1913 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E E E I R E S C E UESE 1e R A

[61768]

Die Generalversammlung der Vermögensverwaltungs-Stelle für Offiziere und Beamte, Kom.-Ges. auf Actien vom 22. April 1911. hat die Umwandlutg der Gesellshaft in eine Afktiengesellshaft beschlossen; die Firma lautet jeßt: Ver- mögeusverwaltungs-Stelle für Offiziere und. Beauite Aktiengesellschaft.

Die vorerwähüte Generalversammlüng hat weiter beschlossen, daß die Aktien unter entsprechender Hérabsetung des Grundkapitals im Verhältnis von 12:1 ausammengelegt werdéÆ (je 12 Aktien über 1000-./6 werden in 1-Aftie über 1000 bezw: 5 Aktien ‘über 200 6 zusammengelegt).

Ferner ift bes{hlossen worden, das Aktienkapital um bis zu 350 000 4 durch Ausgabe von auf Namen lautenden Vorzugsaktien über 1000 4 und 200 46 zu er- höhen. Viese Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende von -5 9%, Reicht der Gewinn für die Zablung der Dividende in dieser- Höhe nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Gewinü der späteren Jahre nachzuzahlen, und* zwar erfolgt die Nach- zahlung auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, üher dessen Reingewinn die ordentlihe Generalversammlung jeweils Beshkuß faßt. Nach Zahlung der erwähnten Dividende auf die Vorzugsaktien gelangt auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 40/6 zur Verteilung, während ein etwaiger Mehrbetrag auf die beiden Aktienarten im Verhältnis des Nennbetrags der Aktien gleihmäßig verteilt wird. Die Vorzugs- aktien werden bei einer Liquidation zum vollen Nennwert vor den Stammaktien zurückgezahlt; fie sollen vom 1. Juli 1913 ab dividendenberedtigt sein.

In der Generalversammlung vom 30. Junt 1913 ist sodann beschlossen worden, daß diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche der gleihe Betrag Vorzugsaktien bezogen wird, gleichfalls in Vorzugsaktten umgewandelt werden.

Nachdem diese Beschlüsse zur Eintragung in das Handelsregister gelangt sind, rihten wir an unsere Aktionäre die Aufforderung, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs\cheinen ;

bis zum 15. November d. Js. einschließlich bei: uns zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.

Von je 12 eingereihten Aktien werden 11 nebst den dazu gehötigen Gewinn- anteil- und Erneuerungs\heinen vernichtet, während eine Aktie mit dein Stempel- aufdruck: „Gültig geblieben laut Generalversammlungsbes{chluß bom 22. April 1911“ versehen wird. : /

Soweit aus der Zusammenlegung auf Aktien im Nominalbetrage von 200 4 reflektiert wird, werden von 12 eingereihten Stammaktien 7 nebst dazugehörtgen Gewinnanteil- und Erneuerungéscheinen vernichtet, während die verbleibenden 5 Aktien mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben laut Generalvetsaminlungsbes{chluß vom 22. April 1911“ und mit dem Stempelaufdruck: „Noch gültig über 200 46“ versehen werden. Die Uebertragung dieser 200 46 Aktien ist an die Zustimmmung der Gesellschaft gebunden.

5 Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt laut besonderer Bekannt- machung.

Soweit yon einzelnen Aktionären Aktien zur Verwertung eingereiht werden, die- die zur Zusammenlegung erforderliche Anzahl nicht: erreihen, werden von je 12 eingereihten Aktien 11 vernihtet und die übrigen, mit dem Stempelaufdruck : „Gültig geblieben laut Generalversammlungsbeshluß vom 22. April 1911“ versehen, für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe von § 290: H.-G.-B. versteigert.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. November 1913 weder zur Zusammen- legung noch zur Berwertung eingereiht werden, werden für kraftlos erflärt. An Stelle von je 12 folcher Aktien wird je 1 neue Aktie ‘ausgegeben, welche öffentli versteigert wird. Der Erlös fällt den Beteiligten abzüglich Herstellungskosten zu.

Wir fordern des weiteren unsere Aktionäre auf, 350 000 6 Vorzugsaktien unter folgenden Bedingungen bis zum'15. November. d. Js. zu beziehen.

