1893 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Firdustrie-Ac(éti.

(ividende ift event. für 1891/92 refp, für 1892/93 atigegeben.)

Dividende pro |1891{/1892| Zf.|L.-T.|Stck.zu# Ms 6/014] 600 3 4

Paulenau s | 300 Anb t.Kohlenr. 45 300 Annener Gßst. cv. 300 Ascan., Chem.cy. Bauges. C SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Ciehorienfb. ‘do. Wk5 Snk.BVrz. Birkenw. Baum. Brusc&ro. Pferdb. Bresl.Br.Wies.c Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr.-Baz. f. F. Chemniy. Baug. do. Färb. Körn. Contin.-Pferdeb. Cröllwß.Pap. cy. DeutscheAsphalt DtInd AGS.P. do. Verein. Petrl. do. do. St.-Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. fcantf m.S.P. Frankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.-Frkf. Gumf.Schwaniß agen. Gußst. cy. einrihshall eff.-Rhein.Brw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh.Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.-A. Langens\. Tuchf. cv berett. Gas

e p

OROINND Dad h os | cœtooO | | ror mm pm

r - o | Di PARPRPRPRRORPrREPRPCTRRRRRARRPRPRRCORRRRORRRRRRRETP PRPREFPRRPRRRRRPPRCRPRPZDRRRRPRERPRRPRRRERRRRCNRck E e

(edu

a E S E D

Lian

p e 4 Qa aran!

1000 600 500

1000 300

1000 500 500 300 800 500 600

1000 500 150

200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 600/1000 300 600 300 15000/300 300 800/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300

Dell| Les] se

NOIMRROC| O00 | F

F s jak S |

o SSS| [2 an

ec

O

P NILODP

Le Lihterfeld. Gas-, afs.-u.T.-G Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh.Bbg. Mckl. Masch. Vz. E Do AIL Möbeltrges. neue MszU.u.Hlb Stet Münch.Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Koblnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.-Pr. D D Stra b, otsd.Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.-Westf. Ind. Si Gußsthlf. Sächf. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. SLifaie6 Hu riftgieß. Hu S A Strl\Spilk.StP Sudenb. Masch. SüddImm.409%/) Tapetenf. Nordh. TarnowißSt-Pr do. Tätti A. Union, Bauges. . Vulcan Bg. cv. Weißbier N do. ¿Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. ZeißerMaschinen

|

E [ury [FSILISTSSE| leacoLwl Le TISSO T S L LS S H

OROR [ry

L C

pi

pt bd C

[ved] [2 FSS|

t

o

O bo N N Las

dD Ack D N -]

OROROaN| O

R

dD D

102,00B

85/00 bz 104,00bzG 117,50G

s

45'00G

54'30G 104,00G

r

90,50B 93,25G 80,00B 112,50G

138,00G 79,00G

16'50B

53/80G 26 25bz 58.80G

111,25G 181.00B

127,00B 6,79G 85,00B

51/'30G 38. 75B

,

cv. 294,00B

64'00G 45,00G 73,00B 75 75B 61.00G 36 50B

84,00B 83,00B

151,50G 59/00G 118,25G 111,00G 63.00G

103,00B 175,00bz

9,00G 38,25 bz

r

91,50G 66,29G 63,00et. bz G 10,25G 233,00B

Versicherungs - Gesellschaften. Curs3 und Dividende = 4 pr. Stck.

Dividende pro|1891|1892 Math .-M.Feuerv.20%/o0v.100024: 460 460 | 110 12700B

Aach. Rüctvrs..G. 20/0 v.40024: 120 Brl.Lnd.-u. W}sv. 209/60 v.50020: 120 Brl.Feuervs.-

Brl.Lebensv.-G. 209/9y.1000A4: 8

Cöln. Hagelvs.-G. 209/0y.500 A0: SrR :

loyd Berlin 209/6 v.100024:/200

Deutscher Phönix 209/s v. 1000 fl./120 |110 Dts. Trnsp. V. 2629/9v. 2400.46) 32 | 64 Drsd. Alg.Trsp. 10/6 v.1000Z4:/300 |300 Düssld.Trsp.-V.10%/% y.100024:259 255 Œlberf.Feuervrs#. 209/69 v.100024:270 240

ortuna, A. V. 209/9 v. 1000A4:/200 |

Sermania, Lebnsy.209/9v.500Da: 45 | 45 Gladb.Feuervrs. 209/96 v.1000A64:| 30 |

Po Doutervts .609/9 9,1000264: 720 Magdeb. Feuerv. 209/6 y.1000.24:/202 Magdeb.

Niederrh.Güt.-A. 10%/ y.50026:| 70 Doi Lebvs. 209/60 v.1000Za:| 96 : enb.

