1913 / 18 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

169233. P. 10187.

„Derhart“

5/7 1912. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 7/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwaren}fabrikation und Export-

geschäft. Waren: wie 169228.

30. 169234.

„SimMDIOofix

22/7 1912. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft.

Waren: wie 169228.

30. 169235.

„Siegespalme

23/7 1912, William Prym G. m. b, H., Stol- berg/Rheinland. 7/1 19183.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft.

P. 10307.

P. 10339.

Waren: wie 169228. a E

geschäft. Waren: wie 169228,

169236. P. 10466.

„Japanzauber”

19/8 1912. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: wie 169228,

30. 169237.

„Paula“

19/8 1912. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: wie 169228,

30, 169238,

„Mon rêve

19/8 1912. William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 7/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export-

P. 10482,

P. 10489.

P. 10575.

13/9 1912, William Prym G. m. b. H., Stolberg/Rheinland. 7/1 19183.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Exportgeschäft. Waren: wie 169228.

169240.

7/12 1911, William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloid- waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete. Fasson- metallteile, Beschläge, Türschlösser-Bestandteile, Türschilder, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband- schließen, Taillen- und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Shuh- und Handshuh-Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skfripturenhaken, Karabinerhaken, Brief- flammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmuksachen, Posamentierwaren, Besagartikel, Knöpfe, Kragenstüyen, Teppichstifte, Reißbrettstifte. Uhrenbestand- teile.

30,

P. 9607.

169241

„SchlusS"

26/1 1912, William Prym G. m. b. H., Stol- berg/Rheinland. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Aluminiumblech, «draht, -band und -stangen. Verzinnte Waren, Klein- eisenwaren, Drahtwaren, Blehwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschilder, Riemenverbinder,

Gurthaltershuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeugnisse Schilder, Buch- staben, Druckstôcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fishangeln, Beinpfriemen, Splinte, Taillen- und Korsett-Stäbe, Lokenwickler, Ketten, Ringe, Skripturen- haken, FJalousie-Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, echte und unehte Schmusachen, Posamentier- waren, Bänder, Besagzartikel, Spigen, Stickereien, Teppich- stifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Mundharmonikas, Uhren uno Uhrenbestandteile. 30. 169242, P. 10382,

Ñ F 3D enoma

29/7 1912. William Prym G. m. b. H,, Stol- berg/Rheinland. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Aluminiumblec, «Draht, -band und -stangen. Verzinnte Waren, Klein- eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser-Bestandteile, Tür- \childer, Riemenverbinder, Gurthaltershuhe, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch- staben, Druckstöke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln , Beinpfriemen , Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel - Ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett-Stäbe, Taillen und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel- halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Shuh- und Handschuh- Knöpfer, Lockenwickler, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner- haken, Ja'ousie-Garnituren, Briefflammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise-Necessaires, Finger- hüte, echte und unehte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien, Kragen- stügen, Teppichstifte, Neißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib- federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmo- nifas, Uhren und Uhrenbestandteile. 6, 169243. B. 27136.

19/11 1912. Fa. Dr. Julius Bidtel, Meißen a/E. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Glasuren, Farben und Massen für die gesamte fkeramishe und Emaille-Jn- dustrie, Metalloxyde, En- goben, Lacke, Ôle, Harze,

Papiere. 169245.

M oguntia

26/8 1912. Holzindustrie «& Kunststeinwerk G. m. b. H., Mainz. 8/1 1913.

H. 25732.

169244, R. 15486.

HARVARD. Harvar d.

BARVARD Haroard. TAPBAPAD. TapBaPpAD.

M

16/8 1912, Richter & Hoffmann, The Harvard Dental Mannufacturing Co. G. m. b. H., Berlin. 8/1 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zahnfüllungen

26e.

