1913 / 12 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Michstätt. Bekanntmachung. [92804] | u

Betreff : Spar- u. Darlehenskassenverein | Wilhelm Friedrihs in Rittierode gewählt.

Enkering b. Kinding Mfr. e. G. m. u. H. Durch Statut vom 5. Januar 1913 wurde unter der Firma: Spar- u. Darleheus-

fassenverein Enkering bei Kinuding G örlilz.

Mtfr. eingetr. Genoffenschaft mit un-

ges{äfts, um den Vereinsmitgliedern : a. die Anlage threr Gelder zu erleichtern, d

h. die zu ihrem Ges{äfts- und Wirt- | ¡7 D 9) e ge M e Mh bede, E l ift der Nestaurateur Bruno Appler in \chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be- Görliß in ius Vorstand gewählt.

schaffen, e

c. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von folchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aués\{ließlih für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

lassen.

Vorstandémitgliedern abzugeben. Die Zeichnung erfolgt rechtêverbindlich in der

Mei!e, daß mindestens dret Vorstandsmit- Gostyti. Bekanntmachung. [92811]

glieder zur Firma des Vereins ihre

Alle Bekanntmachungen, außer der in L T P P n L e. G. m. 11. H, in Gostyn“ eingetragen D N D 3 E O Se : d L Se oma E E Bn E B e des ues SUN E c e r Lz : Zulalslit au Hostyhn der Kaufmann drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet Wladystaw Stachowskt in Goslyn in den orstand gewählt worden ift.

S

und im „Bayerischen Bauernblatt" in München veröffentlicht. Borstandêmitglieder sind: l) Knipfer, Klemens, Metzger in Enke- ring, Vereinsvorsteher, 9) Krieglmeier, Egid, Bauer in Ilbling, Stellvertreter des Vorstehers,

haufen, Enkertnag,

hausen.

jedem gestattet. Eichstätt, 9. Januar 1913. K. Amtsgericht.

Betreff : Naiffeisen’ scher Darlehens-

Nereinsvorsteher Simon Ps Heindl, steher, und in jener vom 15, Dezember

mitalteder Jakob Tyroller und Johann Schiechl 1) Achhammer, Simon, Gütler, 2) Póll, Josef, Gütler, beide in Gerolfing, in ten Vorstand und das bisherige Vor- standsmitglied Josef Heindl als Stell- pertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, 11. Januar 1915. K. Amtégericht.

Ettlingen. [92806] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25,

betr. landwirtschaftliche Ein- & Ver-

kaufsgenosseuschaft c. G. m. b. H.

in Forchheim eingetragen: Das Bor-

{tandêmitglied Ludwig Grüssinger 1,

Rechner in Forchheim, ist ausge\cieden. Eitlingeua, den 8. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht. T1.

F reiburg, Breisgau. [92807] Genossenschaftsregister. Fn das Genossenschaftsregister Band I O.-Z. 59 wurde eingetragen : Einkaufsgenosseuschaft der Fri- feure, eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht, mit Siß in Freiburg. Gegenstand des Unter- nehmens ist Einkauf von Rohstoffen des Friseurgewerbes im großen und Abgabe derselben zu einem billigen Tagespreis an die Mitglieder im kleinen. : Die Haftsumme beträat 100 s für ieren Geschäfisanteil. Die Erwerbung weiterer Geschäftsanteile bis zu sechs ist zugelassen, jedoch von einem Beschlusse von Vorstand und Aufsichtsrat abhängig. Der Vorstand besteht aus: Marx A. Lorenz, Friseurmeister, Freiburg, Vor- sitzender, Ludwig Baschang, Friseurmeister, Freibura, stellvertretender Vorsißender und Schriftsührer, Otto Ningwald, Frk- feurmeister, Freiburg, Lagerhalter und Kassier. l Das Statut datiert vom 5. Dezember 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch ein- malige Einrückung in der Bad. Gewerbe- und Handwerkerzeituna, Karlsruhe. Zur rechtêverbindlihen Zeichnung für die Ge- nossenschaft müssen mindestens zwei Mit- glieder des Vorstands unterschreiben. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Norstandsmitglieder der Firma ihre Namen Hinzusezen. E i Die Einsicht der Genofssenliste ist «oährend der Dienstslunden des Amts- gerichts jedem gestattet. E Freiburg, den 5. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.

Gandersheim. _ [92808]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem Mittieroder Spar- und Darlehnskasseuverein, eingetrageye Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nittierode folgendes ein-

etragen worden: 4 Der Vereinsvorsteher Landwirt Gustav

ist zur Spar- und Darlehuskasfe ein- 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen- | getr. Genossenschaft mit unbeschräuk- stände des landwirtschaftlihen Betriebes | ter Haftpflicht zu Landolfshausen heute zu beschaffen und zur Benüßung zu über- | eingetragen: Der Landwirtk Heinrich See- ; « hode in Landolfsbausen ist an Stelle des Die Willenserklärungen und Zeichnungen | ausgeschiedenen Tischlers Heinrich Köhne des Vorstands sind von mindestens drei | das. zum Vorstandsmitglied gewählt.

