1893 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

‘criftlihe ÄAngeboie sind réchtzeitig in vér-

\chlossénem Umschlag mit ‘der Aufschrift: „Verkauf

alter Metalle“ an die 'unterzei@hnéte ießschule ein-

usénden. Dieselben müfsen den für 100 kg ge

Flenen Preis am Lagerort, 2 km vom Güterbahnhof

Jüterbog, enthältén.

Jüterbog, den 28. August 1893.

Frid [erie-Schiéfischule.

[30473] Nozigeulieferung, ; Wir Lezxbsilhtigen, für das Königliche Harz-Korn- magazin in Osterode ein Quantum NRoagen von 570 000 kg für die drei Monate Oktober bis ult. Dezember 1893, eventuell 1 140 000 kz für die sech8 Monate Oktober 1893 bis ult. März 1894 ; u festem Preise im Wege der öffentlichen Aus- sBreibung anzukaufen, deren Lieferung in monatlichen Pesten, von 190 000 kg erfolgen muh ;

Versiegelte Angebote mit der Auf Zie „Roggens Leun 0 an die Königlihe Bergfactorei zu Zellerfeld bis Mittwoch, den 13. September d. I., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu wélher Stunde die Eröffnung derselben im Ge- \chäftslocal dieser Behörde in Gegenwart der etwa ershienenen Bewerber erfolgen wird.

Der Zuschlag wird spätestens am 14. September d. J. ertheilt werden. a

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfactorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 „4 bezogen werden.

Klausthal, den 16. August 1893.

Ote Ober-Bergamt. chenbadchdch.

[31903] Bekanntmachuug. r

Im Wege des öffentlihen Verdings sollen die in der Zeit vom 1. November 1893 bis Ende Oktober 1894 erforderlihen, nachstehend näher bezeihneten Wirthschafts- 2c. Bedürfnisse vergeben werden.

Bezügliche Angebote sind mit der Aufschrift „An- gebot auf Virthschafts- Bedürsnisse“ bis zum

Dienstag, den 26. September ds. Js-- Vormittags 9 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen.

Die Bedingungen und die zu liefernden Mengen fönnen im Secretariat der Anstalt eingesehen oder gegen 1 4 Screibgebühren übersandt werden.

A. Gegenstände mit Proben zu belegen : i

Essig, Kaffee, Noggen- und Weizenmehl, weiße Bohnen, Erbsen, Linsen, gewöhnliche und feine Graupen, Buchweizen- und Hafergrütze, Neis, Salz, Syrup, Fadennudeln, Butter, Pfeffer, getrocknetes Obst, getrocknete Pflaumen, Kümmel, Käse, Heringe, frishe Seefische, gereinigtes Rüböl, Petroleum, Dorschthran, Soda, Thran, Elain-, Hand- und Nasirseife, Schrenzpapier, Stearinlichte, \hwedische Zündhölzer, blauer und grauer Nähmaschinenzwirn, blauer und grauer Mbit, Heftzwirn, Näh- maschinen-, Näh-, Hest- und Stopfnadeln, Knöpfe, Zeichengarn, Nonnenband, Wildsohl- und Nind- oberleder, Holzspeile, Schweineborsten, Pech, Hanf- und Spinalgarn, Schaffelle, lohgar und fchwarz, Speilörter ohne und mit Ansaß, Näh- und Quer- örter, Absaßstifte, einfache und doppelköpfige Zwicken, Mennige, Bleiweiß, Schlemmkreide, Ultramarin, engl. Noth, Goldoker, Eisenshwärze, Steinkohlen- theer, Kienruß, Kopallack, Leinöl, Terpentinöl, Leim, Siccativ, Holztheer, Zinkweiß, ungereinigtes Rüböl, Gyps, Umbra, Laub- und Seidengrün, Eisenlack, Caffeler Braun, Weizenstärke, feuerfeste und ge- wöhnliche Ziegelsteine, weißes Schreib-, Concept- und Briefpapier, Stahl- und Bleifedern, \chwarze und rothe Tinte, weiße und blaue Aftendeckel, großes Median-, Lösch- und Pakpapier, Bindfaden, Noth- stifte, Siegellack, Federhalter, Radirgummi.

; B. Gegenstände, welhe nicht mit Proben zu be- egen:

Frishbier, Voll- und abgesahnte Milch, Kartoffeln, Nindernierentalg, Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, Speck, Schinken, Schlackwurst, Semmel, Zwieback, Budchbrennholz, Holzbuschen, Stein- und Schmiede- fohlen, Haidekehr- und Reiserbesen, Sand zu Neinigungs- und Bauzwecken, Tannen- und Eichen- bretter, Eichenbohlen, Cement, Fensterglas, Kalk.

Münster, den 28. August 1893.

Königliche Direction der Neuen Strafanstalt.

