1893 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

5. Butter! 8-Sachen. 2. Aufge e Datagen U. der

L 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versiéderung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen 2c. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

{) Untersuchungs-Sathen.

Keine.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

30702 Zwangsversteigerung. [ Im Yege der Zwangsvollstreckung foll das im Gruüundbuhe von den Invalidenhaus - Parzellen Band 8b. Blatt Nr. 266 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Friedrih Wilhelm Kühne und der geschiedenen ean Registrator Eckstein, Emmy, geb. Franzke, zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Eichendorffstraße Nr. 17 und in der Schlegel- ftraße Nr. 11 belegene Grundstück am 30, Oktober 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- eihneten Gericht an Gerichts\telle, Neue Friedrich- firaße Nr. 13, Hof, e C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 5 a 10 qm roß und mit 12360 A Nutungswerth zur Gebäude- Feier veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be- glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige {häßungen und andere das Grundstück be- treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf- bedingungen können in der Gerichtsshreiberet, ebenda, lügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle NReal- ered)tigten werden aufgefordert, die nicht von felbst auf den Ersteher D raehenb Ansprüche, deren Vor- handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur eit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht ervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, ipütestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger L dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die- selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berüdsichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf- geldes gegen die berüdcksihtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des

Grundstüöcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor is nad des

Schluß des M ta die Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nah er- folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Ans ruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 30, Oktober 1893, Nachmittags 12} Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 10. August 1893. | Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

[30697] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 56 Nr. 2758 auf den Namen des Gutsbesißers Friedrich Seiffert in Rettenbah bei Maria Trost bei Graß in Steier- mark, seit 22. Juli d. J. auf den Namen des Restaurateurs und Kaufmanns Carl König zu

riedrihsfelde bei Berlin eingetragene, in der

öpnickerstraße (Nr.70 a.) und Holzmarktgasse Nr. 17 belegene Grundstück in einem neuen Termin am 16, September 18983, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 12 a 94 qm mit 16 480 M Nußungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Ee Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abshäßzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerihts- schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberehtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige en von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspriht, dem Gerichte glaubhaft zu fingen

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksihtigt werden und bei Verthei- lung des Kaufgeldes gegen die berücksihtigten An- sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- enfalls nas aan Zuschlag das Kaufgeld in lena auf den Anspruch an die Stelle des Grund- Buch tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des

ushlags wird am 16, September 1893, Nachmittags L Uhr, an Gerichtsftelle, oben, verkündet werden.

Berlin, den 18. August 1893. :

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 86.

wie

30696 l In Sachen der Ehefrau des Siedemeisters Wil- helm Riekeberg, Emma, s Lauenstein, in Peine, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brandis da- selbst, Klägerin, wider den Anbauer Johann Heinrich Latermann in Meerdorf, vertreten durch den Curator, Schenkwirth Conrad Grobe, daselbst, Beklagten, wegen S nebst Zinsen, wird, nah- dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als: 1) des nbaueewefens No. ass. 20 in Meerdorf, 2) des Planes Nr. 13 der Karte „im Grafen- E zu 92 a 14 qm, Meerdorfer Feld- mark, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durh Beschluß vom 11. Juli 1893 verfügt, auch dié Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage olgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den #7. November 1893, Morgens 10 Uhr, vor Periogliden Amtsgerichte Vechelde in der Grobe- hen Wirthschaft zu Meerdorf angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken reihen haben. Vechelde, den 12. August 1893.

DEINE L MLAGeS N inter.

riefe zu über-

Oeffentlicher Amzeiger.

30701]

l In Sachen, betreffend die Mwcnapersteigernng der dem Schulzen Thiessenhusen gehörigen Erbpachthufe Nr. 6 in Rosenow, wird hierdurch zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Thetilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin bestimmt auf den L. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Der Theilungéplan und die Rechnung des Sequesters werden eine Woche vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Ein- sicht der Betheiligten niedergelegt werden. Die Deus des Sequesters is auf 180 M festgeseßt worden.

Gadebusch, den 18. August 1893. Der Amtsrichter: Schroeder.

[45810 Aufgebot.

Es ift das Aufgebot folgender Urkunden:

1) der Schuldverschreibung der konsolidirten vier- rocentigen Staatsanleihe von 1882 Litt. B. tr. 173 880 über 2000 M

von dem Herrn Arnold Eggers zu Münster i. W.,

2) der Schuldverschreibungen der konsolidirten vierprocentigen Staatsanleihe von 1882 Litt. B. Nr. 162 356, 162357, 162367, 162 368, 162 370, 189 281, 201 692, 201 693 und 201 697 über je 2000 M.

a. von dem Kaufmann Hermann Janke zu Berlin und b. vem Fabrikbesißer Gustav Jancke zu Grün- berg als Erben -des verstorbenen Kreisgerichts- Nathes a. D. Dickmann, sowie . von dem Rechtsanwalt Justiz-Nath Mann- kopf zu Köslin als Vollstrecker des Testa- ments des gedahten Dickmann, zu a. und þ. vertreten durch den zu c. aufgeführten Nechts- anwalt Mannkopf,

