1893 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1893. Anmeldefrist bis zum 1. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15, September 893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 18983, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 1893, August 1. Großherzoglih Oldenburgisches Amtêgericht. I. Veröffentlicht : Brumun d, stellvertr. Gerichts\chreibergehilfe.

[27577] BETERL Ma GRg,

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Juli 1893 das unterm 2. Juli 1891 über das Vermögen der Cartouagenfabrikautens- eheleute Heinrich und Sofie Schneyer dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei- lung beendet, aufgehoben.

Augsburg, den 31. Juli 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertortus.

[27406] Konkursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hier von der Heydtstr. 5 wohnhaft gewesenen am 12. De- zember 1892 in Mentone verstorbenen Banquiers Hermann Friedlaender, Mitinhabers der in Konkurs gerathenen Haudlung Berliner Wechselbank Hermann Friedländer «& Som- merfeld und anderer Handelsgesellschaften, ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 23, August 1893, Nachmittags 12} Uhr, vor dem Königlichen Amts- acrichte I. hierselb, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 27. Juli 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[27399] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Goectschke, Alexander- Frove 929, welcher unter der nicht eingetragenen

irma A. Goetschke Möbeltishlerei und Handel betreibt, i} zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 23. August 1893, Nachmittags 127 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue ne. 19, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 28. Jult 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 83.

[27398] Konkursverfahren. :

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Meyer, Inhabers der M Moriß Meyer jr. in Berlin, Mohren- traße 16 I. wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung des Gläubigeraus\chusses Schlußtermin auf den 14, August 1893, Nachmittags 1X2¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 29. Juli 1893. /

Felgentreff, als Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[27448] __ Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Kipp in Bielefeld ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. August 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bielefeld, den 29. Juli 1893.

Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung T.

[27411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Berthold Bönicke zu Cassel wird, nachdem fih herausgestellt hat, daß eine - den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Ab- nahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird auf den 26. August 18983, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Caffel, den 26. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[27412] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters C, Ballüer zu Kragenhof ist zur Lng der nahträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 25. August 1893, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Könglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.

Caffel, den 29. Juli 1893.

Bormann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[27419] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Rieser zu Danzig is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstülke der Schlußtermin auf den 21, Auguft 1893, Vormittags Uk} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte X1. hierselb, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, be- stimmt.

Danzig, den 26. Juli 1893.

Zindck, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

[27578] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann WMeyex (Inhaber der Firma H. Meyer «& Cie.) zu Darmstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleih dur rechts- kräftigen Beschluß vom 8. Juli 1893 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 26. Juli 1893.

Großherzoglihes Amtsgericht Darmstadt I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[27396] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Landsiedel zu Diez wird nach E Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Diez, den 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. I…. Beyerle. [27427] z

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Alexander Kohlmann, Ju- habers einer Kornspiritus- und Prefehefenu- fabrik hier, in Firma „A. G. Hufeland“, am Schießhause Nr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Dresden, den 1. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[27446] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Gastwirthen Peter Leou- hard Conrad Fauften zu Burgwalduiel ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der .bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstüle der Schlußtermin auf den 30, August 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Klosterstraße Nr. 36, im Sitzungssaale, bestimmt.

Dülken, den 31. Juli 1893.

de Roos, Actuar, als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27443] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werner Hübsch, Uhrmacher in Zülpich, ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf Freitag, deu A1. September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, an- beraumt.

Euskirchen, den 29. Juli 1893.

Castor,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. (27401] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesißers Wilhelm Makrocki zu Morakowo i} infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 18. August 1893, Vormittags 410 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorshlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses find auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt.

Exin, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[27413]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Wilhelm Benzin, früher in Feldberg, wird hierdurch Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\husses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen angeseßt auf Freitag, deu kx. September 1893, Vormittags A1 Uhr. In diesem Termin soll auch Beschluß darüber ge- faßt werden, ob der Vater des Cridars zur Heraus- gabe des mütterlichen Erbtheils desselben dur Klage angehalten werden soll.

Feldberg, den 30. Iuli 1893.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. H. Föl s.