[81913) Oeffentliches Ausgebot.,

Die Lieferung der nahstehend verzeichneten Gegen- stände, als:

circa 1) 13 000 kg Erbsen, 2) 7000 kg Bohnen (weiße), 3) 5000 kg Linsen, 4) 200000 kg Kar- . toffeln (bis Ende Juli 1894), 5) 6500 kg Reis, 6) 350 kg Hirse, 7) 3000 kg Hafergrüße, 8) 350 kg “dli eder 9) 4500 kg SGauertohl, 10) 11 500 kg

alz, 11) 1000 kg Butter, 12) 4000 kg Schmalz (inländishes), 13) 3000 kg Nindernierentalg (un- ausgelafssen), 14) 3500 kg Speck (inländischer), 15) 8000 kg Rindfleish, 16) 1200 kg Schweine- ffeish, 17) 1800 kg Hammelfleish, 18) 50 kg Kalb- fleish, 19) 200 kg Schinken, 20) 2099 kg Kaffee ungebrannt, 21) 1200 kg Cichorie (gewöhnliche), 22) 24 000 1 volle Mil, 23) 36 000 1 abgesahnte Milch, 24) 9000 1 Faßbier, 25) 2000 1 Weißbier, 26) 2600 1 Essig, 27) 2800 kg Semmel, 28) 4000 kg Magerkäse, 29) 50 t S (Mittelschotten), 30) 9000 kg Seefishe (Schellfishe, Cabliau oder Dorsch), 31) 26 000 kg Noggenrichtstroh, 32) 1500 kg Kernstegseife, 33) 1500 kg Elainseife, 34) 1600 kg Soda, 35) 23 000 1 Petroleum, 36) 200 kg Nüböl, 37) 40 rm Kiefernbrennholz, 38) 36 Mieß diverses Schreibpapier, 39) 40 1 s{chwarze Tinte, 40) diverse Schreibmaterialien,

welche für den Zeitraum vom 1. November 1893 bis 31. Oktober 1894 für die hiesige Anftalt ér- forderlich sind, sollen im öffentlihen Ausschreibungs- Verfahren vergeben werden, zu welhem Zwecke ein Termin auf Mittwoch, ven 20, September 1898, Vormittags 10 Uhr, im Conferenz-Zimmer der Anstalt stattfindet, welhem die Bewerber persönlich beiwohnen können.

Die \chriftlihen, bis zum Beginn des Termins einzureichenden und mit der Bezeichnung :

„Angebot für die Königliche Strafanstalt zu Brieg auf Wirthschafts-Gegenstände“

verschenen Angebote müssen, getrennt von den eben-

falls einzusendenden Proben, eingehen, widrigenfalls

sie als im Termin nicht zur Stelle angesehen und

von der Bewerbung ausgeschlossen werden.

Die befonderen Bedingungen können im Bureau des Oekonomie-Fnspectors der Anstalt eingesehen oder auch gegen Einsendung von 70 postsrei be- ogen werden,

- | Fabrikate ‘und

Die Bewerber könnén auf mehrere Gegenstände ihr Angebot abgeben und haben bei etwaiger geseß- mäßiger Stéinpelbefreiung wegen Verkaufs eigener

rodücte hierzu gleichzeitig den érveis zu erbringen, däß solhe im Inlände ge- wonnen oder erzeugt sind.

Die ZusWlagsfrist, während welcher die Bewerber an thre Gebote gebunden find, beträgt 4 Wochen.

Brieg, den 28. August 1893.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

5) Verloosung 2. von Werth- papieren. [76994]

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 (Ix. Ausgabe) Buchstabe A. à 500 M Nr. 17 44 85, Buchstabe W. à 200 M. Nr. 606 511 171 508 697 796 753 182 866 586 323 181 862 317: T1 A werden zum 1, Oktober 1893 hiermit ihren In- habern gekündigt. | i Ueber O Termin hinaus erfolgt eine Ver- insung nicht. S : Die. vorgenannten Anleihescheine sind nebst “den dazu gehörigen, nah dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs- seinen in cursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale_ abgezogen. Oranienburg, den 10. März 1893. Der Magistrat.

[78614] : AWaudsbeker Stadtanleihe von 1881. Elfte Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden : Ltt. A. Nr. 9 72 141 167 219 à 2000 M Líitt. B. Nr. 381 542 611 614 716 723 758 779 832 876 à 1000 M Litt. ©. Nr. 937 1245 1278 à 500 4 | Auszahlung vom 1. Oktober d. J- ab bei der hiefigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frège «& Comp. in Hamburg und der Sechandlungs- Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine . und der Zinsscheinanweisungen. : Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem leßten Tage des September d. J. auf. Aus der vorjährigen Verloosung ist noch rück- ständig Litt. A. Nr. 119 über 2000 4, dessen Ein- lôsung hiermit in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 21. März 1893. Der Magistrat. Nau ch.

