1913 / 237 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Büchern und Shhrift-n aller Art für eigene oder fremde MNechuung sowie der &rwerb von Verlagsrechten und der Büßnenvectrieb dramatischer Werke. Das Stammkapital beträgt 20000 4. Die Gesellschaft ist sine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefselil- schaftsvertrag, welher sich Bl. 3 der Megisterakten befindet, ist am 286. Sétp- tembéèr d. I. abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist Syndikus Paul Gechard Roer_ in Betlin, Dessauerstr. 1. Die Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen, im Deutschen Reichsanzeiger. Weimar, den 2. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1Y. Wiesbaden. [62556 In unfer Handelsregister B Nr. 275 wurde heute etne Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung unter der Firma „Oel- fabrik Dotzheim Gesellschaft mit be- {ränkter PHPaftung mit dem S1 in Dogzheim eingetragen. Gegenstand des Unternchmens ist: die Herstellung und der Vertriéb von Delen und Fuitermitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 J. GesMhäftsführer find: Kauf- mann Adam Brehm zu Mainz und Kauf- mann Philipp Lorenz Fauth zu Dotzheim. Der GeteUlschaftsvertrag ist am 26. Sep- tember 1913 festgestellt. Feder Geschäfts- führer tit berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Wiesbaden, den 27. Septemher 1913. Königliches Amtégeriht. Abt. 8. Wiesbaden. [62557]

In unser Handelsregister B Nr. 276 ist beute eine Gefellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firmz: Lins Werz, Vau-Glaserei und Sthreinerci, Ge- fellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sig in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist der Weiterbetrieb der bis heute bestehenden, nicht eingetragenen Firma L. Werz, Bau- glaserei zu Wiesbaden, unter Ausdebnung derselben auf Bauschreinerei. Das Stamm- Tapital beträgt: 20000 M. Geschäfts- führer ist: August Werz, Glaser1eister zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsver!rag ist am 27. September 1913 feitgest. llt. Als nit eingetragen wird bekannt gemacht, Daß dic Gesellschafterin Frau Lina Werz, geb. Hausmann, in die Gesellschaft das von ihr bisher unter der Firma L. Werz Bauglaserei betriebene Geschäft zum fest- gefegten. Werte von 16 000 4 unter An- M Mde ag i die S L QUAR der ¿Frau erz in die Gesellschaft einge- bracht hat. A H

XBiesbaden, den 28. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberge, Bz. Potsdam. __ In unser Handelsregiiter A ist beute bei Nr. 96 M. Saenger Nachf. eingetragen worden, daß das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustav Aßler zu Wilsnack übergegangen ist. [62558] Wittenberge, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. Wolgast. [62559] ( Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute zu der Fuma Wilhelm Deitmanu, Lassan eingetragen, daß das Geschäft unter der Firma Wilhelm Heit- manu Nachf. auf den Kaufmann Walter Ulm in Lassan übergegangen ift. Xgolgast, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Wolgast, Die Firma Carl Berg, Wolgast, ist “im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 heute gelöscht. Wolgast, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. Befanutmachung. [62561]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma Adam Lied- Ditter in Worms eingetragen: __Die-Firma ist in „Adam Licd®“ ge- ändert. .

Der Adam Lied Ehefrau, Elisabeth geb. Ditter, in Worms üt Prokura erteilt.

Worms, den 2. Oktober 1913.

Großherzoglihes Amtsger*cht.

Würzburg. [62563] Dr. H. Unger in Würzburg. Die Firma ging über auf Elise Unger, Apo- thekerswitwe in Würzburg. Dem Ayo- theker Dr. Wilhelm Unger in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 29. September 1913. K. Amtsgericht, Neg.-Amt. Würzburg. [62562] Caxl Siöhr in Würzburg. Dem Kaufmann Carl Stöhr in Würzburg t|t Prokura erteilt. Würzburg, 1. Oktober 1913. K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

Würzburg. [62564]

Vulkanolwerk Würzburg, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft mit dem Sitze in Würzburg wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Fabriken für die Herstellung von Pflastersteinen nah einem patentierten Verfahren, „deutsches Neichspatent Nr. 204 167“, sowie die Her- stellung ähnlih?zr Produkte. Der Gefell- schaftsvertrag ift errihtet am 29. Sép- tember 1913. Das Stammkapital beträgt 20000 4, m. W. zwcknzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, [0 ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver- retung berechtigt.

Geschäftsführer sind: Daum, Josef,

[62560]

Die Bekanntmaäthungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Würzburg, 2. Oktober 1913. K. Amisgericht, Registeramt.

Xanten. Bekanntmachuug. [62038]

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 ift heute dite Gesellshaft in Firma Niederrheinische Automgobil- Sesellshaft mit beszräukter Saftung mit dem Sitze in Soasbecck eingetragen worden.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 1. August 1913 festgestellt worden.

Gegenj1and. des Unternehmens ist die Beförderung von Personen, Perfonen- gepäd und Postsaen in Automobilen,

| | insbesondere die Herstellung und Unter-

haltung etner Automobilverbindung auf der Straße Geldern—Capellen—Sonsbeck— Xanten.