Auf je nom. 1000 4 bezw. 200 s zusammengelegte Aktien kann eine Vor- zug8akftie zu nom. 1000 46 bezw. 200 4 zum Kurse von L033 %% zuzügli 5% Stückzinsen seit 1. Jult a. c. und Schlußscheinstempel bezogen werden.

Soweit auf zusammengelegte Aktien. ein mindest gleich hoher Betrag Vor- zugsaktien bezogen wird, erhalten die entsprechenden zusamtnengelegten Aktien den weiteren Aufdruck: „Gültig als Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungsbes{chluß vom 30. Juni 1913“.

Die Regulierung von Spitên- find wir bereit nah Möglichkeit vorzunehmen.

Die von den bisherigen Aktionären niht bezogenen Vorzugsaktien legen wir hiermit zur frelen Zeichnung auf, und zwar zu dem gleichen Preise bis 30. No- veinber d. Js. E j : :

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihne Ansprüche anzumelden.i. ._ i

Berlin, Dorotheenstr. 27, den 20. Septembér 1913.

Vermögensverwaltungs- Stelle für Offiziere u. Beamte Aktiengesellschaft.

Aktiengefellschaft für Mineralöliudustrie,

[61569] Verlin-Schöneberg. Aktiva. Vilanz am 30. Juni- 19183, Passiva.

Ab A 74 A

326 618/60/F Aktienkapital :

Stammaktien 1 275 000,

860 000,

Delgerehtsame Grundftüde: Bestand am 30. Juni 1912 M 153 000,— ._. 25 500,—

Vorzugs- aktien Schulden : ; Banks{ulden 856 614,37 Sonttige Schulden . 21 303,30 Abschreibungen : bis 30. Suni 1912 158 100,30

für 1912/13. 20 000,—

2 135 000! Abgang Gebäude: Bestand am 1912, . . 88 748,37 Zugang 1 737,(4 Brüdcen und Schleusen . . Schächte : Bestand am 30. Juni 1912, . . 77348357 47 611,22

30. Juni

877 917/67

178 1008 Zugang. íú Inventar : Bestand am 30. JIuni 2, . . 715589.09 Zügang . . 22 980,47 Beteiligung . Sc{hächte im Bau . Rohslvorrat E Außenständ Verlust

738 569 56 17 000|— 379 951/37 5 892 83 4241/68 36.985 /42 139 359/11

3191 017/97 Gewinn- und Verluftrechnung.

3191 017/97 Haben. I ERE

M A 48 107/27 139 352/11

M S 66 749/57} Betriebsübershuß .

Od e ae Verlust E

Unkosten: M Verwaltungsunkosten 53 109,55 Zinsen und Bank-

Vrovifiónen:, . . 47 346,72 O ia s ck 253,54

E C

100 709/81 20 000 S 187 459/38

Berlin, im August 1913.

Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie. Der Vorstand. Siegl. Karl Berndt.

Vorstehende Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sind von uns geprüft und“ mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung be- funden worden.

Berlin, den 15. August 1913. j

Allgemeine Revifions- und Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Carl Lohff. ppa. Harnisch.

[61560] L aae vate S aue ver O Herr î + fi í j{- | Bankier Dr. Gustaf Natjen, Berlin, neu Aktiengesellschaft für Mineralöl in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft industrie, Berlin-Shöneberg. | gewählt wurde. Auf Grund der Bestimmungen des Der Vorstaud. S 244 des Handelsgesezbuchs geben wir Siegl. Karl Berndt. hterdurch bekannt, daß in der Generalver- ————

[61410] Aktiva.

Kleinbahn

Vilanz per 31. März 19183. am e R wre

Gesellschaft Greifswald-Wolgaft.

S e E.

Eifenbahnkonto:

Bestand am |. 4. 1912

SUana 1942/13 s Grund- und Bodenkonto . Erneuerungsfondsmaterialtenkonto :

Bestand. laut Inventur. . . . Erneuerungsfondseffektenkonto :

Sparkassenbuch Nr. 17384 . , Reserveoberbaumaterialienkonto :

Bestand laut Inventur. . Betrtiebsmittelreserveteilekonto :

Béstand lut Inventur . . . Nesfervematerialienkonto:

Bestand laut Inventur . .. Effektenkonto:

Sparkassenbuch Nr. 16 014 , Kassakonto:

Barbestand Provinztialhauptkässe Stettin ... Kleinbahngesellshaft Anklam-Lassan

Ab 1 900 506,82 29 506,69,

Debet.

