1893 / 182 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

vertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 25. Juli 1893.

(L. S.) Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 84. [26998] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Puthändlers J. Todtmann in Berlin, In- baber der Firma Benno Pollack Nachfolger

ira 6, Geschäftslocal Rosentbalerstr. 57, Ut infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Juli 1933.

(L. 8.) Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amts gerichts L, Abtheilung 84.

[26997 ] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Moriß Falkenstein, in Firma M. Falkenstein, Frankfurter Allee 163 (Wohnung Große Frankfurterstraße 43), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. August 1893, Vormittags Al Uhr, vor dem König- lichen Amts gerichte 1. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, an- beraumt.

Berlin, den 25. Juli 1893.

Kohlmor ge n, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amts ¿gerihts 1. Abth. 83.

[27008] Koukursverfahren. Ñ

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Hopp in niht ein- getragener Firma M. Hopp, Chorinerstr. 11 (Wohnung: Chorinerstr. 61), ift zur Prúfi fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. San 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts s te L, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Verlin, den 26. Juli 1893. e (L. 8.) Ko hlmorgen, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 83

[26986] MUENL Da ENTEn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Heinrich Schroeder, Dach- ener und Wirth zu Steinfeld, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. G ¿

Blankenheim, den 27. Juli 1893.

Königliches Anmitsgericht.

[26985] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herwig, vormals Carl Naabe hierselbst, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Berlictsidhtigendbon Forderungen der Schlußtermin auf den 22. August 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts8- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Brauuschweig, den 24. Juli 1893.

Grimme, Reg.-Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amts gerichts, V

27020 P E A ateriobren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Tepel zu Gießen wird wegen unzureihender Masse eingestellt.

Gießen, den 26. Juli 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt. [27021] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreinermeisters Wilhelm Dichl_ in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 27. Juli 1893,

Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.

27039]

E Das Kal. Amtsgeriht Grünstadt hat am 26. Juli 1893 das über das Vermögen des Bäckers Friedrich Wilhelm Frank, in Grünstadt wohnend, am 11. Dezember 1891 eröffnete Konkurs- verfahren nach abgehaltenem Schlußtermin auf- gehoben.

Kal. Amtsgerich téschreiberei.

[27028] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ab- wesenden ( Schuhmachers Ernst Gottlieb Kergel wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur) aufgehoben.

Amtégericht Hamburg, den 29. Juli 1893,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [27029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schuhmachers Johann Carl Wil- helm Stein wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[27027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abzahlungshäudlers Max Wollmann wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1893 angenommene Zivangspergleich durch Pi ige Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aue ehoben.

mtégeriht Samburg, den 29. Juli 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

[27030] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft, in Firma Ludwigs «& Grote wird nah Get Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufge hoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1893.

Zur Beg aubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[27038] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des früheren Specercihändlers , jeßt. Agenten Wilhelm Bode in Hanau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ¿weiten Vorschlags

zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 14, August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselb, Markt- plaß 18, Zimmer Nr. 12, anberaumt. anau, den 22, Juli 1893. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

[27059] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Rosenberg hier ift zur Ab- nahme der SchlußrechWnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Bertbeilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 26, August 1893, Vormittags 117 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierf elbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 28. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht. 1V.

[27014] _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Seemann in Niedersachswerfen ist aufgehoben. Ilfeld, den 29. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[27033] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesißers Christiau Oldeuburg in Kicl ist zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 14, August L893, Vormittags AUU Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 27. Juli 1893.

Königliches N gericht. Abtheilung TIT.

Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

[2 7024] K. W. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Klein, gewesenen Gemeindepflegers in Hepfisau, ist heute nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der Schluß- vertheilung aufgehoben worden.

Den 29, Ult 1898.

Gerid 1e schreiber : Carle.

(26999] | Roulittfbersanven;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels8manus Eduard Schroel zu Seitenberg wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Landeck, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[26993] Konkur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Johaun Philipp Roth zu Hettenhain wird nah erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Lg.-Schwalbach, den 25. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht, 11.

[27026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rudolf Elze, Jnhabers des Getreideschäfts unter der Firma Albert Eltze hier, wird, nachdem der in dem Vergleihs- termine vom 21. Juni 1893 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1893 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. Juli 1893.

