1913 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

schafter eingetreten ist und daß die ofene Handelégesfellshaft am 1. Januar 19153 beginnt. Osterode a. H,, 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Pleschen. Befanuntmahung. [90345]

In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma J. Opplerx in Vleschen, Inhaber Kaufmann Jacob Oppler in Pleschen, folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Kaufleute Benno Stern und Her- mann ODppler zu Pleschen find in das Geschäft als persönlih haftende Gefell- schafter eingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Pleschen, den 27. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Dr. Walter.

Rathenow. [89959] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist bei der Firma A. Flögel in Neunhausen beute folgendes eingetragen worren : Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [90346]

_In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen :

l) unter Nr. 1028 die Firma Julius Kayser in Remscheid. Inhaber ist der Bandagist Julius Kayser daselbst;

2) unter Nr. 1029 die ofene Handels- gesellshaft Budde & Hein in Nem: scheid, beaonnen am 30 Dezember 1912. Persönlih haftende Gefellshafter find Hermann Budde Bohrschmied, und August Die Werkzeugfabrikant, beide zu Nem-

et ;

3) bei der Firma Sohn in Remscheid Firma ist erloschen.

4) bei der Firma Wilh. Schaefer in

Remfcheid-Hasten Nr. 603 Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Zusäßlih wird bemerkt: Die Firma Wilh. Schaefer in Remscheid-Hasten war varsehentlich zweimal in das Handels- register eingetragen worden. _Die legte Eintragung unter Nr. 603 ist daher von Amts wegen gelöst worden. Die bisherige unter Nr. 800 eingetragene Firma und das Gescbäft des Wilh. Schaefer bestehen somit in dem bisherigen vollen Umfange weiter.

Remscheid, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [90348]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Gieraudt cingetragen worden :

Die Firma lautet jezt Gustav Gie- raudt Nachf. Das Geschäft mit Firma unter Nachfolgezusay ist durch Kauf über- gegangen auf die Kaufleute Max Hagen und Rudolf Merten in Rostock. Die Geschäftsübernehmer Max Hagen und Nudolf Merten in Rostock bilden eine ofene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja- nuar 1913 begonnen hat. Betm Ueher- gang des Geschäfts vom Kaufmann Gustav Gierandt in Nostock auf die Kaufleute Mar Hagen und Nudolf Merten in Nostock sind die Aktiva auf die neuen In- haber übergegangen, dagegen ist der Ueber- gang der im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten auf die neuen Jnhaber ausgeschlossen.

Rostock, den 4. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [90347] In das Handelsregister ist heute zur Firma P. J. Behn eingetragen worden : Der Kaufmann - Hans NRosenwanger in Nostok ist in das Geschäft als Gesell- schafter eingetreten.

Die mit dem Eintritt des Kaufmanns Hans Rosenwanger zu Nostok gebildete offene Handelsgesellschaft hat mit dem 5%. Januar 1915 begonnen.

Rostock, den 4. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schneidemtiinl. [90349] In das Handelsregister A ist die offene Handel®gefellschaft in Firma Kaufhaus Simonstein u. Co. mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter find: Frau Kauf- mann Henriette Simonstein, aeb. Lewin, und Kaufmann Heimann Simonstein, beide in Schneidemühl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Schneidemühl, den 5. Januar 1913, Köntgliches Amtsgericht.

Schroda. [90351]

In unser Handelsregister A ift bei der unter Nr. 75 etngetragenen Firma J. Dekowski und C°_, Maschinenfabrik, Fabryzca maszym (JTnhaber Sgnaß Dekowski und Klemens Susicki), Schroda, in Spalte 6 eingetragen worden :

Dritten geaenüber « ird die Gesellshaft durch beide Gesellshafter gemeinsam ver- treten. Im Falle des Todes etnes Ge- sellshafters sind seine Erben zur Ver- tretung der Gesellshaft nah außen nicht befugt, die Vertretung liegt dem über- lebenden Gesellschafter ob.

Schroda, den 5. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [90352] Im Handelsregister Abt. A ift heute eingetragen: a. bei Nr. 24 (Kommandit- gesellshaft Hugo Scherzer in Schweid- nitz): Die Geselischaft ist in Liquidation

W. Glingener Ne Die

Armin Scherzer in Schweidnit; b. bei Nr. 4533 (Firma Adolf Fischer in Schweidnitz): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 4. Januar 1915.

Schwerin, Weckt. [90353 In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklenburgische Lebensversiche- rungsbank auf Gegeuscitigkeit in Schweriu““ eingetragen : Sn der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 9. Dezember 1912 sind Nenderungen der §8 9, 18, 22, 25 der Satzung, die dur Schreiben des Kaiser- lichen Auffichtsamts für Privatversihcrung vom 16. Dezember 1912 genehmigt find, bes{lossen worden. Verwiesen wird auf die zu [187] befindlihen beglaubigten Av- riften des Notariatsprotokolls vom 9. Dezember 1912 und der Genehmigungs- urkunde vom 16. Dezember 1912 mit der zu § 9 der neuen Fassung abgegebenen Erklärung des Borstands. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Wilhelm Jacobs, Dr. jur. Wilhelm Oetker, . Dr. jur. Herbert Pott und Josef Lang, sämtlih in Schwerin i. M. : Schwerin (Meccklb.), den 3. Januar 0159: Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [89983] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingelragen :

Fn das Firmenregister:

Band X Nr. 64 bei der Fuma Maerker «& Müller in Straßburg : Die Prokura des Kaufmanns Eduard Müller in Straß- burg ist erloschen.