An Unkostenkonto L «„ Erneuerungsfondskonto : Nücklage p. 1912/13 «„ Abschreibungskonto : Made Po L94E/ A d Sie «„ Kleinbahnabteilung Betriebskönto :

ántéilige Kosten: Þþ. 1912/13 . ¿

Nelervematerialienkonto : im Betriebe verbrauchte materialiéèn Geseßl. Reservefondskonto: 9 9/0 NRüdlage von 46 34 866,61 Bilanzkonto :

VLRENGEIIENR D, L

2 150 288/71 || Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1913,

Neserve-

Í 1 743/33 . j

Aktiénkapitalkonto: Bestand am 1. 4, 1912 193001351 BUgaug 1912/12 20 000 | Erneuerungsfondskonto: 11 714/24 Bestand am 1. 4.1912 | Erlös für Altmaterial 102 291/83 B D 1912/13 130 92 Entnahmen p. 1912/13 Baubethilfekonto . Dispositionsfondskonto . Abschreibungskonto : Bestand am 1. 4. 1912 Nüklage p. 1912/13

Geseßl. Reservefondskonto : Bestand ‘am 1. 4. 1912 Nüdlage p. 1912/13...

7 107/92 14943

20 531/80 5/77

49 383/29 9 000|—

| Gewinn- und Verlustkonto:

| Verfügbarer Reingewinn

R

t“ |4 1 830,78

13 210/24

neralversammlung

Eisenbahnbetriebskonto Betriebseinnahmen Betriebsausgaben

Zinsenkonto::

1 157

9 97786

6/07

44 072/86 67 998/14

Grund- und Bodenkapitalkonto “E

Rücklage Þ. 1912/13 . .. 5

Per Gewinnvortrag aus 1911/12 .. ¿. ab 1 %/% Dividende für 6 1 866 000 | Aktienkapital lt. Beschluß der Ge-

Neberschuß an Zinsen Betriebsmittelreserveteilekonto : vom Betriebe beschaffte und nicht ver- brauchte Betriebsmittelreserveteile .

M |

E 1 866 000 T s

| R

e] 119 493/16 872/95 9637/31 S 15 210/24 136 213/66 9037/3

127: 10% | 5 485 | 46 228

10 451|— l 10 E 4 973/56 1 743/33

11 608

6 716/89

44 072/86 2150 288/71 Kredit.

K E E A 99 609 58

1

| ! Von Ia 91, 18 660|—} 10 949/58

180 305/48 | 126 251/57] 54 053/91

9 794/29 200/36

| 167 998/14

Die Auszahlung der in der Generalversammlung bes{lossenen Divideude von 2 09/9 erfolgt vom 1. Oktober 1918 ab gegen Vorlegung der Dividendenscheine durch den Rendanten der Gesellschaft Herrn Vogel, Greifswalb, Bahnhof-

Die Direktion der Kleinbahngesellschaft Greifswald-Wolgast.

straße, Sparkassenlok al.

Haeckermann, Justizrat.

[61551] Aktiva.

An Baukonto

Erweiterungen Grund- und Bodenkonto Käutionskonto Debitoren Bank der Ostpr. Landschaft . . Kassakonto . Gewinn- und Verlustkonto

Debet.

An Verlustvortrag . . «„ Verwaltungsköstenkónto: a. Gesellschaftsseitige Unkosten. . b. Vergütung an die Betriebsführerin c. 11. Rate ausdem Bergleichsabs{chluß mit der- Königl. Seehandlung (Pr. Staatsbank) ¿

Erneuerungsfondskonto Dampfbahn : Nüklage per 1912/13

Erneuerungsfondskonto Elektrizitätswerk :

Rücklage per 1912/13. Erneuerungsfondskonto Straßenbahn: RNRüklage per 1912/13 Zinsenkonto: Zinsen für a. Hypothekendarlehn . . b. DaUbOt Ae ea

Abzüglich: Zinsen für Bankguthaben Tilgungskonto :

Tilgungsrate auf Hypothekendarlehn per 1912/13

Festgestellt durch Beschluß des Aufsichtsrats der Kletnbahn-Aktiengesellschaft vom 3.

Memeler tember 1913.

Memel, den 4. September 1913.

Der Auffichtsrat.

Cranz, Vorfißender.

