1913 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

L Ae Leer R G T Ct

R

Berufsarten, aus der zu einem großen Teil unser bestes deutsh:s Men)\chenuaterial jür die Marne hcrvorgehe, der Vernichtung an- heimfalle, ferner der Umstand, daß fast die sämtlihen Oberflächen- gewässer zum Teil felbst in durhaus ländlichen Gegenden dur das herrshende System verschmußzt und verseucht seien, sodaß sie für den menschlihen G:brauh ungeeignet geworden sind, set nicht nur ein hyzienisher Schaden für die Nation, sondern bedeute au einen {weren militärishen Schaden, uud zwar niht nur in Friedenszeiten, sondern noch mehr in Kriegszeiten, in denen es sich unter Umständen darum handle, für Z-hntausende von Menschen und Pferden, die heute hier, morgen dorthin geworfen werden müssen, das nôtige Wassex zum Trinken urd Reimgen für die M-nschen und zum Tränken für die Pferde zu erhalten. Es handle sich also um eine Frage von größt-r wittschafstlicher und gesundheitliher Bedeutung. Zur Abwehr der Uebelstände befürwortete der Vortragende folgendes: 1) Die Reinigung der industriellen Abwässer nah dem jeweiligen Stande der Technik, wenn irgend möglich jeder einzelnen Fabrik, weil nur so die Möglichkeit besteht, aus ihnen tunlihst viele Neben- produkte zurückzugewinnen; 2) bet geringem Vorfluter Trennfystem für Meteorwässer und Hausabwässer der Städte, Reinigung der Hausabwässer unter Nückgewinnung des Fettes, wenn nötig, mit biologisher Nachklärung und endgültiger Verwertung in Kontroll- fishteichen; 3) für kleine und mittlere Städte Abfuhr der Fäkalien nah Heidelberger Tonnensystem, s{chwedischem Tor fmullsystem oder Liernursystem mit nachfolgender Poudrettefabrikation ;

__4) für große Städte und folhe Orte, in denen bereits Shwemmsystem vorhanden ist, Verwertung der

Fakaljauhen nah Posener System oder auf gut geleiteten MNMieselfeloern mit Kontrollfishteihen nach Professor Hofer ; 9) zweck8 tunlihster Vermeidung von

Schwemmkanalisation zur Entwässerung der Massenquartiere systematishe Dezentralisierung unserer Städte unter Zuhilfe nahme der Bauordnungen und unserer modernen Verk. hrsmittel ; 6) fortgeseßte Belehrung der Oeffentlichkeit über die vielseitigen Ge- fahren der Wasserverseuhungen, Heranziehung der Städte, der Land- wirtshaft und der Industrie zur Mitarbeit, energi\che Verfolgung aller Verseuhungen und Unterstüßung aller darauf hinzielenden Be-

sirebungen. . Theater und Musik. Schillertheater Charlottenburg.

Im Schillertheater in Charlottenburg wurde gestern Björn- fons leßtes Werk „Wenn der neue Wein blüht“, das man vor zwei Jahren im Lessingtbeatec kennen lecnte, zum ersten Male

gegeben. Nur die ersten Szenen des Stück-:8 rechtfertigen seine These, daß, wenn der neue Wein blüht, es im alten gärt:

nicht diese Idee gibt die Grundlage für de Entwicklung, die in \{erzhafter Form vielmehr die Leiden eines Familienoberbhauptes in- mitten seiner etwas überspannten Angehörigen und die hieraus ent- siehende „Katastrophe“ schildert. Das Stü bietet ten Darstellern in mancher Hinsicht dankbare Nollen; in anderer Beziehung aber find au gewisse Längen im Dialog zu überwinden, wie überhaupt die Handlung sch in einem sehr gemählihen Tempo vollzieht. Man kann den Schauspielern nicht die Anerkennung versagen, daß sie mit dieser Schwäche des Stückes fich gut abfanden und daß durchgängig flott ge)pielt wurde. Dies gilt namentli von dem Darsteller des geplagtien Ehemanns Wilkelm Arvik, Karl Elzer, und den Dar- stellerinnen der drei Töchter, den Damen Dettmann, Wasa, Beer, während die Inhaberin der MNolle des weiblihen Familienober- hauptes der Versuchung, zu sehr zu unterstreichen, niht ganz wider lehen konnte. Tüchtige Leistungen boten auch die übrigen WMeit- wirkenden, besonders H?-tnz Senger als Propst und Gertrud Urban als tessen Tochter. Das Publikum nahm die Vorstellung, die aud) der Negie des Herrn Bonno ein vorteilhaftes Zeugnis ausstellte, mit lebhaftem Beifall auf. S

Im Königlihen Opernhause findet worgen, Donners- tag, cine Wiederholung von „Cavalleria rusticana“ und „Bajazzi“ in der bekannten Beseßung der Hauptrollen statt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. G. Verdis „Don Carlos" wird aus Anlaß des hundertsten Geburtstages des Komponisten als nächste Neuheit der Königlicben Oper am 11. d. M. in Szene gehen. Herr Jadlowker singt die Titelrolle, die Damen Hafyren- Waag, Arndt-Ober uad die Herren Knüpfer, Bronsgeest, Schwegler find Vertreter der übrtgen Hauptrollen Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß, die Neagie führt Herr Droesw@er.

