1893 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Bihon nin etwa erst meldende nähere oder glei nahe Er e Handlungen und Dispositionen jenes Erben eiae und zu übernehmen {uldig, von ihm weder Rechnungslegung noch E as der evobenen Nußungen zu fordern berechtigt, sondern f ediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor- handen fein wird, zu gon en, verbunden sein \oll. Berlin, den 14. Juli 1893. , Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 82.

[27963] Oeffentliche Yuicünng,

Die Ehefrau Meichelt, Bertha, geb. Wetzel, zu Loe, vertreten durch den eGttanwalt Dr. inckelmann II. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Alexander Meichelt, jet un- bekannten Aufenthalts, wegen böslihen Verlassens, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwishen den Parteien bestehende Che dem Bande nach trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären ref. A und ladet den Be- En zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor die Civilkammer IV. des Königlichen andgerihts zu Hannover auf Montag, den 20, November 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 31. Juli 1893.

Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27551] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Goldschmidt in Bennigsen, vertreten durch Schreiber E. Bormann in Springe, Elagt gegen den Albert Weichler, früher in Ben- nigsen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung für fäuflih gelieferte Waaren, mit dem An- trage, daß der Beklagte auf seine Kosten zur pa Tung von 82,80 A sammt 5 9/0 Zinsen seit Zustellun der Klage mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils verurtheilt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. Königliche Amtsgeriht zu Springe auf den 20. September 1893, Vormittags 10 Uhr. “ues Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Springe, den 31. Juli 1893.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27964] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Jaeschke hier, Elisabethkir{- straße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Schön- F hier, klagt gegen Harald Freiherrn von Hahn, rüher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus den beiden Wechseln vom 2. Juni 1892 über je 10 000 M, zahlbar am 1. Oktober 1892, und dem Wechsel vom 26. Juni 1892 über 12 000 #, zahl- bar am 1. Januar 1893, nebst Protesturkunde vom 4. Januar 1893, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 32 000 A nebst 69/6 Zinsen von 12 000 M feit 1. Januar 1893 und von 20 000 4 seit dem Tage der Klagezustellung, sowie 43 4 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Haas des Königlichen Land- erihts- I. zu Berlin, Jüdenstr. Nr. 59, 11 Tr., immer Nr. 116, auf den 28. September 18983, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte u alenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Juli 1893.

Krobn, l. B. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. 6. Kammer für S anbelasaWen,

[27978] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10 804, Die Susanna Annecker, Wittwe, ge- borene Ohmer, in Mannheim (). 3. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Köhler in Mannheim, Lag egen den Shuhmacher Philipp Ohmer von

ilsbach, zur Zeit an unbekannten Orten sich auf-

altend, mit der Behauptung, sie habe die verstor- ene Marie Ohmer, für welche der Beklagte alimen- tationspflichtig sei, verpflegt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 A und 59/0 Zinsen vom Klagzustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Sinsheim auf Mautig, deu 6, November 1893, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sinsheim, den 31. Juli 1893.

Kleiber, Gerichts\{hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[27960] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Moriß Brann, Liqueur-Fabrik zu Haynau, vertreten E den Nechtsanwalt Goebel daselbst, klagt in den Acten Brann c/a Viete’sche Erben C, 140. 93. unter Anderem gegen den Bâckergesellen Adolf Vietze, dessen Aufenthalt un- bekannt ift, wegen einer Waarenforderung von 257 46 51 A4 mit dem Antrage: die Beklagten als Bene- ficialerben des am 29. Januar 1893 zu Reisicht ver- storbenen Schankpächters Herrmann Vieye zu ver- urtheilen, an Klägerin 257 4 51 „§ nebst 69% Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen und das Ur- theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Mitbeklagten Adolf Vieße zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

eriht zu Haynau auf den 13, Oftober 1893, ormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent-

lien Zustellung wird dieser Auszug der Klage be-

kannt gemacht. Haynau, den 18. Juli 1893.

