1893 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2 Manufacturist Eduard Peter Albert Shlum-

Verger,

3) Frau Rentnerin Amélie Eugenie Schlum- r, Wittwe des Manufacturisten und Com- merzien-Naths Eduard S î l

4) Manufacturist Ludwig I ius Jacob Schwartz,

5) dos großjährige Fräulein Ida Schwarß, ohne der gewesene Manufacturist Julius Albert facturist Peter Paul Philipp Schlum-

g

sämmtlich zu Mülhausen, Elsaß.

Die zu 1 und 2 Genannten und die Wittwe und Erben des Kaufmanns Eduard Schwarß als Gesell- {after der bisherigen offenen Schlumberger fils & Cie in Mül gendes Eigenthum dieser Gesellshaft, nämlich:

1) ihre Etablissements in Niedermorschweiler und Belfort sammt Dependentien und Betriebsmobiliar,

2) die außerhalb der Etablissements liegenden Terrains der Gesellschaft,

3) die aus\cließlihe Bere Gebrauch des commerziellen Schlumberger fils & Cie, deren Abkürzung S. F. C. dic Hausmarke der Firma bildet, die Berechtigung, sih allein Nachfolgerin von umberger tils & Cie zu nennen, i 95) die der genannten Gesellschaft gehörigen Fabrik-

und Fabrikations- geheimuisse, welche in ihren Etablissements benußt

d

7) die Kundschaft der Gesellschaft,

8) die Miethrechte der Filialen, zu vollem Eigenthum in die Actiengesellshaft ein- elegt und als Gegenwerth dreihundert und sechzig

tück Actien erhalten, welhe dur die geschehenen Einlagen als voll eingezahlt gelten.

Die noch übrigen vierhundert und vierzig Actien sind von den Gründern der Gesellshast über-

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den oben zu 1 und 2 genannten

Theodor Jacob Alfred Schlumberger und

Eduard Peter Albert Schlumberger,

beide zu Mülhausen.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren : wesenen Manufacturist chlumberger,

2) Manufacturist Alfons Schlumberger, zu 1 und 2 in Mülhausen, 3) Manufacturist Adolf Schlumberger zu Geb-

4) Eigenthümer Carl Laederih-Weber zu Mül- Un ) Manufacturist Julius Schwarß zu Remire-

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs-Vor- ngs haben fungirt die Manufacturisten August ollfus, ‘Heinrih Schwarß und Ludwig Knecht, sämmtlih zu Mülhausen.

B. In unser Procurenregister etreffend die dem Kaufmann

tülhausen, Dornach,

tigung zum industriellen Namens und der Firma

und Handelsmarken, 6) die Patente,

E M READ S E E E

anufacturisten :

1) Der Mr. 1013, f Eduard Nofó zu Mülhausen, 2) bei Nr. 1714, betreffend die dem Kaufmann Friß Baer zu Mülhausen e von der zu Mülhausen mit einer lassung zu Breslau bestandenen, im hiesigen Gefell- schaftsregister unter Nr. 2429 eingetragen gewesenen Handeléêgesellschaft . Schlumberger füils & Cie ertheilte Procura : Die Procura ist erloschen, 3) unter Nr. 1983 Manufacturist Peter Paul Philipp Schlumberger zu Mülhausen, 4) unter Nr. 1984 Manufacturist Ludwig Julius Jacob Schwarß zu Mülhausen, 5) unter Nr. 1985 Bureau-Chef Eduard Nosó zu Mülhausen, : i 6) unter Nr. 1986 Kassirer Friß Baer zu Mül-

rocuristen der zu Mülhausen, Elsaß mit weigniederlassung zu Vreslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2779 ein- getragenen Actiengesellschast Mülhausex Baumtwollgesellschaft vormals Schlumberger ls &@ Cie, Breslan, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.

weignieder-

Camburg (Saale). Zu V. 40. Z3ndϾecrfabrifk Camburg, Actiengesellschaft. In der 12. ordent- lihen Generalversammlung vom 22. v. Mts. sind

I. des Vorstands: . Bürgermeister Gustav Bo hier, . Oekonomie-Rath Bruno Brandes in Dornburg, . Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar, IT. des Aufsichtsraths: . Rittergutsbesißer Otto Winkler in Hainichen, . Gutsbesißer Louis Grimm in Aue,

c. Nittergutsbesizer Oskar Becker in Schindihz wiedergewählt resp. neugewählt worden, Nr. 74 des hies. Handelsregisters heute eingetragen worden ist.

