1893 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

79064, 79059, 79054, 79036, 79029, 79019, 79013,

79005, 78999, 78991, 78983, 78976, Schußfrist

2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Nachmittags r

24 Uh Dieselbe Firma, ein versiegeltes

Nr. 1573. Fabr mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 78973, 78963, 78956, 78947, 78941,

8935, 78928, 78919, 78913, 78904, 78898, 78891, 78881, 78878, 78869, 78865, 78854, 78851, 78844, 78834, 78824, 78816, 78811, 78805, 78800, 78790, 78780, 78759, 78751, 78743, 78731, 78722, 78715, 78698, 78694, 78687, 78679, 78875, 78766, Hur frist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Na- mittags 24 Uhr.

Nr. 1574. edit Weiß:-Fries zu Kingers-

eim, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für

[ächenerzeugnifse, Fabiifnummern 40, 58, 508, 509, D20, 555, 566, 642, 680, 693, 699, 730, 767, 790, 795, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1893, Nachmittags 5# Uhr.

Nr. 1575. Firma Scheurer Lauth @ Cie zu Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5774, 5777, 5796, DISO Die, Dr01,- 940, 0744, 5737, 5736; 5721, 5718, 5710, 5690, 5689, 5688, 5687, 5670, 5669, 5668, 5659, 5825, 5824, 5813, 5812, 5811, 5805, 5804, 5795, 5794, 5792, 5790, 5789, 5786, 5785, 0704. 9661, 9009, 9702: 9760, 5747, 5734, 9722, 9711, 9704, 5640, 5618, 9999; 9960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1893, VBor- mittags 9 Uhr. Í :

Nr. 1576. Dieselbe Firma, cin versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrifnummern 5693, 4901, 1081, 1074, 1066, IOO O79, 9009, 9732, 9697, 9682, 9667, D675, 5660, 5652, 5651, 5686, 5622, 5643, 5645, 5646, 5650, 5654, 5674, 5701, 5706, 5707, 5708, 5709, D112, 0013, 9720, 9741, 1073, 5714, 1078; 5589, DOSI, 9399, 2612, 0715, 609, 608, 2299, 2298, B02 20902, 2290, 2289, Schußfrist 3 Iahre, an- gemeldet am 21. Juli 1893, Bormittags 9 Uhr.

Nr. 1577. Firma Weife-Fries zu Kingers- Heim, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 49, 52, 92, 95, O11, 913, 529, 9391, 5068, 569, 609, 636, 639, 644, 655, 658, 659, 660, 690, 698, 729, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1893, Nach- mittags 5 Uhr.

Mülhausen, den 18. August 1893.

Der Landgerichts-Secretär: Koeßler.

Konkurse. [30636]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jgnaz Vallentin in Berlin, Inhabers der Li Rummelsburger - Holz - Judustrie gnatz Valleutin, Wohnung: Leipzigerstr. 82, Geschäfts- Tocal: Hauptstr. 12 in Rummelsburg, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts- eriht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Mlarwalier: Kaufmann Dieliß in Berlin, Holz- marktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 19, September 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1893. Prüfungstermin am L. De- zember 1893, Vormittags {Al Uhr, im Ge- rihtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B.,, part., Saal 27.

Berlin, den 21. August 1893. :

Fel e Gerichts\chreiber sgerihts I. Abtheilung 84.

des Königlichen Am

[30637]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alfred Plage hier, Lothringerstraße 41, welcher hierselbst Lothringerstraße 41 unter der eingetragenen Firma Heller & Plage ein Mehl-Engrosgeschäft be- treibt, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Köuig- lihen Amtsgericht Berlin T. das Konkursverfahren er- sffnet. Verwalter: Kaufmann Dielißz hier, Holzmarkt- straße 47. Erste Gläubigerversammlung am A9. September 1893, Nachmittags 1224 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Vftober 1893. Prüfungstermin am 31, Of- teber 18983, Vormittags Lk Uhr, im Ge- rihtsgebäude, Neue Friedristcaße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 21. August 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[30641] Koukpyrsverfahren.

Veber das Vermögen des abwesenden Bagu- materialienhändlers Wilhelm Reinhold Gohr, alleinigen Inhabers der Firma Hüttmann & Gohr zu A Earg, Bohnenstraße 16 und große Reichen- traße 75, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er- offnet. Verwalter: G. M. Kanning, Kattrepelsbrüe 3, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Septhr. d. J. einshließlih. Anmeldefrist bis zum 29. Septbr. d. J. einshließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Septbr. d. J., Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr,

Amtsgericht Pamniir , den 21, August 1893.

