1913 / 18 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

hausen, eiug. Gea. m, unbeschr. DHaftpfl., eingetragen :

In der Generalversammlung vom 6. Ja- nuar 1913 wurden an Stelle tec ausge- schiedenen Vorstandsmitglieder Vincenz Kloos und Xaver Maurer zu Borstants- mitgliedern gewählt :

e de Halder, Schuhmacher in Alles-

aufen,

Mar Baur, Bauer in Alleshausen.

Den 17. Januar 1913.

Oberamtsrichter Straub.

Salzwedel. [95439]

Unter Nr. 63 hiesigen Genossenschafts- registers ist heute die Sengsthal1ungs- Genosseuschaft Baars und Umgegeud, cingetragene Geuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in VBaars eingetragen. G-genstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Haltung eines Hengstes belgishen Schla- es. Die Haftsumme- beträgt 50 A. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts- anteile it 10. Das Statut ist am 950. Dezember 1912 festgestellt. Oeffent- lihe Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstantêmitgltedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Willens- erklärung und Yeichnung für die Genossen- schaft muß durch zwei Vorstandêmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschajt ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Her- mann Dammert jun., Hermann Dammert sen., beide in Baars, und Ernst Schulz in Saalfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salzwedel, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Befauntmachung. [95440]

In unser Genossenschaftsreguster ist bei der Genossenshaft Deutscher Spar und Darlehnuskasseuverein, ciugetragene Genossenschaft mit Uunbeschräukter Haftpflicht in Ottorowo, folgendes cingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrih Siebert in Ottorowo ist Eugen Zerban in Ottorowo in den Vorstand gewählt.

Samtkter, den 14. Januar 1913.

Königliches Umtsaertchr.

Schlawe, Pomm. [94958]

In unser Genossenschastsregister ist am 13. Januar 1913 unter Nr. 30 einge- tragen ‘worden :

Ländliche Spar- und Darlehnskafse Notzkow e. G. m. b. H. zu Notzkow. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

b. die Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

ck die gemeinschaftliche Beschaffung land- wirtschaftliher Betriebemittel.

Die Haftsumme beträgt 250 S für jeden Geschäftsanteil, die böchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 25.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Hofb- sißer Anton March, Landwirt Karl Vilbrandt und Hofoesißer Wilhelm Van- dreter, sämtlih zu Notkow.

0s Statut datiert vom 19. Dezember 1912,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Untei- zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern dur das Pommersche Genofsenschaftsblatt zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 51. Dezeinber.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden tes Gerichts jedem gestattet. ;

Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schleusíngen. [95441]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Schleufingerueundorf, eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Schleusinger- neundorf““ eingetragen worden, daß Her- mann Frießzner aus dem Vorstande aus- geschieden und an seiner Stelle der Glas- macher Richard Smidt 11. in Schleu- fingerneundorf tn den Borstand ein- getreten ist.

Schleufingen, den 17. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [94959]

werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Borstandsräitgliedern unterzeichnet und in der Zeit#ng „Der Bote vom Haßgau“ ‘in Hofheim yer- öffentliht. Die aftsumme für jeden Ge- nossen beträgt 360 \. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Den Vorstand der Genossenschaft bilden : 1) Johann Hornung jr., Vereirisvorsteher, 2) Vichael Jäger, Vorsteherstellvertreter, 3) Michael Kolb, Beisißer, 4) Georg Adam Albert, Beisitzer, 5) Johann Walter, Beisißer, 6) Franz Schwinn, Beisißer, 7) Ignaz Schmitt, Beisißer, sämulicz Bauern in Ostheim. E Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem geîtaltet.

Schweinfurt, den 17. Januar 1913 Kgl. Amtegeriht. Negisteramt. Schweinfurt. [95442] Bekanntmachung. e-Darleheuskassenverein Geusfeld““, eingetragene Genofseuschafi mit un- beschränkter Haftpflict: In der Ge- neralveisammlung vom 6. Januar 1913 wurde an Stelle des Gottfried Gehbeb der Bauer Sebastian Finster 11. in Geusfeld als BorstehersteUvertreter und an Stelle des Michael Gräb der Zimmermann Anton Schmitt in Geusfeld ais Beisiner

gewählt. Schweinfurt, den 18. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Sorau, N. L. [95443 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit- und Diskontoverein, ein- getragevner Genofsseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Sorau, cin- getragen worden : Der Kaufmann Kurt Klotz ist aus dem Borstand ausgeschieden und Paul Brandt in Sorau zum stellvertretenden Vorstands- mitgliede gewählt. Soraz1, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekauntmachung. Genofsensczaftsregister. „Darlehenekasseuverein Hofkirchen bei Laberweintingy, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbesczräutter Dast- pflicht.“ Siz: Hoftirchen. Guggen- berger, Vinzenz, aus dem Vorstand aus- geschieden ; neubestelltes Vorstandsmitglied: Gschneidinger, Georg, Söidner in Hatimel- kfofen. Sivaulias, Den 18, Januar 1913. K. Amtsgericht Straubing Negistergericht.