Greusven. Befannitmachuug. [92300]

unter Nr. 11 die durch die Saßgungen vom 3) Mödl, Ottmar, Oekonom in Berleßz- | 22. Dezember 1912 gegründete Genoîjen- : schaft „Niederspierer Spar- und Dar- 4) Bittlmayer, Markus, Bauer in | lehnskafseuverein eingetr. Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 5) Bek, Willibald, Oekonom in Berleß- | mit dem Siye in Niederspier ein- getcagen. Gegenstand des Unlernehmens

Die Einsicht der Liste der Genossen ist | ist die Beschaffung der zu Darlehen und während der Dienststunden des Gerichts | Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage der Mitglieder, insbesondere : E E Men der gemeinschaftliche ae O Witte La 4 |\chaftsbedürfnissen: die Herstellung und Eichstätt. Bekanntmachung. [92805] [he ‘Absatz ver Erzeugnisse O landwirt: _ n, schaftlichen Betriebs und des ländlichen fassenverein Gerolfing e. G. m. u. S. | Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech- In der Generalversammlung vom 6. Ofk- nung: die Beschaffung von Maschinen und tober 1912 wurde für den aussckdcidenden sonstigen Gebrauchögegenständen auf, gg; i; j meinschaftlile Rechnung zur mietweijen ‘Andreas, Bauer in Gerolfina, als Vor- A A E die Mitgticzer „S 4 i Ce erklärungen und Zeichnungen des BVBor- 1912 für die ausscheidenden Voritands- | f; ands ind von A 3 Vorstands- mitgliedern, darunter dem Vereinévor- steher oder dessen Stellvertreter, abzugeben. Die Firma muß der Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt sein. Von den- {elben Personen sind die Bekanntmachungen zu unierzeichnen, sofern leßtere reht3- verbindlihe Erklärungen enthalten, an- derenfalls genügt die Unterschrift des Bereinsvorstehers. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschastlißen Ge- nossenschaftsblatt zu Neuwied. Mitglieder des Vorstande sind: Landwirt Emil Jödicke,

Nhodtus, Landwirt Hermann Andrae und

\spier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unters

nd an seiner Stelle der Großkotsaß

Gandersheim, den 9. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

92809]

Görlis. den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Göttingen, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Qt Fa f »Aatstor 1+ boute |. L J L 1 i E ien Fn- unser Genoffenschaftsregister int heute A C is Ge. Namensunterschrift beifügen. bei Nr. 2 „Bank Poiyczkowy La E S der Dienststunden dés Ge

Gostyu, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Fin hiesigen Genossenschaftsregister ist

Landwirt Otto Bärwinkel, Landwirt Karl

Landwirt Gustav Hase, sämtlich in Nieder-

zetchneten Gerihts jedem gestattet. Greußen, den 4. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Ubt. 1.

G088 Grau. [92812] Bekanutmachuug.

Fn das Genofssenschaftêrègister wurde eingetragen: Gemeinnüßzige Bauge- nossenschaft zu Gustav2burg, einge tragene Genossenschoft mit be- schräutier Haftpflichr, Gußavêsburg. Gegenstand des Unternehmens ist, minder- bemittelten Familien, Arbeitern, unteren und mittlèren Beamten gesunde und zweck- mäßig eingerihtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder gemteteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder zum Eigentum Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem BVor- fißenden und einem zweiten Vorstands- mitglied, in dem Groß: Gerauer Kreisblatt. Das Statut ist errihtel am 19. November 1912. Willerserklärungen tes Vorstands erfolgen durch den Vo1sitzenden und ein zweites Vorstandsmitglied. Vorstand : 1) Jo- harnes Volz, Bauführer, Vorsißender, 2) Alois Neliba, Ingenieur, Schrift- fübrer, 3) Johann Krcmen, Lohnbuch- halter, Kassierer, sämtlih in Gustavs- burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Groß Gerau, ten 10. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Guttstadt. [92301] Sn unfer Genofsenschafkêregister tit heute die durch Statut vom 3. Dezember 1912 erridtete Genossenschaft unter der Firma „„Wohnungsbaugenofsenschaft Gutt- stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gutt®adt eingetragen worden. Gegenstand des Unt: rnehmens ist der Bau, Erwerb und dle Verwaltung von Wohnhäusern. / : Die Haftsumme beträgt 300 #4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Der Vorstand besteht aus: ¿ 1) dem Oberlehrer Dr. Johannes Schäfers

E Afildtorat enb ie von dem Aufsichtsrat ausgehenden L A Bekanntmachungen E an Due Kolmar, Pose ELAP : G ee des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Der Kaufmann Bruno Mühl ist aus | 9 fihts E Ae ; E ufsihtsrat der Wohnungsbaugenossen- | Say. : n

em Vorstand ausgeschieden ; an seine Stelle haft, eingetragene Genossenshaft mit be- Spar- uud Darlehnskafse, eintragene schränkter Haftpflicht, zu Guttstadt. (Name des Vorsitenden), Vorfitzender.

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosseu- T E E schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Hamburg. Eintragung

Harburg, EIbe,

genossenschaft der Verbrüderuugen |! deutscher Arbeiter und Handwexrks- gesellen eingetragene Genossenschaft mit befcchräukter Haftpflicht“ in Dar- burg ist heute cingetragen: Für den aus- gesh1edenen Zimmerer Klaus Brinkmann in Harburg ist der Arbeiter Ferdinand Brückmann in Harburg von dem Auf- sichtsrate zum Vorstantsmitgliede bestellt worden.

Haynau, Schles. heute bei Nr. 4, „Kreibau’er Darlehns- kassenvercia, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Kreibau““, worden :

geschiedenen Zimmermeister Eduard Schröer

der Fleishermeitter Paul Anders in den Borskänd gewählt.

Haynau, Sclhies.

flehendes etngetragen worden:

2) dem Amtsgerichtssekretär äFosef Schaf- | Johann Herpich in Lipperts Schriftführer.

“Trin, E i 3) dem Lehrer Otto Wien, aus Guttstadt, als Beitizern.

Guttstadt, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[92813] in das Genofsens@zaftsregister. 1913. Januar 9.

Michel ist Wilhelm Ludwig Böhm, zu

bestellt worten. Amtsgeriht Hamburg.

Fn unsex Genossenschaftsregister „Bau-

Harburg, den 7. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht. 1X.

On) 1 [92302]

In unserem Genofsfenschastsregister it

nachstehendes eingetragen

An Stelle der aus dem Vorstand aus-

und Stellenbesiper Gustav Neumann sind der Stellenbesißer Richard Drescher und

Haynau, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

[92303]

In unserem Genossenschaftsregister in beute bei Nr. 7: „Kaiscröwaldau’er Darlehuskassenvercin, cingetragene Genosseushaft mit uubeschräukter Haftpflicht, Kaiserswalvau““ nach-

An Stelle des aus tem Vorstande aus- geschiedenen Mühblenbesißers Hermann Bot in Nadchen ist derx Rittergutsbesißer Walter Schubert in Nieder-Kat]eröwaldagu in den Vorstand aewählt.

