1893 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Handel. in | gt Rh A i E ndel8gefellschaft, welche

: 28. Juli 1893 irma: ist der Kaufmann Gustav Heß aus dem Geschäfte B: 1, _Dasfelbe führt unter unveränderter Firma der seitherige andere Gesellshafter Karl Herz

at, erritc 11 278. Herz « Kahn. Am

ausgetreten.

dahier fort.

11 279. Gustav Hes. Der hiesige Kaufmann C e Hane geschäft dahier errichtet und seiner Ehefrau Gretchen,

Gustav Heß hat unter dieser Firma ein geb. Goldmann, Procura ertheilt. 11 280. S. Nullmaun.

Rullmann ertheilte

11 281. Et

1 loschen.

11 283. Gebr. Cahu. Die Firma ift erloschen.

11284. Mandelbaum «& Steinhardt. Firma ift erloschen.

11 285. Friedr. Bornagius. Die Firma ist erloschen.

11 286. D. Adler. Die Firma ist erloschen. i T 287. Johann Senouer. Die Firma ist er- oschen.

11 288. Dreyer & Ret. Die Firma is er- loschen.

11289. F. O. Bender. Der hiesige Kaufmann Otto Friedri Ernst Anton Bender hat ein Handels- getpatt unter der Firma F. O. Bender dahier er- richtet.

11 290. Joh. Goebel. Der Ehefrau des Firmen- inhabers Johann Goebel, Wilhelmine Goebel, geb. Schwalb, ist Procura ertheilt.

11291. Gustav Mayer sen. Der hiesige Kaufmann Gustav Mayer hat unter der ‘Firma Ee Mayer son. ein Handelsgeschäft dahier er- richtet.

11292. Hartmann «& Chriftmann. Die biesigen Kaufleute Georg Hartmann und Valentin Christmann haben am 3. August cr. eine offene Handelsgesellshaft unter der Firma Hartmann & Christmann dahier errichtet.

11293. Vaier «& Lewalter. Die offene Handelsgesellschaft is durch den am 22. bezw. 9. Juni cr. erfolgten Tod der bisherigen Firmen- inhaber Albert Baier und Ludwig Knoener aufgelöst. Das Geschäft. führt die Wittwe des Buchdruerei- besißers Albert Baier, Elise, geb. Nonne, zu Cassel als alleinige Inhaberin vom 22. Juni cr. ab unter unveränderter Firma mit dem Sit zu Cassel und Zweigniederlassung dahier fort.

Frankfurt a. M., den 3. August 1893,

Königliches Amtsgericht. TV. Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. [28867]

Die Aktiengesellshaft Kreditverein Neu- stadt a./A. hat, wie heute in das Handelsregister eingetragen wurde, den § 25 Abs. 1 ihrer Statuten dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath in Zukunft niht mehr aus sieben, sondern nur aus fünf Per- sonen bestehen soll.

Fürth, den 4. August 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

: Der Beate: (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts-Rath.

rocura. Jacob Ebelsbacher.

Gemünd. Vekanutmachung. [28904]

In unser Handels-Firmen-Megister ist heute zu Nr. 94, die Firma „Adler Apotheke, H. Schulten““ zu Mechernich betreffend, eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Gemünd, den 3. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Gemünd. SBefanntmachung. [28905]

In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden die Handelsgesell- at Buchdruderei unter der Firma ,F+ & E. Braselmann“/ mit dem Sitze zu Ge- münd.

Die Gesellschafter sind:

1) Friedrih Wilhelm Braselmann, Buchdruerei- besißer zu Schleiden und

2) Friedrch Emil Braselmann, Buchdrucker zu Gemünd.

Die Gesellschaft hat am 3. August 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Gemünd, den 3. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

28906

Greifenberg i. Pomm. Belaiienna,

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 232 ein- getragene Firma Gustav Begerow zu Greifen- berg i. Pomm. ist erloschen.

