1912 / 287 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Husum, [78989] | haber Gastwirt Heinrih Hcramer daselbst, Lautenbarg, Westpr. [79001] | die Gesellshäft nur in Gemeinschaft mit Mainz. [79010] A ch i c B c i i L ti &

Eintraguug in das Handelêrcgister. folgendes eingetragen worden : Die im Handelsregister eingetragene | einem Geschäftsführer oder einem anderen In unser Handelsregister wurde heute i Wilhelm J. E. Hanseu u. | Die Firma ist auf den Kaufmann Jo- | Firma Kuriader Mühlenwerke St. Prei L bei der Gie On „Laue. E «& Cie.“ m D j hen Rei a ei er und Sni li reit î (N Staatsan eiger. Belselischast mit beschränkter Haftung hann Friedrich Eduard Bondiek tin Wies- 1 Rabomski-Kuriad bei Lautenburg ist ex-| 16) auf Blatt 15 296, betr. ‘die Firma | Hauptniederlassung in Vhilippopel und ] : Ara ie De Be ein Ernst Franz | Fg E See ias E E G is S8 Mvaber 1919. Vapierhülfen-Verkaufsgeselschaf n Zweigniederlassung in Mainz eingetragen : j 1912 : i it. | de uran einr enburg, den 28. November ejMrauftter Paftung in Leipzig: Das | „Die Zweiagntederlassung in Mainz ist S lbe E November 1912. | Sexamer, Inh. Eduard Bondiek Königliches Amtsgericht, Stammkapital ist durch Beschluß 48 Ge- | zur “Hauptniederlassung E i Die Ge. M 2 S7. Berlin, Dicnôtag, den 9. Dezember h iges Amtsgeriht. Abt. 11. | weiterführt. : 2 [ellshafter vom 14. September 1912 auf | fellshaft ift aufgelöst Der bisherige Ge- aer was i R OORTE E E Gr t orge j P E lle, üb - Waren eichen-

Jessen, I. Halle [789: 901 | Kreuzuach, 28. November 1912. CGIDRLS: [79002] 39 000 „46 erhöht worden. Der Gesell- | sellschafter Adolf Funk, nunmehr in Mainz / nhalt T Beilage, in twe die Bekanntn nau zen ‘aús den “Handels:- Güterrechts-, ‘Bereins-, Genoffénshafte-, Leichen- und Musterregistern, d der Urheberrehtseintragöro e, über enz

RE . Königliches Amtägericht. In das Handelsregister ist heute ein- {Gaflpvertrag vom 11. März 1912 ist | wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma, Patente, Gebalktautee, Fonturss owie die Tarif» und b ake ILPIANDetan: Mad ungen der Üsenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen P untex dem T

Die Firma Max Seßler, Jessen, ift | Si t orden : | S erloschen. Cingetrage ideléregister À | Ein, t inteiens rckaggr, | detragen worben: e irh den gleichen Besbluß laut Notariats- | der das Geschäft unter unveränderter Firma f G Nr. 21. O D Ete gter s Se G D E d [78995] | 1) auf Blait 15463 di e Firtna Adriaan protofolls vom 14. September 1912 in | fortseßt.“ / e Di + (Nr 287 B. ) Jessen, deu 27. November 1912 | die “Gesellschaft ire bi E Bee Sale ees Verl GSbuGh dler U in T EE: den S§S 1 und 6 abgeändert worden; | Mainz, am 29, November 1912. f n E L 7 p t | e Der Verlaägsbuchhändler ldriaan Michie 17) auf den Blättern 1777, 14 570 und Gr. Amtsgericht : t Königliches Amtsgericht. | Hermann Bartsch, Maschinenbau- tr. di oui bio s ion : gd | van den Broeke O UE »zig t Inhaber; [115 162, betr. „die Firmen Gustav Reih k durch alle Postanstalt Berlin | g itral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Ee ¿ei Lo ; trage Ses : h ) u Ps Marienb eStDr. 3371 | Das Zentral-Handelsregister bia ibe vf ann dur aue anstalten, in Berlin | Das Zentral-Handelbregister s A CHSUE L IEDE Tia d be Kattowitz, O. s. [79155] |# shaftvertrag ift am O l 2) auf Blatt 15 464 die Firma Benno | Markendorf, Franz vou Grimmenu- eng Handbelors e A sind L E für Selbtiabl ofe E ere tion des Reichô- und Staatsanzeigers, 8W. 48, | Bezugspreis beträgt L. ÆMUA 80 „S für das Vierteljahr. b Einzelne Nummern kosten 20 „4. Bekanntmachung. 12 EEE E 917 abceslofen. | Schwabe & Co. in Leipzig, Zweig- | stein und Frau Vally verw. Stabs. u Eee giite getrage i Wilhelmstraße 32, bezogen a i | Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 830 „s. Im _Handelsreg ister A (Nr. Gc 5D) ift bei js N Gegenst and Unterneh men ist der j aan der in Basel unter d der Firma j Boas Dr. Schulze-Verden, sämtli in ¡ : Nr. 197. Franz Beckter, Mittel i N (24 E: E N e S at “R Lr j Í 4 h b, j L b DES t 18 | j 5 C M es D i | “Co : 7902€ der Firma taifer - Kaffee“ Adoif | Erwerb und di e For tführung der bisher | ea E E 4 n o, EOS: L Birma ist t e emc l Me Marienvurg, als Inhaber G d l S ‘Das Stammkapital beträgt 20 000 3. | Neuwied. [78643] | “Vóon den bei der Anmeldung ei ingereidten | Preussisch Stargard. LLEDEN Steiner, Kattowig, eingetragen worden, | {on in Lähn betriebenen *Maschinenbau- | Buchdructerei un Zer ) aur Diatt 5133, betr. E Firma | Franz Beer Dal Ç sregi CL Géeschäftsführér ist der“ Kaufmann Fo-| In das biesige Handelsregister B*ist | Schriftsiücken. insbesondere vem Bri funás- | Im Händelsrèézgisler Abteilung A ist daß die Firma nur noch „Kaiser-Café“, 1 ania 4 Herma S \ch. 4 lagöbucbhandlung Leben en Haupt- | Gustav Kietß in Leipzigt Die Gesell- | Bl u Georg Albr ‘et Neu- ; hain Bruckmänn zu Mülheim-Ruhr. | heute unter Nr. 64 die Firma Zentral- | E des Borftands und Aussichtsrats ; | ynfer Nr. 144 ble Fitma ,¡Miliard L: E e 01 i p | ind Henrtette | C U A j o Firm Y - Cx | Bi E Kattowiy, lautet und auf den Kaufmann | Pag tammkapital beträgt 23 300 e. | vecner ung, Gesellschafter find Henriette | saft ist ausgelöst und die Firma Ke. _Marienbur in Neukirch, Meolaunen, [79012] | Der Gesellshaftevertrag ist am 29. Ja- | heizungsbedarf-Cinkaufskontor, Ge- | kañu bei dem unterzeichneten Gericht Ein: Zigarettenfabrik, Wladislaus Pru Adolf Steinhardt in Kattowiß über-| Auf dieses sind von d den 3 Gesellschaftern | „Schwabe Ghanguion V O E, s aven a [ als nbaber Oéorn Abri Bekanutmachuna, nuar 1912 festgestellt. Durch Beschluß | sellschaft mit beschränkter Gastung in | sicht genommen werden sinfiewicz Pr. Stargard“ ‘ünd als gegangen ist. | foläenbe G i E ee erlagsbuhhändler Karl Shwabe| 1 9) auf Blatt 6012, betr. die Firma | "97 E Hermann © Schwarz“ S das Händelsreglsler A 1st heute unter | om 17. September 1912 is der Siß | Neuwied und ferner folgendes eingetragen T IRLLIRER l: Gt, 1912, Nov. 27. | deren I nhaber der Kaufinann Wladislaus leber rgang der in bem Betr: ebe 0 ie 1 Ie L ri fgr A und Benno Schwabe, beid e in B el. Die | A E Söhne in Leipzig, : 5 weig- j {Le sd 1 alé K afe He lan 4 bte E Hantélsgesellschaft in der Gesellschaft von Essen nach Mülheim. | l W0 ben : s } Groß berzoc vit , Amts erich Ee Mht , 768 Prufir iTiewicz in Pr Stc 1T( ard ( "ingetragen. fts begründeten Verbindlichkeiten | 5; id, von 8 Bar! in E | QIET rstt génannte Gesellschafterin ist von der | niederlassung: Die Zweigniederlassung ift u N orf, Inhaber Hermann : Fi ma e. E. Thoma, Vereinigte Ruhr verlegt. | Gegenstand des Unternehmens ist der -90911| Pr. Stargard, den 19. November 1912. / ist bei dem Erwerbe des 6 | Ges h ft E E | tes E A tet oi die g 8. Di E oben und die On E erlo schen ; | R Daniel Graber, Dampf- uit, Dampfziegeleien E N Mülheim-Ruhr, 11. November 1912. | Einkauf von mi alien für Zentral- Sas e E Uster B F Bou A tönigliches Amtsgericht. Adolf Steinhardt aus- | 5 tibosd Oren MaTForothoßtor | Meme errichte worden il, ausge: | auf Blatt 15 080, betr. dic Firma | l 4 Y : Sthe in Popetfen und ais deren Znhaver al: Amtsgericht. | heizungen icher Art füx die beteiligten | Bee Mgi éugiefifde e [7903 b, bon Meinhold E ossen. . (Angegebene: Geschäftszweig: g: | Elektrizitäts - Gesellschaft Helios E Ee, e Dampfziegeleibesißzer Karl und Edgar Kgl: Aniogericht ‘Gesellschafter. ih o et (zue fa 4 L S eoneg: Portugiefische Rathenow. a ¡2020! ridt Nattawis. s C a B E erlag bub mdlung und | Petermann & Co, in Leipzig: Die | O nyadver Laniel Grave E Thoma, beide in Popelken, eingetragen. | 9; [79017]! D mmfkapital beträgt 35 000 „6. | Jampismifs * Mhedere deuburg, | “Jn unser Hantelsreglster Abteilung B 1d) at owiß 17 tat Kaufmann in g: e Nr l München. [79017] | Das Stammkapital beträgt 35 000 A. Aktiengesellschaft in Oldenburg ein- [N11 ift bôt déé Nitiia Natheuower

