1913 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 11 253 die Bekanntmachung des Justizministers, be- Oesterreich-Ungarn. ; bestimmungen für die Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter iy Koloniales. Zur Arbeiterbewegung. Komposition als folHe drängt fi do allzu absihtli hervor. Hertel

treffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahres 1912 Nach einem heute früh ausgegebenen Bulletin verbrahte | Glashütten, Glasscleifereien, Glasbeizereien und Sandbläsereig, i j Die V i e ag : die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, | der Erzherzog K ainer eine gute Naht. Das Allgemein- | die Resolution Albreht auf Erlaß einer Bundesratsverordnum D ieUebernahme des Bezirks Woleu-Ntem (Neu Kamerun) vertrages ‘Fie G Gerie T ‘Nr. e El ) die Natur fe vectlie hee van beotaiten ola h t ‘Ph sen fte für welhe das Grundbuh au in Ansehung der von der An- befinden ist, abgesehen von einer gewissen Schwäche, be- | zum Schuße der Ziegeleiarbeiter und die Resolution Spahn n deutshe Verwaltung. Z wurden, wie ,W. T. B.“ berichtet, am 21. und 22. Famue, Empfindungen hervorzubringen Das ilt igt V ék au nig sei legung ursprünglih ausgenommenen Grundstücke als angelegt friedigend. ; (Zentr.) auf baldmöglichste Vorlegung einer Denkschrift über i 10 Raupa M er E vai E E er E Dobrets | anter d Wn E pu e Anpartetisen Or. Frenner, | arde Sie ist i Berlin” immittelbar in “y Mauarellen di enen gilt, vom 11. Januar 1913. Der ungarische Kriegsminister hat, wie „W. T. B.“ die wirtschaftlichen, gesundheitlichen, sittlichen und ozialen Haedicke teilt das Deutsche olonialblatt- flott uns O nd Fan r duls im Reichstags gebäude fortgese. | Sans ein ett Und er Eifer bee Bu E, E Berlin W. 9, den 23. Januar 1913 meldet, die Entlassung eines gewissen Prozentsatzes Ten der deutschen Arbeiterschuß- und Arbeiterversicherungs, Der Bezirk Woleu-Ntem liegt in dem Winkel, den die bisherige htera bat Gas ti fiber p eine l S EE wenigen Delbildewa O M mittelbar bor die Natur gestellt . 1 D, . 4 ; î ï f i i ; “i Königliches Geseßsammlungsamt. E E tamvirren einberufenen Reserven an- lis reo] wurde in der Beratung des Ausgabekapitels Al; Ss wizk Dee beuti BESE I Vie Vidberige Beteiuues e Wes O e Arbeitgeber glaubten sowohl. diesen Vorsdlag al fa ge dem , ¿Spmmertag (Dildor 1869) der gar er Vesegsan z : ; _ Le E L L E T „All Na j au wentger weitgehende Anregung der Unparteitshen, ihren Mit- | „Landschaft mi ofokofiguren“, gibt sie einzelne Stimmungen von rofebritannien und Jrland. gemeine F g . y j in der Form Wolös-Ntem beibehalten. gliedern eine allgemeine L Ö guft und Licht zwi ; bieten î Die Botschafter der Großmächte sind gestern nahmitiag . Ms ang, gen, einberufenen MonnsCaflen ves ela Z T ia ee O Sa E N ara pee Da über diee Angelezendelt nicßt feste Stat S Anten an e ben Sitten L dein riet zu einer Beratung zusammengetreten. staaten erwachsenden Ausgaben jind 3 909 000 „(6 ausgewort Y bier ein Ruhetag eingelegt und am 12 Gta G Mars | in Betra kommenden Fragen: Arbeits Arleere cite bauptsählih | Oberfläche bestimmter Stoffe nachzufpüren ift, Hier erscheint sie bald Der deutsche Botschafter Fürst Lihnowsky begab sich | !taalen erwad g N n U O E 2er blr nab Ambagi fortgesezt. Dieser Weg dient arbeit u tmmenden Fragen: Arbeitszeit, Arbeitönahweis, Afkord- | stumpf und cines dser gund swächli, Ob Albert BekanntmaGung. : ; A: Eine Resolution Albrecht verlangt die Vorlegung einer Novell übe sortgelegl. Dieser Weg dient nur noch ein- | arbeit usw. beraten. Nah mehrstündiger Erörterung wurden d Hertel von seinen röômishen Anfä die »„Sirenen“ gestern nah Windsor und legte im Auftrage des Kaisers des bersali Geseges 1892, wodur die Untersti e zelnen Gtngeborenen zum Verkehr und befand \sich darum in mäßigem ]| angesichts der v itt i i ; eibe stell j i Bl ia e oh Bocscheitt des Gesees vom 10. April. 1872 (Gifebfamml. Wilhelm am Gtôbe ber Königin Victoria, deren Todesta g | des g ichen Geseßes von 1892, wodurch die Un erstüzungs- Zustande. Die Herbeishaffung von Verpflegung \tie insofern auf g ; der vorgeschrittenen Zeit und der Behinderung einer Reihe | !lellen einen Versuh in der Richtung Feuerbahsher Kunst Nc : i : n ' ch emein erhöht werden. ea flegun; : quf | von Mitgliedern die Verhandlungen abgebrocen. - | dar zu anderen Ergebni t ist eine müßi G us jam 17, Dflober 1912 Aera vofiogene Statt rue | Seen mar, einan ranz nieder 8e (Siuß des Blaties) L S Rg Ebe fen veri af Bunt | Res Mit" at M oten, A | Ba S a L Bg ae A E : : 912 ) l S s D . , Or0ßl ' : - f führung folgende orshläge: , s wird der 24. Fe- | zeigt, die in Erstaunen seßt. Der Grund dafür liegt le tlih in ben-Genossenshaft in Hohennauen im Kreise West- : straße _Sangmelima—Ebolowa verzogen ist. Ambam wurde am Verh i ältnis z ften fein Pavellare ves das Amitblati e Königlichen Regierung in Potidam Das Ministeri F arts ird die Erklä Das Haus der Abgeordneten seßte in de} 22. September erreiht. Hier übernahm ih die Führung En, E 2) Die Se 8 rius verpflichten füh bis „uod Bilder als Zufallof jobe, nb ‘da un uste {m die tier: adt und der Stadt Berlin Nr. 45 S. 709, ausgegeben am 8. No- | Das Ministerium Briand wird die Erklärung heutigen (117.) Sigung, welcher der Minister für Landwi der „Fompagale; außerdem trafen noch Leuinaut von | ben 1, Februar {lere rag 8 und zum Vertrags. | die s{höpferi]he Geister audüben mrs egn, die tiefere Wirkung, vember 1912; : E E E E & und im Sonal chaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr von SWo rent Scheffer, Oberarzt Dr. Kirhheim und Sergeant Hahn hinzu muster i jedem Unpeetei@eo PusshlieRli gu des n p riônlidier E u ca E : t, h 4 : morgen verles@t : ast, l h : G G ner In Ambam erbtelt ih vom Bezirks{hef von Woleu- item, Haupt t î ; ; 9 C E LENSIEINET die Ee i tig E I A i ar L E Die Vorstandsmitglieder des Vollzugsaus\chusses der Ba lig M E ae die A e E, B L E die Marshwege zu E etnen E E aw Say Beet s s Wie bekannt, ist d d j e Set a e Iz M Dn u | B can E t e R E Le L | B S o Si Baden geei M M Medigagonis 0 6a arer e Elf le e | Leg g vern Tala, Ga ite Dns | pee Se Ed en Gia Pert gte Sue 3) der Allerhöchste SeIa8 vam 21. Mobeuber 1912, betreffend die meldet, nach eifriger Erörterung der politischen Lage die Er- N L E e erat d ora 6 Faak M a n erreichte A ante erhöhung verhandelt werden. Se S a “atitueten Grund: Winter beobaBtet urd in wel Ee orden a ta e loaisbe Tereihung des Enteignungsrechts an die Stat Trier für den | klärung abgaben, daß die Mitglieder der Partei, entsprechend f bas wärmste, Meinung, daß es qut s i pedition 1906), Die Kompacngn | lage zu diesen Verhandlungea wird dem Arbeitgeberbunde nahegelegt, ie Luftströ und meteorologishen Verhält Ausbau und den Betrieb i ter elektrischen Ueberlandzentrale, durch | ihrer loyalen republikanischen Gesinnung, der Entscheidung des Be p i E L ie Wen beth iee Fung bed Cu E On A Gori baft pie As E D Gar anae ul seinen Mitgliedern inzwischen in im boben Nerven, festzustellen” Much geophvsitaltide West M jen das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Trier Nr. 50 S. 361, | Versailler Kongresses ihre Achtung bezeugen müßten, wer gewiesen worden ist, daß die Bodenständigkeit im Westen größer alz bleiben, während ih mit Leutnant vFn Scheffer, Sergeant Hahn, e prilid A ». Pezirklid E: rbinde über pie | anderer Art "beiden Grlehaitn Ton ausgeführt. Die Besaßung ausgegeben am 14. Dezember 1912; i immer auch ihr Kandidat gewesen sein möge. im Osten ist, so liegt es an unserem Anerbenreht, bei dem der größte 30 Soldaten und den erforderlichen Trägern über Bitam nach Oyem im Varseagdinufier Aan u u Punkt E P S Ms: ereslih ied bon den beiden Gelehrten Fr Wegener und Dr. S 4) das am 25. November 1912 AllerhöHst vollzogene Statut für Teil des Vermögens der Familie von Generation zu Generation qy weitermarschierte. Da sich aber in Akonanji \chon nah wenigen | eine Einigung zu ersteben Nath Hir Le Bératia as N e und zwei Gehilfen gebildet. Die BeobaMtungss\tätte befindet sich die Drainagegenossenschaft Falkenberg in Falkenberg im Kreise Oster- Schweden. den Hof gebunden ist. Vielleiht nimmt man si diese Verhältnisse | Tagen große Verpflegungsshwterigkeiten einstellten und dies, | Parteien si damit einverstanden. z ng ertlärten beide ungefähr 120 km von der in leßter Zeit viel genannten Kohlenmine in Adventbai und ungefähr ‘ebenso weit von der

