1913 / 237 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Möbel, Spiegel, Pol erwaren, Tapezierdekora- : “ram pu irg Polst pezierdekora 181060. . 17258. 181065. C. 14682. 181068. N. 7268. 181082.

So m alte ne weft | affee Verkehr | E @ E | A H es : Wal ( 7a Dr Ur aniagrun Noerer Temal Grau Gchesr | Kaiser's Rraft-Malz

181049. Sh. 16711.

O Se Erzeugnisse, Spielkarten, Schil- » er, Druckstöcke. H : bei w y- 718 Ke Marke S 0la ; M. : -| 16/4 1913. Fa. Friedri Kaiser, Waiblingen. Kunststein, Zement, Gips, Pech und Asphalt. 3/4 1913. Aachener Thermal-Gicht-Wasser Gesell- 24 9 1913. E s Ie

2 z ¡p d c 6 2 : _—— : i ä z C 53. A d Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge. S 1912. Schwarz & Grosse, Leipzig. 23/9 8/5 1913. Waldes & Ko., Dresden. 24/9 1913. | 1148 1913. Chemische Fabrik Schweinfurt, Ge- E A T UEGE Hastung, E S E Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

i Waren: Aachener Gichtwasser Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zudcker= Pen lachener Gichtwasser. 181044. P. 11669. warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und

anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Ka-

66 fao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker-

waren, Back- und Konditorei-Waren, Fleish=-, Frucht-

99 und Gemüsekonserven, eingemahte Früchte, Tee (Ge-

7/7 191: L t Bisweiley | !Ußmittel), präparierte Mehle mit Zusaß von Kakao 1 (/i 1913. Patronenhülsen-Fabrik _BVischweiler f 1nd Schokolade, Speisegewürze.

Walbinger, Meuschhel & Co., Bischweiler i/Els. 23/9 Dat tas E

1913. B

Malz, Diastase in jeder Form, Futtermittel.

ETCTOICICI T I O

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und | sellschast mit beshränkter Haftung, Schweinfurt a/M. Export-Geschäft. Waren: 24/9- 1913. L Kl. Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: “Fa . 5 D 1 r é 26 32. Kopfbedeckungen, Puß, fkünstlihe Blumen. Grüner Farbstoff. ? 16e. 181069. A. 10652. | 27. 181083. L. 16241.

E Hannovera

JEN,

d. Befkleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen- träger, Handschuhe, Schweißblätter. 11. 181066. H. 28125.

4. Beleuchtungs=-, Heizungs=, Koch=, Kühl=-, Troken- i j j E Apparate und -Geräte. GRAN T s A g Papierwaren-Fa brik

Tor

E

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. / 3/8 191: F Karl voi Linllialk Kont etlé 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. D e p f g 0e E l von Linsing -Ges., - Messerfchmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si-f 16/7 1913. Hamburg-Lüneburger Farbwerk G. S Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren:

Geschäftsbetrieb: Patronenhülsenfabrik. Waren: | 27. 181050. Sh. 17260. S _Werkze Matranen a Patroneyvüien: aus Mea oder Pappe i : [1 J N “Bct g m. b. H., Hamburg. 24/9 1913. a 4: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, E L B LgE Eve, «Kugeln, Zündhütchen, VAN i S e E Geschästsbetrieb: Farbwerk. Waren: Farben. R 5 photographishe und Drudereierzeugnisse, Schreibwaren.

Zünder und Sprengzündhütchen, elektrishe Zünder und “S ch4 i d B S E E toue elektrishe Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und i e j A L e. Emaillierte und verzinnte Waren. L Sas Eis 3 S he Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen un q 0 2 AMIDON DE RIZ (/8 1913. Fa. Ch. Vermeire-van Geeteruwy J Eisénbabü-Oberbaumätétial, * Qlälnelsénibaren, 14. 181067. N, C154. L E 30. 181084. D. 12397. 1