Greifenberg i. Pomm., den 31. Juli 1893,

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [28907]

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut- bart worden :

1) auf Fol. 426 das Erlöschen der Firma: „Ernst Haußmann & C°“ in Cosfsengrün zufolge Beschlusses vom 19. v. M.,

2) auf Fol. 614 das Erlöschen der hiesigen Firma: „Bauer & Seidel“ zufolge Antrages vom 20. v. Mts., 3) auf Fol. 628 die neubegründete Firma : „Clemens Bauer“‘ | und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Clemens Bauer hier zufolge Antrages vom 20. y. Mts., 4) auf Fol. 496 das Erlöschen der hiesigen Firma: „Herm. Schwarz‘/ zufolge Antrages vom 26. v. Mts. Greiz, den 5. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I1. Süroeder,

Greussen. Bekanntmachung. [28677] In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden : Fol. CLX. Firma Holftein & Erdenberger in Greußen. Firma:

L 0, E Die Firma Holstein «& Erdenberger in Greußen ist erloshen, laut An-

, Die Firma ift erloschen, ebenso die dem Rudolph Georg Matheus Louis R.

Die Firma ist 282. Marx « Deutsch. Die Firma ist er-

Die

E SIN n

Firmenacten Vol. X. Bl. 3. Vol CEXATX,

L Herm. Erdenberger, Buch- druckerei und Verlagsgeschäft, Expedition der Täglichen Nachrichten und der Greufener Zeitung in Greußen, errihtet am 27. Juli 1893 laut Anzeige vom 27. Juli 1893. Eingetragen zu- folge gerichtlicher Verfügung vom 27. Juli 1893 am 28. Juli 1893.

irmenacten Vol. X. Bl. 3.

Inha

er: 1. E. 1. Der Buchdruckereibesißer Hermann Erdenberger in Schlotheim is Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 27. Juli 1893. Eingetragen zu- folge gerihtliher Verfügung vom 27. Juli 1893 am 28. Juli 1893. « SMitmenacten Vol, X, DL 3. Greufen, den 28. Juli 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. Ik.

Maempel.

Hanau. Bekanntmachung. [28908] In das Handelsregister ist heute zufolge Anmel- dung vom 2. August 1893 eingetragen Nr. 1135 Firma Carl Seiliger in Hanau. Inhaber ift der Kaufmann August Carl Heiliger in Hanau. Hanau, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. Bekanntmachung. [28909] In das Handelsregister ist heute eingetragen laut Anmeldung vom 2. August 1893 Nr. 1134 Firma J. Simon in Kesselstadt. Inhaber der Firma M der Kaufmann Isaak Simon in Kesselstadt. Hanau, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. T. Hannover. Befanntmachung. [28871] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4530 zu der Firma: : Hans Wasfserkampf eingetragen :

Kaufmann Wilhelm Hapke in Hannover ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1893.

Hanuover, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. TV. | [28978] Heidelberg. Nr. 33 110. In das Gesfellschafts- registers wurde eingetragen :

1) Zu D.-Z. 409.

L Die Firma „Heckmann & Dörr“ in Heidel- erg.

Obige Firma ift erloschen.

9 Zu O3. 416.

Die Firma „Heckmann, Dörr «& Wurm“ offene Handelsgesellschaft in Heidelberg.

Theilhaber der Gesellschaft sind:

1) Buchdrucker Christian Heckmann hier, ver- heirathet mit Sophie, geb. Hübsch, von Handschuhs- heim, ohne Ehevertrag.

2) Buchdrucker Heinrich Dörr dahier, verheirathet mit Katharina, geb. Brenz von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 19. Oktober 1883 wirft jedes der Chegatten 2046 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa A haftenden Schulden von derselken ausgeschlo}sen

eibt.

3) Buchdrukereibesißzer Gustav Wurm in Göt- tingen, verheirathet mit Maria, geb. Schmitt, von Mosbach.

Nach § 1 des Ghevertrags vom 18. Februar 1886 wirft jedes der Ehegatten 50 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Heidelberg, 7. August 1893. Gr. Amtsgericht. Neichardt.

[28678] Heiligenstadt. Im Firmenregister is die Firma C. Grebenstein hier unter Nr. 223 ge- [öscht und mit dem neuen Orte der Niederlassung Beuren unter Nr. 242 neu eingetragen. Inhaber : Kaufmann Karl Greben/stein dort. Heiligenstadt, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[28679 Hildburghausen. Laut Anmeldung A ian ist unter Nr. 156 des Handelsregisters die ¿Firma Otto Pezoldt (vormals Fr. Bechmann) in Hildburghausen und Buchhändler Otto Pezoldt daselbst als Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 3. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hopfegarten, i. V.