169247.

und Vertrieb von zahnärztlihen Apparaten und Ger Waren: Wachs, Arzneimittel, chemishe Produkt medizinishe und hygienishe Zwee, pharmazeyjz Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe 5 infektion3mittel, chemishe Produkte für industrielle / wisseunschaftlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, Lacke, Fim ärztliche, insbesondere zahnärztlihe und gesundheit; Apparate, Jnstrumente und Geräte, künstliche Bi kfo8metishe Mittel, Puß- und Polier-Mittel (aus nommen für Leder), Schleifmittel.

L. 14s;

25. 169246. S [ j S 16/9 1912. [Lyra - Fahrrad?- Werkez|Herm, Klaassen, G. m." b.7H., Prenzlau. 8/1 1913. Geschäftsbetrieb :TVersandgeschäft. [Waren: Sz, maschinen und Schallplatten, Zithern, Geigen, [May linen, Gitarren, Lauten und andere gleichartige Sj instrumente. Zichharmonikas, Mundharmonikas, Of Flöten, Blasakkordions, Holz-, Blech- und Schlag-Jyjz mente, mechanishe Musikinstrumente, Drehorgeln, Sy, apparate.

K. 2361

18/11 1912, Kathreiners Malz- kaffec-Fabriken G. m. b. H., Berlin. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersay- und -Zusah- Mittel , Malz, Malzpräparate , Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schoko- lade. Beschr.

Ausrer Preisbewer

Kathreiners MaizkafMee-Fabriken

N E N N S2 N ISINI2I 32233330 DS

[| Kochvorschriften Kathreiners Malzkasses dens Überbrüht ote gekocht wert derbrühen. f Kochen

Mischungen Nh faveiners Walzkatfen | Tathrelners Walrkatfeo | 2

Kathreiners Malzkaffee-Fabriken

1174 s

“r

3/7 1912. Schwelmer Gummiwaren-Jundu- strie Gesellshaftm. b. H.,, Schwelm i/W. 8/1 19183. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu- loid und ähnlihem Material. Waren:

. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate.

. Schuhwaren.

Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

, Nadeln, Fischangeln.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Ösen. Leder.

Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Appre-

tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 4le. 169248,

Diamond silk quaranteed fo wear

16/4 1912. Fa. E. Haasen, Crefeld. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schirmstoffen. Waren: Ganz- und halbseidene, im Strang gefärbte Schirmstoffe (nicht gummiert). 26e. 169250.

Jeanne d'ÂTC

29/1 1912, Hohenlohesche A.-G., Kassel. 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs- und Genuß-Mitteln aller Art, Export und Fmport. Waren: Anorganische Salze, kondensierte Milh, Milchpulver, Milch- präparate, Milchzucker, Rahmgemenge, Eipräparate, pflanz- liche, und tierishe Eiweiß-, Fett- und Kohlehydrat-Präpa- rate, Kakaobutter, Margarine, Speiseöle und e-fette, or- ganische Salze, Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusäße, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, Hülsen- früchten, Baum-, Strauch-, Knollen- und Wurzel: Gewächsen, mit und ohne Zusay von Schokolade oder Kakao, Saucen, Soja, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. (Tei g- waren ausdrücklich ausgeschlossen). Kakao, Kakao- produkte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, Zuker- waren, Brot-, Back- und Konditorei-Waren, Back- und Pudding-Pulver, Biskuits, Cakes, Malzbonbons, Kinder- mehl, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Mal- tose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzprä- parate, diätetishe Nährmittel, Blut- und Eiweiß-Präparate-

Pepsin, Futtermittel. S 26 e. H. 25475.

H. 24327,

169251,

Pflanzensegen

5/7 1912, HSohenlohesche Nährmittelfabrik A.-G., Kassel. 8/1 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs- und

Geschäftsbetrieb: Holzindustrie und Kunststeinwerk.

Waren: Bureaumöbel, Küchenmöbel, Kunststeine.

Genuß-Mitteln aller Art, Export und Import. Waren:

Kathreiners Malzkaffee

169249.

