1912 / 299 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Y

205,00 bz } Elektr.-A. Au 171103144! Rhein. Metallw. 11054 | 90,409B Magdb, Än Ens 100,50biG | de. Liefergsa. 105144! vth.-Went. Sletths| E 41008 10 bs D ERLERE.

e Beute N | d une (I C O U des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußi hen Staatsanzeigers.

163,256 | do. ¡910 unt. 16/105/43 do. i do. do. St-P. f N EG A AOZA. Berlin, Dienstag, den 17. Dezember. IDIZ.

0, 1912 unk 105143 do. Kalkw. 10514 do. Mühlen . En

. + e pt

t rk CIE Jed Q mai Pie Fuer Prei Ferd Pri DLZ Pemeb pra Get Je H) V V

pt prt jn .

E s J i Pank J L

n r e) D aut (5 t

a ——

C5 O

rf ee t3 ;z 5 5 e, Jr an} man} Junt Jerk J} J} m3 bine: ee J} fmd an} pra J J nf r) O J Fa] fru Crd

j 1897 108! 44 L a 43 cbMont12 uk18:102 4 naŒis.u,St 108/44 Jcombach. Hütten {08/44 Do. 1000 M 102/44 do. 405 6102/44 ligerswerté , 100144 N „Steink. [190/45 | do. 1912 Unt: 17 1004 E! S AAaru M oselBrg 102i 43 É SEEE j T 105: 44 É 1103 4 1025 Pt, 108 ry

e O0 C0 E

;-60b¿G | Elektr. Südw. 0610241 d L. Wed by 4 O 3 1 k

Malimed ieu.Go 4 | 1.10) ckcherinz {1 : Le 0b, Do, UPieL , „| & x L, L ibzG| D DO, H Aa Manuúesmannur, 124/133 1.7 1209 T56¿3G N! 41 4411 10280 Stablwri.| 9 |_ Ü 4 „C 190,00 b3G _1 do; do 1906102 fi

do. ne 4 1 7 I] R fd 4 ck rid C (X p 4 1d Î t 8 DOR G | a r S iL. Df; c “4 vS 5 z Y i Do: Licht U, Fr. 104 4 f 17 G ck chim 9 0 | 73 15 134 00 | Wicking Portl. 4 | 4 4 1.1 9: | F eftrod zem, W./102/44| Matte foni B D O “p f: N 1 é SzA i k 2 i y Ï O : La Ï 1 G i g " 7 M3 A y 7 ; E] 7 i f S j: Cl 1h, S 102 44 CATIENY.*NOHN. Í E S S E Ea 1 T8 As [g Î R Q 4116 110. 00bzG f mich. «fi ppeGw. [102 4x „Mark“ Portl. 5m] Q x S [1,1 199,00GW Si, PLi0L. [14 . J90U,UUI 2 « 1 DATDim,! O | © 4 L : E O | l LLSIER MArf - Wr Bab | 4 6 124 ; (Sellulo J] ¡114 O | V! 0n.| O i (f [4,4 111, A E

arkt- u. 6 1 1.1 1945 Elefktr.u.Gas|10 |1 181,90bz j ütte, d 1 L 4 j D Maihtn. Baun 18 il ( tit. B j ( 181,008 | Wilke, 2 N 6/6 1,4 195906 i Erdmannsd, Sp. 1 R I i Leh Fi ‘0 K l Di i Í IOR 1 O I Hr oräd 2 L T [5 L Ma Ha rgw. Î

fund pre ain

E ger

Ms Junt Prent Perm Pera Vin: fins duc Win Prm E3 Wte Parc E43

100 75 et.bz 2 Se ————

Be 2obz

9 J ; Mas Hins A R et E R L t edr L, 5G | Warenzeithen. 23. Men, Raschineute ile, S 9. Schirme, Stöde, Neisegeräte. N Stahlkugeln, Reit- und Geschirrbesck

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. i: VBaren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Rüstungen, Glo i litt , Haken und

7 «x Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbei

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der} 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter eit

] J e) jd fon

ues pre dan

8

PELLMUtTieE fnmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein-| 28. Photographishe und Drutckereierzeugnisse, Kunsi shaum, Celluloid und ähnlichen sen, Drechsle Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteil tragung, Beschr. = Der Anmeldung is eine Beschreibung gegenstände. j i j Schniߧ- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figu1 Maschinenguß. beigefügt.) 429. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darau: für Konfektions- und } Sdelmetalle, G , Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Bhyfifalische, 37450. 28. 15349, Spigzen, Stickereien, Drucknöpfe. nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- | 1d ähnli é Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren id photo raph al 1e l

ere precatt fparm Parma dene jpreeat: frem Jett Pmets Jra Jer Jet Put Fie jun Jerk pre

pem. jet erak "t

[ei bob

Friseur

Gen e, optishe, geodätische, | minium-W« aren,

che!