Kalau. Bekanntmachung. [28910] Die Firma „Emil Wagner“, Nr. 20/271 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Kalau, den 2. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. Kiel. _ Bekanntmachung. a In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2002 eingetragen die Firma i i Otto Bartels mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Friedrich Bartels in Kiel. Kiel, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [28912] In die am hiesigen Orte unter der Firma Heyne & C°_ bestehende Handelsgesellshaft, deren perfönlih haftende Gesellshafter die Kaufleute John eyne und Bernhard Heyne sind, ist nach der Er- lärung zu gerichtlihem Protocoll vom 7. August 1893 ein Commanditist eingetreten, die offene a ti somit in eine Commanditge|ell- chaft umgewandelt.

Dies i|st in unserm Gele lsreglster bei Nr. 1072 vermerkt am 7. August 1893. Königsberg i. Pr., den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

zeige vom 27. Juli 1893. Eingetragen zufolge ge- rihtliher ME aa vom 27. Suli 1893 am 28, Juli 1893. ¡

riedrihshagen seitens der Handelsgesellschaft Wall- urg «& Jansen zu Friedrichshagen ertheilten Procura eingetragen worden. Gleichzeitig is unter Nr. 24 desselben Registers die dem Dr. Paul Wallburg in Friedrichshagen seitens der Einzelfirma Wallburg & Jansen er- theilte Procura eingetragen worden. Köpenick, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [28914] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97 die Handelsgesellshaft in Firma i __ Arlt & Comp. mit dem Sihe in Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Nichard Arlt zu Lauban, 2) der Kaufmann Hermann Meißner zu Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma soll Jeder der beiden Gesellschafter berehtigt fein. Lauban, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[28697] Lissa. Jn unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma Jacob Becker

und Louis Becker gelös{t worden. Liffa, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

: [28699] Lörrach. Nr. 17523/17524. 1) Unter O.-3. 78 des Gesellshaftsregisters wurde eingetragen :

Commanditgesellshaft Robert Duttlinger «& Cie., Mineralwasser- und Sodawasserfabrikation, Hauptniederlassung Vasel (Maulbeerweg 91), Zweigniederlassung in Lörrach seit 14. Mat 1893. Der unbeschränkt haftende Gesellshafter i Herr Nobert Duttlinger aus Riedern (Baden), Com- manditist ist Herr Georg Hermann Schopfer; beide sind ledig; für die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ist das Schweizerische Obligationenreht Art. 590—611, ferner 526/542, 556/558 maßgebend.

2) Zu O.-Z. 183 des Firmenregisters, Firma Alfred Hosch, Nähseidenfabrikation in VBinzen (Zweigniederlassung) wurde eingetragen: Die Pro- cura des Gottlieb Kalt ist seit Ende Juni 1893 zufolge Geschäftsaustritts gelös{cht, ein neuer Pro- curist ist nicht bestellt.

Lörrach, den 3. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. ßle. Loslau. Befkanutmachung. [28698]

íIn das hiesige Firmenregister ist unter lfd. Nr. 14 bezw. 51 der Uebergang der Firma M. Katz zu Loslau auf den Brauereibesißer Adolph Kaß zu Loslau eingetragen worden. VIII. 36. I. 255.

Loslau, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIk. Magdeburg. Sandel8regifter. is

1) Der Kaufmann und Schiffseigner Heinri Brandt hier ist als Inhaber der Firma H. Brandt hier Shifffahrts- und Speditions-Geschäft unter Nr. 2692 des Firmeuregisters eingetragen.

2) Die Firma August Wulsch hier is unter Nr. 2119 des Firmenregisters gelöscht.

3) Die Procura des Kaufmanns Gustav Neumann zu Magdeburg-Buckau für die Firma Carl Fiering daselbst, Nr. 1061 des Procurenregisters, ist gelöscht.

Magdeburg, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Sandel8regisfter. [28701] Der Kaufmann Willy Weber zu Magdeburg- Buckau is «s Procurist der Firma Carl Fiering zu Magdeburg - Buckau unter Nr. 1155 des Procurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[28702] Malmedy. Bei Nr. 4 des hiesigen Firmen- regislers, woselbst die Firma „Henri Lamby“ mit dem Orte der Niederlassung „Weismes, Kreis E verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver- merkt:

Das Handelsgeschäft is durch Act des Notars Lüßeler zu Malmedy vom 26. Juli 1893 von den Kindern und Erben des verlebten Firmeninhabers auf dessen Wittwe Josephine, geborene Chavet, zu Weismes übergegangen, welche dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt.