Das Stammkapital beträgt 41 000 46.

Geschärtsführer sind:

1) Lehrer außer Diensten Josef Pieper in Hammerbruch bei Sonsbeck,

2) Gmil Herbrand, Apotbeker in Sonsbeck

Falls mehrere Geschäftsjührer bestelit find, wixd die Gesellschaft durch mindestens zwet Geschäftsführer oder dur mindestens einen Geschäfteführer und eiuen Profuritten vertreten.

B-kanntmachhungen der Gesells{aft cr- folgen durch die Niederrheinishe Lindes- ¡ettung in Geldern und durch ten Boten für Stadt und Land in X unten.

Xautea, 23. September 1913. Königliches Amts3gericht. Zwickau, Sachsen. [62565]

Auf Biatt 298 des hiesigen Handels- registers, die Firma Vär «& Dietrich hier betr., ift heute eingetragen worden: Die Prokura Carl Nichard Quecks ist er- loschen.

Zwickau, den 2, Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [62566] Auf Blait 1267 des Handelsregisters, die Firma Otto Kapp hier betr., ist heute eingetragen worden: Otto Franz Kapp ist auszgeshieden. Der Ingfhieur &Friß Wilhelin Emil Schreiber in Zwickau ist Inhaber. Die Fimna autet künftig Friß Scheeiber, vorm, Otto Kapp,

Maschinenfabrik. Zwictau, den 4 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

[62568]

Alrweiler. Bekanntmachung. _Bei der unter Nr. 49 des Genossen- schaftsregisters eingetragenen „Winzer- genossenschafi“ e. G. m. u. H. zu Heimerêëheim wurde an Stelle Johann Peter Frömbgen der Winzer Konrad Kessel in Heimersheim als Vor- standsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 3. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht, 1.

EWautzen. [62569] Auf Blatt 16 des Neichsgenossenschafts- registers, den Darlehus- und. Spar- fasseuverein Purschwiz, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräüfter Haftpflicht in Vurschwitz betr., ist heute eingetragen worden: Fohann August Tempel in Purschwit ist nicht mehr Mit- glied des Vorstands. Der Gastwirt Gustav Lindner in Purshwitz ist als Nechner Mitglied des orstands. Baugzeu, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ringen, Rheim. Bektanutmachung.

In unserem Genossen'haftsregister wurde heute bei dem Ockenheimer Wiuzer- verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräatkter Haftpflicht zu Ockenheim folgendes eingetragen : An Stelle des Friedri Damm wurde der Winzer Jakob Reckert in Ockenheim in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 1. Oftober 1913.

Gr. Amt3gertcht.

[62570]

Rom. [62571] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Genossenshaft Westphalen- haus, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpfl:cht in Bonn, eingetragen worden, daß dte Vertretungs- befugnis der Liquidatoren beendigt ift. Die Firma i1t demzufolge im Genossen- schaftsregister gelöscht worden.

Bonn, den 2. Oktober 1913.

Königl. Amtrsgericht. Abt. 9. Colmar, Els. [62573] Bekanntmachung.

In d218 Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 40: SigolsYeimer Dar- lehusfaffeunvercin e. G. m. u. H. in

Sigolsheim eingetragen :

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 6. Juli 1913 ift an Stelle des v-rstorbenen Vorstandsmitgliedes Jos-f Wenson der Genosse Anton Bueh, Winzer in Sigols- heim, in den Vorftand gewählt worden.

Colmar, den 2. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. [62574] _ Auf Blatt 83 des Genossenschafsregi|ters ist heute die Eiukaufsgenofseuschaft für das Personal der Königlich Sächsischeu Staatseisenbahueu, einge- tragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, sowie weiter folzendes einge- tragen worden :

Vas Statut vom 27. September 1913 befindet sch Urschrift Bl. 3 flg. der

Mayer, Quirin, Kaufleute in Würzburg.

Neglsterakten.

von

Gegenstand des Unternehmens it ‘der gemeinschaftlihe Einkauf von Waren im großen und Verkauf im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Die ôffentlihèn Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen untec deren Firma im Dreôdner Anzeiger, in den Drezdner Nachrichten und dea Dresdner Neuesten Nachrichten. Sie werden voa zwei Vor- standsmitgliedern, bet den vom Auffichts- rate ergehenden Einladunzeu zu den Hauptoercsammlungen durh dessen Vor- fißenden unterzeihnet. Wird die Ver- öffentlihung in emer dieser Zeitungen unmöglich, so genügt die Veröffeutlihung in den anderen Zeitungen, bis an deren Stelle eine andere Zeitung besttmmt ist.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktk- tober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres.

Die Haftsumme der Genossen beträgt fünfundzwanzig Mark.

Willenserklärungen und Zeichnungen find reh1sverbindlich, wenn sie von zwei Bor- standsmitgliedern e:folgt sind.

Mitglieder des Vorstands sind der Hilföweichenwärter Stanislaus von Zielo- nacki, der Cifenbahn‘chreiber Franz Emil Ehlert, der Hilfs\chirrmeister Friedrich Eduard Bruno Schöne, der Lokomotiy- führer Ernst Richard Mann und der Hilféweihenwärter Paul Richard Küchen- meister, sämtlih tin Dresden.