[27393] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Jonas zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 5, September 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Forst, den 29. Juli 1893. Kiefel, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27391]

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider- meisters W. Willim hier ist durch Schlußver- theilung beendet und aufgehoben.

Friedeberg a. Qu., 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

(27402] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Peyser in Buk wird nah rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs hiermit O, Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 26. August d. Js., 10 Uhr Vormittags, anberaumt.

Gräßt, den 31. Juli 1893.

Königliches Amts8gericht. [27404] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökfers Emil Hugo Heinrich Martinusen zu Schusterkrug bei Friedrihsort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 29. Juli 1893.

Königlihes Amtsgericht. Abtheilung TII.

Veröffentliht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

27421] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths „zum Pes Noß“ Frauz Christian August Tank in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. August 1893, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111. Veröffentlicht: Sukstorf, GerichtssGreiber,

erger

[27389] Konkursverfahren. “i

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf O in Klingenthal, In- habers der unter gleihem Namen bestehenden Handels- firma, ist infolge eines von dem Gemeinshuldner gemachten zweiten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 25. August 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Jn diesem Ter- mine follen zugleich nahträglich angemeldete Forde- rungen geprüft werden.

Klingenthal, den 1. August 1893,

Actuar Köhler, Gerichts\creiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27429] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Friedri}Þh Moriz Dorn, Inhabers cines Colonialwaaren- und Pro- ducteugeschäfts allhier, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Leipzig, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111. Steinberger. Bekannt gemacht dur: Secr. Beck, G.-S.

[27395] Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Mähler zu Kloster- mansfeld wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Mansfeld, den 25? Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Hetnrich. [27441] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers und Metzgers Her- mann Ruthmaun zu Styrum wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. i

Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. [27425]

Das Kgl. Amtsgeriht München I., Abth. A. f. C.-S., hat mit Beschluß vom 28. ds. M. das am 11. Mai 1893 über das Vermögen des Uhr- machers Anton Silverio hier eröffnete Konkurs- verfahren als durch Zwangsvergleih beendet auf- gehoben.

München, 30. Juli 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[27453] Konkurs Edmund Dellweg Neheim.

Die Schlußvertheilung soll erfolgen; die Summe der zu berücksichtigenden, niht bevorrehtigten Forde- rungen beträgt 6880,91 #Æ, der Massebestaud 336 M.

Neheim, 29. Juli 1893.

Der Konkursverwalter : Goldberg, Rechtsanwalt.

[27407] Bekanntmachuug.

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerbereibesißzers Fedor Christoph ist zur Prüfung nachträglih angemeldeter Forde- rungen ein Termin auf den 283. N 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 unseres Geschäftsgebäudes anberaumt. Zu diesem Termine wird gleichzeitig auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Schiffmann eine Gläubigerversamm- lung einberufen zur Beschlußfassung darüber, ob das zur Masse gehörige Grundstück Nr. 8 Oppeln Ostrowek freihändig zu dem dem Herrn Konkursverwalter ge- wordenen Angebote von 30 000 46 verkauft oder im Wege der Zwangsversteigerung veräußert oder ob das Grundstück in anderweitiger Weise verwerthet werden soll.

Oppeln, den 31. Juli 1893.

WULabardt,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27426] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Etuisfabrikauten Johann Gustav Krush in Ostritz ist zur Prü- fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 12. August 1893, Vormittags ¿11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst anberaumt.

Osftritz, den 1. August 1893,

Exp. Peudcker t,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27452] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anuton Przyuiczynski zu So- botka ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögenéstücke der Schlußtermin auf den 25, August 18983, MoaU tage 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, be- stimmt. i

Pleschen, den 29. Juli 1893.

Janke, Assistent,

für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [27420] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Freund zu Potsdam wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. /

Potsdam, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[27400] Bekanntmachung.

