1893 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

* 1062 Mill. Kronen ungarishe Kronenrente, 18 Mill. Fl. ungarische Goldrente (Conversion), 519 298 000 Kronen österreichische Kronenrente, 129 047 800 Kronen österreihishe Eisenbahn-Schuld- verschreibungen, 40 Mill. Fl. öfterreihische Goldrente, 12 Mill. Fl. AnartGe Goldrente. Der Besiß an eigenen Effecten hat sih wenig verändert.

Einer Meldung der „Frkf. Ztg. aus New-York zufolge erflärte der Präsident der Atchison, Topeka und Santa Fé- Eisenbahn, Reinhart, daß die Bahn ein Arrangement bezüglich Ne Drolongrung der im November fälligen Noten des Garantiefonds etroffen habe.

E: Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerbvereins, hat in der Nr. 33 vom August 1893 folgenden Inhalt: Generalversammlung der Mit- lieder des Landesgewerbvereins für 1893 zu Langen. Literatur. eueste Erfindungen und Erfahrungen. 2. Blatt: Zigangaverze niß der Bibliothek der Großherzoglichen Centralstelle für die Gewerbe.

Magdeburg, 18. August. (W. T. B.) Zutckervericht. Kornzuker excl., von 92% —, Kornzucker excl., 88 9/9 Rendement —, Nachproducte excl., 75 9/6 Rendement 13,00. Still. Brot- raffinade I. —. Brotraffinade 11. —. Gem. Raffinade mit Faf —, Gem. Melis 1. mit Faß geräumt. Still. Robzucker 1. Product Transito f. a. B. mburg pr. August 15,00 Gd., 15,05 Br., pr. September 14,85 bez., 15,00 Br., pr. Oktober T0 cet 14,05 Br., pr. November-Dezember 13,873 Gd., 13,90

r. Fest. E im Rohzuckergeshäft 4000 Ctr. : Lei pzig, 18. August. (W. T. B.) Kammzug - Termin- handel. L Plata Grundmuster B. per Augufl 3,524 4, per September 3,524 6, ver Oktober 3,55 #4, ver November 3,577 4A per De- ember 3,60 #4, per Januar 3,65 #6, per Februar 3,675 Æ, per

ârz 3,70 4, per April 3,725 #4, per Mai 3,75 #4, per Juni 3,75 M, per Juli M Umsaß 10000 kg. :

Bremen, 18. ugu, (W. T. B.) (Börsen-Schlußbericht.) Naffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Breme1 Petroleum-Börse.) Faßzollfrei. Flau. Loco 4,50 Br. Baum- wolle. Niedriger. Upland middling, loco 407 H. Upland, Basie middling, nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. August 40 S, pr. September 40 4, pr. Oktober 40} S, pr November 404 S, pr. Dezember 404 „K, pr. Januar 404 „5. Schmalz, Ruhig. Shafer 484 „, Wilcox 464 4, Choice Grocery „, Armour 46 4, Cudahy 47 „4, Rohe & Brother (pure) 46 s, N 40 ». Speck, short clear middl. September-Ab- adung 46. Wolle. Umsay 266 Ballen. Taback. Umsay 98 Paten Kentucky, 1700 Packen St. Felix, 125 Seronen Havannah.

London, 18. August. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen [ladungen angeboten. ; L

69/9 Javazudcker loco 18 träge, Rüben-Rohzucker locc 147 fest. Centrifugal Cuba 174. Chile-Kupfer 414, pr.

3 Monat 412. / : : 19, August, (W. T. B) Die „Times“ berichtet aus Gold für

Philadelphia vom 18. August, die Prämie au

sofortige Lieferung beträgt 20/9 und für Lieferung im August 14%. Die Banquiers von Chicago leihen Gold für Berliner Rechnung in großen Beträgen an die Getreidetransporteure. Die Banken em- pfangen hierfür 79/6 Zinsen und 39%/ Commission auf die Getreide- transporte und haben bereits zwei Millionen Dollars ausgeliehen.

Wie die „Times“ in ihrem Finanzartikel meldet, sind gestern 800 000 Pfd. Sterl. G old aus der Bank von England nah Ne w- Vork abgegangen.

Liverpool, 18. August. (W.T.B.) (Baumwollen-Wochen- bericht.) Wochenumsaß gegenwärtige Woche 55 000 (vorige Woche 40 000), do. von amerikanishen 50 000 (36 000), do. für Speculation (1000), do. für Export 3000 N do. für wirklichen Consum 47 000 (34 000), do. unmittelb. exr. Schiff 58 000 (52 000), wirkliher Export 6000 (5000), Import der Woche 29 000 (17 000), davon amerifanishe 14 000 (14 000), Vorrath 1 207 000 (1 242 000), davon amerifanishe 954 000 (991 000), schwimmend nach Großbritannien 45 000 (45 000), davon amerikanishe 35 000 (35 000).

