1913 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

gebracht. Bei Nr. 9947 Viuz- straße 24 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch ÉSe- sellshafterbes{chluß vom 23. Dezember 1912 ist der Sit der Gesellschaft nah Berliu verlegt.

Verlin, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 167.

Breslau. [90461]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 214, Firma A. Boehm «& Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma

auf den Direktor Theodor Hausmaun in |

Breslau übergegangen. Bei Nr. 4360, Firma Dampfwäscherei Jdeal Ju- haber Selma Niedergesäß hiee : Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Dampfwüäscherei Jdeal Jnhaber Max Bürger auf den Kaufmann Max Bürger in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich Tetten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Bürger aus- ges{lossen. Breslau, den 253. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

FONDTANI L JUZ (U

Cassel. Handelsregister Caffel,

Die in dem hiesigen Handelsregtste eingetragenen Firmen: H. Zimmermann | Schlofserei, Fabrik für BWaubeschläge, G. Kroll, Juh. Paul Glatz, Müller & Schneider (cingetragener Inhaber Kaufmann Paul Glaß), sämtlich in Cassel, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche sind binnen S3 Monatén bei dem unierzeihneten Gericht anzumelden.

Köntgliches Amtsgeriht. Abt. 13.

Cassel. : 90271] Handelsregister Kassel.

Zu V. Alexander Schnell, Lombar d- uud Verkehrs- Bank, VBVaukgeschüft, Cassel ist am 4. Januar 1913 eingetragen :

Die Firma ift geändert in V. Alexander Schnell, Bankgeschäft.

Königliches Amtsgeriht. Abt. XTII.

Cassel. [90272] Handelsregister Caffel.

Zu Vaumann «& Lederer, Cassel ist am 6. Januar 1915 eingetragen :

Den Kaufleuten Richard Friedrich und Adolf Schmidt zu Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von thnen in Gemeinschaft mit jedem anderen Pro- kuristen der Firma vertretungsberechtigt ift.

Königliches Amtsgeriht. Abt. X11].

Celle, ( ¿

In das hiesige Handelsregister A Nr. 336 ist zur Firma Vohl & Kellner, offene Handelsgesellshaft in Celle, heute ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidatoren f

sind die beiden bisherigen Gesellschafter Pohl und Kellner. Cellle, den 3. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht.

Celle. [90274]

In das biesige Handelsregister A Nr. 344 ist zur Firma „Marahrens & Koch, Inhaber: Heinrich Koch, Celle“ heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt Marahrens & Koch, Tiefbauuuter- nehmungen in Celle, Offene Handels- gesellschaft. Begonnen am 29. Oktober 1912, Der Tiefbauunternehmer Friedrich Marahrens in Westercelle i in die in eine offene Handelsgesellschaft wieder um- gewandelte Firma als Gesellshaster ein- getreten. Die Prokura des Handlungs- gehilfen Willi Noßmann in Celle ist er- losen.

Celle, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [89829]

In das Handelsregister ist am 3. Januar 1913 eingetragen :

Abteilung A.

Nr. 5542 die Firma: „Leo Winter“, Cöin, und als Jnhaber Leo Winter, Kauf- mann, (öln.

Nr. 5545 die Firma: „Salomon Guggenheimer Woiff““, Cöln, und als Snhaber Salomon Guggenheimer, Kauf- mann, (öln.

Nr. 845 bet der Firma: „Ph. Mar- cus“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1210 bei der Firma: „Hermann Schmucîler Wwe.““, &Söln. Paul Schmuckler und Artur Schmuckler, Kauf- leute in Cöln, find in das Geschäft als persönli haftende, Gesellschafter einge- treten. Die nunmehrige offene Handels- gesellshaft hat am 1. Januar 1913 be- gonnen. Die Prokura des Artur Schmuckler ist erloschen.

Nr. 1376 bel der Firma: - „G. Mur- manu & Cie. Nachf,.“, Cölu, Die Firma ift erloschen.

Nr. 2382 bei der Firma: „Max Loeb“, Cöln. Der Chemiker und Kaufmann Dr. Albert Loeb in Cöln ist in das Ge- chäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Sophie Loeb, geb. Marum, ist erloschen.

Nr. 2549 bei derx Firma: „Eduard Fomm““, Cöln. Dem Eugen Nolfes und Andreas Shmiß in Cöln ist Gefamt- prokura erteilt. j

Nr. 3430 bei der offenen Handel8gefell- schaft „F. A. Herber6“/, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligukdatoren find Friedrich genannt Fritz Rücker in Cöln und Friedrih genannt Fritz Janke in Duisburg. Feder Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokura des Friedrih Nücker

| CEölyx.

| shränkier Haftung“, Cölu.

A E P x | wareufabrif A.

und des Oskar. Pfeiffer ift exloschen,

Abteilung B.

Nr. 17 „Waggoufabrik Actien-Ge- felischaft vormals P. Herbrand «& Cie.“, Cöln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1912 foll das Grundtapital um 600 000 46 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch- aefuhrt und beträzt das Grundkapital jegt 3 600 000 4. Der Gesell]|haftsvertrag ist dementsprechend geändert. Als nicht cein- getragen wind veröffentliht: Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 135 9%

Nr. 79 „Verein deutscher Sptlegel- glas-Fabriken, Geselischaft mit be- \hräukter Haftung“, Cölu. Dem Hermaun Henkel in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Proku- risten der Gesellshaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Georg Symann ist erloschen.

Nr. 308 „Cölner Metallwerï Gesell- schast mit beschränfkter Haftung““, Ingenieur Wilhelm Hampe ist als Geschäftsführer abberufen, Ingenieur Clemens Wurmbach in Stuttgart ift als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1155 „Paragumumitwerk mit be-

Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember [912 ift der Gesell\chaftsvertrag bezügli des Gescbäftsjahres abgeändert.

