1913 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E E, t Lf [ F L N E E E s E f, E i 4 4 | Ä f W

S

[64404] ,

Vilanz per 30. Juni 1913.

Passiva.

Grundstückskonto . . Fabrikgebäudekonto. Abschreibung . Wohnbäuserkonto Abfchreibung Maschinen- und Kesselkonto 4 243 807,65 fal E

Zugang Konto der Wasserkraft , . M 92 500 Abschreibung . .…. 115858

Zugang

Eisenbabnans\{chlußkonto

Konto der elektr. Beleuchtung u. d. Wasser-

leitung

Seilbahnkonto

Mobilienkonto ... M a 1 Abschreibung

phar ez i euerversiherungékonto Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate Kassakonto î Wechselkonto . Debitoren Avalkonto B Beteiligungskonto :

Deutsche Drahtwalzwerke A. G... ..

23 487,63

Die Nichtigkeit vorstehender Bilanz bescheinigt

M A 249 024/17

954 100|—

259 200 5 100

10 885

98 000 1 900 96 100

220 3200: 2/579 222 900 9t 3144: 102 200 1

5 699/84 258 445/76 23 655/86 34 027/87 268 439/57 16 500|—

| 2 500/— 1 533 598/07

Werdohl, den 17. Septemb r 1913. i j Friy Möllmann, Jscrlohn, gerihtlich beeidigter Bücherrevisor beim Landgericht Hagen.

_ Soll.

Gewinn- und Verlustkonto.

ATHERLADIIGIIONO «s s o e R A f

Delkrederekonto M 22 559,04 Abgang « 14 709,28

Konto für Wohlfahrtseinrichtungen . , .

Konto für Arbeiterunterstütßungen .

MReservefondekonto . . . . 4 77 687,75 Zugang 3 085,87

Spezialreservefondskonto

Kreditoren

Lohnverrechnung

Avalkonto

1 533 598,07

# 1 200 E

7 849 76 8470 95 s 80 773/62 35 000|— 81 491 53 35 053 81 16 500 58 631/40

Haben.

An Handlungsunkostenkonto

«„ Skonto- und Zinsdifferenzen. . Konto der Abschreibungen Neservefondskonto . Belohnungen Dividende 3 9% Delkrederekonto . Saldovortrag . .

| Friedrich Thom

Heinrich Thomée. Die Nichtigkeit obigen Gewinn- und Verlustkontos bescheinigt

l 500|—

M K A 63 043/75 30 560/93 31 873/21

3 08587

36 000/— 4 000/—

17 131/40 98 631/40

187 195/16

Werdohl, den 17. September 1913.

Friß Möllmann, JFserlohn, gerihtlih beeidigter Bücherrevisor beim Landgericht Hagen.

Die Dividende ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse, Bergisch Märkischen Bauk, Elberfeld, und

ihren Zweiganstalten sowie bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin.

Per Saldovortrag aus 1911/1912 Bruttogewinn . e

¿e, Aktien-Gefellschaft. Der Vorstand. Hermann Alberts.

“k |9 17 581/77 169 61339

187 195/16

[64406]

Evang. Schriftenverein A. G. in Karlsruhe.

Bilauz pro 1. Juli 19183.

Aktiva.

[64733]

Vasfiva.

Mb

Kassakonto 373 118 206 12 666: 24 683 15 800/36 3174| 15447 Verlagsrechtekonto 1 Klischeekonto 1

176 114 Gewinn- und

(Grundstück- und Gebäudekonto Bankkonto ; Marenkonto

Debitorenkonto Oen (C; Beleuchtungs. u.Maschinenkonto

Soll.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Neservefondekonto Kreditorenkonto . . Zinsenkonto Netngewinn

Verlustkonto.

176 114/08

Electrische Straßenbahn Kamberg Aktien-Gesellschaft.

Ordeutliche Generalversammlung

Mt S am Freitag, den 28, Oktober 1913, 40 000 | Vormittags 102 Uhr, in Bamberg,

100 000|— | p 7 904/68 Hotel Bellevue.

15 691/73 382/50

12 135/17

| l | |

1) Vorlage 1912.