3) der Schuldverschreibungen der konsolidirten vierprocentigen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. 442 795 über 300 4 und Litt. F. Nr. 116 577 über 200

von dem Pianofortefabrikanten Julius Hau- \chulz zu Berlin,

4) der Schuldverschreibung der fkonsolidirten vierprocentigen Staatsanleihe von 1882 Litt. B. Nr. 218 055 über 2000 M

von dem Fabrikanten Theodor Heuer zu Berlin als Rechtsnachfolger des Kaufmanns Emil Dannhäufer, vertreten durch Rechts- anwalt Engel T. zu Berlin,

5) der Schuldverschreibung der konsolidirten vier- procertigen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 514031 über 300 M

von dem Herrn Franz Engelmann zu Leipzig- Lindenau beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16, Januar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotsteremin ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird.

Berlin, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 72.

[30746] Aufgebot.

Der Privatier Markus Zorn in Unterwittighausen hat einen von der Kgl. Bayer. Filialbank in Würz- burg am 22. April 1891 ausgestellten Depositenschein über die Hinterlegung eines 4 % verzinslichen rheinishen Hypothekenpfandbriefes Ser. 45 Litt. B. Nr. 144 zu 600 Æ verloren und deshalb dur seinen Vertreter Rechtsanwalt Spiegel in Tauberbischofs- heim das Aufgebotsverfahren bei unterfertigtem Ge- rihte beantragt. Es wird deshalb auf Grund der

§ 823, 837 ff. der R. C. P. O. und Art. 69 des Ausf. Ges. hiezu das Aufgebotsverfahren eröffnet und demzufolge Perm bei den gegebenen geseßlihen VBoraus|eßungen auf Freitag, den 13. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale Nr. 30, 1. Obergeschoß, bestimmt, und der etwaige Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine scine Nechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf weiteren Antrag deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Würzburg, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht. get) Rottmann.

Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §88 842 und 847 der M. C. P. O. öffentlih bekannt gemacht.

Würzburg, am 18. August 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlihen Amtsgerichts.

Der K. Ober-Secretär : (L. S) Baumüller. [24222]

i Aufgebot. : Die Kinder und Erben des Kaufmanns Ludwig Koch aus Bad-Nauheim, nämlich: » die ledige und volljährige Anna Koch, 2) der Arthur Apollo Ludwig Koch, 3) der Wilhelm Adam Koch, 4) die Mathilde Elisabetha Koch, zu 2—4 bevormundet dur Bürgermeister Johannes Woerner zweiter und Villenbesißer Karl Hartmann, sämmtli in Bad-Nauheim, haben das Aufgebot der in Verlust gerathenen M der Frankfurter P Beta r. 6202 F. Nr. 15 260, über zweitausend Gulden auf das Leben des Kaufmanns A Koch zu Bad-Nauheim lautend und nah dem Ableben des- selben an dessen Erben auszahlbar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12, Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1893, Königliches Amtsgericht. 1V.

19128

[ Auf M Antrag der unverehelichten Clara Prill und der unverehelihten Mathilde Stroehlke zu Starsen werden die Inhaber der angeblich verloren

gegangenen beiden Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Nummelsburg : a. Nr. 2935 über 127,52 #4, ausgestellt für Clara Prill, b. Nr. 2496 über 171,37 Æ, ausgestellt für Mathilde Stroehlke, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 15. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vor- zulegen, widrigenfalls dic Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Rummelsburg, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[18686] atio

Das Kgl. Bayer. Amtsgeriht Münchberg hat am 6. Juni ds. Irs. folgendes Aufgebot erlassen : _Es ist angebli zu Verlust gegangen, eine Urkunde über 1800 Æ, nämlich ein Blancowehselaccept

6. E Pa auf Aktien u. Aktien-Gesellsch, 7. Erwerbs- und Wirt

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene

chafts-Genossenschaften,

ekanntmachungen.

de dato HSelmbrechts, den 2. April 1893, zahlbar drei Monate später bei der Reichsbanknebenstelle in of, acceptirt von der Firma C. F. Weiß in elmbrehts.

Auf Antrag der leßtgenannten Firma, als leßten Inhaberin des Acceptes, wird nun der dermalige Inhaber desselben und jeder der auf Grund dieses Acceptes Rechte und Ansprüche zu haben glaubt, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Samötag, den 3. Februar 1894, Vormittags x0 Uhr, im diesgerihtl. Geschäftszimmer Nr. 14 seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und das Accept vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos- erklärung erfolgén wird. :

Münchberg, den 16. Juni 1893. :

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts

Münchberg. ;

(L. S) Stephan, Kgl. Secretär.

[5245]

Aufgeb

ot.