burg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Magdeburg Mz R ; a ; D für die innere Kolonisation des Ostens, und zwar ganz besonders bej wie festgestellt wurde, auch in der weiteren Umgebung der itiafe ; m 1 Während der gestrigen Debatte in der Zweiten Kammer der Ansezung kleiner Bauern, zum Vorbilde. Die Sozialdemokratie Fall gewesen wäre, \{chtckte ih der Kompagnie den Befehl, werft n RG E O 18 o A) e Ee bagen I Sal Umf n gaatlihen Telefunkenstation in Greenharbour. Dem

ir. 1 S. 1, ausgegeben am 4. Januar 1913; 2e “O RNOA s s » E iet j 1 Ie x a gab der Minister des Auswärtigen Graf Ehrensvärd in Er- läßt sich bei Beurteilung der bäuerlihen Verhältnisse meist Stef. J den Marsh nah Oyem fortzuseßen. Die Cingeborenen an der | folge, Unstimmigkeiten zwi\hen der Direktion E ee Mebr En zumfland, daß das Observatorium mit einer kleinen Tele-

5) das 29. November 1912 Allerhëchst vollzogene Statut für ; L U A S s ; i ; - / : )) das am 25. November erve ug 2 | widerung auf eine Frage der Opposition über die am 21. De- heiten und Uebertreibungen zushulden kommen. Die Tuberkulos, Straße Akonanji—Bitam—Oyem hatten si bereit erklärt, genügend | auf der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft binden ersehen is, „die mit Greenharbour in Ver-

den Woriethwiesen: Deichverband in Heydekrug im reise Heydekrug x S - i ; i B i s : i vird bas Aaisblatt dex Königlichen Bi g zember 1912 von Schweden, Dänemark und Norwegen unter- im Kreise Hümmling in. Hannover muß allerdings zugegeben Verpflegung zu liefern. Die nicht erforderlichen Lasten verblieben gekommen. Es handelt sich hier um die Auslegung der im Jahre dite d, ‘Bley E Tel f E, s a N elenrten. e ZLelefunkenstation konnte zwar

legierung in Gumbinnen Nr. 1 ; s S 2 ( / ; : f, f OrDe1 S. 1, ausgegeben am 4. Januar 1913; zeichnete Deklaration betreffs übereinstimmender Neu- werden. Daß fie ihre Ursache in einer Unterernährung der unter Bedeckung in Akonanji. Der Postenführer von Bitam, Feld- | 1910 inb Í ide M V z VEI ) : 6) T Allerh¿hste Erlaß vom 2. Dezember 1912, betreffend die | tralitätsregeln laut Meldung des „W. T. B.“ folgende | Bevölkerung habe, muß ih aber auf das bestimmteste bestreiten, webel Mallet, wurde von mir benachrichtigt, daß ich gezwungen Dire sehr L P e E s e l a Seba nicht regelmäßig arbelten, weil e mt mehr mögli war, l T Abg. Leinert irrt auch, wenn er von einer Aufhebung der an sich F seinen Posten zu passieren, da kein anderer Weg nah Oyem vorhanden | zwischen beiden Teilen noch im Gange. G 7 "0m | die Antennenmasten in dem hartgefrorenen Boden zu befestigen, E E s S S E E SS 1 oie ee: O f dem Gebiete des Neutralitätsrechts | erwartet. Der Zolltarif ist ein dauerndes Gefeß und allei } K#ye-Fluß üborswritten L D e eb E E vem e 0 Wt heDen D das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Wies- | Eine solche Uebereinstimmung auf dem Gebiete de Neutralitätsr ; O C A R z see & E wie „W. L, B.“ meldet, von ei : Tre L z % «Januar ab- baten Nr 2 S 534, ausgegeben n e E S durh | habe seit dem Krimkiiege bestanden. Nachdem die Haager Konvention | imstande, in der Landwirtschaft aleihmäßige Zus ände zu er: Der Weg Akonanji—Bitam—Oyem ist ein fretgeschlagener Bush- | Arbeiter dur Ar beitéeinselt Ee U L ers neger gegebenen Radiotelegramm befindet fih auf der Station Alles wohl. das Amtsblatt für den Stadtkreis Frankfurt a. M. Nr. 51 S. 477, | von 1907 eine Umarbeitung der geltenden Neutralitätsregeln mit sich halten. Wir müssen es deshalb ablehnen, an ihm irgendweie Y weg, der dauernd über kleinere Berge „fowie über 57 größere und | Arbeitern feierten etwa 50000. Vereinzelte Versuche, revolutionäre Die Beobachtungen nehmen ihren regelmäßigen Fortgang. Von der ausgegeben am 21. Dezember 1912; aebraht habe, habe. man es für angemessen gehalten, daß die dret Aenderungen vorzunehmen. Ich nehme es den Herren von der Rechten Y kleinere Flüsse und 38 Sümpfe, teilweise mehrere hundert Meter Lieder anzustimmen, wurden dur die Polizei unterdrüdckt Sonstige Tsroper-Stranzschen Expedition sind, wie bereits gemeldet, keine S L : s O Länder auch in den Punkten übereinstimmende Neutralitätsregeln fest- | nit übel, daß sie beim Zolltarif mehr gefordert haben, aber bieit, führt. Soweit Brücken vorhanden find, sind sie von den Ein- E ; F ; 0e | Tellnehmer auf der Station eingetroffen, sodaß