Königliches Amts gericht. Abtheilung 11 1, Steinberger. Bekannt gemacht durch : Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

[27015] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Töpfermeisters Paul Eugel in Vedb- schüß wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Leobschütz, den 26. Juli 1893.

Königliches Amts ¿gerit.

[27012] Bekauutmachung.

In der Möbelhändler Carl Wetzol’shen Kon- furéfache ift das Konkurévcrsahren eingestellt, da fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Berfahrens entsprehende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Neustettin, den 27. Zuli 1893,

Königliches Amtsgericht.

[2 7018] Bekanntmachung.

Das - Konkursverfahren über das Vermögen des Noulettenfabrikauten Georg Ningler „hier, Inhabers der Firma Gg. Ninugler vorm. S: A. Lobinger hier, wird nah Abhaltung des Schluß- termins und Vornahme der Schlußvertheilung hie- mit aufgehoben.

Nürnberg, den 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. (I, S) Dr. Stlber Muti; Zur Beglaubigung: Der geshäftsleitende Gerichts\hreiber des : Kgl. Amtsgerichts: (L.S) Hader, K. Ober-Secretär.

[26990]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lehmann zu Pasewalk ift der zur Abnahme der Schlußrehnung auf den 3. August 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin aufgé hoben und neuer Termin zur Abnahme dieser Súlu frednitiia auf den 24, August 1893, Vorm. A1 Uhr, anberaumt.

Pasewalk, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. [27031] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehtgers Johann Baptist Ackermanu von hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Rappoltsweiler, den 29. Juli 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. L1n C, [27011] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Louis Mißschrich in Wechsel,

burg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Nochlitz, den 29. Juli 1893,

Königliches AMGerRnE, Pepol [27013] Bekanntmachung g.

Das Johannes Lehmaun'’she Konkursverfahren ist infolge rehtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Nogasen, den 29, Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. [27002] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Joseph Brühl zu Aßmannshausen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim, den 25. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

[27032] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermanu Schmidt in Firma H. Schmidt R. Heilmanns Nachf. in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des E und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurh auf- gehoben.

Schmölln, den 19. Juli 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

(ae Dre oe. Veröffentlicht: Seifarth, A.-G.-Secr. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[2 700: 3] Koukursverfahrett.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Erust Schuft zu Schweidnitz ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zroangsver gleiche Vergleichs- termin auf den 1. August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hbier- selbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerihts-Rath Guttmann anberaumt.

Schweidnitz, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[26995] Beschluß,

Das Konkursverfahren über das Bermögen des aa August Lindecke zu Buchholz wird nach erfol gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[26987] Koukursverfahren.

Fn dem Konkuröverfahren über das Vermögen der Klempnereigeschäftsinhaberin Jda Selma, verehel. Wunderlich, geb. Georgi, in Zschopau ist infolge cines von der Gerneinshuldnerin gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 9, August 893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. :

Zschopau, den 28. Juli 1893.

Baumgärtel, Gerichts\{hreiber des Kömglich Sächs. Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekauntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[27206] Deutsch-Oesterreichisch-Ungarischer Seehafen- Verband. Tarifheft U,

Für Maschinen und Maschinentheile zwischen Hamburg und Bubenc bei Frachtzahlung für min- destens 19 009 kg für den Wagen und Frachtbrief gilt vom 4. Juni bis 31. Dezember 1893 der Fracht- laß von 2,87 M für 100 kg.

Berlin, den 27. Juli 1893.

Königliche Eisenbahn-Dircctin:, namens der deutschen Verbands-Berwa tungen.

27042] ls Böhmisch-Sächsischer Kohlenverkehr.

C Mr. 12192 D Um 95 QUQUN d, D, Iteten directe Frachtsäße für die Verkehréstelle Dölau in Kraft, die durch die- betheiligten Dienststellen zu er- fahren sind.

Dresden, den 25. Juli 1893.

Königliche General-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als ge]chäftsführende Berwaltung.

[27044] Norddeutsch-Sächsischer Verbands - Güterverkehr.

