1912 / 308 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

“gus S a e H 2 / e : E e L die ununterbrochene fogenannte englis je Arbeitszeit besteht, wte dies | au die Lobnzablun meist (bei 90,1 v. H.) in Zeitabs{nitten von angelegenheiten. „Vaterland“ am 28. Dezember in Schanghai eingetroffen. daß eine Erörterung der mazedonischen Reformen in diefen Norden wie im Süden, bei Tanga, Pangani, Lindi und Mikindani. | au aus den prt Mar cur eem Zahlen Je N a rote S nah E More prrae df auch in ZeitabiGrätten I ia Wochen Der bisherige Assistent dem Königlichen Botanische Stadium der Verhandlungen völlig unannehmbar sei. Auch die bisher mit Sisalplantagen längs der Mittellandbabhn ge- Abzug der Unterbrechungen hervorgeht. Eine befonders lange Bureau- | (bei 7,6 v. H.) i (er bisherige Assistent an dem König A N machten Erfahrungen sind vielversprehend. Dort wächst die Pflanze auf | zeit (ein\chließli§ der Pausen) von mehr als 11 Stunden Die Untersuhung über die Fortzahlung des Lohnes bet Museum in Verlin-Dahlem Dr. Johannes Mildbraed isi Frankreich. iypischem Steppenboden. Krankheiten von irgendwelher Bedeutung sind | hatten im Reiche 6,3 v. H. der Angestellten. Im nordöstlichen unvershuldeter Dienstbehinderung hat ergeben, daß ver- zum Kujtos daselbst ernannt worden. j Der Ministerpräsident Poincaré hatte aestern vormittaa bisher auf Agavenfeldern nit bekannt geworden, und die Gefahr | Deutshland waren es 6,7 v. H., im nordwestlihen Deutschland | hältnismäßig selten ausdrücklihe Vereinbarung darüber getroffen ist Dem ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie in Cafel | eile Mel igs Ses B, a U A eine Vei réduuna mit Rib ot. der wle Mm T B A T einer Degeneration des Gewädses ift faum zu erwarten, sodaß man 8,0 v. H., in Mitteldeutschland 4,9 v. H., in Süddeutschland | (nur für 3 v. H. der Angestellten); sehr häufig jedoch ist die Fort: 2 ¿r R Chuat T : | Ce C Ejtal D J Jar gestern mittag aus j | SEPTEQUIg mil A e A 5 5 die Kultur wohl mit Erfolg einige Jahrzehnte wird Jortseßen fönnen. | 2,7 v. H. aller Angestellten; in den Orten mit 100 000 und mehr | zahlung mit und ohne Anrechnung des Krankengeldes gebräuchl i ch Fegierungsbaumeisier a. D. Freiherrn Wilhelm von Tettau | 9 laß der vorgestern bei Leipzi gien Grundsteinlegung | dana erklärte, daß sich in seinen Absichten nichts Meänderi | Hes Vandeloprodukt, die Faser, mat nur bis zu 40/0 der gesamten | Cinol or aren es 122 v. H, und zwar in Berlin 169 v, H | hei 791 1 Q aller Angestellten). / ist der Titel Professor verliehen worden. | einer russischen Gedächtni le den russischen Kriegsminister yabe. Demnach hält Ribot seine Kandidatur für die Präsident. | Blattmasse aus. Der Abfall wurde bisher obne jeden Nuyzen vernitet. | und in Hamburg 24.2, während aus München diese lange Arbei er Angele, | homlinow sowie die ihn begleitenden Herren, den !| haft aufrecht. L . E | Nachdem fi jeyt herausgestellt hat, daß eine ganze Reibe für andere | zeit überhaupt nit berichtet wurde; in den Orten mit j f und den Architekien Pofkrowsky, in Um die zum Schutze der französishen Sparer / Fndustriezweige wichtiger Stoffe in diesem Abfall vorhanden ist, plant 0900 bis unter 109 000 Einwohnern waren es 21 y O. und Zur Arbeiterbewegung. | Rrivataudienz fangen | insbesondere gegen die Auswanderung des französischen Kapitals Í man au eine Berwertung diejer um großen. „Vierdurch