1913 / 23 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Angermünde. [97264] Die im Handelsregister A Nr. 91 ein- getragene Firma Fx. Schmah, Anger- münde, lautet jeßt: „Fr. Schmah L. Söhne“. Die Gesellshaft ist etne ofene Handelsgefellshaft; Beginn 1. Ja- nuar 1913 und Siy derselben Anger- miïnde. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich, Erich und Oskar Shmah in Angermünde. Zur Vertretung der Gefell- schaft ist jeder Gesellschafter ermädtigt. Angermünde, 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [97265] Auf Blatt 1131 des Handelsregisters, die Firma Leßig & Herrmann in Sehmá betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Mar Hermann Ltig aus dem Handels- geschäft ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst ist. Friedrich Rudolf Herrmann führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Annaberg, den 23. Januar 1913. Königliches Afntsgericht.

Aschaffs@fenburg. Bekanntmachung. Diplom-Jnaenieur Freund u. Co., Kommanditgesellschaft in Aschaffen- burg. Der Kommanditist August Freund, Kaufmann in Aschaffenburg, ist als Gesell- {after beigetreten. Die Gesellschaft be- steht seit 1. Januar 1913 unter den per- fönlich haftenden Gesellschaftern Emanuel Freund und August Freund als ofene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Diplom-Jugenieur Freund u. Co.“ fort. Die dem Kaufmann August Freund in Aschaffenburg für die Kommandtt- gesellschaft erteilte Prokura is etloschen. Aschaffeubura, 21. Januar 1913. K. Amtsgericht.

Bergen b. Celle. _ [97276] Sn unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute zur Firma „D. Meyerhoff «& Co in Hermannsburg“/ eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: „Ernft Hilsmer““. Der bisherige Gesellschafter Ernst Hillmer ift alleiniger íInhbaber der Firma. Die Gefellshaft ist aufaelöst. Bergen b. C., 20. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Van A delsregister B des E: Im Handelsregister es unterzeih- t Gerichts ift am 20 Januar 1913 eingetragen worden : Nr. 11 626. Elektrische und mechanische Apparate Gefell- schaft mit beschränkier Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Entwurf, dke Herstellung und der Vertrieb elektrisher und mechanischer Apparate aller Art, der Kauf, der Verkauf und die fonstige Verwertung damit zu- sammenhängender Patente, Gebrauchs- muster und anderer Schutzrechte, ferner die Durchführung von Geschäften aller Art, sowohl auf dem Gebtete der Eleftrotehnik und Mechanik, als auch auf anderen damit im Zusammenhang stehenden Gebieten so- wie der Erwerb und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stamm- fapital beträat 24 000 A. Geschäftsführer: Ingenieur Dr. Walther Burflyn in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ift cine Gesellschaft mit beshränkter Haftung Der (Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja- nuar 1913 abges{chlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Deffentlihe Befkannt- macungen der Gesellshaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 627. Elcha Engros Lager Chemischer Artikel Engel @ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin- Wilmersdorf. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Engrosvertrieb chemischer Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin-Wilmersdorf unter der Firma „Elcha Enaros Lager Chemischer Artikel Engel & Co.“ bestehenden, bisher der Frau Johanna Philippi, geb. Widmann, gehörenden Handelsgeshäfts. Zur Er- reihung dieses Zweckes ist die Gesell- {chaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sih an folien Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Friedel in Zehlendorf - West, Kaufmann Marx Philippi in Berlin - Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 4. Januar 1913 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht : Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge- sellschaft ecingebraht von der Gefellschaf- terin Frau Johanna Philippi, geb. Wik- mann, das von ihr unter der Firma Elcha Enarecs Lager Chemisher Artikel Engel & Co. zu Berlin-Wilmersdorf betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nah demn Stande vom 31. Dezember 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, wofür nach Ab- zug der von der Gesellshaft übernommenen Passiven ein Wert von 10 000 Ie it unter Anrehnung auf deren volle Stammeinlage in dieser Höhe. ODeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen MNeichs- anzeiger. Bet Nr. 1692 Neue Auto- mobil - Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Syndikus Dr. Emil Sluzewski in Berlin. Bei Nr. 2051

sllustrations- uud Korrespondenuz-

entrale, Gesellschaft mit beschräukter Penunge Der Kaufmann Johann

umpholz in Berlin-Lichtêrfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Be- {luß vom 153. Januar 1913 ist in Ab- änderung des Gesellshaftêvertrags be-

[97270]

