1912 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S | [78734] {{riftlich zu beantragen, andernfalls kann | welGem Betrag andere Verbindlichkeit i dem Natlasse des zu Nizza am | Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus | ein Anspruch aus Verlust oder Beschädi- | auf ibm haf ils ! E E E l T S

Februar 1901 verstorbenen Rentners | für Herrenbekleidung, Gesellschaft | gung niht erhoben werden. Er hat außerdem auf jedem Scheine zu | halter diese M S Î Î3 nte D îÎ Î i mit beschränkter Haftung zu Nüru-| Verzögert der Lagerhalter {uldhaft die | vermerken, ob und zu Selves “Sra die Ee I O A E T S it i (s / C î á g c

errn h tTacob berg ist aufgelöst. Die Glöubiger | beantragte Feststellung, so kann der Be- | Versicherung in Gemäßheit des § 8 dur m übrigen ist be ; ? ) ist unter A b Plaut catikiet | werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten | rehtigte bei dem Königlichen Amtsgericht | thn bewirkt wird, E fie infelge Beo if ree nber 2 AEE Rig: # A t Ti - 44 + ; Mei A (= é L bedürftige direkte ridtet, | Liquidator zu melden. Berlin - Mitte gemäß § 364 Abs. 1 |zichts des Einlagerers unterblei Wird | stellung eines Lagerschelns zu verweigern. ; zum ci fn (t ISanzeiger Un Q L0G Î 7 reuß} en Na Sanzeigetr. Ne E ée A e Bes | G Paul Sa hs, Knesebeckste 68/6 IRE H. thig die Besichtigung des Gutes be- ende wat: dim D E HE S 18. f è Ÿ + d j 6 ( ® H. C. Pla! L / o 5 lte Bersicherung bewirke oder erhöôhe eschränkungen der in den 10 und 12 i Pla M Be und feiner Ehefrau Garoline | [ Wird ein Schadensanspruch nah der | 8 Abs. 4), so muß der Lagerhalter die | dem Panerhelioe auferlegten Dato E M T Berlin, Dienètag, den 9. Dezember 1912. können. Etwaige foler unterstüßzungs- | Schuh- & Besohl-Judustrie G. m. b. s. | Annahme erhoben, fo trifft den Berech- | bewirkte oder erhöhte Verficherung u lihkeïit dürfen in ten Lagershein nicht = 2 : S P E I BZOERAIENCS DE E R B T E E SNTE l Defszendenten wollen unter | Die Gesell Verlin. i ea v E geit zwischen E mee Vaggy P R Aen vage legiti E Der Inhalt dieser Beil Tage in weler d die Bekanntmachungen aus ber Handels. Güt terredts- ; Vereins L, Genossenschaft3-, Zeichen en- und M; ufterre aistern, E der Urbeberrechtseintrag sroile, über Warenzeichen, Abstammung ibr mit ibt e | fordere See Leit Nebernahme des Gutes durch den t Lager-| Der Lagerhalter ist, wenn er diesen sigers des Lagerseheins A E e P E A sowie M S vaidioati antinahungen HE An than 6 AUTE ARE 1E emem be ouderen Blatt E A E es Gesuch an Her rn Herrmann n | mir bis 24. 12. zu melden. : halter und der Auelieferung entstanden ist. Vorschriften L den „legiti selben in das von dem Lagerbalter nach ® & lud an Hemm Herrmann [mie Vis X A eri meter. | Ber fagerdoller foam (6 auf iese Bor: mien Wetten des Kresin fue fes [L 19" zu siltenee Kea Zentral-Handels3regi ter für das Deutsche e Reid + (Mr. 287A) bis zum S A TRIE Alfred Bernhardt, Crefelder ito. 12 | sGriften nicht berufen, wenn er den Scha- entstehenden S Schaden De ISOTIAE. Der Lagers@ein ist zu diesem Zweckte dem Ï + al | N [2 durch Borsaßz oder grobe Fahrl lässig- | f S 13. | Lagerhalter vorzulegen. Das entral- t für das Deutsche Í Net Fann dur alle e Poftania ; _ ec m e er Regel täg lie. «ci - Dos Ci C - +Otansiatten, erTin Die Tur : | « L Ch L

4H

| [78083 eit herbeigeführt hat. i Deæœ S halt st verpflichtet, die | i O A s A s ! ; Et e agerhalter i rpflichtet, die | I. Schlußbestimmungen. für Selbstabhoke er au durch die Königllche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers SW. 48 Bezu nureto, “betr g Sl -ch für das Vierteljahr. s nzelne Nummern kosten 29 S.

Gi tat mie R Ee ep dnB tg 4 H

| Metallwarenfabrik Iforzheim S 6. | Goteibetie in ein Register einzutragen. | S 19, Bekanntmachung. ] | Der Lagerhalter ist verpflichtet, das Gut | Die Eintragung hat unter fortlaufenden | Soweit in dieser Lagerhausordnung Oer rae 1 92, 1 Drogen Meer Anzeigenprei