Sodann wurde unter Nr. 131 die Firma „Henri Lamby“ mit dem Orte der Niederlassung „„Weismes““ und als deren Inhaberin die Handels frau Wittwe Heinrich Lamby, geborene Josephine- Chavet, zu Weismes eingetragen. Malmedy, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[28915] Mayen. Zufolge Verfügung vom 4. August 1893 ist am nämlichen Tage eingetragen worden :

1) In dem Gesellschastsregister unter U 8, betr. die Gesellshaft W. Hertmanui & Sohn in Mayen : Die Gesellschaft is aufgelöst. Der Kauf- mann Josef Hertmanni in Mayen seßt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort.

2) In dem Firmenregister unter Nr. 290 die Firma W. Hertmanni « Sohn zu Mayen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hertmanni in Mayen.

3) In dem Procurenregister unter Nr. 35 die Procura der Ehefrau Josef Hertmanni, Johanna, geb. Comes, zu Mayen für die vorgenannte Firma W. Hertmanni «& Sohn zu Mayen. Königliches Amtsgeriht Mayen. I1.

Mohrungen. Befanntmachung. [28703] 1. In unser Firmenregistec if bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma H. Richter SIREOEN in Spalte 6 folgende Eintragung ew x

Die Firma is durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Anna Richter, geb. Schmidt, und die Geschwister Hermann, dolf, Martha und Ernst

Köpenick. Bekanntmachung. [28913] In unserem Procurenregister M zu Nr. 8 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Wallburg zu

Nichter Übergegangen. L Sf unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein-

CoL 1. Ner. 24 Col. 2. H. Richter. Col. 3. Mohrungen.

Col. 4. Die Gesellschafter find die durch er- gänzende Erbbescheinigung vom 20. April 1893 nach- gs enen Erben des verstorbenen Kaufmanns Nichard

ichter, nämlich:

1) die Wittwe Anna Richter, geb. Schmidt, 2) der am 19. Juni 1877 geborene Hermann, 3) der am 26. September 1878 geborene Adolf, d die am 30, Mai 1883 geborene Martha, 5) der am 19. März 1889 geborene Ernst, 4 Geschwister Richter in Mehrungen, für welche der Kaufmann und Buchdruckereibesiter Albert Richter zu Mohrungen als Vormund und die Wittwe Anna Richter, geb. Schmidt, als Gegen- vormünderin kestellt find.

Die Gefellschaft hat am 4. März 1893 begonnen.

Die Befugniß, . die Gesellschaft zu vertreten, {teht nur der Wittwe Anna Richter, geb. Schmidt, zu.

S S zufolge Verfügung vom 3. am 5. August

Mohrungen, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Sandel8regifter [28782] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els,

Unter Nr. 311 Band IV. des Firmenregisters ift heute die Firma „Charles Barlow“‘ hier einge- tragen worden. Inhaber ist Herr Charles Barlow, Kaufmann, Vermittler von Handelsgeschäften für andere Personen, hierselbft.

Mülhausen i. Els., den 5. August 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Wel cker.

Mülhausen i. Els. Sandelêôregifter [28783] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 287 Band IV. des Firmenregisters ift beute die Eintragung erfolgt, daß die Procura von Herrn Frit Dietrich ir Firma „Joseph Benoin“ hier erloschen ist.

Mülhausen i. Els, den 5. August 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welker.

4 [28916] Mühlhausen i. Th. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt :

1) In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 143, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma:

J. C. Siegelmaun jun. vermerkt steht, in Spalte 4:

Die offene Handelégesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Färberecibesißer Karl Gusiav Siegelmann zu Mühlhausen i. Th. seßt das Handelsgechzt unter der unveränderten Firma J. C. Siegelmann jun. fort (cfr. Nr. 548 des Firmenregisters). Fir In unserem Firmenregister unter Nr. 548 die

irma :

I. C. Siegelmaunn jun.

mit dem Sißze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Färbereibesißer Karl Gustav Siegelmann zu Mühlhausen i. Th.

Mühlhausen i. Th., den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Namslau. SBefanntmachung. [28704] In unserem Firmenregister i bei Nr. 152 das Erlöschen der Firma Louis Vertun sen. zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[28705]

Neubukow i. W. Zufolge Verfügung vom 4. August 1893 ist heute zu Vi leren Handelsregister zur Firma Ferdinand Marcus Fol. 20 Nr. 26 zu Columne 7 eingetragen, daß dem Procuristen Mar Denz zu Neubukow der Familienname Marcus eigelegt ist und er sih jeßt nennt Mar Heczfeld- Marcus.