Taußt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27958] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Ernst Kirchner zu Langhelwigs- dorf, Kreis Bolkenhain, vertreten durch den Rechts- anwalt Pradel zu Hirschberg, klagt gegen die unver- ehelichte großjährige Handelsfrau Ernestine Hall- mann, liber zu Maiwaldau, jeßt unbekannten Aufenthalts, Leue rückständigen Miethszinses seit dem 1, Januar 1892 aus dem im Frühjahr 1890 mündlich geschlossenen Miethêsvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger 42 M zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu trâgen, auch das Urtheil für vorläufiy vollstreckbar

B erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen erhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Hirschberg i. Schlesien auf den 12, Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 30. Juli 1893. Volkmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I.

[27962] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Carl Heede zu Gimte, vertreten durch den Auctionator W. Sievert zu Münden, klagt gegen den Bäcker Nudolf Selle zu Münden, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflih ge- lieferten buhen Scheitholzes, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 52 M nebst 5 9/0 Zinsen seit Zustellung der Klage und Tragung der Kosten mittelst für vorläufig voll- streckbar zu erklärenden S S und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgeriht zu Münden auf Montag, den 18. Dezember 1893, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 0 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :

Haun. Münden, den 3. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27979] Gütertrennungsklage.

Theodore Hinderskirh, gewerblose Ehefrau des Tagners Bernhard Sieber, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen leßteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselb durch den Nechtsanwalt Herrn Bertele eingereiht. Termin zur mündlichen Verhandlung i} auf Dienstag, den 21. November 1898, Vormittags 9 Uhr, im Civilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. Els, den 2. August 1893.

Der Landgerichts-Secretär: (L. 8.) Koeßler.

[27965]

Die Margaretha Pohl, ohne besonderen Stand, Chefrau des Heinrih Renner, früher Meßger, jeßt Bergmann, beide zu Hülzweiler wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn hier- selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung is die Sißung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 20. Oktober 1893, Vormit- tags 9 Uhr, bestimmt.

Saarbrücken, den 29. Juli 1893.

; Urs, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

9) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung. [27842]

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Wir machen gemäß § 21 des Unfallversicherungs- geseßes vom 6. Juli 1884 und § 31 unseres Revi- dirten Statuts hierdurch bekannt, daß in unserer Genossenschaftsversammlung am 20. Juni 1893 als Mitglieder unseres Genossenschaftsvorstandes beziehungsweise als deren Ersaßmänner die in geseß- mäßiger Reihenfolge am 30. September 1893 aus- scheidenden Herren : 1) Herr Arnold von Siemens, Berlin, Ersaßmann : Herr Emil Naglo, Berlin, 2) Herr Dr. Otto Schott, Jena, M: Herr Professor Dr. E. Abbe, ena, 3) Herr Gustav Wilke, Iserlohn, _Ersaßmann: Herr Carl Wunderlich, Iserlohn, 4) Herr Hugo Rempel, Bielefeld, ) S Herr Richard Kaselowsky, Biele- elD, 5) Herr Christian Mauthe, Schwenningen, Ersaßmann: Herr Albert Sauter, Ebingen, für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 30. Sep- tember 1896 einstimmig wiedergewählt worden sind. Berlin, den 23. Juli 1893. Der Genossenschaftsvorstand. Alexis Niese, Vorsißender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[27940] Brennholzverkauf der Königl. Oberförsterei Alt-Nuppin.

Am Montag, den 21, August d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, follen im Gasthause des Herrn Lehmann (früher Bernau) zu Neu-Ruppin nastehende Brennhölzer in großen Loosen öffentlich meistbietend versteigert werden :

Ablage Klaushorst 149 Nm. Kiefern Scheite, Wadefort 323 Nm. desgl., Friston 341 Rm. desgl., Nehwinkel 184 Nm. Buchen Scheite, Rottstiel- brück 99 RNm. Kiefern Scheite, Flößergrund 132Nm. Buchen Scheite, Stendeniß 309 Rm. Kiefern Scheite. L

Schußbezirk Pfefferteiß Grünschlag Jagen 136, 162, 163 = 291 Nm. Buchen und 494 Nm. Kiefern Scheite; Trockenhieb Jagen 184, 186 = 119 Rm. Kiefern Scheite. Schußbezirk Eggersdorf, Grün- chlag Jagen 224, 235 = 59 Nm. Buchen und 401 Nm. Kiefern Scheite; Trockenhiebh Jagen 223, 238 = 7 Nm. Kiefern Scheite.