H. 24876.|

Nährmittelfabrik

M 0

Kathreiners Malzkaffee

S6. 1644

Gummiwaren für die Schuhindustrie, näml Gummiplatten, ODbergummi, Gummiabsäße -eckœen, Gummisohlen, Fersen- und Plattfuß-Einlal Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ole und F Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnli Stoffen.

Maschinen, Maschinenteile. Tapezierdekorationsmaterialien.

Papier.

Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Fu Spiyen, Stickereien.

31. Sattler-, Riemer-, Täshner- und Leder-Waret O0. Been, PeM:

41, Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

50,

Medizinishe und pharmazeutishe Präparate, Fette ! Öle für medizinishe, pharmazeutishe und il Zwecke, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleis Fisch - Waren, Extrakte aus tierishen oder pflanzli Stoffen. Dauerwaren aus Fish, aus Fleisch, aus ( treide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus Baumitl| ten, aus Strauchfrüchten, aus Beerenfrüchten, aus tern, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewädhsen, ( Pilzen, aus Nüssen, aus Olfrüchten, aus Sämereien, | müsepräparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Ft säfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Eipräparate, pfl lihe und tierishe Eiweiß- und Kohlehydrat-Präpa organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate Kaffeezusäße, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzess! und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, l präparierte und nichtpräparierte Müllereierzeugnisse Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Baumgewächsen, | Strauchgewächsen, aus Knollengewächsen, aus Wur wächsen, mit und ohne Zusaß von Schokolade oder gd Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Yan! zucker, Honig, Zucker, Sirup, Kakao, Kakaopro dukte, faopräparate, Haferkakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Konditorei-Waren, Back- und Pudding-Þu Biskuits, Cakes, Malzbonbons, Suppen, Suppen Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräpa! Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dertrose, 4 trin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nährm! Blut- und Eiweiß-Präparate, Pepsin, Futtermittel,

D. 169253. W., 150 1/5 1912.

Vollrath Wasmuth, Ham-

burg, Körnerstr. 4. 8/1 19183, Geschäftsbetrieb: Fabri-

kation chemisch-technisher Spe-

zialitäten, pharmazeutischer Prä-

parate und Versandgeschäft,

Waren: Arzneimittel, pharma-

zeutishe Präparate zu Vor-

beugungszweccken, kosmetische

Mittel, Haarpflegemittel, Mund- /

wässer, Einlegesohlen, Socken, Slippers, Schnupf

Schnupfenpulver, ätherische Ole, Hustenbonbons, f |

tabletten, Natrontabletten, Kopfschmerzenbinden,

perchapapiere, Zahnplomben. Watten für medi!

Zwecke,

169252,

Löwen herz-

2/10 TOLL: 8/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Konfitüren, Drogen, Lebensmitteln, Kolonialwaren, garren, hygienischer Kleidung und Nahrung,

Kl, 9

Pflanzen - Vertilgungsmittel, für Lebensmittel.

3. Bekleidungsstücke, Leibwäsche Blechspielwaren. Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,

und Korsetts.

K. 21234,

Fa. Carl Könnecke, Jena i/Thür.

von

Zi-

Waren:

2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Konservierungsmittel

Klebstoffe, Wichse,

Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur-

und Gerb-Mittel, Bohnermasse, Christbaumshmuck.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bonbonnieren und Attrappen.

Fleisch- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Sex,

» Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor-

Waren, Hefe, Backpulver. 5 Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße

ZUV

Wäsche, Rostschußmittel, Schleifmittel. Beschr.

169255.

