1913 / 2 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

168344. W. 15485.

Mleliberosfetnicht | Astronon

11/7 1912. Waldes & Ko., Dresden. 16/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und 11/6 1912. Waldes «& Ko., Dresden. 16/12 1912. : Z Export-Geschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jinport- und mazeutisch e Präparate.

Kl va * vid Waren:

168346. W. 15321. 12. 168350. V. 5169. 20b._. #68259. K. 2S889

Enzytol Abromo lin | Warenzeichenbeilage

i : / 571071912: Kraemer & Fle immer, Heilbro

23/10 1912.. Vereinigte chemische“ Werke Ak- ja. N. 16/12/1922: Des D t) h R id s 2 o 6 °

tiengese llschaft, Charlottenburg. 16/181912. : Sifen- in - Fabi dK [ 1 S i “Gesa E ILIIE, Chemisge Fabel, Waxen: Phar- Baren! Zeehnisge s und Fete 1 ä Siye Yat cll CN cl anzeigers Nl I ih reußishen faats anzelgers.

A N. 158 T E snd Y MB 7 N B. i Berlin, Freitag, den 3. Fanuar. 1DIF J E

j 2. 3a. Kopfbedeckungen, Put, künstliche Blumen. R dd d. Bekleidungsstüce, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. e / ( an Handschuhe, Schweißblätter. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hofenträger, : 0 A Waren eih 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Handschuhe, Schweißblätter. : 4 C j él. 2, 168380 S. 25124.|3d i Apparate und -Geräte. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-- Troken- 11/141 1912. Rheinifche (Schluß) i: S 168385. S. 26007 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Apparate und -Geräte. E 29/10. 1912. Chemische Fabrik auf Actien Wachs.-JudDufstrie- Otto 26 \ i f « o 2 L E: Steno E E Ba Aue Sins E S n ou m / N N 15775 ; j É n, Fischangeln. G : eshi i e ; i - E O Y d. Hufeisen, Hufnägel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Métalle. mischen, i E ol csira isen Péoeudien Geschäftsbetæzieb: KFerzen- l C l N T e. Emaillierte und verzinnte Waren. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensén;, Sicheln, | Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische fabrik. : Waren: Kergem aller 9 / : L f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Hieb- und Stich-Waffen. Zwette, 4 "harmazeutische Drogen und Präparate. Art. ; M 1912. Auguft Holste, Bielefeld, Grünstr. 27° j Sclosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- c. Nadeln, Fischangeln. i 4 168352 T ENSAEE 18/5 1912. Bernhard Hadra, Berli 4 ret i j; schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, d. Hufeisen, Hufnägel. 4 S H. 26201. j : ftraße 77. 16/12 1912 4 As E. S C Geschäft3betrieb: Herstellung und Vertrieb von i Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, 6. Emaillierte und verzinnte Waren. : j i ¡ i F S 24/10 1912. Reichert & Co., Gesell- Geschäftsbetrieb: Apothek eite Leibwäsche. Waren: Leibwäsche. t E Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken unD Ösen, f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Cisonwaren, | | ; N e Si schaft mit beschränkter Haftung, Ham- mazeutischen Piliparaten, Wa Reus von P Er Ï | Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Sthlösser, Be- On Is F Aux Natoe5e) M burg. 16/12 1912. Präparate. | aren: Pharmazeutische | 4, 168386 : 12097 f Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, G 23. 168361. 979 Geschäftsbetrieb: Ex- und Jmport von A 29/6 1912. Ri : F. 12097. ; Maschinenguß. Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeshläge, | 11 1912. H L : N Kolonialwaren und Gewürzen. Waren: 2 E —— a Wu: Qi ichard Feuer Q 17, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Rüstungen, Glocken, Schliltshuhe, Haken und Öfen, ] dri ih N Hamburger Gas-Glühlicht-Fabrik j Y Getrocknete Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Î 168381. Sch. 16934. glühlicht : esellschaft für Gas- L Maren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete BENE ri ich Nagel, Hamburg. 16/12 1912. : Dl eV d | Pfirsiche, Nektarinen, Rosinen und Korinthen. 16/12 L E, Berlin. S lichen Metallègierungen, echte und unehte Schmuck- Fassonmetallteile, gewalzte unD gegossene Bauteile, } y U E C aid Waren: (M i S Geschäftsbetrieb: Gasglühli D achen, leonische Waren, Christbaumshmuck. Maschinenguß. : h t 7 t « Der. 4/10-1912: : tis na R O e E S asglühlicht- 3 N 18, Bts Gummiersaßstoffe und Waren daraus für 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alumimum- 10. 168353. C. 12666. s s ae E E ans 101A RNEICHERT& C®.G.m O. H. U Gasglühlit ret E B F L, technische Zwee. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähr- Geschäfts. botrieb: Fabrikation und» Bertrieb. val SOLE AGENTS. d dhe O Wee S M g L 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. lichen Metallegierungen, ete und unechte Schmuck- 3 r P » Zentrifugen und Waschmaschinen Waren: trif ae HAMBURG EERMA Glühlichtkö E Glüh SUOe Mie d E 21. Maren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch- i: ata has A n o "1. N Um les au D Sale : : Zen rifugai A GERN NY, Glühli ) örper, Glühstrumpfträger. B bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 8. ummi, GummIler aystoffe unD Waren daraus für E : F Y PRGEE A E S T E A E 5 Da S T S Ra T s Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, N 19 “o I Reisegeräte. ÿ 7/5 1912. Willy Conrey, Breslau, Neue Welt tus / R N. 68799 6c. 168370. M. 19840. | 36. 168373 «s 16a. 168388, F. 12328. - Bildexrahmen, Figuren für . / / ‘ate. \ L Ag « k R ¿ R î c 5 ; 3 c A E . 6/1 2 Frißb S Gtaton t Phi E E act Fig e A Gols Knoche, Konk, Horn, Sihildpati; gasse 2—4. 19012 1912. Mari an ne E A 11/10 1919. 5 Milde ‘& Hell, (M 13/9 1912. Carlowig & i A M0 . Fritz Scheuer, Eisfeld i. Thür. Markt 26. j 29b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-| 5 e) a la e E Waren: Fahr- / ¿R Her d L N s 12 1912, S 0 Co., Hamburg. 16/12 1912, G eiWaftobetries: E E N 20. F / ne, MWiiags, - Signal Roiitrolls \chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, räder ‘unD Deren eile, insbesondere auch Gummibereifung, : j L NE O \ äf 3betr1ieb: Fabrik von * ua Geschäftsbetrieb: Jm - A L : Lerstellung_ und Vertrieb eines O Ae E At A A A its an Schnig- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren Pneur1 natiks. 25/10. 1912. Fa. O. R. Nitsch, Berlin. 16/1 Kandis, Zucker und Sirupraffinaden | und Export-Geschäft. Waren: Augenwassers. Waren: Augenwasser. E arate, - : 2 ' E A 12: M Qonservenfabri R S Ht of : i L eve r N) für Konfektions- und Friseur-Zwette. 12. 168354. S. 13042. E aatidpctiieb: EID das Sing Mbiciae F Son Waren: Kandis, ({//(* i Schießpulver, Patronen, Muni- L E ; 2 : Î Ss E Schläuche, dil qus imb 99b. Wäge-Apparate, -Instrumente und ‘Geräte. L O Sein is ring aschinenfabril S A hs und Zuer-Honig, Sirup, \ M tion, Sprengstoffe, Schuß-, Hieb- / SCARE y . 168382, T. 7681. E ; Küchen-Geräte Stall-, Garten- und landwirtschaft 93. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, S g A 37 a e atme - Futtermittel- \PS E, ME )-Waffen, Automobile, Me nta De | eie ¡Av U Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, 23. 168363. D. L144 7 F M jt E ddes ais api Pflau, Bier, Nähmaschinen, Tapeten, | 24. Möbel Spiegel Polsterwaren. Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen- | W h I M di a Ges. 2B D Unterjacken, Zucker. S L L N kd Ÿ 25. Musikinstrumente, deren Teile und e@ 4 Mb Solandt Volltérwaren VasCc mamSse 26d VEELG S G R Ss E E E S S E 4 t i T dés 76 i l“ a g aren. E P p S f Ke E . h D) d. 5 ü 9 a ® a I 4 2. R D : ck . f t [6 S ckV i e * h D ital O Papier- und Papp 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. i rabris. Ges Ee n E und Wrings 7 igs Í A D Ï J ¿ E A-G, "Rice E s Tucher’sche Brauerei 30. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, | 28. R di und Druerei-Erzeugnisse, Kunst} 98/10 19 12. Carl Simon Söhne, Kirn a. d, Nahe 012. A ae o u Geshäftsbetrieb: Bfeiiea Mälzerei, Schank Druknöpfe, Spißen, Stickereien. S ; i 16/12 191‘2 “V Geschäftsbetrieb: Gummimwaren- und:Wri ina f R B U L wirtschafts- und Gasthofsbetrieb, Bierve Ferhonb les: s } Pidiner: Ti und Leder-Waren. 99. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. f T E E : E e waren- und:Wringmaschin - e O ED, Se inD, DREITOT E H 32. Eut A a 1s Modellièr-Waren, 30. Posamentierwaren, Bänder, Befazartikel, Knöpfe, | S efü tsbetrieb: Lederfabriken. Waren: Leder. Fabrik. Waren: Wringmashnen. Z S afte Mata L O u de vgarige Biere, Starkbiere, Rorkes. H Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- unD| Spiyen, Stickereien, Drucknöpfe. 13. 168355. M. 18772..4/23. 168364. D, 2G 11/10 1912. Fa. H. Trommsdorff, Aa 16/12 Treber. ge, Malzextrakt, Gerste, Malz, Malzkeime, ¿l Muster-Klammern. 31. E E Täschner- und Leder-Waren. Ï D : 1912. L M I 1) (f ; ‘140 ; 32. chreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, E: / Geschä ebe A E S ; 34. Seifen-, Puy- und Polier-Mittel, Rostschußmittel, ) | è l : | \häftsbetrieb: Jmport- und Export- a M n Maschmittel, Parfümerien und. Toilettemittel. Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- und / | ala E 4 j Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fac O A 168390, F+ 12199. 68 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Muster-Klammern. : / / i : i E 2 ;/6 1912, Max Huhndorf , Dresden, Reise- und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe D E : h | 39. Säce. 34. Seifen-, Puy- UnD Polier-Mittel, Rostschußmittel, 3/10 1912 F A Topf & Soehne: Grî M wigerstr. 19, 16/12 1912. Präparate, Desinfektionsmittel Î ¡e rogen und Fr A 10 brei iwd Whrinteile Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. 16/18 R . N. e Grfus a b Fabrik für Schokoladen- und Zucker- E : . R Ee D A : \ : 35. Turn- ¿Gers A i A : M Waren. : Nr Á ———— L E : D E u S 07 A N D M und Sport-Geräte. gt are iris: Fabrikatiom und Vertrieb vi O DontonE. - Beschr, N er 30, 168383. D. 11614 L j Ee E : Speicher-, Mühlen-, Mälzerei- und Brauer«ieGinuichtun 34 E j E F / 30. 168345. W. 15842. E F Fi S gegenständen. Waren: Maschinen, Apparate und Ci Y 168372. St. 6761, - 14. 168347. G. 13639. rihtungen für Lufttranäportanlagen, sowie derem Zube) ° em à mon dr @ : N y | und Bestandteile (insbesondere Einwurftrichtex). : Steffin E E: 23. 168365. H. S600) A 9/10 1912. Compagnie M j S C as M 8/6 1912. Friedri Ff „11, | Weiße acedonia, Carl a5 | WA E i E 9. a So Veran S ARERRE Wangemann, Dresden-N. 9 R, P è Geshäftsbetrieb: Herstellun die i : : i : I Cd i d technischer Produkte a E ri germ S Se Herstellung und Vertrieb von | 209/10 1912. Gebrüder 18/9 1912. Waldes & Ko., Dresden. 16/12 1912. i : i mittel. : (E E QUIRTE Waren SURUE Fabatsapri- DuckS, Erfurt. 16/12 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Fmport- unD " 11/4 1912. Maier, Mammele & C6, Kirch- 3/10 1912. „Hansa“‘, Beckumer Stanz- 3 C S ; : 1912. Export-Geschäft. Waren: \ (6 heim-Teck, 16/12 1912. : Emaillierwerk, G. m. b. H., Beckum i. V 8, 168374. C. 11780. |ch E Geschäftsbetrieb: “al. C \ Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. techn. Produkte. 16/12 1912. O +[38. 168377. F. 12008 Schuhfabrik. Waren: 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. \ Waren: Schuhereme. __f Geschäfts bebrieb: Stanz- und Emaillier - AÆM E Schuhwaren. —30/7 1912, Wolf Fackenheim, Frankf ; 4. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Ds 16a. 168356. A, 10244.| Waren: Emaillierte und dekorierte Haus- und P Forsthausftr. 7. 17/12 1912. R e Bos 4 E S U] Ros a j i E —————essee —— Il / M bedr L N Verkauf von Nähmaschinen, Fahr G eleuchtung8-, Heizungs-, A L, s J I ; 26. 16120 ‘Adern und deren Bestandtei : / o E Apparate und -Geräte. f 1 i as 4 J Fahrräder und a Besianbiélls, ciüliehlia ras Ñ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, E [L SS | M | U \ (0 matiks, Nähmaschinen und deren Bestandteile. ih Pneu- j Toilettegeräte. i ai 99/6 1912. Gruschwiht Textilwerke Aktiengesell- aume 0T1 ü ' ( E N j 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. schaft, Neusalz a. Oder. 16/12 1912. » j 8/6 1912. Abraham 16 b. 168393. Ï U b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, AGeschäftsbetrieb: Flachs -, Werg - und Hanfgarn - y is Fatter, Dresden-A., Lin- 7 L eti rie E O E a A Ert G E ir L el ta 393, W. 16072. Y O. Hieb- und Stich-Wasfen. Spinnerei, Leinen- und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von 6/11 1912. Württembergische Harmouikafabs denaustr. 22. 16/12 1912. É 3d 168: E Ï E c. Nadeln, Fischangeln. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Ch. Weiß, Trossingen i. Württbg. 16/12 1912. 4 _ Geschäftsbetrieb: 8384. L. 14603. j E d. Hufeisen, Hufnägel. i Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen - Fabrikation, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumens Zigarettenfabrik. Waren: Lrt TEE n | E e. Gmaillierte und verzinnte Waren. j S Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst- Waren: Mundharmanikas, Ziehharmonifas, Blasalf Zigaretten , Zigaretten- E D) Î e L: Eisenbahn « Q Ab y E fasern, Kartonagen. dions, Signalhupen, Blasinstrumente, Saüteninstrum} hüljen und Tabake. Sg 0E s S ¿ A ore ieDe-Arbet en, S Oer, e- RAROIE L R s L . T : äls 4 y 7 ?7/ 2 P Dp 7 5 2 e Blechwaren: e Ketten, 2 168348 E N 6743 L anns Bete TIGF Ee A out 2 C : x s f Uge 4 U 1A 7 . 345, N. D. S0, . M 6/9 1911. Cigarettenfabrik „„Delphi““, Alfred “_LSS :

