1893 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[31076] KoukurLeröffunng.

Veber das Vermögen der Cravattenhäudlerin Bertha Marie, verehel. Stelzmaun, in Firma Cravattenfabrik Ernst Hahn in Chemnitz, ist heute, am 22. August 1893, Nach- mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Justiz-Nath Nette in Chemniy. Anmeldefrist bis zum 23. September 1893. orläufige Gläubigerversammlung am 14, September 1893, Vormittags 1027 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am D283. Of- tober 189828, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1893.

Chemnig, den 22. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B. : Actuar Hennings.

T1171) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kötters Heinrich Wessing von Tuugerloh - Capellen is am 24. August 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Clemens Weglau in Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 18. September 1893. Ablauf der An- meldefrist 18. September 1893, Erste Gläubiger- versammlung A1, September 189838, Vor- mittags UA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. September 1893, Vormittags UA Uhr.

Königliches Amtsgericht Coesfeld. Veröffentlicht: Sasse, : Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{31070] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers Friedrich August Nichter in Crimmitschau ist am 23. August 1893, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: 25. September L893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie An- meldefrist bis zum 18. September 1893,

Actuar Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Crimmitschau.

{31069] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Pauline Ectardt hier, der Ehefrau des Kauf- manns Nobert Eckardt, Pauline, geb. Pilgram hier wird, da die Zahlungsunfähigkeit derselben nachgewiesen ist, heute, am 24. August 1893, S 105 Vhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz-Rath e hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur A dg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung Ma ien Gegenstände sowte zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29, September 1692, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ale gehörige Sache in Besitz baben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- uns auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefon- derte nung in Anspruh nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 20. September 1893 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (ges.) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 24. August 1893.

Der Gerichts\{reiber des Herzoglihen Amtsgerichts: I. BV.: Schäfer, Bureau-Diätar.

c

[81222] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat am 23. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver- mögen des Peter Ficht, früher PVostbote in Diedesfeld, z. Zt. in Landau in Untersuchungshaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Ma Jakob Lint, Geschäftsagent in Edenkoben.

ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, event. Wahl der Mitglieder desselben über die Fragen der §8 120 und 125 K.-O. 15, September 1898. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben fowie Anmelde- frist für die Konkursforderungen ift bis zum 29. Sep- tember 1893 incl. bestimmt. Zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen if der 13. Oktober 1898 anberaumt. Die Termine werden im Sitzungs- saale des K. Amtsgerichts hier Vorm. 9 Uhr abgehalten.

Edenkoben, den 24. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Haas, K. Secretär.

[31089]

Neber das Vermögen des Dampf - Mühlen- besiters Bruno Moldeuhawer, Inhabers der Firma Wilh. Terstappen Nachf. B. Molden-

awer in Erkeleuz is am 23. August 1893,

zormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kux in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1893. Anmelde- frist bis zum 15. Dftober 1893. Erste Gläubiger- versammlung am 19. September 18983, 4 Uhr Nachmittag®. Prüfungstermin am 24. Oktober 1893, 9 Uhr Vormittags.

Erkelenz, 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. T. [13168]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Siepeu zu Köln, wurde am 23, August 1893, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter : Necht8anwalt Levot zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 23. Oktober 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger-

versammlung am 28. September L898 und allo

emeiner Prüfungstermin am 2. November 18983, edesmal Vormittags 48 Uhr, in dem Justiz- gebäude, Portal VIII., Zimmer 67, dahier.

Köln, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

131092] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmannes Carl Leibeuguth zu Welleëweiler, zur Zeit ohne be-

kannten Aufenthaltsort, wird heute, am 21. August 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Sabel zu Neun- kirhen wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist 25. September 1893. Gläubigerversamm- lung 16, Septcmber 1893, Vm. 10 Uhr. Prüfungstermin 7. Oktober 1893, Vm. 10 Uhr. Offener Arrest bis 14. September 1893. Königliches Amtsgeriht zu Neunkirchen.

[31090] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Karl Her- manu Schaauder in Plauen, Junhabers der Firma Hermann Schnauder daselbst, wird heute, am 23. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 31. August 1893 So e An- meldefrist bis zum 20. September 1893 einschließli. Erste Gläubigerversammlung am D, September 1893, Vormittags Ll Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29, September 1893, Nach- mittags 34 Uhr.

‘önigliches Amtsgericht Plauen, am 23. August 1893. Bekannt gemacht dur: Actuar Lenk, G.-S.

[31086] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibefizers Albert Wehlmaun zu Wengelsdorf resp. zu Bahnhof Corbetha ist heute, Mittags 12 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: ms Nechtsanwalt Junge hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. Novem- ber 1893. Anzeigefrist bis zum 23. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 18983, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.