Memeler Kleinbahn-Aktienge

Vilanz per 31. Müärz 1913. M d

2 682 130/74 906 6077/68 46 000|— 30 000|—

36 630/17 405/45 5 529/31

114 183/70

Tilgungskonto

3 471 557/05

und Verlustkonto per 31, März 1913;

l T4

102 222] bahn: 4 958,22 7 500,—

15 2088/2: . . . . 3 640 2 900

6 3701:

bahn:

12 659,80 941082

136,70 91 933/92 konto:

4 140/20

166 022/09 |]

sellschaft.

Per Stammkapitalkonto . «„ Hypothekendarlehnskonto

Dispositionskonto

Lenz G G0. Alton. 2 o Erneuerungsfondskonto, Straßenbahn . . Erneuerungsfondskonto, Dampfbahn .. Erneuerungsfondskonto, Elektrizitätswerk . | SLLEOHDTE ¿6 à :

D 84 || - Per Beétriebskonto Dampf-

Einnahmen 158 969,73 Ausgaben . 138 232,02 Ueber\BUßE Betriebskonto Elektrizi- tätswerk : Einnahmen 131 03 Ausgaben .

Ueberschuß Betriebskonto Straßen-

Einnahmen 129 583,79 |

Ausgaben . 151 143 20 | E | Fehlbetrag ..

22 070,62 | Gewinn- und Ve

Verlustsaldo bis 31, März 1912

| Verlustsaldo per 1912/13

Passiva.

Mh

2 800 000|—

287 366/98

12 633/02

46 000|—

30 000|—

49 152/49

59 035/37

11 064/52

183 304/67

3471 557/05 Kredit.

M S

P

BAO j (83 | |

f 52 660/09 73 397/80

| j | | | | |

| | 21 909/41 91 838139

A

102 992/84 11960 86] 114 183/70

atm

166 022 09

Memel, ten 20. Juni 1913.

Sep- C. Die Uebereinstimmung Verlustrech{nung mit den

Der Vorstaud der Memeler Kleinbahu-Aktiengesellschaft. C. Linde

itcairn. vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und ordnungsmäßigen Geschäftsbüchern der

Memeler Kleinbahn-Aktiengesellschaäst Memel bescheinige ich hiermit. Königsberg, den 10. September 1913.

Willy Gagel,

gerihtl. vereid. Bücherrevisor.

[61552]

Wir bringen hiermit zur - öffentlichen Kenntnis, daß die ordentliche General- versammlung heute zu Mitgltedern des Aufsichtsrats: die Herren

Geheimer Regierungsrat, Landrat Cranz

in Memel,

Oberbürgermeister Altenberg in Memel,

Regierungsrat Dr. Sutor in Königs-

berg i. Pr.,

E und Baurat Michaelis in

önigsberg i. Pr.,

Landeshauptmann von Berg in Königs-

berg i. Pr., Landesbaurát Stahl in Königsberg i: Pr.

wiedergewählt und an Stelle dés Herrn |[

NRegierungsrats Dr. Hassenstein in Köntgs- berg i. Pr. Herrn Malte Dr. Rößler in Danzig-Lang- uhr

neugewählt hat. Memel, den 30. September 1913. Der Vorstand der

Memeler Kleinbahn- Aktiengef ellschaft.

Ine UMITCHNT L

[61553] :

Der Aufsichtsrat wählte in seiner heutigen Sißung zum Vorsitzenden das laufende Geschäftsjahr Herrn j

Geheimen Regierungsrat, Landrat Cranz

in Memel und zu dessen Stellvertreter Herrn Oberbürgermeister Altenberg in Memel. Memel, den 30. September 1913.

Memeler Kleinbahn- Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Cranz.

61747]

Gemäß Beschluß in der Aufsichtsrats- sißung vom 11. Juli 1913 ist, an Stelle des als Generaldtrekftor in den E unserer Gesellshaft eingetretenen Herrn Friedrih Eduard Keffel, Herr Bankdirektor Emil Wolf, Auerbach i. V., zum ftell- vertretenden Vorsiuenden des Auf-/ fichtsrätes unserer Gesellshaft gewählt worden.

Tannenbergsthal, 1. Oktober 1913.

Eduard Keffel Aktiengesellschaft.

Friedrih Eduard Keffel.