Betreff : Amortisirung einer Hypothek. : Auf Antrag des untengenannten Folienbesitzers Iosef Dorner- in Lindforst ergeht an alle die-

jenigen, welhe an die untenbezeichnete Hypothekforderung ein

Recht zu haben glauben, die Aufforderung,

dasselbe beim unterfertigten Gerichte innerhalb 6 Monate, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Samstag, den 28. Oktober 18983, Vorm. 9 Uhr, dahier anberaumt wird, anzumelden, widrigen- falls diefe Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuh gelöfcht werden wird.

Folienbesiger. Hypothek-Gläubiger.

und | Noith, Johann Baptist, Häus- lers\ohn von Lindforst.

Dorner, Josef Martha, Gütlersehe- leute von Velling.

Bezeichnung der Forderung. des

Unterschluf im Krankheitsfalle bis zur völligen Genesung und Krankenko\t 4 Wochen unentgeltlich,

Datum | Hypoth. - Bch.

der Gemeinde.

Schwarzach Bb Il S. 208.

Eintrags.

10: Dunk 1834. lang

ohne Werths-

anschlag. Kgl. Amtsgeriht Bogen.

Am 13. April 1893. (S)

Meg.

(gez) l E Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen. (L. 8.) Sch öfer, K. Secretär.

[30698] Aufgebot.

Die Ehefrau des Kothsaß Ferdinand Johns zu Immendorf, Ferdinandine, geb. Klauenberg, daselbst, hat glaubhaft gemacht, daß Le mit dem ihr nah Ausweis des Grundbuchs dieser Ortschaft gehörigen Kothhofe No. ass. 22 den in der beigebrahten Ver- messungsbescheinigung dur die Buchstaben a, b, c, d, e, f, a umscriebenen, im Osten von der Frank- furterstraße, im Süden von der Frankfurterstraße und dem OVppermann’shen Aer, im Westen von dem Oppermann'’schen Aker und Garten, im Norden von dem Hofraume und Gebäuden No. ass. 22 be- grenzten Garten in der Größe von 12 a 92 qm zu Eigenthum erworben habe, und da derselbe bisher im Grundbuche nicht eingetragen ist, das in § 23 der G.-B.-D. vorgeschriebene Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden alle diejenigen, welche ein Recht an dem bezeichneten Garten zu haben ver- meinen, hierdurch aufgefordert, solhes spätestens in dem auf den 10, Oktober 1893, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angeseßten Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß der fraglihe Garten dem auf den Namen der Ehefrau des Kothsaß Ferdinand Johns, Ferdinan- dine, geb. Klauenberg, eingetragenen Kothhofe No. ass. 22 zu Immendorf als Zubehör im dortigen Grundbuch zugeschrieben werden wird, und daß, wer die ihm obliegenden Anmeldungen unterläßt, sein Necht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Nichtigkeit des Grundbuchs das fragliche Gartengrundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen ftann.

Wolfenbüttel, den 15. August 1893,

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[30700] Aufgebot.

Nachdem der Antrag der verwittweten Frau Pauline Richter, geborenen Blech, in Fischhausen 1. Ostpr., gegen ihren am 27. Februar 1847 in Wenden geborenen Sohn, den vershollenen Mecha- niker Otto Friedrih Richter, das gerichtlicße Ver- fahren behufs Todeserklärung einzuleiten, als zu- lässig erahtet und der Erlaß eines Aufgebots be- {lossen ist, ergeht hiermit an den genannten Otto riedrih Richter die Aufforderung, spätestens im Termine am Mittwoch, den 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte persönlich oder dur einen Be- vollmächtigten zu erscheinen oder bis dahin Kunde von seinem Leben zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den infolge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.

Ferner werden alle, welhe von dem Leben oder Tode des Otto Friedrih Richter Nachricht besißen, aufgefordert, solche dem unterzeihneten Gericht mit- zutheilen. :

Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläu- biger des Dtto Friedrih Richter hiermit geladen, ihre etwaigen Dr leR und Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem obenbezeichneten Ter- mine anzumélden. W

Bremerhaven, den 12, August 1893.

Das Amtsgericht. Hagens.

30699]

( In Sachen des Oekonomen Lorenz Oerterer von Neunhof, Klägers, gegenzdie am 31. Dezember 1844 geborene Bauerntohter Maria Barbara Roth von da, Beklagte, seit 1866 vershollen, wegen Lodes- erklärung wird auf Antrag des Klägers vom 31, vor. Mts. gemäß Art. 106 ff. d. h. A-G. j. N.-C.-P.-D. und § 824 der R.-C.-P.-O, Aufgebot erlassen und als Aufgebotstermin der L. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17/11. des unterfertigten Gerichts bestimmt. Es ergeht daher Aufforderung : ;

1) an die VerscWollene, spätestens im pusgebota termine persönlih oder eis „ih zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- gebotstermin zu währen, * | z

3) an alle diejenigen, welhe über das Leben

der Verschollenen Kunde geben können, Mit- theilung hierüber bei Gericht zu machen. Fürth, 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. V. n. (gez.) Stadelmayer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Schein, K. Secretär.