Forsthaus Alt-Ruppin, den 3. August 1893,

Der Oberförster : Dehnidcke. [27844] Versteigerung.

Das den Plottendorfer Werken, vorm. Franz Nau- mann, Thonwaarenfabrik, in Ligq., gehörige, in Flur Plottendorf und Haselbach gelegene Lhonwaaren- fabrik-Besißthum soll nebst dem sämmtlichen vor- handenen Betriebsinventar, allen Maschinen und Waarenvorräthen Soutags den 14, August 18983, Nachmittags 2 Uhr, auf meiner Expe- dition, Johannisgraben Nr. 81. unter den im Termine bekannt gemacht werdenden, aber ars yor- i Mb mir einzusehenden Bedingungen versteigert werden.

R am 4. August 1893.

echtêanwalt N. Gabler, Notar.

[23080]

Minceralbrunnen- Verpachtung.

Der gesammte Betrieb der drei König- lichen Mineralbrunnen zu Nieder- selters, Fachingen und Geilnau im Regierungsbezirk Wiesbaden soll für die 18 Zahre vom 1. April 1894 bis Ende März 1912 auf dem Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden.

Die Pachtbewerber haben wegen Mit- theilung der Bietungs- und Pachtbedin- gungen sich portofrei an die unterzeichnete Regierung, zu Händen des Herrn Regie- rungs-Präsidenten, zu wenden und ihre Pachtgebote spätestens bis zum 30. Sept. c. abzugeben.

Wiesbaden, den 30. Juni 1893. Königliche Regierung. Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v, wetden.

[27843] Eisenbahn-Directionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 2250 Bufferstangen soll ver- geben werden. Anbietungstermin am 25. August d. I., Vormittags AA Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an uns mit der Aufschrift : „Angebot auf Lieferung von Wagentheilen“ versiegelt und frei einzusenden. Bedingungen können von uns gegen V von 75 Pfennig bezogen werden.

er Zuschlag erfolgt spätestens am 12. September d. Is, Bromberg, den 3. August 1893.

Materialien-Bureau.

[27939] Bekanutmachung.

Die Gestellung von Vorspannfuhren zur Fort- schaffung der Verpflegungs- und Biwaksbedürfnisse während der Herbstübungen der 19. Pon aus den Manöver - Proviantämtern Helstorf, Egestorf Hildesheim, Osterlinde, Ringelheim und Gielde nach den Cantonnementsorten bezw. Biwakspläten foll an einen geeigneten Mindestfordernden im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. Hierzu steht Termin zu Dienstag, den S. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts- local, B p Nr. 1, an, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Vor- spanngestellung für die 19. Division“ zum Termin einzusenden.

Haunover, den 2. August 1893,

Intendantur 19. Division.

[27597] i

In der Königlichen Strafanstalt zu Branden- burg a. H. werden mit dem 31. Dezember d. Js. die Arbeitskräfte von 50 Gefangenen, welche bisher mit Buchbinder- und Cartonage- Arbeiten beschäftigt waren, frei. Dieselben follen aufs Neue vergeben werden; erwünscht ist die gleihe Beschäftigungsart oder Schuhmacherei. Angebote werden bis zum 1, November d. Js. erbeten. Die zu stellende Caution beträgt 2000 6 Die weiteren Bedingungen, unter denen die Vergebung erfolgt, können im Secretariat der Anstalt eingesehen werden; Abschrift davon wird gegen Einsendung von 50 „4 Z Schreib- gebühren ertheilt.

Brandenburg a. H., den 1. August 1893.

Königliche Strafanstalts-Direction.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[25241] Qelsnißer Bergbaugewerkschaft Oelsniß im Erzgebirge.