Camburg, 5. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Wißmann, Kr. A.

als Mitglieder :

Charlottenburg. heute unter Nr. 469 die Firma „G, Sauer“ mit weigniederlaffung zu Charlotten: (Berlinerstraße 125 a), als Hauptniederlassung zu Berliu (Oranienstraße 101/102 Inhaber der Ingenieur G lottenburg, Berlinerstraße 125 a, eingetragen worden. Charlottenburg, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

irmenregister ist dem Sitze als

und als deren auer zu Char-

Charlottenburg. heute unter Nr. 470 die Bufleb mit dem Sitze als Zweigniederlassung zu Charlottenburg Hauptniederlassun

In unser Firmenregister i Firma Schuster «&

(Berlinerstraße zu Berlin (Wilhelmstraße 44) j nhaber der Buchhändler Ernft Dowald Clemens Horst Schuster zu Berlin NW.,, ngstraße 59, cingetragen worden. hariottenburg, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28866 Delmenkorst. In unser Handelsre ia i heute Seite 35 Nr. 105 zur Firma „Karl Lürfen““ in- Delmenhorst eingetragen :

4) Dem Kaufmann Karl Friedriß Hermann Kellner zu Delmenhorst ist Procura ertheilt, nach- dem der bisherige Procurist Johann Hermann Wilhelm Trittin unlängst verstorben. i

Delmenhorft, 1893, Juli 25.

Großherzogliches gene, Abthl. T. enge.

[29038] Dortmund. Tn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 550, betr. die Rheinisch - Westfälische Thomasphosphat Fabriken, Aktiengesellschaft zu Dortmund mit Zweigniederlassung zu Berlin Folgendes cingetragen :

„Dur Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1893 i} der Siß der Gesellschaft nach Köln verlegt“;

ferner in unser Procurenregister bei Nr. 481 und 493, woselbst die Procura der Kaufleute Georg Arens zu Schöneberg und Conrad Schmidt zu Dortmund eingetragen ift :

„Der Siß der Gesellschaft ist nah Köln verlegt, deshalb hier gelö\scht.“

Dortmund, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[29039] Eberswalde. Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. 282 mit dem Siße zu Eberswaldbe die Firma „Angust Lautenschläger““ und als deren Inhaber der Kaufmann August Lautenschlaeger daselbst ein- getragen worden.

Demnächst is, nachdem das Handelsges{äft auf die Wittwe Krumbach, Wilhelmine, geb. Baumgart, ebendaselbst übergegangen, leßtere mit Genehmigung des bisherigen Inhabers als jeßige Inhaberin der Firma ebendaselbst vermerkt worden zufolge Ver- fügung vom 29. d. M.

Eberswalde, den 31. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. SBefanntmachung. [29064]

Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Stern in Einbeck ein- getragen:

Die Firma hat den Zusay „Einbecktexr Schirm- stoctfabrik“ erhalten.

Einbeck, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[29040] Eisenach. In unfer Handelsregister ift:

Fol. 213 die Firma E. Pullmaunu in Eisenach und als deren Inhaber Ernst Pullmann daselbst,

Fol. 214 die Firma L. Frauk in Eisenach und als deren Inhaber Leonardo Frank daselbst eingetragen worden.

Die Fol. 130 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Cisenah eingetragene Firma Anton Kehr in Eisenach “und die Fol. 76 des\felben eingetragene Firma Theodor Looß in Eisenach sind gelöscht worden.

Eisenach, den 3. August 1893.

Großherzoglich A Amtsgericht. 1V.

18 i [29065] Emmerieh. Tn unferem Gesellshaftsregister ift bei Nr. 94, die ofene Handelsgesellschaft in Firma H. & E. Vaneker hier betreffend, heute Folgendes eingetragen : Die Firma ist abgeändert in R. « E. Vanceker.

Emmerich, 8: August 1893.

Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Befanntmachung. [29041] Bei der unter Nr. 130 des Firmenregisters ein- etragenen Firma „Carl Schmidt“, Inhaber uchfabrikant Carl Schmidt, ist heute eingetragen worden :

Die Firma ift auf die Tuchfabrikanten Carl Schmidt und Nichard Schmidt übergegangen und nunmehr unter Nr. 31 des Gesellscha{ts- registers eingetragen, und sind gleichzeitig unter Nr. 31 des Gesellshafts- registers die Handelsgesellshaft Carl Schmidt zu Finsterwalde, welhe am 1. Juli 1888 begonnen, und als Gefellshafter die Tuchfabrikanten Carl und Richard Schmidt heute eal worden. Finsterwalde, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. Befanntmachung. [28901] 1. In das Firmenregister ist bei Ir. 1584, woselbst

die Firma:

18+ Andr. Anderseu“‘ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Jens Andreas Andersen daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden :

Das Sandelsgeschäft N durdz Vertrag auf den Kaufmann Niels Peter Andersen in Flensburg über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

J. Andr. Anderseu““ fortführen wird; vergl. Nr. 1674 des Firmenregisters. IT. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1674

die Firma: ,J+ Andr. Andersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Niels Peter Andersen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I].