Weißenfels, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL.

[31074] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Nönsch zu Witteuberge ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Zowe zu Wittenberge ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 189%, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10, Oktober 18983, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1, Oktober 1893,

Wittenberge, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

IBT1721 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metgers Otto Unshelm zu Altena wird, nach- dem die Abnahme der Schlußrehnung erfolgt ift, hierdurch aufgehoben.

Altena, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31085] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kasinoökonoms Paul Grzegorzewski in Braunsberg wird, nahdem der Zwangsvergleich vom 20. Juni 1893 rehtskräftig bestätigt und der E adi abgehalten worden ist, hierdurch auf- gehoben.

Braunsberg, den 18. August 1893.

Königliches Amtsgericht. (31984) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarenfabrikanten Friedrich Wilhelm Fickert in Burgstädt wird, nachdem der in dem Bergleichh8termine vom 22, Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich dur rechisfräftigen Bescluß vom 24. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Burgstädt, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert. _ Bekannt gemacht : (L. S.) Secr. Sh malfuß, Gerichtsschreiber. (31082]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Hermann Richard Görlt in Löbtau wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. August 1893.

Königliches R Bekannt gemacht durch: ODestreich, Gerichtsschreiber. [31093] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbereibesißzers Rudolf Hartmann zu Egeln ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücksihtigenden Forderungen und zur Be\{luß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenëstücle der Schlußtermin auf den 18, Sep- tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselb, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Egelu, den 19. August 1893,

Brückner, Assistent, als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[31081] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesizers Ernst Geiger zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 5. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[010721 Bekanutmachung.

Im Konkurse über das Vermögen Krämers-Cheleute Adolf und Elise Höni Freising wurde durch Verfügung des Kgl. gerichts zeig von heute zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfa Ms der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Sep- tember 1893, Vorm. 9 Uhr, dahier bestunmt.

Freising, den 23. August 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

der von mts3-

[31170] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des E Glaesener in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 23. August 1893. Großherzoglihes Amtsgericht. Je W.: Dorr.

[31169] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Ageuten Glaesener in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gieften, den 23. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. A. 215,2 Ddorr.

[31071] Gericht&beschlufß.

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Wolff zu Goslar wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Goslar, den 21. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

[31091] K, Württ. Amtsgericht Horb.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Horuberger, Schneidermeisters in Horb ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 4. September 1893, fat it t 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselb# anberaumt.

Horb, den 23. August 1893.

Keller, H.-Gerichts\chreiber.

[31073] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit - Gesellschaft Georg Haeseler &@ C°_ in Ellerbek, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmaun Georg Heinrich Amandus Haeseler in Hamburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

[31221

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters August Ehlers zu Pustow, ist auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über Abtretung der Pachtverträge des Gemeins{huldners über das Gut Pustow und das Neservat eine Gläubigerversammlung auf den 2, September 1892, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftszimmer anberaumt, wozu die Konkursgläubiger hiermit geladen werden. Die ausbleibenden Gläubiger sind an den Beschluß der Erschienenen gebunden.

Loitz, den 23. August 1893.

[31226]

Durch Beschluß des K. Amtsgerihts Marktbreit vom 10. August 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Gütlerseheleute Johann Jakob und Margaretha Pfeuffer in Hütten- heim als durch Schlußvertheilung beendet auf- gehoben.

Marfktbreit, 15. August 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8) Vthetn, K Secretär: [31067] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Karl Cleis hier, Altkirchervorstadtstraße, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 37/91.

Mülhausen, den 14. August 1893.

Gerichts\hreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[31080] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortehäundlers Gottfried Gunzelmann hier wurde nach Vornahme der M e Rd und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 19. August+1893.

Königliches Amtsgericht. O i ur Beglaubigung:

Dittmar. Der geschäfts. Gerihtölhreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hader, K. Ober-Secretär.

[31079]

Nr. 31741. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lichtdruckanstaltbesißers Peter Schmit dahier wurde mit Beschluß vom 22. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und nah erfolgter Schlußvertheilung wieder aufgehoben.

Pforzheim, 23. August 1893,

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : Q Del.

