1913 / 240 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

A Zuckerraffinerie Tangermünde “Fr. Meyers Sohn,

Aktiengesellschaft.

Bei der am 3. Oktober 1913 in Gegen- wart eines Notars stattgehabten Ver- Iosung der am 1. April 1914 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge- langenden 42 %/, Teilschuldverschrei- bungen unserer hypotbekarishen Anleibe von M4 4000 000,— sind folgende 147 Nummern gezogen worden :

Me 5 20 55 66 73 113 128 191-203 285 293 311 319 392 414 440 442 446 458- 481 534 541 554 555 556 611 633 653 686 726 767 786 808 825 859 866 892 939 1006 1010 1045 1085 1093 TIO5 1140 1144 1145 1176 1213 1223 1228 1254 1279 1328 1351 1363 1370 1384 1475 1492 1494 1499 1508 1533 1540 1740 1778 1791 1819 1838 1857 1895 1901 1945 1950 1960 1981 1992 1998 2037 2069 2077 2095 2179 2189 2196 2218 2229 2269 2285 2286 2308 2319 2340 2386 2463 2545 2564 2587 2620 2654 2789 2799 2812 2917 2937 2952 2963 2994 3063 3086 3107 3133 3140 3146 3177 3212 3226 3229 39259 3267 3279 3288 3358 3410 3424 3441 3444 3485 3544 3555 3576 3608 3631 3683 3688 3751 3785 3791 3802 3843 3870 3929 3946 3984 3987 3989.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst etnem Zuschlag von 39/0, also jede Teil- \{huldverschreibung mit 4 1030,—, er- folgt vom U. April 1914 ab

bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Berliner Handels-

Gesellschaft.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelaugt:

Nr. 195 3912, gelost per 1. April 1912.

Nr. 1583 2245 3014 3064 3148, gelost Ver L. April 1913.

[62855] Landliher Vorshuß- Verein

zu Krögis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Oktober 1913, Nahm. 4 Uhr, in Meißen, Hotel Hamburger * Hof, stattfindenden SL. ordentlichen Geueralversamm- lung eraebenst eingeladen.

Der Einlaß beginnt Nachmittags 3 Uhr.

Nah § 25k des Statuts it zur Teil. nahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch eingetragene Besißer einer Aktie berechtigt.

Krögis, am 7. Oktober 1913.

Der Vorstand. Mar Dietrich. Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge- nehmigung der: Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung.

2) Beschlußfassung über Gewinnvertet- lung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. :

3) Wahl von Aufsihtsratsmitgliedern für die ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren: :

Privatus Adolf BaXofen in Meißen, Privatus Max Berthold inBlasewit, B Nobert Bôönisch in öri, Gutsbesißer Arthur Jultus in Dennschüt, ' Oekonomterat Richard Zieger in

chen, 4) Beschlußfassung über andere rechtzeitig

[63619]

. Vergütungen

A4. Einnahme.

. Veberträge aus dem Vorjabre :

1) Vortrag aus dem Uebershusse A 612 920,34

307 065 884,22 6 819 398,73

3 701 996,07 254 505,02

306 753,68

2) Prämienreserven . .. 3) Prämienüberträge .…. . 4) Reserve für \{chwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Ver- E Zuwachs aus dem Ueber- \chusse des Vorjahrs

6) Sonstige Reserven und Rücklagen

20 129 169,86 Zuwachs aus dem Ueber- usse des Vorjahrs . 2 744 000,—

,

Gewinn- und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1912 für Der Phönix

ranzösische Lebensversiherung s-Afktiengesellschaft.

318 761 458

Betrag in Mark

22 873 169

. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Nentenversicherungen

. Policegebühren . Kapitalerträge :

1) Zinsen für festbelegte Gelder .. .. 2) Mietserträge . i; E

. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn

. Vergütung der Nückversicherer für:

1) Prämienreserveergänzung gemäß S 58

A 2) CGingetretene Versicherungsfälle . . 3) Vorzeitlg aufgelö!e Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen . ,

. Im Kricegsfonds hinterlegte Gewinnanteile

Gesamteinnahmen . . B. Ausgaben.