Ge 8 103 K.-O. ouis zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Viedt, Gerichts\{hreibergehülfe.

[30644]

Veber das Vermögen des Sattlermeisters Her- mann Winkelmann in Küstrin ist am 19. August 1893, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vertroalter it der Nechtsanwalt Kyriß zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 31. August 1893. eit bis zum 20, September 1893. Erste Gläubigerversammlung den 12. September 18983, NSEMOgE 10 Uhr, Allgemeiner Prü- fungstermin den 29, September 1893, Vor- mittags 117 Uhr.

n, den 9, Auaust 1893.

Gößke, Gerihtss{chreiber des Königli&en Amtsgerichts.

[30632] Veber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Rimaunn, Juhabers des Pugtz- und \schegeschäfts hier, Albertstr. 44, ist heute, am 21, ugut, 93, Vormittags 94 Ubr, das Konkuréver-

fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Nehtsanwalt

Dr. Voigt hier. Wahltermin am 11. September 1893, Vormtttags 14 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. September 1893. rüfungstermin am 3. Oktober 18983, Vormittags Al Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sep- tem icli Amtsgericht Leipzig, Abth. 111 önigliches Amtsgeri eipzig, E: O den 21. August 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Gersten, G.-S.

[30744] Bekanntmachuug.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 21. August 1893, Vormiktags 94 Uhr, ift über das Vermögen des Samuel Seligmann, Wein- commiffsionär in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsagent Emil Levi hier als Konkursverwalter ernaunt, der ofene Arrest er- lassen, die Anzeigefrist auf 30. September 1893 und die Anmeldefrist auf 10. Oktober 1893 incl., der Wahltermin auf 18, September 1898, und der Prüfungstermin auf 26. Oktober 18983, jedes Mal Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts- A hier Zimmer Nr. 1 festgeseßt worden.

gl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 21. August 1893. Meyer, K. Secretär. [30633] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Selb hat am 18. August 1893, Nachmittags 54 Uhr, über das Vertnögen der Väcckermeisters- und Bierbrauers - Wittwe Susanna Zeidler von Selb und deren 9 min- derjährige Kinder den Konkurs eröffnet. Kon- kursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Mähler dahier. Offener Arrest i} erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum Donnerêtag, den 14. September 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum Montag, den 18. September 1893 einsc)ließlich bestimmt. Termin zur _Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\husses, dann über in §§ 120 auh 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen auf Mittwoch, den 6. Sep- tember 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den n Ns 18983, Vormittags 9 Uhr, fest- geleBT. |

Selb, den 19. August 1893,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (L. 5,) L. Jahn, stellv. Gerichtsschreiber.

[30740] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. ds. Mts. das unterm 21. Februar 1893 über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Karl Gordou in Firma H. Gordou in Augs- burg eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs- vergleich beendet, aufgehoben.

Gaeta tg ba ; s

Bertchtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Secretär: Sartorius.

[30638] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfwaschan ftaltsbesitkers JIgnaß Ma- cicjewsxi in Berlin, Geschäftélocal: Freien- walderstr. 13, Privatwohnung: Soldinerstr. 6, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30, August 1893, Nach- mittags 123 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gericht T. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Flügel B., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 19. August 1893. Felgentreff, Gerichts\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abthl. 84,

[30627] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus David Cohn in Dessau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Dessau, den 18. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt : Dessau, den 19. August 1893. (1.5) Schumann, Secretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[30630] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Perl in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleih dur red)tsfräftigen Beschluß von demjelben Tage bestätigt ist, auf Be- {luß des Gerichts aufgehoben.

Cibiug, den 12. August 1893.

Groll, Ersier Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30639] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmidt & Spicß zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[30649] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns L, Grünewald zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[30648] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Jakob Haller zu Bulmke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18, August 1893.

Königliches Amtsgericht. [30742] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Glasermeisters Erust Paulseu in Greifs- wald ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gane Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13, September 18983, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb anberaumt. Es sind 334 Pro-

cent der Forderungen bei felb\s{Guldneriscer Bürg-

4 Haft der Frau Rentier Belling zu Greifswald ge- oten.

Greifswald, den 16. oui 18983. ; riil, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[30642] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefißers Rudolf Brandt Inhaber der Firma Rudolf Brandt zu Landsberg bei Halle a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 15. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (30643} Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Alterthuméshäudlers Hermann Soarit in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensf\tüe der Schlußtermin auf den S8, Sevytember 1898, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst, fleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 0 bestimmt.