Bei der am 15. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1893 planmäßig vorge- nommenen Ausloosung von 50 Stück Prioritäts-Obligationen der vor- maligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft 1. Emis- fion, früher 5 jeßt 47 9/0, find folgende Nummern gezogen worden : Nr. 86 57 131 159 169 171 286 293 343 346 405 497 505 568 569 575 672 697: 750 773 789 857 889: 922 1016-1027 1034 1097 1164 1173 1182 1214 1217 1296 1424 1441 1459 1510 1516 1559 1573 1689 1778*1877 1965 1987 2080. 2259 2472 2484. Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Hauptcontor in Oelsnitz i. E. gegen Nückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nit C Coupons vom 30, Dezember 18983 ah erfolgt. Von den in früheren Jahren zur Ausloosung gelangten 59/6 jeßt 43 9% Prioritäts-Obligationen 1. Emission sind: 2 Stück vom Jahre 1888: Nr. 742 1590.

1 Stück vom Jahre 1889: Nr. 1780.

2 Stück vom Jahre 1891: Nr. 595 903.

13 Stück vom. Jahre 1892:

Nr. 138 192 551 610 703 758 759 1563 1643 1681 1735 1757 2295 noch nichcht erhoben worden. Oelsnihß im Erzgebirge, 20. Juli 1893. Der Grubenvorstand, Aug. Bauch, Vorsitzender.

[21991] . Ausloosung von 33 9/9 Stadt Ms Obligationen des Anlehens Litt. W.

Bei der: Beute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am L, Januar 1894 berufen:

a. von den Obligationen à 1000 (4

Nr. 4014 4144 4166 4300 4584 und 4810.

b. von den Obligationen à 500

Nr. 1799 2133 2160 2308 2483 2593 2712 2976

3165 3550 3579 3610 3637 und 3745. C. von den Obligationen à 200 M

Nr. 226 240 305 505 und 567.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli- ationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht illi en Coupons in Empfang zu nehmen:

) in Mainz bei der Stadtkasse,

2) in Darmsftadt bei der Bank für Handel und Judustrie, sowie bei deren Nieder- laffflsungen in Berlin und Frankfurt am Main.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Dezember d. J. auf. Fehlende Zins- coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

on den früher ausgeloosten Obligationen

sind noch rückständig aus: j

1890 Nr. 1868 und 3191 à 500 M,

1891 Nr. 3405 à 500 M,

1892 Nr. 176 à 200 und Nr. 4542 à 1000 M

Mainz, den 1. Juli 1893.

BEONE Tao tene Vürgermeisterei Mainz.

Dr. Gaßner, Beigeordneter.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

(28051) Außerordentliche Generalversammlung

der Farbholz-Extract-Fabrik vormals Niederberger & Co.

am 22. August a. ec., 2} Uhr,

im Bureau des Herrn Dr. R. L. Oppenheimer, hohe Bleichen 24, Hamburg. Tagesordnung :

1) Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft.

2) Wahl von zwei Liquidatoren.

3) Antrag des Aufsichtsraths, die Liguidatoren zu befugen, die Immobilien freihändig zu. verkaufen.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Diejenigen Actionäre, die an der oben berufenen

Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben vor Beginn derselben dem anwesenden Notar ihren Actienbesiß entweder durch Vorlage der Actien oder fonst in glaubhafter Weise nachzuweisen.

Der Aufsichtsrath.

[28020] Auferordentliche Generalversammlung der

Flensburg- Stettiner Dampsschissfahrt-Gesellshaft

Freitag, den 25. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, in Sommer?s Hotel. _Tagesordnung : 1) Beschlußfassung über eine Ergänzung des § 23 des Statuts. 2) Wahl eines Aufsihtsrathsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Stadtrath Rickertsen. 3) V eines Crsaßmannes für den Aufsichts- rath. Flensburg, den 4. August 1393. W. C. Frohne. A. H. Mörck. P. Pétéxsen I. N.

(28023) Finnentroper Hütte, Actien-Gesellschaft, Finnentrop.