Die elfte Generalversammlung der | vo m Í “ga : N Ie Kaiser e G Spende wird a E vorm, Aichele & Co. O. m. b. ŸY. | gegen Entrichtung der Lagerkosten jederzeit, | Nummern zu geschehen und die in den | nichts anderes bestimmt ist, greifen E : L 7 l 2 i : i : Mittwoch, deu 18. Dezember d. Is., | Pforzheim. | aud vor Ablauf der für die Lagerung be- | §8 9, 11 und 12 bezeihneten Angaben zu | geseßlichen Bestimmungen i iber das Lager- Vom „Zentral-Handelsregister eich‘ werden heute die Nrn. 287 4., 287 B. und 287€. ausgegeben. Vormittags 10 Uhr, En Geschäfts: Bekanutmachung. | dungenen 1 Frist, dem Einlagerer, oder wenn | enthalten. | geschäft Plat. ] i : E , H CIC) W148 j 7 : Ï E Q j d 9 Ï Pf oNorlAtin a {4 o + V 54 My ) (T4 E S e Ç L R C TIT C4 ! (7 f 1 C D (T4 f f gebäude des Königlichen Obe rverwaltungi | Fn der am 7. November d. F. statt jein 2 Lage r\he in autgestellt ist, dem legi! l-| Die Scheine sind von dem Lagerhalter | S 20. Handelsregister | Zweigniederlafsung ist jetzt Bei Nr. 8690 Gebersdorfer Kohlen | Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige te tahungen der Gesellschaft ¡1 Charlottenburg, 4 Hardenberg "| gebabten außerordentlichen Weneral R gie desselben auszuliefern. | mit der Nu mmer, unter welcher sie in das| Der Lagerhalter ist nicht verantwortlich « * | Wilmersdorf. E Nr 237 /.| werke G mit beshräukter | Gesellschafter Arthur S{wene ist alleiniger | erfol a mr gor % die in Bi io ofäwerda Zimmer 231 stattfinden. vers sar mmlung wurde beschlossen : | ZBl1 G: nur die E eines Teils | Register eingetragen find, zu versehen. | für Verzögerungen und fonstige Folgen A achen. [78 33] | B! Feibelmann e Gie. Paf t Dur den Geshluß vom | Jnhadbe er M ichr werben die, In Teilnahme an| das Gesellschaftskapital von 4 289 000 | es Suies vertangs, 10 lind die Lagersollen I S j | Schäden oder Nachteile, die bei der An Im Handelsregister wurde heute bei der | iht die Prokura des Paul Lepke, fon - 19. ftober 1912 ist der Siy der Ge- | (Firma Dorothee Nieman Seneralversammlung Berechtigten ein- | uf 4 144 500,— herabzusetzen | {Um entsprechenden Teil zu entrichten, es| Die Auslieferung des Gutes 6) hat | nahme, Lagerung oder Auslieferung vo: | Firma „Stolberger Düngerfabrix | dern des Ifidor Feibelmann ist erloschen. | sellschaft nah Triebel verlegt und ist das | gendorf bei Berlin) a E nd die so gewonnene Summe von | Penn, taß das auf dem Lager ver- | aus\{ließli{ch an den le gitimierten Besitzer | | Gütern infolge von Streiks, Aus\perrungen x “Sous Schippan «& Cie., Gesell-| Bei Nr. 26 643. Gustav _ Vrenneke | St pital um weitere 100 000 46 auf | Berlin. Bei N A Nor 6 1 ( ¿u De ri V endi n elt ner- | cil dende S Ur bt Zckicherung des Lager- | des Lagers cheins (fan Rückgabe desselbe n | oder der gl. entstehen. schaft mit beschränkter Haftung“ in z «nhaber Gr enst & e rauz Fürstenau, | 4200 000 “Æ erbo worden. - Bei | Qande l8ne S i: O É A A ; „e l halters ni auereidt ¿u erfo T Nuélieferung il | 8 21 Ÿ it D rin lautet ut: | Nr. 887 Titronenvrefserei | Berlin): Teilnahme alle männ- | N L r Grü inoung au j" Di Borschriften, nach welchen dem dem A Ter Auf A n A rich E M ' Ó : Atsch bei Stolberg, Rheinland, eingetragen: | Gutav, di i Nachf. Dee f {3- | G \ f fchafi ft Dei tsche G menrelere Gesellsch f | Kade: Kata 4 N S nzen chSOTI (D EN, na) Ÿ C dem | 3Tanae al 7 0 0 j F d »f ) “t L e k v Z L J j 225 F §01 "Bs | Q - } ») Matt î î 4 No er Stiftung berech tigt, | ho bewertete Vèod und Sta én- | ar erbalies neidd onsaer Anspridie cin | ket pa iger n Den gericheine : N Fur alle Nechtestreiti gkeiten aus dieser Durch Beschluß der Gesellshafterversamni- [F Gesellshafte Dad S c Ie N mit t beshrä iufter H E | 1 a ene E » C raveoister Abteil T An Fahre alt sind und nto lorote dag aren auf den | ér 1LTET IDEGEN Ra Y Std C DERA cheinigen. U Auslie erung eines Teils | Lagerhausotrdnung ist das Königliche Amte Tung vom 31, Oftober 1912 ist die Sagung |; YETIgE © esell 1aTter / Franz urfienau | vormals Paul . Ofiober 1 : Dur den j Firmen T. 10 O00 urt Schaefer Zn unjer Handelsregtiier AL eilung ersi Gin ing von Rente ode: ridtiaen Stand ¿u brinaen V i fand er Beers altu1 nare t an dem | des Gutes erfolgt gege n Abschreibung auf | gericht Berlin - Mitte beziehentlih dag geändert worden. Die M ortrolin ast befugnis | ist E alleiniger Znhaber der Firma. | Be| chluß vom 2. Oktober 1912 i}t die | Fabr rif f für C otillon Artikel in Berlin. | ist heute unter Nr. 146 die Firma Engel- i ] L Det Í A IBEY I G Sute zuf Toiko hrt hom S Las A NbiGreibuna t durc L Mit 7 R R FJEIIID nad : | 5 f î L} 8 {1 Kapital bis zum 6. November dieses abres derer die jeßt bestebente Unter- | A R e weig at r L dem S tne; Dit bi{reibun H dur | E Landgericht l Berlin a / # nunmehr wie folgt geregelt: Die G E Die S e a “e 7 E Irm ¡cand i: Q | j B i / | s L A g D I T hn tr PA / t A Ey F F. d f t Den aat [tert t î (m Q 1er 211 | 4A M | ZO O0 ck11: 4 21 j r d Df N § eh run fa br E 7 V2 Ir c i »{. dh ft at dom (ch- Be tin C eina + 1e VOTDen. wenigstens 100 é an Einlagen eingezah 1} on circa 6 10 000 zu be R g j C &mpsänger zu | {ließlich zuständig. ellshaft wird durch etnen oder mehrere | N Lt N Z An ¿tsckche enta | prefferei und P ar nace | fabrik erliz Des Nr uftav | dem S in Borb ect jo ge p res jaben. D ie Mi t x müsse » seitigen ; : i DUZIeHeI S 22 Geschäftsfüh ) ten ) | sellschaft Erhard Zach arias «& ( | {haft mit beschräufter Hoftung vor R N il Inhaber ift der \pÄheker Hans von Coß- aben. 2 dus "ieder müssen spätestens Tbl Yale av Ganoilik E Kie G e R E R S a UHrer vertreten. Sind mehrere | | B 15 5 4 ls Vau! WBorrmat 54 | Gov 1019 c ; Ti G (T, „1 E di Lies Ci G E aan : Le t Ui De L LQOUCICLH Î J 21 Hetanntmachung u (U ec f h ¡fts fübrer bestellt o vertreten . char 3 Tem Jertnan Su L) rlin mal J tus orrmantt. Bet | Ber en T8 Not ember } 2, haufen ; Zor rbed.