(310757] Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhäudlers Fricdrich Paul Schöne in Pirna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von (Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uicht verwerthbaren WVer- mögensstücke der Schlußtermin auf den 21, Sep- tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier]elbs bestimmt. Pixrua, den 22. August 1893,

Exped. Brunst, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31087] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1892 zu Saarburg verlebten Moses Levy, Handelsmann daselbft und die zwischen ihm und seiner überlebenden Wittwe Noemie Job, z. Zt. zu Neufchâteau in Frank- reih wohnend, bestandene Gütergemeinschaft ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten For- derungen Termin auf Dieustag, den 26. Sep- tember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst im Sihungssfaale anberaumt. i

Saarburg i. L., den 23. August 1893,

Der Gerichtsschreiber Fr. Laurent, Hilfs-Gerichts\hreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts,

[31083] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Leineuwaarenhäudlers Anton Preiß: von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Sep- tember 1893, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schneidemühl, den 21. August 1893. Boodstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31088] Bekanntmachung. Im Konkurse über den Nachlaß des Krämer®& Johann Urzinger in Simbach Jun sind ( 315.89 = 84/10 9/6 zur Vertheilung über die auf M 3758.59 festgestellten niht bevorzugten Forderungen verfüg- bar. Verzeichniß der zu berücksihtigenden Forde- rungen is auf der Gerihtsshreiberei des Königl. Amtsgerihts Simbach Inn zur Einsicht niedergelegt. Simbach Jun, am 24. August 1893.

J. Graf, Konkursverwalter.

[31078] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns V. K. Bayerlein zu Priment ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Sep- tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Weollstein, den 23. August 1893.

: Ab ett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[31094] Staatsbahn- Güterverkehr Altona—Breslau. Unsere Bekanntmachung vom 26. Mai d. F., wo- nad) die Bergen Ausnahmefrachtsäte für Draht- stifte, eiserne Nieten, Schrauben und Muttern für den Schiffs- und Brückenbau, eiserne Unterlags- scheiben und zerlegte Eisenbahnwagen-Obergestelle im Berkehre von den obershlesischen Eisenbahnstationen nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn- stationen nur noch bis zum 31. August d. F. in Geltung bleiben sollen, wird dahin abgeändert, daß für den Verkehr nah der Station Berlin (Ham- burger und Lehrter Bahnhof) die betreffenden Aus- nahmefrachtsäßge noch bis einshließlich 15. September d. J. bestehen bleiben. Altona, den 22. August 1893. Königliche Eisenbahn-Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[31095] Ä E

S. A

Stettin- ärkish Sächsischer Verbaunds-Güter- Verkehr.

R.-Nr. 13818 D. Am 1. September d. Js. treten für die Beförderung von cisernen Dampfkesselu, Condensationsröhren, Neservoirs, Maschinen- theilen und Gefäf}en aus Eifen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Si ties von mindestens 10 000 kg folgende Ausnahmefrachtsätze in Kraft:

_ Altchemuitz_ Sra lage

(Station U Staatsb.) 100 Kz in Mark.

Stettin, Centralgüterbahnhof Swinemünde Dresden, den 22. August 18983. Königliche General-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Berwaltung.

1,14 33

[31175] ;

Am 1. September 1893 wird die Station Großen- baum des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (rehtsrh.) in die Klassen 5 und 6 (Eisen der Specialtarife 1. und I.) des Ausnahmetarifs für den Verkehr mit den Elbe-, Weser- und Emshafenstationen vom 1. Ja- nuar 1892 aufgenommen. Ueber die Höhe der Fraht- säße geben die betheiligten Güter-Abfertigungsstellen Auskunft.

Elberfeld, den 22. August 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

[31173] Gr. Oberhessische Eisenbahuen. Sorveit in den Tarifen (vergl. die Theile T1.) für Personen und Gepäck, Leichen, lebende Thiere, Güter und Fahrzeuge tin Localverkehr der Oberhessischen Eisenbahnen, im directen Verkehr mit denselben, fowie im Durchgangsverkehr über die Linien derselben seit 1. Januar 1893 ergänzende „Besondere Be- stimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands“ in Kraft getreten sind, haben dieselben, wie hierdurch bestimmungs- gemäß allgemein bekannt gemaht wird, die Geneh- migung der Landesaufsichtäbehörde gefunden. Gießen, den 20. August 1893. Gr, VDirection.

[31174] Bekanntmachun

neu eröffneten Stationen Vöhrenbah, Schönenbach und Furtwangen der Bregthalbahn (Strecke Donau- eshingen—Furtwangen) in das Heft 5 des südwest- deutshen Verbands - Gütertarifs aufgenommen. Weitere Auskunft ertheilen auf Anfrage die Ver“ bandss\tationen.

Straf;burg, den 21. August 1893. Kaiserliche General-Direction der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

(L. 8) Möller, geschäftsleitender Kgl. Secretär.

ck der Norddeutshen Bubdruckerei und Verlagb- Drit, Berlin e, Wei E Ne, di

Mit Wirkung vom 1. Emlember D And die

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch

M2 205.

Börsen-Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. August

en Slaals-Anzeiger.

1893.