A CAAE

| | | | | | j } j j

Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie Bol G : 1 t L L p Hamme i/Termonde; Vertr.: Pat.-Anwälte, Dipl. Brief- und Muster-Klammern, Schlosser- und 2

en, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehr- Z j E IDATEs C g E A X Í genieure F. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Vero Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht e S. z Granus,römischer feldherr | 8/2 1913. Norddeutshe Wollkämmerei u. Kamm- endeckte 120n.Chr. die | DMC Aachener Thermalguelle

ropfen, Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver, rauch (2 a aaa Se | / s e Z erp tg j et P lin SW. 68. 24/9 1913. waren, Vlehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Stich-Waffen, Alarm- und Selbstshußapparate, sowie 94/9 1913 4 l ' Y

24/9 1919. Pamme i/Termonde; Vertr. : Pat.-Anwälte, Dipl.-JFn- Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geld

C.

und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel und Pappen, U PGOE Le, Me Mil Par, Paraffin, Teer, | lin 8W. 68. 24/9 19183. Patronentaschen. Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Was „oder Leim bestrichen oder getränkt htnd zur Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Stärke. Éi teile, Maschinenguß. garnspinnerei, Bremen. 24/9 1913. Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hasenknebel, Wild- | allgemeinen Packung von Seifen und deren Präparaten, j —— [7. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei Färberei, | 95/4 1913. A -Ti l-Giht-Wasser G

chemischen und technishen Artikeln, Genußmitteln. 38. 181057. M. 21289. ; minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britan- chemisch=technische Nebengewerbe und Export-Geschäft. b A V ed O Gle Basser, G. m.

s O9 24/0 1013. 99 Ges

Schlachtapparate. Schuß-, Hieb- und Stichwaffenteile, L N / Messer, Würge- und Rändel-Maschinen, Fallen, Ruck 181055. St. 7395, shränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

E R R R E

Hol H RTHS H Fo (adt E M A6 E LA : / R Es P Try Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Papiere, genieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Ber- |3

loses Pulver und Sprengstoffe. Schuß-, Hieb- und L 2 ¿ M n Me { 1 i / E : 25/1 1913. Hermann Otto Schmidt, Döbeln. 7/8 1913. Fa. Ch. Vermeire-van Geeteruyen, Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Stärke, Wi Reit- und Fahr-Geschirrbeshläge, Rüstungen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau träger, Pulverbehälter in Taschen-, Hörner-, Flaschen nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Waren: Kammzug und Garn. [chäft3betrieb: Vertrieb von Mineralwasser.

und Büchsenform, Pulverhornshnüre, Pulverprober, | T Le ck unehte Schmucksachen, leonishe Waren, Christ Waren: Aachener Gichtwasser.

Futterale und Behälter für Schuß=-, Hieb- und Stich 30 181051 W. 16936 C 30. 51. . 16936. s baumshmuck. 20h. 181072. St. 7480.

E E, L 2 00 s e Waffen, sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für Q/A 01: e aiv Munition. Reinigungsapparate für Schuß-, Hieb- und A 6 “g E N L SSO bt S8. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus 16e. 181070. A. 10695. | E Stich-Waffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und -ab- r B if x C0., Dom verg a/Niederrhein. 24/1 1913. für tehnishe Zwedcke. DOLLFUS-MIEG & C'« O Z G ck Wi Geschäftsbetrieb: Fabrik für feuerfeste und säure 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. e Molhouse- Belfort - París

schneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Lade ß c 9 N Le d feste Produkte. BAaren: Zement, Gefäße, keramische ) Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild

6 arate 1 C » h A tei M K [f N en, § » r »f S E f I f c S z L A 2 S L s 2 G E L merfmastinen. A L Gelatüolly “Gon , R F 10 20/6 1913. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 24/9 gemahlene Mineralien, Pfannen, Platten, Retorten, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern e 17/7 1913. * Dollfus-Mieg & Cie., A.-G.,, Mül- A R Sa V T N 1913. Schmelztiegel und feuerfeste Steine, sämtlihe Waren, stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof- g i c = 5 ha el i Els. 24/9 (91 E A 4 f 31/7 1913. Steaua Romana Petroleum-Gesell- JATIEN H A0 LOLI