die in dieser Hinsicht ) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Dezember 1912, betreffend | Länder auch P : | geln _ E e i : N ? D 1 Straßenkundgebungen fanden nicht statt, rote Fahnen wurden nit P ; =n+ Vinfich di N leibung des Entei un 8rechts an Dio Wüstewaltersdorfer seßten, die nicht bon der Konvention im einzelnen geregelt wären. | Landwirtschaft und Industrie find beim Zolltarif Hand in Hand geborenen in notdürftigster Weise hergestellt und häufig kaum noch idibar. ausgesprohene Vermutung nicht erfüllt ift. lei abn Aktien esellidaft 4 Wüstewaltersdorf im Kreise Walden- | Die Deklaration bedeute dagegen keinerlet \kandinavishe Entente noch gegangen. Wenn Abg. Pachnicke behauptet, daß der Élelne Besiß brauhbar, die Flüsse mußten auf \chnell hergestellten Flößen E T A g iner Qletnbabn von Hausk Wüstewalters- | eine Allianz, sie mahe au vicht für die Aufrechterhaltung der kein Interesse an den Getreidezöllen babe, so ist das nicht richtig; der passiert werden. Von Bitam ab befanden \ich zabhlreihe Dörfer am (Weitere „Statistisbe Nachrichten" \. i. d Zweiten Beilage.) D dentlich F 7 ; - Nut - burg für die nlage S P pag ene nach e tal Neutralität der Mitvertragshließenden verantwortlih. Die Fesl- | kleine Besiß hat ebenfalls ein Interesse daran, wenn nicht direkt, s, F Wege, sodaß kein Verpflegungsmangel eintrat. Wenn die Herbei- V S gf. Erl. L Ee Professor für alte Geschichte an der Universität l O, e d König en Mogierung in Dreêlau seßung der übereinstlmmenden Neutralitätsregeln bezeichne jedo den | do mindestens indirekt. Auch die Landa1beiter haben Ländereien, shaffurg einige Male längere Zeit in Anspruch nahm, so E tial M; tofcritt T veröffentlicht in der „Inter- (T. « 4, ausgegeben am 4. Januar 1913; | Beginn eines bessern Verhältnisses zwischen den dret Völkern. auf denen fie Getreide bauen, und wollen daraus einen Gewinn läßt fih das damit erflären, daß die Eingeborenen nicht gewöhnt Wohlfahrtspflege. Fend s ri für Wissenschaft, Kunst und Technik“ einen 3) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1912, betreffend die | Ÿ E erzielen. Ale Parteien in diesem Hause, mit Ausnahme der Linken sind, an die Behörden Verpfleaung zu liefern, d ‘anzösis : j jusammenfassenden Bericht über die Ergebnisse feiner in den Jahren Verleihung des Enteignungsrechts an die Hirschberger Talbahn- Türkei haben si für die Aufrechterhaltung der gegenwärtigen Wirtschafts: Y seits solche (Reis und Corned Beef) stets mit fi führte A a0 sa erat P eetmitilung, rabuteen Q O Name a nbe C ommenen Ta Aktiengesellshaft in Hirschberg i. Schles. für die Weiterführung der n p N politik erklärt, hoffentlih halten auch weiter diese Parteien einmütig Y Trägerkolonnen bisher wohl nur selten durchkommen Auch k att Das Bedürfnis na sachverständiger Berufsberatung, insbesondere | 4rabungen. In ihm \ildert er das Aussehen der alten thr gehörigen Kleinbahnstrecke Warmbrunn Giersdorf von dem jeßigen Der Rat der Pforte hat fich geltern Jür die An- zusammen. sih von vielen Dörfern die Leute in dem Bus versteckt bat ie nach einer Unterstüßung der die Schule verlassenden Jugend- | Stadt folgendermaßen: „Dben auf dem nur 7 ha großen Plateau Cndpunkt in Nieder Giersdorf bis zum Bächeltalwege in Ober Giers- | nahme der Note der Mächte und für den Abschluß BVzepräsident Dr. Porsch macht davon Mitteilung, daß ein | Häuptlinge, die durhweg entgegenkommend waren, um Träger zum | lihen bei der Wahl des Berufes und der Ermittlung geeigneter | des Hügels liegt, von einer mähtigen, 6 m breiten, unten aus dorf, durch das Aa e B A in Liegniß | des Friedens ausgesprochen. G enk Ss ; [age Antra e miS A E Hngangen i Holen der Verpflegung baten. Die Bezahlung rit Gelb E Bon S hat E gesthet ab in nee e Zon ; l R e Lehmziegeln Nenn E fngeben, Nr. 52 S. 409, au?gegeben am 28. Dezember 1912; Mi s Wiener „K. K. Telegraphenkorrespondenzbureau welchem dieser die Genehmigung des Hauses zur Durbführung eines F Ztuptlinae vielf ; den franz6 Hol 3pho nriGlungen ins Leben gerufen worden sind, dle diesem E S fine lungere Unterstadt auf Terrassen den Bs R j Wie das Wiener „K. K. Telegraphenkorrespondenz L e ] ( häufig nit Ss N rend, da fie von den französishen Behörden pee dienen sollen. Die Zentralstelle für Volkswohlfahrt | Berg hinab erstreckt. Der Plan der Altstadt ift kunstvoller Uo ben

9) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1912, betreffend die meldet, empfing der Sultan vor der Eröffnung der rat- | von der Staatsanwaltschaft in Kleve gegen thn eingeleiteten Straf- häufig mit Salz, Tabak und anderen Waren bezablt wurden. f H s x ; artet bätte. Konzentrif ; z E Nor) oi M4 srechts an die Stadt Hamm für d L Met X ; verfahrens wegen Meineides beantragt. Der Vizepräsident {lägt In allen Dörfern waren zahlreihe Gewehre vorhand - die mei hat in der Shrift über das. „Lehrlingswesen und dite Berufserziehung arer »alle. Konzentrish mit dem Wall läuft um die Stadt eine Verleihung des Enteignungsrehts an die Stadt Hamm für den Bau gebenden Versammlung die Prinzen Fahreddin und Abdul vor, diesen Antrag sofort außerhalb der Tagesordnung zx értediati B bente Le E Ei E Y be a A S des gewerblihen Nachwuchses“ etne Untersuhung der herrschenden | NRingstraße; zwischen Wall und NRingstraße liegt ein Häuserring, der

eines Hafens, durch das Amtsblatt der Königlidken Regierung in Medjid und hierauf in deren Gegenwart den Großwesir und i i L J T 2ustände u N 8 j ¡ | aus 11 bis 12 m L 2 bi b ä Arnsberg Nr. 1 S. 3, ausgegeben am 4. Januar 1913; den Scheih üit Jslam. Der Großwesir erklärte die Be- Abg. Underberg (Zentr.) bittet kurz, den Antrag fofort anzu- Pulver gefunden. Die Eingeborenen matten hieraus kein Hehl, | Zuf inde „und der Neformversuhe , veröffentlicht und E bel S T c, angen, 2 bis 3 m breiten Häusern besteht. Das i : - ehmen, damit die Sa(e gerichtli% entschieden werden fönne, M beta f di : s G i ! | threr Konferenz in Elberfeld für eine planmäßige Organisation | Innere der Stadt wird von zwei nord-\üdlichen Ungsstraßen und von neh he gerichtlich ents jondern trugen die Gewehre ofen zur Schau. Ueber den Wechsel in der Berufswahlhilfe und Lehrstellenvermittlung im On ¡ehn ost-westlihen Querstraßen durhsnitten und in eine Anzahl

