1893 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

4. August d. I. sind § 10 und § 12 Abs. 1 des Statuts abgeändert worden. Dieselben haben jeßt folgenden Wortlaut : 10. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welhe der Aufsichtsrath

anstellt.

\. 1. Alle Willenserklärungen und Ur- kunden der Gesellschaft sind für diese verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Procuristen, oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Handlungs- bevollmächtigten, oder von zwei Procuristen, oder von einem Procuristen und einem Handlungsbevoll- mächtigten abgegeben und bezüglih eigenhändig unterschrieben worden sind. ;

Procuristen und Handlungsbevollmächtigte haben der Zeichnung ihres Namens einen die Procura be- züglich die Handelsvollmacht andeutenden Zusatz bei- zufügen.

Eisenach, den 8. August 1893.

Großherzoglich Ÿ E Amtsgericht. TV. ilg.

[29492

Eisenach. Fol. 215 unseres Handelsregisters ift die Firma Arthur Laue in Eisenach und als deren Inhaber der Buchhändler Arthur Laue ein- getragen worden : l

Die Fol. 157 unseres Handelsregisters eingetragene ema K. Kirchner & in Eisenach is ge- öst worden.

Eisenach, den 8. August 1893.

Großherzoglich Di M TV., ilt.

[29491] Erfurt. Sn unserem Einzel-Firmenregister ist bei der unter Nr. 429 verzeichneten Firma E. Bogen- hard « Beyer hier nachstehende Eintragung in Colonne 6 erfolgt:

Die Firma is durch Erbgang und Uebereinkunft auf die Kaufleute Hermann und Max Bogenhard übergegangen und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellshaft unter Nr. 516 des Ge- sellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. August 1893.

Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 516 Folgendes eingetragen :

Firma der Gesellschaft: E. Bogeuhard «&

Beyer.

Sit der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Bogenhard zu

rfurt, 2) der Kaufmann Max Bogenhard daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Sn zufolge Verfügung vom 7. am 8. August

Erfurt, den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29501] Erfurt. In unserem ia Sinnencafitóe ist bei der unter Nr. 797 verzeichneten Firma A. L. Burckhardt in Colonne 6 zufolge S E vom 10. d. M. beute nachstehende Eintragung erfolgt:

Die Firma is durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Lange, Bertha, geb. Dischereit, über- gegangen.

Sodann ift in demselben Register unter Nr. 1180 zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute Folgendes eingetragen : :

B eBnina des Firma-Inhabers: die verwittwete Frau Lange, Bertha, geb. Dischereit, in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: A. L. Burckhardt.

In unserem Procurenregister is unter Nr. 259 zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute Nach- stehendes eingetragen : i

Bezeichnung des Prinzipals: die verwittwete Frau Bertha Lange, geb. Dischereit, in Erfurt.

ebt der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: A. L, Burckhardt.

Ort der Niederlassungen: Erfurt,

Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: Die Firma A. L. Burckhardt ist einge- tragen unter Nr. 1180 des Firmenregisters.

Et ezeihnung des Procuristen : Johannes Simon in rfurt.

Erfurt, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [29494]

Ettlingen. Nr. 6221, Unterm Heutigem wurde eingetragen: : nter O.-Z. 184 des Firmenregisters SHeinrihch Gettert in Ettlingen“. . Ÿ Inhaber Heinrih Gettert, Kaufmann in Ett- ingen. ach dem Ehevertrage vom 9. Mai 1385 mit Anna, geb. Groß, von Breitenbronn, wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alle übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausgeschlossen bleibt. r. 6220. Zu O.-Z. 37 des Gesellschaftsregisters e-Firma V. Gettert & Söhne in Ettlingen““. Die Gesellschaft hat sih mit dem 31. Juli d. Is. aufgelöst, nahdem die Liquidation unter den drei Gesellschaftern selbs vorgenommen worden war. Ettlingen, den 8. August 1893. Großh. Amtsgericht. Ettle.

„Firma

[29490] Eutin. ÎIn das Handelsregister des unterzeih- neten Amtsgerichts i} eingetragen unter Nr. 148 :

Firma: „Drenckhan’s Milchpulver-Fabrik zu Eutin, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.““

R Eutin.

1) Die Firma ift errihtet am 8. Mai 1893.

2) Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Milchpräparaten im Großen. :

L Der Betrag des Stammkapitals is 30 000

4) Von dem Gesellshafter Drenkhan sind_in An- réchnung auf die von ihm zu leistende Stamm- einlage ihm gehörige Maschinen zum Werthe von 10 000 # der Gesellschaft übereignet.