Die Elnsicht dec Liste der Genossen ist während der Dienstsiunden des unterzeich- neten Gerichts jedem gestattet.

Dresdeau, am 4. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht. Abt. II1. Tichstätt. Befanntmachung. [62575]

Betreff: Darlehenskassenvecein Treucht-

lingen, e. G. m. u. H: Durch Statut vom 25. September 1913 wurde unter der Firma: „Darieyenskasseaverein Treuchtlingen, eingetr. Genossenschaft mit uabeshräutter Haftpflicht“ mit dem Sige in Treuchtlingeu eine Ge- nossenschaft gegründet. _ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und QDarlehenê- geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins- mitgliedern :

l) die zu threm Geschäfts- und Wirt- chaftsbetriebe nöttgen Geldmittel zu be- \cha}en,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf threr landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\{hließlich für den land- wirtschaftlihen Bet1ieb bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtshaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßzung zu über- lajjen.

Der Vorstand vertritt den Veretn ge- rihtlich und außergerihtlich nah Maß- gabe des Genossenshaftageseßes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht recht8verbindlich in der Weise, daß mina- destens zwet Vorstandsmitglieder zu der Firma des Bereins ihre Namensunte!schrif: hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der tn 8 22 1 Abs. 2 Berufung der General- versammlung und Bekanntgabe der Be- ratungégegenstände berr., die in ortsüblicher Weise durch zu unterzeihnendes Umlauf- \hreiben oder durch Veröffentlichung in der in Treuchtlingen erscheinenden Zeitung „Treuchtlinger Kurier* erfolgen werden unter der Firmà des Vereins mindestens von zwei Borstandsinitgliedern unterzeichnet und in der „Berbandskundgabe* in München veröffentlicht. Im übrigen steht es im Ermessen des Vorstanda, die Bekannt- machungen außer in der Verbandskundgabe au in der in Treuchtlingen erscheinenden Zeitung zu erlassen

Vorstandsmitglieder find:

1) Grünenwald, August, Gutsbesißer in

Treuchtlingen,

2) Gloßner, Christian, Steinmelzmeister

in Tceuchtiingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, 4. Oktober 1913.

K. Amtsgericht. Ettenheim. [62576]

Eintrag zum Genosseuschaftsrcegifstec Bd. Il Nr. 6: Ein- «& Berkaufs- genoffeuschaft des Bauernvereins Ningsheim, eingetragene Genossen- schaffe mit beschräukter Haftpflicht, mit dêm Sitze zu Ringsheim. Statut bom 28. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtshaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftlie Berkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands- mitglieder: Landwirt Benedikt Veuy (Voc- fißender), Landwirt Valentin Schmidt (stellvertretender Vorsigender), Landwirt Friedrih Franf, alle in Ningsheiun. Be- ktanntinahungen ergehen unter der von 2 Bor|tandomitglieoern unterzethneten Firma dex Genossenschaft im Beretnsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor- standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Borstandömitglieder der Genossen- haft ihre Namensunterschrift beifügen. Dte Haftsumme betcägt 300 4, die höchite Zahl der Geschäftsanteile 10. Einsicht in die Liste der Genossen t während der Dienttstunden des Gerichts jedem gestattet.

Ettenheim, den 3. Ofktobec 1913.

Gr. Am18zericht.

Gardelegen. [62578] Bei demn Kousumverein für Garde- legen und Umgegeud eingetragene

1 Genossenschaft mit beschräufter Haft-

\

pflicht ist heute in das Genofsenschafts- rezister eingetragen, daß Wilhelm Lang- uese in Gardelegen an Stelle des gusge- schiedenen Franz Steinemann in dea Vor- stand gewählt ift. Gardelegen, den 2. Oftober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Glogau. [62579]

Im Gencssen\chaftsregister is bei der zweiten Geaossenschaftebrennerei in Schlawa Nr. 69 eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen nicht mehr in der {lef. landw. Genossenschaftszeitung, sondern in der Monats\hrift des \hle- sishen Bauernsvereins (\chlesi{her Bauer) in Breslau erfolgen.

Amtsgericht Glogau, 29. 9. 13.

Greiz. Vefanntmahung. [62581]

Im hiesizen Genossenschaftsregiiter ist heute auf Blatt 4, den T\cchirmaer Spar: uud Darlehnskassenvereiu, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Tschiema betr., eingetragen worden, daß Karl Hammer- schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden und an setne Stelle der Gutsbesitzer Otto Hagenauer in Neugernsdorf in den Wor- stand gewählt worden ist.

Greiz, den 3. Oktober 1913. Surstlihes Amisgericht. Greiz. Befauntmahuug. [62580] Auf Blatt 3 des Genofsen|chaftsregiiters, die Genossenshaft Bauftoff, eingetzra- geue Genossenichaft mit beschräntkter Haftpflicht in Greiz betreffend, ist heute cingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Bau- meijters Arno Daßler in Mohlsdorf, der Baumeister Paul Barth in Greiz gzwählt

worden ift.