stimmt worden, daß jeder der beiden Ge- schäftsführer Busse und Krumpholz be- rechtigt ift, die Gesellschaft allein zu ver- treten. Bei Nr. 4854 Nährmittel- gesellschaft Vorwärts mit beschräukter Haftung: Die Firma“ ist gelö\{cht. Bei Nr. 5206 Verlags-Industrie Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung : Die Gesellschaft ist aufgelö. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Buch- händler Alois Haunschild in Berlin. Bei Nr. 589% Grundstücksgesellschaft Finnuläudischestraße 12 Gesellschaft mit beschränkter Haftuug: Julius Kretshmann ist niht mehr Geschäfts- führer. Die verwitwete Frau Kaufmann Kretschmann, Erika geb. Sternberg, in Berlin is zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 6360 Olex Petroleum-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung : Dem Kaufmann Emil Fürst in Berlin- Wilmersdorf is dergestalt Gesamt- prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell- schaft zu vertreten bereMtigt ift. Bei Nr. 7789 Puigodin Gesellschaft mit beshräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. November 1912 ift der Siy der Gesellshaft nach WBerlin- Schöneberg verlegt und hat der Gesell- schaftsvertrag in § 1 (wegen der Sißz- verlegung), ferner in den 88 7, 8, 9, 12, 13, 16 a, 17, 18, 20 und 23 Abänderungen erfabren. Otto Lehnschack ist niht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hermann Solbria in Berlin-S{höneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7968 Megteler Asbestwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Dem Franz VFoest in Berlin und dem Wilhelm Wiegert in Berlin {\ Gesamtprokura der- art erteilt, daß jeder von ibnen berechtigt it, die Gesellsœaft in Geineinshaft mit cinem Geschäftsführer zu vertreten. Durch den Beschluß vom 31. Dezember 1912 hat der § 11 des Gesellschaftsvertrags eine neue Fassung erhalten ; insbesondere ist bestimmt: Sind mehrere Geschbäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku- risten vertreten. Bei Nr. 8490 Frey- licht, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöst. Bei Nr. 3509 Deutsche Konit - Gesellschaft mit beschränkter Haftuna: Hermann Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bet Nr.8917 Gruündstücksverwertungs- gesellschaft Büsingstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf- mann Paul Nerlich in Berlin-Steglitz ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Georg Philippsthal gemäß § 29 B. G.-B. von Ymts wegen zum Geschäfts- führer bestellt. Bet Nr. 9210 West Galizische Rohsöl - Gesellschaft Nogi mit beschräukter Haftung: Hermann Simon {i nit mehr Geschäftsführer. Melchior Shwoon in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10668 Girheubin - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durh den Be- {luß vom 13. Januar 1913 |s der Sit der Gesellschaft nah Berlin verlegt und hat der § 1 des Gesellschaftsvertrags wegen der Sigßverlegung eine Abänderung erfahren. Bei Nr. 11 220 Röfeler- Decken D. R. P. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustay Schneider in Nenkölln ist Prokura erteilt. Wilhelms Harms ist niht mehr Geschäfts- führer. Bei Nr. 11 460 Georg Scßerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Der Uebergang der Verbindlichkeiten des Kistenfabrikationsae\{chäftes des Georg Scherbe ist ausgeschlossen. Berlin, den 20. Januar 1915. Köntglihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [97272] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetraaen wroorden: Vei Nr. 11 199: Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft mit dem Siße zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Zu Mitaliedern des Vorstands sind ernannt: der Negterungs- rat a. D. Heinrich Hasse, bisher in Oppeln, jegt in Berlin, und der Direktor Hans Gottstein, bisher in Kawelvish, jeßt in Berlin. Das Vorstandsmitglied Kom- merzienrat De. phil. Leo Gottstein ist er- mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bet Nr. 134: Vereiuigte Filzfabriken mit dem Sitze zu Gieugen a. Br. und Zweigniederlassuna zu Berlin: Kommerzienrat Johann Offer- mann in Günzburg an dec Donau ift nit mehr Votstandsmitg!ied der Gesell- {haft. Bei Nr. 2813: Commerz- und Disconto - Bank mit dem Size zu Hamburg und Zweig- niederlassung zu Veriin: Wirkliwer Ge- heimer Oberregierunaërat Eduard Theodor Hemptenmacher zu Berlin, Vorstandsmit- glied der Gesellshaft, ist verstorben. Bei Nr. 5100: B. Polack Aktiengese!l- \chaft, Filiale Berlin, Zweignieder- lassung der zu Waltershausen domizi- lierenden Aktiengesellschaft in Firma: B. Polack Aktiengesellschaft : Der Kauf- mann Marx Polack in Waltershaüsen ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gefell- \{haft; der Direktor Anton Ludwig in Waltershausen, bisher stellvertretendes Norslandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 824. Deuilsche Ton & Steinzeug- Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und . Zweignteder- lassung zu Müusterberg: Der Prokurist

—_——

storben. Bei Nr. 3175. „Revision“

Treuhand- Aktien-Gesellschaft mit dem

Gustav Schwarzer in Münsterberg ist ver-"

Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig: Nechtsanwalt a. D. Dr. jur. Ernst Schôn iu Berlin-Wilmersdorf ist niht mehr Vorstandsmitglied; zu stellver- tretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt die bisherigen Prokuristen, Direktor Dr. jur. Arnold Libbertz in Berlin, Direktor Theo- dor Haas in Berlin und Direktor Otto Rupp in Berlin.* Prokurist unter Be- schränkung auf die Hauptniederlassung in Berlin: 1) Dr. jur. Friedrth Struck in Berlin, 2) Wilhelm Veerhoff in Berlin, Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge- meinschaft mit einer anderen zur Zeih- nung berechtigten Person die Hauptnieder- lassung in Berlin zu vertreten, au Grund- stüde zu veräußern und zu belasten. e losen ift die Prokura des Dr. jur. Arn

Libberß in Berlin, des Theodor Haas in Berlin und des Otto Nupp in Berlin.

Berlin, den 26. Januar 1915, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandbel8register [97274] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 40 510 (Firma: Max Meier in Charlottenburg): Inhaber: Max Meeier, Kaufmann in Charlotten- burg. Nr. 40511 (Firma Richard Reichpietsch in Neukölln): Inhaber: Nichard NReichpietsch, Kaufmann, Neukölln.