10) das am 11. Dezember 1912 Allerhöch vollzogene Statut ratungen, denen is Prinzen beiwohnten, im Namen des é ; s Ta F Ire O ) ; j - x : 1D (2 P Abg. Mathis (nl.) bittet als Vorsitzender der Geschäftsordnuras- der Nationalität waren die Eingeborenen überall tentiert. : len ; ; N : ; lr Deuts AaG A Seile fette N O Sultans für erfnet. Sodann verlas * der General- kommission gleihfalls um sofortige aae des Untrags. Es-handlc Die Länge des Weges Ambatt=-Atonanii E beträgt wirken der Schule, der Stellenvermittlungsorgane, der Vertretungen O Ber oae perlegs, Zeder Block besteht aus zwei Reihen öri lin Nagterina ‘in Göntcsber Nr. 2 S. 13, ausgegeben am sekretär des Ministerrats die gemeinsame Note der Bot- | #ich allerdings um einen ungewöhnlien Vorgang, aber {ließli nur urgefähr 140 km. In ganz besonders \{lechtem Zustande befindet der Gewerbe und der Jugendpflegeorganisationen eingetreten. Um von Häusern, die mit der hinteren Seite aneinander, mit der vorderen 11 Tar 1913 y E schafter in türkisher Uebersezung, worauf der Kriegs- | um eine Formalität; die Geschäftsordnungskommission könne niht Y {h die Stree Akonanji—Bitam ; sie wird wegen der dort befind- | £in alsbaldizes einheitlihes und tatkräftiges Zusammenarbeiten E Straße stoßen. Das numantinische Haus ist 11 bis 12 m : e minister ein Bild von der Lage der Armee entwarf. Jhm | mehr rechtzeitig zusammentreten, um den Antrag vorzuberaten. g lihen vielen großen Gewässer (20 Flüsse, 14 Sümpfe) {wer in dieser E D T M Dc En E R E An- unten Be Ves De bee t der SOD R R t : C: / : 5 A Ord ; 0 Es dire h h: geregenyetr dur ver|chiedene Maßnahmen noch weiter zu fördern vraum, “T Cle den Derd, hinten den S(hlaf-

folgte der Finanzminister mit einer ausführlihen Dar Der Antrag wird vom Hause angenommen, worauf rènung zu bringen fein. Es dürfte sich daher empfehlen, von fuhen. Am 8. Februar veranstaltet sie Nachmittags um 4 Übr im | raum. Ebenso wie die Stadtmauer, haben auch die Häuser Lehm-

stellung der finanziellen Lage. Sodann verlas im Namen des | wieder die allgemeine Besprechung des Etats der landwirtschaf: F Ambam aus den Weg über Nkin nah Bitam bezw. über Tsambalika | Ÿ G ger R au it Balkeneinl d t : [lun ina ( ( 1 ( l ( in y V neb & 5 : i H: Festsaale des Charlottenburger Rathauses eine Konferenz der be- | mauern mit Dalteneinlagen und Fundamenten aus rohen Steinen Ministers des Aeußern, der durch eine Erkältung an der Teil- lihen Verwaltung fortgeseßt wird. it ey vos rial Eo ties der geignetere Weg teiligten Kreise. Privatdozent Dr. W olff- Halle L über die Not- | während die Dächer aus Holz und Lehm bestanden. Wie das

‘Nichfamklicßes nahme verhindert war, der Generalsekretär des Ministerrats Abg. Meyer -Rottmannsdorf (freikonf.): Bezüglich der Fleisch: wendigkeit der Berufsberatung, Geheimer Rat Dr. Kühne - Berlin | prähistorishe Troja 11, war Numantia eine Lehmziegelstadt. Der C *

Verlei Sntei srehts die Stadtgemeinde Frankfurt | Erklärung ab: A i E ; ; 11 | : ) C A Inleignmgorents an L Bee Die Deklaration sei aus Zweckmäßigkeitsgründen gemaht worden. | {hon so gerlngen Futtermittelzölle eine Linderung der Fleischnot sei. Die Grenze wurde unmittelbar nah dem Uebersezen über den Der Jahrestag der Arbeiterkundgebung von 1905 wurde gestern

i chin! par, Vent ( ] / ; Ara i Am 30. September traf ih in Oyem ein und wurde dur den | ; r + d i i ein Erposé über die äußere Lage. Daran {loß sih eine | teuerung muß ih doch feststellen, taß in dieser Hinsicht vieles f E tion O ; 7 9 E S _| über die Organisation der Berufsberatung und Berufsvermittlung | Kellerraum diente zugleich als Winterwohnung, besonders, wte zahl- i z 3 F Station8chef, der für die Unterbringung und Verpflegung Sorge ge- sprehen. Anmeldungen sind an die Zentralstelle für Volkswohlfahrit reihe Webstuhlgewihte und Spinnwirtel zeigen, als Spinnstube der

A S E i; | Sn i ieben w ist. Die Löhne sind in höherem Maße ge- | 2 Erörterung, die einen lebhaften Verlauf nahm. Sämtliche | stark übertrieben worden ist. Die Löhne su ie Futtermittelzólle M fgen hatte, auf das Zuvorkommendste empfar Sa le : ) stiegen als die Preise der Lebensbedürfnisse. Die Futtermittelzölle Meif L A x di Ge N De in Berlin 90, Augsburger Straße 61, zu richten. Weiber, wie es nach Tacitus ja auch bei den Germanen war. Wie die

eise hatte sich auch der Postenführer von Bitam der Abteilung an- zu ri Bauart der Häuser, ist au der Hausèrat sehr primitiv. Eisernes Gerät