C Eile Feuerv.-G.209/0v.50024:100 Thurxingia,V.-G.20%/0v.1000246:240

Transatlart. Güt, 20%/v.1500.,46| 90 | 90 Union, Hagelvers.209o v.500.Ba:| 15 | 63 Bietoria, Berlin209/o v.10004:165 | Wistdtsch. Bs. B.209/9 v. 1000246-| 94 | Wilhelma Magdeb. Allg,.100A:| 30 |

.209/0y.1000A4: 100 [130 Brl\.Hagel-A.G. 209/, v.1000AZe| 0 | 0

60 1458G üdvrs.-G. 209/6v.500Da:| 45 | 48 Colonia, Feuerv. 209/9v.1000Z4:/400 [360 Concordia, Leby. 209/6 v.1000Z4:| 45 | 48 S ov O 96 [100

gelv. 3349/0 v.500Z« 0 | 45 Magdeb.Lebensy. 209/0 v. 50004: 25 | 20 Magdeb. Nückvers.- Ges. 10024:| 45 | 45

D Eo oe 65 | 65 Preuß.Lebnsvy.-G.209/6 y.50024:| 40 | 40 Preuß. Nat.-Vers. 259/96 y.40024:| 45 27 ‘Providentia, 109/69 von 1000 fl.| 45 | 35 *NRhein.-Wftf.Ad.109/0v.1000A40:| 45 | Mhein.-Wstf.Rcky.100/,y.400A460:| 24 |

f. Rückv.-Ges. 59/0b.500B4:| 75 | 79

10550B

1775G 1960G

775G

8150B 1185B 1700G 3150G

1210B 3310G

700B. 1075B

16300G 3125G 635et.bG 4106 860B 995B

1460G 700G 700G

316B

3750G 1300B 596 bz (S 3900G

761B

/ SFonds- und Actien-Börse.

Berlin, 28. August. Die heutige Börse èröffnete in ziemlih fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz- meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be- sondere geschäftliche T nicht dar.

ier entwidelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit- weise etwas größeren Belang, Im späteren Ver- laufe des Verkehrs {wächte nd die Haltung wieder ab und der Schluß blieb s{wacch.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäyen ; Deutsche Neichs- und Preußische confol. Anleiben stellten sich fast ausnahmslos fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; Italiener fester, Mexicaner etwas abgeschwächt, Nussishe An- leihen fest, Noten noch fester, am Beginn nachgebend.

Der Privatdiscont wurde mit 4/0 notirt, Geld zu Prolongationszroecken 43 bis 44 9/0.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit- actien mit einigen Schwankungen ziemli lebhaft um; Franzosen und Lombarden fowie Gotthardbahn und andere Schweizerishe Bahnen fest; auch Ae Bahnen und Warschau-Wien etwas an- zichend.

Inländische Eisenbahnactien blieben ziemli fest bei mäßigen Umsäßen; Lübeck-Büchen, Marienburg- Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester.

Bankactien ziemlih fest aber ruhig; Disconto- Commandit- Antheile unter Schwankungen nachgebend.

Industriepapiere ziemli fest und zum theil leb- hafter. Montanwerthe fester und zeitweise lebhafter; Laurahütte \{chwach; Actien von Kohlenbergwerken fester, Harvener {ließli weichend.

Frankfurt a. M., 26. August. (W.T.B.) (Schluß- Curse.) Londoner Wechsel 20,45, Pariser L 89,60, Wiener Wechsel 161,40, 3 9/6 Netchs-Anl. 84,75, Unific. Egypter 100,30, Italiener 84,00, 6% consol. Mexikaner 56,00, Oesterr. Silber- rente 77,20, Oesterr. 41/5 % Papierrente 77,70, Oestecr. 49/0 Goldrente 95,50, Oesterr. 1860 er Loose 120,30, 39% port. Anleihe 21,50, 59/6 amort. Nunmän. 93,39, 49/0 ruf. Consols 99,10, 3. Orient- Anl. 65,60, 49% Spanier —,—, 99/6 serb. Rente 73,50, Serbisch. Taback-N. 74,00, Conv. Türken, kl. 21,60, 40/6 ungar. Goldrente 93,50, 49/6 ungar. Kronen 89,40, Böhm. Westbahn 3094, Gotthard- bahn 144,90, Lübeck-Büch. Eifenb. 130,00, Mainzer 105,30, Mittelmeerb. 92,30, Lomb. 852, Franz. 237, Naab-Oedenburg —, Berl. Handelsgesell{ch. 128,00, Darmstädter 127,90, Disc.-Comm. 171,50, Dresdner Bank 134,90, Mitteld. Credit 94,50, Oest. Credit- actien 268, Reichsbank 149,10, Bochumer Gußstahl 116,50, Dortmunder Union 50,70, Harpener Berg- werk 126,00, Hibernia 108,00, Laurahütte 94,40, Westeregeln 117,50, Nordd. Lloyd —,—, Privat- discont 43.

Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Effecten - Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 2692, Franzosen 239#, Lombarden 855 Ungarische Goldrente 93,70, Gotthardbahn 144,90, Disconto-Commandit 172,20, Dresdner Bank 135,40, Berliner Handelsgesellschaft 129,70, Bochumer Gußstahl 117,30, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 126,70, Hibernia 109,00, Schweizer Centralbahn 111,70, Shweizer Nordostbahn 102,30, Schweizer Union 70,20, Schweizer Simplonbahn 58,50, Mexikaner 56,00. Fest, besonders Eisen- werthe. x

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) _(Schluß- Curse.) Preuß. 4%/ Confols 106,70, Silberrente 77,10, Oesterr. Goldrente 95,70, 49%/% ung. Goldr. 93,30, 1860er Loose 120,00, Italiener 84,00, Credit- actien 270,00, Franz. 599,00, Lomb. 205,00, 1880 er Nussen 96,00, 1883 er Russen 100,25, 2. Drient-Anl. 63,90, 3. Orient-Anl. 63,70, Deutsche Bank 149,70, Disconto-Comm. 172,70, Berl. Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 103,25, Hamburger Commerzbank 99,90, Nordd. Bank 123,75, Lübeck-Büchener Eisenbahn 130,25, Martenburg-Mlawka 68,00, Oftpreuß. Süd- bahn 68,75, Laurahütte 94,50, Nordd. Jute-Spinnerei 89,00, A.-C. Guano-Werke 141,00, Hamburger Paetfahrt-Actiengesellshaft 92,00, Dynamit-Trust- Actiengesellschaft 118,40, Privatdiscont 42.

Hanburg, 26. August. (W. L. B.) Privat- verkehr. Creditactien 269,85, Lombarden 205,50, Disconto - Gommandit 172,50, Packetfahrt 92,10, Stalienische Rente 84,50, Fest.

Wien, 26. August. (W. T. B.) (Schluß-Curfe.) Oestr. 41/5 9/9 Pap. 96,45, do. Silberr. 95,15, do. Goldr. 118,65, 49/6 ung. Goldr. 115,85, 1860er Loose 144,75, Anglo-Aust. 148,00, Länderbank 239,80, Creditactien 332,75, Unionbank 248,00, Ungar. Credit 407,75, Wiener Bankverein 119,25, Böhm. Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 203,50, Buschth. Eif. 443,00, Dux-Bodenb. —,—, Elbethalbahn 231,75, Galiz. 218,75, Ferd.-Nordb. 2870,00, Franz. 295,79, Lemb.-Czern. 255,50, Lombarden 102,00, Nordwestb. 211,00, Pardubißer 195,50, Alp. - Mont. 52 60, Taback-Actien 187,00, Amsterdam 104,10, Deutsche Pläße 61,80, Londoner Wechsel 126,45, Pariser Wf. 49,85, Napoleons 9,98, Marknoten 61,80, ah Bankn. 1,295, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 93,95. E

Wien, 28. August. (W. T. B.) Sließlich \{chwäher. Ung. Creditactien 408,25, Dest. do. 334,29, Franzosen 297,50, Lombarden 103,00, Elbethalbahn 932,50, Oest. Papierrente 96,45, 49/6 ung. Goldrente 115,00, Oesterr. Kronen - Anleihe 96,10, Ungar. Kronen - Anleihe 94,15, Marknoten 61,774, Na- poleons 9,98, Bankverein 119,25, LTabackactien —,—, Länderbank 240,00, Buschthierader Litt. B. Actien —,—-.

London, 26. August. (W. T. B.) (ScWhluß- Curfe.) Engl. 239% Cons. 977/16, Preuß. 4% Consols —, Italien. 5 9/9 Nente 825, Lombarden 88 49/6 89er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken 213, Oesterr. Goldrente —, 49/0 ungar. Goldrente 912, 4 9% Spanier 613, 4 9% Egypter 93#, 49/0 unif. Egypter 992, 449% Trib. - Anleihe 9614, - 6 9/6 confol. Mexikaner 554, Ottomanbank 125, Canada Pacific 734, De Beers neue 14. Rio Tinto 124, 49/9 Rupees 643, 6 %/% fund. Arg. Anl. 6014, 5 9/0 Arg. Goldanleihe 59, 44 9% äuß. Gold- anleihe 36, 39% Reichs - Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Grie. 1887er Monop.-Anl. 39, 49% Griehen 1889 285, Brasil. 1889er Anleihe 63, Playtdisc. 43, Silber 34.

