1913 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ind, | Ronsdorf. | insb 1 Stahl. Westdeutsche y hängen von Fellen, Häuten und Leder, | stellung photographischer Kombinations- | jede Schmierstelle eine ventillose Oelpumpe | shaufelkranz. Allgemeine Elektricitäts. Compauy, New York; Vertr.: O. Sieden- è ig | zig-Neudntit Täubchenweg 90, 2. 9.12. |Bentilent, Pokovuy & Wittekind, steht. NelOes. 7 d E Lhomasphosphat-Werke G. m. b. H., deren freie Schenkelenden dur Lenk- | bilder; Zus: z. Pat. 246 940. Hugo | vorgesehen ist. Daimler - Motoren- | Gesellschaft, Berlin. 9,8, A. 22581. | topf, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 1. 7. 11 E Must eumente, Lune 2a. : S “51 52 Selbsttätige Ab- | Maschineubaw-A.-G., Frankfurt a. Vè.- Le, 2. 11. D. 99 Ç iOtuna zum Be- | Berlin. 27. 3. 08. W. 29 495. stangen mit dem Aufhängehaken verbunden Sontag, Stutt, - Anger 90, 10, 5: 12 Sezellshast, Stuttgart - Untertürkheim. 60. 255 9618, Sf crentiulada ér Mr E L207: Lipats 18 a V A E ug. (u D Fimdstfihe ung für A S Be e Ps festigen von ‘Hûte Kappen und anderen 20e 256 073. Selbsttätige, in den # u Arnold Liunert u. Wilhelm Lin- S. E. i De f L140 R D : die Steutrüna einer Kolbendampfmaschine. Priorität aus der Anmeldung in den SuD. W. O | titche gewehre Farl Kern, Nürnberg Theiesien- 2 2 urücknahme von legen On L Arthi SIRS LAWAebuon | i ZMahakén einhänobare Laschenkupplung nere Ummeln b. Brachwede. 21. 2. 12 |42i, 256124. Thermometer mit 47f. 255 996. Stopfbühse; Zus. Pieter Das, Hof van Delft, Holland; | Vereinigten Staaten von Amerika vom Spie De avier: Billiam Tyler pl as o 28. d P 4 Qurücuah Y Of ungen, ; G eben. Blaina, mit Nie gelve:\chluß. Christian Heuser, : 0A DLO, Kontrolleinrihtung zum Messen von | Pat. 254917. Schäffer « Budeuberg Bertr.: M. Abrahamsohn, Par.-Anw., |25. 10. 10. anerkannt. Sa le Kar ses Cito: Missouri, V. St. A 22 Sh. 40 633. In der Quer- Anmeldungen. 1, Alfred Shares R S As, Pat.- | München, Adalbertstr.- 110. 7. 3. 11. | 30b. 256 078. Patrize zum Stanzen Körpertemperaturen. Wilhelm S Stimmler, G. m. b.H., Magdeburg-Buckau. 16, 5,12. | Berlin 8W. 61. 3. 12. 11. D. 26145. | 65d. 256 007. EinriHtu ng zur Er- Vertr: Divl-Ing. J. Teneubaum u: |ritu Cred Schuet a Be S. N G3 S001. D: 53 521. j nahtloser Zahnkronen, Kauhöker u. dgl. Es b. Rottweil, Württ. 27. 4. 12. S. 41 055. 61a. 256 002. In eine Absteig- | zeugung eines Treibmittels, insbesondere z in G 20f. 255 DES Einkammer-Druckluft- E Doro MEGNSUEN Berlin, Friedrih- | St. 17 276. 47f. 256 134. Selbstdichtende Metall- | vorrihtung umwandelbares Gitter für | für selbstfahrende Torpedos. Electric

Vertr : Dipl.-Ing. F Tenenbaum u. | rihtung gete ilte Nadlafette. L E a.. Die R on ungen find vom An. Berlin SW. 11, 15.1211 A . Ai E, r as C C n 6 Le Ç Ch T ankr.; Vertr. : + ex 1UTû nommen. â L j : 61: , | Div -Ing. Dr. H. Heimann, Pat.- Anwälte, | & &o., (Creu}ot, f?Frantr Pat entsuc Der zurudgenon Prío rität aus der Anmeldung îin Gng- Oppermann. Hannover, È stra aße 135 a. [6 18, 4, 42, D928 688. Lr 256 046. Nechenf\ chreibmaschine stopfbüch}e. Dil! Ing. Hans ; Hirschlaff, Sanfles und ähnliche Sofrurigen Alois | Wert Sd Non Q S