Band VIII Nr. 377 bei der Firma S. Wolf in Straßburg : Die Kaufleute Roger Wolf und Gustav Wolf, beide in Straßburg, sind als persönlih haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein- getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesfellshaft wird unter der bis- herigen Firma weitergeführt

íIn das Gesellschaftsregister :

Band X11 Nr. 76 die Firma S. Wolf in Straßburg. Offene Handeltgesell- {haft mit Beginn vom 27. Dezember 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Witwe Lazare Wolf, Bertha geb. Di- disheim, b. der Kaufinann Roger Wolf, c. der Kaufmann Gustav Wolf, sämtlich in Straßburg.

In das Firmenregister :

Band VIII Nr. 286 bei der Ftrma

Nobert Wilms & Cie. in Straßburg :

In das Handelegeschäft ist der Kaufmann

Nobert Wilms jun. in Straßburg als per-

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handels-

gesellshaft wird unter der alten Firma

weitergeführt. Fn das Gesellschaftsregister:

Band X11 Nr. 77 die Firma Nobert

Wilms «& Cie. in Straßburg. Offene

Handelsgesellschaft mit Beginn vom

27. Dezember 1912.

Persönlich haftende Gesellshafter sind:

a. der Kaufmann Robert Wilms, b. der

Kaufmann Robert Wilms jun., beide in

Straßburg. Dem Kaufmann Alfred

Kaupert in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Firmenregister:

Band 1X Nr. 228 bei der Firma

Richard Heiuteler in Straßburg :

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann

Günther Leyser in Straßburg als persön-

lich haftender Gesellshafter eingetreten.

Dte hierdurch begründete offene Handels-

gesellschaft wird unter der bisherigen Firma

weitergeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Günther

Leyser in Straßburg ist érloschen.

íIn das Gesellschaftsregister :

Band XI1 Nr. 78 die Firma Richard

Heingzeler in Strafevurg. Offene

Handelsgesellschaft mit Beginn vom

28. Dezember 1912.

Persönlich haftende Gesellschafter find:

1) Witwe Richard Heintzeler, Bertha geb.

MNeinfried, tn Straßburg, 2) Günther

Leyser, Kaufmann in Straßburg.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 69 bei der Firma Heber-

sing & Cie. in Straßburg: Das

Handelsgeschäft i auf den Kaufmann

Nudolf Dahl in Straßburg übergegangen,

der es unter der Firma „Heberling & Cie.,

Nachf. Nudolf Dahl“ weiterführt.

Nr. 163 die Firma: Heberling «&

Cic., Nachf. Rudolf Dahl in Straf-

burg. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf

Dahl in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band XI1I Nr. 79 die Firma Straß- burger Kanalschiffahrts - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strafz- burg i. E. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De- zember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift die Vebernahme und Ausführung von Trans- porten jeder Art, insbesondere auf den elsässishen und französischen Kanälen. Das Stammkapital beträgt /6 100000,00. Geschäftsführer ist der Direktor Gottlieb Jager in Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, \o find zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben die Unter)chrifsten zweier Geschäftsführer oder cines Geschäftsführers in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zweter Pro- furislen erforderlich. Der Gefsellschafter- versammlung steht jedoch das Necht zu, zu bestimmen, daß auch beim Vorhanden- sein mehrerer Geschäftsführer einer der- selben für sich allein berechtigt fein foll, die Gefellschaft zu vertreten und dic Firma zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht :

getreten. Liquidator ist der bisherige per- \sönlih haftende Gesellschafter

Bankier ¡ Die

Gesellschaft erfolgen n Deutschen Neichs- anzeiger. Nr. §0 die Firma Deutsche Elektro- Apparate - Bau - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Straßburg. Der Gesell'haftsvertrag ist am 19. De- zember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens isi der Erwerb, die Fabrikation uad der Vertrieb eleftrisher Apparate, insbesondere aber eleftrisher Fnsektenfänger und der darauf bezüglichen Patente und Gebrauchsmuster- \{hußrechte, sowie ferner der Erwerb und die Verwertung anderer Patente, Vêuster- shußrehte jeder Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betätigen und deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der GeseUschaft beträgt S 40 000,00.

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden : a. Oskar Fritsch, Kaufmann in Straß- burg, b. Siegtried Böhm, Kaufmann in Straßburg, e. Ernst Gronau, Ingenieur in Straßburg. Die Gesellshaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver- treten. Die zwei Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeich- nung der Gesell|haft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent- lit: Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nur im Deutschen Yteichs- anzeiger.

Der Gesellschafter Oskar Fritsh, Kauf- mann in Straßburg, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in Höhe von 46 31 000,00 in die Gesellschaft ein feinc Erfindung, betreffend elektrische Infeftten- vertilger, und alle dazu gehörigen Patente und Gebrauchsmustershußrechte und VBor- arbeiten dazu sowie alle durch Neu- fonstruktionen und Formenänderungen sich jeßt und in Zukunft ergebenden Aende- rungen, Verbesserungen jeder Art.