G eer, 18. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor ddt, 30r Water Taylor 7}, 20r Water Leigh 64, 30r Water Clayton T7, 32r Mock Brooke 7, 40r Mayoll 72, 40r Medio Wilkinson 8s, 32r Warpcops Lees 63, 36r Warpcops Rowland 73, 36r Warxcopê Wellington 75, 40r Double Weston 83, 60r Double courant S gd 32“ 116 Yarts 16 X 16 grey Printers aus 32r/4êr 165. uhig.

Glasgow, 18. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sih auf 337 840 Tons gegen 402 773 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind- lihen Hochöfen beträgt 60 gegen 76 im vorigen Jahre. :

Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Java-Kaffee good ordinary 504. Bancazinn 53. .

Nee Vorr, 18 August (W. T. B.) Die Tendenz dex Fondsbörse war anfangs stetig, wurde später lustlos und \{chwächer und war s{ließlich fest. Der Umsaß der Actien betrug 89 000 Stü. Der Silbervorrath wird auf 160000 Unzen ges{äßt. Silber- verkäufe fanden niht statt. Die Silberankäufe für den Staats- {hat betrugen 40 000 Unzen zu 73,29.

Wetterbericht vom 19. August, 8 Uhr Morgens.

cheint sich

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\p red. in Millim

J n o

Belmullet. . Aberdeen .. | 754 Christiansund Kopenhagen . Stockholm . aranda . | 758

t Petersburg| 763 Moskau... | 765

wo halb bed. Dunst!) wolkenlos wolkenlos wolkenlos Negen heiter

Europa.

=-JI=J J D N O O

Vebersichht der Witterung.

Eine Theildepression, welhe gestern über West- frankreich lag, ift, gefolgt von Gewitterersheinungen, bis zur nordwestdeutshen Grenze fortgeshritten und über Norddeutshland weiter fortzu- pflanzen, wo {wache südliche und südöstlihe Winde bei warmer, trockener und wolkenloser Witterung vorherrschend geworden find. Maximum über 770 mm liegt über Galizien und Südwestrußland , Depression unter 750 mm im Nordwesten von In Frankreih und dem deutshen Binnen- lande stieg die Temperatur gestern Nachmittag mei- stens über 30 Grad; in auf 34, in Karlsruhe auf 33. ) an der westdeutshen Küste wurde Nordlicht beobachtet.

Weizen eröffnete träge und fiel den ganzen Tag auf Meg trugen in New - York und infolge unentschiedener Stimmung. Schluß \{chwach. Mais stetig fallend von Anfang bis Ende auf günstigere Witterung und bessere Ernteaussichten.

Baumwollen-Wochenberiht. Zufuhren in allen Unions- häfen 13000 Ballen, Ausfuhr nach u ritannien 6000 Ballen, ube nach dem Continent 4000 Ballen. Vorrath 269 000

allen.

Chicago, 18. August. (W. T. B.) Weizen atfaugs fallend, dann Reaction auf umfangreihe Käufe und Deckungen in Baltimore; später wieder nachgebend infolge finanzieller Störungen. Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

28. August: Staatsbahnverwaltung (Statsbaneanlagenes Contoir) Rewentlowêgade 10, Kopenhagen: Lieferung von 10900 Stück Eisenbahnshwellen, 1760 Stück Weichenhölzern. Bedingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs-Anzeiger“ (in dänischer Sprache).

Verkehrs-Anstalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal isstt die zweite englische Post über Ostende vom 18. d. M. ausgeblieben. Grund: Zugverspätung in England.

Dresden, 18, August. (W. T. B.) Sämmtliche Elb #\chiff- fahrts-Gesellshaften haben wegen des niedrigen Wasserstandes den Güterverkehr eingestellt.

Theater und Musik.

Im Berl iner Theater beginnt die leßte Spielzeit unter der Direction Ludwig Barnay am Sonntag, 27. August, mit der zu ermäßigten Preisen stattfindenden Nachmittags-Aufführung von „Minna von Barnhelm“, in welcher Margarethe Tondeur vom hiesigen König- lien Schauspielhause debütiren wird. Am Abend geht Schiller?s „Maria Stuart“ mit Marie Pospischill in der Titelrolle in Scene ; diese vom Hofburg: Theater an das Berliner Theater engagirte Künstlerin detütirt bei dieser Gelegenheit wieder zum ersten Mal in Berlin, wo sie früher bereits am Deutschen Theater erfolgreich thätig war. Auch Auguste Scholz vom Wiener Hofburg-Theater is in den Verband des Berliner Theaters getreten, dem im übrigen seine früheren Kräfte erhalten bleiben. Noch im Laufe der ersten Woche des neuen Spieljahres wird Agnes Sorma ihre künstlerishe Thätigkeit wieder beginnen und zwar als Gertrud in Gustav Freytagss „Graf Waldemar“, in welhem Stück Marie Pospischill die Gräfin Udaschkin darstellen wird. Zur Aufführuñg in Aussiht genommen sind: Feuillet's „Der verarmte Cdelmann“, die Wallenstein-Trilogie, „Romeo und Julia“, Widmann’'s Schau- spiel „Jenseits von Gut und Böse“, Sardou's „Die guten Freunde“, Alexander von Noberts? neues Schauspiel „Chic“ und Wichert?s historishes Schauspiel „Aus eigenem Necht“. Anmeldungen neu ein- tretender Abonnenten werden bis zum Schluß dieses Monats täglich von 10 bis 2 Uhr im Bureau des Berliner Theaters entgegen- genommen.