Saynau, den 30 Dezember 1912,

Königliches Amtsgericht.

éymau, Schles. | [92304] In das Genossenschaftsregister des Kal. Amtégerichts hierselbst ist am 30. De-

zember 1912 unter Nr. 32 die durh Statut vom 14. November 1912 errichtete „Elektrizitätsgeuossenuschaft „Ulten- ¡ohm, eingetrageve Genoffenschaft mit befschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altenlohm cingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens t der Bézug elektrishen Stromes sowte die Herstellung und Unterhaltung von elek- trischen Verteilunasleitungen und Abgabe von elektrischem Strom jür Beleuchtungs- und Betriebszwecke O /

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 400 e. / |

Jeter Genosse kann 100 Geschäftsanteile erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossen- {haft müssen von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein und er- gehen in dem Landwirtichaftlihen Genofsen- \chaftsblatte in Neuwied. j

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juot.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, worunter ih dec Vorsitzente oder dessen Stellvertreter befinden muß. :

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann geslattet.

Haynau, den 2. Januar 1915.

Königliczes Amtsgericht.

Hof. [92816] Genosseuschaftsregister betr.

[) „Konsumverein Lipperts, c. G. m. b. H.“ in Lipperts, A.-G. Hof:

Umgebung, e. G. m. b. §.““ in Wun- siedel+. Genossenschaft am 5. I. 1913 guf- Die von der Genossenschaft autgehenden | gelöst. Liquidatoren sind die bieherigen offentlichen Ei A, etter 3 Vorstandsmitglieder u. Geschäftsführer é r G E unter der Firma der Genossenschaft, ge- : ; ; atr t î 7 í J Z beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze A E S Cratiatdies zeichnet von mindestens zwei Vorstands- in Enkering eine Genossenschaft gegründet. | K ereinshaus, eingetragene Genossen- Gegenstand des Unternehmens ist der | f Haft mit beschräukter Haftpflicht in Betrieb eines Spar- und Darlebßens- Görlitz folgendes eingetragen worden:

Nobert Kühnert in Marktredwiß.

\hafsregisters vermerkten Genossenschaft

Genoffenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Kirhdorf, ist cingetragen ie C U RC S d T be- Die Bekanntmachungen erfolgen in der S S Waerfiabe A una Heiirkes S E Guttstädter Zeitung, beim Eingehen dieses | 17° : g E d A Göttingen. * [92810] | Blattes oder bei Verweigerung der Auf- _ íSmhiesigenGenossenschaftsregister Nr. 18 | nahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger j so lange an die Stelle derselben, bis tür die Veröffentlichur g der Bekanntmacungen der Genossenshafr durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt | unter Nr. 34 etngetrazen: bestimmt ist. : j Die Willenserklärung und Zeichnung | genossenschaft Polchow, eingetragene Geuofsenschaft mit veschräukter Dasft- vflicht in Polchow. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Benußung und Verteilung L IOTE nb ic von elektrisher Energie und die gemeinschaft- Die Einsidt der Liste dec Genossen ist | liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Ge- \chäftsanteil: 50 s. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied: 100. Der Vorstand besteht aus: Hermann Wilde, Bauerhofsbesiger, Otto Wussow, Bauerhofsbesiger, Paul Nades, Bauerhofs- Rer amt tin S o toe S 1 Tervaingesellschaft „Hamburg - Horn R E Polchow. Die Satzung » 44 7 4 ü h 7 hast mit beshrüntter Haftpslicht | Fan" en Beit" otel net ven An. Stelle: dos MubacicGledenn K. F. N enan unedorn t M ontmershen a i zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen

Unternehmens erweitert find.

Labes. Bekanutmachung. [92315]

: i - Senossenscaftéblatt in Stettin, beim Ein- ü m: i A a N Dg G 10, 1 V4 Ses L4i, ae L Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen ? pt Das Geschäftéjahr läuft | ION Da i M "Der wu “f e (Seor De ober Abteilung für das Handelsregister. L S ble 30 Weni, Die von Paul Web vurd g Bloche [92814] | Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands- k (T

Neichsganzeiger.

| zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift, beifügen. Die Ein- iht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- stattet.

Leutkirch. [92346] Königl. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Bl. 67 wurde heute bei der Zeutral- genossenschaft deer oberschwüäbischen landwirtshaftlichen Vereine, e. G. m. b. H. in Leuittirh eingetragen :

Statuten dahin abgeändert :

22. Oktober 1912 wurde der. §2 der

Nevision der Rechnungen und des Be nossenschaften), die Vermittlung des Cin- faufs landwirts{aftl er aft artikel und des Verkaufs landwirtschaft- dienender Unternehmungen, die unentgelt- Nechtsfragen und Führung von Prozessen stimmungen.

kann, wird auf 10, die höchite Zahl auf 600 festgeseßt.“

2) „Konsumverein Wunsfiedel und

Hof, den 11. Januar 1913. Kgl. Amt3gericht.