Neubukow i. M., den 8. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Sli, Amtsgerichts-Actuar.

[28706] Neukirchen, Bz. Cassel. Nr. 17. Guts- O und Gastwirth Heinrih Roß in Neukirchen b. Z. und Ziegeleibesißer Jacob Heinrih Schimmel- pfeng in Hersfeld haben in Neukirchen b. Z. am 18. Juli 1893 unter der Firma Schimmelpfeng « Comp. eine ofene Handelsgesellshaft zum Betrieb des Handels mit Thon- und Ziegelei- waaren errihtet, eingetragen laut Anzeige vom 18. Juli 1893 am 24. Juli 1893. Neukirchen b. Z., am 24. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

[28708] Neumünster. In unfer Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 30/403 betreffend

die Firma: ö Ang. Kracht in Neumünster :

Die Firma ift erloschen. Neumünster, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.

. [28707] Neumünster. Jn unfer Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen

1) zu Nr. 38/414 betreffend die Firma

/ J. H. Vülbse in Neumünster :

Das Geschäft h dur Vertrag auf den Cigarren- fabrikanten Heinrich Hans Claus Bühse in Neumünster übergegangen, vergl. Nr. 211 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 211 die Firma / J. H. Vühse in Neumünster, und als deren Inhaber ; E S ORRENADEIG Heinrih Hans Claus Bühse

aselbst. Neumünster, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heid ri).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagds«

getragen :

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 191.

œnbalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanbvels-, Genoßenschafts-, Zeichen e ta | L E Setbalten find, Da au in einem besonderen B

Gentral-Handels-Register für

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Nei öniglihe Expedition des Deutschen Meld: und Königlih Preußischen Staats-

Bekanntmachungen der deutschen Ei

die

in auch dur Berlin 08 ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Anzeigers SW.,

Handels - Register.

Norden. Bekanntmachung. 28917] In das hiesige Handelsregister Ñ heute Blait 461 eingetragen die Firma H. C. E. Dresen mit dem Niederlassungsorte Norden und als In aber die Ehefrau des Kaufmanns Willrath Dreesen, Hilke Catharina Elisabeth, geb. Oldewurtel, in Norden, sowie als Procurist der Kaufmann Willrath Dreesen in Norden, Norden, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Norden. Bekanntmachung. s Auf Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Dreesen zu Norden eingetragen : : „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. Orb. Bekauntmachung. l [28709] Am heutigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 32 eingetragen worden : O j a. Firma M. A. Schneeweis in Orb, íIn- haberin der Firma ist Ehefrau des Kaufmanns und Cigarrenfabrifkanten Philipp Jakob Schneewcis, Maria Anna, geb. Walter, in Orb, laut Anmeldung vom 1. August 1893, i ; : þ. dem Kaufmann und Cigarrenfabrikanten Phi- lipp Jakob Schneeweis zu Orb ist Procura ertheilt. Orb, den 6. August 1893. : Königliches Amtsgericht. Falck enheiner.

Recklinghausen. Handelsregister [28873] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Die unter Nr. 123 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Volbracht Inhaberin Wittwe F. Volbracht hier is durch Vertrag auf den Kauf- mann Friedrich Wilhelm Wienicke in Dortmund übergegangen und leßterer als neuer Inhaber obiger Firma unter Nr. 172 des Negisters eingetragen am 5, August zufolge Verfügung vom 4. August 1893. Abth. 1. 28/35. Reinhausen. Bekanntmachung. [28919]

Auf Folium 34 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Obernjesa‘““ ceinge- tragen:

Sn der Generalversammlung der Actionäre vom 15. Juli 1893 sind als Mitglieder des Aufsichts- raths die Herren Gutspächter Asche in Niedernjesa, Klostergutspächter Baring in Mariengarten, Guls- päter Seiler in Niedernjesa, Gutspächter Metje in Ellerode, &utsbesitzer C. Deppe in Gr. Schneen, Hofbesißer Wilhelm Günther 111. in Elkershausen, Gatobesiger Lorenz in Steinheuterode, Oekonom August Oberdieck in Barterode, Gutsbesißer Christoph Goldmann in Birkenfelde und Hofbesißer Fr. Hecke in Nosdorf, zu Ersatmännern die Herren Hofbefißer Hr. Bartram 11. in Mollenfelde und. Bauermeister Bornemann in Deiderode, als Mitglieder des Vor- 1tandes aber Jühnde, Gutsbesißer 9 Gutsbesißer A. Küsel in A. Peter in : no mermann zu Obernjesa für den Zeitraum vom 7. November 1893 bis dahin 1896 wiedergewählt.