12347 D, Vom 1. Auguit d: J. ab gelten an Stelle der für nachgenannte Stationen bisher be- stehenden Ausnahmefrachtsäße für rohe Baum- wolle in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg die folgenden :

Eger | Franzens- (S. St. L 24

s 3.) S Nach und von (S. S

H O f

B (S St. B. 7

Frachtsäte für 100 kg in Mark

Bremerhafen u. (Geestemünde (Freihafenbhf. u. Zollinlands- bhf.), Brake u. | Nordenham . 2,92 2 Darburd H, 2,49 249 Harburg U. E. 2,60 250. s G | -— | Ina 9,51 a 201 f Dambura . « 249 4 249

Für Sendungen nah oder von Eger trans. und Frauzensbad trans. tritt eine Ermäßigung von 0,04 M für 100 kg ein,

Dresden, den 27. Suli 1893.

Königliche General- -Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[27040]

D Niederländischer Eisenbahn-Verband. Am 1. August dieses Jahres treten je ein Nach-

trag 4 zu den Heften 4 und 5 in Kraft. Diese

enthalten außer verschiedenen seither - im Wege der

Bekanntmachung eingeführten Neuerungen, Aende-

rungen des Ausnahmetarifs Q. für Thüringische Böhmische und Nürnberger L Vacran. A Ee wird dur) den Nachtrag 4 zum Heft 4 die E Eisenbahn in den obenbezeihneten Verband eins bezogen. Abdrücke der Nachträge sind bei den be- theiligten Verwaltungen käuflich zu haben Elberfeld, den 29. Juli 1893. Königliche Eisenbahn-Direction, namens der Verbands Verwaltungen.

[27047] Eisenbahu-Directions-Bezirk Erfurt.

Am 1. September d. J. wird der an der Bahn- strede Bebra—Cassel gelegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltepunkt

Heinebach auh für den Gepäk-, Eilgut-, Frachtstückgut- und Wagenladungsverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet. Die Annahme und Auélieferung von Sprengstoffen bleibt auêgeshlofsen.

Erfurt, den 24. Juli 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction.

[27048] Vesoudere Frachtermäftigung für Streu- und

E Futtermittel.

&Ur die nach deu Landrathsamtsbezirken Gotha, Ohrdruf und Waltershausen und den gleichnamigen Stadtbezirken bestimmten Sen- dungen von Streu- und Fultermitt eln wird e den Preußischen Staat®bahustrecken eine weitere grachtermäßigung derart Pte daß 25 07) der ecingeführteu Äusuahmefrachtsäte beztw,. 25 °/6 der auf die Preußischen Staatsbahnen ent- fallenden Svratantheile den Empfängern in Neclamationowege zurückerstattet werden, wenn durch eine Bescheinigung des Vorsta udes des Landwirthschaftlichen Vereins oder des Land- raths des Kreises nachgewiesen wird, daß das be- zogene Streu- oder Futtermittel in dem landwirth- schaftliczen Vetriebe des Empfängers Ver wendung findet oder von einem landwirth- schaftlichen Verein oder einem Gemeindever- bande bezogen nund unter seine Mitglieder behufs Verwendung in deren cigener Wirth- schaft zur Vertheilung gelangt.

Erfurt, den 28. Fuli 1893.

Königliche Eisenbahu - Direction.

[27046] Bekanntmachung.

Unsere Bekanntmachung vom 19. Juli d. F. wird dahin ergänzt, daß der Aus nahmetarif für Torfstreu,

Torfmull und Futtermittel im Westdeutschen Ver- bauds- Verkehr vom 25. Juli d. J. ab nun- mehr auh im Verkehr mit Stationen der Mecklen- burgischen Friedrih Franz-, der Mecklenburgischen Südbahn und des D eutsh-Nordishen Lloyd und vom L. August d, J. ab im Verkehr mit Sta- tionen der hefsi]/chen Nebenbahnen allgemein zur An wendung fommt.

Außerdem tritt der vorbezeichnete Ausnahmetarif nah Maßgabe der von der Königlichen Eisenbahn- Direction Berlin ergehenden Be efanntmachungen all- gemein in Wirksamkeit auch: im Niederdeutscheu Verbands - Verkehx mit Gültigkeit vom 25. Juli d. J. ab, jedo aus\hließlich des Ver- tehrs mit Stationen der L Brau ns{hweigischen Land der Eernförde-Kappelner, der Halberstadt-Blanken- burger und der Hoyaer Eisenbahn, im Norddeuts- schen Verbands-Verkehr gleichfalls mit Gül tigkeit vom 25, Juli d. J. ab unter Ausschluß des Berkchrs mit Stationen der Braunschweigi- schen Landes-, der Farge - Vegesacker, der Halber- stadt - Blankenburger, der Hoyaer und der Kreis Oldenburger Bahn.