Greiz, den 3. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht. Gütersloh. [62582]

In das Genossenschaftsregister ist bei der. lfd. Nr. 17 eingetragenen Genossen- schaft „Gemeinnüßziger Bauverein“ eingetragene Geuosseuschaft- mit be- schränkter Haftpflicht zu Gütersloh eingetragen: Das bisherige Statut mit seinen Abänderungen ist erseßt dwunch das Statut vom 26. Februar 1913. Der Tischlermeister Heinri Stricker zu Güters- loh ist aus dem Vorstande ausges{teden und an feiner Stelle der Elektrotechaiker Konrad Th. Müller zu Gütersloh in den Vorstand gewählt.

Gütersloh, den 29. September 1912.

Köntgliches Amtsgertcht.

Halberstadt. [62583]

Bei der im Genossenschaftsrezister Ir. 32 verzeichneten Halberstädter Spar- und Baugenofsenschaft, eingetragene Ge- nosseaschafst mit beschränktex Haft- pflicht ijt heute eingetragen :

An Stelle des Heinrih Sperking und Hermann Lorenz find Hans Weißenborn und Hermann Kopy, beide in Halberstadt, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Halberstadt, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. Eintragungen [62584] in das Genossenschaftsregister. 19483, Oktober 8. Genossenschaft der Apotheker von Hamburg, Alíiona und Umgegend für Herstellung, Einkauf 1nd Ver- trieb pharmazeutischer Speziali- täten. Eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpfliczt. Der Sit der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 29. Sep- tember 1913,

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Herstellung im großen und der Verkauf von pharmazeutischen Spezialitäten dazugehörigen Packungen sowie von Weinen, Drogen und Chemikalien aller Art an die Genossen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt A 50,—.

Die Bekanntmachungen der Genossen-

schaft erfolgen durch die in Berlin ec- scheinenden „Apothekerzeitung“ und „Pharmazeutische Zeitung“. Sollten'diese Zeitungen eingehen oder die Veröffent- lihung in ihnen aus anderen Gründen unmöglich werden, so ecfolgen die Ver- offentlißangen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ fo lange, bis eine andere Zeitung bestimmt ist. L:

Den Vorstand bilden: Max Man- dowsky, Otto Friedri August Her- mann Finck, Dr. Paul Conrad August MNunge, Dr. Hermann Gustav Edmund Orth, sämtlih zu Hamburg, und Sieg- mund Memelsdorf, zu Altona.

Ferner wird bekannt gemat :

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. : :

Die Etnsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeih- neten Gerichts ist während der Dienst- stunden jedem gestatiet.

Einkaufo genossenschaft der Post- agenten Deutschlands eingetragene Genossenshaft mit beschräufter Haftpflicht. Das bisberige Borstands- mitglied J. W. A. Bolt t zum \tell- vertretenden Vorstandsmitglied und das bisherige stellvertretende Vorstandsmit- glied W. Gudegast ist zum Borstandos- mitglied bestellt worden.

Zum Vorstandsmitglied is weiter Edmund Göhriny, zu Altona, bestellt woiden.

Derraingesellschaft Schnelsen, eiuge- trageuc Geuosseushaft mit be- schräuktex Haftpflicht, An Stelle

eigener Borschrift, von

|

des ausgeshicdenen Vorstand3mitgliedes M. I. H. Mellwig i\stt Otto Meimer Nagel, zu Hamburg, zum stellvertreten- den Borstandsmitaglied bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Hanbrelsregtster.

Hannover. : _ [62595] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft : „Hanmuoversthe Haft- pflichigeuosseuschaft der Baugewerks- meister, eingetcagene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nach\chußpfliht“ mit Sitz in Hannover heute eingctragen : Der Maurermeister Karl Bohm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Friedrich Schermer in Hannover gewählt. Hannovcr, den 3. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. 11.

HWöchst, Gdenwald. [62586] Bekanntmachung.

Fn unser Genoffenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehns- kasse, E. G. m. u, §. zu Neustadt eingetragen : :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. September 1913 is der 8 36 Abs. 2 des Statuts wie folgt ge- ändert: Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlihen Bekanntinmachungen find im „Hessenland“ aufzunehmen.

Höchst i. O., den 30 September 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Hungen. Befanntmachuug. {62587] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- u. Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Bellersheim folgende Statutenänderung etngetragen : " In der Generalversammlung vom 28. September 1913 wurde besch{lofsen, daß künftighin als Veröffentlihungsorgan „Das Hessenland“ genommen wird. Hungen, 3. Oktober 1913. Großh. Amtëgericht.

Jauer. [61703] In unser Genossenschaftsregister i\t heute bei der unter Nr. 6 einaetragenen Ge- nossenschaft : Spar- und Darlehué kasse, e. G. m. u. H. in Reppersdorf ein- getragen : Aus dem Vorstar.de auégetreten VDtto Wulfgramm, eingetreten Stellen- besißer Gustav Erdmann, Meppersdork. Königliches Amtsgericht Jauer, 29 /9.1913. KaisersIlautern. [62588] Betreff: Vorschußverein Nockeu- hausen, eingetragene Genossensczaft mit unbeshräukter Hafipflicht mit dem Sitze- zu Rockenhausea: Nudolf Dietz, Kassier, in Nocktenhausen ist aus dem Vor- stande ausgeschieden; an dessen Stelle ift als Borstandsmitulied bestellt: Otto Wolf, Kaufmann, in RNockenhaursen wobnhoft. Kaiserslautern, 1. Oktober 1913. Kgl. Amtsgertcht.