Tagesordnung : des Geschäftsberihls pro

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Ertlastung des

| Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl[.

E Haben. Der Vorstand.

“M S 32 403/41 12 135/17

44 538/58

An Generalunkostenkonto . e Reingewinn

Weiter wird veröffentlicht, daf in der am 1. Oktober 1913 ftatt„efundenen © Niederlassung A. von

Generalversammlung die Dividende auf 4°%%/ festzeseßt wurde und sofort auszahlbar ist. An Tantieme und Remunerationen wuden 2043,50 bewilligt, an badische Anstalten und Vereine für innere Mission werden

werden dem Reservefonds zugeführt. Der Aufsichtsrat

Per Warenkonto

Der Vorstand

des Evang. Schriftenvereins A. G. in Karlsruhe.

L. Mühlh äußer, Pfarrer.

Th. Koch. Herm. Flügel.

Mb

Bamberg, den 11. Oktober 1913.

. 44 538/58 ai

44 538/58

3291,67 verteilt und - 5000,— } [64383]

[64625]

(F D E I ISIEA

¡echtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Nechtéanwalt Arthur Prinz in Berlin, Warschauerstraße 71, etngetragen worden.

Berlin, den 8. Oktober 1913.

Der Präsident des Landgerichts L.

E ae AcliengeselsGaft, “Vie Liste der beim Landgericht T in

Die Aktionäre unserer Gesellsch f werden zu einer am Montag, den 3. November 1913, Vormittags 107 Uhr, in Berlin, Hotel Atlantic der Kaiserhof, Eingang Mauerstraße, abzuhaltenden außerordentlichen Genueral-

versammlung hiermit eingeladén.

Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 2000 000,—

unter Aus\{chluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 2) Entsprecbende Aeaderung des § 4 des Statuts. 3) Ergänzuna#wahbl zum Aufsichtsrat.

Die Aktien der Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen berechtigt sein sollen, müssen bei der Kasse der Gesellschaft in Zechau oder bei

einem Notar oder bei

der Commerz- «& Disconto-Bank, Berlin und Hamburg, der Commerz- & Disconto-Bank, Leipzig und Alteuburg,

der Nationalbauk für Deutschland, Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin und Cölu,

der Actiengesellschaft je Montanindustrie, Berlin,

der Bank für Hande

lauer Disconto-Bank, Breslau, dem Magdeburger Bankverein, Magdeburg, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Lingke & Co., Altenburg, | [64386]

der Bankfirma Strauß; & Co., Karlsruhe i. B., der Bankfirma Arous «& Walter, Berlin W. 8,

dergestalt rechtzeitig binterlegt werden, daß zwischen dem leßten Hinterlegungs. | Landgerichte dem Tage der Generalversammlung ohne Einrechnung eines | cinzeiragen worden. liegen. Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichnis zu versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Teilnebmer an der Generalversammlung den Deponenten zurück egeben wird, Statt interlegung geaen auch Depotscheine öôffen!liher Behörden, der | [64380]

iroeffektendepo!ts der Bank des Berliner Kassen-

tage und dieser beiden Tage drei Werktage

der effektiven Deutsben Meichsbank oder des vereins zu Berlin.

Zechau, 12. Oktober 1913.

Zechau-Kriebißscher Kohlenwerke Glückauf Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

Kutt Bähr.

Glödckner.

Nechtsanwalt Kurt Kamke

[64378]

heute tn die Liste der beim

eingetragen worden.

[64379]

eingetragen worden.

Berlin zugelassenen Nechtsanwälte ist de!

in Berlin,

Alexanderstr. 27 B, eingetragen worden. Berlin, den 8. Oktober 1913. Der Präsident des Landgerichts I.

Der NRecbtsanwalt Dr. Tecklenburg zu Berlin, Prinzenstraße 41 wohnhaft, ift

Amtèégericht

Berlin-Mitte zugelassenen Rechtsanwälte

Berlin, den 9. Dktober 1913. Der Amtsgerichtspräsident.

Bekauntmachung.