Flensburg. D OEAEURA R [28903]

Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Nicolaus Nickertsen, Catharine Marie Louise, geb. Jürgensen, in Flensburg, hat für ihre unter Nr. 1672 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg be-

stehende Firma: (C. Rickertsen“‘ 1) dem Buchhalter Chr. L. Voigt, 2) dem Kaufmann Carl Thaysen, i beide in Flensburg, Collectiv-Procura ertheilt. Dies ist in das Procurenregister unter Nr. 200 heute eingetragen worden. Flensburg, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI…1.

Flensburg. Befanntmachung. [28902]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1675

die Firma: „Flensburger Bekleidungshaus,

: Gustav Kratzenstein““ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Gustav Ferdinand Kratenstein daselbst ein- getragen worden. i :

Flensburg, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1.

GeIsenKkirchen. SHandbelsregister [29066] des Köni RE Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 270 die e Gerh. Terlinden, Uecfendorfer Herd- abrik, Emaillirwerk, Dynamo-Galvanische Anstalt, vormals Johanu Quint und als deren Inhaber -der Fabrikant Gerhard Terlinden zu Ober- haufen am 8. August 1893 eingetragen.

GeIlsenKkirchen. Sandels8regifter [29067] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 218 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Quinut, Uectendorfer Heerd- fabrik (Firmeninhaber der Schlossermeister Johann Quint zu Ueckendorf), ist gelö\{cht am 8. August 1893.

Guben. Hanbvelsregister. [29042] In unser Firmenregister i heute bei Nr. 536 der hiefigen Firma Paul Redlich eingetragen: die Firma ist erloschen. Guben, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Mamburg. [29043] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Uu E 5,

Fentlof} & Gottwald. Bi aber: Paul Oskar Sentloff und Victor Julius Erdmann Gottwald.

H. H. Eggers. Das unter dieser Firma bisher von Enriqueta Anna Josepha Leocadia, geb. Petersen, des Johann Ezuard Eggers Wittwe und Eduard Heinrih Barwasfer geführte Geschäft ist von Hans Heinrich Theodor Eggers und Eduard Louis Franz Carl Eggers übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Hamburg - Südamerikauische Dampvf\chiff- fahrts-Gesellshaft. An Stelle der verstorbenen

riedrih Wilhelm Burchard ift Heinrih Jacob Bernhard von Oblendorff zum Mitgliede des den Borstand der Gesellschaft bildenden Berwaltungs- rathes erwählt worden. August 7.

Bethge & Neuwald. Inhaber: Johann Matthias Gustav Bethge und Alex Neuwald.

Bielenberg Bandmann. Inhaber: Waldemar Peter Oscar Bielenberg und Julius Nobert Bandmann.

Alb. Schwekendieck. Diese Firma, deren Inhaber I Ernst Louis Schwekendieck war, ist auf- gehoben.

Bornholdt & Rösberg. Durch einstweilige Ver- fügung des Landgerichts ist dem Gesellschafter L Rösberg bis auf Weiteres untersagt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Nordische Versicherangs - Actien - Bank iu Liquidation. Laut gemachter Anzeige is die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Bollmacht des Liquidators Georg Brocktelmann aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.

Nugust 8. S. Schor. Inhaber: Salman Schor. August 9.

S. Chr. Schmidt. Diese Firma hat an Hans Christian Petersen und Friedrih Wilhelm Jo- hannes Sllig gemeinschaftliche Procura ertheilt.

Die früher an August Theodor Leonhard Illig ertheilte Procura bleibt in Kraft. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Vefauntmahung. [29044]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4332 zu der Firma:

Chem. Tintenfabrik H. Bruns

eingetragen :

În tas bestehende Geschäft ist Kaufmann Georg Gothe in Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handels8gesellschaft seit 1. August 1893.

Hannover, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. I1V.

WeinrichswWalde. Handelsregifter. [29045]

Unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters i die Handelsgesellshaft in Firma Goldschmidt und Vongehr mit dem Siye in Neu Bogdahnen, nachdem dieselbe durch gegenseitiges Ueberetnkommen der Gesellschafter am 1. Februar 1893 aufgelöst worden, heute gelös{t worden.

Heinrichswalde, den 7. August 1393.

Königliches Amtsgericht.

[29142] Kenzingen. Nr. 7151. Zu O.-3. 29 des dies- seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: „VBrauercigesellschaft vormals Meyer «& Söhne in Riegel.“ Die am 9. Oktober 1889 dem Herrn Louis Krafft ertheilte Procura is am 1. Juli d. J. erloschen. Neue Procura wurde cr- theilt unterm selben Datum Herrn Kaufmann Syl- vester Meyer in Niegel. Kenzingen, 8. August 1393. Großh. Amtsgericht. Bek.