Stahms. [95445] In unser Genossenschaftzreaisier ist heute bei der Genofsen|chaft Ir. 15, Stuhmer Spar- und Darlehnskafssenvereiu, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräuïter Haftpflicht, eingetragen, daß an Sielle des ausgeschiedenen Her- mann Lickfett Paul Lickfett aus Stuhms- dorf als neues Bocstaudsmitglied gewählt worden ift. Stuhm, den 15. Januar 1913, Königliches Amtsgericht.

[95444]

Tiegenhof. [93230]

Bei dem unter Nr. 1 des Genofsen- \chaftsregisters eingetragenen Fürsteu- werverer Spar- und Darlehuskassen- verein in Füresteuwerder ist an Stelle von Hermann Wienß Julius Andres in Fürstenwerder als Borstandsmitglied ein- getragen wordeu.

Amtsgericht Tiegenhof, 9. 1. 1915.

Ueberlingen. [95446] Genossenfschafisregister.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.-Z eingetragen die Firma: Väuerliche Bezugs- und Absatzgenofsenschaft Weildorf, ciuge- tragene Genofseuschast mit be, schreäukter Haftpfliht in Weildorf. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlither VBedarfsgartikel und Verkauf landwirtschaftlichher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 50 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge- schäftsanteile 10. WBorstandsmitglieder sind: Iosef Männer, Landwirt in Weil- dorf, Anton RNothmund, Landwirt in Weil- dorf, Georg Geiger, Landwirt in Weil- dorf. Das Statur befindet sich Seite 5 ff der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmit, gliedern, im Bereinsblatt des Badischen Bauern-Vereins in Freiburg. Die Willens, erflärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitylicder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

00

Bekauntmachung.

,„„Dampfdreschmaschinen - Genosseu- schaft Ostheim, eingetragene Geunossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Unter diescr Firma wurde eine Genossen- haft mit dem Sitze in Ostheim, Amts- gerihts Hofbelm, gegründet und heute tn das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 6. Dezember 1912 errihtet. Gegenitand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfdreschgarnitux zunächst zum Lohndreschen, jedoch soll das Lokomobil gegebenecnfalls auch zu anderen Zwecken verwendet werden, wie zum Holz- \hneiden, Schroten usw. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen Alle Bekannt- machungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden,

Neberlingen, den 16. Januar 19153 Gr. Bad. Amtsgericht.

Waldshut. 95447]

In das Genossenschaftsregister Band 1 D.-Z. 54 wurde beim „Conusum- und Sparverein Görwihl, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Görwihl eingetragen:

Kassier Sebastian Leber is aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Josef Nüd, Landwirt in Görwihl, in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 15. Januar 1913.

Gr. Bad. Amtsgericht. 1.

Waxweiler. [92847]

In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Dezember 1912 bei dem Plüt- scheider Spar- und Darlehnskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht in

Plütscheid, Genossenschaftsregister Nr. 19,

folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Borstand ausgeschiedenen Theodor Schmit Il. aus Plütscheid ist der Gast- wirt Heinrich Thelen in Plütscheid als Vereinsvorsteher und an Stelle des auz- acschiedenen Leonard Weinand der Ackerer Peter Laures in Plütscheid als Stellver- ireter des Vereinsoorstehers gewählt worden. Waxweiler, den 4. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Wiesloch. [95448] Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-Z. 17, Firma Konsum- verein für Wies!oh und Umgegend eingetragene Geuvssenschaft mit be- s{räuktec Haftpflicht in Wiesloch, heute eingetragen: Durch Generalver- sammlunasbes{chluß vom 12. Mai 1912 und 1. Dezember 1912 sind die 88 4 Abs 2. 19 L und 593 Abl: 1 des Statuts geändert. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Wiesloch, den 16. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.

Wittlich. Befanutmachung. [95449]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei dem Spaug Dahlemer Sparx- und Darlehustassenvereiun ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpfliczt zu Spang ein- getragen worden: An Stelle des verstor- benen Friedrich Dillenburg wurde Nikolaus Schmitt sen., Ackerer in Spang, zum Ver- einsvorsteher gewählt.

Wittlich, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

E U T T

Musterregister. (Die ausländi chen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)

Altona, Elbe. [94757] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 377. Langebartels & Jürgens,

Ultona-Ottensea, ein versiegeltes Paket

mit Mustern für 3 Plakate, 2 Packungen

und 1 Etikett, Geschäftsnummern 20371.