Kempten, Allgäu. [62589] Genosseuscyafisregistereintrag.

Einukaufs- und Verkaufsgeuossen- schaft der Schreiner und Tapczierec in Weiler i. Nllgäu und Umgebung eingetragene Geuosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liguidation tit beendet und die Ver- tretungbbefugsnis der Liquitatoren erlosch:n.

Kempten, den 4 Otftober 1913.

Kal. Amtsgericht. Langen, Ez. Darmstadt. [62590] Bekanntmachuug. ;

In unserem Genofssen|chaftsregister wurd? heute bet der unter Nr. 17 einge- tragenen Genossenschaft: Konsum und Produktionsgenossenschaft für Laugen und Umgegead E. G. m. b. H. zu Langen folgendes etngetragen: Chcistian Werner V. ift aus dem Borstand ausge- schieden und an seiner Stelle der Kupfer- s{mied Friedrih Schäfer 111. in Langen in den Borstand gewählt.

Langen (Heffen), den 27. September 190.

Großherzogl. Amtsgericht.

Lingen. [62591]

In das hiesige Genosscnschaftsregister ist heute zu Nr. 1, betr. Emsbürener Spar- und Darlehuskassea - Vereiu, cingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Emsbüren, eirgetrag?n :

Die Genossenshast hat ein Statut vom 17. August 1913 durch Generalversammlungsbe|hchluß von dem- selben Tage angenommen. Die Willené- erflärung und Zeichnung für die Genossen- schaft erfolgt nunmehr durch mindestens zwet Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben sollen.

Lingen, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Metz. Befanutmahung. [62592]

Im Genossenscha)tzregister Band 11 bet Nr. 3 Gewerbe-, Spar- & Dar- lehnsbauk, eingetragene Geuossen- \chaft mit beschränkter Haftpflicht in Met wurde heute eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Marcus Spiegelstein ist der Banköoeauunte Franz Nohmaun in Met als Vorstandsmitglied bestellt.

Metz, den 4. Oktober 1913.

Kil. Amtsgericht. Naugard. [62593]

Bei der unter Nr. 37 des Genossen- \chaftsregisters eingetragenen Molkerei Döringshagen - Düsterdeck, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß nah vollständiger Berteilung des Genossen- schastsvermögens die Vollinat der Liqui- datoren erloschen ift. :

Naugard, den 29, September 1913.

Königliches Amtsgertcht,

neues

zum Deutschen Neichs

2 DBG

Der Inhalt dieser Beilage, in welder die Bekanntmachungen aus den Handels-, d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find,

F ?

Güterrechts-, Vereins-,

Genoff ehsafto- f erscheint au tn

Siebente Beilage “E anzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Oftober

Zeichen- und Musterregistern,

der Urheberrehtseintragsrolle, einein besonderen Blatt unter dem Titel

19143.

über Warenzeichen,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 237)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Neih kann durch alle Postanstalten, in Berlin | für Selbftabholer auch durch die Königliche Expedition des Neichs-

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister,

Neumarkt, Schles. [62594]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 eingetragen das Statut vom 20. September 1913 der „Elektrizitäts - Versorgungs - Ge- nossenschaft eiugetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leuthen, Kreis Neu- markt. Gegenstand des Unternehmens ift der Bezug elektrisher Energie, die Be- schaffung und Unterhaltung eines elektrishen Verteilungsneges sowie die Abgabe von Glektrizität für Beleuchtung und Betrich. Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlihen Genossen- schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Fukt bis 30. Juni.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Borstand8mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht8verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Otto Scholz, Carl Müller und Gustav Anders, sämt- lih in Leuthen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge- shäftsanteil 300 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher etn Genosse si beteiligen kann, beträgt 80

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumarkt (Sch[l.), den 2. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Neustadt, O. S, [62595]

In unsér Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 39 Waren-:Einkaufs-Ver- ein, e. G. m. b. H. in Neustadt O. S., der Kaufmann Jultus Goldfuß in Neu- stadt D. S. als Vorstandsmitglied etn- getragen worden.

Amtsgeriht Neustadt O. S., den 23. September 1913.