Das vieractige Lustspiel von Nobert Kohlraush, welches als nächste Novität des Lessing-Theaters vorbereitet wird, gelangt am Mittwoch, 23. d. M., zur ersten Aufführung. Die ersten Kräfte des Lessing-Theaters werden in dem Stück thätig sein. Im übrigen lautet der Wochenspielplan : Morgen, Sonntag, Dienstag und Soun- abend: „Das Recht zu lieben“; Montag: „NRoësmersholm“ ; Donners- tag: „Heimath“ ; Freitag: „Menschen !“

Im Friedrich - Wilhelmstädtishen Theater findet morgen die leßte Sonntags-Vorstellung von „Fatiniza“ ftatt, der dann noch_ einige Wiederholungen älterer Repertoirestücke folgen. Anfangs September, beim Beginn der On, geht die erste Novität in Scene, mit deren Studium bereits begonnen worden ift.

Das Residenz-Theater wird am 30. August mit Sardou's Sittenbild „Odette“ seine diesjährige Spielzeit eröffnen. Bühne und Zuschauerraum find unter Leitung des Baumeisters Seeling, Schöpfers des Stadttheaters in Halle, des neuen Theaters am Schiffbauerdamm, und des Stadttheaters in Essen, in künstlerksch vornehmer Weise um- gestaltet worden.

Der Spielplan des Kroll’schen Theaters gestaltet sich für die laufende Woche folgendermaßen : Morgen, Sonntag: „Barbier von Sevilla“, 2. und 3. Act (mit Signora Nevada als Rosine), vorher „Der Brautmarkt zu Hira*, komische Oper in 1 Act von Zepler ; Mon- tag: „Der Wildschüß“; Dienstag: „Die Favoritin“ von Donizetti, mit Signor Mattia Battistini in der Partie des Alphons als erste Gastrolle und Frau Moran-Olden in der Titelpartie ; Mittwoch : „La Traviata“ (Violetta: Signora Nevada); Donnerstag: „Margarethe“ (Faust: Herr Kammersänger Heinrih Ernst als erstes Gastspiel); Freitag : „Ein Maskenball“ (Renato: Signor Battistini); Sonnabend : vorleßtes Gastspiel von Signora Nevada; Sonntag: „Ein Maskenball“ (mit Signor Battistini).

Im Victoria-Theater sieht das Ausftattungsstück „Frau Venus“ bei unveränderter Zugkraft in wenigen Tagen der 100. Auf-

führung entgegen.

sind geöffnet. Montag: Fatinitza. Ein barometrisches

Anfang 6 Uhr. Kroll’'s Theater.

gegenüber einer umfangreihen

aris auf 35, in Münster

Jn Dänemark und | Rosine:

markt zu Hira. Bogumi

tontag: Der Wildschüt.

Dienstag:

Deutsche Seewarte.

Cork, Queens- r e Cherbourg . | 762 B L eO E al 000 amburg el B winemünde | 765 Neufahrroafser| 768 E! 708

Maris A 763 E 00 Karlsruhe . . | 763 Wiesbaden . | 763 O O Chemniß .. | 764 Bali ... | 764 E l 006 wolkenlos Breslau . .. | 768 wolkenlos le d'Aix .. | 761 till|Negen E TOD \till|wolkenlos | 23 et 4 4 1 64 ftill|wolkenlos | 29

heiter bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenl. 2) wolkenlos wolkenlos wolkenlos

bedeckt

wolkenlos Dunst

wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

lieben.

AGEEAE |SSAGAEEAE QOGEBA gOa80s | 88 808

QaAQA O

C 5

Sonntag : 3 Acten von

C bk C3 S prnk S fi farb pur | C10 bk ck C0 O ¡fa S S DO ck dO Hck DO V3 DO O

1) Abends Wetterleuhten, 2) Abents Nordlicht.

e e A e I M el O S A T {A Theater - Anzeigen.

Lessing-Theater. Sonntag: Das Recht, zu Anfang 7 Uhr.