Jn derselben Generalversammlung ist durch ein- \timmigen ; näre Actie Nr.190 die Bestimmung in § 15 der Statuten, betr. Uebernahme der Actien abseiten der Actien- gesellschaft, für unwirksam erklärt.

Reinhausen, 1. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Reppen. Bekanntmachung. __ [28920] Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die

Firma: : __ Friedrich Bellach, als Ort der Niederlassung : Neue-Mühle bei Reppen und als Inhaber der Firma: der Mühlenbesißzer Friedri Bella zu Neue- Mühle bei Reppen : zufolge Verfügung vom 83. August 1893 am 3. August 1893 eingetragen worden. Reppen, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Neuter in Ballenhausen, Dramfeld, Amtmann

Sömmerda. Befanntmachung. [28921] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 35 eingetragene Firma : P. Klaus in Sömmerda beute gelö\{t worden. Sömmerda, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. Pal Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 898 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermaun Cuntz““ zu Stettin Folgendes

eingetragen : i ie Gesellschaft ist durch den am 18. Mai 1893 ì Hermann Cunh zu

erfolgten Tod des Kaufmanns ( Stettin aufgelost. Das Geschäft wird von dem überlebenden Gesellshafter Kaufmann Gustav Eduard ou zu Stettin, welchem die Erben des ver- torbenen Gesellschafters durch notariellen Vertrag vom 22. Juli 1893 das Geschäft überlassen haben, unter der bisherigen Firma fortgesezt. (Vergleiche Nr. 2552 des Firmenregisters.)

die Herren Freiherr Dr. Grote in j

Nüdigershagen und Oekonom Th. Zim- }

Beschluß der Actionäre in Betreff der

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag,

den 11, August

kann durch alle Post - Anstalten, für

Demnächst it in unser P heute unter Nr. 2552 der Kaufmann Gustav Eduard Pauly zu Stettin mit der Firma „Hermann Cuntz““ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 27. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

[28923] Sulzbach. Zufolge Zerstauns von heute wurde :

A. Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts bei der Firma J+ Th. Kochl Söhne zu Quierschied Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gefell- \hafters Gustav Koehl aufgelöt cfr. Nr. 26 des- selben Registers. : - i B. Unter Nr. 26 desselben Registers eingetragen die Firma „J. Th. Koehl Söhne“ mit dem Siße zu Quierschied. Die offene Handelsgesellshaft hat am 19. Juni 1893 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Hermann Koehl, Glasfabrikant zu Quierschied, 9) Julie Koehl, Rentnerin zu St. Johann und 3) Ernestine Koehl, Rentnerin zu St. Johann. Der Gesellschafter Hermann Koehl i} allein be- fugt, die Gesellschaft zu vertreten fr. Nr. 21 desselben Registers.

Sulzbach, den 7. August 1893.

Fischer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28924] Vechelde. Tn das Actiengesell schaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk is bei der Actieu- Zuckerfabrik Broitzem eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 12, Juli 1893 tft: / :

1) dèr aus dem Vorstande ausscheidende Acker- mann H. Weule in Geitelde für die Dauer von 5 Jahren wieder und für den im Vorjahre aus- etretenen Ackermann David Eblers in Geitelde der ckermann Julius Bortfeld in Stiddien auf 4 Jahre ewählt ; .

/ 2) find anstatt der 3 gee Aufsichtsraths- mitglieder Ackermann Heinrich Friedrichs in Broißem, Halbspänner Fritz Voges in Timmerlah, Ackermann David Dierling in Gr. Gleidinen

a. der Kothsaß Heinrih Rautmann in Broißem,

b. der Ackermann Heinrich Friedrichs in Broißem,

c. der Ackermann David Dierling in Gr. Glei- dingen : | Ÿ

erwählt beziehungsweise D:

3) find als Ersaßmänner des Vorstandes:

a. der Oekonom Adolf Wachsmuth in Timmer- lah und E :

b. der Oekonom Hermann Dierling in Geitelde und endlich i

4) als Ersazmänner des Aufsichtsraths:

a. der Kothsaß Friy Tönnies in Geitelde,

b. der Kothsaß Heinrih Welge in Broißem, :

c. der Halbspänner Heinrih Heide in Gr. Glei- dingen

gewählt.