Halle a. S., den 15. August 1893.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30647] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaagrenhändlerseheleute Christian und Margaretha Burkhardt von Unuterrovach findet zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, owie zur Beschtußfassung Über die von den Mitgliedern des Gläubigerausschusses beanspruhte Vergütung und etwa nicht verwertbbare Vermögensstücke Termin am Dienstag, deu 12S, September 189%3, Vor- mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Situngs- saale ftatt.

Kronach, am 19. August 1893,

Königliches Amtsgericht. S) Lindner.

[30731]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korkschuciders Berußarbd Hans Heinrich Wulff in Lübecck wird, nachdem die Schlußvertheilung er- folgt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 17. August 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[30732] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Georg Ferdinand Voten- bexg in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, ven 17. August 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung TV.

[30628]

Das K. Amtsgericht München 1., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 16. August 1893 das am 12. Juni 1893 über das Vermögen des Kaufmnanus Bernhard Gutmann dahier er- öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 17. August 1393,

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

(30635)

Das K. Amtsgeriht München L., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 16. ds. Mets. das unterm 4. Februar 1893 über das Vermögen des Schucidermeisters Franz Xaver Schosser hier, Numfordstr. 4/11., eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen- den Masse eingestellt.

München, 17. August 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Stö rrlein.

[30741] Königliches Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christine, geb. Beyerbach, Wittwe des Christof Braun, Vauers in Windischenbach, ist nach Ablauf der Widerspruchsfcist des § 189 K. O. und Anhörung der Betheiligten heute eingestellt worden. Den 18. August 1893. Gerichtsschreiber Nibling.

[30645] Konkursverfahren.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Fuhrmanunes Johaun Müller zu Zange ift zur Ubnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Prüfung nachträglid angemeldeter Forderungen, Genehmigung eines Immobiliarverkaufes, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Moutag, den 11. September 18983, E 80 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Ningstraße 2), Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Siegburg, den 17. August 1893.

Fischer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[30646] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Göhring zu Sonneberg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Sonneberg, den 21. August 1893,

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung T. (ges.) Lob. Ausgefertigt :

Sonneberg, den 21. August 1893,

(Unterschrift), A.-G.-Secr.,

als Gerihteschreiber des Herzoglichen Amtgerichts. (30631) K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Paul Rumpus, Uhrmacher u. Kaufmann in Niederftotzingen ist, nach Abhaltung des Schlußtermins und Ua Boll« zug der Schlußvertheilung dur Gerichtsbeschluß vom 10. August 1893 aufgehoben worden.

Ulm, den 18. August 1893.

Gerichtsschreiber Schlenker.

[30634] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Scholz zu Weifestein wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3/93.

E den 19. August 1893.

öniglihes Amtsgericht.

[30629] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuh- und Pantoffelfabrikanten Franz Schaller zu Friedmanusdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 16. September 18983, Vor- mittags 10} Uhr, vor dem Großherzgl. Sächsi- schen Amtsgerichte hierselbst, Abthl. IL, anberaumt.

Weida, den 18. August 1893,

( : Kohlmann, Gerichts\hreiber des Großh. Sächsischen Amtsgerichts.

(30743) \chlufß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob &@ Eichberger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Wiesbaden, den 14. August 1893.

Königliches Amtsgericht. VIIL.

[30640] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Angust Stoy in Zerbst, in Firma Friedrich Vogel & Co. in Zerbft, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des YWBerwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeiniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger _über die nit verwerthbaren Vermögens- {tüde der Schlußtermin auf Montag, den 411. Sep- tember 18983, Vormittags 10x Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbft, den 18. August 1893.

(L. S.) (Unterschrift), Secretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eiseubahzen.

[30650] Deutsch-österreichisch-ungarischer Sechafen- __ Verband. Verkchr mit Ungarn.

Für Heringe von Stettin nach Kaschau bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg auf einen Wagen und Frahtbriefe gilt bis 31. Dezember 1893 der Saß von 368 für 100 Lg.

Verlin, den 17. August 1893.

Königliche Eisenbahn- Direction, namens der deutschen Verbands - Verwaltungen.

[30654]

Die Station Dt. Eylau Stadt der Marienburg- Mlawkaer_ Eisenbahn wird mit fofortiger Gültickeit in den Staatsbahn-Güterverkehr Elberfeld-Brom- berg einbezogen. Ueber die Frachtberehnung geben die betheiligten Güter-Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, 19. August 1893.

Königliche Eisenbahu-Direction, als geshäftsführende Verwaltung. (30745) Südweftdeutsch - Schweizerischer Eiseubahn- : verband,

Die in den Tarifheften 1B., I G. und III C. enthaltenen Frachtsäße der allgemeinen Frachtstück- gutklassen 1 und 2, des Specialtarifs für bestimmte &Frachtstükgüter (Abth. a. u. b.) und des Ausnahme- tarifs Nr. 23 für bestimmte Frachtstückgüter (Abth. T. und 11.) für Mannheim-Necktarvorstadt werden mit Wirkung vom 25. August l. J. um je 8 Cts. für 100 kg ermäßigt.