O D t „Dinmalte Dr, N N31 "1h Dipl -Ing. P L f 4 §21! M Mewe li e Spule 97 h s i Geor j f ; : / i | i m Be, n S O 26.6. 12. i S paLs An välte Ai Frantfur T c D Netall 4 ( Maa. land vom 2. 1. 11. anerkannt. , Er Se ck Cat 025 M l. "D. 7843. 3 30d. Dep 952, Vorrichtung zur Be- | mit vom Ssveibaafhinénigaen ange- | Cannstatt, Theaterstr. 2 12. 7. 11. | Schmußt jun., Wien; Bertr.: H. Neubart, | O. Siedentopf, Pat -Anw., Berlin SW.61. 3: 2 rrictuna | C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, | mit an Mei (Lichei ben befe [tigten UMIe 256 029. Berst llbare Ber- | Am Schiffgraben 29. i ann | ch7 Leb tein tor S8 ffbenstitmashinen; | u. W- Dame, Berlin 5. 68. 163.12 j ünpien für elektrische M Baer. Ho 12: | nbang „fie dis: BotllasSeu von Schuh- | 20i. 255 985 Borriditung zum Auf | bandlung von Beinverkrümmungen, fogen. | triebenen, zur Veränderung des Stel llen- | M. 45 099. Pat.-Anw., Berlin 8W. 61. 1. 10. 11. |2. 8. 11. E. 17191. E : C - S E C '| E Thi in . +3 L (D s) + «De . i E 7 So on pr pr é (ad J » pr pr D G y . ¿ jür Die : Naben von Siffenstickma]: E o E S T D s \tmaschine bindung für die Dec ae n von M R S Is 9) Fisenbahn- Y NX- oder O-Beinen. Otto Wobolz, Wald- | wertes beweglichen Teilen der Zählwerke. 47g. 255960, Miswhventil mit | Sch. 39 353. 65d. 25G 008. Vorrichtung zur Er- e L 29D lécher, | * 4b h T 394 G02, Fahrwasser- M0, S AB ZAS. Flehtmaschine erf. Georg Schübel it Halte. thus zeichnen mehrerer Borgänge im ( S Nt : 3 9 d. s S i: | Zuf. 4 um. 2. 32277. Fa. G. Hilscher, | e a 2t 6 ntrollanlage Für Seeschiffe, ir Ni und Flachgeflec L 0) L D: IV ert. ( i rg 90s [1 - N T betrteb Siemens «& Halske Atkt.- Gef, Y frieden b. Vierraden, Kr. Angermünde. Undertvood Computing Machine | unterhalb des A zentilfegels angeordnetem, 63b. 235 DQGS®, Vorrichtun zum haltung ¿red Geltintihten ittterèn Taudi C ' | ntrollaniaqe [U Tur Hund- LUCiC 4j E d traße Qa ( ° L CTLiCD, 1169 Ss 170 c S 2 ( 4 H e R ea Berfal el Él arie psd he und afustishe Signale | 81e. S, 35 Lo NVerpackung fúr | !!raBe A 4 ; „Sch. D vf: | Berli Eule S. 34 592. I 13012 B. 68 481 : L Company, New York; Vertr.: H. Ücbt, | die Ventilöffnung mehr oder weniger ab- / Lenken dec Vorderräder von Fabri jen | tiefe von Seeminen. Giovanni (manuele S G Norfahkron l he durch o 2p ce und al ustische gnafe | Se, S, 285 4073. rpactl «B 56 068. Zwweiteiliger s ‘Kno! To I 2e. de D 2&e 256 044 Geeebe Me 1 G up Ne l H. i n 7 c S s a De. M. D Me _Bersadyren zu | Weid) fen der irwafer- | Exyhkón vei der eine dur@ßGtige Shuß- Dc. Le c 5 Ta ta 20 5 386. Borrichtung zum n wOL D K L, )ePpreßrter (Cia Pat.- [nw., Derlin SW Ol 9 T T lie Bendem Drossellörpex. &+ WBußfe | mittels [ch) ventbarer [chs\chentel. Kurx- ŒElia, Paris; Vertr.: O. Sie ‘dentovf, clüssigketl Chrijtian O. | das Steigen und Sinken der Fabrwa] Farben, bei der eine durch\ichtg versGluß. Wilhelm Kremer, Werstener- | 201. S HSO. Matin i sarg. Gustav Scheel, Berlin-W Wilmers- | U. 4485 e Co. Aft.-G Metall-Iu- G N l D: L H HAÆAPVaciilio. D457 SW. 61.972 en, s er E On UCeE JOMEEeW | Haube mil, Wren Anse ar ber, me ane 7 varl Tri L Bahnstr l, | Umstellen und Verriegeln von Weichen. n E e ie . 4485. E è t.-Ges. für Metall-Ju- | maun & Co., Bielefeld. 1. 11. 1. | Pat. Anw.,, Berlin SW. 61. 9. 12. 11. Heiniv, Ote er. 6 6 t I | lben Platte befestigt i ill. 1 Ja straße E E [8 “"| Julius Acs, Budapest; Vertr.: G. De Y DOUT, YOUenourdeter, 10. 9 0. 12. 42m. 256 125, Einstellwerk an S VBexhin, 14. 1. 12, B. 65 852. | K. 49 441 G. 17 575. : ° i E : ) ) V E ; Î e à O „ZU4 4 p, 4 Wi, C L -- { Q d pr B-G O6 . D pur - j d Ta. "M. A2 25. Vorrichtung zum BEN Wege t Nichtzahlu E vex vor der G&r- D, 79, Vo A hrung dreup A. Weickmann u. C DivL-Îng. Sh. 40 998. : Rechenmaschinen. Triumphatorwerk |- 17h. 256 049. Vorrichtung zur Ver- | 63b. - 256 056. Borrichtung zum | 65d. 256 009. Seemine mit meha- As i Sni N : : L, s ai in : E T e i , l u 1 v h «Ls L Í + L b N D «B 4) Q my 2) g é » n R ( 2 M3 o po 6 a Bin 1 Giaitadaate v li if n Anruf an einem gemeinsamen teilun d entri hte iben Gebühr geläen T hi ichtung zur Sü: Loch- | § Kauffmann, Pat.-Anwälte, München. j SSE: 296 0 Ba Vorcichtung zur Ein- | m. b. Q. Leipzig-Lindenau. 25, 1, 12, | riegelung von dret oder mehr verstellbaren | Bewegen und ¿cesthalten von Wagen- | nischer Stoßzündung. Vickers Limited, n it am Drudketl be- | wahuwet|e I ERE E LIS E PAA ¡U 30 1 C e DeS rers be L00)-( aufmann, Pal. 4! y i stellu eines Barb Oy a. F 1702 p F Fon, ; D 0s No N bs ‘5 t S P AACR Tate Slanjeisen. Fa. § ar K ise, | Stromfkreis liegender Stationen von einer L Anmeldungen als zurückgenom En, Biiodrnada « CLomp., 31. 2 Ion e Zer T6, i j 1leuung ta arbier- oder © perations L. 14 05 ¿g A Low / Körpern mitte els eines gemeinsamen Sperr- | fenstern mit einem oberen und einem Westminster ; Vertr.: O. Siedentop*, tigtem CO Stanzel en. Fa. Karl Krause, Ha! 1 C8 Mau uny Sig e Som G9. @ S 06 4. SGhranns\d etbengetrteb D N A E L 036, E Oi 256 038 Stati: onêanzeiger mit L in ODLhen- oder Ki Vpite Uuna. Knut A2Pm. 256 126. Et nf\tel lwert für \tückes. Dr. Paul Meyer U.- :G., unte Ten Druckrahme n: Zuf. z. Pat. 954 459 Pat. Anw., Borlin. S 67 89 s ' 4 W Me Aut, E S L 4 F, Di ) + ° - ; v, ih A+ j ; S ov]; N 1! e dar S E T “u Mila! e IRtEC St. A.: | es K: S Birén ti t i 1nd Misen | D 2 «e s N % ) E A auf Ningführungen laufenden An- i Mr luf, Benson, Nebraska, V. St. A.; | Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braun- | Berlin, u. Hugo Rumpe. Es, Dr.-Jng. Alfred Kürth, Berlin, Bam- | V. 9991. s Anschlages für die Uno 2 i: ‘Stif atl in Berlin | yo Borsten Haaren u. dal. 10. 10. 12. is V. H A S A L zei etafel1 1 Eduard Casselmaun, Hess. Bertr. h Dipl.-Ing. S. F. els, Pat.- {weig _ _Kastantienallee 7L 0.0, 12: Melarstre4l N T0 T0 M. 4254 1% bergeritr. O03 9. Ve, R BD 847. 65f. 256 010. Stevenrohr-Kühl- und id E t dpr i E 2 i s F | a A See i De de R 2 L D d COET Si . )C1 L - A 4 N 2 ! V opt, A d O-A 4 405.9 « 4 24 » G: pr pr R Ge (2= .-C Ausrücten des Än]d g S E end L Pei ) | ) Aa [N Sa Zeh. A4 L Q- 46. Nor ritung Zur mit einem da: Ÿ untern S8 den unte er- | Lichtenau 93, 8. L A L OLO I Un, X erltn » W Ol, 40.0. [2. M. 48253 Be DTD 2s j 6 s i 47h. 206 050. Umsa; Uribeil é 63v, 256 057. J Wagen fur Straßyen- Schmie rc orrichtung. Vulcan - Werke ber zen, Dre céden, LöbiauersiT. dl: 24 Ae 668 M E E BDE hütung | y von Swlaen- E Für. T d chri e Gar : 21a S G M Schaltungsanord- DL4. 206 080. Gasmuffelofen für 42m. 256 127, HNechenmaschine; Zus. | getriebe; Zus. z. Pat. 242 276, Skaudi- verkauf. Martha Fitte, geb. Gzerlinöfy, Hamburg 2nd Stettin Akt. “Ges L í L. F é C2 €1 Df 25 Luit L iy O5 T P ckSUT # D „CL. De A E 1 2 | : i nt ji! 8 in | | 3 | e p. A 22 855. Ver fa : : e ieb bei Leitun E N ige im June; on Drebrohröfen zum E cs { Nau ra Bata RenipreGkmter Glas-, Porze Tan und andere einzubrenneade | z. Pat. 2 1013. Dipl.-Ing. Hermann EBLEE Staalremskivefabrik ved J. | Berlin, Dresdenerstr.97. 31.10. 11. F.93293. | Hambura. 16. 12. 0, St. L LO, Ï S D eD Ne Dre 3 | rode Un für den 19 an]laßen im 7Snner on 4ITCOTE ¿ : (110 vs Ves Gua L 1 Yale l tit 5 p ) . B c g +4 » x « ® M C, Ï bi aan gg cy c 1g von Kopien in Siae “êi e I aub-u, dals d O New Bork; Vertr. : Pat.-Anwälte | mit felósttätigem oder halb]elbsitätigem ereien. Sebatiian Schieren, Cöln- | Kolli L, Cassel, nigstor 19. 24. 1. 11. C. Martins, Kopenhagen; L E Gc. 256 06083, po A für Me (0tor- |G6b, 25G C98, Norr ichtung zum Ab-

M j | q at. 248 608. JIngersoll.Raud Com- | nung für Zent igenst Siemens & Halske Akt.-Ges., | Sintern von Gichtsta | i : ck i : : | f Mai ag (t O R 18 |DLc. G. 86 007 Bersadren jur Gr- Bir: h, Dipl.-Ing. C. Weihe, | Betrieb zum Abscbalten des Läutestromes Zunkered! P “Kirchstr. 29, 6. 4, 12. 1K. 46 839. N. Meurer, Pat.-Anw., Cöln. 17. 1A wagen. Maurice Haguaue Paris, u. | trennen des Fettes “von P LQLUiaN / / : q A E E Le Tee A a A (10), L 2e A Ly “K. F 2 j N. s “a Inger cl nv 4 D . l ly U. Dal i. MTIT: Qu@êr zur Beweg ungsritung

.

b G, D

n

“G Ag F

ät Fs « « i

NCcn,

53

\

2 S Hager Tie 2 N or trn OrDeL, (1 + _chDl 0 D U G Sli uit felbsttätic j S). 40 858, N 256 047. Kontrollvorrihtung | N. 12 882, Jean C répiu, Sl. M aud, Setne A R Ee Be n E ct elettrijd N ETender B A Dr. De El, Frantfurt Me F L, u, De L E v E E E A Ï 3 255 987. Federgerüst für | zur \väteren Fdentifizierung von Personen | 48b. 256 026. Verfahren und Vor- | Vertr. : Dipl. -Ing. B. Wassermann, | irmes fich hin- und R egendem cfublanl E R B S “8 Gl e _Sub- | 2 ge. M. 46 894 Zeitsdalter für S & La L E 2.1 R Ae Larat Fuveit E. Zwietuschy & Co. j tersiße, bei dem die Vlattfedern zweier | bei i Wertge schäften, Unterhandlungen u. dgl. | richtung zur Abschleuderung des über- | Pat. - Anw., Berlin S8W. 68. 1. 8. 11.