Deutsches Reich. Redner mit A A O Mae den S fönnen wir unmögli aufheben, weil sie au im Interesse der | N ? enf ; 9: c : tee i ° j : nel ‘c, M geno ; Â 23 tägigen Zusa: i ° T i; : Preußen. Berlin, 20, Januar 1913. der ens t A NeS M n : e ci a N ï kleinen Grundbesißer unbedingt notwendig sind. Auf solche Weise | E E A A f, E E R K E ist selten, bronzenes fehlt ganz. Dagegen sind in erstaunlicher Menge Seine Majestät der Kaiser und König nahmen | Zlerung gegebenen Auftlärungen z N Aennms und spra) nch | werden wir der Landwirtschaft nichts nügen. Wir müssen für eine ge- | ilung gegenüber sehr lieber arofert ou g di aftli y unft und Wissenschaft. und Mannigfaltigkeit tönerne Gefäße vorhanden, teils etnfad, teils \ für die Annahme der gemeinsamen Note aus. steigerte Fleishproduktion sorgen, damit wir unabhängig vom Ausland f ( g un q, mera schaftlih. Die Gedächtnisausstellung Albert Hertel, Otto Lessing, überreich mit allerhand geometrischen Ornamenten bemalt, die eine

heute vormittag -im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge Vie Noat S A C “3 ; ¡c Q, i: F Uebernahmeverhandlungen verliefen glatt. Am 3. Oktober, 6 Uh i ; ata ; s : : i Die Regierung wird, obiger Quelle zufolge, den Mächten | werden. Die deutsche Landwirtschaft ist sehr wohl in der Lage, die E Mone { A S : over, v Uhr vauk Wallo gewisse deutlihe Abhängigkeit von griehischen Vorbildern und Be- M rgens, verließ die französishe Abteilung Oyem. Die Posten Paul Wallot. ziehungen zur Mittelmeerkultur zeigen. Geometrish stilisiert ist auch

des Kriegsministers, Generals der Jnfanterie von Heeringen : (70, l e N i R S x i i i L M F rio | antworten, daß sie ihre Ratshläge annehme und von ihrem | Fleischproduftion erheblich zu erhöhen. Die Bauernfreundlichkeit der | Bit: y ( ) ur : : N L A chung | und des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Znfanterie guten Willen überzeugt die Versicherungen, die türkische Ne- | Sozialdemokratie muß man doch mit großem Mißtrauen ansehen. | unt S T A LeN vie: betefeites Dea E O Geis L Königlibe Atedet t N ey C die Zeichnung von Menschen und Tieren, deren Figuren von kindlicher Freiherrn von Lyncker entgegen. gierung finanziell und moralisch zu unterstützen und für die Er- Mt Freuden begrüße ih die geforderten Mehraufwendungen für die M 4) worden. | n Vorfhäuptlinge über- Hdfraitten Ausftellune e s A f Mi Eta Sache Rohheit sind. Befonders gern stellen die numantinischen Maler das haltung der dem ottomanischen Reiche verbleibenden Gebiete | innere ABIN on / : Qur Gescätts- | Die Station Oyem ist auf einem langgestreckten Bergrücken ge- | liegt, sehr ungleih vertreten. Paul Wallots Bestes kann im ge- A C n a E dar ; aus E Kaninchen, ein einzustehen, zur Kenntnis E U bes: Nates bir i / N a die Debatte geschlossen. Zur Geschäf s: J cen, A Dage nte Ürwald bestanden sind. Die Lage ist nen Mun A güeieigt e g e Bildhauer Otto | Caltiberia“ Vai ht nit Aen E ede "Mensblide S ao ; 1 } e Die Nachricht von dem Beschluß des Nates der Pforte, | ordnung bemer ; F nesern nit günstig gewählt, als man nicht den höchsten Punkt des | Lessing war als Schöpfer. dekorativen mudck8s an Bauten glück- | F; S ; / gel. d ; L aae Hoheit Dor Prinz ma e U die Abends in der Stadt bekannt wurde, machte großen Ein: __ Abg. Hoffmann (Soz.): Infolge der Schließung der Debatte | Vergrückens gewählt hat, was keinerlei andere Nachteile gehabt haben | licher als in den BVildniébüsten, die in der Akademie zu sehen sind. den felitberisQen Wasser Meine n Mnn Bd! E mit WIE „D, L. D. meldel, nach einigen Lagen Unwohlseins druck und wurde selbst von dem türkishen Publikum mit Be- | bin ih leider nit in der Lage, den Landwirtschaftsminister um Aut- F würde. Unmittelbar an die Station {ließen ih auf zwet | Ste geben kein günstiges Bild von scinem Können: es sind allzu Lanzen bewaffneter Krieger, ei deres Mal F N NEYTELEN gestern im hiesigen Königlichen Schlosse an Masern und tedi c kunft über die Berliner Fleischteuerung zu erxfuchen. Als Mitglied O llen gröfere Dörfer an, von denen das eine die Station | nüchterne Abbilder der Natur, ohne den Drang zur Herausarbeitung Pferde. Außer d ‘Vasen bab 4 bie M al Fang und Drefsur wilder Lungenentzündung erkrankt. Das augenblicklihe Be- frie igung aufgenommen. & 7 Ä ; der Berliner Stadtverordnetenversammlung und der Teuerungs- F überhöht. Die Häuser für Europäer sowie die Kammer | des Geistigen, aber auch ohne besondere Neize in der Behandlung des Gerät aus E ebildet d va E N anderes finden ist als günstig zu bezeihnen. Temperatur 39, Puls 90. Einer Meldung des a W. T. B. zufolge sind die an tommission habe ih ein lebhaftes Interesse daran, den Minister zu F ind Munitionsgebäude, die Wache und das Gefängnis sind aus | Aeußerlihen. Durchgefühlter erscheint ein Stück wie der „Neifen- Flarpdeder ub P ts E einen tönernen Kasten mit Jhre Majestät die Kaiserin hat die Pflege Seiner König- der Küste von K assandra sowie vor der Einfahrt in den | fragen, ob er nit endlih eine Antwort auf die Frage geben will, ungebrannten Lehmziegeln erbaut und mit Matten gedeckt und ebenso | spielende Knabe“, eine Skizze in Wachs; und ein folides Können numantküsen P enth un Gt e 2 fer Ea, e wohl einst die lichen Hoheit Allerhöchstselbst übernommen. 1 Golf von-Saloniki befindlihen Leuchtfeuer aus Vorsicht | was aus der Berliner Fleischversorgung werden soll. : wie die Türen, Fensterläden, Fußböden und auch die Möbel in der | liegt au den kunstgewerblichen Arbeiten zugrunde. Gerade sie, werden, daß diese e Ba p ae falbige, Ei seit zwei Tagen Nachts nicht angezündet worden, obgleih man Der Titel „Gehalt des Ministers“ wird bewilligt. ersadsten Art gehalten. Die Soldatenbäuser und die übrigen Bau- | die den Geshmack der achtziger Jahre widerspiegeln, werden freilih ] von E Mustern abhängige, dann aber selbständig Ai