Der Gericht8assessor Dr. Kochaun ist heute in die Liste der beim a Amts- «& Industrie, Fil. Breslau, vorm. Bres- L a Le es

Braubach, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Lucas ist heute in die Liste der bei dem hiesia-n zugelassenen Rechtsanwälte

Düsseldorf, den 9. Oktober 1913. Königliches Landgericht.

Bekanutmachung.

íIn die Liste der beim hiesigen Amts- geriht zugelassenen Nechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Schaller zu Duisburg heute

Duisburg, den 9. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht.

[64381] 9 In die Liste der bet dem hiesigen Amts- E zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Kohlhaas mit dem Wohn- sige in Oberh usen eingetragen worden. Oberhausen. dén 10. Oktober 1913. Königliches Anitsgericht.

[64382]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Nechtsanwälte ist heute der bisherige Gericht8assessor Ludwig Koch- maun aus Orzesche etngetragen worden. Amtsgericht Rybuik, den 10. Oktober 1913.

[64377] Vekanutmachunug. __ Der Recbteanwalt Bohle in Barmen ist in der Rechtsanmaltsliste des hiesigen Amtsgerichts auf seinen Antrag heute ge- lös{cht worden. Varmen, den 7. Oktober 1913. Der aufsihtführende Amtsrichter.

[64385]

Der Nechtsanwalt Dr. von Eichhorn, Berlin, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 9. Oktober 1913.

Königliches Landgericht 11.

d R E? G, E E E E E E e E E

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64397]

Bremerhaveuer Zeitung Zeitungsveriag uud Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unferer Gesellschaft werden zu einer am Moutag., den 20. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Herrmanrs Ootel inBremerh aven stattfindenden aufer. ordentlichen Generalversammluug hierdurch ergebenst eingeladen.

_ Tagesordaung: 1) Erwerb eines Grundstücks. 2) Erhöhung des Stamm- fapitals. 3) Aenderung der Statuten.

Bremerhaven, den 9. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. C. Brauns, Vorsitzender.

PH e

[64609] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 13 des Statuts der Landschafilihen Bank der Provinz Sachsen ist Herr Hein:ih Knieper in Halle a. S. zum Stellvertreter der Beamten des Vorstauds der Landschaftlichhen Vank der Provinz Sachsen bestellt worden.

Dalle (Saale), am 6. Oktober 1913.

Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Petersilie.

[64409] Die Gläubiger des Nachlasses des am 3. Mai 1912 iîn Breslau gestorbenen Zimmermeisters Michaël Fiorschütß und seiner am 8. März 1913 gestorbenen Ezefrau, Luise geb. Walter, werden aufgefordert, ihre Forderung binuen 6 Monaten bei mir oder bei dem

Amtsgericht Breslau anzumelden.

Freystadt, den 6. Oktober 1913.

Frau Postmeister Jda Scholz,

geb. Florshüß.

[64610]

Die Auflösung der Gesellshaft in Firma Centralautomat Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Cassel wird hierdurch bekannt gemacht. Die Gläubiger der vor„enannten Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Caffel, den 10. Oktober 1913.

Der Liquidator: F. Hartig.

(64399) Die Gefellshafterversammlung vom 18. September 1913 hat die Auflösung der Ge|ellschaft beschlossen. biger der Gesellschaft wrden aufgefordert, sih vei derselben zu melden. aaten Linkstr. 38, den 10. Oktober Haus Biehun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. K. Hottèlet, Liguidator.

Die Gläu- | Sh

.

[64398]

Die Gesellsbafterversammlung vom 19. September 1913 hat die Auflösung der Gesellschaft beshlossen. Die Gläu- biger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

„ertin, Unkstr. 38, den 10. Oktober De

August Wolfs8holz Prefßzementbatut- Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Liquidation.

W. Falkenberg, Liquidator.

[64006] Ideal Patentfenster G. m. b. H. Magdeburg.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf- gefordert, fich zu melden. Liguidat1or Kaufmann Richard Biel, Jtehoe.

[61804]

Die Gesellschaft unter der Firma Schloßfabrik Altenbekeu, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug zu Ulten- beken, mit dem Siß in Paderborn, ist aufgelöst. Gemäß § 695 des Gesetzes, betr die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit die Gläus- biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Schlo ffabrik Altenbekeu, Gefellschaft mit beschr. Haftung zu Alteubekeu.