einer Buchdruckerci) Firma ist nachdem sie auf eine Gefell- 201. „Friedrich Tanner““ L 4 GDte f Jult 1912 ; ; E Aar ; 1+ S ; | G; V ; net Irm ( le auf em | | : / Dte- Gesellschaft hat am 1. Juli 6 L | ç afhrer it Auäült S{röder [789911 | B e D000 M, Z E 3) auf Blatt 15 a ) die Firma De. 4 schaft mit beidré infter Haftung über-| | Nei chfeide, als Fnbab et ¿5riedrich T S anner. T; Neu eingetrage ne Firrnen, | Ge} e fül EEE 4 Augi it Schröde n j getr igen worden: Ziegel Induftrie- -Gefellschaft mit bc

[d o P, x x {Q i Thös omon Cn Fra T o ai 1 ar letktere beide nac taßgabe | i wt G r 902 g Z begonnen ha i i 1) Lina Plendl. Siy Mlinchen. | Neurvtéd ; stellvertretender Geschäftsführer &; aim Hoviant Eintragungen n in das Ha: adelsregister |, der Bestim eia VEILE nag range, Alwin, Miner in Leipzig. Dr. med. | gegongen tft erloschen. | Mail Mere tiKca Mehlauken, den 26. November 1912. S fabecias Mel P Blendl, ® ita en. l ift L M ira in MNAiR: 4 l f le Pro kur: i Di nan ermann schränkter Haftung in then heute n 27. November 1912: E O A 9 See Alpin Müllex in Leipzig Ut Inhaber. L eipsi , den 28, November 1912 | nigliches Amtsgericht. It hon 2A “Geseltshaftäbertraa bom 27. August 1912. | Neorg indreas Slimar Esten || folgendes S NgELTAYER worden

l) Hcinrich Dibberu, Kiel. Œ; alo ch jaftsve i Ea Ve Ans eben er Ges aftäuweta : Betrieb etzo8 | @6 lie D Amts rit. Abt. 11 B | haus“ E Marienburg, als nh aber e 9 ch g ich München. Café, Nösenftr. Ht. ; (Ge fell] ate DVerirag Dom 2. iguii +19 Oldenl bura g “t ersosen. Dem Kaufman (Fpttat Biegelmeier

Gle rmeister und Msbelhändl Thal (a8 s zrer ist Hermann Barts{. | Haien elne i E 2 E Se t j August Mepland. L Mettmann. [79013]} 2) Klishee-Nustalt Fulgur Hans | Di e Dauer der Gesellsch ift ist 5 Jahre. Oldenburg i. Et,, 1912, Nov. 29. |;, Nathétorw Ut Gefatit rokura erteilt

( DIN JLUDDL / t E atrbt ti L / J/ f 600 4 g , » ck 44ck und *Fetchnun De Dees r M. N T MeL 4 SIL: IEEIALZAY s R A TOAMES p o

( at Rae R A a4 “A PE ir, 204. „Hermann Wenk“ In ünfér Handelsregister Abteilung A |Peukert. Sth München, äInhaber: | Vertretung und Zei a g E Großherzogl. Amtsgericht. Abt. \ Rathenow, den 25. November 1912.

B VLL WOLTOMITLLE u Í E Î g i | Oppelau. 9022] Königliches Amtsgericht.