5) Zu Geschäftsführern sind bestellt :

a. Domänenpächter Carl Drenckhan zu Stendorf, þ, Fabrikant Carl Ehrhorn zu Harburg.

6) Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weife, daß die Ges äftsführer zu der Firma: „Drenckhan's Milchpulver-Fabrik zu Eutin, Gesellshaft mit be- “gi Hastung“ ihre Namensunterschrift hinzu-

ügen.

7) Zur Vertretung der Gesfellschaft und zur gen pa ¿f Firma ist jeder Geschäftsführer selbständig

erechtigt.

8) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutshen Reihs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger.

Sun E See h :

roßherzoglihes Amtsgert M B T

Forst i. L. Bekanntmachung. [29496] Fn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden : Spalte 1. Laufende Nr. : 149. Shalte 2. Firma: Julius Rothenstein & C°_. Spalte 3. der Gesellshaft: Forst i. L. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Julius Nothenstein in Forft. i Commanditist ist der Handelsmann David Cohn in Krotoschin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 begonnen. Forst i. L., den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.

t. Abtheilung I.

[29495] Frankfart a. M. Sn das Handelsregister ist

eingetragen : A j 11 329. Pierre Moreau i. L. Die Firma ist

erloschen. : : 11 330. J. Nehemias. Die Firma ist er- loschen, ebenso die dem Jean Piet dahier ertheilte

Procura. 11331. P. Barauy, Die Firma ist erloschen. Geschwister Walluff. Die Firma ist

11 332. erloschen.

11 333, S. Blank. Die Firma ift erloschen.

11334, Electro Chemische Anstalt W. Mongenafst. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Wilhelm Mongenast ein Handelsgeschäft dahier errichtet. :

11 335. M. Eisemaun, Holländische Fisch- conservenfabrik Frankfurt a./M. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Moses Eisemann ein Handelsgeschäft dahier errichtet.

11 339. sidor Liefmaun. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Louis Liefmann aus Oberstein und Leo Liefmann hier eine Zweigniederlassung ihres in Oberstein unter gleicher Firma in offener Handels- gesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts dahier er-

richtet. : i ¿ F. Dexelmanu. Die Firma i} er-

. („Wirth & C°_,/ Dem bisherigen Collectivprocuristen Friedrih Chuehl ist Einzelprocura ertheilt. Die demselben, dem nus Haßlacher und Pee Correll ertheilte Collectivprocura ift er- oschen.

11 339, Gebrüder Löwenstein. Dem Kauf- mann L. Alfred Loewenstein zu London is Procura ertheilt worden. ; :

11 340. Gebrüder Baß. Die Gesellschaft ist dur den am 1. April cr. erfolgten Austritt des Theilhabers Carl Bernhard Rikoff aufgelöst. Das Geschäft führt der bisherige andere Gesellschafter, Kaufmann Samuel Baß dahier als Einzelkausmann unter der bisherigen Firma fort.

11 341. Jordan & Co, Die Gesellschaft ift durch den Tod des Theilhabers Friß Goeschen auf- gelöst. Das Geschäft führt der hiesige Kaufmann es SFordan als Einzelkaufmann unter der bis-

erigen Firma dahier fort.

Fraukfurt a. M., 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht. TV.

Gütersloh. Handelsregister [29497] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Die dem Kaufmann August esterfrölke zu Gütersloh für die Firma Gütersloher Weberei Strenger « Westerfrölke zu Gütersloh er- theilte, unter Nr. 15 des Procurenregisters einge-

tragene Procura ist am 12. August 1893 gelöst. Bekanntmachung. Mee ters ist

Hannover. Auf Blatt 4235 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: H. W. Lejeune & Comp. eingetragen : Die Firma ift erloschen. Hannover, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV. [29503]

Wannover. Befanntmachun zu der

Im hiesigen Handelsregister r heute

Firma: F. G. Schipper Blatt 2726 eingetragen : Die Procura des Kaufmanns Wilhelm Russell ift erloschen. : Hannover, 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hess. Lichtenau. Befanntmachung. [29502] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister unter Nr. 68 folgender Eintrag be- wirkt worden : : Der Färbermeister und Kaufmann Heinrich Hey- dolph in Hess. Lichtenau is Inhaber der Firma : „Heinrich Heydolph“ mit dem Sitze in Hess. Lichtenau, laut Anmeldung vom 9. August 1893. Hess. Lichtenau, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[29505 Ilmenau. Laut Gerichtsbeshlusses von heute ist Fol. 69 Bd. 11. des Handelsregisters die Firma „Hermann Käsemodel, chirurgische las- waarenfabrik Jlmenau‘““ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Käsemodel hier eingetragen worden.