Montag: Rosmersholm.

Dienstag: Das Recht, zu lieben.

Mittwoch: Zum 1.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

L.

ó. Regie: Herr Unger. Dirigent:

ranz von Su er eme

err Kapellme

Im prachtvollen cert, ausgeführt von der Berliner Concert-Kapéelle, unter Leitung des Kapellmeisters H und dem Orchester des Friedrih-Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung des Concertmeisters Herrn Stiemer. Auftreten der Wiener Duettisten Rosa und Rudolf Riedel, der Liedersängerin Kassai Arauka, der Soubrette Thiedemann und der

Die Favoritin.

Großes Concert im

ale: Menschen ! Victoria-Theater.

Ausf\ta

Chausseestraße 25. seenas Bildern.

atiniza. Komische Operette in Zell und R. Genée. Musik von

nfang 74 Uhr.

Militär - Doppel - Concert.

Anfang 7# Uhr. Specialitäten ersten Rauges.

ark: Großes Doppel-Con-

errn Guthshmidt, flammen.

Concert. Ranges. Anfang 5 Uhr.

\ähsishen Gesangshumoristen Zocher. Anfang 5 Uhr

Um 10 Uhr: Die Fontaine lumineuse. In Berlin nirgends font zu sehen. Elektri\he JIllumination. Sämmtlihe Sehenswürdigkeiten

Anfang 7+ Uhr. Im prachtvollen Park: Gr. Doppel - Concert. Auftreten erster Gesangs- und Instrumental-Künstler.

Sonntag :

Sgra. Emma Nevada. Der Barbier von Sevilla. Sgra. Nevada.) Vorher: Komische Oper in 1 Act von

Zepter. Anfang 7 Uhr.

Es Gastspiel des Sgr. Mattia Battistini und Gastspiel der Frau Moran-Olden.

Mittwoch: Drittleßtes Gastspiel der Sgra. Nevada.

Täglih: Vor, während und nach der Vorstellung Sommer-

Sonntags 4 Uhr, Wochentags 54 Uhr.

Garten.

Belle - Alliancestraße 7/8.

Sonntag: Zum 92. Male mit vollständig neuer Aus- stattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes Mun süd) mit Gesang und Ballet in 12 n

Im Belle-Alliance-Garten :

Anfang 4 Uhr. Brillante Jllumination durch 25 000 Gas-

Montag: Frau Venus. Anfang 7} Uhr.

m Garten: Italienische Nacht. Q tien von Specialitäteu ersten

Mannigfaltiges.

Der Ballon „Phönix“ unternahm, wie hiesige Blätter melden, gestern Morgen um 9 Uhr von dem bekannten Faß aus seine erste Tagesfahrt. Den Ballon führte wiederum Lieutenant Groß; das meteorologishe Institut hatte zwei Gelehrte zu wissen- \haftlihen Messungen abgeordnet. Der Ballon, der glatt aufstieg, lug zuerst eine westlihe Richtung ein, nahm dann aber einen ent- gegengefep'en Curs und flog genau 24 Stunden nach der Auffahrt über Charlottenburg wieder hinweg. Das Luftschiff bewegte sich sehr langsam vorwärts. Nach einem Wolff’shen Telegramm aus Kreba ist der Ballon gestern Abend bei Niesky im Reg.-Bez. Liegnitz glatt gelandet. E

Essen a. d. Nuhr, 19. August. Auf der Zehe „König Lud- wig“ bei Herne wurden, wie die „Rheinisch, Westfälische Zeitung“ meldet, gestern Nachmittag durch Entzündung lagender Wetter in Flöß „Karl“ sieben Bergleute getödtet und sechs verleßt; der Betrieb ist nit gestört. :

Jassy, 18. August. Gestern Nachmittag wurde, dem „D. B. Hd." zufolge, hier ein heftiges Erdbeben wahrgenommen, welches mehrere Secunden anhielt. Beute fand wiederum ein f\tarfer Erdstoß statt. Auch in Bukarest ist das gestrige Erdbeben beobachtet worden. Heute früh 44 Uhr wurden dort drei heftige Erdstöße

verspürt.

Toulon, 18. August. Auf dem Panzershif „Magenta" explodirte während der Prüfung der Maschine ein Dampfrohr, Tes dem „W. T. B.“ zufolge elf Persocnen verwundet wurden.

