1912 / 288 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

‘ünste Beilage i A L i j e * tig b t auf den 30, Zauuar 1943, &F a r mündlichen Verhandlung ves | Zwecke der öffentlihén Zustellung wird | Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | anberaumt a1 a

r Cr ' l | i. ß É em Köntg- btsftreits werden die Bellagten zu 2 | dieser Auszug. der Klage bekannt gemacht. |.vertteten zu lassen. Vormittags 10 Uhr, vor d

} i h s : nb A 7e 6 ? ®% 9 St f # Breslau ‘cl ven B Mg ASAR e Ga | Hang d E ee 11e e N De Me Via 1 eihsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Vorm. 9 Uhr, Zimwmer Nr, 166, des Königlichen Landgerichts. | Gerihtsfhre'ber Königl. Landgerichts. | diesem Termin biermit geladen.

S 4 1 Stock | a | r . Rbge., den 26. November , , a Á * Schweidnißer Stadtgraben Nx, 4, 1. Stock, | 79952} Landgericht Damburg. | [79268] Oeffentliche Zustellung. o S V2 Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember : 1912. L / Oeffentliche Zustellung. Der Hofbesiger H. Kröger in-Lobof bei Der Gerichtsschreiber i t trete

eladen Lo, C. 100/12. —- Breslau, den 25. November 1912. Der Gerichtsschreiber A L A T B ¿v 200 / y R O +9 2 C rat Nose ; Unt | e Î _ / Sönlalichèn Aiktägeridis Galizien, vertreten bur“ Rechtsanwälte mädtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nos 79272] Oef ntliche Zu! Zustellung. : . Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. d 260 MLAIGNCIEIL, TEITLGYETIQLA, Dres. N. Cohen und W. Bliß, klagt? und Praël iu Harburg, klagt gegen 1) den [ ] Oeffen L Mtb Heinrich }. Verkäufe Verpachtungen, Verdinaungen 2 2 7] Oeffentliche Zustellung. : ‘en Adolf N. A Wallach? aus | Schlosser Otto Polyga, 2) dessen Chefrau, | Der Schachthauer ünd Anbauer Woch | 4 Verlosung 2c: von Wertvateen Raufmann Rudolf Burkhardt zu | Rzesijow. jetzt unbekännten Aufenthalts, | Bárbara gev. Metzger, früher in Braun- | Niémever in S 2 Robin: | Bi Kommaniditgesellsaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften Rie A E (Le itenburg, Windschetdsttaße 6 Pro- | aus geleisteten Vorshüssen auf Lädupgen | schweig, jeßt ‘unbefannten Aufenthalts, | bevöollmäwhtigter: rat N ing | Kommand | ktien u. Aktiengesellshaf twoch, den 29, Fanztar 19148, eßbevollmädhtiate: Rechtsanwälte Fustiz von Eiern, mit“ dem Antrage, den Ber unter der Behäuptung, daß Beklagte dem in Neustadt a. a0 taten : y ps M : E 140) S S POOE e igs 10 Uhr, gel t Dr. Felix Steinitz, Dr. Oscar Netter | klagten köstenpflichtig und eventuell gegen | Kläger einen 4 PS. Deutzer Benzolmotor | Schtüiéd_ Albert Schröter, unbekannten | Angabe des Betrages der angekauften} Der Anspruch aus diesem Zinsschein | 1608 1669

Die Firma Mayner & Holzer, Krakau; | Jesteburg, - Kreis Harburg, Prozeßbevoll. dés Königlichen Amtsgerichts. 5 Diterfs Hungsfadhen.

P CMITLISCETIONeT Les Big \ E 4 S Z D j : s E a e, elid E * _( i U 1g 2c. Don J CIFLLCTN : Öffentlicher Anzeiger. | Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 „, | 10. Verschiedene Bekanntmagunger

‘d (Seine) igerifche Sicherheitsleistung: vorkäufig | umPreisevön 650,4 käuflich geliefert haben, | Aufenthalts, früher in Esperke, unter der l) Morlat 4 | Schuldverschreibungen alébald nah dem | erlischt mit : von vier Jahren | 2305 2440. a A en Peru) Bg Mb itreckbar zur Zahlung ‘von 23 600 | daß der Motor jedoch nichts geleistet habe, | Behauptung, daß“ der Beklagte ih an +4) Berlojung U. Þ0N | Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. | vom Shlusse des Jahres ab, in welchem be 4 161 | Herr Kommerzienrat Max Abel in Berl it 5/5 Zinsen seit dem Klagetage zu | weshalb Kläger vom Vertrage zurük- | Rest für in der Zeit vom: 15. Zuli 191- | Vortnaui L | Geht eins der vorbezeihneten Blätter | san]pruch fällig geworden ist, wenn | 174 307 319 401 408 444 446 537 574 | infolge Ablebens aus dem F ENEe