Ausgeschlossen bleibt indeß auch bezüglich dieser leßteren Eben Berbands-Berkehre der Berkehr der auf außerdeutschem Gebiet gelegenen Stationen nach Maßgabe des Ausfuhrverbotes für Heu, frische und getrocknete Futterkräuter, Stroh und Häksel.

Hannover, den 28. Juli 1893.

Königliche Eifenbahn-Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

[27041] Vekfanuntmachung.

Süddeut;{cher Eisecnbahuverband. Süddeutsch-Oesterreichish-Ungearischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. August 1893 gelangt für die Beförderung von ungeleimter Holzstoffpappe in Ladungen zu 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für den Wagen und Frachtbrief von Ternitz, Station der K. K. priv. Südbahn-Gesell- schaft, nah Pirmasens, Station der Pfälzischen Eisenbahnen, der Frachtsatz von 3,51 1 für 100 kg

zur Einführung.

München, im Juli 1893.

General-Direction der K. V, Staatseisenbahnen.

[27043]

Zu dem am 25. Juli d. J. für den diesfeitigen Localverktehr, den Hamburg- Mecklenburgishen und den Mecklenburgischen Berbandsverkehr in Kraft ge- tretenen Ausnahmetarif für verschiedene Streu- und Futtermittel erscheint mit Gültigkeit vom gleichen Tage der Nachtrag 1., durch welchen u. A. das Waarenverzeichniß ergänzt wird.

Der Nachtrag kann von den Güterabfertigungs- stellen bezogen werden.

Schtverin, den 28. Juli „1893. Großherzogliche General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eiseubahun, zugleich namens der übrigen betheiligten Berwaltungen.

[27045] Bekanntmachung.

Zu dem Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Berkehr zwischen Glsaß-Lothringen und Luxemburg einerseits und Sta- tionen der französischen Ostbahn andererseits tritt am l. August d. J. der Nachtrag VIII. in Kraft.

Derselbe kann von unserer Drucksachen-Controle unentgeltlid bezogen werden.

Strafburg, den 25. Juli 1893.

Kaiserliche General-Direction der Eiscubahuen in Elsaß-Lothringen.

Nedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: E Verlag der Expedition (26; V.: Heidrich), Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Auzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. August

Rheinprov. U 4 | versch.|1000 u.500|— do. 32 LELOIOOO 8.9008

NostockerSt. Anl Schöneb. G.-A.( Schldv. dBrlKjm. Spand. St.-A. 91

Westpr, Prov. Anl.

112, Berliner Börse vom 1. August 1893, Amllich fesigestellte Curse.

Umrehnungs-Säge 1 Lira = 0,80 #4 1 österr. Gold- Gld.

Fonds und Staats-Papiere.

Hf. Z.-Tm. Stücke zu M 1.4.1 0/5000 200|1 3000— 2000 i 1000—100 1500—300

1000—300/10: ‘9E 3000—200

Pfandbriefe.

3000—150 3000—300 [3000—150 |[3000— 150/98 10000 -150|—,—

Ditsche Rchs.-Anl. 4 ; A9 verse (6000 200186 Lis [5000—150 .10/5000— 150 .10/5000—150/8 | versh.|5000—200|— 13000—150

l 10 150 a

1 Franc ‘= = 0,80 1 Lei = 0,80 M 1 Peseta = 0, 80 6 österr. W. = 1 ,70 4 1 Krone österr.-u. W. = = 0,86 i B W. = 12,00 Á 1 Guld, holl. Ha = 1,70 4M 1 Mark Banco 1 Krone = 1,125 1 diórs Sterling/ == 20,00 H

do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. An

86/208 10Bs 107,40bz G 1 Dollar = 4,26 B 1A 86,20ù,10bz

86,202,10bz

do. do. ult. Aug Pr. u. D.R. g. St.|: do. do. ult. Aug. Pr. Sts.- Anl. 2h Kurmärk, Schldv.|: Oder-Deichh- R Alton.St.A. 37.8 Augsb. do. y. 16 Barmer St. Anl

Berl. Stodt- Obl.