Fn dem Konkurse über das Vermögen der Handels- frau, Wittwe Szellatis zu Werder soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung des vorhandenen Massenbestandes erfolgen. Die Konkurs- gläubiger werden unter Verweisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung niht bevorzugte Forderungen im Betrage von 4777 M 36 ,Z zu berücksichtigen sind. Der verfügbare Massenbestand beträgt, nachdem die bevorrechtigten Forderungen, fowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 721 M 38 &. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in

der Gerichts\{hreiberei des Königlichen Mes zu Werder aus. Von dem Termin der Schlußver- theilung gebe ih den Gläubigern direct Kenntniß. Potsdam, den 31. Juli 1893. August Jahn, Konkursverwalter.

[27409] Konkursverfahren. j

óIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hartmann zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be ufaung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Bermögensftücke der Schlußtermin auf den 24. August 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. *

Rathenow, den 29. Juli 1893.

i Beerbaum, i. V. des Gerichts\hreibers des Königlichen Amtsgerichts.

[27424] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reuß zu Sanger- hausen ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. August 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Sangerhausen, den 29. Juli 1893.

Exner, Assistent, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abtheilung. [27392]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Nichter aus Schrimm, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird, nachdem der Schlußtermin angestanden und Einwendungen nicht erhoben sind, aufgehoben.

Schrimm, 28. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[27579] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Krämers Christian Auch in Walden- buch wurde nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins heute aufgehoben.

Den 1. August 1893

: Gerichtsschreiber Lehre.

[27423] K. Amtsgericht Um.

Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Honold, Wirths zum grünen Baum in Hörvelsingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 27. Juli 1893 aufgehoben worden.

Ulm, den 27. Juli 1893.

Gerichtsschreiber Schlenker.

[27422] Bekanntmachung § 139 N.-K.-O.

Im Handelsfrau Mathilde Scholz’schen Kon- furse von Weifßstein soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg die Schluß- vertheilung eine Abschlagsvertheilung fand nit statt erfolgen.

Laut dem auf der Gerichtsschreiberei TV. nieder- gelegten Schlußverzeichniß betragen die zu berück- nichtigenden, niht bevorrehtigten Ansprüche 6073 46 70 4, die Summe der hierfür disponiblen Konkur83- masse beläuft {ih auf 1417 4 15 - oder 233 9/o.

Waldenburg, Schles, den 1. August 1893.

Heinrich Hentschel, Konkursverwalter. [27576] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger zu Zabrze ist zur Prüfung der nachträglißh angemeldeten For- derungen Termin auf den 6, September 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Zabrze, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

(27408) Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Eruft Fritsche jun. in Zeiß is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das S@lufverteicinik der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 23, August 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

düuriz e

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[27430] Bekanntmachung. E

Die Pfälzischen Stationen St. Ingbert und Theiß- bergstegen werden vom »10. k. M. ab in den Aus- nahmetarif Nr. 16 des Westdeutschen Verbandes für die in denselben unter Ziffer 1 genannten Dünge- mittel einbezogen. N

Hanuover, den 28. Juli 1893.

Königliche Eisenbahn - Direction.

Anzeigen. A 8 B43 5 Herausgeber E AKulint&RDeissler RESESZZ

77, E y | s d Marken- c PatentbureauBerlin Cts

Nedacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: —— Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„N¿ 154.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. August

1893.

Tae:

Herliner Börse vom 3. August 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrecchnungs-Säßte. 1 Franc = 0,80 4 1 Lira = 0,80 ( 1 Lei = 0,80 1 Peseta = 0,80 4A 1 bsterr. Gold-Gld. = 2,00 { 1 Guld, österr. W. = 1,70 4 1 Krone österr.-u. W. = 0,86 (4 7 Guld, südd. W. = 12,004 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,60 46 1 Krone == 1,125 4 1 Rubel = 3,20 #4 1 Peso = 4,00 4 1 Dollar = 4,25 # 1 Livre Sterling = 20,00 #6

Wechsel. Bank-Dise. Amsterdam,Rott| 100 fl. | 1 JOO

168,45 bz B do. L 167,70 bz Brüfselu.Antwp.| 100 Fres. 80,75B

do. do. |100 Fres. 80,40bz B Sfandin. Pläße .| 100 Kr. 112,30 bz Kopenhagen . . .| 100 Kr. —— London 1 L 1 120,455 bz