Band VIII Nr. 80 bei der Firma E. Deuster in Straßburg mit Zweig- niederlassung in Mülhausen: Die Ge- sellschaft ist aufgelöit.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Ernst Deuster in Straßburg über- gegangen, der cs unter der bisherigen Firma weiterführt.

Die Prokura der Ida Deuster, geb. Deuster, in Straßburg ist erloschen.

In das Firmenregister: Band X Nr. 164 die Firma E. Deuster in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Deuster in Straßburg. Der Ghefrau Ernst Deuster, Maria geb. Ziemann, in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 30. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Es. [90355] Handelsregifter Sizafeburg 1. S. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister : Band X Nr. 165 die Firma Marcel Frémiot in Strafiburg. Inhaber ist der Holzhändler Marcel Fremiot in Straßburg. Angemeldeter Geschäftszweig : handlung. Band 111 Nr. 2358 bei der Firma S. Lange in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Richard Lange in Straßburg als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellshaft wird unter der alten Firma weitergeführt. In das Gesellschaftsregister : Band X[l1 Nr. 81 die Firma S. Lange in Stras;burg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 31. Dezember 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: l) der Kaufmann Ismar Lange, 9) der Kaufmann Nich. Lange, beide in Straßburg. In das Firmenregister: Band V Nr. 55 bei der Firma E. Frey in Straßburg: ÎIn das Handelsgeschäft find die Kaufleute Paul Frey, Alfred Frey und Eduard Frey, |ämtlih in Straßburg, als persönlih haftende Gesellschafter ein- getreten. Die hierdurch begründete offene Han- del8gesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Frey in Straßburg ist erloschen. In das Gesellschaftsregister : Band X11 Nr. 72 die Firma E. Frey in Strafß:burg. Offene Handelsgesell- {haft mit Beginn voms1. Dezember 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: l) der Kaufmann Eduard Frey, 2) der Kaufmann Paul Frey, 3). der Kaufmann Alfred Frey, 4) der Kaufmann Eduard Frey, Sohn, sämtlich in Straßburg. Nr. §3 die Firma Ober «& Stahl in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge]ellshafter find die Generalagenten der Preußischen National- Versicherungsgesellschaft in Stettin : [) Otto Ober, 2) Gustav Stahl, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1913 begonnen.

Halz-

In das Firmearegister: Band VIT1 Nr. 220 bei der Firma Loreuz Geißel in Strafiburg: Die Firma ift erloschen. _ E íIn das Gesellschaftsregister : Band VI1 Nr. 42 bet der Firma M, DuMout. Schauberg in Straßburg: Dem Kaufmann Karl Neven DuMont in Straßburg ist Einzelprokura erteilt. Band X[ Nr. 5 bet der Firma Deutsche

schräukter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die Zweigniederlassung wird von Amts wegen gelösch{t.

Band X1 Nr. 137 bei der Firma Banaue d’Aleace et de Lor- raine Bank vou Elsaß und Loth- ringen in Straßburg mit Zweignieder- lassung in Mülhausen, Mez und Col- mar: Der Bankdirektor Franz Paschond ijt als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

An seiner Stelle ijt zum Vorstands- mitglied mit dem Necht, die Gesellschast allein zu vertreten, bestellt worden der E Alfred Stephan in Straß- YUT(.

Dem Leiter der Zweigniederlassung in Mülhausen, Karl Brüderlin in Mül- hausen, ist Ge)amtprokura in der Weise erteilt, daß ec bereckchtigt ist, die Gesell- schaft gemeinsam mit einem anderen Pro- furisien zu vertreten.

Straßburg, dea 2. Januar 1913.

Sutzhach, Sar. [90356]

In das hiesige Handelsregister B ist am 24. Dezember 1912 bei der Firma L. Neppert Sohn G. m. b, H. in Friedrichêthal folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 25. September 1911 ist das Stamm- fapital auf 700 000 A6 herabgeseßt worden.

Leonhard Reppert , Glasfabrikant in Friedrichsthal, ist als Geschäftsführer aus- geschieden, an seiner Stelle ist Dr. Rudolf Neppert, Glasfabrikant in Friedrichsthal, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Sulzbach, den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgertcht.

Teterow. [90800]

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Gebhard Kaysel in Teterow eingetragen.

Teterow. 4. Januar 1913,

Großherzogliches Amtsgericht. Trebbin, r. Teltow.

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Max Ndolf Schott- müller, Trebbin“ (Nr. 20 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ift crloschen.“

Teebbin, den 31. Dezember 1912,

Königliches Amtsgericht. Velbert, Rein, HDandelsregister.

Sn unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Vereinigte Niegel- uud Schlofßefabriken, ktien- gesellschaft in Velbert folgendes ein- getragen worden :

Der Kaufmann Rudolf Nocken in Velbert ist zum 2. Vorstandsmitgliede bestellt.

Velbert, den 2. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Veltert, Rhointk. Handelsregister.

Ia unser Handelsregister A ist unter Nu. 99 bet der Firma UvLu. Kieker Söhne in Heiligenuhaus folgendes ein- getragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Richard Sesgars in Charlottenburg ist erloschen.