Ty 4 Py L

nta Friedri Wilbelm Dibbern in | 21 : G ESARRISS n SERULE 4) auf Bl! ifts für 166 di e Fi fir na Klarner | Limbach, f Wachse. [79 E F NE y Í ola ord B C 9 ini as ! (Besel tei e. (E: 1h : E A0 Cut Blatt 974 Se gen Sáaudel® | Marienburg, als Inbaber H nn ist heute bei det Unter“ Nr: 127 eingé- Photochemiker Hans Peukert E ünchen. | | oan geen dri rt, witz E S O E E ü S ALOE N DUBNLHE ul Auf Blatt 274 des hiesigen L | Monk h j , j : | führer zu dec geschriebenen oder mechanisch | i j U j i 9) Richard Schlauch, Granit und | 9) zum rwerb, zur Beräußerung und | der Mechaniker red S fin Brückner | registers, die ofene Handelsgesellschaft j Me L 4 : i tr genen vffenèn Häidelsgesell| chaft in Klischetanstalt, e 1 i 9. 0B | be ut Men Sir dres B U Die in unserem Handelsregister i: A Marmorwerke Kopperpahl mit NAwe Gerpsandung von Grundstucken in ia de vbaezwetate Detail. [un der Firma H. NRäzer in Ober | ir. 200. „Samuel Värtschi“ Firma Gebr. Eiseulohx mit dem Siye 11. Veränderungén bei eingetragenen | hèrge elten Fiutm 1E" Meer Ee, 107 Muna tedtema Marie | Reutlingeu. [78653] Ï j 4 L Ï x 7 §24 0+ L k L 446 L 1 142444 S e è d wi f o C8 M 2.4 f J ira t, | n L L is “A t) M niederlafsung in Kiel. Inhaber: Fabrikant 2) 1 usnahme von Anleihe! resüft ber a Mad T ien 4 frohna K: treffend, ist beute folgendes | ° Taunisee, als Inhaber ( Samue L Bärt|chi in Mettmaun nächgêttägen“ worden, daß ___* Fitmén. j | [rift hitzufügt E Tanke Oppeln, ist ga t Kgl. Amtsgericht Reutliugen. d Steinmetzmeiste Lot F Louts 0) Zu i- Und Umbauten ) hinen-Fabrik Klarner & (3 arRt T oten E worde | E Ne 206. „Jakob Furrer“ Gr » A Der Sauen Paul Cisenlohr zu Mett- |) Penfionsaustalt deutsher Jour» | Neuwied, d id ¿s A fe aud O Amtszeriht Oppeln, 9. November 1912. In das Handelsregiste! Ls ur Einzelfirmen ard S Schlauch in Kiel, Lahu, den 26. Nov 1A : Q dem Kaufmann Artbur | Gesellscha! fter Kaufmann Heinrich | | Lichtenau, als Inhaber Jakob Furre 5 mann aus der Gesells@äft ausgeschieden | nalisten Und Schriftsteller (Versiche- f Königli MIISRETICNI- a i O wurde heute bei bter Firma „Haus «& 3) Johann Gr i Riel un in Kiel tontglihes Amtsgericht Alexander Klarner daselbst erworben bat. | Paul Näh in Obe Phna (4 rat elf | Nr. 207. „David Bernstein“ : ind der Kaufmänn Willy Müller zu | rungsverein auf Gegenseitigkeit) in | Oberstein. {79019} OSLeToge, Marz. i [78718] | Krais“ mit dem Slß in Reutlingen E E ha Lear ote R C S ( E e Le | N B / A E inia Ti Gas a T | Maricuburg, als Inhaber David Bern ; X ri als Per r\önlich haftendér Gesell. München, Bie Hâäuptvecfamtinlung 1 0 m j n das hies Handelsreaistèér Ub. In das O anbelsregift ter A_ ift zut Xtirrü 4 eingetragen, daß die Firma als Einzel- i ohann Jurg | San Stund: | Lampertiheim. 9 L Bap A O DELLISEL SSETTUGUNG a et N 10a in. a [hafter in die Gesellichaft eingetreten ist. 15. Füni 1912 hat Aenderungen der | | teilung B ist ! beut e un tr. 1 tragen | C. W. Bertram & Co. Nachfolger | irma und die Profura des Fritz Wikmann Befkfauntmachung Dl ver Gesen Nr. 208 (Dito Brigmann“ : Mettutann den 253. November 1912. | Saßung nach näherer Maßgabe 4PM | doebbn: | In Lerbah eingetragen: D E Seichalt erloschen find. i E es _ e N i M DeiBre î Ie Du 0e N I€ H) auf Blatt 15 467 die Firma Richa (Waf entinnen 4 p er Wi | 2 20, als Inh abêr A Brigmann. : Königliches Artksgericht. Ms P N E Ax iet N | Firma: Oberstein ü Jdarer ä Funst- j t B n De Ae Marl (3 eti in Fn das Handelsre gi p r für Gesell elisGafts, | etngetrag0ti el Der Irma 5. Ziean 2. | c. t Pei Y A Mas Eli P: i R S | Nr. 209. Ernst Volt Marienbur a iw A O enen au e Börstär außge ateben: | F ; Gesellsch ft it | Lerbac der allein zu zeicGnen tre igt firmen wurde beute die Ftrma 1% Haux T OO T d c : ¿ 11 TAGC ft ? d ib J ) 7 ( ti l t n h a ch L KoßbemBber 197 j p N D. ° s s % 5 T gn 9014 | getwerber- ompäagn E cie Î a mi f É \ C L T L 7 r Le e Dai (F AR t E auf Leipzig. Dei ì n ètimba et tovem i s : otz. Handelsregister Me i i F i cen Oa | n M C (E i s ! Zampertheim : ( i Î [j 5 ; 2 : N s N Spr. Getreide- Sagaten- 7 ¿Futter O V] ras des Se Usbats neubestelltes Vor Med Hc ms | | | beschränkter Haftung in Oberstein. | ift, : U 2 n DEI E18 l A 9 Gel Frais Geselischaft mit beschräukter 8 A B j Düngemittel en gros“ Marien ‘gisters wurde heute eingetragen die Firma Huber, Ln Sen it -B "| Gegersftand des Unternehimens : Ee [- | giegers 4 Des us a C Me ETSETUI T. jg [ Haftung“, mit dem Sih in Reutlingen Lindlar. Befanntmach F7onn4] MEA 37 als Jnhaber Ernst Bolt. P last:-Automat, Gésellschaft mit be- | ; 2) Export - Gesellschaft m | verkauf von Oberstein-Jdarer Bijo! iterit D mern C g "Al nt, E Oa EINYETTAREN,, A ti p i 2 | B T C) ns ETaUUNt I A, 0 U! | J 214 ), „Ul: pt s é T3 1 N j schränkter Haftung. Siß München. | | Ilátmwaren Edel - und Halbe ede [stei inen. t ônt gliche! m Anertdt E: (Be egen tand bed Nnternebhmen8 ift Ler Ci. roetterfithrt t ret i: ) 1 unfer Handelsr er Abr A ift tis L E ; E t YLAm tes Haftung in eh. Di Gesellschafterver| sammlüng vom27.No- | G / h : 4 b vi N cte des Did inter der Firma Hans Vannick, Kie j Sti 6) auf 5 468 die Firma L and | der 11 9 ) Gia) | buden, als Inhaber Albert Kurt! Der Gesellshaftsvertrag ift am 10. Sep- N eS \ ide | Stamtnkäpital 21 000 ./. Gescbä töführer : Osterode, Harz. [78719] | Fortbetrieb des E EE E 15 aid sschlahtermei A j campertycim, den 20. Yiobembe! Gua mia Dor Canton, (T Uner T. 20 Elngelragenen Dandels-| Nr. 211 E nri Scchmidt““ iber 1919 erridhtet unt am 17. No- | vember 1912 hät di€ Erhöhung des | 1) Achatwarenfabrikant Nudol lf Kink zu Fn das Btl ister B ift zur Firma | Haux & Krais in Reutlingen betriebenen 1 CDIOCHTETIN ee ITOCT Grofihorsznalthe M entäao S L AOLDFLE „C1 MUAUTI 11 efellihaît Meiner2ha j (Tie f; i Y S Ï l x errtdtet u C «U | es i+ala 4 50 O uf Bil 405 ah i Dies a_D s A FHR vit » F in E a ; Arthur Geora A Golthann O L A in Thi iergart@feid: als Inhaber Heinri mber 1912 abgeändert. Gegenstand des | Stammkapitals um 150 000 M Af | Oberstein, 2) Bi tjouteriefab brifant Wilbelm | Harzer Bauk, _Attieugesellschaft, Pandelsgeschäfts und die Ausführung der s L L ea: il n eingetrag Rg L tN 9 | 200000 Æ und bié ent} Dreene Aende: | Beer zu Ob rft in, 3) Kaufmann Heinrich | e T Wia ; jenigen Geschäf te, welhe damit direkt oder Aliwi n Hurti Kiel. nhaber: | Lampertheiînm. i G erne ir Ens it der: Betrieb- von Hóötels | n Z rc |BVeder zu Oberstein, 3) K ( | Osterode a. H, ecifigetragen, 3 DII 18 g- eid ì L | 4 (Se ü \chckch! eñ, | n c \ f 1 stet Zrut Gerla“ S TECLCI Mirt ften aßbesonbere von Autos- | rung des Gesellshaftsvertrags bes olen, | Bick zu Fr furt a. M. Gesellshafts- | Prokura des Frit Sôöder e n t. indirekt în Zu ammenyang en. il haften, insbesondere Die neue Stammeinlage zu 150 000 M | vertrag : "Gesel baft mit beschränkter Osterode a. H. A November 191: Das Stammkavbital beträgt 4 40 000