1 L. 3M} * 120,31bz 1 Milreis .| —,—

do. do. | 1 Milreis 3M. —,— Madrid u. Barc.| 100 Pes. [14T.’ —,—

do. do. | 100 Pes. 2M. t

100 § |rvista| b [422,75 bz 100 Fres. | 80,85G 100 Frcs. 2M. 80,60 bz

100 8 Da

100 fl. 2M. * [2

100 fl. |8 I. , [163,50bz

do. 100 f. De. 162,80 bz Schweiz. Pläße .| 100 Fres. 103 L 4

74,20 bz

talien. Pläße .| 100 Lire T | Do de Am Ea St. Petersburg ./100 R. S.3 W.|| 1 |208,00 bz do. 100 R. S. 3M.) 5 |—,— Warschau . . . .[100 R. S.|8 T.| 42 1203,40bz Geld-Sorten und Bankuoten. Dukat. pr, SL|—,— Frz. Bkn. 100 F.|80,90Gk.f. Sovergs.p St./20,38bzG |Holländ. Noten 1168,65 bz 20 Fres. - St.16,24B |[JÎtalien. Noten 74, 40GfL.f 8 Guld. - St.|—,— Nordische Noten|112,40bz Dollars p. St. 4,18 6G |DOest.B r E bz Jmper. pr. St.| —,— do. 1000fl/163,65bz do. pr. 500 g f.|—,— Nuff. do.y.100N[210,00bz - do. neue. . . ./16,23bzG sult. Aug. 210et.2210,25bz do. do. 500 g|—,— Amerik. Noten|—,— ult. Sept. 208,752209,00bz 1000 u.5008/| | do. fleine/4,2075G Ten. Not. [80,95 bzk.f. do. Cp. z. N. Y./4,215G |Zollcoupons . ./325,99bz Belg. Noten .|81,05bz do. leine |324,90bz Engl.Bkn.1£./20,455 bz Zinsfuß der Neichsbank: Wechsel 49/6, Lomb. 4F u.5 0/0.

Ausläzdische Fonds.

Bf. .-Tm. Stiicte Argentinische 8°/9Gold-A.|—| fr. Z. do. do. fleine/—| do. 4249/0 do. innere|— do. do. Tleine/—| 100 Pef. do. 4439/9 äußere y. 88|—| 1000—20 £ do. do. kleine|— 20 £ Barletta-Loofe |— ly t 100 Lire Bukarester Stadt-Anl.84/5 4 2000—400 6 do. do. fleine|5 | 1.5.1 400 M Oi 1.6.1

100 Pes.

. « L 6

5

1

1

do. do. v. 1888/5 |1.6.12/ 2000—400 4 do. do. kfleine\5 |1

Buenos Aires 59/9 Pr.-A.|—| fr. Z. 5000—500 A

do. do. fkleine— , 1000—500 M

do. 49/6 Gold-Anl. 88|—| 1000—20 £

e D 100— 20 L

1000—200 £ 20400 M 1000 A

2000—200 Kr. 2000—400 Kr.

400 M

.

do. Bodcredpfdbr.gar. L 2000—200 &r. Donau-Neg. 100 fl.-L. . .|5 | 1.1. 100 fl. Egyptische Anleihe gar. .3 | 1. 1000—100 £

Do I, E « «« O8] 1000—20 £

do do: Eta 1000—20 £

do. do. fleine| 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Aug.| : do. DaïraSan.-Anl./4 | 15. 4.10 1000—20 £ Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl./4 |1 4050—405 M

Do R |—|

do. St.-E.-Anl. 1882/4 [1.6

do, do. v. 1886|

do. E Freiburger Loose . . . Galizische Landes- Anleihe) Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . Gothenb. St. v. 91 S.-A. Griech.81-846% ex.C 1.7.93

do. ex.C.1.7.93

do, cons. Gold-Nente do. do. 100er do. do, Tleine

do. Monopol-Anl.. .

do. do. fkleine

do.Gld. s%/,ex.C.15.6.93 do, do. erx.C.15.6.93 do. do. ex.C.16.6.,93 Holländ. Staats-Anleihe do. Comm.-Cred.-L. Ital. \steuerfr. Hyp.-Obl. do. do. Nat.-Bk.-Pfdb.