len. Klägerin ladet den' Beklagten | getreten sei und den Beklagten den Motor | bis zum 15. August 1912 Ee Ta Werlpapieren. j ein, so wird an dessen Stelle von der | nicht der Zinsschein vor de: if dieser | 608 666 797 851 903 968 1026 1159 | unserer Gesell] haft ausgeschieden ist. lichen Verhandlung des Nechts- | zux Verfügung gestellt ‘habe, daß Kläger und: Logis den Betra vou 9. N ester Y : | Stadtverwaltung mit Genehmigung des | Frit der Stadtverwaltung Einlöfung 0 Le0E 19U9 1 LIOU 1/00 LOUU ¿curitas Versicherungs- r die Kammer 3 für Handels- | an Barzahlung auf den Kaufpreis sowte | \{ulde, me Ene ntrage “Beklaaten [79572] Genehmigungsurkunde. | Königlichen MNegierungspräsidenten ein | vor wird. Erfolgt die Vorlegung, 1845 1919 2270 2288 2496 2511 2601 | e Seetin achen des Landgerihts Hamburg (Zivil- | an Aufwendungen - für den Motor * im | pflichtige Verurteilung P A Ù teils ja Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen | anderes Blatt bestimmt. [o ct der Anspruch innerhalb zweier | 2626 2794 2845 2877 5 3217 3306 itizgébäude , Sievekingplag) auf den en 201,06 Æ geleistet habe, deren Er- | mittêls börläufig vollitre as insen Toi ir hierdurch auf Grund des § 795 des |, Bis zu dem Tage, an welchem Are nach Aviauf der L [0 R S n : ore | [79619 Januar 1913, Vormittags |\tattung verlangt werde, mit dem Antrage: | Kläger 39,90 M nebft E Die inb. Sürgerlichen Gesegbuhs und des Artikels 8 | das Kapital zu entrichten i, wird es in | Der Vorlegung lex die ger E es ZEZO SODO FEON Qs brauerei- Aktie

¿ Uhr, mitder Aufforderung, einen bei | dur vorläufig vollstreckbares Urieil die | Klägeerbebung zu zahlen, Zur münd töniglihen Verordnung zur Aus- | halbjährlichen Terminen, am 1. Januar | Geltendmahung des Anspruchs aus der |4817 4877 4888 4987. Löwenbrauerei- Aktien-

n gedachten Gerichte zugelassenen An- | Beklagten als Gesamtschuldner zu ver- | lien Verhandlung des Iechtsftreits wirt ring des Bürgerlichen Gesegbuchs vom | und 1. Fuli, von beute an it | Urkunde gleich. | D über 500 4. 126 28 acfellschaft

u besteller m Zw der öffent- | urteilen, au den Kläger 201,06 Béklägte vot das Königliche Amt 6, November 189 r Stadt Hameln die | 4% jäh verzinst. N 294 296 322 334 33( ) 366 401 52 ge)euchasl Berlin.

zu bestellen. m Zwecke der öffent- | urteilen, an den Kläger 201,06 # nebst | der agte Dor R E Ss tovember 1899 der Stadt Hameln die | 49/9 jährli verzinst e 7 f E S 22 394 336 366 401 521 : y :

S y 4 a Zinsen jeit dew: 9. Seutamver ZnEs gexi in Neukadt s f Morutiitags Genehmigung zur Ausgabe von Schuld-| Die Auszahlung der Zinsen und des | Provinz Hannover Rreg.-Be1 nover, | 955 992 11 124 1202 199 Ia Mir: laben iermit unsere !

Ge E j : : 17. Jaguar „L, P f erschreibungen auf den Inhaber bis zum | Kapitals erfolgt gegen Rüdcdgabe der i Frneuerun E 1858 1962 1980 2092 2145 2219 2348 | Aktionäre zu d r am „Moutag, den

Hamburg, 1 26. November 1912. zu tragen, den Beklagten zu 1 ferner zuf 10 Uhx, geladen. i R ZAWE 2 etrage von 1 000 000 4, in Buchstaben : | fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser UT die Ind] l L ZUI « Ee “EzO y b, 1912,

)