Karlsruhe, den 21. August 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen : General-Direction der Großh. Badischen Staatseiscabahuen.

[30651] Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb im Vinnen- und Wechselverkehr der westlichen Preustischen Staats- und anschließenden audereu Bahnen vom 1. Mai 1898,

Am 25. August d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag [11., welcher u. A. Fracht sätze für Eisenerz von verschiedenen Stationen fowie die Bestimmung enthält... wonach die Eifenerzfrachtsätze von Station Magdeburg Elbbahnhof vom 6. Ok- tober d. J. ab nicht mehr Anwendung auf Sendungen von dem Wasserwege finden.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungsftellen zu haben.

Köln, den 19. August 1893. Königliche Eisenbahn- Direction (rechtsrhein.),

namens der betheiligten Verwaltungen.

[30652] Lokal - Gütertarif des Eisenbahn - Directions- T bezirks Köln (rechtsrh.).

Mit dem 2d. d. Mts. wird die Stationsverbindung Gngers—Düsstldorf-Lierenfeld in den Ausnahme- tarif F für Roheisen mit einem Frachtsa von 0,36 M für 100 kg aufgenommen.

Köln, den 20. August 1893.

Königliche Eisenbahu-Directiou C(rechtsrhein.).

[30653] Nheinisch-Niederdeutscher Eiseubahn-Verband.

Vom 1. September d. J. ab wird die Station Gummersbach des Eisenbahn-Directionsbezirks Elber- feld in den Gütertarif für den oben bezeichneten Verband aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachten ertheilen die Dienststellen Auskunft.

Köln, den 20. August 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

König'iche Eisenbahn-Directiou (rechtsrhein.)

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Her lkü: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlie Uen Wilde et Ne H

zum Deuischen Reichs-

Ne 202.

Börsen-Beilage

Berlin, Mittwoch, den 23. August

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1893,

Berliner Börse vom 23. August 1893. igesiellte Curse,

Umrechnungs-Säßze. 1 Lira = 0,80 M 1 dsterr. Gold-Gld. = 2,00 M Bsterr. W. = 1704 1 Krone österr.-u. W. = 0,86 Æ 7 Gulb. südd. W. = 12,004 1 Gulb. holl. W. = 1,70 4 1 Mark Banco = 1,60 M 1 Krone = 1,125 #4 1 Rubel = 3,20 M 4,00 4 1 Dollar = 4,25 # 1 Livre Sterling

Amilich fe|

1 Franc =*0,80 1 Peseta = 0,80 #4

P 9. 60 0 . Brüfselu. Antwp. do. do. Skandin. Pläße . Kopenhagen . London . do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

do. : Schweiz. Plähe .

Italien. Pläge . do. Di 4

St. Petersburg . do.

Warschau .

Dufkat. pr. St.

Sovergas.p St. 90/40bG 9 20 Fres. - St.—,—

8 Guld. - St.

Dollars p. St./4,19bG Imper. pr. St.|—,— do. pr. 500 g f. —,—

do. neue. .

do. do. 500 g|—,—

Amerik. Noten N u.500s§ o.

Éleine/4,19 bz G do. Cp. z. N. Y. 4,195 bz Belg. Noten .80,80B Engl.Bkn.1£./20,42G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5°/0, Lomb. 52 1.69/09.

M

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr.

[8

8

T

-Sta

Oest.

Bank-Dizc, 2M. T. 2M. 10T.

O, 10T. ire |2M. ./3 W. / .3M. [G D. 44 Geld-Sorten und Banknoten.

z¿. Bkn. 100 F.|80,60Gkl.f

olländ. Noten .168,30 bz

lien. Noten .|—,—

Ne Noten/112,15G .p100fl/161,75bfL.f

do.

B

| j 1 1 1 j |

do.

8

1

43

n

10007l/161,75 bz Nuff. do.p.100R[210,70bz ult. Aug.

ult.Sept. Schweiz. Not.

Zollcoupons . .1327,10 bG kleine

1 Lei = 0,80 # 1 Guld.

1 Peso = 20,00

_—

TTTTTTEE C

tg

161,565 bz 160/60bz 208,60bz 207,50 bz 209 30 bz

211,00 bz 210,75 bz 80,75B 326,70 bG

Dtsche Nchs.-Anl [4 do do Preuß. Conf. Anl.|4

Pr. u. D. N. g. St.