Nr. 1509 „Choktoladen und Zucker- Peteecs «@ Co. sellschaft mit beschränktec Daftung““, Brühl. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1801 „Ernst Wiemar u. Cie. Gesellschaft mitbeshränkter Haftung“, Cöin., Das Stammkapital is dur Ge- sellshafterbeschluß vom 21. Dezember 1912 um 30000 4 erhöht und beträgt jeßt 90 000 J. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglih der Verteilung des Jahres- gewinns abgeändert.

Nr. 1905 „Metallwarenfabrik „NRhe- nania“’ mit beschräukter Baftung““, Cöln. Durch Gesellshafterbeschluß vom 21. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelö\t. Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Charles Scheurmann ist Liqurt- dator. Die Prokuren von Julius Scheur- mann und Ewald Hoppe sind erloschen.

Nr. 1914 „Otto Müller, Gesellschaft mit beschräuktéer Haftung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Berkauf von natürlichen Baugesteinen jeg- liher Art, käuflihe oder pachtweise Er werbung von Steinbrüche-n und Steinmetz- wertpläßen oder Grundstücken für dieje Zwecke, Wiederverkauf oder Wiedsfver- pachtung derselben, Beteiligung an Ünter- nehmungen gleiher Art oder an vorüber gehenden Handelsges{häften gleiher Art oder an sonstigen Unternehmungen zum Zwecke des Absatzes von Steinen. Stamm- tapital: 40 000 Æ. Geschäftsführer: Otto Müller, Kaufmann, Adolf Schmidt, Stein- meßztechniker, Cöln. Gesellschaftsvertrag voin 28. Dezember 1912. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Zur voll- ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10000 46 bringt der Gesellschafter Müller vorgenannt in die Gefell- haft ein die mit der Firma E. & W. Schlothauer in Mihla-Werra und mit der Firma Deutsche Travertin- & Marmor- werte Carl Tél m Berlin W. 62; Maaßenstraße 34, abgeschlossenen Verträge, betreffend das Alleinvertriebsrecht für Nhetn- land und Westfalen für deren Erzeugnisse im Werte von 10000 4. Oeffentliche Bekanntmachunaen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs8anzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöin, Abt. 24.

Cöpenick. [90275] Im Handelsregister B Nr. 104 ift heute die Gejellschaft mit beschränkter Haftung „Emil Jeaunin Flugzeugbau Gesell- schaft mit beschräuïter Haftung“ mit dem Siße in Johannisthal einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Flugzeugen, insbesondere von Stahltauben, sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Grreihung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital be- trägt 125 000 /. Geschäftsführer sind der JIngenteur Emil Jeannin, Charlotten- burd, und der Leutnant a. D. Paul Oppen, Berlin-Wilmersdorf. Der Ge- fellschaftsvertrag ist am 29. November 2. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell- schafter Ingenieur Emil Feannin, Char- lottenburg, das von ihm unter der Firma „Emil Jeannin“ zu Johannisthal bei Berlin betriebene Flugzeugbau-- und Ver- irieb8geschäft mit den Aktivis und Pasfivis vom 1, November 1912 zum festgeseßten Werte von 65 000 . Deffentliche Be fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutsdhen Reichsanzeiger. Cöpenick, den 28. Dezember 1912. Fönigliches Amtsgericht.

Danzig. Befanntmahung. [90276]

In unser Handelsregister Übteilung B ist heute eingetragen bei:

Nr. 57, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Papierfabriken Boelkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesellsbafterversammlung vom 19. De- zember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Fabrikbesißer Kom- merzienrat Gustav Schottler tn Lappin, Nentier Max Schahnasjan in Danzig und Dr. jur. Ernst Plagemann in Danzig Die Gesellschaft wird durch je zwei Ligui datoren vertreken;

We- | Le Demminer

Nr. 105, betreffend die Gesellschaft in Firma „Behnke «& Sieg Waren- haudel2gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Dur Beschluß der Gesellshafterrersammlung vom 27. De- zember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Konsul Waldemar Sieg in Danzig. Die Gesamtprokura des Ernft Steg und des Hemy Schweitzer in Danzig ist erloschen.

Dáuzig, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtögeriht. Abt. 10.

Relrmmentorst. [90277] Bn das Handelsregister A ist zur Firma Johann H. Zauge, Siy Dwoberg (alleiniger Inhaber Johann Hinrich Zange in Dwoherg) eingetragen :

1) Die dem Heinrich Diedrich erteilte Profuca ijt erloscen.

2) Offene Handelsgesellschast seit dem 24. Dezember 1912

Als Gesellschafter find eingetreten : Heinri Diedrich Zange, Diedrich Adolf Zange, Julius Zange, sämtlich wohnhaft in Dwoberg. _Féden. D Firma für fi

Zange

die

1, Delineuhorst, g Lo 2e

Ó G a den 20, QWezenIber

L

N C Ba Hd Î Bn [90278]

Bei der unter Nr. 93 der Abteilung A Handelsregisters eingetragenen Firma

Getreidebrenuexrei Fr.

Broecter“ zu Demmin ist heute folgendes vermerfÏt WOrDen :

Dem Kaufmann Friß Herß in Demmin ist Prokuxa erteilt.