Nr. 40 512 (Firma August Schmidt Milchwirthschaft. in Neukölln): In- haber: August Schmidt, Mil{chpächter, Neukölln. Nr. 40515 (Firma Carl MRudeu in BVBeelin): Inhaber: Carl Nuden, Milchpächter, Berlin. Nr. 40514 Firma August Schwarz, Milchgeschäft in Verlin): Inhaber: August Schwan, Milchpächter, Berlin. Nr. 40/515, Firma Haus Windolff in Berlin. In- haber: Hans Windolff, Agent, Neukölln. Bei Nr. 40 444 (offene Handelsgesell- chaft Thelen & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Thelen ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 17571 (offene Han- delsgesellshafst Rosenthal & Jacobssohn in Verlin): Dem Otto Feil in Berlin ist Prokura ertetlt. -— Gelöscht die Firmen : Nr. 39490. Willy H. Windolffff in Berlin. Nr. 31503. Nestaurativns- betrieb NAusfteliungshalleu am Zoolo- gischen Garten Vogel & Schüler in Charlottenburg. Bei Nr. 32 598. Lauterbach «& Hille in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst die Firma ist er- losen.

Berlin, den 21. Januar 1913.

Königliches Amtsgert{cht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [97275]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr, 11 638. Carola Geund- erwerbsgesellf{haft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver- waltung und Verwertung von Grund- stüden aller Art, ferner die Vornahme aller mit dem Grundfstücksberkehr in Ver- bindung stehender Rechtsgeshäfte und Unternehmungen, welche direkt oder in- direkt mit der Ausnüßung der der Gefell- \ckaft gehörigen Grundstücke zusammen- hängen. Das Stammkapital beträgt 25000 A. Geschäftsführer: Kaufmann éFriß Cassel in Berlin-Stegliz. Die Ge- sellshaft is eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftuna. Der Gesellschafts- vertrag ist am 20. Januar 1913 abge- \ch{lossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Neich8anzeiger. Nr. 11 639, Cigarren - Agentur und Vertriebs, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung. Sig: Verlin - Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver- trieb von Zigarren engros und endetail und die Errichtung von Zweignieder- lassungen. Das Stammkapital beträgt 20000 Æ. Geschäfteführer: Kaufwann Otto Streckert in Berlin-Friedenau. Die Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 19. Januar 1913 ‘ab- ges{lossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 640. Max Carl Gesellschaft mit be- chränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er- werb und Betrieb von MRestaurations- geschäften, namentlich die Pachtung von solchen, insbesondere die Ausnußung und Verwertung des zwischen Herrn Carl und dem Rennclub (E. V.) zu Berlin ge- \{lossenen Vertrages. Die Gesellschaft ift berechtigt, fih an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Restaurateur Mar Carl in Mariendorf b. Berlin. Die Gesellschaft if eine Gesellschaft mit be- {ränkter Hastung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 24. Dezember 1912/14. Ja- nuar 1913 abgeschlossen. Als nit einge- tragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge- fellshaft eingebracht vom Gesellscafter Marx Carl eine Forderung von 3000 46, die ihm an den Nennklub (E. V.) zu Berlin auf Nückgewähr einer bei dem- felben hinterlegten Kaution von 5000 4 zusteht, zum festgeseßten Wert von 3000 Æ. Alle Rechte und Pflichten aus dem mit dem Rennklub (E. V.) zu Berlin unter dem 4, Mai 1912 abgeschlossenen Verträge, betreffend die Pachtung des Nestaurationsbetriebes auf der: Trabrenn- bahn Mariendorf zum festgeseßten Wert von 11000 Æ. Oeffentliche Bekannt-

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 641. Berliner Bühuen - Be- tricbs - Gesellschaft mit beshräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Theaters am Nollendorfplaÿ 5 in Berlin. Das Stammkapital beträgt 200 000 46. Geschäftsführer: Theaterdirektor Gustav Charlé¿ in Charlottenburg. Die Gesell- schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1912 abgeschlossen. Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 3909 Berliner Benzin-Werke mit vbeshräukter Haf- tung: Dem Kaufmann Carl Böhm in Lichtenberg und dem Kaufmann Paul Krausé in Lichtenberg is derart Gesait- prokura erteilt, daß jeder von ihnen be- rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer zu zeihnen. Dr. phil. Paul Cberhardt in Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9033 Befiedelunasgesellscaft mit be- schränkter Haftung, Charlottenburg : Durch Gesellschafterbes{luß vom 14. Ja- nuar 1915 ist der Siß nach Berlin- Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 10283 Franz Cohn Gesellschaft mit be- jchräukter Haftung: Kaufmann Franz Cohn ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 047 Bulgarisch Deutsche Gesellschaft für Chemische Judustrie mit beschränkter Haftung: Dur Ge- sellshafterbeshluß vom 14. Januar 1913 ist der Siß nah Charlottenburg ver- legt. Dur Gesellschafterbes{luß vom 14. Januar 1913 ist der Gesellschaftsver- trag hinsibtlih des Sißes und des Ortes der Gesellshafterversammlungen abgeändert Naiko Ivan Daskaloff ist niht mehr Ge schäftsführer. Generaldirektor H. Willi Stöve in Charlottenburg ist zum Geschäfts- führer bestellt. Berlin, den Sanuar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Borna, Bz. Leipzig. [97277] Auf Blatt 168 des Handelêregisters, die Firma Dampfziegelei Altstadt-Vorna, Adolf Schirrmeister in Altstadt-Borna betr., ist heute eingetragen worden, daß (Gustav Adolf Schirrmeister in Altstadt- Borna infolge Ablebens ausgeschieden ift, daß Milda Martha Schirrmeister und Olga Martha Schirrmeister, beide in Alt- stadt-Borna, Inhaber sind als Erben des Gustav Adolf Schirrmeister, sowie daß die neuen Inhaber das Handelsgeschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen. Borna. am 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

99

BRraunschweig. 97278] Die im hiesigen Handelsregister Band V1 Seite 110 eingetragene Firma „A. Wall- hauer““ ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 16. Januar 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.