Im Königlichen Schau}pielha4use wird morgen, Abends 7 Uhr, „Göy von Berlichingen“, mit Hecrn Kraußneck in der Titel- rolle, gegeben. In den Hauptrollen treten ferner Frau Bußte ((Flifabeth), Frau Poppe (Adelheid), Fräuletn von Mayburg (Marie), Fräulein Thimig (Georg), sowie die Herren Sommerstorff (Weis-

| Kammerspieciec. Donnerêtag, Abends 8 Uhr:

Theater. .

| Magdaleua.

tag: Opcrnhaus. 189. Abonnemevts3vor- | Palmen. stellung. Cavalleria rusticana. C(Baueruehre.} Oper in einem Aufzug von | Pietro Maécagni. Text nah dem aleih- namigen Volksstück von G. Verga. Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braun-

\ch{lofsen. M ¿reitag: Geschlossen.

cinst im Mai.

\{chweig. Chöre: Herr Professor Nüdel. = A 91 kyr: B T dat es A ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vummel- AL. Pagliacci. Der nis Al L / Bajazzi (E agliacci ) Per in siudenten.

zwei Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von M. Leoncavallo, ‘deutic |

bon Ludwig Hartmann. Musikalische | Theater in der Königgräßer Cyrano vou rae, E Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. | œ G a y Eg Komödie in 5 Aufzügen von Edomon O2 E E E p nerstag, Abe S Ubr: | 2 / : 3 Regie: Herr MNegifseur Braunschweig. »ir0ße. gts tag 2 e Uhr Nostand. Deutsch von Ludwig Fulda. Chôre: Herr Professor Rüdel. Anfang | Brand. Drama in fünf Akten von Freitag: Die Stügzen der Gesell- s Uhr. | venrifk Josen. schaft. Schauspielhaus. 177. Abonnementsvor-| Freitag: Die fünf Frankfurter. Sonnabend: Cyrano von Bergerac. stellung. Göß von Berlichingen mit onnabend: Das vierte Gebot, en cage.)

Schausptel in| Sonntag: Braub.

Freitag und Sonnabend: Die goldeuen

Berliner Theater. Donnerstag : Ge-

Sonnabend: Zum ersten Male: Wie

lingen), Pohl (Selbiß), Zimmerer (Stckingen), Vollmer (Was-zenau) und Manystädt (Lerse) auf. Die Spielleitung hat Dr. Bruk.

Im Neuen Operntheater (Kroll) blcibt in Abänderung des Spielplans bis einschließli} Mor.tag allabendlich «Der ewige Iungg”sell“, mit Terofal in ter komischen Hauptrolle, auf dem Spiel- plan der S{hlierseer.

Für den ersten. einer Reibe „Deutscher Kunstabende“ des

„Vereins für das Deutshtum im Ausland“: „Das deutsche Lted in Wort und Ton“, baben die Körigliche Kammersängerin Frau Goetze, Anna von Pilgrim, Brigitta Thielemann, Gertrud Kuehnert- Norden, Martba Rhema, Jean Nadolovith, Siegwart Nolf sowie das Ha! tung - Quartett ibre Mitwirkung zugesagt. Der erste Abend findet Sonnabend, den 4. Oktover, im Bücgersaal des Berliner Nathauses, eine Wiederholung am Sonntag, den 5, Oktober, in der Kaiser Friedrih-Schule (Knesebcksiraße) statt. Eintrittskarten (50 F und 1 4) sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock und im Warenhause A. Wertheim (Leivziger Straße), im Kauf- haus des Westens und bei der Geschäftsstelle der „Deutschen Kunst- abende“, Charlottenburg (Gervinusstraße 19 a, Erdgeschoß rets), zu haben. _ Professor Karl Straube, der Organist der Leipziger Thomas- Kirche, wird am 8. und 11. November in der hiesigen G arnison- kirche die gleihen Orgelwerke spielen, die er bei der Einweihung der neuen MNiesenorgel der Iahrhundtrthalle in Breslau vorgetragen hat. Der erste Abend ist ein J. S. Bach-Abend, am zweiten wird u. a. das neue, für die Breslauer Ausstellung komponierte Opus 127 von Max Neger zum ersten Male tn Berlin aufgeführt werden.

Mannigfaltiges. Berlin, 1. Oktober 1913.

Im Lessing-Museum (Brüderstr. 13) spricht morgen, Donneistag, Abends 8 Ubr, der Oberstleutnant a. D. Paul Poch- hammer über „Dante und. Goethe als MenscGheits- dihter“. Frau Dr. Hedwig Lehnsen-Wolfradt singt Cherubinis „Ave Maria“ und cine Ktrhenarte von Stradella.

Bei Helgoland sind von einem Fishdam pfer, wie ,W. T. B.“ erfährt, Metalltrümmer geborgen und in Ywmutden eingebracht worden. Die Trümmer sind nah amtliden Ermittlungen Teile des untergegangenen Marineluftschiffes „L.1". Sie sind dem Strandamt zur Aufbewahrung übergeben worden. Es handelt sh um kleinere Teile des Aluminiumgerüstes.