Der Liquidator: T h. Küppers.

[64007]

Die Universal - Claviatur Gesell- schaft mit beschräukter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden htermit aufge- fordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 6. Oktober 1913.

Der Liquidator der Universal- ClaviaturGesel! schaft mit beschräufkter Haftung in Liquidation. Victor Fuhrmann.

[63420] Bekanntmachung.

Die Melassefutterfabrik „„Hanno- vera‘“’ G. m. b. H. Oberscheden ift laut Beschluß der Gesellschafter vom 23. September d. J. aufge1öst. Die Herxen Gläubiger werden gebeten, fich zu melden bei dem Liquidator

Kaufmann Artur Sturm, Haun -Mündenu.

[58886]

Durh Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 12. September 1913 ift die Verkaufvereinigung Deutscher Dachziegelfabrikauten Gesellschaft mit

‘beshräufter Haftung aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellshaft werden hiermit aufgefordert, sih bei derselben zu melden, Der Liquidator.

Bruno Nauschenbach.

[62839]

Nachdem durch Gesellshafterbes{chluß vom 16. September 1913 die unterzeichnete Gesellshaft aufgelöft ist, fordere ih die

Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre An-

sprüche anzumelden. Eiberfelb, den 30. September 1913.

Moriß Drees Ges. m. b. Haftung Kohlensäure-Handel i. £. Q Neuhaus, Liquidator.

[64403] Neunter Nechnungsbericht (am 31. Juli 1918). Attiva.

Grundslück, Gebäude u. Handels- Ven

waren der Zweigniederlassung 7 000 000 Inventarien der Hauptnieder-

A N 25 500 Bestand der eingeführten Waren 19 000 000 Debetsaldo e 445:760 Laufende Guthaben bei Banken

Und Bärbelländ 10 481 500

Zusammen . , 36 622 760

16 500 000 Reservefonds . . . 11 610 000 ulden Uebertrag aus dem vorigen Nech- nungéjabre sowie Gewinn in Dee Sat L 20.080 690 Zusammen . . 36 622 760 Tokio, den 31. August 1913. Aktiengesellschaft Nippon Koshiusha. Der Vorstand.

[64015]

Aufforderung uach §8 50 B. G. B,

Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Zuni 1913 und nach dessen Genehmigung durch den Senat des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversiherung vom 20. September 1913 löst sich die Deuische Ver- ficherungs8ausftait „Salus““ freiwillig auf; die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren

ernannt.

Demgemäß werden alle diejenigen Personen, welche etne Forderung an

die „Salus“ geltend zu machen haben, aufgefordert, sie unter Beifügung der Unter- lagen an die „Salus" z. H deren Liquidatoren anzumelden.

„Salus““ Deutsche Versiherungs- Anstalt V. V. a. G. i. Liqu.

Die Liquidatoren :

A. Herrel.

H. Disser.

(54102 Bez

BremerBörsenfeder M

Mur eChî Zu der Schachtel:

„JedemanSein e heste Schreihfeder

® Man hüte sich vor Nachahmungen!

Seit länger als 40 Jahren weitbekannt als )

M 242.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Oktober

1903.

Der Inhalt dieser Beilage, ia welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht3-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseiatragsrolle, über Warenzeien,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse soroie die Tarif- und Fahrplanbekanntmaczungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 2124)

Das Zentral-Handelsregister für das Deuts@e Reih kann dur alle Postanstalten, in Berkin | L Selbstabholer auch durch die Köntglihe Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 4 89 „Z für das Vierteljahr. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einh

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der

Einzelne Nummern kosten 20 4.

citszeile 30 .

Vom „„Zentral-Handelsregi

Patente.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klafse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Beuußung geschüßt.