. Zahlungen für unerledigte Versiherungs-

fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen : 1) Gesleistet

2) Zurüdkgestellt 1 379 427,36

. Zahlungen für VersiWerungsverpflihtungen |

im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen

Versicherungen für :

1) Kapitalversihherungen auf den Todesfall“ O 10 C990 779/69 Di Duriddeelt c 3203533/-36

2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall

. 794 110,56 16 587,60

a. Geleistet b. Zurückgestellt

3) Nentenversicherungen a. Geleistet (abgehoben) . 13 520 021,72 b. Zurückgestellt (nicht ab- E 194 035,88

12 765 967

22163 373 1 321 845

10 977 158 2 617 546

5 365 207

1 370 197 364 825

19 003 313

810 698

gehoben) für in Rückdeckung über- nommene Versicherungen : i D M i plerveergängung gemäß § 58 2) Eingetretene Versicherunasfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versiherungen . . 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst

abgeschlossene Versicherungen (Nückauf)

. Gewinnanteile an Versicherte :

1) aus Vorjahren a. Abagaehoben b. Nicht abgehoben . 2) aus dem Geschäftsjahre : Abge, b. Nicht abgehoben . .

29 284,49 ._. 281 220:53

e A 04T,04 29 406 64

. Nückversiherungsprämien für:

3 Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Nentenversicherungen

254 505

306 753

D

2 014 730 11:552 13 769

341 634 6279:

36 251 186 32 470

2 100 230 44 381

393 657 602

ei

b N D

I2SN

3 688 940/6

39 928 068

3 010 542

961 2587

2 040052:

. Wechsel der Aktionäre . . Grundbesitz . Hypotheken

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912. Betrag in Mark

A. Aktiva.

T E 9 -

. Darlehen auf Wertpapiere . . ..

VIZEL

X.

. Geroinnreserven

IX.

. Wertpapiere:

1) mündelsichere Wertpaviere . . 2) Sonstige Wertpapiere

1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternéhmungen

. Gestundete Prämien . . . . 1) Nückständige Zinsen . .

2) Nüdständige Mieten

. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten :

N aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren

. Barer Kassenbestand

Inventar und Drucksachen

. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 7. Sonstige Aktiva N

Gesamtbetrag . . B. Paffiva.

. Aktienkapital . Neservefonds (§27 Pr. V.G., §262 H.G.B.):

1) Bestand am Schlusse des Vozjahrs .. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre

. Prämienreserven für:

1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen

. Prämienüberträge für :

1) Kapitalversiherungen auf den Todelfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 5) Mentenversicherungen

. Reserven für \{chwebende Versicherungsfälle : |

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . 2) sonstige Bestandteile

der Versicherten

. Sonstige Neserven, und zwar: Mb

1 008 547,43 6 400 000,— 8 652 000,—

960 000,—

1) Garantiereserve

2) Vorsichtsreserve

3) Immobiltarreserve

4) Mobiltarreserve L

9) Reserve zur Verstärkung des DeeEckungskapitals für Letbrenten 596 353,78

6) Kriegsfonds 2333: 403,97

7) Gewinnkonto der Versicherten

'Guthaben anderer Versiherungsunter- nehmungen

Barkautionen

Sonstige Passiva, und zwar:

1) Im voraus erhaltene Mieten

2) Verschiedene Gläubiger

X1I. Gewinn

Gesamtbetrag . .

Hauptbevollmäcbtigter für das Deutsche Reich:

2 028 683 9

373 332

____889 990

1 625 917

2 360 284'

3 328 000

21

| 220 990 969 66)

* Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . Reichsbankmäßige Wechsel . Guthaben:

79 93

mit Gewinnanteil |

153 530 506 15 986 030

141 514 830

6 996 797 407 861 66 843

4 793 584

19 950 305/18

; 260 62717

2 240 000 64 096 000 295 704 186

206 640

223 019 652 11 649 213

1 263 323

3 943 803 46 5531

3 986 201

201 990

91 151 159

357 508 724

3 200 000

3 328 000

20

311 031 3686:

7 031 502

4 793 584

20 210 932/3!