/ nicht annimmt, daß es den türkischen Kriegsschiffen noch möali / : er: chfeiten sind aus Buschmaterial hergestellt. Die Wasserberhältnisfe heute, wo die Anschauungen über das Wesen des Dekorativen 0 i ópfe i ibri ift pelt ) ß es \{ S\chiff ) möglich Zum Kapitel der Generalkommissionen, und zwar {ind leidlich. Irgendwelche Befesligungen bezw. Redults Med g e | völlig gewandelt haben, wenig Freunde finden. Bet dem E A u findet Handmühlen mnd Gu parat ist spärlich 2

ist, einen neuen Ausfall aus den Dardanellen zu versuchen und bei dem Gehaltstitel für die Vermessungsbeamten und Zeichner, F Dum p, N Ref ; i ieg“ j G bi

Der Bundesrat trat heute nahmittag zu einer Sigung | die Fahrt bis hierher auszudehnen. Der Wachdienst am Kap | pt, zem Gehaltstitel für die Vermessungs teren nacfuaa iee Eltin IIEAA nta M i R gu empfindet, wie die tirsitige: | Getreides, Spinmvirtel und Zettelstrecker aus Ton, allerhand Griffe zusammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Karaburnu wird aufs strengste gehandhabt. Abg. Dr. Fle\ch (fertshr. Volksp.) um Berücksihtigung der ; Pracht dem Material und dem sachlichen Zweck des Ganzen auf- I s N Handwerksgerät aus Hirschhorn, eiserne Messer und Rechnungswesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten :F Wünsche dieser Beamten bezüolih des Gehalts und der Gleichstellunz Y —— | genötigt ist, und wte darum der crstrebte Eindruck heiteren fürstlichen | pe8.- störten St e a A M, dem Leicentuch Ausschüsse für Handel und Verkehr. und für Zoll- und Steuer- i : ___ Afrika. : __| mit den Beamten der anderen Ressorts. i; ; Glanzes ausbleiben muß. : i: ; ier Geiaine aat "Schädel Go Se agreig ide E E wesen, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für S Nach einer Vlätiermeldung aus Marrakesch haben die Zum Kapitel „Landwirtschaftliche Lehranstalten Statistik und Volkswirtschaft. e Der dem Erbauer des PNeichstagêgebäudes gewidmete Raum ist wohl von den entseglihen Mahlzeiten der letzten Verteidiger her- Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Justizwesen und | bisher aufrührerischen Stämme des Tizdit-Gebiets den beantragt die Kommission, die Mittel für das landwirt A escheiden. Aber die temperamentvollen Architekturzeihnungen rühren. In einem Schlußwort sagt Prof. Schulten : Nach acht der Ausschuß für Rechnungswesen Sigzungen. neuen Sultan Muley Jussuf anerkannt. Dieser Um- schaftliche Unterrichtswesen vom Etatsjahre 1914 ab zu erhöhen Der deuts\che auswärtige Handel im Dezember g N us ein paar hüb)che Aquarelle von seiner Hand sind Kampagnen (1905 bis 1912) is im Jahre 1912 die numantintsche

shwung ist für die Stellung des Sultans von großer Bedeutung. und eine Petition, betreffend Regelung der Anstellungs- und i und im Jahre 1912. V E E E A Bee N an a dessen Unternehmung beendet worden. Gefünden ist die von Scipio erc / Besoldungsverhältnisse der Landwirtschaftslehrer, der N tes deuts Sea U SZS rie A Voir, n Suk Handelsverkehr | ¿agögebäude allmählich seine jeßige Gestalt gewann, kann man an Mer die Heben Geer des S O vg arge n ges r E zur Erwägung zu überweisen. Dieser Antrag wird ange- im Monat Dezember 1912 di i E OOA E Hand der Entwürfe wieder einmal nahprüfen. Sieht man ab von t. Lf S j L NCES Hn E SAR Up Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cor- nommen dim 4492 Pferde und 55 Masefab nee (107 9 920 264 t, außer: | dém bekannten Scickiat Ler R! ist nicht k Gegenst Ler gvon Nenieblas und unter ihnen ein vollkommenes ! | D U Os j ; en : : . 568 me Pferde und 55 Wasserfahrzeuge (gegen 5 942 951 t sowie | d E Lal der Kuppel, fo ist nit zu verkennen, daß Gegenstück des Polybianischen Lagers beschert. Aus d

moran“ am 10. Januar in Apia und S. M. S. „Breslau Parlamentarische Nachrichten. Zum Titel „Unterhaltung der Gebäude und F 68 Pferde und 46 Wasserfahrzeuge im Dezember 1911), die Aus- die Schönheiten, vor allem die nah dem Köntgsplaß, im Laufe der Soldaten und Bo B, n Rae Mui pen Sen dex