Ä taufm: mnn Alto Th 1 Hurtig A Miel Bekanutmachuug i: elt jl anes Ver Lremwaniter Johann Verihs in | «7 \aber Bruno Gerlad M Gesell } ) Johann, omfen, Kiel. nbaber «7 nier Handelsr r wur! Heute | ACIMasti j T); ldorf, der Kaufmann Friedri Wil-| 9 R fi ; D, is s. natenrefst d ts in eß. Die etcll- its ; le nd Möbelfabrik , T Cel ¿ri Ñ j Î Niorzui d N! i N j Nie f : 7) auf Matt 15 469 bio Gradl: j E O LID 7B rIedet Hel S1 ft ist befugt, innerhalb des Deutsihen bat bie Holzwaren- und Möbelfabrik Dc aftung; der Gesellihaftsb»rtrag ist am Königlichés Umtégericht. 1. Bierzigtausend Mark.

| j n Hinrich Thon Kiel. | eingetragen 1a Samuel May| 7) a latt 15 469 die Firma Eugen | kes Moinorihaaon n Gk Berl a E G ¡a! [S sènféld, Gesellschaft mit be A At Der Gesellschaftsvertra ESERR R E : : d 0 x d LIC v 6-133) Npidd at 1 Qi L i G A8 Ï A ( n } L E L ichtenais, als Fnha ber ; dri H N 8 F R 5) München-! Riesén £ L, (C Cr ¿10a (18, November 1919 abgcichlofen. Die R WCT (WHelelul Hatten al Gi _ O À E E a 2 Wilhelm 7 Popp, 1 Lampertheim 4 C Î : dl cl ; E 7 E S 6 f A Y La t 2 t M : 1 E Cy er (F Î | ¡e n (& g F i, find | Nr, 91 p „K aufi aus : imozt sohn, A E A 4 E, Mi Ea E B aat | {ränkter Haftung in Meilberté ¿bofèn zum j Ges âftafi ihrer fönnen die Gesellschaft nur Osterode, Harz. Í L el ps l à Novk k. 19 ] Le abgeschlo| en, Leit Wle G CIamIprotur 2 T OT d Lampe theim, 1 HLODeEm L Ó a, L v CLLDGH 11 zt 1s der We!eu!cha! u ie 4 E q B NLÊT ÊT elen UN Betradae von 115% übernommen. 3 di | gemeinsaftlid vertreten. Fn das Handeldsr egister A ift zu1 T Geschäftsführer sind: criedèrife acb. | 1h alto ( (Br nhors L j ( LCTLLITUE

i D, a) r ) MUNze n

ufman

V Q N | Juhaber Georg Simonfsohu““ betondeter Si Zw M ; ), i S : i car BDaender unt ia | Marienburg, als Fnhaber Geora Simon vejonberer irt ne, P veigniederlaf unge Mund ibrêr DecCung legt sie die“ ihr gegen die | Auf die 7000 46 be trage! de Stamm- | Carl Schienzer, Wulften a. in | Witwe des Gustay Ädolf Ha FTAKG ; j TLGITEn Ano O NEE AIEETEIT, UTIET Tel Nt uNERENe Forderung aus dem | | einlage E Ee ellichafter für | getragen: Wegen Verlegung des Geschäfts manné, und. Fu ß Widman in,

"x ait P; Vio os. | Lempertheim. | 4 ; éi e »; Ga \ E : E E B E Ha [09n, nom! n “in ‘jeder gefeglih zi R J€U i : 6 V; ; Auers S Dveess, Dielt Die Gesel M Bekanntmach tg “E a, SINDIAE, DEN ZO, 2COobEmver 1012| Mr, 216, „Rudolf Bueri Alt irt Setelea gelegHO zulälBgen | Abkommen wegen Neberlaffung det Zlleln |76 0 „6 Waren ein. Don SPEEL E Bilshausen hier gelö\ t. beide in Ne alhof in SleT t run Bauldator i In Unser Dandelreailter i attet y “Das Stammk vertrieböredhts in Höhe von 150 009 u Oberstein, den 22. November 1912 Osterode a. H., 23. November 1912. | führer

cTôr “f í _ h i lsa ; s ae } Fi | 9 | E T « AINITSOGLTIO r Nr al ¡ X41} er U di lf VBut O Das F ammkapital ! veträgt 50 000 A. [1

Berner ift erlos

4 Ö ‘D H L é Z KntaltÆos Mumm tänprt At

d müehrerè Geschäftsführer béstellt, S (E Ven TCUETrUg 9 fi ia u t Ae Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. s B it pra ) N N ü j S s

) die Gesells{chäft dur mindestêns | weileren Forderung qus Es L LANYEEUN oa! Osthofen, Rheinbésuen.