Tru uf} Lid) 11 beber. “9 ú e | 4 a i Ai 37 “S 1e A E f EL r ml Gs i bof ckn i M 7 AG L s. N Í v tj n E A L / F rlo h P . . [1 Le ; lottenburg, Knese marine Sit 9 nal C “Pa A D s Nan die R Ph Fh Arbeitszylinders Vervundene ReLvorriMtung S G b. H H., Charlottenburg. 27. 7 zwei s{hmale Federbänder ver- | geshalteten Zeltstempels. Alfred Ilg, | zäh flüssiger Beschaffenheit von mit einem | 63c. 256 094. ©& Zelbsttätige Kupp- | 66b. 256 099. Verfahren zur Her- E 4 S 1) Lw Ae aan Ves E L geregelt wird. | d Heceinbre chen neh Ae A TAE 1 256 E10. Shaltungsanord j bunden sind. Schweizer Reformsitz- Zürich; Verir.: N. Deißler, D G. | feuerflüsjigen Ueberzug versehenen Metall- | lungsvorrichtung für den Ko mpressor zur | tellung von Wur rstwaren mit profilierten Dees S A: E Buddenhoru, Bochum, Maltesecstr. 14h. | ¿ur Verbindung Fer! E a Zingg « Müller, Po) Dóöllner, M. Seiler, E. Manet u. dHipl.- | geg R (F E Gütersloh | Lieferung von Dcuckluft für eine Ab- | Einlagen aus getodter Wurstmasse. Walter f y Bertr.: C Delius, Hannover, Georgs Cs 201 SS8n0: 9. Hildebrandt, Pat.-AnwältéBer- | i. W. 26. 9, 11. M. 45746. federungsv orrichtung A Mois rwagen. | Möritz, Dortmund, Bornstr. 124. 4.92

Neffer, Theodor Steiner «& Co. G.

S) enüberlie( Jender Nahmenfetten paarweise mit Hilfe ne durch eine Übr selbsttätig flüssige n UVeberzugsmetalles insbesondere H. 54 991. m. b, S,, Goln..29, 5:12 Stk, 17 3697

:| | | | |

C TSTL A

w

Druckluftzufluß | Berlin SW. 61. Ll. L E O o. e N A eSBar, O0 G4 84S it zu . A es ns Anwälte | s eiden bon Ste pel John Gameros Fl d i [ôppel elmaschine e de E eung ur E ang : A ‘Silbe d Ss 2. 0, [2 5. 41 165. lin SW. ( 61. ot D126 E 14 029. 49h. 256 114, Fallhammer zur Her- Pierre Haincque de aint-Senoch, | M. 46 914. : Weibe, Sraut, Kensing ton, G il 1 Queien | 96 d A E Wee 80 O 16 A A gen n Wahle 235 664 Siemens Ma B  56 025. Polster für Matrazen, | 44b. 255 957. Streichholzbehälter | stellung geshweißter Kettenglieoder u. dgl. } Paris; Vertr. : G. Mi u. F. Born- | 66b. 25G 41, Messer für Fleis{h- fs l E % 1 Alphons E E Wal d, Engl 479. L S: Wasserleitung8- Wine: Zul. N on E M A ‘e Áft.:G ef Berlin. 7 E U U Cie E mit cinem Rost aus federnden zur Einzelausa abe l brennender Streichhölzer. | aus u-förmig vorgebogenen Gliedern mit hagen, Pat. - Ánwälte, Berlin SW. 68. | kuiter. rfe Herz. Nürnberg, Leon- ia 5 V 68. 29. V atr: C ; Gronert B. Jim unan bn mit einem in me : ded L E E E M ie aus hartgezogenem Drabt be- | Reinhardt Willy BeæÆert, Alsfeld, Hessen. schräg ge :hnittenen Enden. Guitav Wilke, (23: 4. 10. S. 31-338. | hardstr. 10,2. 121 O: 06862 S0 00, 2, 12, Bette: G. Gronert u. D, Ber at, hahn E det “Reparatur: ( St. 10841. i "* ait. Gllalungtaipis, | stehen. Hermann Seß-Honegger, Nüti, | 1. 2. 12. B. 66 067. Grüne i, W. 17. 4. 10. W. 34691. | 63e. 256 095. Vorrichtung an |66b. 256 142. Verfahren zur Her- Fabroeuge 9. dal: | T5€ 5 251 N efaheen dum versu] ; die den Pilfs ventil t 900 A U a E 0 A R T e Fernamtes | Schweiz; Vaitr.: Dr. B. Alexander-Kaß, | Priorität aus der Anmeldung in Frank- | 499i. 256 435. Selbsttätige Frâs- | Motorlastzügen zum Bremsen des An- | ste ellung ee Wursthaut; Zus. z. C sau E Fo ee, (Cleveland, L n Samt Seide, Stoffen l uen bekannt 6: i es 3,69 80% [A Mtonen, lan Die nende E tung, E: l rfe ines Selbstans{luß } Par.-Unw.,, Berlin SW. 68. 28, 2. 11. |reih vom 7. 4 11 anerkannt. maschine für Sni aufeln und Füll- | hän jewagens vom Motorwagen aus. Fa. | Pat. 22. Carl Hugo Hasselblad : ‘Fr M fett u. L A tit Oelfa ben, Gerda Lerma Tf. B. 107 7E Be rbindu 0 P Ee cinen in Viesèr gef t Dre L tes: “Bul 4 Pat 33 841, Sie- | D. (497. 44b. 255 958. Halter für Zigarren, | stücke; Zus. z. Pat. 253 190. Vulcan- | H, § Büssing, Braunschweig. 19. 3, 12. | Sto he L Vertr.: E. Lamberts u. Dr. 7 Berlin 51 a | 4 is, Wernigerode, 12 1, 12 | Gle i Spiels d Eisen : glei L e E Au s A : Halsfe Alt.-l „Ges Berlin. 341, E 988. Einstellbarer Christ- | Zigarretten u. dgl. © Ja XFacob Kaplan, Niga; Werke Ha! nburg und ‘Stettin N.-G.,, | B. 66 687. | G. Lotterbos, Pat.-Anwälte, Berlin [Job _L. 32567. B ichtung ittel i Zusam 5 poln von Sd 5, Do Pa G S ieh, 96. 3 I S. 22 500 L | baumständer mit w \agerecht verstellbaren | Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. D. Land Beiden Hamburg. 26, 6/10 SE 15311. 63c. 256 1B7. Verfahren und Vor- |8SW. 61. 27. 2, 12. H. 56.994. ulmaschin: bei der ein die | di r zu Zub ithadi Stücke, 3 2 d, 1 4 P Lid Att Ves, Grusökinere: Magde: | 21 E 256 149. Schaltungsanord ] Haltele iler Friedrich Becker, SW{leswig, | Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 22, 8, 12. | 50e. 255 997. Gesteinszerkleine rungs | rihtung zur Nuybarmachung des Hü. Priorität aus der Anmeldung in n{

2h Lde

ie pg t, D

S

t ì E S) c s s : G ‘) V 9 dn E OLANI 5 lan S + D F S ( l (pa ) ) 1 L tensames Lrast- | Tur 21 G ) 1fent ven Fadens b- | wm x S B32 554 Lu U l E L » A 1 R. 51 15! N für r eine O deren y Vi lberg Je F, Lan 9 OOOPN K. 92 949: und Mischmaschine. Mitts Duenner L, | drucTes ausströmender (Gase für den Antrieb | S{bweden vom 28. 2 [1 anerkannt. : n s “der 6 | af # Ur Sa al irg-Ductai i / h , "Mets T N11 op r me F nY Cin c N F N x "G t. f (F f edu C G m a J 2 § » | B5 Br g T , u lau : B bur di 2 0 341. Cb D989, Frübstücksfasten, bei | 45a. 256 128. Vorrichtung an | Nogales Arizona, V. St. A.; Vertr.: | und das Anhalten von Fahrzeugen. | 68a. 256 100, Ei insteckilo ß mit

s

2 E A 5 je Drehung der Spule | F545 _ he 4 tlich heraus hie Man ha «B r "= C E O y 1n S N n11ch lel bit unmittelbar uünter- J | l | Vert! | : | emanu, Che mni fühlen er Arm E V A | G-A durch fei Ee 4) t A 4 Se» D981, ECicher fülsvorrich g | S1 E Ven 2A und Rerdem welchem das Schloßsperrf tud erst nach Nabmen- besonders K iPP- Bf [ügen zur BVer- I. Anders, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Geora Vorndrau, Stutt zart, Kanonen- vet Nienafa von Leit ver S: B E M LBgyp | hooinf Ï Tolepb HoDvert b e vergrè ößert und verkleinert CTUC L Rh rahtflehtmaf chinen. Waguer «& einander verbind tonnen und außerdem j i st zu W A : 2 u, i 4 x 25 mit M De os L E teen D V. St : Vertr.: L id kann. 10 10) 12 A 9 L 11. W. 38 522. | berechtigt sind, über ger wisse Fernleitungen } Uus|Mwingung “alias durch das Waren- änderung der Furchenbreite. S. Wendt, (226 11. 1060-5758 wer 126 I Vi 10! andern |perrt. Julius Csavassy jun.,

i 20 ! D O - L, S H ann. } Je Lis Sf + « 2). O D448 Cl E us e 0 4 e C Nolvolea 1 D 7 1 pr «Dr mr , , 2 Ds « a V O ä : - P ad mi abneh Pas M I V L M 776. S 56 Ls. Glugzeug, dessen 4 Jidtes, 56 028 Vorri htung zu selbst- | (3. B 9 zemeinsam benußte * Amtsleitungen) | cemnslugten zwetarmigen ebels S M tingstr. 12. 25. 10, 11. |STb, 255 998. Pianino mit ver- 63e. 256 L388, Stof p: unpfer für | Kolozsvar, Ungarn: Vertr.: E. W. Hoy- d L A A V “ars ain s B O L, bet | Fralerg E R R O Ur K Flu rich L e n E a N “inl br À, Deutsche Telephon l ie Bersluß tellun 0 Treten Tann. |W; 38 335: schiebbarem Nahmen und gleichzeitig zurük- Kraftfahrzeuge, der zwischen den Enden | kins Pat t, Anw., Berlin W114 26/3, 12