Do, do. x

do. Mente

Do, DD,

do. p. ult. Aug.

amort. III. IV.

Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892

Lissab. St.-Anl. 86 I. Il.

do, do, leine

4050—405

4050—405

5000—500 10 Gr.

10000—50 fffl. 150 Lire

tor

500 Fr. 500 £ 100 L 20 £

E E

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000—100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

R

[s

G f A Ss t

4000—100 Fr. 500 Live

O

2000 400 M

R RR RRRPRORIS E p;

RRROSREA o “A

HallesheS Karlsr. St.-A. a0 89)

89/37

1000—500 Pes. 1000—500 Pes.

5000—200 fr.

10 Au: = 30 M

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr.

20000 u. 10000 Fr. 87,20

1800, 900, 300 A 9250, 900, 450 A

Fonds und Staats-Papiere. Dtsche Nchs.-Anl. do. do.

do. do.

do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do.

Do: DO, 00,

do. do. ult. Aug. Pr. u. D. N. g. St. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.-Anl. 68 do.St.-Schd\ch. |: Kurmärk. Schldv.|32 Oder-Deichb-Obl.|: Alton.St.A.87.39|: Augsb. do. v. 1889: Barmer St.-Anl. do. do. Berl. Stadt-Obl. 32

Hf. Z.-Tm. Stücke zu H

4 3 4 3

do. do. 1892/3

Breslau St.-Anl. Cassel Stadt-Anl. : Charlottb. St.-A./

Do, DO, 1909 do. De » [c Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876|: Do Do, LSDO Elberf. St. - Obl. Essen St.-Obl.TY

do. do.

do. do.

Kieler do. Königsb. 911.u.IT1. Liegniy do. 92 1.4 Magdebrg. St.-A. 33 do. do. 1891/37

Do, DO.

Mainzer St.-A. ./4 88/3 Mannheim do. 88/3

do. do.

do. do. do.91

o t.-Anl.

| | *| |

4 14 3

4

do. do. 90/4

Ostpreuß. Prv.-O. 34

otsdam St-A.92/4

45,00et. bz G 45,75G 37,00 bz

36,75ct. bzG 36,75G 51,00bzG 96,30 bz 96,30 bz

96,30 bz 32,90 bz 32,90 bz 56,00 bz 56,00bz G 92,00bz G

104,75bz G

92,60 bz 95,10 bz 94,25 bz 129,50 bz

93,30 bz 100,75 bz 100,75 bz

58,50 bz 86,70B 31,00bz 93,10G 94,20bzB 92,20G 37 50bzG 37,50bzG 99 00 bz G 99 00bzG 29/25 bz G

33,90 bz 104,25B

,

à,30à,25 bz 99,10G

59'90 bz

8,00 bz

42,10 bz G* S 42,20 bzG D 3370bz « 00004

60,00B |kl.f. 87,904

82,10G 93,60B If.

Boten Prov.-Anl. 33 egensbg. St.-A.|3

34

3s

Ot

I US US U L US H L S

L 2 + 2

1.4.10/5000—200 versch. /5000—200/100,10G versch.|5000—200185,75 bz 85,50à,60 bz versch.|5000—150]107,30 bz G 1.4.10/5000—150/[100,30 tz 1.4,.10/5000—150/85,75 bz

: 85/50à,60 bz 59000—200|—,—- 85,50à,60bz 3000—1501|102,10bz 3000—75 199,90G 3000—150/99,90G 3000—8300|—,— 5000—b00|—

3 | versh.|

S pRRROLRRRRRORE

.

1c

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Oest.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Polni

do.

do. d

do. do. do.

do. do.

do.

Russ.-Engl

do. do.

do.

mm f

O

{

s Do R o D R m

Do f H

do. do. Tab.-Monop Raab-Grazer Präm.-Anl. Nöôm. Stadt - Anleihe I. do. II1.-VITII.Em. Num. Staats-Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. Éleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kletne do. - von 1890 do. von 1891 . Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859 do. conf. Aul. von 1880

do. do.

do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. do. innere Anleihe IV.