Velbert, den ». Januar 1915,

Königl. Aml3gericht.

[90358]

90361]

[90362]

Wanzleben, Bz. Magdeb. |90565]| _In das Handelsregister Abt. A ijt unter Nr. 60 1fd. Nr. 2 beute eingetragen, daß die Firma „Hennigs“ Groß - TBanz- leben erlosdhen ift. Wanzleben, am 4. Januar 1913. Königliches Amts8gericht. V eissenfiols, [90565] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma Mandelvaum «& Seiler in Weißen- fels am 51. Dezember 1912 eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissemseis. [90364] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 41 am 31. Dezember 1912 eingetragen worden: Firma Heemanrn Marquardt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Weistenfels. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1912 abges{lossen. Geaenstand des Unternehmens ift die Her- stellung und der Vertrieb von Schuh- waren. Das Stammkapital beträgt 20900 A. Geschäftsführer sind der Kauf- mann Hugo Belg und der Schuhfabrikant Hermann Marquardt, beide in Weißen- fels, Die Geschäftsführer können die Ge- fellshaft nur gemeins{aftlih vertreten. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wermelskirchen. [90366] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 15 ist bei der Firma Nobert Haus- maun in Wermelskirchen eingetragen : Die Firma ist erloschen. Wermelskirchea, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht,

Weotzler. Befanntmahung. [90426] _In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute bei der unter 9èr. 44 eingetragenen offenen Gesellshaft Gebrüder Roseu- thal Bahnhof Wetzlar folgendes ein- geiragen worden : Die Gesellschast ist aufgelöst und sind a, Kaufmann Heirnann Rosenthal, ___ þ. Kaufmann Jakob Rosenthal sen., beide zu Weßlar, zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt tft. Die den Genannten erteilte Prokura ift erloschen. Weallar, den 1. Dezember 1912,

öffentlihen Bekanntmachungen der

Detektiv-Union, Gesellschaft mit be-

| Wetzlar. Befanntmahung. [90427] | Das unter der Firma Heirmaun Roseu- thal Nr. 201 des Handelsregisters Abt. A hterselbst bestehende Handels, geschäft ist auf den Kauf:nann Nathan Nosenthal 1. zu Weßlar übergegangen und wird von demselben unter unver änderter Firma fortgeführt. Dem früheren Firmeninhaber Kaufmann Heimann ofen- thal ist Prokura für die genannte Firma erteilt

Dies ist am 31./12. 12 in das Handel regtiter etngetragen worden.

Weslar, den 31. Dezember 1912. Köntgl. Amtsgericht. Wetzlar. Befanntmahwng. [90428] Fn unser Handelsregister Abt. A, lfd. Nr. 202 ift heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Jatob Roseuthai hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Nathan Rosenthal Ik. zu Weßlar übergegangen. ist und von dems- selben unter unveränderter Firma fort- geführt wird. Dem Kaufmann Jakob Nosenthal sen. zu Weylar ist für dlese

Firma Prokura erteilt. Westiar. den 31. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht.

Wicsbaden, [90367] n unser Handelsregister A 425 wurde heute bei der Firma: „Cour. Krell“ mit dem Size zu Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 28, Dezemher 1912, Königliches Amtsgericht. Abt. 8

“ile (1,

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B Nr. 11; wurde heute bei der Firma „F. Wirth, Gesellschaft mit beschecäukter Paf- tung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden ci getragen: Durh Beschluß G \{afterversammlung vom [912 find die SS 5. 60,12 |7, 18 des Gesellsbaftsvertrag ändert, teils aufgehoben. D schaftsvertrag ist zugleih neu feiige

Die Gesellschaft wird durch Ablauf des zwischen der offenen Handelëgesell\chaft in Berlin Königl. Mineralbrunnen Siemens Erben über die Mineralquellen Mlk selters, Fachingen und Geilnau Königl. Regierung geschlossenen Pa trag aufgelöst.

Wiesbaden, den 28. Dezember 1912,

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.

r »NOI A Q 1 UODO I

«Ai

Zerost. [90569]

Unter Nr. 69 des hiesigen Ha: registers Abteilung A ist bei 5 Hermann Fiedler Nachf. a heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Glißner in Zerbst t iniger In haber ist.

Zerbst, den 4. Januar 1915, Herzogliches Amtsgericht. Zerbst. S [90370 Unter Nr. 452 des hiesigen H l registers Abteilung A ist heute die Firma

| Felix K. Seuf in Zerbst und als è alleintger Inhaber der Kaufmann Senf tn Zerbst eingetragen. Der Frau Olga Senf, geb. Schmitt, in Zerb\it il Prokura erteilt. Zerbst. den 4. Januar 1915, Herzogliches Amtsgericht.

Zerbst, E [90571] Unter Nr. 11 des hiesigen Hantdels-

ty

Noi 10C19 T7147 L 9 t

1e A F

| registers Abteilung B ist bei der Fi

Cocosteppich-Fabrik vorm. M. Litt- mund, Gesellschaft mit beschränunkter Haftung in Coswig, heute eingetragen, daß. durch Beschluß der Generalversamn lung vom 16. Dezember 1912 die Dauer der Gesellshaft in Abänderung des | des Gesellschaftsvertrags auf weitere 6 Fahre und 6 Monate, also bis

50. Juni 1920 verlängert tit und ferner DIE SS 3,0, 10 U o La, und 15 des Gesellschaftsvertrages geändert sind.

Zerbst, den 4. Januar 1915,

Herzogliches Amtsgericht. Zoppot.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Warenhaus Ulfred Kautro- witsch und als Inhaber Kaufmann Alfred Kantrowits{ch in Zoppot etngetraaen worden.