In die Bank flossen 304 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. August. (W. T. B.) (Schluß-Curse.) 3 9% amort.” Rente 98,90, 30%/ Rente 99,274, Ftal. 5% Rente 84,374, 49% ungar. Goldrente 94,00, 3. Orient-Anleihe 67,15, 49/6 1889 er Nufssen 994, 49/0 - unific. Egypt. —,—, 49/0 span. äuß. Anleihe 624, Conv. Türken 22,224, Türkische Loose 85,50, 4 9/0 Pre 69 Türkische Obligationen 90 464,00, Franzosen 606,25, Lombarden218,75, Banque ottomane 571,00, Banque de Paris —,—, Banque d’Escompte —,—, Credit foncier 965,00, Credit mobilier —,—, Merid. - Anl. 577,00, Nio Tinto 314,30, Suez-A. 2677,00, Credit Lyonn. 773,00, Banque de France 4120, Tab. otiom. 381,00, Wechsel a. deutsche Pläße 1229/16, Londoner Wechsel furz 25,324, Cheques auf London 25,35, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 197475, Wechsel auf Madrid k. 410,50, Robinson- A. —, Portugiesen 21,81, Portug. Tab.-Obl. 350,00, 3 9% Nuffen 80,15, Privatdiscont 24.

St. Petersburg, 26. August. (W. T. B.) Wechjel auf London 97,30 à 97,35, Wechfel auf Berlin 47,60, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 38,95 à 38,57, Nufs. 2. Orient - Anleihe 101, Russ. 3, Orient- Anleihe 1012, Russ. Bank für auswärt. Handel 2881 St. Petersburger Disconto-Bank 450, St. PeterBburger internat. Bank 458, Nuss. 4# %

odencredit - Pfandbriefe 156}, Große Ruff. Eisen- bahn 243, Russ. Südwestbahn-A. 1122.

Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) (SWluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 768, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 762, Oesterr. Goldrente 942, 49/9 ungar. Goldrente 92}, Ruff. gr. Eisenbahnen 1203, Nuff. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken —, 3& 9% holl. Anl. 1003, 5% gar. Transv.-Eisb. —, Warschau - Wiener —, Mark- noten 59,35, Ruff. Zollcoupons 193F. A

New-York, 26. August. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Wechsel auf Lonvon (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (60 Lage) 943, Canadian Pacific Actien 714, Central Pacific Actien 175, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 548, Sllinois Gentral Actien 904, Lite Shore Michigan South. Actien 1162, Louisville & Nashville Actien 544, N. - Y. Lake Erie & W.jtern Actien 12k, N.-Y. Cent & Hudfon River Actien 99, Northern Pacific Pref. Actien 197, Norfolk Western Preferred 90x, Atchison Topeka & Santa F6 Actien l5F, Union Pacific Actien 194, Denver & Rio Grande Preferred 273, Silber Bullion 73.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9/0.

Nio de Janeiro, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12F.

Wien, 26. August. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.-Ungar. Bank vom 23. August.*) Notenumlauf . 464 774 000 + 4 043 000 Fl. Sildbercourant . 162 837 000 135 000 Goldbarren . . . 103185 000 + 8302 000 Fn Gold zhlb.Wechsel 13 102 000 429 000 Portefeuille ., 178 916 000 + 7 807 000 Ca 28201000 3 000 Hypotheken-Darlchne 124 524 000 284 000 Pfandbriefe imUmlauf 120 858 000 64 000 Steuerfreie Notenres. 15 833 000 4 370 000

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom

15. August.

Producten- und Waaren-Börfe. Berlin, 26. August. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste |Niedrigste Pretse

4

D 50

Per 100 kg für: A6 | S

6 Dies D 10 | 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen . . 140 | Speisebohnen, weiße . . . . 90 | Linsen 80 | Kartoffeln (neue) Rindfleisch

Bon De Melle L Ko «d 60

Bud L 30 Schweinefleish 1 kg . . 50 Kalbfleisch 1 kg 60 Hammelfleish 1 kg 50 Butter 1 kg 2/80 Gier 60 Stü 4 | Karpfen 1 kg 2 [40 Aale 2 | 80 Baer 2! 40 Jedte 2 |— Bare 1 | 60 Schleie ,y 21,40 Bleie ü 1/40 Krebse 60 Stück 12 |

Berlin, 28. August. (Amtliche Preisfest ite l- lung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus.) i

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine ruhig. Gekündigt t, Kündigungspreis H Loco 145—164 n. Q. Lieferungsgualität 150 #4, per diesen Monat —, ver August-September —, per September-Oktober 152—151,75—152,50—152,25 bez, per Oktober- November 154—1538—154 bez, per November- Dezember 155,75—155,50—156 bez.,, per Dezember —, per Januar 1894 —, per Mai 162,50—162— 162,75—162,50 bez.