Berliner Börse vom 26. August 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrehnungs-Sägze. 1 Lira = 0,89 M 1 österr. Golb-Gld. = 2,00 österr. W. = 1,70 M 1 Krone österr.-u. W. = 0,85 4 slidd. W. = 12,004 1 Guld. holl. W. = 1,70 4 1 Mark Banco = 1,50 4 1 Krone = 1,125 46 1 Rubel = 3,20 4 1 Peso = 4,00 #6 1 Dollar = 4,25 #6 1 Livre Sterling = 20,00 4

1 Franc = 0,80 1 Peseta = 0,80 #4

Wechsel.

Buterdamott

o. A Grüsselu.Antwop. do. do. Sfandin. Plätze . Kopenhagen .

London do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

100

100 100 100

Italien. Pläße .

_do. do.

ata Petersburg . 0.

Warschau .

Dulat. pr. St.|—,—

Sovergs.p St. 20,40 bz G

20 Fres. - St./16,17bz 8 Guld. - St.|—,—

Dollars p. St.'4,1875bG

Imper. pr. St./16,68G do. pr. 500 g f. —,— do. neue. . . .|—, do. do. 500 g|—,— Amerik. Noten|

1000 1.5008 —,—

do. fleine/4,19bz G do. Cp. z. N. Y./4,185G Belg. Noten .|80,50bz Engl.Bfkn.1£./20,45 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wesel 59/6, Lomb. 53 u.6 9%.

s

fl. fl. il.

100 Fres. 100 Fres. 100 fl

100 Fres. 100 Lire .| 100 Lire 2M.

2M. 8 L / 2M.

10T. 10T. 8 T. 3M. 14T. 3M. 14T. 2M.

Vi

2M. 0 4 2M. 10T. [10T.

100 N. S.3 W. [100 R. S.13 M. . .[100 R. S. Geld-Sorten und Banknoten.

&rz. Bkn. 100 F.|80,55 olländ. Noten .|—,— Jtalien. Noten .|—,— Nordische Noten|112,20 bz Dest.Bkn.p100fl|/161,80bz

/ j j S / j | j

d

Bank-Di3c, 100 Nl (8 D 100 fl Á 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pef. 100 Pes.

8ta

8 T.| 43

O.

Russ. do.p.100R/210,40 bz ult. Aug.

ult.Sept.

Schweiz. Not. [80,70B Zollcoupons .

do.

1 Lei = 0,80 1 Guld, 7 Guld.

168,25 bz 167,35 bz 3 80,45G 80,056G 112,30 bz { 1112,10G 5 20,43 bz 20,23 bz - era Nea

65,50bz

420,25 bz §0, 55G 80,30 bz

5 5 27 4E j 161,50bz

160,85 bz 90,40 bz 71,/80bz

208,25 bz 207,25 bz 208,70bz

9

42

bz G

—t :

1000fl|161,80bz 910,25 bz 210,25 bz

32,10bz

kleine 1325 80G

Fouds und Staats-Papiere.

Ditsche Nch8s.-A do. do. do. do.

do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do, do. do.

do. do. do

do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Aug.

Pr. Sts.-Anl.

do.St.-Schd\ch. Kurmärk. Schldv.|3è BDder-Deichh-Obl.|32 Alton.St.À.87.8 Augsb. do. v. 1889/3è Barmer St.-Anl.

do. do. Berl. Stadt-Obl. 31 1892/3è

Do DD Breslau St.-A Cassel Stadt-A

Charlottb. St.- do. 1889

D do. do. sauer do.91 Düsseldorfer 1876/33 doe Do, 1890/ Elberf. St. -Obl. 33 Essen St.-Obl.1V

o. o. HalleschWeSt.-Anl. 31

do, do. Crefelder Danziger Dessauer

Karlsr. St.-A. D do. Kieler do.

Königsb. 911.u.T1./4

Liegnitz do. 92

Magdebrg. St.-A.| do. 1891/32

do.

d DO

Mainzer St.-A. . 4

do. do. Maunaheim do. do. do.

ä S T N [32 rov.-Anl. 37

Boten 9 otsdam St-A.

NRegensbg. St.-A.|3

Hf. Z.-Tm. Stücke zu M nl.|4 | 1.4.10'5000—200 314 E 3 | vers 5000200

4 | versh./5000—150 34 1.4.10 5000—150 . [8 |1.4.10/5000—150

pk

. . . E

m4 I] D

3000—150 3000—75

3000—150 3000—300[-— 5000—500| —,— 2000 100] 6000—b00|— 5000—500 ./5000—100 5000—100 5000—200 )./3000—200 2000—100 5000—100 2000—100 5000—500|—,— 2000—200|—,—

68/4

pi

89/3#

pi pk jk ji jd S p mm in

o A G M fi i ck O SD

C.

ul. 4 nl. /3

T S: D: c Q —J S

C

M

b ¡f C3 r H i S

91

r

10000 -200|—,— 2000—500

pi

e I SIEA

po en] jank_ jamnk fd am) ——©O

=,

T @ Q.