Demmin, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

des

Dessau. [89841] Bei Nr. 9 des Handelsregisters B, wo die Firma Berlin - Nnhaltische - Ma- scchinenbau-Aktiengese!llschaft zu Ber- lin Zweigniederlassung Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Ge- heimer Kommerzienrat H. Noth in Dessau ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Deffau, den 28.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dinelaken. [90279]

In unser Hand-lsregister Abt. A ift heute unter Nr. 52 die offene Handels- gesellschaft Wies & C°_ in Dinslaken, Neustraße 66, eingeiragen :

Die Gesellscaft hat am 1. 1913 begonnen. Chefrau Kaufmann Hermann Bies, Maria aeb. Krakenberg, in Dinslaken und der Kaufmann Heinrich Eggendorf in Ober- haufen.

Zur. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Eggendorf ermächtigt.

Dinsl\aken, den 2

Könialiches

Eins ora. [90280]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 23 ist heute bei der Firma H. Thormählen in Elmshorn eingetragen: Der Kauf» mann Albert Thormäöhlen tn Elmshorn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ‘offene Handel8gesellschaft hat heute begonnen.

Elmshorn, 2. Januar 1913.

Königl. Amts8gericht. 11.

Erfurt. [90281] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 431 verzeihneten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Meyer «& Comp. in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Magnus Meyer in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Prokura des Nathan Cohen ist er- neuert. Erfurt, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgeriht. Abt. 3.

Erfart. [90282]

In unser Handelsregister À ist heute bei der unter Nr. 590 verzeihneten Firma Moritz Nauschenbacch in Erfurt ein- getragen: Die Niederlassung ist infolge Verschmelzung mit der dortigen gleichen Firma nah Grüna bei Chemniy verlegt. Die Prokura des Walter Heinze ist er- loschen.

Erfurt, den 28. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Dezember 1912.

chL/CJlI1

u „ZAanuar

„Sanuâr 1913. Amtsgericht.

“Sf

Winsterwalde, N. L. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 122 i\t zu der Firma F. Futtig, ofene Handelsgesellschaft, Finsterwalde, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Fiusterwalde, den 30. Dezember 1912,

Königliches Amtsgertcht. [90284] andelsregister vom x Firma P. V. Gesell- ist er-

Abt. 9.

[90285]

EFlemsburg. Eintragung in das H

3. Januar 1913 bei de

Thomsen in Fleuasburg: Die

{aft ist aufgelöst. Die Firma

loschen.

Flensburg. Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Wain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

[) Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Braun ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Krämer zu Frank- furt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Gesellschafter find die |

/

2) Metallbauk und Metallurgische Gésellschaft Aktiengesellschaft. Die Gejamtprokura des Kaufmanns Arthur Schwarz ist erloshen. Dem Kaufmann Willi Karl Bartsh in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder stellvertretenden Vor- stantsmitglied zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt ift.

3) Landtwirtschaftlich*cze Kreditbauk. Durch Beschluß der Generalversammlung bom 14. September 1912 und des Auf- sichtsrats vom 2. November 1912 sind die S2 & 09D n 14 18.20 25 23 und 26 des Statuts abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist [ortan die Beleihung inländischer Grund- stücke mit Hypotheken oder Grundschulden und die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken oder Grundschulden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist die Firma geändert in : Landwirt|chaft- liche Hypothekenbank.

4) Deutsche Abflußrohr-Verkaufs- stelle, Gesellschaft mit beschränkter

| Hastung. Der Kaufmann Gustav Dahl-

haus ift aïs Geschäftsführer ausgeschieden.

9) Kalfverkaufsstelle Frantfurt a. M. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durh Beschluß der GeselU- chafter vom 11. Dezember ist die Gefell-

| schaft mit Wirkung vom 31. Dezember

1912 aufgelöst. Die bisherigen Geschästs- führer Emil Kempff, jeßt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, und Withelm Kämmerer find zu alleinigen Liquidatoren bestellt.

6) Hotel Pariser Hof Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Liqui- dation. Die Liqu!dation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

7) Philipp Holzmann u. Cie. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Wilhelm Deul zu Frank- furt a. M. und dem Diplomingenieur Marx Ritter zu Berlin ist Gesamtprokura derart ertetlt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Gescpäfts- führer oder mit einem Prokuristen zu ver- treten. Zu stellvertretenden Geschäfts- führern find ernannt: Kgl. Bauxat Ferdi- nand Grages, Obertngenieur Eduard Holz- mann, Negierungébaumeister a. D. Heinrich Holzmann, Oberingenteur Julius Kefssel- heim, sämtli zu Frankfurt a. M. Die Gesamtprokuren des Heinri Holzmann und Julius Kesjel- heim sind erloschen.

3) Pokoruy u. Wittekind, Ma- shinenbau - Aktiengesellschafe. Das Borstandsmitglied ¿Fabrikant Carl Witte kind ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

WFärstenberg, Meckib. [90286]

In das hiesige Handelsregister ijt heute Fol. 112 untec Nr. 109 eingetragen:

Spalte 3: „GBodendorfer Schucide- mühle, Gesellschaft m. b. H.“

Spalte 4: „Godendorfer Schneidemühle.“ _Sphpalie 5: „Geschäftsführer der Gefell- chaft ist der Bankdirektor Max Neumann in Berlin bis zum 1. Januar 1920.,* _Spalte 6: „Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag 51. Dezember 1912 31 DUtuar 1943 findet sih derselbe zu [1] act. Das Stammkapital beträgt

tausend Mark.

Gegenstand des Unternehmens ift die Nußbarmachung und Bewir1schaftung der Godendorfser Schneidemühle.“

Se (Meckl), den 6. Januar Großherzoglihes Amtsgericht.

Gardelegen. [90295] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 154 eingetragene Firma Waren- haus Wilhelm Sasse tn Mieste ijt auf den Kaufmann I

t am

abgeschlossen und be-

¿wanzig-

Cwald Sasse zu Mieste übergegangen, welher das Ge- \{hâft unter der veränderten Firma ¡„„Warenhaus Ewald Sasse“ in Mieste fortführt. Gardelegen, den 2. Januar 1913. Königliches Amtégericht.