Zeschäftösführer oder dur) etnen Ge- | 29 Effekten auf das etBöhte Kapital cin. | Oberstein. : 7 [79021 Bekauntmachung.

L L B —_| 3) Friedrich -Korhammer. Siß | Fn das hiesige Handelsregister A Nr. 351 én unser Handelsregister Ubte ilung A

C1VLLC

Farbenfabrik Hansa, Gesellschaft May Tamperthetm : mit E Haftung, Fiel, Dem ergegangen auf be Raufleute Gan Hannes vebere Friedri G [3 ì fer Handelsregiste Abteil ma 2 4 “C41 4 Ld Vet Pr M 1 E I? an uta T 1 44 Kot I {T fr os Ka e T L : Ï h S E H LLULTA | 11 91 E WTOMRATE F+ führer ? non M 411 Ae ° (L @ t: , T x i

3 E E f “® | Aampertheim, die dasselbe unte [id eia | fue a [F 18 Juhaber Art] thte en, einen Profuristen zu- | zgierbrunn. Prokura des Hermann |i H heute zu der Firma B. Neuschüler ist” bei der Firma „Philipp Franz

Ami Li } DARTPILT ur tet : CIT- 111 (H 17 ) t PDi nen Im met )CTTTETe! j Cx. «ék 4 At S V C) 624 , Ö

2 N I Ls e Act T OL4iA î e ct : «r [IOTD ageloldt. 1 Q Eee einaetragen wotbén ry 48 1, ute ori dit Gis! äen Sia ala af , W E bie OROroN A Ar 40 ai Ce E ranath. Geschäftsführer it Friedrid S _{Korhammer gelöst. i ta (0 RzU O Schnorrenberger““ {1 Becht cim_ heu ‘geri! Sl, L af y t O 2 l If / f i Des V). f E Ç ( E 1] deff, M Î l E N L, Cd Tevtet ri@ Wunderlich : a [AfE “in Me p. Agteht f Ae e | 4) Rökel f «L Schneider. L | „Dié Ñ Ntiederlassu ng ist nac &0bernu- Res ctn E, Jen Worte! 5 j i L, «i E E : y ! 3 Da Grundkapital u f O : N e Stauimkavital München. LVffene Handels ‘gesellf af [f] heim verleàt." L rose. k ). L E E zes At F amm tapla | aufgelöst. Nunmehriger JInhäber: Kau Oberstein, den 27. N ovemb r 1912 / Osthofen Vat: 14 avTAtAea, (1e 21 „Paul Zimmermanz T hle Sir 1a " Roeder Yrauerei. | Mann Ztto Schneider in München. Gri her rzog! liches Amts gerIiar. I Grof h, è Utbertkein ; ( ) j } 0 d E N E x T +1 , : d Bn : ; VLSREIT A AETOAAI : L. Rosengart! s l nal d fti e a ft in Meh ‘Devant 1 les Poats 9) s. Schneeweis «& Cie. Fahr Old h [/ ros t l 7QRA47,7] P ausa. u 1111 (L437 i  ra Dey Det 1 Bein ; 3 e @uiro Han l Ö i V Li A L s o ® (G 9) L Großh. Amtsgerid rlosben Ua VEN i019 GHNINELMANN. ie ibr gebörige, * tim biébertäen Café bu | Zeugmotoreufabrik Kommanditgesell N Ee Téregister B it heute Auf Blatt 107 des Handel ters, DIe | s R al t h fra ap E TIPPIIaDI, Den 29. YCobember 1914 1} . „Gustav V nauer“ Tat “M 6, Eke Ambroise - Thomas | schaft. 1h Milbertshofen. : ; Zn unser Handels L L _@ e ¿bauf, Gustav Adolf E AIOE : )) auf Blatt 10 01 ot. irm Eöntal. Amtägerict E. Palais in Mey, Ee aAmbcoi|e omas» | Kömtmanditis ausgeschieden, ein Kom- | die Firma Oldenburgishe Bauk, | Firma Thüringische ¿an es an Bat iberträgen A mne TA D C r&s L O ip L, 99] | W. Vobah & Co. in Lei zig, Zweig | BLLEILAGNGADE}, L Ul Ci ( [traße und Palast E befittbliche Witt- | manditist neu eingetéteñ. Siy verlegt | Aktiengesellschaft in Oldenbur ein Aktiengesellschaft, Abteilung Pausa, nommen: der & 1fen- 1 l n Del er A Lo {l ederlassuna: Prokura tft erteilt an A Le S 0E A N haftseinr ichtung mitt Wirtschaftsfonds im | * EA L : » “rvetgniederl laf\ur } der in Weimar be- s Af Dis Itensilten, : a1 j z A7] 95 U ab Berlin-Wilmersdorf. gétragen. i] A Eroifenb (Me M aschinen, Ute tensilie D C A gde itize (S chäft 8ein ibt1