Gaaibet lebe ps E L ' versehene: Scheiben | L Achse A B E un Be O N E A O8 S Hs werte G. 4 b H Berlin 5 0 | Aldert Scharnow, Neukölln, Ce 45a. "256 129, Pflugkörper mit | legbarem Oberdeckel. Carl Marx, Stutt- je ¡weier übercinanderliegenden Tragfedern G. 21 704,

) C 03 vithsoxn twe d) em mi 3e id: en |CHE i L LICQenîd U/ C JCOTCU/L VETLO ONNntI zur Heritel 100 DON O 1Cheryel L JEAIl, 3E N O P S f 4 E TNITANG O O 2 (Ge { 1-T4 unterbro 1er S arfläcbe und wagarechte gart, Ber ftr. D D, S. 2 Ne 18 675. I angeo rdnet it. K arl T T eodor Sf ultheis 38 5G 23 Zelbittitiq (BTtoBßon- | Ver F effe: be “Mani 1 “_W eb ® geb. Hamn : 0. M pi p A gene au S SRL L a h A hal as Á D C Í - A Sh, - M - | 9 T he S She 2 âche E a YLCT Sh fi A p I M f G G R i U gGOE - i; L [t Q S l S ) s | e T. 7 ia V 2 M: ; Selbittätig ¡7 UICBen- li Vat: Fr. Messe 0 d Lee aE t E N L l höfelo. l. 4. 11. E. 16867. | 21a 5 G 150 Scaltungsanord- 3#l, 256 045. Vorrichtung in An | Abfallkante, Albert Viertel, Burkersdorf | 5Lb. 256 051. Nesonanzboden für | T armstadt, Liebigstr. 79. 26. 10. 11. | des Schloß für Türen, Kolläden o. dgl. b: r. Mesffeil 10e » Dts je - a y Si. WD Pp U + U Ü M O . De . + Ai l «L N N N Ä 4 47 A: s » 9 p A 7 | c ici. A Vertr. : L. esseil 1 n. Mala 5 2 (S ; “O Fugen und Nissen bzw. Zur IADE, Giys E 0 N s B n. ing für an öffentlihe Ferasprehnetze | ziehen von Damenröden. Ae ann Braun, | b. Burgstädt, Kgr. Sachsen. 26. 11. 11. | Klaviere. Gebr. Schwechten vorm. | Sch. 59 516. | Alois Leisiler. Hollenst stein e HYbbs: Pat.-Anwälte, Berlin Gle A 0e Vibrrid zur | Nerhiti g der Ri Siban q 1n D err is Vogt L ndeln von ‘Tégtilaut L SBl off ée Privatzentralen mit selbst ] D issingen, Untere Marktitr. 1. 211.12, V: 10 489, Schwechten & «& Boes, Berlin. 12. 12,11. | 63d. 256 004. Federndes Jad mit | Vertr. : K. Hall? auer u. Dipl.-Ing. A. | 7. gp R E D La A eru 11g 08e! ta E itui zum Behandeln vo e gut | anz C ! I R ar arp Mr “D p C g O An A O d f x M E A N Ls t (F N Hornig Det ) raeh en3 Von ?FL1U( C27 Cre bei )ampffe seln. d U s if : E 4 d ztt nt : Benußung D Jen L hl l\hal te en, Siemens c ta M d J, S A E S #5, 23D D 5D, j Berieselu tnaßvor- Sch. « 9 004, B 4 i A Yarr an DET Nabe befesti igten, fei ITT cht ZUr : 0 br, / Dat Í Anw âlte, Boer in J M l 8 uf Schif Franceeo Manns Datum be E | eines E t Bel h ] ung bält r. | £ A Afkt.-Ges., Berlin. 23. 10. 10. i 36e. ZOG 121, Vampshetzlörper,-| richtung für landwirtsaftlihe Zwecke mit S5Rc., 256 O89. Steg für Saiten- | Nadebene federnden Speichen. «Sidneh 177. 12, L. 34736. M aximilia a1 zuni i zeugen aufï ; B Dipl. S 0:8 Went i L 1e “Doi L N L A T : t G3, etnes oder zwele N eyand So ie 5 È a 171. N eslebend aus einem oberen WVerteilungs- | mehreren durch Schläuche verbundenen | instrumente. Louis Francois Rambpal, | Adolph Horstmanu, B N ZEngG 1.68%. 25G 10A. Sicherung von 63d. 1 073: Spei ad mit Pat.- Un 5 a E A M. Me 2 E B Die Wirkungen des einitwelligen R 11 as C 119 iee e. 256 024 Sch1lldämpfer zum Und eln m unteren Sammelrohr für das Sprengwagen. J. Moegelin, G. m. | London: Vertr. : Dipl.- Ing. W. Huyfauf, Charles Ashton Lister, 2 ey, Gngl.; Espagnolettsta: igenfenstervershlüssen gegen D Das „1 l y T j E T t A N C ac 9 L L8 4 (8 ' L K b C q ) “) s . - U 4 2 , A + 5 O7 c O ( M 5) Y »” n J Í fe L ) l A 4 »A _—, 63D. K. 51073. Speichenrad Pat. n, Frani a ; 4 s 20,0. 11. D 20 44 izmittel und beid A Nohre verbindenden | b, H., Posen. 27. 1. 12, M. 46841. |Pat.-Anw,, Düf eldorf. 29D, 12, M. 39 06L. } Beitr: A. Elliot, Pat.-9 nw., Berlin | unbesugtes Deffnen von außen. Friedrich

D od Q A Q A P Y reten. ¿A A 21 R O E reibängenden Drähten 3 wet aus B Zech a2p eßten Hadbd en ‘0 ¿. i L. Sl 26. A E Mien g N | S 306 ap en als nit cingetre i Sd. N 032 : Sn N PEMIGeN De il E Geis A inen Heizrohren, )einrih Voagt, Karls, |45b, 256 086. Vereinigte S- und | Ac. 26G Ou. Schlagins trument, Det S 48, 13/9 12. De 56G 869. | G. Voß, Hamburg, 5)) cilchstc. Ga. 98, 125 Fried. Krupp UAtt.-Ges., Gssen (Ruhr O O :Waffenfabriks-G esell: 3 Au he di bung einer ZU! vid- Wäsche, Stoffe o. dgl. P n E Su&ert Werke G. ut: b. H., Berlin. be 1 2, Nelkenstr, S E 2 l Düngerstreumaschine mit Austragwalze | dem der Klöppel in emer zur Ebene der | 63d. 256 005, Federndes Rad. | V. 10 712 12. N f : O. Siedentopf { +2 h Mnme eldungen. ver\hiebbaren Klemm eisten. 97. N G 10 S 39 916 4 D. 0o0L e und Walzenreiniger. Oeinrich Aßhoff, | Klangkörper parallelen Führung verschieb- Gusiav Kanter, Pouttoa, Bieldria, Uustr. ; /68b, 25 6 102 Selbsitätiger Kanten-