Die Herren Actionäre unserer Gefellshaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 30, August a. Cc., Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Nöh, Weidenau (Sieg), erg. eingeladen.

j ____ Tagesordnung:

1) Mel Aen

2) Vorlage der Bilanz sowie Ertheilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Actionäre, welhe an der Generalver- sammlung theilnehmen wollen, haben fich nach § 12 des Statuts zu legitimiren.

Die Bilanz liegt den Actionären von heute an zur Einsicht im Gesellschaftslocale offen; auf Ver- langen wird denselben Abschrift ertheilt.

Finnentrop, den 4. August 1893.

Der Aufsichtsrath.

[28022] Generalversammlung der Actionäre der

Wesselburener §purbahnen A. G.

Hamburg Montag, den 21. August 1893, Nachmittags 2 Uhr, auf dem Bureau der Nechtsanwälte A. M. und Edm. Jacobsen, , Hamburg, Neust. Fuhlen-

twiete 53 IT. Tagesordnung : 1) Vorlage des Jahresberichts. 2) Vorlage der Bilanz, der __ Verlust-Rechnung. 3) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 4) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths. auf Ausgabe von 25—30 Prioritäts-Actien à 1000 M 5) Ev. Antrag auf Auflösung der Gesellschaft bezw. Beschlußfassung über die weiter vor-- zunehmenden Maßregeln.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actieninhaber berechtigt, welcher bis zum Sonn- abend, den 19, Auguft cr.,, Nachm. 6 Uhr, bei Herrn C. J. Aßmus, Wesselburen, oder bei dem unterzeichneten Rechtsanwalt seine Actien vorgelegt hat.

Der Vorstand ub Aufsichtsrath.

A, M, Jacob fen 2 Rechtsanwalt.

Gewinne und

. gemacht.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1893.

M 8G.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen 2c. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.

6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[28019] Neinstedter Zuckerfabrik.

Generalversammlung.

Die Herren Actionäre der Reinstedter Zucker- fabrik werden zu der auf Dienstag, den 22. August d. J.- Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslocal stattfindenden General- versammlung der Reinstedter Zuckerfabrik hier- durch eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Nexlufl-Berening, sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1892/93.

2) Decharge-Ertheilung dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe.

3) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und deren Stellvertretern, sowie von drei Aufsichtsraths- mitgliedern für den Zeitraum vom 1. Juli 1893 bis dahin 1896.

Die Bilanz mit der Gewinn- und Verlust-Be- rechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichts- raths versehene Geschäftsberiht des Vorstandes sind in dem Geschäftslocale der Neinstedter Zuckerfabrik zur Einsichtnahme der Herren Actionäre ausgelegt.

Reiustedt, den 31. Juli 1893.

Der Vorstand der Reinftedter Zuckerfabrik. Schreiber. G. Diederichs in V. M. Schmidt.

[27464] Actien Gesellschaft Norddeutsche Steingut- fabrik Grohn-Vegesak.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1893 is eine Herabsetzung des Actien- kapitals in der Weise beschlossen, daß diejenigen Actien, auf welche eine Einzahlung von je 500 M am 1. Oktober d. J. oder unter Abzug 5 9/6 iger Jahreszinsen nah Verhältniß der Zeit früher geleistet wird, auf den Betrag von 2000 4 herabgeseßt und in Vorzugêactien verwandelt werden, welche inficbtlich der Vertheilung des Reingewinns und des Stimm- rechts sowie betr. Rückzahlung des Actienkapitals im Fall einer Liquidation der Gesellschaft näher be- {timmte Vorrehte genießen, während diejenigen Actien, auf welche die gedahte Einzahlung von ns nit geleistet wird, auf 1000 (G herabgeseßt werden,

Der gedachte Einschuß wird für die Zeit bis zum Ablauf des Sperrjahres als ein Darlehn betrachtet, welhes vom 1. Oktober 1893 an mit 5 9% verzinst und im Falle inzwischen aus irgend welhem Grunde die gerichtliche oder außergericchtlihe Liquidation der Gesellschaft erfolgen sollte, zurückbezahlt, während mit Abstempelung und Herausgabe der Actien nach Ablauf des Sperrjahres die inzwischen aufgelaufenen Zinsen als getilgt gelten.