nachbe Nh h : n Es Et angeuberg (Rhld.), Co rad Glaser, _Mufikalie! nverlag in

ein

i täserei! „Cawpenau, [8s Inbabe: In das Dr ier Abt. B ijt beute |

: Gaoläman 3 X 4 Í Si Lidenscheid. (20071 tr „Niudolî Howaid ; s Li j n ¿ y Tiki Mtmtohorlat ) Firm A l L D) OTEINDE! in ckCDlenDor A Befa tntmachu S e EA fewiß. e OT ¿4 Ls s Un 1e ‘Ti M4 18 000 Mb. | 6) Weinberger & RNieker. & ß | Gegenstand Des Unterneh mens if der | La Den j )aup tit derlaîu1 n aanz J ?angenb erâû raaet Mitte ckf rf ie GesellsMafl nur ( G i ï A nq. i i i | 11. Ct , als “InDaber LuoDoi f Î p E Ge fell [schafter . er mann Schroarz, Î Münchca Otto Richter als «nbaber Netrieb von Bankgescch iffen Ae Nrt, ift heute * I etra en worden, dak ber antk- S Ei K | 07 eléreat 4 I? I 17 1 P *) Pu 2 a 1D Set u N 1 * _— L g b A P GA a) E RRS A L Be A N è E S # Z Y j É L n Qo s «ol L A L L L444 j j Wh j E ñ fte Ma E E „Franz Bec Saa tusmänn, Dapid Wen, Kaufmann; und | elöft. Nunmehriger Inhaber : Kaul! as Grundkapital beträat 100 000 4 | dire r Günther Knaudt in Weimar al L R ( P { Pn io Da ) | ats 1Baber ort C V L agi At: CITD ¡ v _ y O a L S r s e ï Ar Nor 1 rireten 4 i: ( H o A “a "2 des dheid E et M; ‘904 R ded O Es s E Pau If I, Med vanífer, alle in Mey, | mann Hein rih 2 PDittmever in Minden. und Ut in 100 auf den Fnbaber lautende | B rstand beîte ilt mw D en l 1 L Blatt O 469 A i irma h 13 L TEI 8 Uz f t: U enf eid / Sit { 4, N Ja uz ehn en 2094 [LLLÁ f anrblte He n Automaten aus dem bis E otbe Hinaen Un M rbt nit Ti? L eiten ¿ ind Aft ien zu je 1000 . a erle at ‘Dauta. den ), November 191 tra F (H Ant H d 4 4 ur ha v} t‘ 11204 c) | q L 179 «4, A 1 5414/ L 5% M é L M ar at am 1. % ter | e al haber August © Zangen. igen Central.Automät in Metz, ferner i bér imén. Der Gesells (afivertesg ilt am 7. Se) Königliches Amtsgericht. j top f 995. + »% Marien E § a E I L H j E ï 8 a e, a, L j /6 bis Ut) ¿Frans s IEDE, U y | E ‘tere grô Be re Anzahl Automaten, | ITL. fun; jen einge traaener Firme! tembe r 1912 estgesti ut R l Piroa. (79025) t i A 10 G n. tes Fnomtalntes UmtS8gertd a C nan Glaf E : O : y Ln 1 A 9, a9 “Sn abe a ri e ERN und zwar mindeste! 118 neu; sowie die fertig | Buchdruerei „Merkur“ Gder «& Der Vorst d Fe Ge fellihaft beiteht Nuf Blatt 174 des Handelsregisters für | fe "m Bc ( Anr on Í y dio Ir ia 1DDT L , DEIO u ( ( L. ZZO F S710 !11#05P ; nttoren 7 1 i Go Ats Miss 31 / b An B SA Iv O ember | 91: gonnen. | | y 2) auf Blatt 368 tp blo Mbnires IDTTL( l Zl E A (T, 22 pp Samuts ( Bier *ATna ¿u ntterenbe Zentralheizung géanlage für | Glas Sitz Münucbewu. Fir ma und laus etnem oder nebreren Bon bem Au i Landbezirk Pi 1 {t beute die Firma (Gelell} t V Sermanre n ott Gu L U den Not vember 1912. | als Inbaber Samuel Bieri. die Wirtschafts m Gesamtiverte von | ? - j é mt | AAALat v ev Ce Ml) | Lan na fl } Ltr A4 Hei nann ETO jh fe L r in Leipzig ern i alie: M ss Nr. 297. Arthur Genz ei Thies i 0 M raume im Ge) amtiwverke 27 | Prokura des Franz 7 embe geli t. L gu ern S, C G Feld 4 Max Hochmuth in Kleinzscchacchwit [t 7 A E h A R rXeltr Röbler fft 18 -Fnbabe1 intola 2 L k A L e. E 7 Os : mz ben 30. S vember 19192. Gie Befanntima unge 1 DET ec l ibr or Nor dite unt L eider unter Nr. genen Alema: L | r infol, | vort, als Sufebes Acibue Gene f S München, ben 3 be Die Bel saft | und er dei it Kobl Cie O Mila 4104 „Loui iener ‘Met tailweberei “Qov2, | Ablebent ausgeschteden. Gesellshafter | waz x7 [79008] | Ren 226 r R V Gen ferci“ Mets, e n 29. Me OPeNIDeT Ln s K. Amts( erfolgen durch den Deutschen N ubt i besißer M ax Clemens Hochmutl 400 E, Den ODembDer 1912. N 1919 e E Marie Henriette Friederike vern S G Be i j L : va Duc R iert a aiserlihes Amtsgericht. anzeiger und die Oldenburgischen Anzeiger 1 KleimsGaGrwi getra } Söntalihes Amtägeriht. 5 i am 2. (0vember 1912 vermerkt Lo s 6.5 n un]er Handelsregister wurde Heute | Marienburg g, als Inhaber Otto Halb. C ENSZ P getra O [790181 b era het nter der vom Vorstande zu | " En A e s « 2 A (1CETICDL. Lt (RES | Pöhler aeb. Herbftsomnme! in VLetyz i S4 s p 0 | i , s t J .. (9018 und e een Unte DT L[ ( Zu A 5 A 1 Gan ¿ : i vorden, è det 1 n 7TIO IENET | ck e Le me More | Vei der irt Goebel“ in Mainz| Nr. 2 Hermann Fersse, Dampf Mülheim, Rhein. [7901 5] | V L Gladbach. ; T ; S l LIRE A Up Firma der Gesellsc{aft Angegeben : Se]castözwelg O KHoblemz. Bekanntmachung. (0998) | in Kerzdorf, Sohn- des bisherigen Fn- | (rleba Gtlsadelh Katharina u 4 | eingetragen, daß das Geschäft unter Bet- | F l Tas das Händelsregister A ist eingetragen N Beru Den N L R ( lu q (D lz und wo blen fowie Betrieb Die im hiesigen Handelöregister A | habers Louis Diener in dos Go Heft 27a | ¿vtola Bhartotte minderjährige O tung der seitherigen Firma auf: | Hermann Fri inter Nr. 90 die Firma W. Selbach «& l. am 16. November 1912: E I H E Tai í eneral “cat lige Speditions-, Möbeltransport- und Fuhr- | digung, überla Nr. 497 eina o R Ir E 2 r p b M G Pöbler in Leivzig. T)te Ge fell chaft ift |! elde el [gel PACIIS | y O j C R Nr 07 Kot Sor Si | der Aktionäre erfolgt " durch eiamálige | ea, K \ effentlid 5 ffonditor Wilh in Firma: Witwe | li haftender ellihafter einge at 10. ck Hter u 1919 richtet * lichafr D ph Phil ipy Goel bel, 2) Otto Lud- | Nr. 230, „Franz tistler ‘4 Weruers S0h#u, tung wit dem Siye Me MESBTtEr N fe ute Ee i L Tee etlos Mew. e A (s P bad L Don or, met eft e E : Ho t + V iFamaun in} tre j ck46 Saft e eine ofe M Cn N oTA ann GCDIeEmbDe 914 Crd T Dent es ind 3) N 4 . g r Saîtun Ö R nb üd | ¿age er: rmc e en, [C Cel maun n Di DU rna, am 30 tobember 19 ella erfol l t, das G ne Handels 1A ; i E9 Ll tnd 3) aus Goebel, « alle | dorf, als Inhaber 1nz Mill Dastung mitdem zu Ver 3follihaftäblätte »eraeît i 13) auf Blatt 11 571, betr. [ol | | f, als Inhaber Franz Kis L 8 E b. unter Nr. 703 bei der Firma Bruno | gedachten Gesellshaftsblättern dergestalt Das Königliche Amtsgericht Netbäanzeiger.