Ilmenau, den 8. August 1893. Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. 11. (Unterschrift), i. V.

ass Kattowitz. Sn unfer Sao lero! ter ist heute bei Nr. 40 bezüglih der zu Kattowi unter der Firma D eregie Ir R, unternehmer Katschinsky und Hausdorff be- stehenden Handelsgesellshast eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.

Kattowitz, den 29, Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

29506] Koblenz. In das hiesige Handels. (Gesell/bafts-) Negister ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen hierselbst domicilirten Handelsgesellschaft „Daunen- berg « Sachs“ ferner eingetragen worden : : Die Handelsgesellschaft ist dur den am 29. Juli 1893 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Carl Dannenberg aufgelöst und find die Kaufleute Carl Sachs und Guido Erxleben, beide in Koblenz wohnend, zu Liquidatoren bestellt und zwar derart, daß die beiden LUquidatoren nur zusammen zu handeln befugt find. Koblenz, den 11. August 1893, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelöregister, [29508]

In unser Procurenregister is zufolge Verfügung vom 9. August 1893 an demselben Tage sub Nr. 1110 eingetragen, daß den Herren Albert Hermenau und Gustav Neumann in Königsberg für das am hiesigen Orte unter der Firma Heinrich Krause bestehende Handelsgeschäft Collectivprocura derart ertheilt ift, daß dieselben nur gemeinsam die Firma zu zeihnen berechtigt sein sollen.

Königsberg i. E den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekanntmachung. [29469]

In unserem Firmenregister i} heute bezüglich der unter Nr. 79 verzeihneten Firma „E. Lyncke““ zu Köpenick Folgendes eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Apotheker und Stadtrath Hans Lyncke zu Köpenick übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 1H. Lyncke“/ fortsetzt.

Die leßtere Firma ist unter Nr. 95 des Firmen- registers bereits eingetragen.

Köpenieck, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. [29320] Kaiserlich deutsches General-Konsulat.

In das hiesige Gesellschaftsregister is unter Nr. 50 eingetragen worden die Firma: Export- Verband Deutscher Maschinenfabriken und Hüttenwerke Actiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer weigniederlafsung in Kon- stantinopel. Die Gesellschaft ist eine Actiengesell- schaft, deren Dauer auf bestimmte Zeit nicht be- \hränkt wird. Das Statut L in den Urkunden vom 14. Juli, 22. Juli, 17. August und 26. August 1891 festgestellt, welhe sich im Beilagebande Nr. 848 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts T. Berlin Seite 56 bis 80, 288 bis 290, 297, 298 und 319, 320 befinden. Zweck der Gesellschaft ist: die Ausfuhr von Fabrikaten der deutshen Metall- und Maschinenindustrie sowie anderer deutscher Industriezweige nah Griechenland, der Europäischen Türkei, Klein-Asien, Syrien und Palästina.

Der Vorstand besteht, je nah der Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mit- gliedern, welhe vom Aufsichtsrath gewählt werden. Alle die Gesellshaft verpflihtenden Erklärungen E um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden :

1) Falls der Vorstand aus einem Mitgliede be- steht, von diesem oder von zwei Procuristen,

9) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder þÞ. entweder von einem Vorstandsmitgliede in Gemein- chaft mit einem Procuristen, oder von zwei Pro- curisten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Procuristen find, mit einem dies Ver- hältniß andeutenden Zusaße. :

Die weiteren Angaben über Höhe und Eintheilung des Grundkapitals über die Form der Bekannt- machungen des Vorstandes und Aufsichtsraths, die Gründungsentshädigung sowie die Namen der Grün- der der Gesellshaft und der Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs find in der 3. Beilage zu Nr. 207 des Deutschen Reichs: Anzeigers vom 3. Sep- tember 1891 veröffentliht. Alleiniger Vorstand ist der Ingenieur Felix Moral zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden :

1) der Kaufmann Nobert Herbig zu Berlin,

2) der Regierungs-Rath a. D. Dr. Ernst Magnus zu Berlin,

3) der Director Andreas Hubert Wendt zu Gelnhausen, :

4) S ade as Adolf Kirdorf zu Rothe

rde,

5) der Kaufmann Otto Brendel zu Berlin.

Die Errichtung einer Zweigniederlassung in Konstantinopel ift dur \chriftliches Votum sämmt- licher derzeitiger Mitglieder des Aufsichtsraths vom 15. Juni 1893 beschlossen worden.

Konstantinopel, den 3. August 1893.

Der Kaiserlihe General-Konsul :

(Li) G illet.