Neustadt, Schwarzwald. [62087] _Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band T wurde heute eingetragen unter:

D.-Z. 11. „Väuerliche Vezugs- uud ZUbsatzgeuossenschaft Friedenw eiler, eingetragene Genoffenschaft mit be- schrüukter Haftpflicht“, mit dem Siye in Friedenweiler. Statut vom 6. Seyp- tember 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirts{haftlicher Bedarfs- artifel und der Verkauf landwirtshaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen ecfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauern- vereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- ftandêmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er- folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 46 ; die b öchsle Zahl der Gesäftsanteile beträgt zehn. Borstandsmitglieder find Lorenz Eckmann, Landwirt, Karl Winterhalder, Landwirt, und Karl Kleiser, Landwirt alle in Friedenrweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

O.-Z. 12, „Väuerliche Bezugs- und Absatzgenofsenschaft Kappel, eiugetra- gene Genoffenschaft mit beshräukter DSuftpslicht““, mit dem Site in Kappel (Schwarzwald). Siatut vom 25. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftliß-r Bedarfs- artikel und der Verkauf landwirtshaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des badishen Bauern- vereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwet Vor- standsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft er- folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. _ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift B A Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile be- trägt zehn. Vorstandemitglieder sind: Josef Gfell, Landwirt, und Ignatz St: iert, Land- wirt, beide in Kappel (Schwarzwald). Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ¿ :

O.-Z. 13 „Väuerliche Bezugs- uud Avbsatgeunofsenschaft Viertäler, ein- getragene Genoffenschaft mit be- \chräukter Hafipflichr“ mit dem Siye in Viertäler. Statut vom 14. September 1913, Gegenstand des Unternehmens ist

und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugs

der Ankauf landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und der Verkauf landwirtschaft- licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er- folgen im WVereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Genossensckaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willengerklä- rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwet Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile be- trägt zehn. Vorstandsmitglieder find Alois Helzmann, Landwirt, Karl Hermann, Land- wirt, und Otto Ketterer, Landwirt alle in Viertäler. Die Einsicht der Uste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt (Badeu), den 1. Oktober 1913, Großh. Amtsgericht.

Norburg. Befanntmachung. [62596]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Vandforsynings- selsKkab for Hagenbjerg og Omegmn, c. G. m. u. H. zu Dageu- berg eingetragen worden :

Der § 23 des Statuts lautet jet:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von den Vor- standsmitgliedern, in dem Landwirtschaft- lichen Wogenblatt.

Norburg, den 26. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachuug.

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spar- & Duarlehuskasse ÄÁAppenheim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversamm- luna vom 21. September 1913 wurde der 8 37 Absay 3 unseres Statuts wie folgt abgeändert :

Jeder Genosse ist verpflichtet, drei Zehn- teile des Geschäftsanteils sofort zu bezahlen.

Ober Ingelheim, 1. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekauutmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde Feute bet der Spar- & Daclehuskasse Nieder-Dilbersheim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. September 1913 wurden folgende Be- \hlüsse gefaßt:

1) § 37 des Statuts erhält folgende Fassung :

Der Betrag, bis zu welfem si die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftéanteil, wird auf A 900,— festgeseßt.

Absatz 11.

Jeder Genosse ist verpflihtet, den Be- g von é 400,— sofort voll einzuzahlen.

ite Generalversammlung kann mit ein- facher Stimmenmehrheit beschließen, daß und bis zu welchem Betrag die den Ge- nossen zukommenden Anteilzinsen und Ge- winnanteile oder ein Teil davon den Ge- \chäftêguthaben der Genossen zuzuschreiben find. Die auf den Geschäftsanteil ge- leisteten Einzahlungen zuzüglich Zuschreiben vcn Gewinn und Abschreiben von Verlust, das Geshäftsguthaben eines Genossen, darf, solange er niht ausgeschieden ist, von der Genossenschaft nicht ausgezahlt oder im geschäftlißen Betriebe zum Pfande ge- nommen, eine geshuldete Einzahlung da1f nicht erlassen werden. Gegen dle leßtere kann der Genosse eine Aufrechnung nicht geltend machen.

2) § 36 Absatz Il wird wie folgt ab- geändert :

Sie sind in dem Organ des Verbandes der hessischen landwirtshaftlidhen Genossen- \chaften, dem Hessenland, aufzunehmen.

3) § 46 erhâlt folgende Fassung:

Grgiebt sih, nahdem im Laufe des Jahres entstandene Ausfälle beim Ge- schäftsbetrieb aus der hierfür angesammelten Betriebsrücklage gedeckt worden sind und die Betriebsrücklage erschöpft ist, eine Unterbilanz, so isr diese aus dem dann noch vorhandenen Genofsenshaftsvermögen (Meservefonds und Geschäftsguthaben) zu decken, und zwar hat die Generalversamm- lung darüber zu entscheiden, ob und in welcher Höhe zur Verlustdeckung der NRe- servefonds oder die Geschäftsguthaben oder betde benußt werden follen. Bet Verlust- deckung durch Fnanspruhnabme der Ge- \häftösguthaben haben die Abschreibungen auf die Geschäftsguthaben im Verhältnis ihrer zum Schlusse des vorhergehenden E ermittelten Höhe zu ge-

eben.

Obex Ingelheim, den 1. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

[62597]

[62598]

Ober Ingeilheinn. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- & Darlehnskasse e. G. m. u. §. in Engelstadt folgendes eingetragen :

Die Pflichteinzahlung auf den Ge- L fran wird von 50 4 auf 200 M4 erhöht.

Ober Jugelheim, den 2. Oktober 1913.

Großh. Amtsgertcht.