L

R I I

TFoblenz wurde heute gelöscht. , haf 1 b Ff t A 4 N 4 | 0921 t j Vorbe D D) l ; chf : / Aa é af i, die Firma nverändert | e Gc Ta c Q L: et Fab rifanten und. in 1 Mai: 13 wobnbaft, | 231. „Dans Brandtstädt ter ein gen worden. ec C ese \chafrs- i . N h E m wetlastens 17 Tagen Ee O den ai &I LI 1e DLeI ind dte (Ge fel ha 1! att 1 L ITODErT L M üller ate LENOA p M K Eh ut | Ube rgegangen Uf we Tche es in offener l l Marienburg, als Inh aber L Hans H TanDiÎ vertrag it am 16. November 1912 fest- | Pinagel, hier: Di ie Firma ist e f losche n, | daß tes (E “li Beruf rig ‘un 8 av Gen p T, Piauen. Vozui, i j igli het nte geri. 9. 191 ‘d nen hat. N K UT ais Znhaver G ai dts L andels aete (ls aft wei iterführen. Die Ge- | städter, Kantinenwirt, M. rit el ] gcstellt. Geschäftsführer it der Kaufmann c. unter Nr. 1155 die A Adami | verlüimittng lie, e Bu uß: N E Auf dem Blatte der Firma Kieschkar O ) ur A T S L uTtmann jFrtedrt obannes Vülle1 f ( e Fl \ O (i n abe Er } ¡4 ged tri P Mh n Ga [748 L 8625] ( g 1 der Ge enf Haft it L Ge En tr h L A Inn Hi (6 ells aft hat am 1. Oktober 1912 begonnen | Nr. 23: „Magnus oitecr““ tafob Selbach in Holweide. N ausmann Adam Scbroers M E d Die Grünter der Gesellschaft find | Eisetschmidt in Plauen, Nr. 1364 | RKRoutklinugen. » % ei Giaaataa ata on “1b sells ; iat ¡ In Leipzig D ) i nd bat ibren n : C ber D us Vochtituer | ; râdat 30 000 l i auf A LUIT 52 d R S C L è | an | R U 4 ER4 Gandolävonilttora it heute etnactrage g n unser Handelsregist e A L de ( e el) Es ermächtigt. ; ; und hat ihren Siß in Mainz. | Eichwalde, als Inhaber tag nus Vochizer, l il beträg 00. A. Zur tei nees Geschäftsbetrieb: Kärim- und Rietfabrik. | 1) Kau mann Wilhelm Ahrens zu Lübeck, | des Handelsregisters, ist heute eingetragen „Kgl. AmtEgericht Reutlingen.

L i / / ] 4) auf M 215 betr. die Ftrma g j K T t: s fi tis Nr 140 it am M November j( 12 der | Könic 1 ies } Amtsgericht E (! / li ul 12 l 4, L S Ma 14d) Le F am 27. November 1912. | Käferelpäcter, Eichwalde. WeCCTuUnGg L ET St tamm inla gen 91 November 1919 - indwirt Serhar (Beerfen ¿u Kort worden: Die (He tell lidha E U aufal cld n Da eld red 4 r Ge! e! ha S A m A eT K Kid Bde L L 1714 L EL L N E E E 1 S 5

es i fang i tecord) Papierwareuhaus Richard e S : | 3 29 S ex A (4 0A U n 206 in dio II. am e A : f

Uebergang der Firm mi Boecrdel Gr. Amtsgericht. | n 293. Julius Sommer“ 16 (V0 E und 13 300 A6 bringen 11 dite | M eve ; : s Carl Gustay Elsenschmidt ist ausge\chieden ; | firmen wurde heut i T rat: p ite N T a chst It. K Ti ; 7862 chocfc “Pie Ea Stölzner inLeipzig : E S F Lichtenau, : als Cr] ber Fut (Besellschaft ein: l) der Gesellschafter | P pes e L156 A Me S er VIRAGEs Diedrich Mei h | Md “Must n Ten (Ernft U nte T 1T firmen 191 d Cie 7 selichaft “ml S a I SDETVEL, ged. | Tanclisted r. Merse »uY g. [Franz Nichar ist als Inhak R E r79nng] | L Aen Gl R Selbah, Wirt in Holweide, | Beckenbach und als deren Inhaber der } Landwirl VIebrid}) Zen ba. ri cha S P Haf 4 mit Schroeder, in Kolber, eingetragen. Fn das Handel io Mt i N , 7, | Maimz. [79009] | Sommer, Käsereipächter, Kl. Bilhelm Selbah, Wirt in Holweide, | Be C S Ap 1 | 4) Kaufmann Theodor Borchers zu | in Plauen führt das Handelsgeschäft unter | schräukter Gafruña mit : g eing | In tas H indelsregister Abteilung B ift | infolge Ablebens ausgeschiîet n T YA unser andelsregister wurde beute bei “D 934. „Richard Grabowstl! - cinen Lagerbestand, übernommen zu | Kaufmann Johann Peter Beckenbach zu 4) Kaufma der bit berigen Firma allein fort Reutlingen folgendes eingetr

Königlichet Amtsge ich ! Kolber , | beute unter 4 d fe | Cg in Gotthard Richard Otto i SBeshäf tb: Papter- | Wiefelstede DEI C a4 R A mi E zeigen | in Leiptig j ft Suvaber, r baftet ntcht | der offenen Handelsgesellichaft in Firma „R. Marieuburg, als Inhaber Yichart e 700 16, 2) der Gesfellsafter Peter | | E ea tPpelaico. Papier 5) inet Gerßard Geerfen zu Gut | P lauen, den 30. November 1912, , Heinrich Ki »hmann, Kaufn IKTenznac e. [78993] , L i Ls Us: ea | U. H, Maueo r ‘s mit dem S Zie in Mainz | (GBraborosfi, Kausmann 5M artenbur Zelbach, Landwirt in Holrpeide: A- Fuhr- | | G g R x (619 l M Sorbeds Das Könialiche Amtsgericht ligen, wurde zum l Bekanntmachung. | Schafstedt einge tragen worden. “Fnbaverti n| f für die im Betriebe des Geschäft b cingetra gen, daß die ofene Handelsgesell. Nr. 935, Beruhar: H _Liedt T werbälmentae, Uebernahmewert 7500 M, M, -Gladbadh, a1, November 1912. | O OEOLO | M a tk Ofileu 7 Aas ül rer Im Hiesigen Handelsregister ist heute | der Firma Ht: bie Gewerkschaft Sahfen- | gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen hatt aufgelöst E Das Geschäft wird Grunau, als 2 ¡baber Bernhard Liedtke, b. die im Grundbuche von Thurn-Strun Königl. Amtsgericht. „Ie Wrunt C e ade E PösSnocK. i i e 9021) | unter Nr. 106 bei der Firma Kreug- | all in Schafstedt. Gegenstand des Ünter- | Ir habers, es gehen auch nit dic in dert | i unveränderter Firma von dem | Kaufmann, Grun. : den Artikel 930 eingetragenen Grundslüde | E ina | e r des Vorstands \i 1 Hten Panbeteegter Zl, A ift nacher Metallwarenfabrik Gebrüder | Aeens ca Lng des im Grund- | Betriebe begründeten Forderungen auf ihn | früberen Gef ellschafter Robert Mayer, | Nr. 236. „Theodor Kuhn“ # Flur 4 Nr. 461/1 und Nr. 1684/1 der | Eq its. A [7 a Die Mi 1 A ly Faufmann in Olden, (Le, Unter Nt. 196 eingetragene Firtna Hoffmann in Kreuznach folgende Ein- | 29 des Oie hen Amtsgerichts Lauch- | über. Die Firma lautet künftig Vapier- | Gzufmann in Mainz, als Einzelkaufmann Marienburg, als Jubaber Theodor Kuhn, t Gemarkung Thurn-Strunden mit Be- | Ins Hand delsreaister _ A ift heute einge- | Johannes F Wre ‘aufmann in Olden, | Alfred Haase, Möbelfabrik, bia tragu ing erfolgt: 9 stedt auf ibren Namen eingetragenen Berg- | WODERNEIS Necord Richard Locte; | fortgesegt. ? Bers siherungsagent in Marienbura 1 H lasten gen in Höbe von insgesamt 6000 M, tragen worden: Nr. 276: Firma Framz | | burg, tudolf (Cer, Kausmann 1n LUg Fav een Emma Haase, Pöfnect, ivie