Geecstemhnde.

Bekauntmachuung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 442 eingetragen die Ftrma Heinri Semken mit dem Nieder- lassungsori Geestemünde. Inhaber: Kaufmann Heinri Johann Hinrich

Semtken in Wulsdorf. Geestemünde, den 2. Januar 1913.

Königliches Amtsgertcht. V1.

[90293]

[90294]

Gera, ROuss,. Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 137, die Firma Rud. G. Lehmann in Gera betr, ist heute . eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Görike, Carl Sulz und Richard Mengel, sämt- lih in Gera, is Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen ge- meinsha\tlichß zur Zeichnung der Ftrma befugt sind.

Gera, den ». Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 174, die Firma Erust Buscheudorf in Gera betr. ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Spohr in Gera ift Prokura erteilt. Gera, den 3. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.

[90288]

Fduard Holzmann, |

Gera, Reuss. [90287] Bekanntmachuug.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 285, die Firma Carl Schimpf} in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Gmik Schimpf in Gera in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- getreten ist, daß die Gesellshaft eine ofene Handelsgejellschaft am 51. De- zember 1912 begonnen hat und daß dem Kaufmann Karl Hermann Sturm in Gera Prokura erteilt worden ist.

Gera, den 3, Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung.

In unserem Handel8regi\‘er Abteilung A Nr. 897 ist heute die Firma Paul May in Gera gelöscht worden.

Gera, den 5. Januar 1915.

Fürstliches Amts3gericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachitng.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 935 ist heute die Firma Richard Telle, Papiergroßhaudluug, Gera, und als deren Inhaber der Kaufmann Nichaxd Hermann Telle in Gera einge- tragen worden.

Gera, den 3. Januar 1913.

Fürstlihes Amtsgericht. Gera, Reuss. [902911 Bekanntmachuug.

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 936 find heute die Firma Richard Weidhaas & Co. Harmonika-Fabrik und als deren persönli haftende Gesell schafter der Harmonikafabriïant Richard Weidhaas und der Kaufman Heinrich Harnisch, beide în Gera, eingetragen worden, mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft eine ofene Handelsgesellschaft mit dem Sige in Gera is und am l. Januar 1913 begonnen hat.

Gexa, den 3. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss,. WBekannturachung.

In unser Handeléregister Abt. B Nr. 5, die Firma Yctiengesellschaft Reußen grube, Erdfarben- und Verblend- steinfabrik zu Kreßschwiz bei Gera Neuß, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital 310 000 #4 herabgesetzt worden ist.

Gera, den 3. Januar 1913

Fürstliches Amtsgericht. Gotha. [90296]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „Robert Danusêke““ in Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Kaus mann Robert Danske in Gotha. Ge \häft8zweig : Fabrikation von Metallwaren.

Gotha, den 51. Dezember 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Gotha. [90297]

In das Handelsregister ist bei dex „„SothaerFeuerversicherungEbauk auf Gegeuseitigkeit“ mit dem Siße in Gotha eingetragen worden :

In den Vorstand sind Alfred von Hasel- berg und Martin Vollert, beide in Gotha, als stellvertretende Direktoren gewählt worden.

Gotha, den 2. Januar 191.

Derzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Greiz. Befanntmachung. [90298]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 175, die Firma Jacobi «& Bauch in Gera, Zweigntederlassung in Greiz, betreffend, eingetragen worden, daß die Firma in Bruno Jacobi ge- ändert ist.

Greiz, den 3. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

[90289]

[90290]

[90292]

J1t7 Hu

Gmben. [90299]

In unser Handelsregister A ist heute untet Nr. 334 die Firma @aul Marschler in Gubeu und als deren Inhaber der Kartonfabrikant Paul Marschler tn Guben eingetragen worden.

Guben, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Güfersloh. [90300] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist heute die offene Handelsgesell schaft untec der Firma L, Frey &

(7

mit dem Sitte in Gütersloh und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Wilhelm Frey und der Kauf mann Heinrich Frey, beide zu Gütersloh, eingetragen und dabei vermerkt, daß die Getellshafst am 2. Januar 1913 be- gounen hat.

Gütersloh; den 3. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht. ENagen, Westf. [90304]

In unser Handelsregister ist heure bei E offenea Handelégefellshaft Voß «& Sefse zu Hagen eingetragen: Die Pro- tura des Kaufmanns Herigann Hesse zu Hagen ist erloschen,

Hagen i. W., den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [90302] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Friedr. Kefeler zu Hagen eingetragen : Die Firma ift erloscken. Hagen i. W., den 4. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [90306]

In unser Handelsreg*\ter ist beute bei der offenen Handelsgesellshaft Fried. August Mühlyof zu Hagen einge- tragen : Der Kaufmann Paul Ossenberg zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmanu

Friß Kruse zu Hag2n îa die Gesellschaft als persöniich haftendec GesellsHazfter ein getreten. ; Hagen i. W., den 4. Jonuar 1913, Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [90309] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Tattersall Gesell- {haft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterverjammlung vom 17. De- ¿e ist das Stammkavital um 5000 #6 erhöht und beträgt jet 75 000 4. Pagen 1. W., den 4. Januar 1913. Röntgliches Amtsgericht. FEIaSCn, VFestf. [90305] Jn unser Handelsreglster ist heute bei der offenen Handelsgesellschast Funcke é Huecé zu Dageu eingetragen: Die Fabuikanten Wilhelm und Oskar Funke, ide zU De find in die Gesellschaft 1s persönlich haftende Gesellschafter ein- (etreten. Die thnen erteilten Prokuren find erloschen. i Hagen ï. W,., den 4.