[92817]

Bei der unter Nr. 3 des Genofssen-

Kolmar i. V... den 8. Januar 1915. Fn unser Genossenschaftsregister ijt heute

Die Elektrizitä‘s- uud Maschinen-

#st am 29. November 1912 errichtet. Die

4

nifglieder erfolgen. Die Zelchnung ge- chieht in der Weise, daß die Zeichnenden

Labes, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Im Genofsenscha\tsregister Bd. I

In der Generalversammlung vom

„Gegenstand des Unternehmens ist die triebs der angeschlossenen Bereine (Ge- Wirtschafts-

licher Produkte jowie die Förderung und Durchführung azxderer der Landwirtschaft (

lie Auskunft in landwirt schaftlichen nach den besonderen hierfür geltenden Be

Die geringste Zahl von Genoffenschaften, welhe die Zentralgenossenshaft umfassen

Den: 8. Januar 1913. Landgerichtsrat Gundlach. LuUaAWwicgslust. [92818] In das Genöfsenschaftsregister ist bei dem Gr. Laaschexr Spar- und Dax- lehnsfassen-Veceir e. G. m. u. D, heute eingetragen worden : Für das auss{tidende Vorstandömiiglied Fohann Nook ift in der Generalversamm- lig bot 307 12-12 dex Bükbnex Nr. 43 Ludwig Martiensen zu Gr. Laash in den Borstand gewählt. Ludwigslust (Mecklb.), den 11. Ja- nüar 1918 Großherzoglihes Amtsgericht.

WaASEOW. [92318]

Inner Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 24 eingetragen: Spixitus- Brenncvrei Eichenwalide, cingeteagene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Eichenwalde. Saßung vom [8 Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftlibe Rechnung und Gefahr durh den Betrieb einer landwirlschaft- lihen Spiritusbrennerei im Sinne der S8 10 und 11 des Brannktweinfteuergefeßes in der Fassung vom 15. Juli 1909. Hasft- summe: 800 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von ¿wei Vorslandsmitg!iedern, die des Auf

Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Uste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gericts jedem gestattet. Massow, den «+7. Januar 191. Köntgliches Amtsgericht. ]

Mai ilhausen, EI1s, [92321] Genofseuschaftsregister Mülhausen. Es wurde beute eingetragen : l). in Bänd T1 Nr. 40-kei dem Mülhauseu’exr St. Joseph Darlehus- kasseuverein, cingetragene Genofsseun- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mülhausen: Dur Beschluß der Ge- neralversammlung vom 24. November [912 wurde die Saßung neu aufgestellt und teilweise geändert. Die Firma lautet nunmehr : Mülhäuser St. Josef Spar- und Darlehnskafsenverein, cinge- tragene Genossenschaft mit unbe- {chränkter Haftpflicht in Mülhausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft exfolgen in der in Mülhausen erschei- nenden Oberelsäsfischen Landeszeitung. «Wegen der weiteren Aenderungen wird auf die zu den Akten . eingereihte nue Fassung der Saßgung Bezug genommen. 9) in Band 1V Nr. 65 bei dem Be- amten - Konsumverein Thaun, ein getragene Genossenschaft mit Be- schränkter Haftpflicht in Thann: In- folge Neuwahl besteht der Vorstand aus: l) Heinrich Lüer, zuglei als Vorsitzender, 9) Ferdinand Christophel, zugleih als Schriftführer, 3) Wilhelm Mila, zugleich als Kassierer, sämtlih in Thann wobnend. Mülhausen, den 6. Januar 1915. Kaiserl. Amtsgericht.

Friiiausen, Els. [92822] Genossenschaftsregister Mülhausen. Es wurde heute cingetragen :

l) In: Band T1 Nx: 65 bebe Mülhausexr Spáar- und Darlehns kfassenverein Eintracht, eiugetrageue Genossenschaft mit uubes{rüänkter Haftpflicht in Mülhaufeu: An Stelle

in Mülhausen als Vorstandsmitglied ge- wählt. Stellvertreter des Bereinsvorstehers ist das Vorstandsmitglied Gcorg MöUer- henn. 2) In Band 1V Nr. 5353-bei dem Alt- tbhanner Spar- und Darlehuskasseun- verein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nle- thanu: An Stelle von Karl Soldner wurde Eugen JIaegge in Altthann als NYorstandsmitglied gewählt. Mülhausen, den 8. Januar 1915. Kaiserl. Amtsgericht.

Vatinecnten. [92819] Baugeuossenscchaft des Vertehrs- Personals München O\fbhf., eim- getragenc Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflichi. Siz München. Josef Ludwig aus dem Vorstand aus- geschteden.

München, den 11. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Neutomiseheß. | íIn das Genofsenschaftêregister ist bei der Spar- und Darlchnskasse, cinge- tragene Genoffenschaft mit unve schränkter Haftpflicht zu Konkolewo an Stelle tes dur Tod ausgeschiedenen Eigentümers Gottlieb Foerster 1. in Konkoleroo der Eigentümer Gottlieb Zinke in Konkolewo als Vorstandsmitglied cin- getragen worden. Neutomischel. den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[92820]

Oberstein. [92899] íIn das hiesige (Henofsenschaftsregister ist heute zu Nr. 11: Spar- und Dav

lehnsfassenvercin, e. G. m. u. H. in Msävrschied folgendes eingetragen worden : Oswald Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Hugo Hey zu Meoörschted in den Vorstand gewählt. Oberstein, den 3 Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Pik allen. l |

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Kussener Spar- und Darlechuskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden :

a. Durch Beschluß der außerordentlichen (Beneralversammlung vom 21. November 1912 ift das bisherige Statut durch das Statut vom 21. November 1912 ab- geändert.

b. Die Bekanntmachungen. ergehen da nah fortan im Landwirtschastlicen Ge- nossenschaftsblatt in Berlin.

Amtêgeriht Pillkallen, den 18. De- zember 1912,

Zilk allen.

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 1 bei dem Vorschuß- verein Pillkallen e. G. m. u. H. folgendes cingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. Dezember 1912 ist das Statut abgeändert.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet in der „Pillkaller Grenzzeitung“ oder na Anerkennung der Bedürfnisfrage

[q g) ]

[92824]

sihtarats unter tessen Benennung, vom | dur Vorstand und Auffichtsrat auch in Vorsitzenden unkerzeichnet, im Pommeischen | einem anderen von diesen bestimmten Genoßienschaftéblatt, bei dessen Eingehen | Blatte. Für den Fall, daß dieses Blatt bis zur nôchsten Generalversammlung im | eingehen oder aus anderen Gründen dfe

„Deutschen Neichéanzeiger“.