Wir fordern hiernach die Herren Actionäre, welche den Einschuß von 500 4 per Actie zu leisten bereit sind, auf, denselben möglichst bald unter Abzug 5 9/6 iger Jahreszinsen für die Zeir bis zum 1. Oftober d. J. sowie unter Hinterlegung der betreffenden Actien nebst Dividendenscheinen und Talons bei der Kasse ver Gesellschaft in Grohn, oder bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen zu leisten.

Gleichzeitig werden hierdurch die Gläubiger der Gesellshaft aufgefordert, \sich bei derselben zu melden,

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

Duensing.

Heinr. Smidt, Ï Borsiter. J. Lange D. S.

[27982]

In der außerordentlihen Generalversammlung unserer Gesellshaft vom 9. Juni d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabzusetzen, daß, soweit niht eine Zu- zahlung auf die Actien geleistet wird, 6 Actien in eine zifaninièngeleat werden.

Dieses wird hiermit gemäß § 243 des Reichs- geseßes, betreffend die Actiengesellshaften, bekannt 1 Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellshaft zu melden.

Hein, Lehmann & C°,, Actien Gesellschaft Trägerwellblechfabrik und Signalbau-

Anstalt. Der Vorftand. Vorstehende Bekanntmachung vom 11. Juni 1892 wiederholen wir hiermit. Verlin, den 5. August 1893.

Hein, Lehmann & C°,, Actiengesellschaft Trägerwellblechfabrik und FSignalbau- Anstalt.

A. Lehmann. Fat:

[27365]

Die Actionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der am Sonnabend, den 19, August cr., Mittags AUS Uhr, in e” Wildt's Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversamm- [ung hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesell- schaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : Erledigung der Geschäfte nah den im § 36 des Gesellschafts\tatuts vorgeschriebeneu Punkten. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths der

Zuckerfabrik Schwe:

K. v. Leipziger.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. August

Deffentliher Anzeiger.

[27852] Breslau-Warschauer Eisenbahn.

Am 26, September d. Js., Nachmittags 4 Uhr, erfolgt in unserem Geschäftszimmer hier- felbst in Gegenwart eines Notars die Ansloosung von diesseitigen Prioritäts - Obligationen zur Amortisation, wovon die Inhaber benachrichtigt

werden. Oels, 2. August 1893. Direction.

[27931] Schlefische Boden Credit Actien Bank. Die Ausreihung der neuen Zinscoupons zu unseren 490% igen unkündbaren Pfandbriefen Serie Ux. findet gegen Rückgabe der betreffenden

Talons

bom 15. August 1893 ab außer bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, hier, an folgenden Stellen statt:

in Berlin bei der Berliner Handelsgesell-

schaft, Herren Robert Warschauer

____« Co.,

2 « Herrn Jacob Landau, N v b . L. Landsberger, : i: : Französischestr. 29, in Hirschberg i. Schl. bei Herrn Abraham Schlesinger.

; D Bui zu den erforderlichen Talons-Verzeich- nissen können ebendaselbst vorher in Empfang ge- nommen werden.

Breslau, den 2. August 1893.

Der Vorstand.

[27937] e Aktiengesellshast Sahsenhaus

zu Göttingen. Bilanz vom Ul. Mai 1893, A. Vermögen. D 1D) Grundst A A 9900— 2) Gebäude u.Garten 42 964.11 Abschreibung 1% ___ 429.64 42 534.47 3) Einxitunag ,, 5655.16 Abschreibung 59/69 282.75 5.37241 4) Baarvorrath . 26.18 B. Schulden. 1) Stammvermögen 2) Einzahl. a. Actien 3) Hypothekshuld .

33 200.— 2 050.— 20 000.— 55 250.,— 2 183.06 Vorstand der Aktiengesellschaft Sachsenhaus.

v. Bargen. :

[27928] Bilanz

der Werdener Gasactien-Gefsellschaft _am 30. April 18983.