Noggen per 1000 kg. Loco {wache Kauflust. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 132,5 A Loco 125—134 M n. Q. Lieferungs- qualität 129,5 4, inländischer, guter alter und neuer 129,5—130,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August-September —, per September-ODktober 132,25—133—132,5—-132,75 bez., per Oktober-No- vember 134,25—135—1345—135 bez, per No- vember-Dezember 136,25—137—136,5—137 bez., per April 1894 —, per Mai 1894 140 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 145180, Futtergerite 125—145 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualität beachtet. Termine nahe Sicht höher. Gekündigt 150 t. Kün- digungspreis-— Loco 158—188 6 n. Q., Liefe- rungsqualität 170 A Pommerscher mittel bis guter 160-174 bez., feiner 175—182 bez., preußischer mittel his guter 160—178 bez., feiner 179—186 bez, \chle- sischer mittel bis guter 160—178 bez., feiner 179— 186 bez., per biesen Monat 167,5—169,5—169 bez., per September —, per September-Oktober 154,75— 155,5—154,75 bez., per Oktober-November 152— 152,5—152 bez., per November-Dezember 150,9—

Go dO D R R

50

20 90 90 90 30 40 60 20 20 20 80 10 60

25

I E

150,75—150,5 bez., ver Dezember —, per April 1894 —, per Mai 145,75—146—145,5 bez. /

Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 107,5 46 Loco 111—126 A nah Qual., per diefen Monat —, per August-Septbr. —, per September-Oktober 107,25—107,5—107,25 bez., per Oktober-November 108,25—108,5—108 bez., per November-Dezember 109,5—109,25 bez., per Mai 1894 —.

Erbsen per 1000 ks. Kochwaare 160-200 „(6 nah Qual., Futterwaare 146--158 „#6 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündî- Pte M, per diesen Monat —, per August-

eptember —, per September - Oktober 17,2—17,1 bez. , per Oktober-November 17,45—17,4 bez, per November-Dezember 17,7—17,65 bez.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter-RNaps 4 Winter-Rübsen

Rüksöl pr. 100 kg init Faß. Termine wenig ver- ändert. Gekünd. 100 Ctr. Kündtigungspxeis 458,6 „6 Loco mit Faß #6, ohne Faß M, per diesen Monat 48,6 46, per August-September —, per Sep- tember-Oktober und per Oktober-November 48,6 bez., per November-Dezember 48,9 bez., per April-Mai 1894 49,4—49—49,2 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 1009 Ctr. Lera mine —. Gekündigt kg. Kündigungsþreis —- Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 46 Verbrauc2abgabe per 100 1 à 100% == 10000% na TZralles, Gekünd. Köndigungspreis „#6 Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 «6 Verbrauch8abgabe per 109 1 à 1009/9 == 10 000% nah LTralles. Geküridigt 1. Kündigungspreis A Loco ohne Faß 34,3— 34,9 bez.

Spiritus mit 50 #4 Verbrauhsabgabe per 100 1 à 100 9% == 100090 %/) nah LTralles. Gekündiat 1, Kündigungspreis #& Loco mitt Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fester. Gefündigt 1. Kündigungspreis #6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per August-Sept. und per September-Oftober 32,8—33,0 bez., per Dk tober-November 32,8—33,1 bez., per November- Dezember 33,0—33,1—32,9—33,2 bez., per April 1894 38,8—39,0 bez., per Mai 39,0—39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,50 --19,50 bez., Nr. 0 19,25—-17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 —16,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50—17,25 bez.,, Nr. 0 15 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der Ungen Deputation für den Eier- handel, von Beclin. Normale Eier je nah Qualität von 2,55—2,75 4A per Schock. Ausfortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,05—2,10 # per Schock. Kallkeier je nah Qualität 4 per Scho, Tendenz: behauptet.

Stettin, 26. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, 146—149, pr. Aug. 146,00, pr. September-Oktober 147,50. Roggen loco fester, 122—12, yr. August! 125,50, pr, Sep- tember-Oktober 126,50 Pommerscher Hafer loco 143—152. Rüböl loco unveränd.,, pr. August 48,20, pr. Sept.-Okt. 48,70. Spiritus loco fester, mit 70 M Consumsteuer 32,80. pr. Aug.-Sept. 31,80, pr. September - Oktober 31,80, Petroleum loco 8,90.

Vosen, 26. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 52,00, do. loco ohne Faß (70er) 32,30. Still. :

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 145—147. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 135—136, ruff. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) till, loco 48. Spiritus loco befestigt, pr. August- September 224 Br., pr. September-VDktbr. 225 Br., pr. Oktober - November 224 Br., pr. November- Dez. 224 Br. Kaffee fester. Umsay 2500 Sat. Petroleum loco matt, Standard white loco 4,60 Br., pr. Sept.-Dezember 4,70 Br.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr, September 772, vr. Dezember 753, pr. März 742, pr. Mai 73F. Stetig.

Zudermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Rohzucker [. Product Basis 88 9/6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,025, pr. Sep- E 14,174, pr. Oktbr. 13,725, yr. Déz. 13, 69. Ruhig.