Flugplaß Johannisthal, 30. September. W.L B) Der Flieger Sablatnig stieg heute mit drei Fluggästen bis zu einer Höhe von 2830 m und stellte damit eine Welthöcch|t- leistung auf. S (W. T. B.) Ein folgenshweres Eisen - sih in der vergangenen Nacht auf der

Bonn, 1. Oktober. bahnunglück ereignete

Strecke Cöln—Bonn der NRheinuferbahn in der unmittel- baren Nähe der Station Bonn-E!lerstraße. Der um 12 Uhr

4

von Cöln abfahrende und aus zwei Wagen bestehende Schnellzug,

der fahrplanmäßig 12 Uhr 40 Vêemuten in Bonn - Ellerstraße eintrifft, konnte aus bisher unbekannten Gründen vor der

Station nicht zum Halten gebraht werden. Der Zug fuhr m voller Fahrt durch die Station und geriet an einer sehr scharfen Kurve an der Ellerstraße ins Schleudern, sodaß die Wagen um- \chlugen. Von den etwa fünfzehn Personen, die sch in den beiden Wagen befanden, wurde ein Reisender getötet und zw ölf ver- leßt, fünf von ihnen {chwer. Acht der Verleßten fanden Aufnahme im Krankenhaus, doch wurden dret bercits wieder entlassen. Ferner sind zwei Bahnbedienstete leiht verlegt worden. Ber Führer, der unverletzt ist, gibt an, er sei auf der Fakbrt ohnmächtig geworden und daher nit in der Lage gewesen, zu bremsen. Der Meaterialshaden ist bedeutend

Damburga, 1 Oltober. (W. D. B) Der auf der Fahrt von Hamburg nah Baltimore befindliche Dampfer „Arcadia* von der Hamburg-Amerikalinie erhielt am 29. Sep- tember furz vor Mitternaht von dem englishen Dampfer „Templemore“ drahtlos die Meldung, daß dieses Schiff in Flammen stehe und {nelle Hilfe benötige. Die „Arcadia“ änderte fofort ihren Kurs und konnte nah wenigen Stunden die

Mannschaft des brennenden Schiffes aufnehmen, die sie auf

nah Baltimore br-chte. Das Wrack des „Templemore* trieb 39% 27* nördliher Breite und 65° 26 westlicher Länge.

P E Eke K E T I E REEZET G E

Deutsches Künstlertheater zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologishen Garten.) Donnerstag, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Der zerbrocwene Krug. Vorher: Hauneles Himmelfahrt.

Freitag: Der Biberpelz.

Sonnabend: Der zerbrochene Krug. Borber: Hanuneles Himmeifahrt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Prinzip.

Maria Zoologischer

Chantrier.

Fisi.

,

Schillertheater. O. (Wallner

j Turf- theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:

bruchartige den“ am juktdere Wassermassen ein. gerät. r Der angerichtete Schaden ist außerordentlich greß. Neubau ersten Elektrizitätswerks am Goldenen Horn ist stark bescädigt. Die Orientbahnlinie ] E zerstört, sodaß die Eröffnung des- Verkehrs und die Abcüstung des türkischen Heeres um Wochen verzözert wird.

Garten. j 1 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gräfin Fifi. Operette in

Freitag und folgende Tage:

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Der lieve Nugustin. i, - {S Birkus Busch. Donnerst., Abends

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 84 Uhr: 777 : 10. und Totoshwank in von Otto Schwartz und Karl Mathern.

Freitag und folgende Tage: 777: 10.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Majoliëa.

Residenztheater. Donnerstag, Abends

81 Uhr: Jm Chekäfig. (Les maris Schwank în drei Akten von

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Dur ein Unwetter an der spanisch - fianzösishen Grenze wurte ce Dynamitfabtrik bei Port-Vendres zum größten Teil zerstör t. Der angerichtet e Schadea wird auf über 17 Millionen Francs ges{chätzt.

Boulogne-sur-Mer, 30 September, (W. T. B.) Eine amtliche Viitieilung bestätigt, daß der bei Neufcbäâtel gelandete &lieger der preußishe Oberleutnant Steffen von der &ltegertruppe in Döberiy ift (vgl. Nr. 231 d. Bl.). Der Ober- leutnant Steffen hat die deutshe Botschaft in Paris von seiner Not- landung benachrichtigt ; diese hat unverzüglich den zuständigen deutschen und französishen Bebörden von dem Vorfall Mitteilung gemacht. Aus Boulegne-sur-Mer find fünfzig Mann zum Schuße des Flugzeuges entsandt worden. Seitens der französishen Be hörden wird dem deutshen Flieger großes Entgegenkommen bewiesen. Man ist überzeugt, daß die Angelegenheit ras und ohne Schwierig- keit geregelt werden wird. Der Flieger erklärte auf Befragen dem General Duplessis, dem Befehlshaber des Fliegerkorps, daß er Hans Steffen heiße, im Alter von 28 Jahren stehe, Leutnant im 35. In- fanterieregiment in Brandenburg a. H. und nah Döberitz abkommandiert sei. Gr habe die Absicht gehabt, die L:tstung Guillaux? zu s{hlagen. Da er jedoch mit widrigem Winde zu kämpfen hatte und nah Norden abge- irteben wurde, landete er zunächst bei Cöln und, nachdem er wieder aufgestiegen war, bei Brüssel. Von dort telephonierte er an den deutschen Botschafter in London, daß er nach Dover fliegen wolle. Kurz vor Boulogne-sur-Mer verlor er dann die Richtung und landete gegen 53 Uhr bei Neufhätel. Als er einen Landmann auf dem Felde nah dem Wege befragte, erkundigte ich ein anwesender Lehrer nah seiner Nationalität. Der Flieger antwortete, daß er ein Deutscer set, worauf der Lehrer und ein Feldhüter ihn nicht aufsteigen ließen und die Behörde verständigten.

Cerbère, 30. September. (W. T. B.) Ein heftiger Ge- wittersturm rief vergangene Nacht eine Ueberschwemmung hervor. Der Blitz seßte mehrere Häuser in Brand, von denen drei einstürzten. Nach amtlichen Feststellungen sind bei dem Unaglü 14 Personen getötet und 30 verlegt worden. Der Einsturz

soll durch die Explosion eines Sptritus- und Petroleum-

G,

depots hervorgerufen worden sein. Die Negengüsse haben aud) die Unterspülung etnes Cisenbahndammes verursaht, wodur

der Verkehr gesperrt ist.