Vechelde, den 26. Juli 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Shilling. Weimar. Bekanntmachung. _ [28982]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ift in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der Band C. Fol. 239 eingetragenen Firma :

B. Merkel in Ehringsdorf Folgendes vermerkt worden: : :

a. der Glasermeister Bernhard Merkel in Ehrings- dorf is als Inhaber der Firma durch Tod aus- geschieden. S / : :

b. der Glaser Friedrih Merkel in Ehringsdorf ift Fnhaber der Firma. i,

Weimar, am d. August 1893. :

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. BDeitnbard, 1. Be

[28925] Wernigerode. In unser Gesellschaftèregister ist am 29. Juli 1893 bei der unter Nr. 22 ein- getragenen“ offenen Handelsgesellshaft in Firma „Zuckerfabrik WasserlebenE.Henneberg&C°_“ Folgendes vermerkt worden : /

An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Nittmeisters O. Schmidt zu Stapelburg und des Oekonomen Christian Springer sen. zu Veckenstedt sind der Domänenpächter Julius Wasserthal zu Stapelburg und der VDekonom Christian Springer jun. zu Veckenstedt als Gesellschafter, welche jedoch zur Vertretung jet Gesellschaft nicht befugt find, aufgenommen worden. : E

Ne Mitglieder des Vorstandes sind der Königliche Amtsrath. Eduard Henneberg zu Wasserleben und der Gutsbesißer Hermann Kutscher zu Zilly wieder- gewählt, sowie an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Klostergutsnelwers Ferdinand Heine zu Kloster Hadmersleben der f tittergutsbesißer L aron Ernst von Gustedt zu Berssel neugewählt.

Wernigerode, den 29. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Meiners.

(Fenossenschafts-Register.

Bayreuth. Bekanntmachung. [28926] Vom Grafengehaiger Darlehenskassenverein,

e. G. m. u. H., wurde für das ausscheidende

Vorstandsmitglied Andreas Schramm der Landwirth

Georg Leipold in den Vorstand Pt Bayreuth, den 8. August 1893.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Li S.) Nehm.

latt unter dem Tite

1893.

und Muster-Negiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Reich. r. 1918,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 50 4

Berlin. Genoffenschaftsregister [28874] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin, ; tag e Verfügung vom 8. August 1893 if am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 156, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genofssenschafts-Bauk „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Î : Haftpflicht i mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der § 64 des Statuts ist durch General- versammlungsbes{chluß vom 23. Juni 1893 ab- geändert worden.

Berlin, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Reuter.

Burgdorf. Befanntmachung. [28927] Sn das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Firma: „Vorschuf;- und Sparkasse in Lehrte, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen : Fn der Generalversammlung vom 27. Juli 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen C. Gärtner- Lehrte der Schreiber Wilhelm Rust zu Lehrte als Controleur in den Vorstand gewählt worden. Burgdorf, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [28719] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, allwo die Anhaltische Buchdruckerei Gutenber E. G. m. b. H. in Dessau eingetragen steht, it heute folgender Vermerk:

3. August 1893. In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 2. August 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Buchhändlers Movius, der Kaufmann Alfred Schwesinger zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

eingetragen worden. Dessau, den 3. August 1893. i Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

[28928] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein- tragung bewirkt worden :

Firma der Genossenschaft :

Consumverein Amtsbezirk Hochnstedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter : “Haftpflicht. Sih der Genossenschaft : __Höhnstedt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

A. Das Statut lautet vom 6. Mai 1893, der Nachtrag zu demselben vom 16. Juli 1893. Beide befinden sich Blatt 12 bis 45 der Genossenschafts- acten V. 18. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja- nuar und endet mit dem 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 10. August 1893 und endet mit dem_ 31. Dezember 1893. j :

B. Gegenstand des Unternehmens if der gemein- \chaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an dic Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung.

C. Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Maurer Karl Achilles,

2) der Landwirth Karl Prinz,

3) der Schuhmacher Friedrih Thomas,

4) der Maurer Karl Wegner, \ämmtlih zu Höhn|tedt.

D. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft geschieht in rechtliher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von drei Borstandsmitgliedern. ;

E. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An- gelegenheiten des Vereins Prie die denselben ver- pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. i

Zur Veröffentlihung seiner Seemann bedient sich der Verein des General-Anzeigers für Halle und Saalkreis. :

P. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen be- A cht M Der Geschäftsantheil ist auf 20 #4 estgeseßzt. | ie ‘Ein iht der Liste der D ist während der Geschästsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Eisleben, den 22. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Befanntmachung. [28787]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band 11. Ziff. 13 eingetragen die durh Statut vom 6. August 1893 errichtete Genossenschaft: Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft E E aftpflicht, mit dem Sitze u Böhl. | Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darkehattayengel ht zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen fúr ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die D a Bekanntmachungen dêr Genossen- schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

Deutschen landw. Genossenschaftspresse.

für das Vierteljahr. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „H.

Einzelne Nummern kosten 20

Die Willenserklärung und Peidauno für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge- wont ihre Namensunterschrift bei. en Vorstand bilden: 1) Johann Schmitt VI., Atckerer, Director, 2) Conrad Pfeiffer, Lehrer, Rendant, 3) Philipp Hauck I1., Aerer, zuglei Stell- vertreter des Directors, 4) Johann Bummel V., Aerer, 5) Peter Rieger 11., Ackerer, alle in Böhl wohnhaft. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, 8. Auguft 1893. Kgl. Landgerichts\chreiberei. Scheu, Kgl. Secretär.

Hildesheim. Befanntmachung. [28875] Durh Beschluß ter Generalversammlung der Molkerei Borsum eingetragene Geno enschaft mit beschräukter Haftpflicht vom 6. Juli 1893 ist der § 14 Nr. 6 des Statuts dahin abgeändert, daß die bisherige Haftsumme von 100 4 für jeden Geschäftsantheil auf 130 6 erhöht ift. Hildesheim, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Befanntmachung. - [28876] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei Hoheneggelfen, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, auf Grund der Beschlüsse der General- versämmlungen vom 4. April 1891 und 3. Mai 1893 eingetragen : N | Die GenossensHaft hat sich in eine solche mit be- \hränkter Hajtpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Molkerei Hoheneggelsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. M Die Haftsumme beträgt 200 4 für jeden er- worbenen Geschäftsantheil. / Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ih ein Genosse betheiligen Tann, ift funfzig. Neues Statut vom 9. Mai 1893. Hildesheim, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kaiserslautern. - [28929] Genossenschaftsregistereintrag.

Am 7. August 1893 wurde in das Genofsenschafts- register des Kgl. Landgerichts Koiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen :

Landtwvirtschaftlicher Consumverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter i / Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Siß zu Ulmet.

Das Statut ist vom 2. Juli 1893 datirt. :

Gegenstand des Unternehmens ift: 1) gemein- schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des landwirthschaftlichen Betriebs ; 2) ge- meinshaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er- zeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Den nas erfolgen in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genofsenshaftspresse“ unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus- gehenden werden unter Benennung desfelben von dem Präsidenten unterzeichnet. : i, :

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e zu der Firma der Ge- none Ga ihre Namensunterschrift beifügen,

as Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31 Dezember.

Im Uebrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sih unter Nr. 2 der Beilagen bei den Registeracten über die Genossenschaft befindet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind.\ i

1) Peter Cappel, Oekonom in Ulmet, Director, 9) Friedrich Zink, Lehrer allda, Rendant, 3) Joh. Jak. Mens, Oekonom daselbst, dieser zugleih Stellvertreter des Directors,

4) Friedrih Hertel, Oekonom in Erdesbach,

5) Gottfried Bastert, Oekonom in Rathsweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während A des Kgl. Landgerichts Jedem ge-

attet.

Kaiserslautern, den 7. August 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober-Secretär. [28930]

Querfurt. In unser Genossenschaftsre ister ift heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft :

orschufz-Vercin zu Querfurt,

E. G. mit beschräulter Haftpflicht,

Folgendes eingetragen : i

1) der Kassirer Gustav Ziehmann i} dur den Tod aus dem Vorstande geschieden ; :

9) der Kaufmann Bernhard Bernstein in Quer- furt ist zum Stellvertreter des Kassirers gewählt.

Querfurt, den 5. August 1893.

Königlihes Amtsgericht. i Schweinfurt. Nah Statut vom 9. Sn l. Js. hat sich unter der Firma: „Darleheus*

x verein Fuchsstadt ,- eingetragene Ge- roenschaft Sie AavesCiMnta q pflit