# A 19 935/23

94 968/99 21 430/37 23 912/51 21 749/39

470/92 8 765/27 7

888

1) Baustelle 2)—4) Einfriedigungsmauer, torten- und Verwaltungshaus 5) Ofenbauten 6) Nohrleitung und Gasbehälter . . 7) Apparate und Werkzeuge 2c. .. 8) Exhaustor und Dampfmaschine . 9) Gaëmesser-Conto : 10) Vorrath an Kohlen, Kokes und Theer ; 11) Vorrath an Heiz-, Koch- und Be- leuhtungsapparaten 755 19) Feuerversi verungéprämie (für 311/15 Jahre im voraus gezahlt) 840 13) Einlagen bei der Sparkasse .. 2 649 14) Betriebsfonds für Lohn- u. |Fracht- zahlungen j 800 15) Kassenbestand laut Kassenjournal 862/53 16) Debitoren nah einem besonderen Verzeichniß 154/24 Summa 165 1827: Passiva. 1) Actien-Conto 2) Darleihensshuld-Conto 2 NReserve-Conto 4) Neubau-Conto (aus den Ueber- \{üssen der Vorjahre) C 5) Creditoren nah einem befonderen Verzeichniß 72116 6) Gewinn-Vortrag aus 1891/92 , . 2 817/93 7) Gewinn pro 1892/93 ¿ 10 016/94

165 182/75

120 000 3 000 12 000|—

17 2757:

Summa

Vertheilung des Gewinns und Gewinn-Vortrags 1) 10% den Actionären =

A6 12 000.— 2) Gewinn-Vortrag auf neue Nehnung 834.87

Summa M 19 834.87

Werden a. d. Ruhr, den 21. Juni 1893. Die Direction.

aus 1891/92 :

[27929] Werdener Gas-Actien-Gesellschaft.

In der heutigen ordentlihen Generalversammlung wurden die folgenden Actien ausgelooft und kann der Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Actien ab L, Dezember dieses Jahres bei unserer Kasse hier in Empfang genommen werden :

Nummer 49 78 160 237 243 256 302 352 484 512 622 644 658 674 714 741 773 785 789 800 840 858 861 902 982 994 1008 1009 1016 1020 1031 1061 1068 1069 1100 1129 1130 1134 1150 1182.

Werden a. d. Ruhr, den 1. August 1893.

Die Direction.

[27853]

6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

7. Erwerbs- und

irthschafts-Genofsenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bilan d’Inventaire des Fabriques de Produits chimiques de Thann & de Mulhouse, au 31Mars 1893.

M. A 993 131/60] Immeubles de Thann. 872 989/32 id. 201 332|— 199 911/10 165 294|—

1271 003/95

14 348/13

143 166/63

1485 697 65 5 346 874,38

Valeurs Mobilières. Alambics en platine, Débiteurs.

Caisse.

Traites & Remises, Inventaires.

Bénéfices bruts.

de Mulhouse. Terrains de la Mertzau.

Profits &

Capital social 2 Obligations i Fonds de pensiíions & secours , , Réserve Statutaire

10 GNLES Créanciers 1 Bénéfices

M. 640 000 240 000 122 314 101 647

93 261 943 476 206 174

5 Pertes,.

Amortissements Bénéfices nets

Certifié véritable & conforme aux é¿critures de la Société. L’Un des Aäministrateurs délégués: Ch. Meunier-Dollfus.

[27933] Activa.

Passauer mech. Papierfabrik a. d. Erlau.

Bilanz-Conto pro 30, April 1893.

346 874

“M 98 397

206 17475

304 571/75

T assiva,

Immobilien-Conto Maschinen-Conto Mobilien-Conto Material-Conto p Tat ters echsel-Conto Kassa-Conto Cautions-Conto Personen-Conto Steuer- und Assecuranz-Conto ; Gewinn- und Verlust-Conto . .

Soll.

668 966/87 Gewinn- und

M. P 300 610/09 186 051/72

22 247/91

38 202/60

47 356/16

103/32 268/32 1-180|—

66 412/62

844/99

5 684/54

Actienkapital-Conto Hypotheken-Conto Bin onen-Conto insen-Conto MNeservefond-Conto Dividenden-Conto Banquier-Conto

M S 263 700|— 301 834/48

80 936/26

3 480|— 18 873/24 32|—

110 89

Verlust-Conto.