Genua, 15. August. Auf dem Eilzug Genua—Turin, der gestern Nachmittag 3 Uhr Genua verließ, ereignete sich, der «„Mgdb. Ztg.“ zufolge, kurz vor der Station Lodi ein \{chweres Unglück. Ein Herr Namens Mombello, der s zu seiner Familie in die Sommerfrische begab, hatte eine Neisetasche voll Feuerwerks- körper mit in den Wagen genommen. Aus irgend einem Grunde explodirte dieses. Die Raketen und Schwärmer zischten in dem Abtheil herum und verleßten alle secchs Insassen auf das \hwerste. Mombello selbst wurden die Augen ausgebrannt. Der Priester Galbusera aus Mailand trug so {were Brandwunden am Halse und am Kopfe davon, daß man an seinem Aufkommen zweifelt, und überhaupt befinden sih alle sechs Verwundete in sehr bedenklihem Zustande. Das Unglück wurde noch dadurch ershwert, daß der Eisenbahnwagen, in dem die Explosion vor si ging, in Brand gerieth.

Zermatt, 17. August. Ein englischer Student, 22 Jahre alt, der mit einem Collegen und zwei Führern von Saas gekommen war, um sih über das Täschh orn nach Zermatt zu begeben, stürzte in der vergangenen Nacht um 2 Uhr von einem Felsen herab, auf welchem die Gesellshaft Halt gemacht hatte, um den Tag zu erwarten. M N verstümmelte Leiche wurde 17 Stunden oberhalb Nanda aufgefunden.

Christiania, 18. August. Im oberen Stjördal im Amt Drontheim fand, wie ein Telegramm des „D. B. H.“ meldet, vorgestern ein größerer Erdruts\ch statt; ein Häuserplay mit zwei Scheunen verschwand mit dem ganzen Viehbestand in der Tiefe ; sodann stürzten noch von drei Bauernhösen gegen 30 ha Land ab und verstopften die Graa-Elv in einer Länge von 1500 m. Weitere Abrutshungen

werden befürchtet.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Triest, 19. August. (W. T. B.) Jhre Majestät die Kaiserin Friedrich ist in vergangener Naht an Bord des Dampfers „Surprise“ hierselbst eingetroffen und hat um 8 Uhr 25 Minuten früh die Reise nah Venedig fortgeseßt.

Gotha, 19, August, (W. D. B) Das heute ausge- gebene Bulletin über das Befinden Seiner Hoheit des Herzogs besagt: Seine Hoheit verbrachhte den grgen Tag theils shlatend, theils in benommenem Zustand. Die Nahrungs- aufnahme war gering. Die allgemeine Schwäche dauert an.

St. Petersburg, 19. August, (W. T V] Nad einer heute veröffentlihten Verordnung des Finanz-Ministers tritt das Verbot der Einfuhr ausländischer Silber- münzen am 13. September in Kraft.

Nach hier E Meldungen aus Rostow am Don ist in dem dortigen Getreidehandel vollständige Stille zu constatiren. Einige Export-Comptoirs haben ihren Clienten mitgetheilt, daß sie aller Wahrscheinlichkeit nah von den von ihnen vollzogenen vorläufigen Kaufabsehlüssen zurücktreten werden, obwohl sie in solhem Falle großes Reugeld zahlen müssen.

(Fortsegung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Adolph Ernst-Theater. Sonntag: Zuw 65. Male: Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von G. Görß. Musik von G. Steffens. In Scene geseßt von Adolph Ernst. Anfang 7# Uhr.

Montag: Goldlotte. F” Der Sommer-Garten is geöffnet. “A

Familien-Nachrichten.

Vereheliht: Hr. Gymnasial-Oberlehrer Albert Nosdücher mit Frl. Maria Rensing (Dorsten— Arnsberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Piper (Pyrib). Hrn. Major a. D. von Seel (Groß- Lichterfelde). Hrn. Major Eberhard von der Lancken (Potsdam). Hrn. Kreis-Schulinspector Waschow (Rosenberg O.-S.), Eine Tochter:

en. Rittergutspächter Richard Titus - Livius Walsleben). Hrn. Regierungs-Referendar von Damnit (Berlin). Hrn. Gerichts-Assessor Henning (Breslau).

Gestorben: Verw. Fr. Major Ernestine von Wobeser, geb. Woydt (Bromberg). Hr Kammer-Rath a. D. Leopold Cranz (Berlin).

Gastspiel der Der Braut:

Anfang

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Ea AOO ‘Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

ODruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagß- “Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.,

Vier Beilagen (etnshlicßlich Börsen-Beilage).

Auftreten von

Dopvpel-

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger ui

„M 199,

Berlin, Sonnabend, den 19. August

Deutsches Reich.

Rüben-Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von im Monat Juli 1893.

Zucker im deutschen Zollgebiet

Br O V 2

Zahl d

3 er ucker- F a-

briken,

Rüben verarbeitet haben.

Verwaltun as Bei tete

(Steuer-Directiv-Bezirke.)

Verarbeitete

S teien

Einführ von ausländischem Zucker in den freien Verkehr.

Raffinirter if ; Nobzucker. di b. c. Zuer. des Geseßes vom 31. Mai 1891.

Ausfuhr von inländischem Zucker

NRNüben- der Klasse :

mengen.