S Es

3000—200|—,— 3000—200|—,— 1000—200|—,— 2000—200|—,— 2000—200|—,— /2000—500 0/2000—500 .10/2000—200 ersd)./5000—200| —,— .7 |5000—200 1.7 5000—200|—,— .12/2000—200 3.9 |(2000—200|—,— 7 |1000—200|—,— 3 |1000—200 (

l

863 8913 89/31

F

Hckck ¡b b CNUCN j b j j j

pi C

I./4 A. 33

T bak pre

c _

4

prak pmk C pmk jk

R

.

Go

88/31 883A 904

7 |5000—100 7 |15000—-100

0 2000—200 8 |5000—500

92/4

Pre ame emc r fre pre fremd jen D Pr jk js O bai

9000—500|—,—

106,80 bz 99,60 bz G 85,30 bz 84,79à85 30 bz 106,80 bz 100,00 bz 85,30 bz l 84,759385,30bz 3 | versch.|5000—200]|—,— 84,75285,30bz

102,00 bz 99,90 bz

98/40bz 98,50 bz 102,60 bz

102,00G 102,00G 97,25B

102,25G 1092,40G

ide Lai di 24 95,20 G 95,50B 102,70B

Rheinprov.-Oblig!|4 do. do. 34 Do. 1D

do. I NRostockerSt.-Anl. 33 Schöneb. G.-A. 91 4 Schldv.dBrl Kfm. 44 Spand. St.-A. 91/4 Stettin do. 8933 Westpr. Prov. Anl. 34

ver 1.4 11 El 1.4. Ll 1.4 Li 1.4

Berliner do. do.

do. 3i Landschftl.Centra“ Do. Do. i do. Do Kur- u. Neumärk. 33 V Neue

o. Ostpreußische : . . Pommersche . .|:

do. e i:

do. Land.-Cr. 43

do, D (88 L, Posensche

do 6

Sädhsische . ... Schles. altlandsch. d do

0. : do. landsch. neue Do OD. DD, do. [dsd). Lt. A. do Do E A d0, DO, Lb, C. Ddo, Do L O do DO U Do, Do b D.

Scchl3w.Hlst.L.Cr. do. do. Ee i

D I

Witpr.rittscch.T. TB|: do. O S do. neulnd\ch.IT.

tp 5 aus

[N

tor

S

l

El EJ T4 F T1 E T4 L 1.1 T1 11 T1 T1 T 1,1 14 El Ll Le T1 T1 T1 T Ll T1 LL 1 L TA 1A T4 11 L 1 1

Det:

.. AeLe

S

D .

s|1 Ll

N’ A

t Öt:

Go o

Nentenbriefe,

Hessen-Nassau

do. do.

\ch.[1000 u.500]|—,— 10/1000 u.500|—, 7 [1000 u.500|—, 7 [3000—200]—,— 10/1000—100/102,40B 1.7 1500—300|—,— -4.10/1000—800/103,50 bz 7

1

3000—200

3000—150[114,70 bz 3000—300[108,00G 3000—150/104,50bz 3000—150/99,30bz 10000-1500 —/— 5000—150[97/60bzG 5000—150|85/25G 3000—150 3000—150 3000—150]- 3000—75 3000—75 300075 E 3000—75 3000—75 3000—290 5000—200 3000—75 3000—60 3000—60 3000—150 3000—150 do 5000—100

3000—100|— 5000—100 3000—100 5000—100 5000—100 5000—200 5000—200 5000—100 4000—100 5000—200 5000—200 5000—60

Hannoversche . .|4 |1.4.10/3000—30

. 4 |1.4.10/3000—30 Kur- u. Neumärk. /4 | 1.4.10/3000—30 (33| versch.|3000—30

Lauenb

97,20B

_—— do.

Be 4

Pommersche do.

Posensche do.

do.

Sähsishe .….. Se E o

Sthlôsw.- Holstein.

HPck Uo j H Co f Co ck CS

1.1.7 [3000—30 1.4.10/3600—30 33| versh./3000—30 1.4.10/3000—30 è| vers. /3000—30 1.4.10/3000—30 versch./3000—30 1.4.10/3000—30 3| versh./3000—30 1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30 1.1.7 (3000—30 1.4.10/3000— 30

t tor

[4

[4 102,90 bz 96,70bz 102,75 bz 96,70B 102,80G 96,70 bz 103,00 bz

102,90B 102.70 bz

102,75 bz

do. Bayeri

do.

99,10G

99,10B E 96,50G do. 98,25 bz do.

97 00bz 102,60 bz 96,50bzG 97,50G

97,75G

do.