Osthofen, Rhieinhessen. [62601] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darleheus- rafe, eingetragene Genossenschaft mit uubeschäuktexr Haftpflicht in Als- Hein eingetragen :

„Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. September 1913 sind die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Abänderung des § 36 Abs. 2 des Statuts im Organ des Verbandes der Hessischen landwirtschaftlihen Genossenschaft „Hessen- land“ aufzunehmen.

Osfthofeu, den 30. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

[62599]

[62602]

ERanizau b. Barinstedt i. B.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 1 ,-Sreditverein zu Barmstedt, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden :

Das Statut vom 28. November 1909 ist gemäß dem Beschluß vom 28. Februar 1912 abgeändert. Der Geschäftsanteil wird auf 300 4 erhöht.

Nautßau, Post Barmftedt i. Holst, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

R iesa. [62096]

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters die dur Statut vom 10. Iuli 1913 er- rihtete Genossenschaft ünter der Firma Wohuuvgs -Bauverein Niesa, ci- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpfliht in Riesa ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmens ift, ge- sunde und zweckinäßig eingerihtete Woh- nungen zu angemessenen Preisen zur Miete oder zur Erbpacht zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden gefeßlih erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft und find von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Bekanntmachungen des Aussichtsrats haben in der Weise zu er- folgen, daß unter die Bekanntmachung „Der Aufsichtsrat des Wohnungs-Bau- vereins Riesa, e. G. m. b. H.“ sowie der Name des Vorsißenden oder seines Stell- vertreters geseßt werden. Die Bekannt- machungen find in dem Niesaer Amtsblatte zu veröffentlichen.

Die Haftsumme etnes jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die böcste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen si ein Genosse beteiligen kann, ist auf hun- dert bestimmt.

Rechtsanwalt Ernst Krippendorff, Dis- ponent Friedri Walther, Kassierer Georg Thomas, Buchhalter Franz Braun und Baumeister Carl Jatke, sämtlich in Niesa, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen des Vorstands {ind für die Genossenschaft verbindlih, wenn sie dur 2 Vorstandsmitglieder abgegeben werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftäzeit des unterzeich- neten Gertchts jedem gestattet.

Niesa, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwedät. [62603]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Gemeiunügßzigen Bau- und Sparverein zu Schwedt eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht folgendes eingetragen worden :

Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenschaftsvermögens is die Vollma@t der Liquidatoren erloschen.

Schwedt a. O., den 23.September 1913.

Königlthes Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [62604]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 „Bauverein Stargard i/Pom., E. G. m. b. H.“ zu Stargard i.Pomur. ist eingetragen: Der Gegenstand des Unter- nehmens is auf etnzelne Personen aus- gedehnt. Als Mieter von Genossenscafts- wohnungen kommen nur Mitglieder in Betracht, die den Bestimmungen des § d Abs. 1 unter 2 des preußischen Stempel- steuergeseßes vom 31. Juli 1895 in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1909 entsprechen. Stargard i. Pomm., den 23. September 1913. Königliches

Amtsgericht.

Das Zentral - Handelsregister gbpre1s beträgt L # 80 Anzeigenpreis für den Raum einer dg

fs das Deutsche Neih erscheint in der Regel tägli. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „5. espaltenen Einheitszeile 30 ».

Stettin. [62605] In das Genossenschaftsregister ijt heute bei Nr. 73 („El-ktrizitäts- und Ma- schineugenofseusGaft Mandelkow e. G. m. b. H.“ in Mandelkow) einge- tragen: Friedri) Vierow ist infolge Todes aus dem Boirstand ausgeschieden. Ernst Bierow in Mandelkow t in den Vor- stand gewählt.

Stettin, den 2. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Treptow, Rega. [62606] In unser Genossenschaftsregister ift heute bet der unter Nr. 4 eingetragenen Ge- nossenschaft Greifenberg - Treptower landwirtschaftliher Eiu- und Ver- faufsverein, eingetragene Genossen- schaft mit beschräuktexr Haftvflicht, eingetragen, daß Sri Dzialas und Heinrich ane aus dem Vorstand ausgeschieden 1nd.

Treptow a. Rega, den 30. September

1913. Königl. Amtsgericht.

Waldshut. [62607] Zum Genossenschaftsregister Band 1 D.-Z. 81 wurde etngetragen: Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenofsenschaft Dezelu, eiugetragene Genossenschaft mit beschränukter Haftpflicht zu Detzeln. Statut vom 28. September 1913. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemetn- schaftlide Ankauf landwirtschaftliher Be- darfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlißer Erzeugnisse. Borstands8mitglieder: Franz Schlegel, Landwirt (Vorsitzender), Alois Tröndle, Landwirt, Josef Kammerer, Landwirt, alle in Deteln. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bereinéblatt des Badischen Bauernvercins in Freiburg. Willense:klärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 300 M. Höchste Zahl der Geschäfts- anteile ist zehn. Die Einsicht ter Liste der Genossen ist während der Dienft- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldshut, den 1. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. 1. Wendisel BucthoIiz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 (Münchehofe’r Spar- und Dar- lehnsfasseuverein e. G. m. u. H.) heute folgendes etngetragen worden:

Der Kossät Wilhelm Krüger ist an Stelle des ausgeschiedenen Kossäten Fer- dinand Donath in den Vorstand gewählt.