Nostow a. Don, 30. September. (W. T. B.) Amtlih wird

bestätigt, daß das Eisenbahnunglücck auf der Wladikawkas- bahn dur böswillige Beschädigungen der Schienenwege herbei- geführt worden ift. Berleßten etwa 50. i Postwagen, im Dienstwagen und in zwei Wagen 3. Klasse. Nr. 208 0. D)

Die Zahl der Getöteten beträgt 35, die der Die verunglückten Personen befanden i im (Vgl.

Madrid, 30. September. (W. T. B) In ganz Spanien

sind schwere Negengüs se niedergegangen. Der Eisenbahnverk ehr inSüdspanien ist dur Ueberschwemmungen unterbrochen. Mehrere Dö: fer fordern Hilfe. Personen Noya und Llobregat haben eine Höhe von sieben Meter erretcht.

Wie gemeldet wird, Knd m ehrere Ernten sind vernichtet.

ertrUnten. Vie Die Flüsse

Konstantinopel, 30. September. (W. T. B.) Wolken- Negengüsse verursahten vergangene Nacht in Bosporus gelegenen Vororten Therapia, Bu und Sartjar Uebers{wemmungen. Di drangen in die : aus Holz gebauten l Auf dem Bosporus treiben - Balken, Dächer und Auh Opfer an Menschenleben sind zu beklagen. Der Neubau des au 0 Ka

Wurde

durch Thraztiën

Konstantinopel, 1. Oktober. (W. T. B.) Im großen

Bagtsche-Tunnel der Bagdadbahn erfolgte in der Nacht zum Dienstag bei den Arbeiten eine Explosion. verunglückte; bis jeßt find drei Tote geborgen.

Eine Anzabl Arbeiter

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Westens. (Station: Kantstraße 12.)

Harmoniumsaal. Donnerst., Abends 8 Uhr: Konzert von Maurice Porges (Violoncello).

drei Akten von Albert Gräfin | Birkus Schumann. Donnerst. Abends

74 Uhr: Große Galavorstellung. Vorzügliches Programui.

77 Ubr: Grofe Galavorstellung. —_— Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Sghluß: Die große Prunk-

31A 7 Aften pantomime: Nus unseren Kolouicu.

drei

Familiennachrichten. Verehelihcht: Hr. Erwin von Steg-

mann-Stein mit Frl. Barbara von Frankenberg-Ludwiasdorf (Hannover).

der ecisernen Hand. Charlottenburg. Donnerstag, Abends Antony Mars und Maurice Desvalliòres. Hr. MRegierungsafssessor Georg GuJen 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Herr —————— ——— s Uhr: Wenn der neue Wein blüht. Ghetäfie und folgende Lage: Jm von Koblinski mit Frl. O S WNegisseur Dr. Bruck. Anfana 7 Uhr. d Lustspiel in drei Akten von Björnstjerne | Chekäfig. ; : (Norden). Hr. Leutnant Ca! -Henxing

Sbitag: Opernhaus. 190. Aboune-| Komödienhans. Donnerstag, Abends Björnson. i Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die | von Ribbeck mit Frl. Luise von Wila-

mentévorstellung. Der Rosenkavalier. | 8 Ubr: Das Paar

Komödie für Mußik in drei Akten von | Lustspiel in drei Aktien von Naoul Auern- Sonnabend: Wenu der neue Wein Hugo von Hosmannsthal. Musik von | heimer. E / blüht. Nt ae ea, t Uhr. Freitag und etube Tag-: Das T Schauspielhaus. 178. Abonnementsvyor- | Naar nach der Mode. z stellung. Shwauenweiß. Traumdichtung | Sonntag, %3tachmittags Vhr: Die| Deutsches Opernhaus. (Char-

von August Stcindberg. Emil Schering. bôrige Mußk von Professor Ferdinand Hummel. Anfang 775 Uhr.

Berdeutscht von | fünf Fraukfurter.

dit von Ibsen.

Neues Operntheater. (Kron). Freitag und folgende Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ | Gyut.

(Leitung: Direktor Xaver Terofal). Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der ewige Jungg'iell. Lustiges Spiel mit Gesang und Tanz in drei Akten von Hartl-Mitius. Musik von Bruno Hartl.

Freitag: Der ewige Jungg’sell.

Deutsches Theater.

fessor Bernuhardi.

tion: Adolf Lang. | straße 104—104a.)

uach der Mode.

Die zur Handlung ge- U G A

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge- Musik von Grieg. Tage:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro-

Dentsches Schauspielhaus. (Direk: NW. 7, Friedri- Donnerstag, Abends [77 Uhr: Zum ersten Male:

reitag: Die Vrofßistadtluft.

lottenburg, Bismarck - Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jüdiu. Große Oper in fünf Akten von I. F. Halévy. Freitag: Lobetanz. Sonnabend: Fidelio.

Peer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. Abends: Der Wasffen-

schmied, Geliebte.

Montis Operettentheater.(Früber:

Frau Präfidentin.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag : ‘Geschlossen.

Freitag: Geschlossen. :

Sonnabend: Zum. ersten Male: Die Tangoprinzessin.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 83 Uhr: Seine Geliebte,

Freitag und folgende Tage:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Unireu. Hierauf: Die Brieftasche.

mowiß-Moellendorf} (Markowitz).

E Hr. Leutnant Harald von Lewinski mit Frl. Hildegard von Bornstäedt (Reliow bei Anklam). Hr. Jordan Frhr. von Campe mit -Frl. Harriet von Bleich- röder (Dresden). Hr Leutnart Man-

fred von Haugwiß mit Editha Freiin von Seherr-Thoß (Ohlau).