GPrintltoR s - . Koniglt(es Amtsgericht.

DIZ

U Dagen,

E a7 nar FO N -SanvVar Llo)

agen, Waeettf. Fu un!er Handel ffenen Handels l zu Dagen eingetr ist aufgelöst. Paster, Fabrikant Karl Noecke ibrt das Ges{häft unter unver-

ndêcier Firma als Einzelkaufmann fort.

FAAGCR, | _In unser ist béi dér çirma Heiur Remy Gesellschaft

l zu Sagen

UNJCr

1a a4 Éa VefTrautier Wa

D Don M5 12 Dein Diblom

o det 11

1913: Den Kauf 1 Dp =Hiuilt

nd Karl SoDulte,

E «P U TE ) A A ibe E 1

¡i agen, 111 Profura erteilt. Die

ilt in der Weise erfolgt,

T CRD L

UTL

ritten in Vemein- mit dem Ge

itéeführer oder etnem

Zn Un?!er Handelsregliler ti

h +0 Diet

¿Firma :

|

| | l

| | | | | | | | | |

agen, Westf. [90301] | heute bei | =tetin- |

B U ev a | Baer d nroctintt 211;

it hort to, Kor T VELTIEE V j

O g e Lf % 63 44D FLUCA

f

beschränkter §a

Syndikat |

Ftrnm ftuag |

au?

dite |

ith beta S | ITAal L LAL/A/ U, ma all

n Kauftnann Walter

T E Marien, uver als

enl. le ionen

A 15 ¡en. L

Dezember

Fantáäk 1913. itsgericht, T [89882] tdelsregister.

s

Januar L. picbstapserei&Neparaturiwvirkereci on Wilh. Luvewigs. Johann Carl Wilhelm Ludewigs, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ift als Gesell- eingetreten.

ck offfenc Dandt

¿ 7 2 Mot T D L O ligen 1 2ag Ba

“W t A W N ,

4 L

"ember A. F. Est d 98, erteilten Pro-

‘uren nut

tharina

i erloschen.

Ver & Brose. Gesellschafter: Karl drich Fischer und Paul Robert ‘ove, Maler, zu Haubuxra.

Die offene Handelsgesellschast hat am Jezemmber 1912

§3 k,

S452 Mw Stein R225,

Diese Firma

| begonnen.

Bezüglich des Gesellshäfters Fischer in Hint auf das Güterrechts er eingetragen worden.

er & Janssen. Die an B. N. Siemon exteilte Prokura tft erloschen.

liäfwort. Prokura ift erteilt an

veinrih Klinkwort.

Co. Die a I. A. S.

iz erteilte Prokura ist erloschen.

§4

at am

T ene ON Ene |

|

Moll, Schütte & Co. zu Kallutta mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an C. H. Harms erteilte Prokura ist erloschen.

Weirichh & Wittkovp. Diese offene Handelsgesells{aft ijt aufgelöst worden.

Liquidatoc ist der bisherige Gesell- schafter Weirich.

Verlagsaustalt und Druckerei Gesell- |

schaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen N. F. W.- Groth ist Adolf Wilhelm Theodor Herrinannz Groche, ¡u Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Sefefabrif „Möwec“ Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung. | Durch Beschluß der Gefellschafter vom |

30. Dezember 1912 ift die Gesellschaft aufaelö|t worden. Gem?tinichaftliche die bishertger _und Shwarz. Gilasurit-Wezfe Akticugesefckch{aft.

D

Y& Tetil

Uqgutdatoren äftsführer Hanning Oi A Profura lst er

ili V UL

i3, zusammen mit einem |

ag C ATTT M U | Gesellschaft zu |

die

Lefeid &@ C39. teilte Gesamtprokura ist erloschen. é ntprokura erteilt Heinri Johannes Gesamtprokuristen zeihnungsberechtigt.

S. D. L. Steindorf. Diese Firma ist erlofckcen.

Franz Stecher. Diese geielschaft ist am 14. autgelöst worden ; dem Gesellschafter F. Atiiven und Pasfiven und unker unveränderter Firma

geleBt tworden.

ist an C § sind gemeinschaftlich

-_

I. Stecher mit

fo ri

Carl Georg Hetnrih Stecher, Kauf-

mann, zu. Dfldenfelde, tit als Ihafter eingetreten. Vie offene Handelsgesellschaft 90, Dezember 1912 begonnen. N C. G. H. Stecher Prokura ift erlcsch{en. Paul Stecher. Lv L ch T0 R R. Steccber, Kauftnann, zu Vldenselve.

Ry

San

5;

4

| Samburger Nentenhagus Gesellschaft |

voditiagt {5 erechttat ilt. |

mit veschGränfter SDaftung. ertretungsbef. I. Schmoller it beeadigt. Ler

A rch Nachflg. & Seippel Ge-

t e Aw sellschaft mit beschränkter Haftung.

T2 E T E 7 Der Gesellschaftsvertrag is am 07 CDorpmbor O al 2 Dn 1972 al

E L IIND ¿Fortbetrieb

unter

Erwerb und der

Otto G. Miebe J or A

. h. V Hamburg und Altona geführten Handel8- und Fabriklges{häfts und der Abs{iuß

T J

anderweitiger Geschäfte, die mit diesem Motrtioho Niroff

; “N CLTTE DDEeI

Ta angen.

A U K O)

Gesellschaft wird, wenn mehrere | entweder |

äftsführer bestellt sind, lhnen oder dur etnen uristen J

A L 48 ihror 115 FfnpPn L DTer UND CTInen * x do fan n lic vertreten.