20929,e 20999720602 20663, 20664

Flächenmuster, Schuyfrist 3. Jahre, an-

gemeldet am 2. Dezember 1912, Nah-

mittags 1 Uhr. Altona (Elbe), den 4. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. 6.

Konkurie,

Altenstadt, essSen. Konkursverfahren. Ueber ten Nachlaß des aim 14. Dezember 1912 im Diakonissenheim in Hanau a. M. verstorbenen, zu Langenbergheim wohn- haft gewesenen Wilyelm Heinrich Martin Mün wird heute, am 17. Ja nuar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- Éursverfahren eröffnet. Zum Konkurs- verwalter ist dec Sparkafsenrechner Jakob Wagner in Altenstadt ernannt. Anmelde- frist bis 10. Februar 1913. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 17. Februar 419183, Nachmittags D Uhr. NAilteustadt, den 17. Januar 19153. Großh. Hess. Amtsgericht.

APOonrade. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Laudmauns Peter Dausen aus Perebüllfeld ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Kaufmann Heinri in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe- bruar 1913. Erste Gläubigerversaminlung und allgemciner Prüfungstermin den 4. März 1913, Vormittogs U Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht. Apenrade, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Arnstor f, [95066]

Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf bat über das Vermögen des Krämers Michael Fink in Johauneskirchen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Nechtsanwalt Stögmayer in Arnfstorf. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dicser Nichtung bis zum 5. Februar 1915 einschließlich festgeseßt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1913 einschließliG bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigeraus\chusses, dann Uber die. in S5 122, Lod und 137 der K.-O. bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 17. Februar 1922, Borm. S3 Uhr, bestimmt.

Arustorf, den 17. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Anmerbach, Vogtl. [95063]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wolfram, alleinigen Inhabers der Firma W. Schwabe & Wolfram in Auerbach i. Vogtl, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 17. Januar 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1913. Wahltermin am 12. Februar 2913, Nachmittags 54 Uher. Prüfungstermin am 19. März 19283, Nachmittags ¿K Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 31. Ja- nuar 1915.

NMuerbach i, Vogtl., den 17.

95064]

[95023]

Fanuar

1913. Königliches Amts3gericht.

Bad Aibling. Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Nibling hat über das Vermêgen des Fabrikbefizers Friedrich Schunk in Bad Aibiing, ülleininhabers der Firma Friedrich Schunk & Sie, in Bad Aibling, am 17. Januar 1913, Nachmittags 25 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwaltec : Rechtsanwalt Eller in Bad Aibling. Offener Arrest i1t erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausshufses am Samstag, deu 8. Februar 1913, Vormittags 9D Rhr. AUgemeiner Prüfungstermin : Dounerstag, den 6. März 19183, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Aibling.

ERallenstedt. [95069]

Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1912 zu Frosfe verstorbenen Malermeisters Albert Graumavn ist am 17. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Louis Gille in Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 6. Februar 1915. Grfle Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den14. Februar 1913, Vormittags 1A Uhr.

Herzogl. Amtsgeriht Vallenftedt.

[95086]

[95006]

Terlin-Lichtenberg. Konkursverfahren.

Veber den Nachlaß des am 1. Juli 1912 in Berlin-FKarlshorft verstorbenen Kauf- mauns Vaul Lipcée ijt am 16. Ja- nuar 1913, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech- nungsrat Nichard Neese in Berlin- Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, i zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzetge- und Anmeldefrist bis zum 5. Fe- bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13, Februar 1943, Vormittags 103 Uhe, vor dem Kgl. Amtsgericht, Am Wagner-Plat, 2 Treppen, Zimmer 38

Verlin-Lichteubexg, den 16. Januar 1913. LOENS 3/19;

Königliches Amtsgericht. ESenthen, O. S.

Ueber das Vermögen des Kauf- manns Gustav Wald in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konfur8verwalter ift der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. Konkurs- forderungen find bis zum 8. März 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am A4. Februar 1943, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den L. März 493, Vormittags LO Uhr, Zimme! Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum O, März O15.

Amtsgericht Beuthen O. S., E Sande L 2 N das Bingen, Rhein. Konufursvezfahren.

Ueber das Vermögen der Rochusberg- hotelgesellshaft mit beshcäukter Haf tuñg in Vingen wurde heute, am 18, Januar 1913, Vormittags 94 Uhr, das “Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx tn Bingen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 11. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin : Dienstag, den US8. Fe- br::zar 12912, Vormiitags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer M Ir.

Bingea, den

Gr.