409 165

3 397 396 4 146 775

80 01

357 508 72488

Dr. Erich Völker, Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Play 16.

[63620] Ausgaben.

Gewinn- und Verlusikouto 1A912—19183.

Einnahmen.

1) Unkosten : Steuern, Reparaturen,

Löhnungen 2) Hvpothekenzinfen Diskonto und Zinsen Kohlen 213) Abschreibungen : Sualonto 200

Versiche- rung m. m.

f

13 314/501 G 28 189/34 9 853/35 11 944/48 816/83

Gewrinn der Müble Gewinn beim Handel ewinn von der

ibt a C

Gewinn von Zinsen

l LTOO

1 181)

M |A 36 46183

45 100/29

50 67

[63700] Gilden-Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.

Bei der notariellen Auslosung unserer Obligationen wurden gezogen :

Nr. 527 442 639 201 435 576 135 948 63 455 286 570 706 515 92 450 8 113 121 165 471 335 298.

Die Verzinsung hört mit dem 31. De- zember 1913 auf.

Ab 2. Jauuar 19214 gelangen die ausgelosten Stücke mit 4 10209 zur Einlösung an unserer Gesellschaftskasse,

bei der Essener Creditanstalt in

Essen oder deren Zweiganustalten, bei dem A. Schaaffhauseu’ schen

Baukvercinu in Berlin oder Cölu. Dortmund, den 8. Oktober 1913.

: Der Vorstand.

G. Shmemann. H. Floren.

[63657]

Deutsche Continental- Gas-Gesellschaft in Dessau.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein- bdgeu zu unseren 479% Obligationen Lit, A und B sowie Lit. C und D er- folgt vom 15. Oftober d. J. ab gegen Nückgabe der Erneuerungsscheine, welchen zwet nach Nummern geordnete Verzeichaisse derselben beizufügen find, durch die hiefige

Hauptkasse, mittlung

fowie

gesellschaft

oder der Deutschen Vauk

auch durch Ver-

der Berliner Hanudels- in Berlin.

Dessau, den 10. Oktober 1913. Deutsche Contineuntal- Gas-Gesellschaft. He.

[62617

Halle Saale.

Die außerordentlihe Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16, Sept.

d. J.

Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft,

hat beschlossen, das Grundkapital von nom. #4 4000 000,— auf nom.

46 6 000 000,— dur Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je #6 1000,— unter Auss{luß des geseßlihen Bezugsrehts der Aktionäe zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1914 ab dividendenberechtigt. Den Besitzern der Aktien Nr. 1—4000 ift seitens des Konsortiums. welches die 2000 neuen Aktien übernommen hat, ein Bezugsre(t auf 46 1 000 000,— der-

selben eingeräumt derart, daß auf Grund von 4 4000,— alten Aktien

ein? neue

Aktie über 46 1000,— zum Kurse von 115% zuzüglih Schlußscheinstempel bezogen

werden fann.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister cingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Kon]orttums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachGfolgenden Be-

dingungen auszuüben :

1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Z-it vom KLO. Oktober 1923 bis zum 24. Otk-

tober 19283 ecinschließtich

in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmaun, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Schicfler & Co., in Verliin bei dem Bankhause Gebrüder Schickler während der bet jeder Stelle üblihen Geschäftsstunden zu erfolgen. Der Besiß von nom. 46 4000,— alten Aktien berechtigt zum Bezug etner neuen Aktie über nom. 4 1000,— zum Kurse von 115% =

A 1150,—

nebst Sch{lußscheinstempel ,

wovon 400,—

sowie der

Schlußscheinstempelbetrag tofort, 4 750,— am 31. Dezember 1913 zu

zablen find.

Bei Ausübung des Bezugsrechts find die alten Aktien ohne Gewinnanteil- und Erneuerungssceine uater Beifügung eines Nummernverzeichnisses ein-

zureichen. möglich zurückgegeben.

4) Die neuen Aktien werden nach der Vollzahlung ausgehändigt.

Halle Saale, den 4. Oktober 1913.