Seshäftsführer ist:

rd Mamdc@e :

infchaftlich |

ter wtrd befannt gemaMt: R 5 C M ain 9 (4+ Gesellschafter Otto bringt das von ihm unter der Firma

A

I. A. Lerch Naclflg. & Seippel bisher

Hamburg und Altona betrichene Ge- |

q)

tiva und Pasfiva mit veweglihen Vermögensgegen- derungsrehten und Schu

eten,

z verbletbenden

irg, MIdingsmarft 16, und

Ottensen, Kruppstraße 66, dergestalt in ie Gesellschaft ein, da

. Januar 1915 ab àls uf

geführt angesehen wird.

Miehbe

eingezahlte

+

rechnung i Gesellschafter A 799 000— als . voll Stammeinlage angerechnet. A. Lerch Nachla. &

Bag (o as Wt

Seippel.

F. A. Lerch Nachflg. & Seippel Gesell schaft mit beschränkter Haftung über- gegangen.

Schnibve & Co. Jtalienisch-Ham- burgischhe Expeort- & Jmport- haundelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft it Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 253. De- zember 1912 avgesdlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der An- und Vertauf von Früchten und

foastigen Erzeugnissen des Orients und Südens für cigene und fremde Rechnung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt F 20 000,—.

Wenn zwei Geschäftsführer bestellt find, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist: Emil Georg Heinrich Mösh1, Kaufmann, zu Hamburg.

Állgemeine Erzgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. De- zember 1912 abgeschlossen wordén.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertitng und Ausbeutung von Erz- und Mineralvorkommen aller Art inner- halb und außerhalb Deutschlands, Ge-

Heim-Photographie Gesellschaft mit

And |

. " Winkelmanu, |

V TUR A A Ub \ T | Paul Théodor Adolf Wilhelm |

Die an A. Borchardt er-

Garl | Lauer; je zwei aller |

offene Handel8- | 14. Septeuiber 1912| das Geschâst ist von |

übernommen

erteilte | Inhaber: Paul August |

Die! | ignis des Geschäftsführers |

Der Sit der Gesellschaft ist Bamburg. | a | "geschloffen worden. | Gegenstand des Unternehmens ift der | des bisher | der Firma | Nachflg. & ‘“Scippel în |

; troft 1105 P indtrell zulammen- |

Siammfapital der Gesellschaft |

G, Miehe |

L Ag S 6s t E A

[edoch ohne die im’ Grundstüdte | Altona- |

daß das Geschäft |

thre |

werden |

häft kst mit der Firma auf die |

winnung von Erzen, Mineralien und anderen Nobstoffen und Handel damit.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 200 000,

Geschäftsführer ist: August Heinrich Momberger, zu Frankfurt a. M. „Serner wird befanit gemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Legen durch das Hämburger Fremden- blatt.

beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft is Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag is am 29. November 1912 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Verwertung PÞphoto- grapbisher Innenaufnahmen nah dem von I. W. Jacobsen in Dldenfelde er- fundenen Berfahren und \fonfliger photo- graphisher Aufnahmen, und zwar die Berwertung insbesondere nach dem von demselbin erdahten System, sowie dite Abwiklung aller damit zusammen- hängenden kaufmännischen Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft

A 05 000, | zâftsführer find: Johannes Walde- | Facobsen, Photograph, in Olden- elde, und Wilhelm Peter Paul Ghrifiian Schmidt, Kaufmann, in Ham- burg, welhe die Gesellschaft gemein- [{aftlich vertreten. ¿Ferner wird bekannt gemacht : er Gesellshafter Johannes Walde-

: Jacobsen überetgnet der Gesellschaft | B

: von ibm gemachte Erfindung, welche it A 80 000, bewertet ist; dieser

wird dem Gesellschafter als ngezahlte Stammeinlage ange-

Die Bekanntmachungen dex Gesell- | C schaft erfolgen im Hamburger Fremden- blatt und in der Deutschen Photographens-

] Kleinbahn ÁÄltrahlstedt- kedorf Aktiengesellschaft. Der Sit der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ift am 14. De- | S zember 1912 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der rieb einer Kleinbahn zwischen Alrt- | lfiedt-Volksdorf-Wohldorf für den N

2E 5

| i Jtal

e ahl Personen- und Gütertranéport sowie die Lieferung elektrischer Energie für Kraft- und Uchtzwecke.

_Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 46 1 540 000 —, etngeteilt in 1540 Aktien zu je 4 1000,—, von denen 770 Vorzugsaktien und 770 Stamm- aktien sind. Die Attièn lauten auf den | Inhaber.

Besteht „der Vorstand aus mehreren Personen, “so ist der Aufsichtsrat er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des | T Borstandes die Befugnis zu erteilen, ie Gesellschaft allein oder. in Gemein- schaft mit einem Prokuristen zu ver- treten, oder auch zu béstimmen, daß je ¿wet Borstandömitglieder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen.

Borstand ist: Louis Liebenberg, Fn- genieur, zu Volksdorf.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ernennung der BVorstand8mit- glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung tim MReichs- anzeiger und Hamburger Amtsblatt durch den Borstand oder den Aufsichtsrat berufen. - Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem angeseßten der General- versammlung, sofern dieser Tag aber auf etnen Sonntag odex staatlich ‘an erftannten Fesitag fällt, an dem diesem vorangehenden Werktage erlaffen werden.

Die Bekanntmachungen der GBesell- schaft erfolgen im Deutschen Reichs-

E

Y )

Die

s es L age

anzeiger und im Hamburger Amtsblatt. | Ch® Lavy & Co.