Pr. Sts.-Anl. 68 E Kurmärk. Schldv. Oder-Deichb-Obl.|33 Alton.St.À.87.89|31 Augsb. do. v. 1889|: Barmer St.-Anl.|:

Berl. Stadt-Obl. |3. Breslau St.-Anl.

Cassel Stadt-Anl.|: Charlotth. St.-A.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876/31

Elberf. St. - Obl. |: Essen St.-Obl.1VY (

do. ¿ HallesheSt.-Anl. Karlsr. St.-A. 86:

Kieler Königsb. 91 1.u.I1. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.-A. Mainzer St.-A. . Mannheim do. 88: Ostpreuß. Prv.-O. |:

osen. otsdam St-A.92

Fonds und Staats-Papiere.

Bf.

: T do. do. 3 do. do. ult. Aug.

do: Do, DD, 134 do. do. do. |3 do. do. ult. Aug.

do. do. ult. Aug.

do.St.-Schd\ch. zt

do. do.

do. Do, 1892|:

do.

do. 1889| do. ¿

do. do. do. do.91 4

do. do. 1890|:

do.

do. do.

89: 89:

do.

do. do.

do. 1891: do.

do. do. 88:

do. do. 90/4

rov.-Anl.

egensbg. St.-A.|:

3 | versh.[5000—200]—,—

Nheinprov.-Oblig' do do.

do. do, :/t NRostockerSt.-Anl. Schöneb. G.-A. 91 Schldv.dBrlKfm.| Spand. St.-A. 91 Stettin do.

H.-Lm, Stücke zu 1.4,10/5000—200!106 80G versh./5000—200/99,50b versch./5000—200/84,70 84,70à,60bz versch./5000—150[106,70G 1.4.10/5000—-150]/99,80bz 1.4.10/5000—150]84,70G 84,70à,60bz

84,70à,60bz 3000—1501101,50b;B 3000—75 [99,90B 3000—150|—,—

Ey

do. Landschftl.Central do do

do. do. Kur- u. Neumärk. do. neue ..

Sm J J E, Ot o Lte. ani

Dm

Ae ; o. A do. Land.-Cr.

Sei SS S S

ian i an

9000—100/102,25 bz 2000—100/97,20B 9000—-500|—,—- 2000—200

Cn 1 Co A i I CL r O I LI L ¡fa S

J OSDSS

L

do. e Sdlel s Mitadi ch.

D

-

S RER

J r

-

_

_-

: ; o. do. A N do. landsch. neu : S 00, Do, DD, 000—500|—,— 7 2A o. lds. Lt. A. 3 00|—,— / : c 0 Do Lt A. 3000—200 Do, DO, Lite C;

2000—200 c do. do. Tb 1), 2000—200 bo. Lo: LeD:

DO 2000—b00|—— 2000—600/102,256G | Sw. GIst.E.Gr. Westfälische

2000—200/102,30G .19000—200 d. e Wstpr.ritts{.1. 1B do. D L

9000—200 do. neulnd\ch.IL.

- Le ad

-

H S Fr O5 A CS o

- o

-

- Or

-——_—

O

H Co NEck ck C3 ck C0

/5000—200/103,70B 2000—200|—,— 2000—200|—,— 1000—200|—,— 1000—200|—,— 3000—100/95,60b 5000—100/95,70L 102,90 bz

R Raa R R A] N” N N I’ A

I Ort D

S

entenbriefe,

Hannoversche .

Hessen-Nassau

Kur- u. Neumärk. Do. do.

Co 1E f

r

\{./1000 u.5 1000 u.500|—,— 1000 u.500|—,— 3000-—200|—,— 1000—100/102,190G 1500—300|-—,— 1000—300}102,70 *y

3000—200

3000—150[115,00B 3000—300/108,10 bz 3000—150/104,30bz 3000—150/98,70 bz 10000-150102,25B 9000—150}97,70bz 59000—150/85,20 bz 3000—150/99,10 bz 3000—150]98,40 bz 3000—150|—,— 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—200/102,70 bz B 9000—200}96,00bz G 3000—75 |—,— 3000—60 197,30G 3000—60 |-——,— 3000—150]97,70 bz 3000—150|—,— 9000—100/97,70bz 3000—100

1.4.10/3000—30 1.4.10/3000-—30 1.4.10/3000—30 vers. /3000—30

97,40G

L

„do. Rhein. u. do. x Sächsishe .….. N E

D Shlsw.- Holstein.