[30557] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 16. Juni 1893 zu Berlin verstorbene Kaufmann Karl Leopold Bergmann hat in seinem am 29, Juli 1893 eröffneten Testament vom 18. Mai 1893 die Kinder seines in Suhl verstorbenen Bru- ders, des Heilgehilfen August Bergmann, bedacht.

Berlin, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. [30611] Jm Namen des Königs! Verkündet am 5. August 1893. Haase, als Gerichtéschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zweke der Todeserklärung des Paul Hermann Meißner aus Züllichau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den Gerichts - Assessor Lent für MNecht: Der am 8. März 1843 zu Nesselgrund ge- borene Paul Hermann Meißner wird für todt erklärt.

[30342] Verschollenheitsverfahren. Endbescheid. :

Nr. 8212. Nachdem der am 283. Februar 1832 in Untershüpf geborene und dortselbst wohnhaft ge- wesene Landwirth Kaspar Andreas Thurmaun auf diesseitige Aufforderung vom 28. Juli 1892 Nr. 8401, keine Nachricht von sih gegeben hat, wird derselbe für vershollen erklärt und fein Vermögen dessen muthmaßlihen Erben, nämlich: |

a. den Kindern. der f Maria Sofia Luise Thur- mann, vereheliht gewesen mit Landwirth Philipp Gottfried Friedrih Heckmaun von Unterschüpf, als:

Maria Rosina Heckmann, Ehefrau des Bier-

E Friedrih Heckmann in Sachsenflur un Ludwig Heckmann I1., Landwirth in Unters{chüpf, b, der Maria Margaretha Thurmann, Ehefrau des Landwirths und Waisenrichters Ludwig Hek- mann I. in Untershüpf, ;

c. den Kindern des f Georg Kaspar Thurmann, Landwirths in Untershüpf, als: j ;

Sofia Nosina Thurmann von Unters{chüpf, z. Zt.

in England,

Sofie Thurmann in Untershüpf und

Kaspar Thurmann, lediger Landwirth daselbst,

d. dem Christian Jakob Thurmann. Landwirth in Untershüpf, und

6, der Katharina Margaretha Thurmann, Ehe- frau des Landwirths Johann Georg Frank in Unter\{üpf, E ,

gegen Sicherheitsleistung in fürsorglihen Besiß übergeben.

Boxberg, den 12. August 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.) Neumann. Dies veröffentlicht : M Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

Im Namen des Königs! Bn am Je e t nesorge, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der unverehelihten Auguste Krüger zu Prien, vertreten durch den Rechtsanwalt Kober zu Kalau, erkennt das Sue Anger! zu Kalau durch den Amtsrichter echt : Das Quittungsbuch der sparkasse zu Kalau L. H. Nr. 18562, lautend auf den Namen der unverehelihten Auguste Krüger zu Prien und über einen Bestand von 100 #4 50 wird für kraftlos erklärt.

[30341]

iedel für

Die Kosten des Verfahrens- werden der Antrag-

\tellerin auferlegt.

[30340] Jm Namen des Königs! Verkündet am 15. August 1893. Wolff, Referendar, als Gerichtsschreiber. Auf ' den Antrag des Tischlermeisters Benedictus Julius Schliephake aus Rohrsheim erkennt das

iederlausißer Neben-

Königlihe Amtsgeriht zu Osterwieck durch den Amtsrichter Frißsche 2c. für Necht :

Das aus dem Kaufvertrage vom 5. Juli 1862 und drei Hypothekenbuhsauszügen vom 1. Oktober 1863 g Hypothekendokument über die im Grundbuche von Rohrsheim - Häuser Band 11. Blatt 235 Abtheilung 111. Nr. 4 und Nohrsheim- Flur Band V. Blatt 65 Abtheilung 1ITl. Nr. 2 und 4, früher auch Klein-Dedeleben-Flur Band 1V. Blatt 53 für. die Wittwe des Einwohners Heinrich Christoph Schliephake, Anna Ilse, geb. Bekurts, zu Rohrsheim eingetragenen einhundert Thaler rück- ständiger Kaufgelder wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Frißsche.

[29856]

Durch Aus\{lußurtheil vom 12. August 1893 ist der Hypothekenbrief vom 8. Mai 1880 über 910 M Nestkaufgeld zu 50/9 verzinslih und na dreimonat- liher Kündigung zahlbar aus Vertrag vom#40. Fe- bruar 1880, Mae für den Ackermann Christian Münscher zu Schwebda in Abth. 111. Nr. 1, als haftend auf dem in Abth. 1. Nr. 1—3 des Artikels 111 von Schwebda für den Maurer Konrad Pfister, Kaspars Sohn, und Ehefrau, Anna Barbara, geb. Krug, zu Schwebda verzeichneten Grundeigenthum, für fraftlos erflärt.

Eschwege, am 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[30343] Jm Namen des Königs! Verkündet am 22. Iuli 1893. ._Evendt, Gerichtsschreiber.