Ta. B. 62739, Vorrichtung zum Trennen fein zerkleinerter Erze durch Auf- geben auf eine radial rach auswärts be- wegte Flüssigkeitsoberflähe. Herm. Aler. Brackelsberg, Hagen i. W. 12. 4. 11. Ila. C. 22756. Vorcichtung zum Entwässern von feinkörnigen Stoffen mittels Vakuum mit einem über zwei Führungétsterntrommeln laufenden, end- losen, aus einzelnen Gliedern bestehenden Siebband. Carlshütte, Actien-Gesel- schaft für Cisengießecrei und Ma- \cchinenbau, Altwasser i. Schles. 2. 1. 13. Ia. M. 50 162. Vorrichtung zum Anreichern von Erzen durch Bildung eines Schaume®s, bei welher mehrere neben- einander fehendte Mischbehälter mit rotierenden Umirührern und daran an- \{ließenden Spitzkästen vorgesehen sind. Miuerals Separatiou Limitebv, London ; Bertr.: Pat.-Anwälte Dr, N: Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe u. „Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. O8.10 L 10:

2b, D, 25580, Mish- und Knet- maschine mit ausfahrbarem Knettrog. Grnst Dania jun., Wien; Vertr. : E. W. A Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Ol E

2b. F. 33 991. Teigteil- und Klief- maschine mit Teigpreßzylinder und auf einem rotierenden Klieftisch fkreisender Kliefshale. Johann Fey, Meisenheim à, Glan: (26. 2. 12

4c. J. 15054. Vorrichtung zum Verhindern der Fortpflanzung von Nück- zündungen brennbarer, in Kanäle geleiteter qaßsförmtger Mischungen durch Ausbreiten der Flamme in dünne Schichten; Zus. z. Anm. J. 13 470. Alexander Constantine Jonides jr., London; Vertr. : Dr. Chr. N Pat.-Anw., Berlin SW. 11. v0, D. 2

Ä. J. 15783. Preumatish um- gesteuerter Kolbenschieber zum Umschalten der Gaszufuhr. Emil Jacobi, Char- lottenburg, Kantstr. 95. 7. 6. 13.

4f. C. 23 484, Verfahren zur Her- stellung von Glühstrümpfen für Invert- glübliht; Zus. z. Pat. 207 630. Samuel Cohu, New Vork; Vertr. : Pat.-Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 1. 5. 6. 13. 4f. M. 51 290. Glühsltrumpf. Alpbeus Franklin Milan, Mannington, West Virginia, V. St. A.; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 26. 4. 13. 5b, B. 69642. Swhrämmaschine, deren Hauptantriebêwelle in etner scnk- rechten Ebene drehbar und seitlich ver- \{chwenkbar ist. Victor Bläsian, Luvény, Ung.; Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin AW. 11: 23,11; 12,

5b. G. 39784. Scqräm- oder S{hlitmaschine, bestehend aus etner Syannsäule und zwei Gesteinbohrmaschinen, welche an der Spannsäule geführt werden. Rudolf Gansen, Bleistr. 16, u. Arthur Schweisthal. Beethovenstr. 26, Saar- brüden. 20. 8. 13.

5b. L, 33190. Vorritung zur Verriegelung des Bohrers an Gestein- bohrmaschinen. John George Leyuer, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: E ie Pat.-Anw., Berlin W. 15.

Ga. D. 27 615, Verfahren zur Um- zühtung und Vermehrurg von Bkierhefe unter Zusaß von Kahmhefe. Versuchs- N Taue sür Brauerei, Berlin.

f. C. 22663. Shußhülse für Faßspundringe ; Zus. z. Anm. C. 22 917. Adolf Casparé, Notterdam; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 7. 13. Tf. B. 70 644. Sprengring - Etn- Telimas@ine, Jean Bêch6, Hückeswagen. D G N

Sd. K. 50 438. Spiritusbügeleisen- brenner; Zus. z. Pat. 240 609. Karl Kaltschmid jr., Obeiriexingen a. Enz, Württ. 13, 2. 12.

2d. K. 54 745. Sicherunasvorritung gegen das Oeffnen des mit Schraubdeckel versehenen Brennstoffbehälters bei Sptritus- ügeleifen während des Betriebes ; Zus. z. M 299 262, Fa. Karl Kaltschmid, d L varfa, Oberrieringen a. Enz.