97,75G

Badische Eisb.-A. Anl. 1392 \{e Anl. . Brem. A. 85,87,88 of Ae

rßhzgl. Hef. Ob. Hambrg.St.-Nut. t.-Anl.86 amort.87

do. 91

do. St.-Anl.93 Meckl. EisbSchld.

do. conf. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.-Spark. Sachf-Alt. Lb-Ob. Säch}. St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. do. Ldw. Pfb.u.Cr.

do.

do.

MWald.-Pyrmont ¿ Württmb. 81—83

versch. T0 E vers. 1.2.8

| vers. 16.5, 11

1.2.8

ter tom

[W pk o” bd

V I Co Lo ck C3 C3 j 3 trttt O N O

S L,

mgn m

ba €3 L

1500—75

ter tor

:/2000—75 ./2000—75

t

./9000—500

2000—200|—, 2000—200 2000—200 5000—500 5000—500 2000—200 2000—500 5000—500 5000—500|—,— 5000—500/96,30bz G 5000—500 3000—600|—, 3000—100|—,— 3000—100 5000—500 ./5000—100

106,00B 97,75 bz G 97,75 bz G 97,10G 83/50bzG

96,30 bz G

97,75 bzG 100,10G

§5,30G 96,90 bz 102,70 bz

.1.7 (3000—300|—, {ch./2000—200

s 97,75G E 97,75G

103,25G 97,80G 103,00 bz 96,80B 96,80B

102,90 bz 96,70bz

E Pr.-A. 55 urhe}. Pr.-Scch. Ansb.-Gunz. 7fl.L. Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr.-A. de 67 Bayer. Präm.-A. Braunschwg.Loose Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.Pr. A. Hamburg. Loose . 96,80B Lübecker Loose .

Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellshaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |[1000—350[103,50G

V V I I

Uo R O US O TS H S TO TE S

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120

tor

l

Ori

[N ae

bo P R R (E =

H

Tad amd E D

Q fe

12

180,10G 416,00 bz 43,590B 39,10G 34,50 bz 142,29 bz 103,75 bz 131,50bz G

134,50 bz 127,60 bz 26,90G 127,00G 28,00bz

Ausländische Fonds,

Do. Éleine|—

do. 4309/0 do. do. do.

Hf. Z.-Tm. Bene S [— fr. Z. | 1000—500 Pes. 0

innere|—| fleine|—|

do. 449/69 äußere v. 88|—|

do. do. Barletta-Loose

Bukarester Stadt-Anl.84/5 | Tleine|5 v. 1888/5 | fleine|/5 [A

do. do, do. do. do. Buenos Aires 59/6 Pr.-A do do.

do.

do do.

; kleine do. 449/06 Gold-Anl. 88 kleine|—

Bulg.Gold-Hyp.-Anl. 92/6 Chilen. Gold-Anl. 1889|

do. do A L l

Chinesische Staats - An Dân. Landmannsh.- Oh do. do.

|

do. Staats-Anl. v. 86/31

leine —|

|—

do. Bodcredpfdbr.gar. 31

Donau-Neg. 100 fl.-L.

do. do. do.

priv. Anl do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. DaïraSan.-Anl. Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl. Do, Loe,

do. St.-E.-Anl. 1889

do. do. do. D Auge O alizische Landes-Anlcihe Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . . Gothenb. St. v.91 S.-A. Grieh,81-846% ex.C 1.7.93 do. ex.C.1.7.93 do, con. Gold-Nente Do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol-Anl.. . do. do, leine do.Gld. s°/,ex.C.15.6.93 do. do. ex.C.15.6.93 do. do. ex.C.15.6.93

v. 1886

Holländ. Staats-Anleihe!

do. Comm.-Cred.-L. Ital. steuerfr. Hyp.-Obl.

do. do. Nat.-Bk.-Pfob.

Do j

z do.

do. Rente

do. do.

do. do. y. ult, Aug.

do, amort. IIT. 1V. Karlsbader Stadt - Anl.

openhagener do. 56 L L

C3 H

tor

D Egyptische Anleihe gar. .

O S

Ss

o O

U S tr

H ck Co e C wr

o. do. 1392 Ussab, St.-Anl,

E [A A

o i

| | | | | | |

|

v |

p S i i

S S E T

——

E t

S Es

E Pei Sm Fe pr

i mp; b 1p

“I J

ebe

Gh aen = s

e DRUU O Ae

9D s Ss

E H ES t d L rE

2

Uo I m R

U L

D

Stücke

100 Pef

| 1000—500 Pes.

100 Pef. 1000—20 £ 20 £ 100 Lire 2000—400 M 400 M 2000—400 M 400 M. 59000—500 A 1000—500 1000—20 £ 100—20 L

1000—200 £ 20400 M 1000 6

2000—-200 Kr.

