1912 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r V a m D iwer

s

G E R

ch

F

N

E E D

E

D d

“urn va

ckchlauch Ast Lebt midi | von dem Sandwirtshaftsrat, von dem Handw hat durch Verordnung für | den Genossenschaften und Sparkassen, ferner Sie hat nur die Flaschen : O E 5 C Zei td E Ra Df vereinen, von ‘dem- Anwaltsverein, vondem D schen mit Rohr könnten fo | : e E

its haben beraten, in welher Weise das Scheckverf

1s Balk

7 N „E! F J, i Cal nr nnto 4 Ivpt {YrAc f | staltet ‘werden könnte. Dabei Tit \ l A A Hr K orr (R T 24 pr H y ck17 T: h und a j ir em Gesetzentwurf Jhne orge 1. F - s 115 Ï t 1 +3 7 C Î LUALY Ï » mitta 4 do x K s F n dom l î ¿ l rs wiMitg Ut der We Lt l ¡ Ï Ï Op rh j e j; e x : : ú h E Dat Se 7 A5 tos Top mot é 7? 5 Zenn f C en Wi DAB Ll leberweitungen 1 Tuer N e 2 o (R .f Ó : Î - o ry r t ï ï Ï » s ck a1 A8 Ï [Cl ( L î 7 î AuSiat 1 Gr N 7 N De j L i Î r {d \ nem L « Ï P Lao m T Sina i C +t+ PY a 07 Ï y K 7 L i | h 3th L n Í Q (, L Ä ü R 1 w E z L ; Fihzablung 5 M d ti L 5 d ¿ ç ¡ G 45 L Î & j 4 b (ot l n L, i i : 7 gr 7 x e 4 1 Di l j 1 4 c Nad j c Kd 44 A) R q PrAtit 57 rit t T. Der Kommi ol 50CTAiUI « ut UAA Ci D Í watt inverstand Bir bearfißen ‘die Wntwidli CINTETIIATA L : ( &

Begründung zu § 5 “heißt es, daß di Di ( nosgebühr von 10 Pfennigen 6 Dtilon bringt Man muß aber bebenfen, baß Diese Ginzählungen zum größl

eil von fleinen Leuten herstammen. Vielleiht 1äßt hch j ea insofern schaffen, daß diejenigen Postichécinhaber, dere | eine gewtise Sóbe erreicht, mehrere Stammeinlagen 0 | Tie Heräbségzüng ber Stanimanteile bis auf 50 ¡u Gearltfen j Grlaß des Neithsfkanzlei

¿u zu begrlißen Näh dem Grlaß des Ketth91anz vom 10. Maî 1910 fiber die Verwendung und Anlegung der ein g&zahlten Gelder kann ein Til ‘als Darlehen an Genoffenschaften ge-

|

Cf in

aében werden. Nun geht aber ans der Begründung hervor, daß in einem Falle bei éinec Ginlage von 121 Millionen

j ir 041 L T ‘berweisung gezahlt werden.

h Verlauf derdrei ersten J«hre VBertreiet Milltonén als Darlehen an Genossenschaften gegeben worben ini e ulammenber S8 nin Géertretet 28 muß in der Kommission ernstlich gepruft werben, ob es mh? 137 » T äf 1 DPT enduitrt C0 1! DICH elder, L U B t nl h:

Tbat E E R

Ld

trauen entgegengefehen,

Garnison,

59“ Wi D E E CEN E T O R AIMEE » ‘fa 0B

7 M E E E I R d A R SPEV T

J »4