Kottbus. Bekanntmachung. [29507]

In unser Firmenregister is unter Nr. 756, wo- selbst die Handlung in Firma

Ernft Schlossarek

mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt \teht, heute eingetragen : |

V deres ist eine Zweigniederlassung errichtet.“

Kottbus, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O0.-S. Befanntmachung. S

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 371 die Firma :

Max Loewy

zu Kreuzburg O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewy zu Kreuzburg O.-S. am 4, August 1893 eingetragen worden.

Kreuzburg O.-S., den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht. [29511]

Leipzig. Auf dem, die LEgneteas in Firma Leipziger Baumwollweberei in Es betreffenden Fol, 6591 bes Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag verfügt worden: i

Die Generalversammlung der Actionäre der Leip- ziger Baumwollweberei vom 5. Juli 1893 hat beschlossen : :

1) das Grundkapital auf Zweihundert Tausend Mark herabzuseßen und dabei folgendermaßen zu

verfahren: die ausgegebenen 400 Stück Actien der Gefellshaft im Betrage von je 1000 A „§ werden in der Weise zusammengelegt, daß an Stelle von je 2 Actien im Betrage von zusammen 2000 Æ S eine Actie im Betrage von 1000 4. tritt. Die Zu- \sammenlegung wird der Art durchgeführt, daß die Actionäre dur den Vorstand der Gesellschaft in den Gefellschaftsblättern aufgefordert werden, die Actien nebst Talons und Coupons zum Zwecke der Zu- sammenlegung an die Gefellshaft oder die vom Vorstande bezeichnete Hinterlegungsstelle einzuliefern.

Auf je zwei eingelieferte Actien wird eine Actie zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten, während die andere ebenso wie deren Talon und Coupons mit folgendem Stempel versehen : Y

„Abgestempelt und demgemäß für 1000 M als Stammactie gültig zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Juli 1893“

dem Actionär als Stammactie zurückgegeben wird.

Diejenigen Actionäre, welche nur 1 Actie oder eine ungleihe Zahl von Actien besißen, find ver- pflichtet, die Actie an den Vorstand der Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung einzuliefern. Der Borstand legt je 2 der eingelieferten Actien dur Abstempelung der einen und Vernichtung der anderen zusammen und verkauft die abgestempelte Actie zum bestmöglihen Preise. Der durch den Verkauf erzielte Erlös wird dur den Gefellschaftsvorstand an die Eigenthümer der beiden durch Abstempelung zu einer Actie zusammengelegten Stücke gleihmäßtg je zur Hälfte ausgezahlt ;

2) das Grundkapital um ODreihundert Tausend Mark zu erhöhen und zwar in folgender Weise: es werden 300 Vorzugsactien von je 1000 A Nominal- betrag = 300 000 ausgegeben. Die Ausgabe er- e al pari, demnach zum Curse von 100.

iese Vorzugsactien sind bei der Zeichnung voll einzuzahlen. E

Die Vorzugsactien genießen eine Vorzugsdividende von vier Procent vor den Stammactien und zwar vom 1. Januar 1893 angerechnet. |

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nah Tilgung der Schulden verbleibende Vermögens- bestand zunächst an die Inhaber der Vorzugsactien bis zur Deckung des vollen Nominalbetrags der leßteren und erst mit dem Reste auf die Inhaber der Stammactien vertheilt. N

Den Inhabern der bisherigen Actien wird ein vorzugsweises Bezugsrecht auf die auszugebenden Vorzugsactien eingeräumt und zwar der Art, daß der Besiß von je vièr bisherigen, noch nicht zusammen- elegten Actien, oder von je zwei abgestempelten

tammactien zum Bezug von je drei Vorzugsactien berechtigt.

Leipzig, den 11. August 18933.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[29509] Lennep. In unfer Gesellschaftsregister ist bet der unter Nr. 56 eingetragenen Gesellschaft :

H. W. Nocholl in Radevormwald

in Spalte 4 vermerkt worden:

Der Nobert Garschagen, früher Kaufmann in Radevormwald, jeßt Rentner in Hamm is aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Lennep, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. [29510] Blatt 47 is} zur

Lesum.

Im hiesigen Handelsregister Firma :

Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik zu Grohn heute eingetragen :

Durch Beschluß der außerordentlihen General- versammlung vom 29. Juli 1893 ist das Gesellschafts- statut in folgender Weise abgeändert :

a. Zu § 6 erster Absatz erste Zeile wird das Wort „zwei“ gestrichen und dafür eingeschaltet „einen oder mehreren“.