tauben, Asphalt-, Papier- und Wurf=-Tauben. Schrau N L N A , n i z L, d Le I Ia b Eis e i Geschäftsbetrieb: Herstell1 d Vertrie »estebe 8 ) Yray Y it oder 1 deren R p pas, : O , 3 benzieher und Schraubenschlüssel. Scheiben aus Eisen, ] P Va A Taba betet Waren: Sit arin Ae act Rate R. E E an 4 fen, Drechsler-, Schniß- und Fleht-Waren, Bil- schaft m. b. H., Regensburg. 24/9 1913 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von e, Holz deren Materialie Jagd d R C N R Is L * N / E E / 1E E e RAN) Â g von derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri C E O E Taue Gris S j : Î i Sa Cut, U S v L Spe o A Gl E Ga Aut A S Le E as Kau- und Schnupftabak. feuerfesten Materialien. A Fig | Sou 3 Geschäftsbetrieb: Gewinnung von Rohölen und 19/9 1913. Aachener-Thermal-Gicht-Wasser G. m. S E, U e jen Pa ld ps 3 Se j M t S tee eme E S ————— - Phyfikalisd E he Be aua daraus hergestellten Produkten und Handel mit sol- |b. H., Aachen. 24/9 1913. ren. Spigen, Stidereten und wetiblihe Handarbeiten stuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Mu ETA O 38. 181056. K. 22936 Physikalische, chemische, optische, geodätt|he, nau hen. Waren: Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle] Geschäftsbetrieb: Verttieb von Mineralwasser. | aller Art. Beschr. mtion und Sprengzündhütchen. N L A N : tische, eleftrotechnische, Wäge-, Signal=-, Kon=- R Ste Bay / Waren: Aachener Gichtwasser L A S E E j i G troll- und photographische Apparate, -Jnstru x A : ¿0E E: U j N i 30 181085 M. 15295 : ; : mente und -Geräte, Meßinstrumente. ¿ vi : E E e P 18. 181071. W. 17622.

26b. 181046. M. 19931. i i SUN, ; E y 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, e m | j A Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Ge I D N ! j ; N räte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche y E E : D z : i E Ls Geräte, Treibriemenverbinder. M R E S N z Í 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. R » A M Es | : L s R a Ses N

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. M ior N » - M o N L y L 4 1E s B , Z : L Papter) Papps, Marion, Papier. und: Papp 4 E E E 8/6 1912. waldes & Ro., Dresden. 24/9 1913. 14/8 1912. Fa. Carl Jul. Klein, Ham R B Ae id: Boaocleraieaiite, Aunit / y A Lil O t Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und burg. 24/9 1913. V8: Pho dara phil un ruckereierzeugnisse, Kuns f 2 Export-Geschäft: Waren: Halen und Ofen, Dru Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Ziga s E e Glas, Gli l E E / L K / j: knöpfe, Brief- und Musterkflammern. i rettenfabrik. Waren: Zigarren. È an Ton, as, immer und Waren (E, A, f H : i E Pa O E h N i : 17/7 1913. Weyter & Co., Stuttgart. ; 2 F Ep v e N g N R 30. Posamentierwaren, Kragenstüßen, Bänder, Be 24/9 1913. : - es ; n ck 4 32. 181086. D. 12386.

G i MAAS K e jazartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spiven, Sticke Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwa- A j i 42 E 6 d F ff Fy «S XS : : Y / FELEIE E l ¿i ren. Waren: Gummiwaren für technishe, hy y B Ls r E R E i W E a S : Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. gienishe und chirurgische Zwecke, insbesondere h ; F f : 25/10 1912. Peter Maas, Burg-Lissingen b. Ge “B 7 P / 9. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, | Zahnkautschuk. i B E s i De Aue: h i i 4 Bureau- und Kontor-Geräte. 4 ? d S Cr E 1A 7 ‘E