[95513]

[95048]

l (e

18. Sanuar 1912. Amtsgericht. BRIicsiastel. 95477]

Das Kgl. Amtsgeri{ht Blieskastel hat über das Vermögen des Kaufmanus Nugust Gaffga des Jüngeren in Niederwürzbach, jeßt angeblich in Kiel, am 19. Sanñuar 1913 Vormitt [1 Ubr 40 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kons- kursverwalter: Rechtsanwalt Hagenbucher in Blieskastel. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Febr. 1913. Frist zur Nnmeldung ‘der Konkursforderungen bis 19, Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\chusses am Douuners- tag, 30. Januar 419148, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Februar 19183, beide Termine je Voecmiit. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

K. Amtsgerichts\chreiberei Blieskastel.

Breslau. [95031

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Litthauer aus Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher unter der Firma Abraham Hoff je. in Breslau,

hlauer Straße 76/77, ein Damen- koufettiou8gesck{äft betrieb Abwescn- heitspfleger Justizrat Mogosinski in Breslau —, wird .am 16. Januar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Julius Baer hier, Telegraphen- straße 6. Frist zur Anmeldung der Kon- tursforderungen bis einschließlich den l. März 1913. Erste Gläubigerver- fammlung am 5. Februar 1918, Vor- mittags Uhr, und Prüfungstermin am 19,März 19183, Vormittags [O Uhe, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfli@t bis 1. März 1913 etnshließlich.

Wreslau, den’ 16. Januar 1913.

Amtsgericht.

%

Charlottenburg. 99] Reber das Vermögen der Frau Martha Kunß in Charlottenburg, Helmholy. ftraße 21, Inhaberin eines Putzgefchästz ist heute nahmitiag 1 Uhr von deg Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. %,, walter: Konkursverwalter Goedel, h, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldun, der Konkursforderungen und offener Arres: mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 191 Gläubigerversammlung und Prüfungs, termin am 20. Februar 192, Vor. mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäußs Suarezstraße 13, Portal I, T Tee Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. Januar 191! Der Gerichtsschreiber / des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemmuitz. [95057]

Ueber das Vermögen der Bäckerei, ivhaberin Hulda Martha verehe[, Schueider, geb. Schmidt, in Raben, stein wird heute, am 17. Januar 191 Nachmittags 36 Uhr, das Konkursyer. fahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldetr|s bis zum 28 Februar 1913. Wahltermiz| am 17. Februac 41921283, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16, Mg 1913, Vormittags ¿1A Uhr. Offe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ? bruar 1913,

Chemnis, den 17. Januar 1913,

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

DinsïaKkem. [950291 Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen des Klempners| Hermann Veckinghaus in Dinslaken wird heute, am 16. Januar 1913, Nag! mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren] eröffnet. Der Rechtsanwalt Bruckman:| in Dinslaken wird zum Konkurêsverwalter| ernannt. Konkursforderungen zum 7. Februar 1913 bei dem Gerichte] anzumelden. Es wird zur Beschlus.| fassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines ant Verwalters fowie über die Bestellung Gläubigeraus\chußfes und eintretendt über die im § 132 der Konkursc bezeihneten Gegenstände, ferner auch zul Prüfung der angemeldeten Forderungenß auf den 15. Februar U9L3, Vor-f mittags L107 Uhr, vor dem unter-| zetchneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an-! beraumt. Allen Personen, welche eir Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etn \{huldig sind, wird aufgegeben, nichts anl den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus de Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverroalter big zum 14. Februar 1913 Anzeige zu mad

[95529]

bier

E reppe,

Herr

5 L! nd 0

1G}CN Königliches Amtsgericht in Dinslakeu,

Elberfeld. [95014] Ueber das Vermögen der Frau Carl Vackeëhoff, Auna geb. : Elberfeid, Grifflenberg 42, ist heute am 17. Januar 1913, Vormittags 11 Uh 50 Min., das Konkureverfahren eröff worden. Der Rechtsanwalt Classen Elberfeld ist zum Konkuréverwalter ernan Konkursforderungen find bis zum 3 19153 bei dem Gerichte anzumelden. ! Gläubigerversammlung findet am

und die Prüfung der angeme! deten

mittags L0 Uhr, vor dem unter

Gerichte, Eiland 4, Ill. Stock, Z

statt. Offener Arrest mit Anz

bis zum 6. Februar 1913.

Königliches Amtbgericht in El Abt, 13.

Freiburg, Breiszau.

Ueber das Vermögen der Mathilde Marquier in Freiburg i. B, Inh. Adolf Marquier Chefrau Mathilde geb. Noth, hier, wurde heute, am ! nuar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkul verfahren eröffnet. Anmeldefrist, Arrest und Anzeigefrist bis zum bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung: Freitag. den 14, Februar 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin : Fre] tag, deu. 21. Februar 1918, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgerichle hierselbst, Holzmarktylaß Nr. 6, 1. Stol, Zimmer Nr. 1.