E

G68 96687 __Hat. 2

An Bilanz-Conto: Saldo von 1892 Immobilien - Conto: lt. § 33 unserer Statuten

«„ Maschinen - Conto : lt. § 33 unserer Statuten

NReservefond-Conto: Zinsen á 4%

Bilanz-Conto: Verlust pro 1893

[27927]

Abf reibung Abschreibung

M A 1500/82

3 G d 9 302/55 794/92 420072 18 748/11

Per Bilanz - Conto: Vortrag auf neue Rechnung

Zuckerfabrik zur Rast.

Vilanz am 31. Mai 1893.

M H 18748 11

An Fabrik-Anlage-Conten Vorräthe Diverse Debitoren Kassa-Conto

Debet.

An Allgemeine Verbrauchs-Conten . Amortifation Gewinn

765 002/09 Gewinn- und Verlust:Co

767 323 51

939 29278 39 045/54 184 152/71 6 511/06

712 496/94 91 949/03 32 877 54

Baddeckenstedt, den 2. August 1893. Der Auffichtsrath. G. Ma ckensen.

97850]

Per Actien-Kapital-Conto Reservefonds-Conto « diverse Creditoren «„ Vortrag aus 1891/92 Ueberschuß

nto am 31. Mai 1893. Per Zuker, Melasse u. Nebenproducte

Der Vorstand. R. Jordan.

379 800|— 37 980|— 310 959/15 3 385/40 32 877/54

765 002/09 Credit.

767 323/51

Ter F5FST

Mallifser Ziegelei & Vergwerks-Gesellschaft in Malliß.

Activa.

Vilanz pro 28. Februar 18983.

ERZtA E

Passiva.

An Ziegelei - Immobile 4 531 450.— Thon- u. Sandlager 125 450.— 205 963.38

78 848.39

Bergwerk-Immobile Thon-, Sand- und Kohlen-Terrains . ,„ Ziegelei - Inventar, íInventarbestand . , Bergwerk - Inventar, Inventarbestand

« Lagerbestände

« Material- u. Holz-Conto . .

« Mobiliar-Conto

Tilgungsfonds des Hypotheken- Contos

Diverse Debitores

Effecten-Conto: Besiy Obligationen

Assecuranz-Conto: Vorausbezahlte Prämien

Kassa-Conto

94 501.40

M E)

101 402/40

99 844/67 5 400/42 427180

1151/61 32311 M

67 500|—

951/23 1 901/19

1 252 602/71

Mallifs, den 23. Februar 1893. Mallisser Ziegelei & Bergwerks-Gesellschaft in Malliß.

Der Vorstand.

Rud. Crasemann. G. Sparkuhl[.

Mallisser

[27851]

W. Hauers,

Per Kapital-Conto : Actienkapital z A s. noch aus- stehende Obligationen . ... Hypothek. Conto (Cautions-Conto Reservefonds-Conto Lohn-Conto: noch zu Löhne Interessen-Conto: noch zu zahlende Zinsen Diverse Creditores Erneuerungs- u. Conto Delcredere-Conto Abraum-Conto Gewinn- und Saldo-Gewinn

zahlende

Reparaturen-

Verlust-Conto,

M 850 000

232 000 80 000 1 000 20 017/8

1 058

4 3679 7 994/01

Der Auffichtsrat Dr. Heinsen. ictor Koch.

B. Son feld. Ziegelei- und DBergwerks-Gesellschaft.

Die Einlösung der am 22. Juni d. J. ausgelooften Obligationen unserer Gesellschaft:

Nr. 228 563 206 207 541 340 251

87 495 175,

241 270 357

31 131 169 573 94

5 503

nebst fälligen Zinsen findet vom L. September 18983 an, mit welhem Tage die Verzinsung aufhört, im Bureau der Gesellschaft und in Hamburg bei den Herren Crafemann & Stavenhagen,

Bohnenstraße 2, statt.

Mallisß/Hamburg, 31. Juli 1893. Der Vorftaud.