Hallesche Pfäunerschaft Aktiengesellschaft.

De

Die Aktien werden abgestempelt und den Einreichern sobald als

[63646]

Rheinische Lederwerke Act.-Ges. Saarbrücken.

Aktiva.

Bilanz per 39. Juni 1918.

Passiva.

e A 77 000! 44 000|—

Grundstückskonto . (Gebäudekonto

Maschinenkonto . . 2 000|— Mobilienkonto . . l |— Utensilienkonto .. l |— U D 012142 Wechselkonto. .. 4 269/04 Warenkonto . . .} 340 148/88 Kontokorrentkonto . 215 710/43

688 14277

Soll.

An Generalunkosten u. Zinsen « Delkredere Abschreibungen

Per Akttienkapttalkonto

Obligationenkgnto (4X 9% mit 100 9% rückzahlbar) (Beseßl. Reservetondskonto Reservefondskonto I[

Delkrederekonto

Zinsenkonto

(unerhobene

Obligattoneninsen) . .. Kontokorrentkonto : Gewinn- und Verlustkonto

Ab A 81 633113 47971408 T 210102 2 769[70

Gewinm» und Berlustrechnung per 39. Juni 1913.

Per Gewinnvortrag . . Warengewinn

E

M A 350 000|—

48 000/- 25 783/51 35 000 95 000|— 652/50 177 505/26 26 201/50 688 142/77

Haben.

Je A 4 027/06 118 589/99

[63702]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, im „Hotel zum roten Hirsch*“ in Eilenburg statt- findenden KVLIL. ordentl. Generalver- sammlung ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts, Ge- nehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung und Be- \{lußfassung über Verwendung des Reingewinrs für 1912/13.

2) Entlastung des Aufsichtsrats

_ Vorstands.

D der Revisoren. ie Anmeldungen haben in Gemäßheit

des § 19 unseres Statuts und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobet die Aktien außer bei der Gesellschaft, auch bei dem Bankhause Bondi & Maron in Dresden hinterlegt werden können.

Eileaburg, den 6. Oktober 1913.

VereinigteSchloß-undUeumühlen- werke, A.-G., Eilenburg.

Der Auffichtsrat. Grune, Vorsitzender.

und

[63653] „Phoenix“ Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Am 25. Oktober d. Js., Vorm. 10 Uhe, findet im Geschäftshause bder Pirection der Disconto-Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Auslosung der zum 1. Avril 1914 mit 1039/9 rück- zahlbaren 42 %/ Teilschuldverschrei- bungen von 1907 im Nennbetrage von M 704 000 statt. NOERE (Westfalen), den 10. Oktober Ö

1913. Die Dircktion. Beukenberg. Fahrenhor t.

[636

Graphitkonto

Betricbsutensilien- u. Unk.-

Konto Teerkonto Effektenkonto

Steuern- u. Versiherungs-

konto

1, Juli 1912 bis 30. Juni 1913.

Gasmesserkonto

Immobilien- u. Werkkonto

Gasfoblenkonto Mobilienkonto

Kokskonto

Privateinrihtungen Magazin- u. Werkstattkonto

Debet.

Beleuchtungsunk.-Konto . . Oefenunterhaltungskonto , . .

Betriebsutensiltenkonto

Steuern- u. Versicherungskonto

Betriebsarbeiterlobhnkonto

Generalunkostenkonto . ,

Laternwärterkonto

Salärkonto Zinsenkonto

Mobilienkonto Neparaturkonto

Effektenkonto

Graphitkonto

Reingewinn

Vermietete Privateinrichiungen

Bilanzkonto. Aktienkonto

Reingewinn

3427 28 106 924/22 Gewinn- und

34 88}| Badkonto [—{}[Teerkonto 82/02

590/53 1417/85 880/30 290/35 662|— 176250 29/98 90/26 53/90 14/12

4 003/75 38/32

9 946/36

Kokskonto

Volkach, 4. Oktober 1913.

Gaswerf

Volfkach

C. Lippert.

Reservekonto . .. Kontokorrentkonto . Dividendenkonto Erneuerungsfonds . . .. Gasfkohlenkonto

Verlusikonto.