1)

1912 1

Freiburg, den 16. Januar 191) Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Til

(

Gleiwitz. [99020]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Süß mann zu Gleiwitz, Tarn witerstraße 8,- wird am 15. Januar 191%, Nachmittags 37 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kau} mann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zu! Anmeldung der Konkursforderungen bi? einschließli den 15. Februar 1913. Grilt Gläubigerversammlung und Prüfung? termin am 26. Februar 1922, Vormittags 12 Uhr, vor dem Amk? geriht hier, Gerihtsstraße, Zimm Nr. 254 im I1. Stock. Offener Arre!! mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1919 einshließlih. 1. N. 4a/13.

Gleiwiß, den 15, Januar 1919.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwähbisech. E K, Amtsgericht Schwäbisch GmUud, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dcs Zosef Kin gerter, Küfermeisters in Gmünd, „wurde heute, Vormittags 114 Uhr, da? Konkursverfahren eröffnet. Konkursvet- walter: Stv. Bezirksnotar Karg Gmünd. Anmeldefrist bis 8, Februar

[95049]

Schmidt, inß

bruar 1913, Vormittags 10{ Uhr}

rungen am 20, März 41943, Vor "4 4+ +1108

1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 1%. Fe- bruar 1923, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Fe- bruar 1913. E dati Gmünd, den 18. Januar

Der Gericht: {reiber des K. Amts8gerits: Herterichckch. °

Guben.

U: ber das Vermögen Isidor Bernstein in Guben, König- straße Nr. 16, tit beute, Nahmittags [25 Uhr, “das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müny in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anme” dungéfrist für Konkursforderungen bis zum 7. Februar 1913. Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin den 15. Februar ri Vormittags Lk Uhr, Zimmer

T8.

Guben, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

[95508 | des Kaufmanns

HohensaæIlza. [95509] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Aron Bloch in Hoheusalza wird beute, am 18. Januar 1913, Mittags 1 Vhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mánn Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Fe- bruar 1913, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungêtermin am 15, Februar 1913, Vorm. 20 Uhr. Pohensalza, den 18. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Robert Weiß, in Firma Leo Schmidt Nachf., in Königsberg i. Pr., Sa- heimer Hinterstraße Nr. 3, 3a, ist am 18. Januar 1913, Nachm. 43 Uhr, das

[95507]

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift |

der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallshe Gasse 3. Anmeldefrist für Kon- Éursforderungen bis zum 25. ¿Februar

Allgemeiner Prüfungstermin am 2%. Fe-

bruar L913, Vormittags E07 Ux, Lüdenscheid, den 18 Januar 1913. Der Gericßts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wacgdebarg. [95476] Ueber das Vermögen des Schlosser ncisters Wilhelm Kreinse in Magde- burg, Albrectstraße 1, ist am 18. Fa- nuar 1913, Nachmittags 124 Uhr, das

Arrest erlassen worden. Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke- llraße 126. Anzetige- bis zum 14. Februar 19153. Erste Gl¿u- bigerversammlung am 14. 19122, Vormittags LO Uhr. Prüfungs- termin am 28. Febcuar 1912, Vor, mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 18. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memel. Ronfurêverfaßren. [95042]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Kaufmnauns obert Wolpert in Memel, Friedri Wilhelmstraße 12 13; ist heute, am 17. Fanuar 1913, Nach- mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren er- oófsnet. Der Kaufmann und Stadtrat Gustav Schulz, Memel, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen lind bis zum 28. Februar 1913 bet dem (Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung den 14. Februar 19183, Vormitiags A ühr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den #4, März 4913, Vormittags U Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1913 i angeordnet.

Memel, den 17. Januar 1913.

Templin, Gerichts\chretber des Königlichen Amtsgericzts. Abt. 5.

Miiilheîm, aden. [95050]

Veber den Nachlaß des verstorbenen Goldarbeiters Karl Kallmann von Müllheim wurde das Konkursverfahren heute eröffnet und Nechtsanwalt Dr. Vlankenhorn in Müllheim als Konkurs- verwalter bestellt Anmelde- und Anzeige-

19173. Erste Gläubigerversammlung den 45, Februar L913, Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1918, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1913.

Königsberg Pr., den 18. Ianuar 1913.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 7.

Landau, sar. [95080] __ Das Kgl. Amtsgericht Landau a. Jfar hat über das Vermögen der Gastwirts- eheleute Jesef und Maria Hueber in Landau a. Jsfar unterm 17. Januar 19153, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nehtsanwalt Wilhelm. Zechmeister in Landau a. S Offener Arrest erlassen, Anzeioefrist in diefer Nichtung bis 1. Februar 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderunger bis Donnerstag, den 6. Februar O5, Cl \{lteßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassuag über die Wahl eines anderen Verwalters, Beslellung eines Gläubtgerauss\chusses, dann über die in S9 132, 134 und 137 der K.-O. bezei neten Fragen in Verbindung mit dem allgemetnen Prüfungstermin auf Freitag, den #14. Februar 191483, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts hier bestimmt. : Landau a. JFsar, den 18, Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Landshut. Bekanntmachung. [95016]

Das K. Amtsgericht Landshut hat am 18. Januar 1913, Vormittags 10x Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Reiudl in Laudshut den Kon- kurs eröffnet. Konkureverwalter ist Nechts-

frist bis 8. Februar 1913, erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 18, Februar 7918, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. Müil- heim, den 18. Januar 1913. Der Ge- rihts\chreiber Großh. Amtsgerichts.