Uan „Nott Brüfselu. Antwp. do. do.

Skandin. Pläße ¿ Kopenhagen L

Lard{chf I Ceatral

[2 30 O i 00

erich. O 500 ‘u. Ncumär E

aisdh. u. Opor s

Madrid u. Barc. erfOh. 2000 190

Oftpreußiie . Pee n

Ia Ï

Breslau St.- Anl.|/ E Caffel Stadt-Anl. |: rid. s 1000200 A St. Ah 0 30001008

eri H. 5000 500 5000—200/97

O Wien, öft. Währ

Edle. ie Ñ do. L

D E neue 3H

G Lt, A.

Schweiz. Pläze . Stalien. Puß C

St. P tersburg 1100 R. S. 3B. 0 R. S 3M.

E a 100 Lire 102 Düsseldorfer 1 16) Zus d -20097 Elberf. St. BL Essen St.- DbL.IV

Halle sche! St. Anl Me St.

Geld-Sorten und Banknoten.

Bkn. 100 F./80,95 bzk.f. Holländ, Noten 168, 04 Stalien. Noten . Nordische Noten |1 h Bîn.p100fl| (64 u 10008 164, 10bz

Dukat. yr. St.|9,70 bz Sovergs.p St. 20,37G 20 Fres. - St. S 8 Guld. - St.|— Dollars p. St./- E P St. 16 68G

o. 7 9000—100 R SSlöw, Hlít. L. Gr 4 L

r stfälische 4 Wstpr. ritt\{.1. IB 38 do. neulnds. L B

More A

| 1.4.10 3000—30 | 1.4. 10/3000— —— | 1.4.10/3000—: 30

3B versch.|/3000—30

10! S000 M 00

Könige bh. 91 IT I T. 10) 2 L ZOZ

Legniyz do. 92 I.| Magdebrg. St.- M: [T do. 1391| 24

Mainzer St. A. Mannheim do. ss

100— 200197 P5211 2629 11,506) 2e ( 0h

A L R E E U bas E C E O E Ann

Amerik. Noten] —,— 1000 u. 9008| SN 4, 19 75bG

do.Gp Ra: ¿ Engl.Bkn.1£. 90 44B Zinsfuß der Reichsbank: L

Schweiz. Not. 1000 B10 Zollcoupons . ./32

fleine (324/75bG Zechsel 49/9, Lomb. 47 u.5

ofe Hessen-Nafsau . L Pott sdamSt- À. 99 Kur- U. a 4

10 2000—200| Negensbg. St. A. |: O

M S ns y.8 Mailänder Loose

Mexikanische 2 G t: j

do. ficinel6 do. pr. ult. 1890 6

Russ. “do. eNente 1883/6

Ausländische Fonds, N [00 1000—500 £

Argentinif lut A.| )b 7 N 59,90à59,00 bz

1000—500 £

. 4409/0 Pian d v. _88/- : 99,60 bz do. pr. vlt. Aua 58,90258,00bz S:aats- Eisb.- S 200—20 £ C

| 1000—100 Rbl. P.

Barletta-Loose V; Ad / Bukarester Stadt- Anl. 8d D Ÿ | 2000—400

65/00 bz Gl.f. . pr. ult. Aug.|

l 15 )O bz ÉL.f.

Dedtauet d Stadt- Neufchatel 10 iFr.- -L, ._|— p. New - Yorlec Gold-Anl 16 | | Norwegische HyÞphk.- ‘Db. [31

19 do. Pr. ult. Aug.| . Staats- Anleihe 9 t i

Buenos Aires 50/0 Pr do. 44/0 Gold- Anl. B

Bulg. Gold-Hyy. Anl. 926 H Chilen. Gold-Anl.

D hinesische Staats - S HL) (En A 4)

20400—10200 4 [11.5 2040—408 16 do. pr. vlt. Ang.