L, 34154. Mit Versteifungs- fast, Dle Berlî a A 11 1 10. na Jure von SITALG S4 Fichte, München, Trivastr. 30. 24. 9. 11. Be. 256039. »ettschalter, bei dem 3Ge. 256 O81. Flü issi ere gen. Grae, Oberense, Kr. Soest. 31. 5. 11. | bar ist. Bruno A E Leipzig- PBertr.: E. . W. Dopts ns, Pat. - Anw., |riegel für na einer oder beiden S Seiten drew | Pat.-Anw., Der: A E i S oster: | Die im E pom E “F. 32 409. j E Stü 2 E 28 2 S MTEA das Rer, ständig durch eine | A. 20 699, Gohlis, Meßéerstr. 6. 8. 5: 12, F. 34431, | Berlin 8W. 11. 21. 10. il. &. 49 206. | offnende Türen. George John Money, Prio! ität au 1H 6 inme!l ng P | unter Abschnitt 2 DeLANnE O ? Sd. ®© 256 OSB3B. Aus einem D Uc E j Jakò, Budapest : Grbizungt vorrichtung S: H einen 45e. 255 992 Selbsteinkeger für Le. 255 999, Notorlitter für | G3e. 25D des: Nadreifen mit | London : Vertr. : Dipl.- Ing. E W. Fehlert, [re ih Po 00 Ll, La fannt. Spei rüdckaahme der Anmeldung B E f MLUNT ge E Wäl [chetl Ee a l Va S TINSd Inf: Pat. Ma. Berlin Dampfauspufftopf) und ‘einen Heißwasser- | Dreshmaschinen mit von der Einleger- | Zithern. Wilhelm Rauft, Geisweid | U-förmigen Stahlbügeln. Adolf Siche, | Pat.-Anw., Berlin SW. 20 8. TE | N 6 y 2 Ar Flugiev ge. Wilhelm e 1 diee A A Mera Guß, E haven zum N bel E: Nau, W. 9. 45,124 Je 14020. : behälter umläust. John E. Cape, | welle bewegtem Abteilrehen. Anton | t. Westf, Ernst Menaes u. Augusi Neulustbeim, Post Pasing b. München. | M. 4 , | Schn e Míú Ran S B iweller 24 7.11, | feitlid einlegenden E oulamme ENDLUCER Os R 19 970, 2c. 25680140. Ridorstand aus ge- Bumelle, B. Sl T, 1. Ch apin A. | Schulte, Unna i. 2B Lo 4 T U Siegen. 30. 7. 12. R. 36 010. Zu 12G 16: | 90: Vorrichtung zur È Z i Des G | SEtner Le Es ene Z s cli igzeu mit aufgehoben. Biedersheim, De E Lt L L, n a arte ite e Druckelementen. Albert Ernst Cart wri ight, (S hicago; Be tr. : R. Deißler, | Sch: 38 138. | §2a. 206 052, Fadenwachsvorrichtung | G4g. 256 058, Nichtnachfi illbare | S 1g von Türen mittels einer auf der

Automodbi le und. andere Fahrzeuge | TTh. 2B. Co dite Stüg l) Benrsa( L 256 023. S A E E e Mi HatGütg - Billwärder. y L. G. Döllner, M. Seile G. M ‘aemede 45e. 256 048. Kaffee-Schäl- und für Nähmaschinen. The Singer Manu- | Flashe. John Peter St endebacch, San | Inn er Tür drehbar gelagerten und

¡wischen e Felge und dem Laufskran 0 pelentig ares t ent Ir gflà ichenrahmen.| Ayf die naGsteh ata N anae L im | für wes A Ms D U O een T0 D N. 19/939. N Dipl Ing. W. Hilde - | Poliermashine mit zwei hintereinander facturiug Company, Elizabeth, New | #érancis co, V. Sb. U.) Vortr: G vou #5 O E en Borlegesta! nge. Gustav ernden A E | Ot lle Wright, Dayton (V. St. A.); Netch danzei jer an dem angegebenen Tage | S Sas. Dr. C. Otto | 2c. 256 074. Fangbügel für Hoch- y «walte, Berlin B O 17 210 liegenden Arbeitótrommeln und von den | Je sey, B. St. A.; Vertr. : A, du Bois- | Ossowski, Pat. - Anw.,, Berlin W. 9. | Wolff, Berlin, Neue Königstr. 7 Vertr. : Vr. ille À B Dur ann T Stort LOangeiger en Anmeldungen ist ein | \atoren für Zuk und Dag. p hlbausen, | spannunasleitunaen. Edwin L. Huxrtia, y L. 21 6019, L Enden der Arbeitstrommeln abführenden | Neymond, M. Wagner u. G. Lemke 28 2260, 1%. SE. 167

Dat, -Un e H vera Na vers E 5 IEtr n en des etnst- c Som. _ P R A Seriin Milntersd ; orf, Moustr. 49. 172,19: | 37D. 255 ug, 9 Fensterladen. Louis WMinbkanäkén zum CUeT []4 GrUGt Anwi älte, Berlin BW. L 206 Si .| 64a, 256 139. Getr änke-Aufnehmer, | 68d. 256A

| A S S tfon Schuyes gelten als nit einge S SZG 020 Tae ir Papter: | S 56891. 9 ary M ¿auning, Parmele V tartin, Nord | hüllen. Yoberto Okrafsa, Antiguag, | dolf S. 54: 509. “R N li „Und fälligen Beseitig ung von | eitébremsc | Priori ität aus der in Frank- treten. L DEEA “Gin Timmler, Gh clottenburag, | 2lc. 256 075. Selbsttätige elektrische Karollna; Vertr.: Dr. A. Levy und | temala, Mittelamerika : Vertr. : D). i S2b. 256 053. Automat für Stick- | Spirituosen o. dal. die Form cines Ge | 2 4, L . \, 4 4- W H! 1 1

l Bs GBD. rippen versehenes S Mheibenrad. William Liv ing f ou, Dafkland, ) ckt Berirx. r E. Lamberts

T A UnIvAait2

die S Schalt stellungen her- hei welchem

r L&

/ je XUÇan e hwetz ;

My J Katz, Pat -Anw., Berlin

ung in Ftali G | i i instel | Dr. F. Heine a t.-2 1 Î x D) 1 Di c I F alhine ck21 ( Na {h L on1it82 | Í D L Fer J \ r C ats S e da be, | Nettelbeckstr. 16. 21 5 994. | Abschaltvorrihtung mit Zeitein]telung; | Dr. F. Heinemann, Pat.-Anwälte, Berlin | H. Dummer u. Dipl.-Ing. E L maschinen, bei dem dur die Einwirkung | brauchsgegenstandes besißt. Lucyusz | .: C. Fe O Loubier, Fr. Harmsen, (etteiDectitir. E L . Ab) (