(OL 12

14/11 1942. v1 1913,

veshäftsbetrieb: Fabrikation und jharmazeutischer-kosmetisher Präparate, Tiletteartikel aller Art. \rodukte für medizinische und hygienische nazeutishe Drogen und Präparate,

P. 10722,

Rudolf Poscich, Rheinsberg {Mark

Verkauf chemisch- : _Toilettenseifen, Waren: Arzneimittel, chemische Zwecke, phar- Pflaster, Verband-

lose, Tier- und Pflanzenvertilgungs-Mittel, Desinfektions-

mittel, Parfümerien, kosmetishe Mittel, veisen, Wasch- und Bleich - Mittel, vtuparate.

17,

410 1912, Fa. Carl Grimm, Eders- nühlen b/Nürnberg. 8/1 1913.

| Geschäfts betrieb: Fabrik leonischer ren, Waren: Leonische glatte und krause Pold-, Silber- und farbige Gespinste, halb- ite Gespinste, echte Gespinste, leonische Gold-, llber- und farbige glatte, halbhohle und \onnierte Flitter, leonishe Gold-, Silber- nd sarbige Bouillons, leonische Gold-, Silber- nd farbige glatte und krause Lametta.

M 1912, Fa. Carl Grimm, Ecers- en b/Nürnberg. 8/1 1913.

tshäfts betrieb: Fabrik leonischer O Waren: Leonische glatte und krause h, Ebers und farbige Gespinste, halb- / ar lpinste, echte Gespinste, leonische Gold-, Pont und farbige glatte, halbhohle und

ete Flitter, leonischer Gold-, Silber- d f ige Bouillons, leonische Gold-“Silber-

arbige glatte und krause Lametta.

ätherische Öle, Stärke und Stärke-

169254, G. 13144.

A XAÄNEN N K Tr K Ali gg é

“kg

Ë E

f m h b gs P V indusiria Naciona, -—— R

e au

S Eo

nocl ; ( Ls

Pela Directoria Geral

de Saude Publics

Praparado pelo Pharmacsntico

FRANCISCO GIFFON LOga0 PILOGENICA antiseptica

E o medicamento mais efficaz contra todas as molestias Paras!farias do couro cabellndo e da barba [alopecia, calei- cie precoce, pellada. seborrhéa, sollicnlite, tricos phytia, etc,

Promove o crescimento do cabelto e dos pêllos am geral Extingue por completo a caspa

¡I A

x Add

idi WWIDUA L

edu Wi

«X

x

Usa-se coma qualquer loçño Nos 01508 Fraves. poréimn, è conveniente lavar a purte afectada con agua e sabäo, enxu gur e friccionar com uma esponja ou escova macia embebida de Pilegenlas uma ou mais vezes no din

L O E P CE T N DP OE O T C3 0 D N D CETT E P O OEIE D

Encontra-se nas boas Pharmacias e De marias e n0 Deposito Gera!

rfu-

T D E

X

Pharmacia e Drogaria Francisco Giffoni & (. 9. RUA DE MARÇO, 9 Laboratorio: RUA CAMPO ALEGRE, 1

4 RIO DEJANEIRO * 2 D T E T T T T T x R TT E NT E TOOTYY O) 1E DE TTOT T DOOY O V 50

L X X Fe E N ANNRAR C N URKRER U M X S A A L D A I D D AU U A GAiuU 4

ck=A

ry Cy D L A /

12/9

12/2 E S L Antonio Giffoni, Rio de Janeiro, Vertr.: Pat.-Anw. Dr. Julius Ephraim, Bévlin 8. 11, Sf 1913. ; A Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Pharmazeutisches Präparat.

Waren: |W

9b.

169256, H. 25449.

1/7 1913.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export. Waren: Messerschmiedewaren, Scheren, Nasierapparate, Yaarschneidemaschinen, Hieb- und Stich-Waffen, Gabeln, Löffel, Nadeln, Hand- und Fußpflege-Jnstrumente, Kork- zieher.

1912. Ferd. Herberz & Co,, Solingen. 8/1

8/1 20 b, 169259,

_16/10 1912. The Jronsides Company, Columbus, Ohio (V. St. A. ); Vertr. : Pat.-Anwälte, Dipl.- Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr, H. Heimann, Berlin 8.W. 68. S LOLS:

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmiermitteln und Schmierölmischungen. Waren: Schmieröle, Fette, Graphitmischungen

I: 6179.