tb

-

S2

Er

da Mad Hi

rolstein (Eifel). 23/9 1913. : D : L i j Lj Geschäftsbetrieb: Landwirtschastsbetrieb. Waren: ‘6 D 7 BSC A E | / | 94. Seifen - Pußz- und Polier-Mittel, Rostschuß Milch, Molkereiprodukte, Eier, Weintrauben, Wein, i : Ee Waschmittel, Parfümerien und Toilette j j N e e Bier, Branntwein, Plomben zum Plombieren von f E ; ite 72D 2 1/7 T9118 F j î oe P : A h: 0 a E R j ? / 1913. Fa. Wilh. Dusch Néhflgr 4s s Wan N Mi A Mh 2 O Í Y E A S i 35. Spielwaren, Turn- und Sport=-Geräte. A P y E Z c 6 ; * M h Derpacungen Milchkannen und Milch 5/3 1913. Waldes & Ko., Dresden. 24 9 1913. | E i i : 39 Säde T Elicemarke—-_ T | 24/9 1913. A s j ; _Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und 181058. 20351. . Teppiche, Gardinen, Rouleaus, Portieren. 40. Uhren und Uhrenteile. i ( Kohst De N Geschäftsbetrieb: Papier- u1 R GFNIEEZA E T 3 h -fExport-Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, La Uhren und Uhrteile. 2 8106 6 E “S S Sie L 9 r | handlung. Waren: Papier- 181061. K. 24958. Lees p T Ee ——

x Ä So vis deln, Fishangeln, verzinnte Waren, FKleineisenware Web d Wirk-Stoffe 26e. 181047. S. 13662. N Di M g 1 T inte Xa u tleinet}enwaren, S SRORL und Wirk-Stosfe. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, A 181087 Daten und Ösen, mechanish bearbeitete Fassonmetall O

L : 34. D. 212 N A teile, Aluminiumwaren, unechte Shmucksachen, Waren à 181059. W. 16909, : l x 0 aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch- E 181073 R. 17174. [25 181076. 13973 A 5 7/1 1913. Mono-Werk Rudolf Chasté, ; R S

bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus ( Magde-

@ v p po 6 E Ss S las n itiher M AE: E H Ta “fo : c f 5 ÆW 9 6 L. Att 6/5 1913. Société du Café Soluble Belna, Va- | &las, Kragenstügen, Bänder, Drucknöpfe, Knöpfe, burg. 24/9 1913. E : j 29/5 1913. Rleut & Mei i era R F E 90/7 1913. J. S. Douglas Söhne, Hamburg ris; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.- |Brief- und Musterklammern. Geschäftsbetrieb: Fabrikation photographischer Ar 4 94/9 1913 2 E: E 24/9 1918. S F. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a M ————————————————————————— tikel aller Art, sowie allgemeines Export-, Imvort- E I Geschäftsbetrieb: Fabrikation vit ri O ang. C. Wethe, Dr. H. Weil, Frankfurt a/M. u. A g 4 , SmMPp : T E B Ht ab ed ads E ; ejchaslsbetrieb: Fabrifatio: N zife d i Ge)chästsbetrieb: Fabrif und Handlung in p Parfümerien. Waren: Seifen und Parfümerien

W. Dame, Berlin 8W. 68. 23/9 1913. L: : 2 und Kommissionsgeschäft. Waren: ; n | je L Bu E De 181052 Lakriben und Lakrißartikeln, pharmazeutischen Prä e

Hoc tao d o oritollin ave Nortris Inn N 9 s E K1. « D R c 012 x ; r /Q Ti î p Geschäftsbetrieb: Gr e LLLTLILE a Vertrieb von D 1/3 1913. Waldes & Ko., Dresden. 24/9 1913, j paraten und Zuckerwaren. Waren: Lakrißen und 15/8 1913; William Joseph Riley, Mere Green

Fp tiocnrs ten un! » brunaëmtttelr E fis E : : ' Be : | Y | : | | i : | | C dessegns E eupgsm teln 2 pet E für hygienishe und teh Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Lakrizartikel. b. Four Daks, Sutton Coldfield, Engl. ; Vertr.: Pat. dd 34. 181088. L MN FisserprGparaten nud eite, MEL A L f - E Export=-Geschäft. Waren: Î Anw. Heinrich Neubart, Berlin IW. 61: 24/9 | | » x ¡ é : i P |chas 3d. 181062. S. 13095. : . 4 OL L D : El N 7 vat €, Hambura

« é

und Surrogate. Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trofken- Kl S. 1913 : r j und Ventilations-Apparate eräte, Wasse a L E c fri E ; 2 , L : L f :

E S S T G: | i 8 V. O Geräte, Wasser 3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. : K h Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 26/7 1913. Gustav Spranger, Klingenthal i/Sa.

A N B d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen ] ragen aus Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente. 24/9 1913.

AILE I F RE Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Wa 26/7 1913. J. S. Douglas Söhne, amburg.