2000—400 Kr.

5000—200 Kr.

2000—200 Kr. 100 fl.

1000—100 £

1000—20 £

1000—20 £L

100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 46 10 Ao: = 30 M 4050—405 4050—405 M 59000—500 M 15 Fr.

10000—50 fffffl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr, 500 Fr. 500 L 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000—100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr.

O

4000—100 Fr. 500 Lire 1800, 900, 300 M

2250, 900, 450 „M 2000

44,00 bz 44,90B 37,40bz 37,90 bz 37,00B 37,20B 48,90et. bz G 92,75G 93,20G 92,75G 93,20G 31,40bz 31,40bz

53,30 bz 90,25 bz

103,50G

r 95,20B

195,30 bz

86.30bz 30,00 bz gans

91,00G 35,75 bz 35,75 bz 28,00B 28,00B 28 00B 39,90G* 40,40bzG 32,20 bz 32,20 bz 32,590 bz

58,10bzB 90/,00B 84'00B® 84,00B

83,90à84,00 bz B

98 80G

50,50G

Luremb.Staats-Anl. v.82 Mailänder Loose . ..…. do. do.

do. do. do. do. do. do.

6 pr. ult. Aug. do. do. D, UIT, Ug: do. Staats-Eisb.-Obl. Do Do kleine Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. . .. New-Yorker Gold-Anl. Norwegische Hypbk.-Ob[. do. Staats-Anleihe 88 00, 0D, leine Do, DD, 1892 Oest. Gold-Nente . . Do, 0D. Éleine do, Do: Pr. Ul, Aug:

. Papier-Rente .

M A

__ Do, L. ULT, Aug:

. Silber-Rente . .

do. kleine

O N

do. kleine

« 1 «DDe D ULT, Vg, «Loose v, 1904,

. Cred. - Loose v. 58

e LOCO E LODIE «+0

¿ D, T U, 2d:

« Sodie V, 1804.

do. Bodencredit-Pfbrf. Polnische Pfandbr. 1—V do. Liguid.-Pfandbr. .|4

dia V

R E EE

Raab-Graz. Pr.-A. i. Anr. 2 do. do. ex. Anr. Röm. Stadt - Anleihe I. do. do. Il.-VIIl.Em. Num. Staats-Obl. fund. 0D, Do, mittel L D kleine do. amort. do, Éleine do. von 1892 do. kleine do. von 1389 do. Ueine ¿ D0 Von L890 D, _ DD DON LODT Nuss.-Engl. Anl. v. 1822 do, : D0, kleine »LDO, Do L8DO . cons. Anl. von 1880

do. ,_“ do. px¿Ult. Aug. , inn. Anl, v. 1887 do. hr, UU, Aug. . innere Anleihe IV. , Gold-Rente 1883

0A NCSaAIgIE E

D ck65

Lissab. St.-Anl. 86 kleine!4

Mexikanische Anleihe j 16 D. O do. Tleine|6

R R A S

Port. v. 88/89 m. lfd. Cy. fr. do. do. Tl, m. 1d, Cf do. Tab.-Monop.-Anl. 41

1890/6 100er'6 20er|6 | ver

| t Q C

|

oitatata ata

Ver].

vers vers, h,

x

S RGE

P G

G S

Ps Odo —_——_—J-I

OD

p O i i CO pmk

pumò pmk pad jem

pak pmk

Ik k fk bk jk bk jk nt jl i jt bt A j n O D O NIIISS

Un bo bo a m F Fn a f ja ja D D

ck oan b pri mk pre ume feme

0|

prak pak i pak prenk .

pk ph do J

400 Ah, 1000——100 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 57,30 bz 20 £ 58,30 bz 96,79a57,10à56,50à57,10bz G 1000—500 £ 56,30 bz 100 £ 56,30 bz 20 £ 57,80 bz 99,79a56,10à55/,50à56,10bz G 200—20 £ 44,80 bz 20 £ 44,90 bz 1000—100 Nb!. P. |—,— 10 Fr. 21,90 bz 1000 u. 500 § G. [112,50bzB 4500—450 M —_,— 20400—10200 M 2040—408 M6 5000—500 M —,— 1000 u. 200 fl. G. [95,25B 200 fl. G. 95,70B 91, 30G

1000 u. 1002 1000 u. 100 fl. 191,30G 91/20bzG

1000 u. 100 fl. O 1,20 D O

106 fl, 1000 u. 100 fl. 191,10G

100 fl, E 250 fl. K.-M. [144,00bz 100 fl. Oe. W. |[327/90bz 1000, 500, 100 fl. [140/80G

141/25 bz 100 u. 50 fl.