1000—20 £ L ; , Rticolai-Obligat. 4 |

100— 20 £

; Gold- Rente . 1000—200 £

do. V: BLUL i . Papier-Rente . . .|

: Poln. Sqaß-Obl. 4

i Pr.-Anl. von 1864/5 |

2000—200 Kr. von 1866/5

2000—400 Kr. D. 3 : Boden-Gredit 5

i Cie «Bher.- Pf 1 Schwed. St.-Anl, v. 166 36

; Silber Rente . Boderedpfdbr. gar. 3E Donau-Reg. 100 fl.-L. . .|5 i Egyptische Anleihe 5 1000—100 £ ; N i i 20 £ do. pr. U u v

“l g: . St. -Rent.-Avl. .

A Hyp.- E 0. 1079

950 fl. K.-2M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u, O L 90000—200 M 3000—100 Rbl. P. 1000—100 Nbl. S.

. Nf . Cred. -Loose v. 59|—|y.S 330,40bz B

do. pr. ult. une : 1860er Loose A (: Daïra San.-Anl.| 4 |

Finuländ. DyP.- -Ver.-Anl.|

St.-E.- N is

1000—20 £ 145,80à,40bz . Loose V). 1864. 32 3 Bodencredit- -Pibz Polnische Pfandbr. 1— do. Liquid.- M ; Ber, 2 HOeE m Li 10.99 fr

0. / Städte - Pfdbr. 85

6540e.bG E.f »: Sáhweiz, ae T2, - 98

4050—405

S &o

I

AOON —E 9000—500 Serbisde Gold- “Pfand V 39

do. pr. ult. Aug.

Freiburger Loose :

Galizische Landes- Anleihe 4 Galiz. Propinations- Anl. Genua 150 L if Gothenb. St. v. 91 S.-A.|31 M 81- Me ex, C1.7 7. 6 N

conf. Gold. ‘dente

s DO

do. do. kl. i. 8E fr. t, C. V. 1.4.93 f

do. Tab.- -Monop.- Anl. Raab-GrazerPräm.- Anl. Röm. Stadt - Anleihe 1 . do. II.-VITI.Em. Rum. Staats-Obl. fund.

10000—%0 fffl.

E

A’ L A T ERARS

¿V0 VLUIE, Zita Spanische Schuld . . . 4 [1/1.7 y/4v| do. pr. ult. Aug. Stockblm. B v. 84/89) L

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

———n S S

es

es - 5 —iD

aur:= 150 fl. S. 80.00et. bz G

O.

5000 u. 2500 Fr. : St.-Anleihev.1880/4 | 16. 6. 12

p!

: Monopol- Anl.

di Gld, Blo ex. C15. 6, 93|— ex.C.15.6.93|— SD, C.15.6.93/- Holländ. Staats-Anleihe 31 o. Comm.-Cred.-L.|è . \teuerfr. Hyp.-Obl. do. do. Nat.-Bk.-Pfdb.

neue v. 85

OOdNNIDO

S

4000—400 4 ¿V Bs v. 65 A. cv.

D”

12000—100 fl. 1 1000 u. 500 L G. L, G. do. pr. ult. Aug.

O

do. do. pr. ult. Aug. do. Administr.

h consol. Anl. 1890 rivile leg, 1890 ; : Boll bligationen

1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £

20000 u. 10000 Fr.

Rus -Engl. 2 4000—100 Fr. i

/ 3 J, 90k oba N V0, amort, L, LY, do. cons{. Anl. von 1880 Karlsbader Stadt - Anl.

Kopenhagener do. do. i Lissab. St. “Anl. 86 I. II.

saal para pm Jra femer purmc A E Pee he P Pil Fami ea Pub ft Þ Tom PRRREi

R N’ mm

Q _——

do. ¿ - do: pr, ult. Aug: da, inn. Anl. v. 1887 q Do: VE: L Ug: do. innere Anleihe 1V.|4

C O Ren L S r ck S E E

1800, 900, 300 A

2250, 900, 450 M | 1,4.10| 10000—-100 Rbl.

mm P

. GE P E

Lauenburger ..

Pommersche do.