[75837] j

Zur Amortisation der 320%/0 Liegnitzer Stadtobligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Tátt. A. Nr. 76 u. 90 à 2000 M, B. Nr. 12 175 190 à 1000 M, C. Nr. 41 84 116 140 165 18 à 900 M,

Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per L. Oktober cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt-Hauptkaffe mit dem Bemerken ge- fündigt, daß mit diesem Termin die Verzinfung qu. Stücke aufhört.

Liegnitz, den 4. März 1893.

: Der Magistrat.

79260] Bekanntmachung.

Fn Gemäßheit der Nr. 7 der Bestimmungen vom 1. April 1891, betreffend die Anleihe der Stadt Harburg, bringen wir hiermit zur öffent- lichen Kenntniß, daß in diesem Jahre die Tilgung der Anleihe durch den Ankauf der nachstehend auf- geführten Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von 15 000 6. bewirkt ift:

A. Nr- 144, 145, 149, 150 über je 2000 und B. Nr. 340 bis einschließlich 345 und 350 über je 1000 M |

Harburg, den 22. März 1893.

Der Magistrat. Ludowieg. [74076] Bekauntmachung.

Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe- scheinen der Gemeinde Schöneberg sind nah Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden :

a. von dem Buchstaben A. à 1000 4 die Nummern 22 64 95 108 161 302 313 397,

þ. von de-m Buchstaben W. à 500 # die Nummern 72 147 160 194 214 346 365 447 480 533 544 706 812 896 923 983,

c. von dem Buchstaben ©. à 100 A. die Nummern 3 16 28 48 79 83 96 111 150 165 244 975 353 387 405 448 472 497 540 541 613 660 731 756 772 842 915 1000 1066 1219 1373 1428 1497 1556 1788 1841 1843 2074 2255 2368 2461 9546 2581 2739 2864 3047 3144 3159 3401 3564 3812 38329 4011 4018 4101 4129 4292 4338 4370 4385 4479 4529 4656 4757 4765 5062 5486 95531 5599 5685 5831 5920 6032 6060 6115 6155 6170 6224 6250 6290 6459 6462 6482 6530 6586 6715.

Die Inhaber werden aufgefordert, die geraten Anleihescheine nebst den nah dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein-Anweisung vom L, Oktober 1898 ab

1) entweder bei der hiesigen Gemeinde-Kasse, Bahnstraße 2/3, oder

2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische- straße 57/58, oder

3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer «& Sohn in Hannover einzureichen und den Nenn- werth der Anleihescheine dafür in “Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag bei der demnächstigen Einlösung der Stücke vom Kapital abgezogen.

Schöneberg bei Berlin, den 27, Februar 1893.

Der Gemeinde-Vorstand. chmodck.

; [77414]

G L

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile-

gene vom 2. Február 1881 ausgefertigten An-

éihescheinen der Gemeinde Stegliß Be nah

Vorschrift des Tilgungsplänes zur Einziehung im:

Jahre, 1893 ausgeloost worden :

1)” vou dem Buchstaben A. & 500 # die es 158 180 187 212 223 252 310

9) von vem Buchstaben W. à 200 die Nummern 13 und 172. :

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten

Anleihescheine nebst den nah dem 1. Oktober 1893

fällig werdenden Zins! Geinen und den hierzu ge-

hörigen Zinsschein-Anweisungen vom L. Oktober

1893 ab bei der Teltower Kreis-Communal-

fasse, Berlin W., Bietar aneane 18, einzureichen

und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in

Empfang zu nehmen. E

Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung

der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag

vom Kapital abgezogen.

Aus dem Vorjahre steht noch aus:

von dem Buchstaben B. à 200 (4 die Nummer 242.

Steglitz, den 7. März 1393.

Der Gemeinde: Vorstand. Zimmermann.

[74747] Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. M. stattgehabten neunten Ver- loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Vommerschen 4 °/6igen Provinzial- Anleihescheine sind die nahbenannten Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 30 77 193

à 3000 A/= 9000. M 2) Buchstabe W. Nr. 80 132 193 a 2000 Æ = 6000 *, 3) Buchstabe C. Nr. 89 135 144 à 1000 A = 0'000 5 4) Buchstabe D. Nr. 48 241 281 3592 374 447 508 522 611 666 808 826 875 940 à 500 = 5) Buchstabe Æ. Nr. 215 268 310 424 464 549 625 717 736 744 753 820 864 891 948 à 200M = zusammen 38 A M gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Neberreihung der gezogenen Provinzial- Anleihescheine und des dazu aeldridei Zins\cheins Nr. 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial- Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpom- merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. F. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September D 0 QUN: Stettin, den 7. März 1893. Der Landesdirector der Provinz Pommern: Dr. Freiherr von der Golß.