2000—100

[ch./5000—500/97 20B

9000—500

)/2000—200

10000 -200 2000—500 5000—500 3000—200

[1000—200 (2000—200 [2000—200

E E I

0/2000—200

—I=—J

[59000—200

[1000—200

R020

Luxemb.Staats-Anl. v.82/4 | 1.4.10] Mailänder Loose .... do. O E u Mexikanische Anleihe .. do. D do. Îleine do. pr. ult. Aug. do. 1890 do. 100er do. 20er|6 do, r, Ult. U Staats-Cisb.-Obl. do. kleine Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. . New-Yorker Gold - Anl.|6 |1 Norwegische Hypbk.-Dbl.3#| 1. do. Staats-Anleihe 88/3 | do. kleine|3 | Do. 1892| Gold-Nente . .. do. kleine! do. pr. ult. Aug.! Papier-Rente . . .|4%

do.

do. pr. ult. Aug. Silber-Rente . . ./4% do. kleine

do. do.

107,4CG

Berliner

do. A Landschftl.Ce do.

./9000—100/99 50 bz 59000—100199,50 bz 5000—200/103,50 bz ./3000—200|—,-— 2000—100{103,00G 5000—100/103,00G 2000—100|—,— ./59000—500|—,—

3000—200/-

2000—500| —,- | 2000—500/102,40bz B

|5000—200]98,10G 5000—200/98'10G 92/2000—200| —,—

.3.9 [2000—200|—,— /1000—200/97,10G

3000—100/96,20 bz G

/5000—100/96,10 6z G 0/2000—200/103,50B

/5000—500187,20B

gan en-Nafsau

on n ocn Een

O

R Rote

bo I 0 L

pi

Ee

do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854... Cred. - Loose v. 58\- 860er Loose . …. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864... Bodencredit-Pfbrf. sche Pfandbr. I—V 8 do. Liquid.-Pfandbr. . Port. v. 88/89 1.C.1.10.92 fr. do V Q. 0149911. 0. ex. C. do. kl. t. G.v.1.10.92 do. t. C. v. 1.4.93 ex. C. «Anl.

orto

P P R CCARRECOTNAITITIE E

) DD

® P RELLL R R So

“it S

cen

Nheinprov.-Oblig

do. do. do. do.

NostockerSt.-Anl. Schöneb. G.-A. 91 Schldv.dBrlKfm. 43 Syand. St.-A. 91 Stettin do. Westyr.Prov.Anl.'

do. do.

do. do. do.

Kur- u. Neumärk.

do. neue . do.

Ostpreußische . . .|: Ps L

0. A do. Land.-Cr.

o

Sächsische . S altland\ch.

o. do. do. landsch. neue)

Do D DO:

do. ldsch. Lt. A. 00 DO, L A. do, D Lv, O Do, O E O 00. Do L Do Do D D S@{lsw.Hlt.L.Cr.

do. do.

Se A

o. A Wstpr.ritt\{.1. TB Do. 00, L do. neulnd\ch.II.

do. do.

1000—100 45 Lire 10 Lire

1000—500 £

100 £ 20 £

60,10à59,90à60,80à,40bz

1000—500 £ 100 £ 20 £

| |

89

or

ntral

0 T5 C H O2 t

T

G2 S

S ck U

ps

|

t t2

C DI L CI H T I H C5 Hr DO F C Hr CO H D H C H CO R R C ots

tor o o o tor

tor

o

Ott

v L, L. 4, 1. La 1.4.1 1 1.4.1

N N N A

14 Ll 144 1.1 1,1 L El H T1 1 11 L 1A V 1.1L s L 1/0 1/1 11 Tel i 11 1.1 P PL HIL Red 11 L L 10 L

. . . .. .. . .‘ . . . . 6 .. .

N’ A

Rentenbriefe.

annoversche . .|4 | 1.4.10/3000—30 [103,40bzB 14 | 1.4.10/3000—30 |—,—

Kur- u. Neumärk.|4 | 1.4.10/3000—30 {103,20bz

[34] versch.|3000—30 198,00bz

r

19,10G 60,80 bz* 61,00 bz 63,75 bz

59,90 bz 59,90 bz 60,90 bz

59,30à,10à60et.à59,60 bz

200—20 £ 20 £

1000—100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 § G.