ry

¡ies ] i j den 2. egen T 5 (4 r 6) 5 ee i (ck \ 7 Lot nor Cammorottafe Ammulanori My Pr Att Amon ip i F s ck f 1 % » F i y Gerichtsschreiber ‘des Landgerichts. | verurteilen, wegen dieses Anspruchs die| Neustadt a. Rbge., den 2. Vezem „Sine Million Mark“, behufs Beschaffung | Schuldverschreibung bei der Kämmereikasse | Schuldv hreibung der Stadt Hamel Die ausgelosten „Schuldverschrei br, i tralbur r Lô! Lauda it Sambura \wangsollstredung in das eingebrachte | 1912. L S e | Mittel zur Errichtung einer neuen | zu Hameln, und zwar auch in der : Uta e «bungen werden gegen ZUcCgave der U | brauerei Aktien - Gesellschaft zu Berlin LERBRELURE BABULg. Gut feiner Ebefrau zu “dulden. Zur | Der Gerichtsschreiber Ls ¿ chule, zu Bauten auf dem Elektri- | nah dem Eintritt des Fälligkeitstermins | über # in Worten: . . . Mark. | nebst Zins[hein vom 2. Januar 1918 | Hogstr 21/24, stattfindenden ordent- e V E Ung: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Amtsgerichts. tâtswerk, dem Wasserwerk und der Gas- | folgenden Zeit. Mit der zur Empfang ver Inhaber dieses Scheines empfängt | ab von der Königlichen Sechandlung®- | [lichen Generalversammlung e e e an l A - E f G G S E E (F aon do S A +11 O7 E E ia T 2 otnael aft e B A 2 L n ‘die Béllagten vor das Königliche [79080] Oeffentliche Zustellung. instalt, zum Erwerb non Baugelände für | nahme des Kapttals eingereichten Schuld- | gegen fen { 1 der obigen | Hauptkafsc zu Berlin eingelöst. _ G Tagesorduung : ‘ten dur) Rechls. | Amtsgericht in Harburg, Abt. V1, auf \ * DerBergitiann und Händler Johan | rbeit nhäufer, zu Siel- und Straßen- | vershreibung sind auch dazu ge- | Sch E e zweite Reihe von | Von den früher ANTeIoRen Seck ; ber die Geschäfts] rireten DUTC) 9) ete Ge S _& & S C e y 3 R E Je E S A f r C C ee Alp T S5 R Haa A Ï L TA af #4 200 nätoron S Nigs- E, cheinen für d ( abre E : veri reibun en ind die na stebende : E R 3 S D O1 hp go Le O B R Heinrich {4 feitstermine zurüdzultefern nebst Gr 1as\chein bet der Kämmerei tummer1 ur Einlö j C4 “TIOdi ieaën den Ref I, N, ps P 00 91 V e L G19 | mächtigter: i A L : “ns L Car alls E E S E EE R, et E. Bu A y L IcE E Far A er Inhaber | « ercit Ball US Rod Tut 1 7 Darburg, den 21. November 1912. in Ottweiler, klagt gegen den Bildhauer Die Schuldverschreibungen sind nah dem| Für die fehlenden ine wird | kasse zu Han in niht der Inhaber | gereicht

fenthaltt geleistete! ___Der Gerichlöschreiber | Iakob Schnêéidex, frühér in Landsweile: genden Muster auszu , mit 49/0 | di : ; E N

des Keniglichen Aintsgerichts. | jeßt unbekannten Aufenthalts, u l ih zu verzinsen und nah dem fest

16} Oeffentliche Zustellung. | Behauptung, daß: thm Beklagter: c en elten L gsplane durch Ankauf oder |

n 1UBens=-

L 4 A Ô t lalé Krakau in

Lir Âs,

? Cy s Tel Cy sti, cur - \ Ä 17 f. U wan A Ï Muril 1914 ah ahr i Firma Adolf Mattil ‘in Heilbronn | Wechsel 140 # und an rüdckftä erlolung - April 1914 ab jährli | d