EBraunschWeig. [97281]

Bei der im hiesigen Handelèeregister Band V Seite 324 eingetragenen Firma : Martha Schott ist heute vermerkt, daß die Firmeninhabeiin, Fräulein Hanna Scbimming hlerselbst, seit dem 1. Januar d. Irs. Fräuletn Helene Kaulfers hier- selbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handel8geschäft als Teilhaberin aufgenommen hat.

Braunschweig, den 22. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunsechweig. [97279]

In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 65 ist heute eingetragen :

Die Firma Chemische Fabrik Dr. Paul Elten ist beute gelöscht.

Brauuschweig, den 22. Januar 1915

Herzogliches Amtsgericht. 24. Brauns chWweig. [97280]

In das biesige Handelsregister Band [X Blatt 78 ist heute unter Nr. 472 ein- getragen :

Die Firma „Otto Weidlih“/, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Weidlich hterselbft und als Ort der Nieder- lassung Vraunscbweig. Geschäftszweig: Handeléagentur in Zuer.

Braunschweig, den 22.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraumsehweig. [97282] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Dr. Kaecmpfer & Cv. in Gliesmarode vermerkt, daß die Kommanditgesellschaft durch den am 1. Januar 1913 erfolgten Nüktritt des bisberigen Kommanditisten Kaufmanns Curt Müller in Gliesmarode aufgelöst ist und der bisherige perssnlich haftende Gesellshafter Dr. phil. Kaempfer hier das Gescäft unter der alten Firma als alleiniger Inhaber fortseßt. Die dem Kaufmann Curt Müller, jeßt in Glies- marode, erteilte Prokura ist erloschen. Braunschweig, den 22. Januar 1913. Herzogliches Amtsgeribt Riddagshausen. (Unterschrift.)

Januar 19153

Broslau. [96245]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 121 it bei der Linke-Hofmaunu- Werke Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagen-, Lokomotiv- und Maschinenbau hiex heute einge- getragen worden: Direktor Nobert Floegel in Breslau ist aus dem Vorstande aus- geschteden.

Breslau, den 16, Fanuäar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [96244]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 275 ist bei der Holzbearbeitungs- fabrik Alfred Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Werkmeister Wilhelm Kroemer hat aufgehört, Ge- \chäftsführer zu sein.

Breslau, den 16. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [97443]

In unser Handelsregister Abt. B ift bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Damyvfziegeleci „Glück auf“ Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buer i. W. folgendes ein- getragen:

Die Firma ift erloschen.

Buer i. W., den 11. Januar 1913.

Königliches Amtsgertcht. [97283]

BRurgstädät. | Auf Blatt 173 des hiesigen Handels- registers, die. Firma Louis Beunemann in Taura betr., ist heute eingetragen worden, daß der Müblengutsbesißer Herr Johann Karl Louis Bennemann in Taura als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Marie Hulda verwitw. Bennemann, gebor. Hentschel, in Taura Inhaberin ist. Burgstädt, am 25. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Celle. [97284] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 65 ist zur Firma Hermann Tonnellier Nachfolger in Celle, offene Handels- gesellschaft, heute eingetragen: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Die gesamten, aus dein früheren Geschäft herrührenden Schulden und die bei dem Detailverkauf entstandenen Forderungen der Firma find auf den bisherigen Gesellshafter Krekeler übergegangen, während dite Forderungen der Firma aus dem Engrosverkauf auf den bisherigen Gesellshafter Friederict übergegangen find. Der bisherige Gesell- schafter Kaufmann Hermann Krekeler in Celle ist aYeintger Inhaber der Firma. Celle, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Celle. [97285] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 362 heute etngetragen die Firma Adolph Friederici in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friederict in Celle. Dem Kaufmann Jo- hannes Bertram in Celle ist Prokura erteilt. Celle, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Coúibus. Bekanntmachung. [97236] _In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 460: Firma Friß Metag, Erste Cottbuser JIsoliermittelfabrik Concordia, Cott- bus. Dem Kaufmann Frit Metag jun. in Cottbus is Prokura erteilt. Belt Nr. 100. Firma Carl Brodbecks Buch- handluug Hans Alberti, Cottbus. Die Firma ist erlos{en. Cottbus, den 22. Januar 1913. Königlihes Amtsgericht.

Danzig. Befanntmahung. [97287] _In unser Handelêregister Abteilung ß ist bei Nr. 14, betreffend die „Schrauben- Muttern- und Nietcufabrik Aktien- gesellschWaft“ in Dauzig, heute einge- tragen: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. De zember 1911 is das Grundkapital dur Zusammenlegung dec Stammaktien im Verhältnis von 3 zu 1 von 735000 M auf 245 000 4 herabgeseßt. Die General- versammlung vom 29. Oktober 1912 hat be- {lossen, den Stammaktten gegen Zuzahlung von 3393 f auf jede Aktie das Necht der Borzugsaktien zu gewähren.