7 000

3 000

28 000 6

{76622 Bekanntmachung.

Bon der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3170/0 Kreisanlcihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 000 A. find nach dem Amortisationsplan im Fahre 1893 = 2200 46 zu tilgen.

Bei der Ausloosung am 14. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen :

A. 30 à 1000 M. E 1000 M

B. 57 und 64 à 500 M 1000 ch

C. 170 à 200 6. ZOO

2200 M

Die mit vorstehenden Nummern bezeihneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden den In- habern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nah dem 1. Oktober 1893 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-Communal- fasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedoh auf Gefahr und Kosten des Empfängers. i

NBom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1893.

Namens des Kreis-Ausschusses: Der Landrath: Buseniß. [76621] Bekanutmachung. j

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus- gegebenen 34 °/% Kreisanleiße des Kreises Dar- fehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 find nach dem Amortisationsplan im Jahre 1893 = 2700 4 zu tilgen.

Bei der am 14. Oktober v. I. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen :

A. Nr. 19 und 53 . 2000 4 500 , 200 2700 M s

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden den In- habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde- rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nah dem 1. Oktober 1893 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Nerfallzeit bei der hiesigen Kreis-Communal- kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedoh auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Nom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in 2 gebracht.

Darkehmen, den 7. März 1893.

Namens des Kreis-Ausschusses :

B O2 5 C M: 140

[30474] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 34 Proceat Es en Auleihen der Stadt Königsber i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelo

j A. Anleihe von 1885, Serie X. Litt. D. Nr. 36 140 162 zu je 1000 4 E L Ea Ee ais Ns 73 86 100 112 114

85 191 -20 ;

L M je 200 6 N E Serie II. Litt. E. Nr. 401 403 435 437 551 585 587 683 692 700 702 710 718 i 500 718 745 zu je Serie IV. Litt. E. Nr. 1201 1391 1435 1553 zu je 500 M erie IV. Litt, F. Nr. 760 770 763 764 77 794 804 810 812 816 827 858 870 877 891 911 925 935 959 961 zu je 200 A

i B. Anleihe von 1886. Serie I. Litt. G. Nr. 61 zu 1000 4 Serie I. Litt. H. Nr. 17 38 zu 500 M Sexie I1. Litt. G. Nr. -107 172 zu 1000 « Serie IT. Litt. J. Nr. 128 zu 200 M Serie IIL. Litt, B. Nr. 317 320 323 325 zu

500 M. ITI. Litt. J. Nr. 176 41200 M

worden :

Serie Serie IV. Litt. G. Nr. 316 393 zu 1000 Serie E J. E 239 zu 200 M Sétxie V. Látt. H. Nr. 522 598 629 i ies 707 zu je Serie V. Litt. J. Nr. 298 zu 200 4 Desgleichen folgende zu 4 Procent verzinsliche Nummern: Serie VI. Litt. G. Nr. 502 zu 1000 M Serie VI. Litt, H. Nr. 717919 zu je 500 Serie VI. Litt. J. Nr, 358 zu 200 #4 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge egen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons vom L. Oktober 1893 ab bei der hiesigen Stadt-Hauptkasse oder bei der handlungs-Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Nob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung diefer Obli- gationen auf und wird der Betrag der etwa fehlen- den Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 22. März 1893, N Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

[76590] Bekanutmachung. Bei der am 10. Februar d. Js. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1893 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreise? Westhavelland IL. Emission sind folgende Nummern gezogen worden : Litt. C. zu 500 46 Nr. 5. Litt. D. zu 300 M Nr. 9 21 58 64 102 149 154 162 164 197 199, Litt. E. zu 200 Nr. 2 41 47 85 88 108. 112 122.196 162.164 191-197-222 229 248 201 249,

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Neihe 1V. Nr. 9 und 10) und den Zins\chein-Anweisungen vom 1A. Oktober d. Js. ab in cursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis-Communalkasse zur Einlöfung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr. 9 und 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der [1. Emission sind bis jeßt niht zur Einlösung ge- fommen :

Litt. D. zu 300 \( Nr. 29 47 105. Litt. E. zu 200 6 Nr. 4 6 8 69 74 79 82 89 93 109 160 172 215 246.

Rathenow, den 13. März 1893.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

[74184] Bekanntmachung.

Bon den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis- Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung der Obligationen

Litt. A. Nr. Spn

Litt. B. Nr. 6 und 29,

Ltt. C. Nr. 1 16-74 189 197 206 und 296,

Titt. E. Nr. 1 15-83 95 310: 346379. 426

432 442 und 467 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom L, Oktober d. Is. ab den Nennwerth derselben ‘mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli- gationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis-Communal- fasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den d. März 1893.