[60961] Neiherstieg Shifsswerfte und Mastinenfabrik, Hamburg.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von : uns- ausgegebenen 47 %igen Schuldverschreibungen von 1906 die nachstehend verzeichneten 39 Stü im Betrage von M4 39 000,— - nominal zum 2, Januar 1914 durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar

72 85 162-179 214 235 256-312. 369 385 397-407 411 413 901 521 523 528 541-582 608-664 -671 694 743 771 848 892: 895-917-949 984 989 1087 1215 13541893 (1995 1423.

Die Nü@zahlung- dieser:Schuldverschrei- bungen erfolgt gegen Einlieferung der Origlnalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen BANG Aen vom 2. Januar 1914- ab. bet der Notd- deutschen Bank in Hauen:

Vom 1. Januar 1914 ab werden dlese S@Whuldverschreibungen niht mehr verzinst:

Hamburg, 1. Oktober 1913.

Reiherstie4 Schiffswerfte und Maschinenfabrik,

E S t

S “e L G

E

E rfe

156804] Preußische. Voden-Credit-Actien-BVank.

Verlosung®8anzeige.

Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unscrer Hypotheken- pfandbriefe sind verlost worden: ; ° A, 31/,9/ „Hypothekenpfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar à 100 °/

à 3000 / 469. à 2000 4 430 1866 2315 433. à 1000 # 155 1324 943 2499 4984 5342 625 626 788 6710 720. à 500 \ 751 2879 3268 §29 4621 667 827 860. à 300 A 931 2826 871 958 3523 908 913 966 975 983 985 4421 5403 6654 S064 309 765. à 100 391 976 1889 937 2444 3163 434 4168 667. : B. 31/,9/4 Hypothekenpfandbriefe XT. Serie, rückzahlbar à 1009/,.

à 5000 / 299 508 607 707 792. à 3000 M 122 211 258 389 575 725 728 850. à 2000 Á 217 229 667 683 1028 30 54. à 1000 M 193 495 773 §58 1061 102 686 702 2163 297 631 3120 282 466 849 4083 340 382 726 834 5087 363. à 500 M 479 685 817 858 11308 437 490 638 2122 234 365 486 525 905 3184 564 687 724 840 845 4065 809 977. à 300 M 110 827 365 455 640 704 1120-388 396 537 783 2044-58 503 507- 646 6592 3392 665 797 8234 §74 931 4100 107 186 222 259 562 729 856 907 5058 68 .175 411 531 962 988, à 100 # 22 73 122 285 537 677 739 765 1086 142 253 257 267 293 536 587 703 964. C. 4 9/4 Hypothekenpfandbriefe XTIT. Serie, rückzahlbar à 100 °/,.

à 5000 # 11. à 3000 # 1084. à 2000 4 359, à 1000 A 591. á 509 / 1690 3033. à 300 1429 648 907 2722 4313 848 860 900 970. à 100 S 1306 512 827. D. 4°/, Hypothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar à 1009/,.

à S000 / L360 445 2177 229 816 885. à 3000. 6 77 86 97 248 669 1539 934 946 2014. à 2000 M4 104 473 592 1395 549 2707 3248 359 360 690 4344 870. à 1000 A 927 1278 384 482 972 2009 233 282 386 441 592 760 771 832 836 3002-323 531 993 4096 98 152 345 483 623 899 5150 519 6505 555 642 7293 368 432 601 687 910 8048 771 785 893 916 9011 50 96 134 279 319 444 523 810 852.853 859- 978 998 10525 554 691 799 861 11097 256 383. à 500 M 294 295 562 645 1083 181 236 509 2164 192 218 219 224 384 764 765 782 3111-228 272 605 766 808 813 4612 5092 329 606 622 648 907 6175 176 T7152 225 654 S983 9384 536 558 603 732 905 985 10129 262 330 405 11066 409 593 607. à 300 s 239 365 451 616 . 1295 434 464 624 802 818.877 907 2225 554 715 3052 147 346 960 4097 496 595 604 5544 678/824 6134 252 524 613 7377 427 985 8241 281 295 407 506 508 594 631 733 769 862 920 9116 240 270 471 620 860 911 972 10205 250-485 795 804 925 957 . 11196 236 253 284 369 619 12058 67 98-215 278 594 655 994 13014 891. à 100 M 272 319 1159 663 - 2115 818 3097 437 548 863 4115 150 235 338 447 477 737 875 988 5308 6019 "7602. E. 31/,0/, Hypothekenpfandbriefe XVL. Serie, rückzahlbar à 1009/.. à 3000 # 138, à 3000 (4 205. à 2000 # 131. à 1000 M 428 à 500 6 859. à 300 M 1102. à 100 M 31 952, welhe am L, April 1914 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 17. September 1913. Dér Vorstand.