8d. S. 36 922. Plätteisen mit verstell- barer Handhabe, um das Eisen außer zum Plätten auch in umgekehrter Stellung als Heizplatte verwenden zu können. Siemens- R T I G. m. b. H., Berlin. D O. Ds

8d. T. L7 ZO1. Gardinenspanner. Wil- helin Tüselmann, Gelsenkiren- Hüllen, Wannerfir. 219. 11. 4. 12.

8f. V. LO0 242. Maschine zum Auf- wideln des Stoffes auf Stioffwellen von Stickmaschinen mit einer zwischen cinem glatten, feststehenden Nichttish und einem 'esistehenden, breiten Spanntish in etner herabbängenden Stoffalte lose ruhenden Belastung8walze. Vogtländische Ma- schineu-Fabrif (vorm. J. C. & H. O Act.-Ges., Plauen i. V. 24 G0

D. N. 13 783. Borstenreinigungs- maschine mit rotierender Kammwalze. Oito Nagel, Schwäbish Gmünd. 6. 11. 12. I09c. P. 28 305. Torfsammelanlage für zum Pumpen geeigneten Torf. Wet- carbonuizing Limited. London; VBertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. - Anw., Berlin SW. 01, 102 12.

12a. G. 34 931. Nektifizier-Apparat mit in einander eingebauten Kolonnen. Dipl.-Ing. Abram Golodetz, Berlin, Linienstr. 132, u. Bernhard Bewuedix, Hamburg, Gr. Theaterstr. 21. 16. 8. 11. 12g. M. 51494. Verfahren zur Ausführung chemischer Meaktionen bei hoher Temperatur ; Zus. z. Pat. 261 922. Dr. Friedrih Meyer, Berlin - Schöne- berg, Luttpoldstr. 4. 19.5. 13.

12g. R. 37104, Verfahren zur Herstellung oder Erhöhung der Basen- austauschfähigkeit von Gesteinen vulkani- cher Herkunft mit glasiger Grundmasse. J. D. Riedel Akt.-Ges., Berlin-Briß. 10. D; 107

12m. K. 49476. Verfahren zur Gewinnung von Nadiothor. Dr. O. E «& Co., Berlin - Plöyensee. 120. C. 22613. Verfahren zur Darstellung von Essigsäureäthylester aus Acetaldehyd. Coufortium f. eleftro- chemische Judustrie, G. m. b. H,, Nurnbera, 26 11, 12.

120. F. 34870. Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten der 2, 5, 7-Aminonaphtolsulfosäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, OOMIT a W260 G A2

20. M. 47407. Verfahren zur Darstellung von N-Alkyl- Acyl- Homo- piperonylaminen. Fa. E. Merck, Darm- Ma 2D o, 12

120. M. 49948, Verfahren zur Da: stellung von N- Alkyl- Acyl- Homo- piperonylaminen; Zus. z. Anm. M. 47 407. Fa. E. Mer, Darmstadt. 23. 12. 12. 120. S. 37853, Verfahren zur Gewinnung von Monochlorhydrin aus Glycerin und Salzsäure. Sprenugstoff- werke Dr. R. Nahusen & Co. Nkt.- Ges., Hamburg. 18. 12. 12.

12p. F. 35826, Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthra- chinonderivaten. Farbenfabriken vorm. Friedv. Bayer & Co., Leverkusen b, Göôln u. Glberfeld, 20! L, 196

12q. B. 69139, Verfahren zur Darstellung eines Bismethylaminotetra- minoarsenobenzols ; Zus. z. Anm. B. 67 426. C. F. Boehringer & Soehne, Mann- heim-Waldhof. 14. 10. 12.

12q. B. 69140. Verfahren zur Darstellung eines Bismethylaminotetra- minoarsenobenzols; Zuf. z. Anm. V. 67 426. C. F. Boehringer «& Sorchne, Mann- heim-Waldhof. 14. 10. 12.

12q. B. 69 141. Verfahren zur Darstellung etnes Bismethylaminotetra- minoarsenobenzols ; Zuf. z. Anm. B. 67 426. C. F. Boehringer & Soehne, Mann- heim-Waldhof. 14. 10.12.