Der Vorsitzende des Kreis-Ausschusses : von Shwichow, Königlicher Landrath.

[75615] Bekanntmachung. :

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 2. Juli 1886 am 27. d. Mts. statt- gehabten Ausloosung der Lübbener 32 pro- centigen Kreis-Obligationen sind nah Vor- rift des Tilgungsplans pro 1892 folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 44 53 und 54 à 2000 M Liét. B. Nr. 18 und 78 à 1000 A6 Läitt. C. Nr. 16 und 22 à 500 M Ltt. D. Nr. 53 à 200 M

Die ausgeloosten Kreis-Obligationen werden den S hierdurh zum L, Oktober 1898 mit der aßgabe gekündigt, daß von diesem Zeit- punkte ab die Zinszahlung aufhört.

Die Einlösung der obigen Kreis-Obligationen er- folgt bei der hiesigen Kreis-Communalkasse und beider Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns- fasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab- zug gebracht werden.

Lübben, den 28. Februar 1893.

Der Kreis-Ausschuß Lübbener Kreises.

Der Landrath:

Busenißt.

Graf von der Schulenburg.

See-

zum Deutschen

„2 209.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, een u. derl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Reificheruna, 4. Berufe Verpachtungen, Verdiugungen 2c. 9. Verloosung 2c. von erthpapieren.

ene.

5) Verloosung 2c. von Werth papieren.

Bekanntmachung.

[18240]

der Kreis - Obligationen gezogen worden : n „L Litt. A. über 1000 4 Nr. 165 130 283 318 258 205 und 142. L L. Litt. B. über 500 M4 Nr. 192 242 246 und 284. Nr. 213 170 134 und 182. d

A L E E Vie Inhaber dieser Obligationen werden hier- Januar 1894 den

durch aufgefordert, am S.

Nennwerth derselben gegen iaati ps gegen Nückgabe der Ob : nebst Talons und den noch gabe der Obligatione

Veck & Comp. in Bromberg in nehmen. ' Verzinsung dieser ausgeloosten kündigten Obligationen auf.

nuar 1893 fälligen Zinsen dieser,

und

stellen gegen Rückgabe der Coupons ¿u erbebe Vromberg, ven 12 Juni 1893. N Namens des Kreisauss\chusses. Der Vorsitzende : v. Unruh, Landratk.

“D G - D Y Iv Kommandit-Gesellschaften H Ul QELZ; 2 « (r auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. [31922] Einladung zur Generalversamnlung. Die verren Actionäre der „Kunstmühle MNosen- heim“ werden hiermit unter Bezugnahme auf § 7 der Statuten zur vierzehnten ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 2. Oktober 1893, Vormittags UV Uhr, im Directions- gebäude der Mühle in Rosenheim eingeladen. E Tagesordnung : 1) Borlage „der Vilanz nebst Gewinn- und Berlust-Conto, sowie des Geschäftsberichts der » E A Aussichtsrathes. 2) Srholung der Decharge für Aufsichtsrat s Direction. : O a 3) A lang Sei die Verwendung des teingewinnes. Festsezun der Jahres- dividende. E 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Dilanz und Geschäftsbericht der Direction und s E E Lc, September l. J, n tim Comptoir der Mühle zur Verfügu - N Actionäre. e s Es Zur Abstimmung in der Generalversar E osti In der Gene nmlun find laut § 8 der revidirten Statuten alle Actio; nâre berechtigt, welche mindestens §8 Tage vor derselben sür einen Nominalbetrag von wenigstens A. 2900.— in Actien der Gesellschaft als Besitzer im Actiengrundbuche eingetragen sind und fi spätestens vor Begiun der Versammlung bei „dem Vorstande der Gesellschaft über ihren Actienbesig genügend ausweisen. : Der Besitz eines Nominalbetrages von je 44 2500.— in Actien der Gesellschaft giebt je eine Stimme. Rosenheim, den 29. August 1893. Die Direction

der Kunsimühle Rosenheim.

O)

[31920] Straßburger Strafßienbahn-Gesellschaft. Die Herren Actionäre der Straßburger Straßen-

bahn-Gefellshaft werden unter Bezugnahme des

§ 21 der Statuten hierdurh zu der am Samstag, den 23. September ds, Js., Morgens 93 Uhr, in Straßburg i. Els. im Local der Handelskammer

(Hôtel du Commerce) ftattfindenden 15. ordent-

licheu Generalversammlung ergebenst eingeladen.

_ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction.