Danzig, den 23. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Deutsch Eylau. [97288] _ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Sächsisches Eugros Lager Juhaberin Nurelie Cohn“ eingetragen worden : die Ftrma lautet jet: Sächsisches Engros Lager Juhaberin Lucie Krajewski, Inhaberin ist Frl. Lucie Krajewski, Dt. Eylau, und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Außen- stände und Verbindlichkeiten ist bei dem Crwerbe des Geschäfts durch Fräulein Lucie Krajewski ausges{lo}en. Dt. Eylau, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dentsch Eylau. 97289] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 186 eipgetragen : Die Firma Nathan Lehmaun in Bischofswerder ist erloschen. Dt. Eylau, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 97291]

Auf Blatt 13 306 des Handelsregisters, betreffend die Gesellschaft Schloß -Auto- mat Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute etnge- tragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 21. Jañuar 1913 um zebn- tausend Ma:1k, mithin auf fünfundvierzig tausend Mark erhöht worden.

Dresden, am 24. Xanuar 1913,

Königl. Ämtsgericht. Abt. 111.

A

chte Beila

qe

zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger,

- Berlin, Montag, den 27. Januar

¿ Rebe

e/ Fe

L R E L E

Der Znhall dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Güterrets-, VBereins-, Genossenschafts-, jenbahnen enthalten find, ersheint auch in

193.

Zeichen- und Wusterregisiern, der Urheberrehtseintragörole, über Warcnzeihen,

einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (:. 23»)

Ma Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neih kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neihs- und Staatsanzeigers,

bezogen werden.

Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

pülken,. BVefanntmachung. [97292] In das Handelsregister Abt. B ist bei T, Nr. 41 ‘eingetragenen Firma: „Schwcinemastanstalt Hecidthausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Sitze in Bracht folgendes ver- merkt worden : Der Nestaurateur Jakob Mertens in Yltenessen ift als Geschäftsführer abberufen. Diilken, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Í tor dex UnTETr

Düren, Rhein!. [97293] Im hiesigen Handelsregister ist am 9), Januar 1915 eingetragen die Firma jucider Mommertz, Düren, und Inhaber derselben Schneidermeister Johann Schneider zu Düren und Schneider- meister Josef Mommeryß zu Aachen. Offene vandel8gesellshaft feit 15. Januar 1913. j tszweig: Herren - und Damen-

shnetderei.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Egeln. [97295]

In unser Handelsregister A ift heute hei der Firma Max Dannenberg in Egeln eingetragen: {uh der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen auf die Grwerberin, Ehe- frau Dannenbera, ift ausgeschlossen. Egeln, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Ehrenfricedersdorf. [97296] Auf dem die Firma Otto Böttger in Thum betreffenden Blatte 325 des lsregisters ist: eingetragen worden : Der bisherige Inhaber Franz Otto Böttger ist ausgeschieden. Inhaber ift der Färberet besißer Johannes Alfred Gbert in Thum. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe bêgründeten Forde- auf ihn über. Die Firma lautet kfinftig: Otto Böttger Nachf. Ehrenfriedersdorf, den 23.

Rande

Januar

Königliches Amtsgericht. Einbeck. [97297] Im Handelsregister A ist heute zu der inter Nr. 173 eingetragenen Firüa tjaun Niemeier in Einbeeck ceinge- tragen: Dic Firma ist erloschen. Einbeck, den 17. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. 11. Eschwege. [97298] In das Handelsregister Abt. A ist heute det der Firma H. Weil in Eschwege Nr. 107 des Registers) eingetragen

r Kausmann Heinrih Weil in Esch- ist aus der Gefellshaft aus Gleichz-itig ist der Kaufmann Véfar in Eschwege îin die Gefell- daft als persönlich haftender Gesell hafter eingetreten. Zur Vertretung der Vesellschaft ist jeder der Gesellschafter er-

mt t IGOTgT.

A Den.

Weil

Die Prokura des Ogsfar (oden Dem Kaufmann Heinri Weil in Esh- vege ist Profura erteilt. Sh wege, den 22. Sanuar 19153. Königliches Amtsgertcht. Abt. i[.

Weil ist er

[97299]

Eschweiler. _In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 il bei der Firma A. Hupperß in Esch- veiter-Pumpe heute folgendes cinge- gen worden : Vie Firma ist in Wilhelm HSuppertz {undert. Inhaber der Firma ist der \ndwirt und Kaufmann Konrad Wilhelm Wbpery in Eshweiler-Pumpe. Eschweiler, den 21. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Eupen. [97300] Unter Nr. 4 des Handelsregisters B irde vei der Speditious- und Lager- haus - Actiengesellschaft Aachen vWeigniederlassung Herbesthal fol \’ndes vermerkt :

Ver Spediteur Nicbard Neuver ist aus

em Voistand. ausgeschieden. Eupen, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht,

Eupen. [97301] gn Handelsregister wurde bei der Firma Laouceux in Herbesthal als nun jNige Inhaberin die Witwe des Spe- urs, Armand Laoureux zu Herbeêthal le eingetragen. Ferner wurde vermerkt: ¿lofura is von der Erwerberin dem umann Jean Pierre Célen tn Welken- wet erteilt. SUpen, den 14. Sanuar 1913. Königliches Amtsgericht.

| | |

Frankfurt, Oder. [97302] In unser Handelsregister B Nr. 48 Firma Passage-NUutomat-Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fraukfurt a. O. ist heute eingetragen : Der Geschäftsführer Nobert Balzer ist auf Kündigung am 1. Januar 1913 außs- geshieden; aw, seiner Stelle ist der Bäckermeister Gottlieb Riesner in Frank-

furt a. O. zum Geschäftsführer bestellt.