þ. Daselbst Abs. 3 wird Al. 2 ganz, ferner wird in Al. 4 zu Anfang das Wort „die“ gestrichen; in Al. 5 Zeile 2 wird statt „1200“ gesagt L800" in Al. 10 werden die Worte „mit Ausnahme“ fowie am Ende von „ungedeckter“ der C A EA „V ge strihen. Die Bezeichnung der verbleibenden Alinea ändert ih dementsprechend. j

c. Im § 7 zu Anfang werden die Worte „die Gesellschaft wird verpflichtet“ gestrihen und dafür

gesagt :

Besteht der Vorstand aus einem Mitgliede, so zeichnet dasselbe die Firma der Gesellschaft allein. Sind dagegen zwei oder mehrere (ordentliche oder stellvertretende) Vorstandsmitglieder vorhanden, fo wird die Gesellschaft t ti art

d. Im § 18 erster Absay 2. Saß werden am Schluß hinter „vorzuzeigen“ die Worte „und bis zum Schluß der Versammlung zu hinterlegen“ eingeschaltet. Daselbst im 3. Say werden die Worte von „will bis „eingereiht werden“ gestrihen und durch folgende Worte erseßt: „oder sih in derselben vertreten lassen will, müssen spätestens einen Tag vor der Versamm- lung zur Umschreibung eingereiht werden und bis zum Schluß derselben hinterlegt bleiben.“ ;

o. Im § 17 zweite Zeile statt „14“ zu sagen „16“.

Lesum, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [29448] Eintragungen in das Handelsregister. Am 11. August 1893 ift eingetragen : auf Blatt 30 bei der Firma P. F+ Lange & Kuuth : ; Friedrih Ludwig Heinrih Heyke, Kaufmann zu Lübeck, ift als Gesellschafter eingetreten. i Offene Handelsgesellshaft seit dem 10. August 1893. Va des Friedri Ludwig Heinrich Heyke ist erloschen ; auf Blatt 1610 bei der Firma Rob, Th. Schröder : Julius Gustav Janecke hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. Jetiger Inhaber: Nobert Theodor Hermann Schröder, Kaufmann in Neu-Streliß. Lübecck, den 11. August 1893. | Das Amtsgericht. Abtheilung Il.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: - Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagß- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

a

194.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G 8», Zeichen- Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in dás besonderen L e e gnd

Central-Handels-Register für

andels - Negister für das Deutsche Reich i öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staat3- ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central -

Berlin auch urs die Anzeigers SW.,

Handels - Negister.

LübeeK. [29447] Eintrá s g in das Handelsregister. Am 12. Auguît 1893 i} eingetragen: auf Blatt 657 bei der Firma: G. Olrogge: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 759 bei der Firma: H. J. H. Dieckmann: Der Gesellshafter Peter Jürgensen is ge- storben; die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst; die Firma ist erloschen.

Lübe, den 12. August 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Mannheim. Sandel8registereinträge. [29321] um Fe wurde eingetragen: irm.-Neg. Band 1V. O.-Z 332. Firma Albert

Linz, Kaufmann in Maunaheim. Der am 5. Fe-

bruar 1891 zwischen diesem und Elise Wertheimer

abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: Als Norm für ihre ehelißen Güterrehtsverhältnisse wählen * die

Brautleute den Auss{luß der Gütergemein\chaft, so

daß nur Errungenschaftsgemeinschaft besteht, gleich-

wohl ob Kinder aus der Che vorhanden sein werden oder nicht. Die Errungenschaft geht bei Auflösung der Che in zwei gleihe Hälften auf den Ehemann und die Chefrau bezw. deren Erben. Maunheim, den 8. August 1893, Gr. Amtsgericht. IILI. Dr. Hummel.

Mehlauken. Sandel8register.

In unser Firmenregister ist eingetragen :

Ol 1 Mr: 100

Col. 2 (Firma-Jnhaber): Kaufmann Zalah Ma- nashe Werblonsky in Piplin.

Col. 3 (Ort der Niederlassung): Piplin.

Col. 4 (Firma): Z. M. Werblonsky,

Col. 5 (Beit der Eintragung): Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1893 am 11. August 1893.

Mehlauken, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[29512]

WMehlauken. Befanntmachung. [29513]

In unser Handelsregister über die Ausschließung der Gütergemeinschaft ift eingetragen :

O0 L V 29.

Col. 2. (Bezeichnung . des «Ehemanns): Kauf- mann Zalach Manasche Werblons8ky in Piplin.

Col. 3. (Bezeichnung des Rechtsverhältnisses) : Derselbe, in Firma Z. M. Werblonusky im hie- figen Firmenregister unter Nr. 100 eingetragen, hat für setne Che mit Margarethe, geb. Podbielski, dur vorehelihen Vertrag vom 30. Januar 1893, mit Publikationsbesheinigung ausgefertigt am 8. März 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes O und es ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des geseßlih vorbehaltenen Vermögens E

Auf Antrag laut Verfügung vom 10. August 1893 eingetragen am 11. August 1893.