Wien, 26. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,595 Gd., 7,97 Br., pr. Frühj. 7,96 Gd., 7,98 Br. Roggen pr. Herbst 6,46 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. Mais pr. August-Sept. 5,14 Gd., 5,16 Br. Hafer pr. Herbst 6,95 Gd., 6,97 Br.

New-York, 26. August. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New - York 7§, do. in New-Orleans 71/16. Raff. Petroleum Standard white in New-York 5,15, do. Slandard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New- York 5,10, do. Pipe line Certif. pr. Septbr. 572, Schmalz loco 8,60, do. (Nohe u. Bros thers) 8,90. Mais (New) pr. August 455 pr. Septbr. 454, pr. Oktober 464. Rother Winter- weizen 672, pr. August 678, pr. Septbr. 688, pr. Oktober 708, pr. Dezbr. 754. Getreidefracht nach Liverpool 3h. Kaffee fair Rio Nr. 7164, do. Rio Nr. 7 pr. Septbr. 15,07, do. do. pr. Novbr. 15,10. Mehl, Spring clears, 2,30. Zucker 3. Kupfer loco 9,50— 9,75.

Ausweis über deu Verkehr auf dem Berliner Schlachtvichmarkt vom 26. August 1898,

Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden. /

Nin der. Auftrieb 2561 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 114—120 A6, IL. Qualiät 114—110 A; IIL Qualität 84—96 46, IV. Qualität 66—T76 M6

Schwe ine. Auftrieb 7740 Stück. (Durchschnitts-

reis für 100 kg.) Medcklenburger 112 A, andschweine: a. gute 106—110 #4, b. geringere 98—104 M, lcihte Ungarn 88—90 bei 20 9% LXara, Bakony 86—88 #4 bei 29—27,5 kg Tara pro Stü, Galizier 100—104 A bei 20 9/6 Tara, Russen

Kälber. Auftrieb 1130 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 kg.) I. Qual. 0,98—1,08 4, IL. Qual, 0,90—0,96 M, III. Qualität 0,80—0,88 M :

Schafe. Auftrieb 22 058 Stü. (Durchschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 0,72—1,04 A,

II. Qualität 0,60—0,68 4, 111. Qualität 4

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

er

L IT T

Königlich Preußis 7 D Ai er Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 4. k Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

taats-Anzeiger.

für LQerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition |

| 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

| j

Einzelne Uummern kosten 25 4. |

M 207.

Deutsches Reich.

Bean ita Gin

Im Anschluß an die Bekanntmachung des Herrn Reichs- kanzlers vom 28. d. M. bringe ih hierdurch zur Kenntniß, daß zur gesundheitspolizeilihen Ueberwachung des Schiffahrts- verkehrs auf den nachbezeihneten mit dem Elbstrom in Verbindung stehenden lt und Kanalwegen abwärts und aufwärts zunächst folgende ärztliche Controlstationen eingerichtet worden sind:

. __]. Controlstation Potsdam:

Havelstrecke von Werder bis Spandau mit den Neben- gewässern. Revisionsstellen: Nedlizer Brücke und FJngel- heimer Spige. 6

Vorstand: Stabsarzt Dr. Tilmann. temb@œ d. J. ab: Stabsan D Mülléx.

Amtssiz: Potsdam.

IT. Controlstation Eberswalde: _ Havelstrecke von Spandau aufwärts bis Liebenwalde, einschließlih der mit derselben in unmittelbarer Verbindung stehenden Kanalwege , insbesondere des Finow-Kanals. Revistonsstelle: Finow-Kanal-Schleuse in Eberswalde.

Vorstand: Stabsarzt Dr. Thiele.

Amtssiß: Eberswalde.

Can Bert!

Spreestromstrecke von Spandau bis Erkner, einschließlich des Spandauer Schiffahrtskanals , der Berliner Kanäle und der RNüdersdorfer E Revisionsstellen : Charlottenburger Schleuse, Plößensee- Schleuse und Stralau. :

Vorstand: Stabsarzt Dr. Shumburg.

Amtssiz: Berlin. ,

Außerdem ist der Controlstation TIT unterstellt :

die Neben-Controlstation Fürstenwalde: __ Oder-Spree- Kanal. Revisionsstelle: Neue Schleuse bei Fürstenwalde.

Vorstand: Assistenz-Arzt erster Klasse Dr. Meiser.

Amtss\iß: Fürstenwalde.

_ Die von hier aus mit näheren Anweisungen versehenen Stationsärzte haben sih am heutigen Tage zur Uebernahme S Amtsgeschäfte nah den betreffenden Stationsorten be- geben.

Berlin, den 29. August 1893.

Le Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

Vot 2 Sp

Landespolizéeilihe Anordnung.