In der Stoll’ und Kensbocks{hen Aufgebotssache F. 3 u. 4/93 erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 durch den Gerichts-Affessor Lossau für Recht :

1) die Hypothekendocumente über

a. 148 Thlr. 25 Sgr. 92/7 Pf. mütterlihe Erb- gelder der Helene verehelichten Peter Redzig, des Casimir, der Anna, Catharina und Elisabeth Geschwister Thommek und zwar im Betrage von 29 Thaler 23 Sgr. 16/7 Pf. für jedes Kind, von dem zurückgelegten fünfzehnten Lebensjahre jedes Kindes ab mit 5 %/o jährlich verzinslih und bei er- reihter Großjährigkeit der Kinder zahlbar, aus dem Catharina, geb. Gromnißky, Thommek’shen Erb- tele vom 16. April 1825, confirmirt den 21. April

b. 46 Thaler 20 Silbergroschen väterlihe Erb- gelder der minorennen Geshwister Casimir, Anna, Catharina und Elisabeth Thommek und zwar für jedes 11 Thaler 20 Sgr., welche gemäß dem Nikolaus Thommek’schen Erbrecesse vom 10. März und 9. Juli 1830 und 29. August 1832 confirmirt den 1. Sep- tember 1832, Besißer Jacob Thommek gegen 9 °% vierteljährlih ad depositum pupillare zu zahlende Zinsen und gegen vierteljährliche beiden Theilen frei- stehende Kündigung des Kapitals s{uldig geworden ist, auf Grund des gedachten Nikolaus Thommek'schen

__Erbrecesses eingetragen in Abth. 111. Nr. 2 und

Nr. 3 des Grundstücks Woitowo Nr. 11 und auf eine von Woitowo Nr. 11 dem Grundstücke Woitowo Nr. 12, dessen eingetragener Eigenthümer der Be- sißer Johann Stoll in Fittigsdorf ist zugeschriebene Parzelle zur Mithaft übertragen,

werden für kraftlos erklärt.

2) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 13 Thalern 7 Sgr. 1 Pfg., Schwestererbtheil, eingetragen im Betrage von je 4 Thalern 12 Sgr. 4 Pfg. für den Lehrer Franz Zatrieb aus Neusch- hagen, für die Bechlerfrau Dorothea Wohlgemuth), geb Zatrieb, in Wartenburg und für die Lehrerfrau Marianne Safsfian, geb. Zatrieb, aus Ottendorf in Abtheilung 111. unter Nr. 5 des den Fleischermeister Johann und Helene Kensbcck’s{chen Eheleuten in Wartenburg gehörigen Grundstücks Wartenburg Wohnbude Nr. 115 auf Grund des Erbrecesses vom 27. Mai 1856 mit der Maßgabe, daß an diesem Kapital dem Besißer des Grundstüks Joachim Iockel der a L Nießbrauh zusteht und das Kapital erst nah dessen Tode fällig ist, werden mit ihren Onsprüchen auf die Post ausgeschlossen.

3) Die Kosten des Aufgebotsversahrens werden den A ntragstellern aufe1legt.

Lossau.

[30344] Vekanntmachung. E Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Këniglichen Amtsgerichts vom 15. August d. J. sind die In- haber der unbekannten Berechtigten der auf Nr. 8 Cielenta in Abtheilung 1II1.: : unter Nr. 1 für Franz Oracki aus dem Erb- i 30. Mai G vergleihe vom 57. Oktober 1853 eingetragenen, zu 9 9% verzinslihen Vatererbtheilsforderung von 63 Thlr. 10 Sgr., unter Nr. 6 für Marianne Kruczkowska aus dem Erbrecesse vom 1. April 1870 eingetragenen F hoimserbtheilsforderung von 4 Thlr, 23 Sgr.

mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. Strasburg, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht. [30599] Jun Namen des Königs! Auf den Antrag der Frau Ernestine (Emma) Holdheim, verwittwete Lazarus, geborene Cohn, zu Berlin, erkennt. das Königliche Amtsgericht zu Kol- berg dur den Amtsgerichts-Nath Brandes für Recht : Das Hypothekendocument über das Abtheilung 11. Nr. 9 beim Grundstück Nr. 171 Band IV. Blatt 201 früher Nr. 195 Blatt 85) des Grundbuchs von olberg zufolge Verfügung vom 22. September 1872 für die Nachkommenschaft des Kaufmanns Gustav Lazarus aus der Ehe mit der Antragstellerin

eingetragene Vatererbe von 250 Thaler nebst Zinsen f

wird für kraftlos erklärt. Brandes. Kolberg, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht.