am 21. Januar in Alexandrette eingetroffen. “Die Schlußberihte über die gestrigen Sißungen des | Gärten“, wofür diesmal 23736 4 mehr eingestellt sind, ir 6212858 t, außerdem 879 Pferde und 70 Wasserfahrzeuge S O aa f Nglibeit bis lo an “lis zan 8 | lung von römishen Waffen und anderem Kriegsgerät zutage gefördert Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden | bemerkt S Qatr Bard! einber 1911) b fowie 1106 Pferde und» 49 Wasserfahrzeuge im Bauten Wallots ist leider E Dent wo E as e I n R N a S iet publiE mise s it, x : B ; Abg. Dr. W - slau ikonf.): er Herr Verihl- : , : i i i L [ehen [ein wird. Lager- und Kriegswesen der republikanischen eit, sich in der Ersten und Zweiten Beilage. E E Rae El h I cht bewiesen, daß die Y q, im Jahre 1912 die Einfuhr 71 399926 t sowie 132 007 ava e a ER E Gerber s E 0 n e für die uns bisher größere Denkmäler fehlten, sind dur diele unte, um Lippe. Der Reichstag seßte in seiner heutigen (96.) Sizung, | Breslauer Anftalt den Erwartungen tpr be “a N S Pferdo R L Wasserteprieuge R U fut, in gewisser Weise die Vielseitigkeit des Künstlecg Se ce Ee Drvins Leba E: 0 e E nan, den historischen

L L , L A L E O fel ift ni iert, se h, i 1911), usf1 ; X : V müssen. le leßte und dramati ) Bei den Landtagswahlen wurden gestern nah Mel- | welcher der Staatssekretär des Jnnern Dr. Delbrück bei- | seßt hat. Dieser Zweifel ist nicht mehr substanziier im Sep- F 2490111 sowie 8038 Pferde und §32 Wasserfahrzeuge (gegen i sp evenstand, sondern im Stil. Hertel hat vor allem die Land- keltiberishen Krieges : die Belagerung und Eroberung von Sanatia

( ; ; : ; Direktor di talt üb men hat. Wir hatten : 59 jf : s ; dungen des „W. T. B.“ in der ersten Klasse 5 Konservative | wohnte, die zweite Beratung des Etats für das Reichsamt teinbèr d J. Gelegenbcit die ganie Anstalt gründlih zu besichtigen, Juha 188 b fowie 7948 Pferde und 831 Wasserfahrzeuge im at apseg E idt Are den en mehr als Ge- steht in den tragishen Resten der kleinen Stadt und den gewaltigen und 2 Nationalliberale gewählt. Demnach sind im ganzen ge- | des Jnnern fort. Zunächst wurden die fünf Resolutionen, und haben den Eindruck gewonnen, daß se sehr gut geleitet wird. L. in Ecs@el é “ritt io e e A bade nfluß allzu sichtbar Einschließungswerken der Römer vor unseren Augen. Im Lager des wählt 10 Konservative, 2 Naltionalliberale, 3 Freisinnige, | die zum ersten Ausgabetitel „Gehalt des Staatssekretärs“ Wenn erst die ungünstigen Bodenverhältnisse gänzlih überwunden e Werte erreichten Millionen Mark: bórseu K O C: ug Gen aon S t 49 UnD anderen Düssel- | Nobilior sehen wir die Legionen an der Arbeit, die im Jahre 153 den 1 Chrisilihsozialer und 1 Sozialdemokrat. Außerdem sind E und bei ne gelgen Mng Wr find, dann werden au die Nesultate, L über AE rung e 63 a G ee t ag at E E zösischen Jun eifionitien Mia Las imnitida O dien go brigen Keie erosneten, umd die üppigen Tribunenbäuser des

1 j 190 2 iat. ; Í e, daß be i 992,0 Und 29,59 im Dezember 1911), in " Ne G agers V fn eueiht von den fizieren des ompejus bewohnt 4 Stichwahlen zwischen Freisinnigen und Sozialdemokraten er- | schen worden waren, erledigt. Ae eynt wurden die | Pflanzenwachstums, sehr gute Erfolge haben Bee hoffent- F} 2 Ausfuhr 8860 Cn W d 118 an Êd ll Sammlung Mühe, das eigentli Persönliche herauszufinden. Am "rden. A or Pasttli R M ; ; lution Mumm und Genossen (Wirtsch. Vgg.) wegen | Aufwendungen, die wir für Breslau gemacht haben und dfe l , M 7779 ) / Sanz S an Sbezmelallen (gegen 1 nein (a e tor b k j I n eus der Oede der klastilishen Hochebene ist, so darf man forderlih. Der bisherige Landtag septe sih zusammen aus | Resol1 ; Katt Viet i lih in Zukunft noch gemaht werden, durchaus angebracht sind. Wäre "Und 15,5 im Dezember 1911), Ia 9 Vertel offenbar zur komponierten Landschaft, zu wohl sagen, ein Stück Geschichte, und zwar eine besonders intcressante 1( rvativen, 2 Nationalliberen, 7 Freisinnigen, 1 Christlich- | Erweiterung der Arbeitershußbestimmungen für den Betrieb ; N ; sen, dann im Jahre 1912 in der Ei 10 292,1 jenen Bildern, wo die Natur in ein \{chönes Gleich- j 8 Sci S G aLUS ) Konservative , 7 Freisinnig hristlich der Anlagen der Großeisenindustrie und die Resolution Albrecht | der Herr Berichterstatter bei der Besichtigung anwesend gewesen 2909 an Edelmetallen (gcten DidaD E O Voi bie Toi maß der Linien gebraht, aber dabei so manchmal ihrer Episode ber coaten URSLLL R aR E Polybius verklärte

sozialen und 1 Sozialdemokraten. pi / A ¡+ | wäre au er sicher zu diesem Ergebnis gekommen. n d i j ; 2 : (E03) Wegen geieLtBn Regelung der Arbeits- und Ruhezeit / der Ausfuhr 88886 an Waren d 107 d l nneren Lebendigkeit beraubt wird. _Man kann anerkennen,

für alle Angestellten im Gastwirlsgewerbe. Angenommen (Schluß des Blattes.) O I S n Se A veclakt Qu est “vintie Gange Meder Les Gs gg i i, gr1 A0 en Grund, deren

wurden die Resolution Albreht wegen Erweiterung der Schuß- J S T T : Saat Umrisse nicht ohne echtes Pathos zum eshauer reden. Aber die