i C Cm A (14: l L Hi n Ne ¿ / „L V S 5 á d Ls en Me »t I of t nohst (Grnororin al y 6 Cy I 5441 4 24 M o1pm hor 119 2, N, Prozeßbévollmähtigte: NRechisan tieté 35 6 verschulde, mit dem Antrag E 2 es Kapitals, unter Zuwachs | termin, wenn niht die Schuldve et- | fel ebst Erneueru n de! R e L de S LIQUDET L a. N, Prozehbévollmälhtigte: Nechisan- | Mieté 35 #6 verschulde, mit dem E 2/0 VeS BRPUE A SAulbver, | l S O e Relbts Sakre i baber ber Sbulkva ng auêge- | Deutsch - Ostafrikanische Gesellschaft. wälte ‘Dr. Paul und Kreht in Heilbronn, | denselben durch vorläufig * vollstreckbar in on den getilgten S ver- | bun dem Ablaufe der dreißig Jah! e der Schuld reibung aug ige i a flagt gegen den Hermann Berstecher, | Erkenitnis kostenfällig zur Zahlung von Tes eklagten zur mündli Rer Friseur, früher în Tuttlingen, jeyt mit} 17546 nebst 49% Zinsen seit demn Klage “itel gal Cre Et bte i vor die Kam Fi ¡unbéfänntem Aufétit alt abwesend, auf zustellungstage “zu verurteilen 10mwte Dee eitereige ewo s e Ber ile : ft rew des” Luidgerihts Hamburg | Srund Warenktaufs, mit E Antrage, | selben au die’Kosten des “fié cth c pr E E L E e E Bürgervo Die Zinsscheine un Kreditbriefe | ihre Aktien oder den Na{weis der Hinter ube S vekiigplaß) auf Ken Ut) vorläufig vollfireckbares Urteil den Arré\lverfahrens aufzuerlegen: _A SEN A BN A Es / E E | E Ed ta E s E rmotstor x 11177 Rfandbrief » de f na t ptnem *èntar spätestens am 1 S A A V L414 H V 7 b l Ae o z N A 2 ”, S. o 2A 0y ? O z d 2 j Q 0 R T T U In 01 Ti Ct L D : 1eni TTY « L T L I U L 1 C L t L(ILT ZCITT Z Zi auuar Vormittags | Bellagt 1 zu vérukkeilei, an die Klägerin] lichen Verhandlung dés Nechts|treits 1 x T T ne des Mo vom 15. Dezember ab g ; 1912 bei der Gefell D : 2 Î L DEN Hot aa hon 83 f 230 g nebft B.Ofn Ÿ r »a)g Föntaliche vai rf (Nene nmt {na I TTUTNDE LCICD L 2 45 188 t “- L 4 144 m À “o VECT L 9 Uhx, mit der Aufforderung, einen bei | den Serag Ee o L E O DRE Beklagte bor bas s “O 7% E n E L Lt T t Kon Q At, tra ; : I agt laent | ohne jet #V- | fchaftätafe zu Berlin, Hocbstr. 21/24 S AIG E R 1E S Sh relaîî O1 s z¿elunfen hièraus zu bezahlen und die aéricht in. Ottiveiler auf Sre: De [ti di Led! itter ertetlt. Fur den 5 Deine j è Dl E j haftsfa}} A e ALje 4 2 N Éa 4 L447 C418 17 ais Via 44a #1 tranort L ZE - y ormitta Ct, u a De ae fa ao D D « Bie v4 or R O t T j Deut u J f e) ; en des NeMtöstreits zu tragen. Zur | 14 Februar 1913, Vormi bei der Deutse Bank bei ¿EN /VELI D f “E L . p Zauk für Vandel und Induftric mnündllWèn Bérhändlurg des Rechtsstreits 94 Uhx, geladen L Bauk Handel und dustrie lage Keane gcitadi wird“ der Beklagte vor das- Königliche | Ottweiler, den 28. November 191 s Staats nicht übernommen. | in welchem die 0Pung Eme on Wurzener Stadtschuldscheinen. ie «02 0 deven Filiale, Pfarr: | oitege: u Geora Cet L E Hamburg 6. November 1912. | Amtsgericht in Heilbronn auf Dienstag, Häugwiß, als Gerihtsshreibe : dprh U e Gi A i E R Bei der am 21. November 1912 v aa Berlin zu hinterlegen und daîelbst bi Der Geri dei 28. Januar 1913, Nachinittags des Körtiglichen Amtsgerichts. eo r tas A A E ADEI os he wma aenommenen Ausloofung vou erfi N : A 3 1hr, geladen. Aktenzeichen C.3289/12.] Pit OGNEE E H cktaat8anzetaer befänn 1 gekommener ode Teer E er fo S ee riAa Heilbronn;-den 2. Dezember 1912. | [79274] Oeffentliche Zustellung. rift ber S8 1004 F. ter nene effentliche Zustellung. Aukeönbraänd, | Der - Viehhändler Hermann iei | y g 2. Oktober 191: f i enen I /igon Laune x s F x C s L D e e D Q r eo 1 i “v S "12 ot U 2220 ov p E S 2. or L ch f on ur! Brut 2 ftali Te n, Mz 1 Gerichtsschreiber! des K. Amtsgerichts. *| Freienwalde M Pomm. “N Hl : Minister Der Finanz rdnunç : x lber bn Save TORM: Ae, - L C s j 62 S He eere tei a A Ap + r t4P, e D zu ta Si o Ff T In SI Deine nnen 1} 17 ì ; d L j dts pu P r Ï i A} (54 781 Oeffentliche