Zoppot, den 2. Januar 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

[90372]

Genossenschaftsregister. |

on 1901 A H

artenstein, OsSÍipr. L2e i Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Wordommer Spavr- und Darlehnskïassenverein, ciugetragene Genoffenschaft mit uunbeschräukter Haftpflicht in Wordommen) ain 23, De- zember 1912 eingetragen :

1) An Stelle des ausgeschiedenen Be- sißers Gustav Treptau in Wangritten ist Graf Botho Wendt zu Eulenburg, Fidei- fommißbesizer in Gallingen, an Stelle des ausgeschiedenen Besißers Otto Lück in Aßmanns is der Besißer Gottfried Potoßky in Grommels in den Vorstand gewählt.

2) Durch Beschluß der Generalversamnt- lung vom 21. November 1912 ist das Statut vom 4. Junt 1909 in vielen Be- ziehungen geändert und neu redigiert. Die Bekanntmachungen erfolgen danach im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin.

Bezüglich der Gesckäftsanteile wird auf 8 46 des Statuts vertotesen. Bartenstein Dsipr., 28. Dezember 1912

Köntgl. Amtsgericht,

Königl, Amtsgericht.

Beelitz, Mark. [904530]

In unfer Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 9 (Bau- uud Sparverein für Beelis und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hast- pflicht) vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. Juli/ 5. August 1912 aufgelöst. Die biéherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:

{) Krankenpfleger Alfred Fritsch in Beelitz,

2) Mechaniker Hans Witt in Beelitz,

5) Desinfektor Traugott Mende in Neu- Un sind die Liquidatoren.

Beelitz, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [90431]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 444 (Genossenschaftsbank Norden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Wesenberg ist Emilie Külzow zu Berlin in den Borstand gewählt. Berlin, den 2 Januar 1913, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 38.

Berlin. [90433]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 192 (Credit - Verein des Spandauer Stadtviertels zu Berlin, ein- getragene Genossenschafr mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Emil Hesse ist aus dem Vorstande aus- geschieden; Friy SŸhmidt zu Berlin ist zum Stellvertreter betellt. Berlin, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

EBOrilimn. [90432]

In unier Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 332 (Möbelfabrik „Voran“, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden : Eduard Kehding und Fri Kricke find aus dem Vorftand ausgeschieden; Karl Pusch zu Lichtenberg und Albert Lehmann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berltn, den 4. Januar 1915. Könialiches Amts- geriht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Brake, Oldenb. [90434]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerci-Genosseuschaft Schweier- zoll, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkterHaftpflicht, zuSchweier- zoll heute eingetragen worden:

Als Vor tandsmitglted: Landwirt Ger hard Katentamp in Seefelderaußendeih.

An Stelle des ausges{tedenen Landwirts Franz Grabhorn in Seefelderaußendeih ist der Landwirt Gerhard Katenkamp zu Seefelderaußendeichß in den Vorstand gewählt.

Brake, 1912, Dezember 30.

Großh. Amtsgeriht. Abt. [T1 Bredästedt. [904535]

Heute wurde in das hier geführte Ge- nossenshaftêregister das Statut der Spar- und Darklehuskasse, cingetrageue Ge- nossenschaft mit unbesc)rüukter Haft- vflicht zu Vordelum, vom |5. Dezember 1912 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für dic’Genossenshaft muß durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenshaft crfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Bor- standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. Januar bis 531. De- zember. Der Vorstand besteht aus Lehrer Wilhelm Nohn, Westbordelum, Gastwirt Ketel Jensen, Sterdebüll, und Landmann Paul Lorenzen, Uphusum.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bredstedt, den 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau, [90076]

Fn unserem Genossenschaftsregistec ift heute bei der Genossenschaft Kittligz- trebenex Syvar- und Darlehuskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wenigtreben, eingetragen worden, daß der Gasthofbesißzer Carl Krause aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesißer Hermann Stadler getreten ift.

Amtsgericht Bunzlau, 50. 12. 1912,

Doberan, Mecklb. [90436] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Vorschußverein zu Doberan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein- getragen : Fn der Gencralversammlung vom 30. Dezember 1912 ist das Statut in 8 46 dahin geändert, daß vom 1. Januar 1915 ab der Geschäftsanteil auf 400 erhöht ist.

Doberan, den 6. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Geestemiüinde. [90437

VBekanutmachung.

n das Genossenschaftsregiiter ist leute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Geestemünder Gewerbebank, e. G. m, b. S. zu Geestemünde eingetragen :

Tischlermeister Gustav Lübke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an etne

‘Stelle der Banklbeamte Walter Lau in

Geestemünde getreten. Geestemünde, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. V1.