fönnen sih | in den „Orten mit weniger als 20000 Einwohnern 18 v. H In der gestrigen gemeinsamen Versammlung des Arbeit Arzt Dr. Ni 2 Werin aus A neim 1 m rei | E E : j getr fenen Maßnahmen noch wirksamer zu gestalten, hat der , E es der „Stsalfulfur nohch n Ungeaÿnter ZDelje perbeNnern. Icad J Auskunft FEX i Rechtsanwälte waren es 6,2 D. D, geber o erbandes r Bin nenschiffahrt un D verwandte rnanni und mit der Verwaltung deé bezirkes ! Voi ai la L E M C U C | Zustizminister Briand, obiger Quelle zufolge, angeordnet, daß: E Allein die Arkitrfna “aaberagr nats 20A reihen Pled Riegel Ey Sul E Ee Angestellten 6,3 v. H. Betrachtet man die ein- | Gewerbe, des Deutschen Transpo rtarbeiterverbandes und rienbura mit dem Amtsfsik in ildeshein veaufttrag j i1 ntersuhung aeaen die Angestellten ausländischer Unter E Gg î ciobes G s g a t & E CTen E I Ren VEY N Es e Angestellte n gelondert, lo hatten die lange 2 i TEQU des Zentralverbandes Der Maschinisten und Deizer hat, H s L E i E : ç M T ce “Pr vorschieben. Kenner der Frage, ok Ueberproduktion an Sifal | ze on meh | von den männlihen Bureaus- vie ,„W. T. B.* berichtet, der Arbeitgeberv band die na(- orben M efterreich{ch-Ungarx. i nent en eingeleitet 1 e, die dem Publikum die von diefen und ähnlichen Faserstofen den Prei unseres ostafcik ischer Nrd ftog M Aae Ke inliden über 16 Xahy [ten GehiTfo Ie s Hes s ertdtet, „D L ATDEei Jever er s M S g : | 114 uälnn! Saa ; E R ere E D ere oltasritani]en Produfktes | v j D. §/, Don Den inlichen über 16 Jahre alten Gehilfen | folgende Erklärung abgegeben mtt der Maßgabe, daß die Antworten Sea é e ausgegebenen Zertpapiere an : err nten taten fönnte, daß der Anbau nicht mebr rentabel | 6,9 v. H., von den männlichen unter 16 Zahre alten Gehilfen 2,6 v. H der Arbeitnehmerverbände bis 15. Fanuar 1913 zu erfolgen baben izministers ent}prehend wurde E y verneinen durchaus. Der Bedarf an Tauwerk jeder Art, ichen über 16 Jahre alten Lehrlingen 5,7 v. H., von Die Erklärung lautet: „Der Arbeitgeberverband für Binnenschiffahrt : Binpeere an Schiffstauen, und rade u indegarnen und | den männlihen unter 16 Jahre alten Lehrlingen 6,0 v. H., von den | und verwandte Gewe be s{lägt cine Verlängerung der bestebenden L N Pa, O ETE Sisclfajer ift ehr | Laufburschen und L ureaudienern übe 16 Jahre 14,7 v. H., von den Bereinbarungen auf drei Jahre vor unter nachstebenden Bedingungen : R L Ve Dj Der Lohn mw für den Monat erhöht. Um über die i Den Ix eiblihen über behaupteten Mißstände bezüglich der Arbeitsdauer unpartetishe lichen unter 16 Jahre Klarheit zu erhalten, foll nachstehendes Verfahren eingeschlagen LUET 1 : werden: Es wird eine den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleihmaßig beshickte Kommission mit einem unpartetits{en Bor- fißenden etngeseßt, die auf den Wege statistisher Erhebungen Feststellungen über die Besc stigung und Nubezeiten de: r | e } Mannschaften während der Fahrt der Schiffe machen foll. ten (45,6 y. H.) eine reine Arbeits- | Zu diesem Dwede sollen für jedes Schiff fortlaufende, bu en. Nicht viel geringer a ings ist | mäß Eintragungen vorgenommen werden, die der Kommisfion D.), die eine reine Arbeitszeit von jer | in bestimmten Zeitabschnitten zur Begutachtung vor ulege 1s 9 Skunden haben. Auch bet r reinen Arbeitszeit besitzt | Dies Srhebungen follen für das ganze Fahr 1912 stattf ckUddeutsckchland | 563 j j