Wendisch Buchholz, den 2. Oktober

1913 Königl. Amtsgericht.

Werl, BE. Arnsberg. Bekauntmachung.

Durch Besc(luß der Gereralversamm- lurg des Wickeder Spar- und Dar- lehusfafsenvereins e. G. m. u. H, zu Wickede (Ruhr) vom 7. September 1913 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskafse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Be- kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder nee Stellvertreter und mindestens einem Beisißer zu unterzeihnen. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

Werl, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

[62608]

[62609]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [61771] In das Musierregister ist eingetragen: Nr. 31 203. Firma Traub & Strauf:

in Verlin, Paket mit 1 Modell für

federnde Stahlreifen im Pompadour, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1688, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 30. August 1913, Na(h-

mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 31 204. Firma Bernhard Teppich in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Eider Meversible, Fabriknummern 2000 bis 2016, EÉiderflanell, Fabriknummern 2017—2024, Eider Velvetine, Fabrik- nummern 2025—2039, Eider Millefleurs, Fabriknummern 2047—2049, Pyrenäen-

angemeldet am 1. September 1913, Nach- mittags 12 Nhr 15 Minuten.

Nr. 31205. Firma Paul Bouveron in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern N 7000, N 7000 Kl, N 7000/1, N 7002, N 7003/4/5, N 7006/7, N 7008/ 9/10, N 7011, Sdußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 1. September 1913, Nach- mittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 31206. Firma Erfte Chav- lottenburger Pflanzenbutterfabrik Mazx Rosenberg in Charlotteuburg, Umschlag mit 1 Muster für Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 123, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 31207. Firma Sugo Speier- mann in Berlin, Paket mit 2 Modellen für originele Skatatrappen, versiegelt, Muller für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6906, 6907, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1913, Nach- mittags 12 Ubr 50 Minuten. Nr. 31 208. Fabrikant Hubert Loeweuthal in Berlin, Umschlag mit 7 Mustern für Reklameplakate und moderne Vermietungéplakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5006, 5006 a, 5006 þ, 9006 c, 5006 d, 5008, 5008 a, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 31209. Firma Elektrotehnische Fabrik Schmidt & Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für elekirishe Glüh- lampen als Siraßenlaternen für Klein- beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9045, Schuß- frist 15 Jahre, angemeldet am 2. Sepy- tember 1913, Nachmiitags 12 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 28533. Firma Richard Feuer «& Co. Gesellschaft für Gas- glüßlicht-Jadusirie in Verlin hat die Verlängerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre angemeltet am 2. September 1913, Vormittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 28534. Firma Richard Feuer & Co. Lesellschaft für Gas- glühlicht-Judustrie in Bexlin hat die Berlängerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 2. September 1913, Vormittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 28541. Firma Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gas- glühlicht-Judusirie in Verlin hat die Bertängerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 2. September 1913, Vormittaas 10—11 Uhr.

Bei Nr. 28 564. Firma H. Verthold Messinglinieufabrik und Schrift- gießerei A. G. in Berlin hat die Ver- längerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 3. September 1913, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 31210. Firma Crosinsky «& Eisenact in Werlin, Paket mit 3 Modellen für Portemonnaies aus Perlmutter, ver- fiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse,

abriknummern 535/106, 537/106, 538/106,

chußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten. -

Nr. 31211. Firma François Haby in Verlin, Paket mit 1 Modell für eine Liegeflasche zur Aufnahme von Teerscifen- extrakt „Habilit“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 125, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 31212. Firma Brühl & Norden in Berliu, Paket mit 50 Mustern für vielfarbig gewirkte E agieregs und Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinder- strümpfe für alle Farbenstelungen für Flor, Baumwolle, Wolle, Seide und Halbsetde, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 933, 947, 948, 952, 953, 954, 9596, 957, 960, 962, 963, 965, 966, 967, 968, 969, 970, 971, 972, 976, 978, 983, 4170, 4171, 4352, 4353, 4370, 4372, 4373, 4379, 4382, 4383, 4385, 4401, 4402, 4403, 4404, 4405, 4406, 4407, 4408, 4409, 4410, 4411, 4412, 4413 4414, 4415, 4416, 4417, SWubfetst 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Vormittaas 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 31 213. Firma Breöhl & Norden in Berlin, Paket mit 50 Mustern für vielfarbig gewirkte E Und Damenstrümpfe, Kindersocken und Kinder- strümpfe für alle Farbenstellungen für

sor, Baumwolle, Wolle, Seide und

lbseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 4418, 4419, 4420, 4421 4422, 4423, 4424, 4425, 4426, / 4428, 4429, 4442, 4443, 4447, 4448, 4449, 4450, 4454, 4455, 4456, 4472, : 4490, 4495, 4497, 4498, 0 4505, 4506/7, 4508, 4509, 4510, 45

flanel, Fabriknummern 2040—2046,

offen, Flächenmuster, Schußfrist 2 Jahre,

4512, 4513, 4514, 4515, 4516, 4517,