Fraukfärt a. O., 20. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Fredeburg. Bekanutmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma Anton Störmann in Scchmalleaberg und als deren Inhaber der Wirt und Konditor Anton Störmann in Shmallenberg ein- getragen worden. |

Fredeburg, den 16. Januar 1913.

[97435]

Freiburg, Breisgau, Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde ein- getragen :

Band V, O.-Z. 115: Firma „Butter blume“’ Karl Hch. Fritz, Freibucg, ist erloschen.

Bänd Ill," OD.-Z. Firma Adolf Bloch, Freiburg, ist erloschen.

Band11, .-Z. 128: Firma Breuzinger « Cie., Freiburg, betr.: Diplom ingenteur Ludwig Friedländer, Freiburg, und Diplomingenieur Max Burkardt, Freiburg, sind als Gesamtprokuristen bestellt.

Band 111, D.,Z. 91: Firma Frauz Brombach, Freiburg, betr. : Fnhabecin der Firma ist jeßt die Winwe des Diplom ingenieurs Otto Schmidt, Ida geborene Werner, Freiburg

Band 1, O:-Z. 191: Firma NRiugofen- ziegelei Merzhausfen, E. Schmidt und Gois & Bauer, Freiburg, betr. : Die Gefellschaft ist duch Beschiuß der GeselliMafter aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen * Gesellschafter Eugen Schmidt, Architekt, Nikolaus Geis Witwe, Franziska geb. Welte. und Karl Bauer, Architekt, alle in Freiburg.

Freiburg, den 23. Januar 1913.

Großh. Amtagericht.

[07202 [9(0 Je)

159:

| vertrages

Gardelegen. [97304]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute binsihilich der Firma Ohlendorf und Fraocke, Gesellschaft

legen, eine Aenderung des Gesellschafts- eingetragen. Durch den Be- \{luß der Gesellschafter vom 14. Januar [913 ist unter anderem die Dauer der Get!ellschaft auf die Zeit bis zum 30. Sep- tember 1915 fest beslimmt; vom 30. Sep- tember 1914 an unterliegt die Gesellschaft einer einjährigen Kündigung zum Schluß eines Geschäftsjahres.

Gardelegen, den 22. Januar 1913. Königliches Awtêgericht. GelsenKkirchen. [97306] Handelsregister 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseufircheu.

_ Bei der unter Nr. 40 eingetragenen ¿Firina: Markmann «& Moll, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu

folgendes cingetragen worden :

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ottomar Pfandt zu Gelsenkirchen ist be- endigt.

GelsenKirchen. [97305] Handelsregister 4 des Königlicheu

Amtsgerichts zu Gelsenkircheu.

Die unter Nr. 104 eingetragene Firma S. Neuwahl in Gelseakirctßen - Vis- marck (Inhäber : Kaufmann Alfred Neu- wahl in Gelfenkirhen) ist gelö\cht am 23, Januar. 1913:

Gmünd, SchWäbtischn, [97307] K. Amtsgericht Gmünd.

In das Handelsregister, Abteilung für Finzelfirmen, wurde heute eingetragen : Zu dér Firma Gebrüder Kühn in Gmünd: Dem Gustav Kühn jun,, Techniker in Gmünd, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Sct, Johanuisavothceke A. Nathgeb in Gmünd: Dem Nobert Deibele, Apotheker in Gmünd, ist Prokura erteilt.

Den 23. Januar 1913.

Stv. Amtsrichter Menzel.

Gnoien. [97308] Zum Handelsregister is das Erlöschen der Firma Chriftian Techel hierselbst eingetragen. worden. Guoieu, den 253. Januar 1913. Großh. Medckl. Schwerinsches Amtsgericht. Görlitz. [9T312] In unsèr Handelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen worden ;

mit beschräukter Haftung zu Garde- |

Gelsenkirchen ist am 23. Januar 1913|

SW. 48,

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Eink

Das Lc::tral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in

Bezug8preis beträgt L 4 80 9 für das Vierteljahr.

\eitszeile 30 „\.

d der Negel täglich. De Einzelne Nummern kosten 20 4.

vormals Theodor Waguer in Görlitz : ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1419: Firma Johannes Krause in Görlitz Agentuxengeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kraufe in Görliß. __Nr. 1420: Offene Handelsgesellschaft in Firma: Klempnerei und Jnstallations- acshäft Sacmann u. Fleischmann, Görlitz mit dem Sitze in Görlitz.

Persönlih haftende Gesellschafter sind der Klempnermeister Paul Saemann in Görliß Fleischmann in Görliß.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.

Görlis, den 21. Fanuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [97310]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Rahmen - Walther Juh. Dermaun Walther“ in Gotha, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Ecfurt, ein- getragen worden :

Die Firma der Zweigniederlassung in Gotha ist erloschen.

Gotha, den 22. Januar 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. [97309]

In das Handelsregister ist eingetragen worden :

„Deutsche Brauunkohlenwerke“ Ge- fellschaft mit beschränkter Hafiung mit dem Siß in Gotha, errichtet auf Grund Gefell|chaftsvertrags vom 27. De-

| zember 1912.