er 1! i (1 (9 1Tier, è on t AMTi rIOT T é L LCe Borbe, ?

fat » p thre | (De E (1 OTDECTN L Ci l} - 5 t m Zum . Dez ember D. _Is. L d 2 G i auf 16r 3 T In en etnen eintac en ¿T f ir A 1tf1 a î Ä (Fd tbe it der auf det j ordnuna forte Nenderun en der lben 111d y d: 2d K Z n j | Wilmers r 8 DOotT, und Den 1 C / ra, T. e F C j e n) e x L o Lit f L Ulli L «At Ct f n Unt ei verle lben gemetin?tat n Oder i 4 - N HULLCIY/ | E E I i | A N ho G E 3

A 0

Tf 7 28 GEN S T anpzipt 1 Sor l Z I Irma. E 5 E V | ersMmMetnenDde 2 LICTIUT der Sächfi

[78944]

ift aufgelöfti Bei | na g indert n: Deutsche 30 743. Ernest Riegger Hut- | Apotheke, Hans von Cotzhausen mit ä

A gurk unden bei der Direktion welcke die Ihnen infol A U A i , 6 : 18 i ; L N

R @ K T T IEC 3 | erfugung Uber das Gul She! ‘0 aorsMholin Ç Én j tbe E T E H A so | Rorltn R t y E «orart ola uen ite

f ierfclbft, 3 immerstr. j Ja ’INQere idt [S E DES N Cl I CDATISL( y j Q€- j u . M 4 x N ung ¿ q. ca e E | E L D ut j V4 E L L E ä : : N k i L E DeS Tarifs D 2M { E mit einem Ma ien ( | \prof rlî Ile ‘erteilt i “e E v : F | : E " , | Un 4 ingemittel-G Ges

i al en, Um die am 17 z Dez e mber im | jet d Zl tebenbe Be frî 1 »digu n 1: ‘1 ange h | CATE L üuf Mes ab Sañoi ein E os j E S s p LALiCT DCTCCDLI( (IDEI 1D De DeNen Aenderungen et Tolut DI ur Musbana haf t. Ein Pr: of urift ant nu in Be E E de ertetlt i Dat 9 De N tein c T-i ihr äinkte x 4) aftung : au der Anftalt zu vera jenden | aut, fich bei der Gese Uschaft zu meld E E ob Ne N Ee ALAII E 1 Pre! AIETYA E Hud a6 20 lid Preuß in meinschaft mit einem Gesd f L

i Aeo6b o Mziäitolling | d O j c i L 16farten in Empfar ehmen. | “‘Dioeeim, den 11: Novemter 1912 „Peocs die Ausstellung keine i Veutlchen Hets- un