Gasmesserkonto Gaskohlenkonto

Magazin- und Werkstattkonto

Ammoniakowafserkonto . . .. Graphitfkonto

, A. G.

106 9242

41 G vähioderiót des Gaswerks Volkach am Main für die Zeit vom

3 510/25 712/29

7 530/50

471/96

692/90

20

——

[63648] Aktiva. An Abschreibungen Fabrikgrundstückonto : M Anlagekosten bis 30. Junt 1912 Abschreibungen bis 30. Juni 1912 54 936,51 Fabrikgebäudekonto : Anlagekosten bis 30. Juni 1912 Zugang in 1912/13

Abschreibungen bis 30. Juni 1912 498 794,55 2 9% Abïchreibungen per 1912/13 8 276,30

1912/13 15 538,44

j B iw 54 936/51

879 609/29

M 134 936 51

858 795/55 1381374

Î j

482 609 29

Direktionsgebäude- und Wohnhäulerkonto : Anlagekosten bis 30. Junt 1912. Zugang in 1912/13 5

Abschreibungen bis 30. Junt 1912 126 428,80 2% Abschreibungen per 1912/13 Extraabschretbung O21 ü

per 2 681,24

210 79741

j 906 428/80 4 36861

| | | | |

130 797 41

Eisenbahnkonto: Anlagekosten bis 30. Junt 1912 Abschreibungen bis 30. Juni 1912 91 543,93

91 544/93 91 543/93

Maschinen- und Apparatekonto : Anlagekosten bis 30. Juni 1912

Vilanzkonto der Zuckerfabrik Offstein am 30. Juui 19182.

Pasfiva.

390 000|—

| |

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . Ertrareservefondskonto . Dividendenfondskonto . .

Arbeiterdispositionsfonds konto

Kreditoren:

V

Dividendenkonto : Noch nicht cheine

Bruttogewinn in 1912/13

Abschreibungen . Reingewinn

49%/9 Divtdende von 4 1 Tantiemen und Gratki- fikationen i 69/0 Superdividente_ Vortrag auf neue Nech-

eingelöste

Ee S000

200 000,—

Beamtendispositionsfondskonto

A6 40 051,51

41 525 59

Noch nicht fällige Verbindlichkeiten

Dividenden-

Gerwinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1911/12

A 198 448,33 « 21610222

é 114 600,59 78 933,50

Gewinnverteilungsplan : 500 000,—

#4 60 000, 32 594 06

¿e 90/000,

«153 072/99

# S 1 500 000 |

|

81 577/06

|

|

|

voi 75 117/65

570/— 1 003/60

339 667

. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich Tantiemen der vertragsmäßigen Leistungen für tn Nück- v deckung übernommene Versicherungen) : 1). Ste de 2) Verwaltungskoften : a. Abschlußprovisionen b. Inkassaprovisionen . ._. c. fonstige Verwaltungskosten . . C E Ls IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust . 2) Sonstiger Verlust X. Prämtenreserven am Schlusse des Geschäfts3- jahrs für : 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen aufden Erlebensfall 3) NRentenversicherungen ¿ X1. Prämienübetträöe am S@{hlusse des Ge- \chäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen rc 00969 X1T1. Gewinnreserbe der Versicherten X1II. Sonstige Reserven und Rücklagen . 7 18 XIV. Sonstige Ausgaben (Bruchteile nicht fällig gewordo. Prämien 1911)

Gesamtausgaben . .

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Uebershuß der Einnahmen . .

26 201/50 __| Zugang in 1912/13 d) t 335 667,05 1 50 | j | U. (9D

122 617/05 122 617/05 + Gewi Y | is 30. Juni 1912 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde von der Abschreibungen bis 30 A, Generalversammlung am 27. September ds. Js. genehmigt und kann die zur Aus- 165 814,7 zahlung kommende G °/6ige Divivende gegen Einlieferung des Dividendenscheins 33 706,30 . L 4 13 356,70

eingegangene Anträge von Aktionären.

[63941] Bekanntmachung.