Mänchen. [95054] K. Amtsgeriht München. Kouktursgericht. Am 17. Januar 1913, Nachmittags 5 Ühr 45 Minuten, wurde über das Bermögen des Julius Ullmann, Inhaber der Firma Julius Ullmann, Svort- und Mode- schueiderei in Müuchen, Wohnung Emil-Niedelstraße 6/1 G. G,, Geschäfts- lotal Marimiltanstraße 3, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Putz in München, Kanzlei Neubau serstraße 9, zum Konkurêverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigeirist in dieser Nichtung bis zum 7. Februar 1913 ein- ließli. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar tm Zimmer Nr. 82/[l des Justizgebäude3 an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Fe- bruar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellunc etnes Gläubigerauss{hufscs, dann über die in den SS 152, 134 und 137 K.-O. bezeichneten eFragen und der allgemeine Prüfungs- termin: Dienstag, den #8. Februar 1913, Vormittags 9 Ute, im Zimmer Nr. 33/1, des Justizgebäudes an der Luit- poldstraße in München. Müncheu, den 18. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neukölln. [95019] Fontursverfaßren,

anwalt Weinbergec in Landéhut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 15. Februar 1913 einschließlih; Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Beslelung eines Gläubigerautshufses sowie allgemetner Prüfungstermin am 49, Februar K9R8, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut. Liss®a, Bz. Posenm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul Methuer, Inhaber der Firma Paul Methner, zu Lissa i. P. wird beute, am 17. SFanuar 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturéverwalter: Baumeister Otto Nau aus Lissa. Anmeldefrist bis zum 17. Fe- bruar 1913. Erste Gläubigerversamm- lung am 8, Februar 1913, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1, März 1913, Vormittags 10 Uhe. Offener Arrest und Anzeigepflt{cht bis zum 17. Februar 1913 Lissa, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Vuchbinders Nikolaus Bares zu Lüdenscheid, Knapperstraße 17, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtsanwalt Kunfemüller in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15." Fe- bruar 1913, Anmeldefrist der Konkurs-

[95037]

[95518

Ucber das Vermögen des Kaufmauns Albert Altmanuu zu Berlin-Treptow, Karpfenteichstraße Nr 2, Fnhaber3 eines Kolonuialtvarengeschäfts daselbst, ist Dele am 17. Santar 1918 PYeittags [2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück in Neukölln, Berlinerstraße ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- Torderungen sind bis zum 25. Februar [915 bet dem Gericht anzumelden. Erste Glöubigerversammlung am 44. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am #., März 1913, Vormittags LA Uhr, vor dem unterz;eihneten Gerichte in Neukölln, Benrlinerstraße Nr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. Fe- bruar 1913.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen UMtSterida Ubt L 1ON. 012

| 95025]

T Lj

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Chefrau des Auftreicherzuceisters W. Tintrop

nuar 1913, Nachmittags 3! Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Kiwit in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 7. Februar 1913, Ersie Gläubigerversammlung und Prü- fungstermina am 21. Februar 19183, Vormnittags [07 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepfliht an den Konkurs- verwalter bis zum 7. Februar 1913. Oberhausen, den 17. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

P aseowalk. [95032]

sorderingen bis zum 19. Februar 1913. Grste Gläubigerversammlung am 183. Fe- | bruagr 191083, Vormittags {037 Uhr, |

Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Mascßiuen- händlers Hermann Wolf in Pasewalk

in Sterkrade wird heute, am 17. Ja- |

Konkursverfahren eröffnet und der offene Konkursverwalter:

und Anmeldefrist

Februar

| |

wird heute, am 18. Januar 1913, Vor- mtttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Conrad in Pasewalk wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1913 bei dem Geriht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters \owie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\husses und cintretendenfalls über die im §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 419, Fe- bruar 19x43, Vormittags 20 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas [{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dic Verpflichtung auferlegt, von

dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9 Februar 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Pasewalk.

Polzin. Roufurêvecfahren. [95024] Ueber das Vermögen des Schuhßwaren- händlers Wilheim Reich zu Polzin in Firma Albert Kempir NacHf. wird heute, am 17. Januar 1913, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Drogist Paul Arndt in Polzin wird - zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. iFe- bruar 1913 bet den Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 15, Februar 1918, Vor- mittags A0 VHr, vor dem unter- zetWneten Gerihte Termin anberaumt. len Personen, welche eine zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nis an den Gemetns{uldrer zu verabfolgen oder zu [eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von: dem Besite der Sache und von den ‘Forderungen, - fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruhß nehmen, dem Konkursverwalter bis- zum 7. 1915 Anzetge zu machen. - Polzin, den 17. Januar 1913.