A (T1 Bort

Ministerium der geistlihen und Unterrihts- Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. | erlangen. Es wurde den türkischen Vertretern auch mitgeteilt, Strecken der Meeresküste auf kalkhaltigen Böden, und dies sowobl im

f R

N 454 A 114+ N n Unn H Ministerium des Innern

17 p §446

al

o) 14A de í a C reaudD tener! ) D. J Don

L L

#

r 44

DTO

{ Ä | j

Ltteratur.

E S D E N Rz S Ene ADiE iere

ännlihen Angestellt männlichen rlinge, Gehilfen und Bu rec 100 v. H. des männlichen Per l 11! dli Bli Lebrlinae Di \häâftigen N ügaltd Der

: d für 63 v. H. aller erichtsferien eine Crleichterung de: ltatt, sei es durch Verkürzung der | ; [T ng der Pausen oder in anderer Weise. daß nur für 16,4 v. H. der cer A l U unter Fortgewährung des Gehalts erbielten 34,9 | cebrvertrag abges{chlof n thi j O | v. H. aller Angestellten. 72,5 v. H. aller Angestellten erbielten länger ¡lbeispiel E wichtigsten Unte! tngen treffen regemazlge } Urlaub als eine Woe. Für die Mehrzahl ist diese Urlaubserteilung timmter Gegenden | Arvelliozeit der Nechtsan arg eltelilen an Woen- | ohne besondere Vereinbc rung erfolgt; nur für 15,7 v. H. aller An j ch ; . D TLzf “* } gestellten sind Vereinbarungen über den Urlaub getroffen worden. Fapan. Zablenmäßig ist die # | ltd Der Unlerbrechungen „ur melten Angetiellen im | Cine eingehende Darstellung baben die Kündtgungsfristen m ahre 1911 wurden | Lei 4,9 b, D.) fiber 10 bis 11 Stunden. Innerha ._ ber Vver- | der Angestellten gefunden. Für 66,7 v. H. aller Angestellten von 4,53 Millione arf E [ebenen Gebtets- und § rl6llassen sind gewisse Abweichunger ¿„ | Tetne Kündkgung vereinbart. Von diesen hatten 19,9 v. L Nach der Ansicht von rad- mertidvar, i insbesondere 11 in Suddeutshland die . Veltsz Dienste böbere r Art im Sinne des §8 6292 B, G. B, zu leisten. et man damit, daß im Jahre 1912 einschlteßlih der ÜUnterbrehungen bei der Mehrzahl (50,7 v. H.) | Ganz itberwiegend wurde der Lohn diefer Angestellten ohne besondere auf 16 500 Tonnen stellen wird. Hinz der Angestellten Fürzer und beträgt ber 9 bis 10 Stunden. | Beretnbarung über die Kündigung für eine Monatsfrist bemessen enden Jahre ungewöhnlich gute Preise, j In Hambu bauer ur beinahe N Drittel d i (für v. H.). Für die Angestellten mit vereinbarter Kün Tonne Primahanf erzielt wurden. Für da | getelten foi E R aud die «rbeitsjeit „einschließlich de dtgungs frist betrug diese in 328 v. H. aller Fälle ine weitere Steigerung der Ausfuhr zu erwarten j Unterbrechungen 9 „Sünden und weniger. Es wird dies im wesent- | yollen Monat mit Beschränkung des Termins au! Exvort on über 20 000 Tonnea : lichen darauf zurückzusühren [6in, daß für diese Personen in Hamburg Monats\ch{luß; Ul 24.9 d: Q, det Angestellten war Kündigun Sisalfaser wird daher bald in unserer j auf den Monatsf{luß, spätestens am 15, d. M. vorgesehen, 10 Mill, Mark erscheinen i ____) PDrucksahen des Malserlichen @ talislishen Amts, Abteilung 9/1 b. G. Kündigung auf den Biertkeljahres\{Gluß mit sed Ostafrika nit nur auf einer begrenzten \ur Arbelterstatistik Grhebungen Nr. 9: Erhebung über dle Arbeits, | y ger Frist. Für 0,4 v. H. war loforlige oder etintägige K in den versc{iedenste Landschaften unt | verhältnisse der Angestellken der Rechtsanwälte, veranstaltet im Fe vorgeseben. Nur çanz vereinzelt, in 5 Betrieben i nte und n Bedingungen. oruar 1911, bearbeitet im Kalserll{en tatiflishen Amt, Abteilung 19 U el find für Nechtsanwälte und Angestellte ver\Gieden e

Ôr

1e Ul s i

L

g p d «_+ L Í t ck11 1A f n beträgt ho in Brafilien, die Baumwolle tagen, Nach ihnen beträgt di

V L

d f

L

{

Ld Ca ; s Ÿ 4 l ab E A : L Pu N ï s wRA N n wie an den verschteden!ten [ur Arbelterstatistik. Berlin, Kark Heymanns Verlag, Preis 1.30 4 Kindigungköfristen vereinbart Ebenso wi cobnbemessung erfol,

Lk Li