Geboren: Ein Sohn: P Albrecht Niedesel Frhrn. zu Eisenbach (Sicken- dorf bei Lauterba, Hessen).

Gestorben: Hr. Professor Karl Buske (Berlin).

manarr- Try: en

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburag.

Scinc

Neues Theater.) Donnerstag Abends 8 Uhr: Gastspiel Julius Sptielmann: Der lachende Ehemann. Operette in

Der erste | drei Alten von Jul. Brammer und Alfr.

Donnerstag, | Beste. Hierauf: Satans Maske, Grünwald. Musik von Edm. Eysler. Abends 72 Uhr: Der lebende Leichnam. | Freitag und Sonnabend: Der erste] Freitag und folgende Tage: Der | Donnerdôtag, Drama von Leo Tolstoi. | Beste. Hierauf: Satans Maske. lacheude Ehemaun.

Freitag: Torquato Tasso. |

Sonnabend: Faust, 2, Teil. | Gabler.

Sonntag, Nachmittags 3{ Uhr: Hedda

Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogelhändler.

Konzerte. Königl. Hochschule für Musik.

Abends 8 Uhr: von Joseph Knümann (Klavier) mit dem Vlüthner - Orchester, Ed. von Strauf.

Verlag der Expedition (Heid ri ch) t Den

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Acht Beilagen (einschließli) Börsenbeilage),

] und das Postblatt Nr, 4.

Konzert

Dirigent :

Erste Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Nittwo

zum Deutschen Reichs

N S

den 1 Oltober DUT

Land- und

Ernteergebnisse und Der Kaiferlihe Kon tember: Mit vieler Mühe etter verurfahten Ve ¿um größten Zeile geborgen

rftwirts{aft. Saatenstand in Rußland. ul in Libau berihiect unterm und nach mannigfachen dur da rnte im Konsulatsbezirke nür nod) [pât ge ih (Frkrankungen, und Kost im Roggen, bemerfbar Auf die \chwabe erste der jedoch nicht f fach als Grün- ußte. Die jungen Kleefelder stehen üppig

Handel u

Die neuen Aktien werden von

800 000 6 i einem Konsortium unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit- anstalt in Leipzig mit der Maßgabe übernommen, sie den alten

Aktlen auszugeben.

nnern zusammengestell , Industrie und L

Aktionären im Berl) j tempel zum Bezuge anzubieten. 1913 dividendenberecktigi

älinis drei zu eins zu 1359 zuzügli Reichs Die neuen Aktien find ab 1. Juli _Seitens der Verwaltung wourde mitgeteilt, rfe voll beschäftigt seien. Séeprember.

gecungen ftft die E

a5 1 ¡lâuf ige MEeEge Lu g der Ler Tung Tin den

if userbis dhe n Landeêteile n

S t) M öntglihe y L

deni neuserbti

bis zum Zusammentritt der ersten

der von ihr zu votierend Die Verordnung,

Draußen liegen Beim Wintergetreide maten ¿ind zwar Brand tim Wee li li i aud ¡aetigen die Ka rtosseln Futterernte ist mei überall trocken ein futter verbrauWßt werden m und geben etne gute Wetde. ,_Da die Bearbeitung der Brahe lelcht war, Wintersaaten ncch vor dem letzten Termin tn den

; 1 Augufsi E De caun]chwetg, Proviforii d) j außerordentlißen Sfups{htina ur en Geseße georduet worden. deren Grundzüg eseß übergehen di mit der Polizeiverwaltung und bisherigen in Gemeinden,

E N iy LanDestetlen

st ein zwetter Schnitt gefolgt, gebraht werden konnte, sondern viel

47, Serie 2701 S :

l de 23 -, { e wahrscheinlich aud) {t Serie 6320 Nr,

erie 2904 Serte 6490 Nr. 11

n der am 1. August

Berwaltung liegende Einteilung Grundzügen dieser Verwaltung w Gebiete beibehalten.

Bezirke und Kreise (Präf Tommenheiten ausgestattet. in Form von Gemetnde-, B Staatssteuern bemerkt erhoben we

en gebracht

g wird auch für die Dech sind die Borsiände

neuerworbenen namentlich der n), mit erbeblich größeren Machtyoll- waltung werden ezirts- und Kreisabgaben erhoben. W Artikel 43, | sollten, diese in analoger gaben pauschaliter von den Gemeinden ien Steuerzahbler repartieren.“ sol abgesehen von den für ganz Polizeiübertretungen analog wie im bis- i rihten dur Kreis- Die Kreisrichter unterstehen e j zweite und und dessen Ent scheidungen

k folgendes sein :

Das Ernteergebnis dürfte für den Konsulatsbezir i: . . mittlere Ernte, mittlere Ernte, gute Ecnte, gute Ernte, \chwache Ernte, gute mittlere Ecnte, gute Ernte, fehr gute Ernte, \chwache Ernte, [{chwache Ernte.

stecretchifd- Einfubr auf . 6 Millionen für ben Zeitraum

des Handelsministertum

Die Kosten

265,9, die Ausfuhr

7 Millionen went

Heu und Kl

ger als im Auc gust die Einful Millionen, demnach auf 164,3 Millionen mehr als im gleichen Zeit Passivum der Handelsbilanz in den Monaten X trägt demna 446 gegen 67 raum des Vorjahres.