Gegenstand des Unternehmens ift der Grwerb und der Betrieb von Kohlenberg- werken und die Verwertung von Kohlen- vorkommen fowie die Unterhaltung von Mebenbetrieben. Die Gesellschaft ijt be- fugt, thren Geschäftsbetrieb auf verwandte Geschäfte auszudehnen und fremde Unter nehmungen zu erwerben, zu pachten oder fich an solchen zu b: teiligen. Das Stamm- fapital beträat 30 000 M.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird dur 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäfts- führer und 1 Profuristen oder durch 2 Pro kuristen vertreten.

Der Aussiihtsrat kann hestimmen, einer oder mehrere Gescbäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft sollen. Die Bestellung der führer und erfolgt durch den Aufsichtsrat.

A Da

(Geschäfts-

Otto Lohse in Nordhausen bestellt.

Gotha, den 292. Januar 1913

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha.

Im Handelsregister ist bei veriwertitngägesellschast schräukter Haftung“ getragen toorden :

Durch Beschluß sammlung voa 18. Dez zur Vertretung der Gesellshaft beide Ge- [häftsführer kollektiv ermächtigt.

Gotha, den 22, SFanuar 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

[97311]

mit

Graudenz. [97313]

Im hiesigen Handelsregister Ubt. A Nr. 543 ist heute der Tapezier und Dekora teur Paul Persike zu Graudenz als Inhaber der jeßt Carl PVersike Juh. Paul Persike zu Graudenz lautenden Firma eingetragen. Der Uebergang der in dem

begründeten Forderungen und der Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tapezier und Deko- rateur Paul Persike zu Graudenz ausge \ch{lofsen. : Graudenz, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Schles. [97314] _ In unserm Handelsregister Abterlung A Ut bei der unter Nc. 1 eingetragenen Firma, offenen Handelegesellshaït August Kindler in Liebenthg1 heute eingetragen, daß dié Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Friy Kindler in Uebenthal alleiniger Inhaber dèr Firma ist. Greiffenberg i. Scck{l., den 23, Jg- nuar 1913. Königliches Amtêgericht. Grenzhausen. [97315] Im hiesigen Handelsregister Ubt. A wurde heute bei Nr. 75, Firma Paulus «& Thewalt zu Höhr, eingetragen : Die Prokura des Kaufmanns Angust Paulus ift erloschen. Grenzhausen, den 10. Januar 1913.

Königllhes Amtsgericht Höhr-Greuzhausen,

Nr. 1255, betr. Firma Heinrich Seyde |

Dem Apotheker Willy Fernau in Görlitz |

und der Klempnermeister Carl |

r allein | befunt Jetn |

N; nf r M.{+5 J der Widerruf der Bestellung |

Als Geschäftsführer ist dex Bergassessor |

der „WVoden- | be- | in Gotha ein- |

der Gesellschafterver- | tiber T2 nd |

Beirtiebe des unter der Firma Carl Persike | zu Graudenz früher betriebenen Geschäfts |

| Gesellschafter vom 2 | ändert und das-Stammfkapital um 1800

| Grevenbroich. [97436] Oeffentliche Vekauntmachung.

{ft heute bei der Firma Gilbachexr Korn- Haftuzig eingetragen worden :

ist beendet. Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 15. Januar 1913. Königliches Amts3gericht.

Grünberg, Schies. [97316] Bei der in unserm Handelsregister Ab- eilung A eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Albert Buchholz hier ist heute vermerkt worden: Anna Buchholz, jeßt Ehefrau des Nentiers Gustav Morgenroth in Breslau, tit aus der Gesellschaft ausgeschteden. Kgl. Amtsgericht Grünberg, 21. 1. 13. Güters!oh. [97318] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma H. Eller- brackce mit dem Sitße in Gütersloh heute folgendes einaetragen worden: Der Kaufmann Frit Ellerbracke in Gütersloh ist jeyt Inhaber der Firma. Gütersloh, den 20. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [97317] íúIn unser Handelsregister A 161 ist bei der Firma G. Jouas & Co. zu Gum- mersbach heute folgendes eingetragen worden : Die Gesellshaft ist Liquidation ist beendet. Gummersbach, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. [‘ __K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde

eingetragen:

bteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma Julius JIttmannu Nachf., Heilbroun: Geschäft mit Firma ist auf den Kaufmann Jultus Mayer hier fäuflih übergegangen. Die in dem Betrcteb begründeten Verbindlichkeiten des seit: herigen Inhabers find nicht auf Mayer übergegangen. Del: 23. Januar 193. ( Amtsrichter Egelhaa f.

iv.

erloschen. Die

979101 H OLY|

heute

Venn. Veröffentlichung aus dem Paudelsregister.

Main-Krafiwerke Aktiengesellschaft | Söchst a/M. Durch Beschluß der neralversammlung vom 21. Dezember 1912 | ist das 8 000 000 e dur Ausfabe von 6000

ERÖCHhESt,

| neuer, | von je 0 é erhöht worden. Höchst am Main, den 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

| Hörde. [97324]

N U

der Firma Stiftsbrauerei Atktien- gesellschaft, vormals Eduard Franzen | und Bürgerliches Brauhaus zu | Hörde eingetragen worden: Die Prokura Kaufmanns Ernst Hartmann loschen. Prokura ist erteilt leuten A

Li

Ç v M45 fs Max Nückel,

Des

den Kauf-

Gelsenkirchen.