[30610] Bekanntmachung. Durch Aus\{lußurtheil vom 2 Nugust 1893 sind

die Jnhaber von Recklinghausen Stadt

1) der im Grundbu Band 7 Blatt 78 in Abtheilung 111. unter Nr. 2

eingetragenen 2%' Reichsthaler gemein Geld als Dar- even auf vierteljährliche Kündigung mit 5 9/9 Zinsen Q Kosten aus der gerichtlichen Obligation des usters Franz Werner vom 30. April 1816 und

Josefa Hilberg, vom 8. April ‘1823 für den Schreiner Friedrih Behrens hierselbst, sowie

2) der im Grundbuche von Suderwich, Band 4 Blatt 41 eingetragenen Posten Abth. IL.,

a. unter Nr. 4 der Sophia Hilbring in Ehsel gebührt das Recht zur Abfindung, eingetragen ex AEON L ¿L D G J

. unter tr. 5 der Maria Josefine Hilbring ge- bührt eine nah § 2 des Testaments C OE 8. Dezember 1859 zu regulirende Abfindung, ein- getragen ex dec. vom 13. Juni 1861;

mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, und ist

3) dic Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Der Band 1 Blatt 71 in Abtheilung 1[1. Nr. 2 eingetragene Post: 574 Thaler 4 Silbergroschen rückständige Pacht nebst Zinsen und Kosten aus der notariellen Obligation der Eheleute Josef Koop vom 18. Juli 1830 zu Gunsten des Herzogs von Arenberg,

für kraftlos erklärt.

Recklinghausen, 10. August 1893,

Königliches Amtsgericht.

[30703] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche dra

In Sachen des Kaufmanns Otto Ühlig zu Halle a. d. S., Klägers, vertreten durch die Rehtsanwälte Dres. Behn und Kaemmerer in Hamburg, gegen den Adolf Kauffmaun, früher zu Hamburg, Schäfer- straße 11, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen M. 200,— Wechselforderung \. w. d. a. ladet Kläger den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeriht Hamburg, Civil- Abtheilung 6, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, auf Freitag, den 6. Oktober 1893, Nach- mittags L Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. August 1893.

Ulri, Gerichts\hreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung V.

[30726] Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssahe von Breitenbach ‘im Landkreise Cassel, insbesondere in Sachen, be- treffend die Auseinandersezung zwischen der politischen Gemeinde Breitenbah und ben Gemeindenußungs- berechtigten daselbst rücksihtlich des Gemeindenutens, steht zur nachträglichen Rezeßvollziehung Termin am Sonnabend, den 14, Oktober 1893, Vor- mittags 93 Uhr, in unserem Geschäftslokale vor dem YNegierungs-Nath Blanke an, zu welhem August Kann, Heinrihs Sohn, aus Breitenbach, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, unter Hinweis auf die geseßlichen Folgen des Nichterscheinens und § 4 des Kostengeseßes vom 24. Juni 1875 hiermit geladen wird. :

(Actenzeichen ‘Litt. B. Nr. 69 J. No. II. 3186.)

Cassel, den 16. August 1893. Königliche General-(Tommission.

MRIGSA DSRT N R E G T T t R S E S AE E E E R T C R S

9) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung. Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[30737] Bekanntmachung.

Auf dem Marktplaße in Pasewalk sollen am Sonunabeud, den 9. September d. Js.,, Nachm. von 3 Uhr ab, ctwa 15 und am Mittwoch, den 27, September d. Js., Vorm. von 10 Uhr ab etwa 7 überzählige Dienstpferde öffentlih meistbietend gegen gleih baare Bezahlung verkauft werden.

Cürassier-Regiment Königin Pomm.) Nr. 2.

[30379] Bekauntmachung.

Vom 1. Oktober cr. ab sind 50—60 weibliche Gefangene, welche bis dahin mit der Anfertigung von Schlipsen beschäftigt werden, anderweitig zu ver- geben. Es ist R dieselbe Beschäftigung bei- zubehalten, jedoch nicht ausgeschlossen, die Arbeits- kräfte für eine andere, für weiblihe Gefangene \sich eignende Arbeit zu verwenden ; ausgeschlossen bleibt jedoch: Buntstickerei, Bürstenfabrikation und Geld- börsen-Häkeln. : ;

Offerten müssen auf der Adreßseite mit der Auf-

schrift : Submission auf Arbeitskräfte versehen sein und im Innern die Preisangabe für Stücklohn oder Tagespensum enthalten und bis zu dem am 4. Sep- tember cr., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine hier eingegangen sein. ; l Die hierauf bezughabenden Bedingungen liegen während der Dienststunden hier ur Finsiht aus und können auf Antrag gegen Erstattung von 50 „Z Schreibgebühr bezogen werden. / Die beim Abschluß des Vertrages zu hinterlegende Caution beträgt den pan Werth des bisher aufgebrachten einmonatlihen Arbcitslohnes. Lingen, den 17. August 1893.

Königliche Direction der Strafanstalt.

papieren.