Die Gr inder der Gesellschaft, welche fämiliche Aktien übernommen haben, find : l) die Finanzdeputation in Hamburg, 2) Gehetmer Kommerzienrat Berthold Wilhelm Nicolaus Körting, zu Hannover, 5) Ernst Körting, Ingenieur, zu Han- nover, 4) Victor Seehof bei 5) Friß Körting, Ingenieur, zu Char- lottenburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus : [) Geheimer Kommerzienrat Berthold Wilhelm Nicolaus Körting, Kauf- mann, zu Hannover, 2) Ernst Körting, Ingenieur, zu Han- nover, 95) Victor Körting, hof bei Teltow, 4) Arthur Warncke, Hamburg, 5) Carl Hermann Leberecht Stra, Kaufmann, zu Hamburg. _ Der Geheime Kommerzienrat Berthold Körting in Hannover bringt in die Ge- sellschafît ein die von ihm belriebene Kleinbahn von Alt Nahlstedt nah Wohl- dorf mit allen diesem Unternehmen zu- stehenden Rechten, wie den Konzessions- verträgen, den Rechten, weélche ihm an demjenigen Grundeigentum zustehen, welches auf dem dem Gesellschaftsver- trage beigefügten Lagevlan in blauer Farbe angelegt ist (CEigentums- und |K sonstige dinglihe fowie obligatorische MNechte), den mit anderen Gemeinden geschlossenen Verträgen, betreffend Liefe- rung von elektrishem Kraft- und Licht- \sttrom durch die Stromerzeugungs8zentrale

Körting, Ingenteur, zu

T olt Qeliom,

úIngenieur, zu See-

Kaufmann, zu

der Kleinbahn und den zu diesen Zwecken | Krohn & Co.

geschasfenen Einrichtungen und Anlagen, allen buchmäößig vorhandenen Reserve- fonds und allen Yechten, die aus Ver- trägen réfultieren, welche im Zusammen-

„Sermania“

Wilhelm Bornhorft.

Wilhelin Beckutaun.

Poppe

Carl

C. Holzhauer « Co.

Paul Levy. Herrmann

N. B

F. H. C. Heinemeyer. Rehm «& Co.

J. Sievers.

Vlothner & Grafe.

harge mit der früher gevanten Bahn- ausdehnung nach Barmbeck, Farnisen und Berne ges{losen sind, sowie dem Kassakonto, Vorrätekonto, Konto für voraus bezahlte Prämien, dem Konto projektierte Iteubauten soroie allem, was als zum Kleinbahnunternehmen gehörig anzusehen ift. Lediglih die für das Kleinbahnunternehmen bei preußischen und hamburgishen Behörden ge/tellten Kautionen gehen niht mit auf die Akttengesellschaft über.

Als Gegenwert erhält der Geh. Kommerzienrat Berthold Körting A 773 000,— in bar und 767 als voll eingezahlt geltende Vorzugsaktien. __Von dem Gewinn erhalten die In- haber der Vorzugsaktien eine Dividende

bis ZU { 9/09.

Der verbleibende Ueberschuß wird nach Abzug der vertragsmäßigen Tantiemen gleiGmäßtig auf die Stamm- und Borzugsaktien verteilt.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Bon den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereihten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Borstandes, des Aufsichtsrats und der Nevisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungs- beriht der Revisoren kann au bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Jauuar 82.

uer & Süselbarth. e ofene

andelégefellschaft ist aufgelöst worden :

s Geschäft ist von dem Gesellschafter Bauer mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wtrd von thm unter unveränderter Firma fortgeseßt. ommandit gesellschaft für Maschinen- bau und Jungenieucwesen Pape, Denneberg & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt, die Firma sowie die an E. C. H. Pape erteilte Prokura sind erlos{en.

Werner. Diese offene Handelsgesell- schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft t von dem Gesellshafter Werner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unver- änderter Firma fortgeseßt. bert Weiszflog. Der Gefell- schafter O. H. Ebert ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ; die Gesellshaft wird von den ver- bleibenden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgeseßt. Lebens-Versicherungs- Actien. Gesellschaft, zu Stettin. Die an O. H. Ebert erteilte Vollmacht ist erloschen. heodor Barrca. Diese offene Handels- gesellschaft i} aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Strohm mit Aktiven und Passiven über- nöômnmen worden und wird von thm

Dies

ê t

Passiven und mit der Fir.nx ükers nommen hat.

Prof'ara ift erteilt an Johannes gen, Hans Thecdor Ludwig Krohn.

Brikettiverke „Elve“ Gesellschaft mit beschränfter Haftung ¿u Harburg mit Zweigniederlassung zu Samburg. Durch BeshHluß der Gesellshafter vom 7. Oktober 1912 ist die Gesellschaft äuf- gelöst worden: aemeins{=ftliche Liqui- datoren find Leo Küpper, Kaufmann, zu Hamburg, und Konsul Hermann Ritter, zu Harburg. :

Hanseatische Speditions - Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Prokura ist erteilt an Julius Eduard Martin Hemkhaus. l

Küchler & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Prokura ift er- teilt an Julius Eduard Martin Hemk- haus.

Berliner Land- und Wasser-Trans- port-Versicheeüngs-Gesellschaft, zu Berlin. Die a1 G F. G. Rinkowsky erteilte Vollmacht ift erloschen. :

John Goldschmidt. Prokura ist erteilt an Frau Marie Amalie Goldschmidt,

geb. Lefeld. A Georg Aug. Wallis. Diese Firma isl Diese

erlolchcn.

Max Fräukel & Bernstein. | offene Handel8gesellshaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem Ge- fellshafter Max Fränkel mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm untec der Firma Max Fränkel fortgesetzt.