efugt | aufgelöst. Liquidator ift der bisherige Ge- | Oaa ‘Heck. 2 befugt | au us [gel tor ijt der bis! | Bernburg. 29497 | Wort CK s B j I Ec reremDdeublatt Tj hâftsf UDTe è nant LaAul 2DorI v int R; G. R a, euticche Brom | l LJDandelSrel0liitIt } “ELL ; c | denfen b Em f L ) Fall finn er (8, É A os Fat too \ Ra E 4 fa E | Borlin rtondorf I} »f ) 01441 «L L ¿FLLTTIA pr 4 Cu} ll G V 1 Eorto untor M Â i e Ft C1 Berlin, den 8. November 191 M tetallwarenfabrik Pforzheim E Aus fte u e FDrCLEN VALE Lan er] Wegenuber einem leattimierten ger | schen E Lagerhalie G | Cuno, va Bilmersvorf. E l R rf. i L vention Gesellschaft mit be. te unter Nr d B “e U RRLEEEE i ; ‘at Ser vor b. S vis V GOLYLUNDUNg 0D- | des Lager|ckchetns dar] der Lagerdalite1 Vei r er mnn h auf eine ias Carlo Raa Ht ala | e eia r 1g ejeulhalter Dans Sun! S 1 47 0 mit VEe-| «sn eto Gott ¡ ( | 1 Zergeborbeck und alt Der Auffichtörat der orm. E «& Co. G. m. b. D. | 1K t R Aa ateR Got 12 / E E E O : z ge | e 01 : er emittier Weorg HMapg Ui als | 7, E Ct d Z E t, schrän fter D E X, N X, schräufter Haftung““ in Leop Bi uan | E R B erge! ufmann T Na e .- “H e e O Ch 1A s bt ° V D L D \ t 4E L (al Í [I L l Ct AUTaenom- | 2 ‘runa 0e8 2arlî Q j iu ) 17e! R C A +6 R E F D T us] g 5 10 G L [ £1 ZUONUD DUL FTLiLITI(L, C 7 65 74 H 4 Wt 14/11 D». 6E 5 F, 1 Q K is | DC1CT „SJNDADEI DCT Qui miani A L L Kaijer ill elms-Svende „Vit E : R Gin S8 s E S O 2 T I E [chäftsführer du i Tod ausgeschieden. | - A M A6 104 E A A | Staßfurt tr. 5 } Handelsre( e R - - Van f 9 L 5 J Haas. 5 u m q BERIS A 48 4A, } A x bo VV” j C UTIGETi DCO IITTDCITTCIHECS | IDENN [C mindestens Dei 2D en DO tintae r Geschäft T0}? meßr Þ C v4 | M IHC4L O T. OD L 4 BR P 140 rij L v "O L l htotluina f ort oinae ' | QMUTImann Ï O CrACcborTDEd, M dens Allgemeinen Deutschen Stiftung [l ten Scheins (Lagerpfandscheins) ist | nit erufen . der Uebernahme des Gutes vorschrifts aufmann Alexander Sd t ei Charles A. de Burlet, Berlin. Die | ührer g l 4 rat 5tatius in | Ner Tolsnortrotonho (Ao M 2FREGKror [Taße 24, eingetragen worden. Herner für Alters- Nenten- und Kavital agerhausorduung ; inteifagi j 2 ; Soweit der Betrag der Lagerko}ten aus | bekannt aemacht oder bet der Fh (NRhlt A M A 2 lautet jeßt: Charles A. de | Friedenau. Del L, 1 Irul bau 9 T a L Ce O befan! ¡(ema g DIE gen annte Versicherung. L A zu E ias nah der Ausstellung. kann der | dem Lagerschein l h ist, kann | ieferung des Gutes dem Einlager Gla ion Gon 90 Nopeinber 19 L urlet Na@Dfolger. Ießt offe dels- | t W ireftor Wilhelm Brudmann in Staß- | Firma ein Möbel- und Ausstattungs i 5j f rommuvyiTtrate L aen ragerbaus | Lea ¡tert SelBRer Des Y 10€ Weins geaer | 16 Nf i l r dem Be- | annt E: S Q rae Mi gh | ch ; ellibaft, 1 e elche 42M

+ f

i önigl )

etr m

V

No Pit r H irma Zir 3 Ur 4 B ritn | a 1 Ï gela T 11 cine Q 16 1 U AoBToTi 17 R Ls s Ä N n noen fit Ï L So E s t ck M ¿a4 g a 49 48 5 1 Nhtotiitng N90 D n DPlA H noT: 07 Pair any (Lo Mom (S1urt | 9 Pa B j j 1 - ! qu Ç M G E t Ï A Berein D= Roß Kir im. e E Dau S E gelagert ist, die Ausstellung | desselben bewirkten * ingen für die | Wochen nach ihrer Bekauutmachung « Abteilung A D.-Z, ! - | Boerner, Kaufmann, Leipzig. Dem Curt | Berlin - Pankow verlegt. t | Bernburg, den 28. Novembe! H N Mi Z i } iderhe « Lf ; . x dies Y Ï A} G Li unk A1 D h! ina An 5 CTDaDIetren UDET Ae DeT U S 11 Ina I} 1 r n P L runa N 2) tn Kraft guters ¿cl a C elg 5 3 N ] piß, e171 in ft 7 Ey 1 erteilt B (elben Beschluf it Yb S ? {4 ck 49 L 0s i E “A À T i ; ottraopn. Be fanntmachung. [78 946] t ah, , Souneretag, den L a n Sittern ihrem B erin Mühlen l m ¿eh i aue Hal m | des Gutes geltend aemacht w N : Nribur Fra: irde unterm 2 pl November 1912 ein-| Nr. 37518. Borbstaecdt & Norton | shaftsvertrags abgeändert worden Kav l guda Mi i Fn unser Handeléregister Abteilung A

A en 19, De traß (Fe 71 traße, be- | der balter die ex eUmbvackunga Das M rháltn Het ie (G3 E t pi En rle ift torben 3 | ‘chuische Gesellschaft, Verlin. | Müller ist n mehr Geschästsführer. | L L H Pete ht. ber wider M01 einge-

; I T ( 1 i t | Frau Gertrud eb. Föhn : O, T CÍTI, 3943] e la is 5 d Firma Frau August Dick-