Preußen. Ostpreußen . E Westpreußen Brandenburg ommern Det Schlesien Si H, Schleswig-Holstein Hannover Westfalen A M afsau theinland

PLFTTLEERLTS

190 kg n étt o;

19 049 39 9259

E

E EELS

o J

5 244

Summe Preußen

Bayern Eachsen : Vürttemberg Baden Hessen Mecklenburg Thüringen Oldenburg Braunschweig Anhalt ; Lübeck . Bremen . Dai O Elsaß-Lothringen . Luxemburg

E

|

99 832

El

dD dD on en

T TES

155 4 494 77 736

I]

T ck =J prak Co

L EFFFELEHI

E dD

A

: / U Hierzu in den Monaten August 1892 bis Juni 1893

|

142218| 135 434| 4 105 229| 2 511 490|

701 2311

97 895 1 9 353 7 059

ne August 1892 bis Juli ‘1893 In demselben Zeitraum des Vorjahres

Berlin, im August 1893.

4 247 447| 2 646 924| 4 366 717| 2241 861)

10 054 9 370 | 34 993 42198

92 97 895 152 94 889 022

Kaiserliches Statistishes Amt. In Vertretung : Herzog.

Personalveränderungen,

Königlich Preußische Armee.

Dffiziere, Portepee-Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Verseuungen. Im activen Heere. Vetlin, 15. August. Graf v. Moltke, Major vom Leib-Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schlef.) Nr. 1 und commandirt zur Dienst- leistung hei Seiner Majestät dem Kaiser und König als Flügel- Adjutant, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 3. Div., zum dienstthuenden Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt. v. Specht, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als Adjutant zur 3. Div. commandirt.

_ Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord S. M. Vacht „Vohenzollern“, 13. August. Graf v. Kesselstatt, Lt. a. De, [rüher im K. und K. Oesterreich. Ungar. Hus. Negt. Graf Nádasdy Nr, 9, in der Preuß. Armee und zwar mit cinem Patent vom “eie d. J. als Sec. Lt. der Res. des 2. Garde-Ülan. Regts.

gestellt.

._ Berlin, 15. August. Die Pr. Lts.: Kalbe von der Nes. des Königin Augusta Garde-Gren. Regts. Nr. 4, Hundsdörfer vom l. Aufgebot des Garde, Füs. Landw. Negts., Kleemann vom 2. Auf- gebot des 1, Garde-Gren. Landw. Negts, v. Derenthall vom 1 Aufgebot des 2. Garde-Gren. Landw. Regts. zu Hauptleuten, Stehow, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde-Regts. z. F., porten, Sec. Lt. von der Res. des Königin Augusta Garde-Gren. egts. Nr. 4, zu Pr. Lts., Pfannschmidt, Schnellrath, Mce-Feldw. vom Landw. Bezirk T Berlin, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Garde-Regts. 3. F, Stephan, Vice-Feldw. von demselben Landw.

ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde - Negts. Boy Herrmann, Vice - Feldw. von demselben Landw. Vezirk zum Sec, Lt. der Res. des Kaiser Franz Garde- Gren. Negts. Nr. 2, Kuhnt, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Puoen, Ja nsa, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Teltow, Konary, Hice-Wachtm. vom Landw. Bezirk T Betlin, zu Sec. Lts. der Res, des Garde-Train-Bats., Graeser, Pr. Lt. von der Nes. des

rag. Negts. von Arnim (2. Brandènburg.) Nr. 12, zum Nittm., Areth, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tung, zum Pr. Lt., Josephson, Vice:Feldwebel von demselben andw, Bezirk, zum Sec. Lt. der Nef. des Gren. Negts. Graf Kleist dh Nollendorf (1. ero Nr. 6, Aue s r, Vice-Wachtm. Fel demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westpreuß. peld-Art. Regiments Nr. 16; die Premier-Lieutenants: Jaus ly Ce der Reserve des 3. Niedershlesishen Infanterie-Regts. Nr. 50, rist von der Nes. des Inf. Negts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Nag haei von der Nes. des Feld-Art. Regts. von Podbielski

(Oer] les.) Nr. 5, zu Hauptleuten, Seelmann von der Cav. L lge ots des Landw. Bezirks Jüterbog, Benary von der Cav. g igaigebots des Landw. Bezirks Perleberg, Roesler, Lorenz,

L t bon der Cav. 1. Aufgebots, Elsner v. Gronow von der

L Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, v. Eynern, Herbig, y Pit ause, Faul von der Cav. 1. Aufgebots, Graf Be rer, v. Namin von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Ves G, I Berlin, zu Rittmeistern, Fern, Sec. Lt. von der Res. Nr. 15 n. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Regts p Oeckmann, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Hus.

andis r, ¡d zu Pr. Lts.; die Vice-Feldwebel: Wiesike vom

Reats Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des Füs. dotn arin Heinrich von Preußen Orea Nr. 35, Gört ß bon Ra Bezirk Bernau, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Negts. Bezirk Perle (5. Brandenburg.) Nr. 48, JIherott vom Landw. erleberg, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Hess. Inf. Negts.