[30660] ; Niederländische

Königlich

Gesellschaft im Beisein des Notars W. Walter folgende Obligationen der 3 ; 4} ‘/0 Niederländischen König Willem Akx, Eisenbahn-Auleihe

eloost: i ansgewone à Fl. 1000 = 222 Sltiüieck. 17 18 19 33 3 j i 103 125 131 139 146 149 160 165 169 180 187

der gerihtlihen Zustimmung der Ehefrau desfelben,

907 211 212 224 232 245 250 266 270 272 286

Local-Eisenbahn - Gesellschaft. |

Am 16. August 1893 wurden im Coniptoir der |' *

41 47 50 53 54 66:67 79 82 |;

211

237

5) Verloosung 2c. von Werth- | 2s

351 360 375 424 440 445 922 924 5259 591 593 598 675 682 688 T91 797 799 860 868 870 877 883 953 956 958 970 974 1042 1045 1048 1049 1115 1116 1158 1226 1232 1237 1312 1325 1858 1434 1449 1450 1502 1518 1523 1558 1563 1571

294 296 311 312 391 399 403 406 471 472 482 488 552 570 577 579 616 639 640 643 716 739 772 774 820 828 835 837 843 850 889 899 905 919 938 940 990 996 1024 1028 1036 1061 1062 1073 1077 1087 1095 1165 1168 1180 1187 1214 1219 1242 1249 1266 1281 1283 1288 1376 1397 1400 1418 1419 1423 1457 1460 1465 1468 1480 1486 1538 1545 1546 1548 1551 1552 1580 1584 1595 1708 1710 1713 1716 1718 1722 1726 1738 1739 1742 1744 1747 1761 1774 1783 1793 1811 1817 1819 1821 1829 1834 1844 1849 1851 1858 1859 1862 1867 1868 1887 1892.

Litt. B. à Fl. 500 = 186 Stü.

2 5 13 21 23 24 28 43 50 58 59 64 68 75 76 77 83 98 134 145 162 172 174 176 178 183 197 199 218 225 229 232 241 265 285 291 309 330 342 347 359 363 368 373 384 385 392 394 420 423 428 471 486 488 489 497 502 506 512 513 514 541 543 567 581 583 584 586 598 621 626 636 648 662 666 676 696 710 735 752 755 758 764 796 805 814 815 828 829 835 844 862 870 873 897 899 900 902 907 917 927 930 934 935 959 961 964 974 984 990° 991 999 1000 1018 1019 1029 1036 1037 1042 1054 1057 1059 1063 1065 1071 1076 1082 1087 1091 1094 1103 1121 1129 1136 1137 1139 1142 1152 1153 1162 1169 1173 1184 1204 1214 1216 1218 1230 1231 1240 1248 1251 1255 1265 1267 1271 1274 1288 1289 1300 1303 1307 1319 1328 1333 1344 1345 1362 1368 1452 1460 1472 1488 1511 1514 1517 1519 1521 1526 1529 1544 1550 1553 1558 1582 1598. Litt. C. à Fl. 100 = 350 Stü.

10 12 15 23 24 39 40 41 42 56 69 73 85 87 88 91 102 112 113 116 118 125 142 146 149 156 161 162 165 200 209 211 236 252 258 9273 280 287 292 296 305 314 329 342 347 351 363 398 407 414 424 427 428 436 445 451 459 465 473 485 494 499 507 512 515 530 531 540 552 565 576 600 614 616 617 622 643 645 664 665 666 669 684 685 686 689 690 693 706 715 716 718 748 75b 779 786 788 797 805 1003 1004 1009 1012 1021 1023 1029 1041 1045 1055 1073 1075 1078 1090 1098 1100 1113 1114 1193 1130* 1131 1134 1139 1156 1157 1158 1165 1177 1190 1208 1216 1218 1221 1222 122% 1227 1230 1236 1242 1246 1248 1253 1254 1262 1267 1303 1305 1306 1309 1312 1326 1338 1343 1370 1377 1392 1406 1410 1418 1421 1422 1428 1434 1441 1466 1495 1502 1515 1523 1530 1534 1540 1546 1553 1561 1569 1583 1587 1604 1615 1618 1619 1632 1637

323 339 417 422 491 499 587 590 659 663 775 777

380 388 449 465 9549 95951 604 615 690 714 812 814

1653 1672 1677 1681 1682 1684 1688 1710 1720 1726 1727 1732 1738 1742 1761 1767 1768 1770 1789 1796 1799 1811 1816 1818 1830 1837 1841 1860 1884 1891 1896 1906 1912 1922 1942 1948 1952 1956 1958 1967 2010 2018 2058 2072 2074 2076 2079 2081 2085 2120 2133 2146 2178 2183 2189 2190 2198 2212 2222" 2242 2245 2260 2263 2274 2275 2291 2297 2300 2304 2317 2329 2331 2338 2342 2345 2360 2369 2380 2383 2385 2387 2399 2402 2412 2426 2427 2433 2444 2449 2450 2472 2490 2502 2511 2532 2547 2564 2571 2625 2641 2662 2664 2668 2675 2679 2695 2723 2726 2733 2734 2735 2740 2825 2838 2840 2843 2866 2868 2869 2893 2894 2898 2909 2926 2929 2935 2945 2961 2962 2975 2990 2991 2992.