NB. Listen find an unserer Effcktenkasse gratis zu haben, die Restautenliste ebenfalls.

6: 05] az Aktiengesellshaft Vereinigte Norddeutshe Kaliwerke.

Soll. Jahresabschluß; vom 31. Dezember 1912, Haben.

1271.

Etgene Aktien . 4 333 000/— 1] Aktienkapital... Beteiligungen . 1 2 740 250 Aktienbezugsrechnung Rechnung zu beziehender Aktien | 800 000 —}| Gläubiger in laufender Schuldner in laufender Nehnung | 475 960 Rechnung

Be a N 3 801 zol

8 353 011 60 S353 011/60

Soll, Gewinn- und Verlustrechnung vom 314. Dezember 19KL2; Haben.

á | 7 953 000|— 800 000|—

11/60

1 022/40|| Verlust . 3 801/60 2 779/20 | 3 801/60

Bernburg, den 31. Dezember 1912.

Aktiengesellschaft Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke. Der Vorstaud. Kredcke.

Jch habe vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung per 31. De- zember 1912 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Ueberein- stimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Nordhausen, den 15. Jult 1913.

Boerner, Diplom- Kaufmann.

Allgemeine Unkosten Zinsen und Bankkosten

as a

3 801/60

[61690] Nktiva. Bilauz.

Per Aktienkapitalkonto Dispositionskonto. . . . Spezialreservefondskonto . Amortisationekonto ._. Erneuerungsfondsfonto

9 82745 Cisenbahnabgabekonto . 73 5961/94] Bilanzreservefondskonto . Kreissparkasse Mühlhausen Sparkasse S{hlotheim . . Gewinn- und Verlustkonto

Pasfiva.

1 550 000|— 10 957/45 22 044/97

6 939/12 144 130/31 1 58974 163 928/83 2599 500|— 5 500|— 78 835/89

2239 426/31

An Eisenbahnbaukonto | 1814 288/39 Grundstückskonto . 174 886281] Erneuerungs- und

Spezialreservbe-

fonds8anlagekonto KANaIONI O COEDITDIEN e C f

»

:

166 862/2510 "

| 2 239 426/31 Mühlhausen i. Th., den 31. März 1913. Eisenbahn-Gesellshaft Mühlhausen-Ebeleben. Der Vorstaud. E. Kurze. Gewinn- und Verlustkonto.

va. Passiva.

Aktiva.

1 639/291 Per Gewtnnvortrag 1 589/74] Eisenbahn-

10 046/35 betriebskonto 181 33961 |—} „, Erneuerungs- |

89 fondskonto

An Spezialreservefondskonto 8 397/58 CEisenbahnabgabekonto |

Œn SG O: m. d. Dis «e

Umbrltiattonoktonto . i. -

Neingewinn ce i KT8OISID BVorschläg zur Verteilung 62-000,— | Gewinnvortrag . .. 16 835,89

—— T8 83080 [B

92 T1427

Mühlhausen i. Th., den 31. März 1913.

Eisenbahn-Gesellschaft Mühlhausen-Ebeleben, E. Kurßte. y

|

92 111/27

[61746]

Gasanstalt Gaarden

in Gaarden bei Kiel. Die bei der heutigen Auslosung ge- in Berlin, zogenen Nummern 50 129 172 188 212 2) Herr Dr. jur. Jaffé in Berlin, 251 274 291 329-411 418 419 434 460 auf eine weitere Periode von 4 Jahren | 463 48 der Partialobligationen bis 1917 wiedergewählt. obiger Gesellshaft vom Jahre 1891 werden 19 Fühlhausen i. Th., den 2. Oktober | vom 1. April 1914 ab an unserer

d Kasse und bei der Noxddeutschen Bank Eisenbahn-Gesellschaft

n Mute n C 6 N él, den 2: ober D Mühlhausen - Ebeleben,

Der Vorstand.

Kieler Bauk. E, Kurge.