Nr. 81, John vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Re des Inf. Negts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Be M A, Brueckner von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Milde vom Landw. Bezirk 11 Berlin, zum Sec. L. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Negts. Nr. 45, ODckler von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Uf Negts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Kuhlmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. von Voigts-Rheyt (3. Hannov.) Nr. 79, Saß, Kurtße von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots ; die Vice-Wachtmeister : Fischer vom Landw. Bez. Krossen, zum Sec. Lt. des Feld-Art. Regts. von Pod- bielski (Niederschlef.) Nr. 5, Duve vom Landw. Bezirk Branden- burg a. O., zum Sec. Lt. der Nef. des Brandenburg. Train-Bats. Nr. 3, Schmidt vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der MNeserve des 2. Rhein. Feld-Art. Regts. Nr. 23, Pauly vom Landwehr-Bezirk 1 Berlin, zum Second-Lieutenant der Reserve des Feld-Art. Regts. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Moßdorf, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, zum Hauptm., Winckler Ik, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Hildebrandt, Sec. Lt. von der Nes. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Bennecke, Sée, LE von der Res. des Ulan. Negts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, zu Pr. Lts. Teubner, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Dessau, zum Sec, Lt. der Nes. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Bieber, Vice- Feldw. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Negts. Herwarth_ von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13; die Vice-Wachtmeister : Schmidt von demselben Landwehr-Bezirk, Ba mberg vom Landwehr-Bezirk Weißenfels, zu Second-Lieuts. der MNeserve des Magdeburgischen Feld - Artillerie - Regiments Nr. 4, Stol vom Landw. Bezirk Dessau, zum Sec. Lt. der Res. des 1, Bad. Feld-Art. Regts. Nr. 14, Wittig vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Train-Bats. Nr. 10, Briesen, Prem. Lieut. von der Ref. des Drag. Negts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Nittm.,, Brendel, Vice-Wachtm. vom Landw. Bez. Freistadt, " zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. R von Peucker (Schles.) Nr. 6; die Pr. Lts.: Sauer von der Nes. des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, v. Alten von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, Cusig von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Breslau, Polle von der Infätütétie 1. Aufgebots des Landwehr-Bezirks Oels, Thuns, Schadenberg, Lipinski, Höber, Stengel, Schmidt, Krautwurst von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, zu Hauptleuten, v. Arnim, Stoé, Un ruh, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Helwig, Se(. Lt. von der Juf: 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuzburg, zu Pr. Lts, Spaete, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk els, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schwarzer, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Kattowitz, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62; die Prem. Lts.: Naude, Offenberg von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund, Meyer 1. von der Inf. 1. Aufgeb. des Landw. Bez. Minden, Schulte von der Inf. 1. Aufgebots. des Landw. Bezirks T1 Bochum, Clemens von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Geldern, VDetßmann von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düssel- do, 8 Hauptleuten; die Sec. Lts.: Lupp von der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Wolff V. von der Cav. 1. Auf- gebots, Klammer von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Weyermann von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Solingen, zu Pr. Lts., v. Kobilinski, Bice-Feldw. vom Landw, Bezir? Detmold, Severin, Vice-Feldw. vom Landw.

id Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1893,

Bezirk T Münster, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Negts. Pri Friedrih der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 1E Roe riot ‘zettrig, Lüdecke, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Geldern, zu Sec. Lts. der Nes. des Inf. Regts. Vogel von Falkenstein (2. Westfäl.) Nr. 56, Henten, Vice-Wahtm. vom Landw. Bezirk Lennep, zum Sec. Lt. der Nes. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Greve, ies von der Nes. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71; Stein, L étff, Gyrâäve 1, E Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zu Hauptleuten ; die Sec. Lts. : Hinsberg von der Cav. 1.. Aufgebots des Landw. Bezirks Jülich, Zanders von der Cav. 1. Ausgebots des Landw. Bezirks Deuß, Helbacch von der Inf. 1. Aufgebots, „Langen IIT. von der Cav. 1, Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Gooßens, Büchting von der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Böninger 1., Vüllers von der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts. ; die Vice- Feldwebel: Heinzerling, pan vom Landw. Bezirk Aachen, zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Fahn vom Landw. Bezirk Montjoie, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Srandenburg.) Nr. 64, Fliege vom Landw. Bezirk Erkelenz, zum Sec. Lt. der Nes. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Heßeling von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Weber vom Landw. Bezirk Deut, zum Sec. Lt. der Res. des 95. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Schrötter, Scheffen vom Landw. Bezirk Köln, zu Sec. Lts. der Landw. Sn. L Aus gebots, Hagemeyer von demselben Landwehr - Bezirk, zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Negts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Dreisbach von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Schmit, Vice-Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Cür. Negts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Ber gholz, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks T Bremen, zum Hauptm.; die Sec. Lts. : Tell- kampf von der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig- Holstein.) Nr. 86, Curtius von der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Ihlefeld von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, Düer, U flacker von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks L Altona, Stammer, Hager von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkls 11 Altona, zu Pr. Lts.; die Vice- eldwebel : Lohmeyer bom Landw. Bezirk Hamburg zum Sec. Lt. der Nes. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rheinisch.) Nr. 28, Menzell von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. U. der Nes. des Füs. Negts. Königin (Schleswig-Holstein.) Nr. 86, Ritter von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Negts. Nr. 34, Beyer vom Landw. Bezirk Schwerin, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Jnf. Regts. Nr. 81, Buchner vom Landw. Bezirk 1 Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Negts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Holz vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. Nr. 140 Wei zel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. General-Feldmarschall Prinz Friedri Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Petersen, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Se E der Ref. des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Desterreih, König von Ungarn (S leswig-Holitein.) Nr. 16, Schult, Vice-Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ne}. des Holstein. Feldart. Negts, Nr. 24. Kolster Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustreliß, zum Sec. Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Floto, Pr. L. von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, Philippi, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Vsnabrück, Kühne, Pr. U. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, zu Haupt- leuten, Str obell, Sec. Lt. von der Res. des Oldenburg. Drag.- Regiments Nr. 19, zum Premier - Lieutenant, Borgmann Vice-Wachtmeister vom Landw. Bezirk Hannover zum Sec. Lt. der Reserve des Hannov. Train-Bats. Nr. 10, befördert. Kra az, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks X, Braunschweig, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückverseßt und als fjolher dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 zugetbeilt, Waltber Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oberlabn- stein, Kieniß-Ger loff, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Limburg, zu Hauptleuten, Freyeisen, Pr. Lt. von der Res. des 1. Hess. Husaren-Regts. Nr. 13, zum Mittmeister Magendangy, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Pr. Lt., Größer ‘Nite= Feldw. vom Landw. Bezirk T Darmstadt, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde-) Regts. Nr. 115, Engel Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Friedberg zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Stammler, Vice-Feldw. von dem- selben Landw. Bezirk, zum Sec.-Lt. der Re!. des 3. Großherz. Hess. Inf Regts. (Leib-Regts.) Nr. 117, Kalle, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 31, Sch ólz, Vice-Wachtm. von demselben Landw. Bezirk zUIN Sec. Lt. der Res. des Naffau. Feld-Art. Regts. Nr. 27, Laute- \chläger, Vice-Wahtm. vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld-Art. Reats. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Ruland, Pr. Lt. von der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, zum Rittm., Bahls, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Mittermaier Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stocka, zu Hauptleuten, Seubert, Vice-Wahtm. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig - Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Thorbecke, Vice-Wadtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Nes. des 1. Bad. Feld-Art. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Neinah, Vice-Wahtm. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E. zum Sec. Lt. der Res. des Train-Bats. Nr. 15 Littkemann, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Pra I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Pr. L, Kunigk, Vice- eldw. vom Landw. Bezirk Pr. Stargardt, zum Sec. Lt. der Ref. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Euen, Pr. Lk. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, Vollgold, Pr. . von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, C olnot Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg, U P weit s Ehlert, Sec. Lt. von der Res. des Pomm. Jäger-Bats. Nr. 2, Engelbrecht, Sec. Lt. von den Zx ern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, zu Pr. Lts. ; die Vice Feldwebel: Andreae vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Garde-Schüßen-Bats., Wendt, vom Landw. Bezirk Koniß, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Schles. Jäger-Bats. Nr. 6, Rose, vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sèêc. Lt. der Nes. des Westfäl. Jäger-Bats. Nr. 7, Försterling, vom Landw. Bezirk M zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Jäger-Bats. Nr. 10 indemann vom Landw. Bezirk 11 Braunschweig, zum Sec. Q. der Nes. des Großherzogl. Mecklehburg. Jäger-Bats. Nr. 14, Förster vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß-Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Heckh off vom Landw. Dent Kreuznach, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Pion. Bats. Nr 7 Hofferbert vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Ref. des Hess. Pion.-Bats. Nr. 11, Opißt vom Landw. Bezirk 1 Berlin zum Sec. Lt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn-Brig., D ebus-+ mann vom Landw. Bezirk T Bresïau, zum Sec. L. der Res. des

E Nr. 1, befördert. __ Abschiedsbewilligungen. Jm Beurlaubtensan Berlin, 15, August. p. Teichmann u. Logisch, Sec. U. abe