Das Ge- | Veröffentlichung in demselben unmögli

s{äftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. | werden sollte, erfolgt die Veröffent- Der Borstand besteht aus den Nenten- | lihung im „Deutschen Neichsanzeiger“. so gutsbesizern Wilhelm Krüger, Wilhelm | lange, bis durch Beschluß dexr Generak- Zühßlsdorf und Karl Shwichtenberg in | versammlung zur Veröffentlihung der Be=- Eichenwalde. Die Willenserklärungen des | kanntmachungen der Genössenschaft andere Vorstandes erfolgen dur mindestens zwei | Blätter bestimmt sind.

Mitglieder. Die Zeichnung geschieht,

Amtsgeriht Pillkallen, den 0, Dea

Kelpe ist aus dem Vorstande ausgeschicden

aus Guttstadt, als Vorsitzenden,

Für Georg Herpih nun Steinhauer

indem die Zeichnenden der Firma ihre | zember 1912.

. Ratibor. Fr. 17 „Vorschußverein zu Ratibor

M rflicht‘““’ am 7. Januar 1913 eingetragen,

Migl. Württ. Amtsgericht Riedlingeu.

Ali dem Darlehenskafseuverein Hail- Mugen, eing. Geu. m. unb. H. ein- M\eiragen :

j M2 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mdorjtandsmitglieds Stetterzum Borstands8-

/ C4 2,

Der Inhalt dieser Bellag

e, in welher die Bekanntmachuogen aus

U cch t œ Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königli

Patente, Gebrauchsmus : E a den Haudels-, Güterrechts- Vereins-, Genossenschafts-, Patente, auhsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem

i registern, der Urheberrehtse besonderen Blatt unter. dem Titel

und Mus tec

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

0903.

chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. «r. 12c)

Das Zentral-Handelsregister für d s für Selbstabholer auch durch de König e Ene

Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Genossenschaftsregister.

Pleschen. Befannimahung. [92825

In unser Genosfsenschaftsre„ister ist heute bei der Deutschen Vichvertwer- tungêgenofseaschaft, eingetragene Ge- E iithem. nofseuschaft mit beschräufter Hast-

pflicht in Pleschen eingetragen worden

andwirt Franz Noack ijt aus dem Vor- | {hast Langenstrasser Spar- und Dar- stand ausgetreten und an seine Stelle dec | !ehusfafseuverein, e. G. m, u. H Landwirt Heinrih Greczmiel aus Wilscha | Langeustrasse unter Nr. 6 folgendes ein-

in den Vorstand gewählt. Plescheu, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Dr. Walter.

Pieschen. Befanntmachung. [92826] In unser Genossens{aftsregister ist heute

hei der landwirtschaftlichea BVreuncrei- Genoffenschaft, eingetrageue Ge- nossenschaft mit beshränkter Haft- pflicht in Pirschüß eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 500 1 erhöht. Pleschen, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Prüm. [92827] in das Genofienschaftêregister ist bet der Molkerei- und Müllereigenosseu- schaft e. G. m. u. S. mit dem Sitze u Auw, Kreis Präm, heute etnge- tragen: An Stelle des ausseshiedenen Vor- slandsmitgliedes Andreas Hacken, Ackerer in Auw, ist der Ackerer Nikolaus Tangeten {in Auw in den Vorstand gewählt worden. Prüm, den 8. Januar 1913. ativor. [92828] Im Genossenschaftsregister wurde bet

Eirgetr. Geuofs. mit besch. Hasft-

daß Paul Krömer dur Tod aus deim Yor'tande ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Alfred Hauer in Ratibor getreten ist. Amtsgericht Ratibor.

Rawitsch. Befauntmahuug. [92863] Bei Nr. 16 unseres Genossenschaft:- gisters, wo die Genossenschaft Kousum- verein für Nawitsch uud Umgegend, tingetragene Genofseuscbaft mit be- (hi äukter Haftpflicht in Rawitsch ein- tragen ftebt, ist heute vermerkt worden, wh an die Stelle des ausgeschiedenen Vo:standsmitglieds Reinhold Zeuke der kbrer Wilhelm Schuhkneht aus Nawitsch wählt worden ist.

Rawitsch, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. [92829]

Im Genossenschaftsregister wurde heute

In der Generalversammlung vom 29. Dez.

ttglied gewählt: Christian Widmann,

Wagnermeister in Göffingen.

Den 10. Januar 1913. Oberamtörichier Strau b.

Rotenburg, Mann. [92830] „Jn das hiesige Genossenschaftsregister \ heute eingetragen unter Nr. 23: Fiocken- brik Rotenburg, eingetragene Ge- losseuschaft mit beschräunkter Haft- licht. Siz der Genossenschaft ist Rotenburg.

„Gegenstand des Unternehmens ist die Uocknung der von den Genossen gelieferten ürtoffeln auf gemeinshaftlihe Rehnunz n Gefahr. Die Haftsumme beträgt [V Æ für je einen Geschäftsanteil. Die s Mlkssige Zahl der Geschäftsanteile angt U.

Nitglieder des Vorstands sind: Winter- „ldire!tor Dr. Fränz Fest zu Roten- n, MNittergutsbesißger Wilhelm Müller ! Veerse, Dömänenpächter Karl Ehler- M zu Luhne, Gemeindevorsteher Karl ¿ller zu Tostedt, Gutébesizer Johann i Siêëmers zu Gothard bei Noten- Las Statut ist vom 10. Dezember 1912. s Bekanntmachungen dèer Genossen- ift erfolgen unter dec Firma mit der lerzeihnung zweièr Vorstantsmitglieder | dem MNotenburgzer Anzeiger und, falls Met einaéht, bis die Generalversamim- 19 ein anderes Blatt bestimmt, durch n Reichsanzeiger.