Hamburg. Gintragungen [0055] in das Genossenschaftsregister. 193, Januar ®©2. TerraingesellschaftVolksdorferWald, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Ber- tretungsbefugnis des Borstandsmitgliedes H. A. Hansen ist beendigt. Zum telU- vertretenden Vorstandsmitgliede ist Emil Julius Becker, zu Hamburg, bestellt

worden. Januar 3. . Gemeinvügßige Gartenstadtgesellschaft in Hamburg eingetragene Geuosseu- schaft mit beschräukter Saftpflicht. E. O. E. Taegener ist aus dem Vor- stande ausgeschieden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Fauer. [90438]

Bei dem unter Nr. 5 unseres Genofssen- \chaftsregisters eingetragenen Jägen- dorf’er Spar- und Darlehuskassen- verein, e. G. m. u. H. ist eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmttglieds Wilhelm Thomas jun. ist Gustav Großer, an Stelle des ausge- chiedenen Wilbelm Binner der Albert Landeck als Vereinsvorsteher gewählt. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Otto Müller gewählt.

Jauer, den 25. Dezember 1912,

Königl. Amtsgericht.

Krossen, Oder. [90459]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Trepplex Darlehnskassen- verein, E. G. m. u. H. zu Treppeln, heute eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausge\chtedenen Halbbauer Albert Blümel zu Treppeln und Ge- meindevorsteher August Fix zu Schöneich der Halbbauer Gustav Blütnel zu Treppeln und der Bauer Ernst Laubsch zu Schöneich gewählt sind.

Krofsen a. O., 2. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. [90440]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei- genoffenschaft Polko E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1912 aufgelöst ift. Liguidatoren sind:

a. Nentier Wladislaw Wlewsk,

b. Rittergutsbesißer Ignaß von Miccz- kowsfi, Ciborz, i c. Nentier Clemens Jurkowsfki, Lauten- Ur.

Lautenburg, den 20.. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. [90089] In das hiesige Genossenschaftoregister wurde heute bei dem Vettingen-Gold- bacher Spar- und Darlehnuskassen- verein e. G. m. u. H. zu Bettingen folgendes eingetragen : er Ackerer und Stellmacher Karl Engstler zu Bettingen ift aus dem Vor- stand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bergmann Peter Baus-Weyand zu Bettingen in den Vorstand gewählt. Lebach, den 2, Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [90090]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwareuhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliczt‘“’ mit dem Sitz in Liegnitz ein- getragen worden. Das Statut ist am 99, November 1912 festgesteUt. Gegen- stand des Unternehmens is der Einkauf von Waren auf gemein\schastlihe Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Einrichtung von dem Kolontalwarenhandel dienenden An- lagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 1. Jeder Ge- nosse darf höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben.

Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Heinrih Krush, der Kaufmann Alfred Finke und der Kaufinann Kurt Walter, \ämtlich in Liegnig. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Handels rundshau-Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens ¿zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzu- ügen. | Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amts3gericht Liegnitz, den 28. Dezember 1912,

Lörrach. i: [90091]

íFns Genossenschaftsregister wurde unter O.-Z. 43 Clllgemeiner Konsumvercin Weil, e. G. m. b. H. in Weil) ein- getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 3. November 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder, Schriftsetzer Franz Baumann und Brenner Oskar Leisin, beide in Weil, find zu Liquidatoren bestellt.

Lörrach, den 51. Dezember 1912,

Gr. Amt3gertht.

von Nozyi,

Löwenberg, Schles. [90441] In unser Genossenschaftsregister it heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genofsen- chaft: Grosß--Rackwizer Spar- und Darlehnskassen-Verein, eingetr. Ge- nosseunsch. mit uunbeschr. Haftpfi., ein- gctragen worden: Der Landwirt Adolf Henkel zu Sirgwiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ift der Stellenbesißer Adolf Scholz zu Sirgwih in den Vorstand gewählt.

Löweuberg i. Shl., den 30. Dezember

D127 Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. |90092] Genosfsenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehuêkafsse ein- getragene Genossenschaft mit un- beschräukteer Haftpflicht in Mgudach. In der Generalversammlung vom 92, August 1912 wurde an Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitglieds Wil- helm Kalser der Landwirt Adam (Sck in Maudach zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 51. Dezember

A

Kgl. Amtsgericht.

LbtlCcen, [90093] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3, „BVelsher Spar- und Darlehnskassen -Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräuakter Haftpflicht“, eingetragen:

Der Erbpächter Friedrich Lammert zu Belsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1912 der Erbpächter Friecd- ri Ahrendt zu Belsh in den Vorstand gewählt. [22] act.

Lübthcen i. M., den30. Dezember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Warienwerder, Westpr. |90094]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen :

Bani Iudowy Voltsbanf, cin- getragenc Genossenschaft mit unbe- scchräukter Haftpflicht, Tiefenau, Kreis Marienwerder. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Gewährung von Personal- kredit an die Genossen. Mitglieder des Borstands sind Erich Groß, Pfarrer, Fohann Neumann, Mentner, Franz Li- pinski, Orgauist, in Tiefenau. Statut vom 22. November 1912. Die Bekannt- machungen erfolgen durch das Blatt Pielgrzym in Pelplin und, falls diefes cin- geht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes dur Beschluß der Generalver- fammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vors standämitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet.