t

Stahlkugeln, Reit- unD Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen,

E

Hartmann, Dresden-A. 16/12 1912, ? 27/6 1912. Chs. Lavy & Co., Hamburg. 16]12

25. / A Ï Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikati E E M 5; i . gareite rikation. Waren: M E 2 Y R Zl : 2 Is 74 - 5 s 4 B OEO Zigarren, Zigarillos, Rauch-, Kau-, Schnupf- Z E S Z e 5 : s ¿avak und Zigarettenpapier. A a E l tobeerte! Jmport- und Exportgeschäft 5 —— O aren: Schweißblätter. S

S

I | Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete : E Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, L f Maschinenguß.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nictel- und Aluminium-

L E Maren, Waren aus Neusilber, Britannia und

E O ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck.

18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren Daraus für tehnishe Zwete.

: 168375. S. 12676. |38. 168379. N. 15800

R. 15244.

d 24/9 1912. Allan & Company BProprict F 9/11 1912. Alt Pilsenezer Bräuhaus, Piljsenes | Limited, Melbourne ; Vertr.: Pat.Anwälte Dr. R. Wi U CrSs 0 O b. Pilsen; Vertr. : Pat. - Anw. B. Petersen, Berlin Dipl.-Jng. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. S Ct L [4

(9b. 168387.

m E S E

SWMLE, 161121912; und W. Dame, Berlin 8.W. 68. 16/12 1912.