5 Bericht des Aufsichtsraths.

3 R der Bilanz, der Gewinn- und Verlust-Nechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden.

4) Entlastung des Vorstandes. 9) Entlastung des Aufsichtéraths. 6) Theilweise Neuwahl des Aufsichtsraths. 7) Verloosung von rückzahlbaren Obligationen, und zwar: 4 Stück 3 9% der Serie B. von 1885, 10 49/6 der Emission von 1886, O, n « 1888, Diejenigen Herren Actionäre, welche ihr Stimm- recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Actien bezw. ihre Vollmachten spätestens bis zum 12, September os. Js. von 10 bis 12 Uhr As nd von 2} bis 4 Uhr Nachmittags, 1 Sonn- i Bankhäusern von Sonn- und Feiertagen, bei den h. Stähling, L. Valentin «& Cie., Actien-Gesellschaft für Boden- und Com- Co für Elsaß-Lothringen und Pick, Schlagdenhauffen & Cie, vorm. sämmtli in Steae

amml in Straßburg i. Elf. gegen Quittung,

welche als Eintrittskarte zur E clammlunia

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung Im Namen gationen des Landkreises Bromberg Un. Emissiou sind folgende e

Qalon De nicht fälligen Zins- Maia bei der hiefigen Kreiscommunal-Kasse, oder bei der Bankcommandite M. Friedländer, Empfang zu Vom 1. Januar 1894 ab hört jede weitere und hiermit ge- Die bis zum 1. Ja- tar 1893, ? sowie die Zinsen e noch nit ausgeloosten Obligationen, sind nah 1) threr Fâlligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungs-

Reichs-

2 Actien zu 1000 M4

[30759]

1893, Nachnittag

n | gebenst eingeladen. Die Legitimatîön zeigung der Actien daß die Actien vorher dem Bankhause Bauten, deponirt wur

p. 1892/93.

2) Beschlußfassung _ Reingewinnes. 3) Ergänzungéwahl tatuten aus scheidenden

sowie der Geschäftsbe Nevisionsbericht des. heute ab zur Einsicht locale der Gesellschaft

Die von Dividende kann sofort Löbau i.

dendenscheines Nr. 8 er

Reinhold Hof

[31918]

Activa.

Immobilien Maschinen Vorräthe

Debitoren

Soll.

Straftburg, den 31. August 1893.

Der Präsident : I. A.: Nud. Sengenwald.

Actieugesellschaft.

Zu der Donnerstag, den 14, September 9

Wettiner Hof“ in Löbau i. S. stattfi : Dvau 1. S. stattfindenden General- versammlung werden unsere Actionäre hiermit er-

oder

G. M: Saa, Löbau und den, am Eingange zum Ver- sammlungslocale zu erfolgen. Dn Laa 3 Uhr tvird leßteres geschlossen. 2 Tagesordnung : Vorlage der Bilanz und des Antrag des Decharge zu ertheilen

n Herren Mücklich-Löbau, i Oberstrahwalde und Hecker-Gröningen. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrehnung,

Aufsichtsrathes 2c.

geseßes, 8 n des Statuts). Vilanz und Geschäftsberiht werden den Theil- nehmern an der Generalversammlung vor 4 derselben gedruckt überreicht werden.

der Generalversammlung festgeseßte

i. S. oder bei dem Bankhause G. E. Heyde- mann, Löbau und Bauten, gegen Abgabe des Divi-

Löbau i. S., den 22. August 1893.

Oberlausitzer Zuckerfabrik Actien È gesellschaft. Der Aufsichtsrath. O

Kassa, Wechsel und Effecten . .

Dweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. August

entlicher Anzeiger.

Freifahrtskarten für den Monat Oktobe

[Ür I ; r werde nur an folche Actionäre ertheilt, die ihr Stintnrecht ausüben und mindestens 5 Öictien zu 400 M. bezw.

[31940]

besitzen.

des Auffichtsraths :

ordnung ergebenst ein.

s 3 Uhr, im Gasthof „zum

r den Zutritt hat durch BVor- der Bescheinigung darüber,

bei der Fabrikkasse, oder bei | bej uns offen.

15 Minuten nach

sellschaft, auf der Hütte,

i S 14 regitimation vetsen wir auf § 13 Abfay 3 unseres Statuts. Siegen, 29. August 1893. E

Der Vorstand.

i Tagesordnung : Oberlausitzer a . 1) Berichte des Aufsichtsraths s Vo \ her Zuckerfabrik, standes Me E bte Geschäftsiabz 1892/95.

Sorlgze der Bilanz, sowie der Gewinn- Verlust: Nednung be sowie der Gewinn- und 2) Deldlußsasjung bezüglich der Bilanz, des O e über Gewinn und Verlust sowie ezüglich der Entlastung des Vorstandes. 3) Wa [l von ¿wei Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebs Ge- winn- und Verlust-Rehnung liegen vom 10. Sey- tember cr. ab 14 Tage zur Einsicht der Actionäre

Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

1893.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Ge ktien-

Ÿ Ne und Wirthschafts-Geno enliaten Gefells. s riallung 2c. von N 7

0: Ban R ES,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Hainer Hütte, Actien-Gesellschaft.

Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hbier- durch zur sechsten ottettiiben S eNE, lung auf Donnerstag, den 28. September cr., Nachmittags 3 Uhr, ins Geschäftslocal der Ge- unter nachstehender Tages-

der Actionäre ver-

Seschäftsberihts Aufsichtsrathes, ilen 15 des Stat.).

über die Verwendung des

[31942]

werden hiermit zur

für die gemäß § 12 der dem Ausfsichtösrathe aus- Meichel-

tember cr.,

riht des Vorstandes nebst itheé liegen von der Actionäre im Geschäfts-

aus. 239 des Reichs-

Bilanz.

Ht theilung. Beginn ; 9

bei der Gesellschaftskasse in

oben werden.

fmann, Vorsitzender.

vorm. Gebrüder Denzler. Vilanz pro 320. Juni 1893, M 141 716/73 87 197/60 96 827/08 93 432/44 96 824/20

Actien-Kapital Neservefond Creditoren

S Gewinn pro 1892/93 515 998/05

A : s ; Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Melno

diesjährigen

: Gewinun- und Verlust-Couto pr. 30, Juni 1893,

Generalversammlung Dienstag, den 26. Sep- r cr.,, Nachmittags Zuckerfabrik L eingeladen. j : agesordnung : 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter

2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Wahl einer Mevisions-Commission zur Prü- fung der Bücher und Rechnungen des Ge- schäftsjahres 1892/93 resp. Decharge - Er-

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbes für den statutenmäßig E S, Herrn : Nittergutöbesißer H. von Bieler in Melno. Die Actien sind nah § 32 des Statuts spätestens as Dit oa e S cr. bei dem Director 7 : errn E. Brasack i Melno, 30. August 1893. E S Der Auffichtsrath

der Zuckerfabrik Melno.

H. von Bieler, Vorsitzender.

Mechanische Vaumwoll-Zwirnerei Kempten

Gewinn- und Verlust-Conto : Vortrag v. J. 1891/92 4 4 888.60

92 569.32

Uhr,

Passiva.

ordentlichen

nah der

p

Vorlegung der

M. | P 400 000/— 6 500|— 92 040/13

57 457192

515 998/05

An Amortisationen Generalunkosten Gewinn-Saldo:

Gewinn p.1892/93

Laut Beschluß Actien von heute ab m Kempten, 28.

[31916] Activa.

Kassa-Bestand Wechsel-Bestand

ab Zinsen- ZNcanD Debitoren Effecten Utensilien

Debet.

Gewinn-Vortrag v. J. 1891/92

M 31 723.33 188,80

M A 10 203 §1 58 19510

M 4 388.60 v 92 969,32 97 457 92

126 156 93

der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon

it A 100.— in unserem Fabrikcomptoir eingelöst.

August +1893.

vorm. Gebrüder Denzler.

Dissener Volksbauk, Dissen.

Bilanz am 30. Juni 18983,

M 5 598/83 Allgemeiner Reservefonds :

Bestand 1 QUIt 1892

azu Agi Acti a ni4 i gîio auf Actien 2036 232

8 735 -1} Creditoren

99/501] Dividende 1892/93 6 9/6 auf 54 alte Actien à 100d 4.

« A6 27 000 eingezahlt 2./1. 1893

Tantième für Verwaltung

dazu vom Gewinn 1892/93 . .

Actien-Kapital 4 108 000.—, davon eingezahlt

Special-Reservefonds: vom Gewinn 1892/93

. A6 3240,—

Conto nuovo: Bestand 1. Juli 1892 A 29.

Per Gewinn-Vortrag vi D 1891/92 « Fabrikationsüberschuß v. F.1892/93

Mechanishe Baumwoll-Zwirnerei Kempten

Der Aufsichtsrath.

Wilhelm Chapuis, Vorsigender. Der Vorstand.

enzler Jr.

Passiva.

810.— |

v 176.08

Haben.

M M

4 888/60

121 268/33 |

|

| |

126 156/93 Nr. 4 unserer

AMÁ [S 81 000 2 350|—

1 000|— 192 563/02

l 179981 78688 80475.

4 050|— 1 000 enn

l - 207/35

282 160|37; Gewinn- und Verlust-Rechnung.

982 160/37 Credit.

An Unkosten-Conto

gilt, zu hinterlegen.

“‘702/10l| p 702/10} Per Zinsen-Conto 7228/0600 Wechfel-Conto á rov fpas. Sonto « Effecten-Conto

7 930/15 Der Vorstand. Westendarp. F. Mösller.

e

2 856/77 9 844/52 2185/53

43133

7 93015

1243 1302 1322 1383 2428 2460 2515 2522 2591 2824 3216 3395 32 3440 3479 4859. s E

1166 1353 1356 1358 1369 1862 2618 2626 2633 2658 2692 M [A | 2850 3073 3235 3329

[77 | 3506 3520 3663 3696 4605 4670 4908 4978 5393 5605 5614.

treten zinsung.