Ti - i: ; j | werks und ferner der Erwerb und die| 15) auf Blatt 12940, betr. die Firma | |*!gtle og Maus 919 G 5 ai : 1 09 | Halfar, Kolonialwaren und Deli- | burg. A ç N dié däselbst L ne Prokura des | ift „ir, J5 Heute eumgetrag Die Firma ift geändert in Kreuz | Maiuz, am 28. November 1912, Gr.| Nr.237. „Felix Afmonn, Marzipan Ï ernommen zu 2800 4. | fkatéssen, Myslowis. Jahaber: Franz | Beim Vorhandensein mehrerer ore | 5 sbelfab rifanten Otto Greiner in Pößneck fene Handel8geselsGa?t Lipimski

| Auóbeutu O) ame auf Kali t | j T 20 y j Ner Metallwareufabrik Gebr. Hoff Ausbeutung onftige, Minerale f Joiole ges | Lene Fugellanezfabrit, Gefen | Amtsgericht. Und Konfitürenfabrik“ R int: na j M tülheim gm Rheiu, hen 30. Ne | Halfar, Kaufmann Myslowip. Nr. 277: | flandsmitglieder sind entweder zwei Bor- | gelöst reortde: & Kotkott, _Dampfsägewerk_ bier, =- Saufleute M eie Prokura der | Heistellung aller Anlagen und der Betrieb | Leipzig? Der Gesellichoftvertrag ist/ Mai. [790111/burg, als Inhaber Kaufmann Felix # vember 1912 late. Firma Klara Konicyny, Weiß- und standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied | * Pößneck, d: den 27. November 1912. | aufgelöst. Der ze GeselliWafir Dit E cir Sus nter : v De An | pon Unternehmungen, die die Ausnu zung | durch Bes{luß der Gesellshafter vom | Jn unser Handelsregister wurde heute Aßmann, Marienburg. Be tao 2 Kgl. Amtksger ic | Wollwaren, Myslowiß. “Inhaber: | und ein Mau zur Bertretung der | Herzogl. tgeriht. Abt. 11. Damvssägen D, ice M p d i Slumpf Und der | | dieser Bergwerke und Gerechtsame und die | 8. November 1912 laut Notariatéprotokolls | bei der Gejellschaft mit beschränkter | L a 1912. s Mälheim-Rubr. [79016) | Frau Kaufmann Klara Konieyny, Myslo- Gesellschaft be red ¡tigt ; fen in diese 2 Be Pösanecck. Eis „ano lin Rosenberg L/ M6 F (111 JLT res l INT ) | 5Y 4p s c ó G - Cck JLDOnI | - Bil - j (11. 5 g g » n Mf e - 3 E L i nto 111 orn dus tete g On gdine Geis, beite zern, Bersreirn ie vie Genest verden. Zon S6 ile: L LieTe| Seite S R Ss naa I p e Ee 2e: Are ToE EUIUMO | ebene glcube Mete wié die Vorsiends: | Jur Pisigen Handelsregister 13 it zu "nur nverinderter | ae E Ten fe E Fre, uno (dutrd eir einen Nepr iféntaniten oder Durd V n e N Dia zilbelm Bitte | | M d mig Mainz-Mombach ein. | Firwa NhelmisehWensätische Vieh. Auielin j O/S. Inhaber : Johann mitglieder. 5 Mrais f e cingetragen e via 1912. iz : e 1 10). n R a Lane n s nchtsrats ind: me tn Apolda ut ais MITgLted B eln T Mécuamad. den 5g November 1912. N S des Grubenvorstands und in sin ewig: Dent Geschäftsführer, Kauf f getragen: Durch Beschluß der Gefsell- | Veraniworilicher Redakteur : 5 schränkter Haftung, Mülheim-Ruhr aan Kaufmann, Imtelin. Nr. 279: R es N uf p t E D: S cfiänds. des BVatie Tbliritgen KönigTi: | dessen Behinderung durch einen Stell-| mann Carl Langensiépen in Leipzig | \{afterversammlung vom 27. November | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. p einçetragen worden. Gegénstand des | Firma. Loreuz Michalek, Kolonial, 1) Dilbeubara, ul ê Hl I S B. M. Strupp Afktiengefell- Rubland. Vckanrrmme Ame E ta [1 |

A D 6s

Î 1

beab o

vertreter desfelben. Repräsentant ist Berg- | steht die selbständige Vertretung der Ge- Krenzuach. 78994] | werfsdirektor Wilhelm Kain in Nord- | sellschaft zu. Profura i erteilt dem | Ba NAE. hausen. Die Inhaberin der Firma ift | Kaufmann Georg Pflaume sowie den | mann M Mainz, ist zum Liquidator be- 4

Unter Nr. 46% des Handelsregisters A | eine Gewerkschaft neueren Rechts. Lauch. | Abteilun aévorslánden Véwin Helbing, | stelit, wedurch dessen Prokura erloschen ilt. ‘Dru bder Norbdeutschen Buchdrueéret und 4 wertung. | wit, den 23, November 1912.

ist beute bei der Firma Weiurestaurant | stedt, den 21, November 1912. König- | Arthux Ntoitroh itith Konrad Vogelrenther, Mainz, am 29, November 1912, | Verlagsaustalt, Berlin, W ilbelmstraße 32 Heinxih Hexamer zu Kreuznach, JIn- | liches Amtsgericht. sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf | Gr. Amtsgertickcht. | (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 98A u. 98B.

Kontalt es Umtes eriht. 4 8 H Omg B 1912 ijt die GesellsWaft aufgelöst. Der Verlag der Expedition (Hetdrich) 4 Unternehmens ist: Der Grwerb von Vieb- | Schnitt- und Elsenwaren, Jmielin Adolf Bergmann u | fchaît, Filiale Vößueck, gelöscht worden amd a W a0

seitherige Prokurist Adam Henning, Kauf: e Beeli 7 haaren jeder Art, deren Wäscherei, Reini | O/Schl. Inbaber: Lorenz Michalek, 2) Sul ried P E j Vöfeneck. den 28. November 1912 55 "Ne “vemder TAIS dai D e Fru 4 qunÿ MVecäußerung und fonstige Ver: | Kaufmann, Imieltn. Amtsgericht Myslo 3) Sabrikbesiuer Pau Tes aue A Gerteal. Amtügerict. Abt. 1 Nublönder E? cvbauv-Wuidait: Sehr?