„Ns Geschäftsjahr j Pa Ee ult voin * 1.-SUN zember 1912 aufgelöst. Die bisherigen

1? 30. Juni.

| E Borstand zeihnet für die Genossen- 0 in der Weise, daß der Firma die p ersrift der Zeichnenden beigefügt wird.

pi Vorstandsmitglieder können 1echts- | Strassburg. Els. [99885] |

vindlich für die Genossenschaft zeichüion Erklärungen äbgebén. 7

Amtéëgerihts Straßburg

jedem gestattet.

| 2 O ERINES i. HSanu., den 10. Januar ; Könktgliches Amts gericht.

iva E E 192831] Iu unser Genossen’chaftsregister ist bei : [der unter Nr. 3 eingetragenen Genofsen-

. zu getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedes und stellvertretenden Vereins- vorstehers Franz Rieke zu Heddinghaujen ist dessen Sohn Wilhelm Rieke zu Hedding- hausen als Vorstandsmitglied und als stel- vertretender Vereinsvorsteher gewählt und an Stelle des verstorbenen Vorstandêmit- gliedes Josef Karistus ist dessen Sohn T Kanifius als Vorstandsmitglied ge- wäblt. Rüthen, den 8. Januar 1913, Königliches Amtsgericht. Salder. E [92832] __In das hiesige Genossenschaftöregister ist bei dem Coufumverein Deerte, ein- getrageue Genossenschaft mit be. schräukter Saftpfsl1chr zu Heerte in bas Genossenschaftsregi1ter cingetragen, daß an Stelle dez Maurers Hermann Buchholz der S{hlosser Hermann Kasten zu Heerte in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 5. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. D Wende atfi

je Reich kann dur alle. Postanstalten, in Berli tglihe Expedition des Reichs- nnd Staatsanzeigers SW. 48, |

ist in den Dienststunden des Gerichts

Zweck der Beschaffung der für das Ge-

notigen Geldmi!tel. Das Statut ist am 1. Dezember 1912 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied der Genofsen- schaît für die Verbindlikeiten der Ge-

Nendant, c. Josef Kuny, Schlossermeister in Straßburg, Stellvertreter des Vor- }ißenden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen untér der Firma der leßteren, aczeidhmet bon mindestens zwei Borstandê2mitgliedern, und, wenn sie bom Aufsichtsrate auêgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorfißenden des Aussichtsrats. Die Bekanntmachungen er-

gewerbliher Genossenschaften in Berlin berausgegebenen *,DeutsWen Genofsen- schaftsblatt". Geht dies Blatt ein. oder wird aus anderen Gründen die Bekannt- machung in demselbên unmögli, so tritt an jeine Stelle der „Deutsche Neichs- anzeiger“ bis ‘zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwet Vörstandsmit- glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen

abgeben. Die höchste Zahl der Geschäfts-

Sehwetz, Weichsen. [92833] In unser Genossens haftsregister ist die durh Statut wm 12. November 1912 unter der Firma „DrukaruiaSpolkowa“‘, cingeträageune Genofseushaft mit be- schräufter Daftpflicht, mit dem Sitze in Schweß ezrichtete Genoffenschaft ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist eine gemeinshaftliche Ges{äits- und Buchdruckerei, verbunden init Herausgabe einer Zeitung. Die Haftsumme beträgt 2900 M für jeden Geschäftsanteil, die höchstzulässige Anzahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vor- stands find: Kasimir von Roëycki, Franz Knitter und Johann Skwierawski, sämt- ih in Schwey Bekanntmachungen er- géhen unter der Fiema der Genossenschaft, gezeichnet von 2 BVorstaidsmitgliedern, in der Gazeta Swiecka in Schweß. Das Geschäftäjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Zuni. Zum Kundgeben von Willens- erklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügt die Unterschrift zweter Vorstandsmitglieder. Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweg. den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

SCOCK ach. [92834] In das Genoffenschaftsregister wurde unter Nr. 32 eingetragen: Milchgenosfen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit bes{chränfter Haftpflicht, in Nen- zingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeins{chaft- lihè Nehnung und Gefahr. Der Vor- stand besteht aus Tobias Bold, Landwirt, Vorsitzender (Direktor), Ludwoig Schéoff, Landwirt, MNechner (Geschäktsführer), Nikodeinus Seliger. Landwirt, Stell- vertreter des Vorfigenden, Johann Buhl LUndroirt, alle ia Nenzingéèn. Statut vom 12. Dezember 1912. Die Willens

schaft erfolgt durch zwei Vorstands- mitglieder in der Weise, daß die Zetich-

ihre Namensunterschriît beifügèn. Die

zwet Borstandsmitglt‘decn, im Badisen

Die Haftsumme für j-den Geschäftsanteil beträgt fünfzia Mark. Ieder Genosse fann zwei Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stockach, den 9. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

genoffenschaft Neclin, e. G. m. b. H. in Nechlin folgendes etngetragen worden : Die Génossenschafi ist durch Beschluß dèr Genéralversammlung voin 28. De-

Borstanbémitglieder sind die Uguidatoren. | ! Königliches Amtsgericht.

In däs Genossenf altere dos Kaiserl. ard 111 wurde

Vie Einsicht derx Uste der Genossen

pfliGt in Erstein: Das Vorstands- mitglied Georg Goey ist ausgeschieden.

erklärung und Zeichnung für die Genofsen- | Verein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbéesrzränktee Haftpflicht in

nenden zu der Firma der Genofsenscha!t | Generalversammlung vom 8 i t 1912 ist die Genossenschaft aufgelöf1 Bekanntmachungen erfolgen unter der | worden. Zu Ligudatoren wurden die Firma -der Genossenschaft; gezeichnet von | beiden "t NSHEI A : i j Johann Clauß und Georg Mattbiß in landw. Genofsenschafts+latt in Ka:lsruh-. | Eckbolsbeim bestellt. h

Straubing. [92839]

eingetragene Geuosstnschaft mit un- i Z ___,_| beschränkter i Sn Ga Fee ting, Ag Kammerl aus dêm Vor-

noftensha}fTsregtller 1 bet der | stand ausgeschieden; neubestelltes Vor- | Nr. 11 in Parsau, der inri unter Nr. 12 eingetragenen Genossen- | standsmitglied Petenhauser, Michael, Wirt i t Tun Bideftanbotalee E haft: Elektrizitäts- und Maschiunen- | in Pfelling.