50,75 bz 40,10bz 18,75 bz 57,30 bz®

320,75 bz 20000—200 A |—— 3000—100 Rbl: P. |—,— 1000—100 Rbl. S. |—,— 28 50et. bz G

2030 M 406 M 28,00ct. bz G 67,75 bz

406 A 100 #4:= 150 fl. S. [102,70bz 81,70bz

500 Lire

500 Lire 75,30bzG

4000 M 100,70 bz

2000 M 100,75 bz 101,25 bz

400 M 4000 M 93,25G 93,60 bz

400 M 4000—400 A 193,40bzG 93,40 bzG

400 M 5000 L. G. 79,75 bz G 1000 u. 500 L, G. 179,75bzG 400 L. G. 79,75bzG 400 L. G. 79,75 bzG 1036 u. 518 L |—,— 148—111 £ —_,— 1000 n. 100 £ 625 Nb. 125- NbI. 98,40 bz

10000—100 Rbl. |—,—

,

103,30G

98/40 bz

10000—125 Rbl.

do. do.

do, do. do.

Ruff. Gold-Rente 1883| |

Do, D do. do. 1890T1.Em. Do, DD. ITT.Em. Do, Do, IVGN. do. . Eisenb.-Anl. do. : 5er do. i Ler do. . pr. ult. Aug. do. do. do. Do. Do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. ITI Orient-Anleihe II. do. pr. ult. Aug. do. ITI. do. pr. ult. Aug. Nicolai-Obligat. do. Tleine B Schatz-Obl. o

fleine Do.

Boden-Credit .

Do, 0D. gar.

do. Cntr.-Bdcr.-Pf. I.

Schwed. St.-Anl. v. 1886 do, DO v. 1890 do. St.-Rent.-Anl. . . do. Loose

do. Hyp.-Pfbr. v. 1879/41

v. 1878 D, DDe mittel do. Do: kleine do. Städte - Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. o. 1889

Serbische Gold-Pfandbr. | do. Rente y. 1884 Do, DD, Dr, UIL U, DO. D. v. 13885 do. do. pr. ult. Aug.

Spanishe Schuld... do. do. pr. ult. Aug.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85) do, 00. v. 1886| dd DH, v. 1887

do. St.- Anleihe v.1880

Do, D, kleine do. do, neue v. 85 do O kleine D, 0D, v. 1887

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

Do, DD, B.

Do, D U

do. do. pr. ult. Aug. «0D D,

do. do. pr. ult. Aug. . Administr. N d kleine

O . confol. Anl. 1890 j D 1890 . Zoll - Obligationen «_ -DO, kleine

do. pr. ult. Aug.

do, -DD.

4 4 | versch. 5

Pr.-Anl. von 1864| von 1866| 5. Anleihe Stiegl.|

1884

Do, DO: VY, Ul Ua do. St.- Anl. von 1889/4 Éleine/4

u 4

ver 2.

ven

vers. | ver|ch.| ver\M.|

14 4 |4 4 4

ver

L

cen

T T A

[i as

Ort

Go V V3 hs C cen N Po

e

Or to-O-

U U 5 U E 1 r fr

ck Πe

[11,5 1/410]

Ll. 1.5. Le0e

tor

ck #ck

15. 6. 12 16. 6. 19 16. 6, 12 15.3.9

Lai

Ti Tj pi p C3 1Pck f f f ——

M totoin bo bobot

rk pak pn funk rk prb pri purk rk fr O D O

do. Loose vollg.. ...

fr.jp. Stck|

[1000 | 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 165,90 bz

5000 RbL. 1000—500 Rbl. 125 Rbl.

versh.| 3125—125 Rbl. G.

625—125 RbI. G. 500—20 £ 500—20 £ 500—20 £

3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 RbI.

125 Rbl. u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500—100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Nbl. 1000 u. 500 RbI. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 5000—500 M 5000—500 M 5000—1000 10 Thlr. 3000—300 Æ 4500—3000 1500 M 600 u. 300 M 3000—300 6 1000 Fr. 10000—1000 Fr. 400 M 400 M

400 24000—1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

1000—20 £

4000 u. 2000 M 400 400 M 400

25000—500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

103,30G

1

r r

99,70 bz 99,25G 99,25G

,

,

s

99,25et.299,20bz

'

,

65,70à,75 bz

91/00G 156,10bz 145,00 bz

105,60G 100,60bG gr.f 388,090 bz

95,20 bz

95,20 bz 85,00G

92,50b 101,50B El. f,

E

100,25 bz TL.f.

83'00G 73,10bzG 173,75 bzG

100 S0bGIL 97,756z M. O77

,

»

r

r

t

r

22;60bz tl.f.

121,75B 21,75 bz 88,25 bz 88,25 bz

'

t

——

s

r

178/80 bz