Sächsishe E E

Shlêw.- Holfiein.| Badische Eisb «a4 Anl. 1892|: Boverilche Anl. Brem. U. 85,87,88/3 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg.St.-Nnt. do. St.-Anl.86/: do. amort.87 do. Do: 912 do. St.-Anl.93 Meckl. Eisb Schld. do. conf. Anl. 86 do. do: 1890 Reuß. Ld.-Spark. Sachf-Alt. Lb-Ob. Sächs. St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. do. Ldw. Pfb.u.Cr./3 do. Do 4 Wald.-Pyrmont .| Württmh. 81—83| Preuß. Pr.-A. 55| Kurhess. Pr.- «Sth. Ansb.-Gunz. 7fl.L. Augsburger 7 fl.- L. Bad. Pr.-A. do6 Bayer. Präm. A Braunshwog.Loofe| Cöln-Md. Pr. S8 Dessau. Skt. „Pr. A. \: Hamburg. Loose . Lübecker Loose .

GS C UI C5 R E O ISUSTSTI T CIE Er ES E EPIE| S TSE N

Meininger 7 fl.-L ia Oldenburg. Loose/3 |

Pappenhm. 7fl.-L.|—

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften,

Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—350[103,90B

6 ä 3848 9

L VL, UIT: did, . St.- E von 18894 |

fleine'4 |

. 1890T1.EGm. 4 ITT.Gm. 4 |

; [V.CGin.4

[. Eisenb.-Anl. 4 Ey

5Seri4 | | versch.| 1er/4 | vers!

ITT.4 | vers.)

L Doi Í Orient- -Anleihe 11.5 | 1.1.7 |

| [TT. 5

Tleine4 |

OOM R

fleine|4

©

e Slüiegl.|5

gar. 41)

D boi f inin

+ Co 0 m R O n i m A

P,

S S T Orts p D

y.1 390)

B

O Hs

or |

v. TS 4, ( 3 mittel kleine

1339

Ot S

O ck Q

A’ R’ A —_—

SIEE Es Es R E E E |

v. 1885/5 | 1.5.11]

13, v. 1886| EMLA y. 1887 4 kleine

Éleine y. 1887|:

B. C.

Pan Go (d)

1D),

L ¿o

R

Éleine

.

o

wir

Dal Mkd ibe o o Lina: --

terr

4 4

4 311

S)

EEEREEN

jd Ds

prunk preck prak fark fr perh fue E

O D

Tleine

5 I pr. ult. Aug. . Loose Dolla «« « fr.

E,

. Stck|

2000200 ¡2000—500]8 [5000—5001/8: 11 5000—5001( -10/5000—500 5000—500 /3000—600 [3000—100|— :10/: 3000—100 Le 15000—500 verfch., /5000—100 Ls 1500— 75 |—,— versch. 5000—500N V, ./2000—75 197 ./2000—75 1.1.7 |3000—300| versch. | g D

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

10000—125 RbI. 5000 Rbl. 1000—500 RbI. 125 Rbl.

.| 3126—125 Rbl. G. | 629—12 25 Rbl. G.

200 £ )0—20 £ . 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl. | 1000 u. 100 Rbl. P.

| 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166. 40bz 2500 Fr. 500—100 Rb.

S. S

150 v. 100 Rbl. S 100 Rbl. 100 E

100 Rbl. M. * 100 Rb1.

5000—500 5000—500 M 5000—1000 A 0 Thlr. 3000—300 M 4500—3000 1500 M.

. 300 M 3000—300 6 1000 Fr. 10000—1090' Fr. 400 M 400 M

400 A 24000— 1000 Pes. 162,25G

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Fr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000——-400 Ker, 800 u. 400 Kr. 9000—900 ‘Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

1000—20 £

4000 u. 2000 « 400 M 400 400

2%000—500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

) Nbl.

1893,

7 [3000—30 |—,— :10| 3000—30 ersc.| [3000-—30 4. 10) 3000— 30 14 1 4. 16 3000- —30

34 versch.) [3000—30

Nbein. U. BRIA A4 10 3000—30 do. 2h versch.) 3000—30 |— 14 |1.4. 10| 3000—30 È L 4.10/3000—30 1.1 „7 13000—30 .10/3000— ers. [2000— .11/2000—200|— erich. 12000—200 2.8 E

30 200/-

98,25G {lf

66,25à,20bz

101,10bzG

Di

100, ‘G0 B Tie

[77,00bzG

Me

185,90 bz Go