Kiel. Bekanutmachuug. O In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2003 eingetragen die Firma Elektrotechuische Fabrik B. Scharntoeber mit dem Sitze in Kiel und als dêren Inhaberin die unverehelihte Bertha Johanna Maria Scharn- weber in Kiel. Kiel, den 9. us 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eciel. Bekanutmachunug. 29047] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1895, betreffend die Firma Georg Coste Nfl. mit dem Size in Kiel und Zweig- eng in Rendsburg, Inhaber der Kauf- mann Walter Coste in Kiel, eingetragen : Loe Zweignicderlassung in Mendsburg ist er- oschen.

Kiel, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

,

Königsberg f. Pr. Sandvel8regifter. [29048] Die Firma Ewald Peters is durch Kauf auf die Kaufleute Ewald Dieckert und Richard Jaut- \{chus in Königsberg übergegangen und im Firmen- register bei Nr. 2412 gelöscht worden. Das Geschäft wird von den derzeitigen Inhabern als Handelsgesellschaft unter der Firma: Dieckert & Jautschus vorm. Ewald Peters fortgeführt und ift die Gesellshaft sub Nr. 1080 des Gesellschaftsregisters am 8. August 1893 ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat La am 1. August 1893. Königsberg, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Meppen. Bekanntmachung. [29072] Die Fol. 103 des hiesigen. Handelsregisters einge- Roe Firma Arn. Jansen zu Meppen ist heute gelöscht. Meppen, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. T. Meppen. Bekanntmachung. A Auf Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Dr Fr. Kerhoff mit dem Niederlassungsorte Meppen und als Inhaber der Dr. Friedri Kerckhoff daselbst eingetragen. Meppen, den 8. August 1893, Königliches Amtsgericht. T.

Neu-Ruppin. Befanntmahuug. [29053] In unser Firmenregister is unter Nr. 676 der Kaufmann Max Shroeder zu Neu-Nuppin mit der Firma Neu-Ruppin’er Bürstenfabrik Junhaber Max Schroeder und dem Orte der Niederlassung Neu - Ruppin zufolge Verfügung vom 8. August 1893 beute eingetragen. Neu-Ruppiu, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Stutigart. I. Einzelfirmen. [28790]

K. A. G. Stuttgart Stadt. C. D. Burk in Stuttgart. Das Geschäft ist sammt der Firma auf den Neffen des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Alfred Müller in Stuttgart, übergegangen. (5./8. 93.) Eduard Ler in Stuttgart. Die Firma ift mit dem Geschäft auf eine ofene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. Die Procura des Emil Foehr is erloschen. (5./8. 93.) M. Ullmann in Stuttgart. Dem Kaufmann Joseph Hahn in Stuttgart is Procura ertheilt worden. (5./8. 93.) Erste Württemb. Neif- zeugfabrik J. Hahn in Stuttgart. Die Firma ist erloshen. (5./8. 93.) E. Engel ia Stutt- gart. Das Konkursverfahren is aufgehoben. (5./8. 93.)

K. A. G. Backnang. Karl Schaible, Bal- nang. Inhaber: Karl Schaible, Kaufmann in Backnang. Garn- u. Kurzwaaren-Geschäft en gros. u, 93.) W. Beckert, Unterweissah. Jn- aber: Wilhelm Beckert, Kaufmanns Wittwe in Unterweissah. Die Procura des Kaufmanns Ernst Haag in Unterweissach ist erloschen. (5./8. 93.)

K. A. G. Balingen. J. Haufer, Mechaniker. Inhaber: Jakob Hauser, Mechaniker in Ebingen. Fabrikationsgeshäft für Präcisionswaagen und Ge- wichte. (4./8. 93.)

K. A. G. Eßlingen. C. Kayser, Eßlingen. Inhaber: Emilie Kayser, ledig volljährig in Eßlingen. Mineralwasser-, Champagner-, Spirituosen-, Cis- garren-, Taback- und Maucdreauiiiten - Handlung. Früher war Carl Kayser Geschäfts- und Firmen- Inhaber. (1./8:/93.)

K. A. G. Heidenheim. C. F. Ploucguct, Veidenheim a. Br. Inhaber: Richard Jooß. 1) Friedrich Künstner, 2) Otto Heim, beide in Heidenheim, haben Collectivprocura. (1./8. 93.)

K. A. G. Heilbronn. A. Marchtalerx in Heil- hronn. Inhaber: Erhard von Marchtaler, Kauf- mann in Heilbronn. Seither Gefellshaftsfirma. Die Mittheilhaber der seitherigen Gefellschaftsfirma haben zur Beibehaltung der Firma ihre Einwilligung er- theilt. Procurist der jeßigen Einzelfirma: Robert Knoll, Kaufmann in Heilbronn. (5./8. 93.)

K. A. G. Maulbronn. Klink, W., gemischtes Waarengeshäft in Enzberg. Inhaber: Wilhelm Klink, Kaufmann in Enzberg. (28./7. 93.)