Westfäl. do

Lauenburger Pommerige A 0. s

I a C

3000—30 3000—30 ./3000—30 : 3000—30 {ch./3000—30 -4.10/3000—30 ./3000—30 .10/3000—30 ./3000—30 |—, 3000—30 [102,80G 3000—30 1102,50bzG 3000—30 |—,— 3000— 30

_

102,70bz 96,70 bz 102,70 bz 96,25 bz 103,00bz 96,40 bz 102,70bz

= tor-

r

o

t

do.

do. do.

96,00 bz Ld

98,10G

97;00bz H

Grßhzgl. A 2

do.

Badische Eisb.-A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 eff. Ob. t.-Nnt. t.-Anl.86 amort.37 do. , do. St.-Anl.93 Meckl. Eisb Schld.

do. conf. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.-Spark. Sachf-Alt. Lb-Ob. Sächs. St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. M Pfb.

o

do

Wald.-Pyrmont ¿ Württmb. §81—83

R R R S

91

u.Cr.

h. /2000—200|—,— 2000— 200] —,— ./2000— 200] —,—

.8 (5000—500]— ./5000—500|—,— 2000—200|— 2000-——500/97/25 bz

5000—500 5000—500|—,— 5000—500196,20 bz 5000—500/96,20 bz 3000—600|—,— 3000—100k—— 3000—100/97,50G 5000—500|—,— ./5000—100/100,00G 150076 l ./5000—500/85/10 bz G 12000—75 |97,00B ./2000—75 |102,60bz 3000—300|—,— ./2000—200|—,—

wi

LeE

L dciani

Go I C f G3 L n S m Om

Rob E

tr Ott Dr O bi S pi pri jd . d Sw: S S

tsr cs 23=2 B Bs I

r _ pk =J

Bayer.

102,80 bz 96,70 bz

râm.-A. Braunschwg.Loose Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.Pr. A. De, Loose .

übedcker Loose . . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loofe Pappenhm. 7fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |[1000—350]103,10G

5000—100197,70 bz Freu Pr.-A. 55 3000—100]—,— è

9000—100197 50 bz 59000—100|—,— 5000—200/103,25G 5000—200/97 80G 9000—100/103,00bz G 4000-—100|—,— 5000—200}96,00G 5000—200196,00G 5000—60 196 ,00G

urhes. Pr.-Scch. Ansb.-Gunz. 7fl.L. ots fl.-L. Bad. Pr.-A. de 67

Un] 16 f H C0 L G UI B U S S U S

180,75B 420,50B 43,75B

30,70B

135,50 bz 143,20 bz 103,90 bz 131,50G

136,00B

128,79B

26,90G , 127,90B

p. Stck 28,00G

S EEIR o (P bo j (

Î

Argenttaische 5/60 do. do. do. 4439/9 do. do. do.

do. 439% äußere v. 88

do. do. Barletta-Loose

Bukarester Stadt-Anl.84

do. do. do.

do. do. do.

Buenos Aires 59/6 Pr.-A.

do. do. do. 4249/6 Gold Bul. Gold-Hy ulg.Gold-Hyp. Chilen. Gold.A

do. do Chinesische

do. do

do. Staats-Anl. v. 86

do. Bodcredp

Donau-Reg. 100 fl.-L. . Egyptische Anleihe gar. . a E Anl

do. do. do.

0. do.

do. DaïraSan.-Anl. Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl.

do. do. do. do.

Loose

do. do.

alizishe Landes

Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . .|- Gothenb. St. v.91 S.-A. Griech.81-846% ex.C 1.7.93 ex.C.1.7.93 conf. Gold-Rente

do. do, do. do. do. do. do. do Do.

do.Gld. s°/„ex.C.15.6.93 ex.C.15.6.93 ex.C.15.6.93

do. do, do. do. Holländ. Staats

omm.-Cred.-L.

. st e Hyp « TTCUerTr.

do. do. Nat. , do.

do. p.

openhagener 1 Lissab. St-Anl.

nl. 1889

Staats - Anl. Dän. Landmannshb.- Obl.

do. pr. ult. Aug.

St.-E.-Anl. 1882

Wex er Loose ..

Monopol-Anl..… .

ult. Aug. do. amort. III. LV. Karlsbader Stadt - Anl.

do. 1892

Ausländische Fonds,

Bf. Z.-Tm. 5,

Gold-A. kleine innere kleine

kleine kleine

v. 1888 leine

E

Éleine -Anl. 88|— Éleine -Anl. 92

fdbr.gar.

S US U L U V U ck ck D

o tor

leine

T:

v. 1886

S E

ir

Anleihe

Do tor

100er kleine

kleine

Anleihe

Op

Obl.

E o.

j kleine

C E 1 f V3 S 15m

do.