Freitag, den 31. Oktober d. Js., Nachmittags A Uhr, findet eine ordeut- lihe Generalversammlung der Klein- bahn - Aktiengesellschaft Thorn - Lei- bitsch in Thorn im großen Saale des Kreishauses statt, zu welcher alle slimm- berechtigten Mitglieder der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Géneralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche svätestens am dritten Tage vor der Versamm- lung ihre Aktien bei dem Vorstaud der Gesellschaft hinterlegen und die Be- e imgegen in der Generalversammlung überreichen.

Solchen Hinterlegungsbescheinigungen stehen gleihamtlihe Bescheinigungen von Staats- oder Kommunalbehörden oder Köommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats bezw. der betreffenden Kömmunalverbände befindlihen Aktien.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Vorlegung der Bilanz für das Ge- \{äftsjahr vom 1. April 1912 bis 31. März 1913.

3) Genehmigung der Bilanz und Fest- stellung des MNeingewinns und der Dividenden.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Anträge, welche nah § 16 Absaß’ 5 dés Gesellschafts- vertrags ordnungsmäßig eingebracht

1) Aufsichtsrat

find.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat. ¿

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- 3) DAO imälitièica Lng e 8 2 ves Gefeliafts- 4) Sonstige Personen... geiná a C Ga 7, Gewinnantetle an die Versitherten, und zwar : vertrags siebenzehn Tage vor der General- , ati ea vom 14. Oktober bis ein- 1) zur Auszahlung

ließlih 30. Oktober d. Js. im Ge-

aftszimmer. 23 des Kreishauses aus- gelegt werden.

íúInventarkonto 5%...

130 814/4

2 859 2238? 387 361 1 963 388

Grundstücke

Maschinenanlegungskonto 1 800,— 4) Uebershuß: A 11058,43 wird wie

folgt verteilt :

Aktionäre 4 9/6

Tantiemen

Aktionäre 1 9/9

Gratifikationen . .

5) Uebertragung für das nächjte Zahr .

10 9/6 Abschreibungen per 19D an Extraabschreibung P S Utensilien- und Mobilienkonto: Anlagekosten bis 30. Junt 1912 Zugang in 1912/13

Nr. 4 sofort an der Gesellschaftékasse cder bei dem Bankhause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1, erhoben werden. Saarbrücken A, 7. Oktober 1913. Rheinische Lederwerke A. G. Der Vorstaud. Louis Heinrich.

per | i 290 000!

11 011/68 46/75

[63645] 84 501 29] Greußener Malzfabrik, Aktiengesellshaft, Greußen. Bilauzkonto 1912—1913. Aktiva. Jahresabschluß am 38. August 191 9: | Pafsiva.

84 501 29

Abschreibungen bis 30. Juni 191: 153 530 506 99 8 15 986 030

141 514 830

Et A TETERO T E N EeG O E E

Aktiva.

311 031 368 A p #0 M Mx Grundstücke mit Zubehör: M Aera i l Grundstückonto .. 7 785|—|| Aktienkapitalkonto 400 000 O Saldo 1. Juli ypothekenshulden . . . Gebäudekonto . . . | 265 500/—|| Hypothekenkonto 175 000|— A 1912. ... 215 000,— ejervekfonten . Maschinenkonto . . 41 000/—}} Kontoforrentfonto 63 300/70 | Neubaukonto : i: Zugeführt. . 1312,25 Erneuerungskonten . . Schienenstrangkonto 1|—} Geseßlihe Nüklagen 35 000 Neuaufwendungen an Gebäuden und 316 312,925 Exrtrareservekonten . . .. Utensilienkonto 1|—|} Rüdt\tellungen 8 000|— Maschinen bis 30. Juni 1913 . Abschreibung 5 612,25] 310 700|—{| Gläubiger 142 202/85 Sao 1|—}| Freie Rücklagen 3 000/— Cffektenkonto Schulden. _ 130 31550" Haderslev Bank, Konto- Bestände . . . . .] 415 408/96|} Talonsteuerrücklagen 2 000/— | Kassakonto . Abschreibung 91256 | 179 400/24] „forrentfonto 8 40881 | N Gewinnvortrag aus 1911—1912 Diverse Debitoren: c Wechselbestand Gs 99 654/01 Sewinnkonto : | M 531,95 Bankguthaben |

H M MNeingewi aus 389 510 827/09 | Znventarkonto ‘10 e E So 4286421 _— |Plerde 4 500|— inn S rage a Bank, Foltokonto 3 105/74 S s ant 000,— 10 160 729 696/96 ackonto 2 127/32) Tantiemen u.Gralfitationen 1011 _Gewinn- Und Verlusikonto.