K. 25554. |ren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, 1 24/9 1913. i;

Blasaffkordions. Geschäft3betrieb: Fabrikation n Sei

26e. / j: E : # pie, : . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. träger, Handshuhe, Shweißblätter b as Ei b E »; E t , Uy F Nas j .

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- e a S e e lihe und photographische Zwecke, mineralische 9. S Si Banaei S NEHFYETRLE, U. , O ( .

25. Rohprodukte. L U 0 66 ie SUSCE R e L O Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Jsolier- E Ster R: Glocken, Haken und Ösen S U CUNBN V 6 E G O ——— S Mt+tto7 Ic L z E E ( , ; e O Vet À - x AN S Mittel, Asbestfabrikate. zu Kleiderverschlüssen, Geldschränke und Kas 1 E . 181089. (

Messershmiedewaren, Werkzeuge. O e j Da esserschmiedewaren, Werkzeuge jetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,

». Nähnadeln, Heftnadeln, Stecknadeln. “e f; Lj Î Í ¿ i: . s

. Emaillierte und verzinnte Waren. gewalzte und gegossene Bauteile. Her 21/8 1913. Ands. Ko, Harmonikafabrik, Tros- A 0A

s L D S Z H s Kom ots L U av A u A E : t DA/C 012 h:

; Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blech- Se, Gold h Silber-, Sun e A [3/11 1912. Katie Selo geb. Basch, Berlin, Pots E j 24 J 19183. M E E u O waren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch C E e O damerstr. 140. 24/9 1913. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: a bearbeitete Fassonteile. nia und ähnlichen Metallegierungen, echte un Geschäftsbetrieb: Wäschehandlung. Waren: Fra

E . 2 . O: ree x Gee an c Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordions und E c G ee, p , S p B p “p d NT A e ¿ e , Farbstoffe. : E unechte mucckjachen, leonische aren, l gen, Manschetten, Serviteurs, Oberhemden. A E E A L Mes Firnisse, Lake, Harze, Klebstoffe. baumshmudck. E A 30/6 1913. Fa. HSeinrich Prinz, Gensungen, Bez. R. 17038.

deren Teile, Violinen und Saiten. Seilerwaren, Nege. Gummi, Gummiersaßstoffe. 3, 181063. 25. 181075. : D. 11942. Cassel. 24/9 1913. Nickel- und Aluminium-Waren, Waren aus- . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 14 2 1913. Gebr. Dix, Harmonikaplat- Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch und Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalle- | 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild tenfabrik, Gera-Untermhaus. 24/9 1913. Milchgetränke, Molken und Molkengetränke, Rahm, gierungen. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- Geschästsbetrieb: Yarmonikaplattenfa Sahne und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahm Stödcke, Reisegeräte. stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof- brik. Waren: Harmonikaplatten. käse, Sahneschichtkäje. Heiz- und Leucht-Stoffe. fen, Drechsler-, Schniß- und Fleht-Waren, Bil- e 26d. 181080 Is 13482. Waren aus Holz, Kork, Horn, Celluloid und derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri F 26e. 181078. L I 4 / n gs

p Be ähnlihen Stoffen, Drechsler- und Fleht-Wa- seur-Zwedcke. ; ren, Bilderrahmen. . Optische, geodätische, nautishe, Signal- A : R #& Ác Iadgara 4 heinlob

181074.

mi H ap P R E T O I:

. Optische, geodätishe, nautische, elektrotehnische, photographishe Apparate, +Jnstrumente i Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische «Geräte. A / 10/3 1913. „Sarotti“ Chocoladen & Cacao-Ju- Ci at R S Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßin- Í Mde, Gol A L dustrie A.-G., Berlin. 24/9 1913. “2 Des, Bn SYrenteih. 24/V _19 [L L strumente. Per, SPIEYEL, POLIFETIVATEN. , 12/7 191: 6 5 ; T3 Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zudckerwaren- | .. Flat dvetries: Þ L. ZDATER.: PAD