R r r

86 I. II.

Sto Dot

En E a

. E A as

- e t

P R pi

ct et

. BDRET

T m, mom 2 t S

wm N

(Qs Kz ——

m D R

_— S

n O UOUOLO

A

*___DO D s b Sis

-—— pri pri do

A =

e E

©

Stücke

1000—500 Pes. 100

| ef. 1000—500 Pes. 100 Pef. 1000—20 £ 20 £ 100 Lire 2000—400 M 400 M 2000—400 6 400 M, 5000—500 A 1000—500 1000—20 £ 100—20 £

1000—200 £ 20400 A 1000 A

92000-—200 Kr.

2000—400 Kr.

5000—200 Kr.

2000—200 Kr.

100 fl.

1000—100 £

1000—20 £

1000—20 £

100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 6 10 ao: = 30 M 4050—405 4050—405 M 5000—500 M 15 Fr.

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 L 100 £ 20 L 12000—100 f. 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

90000) ‘11. 1%0 Fr.

4067=-10& Fr. 500 Bre 1800, 900, 300 4

2250, 900, 450 2000 M

43,80 bz 44,25 bz 37,50 bz 37,60 bz 37,00B 362008 48,90 bz 92,00 bz 92 00 bz 92,00 bz 92 00 bz 31,20 bz 31,20G 53,60 bz 54,10 bz 90,25 bz 79,00G l.f.

103,25 bzG

95/00B 93,75 b G 126,50 bz

,

100,25 G

86 70G 30, 50G

91,20G 35,10bz G 35,10bzG 27,90bz 28,00 bz B 28 20B 40,75 bz 41,00bz G 31,70 bz 31,70bz 32,50 bz

103,50bz 58,20 bz B

,

84,80bz® „2 84,9081 84,90à,70 bz 98,80G 93,10et. bz G 100,50bz G 51,25 bz

Lissab. St.-Anl. 86 kleine'4 | Luremb.Staats-Anl. y.82/4 Mailändez Loose

Merxitanische Anleihe 11 do. Df |

o Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. . . . New -Yorker Gold - Anl. Norwegische Hypbk.-Obl.

Polnifche Pfandbr. T—V Port. v. 88/89 m. lfd. Cp.

Raahb-Graz. Pr.-A. i. Anr. Röm. Stadt - Anleihe 1. Num. Staats-Obl. fund.

do, Do, Russ.-Engl. Anl. y. 1822 do, DD

_— J

400 1000—100 M 45 Lire 10 Lire 1000—500 £

100 £ 98,90 bz

20 £ 58,50257,70258,25 bz 1000—500 £ [57/20bz 100 £ 57,20 bz 20 £ 57,50 bz 57,2066 40457 bz 200—20 £ ‘1[45,75bz 20 £

45,90 bz 1000—100 Rbl. P. |—,— 10 Fr. 22,00 bz 1000 u. 500 § G. [112,50B 4500—450 M _— 20400—10200 A —;— 2040 —408 I 59000—500 tnós lvl 1000 u. 200 fl. G. 195,50bzB 200 fl. G. [95,60bz 1000 u. 100 fl. I—,— 1000 u. 100 fl. |—,—

1000 u. 100 fl. 191,20bz 100 fl. —,—

1000 u. 100 fl. 191,10G 100 fl. 91,10G

250 fl. K-M. |—— 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 M 3000—100 Rbl. P. 1000—100 Rbl. S. |—,—

2030 M 28,80et. bz G

406 M 28,80et. bz G

406 M 67,50B 100 A4:= 150 fl. S. [103,00B

500 Lire 81,75 bz 500 Lire 76,90 bz G 4000 M 100,40bz 2000 M 100,40G 400 M 100,40G 4000 M 93,25 bz G 400 M 93,25 bz G 4000—400 A 193,25bzG 400 M 93,25 bz G 5000 L. G. 79,75 bz G 1000 u. 500 L. G. 179,75bzG 400 L. G. 79,75 bz G 400 L. G. 79,75 bzG 1036 u. 518 L |—,— 148—111 £ —,— 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl,

51,30G 40;,70bz 18/50 bz

58,30 bz® 58,30 bz

TE QQAZ

do. do

_— Ae An D

A

«“ cen D S

n

1

E es Ti _——— QD-L«D«

do. kleine do. pr. ult. Aug. 1890

do. do. Do. Do: D. - DO; 100er do. do 20er do. do. pr. ult. Aug. do. Staats-Eish.-Obl. Do, DO; kleine

ORNRDN D r

S EIE

LchDD«

| omon C3 Qn

L ns

do. Staats-Anleihe 88 do. do. leine ct DO 1892 t. Gold-Nente . t Do. kleine «} 0 Dr. ULt, Uo, : BAPICTUNNEE N

P P U U D pk prak prr jt j j E —— 00 0 —I—

. e ck ott R eo R P IEE Paas G

o. «1 Do, De: T Jug: . Silber-Rente . do. kleine do. Do, kleine do. do. pr: Ult. Lug, do. Loose v. 1804, .. do. Cred. - Loose y. 58 do. 1860er Loose... do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. .. do. Bodencredit-Pfhrf.