45900—450

20400—10200 M

2040—408 6 5000—500 M

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl. 250 fl. K.-M.

j 100 fl. Oe. W. | 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000—200 A 3000—100 Rbl. P. 1000—100 Rbl. S.

2030 M 2030 2030 M 406 M 406 M 406 M 406 A,

100 Aa: = 160 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 Ab 400 M 4000 M 400 M 4000—400 400 M 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G.

1036 u. 618 £

148—111 £

1000 uv. 100 £

625 Nbl. 125 Rbl.

10000—100 RbI.

49,40 bz 49,90 bz 64,75 bz G 22,40 bz 115,00B

r

[4

97/00bzG 97,10 bz

s

r

r

92'80G 92,80G 92,75G

148,00 bz 330,30G 146,30 bz 146,10 bz 324,80 bz

65,00bzG

31,80bz G 31,20G 30,60G 31,80bzG 31,20G 30,60G 68,90 bz 104,60G

80,00B 101,80 bz 102,25 bz 102,30 bz 95,40 bz 95,60G 95,30 bz 95,30 bz 82,10G 82,10G 82 20bz 82,10G

120,40G 97/50B

97 50B 97,30à,40bz

[4

I—,

|5000—100 5000—100 5000—200 5000—200 /5000—100 /4000—100 /5000—200 5000—200 5000—60 197,20 bz

| ersd)./1000 u.500|—,— 4.10/1000 u.500|99,40B 1.7 [1000 u.500|88,40G 1.7 (3000—200/97,50B 4.10/1000—100[102,50G 1,7 11500—300|— 4.10/1000—300 103,50bz 4.

0/3000-—200l97/30G Pfandbriefe.

| 1.1.7 |/3000—150[114,90bz ._./47/1.1.7 |3000—300[108,10G 3000—150/105,00G 3000—150/99,50B 10000 -150|—,— [2000—150 5000—150 3000—150 3000—150 3000—150 [3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—290 5000—200 3000—75 3000—60 3000—60 3000—150 3000—150 /5000—100 [3000—100 [5000—100 [3000—100

98,50bz G 86,009 bz 99,10bz 98,90bz 97,20 bz 98,30 bz

,

97,75 bz 102,60G 97,590G

r

98,20G

98/20G

98,20G

98,20G

r

98,00G 103,50 bz 98,75G 97,40G 97,40G

Russ. Gold -Rente 1883| Do D

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Do. do. do. do. do. do.

do.

Lauenburger . Pommersche

versch. 1.4.10

vers. 1.4.10

vetsch.

0. Nhein. u. Westfäl./4 | 1.4.10

Sädbsisde . 2, S D A

N Schchlsw.- Holstein

1.1.7 [3000—30 1.4.10/3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 ./3000—30 3000—30 3000—30 .7 13000—30 .0/3000—-30

103,40bz 97,60 bz 103,10bz 97,70bz 103,10 bz 97,30 bz 103,25 bz

103,206 103 10G

103,10 bz

Badische Cisb.-A./4 | 00, Anl 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. 85,87,88

33| versch. 4 |16.6. 11 Hambrg.St.-NRut. 35) 1. do. St.-Anl.86|

bk 1D rek fr fr prr i ri i i

do. St.-Anl.93 Mel. Eisb Schld. do. conf. Anl. 86)

Ld.-Spark. Alt. -Ob. Säch}. St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. do. Ldw. Pf.

Wald.-Pyrmont .| Württmb. 81—83|

O O S L D

O S P V S I UI I VI VI G

tot

vers. 34 vers.

Le 4 | versch.