New York, 30. September. (W der vergangenen Woche ausgeführten Dollar gegen 14 560 000 DolUar in der

Staatssteuern die vorernrähnten Ab sind, die fie d

=

Erbsen und Nüben E Dbst - Kirschen und Pflaumen Wbst Aepfel u

lionen weniger bezw. 60,6 orjahres an.

ar bis Augufi 0,9 Millionen Kronen im gleihen Zeit-

ann auf die einzel

Die Gerichtsbarkeit leine Zivilstreitigkeiten und Serbien funktionierenden Gemeindeg ausgeübt werden. ( geriht in Sfoplje (Uesküb) funktioniert streckbar find.

Die gerichtliche Bestätigung von K Hypotheken Gebiete ausgesetzt.

nd Birnen

einem Ober- dritte Instanz

Getretdeernte in Frankrei ch. Nach der Schäßung der Ernteer dürfle sich der dieèjährige Er 9 000 111 oder 83 521 650 dz belaufen

¡6 §10 000

Frankreidhs des , an Weizen , gegenüber 1 „Journal Officiel“ veröffentlichten

aufverträgen sowte endgültigen Ferner wird die Protestfrist Cinrüdcken der ferbisWen Truppen in ‘falltag in eine Zeit einber 1913 \her Gerichte nicht vollstr:ckt werden «ohne ein vor- demjenigen Kreis- intisGen Gerichts zuständig i Gewährung der

die Eintragung Annexion der neuen für Wechsel, die vor dem diese Territorien aus

Den Ertrag an 13 260 000 18 563 200 hi1 an. Das Ministerium für L „Journal Officlel“ an Hafer und Ger ste wie f

Kur8berihßte von auswärtigen Fondsmärkten.

inber. (W. T. B.) Gold in Barren das 84 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

(W. T. B) 4 °/6 Rente Oesterr. 4 9%/% Rente in Kr.-W. pr. ult. drente 100,75, Ungar. 4 %% Rente in Kr.-W. Orientbahnaktien pr. ult. t (Franz.) vr. ult. 694,50, Südbahn- (Lomb.) Akt. pr. ult. 126,75, Wiener Bankvereinaktien ditanstal pr. ult. 625,50 Oesterr. Länderbankaktien 517 Neichsbanknoten pr. ult.

Oesterr. Alpine strieges.-Akt. 2885. Montans rmäßtgung der deutshen Noheisenpreise und den Rück- lirufiwerte in New York \{chwach. Sonst ruhig und

(W. T. B.) (S{luß.) ‘2 Silber prompt 28/5, ang 590 000 Pfund Sterling.

. B.) We(sel auf Parts 106,30. Goldagio 17. : (W. T. B.) che Kursbewegung vermissen, Unions

Auf dem ermäßigten Kursniveau die eine allgemeine Befestigung zur erlaufe konnten fih die Kur

Schäßung von

gestellt wurden und deren Ve fiel, wo kein Gericht funktioniérte, bis zum Nechtskuäftige Zivilurteile türkt Territorien fönnen gängiges kurzes

Hamburg, 30. Se Kilogramm 2790 Br., 27 84,50 Br., 84 00 Gd ien, 1, Oftober, Vormittags 10 Uhr 40 P

andwirtshaft in Paris hat im beutigen je der amtlihen Schäßung der Ernte olgt veröffentlicht :

ausgedehnt.

die Ergebni

zes Tontradiktorisches Verfa das für den Ort des früheren t

H Anbaufläche in Hektar | Grnteergebnis in Hektoliter Ernteergebnis in Doppelzentner

Januar/Juli pr. ult. 81,20, 81,60, Ungar. 4%, Gol Türkische Lose

Oesterr. Staatsbahnaktier

1159/918200 54 338 150

110 531 900 91 540 600

angs8vollstreckung geprüft werden solle, ob Entscheidung des türkishen Seits Grundsäße de {formellen Rechts oder Zckz0vang oder Betr1

Gelangt d

materiellen

Anbaufläche in Hektar Ernteergebnis in Hektoliter Ernteergebnis in Doyp:lzentner (Bericht des KaiserliGen Kon tember 1913.)

g vorliegt, falsche Urkunden gebrau&t wou der Verurteilte die Möglichkeit hatte, fc zu as Kreisgericht zur Ueberzeugung, zulässig fei, so hat es den Kläger Verlust seines Anspru{s Prozeßwege anhängig zu mahen.

Ungar. all ,90, Untionban

17 045 650 10 940 200

verteidigen. daß die Bollstreckung un- anzuwetsen, binnen 6 Monaten von neuem die Sah

11 014 200. lats in Havre vom 24. Sep-

aftien 592,50, Koblenbergb.-Gese

d). E

Sell), 24 Montangesell- tien 845,00, Prager Eisenindu

e im ordentlichen

Verkehrêwesen.

Heist 9 vom Jahrgang 1913 der bahnen", h zugleih O

aang der Stah

eiti MYIfl Ur Wlein- erauêgegeben im Ministerium der öffentlichen ereins deutsher Straßenbahn- und K Verlag von Julius Springer), Verkehrsverhältnisse Berlin), mit 25 Abbild Internattonaken

, 90. September.

rgan des V

2 Monate 28/1 6e verwaltungen (Berlin,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. September 1913: Nuhrrevier

erschien mit Privatdiskont 42.

20, September.