Marienwerder, den 19. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. [90096] Bekauntmachung._

In unser Genossenschaftsregisler ist bei der unter Nr. 7 verzeihneten Genossen- schaft „Eckersdorfer Spar- und Dar- lehnskafsen-Verein E. G. m. u. H.“ in Ecersdorf eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Wilhelm Migowski ist Land- wirt Elimar Hopp in Eckersdorf gewählt.

Mohrungen, den 4. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mülhawusen, Wis. [90442] Genoffenschaftsregister Mülhauseu.

Es wurde heute cingetragen :

[) in Band IlI1 Nr. 105 bei der Land- twirtshaftskasse, Spar- und Darlehns- fasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oltiugen :

An Sielle von Josef Würtz wurde Xaver Wittig in Oltingen als Vorstands8- mitglied und Vereinsvorsteher gewählt.

9) in Band 1l1 Nr. 35 bei dem Wentbs- Niffer’ex Darlehuskassenverein, ein- getrageue Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Kembs :

An Stelle von Josef Ehrhard würde Ludwig Kielwasser in Kembs als Vor- standsmitglied gewählt.

3) in Band 1V Nr. 27 bei dem Retz- weiler’er Spar- und Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Retbweiler :

An Stelle von Josef Faffa wurde Theobald Faffa, Sohn“ von Paul, in Netweiler als Borstandsmitglied gewählt.

4) in Band 111 Nr. 96 bei dem Kon- sumvercin Voiksladen, cingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedermorschweiler :

An Stelle von Eduard Bader wurde Eduard Bohm in Niedermorshweiler als Borstandsmitglicd gewählt.

Mülhausen, den 27. Dezember 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Müimelen. [90097] Darlehenskasseu-Verein Albaching, eingetragene Genossenschaft mit un- beshräufkter Haftpflicht. Sitz Al- baching. Georg Demmel und Josef Boiger aus dem Vorstand ausgeschieden ; neubestellte Vorstandsmitglieder: Friedrich Wurm, Müller in Stocka, und Georg Nobeis, Bauer in Albaching. Müncheu, den 4. Januar 1915. K, Amtsgericht.

E [90443]

In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 26 die durh Statut vom 1. Dezember 1912 errichtete Motor-

Nauen.

Genofseushaft mit beschränkter Haft- vflicht mit dem Siße zu Wachow ein- getrayen worden. Gegenstand des Unier- nehmens ist der Ankauf und Betrieb von zu Eigentum erworbenen Motorpflug- apparaten auf gemeinsame Nechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 3000 4. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts- anteile beträgt drei. Die Mitglieder des Borstands find: der Landwirt Max Mahn- kopf, der Lehrer August Dahlenburg, der Landwtrt Hugo Frenshe, sämtlih zu Wachow. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeihnet von 2 Vor- standsmitgliedern, in dem Westhavel- ländishen Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General- versammlung im MNeichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für diz Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Zwei Borstandsmitglieder können für die Ge- nossenschaft rechtsverbindlih zeiHnen und Grflärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Nauen, den 1. Dezember 1912.

Königliches Amte gericht.

Nienbarz, Weser. [90444] Die Eierverkaufsgeuofsenschaft Büh- ren und Umgegeud, cingetrageuc Genosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ist durch Beschluß der General- versammlung vom 10./17. März 1912 auf- gelöst.

Lehrer Helinrih Ernst in Binnen und Landwirt Heinrich Meinking in Bühren find Liauidatoren.

Amtsgericht Nienburg (W.).

Nürnberg. [90445]

Genossenschaft2registereintrag.

Am 3. Januar 1913 wurde cingetragen der Darleheusfassenverein Weingarts eingetrageuc Gensffsenschast mit un- beschräufter Haftpflicht mit dem Siye in Weingarts.

l T Statut ist crriHtet am 1. Dezember 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensge[chäfts zu dein Zwede, den Vereinsmitglieoern : 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- \{haftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be- schaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landroirtshaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus\ch{ließlich für den landwirtshast- lien Betrieb bestiminten Waren zu be- wirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Begen- stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu besGaffen und zur Benüßung zu über- lassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen feiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg- schaften übernehmen, ferner“ Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Nechte erwerben und veräußern.

Behufs Beschaffung ausreichender Geld- mittel zu Verein8zwecken können Einlagen aud) von Nichtmitgliedern angenommen werden.

Die Zeihnung - des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter|chrift hinzufügen.

Die öffentlilzen Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der irma des WBereins mindestens von drei Vor- standsmitgliedern unterzeidhnet und in der BVerbands-Kundgabe in München ver- öffentlicht.

BVorstantsmitglieder sind: Konrad Nakel mann, Voriteher, Johann Kaul, Vor- iteherstellvertreter, Johann Georg Koÿl- mann, Georg Schmidt und Johann Galster, alle Oekonomen in Weingarts.

Die Einsicht der Liste dec Genossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 4. Januar 1915.

K. Amtsgeriht Regiitergeriht. Pasewalk. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 18. März 1912 errichtete Genossenschaft unter der Ftrma „Elektrizitäts- uud Maschineugenosseunschaft Stolzen- burg, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter aftpflicht“, mit tem Sitze zu Stolzenburg, cingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benuzung und Verteilung von elektrischGer Gnergie und die gemeinschaft- lie Anlage, Unterhaltung und der Be- trieb von landwirtshaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haft\umme beträgt 100 M6: die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Mitglteder des Vorstands sind: Johann Laß jun., Johann Laß sen., Friedrih Laß, sämtlich Bauern in Stolzenburg. Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwet Vorstandsmitgliedern gezeihneten Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Ge- nossenschaftoblatt" Stettin. Das Ge \chäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31, Mai. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- \chicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein- iht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pasewalk, den 25. Dezember 1912.