K. A. G. Ulm. Emil Guann, vormals A. Ochs, in Ulm. Inhaber: Emil Gnann, Kauf- mann in Ulm. (4./8. 93.)

K. A. G. Urach. Philipp Gänßlen, Meßingen. Inhaber: Philipp Gänßlen, Philipps Sohn, Noth- gerber in Metingen, Nothgerberet und Lederhand- lung. (3/8; 93)

K. A. G. Vaihingen. J. H. Ziegler in Bissingen a. E. Untermberg. Inhaber: Marie vater Ehefrau des früheren Inhabers J. H. Ziegler. tobert Ziegler, Procurist: Die Procura des Nobert Fie ler ist erloschen, da er als Theilhaber in das eschäft eingetreten ist, welches von nun ab eine offene Handelsgesellsckaft unter derselben Firma ift. Die Einzelfirma wird hiermit gelöscht und in das Negister für Gefellschaftéfirmen eingetragen. (4./8. 93.) 11. Gesellshaftsfirmen und Firmen

i juristisher Personcn.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Eduard Fochr in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Juwelen-, Gold- und Silberwaarengeschäfts, seit 1. August 1893. Theilhaber: Eduard Foehr, K. Hofjuwelier in Stuttgart, Emil Foehr, Juwelier in Stuttgart. Procurfst: Albert Foehr, Juwelier in Stuttgart. (5./8. 93.) Gebrüder Haaf in Stuttgart. Die Ficma wird infolge dèr Verlegung s Dg nach Weißenburg a. S. hier gelöscht.

K. A. G. Vesigheim. Guttbrod, Träger u. Cie. in Bietigheim. Die Erben des am 24. Ja- nuar 1893 gestorbenen LTheilhabers Albert Göler haben MWinectel Theilhaberschaft an der Firma, nach- dem der Theilhaber oe Faber in Stuttgart den Geschäftsantheil des Verstorbenen erworben hat. (28./7. 93.)

K. A. G. Heidenheim. C. F. Ploncquet, Heidenheim a. Br. Die Gesellshaft hat fich auf- G die Ln ist sammt dem Geschäft auf den isherigen Theilhaber Richard Jooß als alleinigen R S und wird deshalb hier gelöscht. (1./8. 93. i

K. A. G. Heilbronn. A. Marchtaler in Heilbronn. Gesellschafter : 1) Adolf von Marchtaler in Héilbronn, 2) Erhard von Marchtaler, nun voll- jährig, in Heilbronn, 3) Emilie von Marhtaler,

unter Pflegjchaft des Albert Scheurlen, Buchhändlers

Als Gesellschaftsfirma mit Procura des Adólf von Marchtaler und des Rob aufmanns, beide in Heilbronn, erloschen.

V. Neutlingen. Kohllöffel n. Wagner, andelsgesell\aft feit 25. April ermann Kohllöffel, Mechaniker, Ernst Wagner, - Mechaniker, beide in ilhaber ist zur Vertretung der Mechanishe Werkstätte zur Fabrikation cinen u. gepreßten Eisenwaaren. (28./7. 93.) Salomon Erlanger, weigniederla\sung in Stutt- bestehend seit

in Heilbronn.

Theilhaber: Feder The

M:

esellschaft in Ulm. A ene Handelsgesellschaft, 10. September 1889. Der Theilhaber Salomon Erlanger in Ulm ist am 13. März 1893 gestorben und hiedurh aus der Gesellschast ausgeschieden. Als neuer Theilhaber mit Vertretungsbefugniß ist in die Gesellshaft eingetreten der Marx Erlanger, Kaufmann in Ulm. (1./8. 93.)

K. A. G. Urah. Philipp Gäußlen, Meßingen. Die Firma ist dur Ausscheiden des Heinri Gänßlen, Philipps Sohn, Rothgerbers in Meßingen, als Ge- ma erloschen.

Vaihingen. e Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Au 1) Marie Ziegler, 2) Ro Ziegler, Polstermaterialiengeshäft. Jeder der Theil- haber hat das Necht, die Firma zu vertreten.

seitherige Procurist :

felishastsfir L U.

U ¡termberg. 93. Theilhaber :

Handelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die irma Max Steinweg und als deren Inhaber der mann Max Steinweg zu Unna am 5. August 1893 cingetragen.

Wattenscheid. Sandel8register des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma Wisbrun & Weinberg (Firmeninhaber: der Kaufmann David Wisbrun zu Wattenscheid) ift gelösht am 8. August 1893.

Wolfach.

Gesellschaftsregister. Zu O. Z. 43 des diesseitigen Gesell- \Gaftöregisters wurde unterm Heutigen eingetragen : Firma „Badische Zündholzfabrik Bauer «& Schoenenberger“' in Schnellingen. Offene Errichtung der Gesellfchaft 1. Gesellschafter find Anton Bauer & Arthur Schoenenberger, beide in Schnellingen. Gesellschafter ist berehtigt, die Gesellschaft zu ver- Der Gesellshafter Anton Bauer ist ver- chelicht mit Amalie Schoenenberger von Steißlingen. Nach dem Ebhevertrage vom 30. Avril 1887 legt jedes der Brautleute 100 # in die Gesellschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, be- weglihe und unbewegliche, aktive und passive Ver- mögen von derselben ausgeschlossen ist.