tustreifen mit reich O E SG : harren Imprägniei Ci und: T rocknen von Gewebe- | 22; ck56 148. E: Ge- | Auf. 4. Pat. 248 466. ODr.-Fng. Wilh. Sw. 11, 4. 6, 12. C A O Pat.-Anwälte, Dresden. 26.8 einer Hèusterkarte O und Stößel ver- | Ryhwalski, Gostyn, Posen. 27. 2. 12. | A. Büttner u. E. Meißner, Pat. ‘Anwälte, 00 1 Frl 3, (mas „mit Wiekeltis D an i h en mit Rau h hak elluloid- oder | yinnung vo W f uperoryd; 8 Wecken, Hannover Simrodstr. 26 | 37d, 2559 99 Ureppe, deren Stufen |45f. 255 993, O bstpilücker ‘Rein tellt werden; Zus. z, Pat. 250307. Fa. | M. 35 020. Brn S. L. C8 en N: 33.750. Ae i e N E ’0 y naut|QuI- B - n n1n1!t nt o Pr [ L, AMNMHAIODI d . “Fo ' ev , D C 9 F “p - R A S] Dr me iris don de po Ma rid sj ler Ggeitiger| . Pat, 241 7 U bert Pieusc, 3 d. 12. W. 39701. Ff nder V (N gebân zt find. Paul Grübel, | hard Voß, Lienfelde i. Westpr. 13. 7. 11. | dolph Saurer, U Schweiz; Vertr. : | Gla, 256 140. Drahtbügelverschluß, | 20e. 255 968. Feststehende NRadier- i Ie str. 39. | von der vorwärts! chre LLEIDEI ibnlichen Lösungen unter gleichzet \at. 241 702 [lbert Pieuscy, M00 2 U O9 COL, 3 2 es l RA f, P J c A E O ; Ma vTabIer E ‘tem Widelbalter | O finuung des flüchtigen Lsungs, R, 90, 1 . Gustav Adolph, |21c. 256 112. U na für | Larkransiädt, Krakauerstr. 9. 15, 2. 12. | V. 10211. C. Nöstel u. R. H. Korn, Pat.- Anwälte, dessen Verschlußkopf zwecks Auswech!elns e. Mar Emil Mäunel, Plauen i. V., geöffnet: m id halter. 2 Mal chinenfabrik iet DCTgeDi ay Di tr milleritr. (HDUuUITaD 2idolph, E C v. EEES D L D Ÿ Mt Qs i (K 36086 4AGa. 56 13. Anordnung zum Nus- Berlin QW. [ l 8 124] f S. 35 323 desselben bom Oberbügel ei ne oben offene | Eh es Iu. G 8 12 l “M 16 S7 G i eise s h | lee j A "9 j a d e Ki L j 8: H 6 Vis R ulbachst d Ole Mün d d 9. 1, (0 eletirilh? Schalte r, be eler ein. cas! ma! l o, ‘D 5 ® S. M arri Al 2111 der s) L 1 5 jus 0 S K (A) - G M \chino f . p ' m? Qs “B 5 J "N e ; h En "e ; G 20.0 »eseslitgung 1 L A2 rit a M, 29.9, 11 ine L ühl. inlage O h / \tromrela und # 1 Ii anne srelais j 3a. »G6 O82 Borrichlung zum | gleih Massenwir ungen von doppelt | §8l. 256 136. (alchGine zur Her fich nach unten erweiternde Einla Igerung8s- | 70e. 6105, Borrichtung für Schreib- ü L / T Z 4 “9 eine r He s 4 r, E Lili ats it » la ck f p p â T "4 A : at Ÿ 118 Pop Tp 4 d) 4 ce i T i , O E O lgumimireifen durch La. B ‘56 8G. Werkzeug zur Her Su. / 24 416, Bl Lar A “255 982, Verfahren zur Dar- den gleichen Auslösestromtreis schal iten, I lelbsttätigen Abstellen des Antriebes für | wirkenden, von einer besonderen Kurbel | stellung von Bonbons aus Zuckermasse- | rinne für den Oberbügel besißt. Mar | maschinen jum Aufsammeln der beim » Haltebolzen. He rmann unten, S Va. I, A C L L N o 21 F E R R O, De D «“. ACTTaNIten C LERS Pa É ar Arbeiten ir f automatisle Maschinen zum Shärfen | angetriebenen „Spülluftpumpen bei ras{- \tränge n; ZUf. z. Pat. 220935. C. E. | von der YVeYyDdeit, Wilsnakerstr. 44, u. Nadieren tehenden Abfälle. Denry Is B 4 98 10 11. |felung von uneben en Haslslachen zur ste Vi ing von chromierda D Nonoaz itelluna von Selencyanverbindun( gèn der aber ehe betm a?emein]ame1 eiten n f dl 0 ; M L R 6 5 L | 2 : s ad h i i «Mi Hoblenzerstr. N S 9) fn bme D 3 Dichtungsgutes bet Ton 26, E A Leut R, i Meik N pas bi vere v1 zem, sam maŸecn. Dr. Paul Mee er Att. | n j; Gand]/ageblattern. Friß uaft U. laufenden i Zweitaktve :rbrennungasfr aftma- B 4 c ; D reóden. R E N: C August von der Heyde: it, Lüßowstr, 109, | Herber t 0 ,_ So uth\sca, Engl.; Vertr. : 25 528. Einrad n E A e lieu hren SFultus Varth T N N, M tn Kl, 2920 Mei tien N a Höchst | Gef V Berl n. 19 2 O D A099. | Gil Weixler, Memmingen i. Bayern. | {inen mit e oder mehrstufiger Ein- N. , Werlin. „22 84. Ll D. 99 L64, s P DIDL Ing. Ur. U. Lang, Pat.-Anw., Be ¿-Weihensee , Parksir. L f la u. Sl P E ge E E ab teister 21 N h D ERUY» S “Ore "256 119 Elektrischer Leiter, La, L S O, blaseluftvumve. Hans Otten, amburg, b Papie rstoffholländer 64b. 256 059, FXla! henführung für | Berlin M Os 10: D. l, 300 | N 2 : L S 9" | velann nal z r |ch C F TGO: 5G H. h | Ger 4 : : | | Î umb 5 s G46 256 | c (E Ls Draß i d I T fn E i E E i 7 826. Verfabren zur Ver- | F Sg. 2 - 60 Bf, Ie fabd ir- | bei welchem zur Verringerung der Dämpfung 290, T 958, Verfahren zur Her- | Alsterdamm 16. i L, 10, O. (160. mit wagrechtem Stoffumlauf, bei welchem | Flashenbürst- und -Spülmascinen : ZUs. | Ta. 255 969. Verfahren zum Aufs L) (T \ 54 ( XISNAIDLrU( A A 4 (e M a U è M Ó w U r F e d Ä} de ch—IUL D L V ( ce UL Aci u 1 C (1 L ( E ) : | n i, eld : bi 1 | | | } L “dgl: }-4 Än 20 99 164, s0b i; E, iz 0 Keslelitein, L t u Vol i chlorch f e H ul 0 uit Induktanzq tellen in eihe mit dem Leiter y eung loidähnlicher Massen. Feodor | 46b. 256 1390. isteueuta für Brenn- | der umlaufende Stoff das Mahlwerk in jz, Pat. 250067. Holstein & Kappert | bringen „der Absäßze von Schuhwerk. [asd u. dgl. ; Di i s j 164 E s 4 E Ah d: E A f a e G Il Of En h 2 E ( ( NO S 101 C 1 J hl H L L (4 l V E e L Ÿ Cle 25+ r Q E C , T C A 20 N y » 4 Q » T E [9 4 von der Heyden 11 A der | stellung und zum Brennen einer 4 _D, 2 2. Einrichtung zur | \Totrahlor-p. N di t L Dr Michrd in vorzugsweise gleichen Abständen einge Ll nann, “Claub diusstr. 5, u. Johannes | stofpumven von mittels Druckluft o. dgl. | Nichtung der Achse der Mahlwalze durh- Maschinenfabrik e-Phönix“ G. m, b. | Pinkas David Stein, Wien; Vertr. : De ALuau}i zer |TIieuu L ) Full ch Ai ICL / | 26 Es D, M a; (2 [1 - D 7 1 0 30d) r LAL;e | 4 D C F Dat T A K : Ç c & Las F d Cd G E L T h L F 1 ö (D ) e LEREN 1 von der HeHden e August von dee | lex Mina aus zu Krümeln oder Stü A Bo es hafth altung S a E Mo fre ntr schaltet sind. Divl.-Fng. Friedri ch Auguit S1oŒev, Kor]sorerstr. 12, Berlin. 2. 6. 11. umsteuerbaren Verbrennung8maschinen. | läuft. Axel Yisfinger, Jyräskylä, Kinnl.: | S, Dortmund. 16. 8. 11. D: 90.112] OWI Ing. Dr; D. Landenberger, Pat.- « S. 4+ 011 9 i ç ne 1115 La in YUL Ii \ L «J « 1 ; on TY i L L- «S1 J #1 : W sing! i j inn. : ' | 7 Jn : den, Berlin, LUßow]| ir ¿Vi L O O kes u i ne s geballtem Zementrohmeh E I L M dtung 1 Kraftabgabe El 1pf, As arl: Lde - L “N bst s M Becker Darmstadt, Noßdörferstr. 78. v O2 t Knut Jonas Elias Hefselmau. Saltsjò- Bertr. : H. Schaaf, Pat. Anw., Göthen | G Lc, D556 09G, Syundl üs senversd luß. | Auw., Berlin SW. L L SE 16 M 1 ‘1 2 tin a Um 1 Qi n J Cluchn C C L, H { i 1 D Dans Weoehrte \ OC Ba L] §0 Ô Ai Tia z0 [ o A D 4 l : / l u, S : : s bat.-A is i der di lan f on fgefäs i h C. G dey: aue h R 1A Ses Affun mulatorenzi ellen mittels Brü M W E | . i E O. 56 083, NBerfahren zur Ge- Storängen, Schwed en: Vertr, : éFr. Sch wens- | 1. U Od, Le W O DUSO, | ¿Friedri ih Hasselbacher, Sch} veigg erstr. 8, | Bb. 255 D 0 _Swni iürband mit an- D) T n + 0 ( S, F 5 4AM LL Us A, s EN( VCLA L Cc 4 . L r. j 5) 40a. : e 2 / 7 508. E 2 i | i: : n Vieweg 1, Gh ne | beer Chauiee a V gletlung n g Brüningir: 6 116. Verfahren zur Dar- | 21d. 255 983. Entf- Bus ngsvorrich | winnung von Metallen, e Zink, Blei usw. | terley Be Dipl.-Ing. A. T P -An- | 55d. 256 091, Vavies EURA, bal (f “fas E Sve Um M 79, Nürn- | gewebten oder Aa ¡lohtenen Spiyen. E. Verfahren zum Be- | seutungs- oder ftuegen. D M V8 O A 4 ret us thr E ( fte Berlin SW. G8 15 6 1 D 0 ) 2\chi vet | b Q O, DOZ21IA | Si non Willard Wardwe " arde 4 F ürshloß mit, ita Von Beenüdfen mit Teinttüdige Lung Der Arastnenon E u stellung von (- Imidazolyläthyl lamin aus | Tung Jur E eltransformato! bei 1 velcher l de M Schwefel- oder Sauerstoff- wälte, Berlin SW. 68. 15.6. 12 098 107. Knotenfänger bon Papierm nen t | ber | L ) imon ÆWillard XWardtwell, ral mei

G! 2 it af L fi p x f 2 Ô , 1 (F 44 bi ü Dr C N ht Z r. d N23 1 i » z “B 5 G ms R vfe nao A E | : S N, 7 2

: G h f T [Gh M ß gie: fi L d V, Ls ai M E Sid t M N h E As PrA X E ht Lrper E Histidin ey U fm utt Æ : 14 H) A0 §0 , ein bygr oft O1! [ch D Did artet A ‘die im LU\ L F en d! 12G) G rbibung mit M At iden, 4 Ge. e e 9 fl, dorr id ung ur se [bst den en ie Siebtrommel etne drehend C unt Ö Lc, «D 6+ Tro) ensangce [ur Fa} | Li Ÿ d t N X ht, Pat. 110). P IeD A 4 ( b 6 i » (& L c T6. Di totn. . D T Nau è g N ocí e D, t-