[61691] Vekauntmachunug.

_In der Generalversammlung am

90. September d. J. wurden die seitherigen

Mitglieder des Aufsichtsrats : ; 1) Herr Eisenbahndirektor Mittelslaedt

[61404]

Bilanz p.

Passiva.

Aktiva.

Eisenbahnkonto :

Bestand am 1. 4. 1912 M 1570 390 85

Zugang 1912/13... „, 6050176 Grund- und Bodenkonto Crneuerungsfondsmaterialienkonto:

Bestand laut Inventur Erneuerungsfondseffektenkonto :

1200 839% Pomm. Pfandbr.

S O e 924

Sparkassenbuch Nr. 15646 , 81 677,14 NReserveoberbaumaterialienkonto :

Bestand laut Inventur Reservematerialienkonto:

Bestand laut Inventur . . Betriebsmittelreserveteilekonto :

Bestand laut Inventur . Betriebskonto 11 NRollbock-Amortisation . Effektenkonto:

Sparkassenbuch Nr. 15 645 Kassakonto :

Barbestand

Debet.

An Unkostenkonto Crneuerungsfondsfkonto : Rücklage þÞp. 1912/13 . Abschreibungskonto: Núücklage p. 1912/13 Neservematerialienkonto: im Betriebe verbrauhte Neserve- materialten ls Kleinbahnabteilung Betriebskonto: anteilige Kosten p. 1912/13... Geseßl. Reservefondskonto: 5 % Rüdlage von 59 398,67 M. Spezialrefervefondskonto: | 9/0 Rüdlage von 59 398,67 4 . Bilanzkonto: Meingewinn p e113

Die Auszahlung der in der Generalversammlung b

ab gegen Vorlegung der Dividendenscheine straße, Sparkafssenlokal.

1 857 626/84 Gewinu- und Verlusire{hnung per 21. März 1913,

Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen.

34. März 19183.

1 # Ld 1 630 892/61 19 669/10

11 425118

82 601/14 3 45980 207/65

6 370/22 588/05 30 14176

5/44

72 26786

| |

|

M S

2592/56

9 949/52 2 969/93 593199

99 834/75

j

78 975/23

durch den

Stammaktienkapitalkonto Grund- und Bodenkapitalkonto Staatsdarlehnfonto : Bestand am 1. 4. 1912, Amortisation 1912/13 Crneuerungsfondskonto: Bestand am-1.:4:1912" (Frlôs für Altmaterial Zinsen v. 1912/13

Nüdlage p. 1912

. A 8 775,06 15,60

Entnahmen p. 1912/13 . Kun1sverlust bei Effekten . .„ Abschreibungskonto: Bestand am 1 Nüdlage p. 1912/13 Dispositionsfondskonto NRollbokamortisationsfonto: Bestand am 1. 4. 1912. , Nüdcklage p. 1912/13 Geseßl. Reservefondskonto: Bestand am 1. 4. 1912 Nüdlage p. 1912/13 Spezialreservefondskonto: Rüdlage p. 1912/13 Gewinn- und Verlustkonto : Verfügbarer Reingewinn

#6 36 300,—

ab 39% Dividende für 231 000 46 Aktienkapital vom T 10 Hl bi 31: S 12 Satumap

Vebertrag auf Dispositions- fondsfonto laut Beschluß der Generalversammlung Do 1A De

w

111 726/11

o 465 ,-—

“M

64 951/30 41 T4

100 017/93 589/70 2 209/35

8 909 13

8 790 66

19 070|— 2110

5 (2004 5988/05

22 918/78

2.969/93

Ab S 1 441 000|— 19 669/10

64 439/56

| 102 9354:

21 186 120 368

6 311/04

25 28871

593/99

A DO 3834| (D

Mb

48 91:

48 915/57

| 857 626/84 Kredit.

) Jd

Eisenbahnbetriebskonto :

Betriebseinnahmen

Betriebsausgaben Zinsenkonto.:

Nebershuß an Zinsen Betriebsmittelreserveteilekonto:

vom Betriebe beshafte und nicht ver-

brauchte Betrieb8mittelreserveteile

Der Vorstand der Kleinbahngesellschaft Grceifswald-Jarmen. HaedcLermann, Justizrat.

[61409]

23, September cr.