Der Gesellschafter Arthur Schoenenkbkergec ist ledig.

Weolfach, 9. August 1893.

Gr. Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Handlesregister vom 5. August 1893. Der Vorstand der Pfälzischen Bank zu Lud- wigshafen a. Rh. hat auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsraths vom 13. September 1890 den Herrn Carl Mauer, Kaufmann in Worms, zum Procuristen der Filiale der P Worms bestellt derart, daß der mit einem Director oder Procuristen „in Vollmacht“ zu zeichnen mit der Befugni Rechnungen, auch Wechsel, Annahmeerklärungen Mitwirkung Zeichnungsberechtigten auszustellen. Dér Großh. Amtsgerichts\hreiber: Kehr.

Genossenschafts - Register.

Bekanntmachung. In unser Genossenfchaftsregister, betreffend den zu Bunzlau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist bei Nr. 7 in Colonne 4 am 9. August cr. Nach- stehendes cingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ist der Eisenbahnbeamte a. D. Vorstands-

delsgesell schaft.

Worms.

älzishen Bank zu elbe berechtigt ift,

außer Quittungen und Anweisungen, Checks, so- und Indossemente

Bunzlau.

Consum - Verein

Wilhelm Hänis

mitglied bestellt.

Bunzlau, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ordentlißen Generalversammlung der Spar- und Darlchen®scasse e. G Mörlenbach vom 14. Mai 1893 sind an der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Nik. Iöst Il. bon Mörlenbach und Sebastian Gölz IT. von Weiher, Martin Keil und Peter Hohenadel zweiter, beide von Mörlenbach, gewählt worden.

Fürth, am 10. Juli 1893. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der 111. Generalversammlung der Spar- und ie G. m. u. S. zu Erlenbach vom 23, April 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Bitsch T1. Peter Bitsch erster in rstandsmitglied neu gewählt worden.

Darlehenskasse e.

Mitglieds Georg

Erlenbah als Vo Fürth, am 10. Juli 1893.

E Amtsgericht.

Stausen. Nr. 4000. Zum Genossenschaftsregister, irma ländlicher Credit-Verein und Sparkasse eitersheim, eingetragene Genossen

unbeschränkter Haftpflicht, wurde

d Beendigung der Vollmacht des Vorstands-

gliedes Schnetder wurde als solches gew ath in Heiter3heim. taufen, den 9. August 1893. Großh. Amtsgericht. ckle.

osef Hipp in Heitersheim lt Karl Dreyer, Gemeinde-

Völklingen. Genossenschaftsregister [28309] des Königlichen Amtsgerichts Völklingen. Zufolge Anmeldung vom 4. August 1893 ‘und Ver-

fügung vom nämlichen Tage wurde die Genofsen-

[chaft unter der Firma:

„Allgemeiner Consumverein, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenhausen““ unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ein-

getragen : i Die Genossenschaft bezweckt durch gemeinsamen

Einkauf von Lbens- und Wirth\chaftsbedürfnissen

im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft-

lien Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind-

lichkeiten der Genossenschaft beschränkt .sih auf die

Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Vercin erfolgt in der Art, daß die Borstandsmitglieder unter der Firma des- selben ihre Unterschrift seßen. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Völklinger Zeitung.

In ciner am 23. Juli d. J. stattgefundenen Ver- sammlung der Genossenschafts - Mitglicder wurden

gewählt: A. In den Vorstand: 1) Johann Speicher, Schuhmacher, 2) Philipp Kirs{hweng, penf. Glasarbeiter, beide zu Fürstenhausen. B. In den Aufsi{ßtsrath: 1) Hermann Weber, Hüttenarbeiter, 2) Philipp Weber, Hüttenarbeiter, 3) Nicolaus Balzer, Bergmann , sämmtlich zu ee I Die Zeitdauer der Genossenschaft is unk-stimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden Jedermann gestattet. Völklingen, den 4. August 1893. _Ermish, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabern. N Zabern. [29060] Zu Nr. 16 des hiesigen Genofsenschaftsregisters, betr. Ernolsheimer Darlehenskassen-Verein e. G. mit unb. Haftpfl. in Ernolsheim, wurde eingetragen: Das Mitglied Georg Barth in Ernolsheim i} aus dem Roritaribe auêgetreten und an seine Stelle der Ackerer Viktor Müller daselbst gewählt worden. Zabern, den 9. August 1893. Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei-Rath.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipztg veröffentlicht.)