Auf Grund des Reichsgeseßes vom 7. April 1869 und der revidirten Jnstruction vom 9. Juni 1873, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest, wird hierdurch für den Um- fang des Regierungsbezirks Gumbinnen bis auf weiteres Folgendes verordnet :

04 __ Die Einfuhr von Heu und Stroh aus Nußland ist verboten. S A

Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des S 328 des Strafgeseßbuchs.

8 3.

Vorstehende Anordnung tritt mit Beginn des 25. d. M. in Kraft. j

Gumbinnen, den 20. August 1893.

Der Regierungs-Präsident.

Königreich Preufsßen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

_ Auf Grund des §26 des Regulativs über die Ausbildung, A: und Anstellung für die unteren Stellen des Dori: dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger-Corps vom 1. Februar 1887 werden bei den Königlichen Regierungen zu Danzig, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Stralsund, Breslau, Liegniß, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Stade, Wiesbaden und Koblenz neue Notirungen der forstversorgungsberechtigten Jäger der Klasse A bis auf weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Aus- stellung des Forstversorgungsscheins mindestens zwei Jahre im Königlichen Forstdienste des betreffenden Bezirks beschäftigt sind.

Berlin, den 21. August 1893. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Jm Austrage: Schulß. An sämmtliche Königlichen Regierungen (excl. Sig- maringen und Aurich).

34

Tz PAS

Insertionspreis für-den Ram einer Druckzeile 30 4. JFuserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und füöniglih Prenßischen Staats-Anzeigers Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 29. August, Abends.

Die Oberförster stellen zu Freyburg a. Unstrut im Regierungsbezirk Merseburg, Hiecsf eld im Regierungsbezirk Düsseldorf und Bovenden im Regierungsbezirk Hildesheim sind zum 1. Oktober d. J. neu zu besetzen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichhts- und Medizinal-Angelegenheiten.

D praktische Arzt Dr. med. Rogowski zu Tolkemit ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Flatow, mit Anweisung seines Wohnsißes in Krojanke, ernannt worden.

Abgereist : Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nah Pommern;

_der Ober-Berghauptmann und Ministerial-Director im Ministerium für Handel und Gewerbe Freund, auf Urlaub.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. August.

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten heute früh 71/4 Uhr von Coburg nah dem Neuen Palais zurück und hörten von 10 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärcabinets, General-Adjutanten von Hahnke. Um 11 Uhr empfingen Seine Majestät den Präsidenten des Evangelischen Ober-Kirchenraths D. Barkhausen und arbeiteten im Änschluß hieran mit dem Staatssecretär des Reichs-Marineamts, Vice- Admiral Hollmann und dem Stellvertreter des Chefs des Marinecabinets, Capitän-Lieutenant von Usedom.

_ Ueber einen Sieg des stellvertretenden Gouverneurs von Ost-Afrika, Obersten Freiherrn von Schele am Kili- mandscharo ist folgendes Telegramm eingetroffen:

5 „Dar-es-Salam, 28. August 1893. Das stark befestigte Lager des Sultans Meli am Kili- mandscharo ist am 12. August nah vierstündigem heftigen Kampf unter Befehl des stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneurs, Obersten Freiherrn von Schele erstürmt worden. Lieutenant Axt und vier Askaris sind gefallen. FelFfwebel Mittelstädt und 23 Askaris verwundet.“ ;

Nach der im Reichs - Eisenbähnamt aufgestellten N a ch- weisung Uber de Un Monat ZUit d J quf deutshen Bahnen (ausshließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderun g vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen und Bahnneten mit ciner Gesammtbetriebslänge von 37 069,78 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sih ver- spätet: 408 Schnellzüge, 665 Personenzüge und 92 zur N sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende Züge, zusammen 1165. Von den Pbrotonmältaen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet : 15220 977 Zug- filometer, 302 349 482 Achskilometer gegen 15 653 218 4 - und 313223125 Achskilometer im Vormonat N gegen 15511851 Zug- und 83817784841 Achskilometer in demselben Monat des Vorjahres. Von den Ver- ante wurden 328 durch das Abwarten verspäteter An- chlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen selbst 837 Verspätungen zur Last fallen, gegen 2589 im Vormonat und 2625 in demselben Monat des Vorjahres. Von den au eigener Bahn vorgekommenen A entfallen M 1 Million Zugkilometer 55, 1 Million Achskilometer. 3, mithin auf 1 Million Zuglilöméeter 114 = 69 v H. weniger als im Monat Juni des Vorjahres und 110 = 67'v, H. weniger als lm Vormont Und uf 1 Million Achskilometer 5 = 683 v. H. weniger als im Monat Juni des Vorjahres und ebensoviel im Vor- «monat. FJnfolge der Verspätungen wurden 538 An- {hlüsse versäumt (gegen 1875 in demselben Monat des Vor- jahres und 2009 im Vormonat). Bei 11 Bahnen sind Zug- verspätungen und bei 16 Bahnen Ausclubversäumnisse nit vorgekommen. Jn der Nachweisung sind die Bahnen, auf denen Zugverspätungen vorkamen, nah der Verhältniß- ahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den Flroltinäigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen

auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achs-

1893,

kilometer entfallenden eigenen Verspätungen geordnet. Danach nehmen die Kiel—Eckernförde—Flensburger Bahn, die Reichs- Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, die Krefelder Bahn und die Main-Neckarbahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Ver- Ea nah der Anzahl der Anschlußversäumnisse be- timmt, so treten die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn - Direction (linksrheinishe) zu Köln, die Reichs- Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Erfurt an die un- günstigsten Stellen.

Der Landrath Behrnauer zu Neutomischel is mit der

commissarishen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Kosten beauftragt worden, und dem Amtmann von Daniels zu Lengerich, Kreis Tecklenburg, ist die commissarishe Ver- waltung des Landrathsamts im Kreise Neutomischel über- tragen worden. N Die Regierungs-Referendare von Damniß aus Liegniß, Pitsh-Schroener aus Posen, Dr. von Rose aus Hildes- heim, von Goerschen aus Aachen, Hagemann aus Merse- burg und von Bergen aus Aachen haben die zweite Staats- prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

S. M. Kreuzer „Falke“, Commandant Corvetten- Capitän Beer, ist am 27. August in Sao Thomé an- gekommen und beabsichtigt, am 30. d. M. wieder in See zu gehen.

__ Kiel, 28. August. Am vergangenen Freitag traf hier, wie „W. T. B.“ berichtet, eine von zwei Franzosen ge- führte Lustyacht „Jnsect“ unter englischer Flagge, von Helgo- land dur den Nord-Ostsee-Kanal fommend, ein. Die tas Franzosen, die nach den in ihrem Besiß befindlichen Pariser Pässen Raoul Dubois und Maurice Daguet heißen, wurden heute unter dem Verdacht der Spionage verhaftet und in das Gerichtsgefängniß gebraht. Gefunden wurden bei ihnen Zeichnungen der Festungswerke von Wilhelmshaven, Helgoland und den Kieler Forts. Die Yacht is in Cowes beheimathet und wurde von ihren Führern in England gechartert.

“Frankfurt a. M., 28. August. Dex. König Li Griechenland is heute Nachmittag hier eingetroffen.

Vayern.

Die 40. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands wurde gestern in Würzburg eröffnet. Es waren etwa 3000 Theilnehmer anwesend. Nach Ansprachen des - Vorsißenden Grafen Galen sowie der Bischöfe Stein und Schork hielt Professor Schell - Würzburg einen Vortrag über den Atheismus auf den Unï- versitäten. Pfarrer Hammer aus der Pfalz spra über Volksbildung und Presse, Professor Schädler sprach id für die Rückberufung der religiösen Orden aus. In der Nachmittags -Sizung, die nicht öffentlih war, wurde, wie dem „W: T. B.“ zufolge verlautet, die Errichtung eines Bauernbundes auf katholisher Grundlage beschlossen.

Sachsen.

Seine Majestät der König wird dem „Dr. J.“ zufolge am 2. September Abends nah Meg reisen, um an der Seite Seiner Majestät des Kaisers den Manövern des XVT. gegen das VIII. Armee-Corps beizuwohnen.

Sachsen-Weimar-Eisenach. __ Seine Königliche Hoheit der Großherzog beabsichtigt, wie die „Weim. Ztg.“ erfährt, Scheoeningen am 31. d. M. zu verlassen und sh zunähst nah Trier zu begeben, um dort am 2. n. M. Höhstsein Cürassier-L egiment Seiner Majestät dem Kaiser in Parade vorzuführen. Von Trier aus gedenkt Seine Königlihe Hoheit einer Einladung Seinèëx Majestät des Königs Oscar Il. nah Schweden zu folgen, um daselbst dem Reformations-Jubiläum in Upsala beizuwohnen.

Sachsen-Coburg-Gotha. Seine Majestät der Kaiser, Allerhöhstwelher, wié bereits gemeldet, gestern Vormittag um 10 Uhr 40 Minuten in Coburg eintraf und von Seiner Königlichen Hoheit dém Prinzen Heinrich von Preußen begleitet war, wurde am Bahne hof von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog und den übrigen in Coburg anwesenden Fürstlichkeiten empf@ Seine Mazestät umarmte und küßte wiederholt Seine Königliche doheit den Herzog, sodann Seine Majestät den König von Sachsen, Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Baden und Seine Königliche Hoheit den Prinzen von Auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich

ta, zum Empfang erschienenen Höchsten Herrschaften au ide Weise. Nachdem Seine Majestät jeden der anwesenden