[30786] -Stargard - Cüstriner Cisenbahn - Gesellschaft i Generalversammlung am Stu den_ 20. September 1893, Nachm. 2 Uhr, im Hotel Mundstock zu Soldin werden die Actionäre unserer Gefellschaft ergebenst eingeladen. Auf, die Tagesordnung ist gesetzt: ) Bericht der Direction über den Stand des N E ene 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein- gewinns und der Dividende, sowie i n 8 2 Se 9) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Bur Theilnahme an der Generalversentat M nur, diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien spätesteus zwei Stunden vor der Ver- sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Soldin oder spätestens am 18. September d. I. bet der Kur- und Neumärkischen Nitterschaftlichen E R Wilhelmsplay Nr. 6 der bei dem Bankhause Me in hinterlegt haben. / ver Das (e E Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung d Actien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten Toi wegen der Vertretung eines Actionärs wird auf die §9 _ 21 und 22 des Statuts verwiesen. : Verlin, den 18, August 1893. Der Aufsichtsrath. aas PERRATE _—_candes-Syndikus der Provinz Brandenburg. [30621] E

Zschipkau -Finsterwald'er Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Son den 16. September 1893, Nacimeteats L Uhr, in Krappe’s Hotel „Zum Deutschen Kaiser“ zu Finsterwalde werden die Actionäre unserer Ge- sellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ift gesetzt:

1) Bericht der Direction über den Stand des

__ Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein-

gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung

__ der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. DUr Theilnahme an der Generalversammlung find nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Äctien entweder spätestens D Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskafse oder Þpä- testens am 14. September d. Js. bei der r- Un eta L E Nitterschaftlichen Dar-

e in Berlin, Wi splaß Nr. 6, hi Legt baben ilhelmsplay Nr. 6, hinter- Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Acti bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, 0E. E Bertretung eines Actionärs wird auf die 88 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. E Berlin, den 18. August 1893. Der Auffichtsrath. L Gerhardt, Landes-Syndikus der Provinz Brandenburg.

[20450]

Preußische Hypotheken-Actien-Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt- gefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wurden folgende Nummern gezogen :

f +2 Verloosung4! /29/PfandbriefeSer.T. L,1UL, e d « [7 dz i e S & rüdzahlbar mit 3600 Litt. B. à 1500 Æ rüdzablbar mit 18 / Nr. 123 958 296 455 500 683. Es, tt. C à 600 Æ rüdzahlbar mit 720 A Nr. 33 122 467 868 1197 1220 1280 1331 1332. Tätt. D. à 300 Æ rüdzahlbar wit 360 Nr. 51 403 875 891 993 1198 1499 1770 1926 1966 2056 2110 2119 2176 2236 2372 2466 2641 2780 2857 3039 3344 3492 3736 4141 4698 4738. Litt. E. à 150 M rückzablbar mit 180 4 ggr. 145 191 216 535 840 1218 1226 1405 1539

I . r’O/ .

b. 67.Ver loosung 9°/PfandbriefeSer. VI. Litt. L. à 2000 Æ rüdzablbar mit 2200.4 Nr. 14 69 149 150 163 168 173 253 254 452 648 746 750 782 783 826 835 841 857 8621871 872 1219 1549 1549 1550 1903 1987 Í

2115 2193 2205 2384 2453. E Litt. M. à 1000 A rüdzahlbar mit 1100 .%« Nr. 154 372 378 482 777 832 922 972 1177 1588 1629 1632 1890 2250

Litt. N. à 500 Á rüdzahlbar mit 550 Nr.. 47 713 734 761 917 922 1073 2894 2924

2936 2999 3011 3012 3456 3459 4766.

Litt. O. à 300 Æ rüdzablbar mit 3

Nr. 70916 71390 79044 72048 72390 7a007 f 2970 73021 75058 76418 76929 T7844 (9994 80458 80459 80472 80473 §0474

Litt. P. à 200 rüdzablbar mi Nr. 133 345 377 398 irr B68 709 R 1026 1385 1804 1818 1820 1968 2060 2373 2554 2616 2678 2680 2682 2685 286 2787 2808 2825 2845 2849 3330 3343 3438 3456 3497 3754 4396 4411 4451 4503

1876 1883 1917

2720 2722 2785

bi vi

Diese Stücke werden von jest ab mit dem 31. Dankes 1893 Gu E

Berlin, den W. Juni 1893. Die Haupt-Dixection.

Sanden. Smidt.

S di La A R E A I Be L T