f 19. Schirme, Stöcke, R, “s S a E ands : / 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, - Si eshäftsbetrieb. Bierbrauerei. Waren: Bier. eshäßtsbetrieb: Herstellung“ und Vertrieb 8/6 1912. L. Serdaropu (N M nd khnliten S En De Hue E Kupferdreh 1a 108357, F. LU4GS. Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente. s A E 29/10 1912. H 10/6 1912. Carl Frit Romünder, Remscheid-| 3 U i ä i -, 26 O S Ta z N 0 y 2 2i . Rei i j  C eid-| c ¿ n e eeBeren Vierzehn, Four O 26a. (BNAGO. Sch. 16 Gas hästabetrien: Fabriatign und Vertriet von | 0 e E E woe | GejMüftaletried: Ber - Rensheir-| 81/10 1912. a. O. T. Weissig, Bad voti. 1702| i ir Konfektions- und Friseur-Zwee. 17/8 1912. Arthur Neumanm, Kupferdreh a/d Ruhr, A Ñ - ! M (untes . * Rohtaba -1 Tabakfabrikate] Geschäftsbetrieb: Ziga ci i: Fx etrieb: Herstellung und Vertrieb, sowie| Geschä ei O N : j j 22b L aritaltiche a Ad Bilde, geodätische, | Hauptstr. 153. 16/12 1912. Ob 2 C #C diger oto e A S, und Zigarillos), | Rauch-, Kau- und S ReT aaa A! Roh-, S E Waren aller Art. Waren: Werkzeuge Beinbandlnge, g Großdestillation, Fruchtsaftpresserei, j t * nautische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von f v E i igarettenhülsen. Zigarettenpapier und Zigaretten. garren, Zigarillos, Messersch O von Sensen und Sicheln), | osenessenzen Mbiitccartt ‘eine, Spirituosen, Spiritu- j H und photographische Apparate, -Jnstrumente und technisch-chemischen und pharmazeutischen Präparaten, ie j 0 - M 38. H V ( miedewaren, Hieb- und Stichwaffen. und Bade-Salze. sser, alkoholfreie Getränke, Brunnen- j F „Geräte, Meßinstrumente. Vertrieb von Drogen und Kolonial- und Material-Waren. 26/10 1912. Or. med. Frido Falk , Bant- v” P 168378. N 16a. ———— j j 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | Waren: Tierarzneimittel, Desinfektionsmittel und Tier- Wilhelmshaven. 16/12 1912. 0 C K. 22934. 168391. N i j Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, waschseifen. Geschäftsbetrieb“ Fabrik pharmazeutischer Präparate, M O . 15866. | L Garten- und landwirtschaftliche L E W001 nr E T E E E S E B S E Waren: Weinartige Stärkungs3mittel. M j j riemenverbinder. ( 168349. B. 26020. |16b. 168358. H. 26156. S. j 1 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. : / ; 9/11 1912. - Gebr. ; 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. f Schümanun, Kellinghusen. | ' 97. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. 16/12 1912. i É 28, Photographische und Druterei-Grzeugnisse, Kunst- ag A: Was, / “29. Ponellan, 3 rer A l i N H. O. Würste. N 5 14/8 1912. Fa. Carl Jul. Klein 12/11 1912 “f Poi A E: E Eitel Rndpfe, nt1 Jon Ha16 & CGO. Lar. : I damburg, 16/12 1912 : 17/18 101 Is, Fa. Herm. Regier, Elbing. 30. Posamentierwaren, BanDer, / / l; 3 esQftäbetrieb: C | Ö i ickerei Disr i: etrieb: Zigarren- s / : 31 O a E anb L der-War , 2 064 Zigarettenfabrik. D ar Bie Go a0: Brauerei , Seltersfabrik, F 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-TParel. M INCH, S : : béión, Weinhandlung, Fabi bau 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, K atzen = J am t is freier Getränke. Waren: Bier. Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief- und mer SCOTLAND. . Muster-Klammern. ¿ è Ó 24/10 1912. John Haig & Co., Limited , 34. Seifen-, Puy- und Polier-Mittel, Rostschußmittel, 28/5 1912. John J. Brodbeck, New York (V. St. Markinh, Schottland: Vertr. : Rechtsanwälte Oberjustizrat Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. A.); Vertr. : Pat.-Anw. Paul Müller, Berlin 8.W. 11. Friedrih Emil Bärwinkel u. Max.Friedrich Bär- 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. e lh ei! cut vin pot L Leipzig. 16/12 1912. 39. Säce. eshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kops- eshäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. Waren: S 40, Uhren und Uhrenteile. \chmerzmitteln. Waren: Kopfschmerzmittel. / Whisky. “s (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der Exvedition (Heidrich) in Berlin, Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Borlin 8W, 11, Bernburgerstr. 14.

HESME A F Si Ga u Sa

M e agc U