Lahr. L [29145] / In das diesseitige Musterregister wurde - einge- ragen:

Nr. 13 093. Mit D. Z. 180: Firma Pfifterer «& Leser in Lahr, ein versiegelter Umschlag ent- haltend 47 Muster Etiquetten für Cigarrenkistchen, Nr. 250—261, 405—416, 600—618 und 1021— 1024, Flächenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 19. Juli 1893, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 14127. Mit O. Z. 181: Firma Meurer «& Braun in Lahr, cin versiegeltes Paket, ent- haltend ein Goldleistenmuster Nr. 735, das mit zwei plastischGen Ornamenten versehen ist, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. August 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Lahr, den 10. August 1893.

Großherzoglih Bad. Amtsgericht. (S) Mündel.

Leipzig. [29062]

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 3087. Firma UAlfred Schmidt in Leipzig, ein Packet mit 16 Nüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01939—020064, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 18935, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3088. Firma Alexander Edelmann (Uni- versitäts-Buchhändler und Universitäts-Buchdrutker) in Leipzig, ein Paket mit 2 Etiketten, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern 2004, 2005, Schuyt- frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juni 1893, Nach- mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3089. Firma Porzellan-Fabrik Victoria, Schmidt & Co. ¿u Altrohlau in Oesterreich, ein Packet mit 6 Tellern mit durhbrohenen Rändern und Hautreliefverzierungen in Noccocostyl, offen, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 203, 205, 214, 638, 629,217, CMUBßrt 8 Sabre ete den 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

tr. 3090. Dieselbe, ein Paket mit einer Kaffee- garnitur mit Hautreliefverzierungen tin Noccocostyl, aus 5 Stück bestehend, und ein Handleuhter mit Henkel und Ablöscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 827 und 344, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1893, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 3091. Firma Wezel & Naumann in Leipzig Ee ein Paket mit 50 Coùûtouren A Louts hif muster, Fabriknummern X 615, 3440, 3573, 3668, 3868, 3912, 3939, 3944, 4076, 4079, 4085, 4087, 4092, 4100, 4108, 4116, 4125, 4129, 4144, 4148, 4152, 4156, 4208, 4313, 4317, 4321, 4332, 4336/37, 4346, 4350, 4354, 4358, 4362, 4366, 4370, 4381, 4385, 4393, 4408, 4425, 4433, 4437, 4465, 4494, 4498, 4685, 9301, 9311, 14986, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 1893, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 3092. Firma Newton, Chambers «& Co. Limited, ThornelifMe, (Near Shes- ela) in England, cin Muster für Flaschen, ver- siegelt, Mutter für vlastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juli 1893, Abends 5 Uhr.

Nr. 3093. Firma H. Bruno Albrecht in Leipzig, ein Paket mit 50 Abdrücken von Holz- öden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3094. irma Julins Klinkhardt in Leipzig, ein Paket mit 2 Garnituren Zierschriften und zwar eine Garnitur (Nrn. 481—489) în 9 Größen und eine Garnitur (Nrn. 490—497) in 8 Größen, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 2 Ä angemeldet den 14. Juli 1893, Mittags

A

er Erzeugnisse, versiegelt, Flächen- |,

Nr. 3095. Firma Alexander Schumann in Leipzig - Reudniz, eine Wachstuchdecke, ofen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schußfrift 3 Jahre, S den 15. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3096. Firma Alexander Edelmann, Universitäts - Buchhändler und Universitäts - Buch- drucker in Leipzig, ein Etikett, ofen, Flächen- muster, Fabriknummer 2006, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet den 17. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

_Nr. 3097. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine Serie halbfette runde Grotesque, Garnitur X1II, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet den 17. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr E . 6

, Mr. 3098. Firma R. Hauptmann zu Teplitz in Oesterrei, ein Paket mit photographischen Ab- bildungen einer Jardinière, eines Wandtellers und einer Vase, je mit Pendant, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 140, 239, 674, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 1893, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 2392. Firma Moriß Prescher Nach- folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2392 niedergelegte Packet mit 29 Jnnen- und Außen- Etiketten für Cigarrenverpackung 2c., und zwar be- züglih der mit den Fabriknummern 8372—8374, 3317, 8378, 8392, 8398 und 8264 versehenen Muster die Verlängerung der Schußfrist auf 6 Jahre an- gemeldet.

Bei Nr. 2414. Firma A. Heouben & Co. zu Brüssel in Belgien hat für das unter Nr. 2414 niedergeleate Paket mit 17 Etiketten zur Aus- stattung von Cigarrenkisten, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 208—211 versehenen Muster, die Verlängerung der Schußfrist auf 6 Jahre an- gemeldet.

Leipzig, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Tþ. Steinberger.

Konkurse.

[28996] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Restaurateurs Her- mann Bach in Apolda, zur Zeit in unbekannter Ferne, wird heute, am 9. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1893. Erste Gläubiger- versammlung den 5. September 1893, Vor- mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der For- derungen bis 4. September 1893 einshließlich. Al- gemeiner Prüfungstermin 19, September 18983, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 9. August 1893.