Mecehlauken, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Sefanntmachung. [29265] Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Firma Theodor Düllmann (Firmeninhaber: Die Geschwister Franz Wilhelm, Maria Franziska, Wil- helmine Philippine und Antoinette Auguste Düll- mann zu Menden) ist durch Vertrag vom 18./23. Juli 1893 auf den Kaufmann Philipp Düllmann zu Menden, als nunmehrigen alleinigen Inhaber der D übergegangen und daher hier gelös{cht am

. August 1893.

Ferner is in unser Firmenregister unter Nr. 68 die Firma Theodor Düllmann zu Mendeu und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Düllmann zu Menden am 7. August 1893 eingetragen.

Menden, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[2951 Merzig. 1893 wurde unter Nr. 22 des hiesigen Gesellscha\ts- registers eingetragen:

Die Firma Herz Weil mit dem Sitze der Gesfellshaft zu Merzig.

Die Gesellschafter find:

5 H Weil, Kaufmann, 2 eter Weil, Kaufmann, i beide zu Merzig wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1893 be- gonnen und sind zur Vertretung derselben die Gefell- [hafter jeder persönli berechtigt.

Merzig, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [29517] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 be- züglich der Handelsgesellschaft in Firma „L. Gößtel zu Neuwied“ aare Ai Eaauna O :

Die Gesellschaft i durch egenseitige Ue treiulimit au R Zu Liquidatoren find die bisherigen Theil- haber Oskar und Ferdinand Gößel mit der Be- jagniß bestellt, daß jeder devselben einzeln zeihnen Neuwied, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Jn unser Fi ister ist di Fir e - In unser Firmenregister ist die Firma O. Göhel mit dem Sive zu Neuwied und als

Zufolge Verfügung vom 10. August

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. August

kann durch alle Post - Anstalten, für

deren Inhaber der Kaufmann Oskar Götel unter Nr. 719 eingetragen. Neuwied, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Befanntmachung. [29519] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage unter der Nummer 384 eingetragen die Commanditgesellshaft in Firma:

i __ Rob. Höfer & C°_ mit dem Siße in Nordhausen und als deren per- fönlicher Gesellschafter :

der Kanfmann Robert Höfer zu Nordhausen. Nordhausen, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1.

[29516] Oberkirch. Nr. 7291. Zu O.-Z. 96 des Firmenregisters wurde eingetragen : „Die Firma Gustav Walz Oberkirch Brauerei ist erloschen.“ Oberkirch, den 11. August 1893, Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Oldenburg i. Grossh. [29515] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. L. In das Handelsregister ist heute auf Seite 459 unter Nr. 666 eingetragen : Firma: Adolf Götting. Sih: Oldenburg. i Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Gold- arbeiter Hermann Adolf Carl Götting zu Oldenburg. 1893, August 8, i J Me! WDAarnitedt.

OsterwieckK. Befauntmachung. [29564]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 verzeichneten Handelsgesellschaft Graupner & Michels zu Osterwieck Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 9. Mai 1893 zu Osterwieck gestorbenen Gesellshafters Kaufmann Albert Michels r „ma dem Gesellshaftsvertrage dessen Erben getreten :

a. seine Chefrau Johanne Michels, geb. Schröder, Di Nie erster Che, der Kaufmann Albert tchels, c. sein Sohn zweiter Che, der minderjährige Karl Michels, sämmtlich zu Osterwieck. Zur Vertretung der e aft sind nur befugt: a. der Landwirth Karl Graupner, b. der Kaufmann Albert Michels, beide zu Osterwieck. Osfterwiecck, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Müller.

Quedlinburg. Befanuntmachung. [29520] Die unter Nr. 63 des Procurenregisters einge- tragene, seitens der offenen Handelsgesellschaft Sam. Lor. Ziemann zu Quedlinburg dem Kunst- und Handelsgärtner Lorenz Ziemann und dem Kaufmann Menbärd Malchin zu Quedlinburg ertheilte Collectiv-Procura it erloschen. Dagegen ist unter Nr. 77 des Procurenregisters die dem Kaufmann Bernhard Malchin zu Quedlin-

urg für die offene Handelsgesellschaft Sam. Lor. Ziemann in Quedlinburg ertheilte Cinzelprocura heute ein- getragen worden. Quedliuburg, den 8. August 1893. Konigliches Amtsgericht.

KRecklinghausen. Sandel8register [29521] des Königl. Amtsgerichts zu Necklinghausen.

Die dem Kaufmann Johann Ludwig zu Rekling- hausen für die Firma F. Volbracht zu Reckckling- hausen ertheilte, unter Nr. 18 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 5. August 1893 gelöscht.

