1912 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r L e E Le S R

Tierseuchen im Auslande. D T} A (C2 2544 L 44A „4 S Y » TLICDEN nODerlLami eingegangenen

Kroatien-Slavonien : l- und Klauenseuche Notlauf der Schweine

V \ Vau

Li L 14), Nai ( efeuhe) 43 (550)

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebit 23 Gemeinden und 420 Gehöften.

Mono e R: e Podenseudze der Schafe unî vestetreih, Lungenfeuhe des R

f

inarn nid S E E REEE T E R E R E MARE R En R é L L I TLICAS

Schweineseuche ?) {ließli Schwei

PnAanrtio C

A Rhrto 114 AYLLC [Ul 7

=— FArlen uni n A P 1301

E chlachtn Ct mästete Rb

n Schlach

A G A O E BENET C R E D A T ERIUTT A ESTA O E T E PEPE REDRBrmTEMENO

PIBENn Und LICLCT n) nid E LeIten U (D f ! MaBg ENCYI MAUDE ) arten,

n Berlin Mi zugegangen. WBertrauens- | lg. 64— 66 A, 5) gering genährte Kühe und Färsen teressenten wtrd im Zentralbuteau der Korhoration, Neue | [ i ( an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündli ‘re Auskunft gegeben.

ezember fand in Berlin unter dem Vorsiß von | gewicht 2 0 Æ, SWlachtgewicht 129—143 „e, 2) . Môtger die Verbandsversammlung der Haubvt- | kälber, Lg. 6 9 Æ, Schla. 110— 11 é, 3) mittlere deutscher Arbeitgeberverbände statt. Die aus dem | beste Saugkälber, Lg. 58—63 4, S@{lga. 97—105 6, "iland und Ausschuß der Hauptstelle saßungögemäß aus- Mast- d gute Saugkälber, Lg. 50—ck! , Swlg. Yetdenden Metten wurden wieder gewählt und die Herren Kom ) geringe Sa £0. D 52 o. Ftrma Ar Ron Rd h uu O rertos E e VRbIE, Mae: Ut den entner: ÂÀ. Stallmasischafe: L) Mastlämmer j £0. ArUPP, Et "uß 9 ere Masthammel, Lebendgewiht 41-45 #&, S@hlaWtgewicht ih der Erledigung verschiedener Negularien erstattete der Syndikus : 9) Stère M, hatt T is C Oa N èêr Hauptstelle Dr. Tänzler-Berlin den Geshäftöberiht. Im An 4) E M A k Sla B 2) Att daran sprach Justizrat Dr. Fuld-Mainz über „Streikposten f 146 Wo (Merischafe), L 1. 9834 S&\2 | Lo Tubs und Kirkin 571 ovveleimer ‘Den und Bürgerliches Gesetzbuch“. Schließlich wurde eine NResolu y | "6 i Tfdiafs- 1 M. l : h E Q 2 ¿ Si, | Sleltg. » U nerican mtddli ion, betreffend Koalitionsfreiheit und Freiheit des Arbeitövertrages, | | (2 #6. 1. Weidemasl\chafe: 1) Mastlämmer, Lg. —, : Sn. a1 i 16 r 11

is

an j ;

timmt Faß i - M, 2) geringere Limmer und Sch{häfe, Lg E. 0, 16. Vezember, Borrmittags 1 timmig gefaßt. g Aa awd M ' | Zuckermarkt. Nubig, NRübenrobzu@er (900) (C Á p inerest ü ; : G ¿ ; e s S [Ad | ¿8 0! D a d nine peed ls G p i "A L L 4 E RE O Fch i __,-- Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs- Swine: Für be \ Her . e J S TIICI N ag: EE Deine 95 X), É i rabte berechnet laut Meldung des „W., 3. Y* aus Berlin, wte Gunaes Geit : bendatwict L Ì der Borwoche ab beute einen Fit fe i bl 4A 5 r fi úá A TUUHA H M tz L L L) VHT L 4 C J 3 ( tre U 4 "ut Ri Ml Praation (Aa Anton) G Mf f f RKUP}erzu} ag Di n 0 b [fuUr dên 9) Wp ine S Bwetne TRTE In... 200 Mf Uamb pri in Ungarn (auss{chl. Kroatien-Slavonien): uadratmillimeter Kupferquershnitt und 1000 m Länge. as E e Veo ote 7 O aco s voUfai@te Reu Tau 11 H At oi p Y f e a} { C1 it t j d p d 19° wre E E S d, j G MILE Ä r VREEL C 16) WEEEs „Maul un Klauen|euhe # FUR Schweinepest 4 Die Salpeterwerke Gildemeister, Aktiengesellschaft in | 200—240 0 (3324), Hotlauf ter Schweine 210 (620), j Sremen, haben laut Meldung des ,W. T.B* von der chileni schen | 4) vollf em Pode nieude der Schafe in den Sperrgebteten Nr, L, s E gl erung Wi jeßigen Besiy benachbatte Salpeterwerke für £0 G! 03 of Oa. (9 79 t ) vollfleisc dige Schweine unter / Lando n I, 20, 29, dl, 39, 46, 47, zufamnen in 20 Gemeinden und | As über 0 ‘illionen Mark erworben und beschlossen, eine | 160 Psd. Lg. f 0 M SWla. 7275 M 6) j ; i Geböften. ' “se Prozenlige, zu 108 9% rüdzählbare Anleibe lm Nomlnalbetrage von | E

a lacht; s, t

f \, H, Pfd. Lebendgewiht, Lg. 63—66 H, lg. 79—82 Æ, | Dezember 4

Mt s pro K Ap Q) è ck » F R M d cischige Schweine von 20 ebendgewichi September 69

n Ss B Ï » l i T V i

Wut la Li ar A741 i (2