Zuftellung. mächtigter 6 Justizrat De atte s C : c ZUNErNn minister. l 11 Z n E i S i y T 5 1 igci Stadtanleihe tus ¿“Fitita Ubfius & TisWèr in Kiel, | gard’ ï, Pomm. tagt gegen lde tv aaO L S Lr aut d 6 E C “von 2ins- | lich 600 000 6 sind folger ¡Freiberg k i ;zbevollmäctigtér: Rechtsanwalt Dr: | und Landwirt Julius Krüger, zuleßt ? | vird dem bisherigen Inhaber von Z L En C vohitauttal( ibrahatt ' I Ñ 11 ft | ATOAEBOEDO AMTIgLET : U T TRA Es tp albe bei Aub V Krets Y eti i; / 4 nen weier Den erlu 1 DEM t A » L “L ¿ O-TCDITOANIIMS G E ‘at Tobna; | Klauß in Kiel, klagt gegen ven Buchhalter | Mtenwalde bet Luvow, Krel tr, L heinen, welcher den Verlust vor dem “a s98 Sidi G ch#| unbekannten Au halts weg atlehnss Gr s Ae S Au in Pôölten, [ iebt unbetannten Aufenthalts, unter j 48 Ablaufe der vierjäk Borlegu rift i L S 1000 De, Guld, mit dem Antrade: den teit | Qn Ch E U i Fie { Bebauptung daß der Vellagte bei der Stadtverwaltu: igl, nah Don Zpschuitt A Ka ; “A s huld, mit dent Antra den tent Y t unbekanntèn Auf- J August is ite Sudetinie : A : 1 de net M 6 q Ee A Gert 90 E DeDaltDTUNg, Da Der S O C E 2K 11 ladet. E j E Voz1 ¡1 500 Gin:in e C E e L TtfS 6: verkauft und unter ausdrücklicher va / t :T@retrbun „len BInSIMet Jegen rgb A: R A ' G8 uy 116r Dellägte der Klägeriit aus Büc lieferung | tit für jeden Fehler übergebe bab Gd L T E Os Der Ansvruch ist aué ¿ummer1 Creditanstalt 3 Uhr, i ibe 9 Ven Nesibetraa von 25 95 4: [ leistung für jeden Fehler über idt Hamel auégezahlt Di pruch ist N i y imi Jahre 1909 ben Restbetrag von 25,95 #6, | tuns L 7 2 Et L 93 595 . + A E L TIOTE O See Dre] - B b: s haß das PDferd aber en Schl 4 j | s venn i a gefon A E E : 3 i in f : Gris an GraGttolien V E E Zahre Beißer ; und mit dem Duminkoller O ckchein der Stadtvert ung zur Einlösung Von Abschnitt e LGUV maun, T. ordenilichen Generalversamm olgte Hut? und VuCendung eines} Cb n Ex aas li i l Sen zige N : i | : 99 44 und filr Aufenthalts: | haftet sei, auf Schadensersa! ) §399 898 84 17 8 N co L LLE, 14 TGILLLA, SSE b Ti s vort « \ ] 22 5; | E | : 4 gêworden set, | dur den Vinderwert de: j i 3 U RUL, | ta L e a Q . Anleihe vom e 1902 erurteilung des: Wetterverkauf s etz t S ‘mächtigung erteilt enehm it, es Jet denn, daß die Borlegung 1 Bon Abschnitt 4 O0 20 2 M 20 6 mit-den Antrag, den D Mini | e geriztiwe Geltendmachung na de! R 10G au gte j; 10,39 M ebst Von 12 s Me / 2 Ee ; i e E : nee an : » 140+ D A6 ‘ent 1. QOË f Hlagtén dufckch aug De es sa! E OLHS ErTOS) ; Von Abschnitt W zu je 500 beidem ge- | 200 ind von 2444 C sêlt ben fUrteil zu verurteilen, an den Kl | d D L | : (mm G 1 Inmalt 21 L L 1E, 1 L M fo. 1e b D As Ÿ S U Sena r Klagezuitellung zu zahlen Und A 919 zu 7 do c R rote 3: F 70x de Li F A bi 2) JUIATALe L Red tôstreite zu „ragen, lichen NBerhandluna des Hedbtsitr rteil für vorläufig vollstreckbar | \ Mefladte- vor - das Kbnialich R E : 2 Qa . A ‘val tigung auszuúbe ur mündlichen Verhändlung va ge De Aa auf den O, Se S 4 E 4 hd cet R 15 1963 9011 2039 2059 21, e Ce die Aktionäre ihre Aktien spätestens ReMls livets.. wird. dex, Belage, Vor | Se 1913, Vo T 1E Uhr gei ien vom 26. April 1912 wegen Auf- | Die Ausga ; neuen N A B L ee VOLHEN ; Zwickau r Vereinsbank, am achten Tage vor dem Tage der tee u tageritt, 11 D lie ‘ren iburg den 30 November 19 A TRs an 1 DOD O d bo, | QluiafAelnen ori ei ver Qämm [chuldschein er Unlethen werden dier] Bauste1 {. Dezember 1912 Generalversammlung bei der Gesell Zimmer 82, auf den 4. März | empe “Minterscritt) f lea T F / uno # ert, dic Kapitalbeträc andt; sche Bank des Königlich | saft, einem Notar i A L Len, R | E N : ie L, ; : Hi icgabe der Schuldscheine, der Zinsleiste schsischen Markaraftums chbezeichnet Z Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerich mens der Stadt h di H Zinsscheinreihe beigedrukte! er ild) r Zinsle chsishen Markgraftun zeichn