Kölnische Hagel - Versicherungs - Ge- sellschaft, zu Cölu. Die an H. A. F. Burmester erteilte Vollmacht i\t er- losen. / .

H. W. Heidmann. Prokura ist erteilt an Woldemar Hetdmann. J

Nosenblum & Banvdholt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; die Uquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Durrieu «& Co. Die offene Handels gesellschaft ift aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Theodor Durrieu mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wtrd von ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt. :

Norddeutsche Tiefbau-Gesfellschaft mit bes{ränkteer Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. De- zember 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ausbaggerungen,Wasser- bauten und sonstigen Tiefbauarbeiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 46 500 000,

Geschäftsführer sind: Johannes Theo- dorus Luyt, Ingenieur, zu Dordrehht, Facobus Adrianus van Hattem, In- genteur, Hugo Fluck, Ingenieur, zu Hamburg; je- zwei von ihnen find ge-

unter unveränderter Firma fortgeseßt.

meinshaftlich zur Vertretung der Ge-

Z Fnhaber: Fried- rih Wilhelm Bornhorst, Kaufmaun, zu Hamburg.

Otto zu

Hermann

Friedri Beckmann, Kaufmann,

Hamburg, ist als Gefellschafter in diese |

offene Handelsgesellschaft eingetreten. «& Drews, ecriedrich Wilhelm Hoppe und Albert

Friedri) Wilhelm Drews, Kaufleute, zu Hamburg

Die offene Handelsgesellschaft hat am |

51. Dezember 1912 begonnen. Aug. Bracht « Co. Carl August Otto Brat und Johannes Heinrich Ludwig Bracht, Kaufleute, zu Hamburg, find als Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 51, Dezember 1912 begonnen. Der Gesellschafter Sid ist aus dieser offenen Handels- gesellschaft au8geschieden:; die Gesellschaft wird von verbleibenden Gefsell- \chaftern unveränderter Firma fortgesetzt.

den unter

Die Nieder- lassung ist nach Kiel verlegt worden ; die Firma ist hier erloschen. Die Prokura des Levt ist erloschen.

Seldis. Die an ; Amberg erteilte Prokura ift erloschen. . Levy & Co. Prokura ist erteilt an Abraham genannt Alfred Straséburg Jacobsohn.

Moritz

F. P.

Diese Firma ist erloschen. Die Bermögenseinlage des Kommanditisten ift erhöht worden. Diese offene Handelsge|eU- chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sievers mit Aktivenund Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Gesamtprokura ist erteilt an Johann - Wilhelm Carl (hristian Berghaus.

Die an M. Elbogen erteilte Gesamt prokura ist erloschen.

Seligsohu & Mendelson Nachf. Ge-

famtprokura ift erteilt an Johann Nichard Detlef Lüth und Otto Moriß Jaffé.

rohn «& Co. mit beschränfter Haf- tung. Die Liquidation ist beendigt ; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Kaufmann Paul Oscar George Caspar Krohn über-

gegangen.

Inhaber: Paul Oëêcar George Caspar Krohn, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der auf- gelösten Gesellschaft Krohn & Co. mit beschränkter Haftung mit Aktiven und

Gesellschafter: |

sellschaft berecchtigt. x Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Eamm, Westf. [90312]° Bekanutnachunug.- i

In das Handelsregister des Amtsgerichts Hamm ist äm 30. Dezember 1912 1n Abteilung B unter Nr. 46 etñgetragen-: | Die Aktiengesellschaft in Firma Stickstoff- werke Aktiengesellschaft mit dem Sive in Herriugen bei Hamm. Gegenstand des Unternehmens is der Bau, der Be- trieb und die Veräußerung chemischer Fabriken, Erwerb und Veräußerung von Patenten und Lizenzen auf die Herstellung chemisher Produkte, der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in VFnhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Deutsche Stikstoffindustrie G. m. b. H. in Dortmund macht auf das Grund- kapital folgende Einlage zum vereinbarten Preise von 200 000 1: Sie überträgt an die Aktiengesellszaft alle ihr aus den Verträgen vom 12. August 1907 und 6. Mai - 1912 gegenüber dem Professor Dr. Häußer zustebenden Rechte, soweit fie ih auf das Deutsche Reich erstrecken, zur alleintiaen Verwertung in diesem Gebiete. Insbesondere überträgt fie die bereits er- wirkten Deutschen Neichspatente Nr.216 518 und 232 569 sowie die in threr Versuchs- anstalt zu Nürnberg gesammelten Be- triebserfahrungen über das Häußersche Luftstikstoffverfahren zur alleintgen Ver- wertuna im Deutschen Reich. Swließlich verpflichtet fie si, der Gefelischaft alle Patente, Lizenzen und Verfahren zur Ver- wertung des Lufistikstoffes, welche sie von Dritten erwirbt, zur alleinigen Verwertung im Gebiete des Deuischen Neiches zu über- lassen. Auch hat sh der Professor Dr. Häußer weiterhin verpflichtet, namens der Deutshen Stickstoffindustrie G. m. b. H. in Dortmund seine gegenwärtigen und zukünftigen Deutschen NReichspatente und Reth8szusaßtpatente sowie die Ansprüche auf Erteilung fol@èr Patente zur Ver- arbeitung des Luftsltickstoffes auf die Aktiengesell\{haft zur alleinigen Verwendung im Deutschen Meichsgebiete zu über- tragen, eins{!ießlich derjenigen Neuerungen im vorgedahten- Verfahren, die nicht patentfähßhtg find. Inferentin erhält dafür 200 Stück als vollgezab=lt geltende Aktien zum Nennwerte, d. t. 200 000 f, Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Junt 1912 festgestellt. Der Vorstand der Ge- sellschaft besteht aus einem oder mehrere