K. Amtsgericht Straubing - Registergericht. Ticgenhof. [92840]

anteile, mit welWen cin Genoffe sih be- teiligen kann, betiägt zehn. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Die Einficht der Liste der Genossen is während der Dienstitunden des Gerichts jedem gestattet. Straftiburg, den 28. Dezember 1912. Kaiferliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [92836 In das Genofsenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band [l wurde heute eingetragen : Bei Nrc. 81, Gewerbliche Zeitral- Genossenschaftekasse für Elsaß - Lo- thrinigen, eingetragene Genosscufschafi mit beschränfter Haftpflicht zu Straß- burg : An Stelle des aus dem Vorstande ausgeshiedenen Schneidermeisters Wolters- to:ff bier wurde der Nechtsanwalt Dr. Alois Zenner in Straßburg in den Vor- stand gewäl,[t.

Straßburg, den 31. Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis [92837 a In das Genossenschaftêregister des Kaiserl Umtsgerihts Straßburg wurde heute ein- getragen : Band T, Nr. 6, bet dem Weyers- heimer Darlchnskassen-Vereiu, ein- getragene Geuosseuschaft mit unu- beschräukter Haftpflicht in Weyers- heim: Durch Bes{luß der Generalyer- sammlung vom 24. November 1912 ift an Stelle des aus dem Vorstände aus- geschiedenen Landwirts M. Weinum der Landwirt Paui Matter in Weyershcim in den Vorstand gewählt worden.

_ Nr. 31, bei dem Konsumverein der Spinverei ESrstein, eingetragene Ge- uossenshaft mit beschränkter Haft-

_Band 111, Nr. 11, bei dem Eckbols- heimer Spar- und Darlehnskassen-

Eckboléhrira: Dur Beschluß - der Dezember

bisherigen Vorstandsmitglieder

Straßburg, den 4. Januar 1913, Kaiserliches Amtsgericht.

Vekanutntachitng. Genofsenshaf:sregister. eeDarleheüskassenverein Pfelling,

Paftpflicht““, Sitz:

Straubing, den 10. Januar 1913.

In unser Genosseénschaftéregister ift heute inter Nr. 12 die Genossenschaft Mariem-

| Das Zentral-Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 #4 80

„betr für das Vierteljahr. | Anzeigenpreis für den Naum einex 7

5 gespaltenen Einh

i die Mitglieder er*orderlihen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein- rtchtungen zur Förderung der wirtshaft- der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich . Martenau, 2) Gerhard Marienau, 9) Artur Wiens, Besißer in Marienau, 4) Gerhard Enß, Hofbesiger in Marienau, 5) Johann Wiens, Hofbesiger in Niedau. Statut vom 28. Dezember 1912. Bekanntmachungen erfolgen tm wirtschaftlichen Genossenschaftsblatie

Nr. 26. Spar- und Darlehuskasse Union, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Straf;- burg. Der Gegenstand des Unternehmens til der Betrieb von Bankze|\chäften zum

werde und die Wirtschast der Mitglieder

nossenschaft zu - haften “hat, beträgt A 500. Die Mitgliedèr des Vorstands lind: a. Philipp Schalk, Uhrmachermeister n Holzheim, Vorsißender, b, Emil Hihier, Schlossermeister în Straßburg,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstands- i _darunter der Vereinévorsteher oder fetn Stellvertreter.

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden 5 nennung des unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist itunden des Gerichts jedem

ihre Namens-

folgen in dem vom Hauptvérband deutscher | ir

Amtsgericht Tiegenhof, 8. 1. 1913.

Trebnitz, Schies.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Spar- und Darlehnskafse Brieshe E. G. m. u. H., eingetragen: I. An Stelle des ausgeschiedenen Leh: Scholz ist der Bätereibesizer Weigelt in Bricsche in den Borstand gewählt: 11. die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Schlesischen landwirtshafilihßen Genofsen- {afts - Zeitung

STENiO, T1

Amisgericht

Treffart. Bekauntmachung. [92842] Im Genossenschaftzregister ir. 2 wurde ( Laut Beschluß Generalversammlung vom 15. Dezember 1912 ist die Firma des Vorschußvereins Treffurt, eingetragene Genosseuschafi mit unbeschränkter Haftpflicht „Spar- und Vorschußz- verein zu Treffurt, eingetragene Ge: aofseuschaft mit unbeschränkter Haft-

geändert tin:

Treffurt, den 9. Januar 1913. Königliches" Amtsgericht. Uelzen, Rz. Han. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Elefk- trizitä&geunoisenschaft getrageue Geunosseuschaft beschränkter Haftpflicht heute folg?ndes eingetragen: Die Gencssenshaft ist durch Beschluß Generalversammlung 23. Dezember 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind: Hofbesizer Friedrich Hofbesißer Gustav

zu Emern

Lindhorst in Emern Uëlzen, den 3. Januar 1913 Königliches Amisgericht. Sekfaunntmachung. ( Genossenshaftsregihier Dorudörfer Dar- lehusfafssenverein e. G. m. u. H. Dorndorf eingetragen tvordin : i Michael Sandlaß 1V. in Dorndorf ist in den Vorstand an Stelle des ausgeschièdenen Lehrers Otto Fuhr- mann in Dorndorf gewählt worden. Vacha, den 8. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Villingen. Baden. O8. :

unter Nr. 4

i des Genofsenschaftêrêgisters Ländlicher Creditverein Grüningen e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: An Stelle des ausges{htebenen Wilhelm Hirt, Landwiit in Grüningen, als Vorstandsmitglied gewählt. Villingen, den 9. Januar 1913.