y 1 L VAS A 4, 1

Auslosung

S Guld S DUiDs-

S3 igen Wurzener Stadt- i} rA Î

y

n

L f T

Bogtländ Tagesordnung : 91%, Bormittägs

Et

Roßwein bet der Noßweiner Bank,

N C K h 200 5 THalDHeim r Waldheimetr

; Von Abschnitt ( O0 e Nm mmern 150 Bormaun it S

217344 L v4

Damburg, è

(Borttäimhrot L LUASLD A

Le Qua | Oeffeutliche ; straße / : E Der Zablmeisterasvirant Hans Hari- | 1913, Vormittags 40 Uhr, geladen. i | ¡jen in Hanau, Prozeßbevollmä{htigte Kicl, den 28. November 1912. fälligen Zin, hein S bec RE Ea n T4 m # Co Af Ÿ N (L . Folio E w - / As ut St tf e N 2 e Elsaß Gerichtsschreiber [79273] Oeffentliche Zustellung. Cos es GAiblgers u e N H chreib1 urzen in der Stadthaupt! affe ode! Bank von Elf A, L e : Königlichen Amtsgerichts. Der Spengler Otto Oeiß in Neuu R aeg Sn a l F GeeA Mal Wurzener Bank oder in Leibzig| ____ A Straßburg Saril fen, aeb. Lana E T Ee E C + M L Zuf T A y Ms E vi y 1c —. j L der Süchsischen Bank | mrn laffungen, VariYaujen, geb. Langer, | 24:91 e i Zustell vertreten durch Rechtsanwalt Veublhau R art Mart proge! m Fall m ( ajung ; F ut üunbek« n Auf, | [73453] Oéffentliche Zustellung. A : 2 E e BOorte! ¿ar Prod l - gy i 30, Juni 1913 oder fsvüter Straßburger Vauk, Ch. Stachli A 166+ (hz nten Hufe N R w c Ri : c lin U fl at aegen den Ludwtg S cu, Y. / L “SOSOE y ( Ó S oi G T ot i; 20. «Unt Ä oDC Dute Sra vuUrger Sau, C0. &tacyliing, er tung, daß | Der Biehhänbler Dtto, Gigendorf in u Mel Le CEIO Dief cit À 1 e E E E /O E Sie VETSUUER Ul 1 SETLII1L ELNED WSENEN e TS on - : L, Valentin & Co. in Straf:burg Wolfen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat | Spenglermeiltcr aus Viezên am Amer Der Vorstand i