Dem (H Jute in gletch Lat ige hicht. î rtedrid) 2 Rolfrc N - 2, ‘eta [Ur f ftrif che Glüh [HBrenzaci. 4. { 12 Oi É 090 6 09D L N

: ; E raum des De tastens vorhandene Feuchtig- Ï oman V y: Zelewstki, Engis, Belgien; | tätigen Verstellung des Zündz punktes bei | eine auf- und niedergehend è Bewegung hähne. Gustav Bielke, Grâß, Posen. | Berlin SW, G. 6. 9. L W. 38 24. pa Es l verbun er E E E lawhen. 10, Y e a L9G 0B Dampsfesselwasser- | keit aufsaugt. Nllgemeiune Elektricitüts- | L, : M. Scbmetz, Pat.-Anw , Aachen. | maanetelektrischen Zünd MasMhen für Gr- | ausführt; Zus. z. Pat. 255 247, VUCn | 19, 3, 12, B, 66 67. Ie. 25601, Schuhsohlen-Nändel S ndarif dee, Suda la Vai (8 hausse e 86, 283 (6E [1 DGD C. 17 352. Verfahren zur | L a A t ire ‘bis zum zewöhn- Gesellschaft, Dein, 22,12, U e G0 o La D C00: e plosfionsmotoren mit Verstelluna des Üter- Marguet, Niouperour, Fr rantr.; Bertr.: | G5a. 256 006. Helm für Taucher- | maschine. Atlas-V Berke, Pöhßler& Co., r A S ‘Her ‘u. E, Peiß, Pat.- 81a. : V. 10 903, Maschine i Fortbewegung von amt! nonfafbäligen Gasen. ¡n 2 Base stand in de n Ke] ssel rei henden | 21e. 256 041. Einrichtuog zum Messen | 200 256 122. Verfahren zur Ver- | brechers gegenüber dem Anker. Fa. Rovert A. Specht, Pat. - Anw., Hamburg 1. | apparate. Drägerwerk Heinr. und | Leipzig-Stötteriß, 7. 3. 12, A. 21 856. d ville 2 ci S S E Aa Set Leonard Veran, 28 Stan ohr. E Dipl.-I Ing. . Nudolf ‘Kaes- hoher Wechselstromspannungen. Siemens- ‘erung der mechanischen Eigenschaften | Bosch, Stuttgart. 9. 9. 11. B, 64372. | 20, 2. 12, M. 47073. z E Beruh. Dräger, Lübeck. 19. 10. 11. | 7Lc. 256 06, Zange zum Einsetzen

: Sa eitun E e R D 396. P. 23 658. Verfahren zur bo iv hhaujen Aug ¡Sb burg, Augsburger- Schuckert Werke G. m, b. §., Berlin. j l inmenhängender . \torper aus Wolfram | 46e. 256 087. Vorrichtung zum An-| 55d. 256092. I rehknotenfänger 200 10. G e j | von Vaten, Wesen, Nieten u. dgl. in Ki n r Ls en Querrie gefich f mogeG Frankr. | Vertr. A 5 Herstellung e ‘iner favtiukähnliden Masse; E O K O. 189 T4 S. 34 630. h oder einem anderen Metall der Chrom- | lassen von Exrvlosionskraftmaschinen mit | ohne Radantrieb für Papiermaschinen; | 65a. 256 060. €& Zicherungs8ei nrihtung | Schuhwerk. Pius Bammer u. Theodore und Niegel dur einen 221 R E LIETILE ng 1E Juda / Il. De 0 6 Gi

4

O, Di

C T N ST. 48 61 f +. A e H, 62 209.

¿ullungen Franz (Emil Vieweg,

e [ix

20 04D.