Gr. Anitsgericht.

| Vorsselde.

unser Genofsen\schafi heute bei der Molkerci-Geuofsenschaft Pársau e. G. m. u, H. in Paxsau eingetragen :

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vollköters Hermann Müller,

Grüuingen Bauernvereins in Freiburg.

Sußl dort zum Vorstandsmitglied gewählt. Vorsfelde, den 30. Dezember 1912. Herzoglihes Amtsgericht. chottelius.

Waldmichetlbach. Bai, b L:

etr. den Unter-Schönmattentwager Strasburg 1U.-M., den 3 Januar 1913, | fer Spar- und Darlehuskässen- | Darlehnskafsenverein e. G. m. U B:

Verein, eingeträgene So S zu Unter Scchönmattentwäg.

mit ttnbeshränkter Haftpflicht m dem Sige in Marienau, Kreis Marien- burg, Wpr., eingeträgen. Gegenstand des Unternelhmehs ist die |ges{hiedenen Vorsigenten Pfarrers Michael

t | Genossenschaftsregister des unterzcichnetën Gerichts wurde heute eingetragen, daß an des aus dem gesunden, preiswerten

iitnderbeniittelte Familien, vön Turn-

jeute eingetragen: Beschaffung der zu Darlehen und Kréditen | Férdinand Zöller zu Unter Schönmätten-

che Reich erscheint in der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kosten 20 „F. eitäzeile 30 4.

roag Pfarrer Philipp Friedrich Jakob zu Unter Schönmattenwag zum BVorsigenden gewählt worden ift.

Waldmichelbach, den 7. Fanuar 1913,

Großh. Amtsgericht.

Teunigsen, Deistezr. [92848] i In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge- nossenschaft : Elektrizitäts - Genossen- schaft Hoheubostel - Winninghausen, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Hasftpsliht in Wiuning- hausen eingetragen:

_ Aus dem Vorstande is} ausgeschieden Oetinrih Bruns und an dessen Stelle Conrad Henjes in Winninghausen in den XÆorstand gewählt.

Wennigseu, den 7. Januar 1913,

Königliches Amtsgericht. 1. S esseiburen. [92349]

_Zu Nr. 4 des Genofsen\schaftsrezisters

Gn.-N. ( Erste Vüsumer Fischecei- geuossenshaft e. G. m. b. H. in Büsum ist heute eingetragen: _An Stelle der ausge\chtedenen Vorz ¡tandêmitglieder Fischer Jobann Diercks. JZobannes Muhl und Peter Laß, sämtlich in Büsum, sind die Fisher Georg Carstens, Heinrich Klehn urd Wilkelm Laß {n Büsum in den Vorstand gewählt worden.

TVesselburemn, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Tr esterstede. [92335]

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist untec Nr. 32 etngetragen worden : \

Sp E N

Sp. 2: Landwirtschaftliche Bezugs- geuossenschaft eingetrageue Genossett- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mausie.

Sp- 3: 1) Gemeinschaftliher Einkauf von Verbrauhss1offen und Gegenständen A Ga Betriebes,

__2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt- ¡czaftiiher E'zeugnisse. A __ Sp. 4: 300 6 Hastsumme, fünf Ge |châftanteile.

Sr Oos Heinrich, Landwirt in Ne: irektor,

2) Eilers, Heinrich, Landwirt in !

Gei hiftafd e ch, Landwirt in Mansie, 3) Janssen, Hinrich, andwirt in Mauste, weiteres Mitglied.

Sp. ba: Statut vom 20. Dezember 1912. __ b. Bekanntmachungen erfolgen unter der &trtmna, gezeihnet von zwei Borstands- mitgliedern, in dem in Westerstede er« scheinenden „Ainmecländer“.

s. Die Willenterklärungen des Vor- stands erfolgen durch mindestens zwet Veitglieder. Die Zeichnung geschiëht indem zwei Mitzlieder ihre Namencutter- \hrift der Firma der Genossenschaft bei- fügen.

Die Einsicht der Uste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Geuchts jedem ge!tattet.

ZBesterftede. den 2. Januar 1913. Großherzogliches Amtögericht. Abt. I. Wiesloch. [92850] Im Genossenschaftêregister Band [L ivurde beute unter D.-Z. 23 eingetragen: Bäuerliche Bezugë- und Absag- genossenschaft Schatthausen, ein- getragene Genofsseuschaft mit be- schränkier Haftpflicht in Schatihausen. Statut vom 22. Dezember 1912. Gegen- \tano des Unternehmens ift Ankauf land-

wirtshaftliher Bedarfsartikel und Verkauf

landwirtschaftlißer Erzeugnisse, Bekannt-

mach{ungen erfolgen unter der ¿Firma der Se-

nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands intigliedern, im Vereinsblatt des Badischen Willeng«

Tiärung Und Zeichnung für die Genossen-

{aft erfolgt durh zwei Vorfiands- witgalieder; die Zeichnung geschieht in dér Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Land- wirt Wilhelm Gomer 111. (Vorsitzender) Landwirt Leonhard Rasbold (itellv. Vor- lißender) und Landwirt Ludwig Künzel (Rendant), alle in Schatthausen. Die Haftsumme beträgt 50 M, die hötste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Ein- sicht der Liste der Genossen ist während pr E des Gerichts jedem ge- atiti.

TViesloch, den 10. Januar 1913. Gr. Amttgericht.

Wiüttenberg, Ez. HWaïle. [92851]

_Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist

heute die Baugeuofsenschaft Klein- wiitenberg, Piefteriz und Umgegend, eingetragene Genvssenfchaft ‘mit be- schräukter Haftpflicht in Piesteritz ein- r Gegenstand des Unternehmens

ffst die Errichtung von Wobnbäusern mit

Wohnungen für

stätte und g-meinnüßigenAnstalten. Die