A)

Königliches Amtsgericht.

Februar

Posen. KRonfurêverfaHren. . [95504] Üeber das Vermögen des Architekten Martin Samter Pojen, Wilhelm- straße Nr. 25, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Delsner in Posen. Offener Urrest mit Unzeige- sowte Anmeldefrist bis 17. Fe: bruar 1913. Erste Gläubigervèrsammlung am 48S, Februar 1913, Vormittags 92 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mürz 19293, Vormittags D Uhr, tim Zimmer 26 ‘des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1a. Posfeu, den 18. Januar 1913, Königliches Amtêgericht.

Ratingen. KonfkfurSLeröffnung. _ Ueber das Vermögen des Restaurateurs Kaspar Tegethof}f in Großenbaum int am 17. Januar 1912: Vormittags [05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalier ist der Rechtsanwalt Dr. Berckhoff in Natingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 17, Februar L913, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer Nr. 1. Ratingen, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung T.

[95070]

Schwarzenberg, Snchsen. [95044]

Veber das Vermögen Karl Adolf Nichard Raabe in Nitters- grün, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Rich. Îaabe daselbst, wird beute, am 17. Januar 1913, Nachmittags 54 Ubr, das KonkuréverfaHren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Ädolf Leonhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1913. Wahliermin am 11S. Fe- bruar 93, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am L, März L918, Vormittags 10! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Z0. Fanuar 1913

Schwarzenberg, den 17. Fanuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MeckiIb, Kounkurêverfahren. Veber das Vermögen des Ziegelei befiters Heinrich Balck zu Lübstor?f wird heute, am 18. Januar 1913, Vor- mittags 104 Uhr, das KorLursverfahren eröffnet. Der MNechtsanwalt Dr. | Nieske hterselbst wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- clußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{hu ses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17, Februar 1943, Wormittags

[95084]

des Kaufmanns |

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Fe- bruar 1913.

Großhberzoglihes Amtsgericht in Schwerin i. Meckl. Sinsheim, Eisenz. [95052]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Zhuhfabrifkauten Georg Deuber in Grombachch- hat das Großh. Amts- geriht Sinsheim am 18. Januar 1913, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erof\net. Konkursverwalter ist Kaufmann Julius Laubis hier. Anmeldetermin: i2. Februar 19153. Erste Släubigerversamm- lung und Prüfungstermin: 21, Februar 1992, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist : 5. Februar 1913. | Sinsheim, den 18 Januar 1913. | Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerits. Stecie. [95009]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Teresinskfi in Kray, Am Markt Nr. 1, wird heute, am 17. Januar 1915, Mittags 12 Uhr 53 Min., das Konkursverfabren eröffnet. Der Nechts- anwalt Dr. Küster zu Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 24, Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Fe- bruar 19183, Mittags 12 Uhr, und ¡ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 2913, Mittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Per- lonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von. den Forderungen, für welche {e aus der Sache abgesonderte Befriedigung. in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9% Februar 1915 Anzeige zu machen.

Königliches- Amtsgericht in Steele.

Waldshut. [95053] . Koukurseröffuung. leber Müllers

i das Vermögen des

Ludtvig Maier in Hochsal wurde heute, am 17. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechi8anwalt .Hauger in Waldshut. An- meldefrist bis. 8. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: Montag. den 17. Februar 41913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest init Anzeigefrist bis 8. Februar 1913.

Waldshut, den 17. Fanuar 1913. Der Gerichts\{hretber Gr. Amtsgerichts. Warendorf, [9DOI2I

Koukurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Lindner in Warendorf ist beute, am 18. Januar 1913, Mittags [2 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Enders in Warendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist fowie Anzeige an den Verwalter von dem Besiße zur Kon- furêmasse gehöriger Sachen bis zum | 4. Februar 1913. Wahl des Verwalters und event. Gläubigeraus\{husses sowie Prüfungs8termin den L. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihhneten Gericht.

Warendorf, den 18. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Arntsgerichts. Wioehe, Bz. Halle. [95035]

Ueber das Vermögen des Vüäcters Richard Gläßer in Lossa ti am 17. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das

des

Aldentoven. Beschluß. [95008] Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns Peter Röfseler in Linnich, Inhabers der Firma Pet. Nösseler, Mergelsberg Nachf. in Linnih, wird, nahcem der in dem Ver- gleichstermine vom 9. Dezember 1912 an- genommene Zwangsvergleih durch rechta- fräftigen Beichluß vom 9. Dezember 1912 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Aldeuhoven, den 16. Januar 1913, Königl. Amtsgericht.