Großherzoglih Sächsishes Amtsgericht. Swar, 1 D. Veröffentlicht: H ößler, als Gerichtsschreiber.

[28648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Wilhelm Friß Wildschütte zu Hamburg, Hammerbrockstraße 101, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplay 4. Offener g mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 29. Augutt d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. September d. J., Vorm. 10} Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 8. August 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\hreiber. [29010] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dietrich zu Hoyerswerda wird heute, am 9. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Grünig hier- selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen \ind bis zum 18. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sahe und von den Forderungen, für welde fie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.

[29032]

Ueber das Vermögen des Bäckers Ch. Klöfkorn in Leer ist heute, 8 Uhr Nachmittags, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August cr. Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 6. September cr. Erste Gläubiger- versammlung am 30, August cr., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Leer, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. [I1.

[29034] - :

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 10. August 1893, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Nh. wohn: haften Zimmermannes u. Krämers Matheus Hechelhammer den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter : Adam Muy, Geschäftsmann in Ludwigs- hafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 1.September 1893 einschließlich. Termin ur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschu}ses, die in § 120 K.-D. vorgefeßenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten S zen Sams es den 9, September 198, Nachmittag® 83 Uhr, im Siyungdsaale genannten Gerichts.

Ludwigshafen a. Rh., den 10, August 1893.

Der Gericßts\{reiber: Merck, K. Secretär.

[29030] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kanfmann. 8 Hermann Monheim zu Neuf ist heute, am 9. Ac!gust 1893 Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frift zur Anineldung der Forderungen bis zum 1. September 1893. Erste Gläubigerversammlung nah §8 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, S8. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude.

Neuf, den 9. August 1893.

: Küppers, Assistent, als Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29009] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Otto Hansen zu“ Potsdam is heute, am 9. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Ed. Julius Kobll zu Potsdam, Brandenburger- straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. September 1893. Anmeldefrist bis zum 29. Sep- tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5, September 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 9. August 1893.

Königliches ‘Amtsgericht. Abtheilung 1.

[28999] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikaunten Her- mann Paesler hier wird heute, am 9. August 1893, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. September 1893 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L, September 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20, September 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursma etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

[29021]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Alwin Schlüter zu Stettin, Ober- wiek 71, ift beute, am 9. August 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 18983, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1893, Vormit:iags8 41 Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 9. August 1893.

__ Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilunz V.

[29019] Bekanntmachung.

Der durch das K. Amtsgericht Sulzbach über das Vermögen des Schneiders und Krämers Leon- hard Wolf in Alfeld eröffnete Konkurs wurde mit Beschluß dieses Gerichts vom 9. Auaust 1893 auch auf das Vermögen der Ehefrau des Gemein- \chulduers, Namens Margaretha, geb. Lederer, ausgedehnt.

Sulzbach, 10. August 1893.

Der Gerichts\hreiber des K. Amtsgerihis: Boll, K. Secretär.

[29001] Großh. Amtsgericht Ueberlingen.

Nr. 11 705. Ueber das Vermögen des Schlosser& Alois Seyfried in Meersburg wurde am 5. Auguft 1893, Nachmittags 3 Ubr, das Kenkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ift Gr. Notar Walter in Ueberlingen. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1893 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. August 1833. Allgemeiner Prüfungttermin am Freitag, L. Sep- tember 1893, Vorm. 10 Uhr. Ueberlingen, den 5. August 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerihtis: Baumann.

[29000] Konkursverfahren.

Ueber das- Vermögen des Gerbercibesizer& Moritz Schubert zu Weida ist am 9. Anugusk 1893, Nachmittags 8} Ubr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Reibl în Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrift fowie Anmeldefrtf bis zum 9. September 1893. Erste Gläubigerver» sammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 19, September 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocal auf Schloß Osterburg bier.

Weida, am 9. Auguft 1833. ; Großherzogli Sächs. Amtsgeriht. Abibeilung I.

(gez.) Ackermann. Beglaubigt: Kodlmann, Gerihtsschreider.

[29031] Kouknr®verfahren.

Das Konkursverfaßren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fraukenfcld & Deckert zu Arnstadt wird nah erfolgter Ab» haltung des Schlußtermins bierdur® aufgedoden.

Arustadt, den 9. Auguft 1893. |

Das Fürstlide Amtsgericht. 11. Abtheilung. (gez.) Hartmann. Veröffentlicht:

Arnstadt, den A August 1893.

Der Gerichtsschreider des Fürstlien Amtgzeridts, 11. Abibeilung: « Tromml…ler.

[28998)

Im Kanfmann Fra wird zur Abnadme der | ad von Ginwendungen gegen das Saß zur Bescilußfaßung über die

»