A m mm

R R A oa i s i : F _— +5 Ss e

327,00et. bz G 141,70 bz 141,90bz 323,00bz

65/20G

o | s Q

R | ==@

do. Liquid.-Pfandbr. .

I

do. do. ïl. m. lfd. Cp. do. Tab.-Monop.-Anl.

Ftrm

do. do. ex. Anr.

do. do. IL.-VIII.Em.

mittel' kleine! amort. fleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 von 1891

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

A

do.

L leine do. Do, Von 1859 do. cons. Anl. von 1880 do. do. do. do. pr. ult. Aug. do, inn. Anl. v. 1887 do. do. yr. ult. Aug. do. innere Anleihe [V. do. Gold «Rente 1883

98/25 bz G 98,2% bz G 98,25 bz G

r

1

1,7 4 —,— 619) 10000—125 RbLI. 1103,20G

DNE P Eco

Ruf}. Gold-Nente s |L 2 114

Do D , 1884 do, Do. do. do. pr. ult. Aug. do. St.- Ank. von 1889 O. O0 Éleine do. do. 1890T1.Em. do. ITT.Em. O0 IV.Em. . conf. Eisenb.-Anl. do. 5er do. ler do. pr. ult. Aug. -eDD. III. . Orient-Anleihe II. do. pr. ult. Aug. do. TIL ¿D007 DE, ULT, Ug: . Nicolai-Obligat. „2 DD kleine . Poln. Schat-Obl. N Éleine . Pr.-Anl. von 1864 00 Gon 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden-Credit . „2 D, gar. do. Cntr.-Bdcr.-Pf. 1. Schwed. St.-Anl. v. 1886 do, DO, v. 1890 do. St.-Nent.-Anl. . Io Spe Pf 1879 o. Hyy.-Pfbr. y. do. m v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte - Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 Do, D, 1889 Serbische Gold-Pfandbr. do. Rente y. 1884 I do. pr. ult. Aug. o.

do. v. 1885 # 0. Gr f Et. Aug. pauische U a Stothlm. Pitbrev! 84/06 Stockhlm. riv. Do, 0D, 440 1886 do. do. v. 1887 do. St.-Anleihe v.1880 do. do. kleine do. do. neue v. 85 D, Do kleine do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. cy. do. do. B. Do. Do C. do. do. pr. ult. Aug. do. do. z do. do. pr. ult. Aug. do. Administr: do, 0, kleine do. confol. Anl. 1890 do. eg, : 1890 oll - Vbligationen 0,00, leine do. do. pr. ult. Aug.

4 4 4 1 L 4

s

f

Tr o

191

L TRININN L a

i a

C E E L

4 3 d 9 9

43

4

Î

4 4 4 4 4 L L 1

3 L

.| 3125—125 Rbl. G.

vers. 41A

Wr gs fis Lf D: -_2@ D C

9 | 4 [1/1.7 1/410] 24000—1000 Pef. Ee

LET 1.5.11 1.3.9 16, 6. 12 16, 6, 19 16. 6. 12

do. Loose vollg. . .….

9 9 4 4 9 5 fr

5000 RbI. 103,20G 1000—500 Rbl |— 125 Rbl. S

9950 bz 99,25G 99 25G

99/10 bz 99,80 bz 99,80 bz

625—125 Rbl. G. 900—20 £ 900—20 £ 900—20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl. —,— u. 100 Rbl. P.

65,40 bz

1000

| 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,00 bz

66,75à,80à,75bz 2500 Fr. —,—

500 Fr. 500—100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Nbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 NRbI. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 5000—500 5000—500 5000—1000 M 10 Thlr. 3000—300 4500—3000 M 1500

88,75 bz 95/20G 94,80 bz 100,75 bz 100,75 bz

600 u. 300 A 1100,75 bz 3000—300 6 [100,25 bz Fl.f.

1000 Fr. 10000—1000 Fr. |—,—

400 A O 73,80bzG

400 M 400 M [74,00bz G

-_—

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr: 800 u. 400 Kr. „_ 9000—900 Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000-—20 £

1000—20 £ [21'75bzB 4000 A 2000 M 9000s ‘80G 00G

,

-—

,

179/9064