29523] Remscheid. In das hiesige Handels-#Firmen- register wurde heute eingetragen unter Nr. 540 die Firma Heinr. Müller in Remscheid und als deren Inhaber der daselbft wohnende Fabrikant Heinrich Müller.

Remscheid, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I1.

O Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeihneten Amtsgerichts is eingetragen :

Nr. 242. Firma Stark & Biedermaun in Schmalkalden. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. August 1893. Gesellschafter sind:

a. dexr Lohgerbermeister Valentin Stark, b. der Kaufmann Emil Biedermann, beide zu Schmalkalden,

laut Anmeldung vom 5. August 1893.

Schmalkalden, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. [29267]

Sechmöll Sn ereger für Gößnitz.

Im Handelsregister für Gößnig sind heute fol- gende Firmen cingetragen worden :

1) Fol. 112 die Firma Albin Diener in Göf- m Inhaber Kaufmann Emil Albin Diener aselbst.

2) Vol. 113 die Firma Heilmann «& Köhler in Gößuig. Inhaber die Getreidehändler Johann Heilmann und Ernst Julius Köhler daselbst.

latt unter dem Tite

das

1893,

Muster-Regiftern, über Patente, GSebrau@smuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Deuts he Reich. (u. 1913)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Rege tägli. Der

In

_3) Vol. 114 die Firma Otto Diezmann in Göfß- nig. Inhaber

ohlenhändler William Otto Diez- mann daselbst.

4) Fol. 115 die Firma H. Schweizer in Göß- niß. Inhaber Brauereibesißer Ernst Hugo Schweizer daselbst.

9) Fol. 116 die Firma Otto Pohle in Gößuit. 1 T Kohlenhändler Otto Bruno Pohle da-

felbst.

6) Fol. 117 die Firma Hermann Krafsfelt in Gößniß. Inhaber Wagenfabrikant Hermann Krafsjelt daselbst.

7) Fol. 118 die Firma Walter Kropp in Göß- niß, Inhaber Malzfabrikant Hermann Walter Kropp daselbst.

_8) Pol. 119 die Firma Louis Graulich in Göß- niß. Inhaber Kaufmann Ernst Louis Graulich daselbst.

9) Fol. 120 die Firma Hermann Oertel in Gößnitz. Inhaber Cigarrenfabrikant Friedrich Franz Hermann Oertel daselbst.

10) Fol. 121 die Firma G. Herm. Fröhlich in Gößnitz, Inhaber Posamentenhändler Gustav Hermann Fröhlich daselbst.

Schmölln, den 7. August 1393.

Herzogliches Amtsgericht. rau.

[29526 Schwaan. Laut Verfügung vom 5. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregister sub Fol. und Nr. 16, betr. die Firma F. W. Willgohs zu Schwaan, eingetragen worden in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 7. August 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts,

Schwelm. Sandels8register [29268] des Ae Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 402 des Firmenregisters ecinge- tragene Firma Wilhelm Sonderhoff (Firmen- inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonderdboff zu Schwelm) ist gelös{cht am 7. August 1893.

[29524] Solingen. In unser Procurenregister ist heute r O eingetragen worden :

Bei Nr. 278: die seitens der Firma Stülb & Cie. in Solingen dem Geschäftsführer Jacob Stülb daselbst ertheilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 10. August 1393.

Königliches Amtsgericht. V, Sommerseld. Befanntmachung. [29270]

Die dem Ingenieur Emil Seidel zu Gassen er- theilte und unter Nr. 11 unseres Procurenregisters eingetragene Procura für die Actiengesellshaft in Firma:

Eisengießerei und Maschiuenbau-Anstalt

vorm. Th. Flöther zu Gassen ift erloschen.

Sommerfeld, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Befanntmachung. [29269]

Für die unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:

A. Gattel & C°_

zu Sommerfeld is dem Kaufmann Wilhelm Gattel zu Sommerfeld Procura ertheilt und ift dies unter Nr. 14 unseres Procurenregisters vermerkt.

Sommerfeld, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. [29271] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 242 bei der Firma Oscar Hertrampf vermerkt worden, daß dieselbe durch Kaufvertrag auf den Spediteur Karl Swiderski zu Striegau übergegangen ift. Demnächst ift in dasselbe Register unter Nr. 269

die Firma: Oscar Hertrampf in Striegau und als deren Inhaber der Spediteur Karl Swiderski in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 7. August 1893. Königliches Amtsgericht.

: [29528] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 48 Nr. 96, betr. Firma Robert Kruse Nachf., cingetragen :

Col. 3. Die Firma ift erloschen. Teterow, 11. August 1893. Großherzoglihes Amtsgericht.