Y E i E 7 5. j Toi) o Saiten. 2/7 1913. E. M. Raetz Aktien-Gesellshaft, Cöln N ; L c E S G S S ümerien iletteseifen und ! sche Prä ; Gußwaren, nämlich Beschneidemaschinen für pho- S Be N A Papp- Merheim. 24/9 1913. / 26/6 1913. Ludwigshafener Walzmuehle, Lud- | fabrik Und E R Waren: K a S —— - —— D und andere Zwede. ° / , , Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei und Wä- wig8hafen a/Rh. 24/9 1913. ade, Zuderwaren, Back- und Konditor-Waren, Obst, :

H d - 8/2 1913. Waldes & Ko., Dresden. 24/9 1913 tographische Waren. ¿ Reth R, aaa Gi p, cuchtéfte, Gelees bixtelithe PDébcintitel 34, 181090. N A E 2 ® 2 : Gi E/ 4. c Sl , Ö U R f ; j D E Ae I ex N S Geschä t8betrieb: Getreidemüllerei. Waren: Müh &oruckcht}alte, Gelees, diâatetithe Nährmittel. PRAUSCHMUEHLE: FREIENWALDE-FOM- por ta gb: Metallwarenfabrik, Import- und | 24. Spiegel und Dekorationsgegenstände, nämli: | 28. Photographishe und Druereierzeugnisse, Kunî- F scherei. Waren: Maschinenpußtüchr. lenfabritate aus Getreive. a u É /

Erport-Parfümerie-Fadrik Colonia, G.

« 7439.

-—

Fl IMILIENSESITZ SEIÎT 1008 Export-Geschäst. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Na- photographishe Dekorationsmöbel aller Art, Hin- gegenstände. 9b. 181064. Sh. 18305. | 26e. 181079 F. 12902. E j N Kompass

; : i deln, Fishangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, tergründe für photographishe Zwecke. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 12/6 1913. Fa. Emil Streiß, Rauschmühle b. |Sélösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, | 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- daraus. Sreienwalde i/Pomm. 23/9 1913. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminium- Waren. 30. Posamentierwaren, Kragenstüßen, Bänder, Be- MIEGCZ-KOSA Wwe {er Geschäftsbetrieb: Müllerei. Waren: Mehle, Grau- | waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen |- 28. Photographische Erzeugnisse, Schilder. saßartikel, Knöpfe, Drucknöpfe, Spißen, Sticke- pen, Hafergrüße und Walzhafer (Dats), Haferflocken, | Metallegierungen, unechte Schmudsachen, leonishe Wa-| 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren reien, 21/8 1913. Andreas Sthilli & Co., Oberursel. 7/7 1913. Kaiser's Kasfeegeshäft, Gesellschaft m. Walzgerfte, Gerstefloden, Buchweizengrüge, Malz und f ren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- daraus. Modbellierwaren, Brief- und Muster-Klammern- 24/9 1913. 20/3 1913. Fa. Heinr. Franck Söhne, Ludwigs- f d. H., Viersen, Rhld. 24/9 19183 30/6 1913. Leonard Nüghter, Gelsenkirhen, Hoh- burg. 24/9 1913. Geschäftsbetrieb: Kassee- und Tec-Geschäft ho+ Iüraße 74. 24/9 19183. s

Malzpräparate, diätetische Nährmittel, Futtermittel, | patt, Fishbein, Elfénbein, Perlmutter, Waren aus - Sattler-, Riemer- und Täschner-Waren. . Seifenmittel, Rostshußmittel, Waschmittel, Toi- Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Han- Batckpulver, Puddingpulver, Eiscremepulver, Rote Glas, Posamentierwaren, Kragenstüßen, Bänder, Be- 2. Zeihen- und Mal-Waren. lettemittel. del mit Wehsteinen und - landwirtschastlichen Geräten. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | koladen-, Badck-, Zuckterwaren- und S efeit=- ik, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Srüzepulver, Wandelmaïse, Kakao, Schokolade und saßartikel, Drudcknöpfe, Spißen, Stidereien, Brief- und . Schußwaffen und Geschosse. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Waren: Sensen, Weßsteine und landwirtschaftliche Ge- | Kaffeemitteln. Waren: Kaffee Ersa- und Zusap- f Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade un S” Feines Haarwuchsmittels. Waren: Ein Haarwuchs=- Zuterwaren, Vorkost, Suppengrieß. Musterklammern. 36. Zündwaren. . Uhren und Uhrenteile. rate. Mittel. kuits. mittel. i