Negierungsbaumeister Urban ( „Nachklänge vom 1II1. von Dr.-Ing. Kayser (Cöln);

Betriebsjahr beringenieur F. Zezula. vom 22. Juli 1913,

Enteignungsrechts an die Aktiengesell\haf in Soest zum Bau und Bet Herzfeld ; Allerhöhster Erla des EGnteignungsrcchts an gesellshaft in Merseburg zum B Merseburg nah Mücheln; Aller Verleihung des Enteigt chaft Wanne-Herne zum B Nhein-Herne-Kanal bei Wa bahnhof Wanne.

l Oberschlesises Nevier Anzahl der Wagen

ungen (Schluß); en Straßenkongreß in London“ Statistik der {malspurigen Eisen- nach amtlihen Angaben Gesetzgebung: Preußen : betr. die Verleihung des t Nuhr-Uppe-Kleinbahnen Hovestadt nach , beir. Verleihung urger Ueberlandbahnen- Aktien- au und Betriebe einer Kleinbahn von höchster Erlaß vom 15. August 1913, ungsrechts an die Hafenbetrieb8gesell au und Betriebe einer Bahn von den am nne gelegenen Häfen nach Kleine Mitteilungen : Konzessionserteilungen, Betrie änderungen von Kleinbabnen ; im Jahre1912; Ueber elektris Zeltschriftenschau. bahn- und Kleinbahnverwaltungen : genossenschaft ; Patentberiht (mit 5 - Statislik der deut

Nente 88,05. Madrid, 30. Septernber. (W. T Lissabon, 30. Sevtember. New York,

Börse ließ anfangs eine etnheitli

und Steels gaben stärker nah.

fanden dann Deckungen ftatt,

Im weiteren V

erhielt eincn

zeigte sih sür Reading und Unions.

Verlautbarung, daß die Union P

T. D)

Nicht gestellt September.

bearbeitet von O Allerhöchster Erl

Naeh dem Bericht der Nheinti6- berufs8genossenschaft über das Fahr im Betriebsverzeichnis 2 mithin 34 Betriebe weniger.

durchscnittlich beshäfitgten Ar f 157388 im Jahre 1912, mithin um 3847 erböbt.

estfälishen Textil 1912 waren im Jahre 19 Betriebe eingetragen,

be einer Kleinbahn von ß vom 15. August 1913 die Merie

Folge hatten.

se erholen, Gute Meinung Letztere profitierten von der acificbahn bald eine Bardividente Unions unterlagen aber furz dar-

Zahre 1911 au Arbeitslöbne Mill. Mark, i {nittslohn 953,27 M (1911: gesamt gelangten im Sahre 1912 247€

Verwaltungsrat der Bahn en Geschäst befassen - werde. der Unions wurde die Stimmung der Börse abgaben allgemein {wächer. \chwach, da

in fetner heutigen S!tz

ge! ung nur mit dem Im Ansck{'

; an den Nückgang infolge von Blanko- blieb bis zum S&luß tes Angebot bervorrief. enhang mit Meldungen ) Schluß s{chwach. für Geld: Fest. Binsrate für leßtes Darlehn Cable Transfers 4,8600,

30. September. (W. T. B.) Wesel auf

dem Staats- Neuere Projekte, Vor- bseröffnungen und Betriebs- Süd. Untergrundbahn nen tn Amerika 1912.— Bucher Mitteilungen des L

927,08 M, 1886: 633,77 é). Sns- ) Unfälle zur Anzelge. Die Haltung die Mattigkeit von Steels erneu Der Nückgang dieser Werte stand im Zusfamm über cin Nachlafsen der Produkticn des Stahlt Uktienumsaß 434000 Stück. Tendenz 24 Stunden-Durchschn.-Zinsrate 3, des Tages 3, Weh Wechiel auf Berlin (Sicht) 9415/,.. io de Janeiro, London 16/3».

Die Pariser Nord. 90 entschädigungspflihtige,

Borjahre von Anmeldung

entschädigen Vereins deulsher Str und Kleinbahnberufs- Abbildungen) ; Auszüge avs Ge- schen Kleinbahnen für den Monat

Gejamtzahl angemeldeten D ] entschädigungs- Unfälle mit tödlihem Ausgange zu verzeichnen, gegen vierzehn im der Unfallentshädigunge: 730 A). davon entfielen au 603 582 46).

11,7 Mill. Y

osse pflichtigen Unfälle um 2 vermehrt. schäftsberihten. waren im Jahre 1912 fünfzehn i sel auf London 4,8200, Ul 1913; betrug 1912:

: i uten für Ver- Insgesamt wurden in den

Ünfallents{ädigungen

750 582 6 (1911:

Verdingungen, leßte 610 541 (1911:

[1. Dftober 1913,

: Vormiitags 11 Uhr. in Messina:

: Herrihtung mehrerer Landstra Vorans{lag 422 565,48 Lire. endgültige 15 000 Lire.

11. Oktober 1 Ausschreibung.

Provinzialverwaltung , Tandsiraßen mittels Dampf- Vorläufige Sicherheit 8000 Lire,

a: Eine gleiche 2 Vorläufige Sicherheit äheres in italienischer Sprache

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

l. Oktober. (W. T. B.) Zuckerberiht. Korn- Sack 8,95—9.10. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffin. I Gem. Naffinade mit

75 Stimmung:

an Bord Hamburg:

9,35 Gd., 9,371

i 9,50 Gd.,

9,95 Br. Ruhig.

(W. T. B.) Rübsl loïo 70,00, für

Sch{ malz. Stetig. ddling loko’ 734.