S O,

jember 1912 r eye Dachmitt go, legenen Lagerhaus auf Grund der B \(eubezeihnung oder f9or stige Derridtung ’agerbalter ( E Iaerer wtrd dur Berlin n 20 autt 191 e [amt der 7F5trima letne X Verm umann 3 - X î l [TUd ¿(ui geD. 11 s i | Tragenen ; b. Foller. | i nals al lf 0 Nrotura ails Berltn-Panfowm f zur GeiWäftätübhret Bekanntmachuug. | mann, Bottrop folgendes eingetragen

putat Hamburg. x. Allgemeine Bestimmungen ¡haberin übergegangen. Fräulein Jo- | Bei Nr. 39 306. E. Bousse « Co., | bestellt. Bei Nr. 10 935 Neue Kupf 1 unser Handelsregister n olgendes | worden : Die Firma ist erloschen. Tagesordnun g: druct-Gesellschaft mit besch{zr e ritung: Carl Sd

Veit ttetlu t j 1+; hat ott Atl y y a4 x N r Á Y L y i514 G c ry Ï L f A | 4 } eIMabtaun Dei s à 4 [U Ä ¡C Le l COOUIE T LUCITnido n DaDeI C1 3 G L - iel I \ N P w c Y 4 O4 ck R » Wi x _ ck— N E 144% 01ck r

I y S [V 1019 Bottrop, den 26. November 1912.

Amtsgericht.

2 rj T [78947]

L Seba ene rag L E Tit Di (SBefell [aft : ist aufg ( iu, 1s p T4 L 14912. | { : a y 5 i (8 s 3 : i gen i 8 ] Ç da _unterzeichnet ister gericht

Bekanntmachung, 8 C. Hillme v Tomvelho| ç Abteiluna 1 n der Gesellschaft g rden. Firma Mevtaub buchhandlung F o-

l „Etvald Jakob““in Milten- | 5 tom nar H itges lfcaft ist aufgelöst. Di dei der Firma Gebr. Juderwiesen | \anua Nachtsheim““ hier ps Do

L tovember 1912: Dem | Geshzäft nicht mehr besteht, so beabfichtigt

‘lSregifier Gottfried Kref 8 G ) die nan Firma von

tem a aufgelöô ft. Firma ift ei è en Umtsgericyts 1assenburg. (8936) | loschen. ( bt die n: Nr. 35 486 Be elin-Mitte Abteilung A. L011 IDI ( LODEMDET 1912 Die Snhaberin der Ft . die unve Bekanntmachung C. John æ CGo., Berlin. - F1 ser Handelsregister ist heute etn- | ) Die Firma Ludwig Inderwiesea | ¿heliGte Johanna Nachtsheim aus Hüls, fsarter Bierhalle in Frammers- | Julius Börner Nachf. Heinrich Dorn, tragen worde1 (r. 40 15 ffene | n Bingen. 2 S _| Kreis Kempen refeld, deren Aufe nt- u Bat 1Ptt ngesell- ! Berlin. dyr, i Q Otto Ge uß, Handel8aesell ba Nivbe d: 1 iche it L B 2 vil 10 WCoOore X CoDrand half ibt befannt ift wirî Dc 1 von der } Berlin, Mt. 4d L H, Brett. | Berli1 j Nachfolger in Bingen. heabsicbttaten § hung benadridtiat und

Der Vorstand

7 Doun bi den 12 t lo Ind, L [eal Î nacen i : Bingen, den è 5 5) et il 12. thr ¿ualet ¿1 [4 ivimát hung eines ¿ember d. J j Aga mi itags Uhr, | Norotheri L G, i E K cite 26G | ags ¿ca Aa A i Chemisches Zustitut Dr. Siegfried | Vi jeleusait Har a E S e L ne Frist bis zum 10. März i L E 3 Ï l 4 6 ë f Ï u l Ä Let INnD, ¡ aenugi P î i UUuSIeut Getreide und 1 Î faffen ira, 28 Ly 11 Vi L udsber p Berlin. : bego! nen 931 1 Vatent-Schlafm Q a D bestimn Mir! innerhalb dieser E, e i i t, Amtsgerid DeD Jve1 Berlin abrik. Geschäftslokal: Dranienh1iraße 1 ischosswerda, Sachsen. [7 ; n der | heim Wi

[{churider

Ÿ y ies: À D Ï y M18 F ori anhela s Cyr f T } A Hhtettnen

CEERLLS Î 23 S 25: 0 wn É Ö bs d { 2022 P 4 LAR y CI E FLLL L «7 4 ? Î das L, H LLUTLD f Ui 4 T. 1 1 Lt 9 ovbettidite Ga E h : wischenze rüdgenommen wird, L agerhalte 1 erficheru! j i agr e E, G Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitt haft : Dellmuth Reichardt in Berlin. | regist r8, die Firma | E. Freudenberg | Firma von Amts 1 E fo hai y P LEIE ( Cnayme zu erstattie1 m rigen | nit zu bewitiTe! n r Einlageret 00 1 j N E E : p Tbteil aufmann Wi Busse if s pver- | « So in Bischofswerda betr., ist Braunschweig i Tagesordnung : : lid 5) H E H ÏÍ N i j : 2 i | (L 300 1 150 Ak tiengefell schaft ô nlic haftender Getellschafter in das (Se- | beute eingctragen worden rzoglid; es ‘Amtsge

rid nl de FegiteT L | Berlin ; ¡ haft eingetreten, das Reichardt bis dahin Die Firma lautet fünstig: Landes

: y l E )ell- | brodufte E. Freudenberg & Sohn, | Braunmschw Cg.

| Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei der im hiefia

| D itz der Gesellschaft ist in Bischofs | register Band 111 Seite 8 etr getragene!

n B01

Hofmann & Bueck, Gesellschaft mit +0) 186, rma WersanTL s | werda. ; i | Firma: Straßen - E isenbahu - Gesell- beschräufter Haftung. Zit Berlin. | Uustria Elisabeth VBerlin. Der GWeleulmastsyertrag ist am 12. No- | chaft in Br unscchweig it heute ver: h 4 ) ta i Y 1: Fraulein Müller in , al zlo}jen i merkt, daf beringen ieur Waldemar t wu ? | J T 7 r - g ana Cr, LeI “ai Vie Hastung des Lagerhalters für Ver- | wird, ( ri! 1 Ant rpflichtet, t J) 1fffu d B ing Gesamtprokura auf § ermania- V ra erei 1 Gutes gebt über defsen gemetnen 1 die Erböbuna zu veranlaffen E IS E L bs R erli [7894 nz Normitttluna Vot ndel it Protu1n rteii e dO 187. D A 11 yroduftten, Futter- und | Antraa gelö\cht ift. iz u ert, die Haftung für § schädigun itber | 9 E Lag n unser Handelsregister (4 n 1 defchäftter unk hernabme von | Hande schaft Wirtsöhaus zum | 3 emitteln | Koblen, insbesondere | Braunschweig, den 28. November 1912. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. N : e y i I erg) N a R A L j D E E i i airs 6 N op ; ith pt 4 ck : M eid 4 x Gh N M IL g j : tovember 1912 eingetragen ) M anentu : immfavital beträat | Lüßow Kuß Saruoch in Berlin ortbetiricb unter de irma Herzoglid Amtsgericht. 24.

L

DEIN eis L igte n ‘Qi DET mit

er 4 des Gutes e L Ä Gt) ; P 2c Stegliß. nhabet ehne- | besitz d J | cl

bi 4 ai j i L Ü 18 ( ni ( 7 ( ] í #6 I os ( L4 “«, L/% A j k, Q j 4 L, à Ï s L ci x s z 8 c L N L: y í z "M , T c my E R G r irt G 1 ci .

Inc aus. Fur Î ) j L) î 1-WSOICcgitB. n Berlin NPT nautmann Tuautt Bued l A C ua L (1 \ 10 f k E ¿ LCIDLICIL DELI L Ä Tun n DAS9 Handel 1OTCQUIIeET I ein getragen f | Ol UT DEN E L TOd i alt N( TaTI h Q, mitot M } Tage 1 L er 9 aht ¿oit aecrednet ) 0 aufmaun i Mever, | in 9 In. T; ellschaft s otne l 3e verm! or 1! 19 ! 1onnen. u rtretun tatauset ¿wetbu rt 1 Tf. worden :

n velchem dén , reer | findet, b ritkoto. toe luoi S1 E K S f ott aprechne j | 25 M eriin (55 eseli [haste r fink : Mar Kauf= | f lsaît mit l bränfter Haftuna. Der | der elei Walt 1 nur betde GWefsell- | u WelMafißfunrern nd bettellî Am 26. November 1912. r dié DA s jung mit-| 2) die Bezeichnung des gelagerten Gutes E Saa o L R E E b A i 1 d | 75 mann, RKc Berlin, und Harry | GesellsWaftävertraa tit am 2. November | \chafter meinshaftlih ermädhtiat. -— v, der Kausmann Var Freudenberg în | Eugen Bauer, Vremen: Ver în Bere tigte im "Sirine d) Gc attung, Menge (3a Maß ot E Ey ever 0 ufma ckhöônebera. Offene | ck abgeschlossen. Sind mehrere Ges{äfts- | Nt 40 [8 Firma: Richard Scholz in | Bischofswerda, die Kaufmannsfrau | Hamburg wohnhafte Kausmann ugen E N 18 (i welche am 1. Oft | bestellt tit ieder berfelben fell inhaber: Richard Scholz, Kaus | Emilie Olga Freudenberg b. Petzold, | August Eduard Bauer hat das Geschäft

1ch Berlin, Kaiserhotel, Friedrichstr. 17 Einlagerer | Gewicht) und sonstig Merkzeichen ole O bo uidelsgelelishaft, welche n 4. 2ltober | führer besieut, Io it jeder derjelden lel , s y 2 i ee " i Fa DPT daft j1 f I | {47 N Í fellsGaft Zerlin. Nr. 40 159 Ter in QUcosswerda; betde Welmastesuhrer| durd ertrag et rben und fuhrte

nit folgender | UNL ein xa( erschein ausge] Ut ist, | 3) den - degoñnen Hat. Ar 40109: |flandig zur Bertretung der Gesellschaft | mann : M : L : | der Besitzer des Lagerscheins. zst der stellung Handel8gelellihast: „StanDc rd“ Verlag | fónnen die Gelelllchaft nur gemeinsam | solches seit dem 23. November 1912 s

Em il Behue mann, Q 49]

P e VBerlin-Steglitz besit noenteur Nu ofmann | Berli hónel Franz Harnoch, Ne: rda betriebenen Handelsgeschäftt remen. [78!