Menbendorf în Bitterfeld, klagt gegen | jezt- unbekannten Aufenthalts, aus ) Gastwirt Martin Kleinschmidt, | lehen -— ohne Kündigung in Ut : E D Í 11 | = | früher in Plôß, jeßt unbekannten Auf- | Crfüllungsort E a iei [nkauf von Schuldverschreibungen c S E der 1 erdurch einge- | n e G e, u Mors : 610] { enthalts, auf Grund der Behauptung, | Antrage, auf vorlaufig vo! | lane AA s Ap1 res 1914 ab spâte- | gangenen Verpflichtungen haftet die Sta Ser SgWuldiceine feblen oder vorber {on : N TCH Filature de Poutav. ;| daß die Cheigau bes Belgten, Suilie Der E CHAOe LaIE a 8 (Tag: April | A A EES E R gy ident j t ingelöst worden sind, von dem zu zahl nde1 Aktiengesellschaft mit den ifi « | geb. HorhelBahn, in Plôg ihm. aus der | nebst 5°/ Ziujen i hieraus r B fiaat ; d i Zwecke wird ein | Steuerkraft, : . | Kavital Abzug gebra werden Die Befauntitciiäen bet hon Norlusi engee Mmali mil dem Dic 4 | im Grundbuch von Plöß Band [I Blatt 1910 foi ua L ehauplun Hag Î tod gebildet, welch i j ir dies ale be Lrag S, Bekann Ber Y Nr, 52 in - Abtkeilung 111 Unter Nr. 21 [wird zur mündliWen. Berb Ung ; ; des tb die | Au qung unt i NntersB „Von den f n S tpapieren befinden si M l O “bls 4 “Li V H Ì of i al è o Ey Ç ck “r je L p E 4 IT4 Deine! nocch nicht eingelont . n ui TADTeTi 1] ¿ u ( am den G. Des 1 babe. ferner, Laß die | Eingetragenen, zu 4% verzinslihèn Hypo- | Rechtsstreits vor bas Königliche Gm gerWt : n -den getilgten Schuldverschrei- | erteilt i Zon der Anleihe vom Jahre 1893: ¿emb O12, un Vor- Á umen bak Fort o7 ck 9 ä s L 1 s , i r Anleih «5 ember 1912 um 11 Uhr Vor enommen ha Ér 1SUMEL daß die | thek von 3250 # die Zinfen vom 1. Juli [zu Ulm auf Donuersêtag, deu 28S. Z ; 1, die Erlöse aus dem Wi Fau Hamel! ; e e Rat A Ne 2 Q anofan Biittäns. u Sala S ui g Paas OEeLlagIi i DeEIN Kläger gehörigen Möbel | £54 f Sfktober 1912 \hulde und dér | nuar 1913, Nachmittags 3 Uhr, i ß N nenbäuser erwor! ' 7 agistrat Der Wort hre l E, A / i [7958 ui B N D urg, Diauwoiltenga bei dem Gärtüer Heintih Dohr und dem | 2 Aer 2, E Thee ; ; 5 F : « Sffentlicen î / von Si : vet Nitvaornartlokeor 11 Funi 191 j : s Nr. 6, ftatt nden Generalversamms- 39, auf den \ Nirofa N D, f1 L ht | Ghemann Kleinschmidt auf Grund geseß- geladen. Zum Zee Dex U Ela TETTQUIS |OMIE PIE EINYEYENDEUN Satet- Un ({2tame 1 E LIES Abschnitt B Nr. 196, zahl wes Badische Brauerei Mannheim. lung en wir hiermit die Akti Bormittags L E ‘Kläge “fr Rad | licher Bestimmung die Zwangsvollstreckung | Zustellung wird dieser Aa O | iegerbeiträ uzuführen | _Die | Bürgermeisters vao apidi M O. Xunt 1908 A L R E R, unserer Gesellschaft er ein, 1 : bring D der Möbel bet der Speditidns [n O a Ra Au besa ar H: icht Preiber j uslo)ung der Schutdver]@1 UZEN 07 t, A a tioamddt s m der 9 Fahre 1902: in nl na nit it R of (lu assung | folgende Tagesorduuuga zu »e ringung der o Söbüo fn Aiebri@ fi | dulden habe, mit R eer den Ehe- ee L ï htebt im. Mon J r jeden | (Siegel è Nagistrats.) Vent B Nr. 1614 ther deviesen | Ce U E T D A Se R R dr. Beer Sohle tin Bteb IIT 1 ins t. T 5niglic , É “R tadt. bleil jedo das Nu8gefertia “Dn Ml ç iber unkt der 1aesSt 1) Geschäftsbericht d s P i! n j mann Kleinschmidt kostenpflichtig zu ver- 0 H res. Der . Stad | t E A Pu der Tagesordnung nah ) Geschäftöberid ie Zeit vom 1. November. 1911 bis : Ses us von 32 50 E A E E e s A Figenbändiae Unterschrift am 30. Juni 1906, 6 Abs. 1 de Statuten erforderli Bericht des A ¿anuar 1912 Koften mit 168 46 fowie | !teilen, wegen des Auspruhs von 3250 4. | 79114] Oeffentliche Zustellung. | A R, Que Barre ABCUNn baid d deren Verzinsung hat mit dem 30. Iuni | Zahl von Aktien vertreten war, berufen | 3) Feststellung dez s en Tühab rt der Möbel “(u diéseri{Vie Zwangäyallliredüng in „das einge- |* Die Maurettehefrau Märta Mattl ; itreten zu lassen over auch jamiliche noc KontroUlbeamte 2 order F Snfalikes, T L a tien Ie M T i L ‘achi reine srau zu Weni t Mat ( Nechte : im Umlauf befindliGßen Schuldverschrei ata dfe E a L E O N S E I EN Firnia 228,50 4 Köster li au enge Sau u Des und lafmüblé bei Mainburg Flagt bur Nech | Umlau dle p n A a G ind Ra Hannover Als gestohlen sind angezetgt worden | eine außerordentliche Generalver- ntl lufsihtsrats. rihtékosten zur Erwirkung dêr einstweiligen | Ia riet ur vor ld Sa rh j c zu anwält “Hoktter in S D Ne n A au E E L siärkte Ti A A inssein 1. Reihe von der Wurzener Stadtauleihe von sammlung auf Samstag, 28. De- ) Wahl eines 21 ats8mitglieds. Verfügung wegen Herausgäbe der Möbel“ des Ret Dei ird Le tetéote N Chemann, den Maurer Le | Auf, Haa Masea And ebe lls dem Tilgungs E Jahre 1902 die Zinsleisten und | zember 1912, Vormittags A1z Uhr, Um zur Teilnabme an der Versamm [34,60 uñd “a; “Anwaltskosten hierfür | des Rechtsstreits wird der“ beklagte Ghe- von Sändelzhausen, jeßt unbekannten Auf sparten Zinsen find ebenfalls dem Tilgungs- Greibyng bor Gtdt Gamoln | Zinsscheine in das Börsfengebäude (Effektensaal) in | lung sowie zur Ausübung des Stimm- Roschiano, | 59/05 (6 entstanden selen, aud die Be, | mann vor das” Kôniglidie Amtsgericht in enthalts, auf Aufhebung der Gütergemein tocke zuzuführen. : VT Rudstafo von Abschnitt A Nr. 1078 Mannheim biermit ein. rechts erden, haben die Be Nil [hiuno, 59,05 Ab (A rer vie dis n: ver-{ Zbejün auf den 17, Januar 19183, schaft mit bein Antrage, denselben fi Die ausgelosten sowie die gekündigten Serie VI B stabe c. - Mr. | von Abschnitt C Nr. 1818 1819 1820 | —annheim E Gi: Gs T N SUBaee Taae R Hit A Ti 3111 - Î A 1 n “s m n wt g - t G vieida d. L. ov A 4 (0/4, in 4 11h z é. L j i (Le 1 L L C + 4 von au atl autet l S E P LORTE Zire, WLIQLLAC LUNEE A | Vormittags 94 Uhr, geladen. Die \ S zu erkennen, in die Aufhebung der | Zchuldvers{hreibungen werden unter Be- | über . . . # zu 4909/9 Zinsen über . 1E G T 3 “i