[90100]

Rastatt. [9910] Geuossenschaftêregistereinizag. Band 1 O.-Z. 38: Väucrliche Be-

zugs- und Avsatzgenosseusczaft Bietig-

heim, eingetragene Genossenschaft mit beschcäufkter Daftpflicht in Bietig- heim. Gegenstand des Unternchmens ist der Ankauf landwirtschaftlichßer Bedarfs- artifel und Verkauf landwirtschaftlicher Er- zeugnisse. Haftsumme 50 4, 19 Geschäfts- anteile. Vorstandsmitglieder find: Gallus Dürrscnabel, Wirt in Bietigheim, erster Vorfitzender; Hermann Hartmann, Land- wirt in Bietigheim, stellvertretender Bor- sigender; Wilhelm Jung, Polizeidiener t Bietigheim. Das Statut ist vom 1. De- zember 1912. Bekanntmachungen erfolgen im Veretnsblatt des bad. Bauernvereins unter der Firma der Genossenschaft, ge- zcihnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusarnmen. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt dur zwei Vortands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firnia der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Rastatt, den 27. Dezember 1912.

Großh. Amtsgericht. 11.

ERiesenbhurg. [90446 Fn unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Rohdau’er Spaxc- uud Dar- lehustassenverecin, e. G. m. u. H., eingetragen, daß August Jaeschke und Friedrih Loe für Friedri Priebe und Johann Puktll in den Vorstand /ge- wählt sind.

Riesenburg, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Gn.-R. 5—2%

Schivelbein. [90447] Sn unser Genossenschaftsregister ilt heute bei der Genossenschaft Läudliche Spar- und Darlehuskasse Panzerin, ein- getragene Genofseuschaft mit be- sc{räukter Daftpflichteingeiragen worden : An Stelle des aus dem Borstand aus- geschiedenen Albert Bergmann ist der Bauerhofsbesizer Reinhold Daumann ge- treten.

Schivelbein, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Semfstenberg, Lausftz. [90448] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nx. 18 ciagetragenen „Con- fumvercin Großcäschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft- pflicht zu Grofträscheu““ eingetragen worden: Der Glas\{leifermeister Paul Behla ist aus dem Vorstande auLgeschieden, an seine Stelle is der Glasmachermeister Richard Eilenberger getreten. j Senftenberg, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Sorau, N. Zu [40449] én das Genossenschaftsregister tit heute bei dem Witener Spar- und Dar- lehnsfassenvereia, eingetragener Ge- nosseuschafr mit 2ubeschräukter Daft- pflicht, eingetragen worden: _ : Der Häusler und Schlosser Wilhelm Prishmann ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Gärtner Ferdinand Seifert in Wiyzen in den Vor- stand gewählt. / Sorau, den 30, Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Steimnan,Ar. Schlüchtern. [904150] Befauntmachunug. Marjoßer Darlehnskasseuverein e. G. m. u. H. zu Marjosß, G.-Yeg. 4. An Stelle des verstorbenen Vorstands mitglieds, Bauers Johannes Zehner zu Martoß, ist der Bauer Georg Schreiber in Marjoß gewählt. Steinau, Kreis Schlüchteru, 2. Fauna, 19104

Königliches Amtsgericht.

den

SiOlp, Pomm. [90451] Œén das Genossenschaftsregister isi heute hei Nr. 3, „Stolper Landwirtschaftlicher Consum - Verein, E. G. m. b. H.“, eingetragen: Heinri, Mutschall ist aus dem Vorstande ausgeschieten. An seine Stelle is der Amtsvorsteher August Albrecht in Gr. Brüskow in den Bor- stand gewählt. Stolp i. P., den . Ja- nuar 1913. Königliches Amtégericht. Stolp, Pomm. [90452] Fn das Genoffenschaftêregister ist beute bei Nr. 22 „Freister Spax- und Dar- lehnstfassenverein E. G. m. un- beschrönkter H. in Freift“ eingetragen : Paul Wolff ist aus dem Vorstande aus- geschieden. An seine Stelle ist als Ber- einsvorsteher der Pastor Friß Brinckmann in Freist in den Vorstand gewählt. Stolp i. PV., den 3. Januar 1915, Königliches Amtsgericht. Tangerninge. [90455] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genofjen- haft „Ländliche Spar- und Darlehus- fasse Hecren, eingetragene Genofseun- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oftheeren“ heute eingetragen worden : Fricdrih Voigt, Ostheeren, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Gaslwirt Dtto äFacobs in Westheeren ist in den Vorstand gewählt. Taugermünde, den 2. Januar 1915, Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Mr. Teltow Ee

In das Genossenschaftsreaister ist be Nr. 15: „Konsumverein für Trebbin und Umgegend, cingeiragene Ge-

pflug - Genosseuschaft, eingetragene

Königliches Amtsgericht.

nossenschaft mit beschränkter Hast-

V