(W. T. B.) I. Produkt

N obetsen - aus Cöln über Noheifen seitens der Gießereten friedigend, wie der Juli- und /o der Beteiligung aufweist brauczer haben noch Zusaßmengen für dies- Die Nachf:age aus dem Aus- eilweite auch schon auf das der Hereinnahme der Auf- sebr stark fuhlbar. r gültig gewesenen Verfaufs- folgende Sätze zu ermäßigen: Steßerecirohetsen Nr 1 2 bis 3 „4, Gießerei- A, alles je nach Verkaufêgebiet, S Stahleisen und Spiegelcisen je 3 4. Die MNoheisenforten findet in einer zemeinsamen Versammlung statt.

an die vorgestrige Versammlung der Vertreter ch-westfälisher Zementwerke war laut D „W,. T. B.“ aus Bochum an die in der Vers tretenen Werke telegraphisch das Ersuchen geri teilen, ob sie dem Beschlusse, die V vember hinauszuschieben, zu\timmen. sind bis auf zwei eingelaufen: nit Buranta und Deuts{land in Büren. Bremen will geben. Die des Beschlusses kauf pro 1914 frei und da Jahres 1913 aufgelöst.

der gestrigen Generalver Pianoforte- Fabrik Gebr. Mölkau bet Lei wehz:slündiger V

Hauptversammlung verbandes wurde laut Meldung des „W. T. B. die Marktlage berichtet. Der Abruf in wie der Stahlwerke Augustversand, der je etwa 880 Etnzelne inländishe Ver jährige Liefe

Magdeburg, zucker 88 Grad ohne ; Stimmung: Kristallzucker 1 Gem. Melis 1 mit Sack Tranfit frei ód., 9,377 Br., November

9,70 Gd., 9,721

913, Vormittags 114 Uhr. Ebenda : Voranschlag 283 434,52 Lire. 9000 Lire, endgültige 10 000 Lire. N beim „Reichsanzeiger“.

ist immer noch 19,50,

, gezeigt hat. ad 19/25.

mit Sack —,—. rungen in Auftrag gegeben.

lande ift reger geworden und erstreckt E O) erste Semester 1914, doch matt sich bei träge der ausländische Wettbewerb loß alsdann, die bishe preise für das erste Semester 1914 um Hâmatite 2 bis 3 6,

roheisen Nr. 3 3 bis 4 Zusaßeisen, Puddeleifen, Preisfestseßung für die Luxernburger auf den 8. Oktober d. J. anberaumten, ç

Im Anschluß

Belgien.

/ Hôtel de ville riketts in 2 Losen. Lastenheft (Prets

7. Oktober 1913, V Lieferung von 9500 t B und 2000 Fr. zu beztehen.

15. Oktober Bienfsaisance: L vom genannten Bureau.

r in Antwerpen: Lo Sicherheitsleistung 6000 0,90 Fr.) vom Stadtsekretariat

Januar - Mär Br., August 9,90 Gd Côln, 30. September. Oktober 69,00. Bremen, 30. Seytember.

Die Haupt- ammlung bes Hôtel de ville in Namur, Bureau de

(W. T. B.) on 400 baumwollenen Decken. Bedingungen

Doppeleimer Nuhig. American mi

Bormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker

Fest. Baumwolle. Damburg, Zudermark t. Rendement Oktober 9,323, für November 9,3: März 9,50, tür Mai 9,721 Hamburg,

Generaldirektion der Hedjasbabu hung der’ Lieferung von 600 m eden von Eisenbah nwagen. an die genannte Gen eraldi leistung 10 9/6.

Krieg8ministerium in Kon rung von 10 Sorten bakter Deëinfektionsapparate u. a. Generaldirektion Ministerium, woselbst Näheres.

) i P Dao vanfleinwand für Bekleidung der 1

, Angebote bis zum 11. Oktoer 1913 gg mder 9,40, für A rektion, woselbst Näheres. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. : Good average Dezember 547 Gd., für März 55

) Rübenrohzucker 88% Javazucker 9609/9 prompt

) (Sgjluß.) Standardse

Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsaz 8000 Tendenz: Ruhig. November 7,39, No Januar- Fe 7,31, April-Mai 7,3 August 7,26.

¿eldung des ammlung nit ver- chtet worden, mitzu- ertaufstätigkeit bis zum 1. No- Diese Zustimmungserklärungen zugestimmt haben die Werke Die Norddeutsche Zuslimmung nur unter gewissen Verwaltung des Zement \yndika der vorgestrigen Vers

Sicherheits-

stantinopel: Vergebung der Liefe- ologisher Instrumente, Angebote bis Ende ärabteilung bei Sicherheitsleistung 1 Bulgarien.

Kretéfinanzverwaltung in Sofia: Ver- m Oberbau der beiden S{uppen Anschlag 195 000 Fr. sonsttgen Unterlagen udirektion der Häfen

wie Mikroskope, Oktober d. I. an dem genannten

Or

für Mai 552 London, 30. September 9 sh. 73 d. nom., rubig. London, 30. September. (W. T. B. 3 Monat 722. Liverpool, 30. September, s Baumwolle. Spekulation und Export ) Lieferungen: vember-Dezember 7,32, D ¿ebruar-März 7,31, 7,30, Juni-Juli 7,28, Juli.

der Veterin a Es B.

9 Veo -5 4+ 1, g. ts gibt somit zufolge ammlung am 1. Oktober den Wer- mit wird das Syndikat mit Ablauf des

/20. Oktober 1913. bung der Eitsenbetonarbeit

¿ Häfen von Warna un Das Lastenheft und die e 10 Fr. von der Generalba nen in Sofia bezogen werden.

Kupfer stetig,

- aeg

eit 9750. Fr. können zum Preise von und Etsenbah

sammlung der Lefipziger Akt.-Ges. W. T. B." nah g der Verwaltung auf Er- und beschlossen,

i Zimmermann pzig wurde laut Meldung des , erhandiung der Antra des Aktienkapit

Vezember-Januar 7,31, März-April

als angenommen

1, Mai-Iu