169257,

und andere zähe Substanzen zum Schmieren. G. 14017.

Sta

G. 14018,

S E O M V U l / T R S T s il ZnEA U.

S

34,

Pulv

21,

22 a.

T/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Geschäft. liderung, Asvestkautshuk-Waren, Stopfbüchsenpackung, Treibriemen, Niemscheiben, Schmirgelfabri- fate, Kontaktrollen für Straßenbahnen, tehnische Glaswaren,

14/12

Lotterhos, Berlin 8.W. 61. Geschäfts betrieb: Konservenfabrik. serven.

6/8 1912. Rheinau-Mannheim. ; Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifen-Fabrik und JZmportgeschäft, stoffe, Bohnermasse, nischen Zwecken, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische

169260. 23/10 1912. Vereinigte feifenfabrifken vorm.

Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger Akticn- gesellschaft, Nürnberg. 8/1 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Drechslerwaren aller Art. Waren: Pfeifen zum Rau- hen, Pfeifenteile, Zigarren- und Zigaretten-Spigen, her- gestellt sonstigen Hokzarten , Bernstein, Celluloid, Kunsthorn, Elfenbein, ferner _Federhalter, Bleifedern Petschafte, hergestellt aus Metall nannten Materialien.

aus Bruyère- und Ambroid, Bakelite

Ferner Rauchtabake.

90/12 1911, Paul Raphael, Berlin- ilmersdorf, Uhlandstr. 97, 8/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Arzneimitteln und Gummi- artikeln. Waren: Präservativs. Beschr.

169263.

Fa. C. Henke, Witten/Ruhr. POT9:

_Maschinentechnisches Clastishe Radzapfen- Gummi -Asbest- und

Waren: technische

Maschinen- und Kessel-Armaturen,

Lagermetalle, Fsoliermaterial.

26a.

1912. vanger ; Lamberts

19153.

Vertr. : Pat.-Anwälte U.

9/1

169266. S. 12805,

Hellux

Sunlight Seifenfabrik G. m. 9/1 1913.

b. §H,,

Waren: Firnisse, Lake, Harze, Kleb- Puywasser, Pußyseife, Fette zu tech- tehnische, ätherishe und kosmetische Öle,

er und{Salben, Stärke, Waschblau, Soda, Seifen,

V. 5170,

Hartgummi, und Metall, sogenannte Patentstifte, oder aus allen vorge-

169261

A/S. Stavanger Sardine Co,., D;

Waren: Kon-

169262, C. 11859,

„Cyklon“

9/10 1911. Cyf S i i erd s lon Maschinenfabrik m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: kleidungsstücke und zwar: Mäntel, Pelerinen, Mügen, Gamaschen, Handschuhe, Übershuhe und Ulster. Land-, LUst- Und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto- mobil- und Fahrrad-Zuhehör , Fahrzeugteile. Gummi, Gummiersabßstoffe und Waren daraus für technishe 3wecke, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ban- dagen, Schläuche, Polsterwaren, Sattler-, Riemer-, Täschner- unD Leder-Waren.

Maschinenfabrik. Waren: Be-

R. 14607.

-

Nouveaute sensationelle?

H. 25071.

169265,

Seifenspiritus, Seifenpulver, Puy- und Polier - Mittel- Waschmittel, Mundwasser, Parfümerien, Haarfärbe- und Tolletten-Mittel.

25. 169264. H. 26492.

Winston Churchill

11/12 1912. Matth. Hohner Akt. - «p Trossi Ee h. Hohner Akt.-Gef., Trossingen.

Geschäfts betrieb: Herstelung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holz- und Blech - Blasinstrumente und je deren Bestandteile, Saiten.