l V P N straße (. 9) d. 12 A 3 ù s e Ï aru n c Y î E o T: 2 O GQR f Ÿ: 9) 2 Fry 4 I B Ap | 4 Ct ai A Zu G M ck Ç L c | Q (R 8j Ç ck e J)! O4 Nom P 90:020 19 | p | Dye B G ta A ¡rUPP( xUl Fleftrici - | o 2h ) L 8| Zus. j b 190 01 carcel Lamort, “Ey nlate :rnen. ck. Peters (6 Sensmez ortland, V. St. A.: werden, Jakob Breidt, Hamburg, Heu g e A Maemede Zus. 3. Anm. P. 20 933, 6, 9. 12 15a. 256 11. Vor rihtungzum Zurück- |21f. 256 076. Bogenlampe mit | Gesel f REEinE, C N E O TAN DLFERLIY ¿laufen des Motors nach 2 Fs ea La O U Di f, : A 4 Paul Peters Boris n 1G E Gs a s e b A: weg d : älte, Berlin 8M Hilvebua A )) Er et halten der t gebrauhten Typen in den | leuhtendem langen Lichtbogen zwischen | Pese schaft PLT, C0, d 140, beim Auslaufen es Motors nah Abh1ellen O ertr. e. Loser ipl.-Ing. aul PelerS, SBorlegen 16, | Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin 65s. K orcidiung | - Drloritit qus der Anmeldung in 48 eilungen. ypen ci fe D Pwagen 1 übereinanderstehenden Elektroden. Sie» 106, 256 123. Nidellegier rung, die | der Zündung in Vorratsbehälter gedrückt | O. H. Knoop, Pat. Anwalt Dresden. Or 0012 D 281 U. 68: 13. 12. B. 68114 f h O: Festitelit Guts 2 Bldritie a 18 der Anmeldung in Frank-| Auf die hierunter angegebenen Gegen- T ani L E e Ga Ms Ceud, 0 Schuckert Werke G. m. b, H hohe demische Witerstandsfähigkeit mit | wird. Unterberg «& Dle, Durlach S1 G 92 90L 65d, 255 964. Zum Festh alten von | 72c. 256 OL2. Lafettenshwanz mit Ul [C Do (1 reh z au I S / 2 Le T A e « 4 ck & p) Ma U Lr C [+ O. Ly 4 § f ‘. nod ' Ries | c 4 7 9 di e dne Ai Mis Bo ien P r eich vom 21. 6. 11 anerfannt. nände ind ‘den Nachgenannten Patente Typense, e Biatt 13 L 0 Berlin. 12. L S 30 202 | newanischer Bearbeitbarkeit verbindet. | i. Bad. 23. 6, 12. U. 4864 Priorität aus der Anmeldung in Frank- Knotenseile n oder -ketten di enender g aken, | seitlih \{chwenkfbarem Sporn. Schneider ë do n r to Ÿ . p) 1 Gi Le )e Le Í 4 Fa , , V i o tr N) i 114 )e . « . F L s ODGULi j i j ' | i E : | E d cis: La ih N E N 85c. R. 35 358, Berfahren zur Meinti- | erteilt, die in der Patentrolle die hinter 3 E Std 24f. 256 077. Wanderrost mit lose j Gebr. Borchers, M YEMYE Fabriken, |46c. 256 131. Brennstoff- Cinspritz- | reih vom 29. 8. 10 anerkannt. : insbesondere für Seeminen. Whitehead | & Co., Le Creusot, Frankr. ; Vertr. : Ga, S Tas | ierung dedausgefallenen Sammet; | halten haben, Das beigefldt Datun| L z. 256 0' Borrich! n An- | zwischen Querträgern lagernden Noststäben } Goslar a. Harz. 21. 6, 12. B. 67 844, vorrihtung für Verbrennungskraftma- | 55f. 256 098. Verfahren zur Her- | & Co. Aft,-Ges., Fiume, Ungarn; Vertr: | Pat.-Anvälte Dr. M Wirth, Dipl.-J dng. an: Giastedfriege n S | Siebott, | Catwöässerungdebau nen SMlammes, | holten Haben, Das belgesli 8 S 15g. E ib, R U L E Zoe I R. ta, 255 954. Einstellvorrichtu schinen, d nit s{werzündlibem Brenn- | stellung von Papier mit hohem Füllstof- Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.- | C. Weihe, Dr. H. W 8 Frankf ta. Vi. 1 4 F. (C1 ld ler (F mil Siebott Entwässerung des aus me fallenen Schlammes®; aiten bc I, G ba El gei E (f c be 1 n Schr 1- und anderen Talsten- Maschineubau o Unstalt Humboldt, A ca DT © . ï ei V nq chinen, die n erzü ibe rent l i 1g ( é ; i : : S: : E La ; 19 ; Dat, | i e Is R H. 2 i s ¿E 4 | By: Grbahuste. 2 H 1 251 E La M L D G um Siu L dahuiat das d iten. Thi ae Abijah Me Call, | Côln-Kalk.… 28. 12. 11. M. 47 83 ur Nadeln an Zirkeleinsäten; Zus. z. Pat. | stoffe arbeiten. Carl Gruutvald, Bredeney. gehalt. Felix Günther, Greiz. 21. 7. 11. | Anw., Berlin S8W. 61. 12, 8. 11. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19/6. 12 Ntiedennaldstr. 14, Wiesb _28. 9. 12. Richter P e E Ils Lug E I Dae E O e ao R N DdD Note, 8 9 6; E G ia S 35 364 G2 9B. 37 886. | Eh 419782 er H aldstr, b, Wiesbaden. 28. 9. 12, Richter, Srantfurk R N gt Pa tend, Y 0 A Gincinnati, B. St. A.; Vertr.: C. Gronert 2b, 256 042, Verfahren z1 zum Wicken | e eorg Schoeuner, Nürnberg, L. 1 L, [L. s G. G, 0E ; G. E C 055 Packsattel, desse Gb ; “s K X 965. Seemine. Vickers | me L Du: ) \C h “6: 29 950. Mit Alarmvorrich- | 8Wa. Q. 78683. SpulengejteUu sür | Akte nzeichen_ I ENEDLHs t 1. W immermann, "B, Anwäl lte, Berlin | von Stroh- oder ähnlihen Waren unter ‘artenstr. 9. 6. 12. Sch. 41 203. 4a. 255 995. &edernde Unterlag- | 56 256 055. Packsa essen 3D, n Ps ecimine. Victers | ¿=f. 206 013. E All- bun Brie 4 iluas u 2 25 268 001 VeechanisW-chemise sw. d. | [1 G. 21 616. Bildung von nebeneinanderliegenden Zie 296 084. Winkelteiler in | platte; Zus. z. Pat. 241, 355. Gesellschaft Seitenblätter in den Zwieselarmen ver- Limited, L G Enal.; Vertr. : O. | gemeine Flitg- Gesellschaft m. b. H., ung verbundene dersel A E Ee c) c «B V Med G-demisMes | SW. 01. 4. d. S Zirkolf s G » ç Mio Ç ç F in SW 6 S O J M a Valin, ‘angendreer i. W. 14. 6. 12. | Söhne. Unterboihingen. 2. 1. 12, E, e „Mechani[@-@ 2 Erten 18b. 256 036. Unabhängig vom Ofen | Strangwindungen und Verbinden derselben vittelform. Friedrich Maybaum, Span- a Stahlindustrie m. b. H, Bochum. [schiebbar sind. Vogel & toot, Wien; arde eal Pat.-Anw., Berlin SW. 61. | Berlin. S 12% L 99 L Cri)e Lan e 38, 2 rrichtung zum | 8Gc. R. 48 3420, Schüt IBCnaut zwedchsel- Verfahren zur Sd eldung von Crzel1 6 : h r und abnebmbarer Ofenk'opf für durch Drahteinlagen. Georg Michael dau, Hoher Steinweg 5, 3D D189 B19 G. 36 803. Vertr. : C. Feblert, G. Joublèr, Sr E l. ; V M | j 2A A 2. 1 Selbst tig s Sid don eus : n u 0E în der Be A pen es Pa a C00 ter Anwendun E Rege tot fen nebst Anwendungsver- | Deger, Straubing. 23. 6. 11. D. 25 378. A. 47 909. 47b. 296 088, Geschlizte und mit | Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß ner, e iorität aus der Anmeldung in Shwe- feuerwafe mit gleitendem Lauf und Sichern von Fenfterflüge . Dg Offen- | Knobel, Lachen (Schweiz); Vertr. : Karl f wuren Lösung. Compaguie d'’entre- | Negenera 2k Pat. 997 668 Hugo | 25b '256 120 Flöppelmascine mit c. 255 955. Stereoskopilibé Ente | Labialen Sändhuten Ties Goid Baba Be aue, Ge RIIERES |_Peidri L 18 der Änmeldu! Bad endem Lauf und Schließ lage und Pee Zet, ; Friedri Kühn, Waldshut a. Mh. | prises de lavage de minerais, Paris; Ga L Îieloori Matbaudüker pt Vörritbtuni zur Oesenbild dung: Zus. z- fernungsmesser. 7a. Carl Zeife, Jena. | für radial nachstellbare Lager. Magde- | V. 10 861. 65d. 255 966. Vorrichtung zur | i. B 21 5 N D. 93499 ftellunzen ian Horwig, Bechto-An L 20 014 Vertr.: C. Fehlert, G. E Gr. 20 D E E Pat. 251 239. Fa. Alb. «& E. Henkels, (, 12 (L, 3. 7626. burger M Na) MURER Eee G. | 69a. 256 6000. Selósttätige An- und Negelung des Druckes beim Ausstoßen von | 7 2h. 256 O15, Selbsttätige Hand- K Í a } 29 . - C G - M un A Ó 0, 9. G N l y : c A Bertr.: Richard R z 86e. Sch. ? 29 723. Handweberahmen | Hacrmsen, A. Büttner u. G. Meißner, 18b, 256037 feld dos hoch- | Langerfeld b. Barmen. 162,12, H. 56894. *f, 256 085. Selbsttätige Paket- | m. b. H., Magdeburg. 18, 5. 12, M. 47874. | Abstellvorrihtung von Antriebömaschinen | Torpedos dur ein Druckmittel. Electric feuerwaffe mit gle eitendem Lauf und mehr. 6b. Sch. 40 57 “Ob litfenster- jur DHetstellung von Kunstgeweben, wie | Pat.-Anwälte, Berlin SW., 6 N l, 4. 11. ertigem Stahl und hocprozentiger Phos- | 26a. 256 043, Vorrichtung zur \ull: und Wägemaschine mit umlaufenden | 47c. 256 132. Meibungskupplung für Pumpen in Abhängigkeit vom Dru | Boat Company, New York; Vertr.: | teilizem Verschlußstück. Hans Dorüú, verd it nd S hau i beiveg- A En Ea Ged 3 der * i i k aat ditadte: Zus 4. Pat Z 52 L) Deutsch- trockenen Destillation der Kohle, Her- : Siebtrommeln, für förniges oder pulver- | mit zwei gegen das Kupvylungsgehäuse an- | in einem beliebigen Druckraum mittels an O. Siedentopf, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. | Suhl i 20 G10, 10, VN 25 083, e n fenfte jewênde „Felagertem ld n d. Elisabe b Schu C Nb ves L E Lu emburgische Becgwerks- und | mann Clarke, London, u. James Alexander (t tmiges Gut, George Prokofiew, Kensal | drückbaren kegelförmigen oder \che iben; diesen Druckraum angeschlossenen Kolbens. | 5. 5. 11. E. 16925. y | 72h. 256 OG1. Selbfttätige Feuer- liem, am #Fentlergewaär ( t Lux C ise, Engl. ; Vertr. : C. Möstel u. N. H. | artigen Bremsringen. Mar Reichmann, Siemeus-Schuckert Werke G. m.b.H.,| 65d. 255967. Vorrichtung zum | waffe mit Spannabzug. Serge Korovine,

' ‘osef beth Schmidt, Königs- | reih vom 8. 4. 10 anetfánnt. Uy ee - ll V e Schlicßhake tüller u, Josef | gebildet wird. Elisabeth Smidt, ¿ c Vi dh i ; Hütten-Att.-Ges., Bochum. 1. 7. 11. | Campbell, Zlford, Engl.; Vertr.: C. | 0 O a ( E E A f : Schil ing, N uh a, vid e 1h : U berg t U L 7A Bua L RCOAIA. as Stripuenanon Mile D R U A A | Eleven Pat.-Anw., Karlsruhe. 21. 11. 11. | orn, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. Dessau, Sbayonse. 29. 2. 9. 11. D. 33 873. | Berlin. 22. 6. 11. S. 34 064, __| Aussloßen eines von mehreren in einer | Lüttich; Vertr. : C. Röstel u. N. H. Korn, TOD. Da ; 7 500. “M taschine zum An- | 87b. P. 25 036. Steuecung für | für N U e O lutén, 1 it Al ¡- |18b, 256 072. Ofen zum elektrischen | C. 21268. : 42h (L, P 27081, 47e. 256 133. Smiervorrichtung | 59b. 256 001. Kreiselpumpe mit | Gruppe von Ausstoßrohren gelagerten | Pat -Anwälte, Berlin SW. 11. 17, 11, 11

a Sd j i | / i fzeug E büge d s H G A f cho 6 V an * c S! p R V j , ca 7 » (ck orf » T! » pv T Do 5 Fo Mo » it. 16 p 8 aus ovp Tos » * dat |& {( L in e ten ua Ee Druckluftwerkiougs fBétdigên fabpfösen Mia bei i Se iponfiüden he- | Schmelzen und Raffinieren von Metallen, |28b., 255 951, Zange zum Aufa J, 05 956. Verfahren zur Her- [ür mehrere Schmierstellen, bei welcher für | einem das Flügelrad umgebenden Leit- Torpedos aus der Ferne. Electric Boat | K. 49 619 0 / / el J

j c i ht ; angeordneter ufensörmigen Briefumschlägen. Josef Düchtiug, Leip- | getrennt angeordneten, flufenjörmig