Alt Laudsberg. Beschluss, [95038] _In Sagen Kelch Konkurs wicd auf Antrag des Konkursverwalters der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Antrag auf Ergänzung der Mitgliederzahl des Gläu- bigerauss{chusses auf den 3. Februar 1913 anberaumte Termin verlegt. auf ten 17. März 1913, Vorm. £9 Uhr. Alt Landsberg den 17. Januar 1913, Kgl Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber tes Kgl. Amts3gerichts : Schmall, Amtsgerichts\ckretär.

Berlin. Rorfurêverfahren. [95085] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanude!lsgesell- schaft in Firma UAlexauder Sofike & Co. zu Berlin, Markusfiraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das SWlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aue- lagen und ‘die Gewährung ciner Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\chusses der S@lußtermin auf den 30. Januar AS43, Vormittags 107 Vhe, vor dem Königlihen Amts- gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,14, [IT. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 8. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154. Zerlin. [95592] _In dem Konkursverfahren über oas Bermögen der offeneu HandelsgeseU- schaft in Firma Cottbus- Aacheuer- Tuchsabriï-Lager Serlach&@Suransky zu Berlin C. 25, Alexanderstr. 41, ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Ver- walters der Schlußtermin auf den 24. J2- nuar 1912, Vormittags 160} Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, ITI. Stockwerk, Zimmer 192/104, bestimmt.

Verlin, den 16. Januar 1913.

Der Gerichts\{hrziber des Königli&ern Amtsgerih1s Berlin-Mitte. Abt. 81. Wiemann. [95506] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen des Schueiders Otto Göring in Birnbaum wird, nabdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1912 angenommene Zwangsvergleih dur rechts- kräftigen Beschluß vom 25. November 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Ver-

walters find auf 100 4 festgeseßt.

Virubaum, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. OCnIum. Ronturéverfahren [95498]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufinauas Anton Berlage zu Vocbum ist der auf den 24. Fanuar 19153 anberaumte Prüfungétermin auf den 28, Februar 1943, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46, verlegt worden.

Bochum, den 20. Januar 1913.

Sczygiol, Umtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Braunsberg, Ostpr. [95524] Koukursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Ver-

mögen des Schneidermeisters Theodor

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmayn Kurt Klose in Lossa. An- meldefrist bis zum 5. Februar 1913. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit UAnzetgefrist bis zum 5. Februar 1913. Wiehe (Bez. Halle), den 17. Januar O Königliches Amtsgericht. Zehdenick. Konkursverfahren.

Veber das Bermögen des Kaufmanns Franz WMahnkopf in Zehdenick, Templinerstr. 2 N. 2119 wird heute, am 17. Januar 1913, Vormittags [17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Staar in Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allge- meiner Prüfungstermin am 2. Februar

[95039]

e L0

Wermke in Braunsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleihstermin auf den 12. Februar 1913, Vormittags. LLA? Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 1, anbecaumt. Der Ver- gleih8vorschlag ist auf der Gerichts schreiberei des Konkurs8gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Braunsberg, den 8. Januar 1913.

Steputat, Gerichteaktuar, Gertichts-

schreiber des Köntglichen Amtegerichts. Bremen.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Chefrau des Tischlers Hiurich Buerhop, Anna Katharina gcb. Cordes, hierselbst, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Be- {luß des Amtsgeridts von beute aufgehoben,

Bremen, den 17. Januar 1913.

Der Gerichts\chreiber des Amrsgerihts : Freund, Sekretär.

O7 42Q! [90450

1912, Vorm. 10 Uhr.

Zehdeuick, den 17. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. ZweibrückKonmn. [95475]

Das Kgl. Amtsgeri®ßt ZweibrücXen hat am 17. Januar 1913, Nahm. 3 Uhr, über das Vermögen des Christian Brengel, Ackerer und Wirt in Mim- bach, den Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Schmitt in Zwei- brüden. Offener Arrest ift erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1913. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eincs Gläubigerausschu}es: U3. Februar 19123, Vorm. 105 Uhr, itd allge- meiner Prüfungstermin: 1B. Müärz1u 9183,

U Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 3, März | 1913, Vormittags 14 Uhr, vor dem |

unterzeichneten Geriht Termin anberaumt. |

Vorm. V0 Uhr, im Sitzungosaale des

Kgl. Amtsgerichts

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. |

Bresiau. [95500

Das Konkursverfabren über das Wer- mögen des Zigarrenhändlers Alfred Koerner in Breslau wird nach erfolat-r Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Amts8geri®t Vreslau. Bromberg. [95515] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Kaufmauns Martin Schönfeld in Bromberg, in Firma Verliner Warenhaus N. Schönfeld, istzur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 19183, Vormittags L! Uher, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 17. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber T des Königlichen Amtsgerichts.