Teterow.

[29527] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Men Handelsregister Fol. 93

Teterow. ist heute zum hie Nr. 168 eingetragen :

Col, 0: H. Fe Maas.

Col. & eterow.

Col. 5. Kaufmann H. J. Maas zu Teterow.

Tetevow, 11. August 1893.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Bekanutmachung. E In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 70 die Firma J. Willamotvski L gelöscht. Thorn, deu 10. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorn.

Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne N jertionspreis für den Raum ciner Drugzeile 36 us 5 A

osten 20 S.

- F

Uerdingen. Befanutmachung. [29273]

In unser Handels-Firmenregister ist am heutigen Tage oan worden :

1) zu Nr. 54, betreffend die Firma:

_ Gebr. Lentzen in Uerdingen.

Das P ist durch Vertrag und Erb- gang auf die Wittwe Ludwig Lenten, Gertrud, ge- borene Berns, Inhaberin einer Wirthschaft, Brauerei und Holzhandlung, zu Uerdingen übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt. Ver- gleihe Nr. 68 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 68 die Firma:

s n Gebr. Lentzen in Uerdingen und als deren Inhaber die vorge- nannte Wittwe Ludwig Lenzen daselbst.

Uerdingen, den 5. August 1893.

i Meurer, Cas: i. V. des Gerichts\chreibers des Königl. Amtsgerichts.

Weimar. SBefanntmachung. [29325] Zufolge Beschlusses vom 3. d. Mts. ist in das Handelsregister der unterzeihneten Behörde Band A. Folio 93, woselbst die Actiengesellschaft in Firma : | __ Weimarische Bauk : mit dem Sige in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik: „Vertreter“ Folgendes vermerkt worden : 1) Der Banquier August Sternberg zu Berlin ist als Vorstand und Director ausgeschieden. 2) Vorstandsmitglieder sind: a. der Rechtsanwalt Hermann Kolsen zu Berlin, b. der Kaufmann Alfred Wenßke daselbst. Weimar, am 4. August 1893. Grouberogns Sächsisches Amtsgericht. einhardt, i. V.

Weimar. Bekanntmachung. [29324] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeihneten Behörde bei der Band C. Fol. 228 eingetragenen Firma H. Krehun Nachf. R. Bergner Folgendes vermerft worden: a. Der Buchbinder Robert Bergner in Weimar ist als Inhaber der Firma ausgeschieden ; b. Frau Anna Bergner, geb. Kops, geschiedene Fa em in Weimar, ist Inhaberin der irma. Weimar, am 10. August 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Deinhardt, i. V.

29275 Zobten, Bz. Breslau. Bette Ra

In dem bei dem unterzeihneten Gerichte geführten Firmenregister ist am 7. August 1893 eingetragen worden :

I. Nr. 48 die Firma „Bruno Gühmann““ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Gühmann in Zobten.

11. Bei Nr. 5 und Nr. 31 das Erlöschen der Firmen eeJ+ Scholz‘ und „J. H. Thamm“ in Zobten.

Zobteu, den 7. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Alzey. Bekanutmachunug. [29428] _In das Genossenschaftsregister des Großherzog- lichen Amtsgerichts Alzey wurde am 12. August 1893 eingetragen :

Durh Bes@(luß der Generalversammlung des Landwirthschaftlihen Cousumvereins, cin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freimersheim vom 1. August 1893 wurden, nachdem die seitherigen Vorstands- mitglieder Ph. Schach, Ph. Haber, Jacob Diet und Iohann Fuchs, alle in Freimersheim, aus dem Vor- ftand ausgeschieden waren, wiedergewählt: Ph. Schach, Jacob Dieß und Johann Fuchs, neugewählt: Jo- hann Engel in Freimersheim.

Alzey, am 12. Augusk 1893.

Page, Gerichtss{hreiber Großh. Amtsgerichts.

Apenrade. Befauutmachung. [29429]

Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. .2, Raved Andeelsmeieri, eingetragener Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen- l e dage ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Apenrade, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 79436

Delitzseh. In unfer GenossensGaftörectster ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma eSchuhmacher-Rohstoff-Genofscushaft mit uu- beschränkter Haftpflicht zu Delißsch“ in Spalte 4 folgender Vermerk Gngeagen : - An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Schuh- machermeisters Friedrih Wilhelm R T von hier ist der Shuhmachermeister August Brade von hier gewählt. Delitzsch, den 28. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Befauntmahuug. [29435]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute in Band 11. Ziff. 14 eingetragen die durch Statut vom 31. Juli 1893 errichtete Genofsenschaft : und Darlehnskasse, En getragene A mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem zu Dirmstein.