Die Rückzahlung derselben zum Nennwerthe er- folgt vom 2, Januar 1894 ab bei den be- faunnten Zahlstellen.

Rückständig von der Verloosung aus dem Jahre 1892 sind:

Tátt. A. Nr. 1030 und Litt. C. Nr. 2622. _ Apeldoorn, den 19. August 1893. I A van Hasselt; A. V. Willekens, Präsident, Director. Secretär.

[30729]

1700 1744 1804 1864 1943 2035 2105 2192 2268 2322 2376 2418 2480 2578 2686 2749 2883 2956

1701 1748 1805 1878 1947 2044 2106 2195 2269 2323 2378 2419 2485 2986 2688 2807

Steuerfreie 49, An- leihe der Italienischen Mittelmeer-Eisenbahn- Gesellschaft v. I. 1893.

[ nitiven Obligationen der obenbezeichneten Anleihe erschienen sind, erfolgt die Ausgabe derselben gegen Nückgabe der von ba deutschen Stellen ausgegebenen Juterims-

eine vom 23. August 1893 ab in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels - Gesell-

schaft, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank __ für Handel « Industrie, in Költnt bei dem Banthause Sal. Oppenheim s jun. «& Co., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Die Interimsscheine sind mit doppeltem, arith- metish geordnetem Nummernverzeichniß einzureichen.

A C e A R E L S I C E E E E E E

[30821]

Die ordentliche Generalversammlung

der Actionüre der Ueustreliß-Wesenberg- Mirower Eisenbahngesellschaft

findet am

Montag, den 25. September 1893, Vormittags 11 Uhr,

im Augusta-Hotel zu Neustrelitz statt, und werden die Herren Actionäre unter Hinweis auf die §8 21 und 22 des Statuts zu derselben eingeladen.

Als Bankhäuser, bei denen die Deponirung der Actien geshehen kann, werden bezeichnet:

Vereinsbank zu Wesenberg, Vorschuß-Verein zu Mirow.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts- rathes über die Lage des Unternehmens und Vilanz des verflossenen Jahres. i

2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.

3) S des Vorstandes und Aufsichts- rathes.

4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

5) Bericht über Umbau der Kammerkanalbrücke und Bewilligung der Kosten für den Umbau.

6) Erweiterung verschiedener Bahnanlagen und Bewilligung der Kosten für dieselben.

Wesenberg, den 16. August 1893.

Der Vorsitzende

des Aufsichtsrathes : H, Graf Schwerin.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[30753]

Baroper Gas Actien Gesellschaft.

Zu der am Donnerstag, 21. Sept. curr., Mittags 12 Uhr, im Locale des Herrn Schuh- macher, Bahnhof Dortmund, stattfindenden General- versammlung laden wir hiermit die Actionäre ergebenst ein.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinns. L

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 25 des Gesellschaftsstatuts.

Barop, 20. August 1893.

Der Auffichtsrath. J. Isaac, Vorsitzender.

[30784] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Actionâre unseres Vereins werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm- lung, welhe Dienstag, den 26. September 1893, Nachmittags 33 Uhr, in unserem Haupt- verwaltungsgebäude ierselbst stattfindet, ergebenst

eingeladen. A Tagesordnung : Bewilligung eines Credits für Neu- und Um-: bauten.

Unter Bezugnahme auf § 20 des revidirten Statuts bemerken wir, daß die Hinterlegung von Actien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsrathsmitglied, bei einem Notar oder bei

dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann. Oberhausen 2, Rheinland, Va: 22. August 1893. Der Auffichtsrath.

[30820]

Activa.

P IR I G R A M E ASMO H U M U L

186 | An Areal-Conto

202 |„ Mobilien-Conto Effecten-Conto Kassa-Conto Imtnobilien-Conto . Magazin-Conto Gasmesser-Conto . Gebäude-Coûto . ….

A 83 030/37 2010/35 76 456 56 782/33 208 250/91 19 670 84 5 000 195 559/32

218 229 239

Debet. Getwinn-

M é 772

7 647

10 132

91 151

f

Betriebslöhne .

Kohlen i

Betriebs-Unkosten, Vergütung an die Stadt, Gehälter, Rabatt, Steuern 2c.

Abschreibung, Arnortisation . . .

12 9/6 Dividende

Saldo i

47 493 8 823 43 542 6 842

176 404/60

Wesel, dén 30. Juni 1893,

Iahres-

Weseler Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung

þro 1892/93.

¡8 Per Neservefonds-Conto . . 187 224 225 230 231

Bilanz

Passiva.

M.

39 090 2 75 000|— 63 090|—

362 850|—

6 842/53" 43 560|— 328/15

Affservations-Conto .. Amortisations-Conto Actien-Conto

Gewinn- u. Verlust-Conto . Dividende-Conto

590 760/68 Credit.

Per

a . . . . . . -Nebenproducte .

Saldo-Vortrag. . .. Gas n “« Zinsen und Miethen ;

Der Verwaltungsrath.