Minna 2 E E E R t aae 1net ves r

L, g

tammern

s C7 ) (Uet 3 Seifen, Put- und Polier-Mittel Rostsd H | | [] Waschmittel, Parfümerien und Toilet!

Waldes & Ko., Dresd

betrieb; Metallwa

ei Joe Vit Mt Pen Þ

pad hann. Jagd jar femad pem pre

dia

NEMRES & Ko.

tallwarenfabrik 167454 Es. RT

etztes Wort

Waldes & ÊÂo.,

ma En rw a N E E E

Dis ab; c eds R E T I i C T I I L T R T I t M Een" zuer Feen

L

l 30 167456

Wald cs «& K 0.

| j f

u. Si 004 1102/43 E 102!

& Ko

aNISSI

Bürstenmaren, ¿ttegeräte teilwei mteDdemaren,

Stih-Wassen d. Delleidungstude, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 745: Fischangeln : Han! Hufnägel i, Beleuch

E iti : iillierte und verzinnte Waren Apparate und -Gerät i i : Ps jenbahn - Dberbaumaterial Kletinetjenmwaren , 5 Borsten, Bürstenwaren, Pinf Kamme chwämmeét tzerfiierunggattict F ) (VEEi l / L , Borsten, Vürstenware1 j , Shwäm M Me han j hlofsser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be Toilettegeräte. ; Al. Le, - C ¿ © G dd. C Ç ç ¿ s Mm T V A j lauge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 9a. Rohe irveitete unedle Metall

und teilweise be Bezuasreczte, thlfugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, v. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, | 5/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. Uz istungen, Gloden, Schlittshuhe, Haken und Vsen, Hieb- und Stichwaffen Geschäftsbe trieb: Metallwarenfabrik a ; È Jeldschränke und Kassetten, mechhanish bearbeitete » Nadeln, Fischangeln. GIPOLOSRRA, Waren:

a “2 Af b [sonmetallteile, geroalzte und gegossene Bauteile, d, Hufeisen, Hufnägel a, Kopfbedeckungen, Put, künstlihe Blumen i\hinenguß », Emaillierte und verzinnte Waren d. Befleidungss\tüde, Korsetts, Krawatten, elmelalle, Gold-:, Silber-, Nidel- und Aluminium f, Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren , ger, Handschuhe, Schweißblätter.

Laren, Waren aus Neusilber, Britannia und Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlöfser, Be Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl

ähnlichen Metallierungen, echte und unechte Shmu(- schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Apparate und -Geräte.

j V t L ; achen, leonishe Waren, Christbaumshmuck Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrb beschläge, c Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm

39006 | D t 118362118, G. l Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Toilettegeräte. 95,750 B. G S R S Big E Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 O, „10G S V 170 R (R (X71 O at Sri : Fishbein, Elfenbein, Perlmutter, Darntam, Meer- Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 100208 OL R, af tes G. M b, j [chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, T Dredchsler-, Maschinenguß. Hieb- und Stich-Waffen 98 §5 g A, 400 | i Kal G 24 do Sit Br. S, | Schnigz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren , Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- ». Nadeln, Fischangeln 199 20B ae B, f G y. Wegelin o, Tür Konfektions- und Friseur-Zwede. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn . Hufeisen, Hufnägel 102 50b;3G - L Gels E. K 1905 4 Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuc- . Emaillierte und verzinnte Waren. 100,25 et.bzG | mst. 1 ; Koppel 9.106. j tehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photo- sachen, leonische Waren, Christbaumshmudck. f, Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, | Export-Gesch c iz 98, o6;. j graphie Apparate, «Instrumente unv -Geräte, 8, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für Schlosser- und Schmiede: Arbeiten, Schlösser, Be Kl T ; | i Meßinstrumente. tehnische Zweke. \chläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker (96/00G L Der Bericht Ee die Fonds. 99 0G und Aktieubörse befindet sih{ in 99 50G Ersten Beilage. ¿

S: ame B A O A MEI Ge S P OOSTRE. A M L A EPE L A S N P I S I N Wre fa E P“ E68 C BITE D C

| piefferberg Br. 10 | ix Bergbau .103/43 | Jul. Pintich .1103/43 | Pomm.Zuerfabr. 1004 | Reisholz Papierf./103/44 | Rhein. Anthr.-K.(102/4 | | do. Braunk. 08/102/44 do. do. 0910244 do. El.u.Klnb,12/ 103/45

O

Ketten, 3a. Kopfbedeckunger

L) Ma Min Jud Fend Park Pen [fin bn L, S bea C D fd peni CIO det bi C2 Mos Er bt Þ á V O bd pur J J J J bruck bent ì —A A LD N dart U) dard Ferd duk J J} J O s m