R

fa ufs t

¿L unit D X L4C4

l T orbezmtliilen Bm C tet H l lung ein auf Freitag, den 20. De- | °Æ zember 1912, Vormittags 9 Uhr,

tatuts 1fere Herren (Bewerk De CMAaALENSDerecnun{( DEY SZeity punkt

Tagesordnung : b L i M aan inb Veil N Coronna & Uhlmann, Wien ¡mit | be htigt. Der Gesellschaftsvertrag ist auf | Han | | j afts bericht und Vorlage der | tebtere dem Lagerhalter nicht bet kannt 0 4) die Unterschrift des Lagerhalters. a 9 -rweignie derlassung in Berlin unter gleicher | die Zett bis zum 31. März 1915 | mot der Cr Ref lame M . Herzog «& Co. | vertreten und die Ftrma nur gemeinsan unter lebernahine der Aktiven _, Und | gilt der im Lagerscheinregister 13) ein Der Tag der Ausftellung gil e Se 27 ia. Inhaber: Otto Uhlmann, Kauf- | \{lossen und verlängert manaels| in G harlottenburg. (GBeielischafter : | zeichnen aven und unter unveränderter Firma | Ane, Besiper des Lagerscheins als | niht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, | Be | O Qa E. mann, Berlin Zchöneberg Nr. 40 180: | Kündigung immer auf in abr. | Kaufmann Moriy Herzog, VerUlUn, U) a Ie : G Ist der Schaden durch | zugleich als ag de er Einlieferung des |- Nusladen und Ftinlagern ai É a rg Wer-Bu Cen Paul Liedtke, Berlin. | ßeroem wir f id ; nna (a Braunspan, Char- | berg, geb. Petzold, brin ¡t als ihre Ginlage| Die Firma et n : / Stat. Fahrlässigkeit des Lager- | Gutes. Os E au Den Ï y E Fnhaber Paul Liedtke Kaufmann, Berlin. | lie Bekanntmachungen LT Pu | Eugen Bauer, Br remer ‘n, als Zrocig ufsitorat. vo herbeigeführt, so kann Ersaß des) O L C E für rf E aat | : e N Nr. 40 181: J. C. Jacob Bau- | {haft erfolgen dur den niederlassung der in Hamburg unter der Betriebs zollen - dens verl langi werden. | Fur die Nichtigkeit der in dem Lager . g Berlin L Os Nove bo 1919. z geschäft Kommanditgesellschaft, Ma- | Reich8anzei: r. Bet Nr. | l : en | der he 1 Set ta beitebenden } Haupt- altung des Be- E J 9. schein aufgenommenen Angaben des Ein- | Ee S E a thue Frandck rieuDorf. Gesellschafter ift Fohann es | O estergaard, Gesellschaft mik, be mächlig Nr. 40 190, Firma: | nach dem Stande vom 1. November 1912, | niederlassung: Inbaber ist der in Hams- bisberigen Umfange | Mit der Aus lieferung des Gutes endet | lagerers über Gattung, Menge und Be- | N O Gurt Jacob, Architelt, WMartendorf. | {ränkter Haftung : Kurt Lei t nicht | „Welt Cigarettenfabrit Vermann| 2) das in Oi)Mosswerda gelegene auf | burg wo hnh fte Kaufmann Johann Franz is zur Höhe von 6 500 000,—. “_|jede „OVastung des Lagerhalters. s{häffenheit des Gutes haftet der Lager: | ———— G : ; Fon nmanditgesell schaft, welche am 26, No- | mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4251 ier in Berlin. Fnhaber: Hermann | Blatt 1039 des Irundbuch8 f Bischofs | Nobert Held. | : {) Aufsichtsratswahlen. Ist das Gut vom Empfänger ange- | halter nur, wenn ihm bewiesen wird, daß | | [106304] M vember 1912 begonnen haî Ein Kom Norddeutsches Patecnt-Burcau Deucy | 2 j \ nann Der n, Det | werda eingetragene Spetichergrundstück, lot Bunje, Bremen: Die Firma 5) Verschiedenes. | nommi n, so können AnsprüŸe gegen den | er bei der Anwendung der Sorgfalt eines | da E 75D Ej Aba Wv/ ; manditist ist beteiligt. Nr. 40 18 10. Klauser & Co. Gesellschaft mit | Nr. 33 (Firma Ma ¿ Taiïor in} 3) alle ¡renvortate, Geräischaften, | {t am 1. Oktober 1912 erloschen. Magdeburg, den 2. Dezember 1912. | L 1gerhalter wegen Verlusles oder Be- ordentlichen Kaufmanns die Unrichtigkeit | SUTS Pi nen hervor [Tagenden Mani dschmuck 1 Rudolph Kruppau, Berlin. In- | beschräukter Haftung : Hugo von Falken- | C harlot tenburg): N deriasjung: Ber | Sade und Ulen E s zum Geschäf! [e Eggers & S Bremen: Die Gewerkschaft | schädigung nur erhoben „werden, wenn der | der Angaben bemerken mußte. Eine be- | H e Q bilden die farbigen, originalgetreuen f haber : Rudolph Kruppau, Agent, | hayn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der lin-Wilmersdorf, 2 et LLS 39 121 betrieb erforderlich find und bislang im| Liquidation ist beendet und die Firma L t N : | Verlust oder die Beschädizung, sofern sie | sondere Prüfung liegt dem Lagerhalter | O “A Viedergaben berühmter Gemälde | L Berlin-Schöneberg. Nr. 40 183: | Kaufmann Adolf Kloste:mann in Berlin | ( Firma Max Wende in Berlin): | Gebrau waren, | erloschen.