A E A bat bus D S N

./2000-—200 .11/2000-——200 ’rsh./2000—200 2.8 5000—500 5000—500 2000—200 2000—500 5000—500 5000—500 5000—500 5000 —500 3000—600|—,— 3000—100|—,— 3000—100/98,75 bz B 5000—500/101,50B ./5000—100|100,50B 1500—75 |—,— /5000—500/86,75 bz B 2000—75 4 | versh.|/2000—75 3000—300|—,— 2000-——200|—,—

106,75G 97,60 bz 97,60G

98/00 bz 97.00B 97,106 96.90 bz B

97,50 102,60 bz G

Preuß. Pr.-A. 5d5| Kurhess. Pr.-Sch. Ansb.-Gunz. 7fl.L. Augsburger 7 fl.-L.|—|Þ. Bad. Pr.-A. de 67/4 | 1.2. Bayer. Präm.-A./4 |1.6 Braunschwg.Loose| Cöln-Md. Pr.Sch|: Dessau. St.Pr.A. zamburg. Loose .| Lbecker Loose . .| Meininger 7 fl.-L.| Oldenburg. Loose: Pappenhm. 7fl.-L.

do. | do. pr. ult. Aug.| St.- Anl. von 1859/4 |

. 1890 IL.Em.|4 | . Eisenb.-Anl. 4 j pr. ult. Aug./|

A DD, . Ortent-Anleihe T1. 5 do: P, Ul: U

L

S

2 t Ey J

do. Pr, Ult, UUg: , . Nicolai-Obligat.

. Poln. Schaß do. Pr.-Anl. von 1864

an

500—100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

o

D

pi prr prr pr fremd fue Pre fers fk prerk rur real prrk —_ p I

5. Anleihe Stiegl. Boden-Credit . .

do. gar Cntr.-Bdcr.-Pf. I. S St.-Anl. v. 1886 0. do. St.-Nent.-Anl. . . do. Loose do. Hyp.-Pfbr. v. 1879| do. Do. do. : do. Städte - Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. Serbische Gold-Pfandbr do. Rente do. do. do.

et

L T ANEIANNEE

bdD

O D

|

pri pi pi d i i i A ——

O Bs

t

Â

Ot i

U U! 03 3 jf H E f fck

do. pr. ult.

n P

T A Ga

p

cen

do. pr. ult. Spanishe Schuld . D, D, ULL: Stockblm. Psdbr. v. 34 do. do. do. St.-Anleihe v.1880 do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. Do, D 3.

do. do. do. do.

O

neue v. 85

R

do. pr. ult. Aug.

do. pr. ult. do. Administr. do. do.

do. conjol. Anl. do. privil do. Zoll - bd, Do do.

-

Coo R Ri

do. pr. ult, Aug. do, Looie Vol L «m

38|1.4, | 8300 —|\p.Stck| 120 D 2

12 300 300

60 300 300 150 150

12 120

12

_—_ Hs Bs

10000—125 Rbl.

5000 RbL

1000—500 Rbl.

125 Rbl.

125—125 Rbl. G. 29—125 Rbl. G.

500—20 £ 500—20 £ 500—20 £

3126 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1| 1000 u. 100 RbI. P. [65,30à,40bz

2500 Fr. 500 Fr.

100 Nbl. 100 Nbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 DTbL, De.

1000 u. 100 Rbl.

400

5000—500 5000—500 M 5000—1000

10 Thlr.

4500—3000 46

1500 A6

600 u. 300 3000—300 6

1000 Fr.

10000—1000 Fr.

400 M 400 M

400 M

[1/17 1/410] 24000—1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr.

1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

1000—20 £

4000 u. 2000 M

400 400 400 A6

5000—500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

S. S.

182,00G

43,25G 30,00 bz 136,590G 145,30B 104,20bz 132,20B

134,00 bz 128,00G 26,70 bz 128,00B 29,25 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |1000—350[103,906bGkLl.f.

102,90 bz 102,90 bz

r E

98/40G 98,40G 98,50G

98,60ù,50 bg

64,90365bz 64/802 ,90 bz

65,30 bz G 98,10G 98,10G

,

157,00bz 147,80 bz

100,60G

95 80bzG 96 20bz

93,00 bz 101,40bzG 101,40bz 101,40bz 101,40bz 100,60 bz

E E 86 50G 77,2% bzG

77,10bzG 162,506 102,00G XL.f.

,

,

tr

121/65G 91/50bz 91,50 bz 79'60G

96/50bz 185/40bz