Kornwarenlager . . 77 834/13 n E 5-1] Uebertragung für das nächste Kohlen 12/25 Fahr E G E E 4617!

D. Verwendung des Ueberschusses. Kassenbestand 9 020/76

1. An den Neservefonds 37 des Privatver- Maschinenanlegungskonto siherungsgeseßes, § 262 des Handelsgesetz- 29 000,— buchs i Abschreibung . 1 800,—

1 988 000

1 200.000 Neubaulonto e

209% Abschretbungen per 1912/13

per E 1|—

220 000/— 20 000/— 20 000'— 34 508/36

6 506 797 407 861 66 843 91 502/14

15 458/61 600 874|— 10 065|—

963 907/53

123 269/82] 1 087 177/35

43 396/26 729 696/96 Hat.

Inventurbestände und Vorträge : Zuckervorräte . . Sonstige Vorräte

(Zewinn .

136 321/50 105 036/90 2 069 335,77 | Neuoffstein, Pfalz, im September 1913. / i Zuckerfabrik Offstein. Schumacher. Mar Petzold.

Gewinn- und Verlustkonto der Zuckerfabrik Offstein am 30. Juni 1913. Haben.

240 358/40 2 793 935/36

393 657 602/10 389 510 827/09

4 146 775/01

Soll. E iédiiilieiid wee 2793 935:

M [4 631 665/93

Gerstenkonto | 97 89987

Generalunkostenkonto Daued A 2 000/- - alonsteuerrücklage 1 000|— L, Gewinnvortrag aus 1911—1912 E O eimen anan . M 531.96 u s M A

N R A An Kabrikunkostenkonto 751 811/63 | Per Gewinnvortrag aus 1911/12 198 448/33 42 864,31 43 396/26 WT R 2/992 945/23 » Zucker- und Schnitzelkonto 3 895 048/52 775 962,06 775 962/06 | » Abschreibungen 78 933/50 || , Dekonomiekonto 845/96

Der Vorstand. "

L. Chr i: : Reingewinn 335 667/05 | Zinsenkonto . . . 65 014/60 Vorstehende Rechenschaft ist geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in M. Steinbr üg. bb, U, Sab.

E sichtsr H d l Sl d ll Die laut Saßunzen aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Oekonomierat Neuoffstein, Pfalz, im Septemb 1ois s “R er Au ihtsrat Ur Haderslev otsvandmö e, V. Hornung, Rentier E. Wiegleb, Kommissionsrat A. Mühlrath wurden wteder- euossstein, Psalz, im Seplemöder a : : | | den 19. Zult 1913. gewählt und Herr Fabrikbesißer M. Nhaesa neugewählt. 3 uder f abrif O f f st eT1n, Fred. Wartho. N. Holm. Jörg. Navn, B. Thede, Greufs;eu, den 8. Oktober 1913. S{chumaer. Max Pegold. Greuf;enuer Malzfabrik, Aktiengesellschaft, M. Steinbrück ppa, A. Schatz.

Gewinnvortrag aus

1911—1912

Malz und Neben-

27 200|— produkte T

9 597 28 656 338/45 Hadersleben, den 19. Juli 1913.

Der Vorstand. ristensen.

TT. An die “sonstigen Reserven A e III. An die Aktionäre IV. Tantiemen an :

656 338 Reingewinn aus

1912101 »

252 767 69 2) an die Gewinnreserve . „. VT. Sonstige Verwendungen . .. VII. Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtbetrag .

706 007 32 4 146 77501

Krause,