Hörde, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

of. Sandelö8registex betr. [97322]

|) „Karl Militzer““ in Hof: Firma in „Exportbierbrauerei Karl Militer“‘ abaeändert.

2) „Herm. Jahn“ Zweignieder- lassung Münchberg: Erloschen.

Hof, den 23. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

EROLZID Än den.

[O02

In unserm Handelsregister B ist heule | bei der Firma Ziegelverkaufsgesellschaft |

veser H. cingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag dur Beschluß der

)

Obertwesexr m. b. H.

auf 58 100 M erhöht ist. Holzminden, den 19. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

-

Karisrahe, Baden. [97325] In das Handelsregister B Band 111 3. 59 wurde eingetragen: Firma und Siß: Schweizer Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlsruße. Gegenstand des Unater nehmens: An- und Verkauf von Difktier- maschinen und deren Zubehör sowie ver- wandter Artikel. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Friedriß Etidenbenz, Kaufmann, Zürich. Der Gesellschafts- vertrag ist am 20. Januar ‘1913 fest- gestellt. Die Gesellshafterin Kaufmann éFriedriÞ Cidenbenz Ehefrau, Anna geb. Stoker, in Zürich bringt zur Anrechnung

G

auf ihre Stammeinlage die Lizenzen für

In unser Handelsregister B Nummer 22 | brennerci, GescUschaft mit beschräukter |

Die Bertretungsbefugnis des Liquidators |

(Be- | Aktienkapital um 6 000 000 6 auf | auf den Inhaber lautender Aktien | l. SFanuar 1913. | In das Handelsregister B ist heute bei |

ift er- |

Felix Holtschneider, Dortmund, und |

7. Dezember 1912 ges- |

Diktiermaschinenu- |

| den Alleinvertrieb der Difktiermaschine | „PDarlograph“ in der ganzen Schweiz im Gefell-

V i uo erle Von 14:

schaft ein. Karlsruhe, den 21. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

00 A in die

| Kattowitz, O. S. [97437] | Bekanntmachuug.

| Im Handelsregister B ist am 14. Ja- | nuar 1913 unter Nr. 110 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Elek- trizitäts-Anlagen-Gesellschaft mit be- schränkter Saftung““ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Der Ge- fellshaftsvertrag ist am 4. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrischer und sonstiger Installationen sowie aller Geschäfte, welche damit im Zusammenhang stehen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gefell- {haft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an solchen zu beteiligen oder derer Vertretung | zu übernehmen. Das Stammkapital be- | trägt 100 000 6.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja- nuar 1913 fejtgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1922 beschränkt. Sind mehrere Geschäftsführer beitellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind:

l) der Oberingenier Hugo Voigt,

2) der Oberingenieur Max von der Heide, beide in Kattowiß.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [97326 Eintragung in das Handelsregister am 23: Januar 1913;

Bei der Firma H. F+ Scheff, Kiel: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Dorothea Clife Karoline Scheff, geb. Petowo, in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunzen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Ehe- | frau Scheff ausgeschlossen. Dem Kauf- mann Hetnrih Friedrih Scheff in Kiel

ist Prokura erteilt. 21, Kiel.

Königl. Amtsgericht, Abt. Laudau, Paz. [97438]

Firma „J. Kraztert's WMöbel- \speditiou“‘ mit dem Sitze zu Laudau. Der Gesellschafter Karl Wilhelm Kragtert, | Kaufmann in Heidelberg, ist aus der Ge- fellshaft ausge!hieden. Die Gesellschafter Michael Bullinger und Jakob Knecht sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Landau, Pfalz, 24 Fanuar 1913.

Kal. Amtsgericht.

| Lauterbach, HessCcn. [97328] Bekanutmachuug. Der Inhaber der Firma Karl Sand- | maun in Lauterbach, Karl Sandmann von da, hat unterm 18. Januar 1913 dem Kaufmann Wilhelm Küllmer von Caffel Profura erteilt. | Eintragung im Handelsregister ist am | 20. Januar 1913. exfolgt. Lauterbach (Dessen), den 20. Januar [1913 Großh. Amtsgericht. [97333] 510 des biefigen Handels- registers, auf dem die Firma Karl Kießling in Leisuig cingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß die bis- herige Inhaberin, die ledige Johanne | Margarete Kießling, früher in Leisnig, | zuleßt in Niesa wohnhaft, durch Tod aus | geshieden und der Buchhalter Karl Wil-

| Leisnig.

V; MY 44 Au XZOLIOII

Leisnig, den 23. Januar 1913. Das Königlihe Amtsgericht.

| Lennep. [97329] | Im Handelsregister ist bei der Firma | Varmer Vauk - Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen mit Zweigniederlassung in Lenuep eingetragen worden : Die Prokura des Josef Mors(- bach, Ernst Pfingst und Eugen Windmöller ist erloschen.

Lenucp, den 18. Januar 1913,

Königl. Amtsgericht.

| Liegnitz. [97334]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 657 ist heute eingetragen die Firma Arthur Helfer mit Niederlassurgsort Liegnitz und als Inhaber Kaufmann Arthur Helfer in Liegniß. Amisgericht Liegnitz, den 17. Januar 1913. Liegnitz. [97335

In unser Handelsregister Abt. B it heute unter Nr. 68 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „„Kontinentale Kompanie für land: wirtschaftlichen Bedarf, Gesellschast