Kons. Erzbergwerk „Wilhelm“. äußerlih erkennbar find, vor der Annahme unbeschadet der Bestimmung im § 17 A : O00 aus Kaiserlichem Besitze, G00 G, E, u. Co., Berlin. Gesell- | ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei | Dffene Handel8gejellschafk. „Der Kausf- | 4) die außenstchenden Forderungen ein- | Heinrich Frischen, Bremen: Inhaber Der Aufsichtêrat. Der Repräsentant: bei dem Lagerhalter unter genauer Be- | nit ob. l | D O ra der Königlichen National-Galerie i ichafter sind: Walter Bernstein, Kaufmann, | Nr. 5939 G. Datúzers Nachfolger, | mann Herrmann Wrettg, „Derlin, lit j {ließli der Wechsel ¿uu ah Maßgabe der | il der btefige Kaufmann Ernst Heinrich Dr. Prost, N. Keßler. zeihn pud T En et I E Das Ret : Bete 0 Ord | i 22) Uns lge ete E S Berlin, und ah Levy, ausmann, A mit S Nattag! | B ae Rit adt d persönl E ika ah Ne L s Q e ber io dem Ge, | Isaac Lifschit É oeat alie i 08 M0

Zuziehung einer von dem Lagerhalter be as e zur Uushtellung an WYrder | i ee Mitte Es anan Mags j Berlin. Dem Nobert Wt. Heß in Lank e Firma ift gelö\cht. Bei Nr. 791 Sesel!chaster eingetrelen. ever- | Inventur mit Ausnadme der in s f Zl 2 : Ii0s

Goc ite stimmten Person oder, auf Verlangen des | lautender Lagerscheine für Getreide ift auf | G4 e Vereinigung der Kunstfreunde f witz is Prokura M Sommandit Sielle Baugesellschaft mit | gang der in dem Betriebe des Ge- | sellshaftêvertrage besonders be Fe vember 1912 ist der hiesige A

[77229] ; / e e (Empfängers, ines gerichtlidhen Sachver- | inländisches oder bereits verzolltes aus- | (R __ Ad. O. Troitzsch gesellschaft, welche am 26. Noveinber 1912 | beschränkter Haftung: Die Geselischaft | hätts begründeien Forderungen und Außenstände in Höhe von 12471 Æ 2 D Alexander Aron als Gesellshafter etn Durch Beschluß vom 1. Juni 1911 ift | ständigen, festgestellt find. ländishes Getreide beshränkt. Für un-| —ck h lf Pud BERLIN W, Markgrafenstraße 57 begonnen hat. Zwei Kommanditisten sind | ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige | Verbiüdlichkeiten auf die Gesellshaft ift | und die bare Kasse i | getreten.

die Union-Theater Gesellschaft mit be öft der Verlust oder die Beschädigung A ausländishes Getreide ausgestellte | N s : E A R E beteiligt. Bei Nr. 60. Beru «& | Geschäftsführer, Architekt und Maurer- | ausgeschlossen. Die (Gesellichaft hat am in die Gesellschaft E: | | Seitdem offene Handels esellschaft. \chräukter Haftung mit dem Sige zu | äußerlich nit erkennbar, so ist die gleiche | Lagerscheine müssen die Bezeichnung nicht | Ms A2 Reich illustrierte Verzeichnisse Schlenkert, Berliu. Inhaber jeßt: | meister Hermann Kriegel in Berlin- | 12. November 1912 begonnen. Die Firma| Zu den von der Gesellschaft „Über- | Carl Matthiä, WoEuri Inhaber ist Bremen aufgelöst. Etwaige Gläu | Feststellung unve ‘rzüglich nach der Ent- |indossabler Lagerscheine tragen. | i De Sa en auf Wunsch kostenlos Bertha Drews, geborene Müller, Kauf- Friedenau. Bet Nr. 8308 Möbbel- | lautet jeßt: Max Wende & Co. —| nommenen Passiven gehören auh die “4 der hiesige Kaufmann Julius Wilhelm biger werden aufgefordert, sih bei der | deŒung und spätestens innerhalb einer 12 | s R: Þ s e E, L frau, Berlin. Die Prokura des Richard | fabrik H. Köhlert Gesellschaft mit | Bei Nr. 33 906 (Firma Jakob Zeller- | dem unter 2 bezeichneten Grundstück haf-| Carl Matthu _ Gesellschaft zu melden. | Woche na der Annahme des Gutes| Der Lagerhalter ‘hat in jedem Scheine P E L E E (¿laus is durd Uebergang des Geschäfts | beschrünkter Haftung: Die Gesell- | mayer in Berlin): Dem Leopold Lipp- | tende Hypothek und Grundschuld | Prokurist ist Josef Paul Dufschek. Fraukfurt a. M., den29. November 1912. | unter genauer Bezeihnurg des Verlustes | anzugeben, ob das Gut mit Zöllen und} D En Z = E T: ccloschen tund ißm von der jeßigen In- | haft ist aufgelöt. qu dato! ist | mann tn Berlin ist Einzelprokura erteilt. | Der Gesamtwert dieser Einlagen 1 ird | _Vremen, den 27. November 1912. Der Liquidator: SiegfriedFttmann. | oder der Beschädigung bei dem Lagerhalter | Steuern belastet ist, sowie ob und zu | L A Zie E s haberin wiedererteilt, Bet Nr. 11 417. | der bisherige GesGaftsführer Tischler- | Bei Nr. 38 140 E Handelsgesell- | nah Abzug der Passwen au | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Deinrih Bru, Berlin: Der Siß der | meistér Heinrich Köhlert in ‘Berli | sMaft Albert Mucks in Berlin): Die | festgesetzt. | Fürhölter, Sekretär.

und

stellv. Vorsitender.

a7 V