T7 C4,

M Amt r N

t A5 ora Por L {I Â VTLi A

A

L j D : ke 15 L, Í o LE e e S s E R E S R E a P B 3 pet lel, weil sie wiverreWh fi bie i [ frist 1\ ß / Hüter icinuna threr ] orn und der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt | und 1821, i : Abanderurg des §8 14 Absak 2 der 2 | diejelben gemäß § 27 Absatz 5 der L E P a beistie Ma | Ginlassungsfrist ift durh Beschluß vom mit {thr béskebenden aemänen Güter zeichnung threr Buchstaben, Nummern E E I Ne t Zeit| Wurzen, am 30. November 191 Statuten (Gewährung einer festen | Statuten mindestens 5 Tage vor dem «4 Webel Atgeetgn e 0 ilung | 29 November 1912 auf ¿Tage abgekürzt. emeinschaft zu willigen und die Kosten des Beträge sowie des Termins, an welchem | gegen dessen RNückg E E E! Der Stadtrat. Nina ai Len AuUMtHrat) . Dezember am Sihe der Gesel- | habe, mit detn Antrage auf 4 Löbejün, den 25. November 1912. echtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. die Rückzahlung erfolgen soll, öfentlih | vom . . « - ab die Zinsen der | L i d r g ar urilvea art M L gg mge v ara I T2 | X intauseva Ga I P Æ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts-. Klägerin lädet den Beklagten zur münd- bekannt gemacht Diese Bekanntmachung | vorbenannten Schuldverschreibung für é n j (6 Sgabe D intrittstarten [ u hinterlegen. {11 s: CUIIA Dc Vis E E Î 7 a ' i: 2 J S Á Ci Q Ha A: C R d 2 „1G R h m. h mt: 6.1 947 | , ( Ak be c SoB eta lden S L Bien it V ezug d gerihts: Schulße, Amtsgerichtssekretär, lien Véêrhanblung des Rechtsstreits _vo!t erfolgt dre P ree Aa Pag p po m M K e Bei der am 2. Dezember 1912 zu Berlin | bis zum 23. Dezember einschlicßlch E Thon iTIO LUED C P EA | LILA R Hd G ( f D S E A A p + 2 ) Am r s lunc PY1 P » Met s! N OTTer . «b, t VeL| get Li & Ie D L E L A den Í N S A 4 S : _ L é Auferlegung der Köstén | zahlen; 2) die Kosten des Rechtsstreits zu | [79271] Oeffentliche Zustellung. die 1 Zivilkammer des K. Landgerichts i d Königlich Preußischen Staatganzeiger | Kämmereikasse zu Hameln. | stattgehabten Verlosung 8F# % iger | auf unserem Geschäftszimmer, bei der| Es wirt ferner bekannt gemacht, daß tjenigen der vorangegangenen | tragen; 3) das Urteil eventuell gegen| In Sathen bet Sküßé Frida Sprenger | Lanbshu?“ auf Samstag, den e M4 dén Amtsblatt der Königlichen Megterung | Hameln, den i 19... |Schuidverschreibungen ter Deutsch- | Rheinischen Creditbank und der Bank | die Herren Schlagdenhauffen, Glaßmann Verfügung. Der Kläger | Sicherheitsleistung für vorläufig vollitreck- | in Hannover, Knochenhauer straße 46 T[T/| bruar 19183, D i e d Hannover ber ‘Deister- und Weser- | Der Magistrat. Der Wortführer Ostafrikanischen Gesellschast zu Berlin | für Handel und Judustrie, Filiale | un cquel aus dem Auffichtsrat aus jur mündlichen Ver- | bar zu erklären. Der Kläger ladet die | Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- mit der Aufforderung, einen bei A, ¡eitung in Saniila U bèni Hamelner | (Name des des Bürgervorsteher- | sind folgende Stücke gezogen worden: | Mannheim, hier. f etreten sind. Als Mitglieder desselben s Nechtsstreits vor die erste | Beklagte zur mündlichen Verbandlung des | anwalt Dr. Preuß in Neustadt a. Rbge., | Gerichte zugelassenen Anwalt zu e ia 1 cgeblatt in Bell: irt Bie Tilgung Biltienneisters ) follegiums. | Lit. A über 2000 4. 98 108 226 | Mannheim, 3. Dezember 1919. | Herren Karl Burger, kammer des Königlichen Landgerichts | Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des | gegen den Hotelier Heinr. Balzer, früher | Zum Zwede der öffentliden Zuste Se S Schuld burs Ankauf Son ne s (Name des Wortfühbrers.) | 348 358 400 442 557 612 733 758 809 | Der Vorstand. 1 i Henry S@midt und in Gnesen auf den 19. Februar 1913, | Königlichen Landgerichts in Hanau auf den in Wunstorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, | witd dieser pag eaueug Da 8 : Fbroibinaea R E ift L ante! Œvodénstemvel des Magistrats. 1094 1218 1394 1469 1505 1561 1604 Nis. Sauerbeda Mubolub Thpreaati. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde: | 11. Februar 19183, Vormittags | Beklagten, Aktenzeichen C 621/09, wegên | Landshut, den 30. E its chreibun( ewirkt, | ) cung, einen bei dem gedabten Gerichte zu“ | 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch | Lohn- und Koftgeldforderung, ist Termin | Gerichtss{hreiberei des K. Landgerichts jec¿anjenen Anwalt zu bestellen. Zum einen bei diesem Gerichte zugelassenen | zur Fortseßung der mündlichen Verhandlung |

folgt gegen Nachweis des Aktienbesiges Der Vorstaud.

| j