1) der Jahresbericht für 1912 erstattet und die hierunter bekanntgegebene Bi

genehmigt,

Gera-Meuselwiz-Wuitzer Eisenbahr

Gemäß § 29 unseres Gesellschaftsvertrags wird hierdurch bekannt

191 M

O

113 953/12] 77 197/43

O 0/64 |

947/26

l

j l - r Io | (0 9TD|23

eshlossenen Dividende von 3 9% erfolgt vom 1. Oktober 1913 Neudauteu der Gesellschaft, Herrn Vogel, Greifswald, Bahnho}js

2) die Gewinnverteilung, wie in der Bilanz ersihtlich gemacht, beschlossen,

3) Vorstand und Aufsichtsrat entlastet,

4) Herr Bankdirektor Karl Mommsen in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden ist und an Stelle des ver- storbenen Baurats Carl Waechter Herr Dr. cam. Max Waechter in den Aujsichtsrat berufen wurde.

Vilanz per 38, März 1983,

Aktiven.

Cisenbahnbaukonto : b Bestand vom Vorjahr 2 586 092,80 Zugang des Kaufpreises

für die Verbindungsbahn 92 000,—

Nichtrückzahlbare Barzuschüsse und Grund- erwerbsschenkungen mehrerer Inter- essenten zum Bahnbau

VIeTTTEDBTü N O a

Betrtebsmaterialien und Drucksachen .

Grneuerungsfonds:

a. Effektenbestand 81 734,40 b. Materialten 7854,96

Spezialreservefonds, Effektenbe|taud

Kauttonseffekten

Bankguthaben . „.

Debet.

Ausgaben laut Betriebsrehnung:

a. Betriebsausgaben b. Ausgaben für Rechnung des Erneuerungsfonds y

Erneuerungsfonds :

Negulativmäßige Rücklage . 6 189 CErl0s aus Altmaterial . .. , 9 M 198

U 146 6 10 5

Davon ab: die für Nechnung des Erneue-

Spezialreservefonds: NRegulativmäßige Rücklage

Zur Verzinsung von Darlehen

Eisénbahnabgabe : Uen E Nachdotierung für 1911...

Bilanzreservefonds:

99% von 75 357,47 (76 534,09 + 2870,20

4 046,82) Set ea

Berlin, den 2. Oktober 1913.

3 205 157/02

Gewinn- und Verlustrechnung für U912.

S

2 678 092/80

89 589/36 26 092/80 518/40 160 979|—

| |

Mb 38,43 97,20 27,85

42,24 70.09

rungsfonds. beanspruhten . 10 597,20 9.27

9 678/09 6 939/45

9 870/20 3 767187

: 76 534/09

299 298/22

Bestandsübertrag vom Vorjahre . . . M dazu Entnahme aus dem Dic positions- fonds für 1912

Erneuerungsfonds Spezialreservefonds

Bestandsübertrag vom Vorjahre . . ab zur Dotierung des Bilanzreserve- fonds für 1912

isenbahnabgabekonto Konto Neue Rechnung Barkaution Vering & Waechter Vering & Waechter, Berlin Gewinn : Verteilung desselben :

99/0 Dividende auf die alten Aktien 13 9%/% Dividende auf die mit 2599/4 ein-

gezahlten 275 000 46 neuen Aktien = Vortrag auf 1913 =

3

a. b. Betriebseinnahmen M 250 541,29 c. Einnahmen für Rechnung des Er-

neuerungsfonds 94224

Einnahmen laut Betriebsabrechnung: a. Vortrag aus dem Vorjahre . 46 4046,82

i-Aktiengesellschaft.

gemacht, daß in der Generalversammlung vonr

25 684,90

3 767,87

. M 209 994,10

. A T4 250,—

1031,25 | 252,84

251 483,53

lanz und Géwtnn- und Verlustrechnung

Passiven. 2 750 000/|—

|

| 29 452|77 96 139/88 29 715/10

Î 9 576/20 5 421/65 6 600|— 2 491110 76 534/09

| j

| E N 2 I Ss 9 205 157/02

Kredit.

Á H

| | | |

255 530135

Diéposittonsfondskonto:

9/89

| |

Gera-Meuselwiß-Wuitzer Eiseubahn- Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Quandt.

Cntnahme für den Bilanzreservefonds

O s! F D104

299 298/22

N

É DI An C wt M E N

S E N

E E E I E E I E T E

E E E E

S a E D E E Ss