12g. B. 70 217. Verfahren zur Dar- stellung eines Bismethylaminotetramino- arsenobenzols; Zus. z. Anm. B. 67 426. C. F. Boehringer & Sochue, Mann- heim-Waldhof. 13. 1. 13.

12q. F. 35 262. Verfahren zur Dar- stellung von 3. 31-Dinitro - 4.4! - dioxy- arsenobenzol; Zus. z. Pat. 206 456. Farb- werke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 10. 10. 12. 12g. F. 25 786. Verfahren zur Dar- stellung von 3.3! -Dinitro -4. 4! - diory- arsenobenzol:; Zus: z. Pat. 206 456, Farb- werke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Hchst a. M. 8. 1. 13. U2q. F. 35 900. Verfahren zur Dar- stellung von neutral reagierenden, wasser- Iö8lihen Derivaten des 3.31- diamino- 4.41 - dioryarsenobenzols; Zuf. z. Pat. 245 756. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchsta. M. 31.1.13. 13a. F. 36 381. Wasserröhrenkessel.

ster für das Deutsche Reich‘“ werden heute die Ièrmn.

W. Fitßner G. m. b. H., Laurahütte G. 24,4 13.

13b. Æ. 53393. Ventileinri@tung zum Ablassen des Dampfwassers aus den mit Kesseldampf beheizten Speisewasser- vorwärmern. Anton Keppen, Skiernie- wice, Nuss. Polen ; Vertr. : Harry Schmidt, Breslau, Tauenßzienstr. 91. 10. 12. 12. U4c. A. 22 549, Labyrinthdichtung für Gas- und Damypfturbinen, die von einer Anzahl konzentrischer, gegenseitig zu- sammenwirkender Dichtungsringe und Ning- nuten gebildet wird, die \tufenartige Unter- teilung „haben. Aktiebolaget Ljung- ströms Angturbin, Liljcholmen b. Stok- holm; Vertr.: A. Specht, Pat.-Anw., Dambita 1.90. 7. 12:

Ae. C. 21 802, Vorrichtung zur Dichtung von in ihrem Innern durch eine Zwischenwand in zwei Kammern für den Gin- und Austritt des Betriebsmittels ge- teilten Nöhrenshiebern von Kolbenkraft- maschinen mit s{chraubenförmigen Oeffff- nungen. Lucien Chevauce, Paris; Vertr. : Me. Loser 1. Dibl-Ing. D. O: Knoop, Pat.-Anwälte, Dresden. 10. 4. 12. 7g. N. 12984, Kälteerzeugungs- anlage, bei der falte Sole durch ver- dampfsende Kälteflüssigkeit erzeugt wird. Pax August Georg Kähler, Berlin, Maretitr: 38 29 12, [L

USc. S. 39 114, Stoßofen. Friedrich Aae Berlin, Schiffbauerdamm 15. Gle Os LOs

U9f. G. 36445, Verfahren und Borrichtung zur Herstellung von Tunneln in s{chwimmendem Gebirge. Hermann Grauel, Berlin, Brückenallee 21. 4. 4. 12. 20c. J. 15 445. Wagen, insbesondere für Straßenbahnen mit in der Mitte an- geordneter Plattform. Futernational P-A-Y-E Tramcar Co., Ltd., London; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 10. 2. 13. 20i. A. 23 L116. Aufswhneidbarer, in jeder Weichenlage zurückholbarer elefktri- scher Weichenantrieb; Zus. z. Pat. 262 589. Allgemeine Elektricitäts-GeseUlschaft, Berlitt: 28. 11.12.

201. M. 49457. Verfahrén zur Steuerung und Regulierung von Wehsel- strommaschinen, insbesondere Einphasen- Wechselsirom - Kollektor - Fahrzeugmotoren, unter Einschaltung eines MReihen-Zusayh- transformators in den Arbeitsstromkreis. Masffei-Schwartzkopf Werke G. u. b: D, Berlin, 2. 112.

21a. B. 67848. Vorri(tung zur Berstärkung der Wirkungen an einer Empfangsstelle ankommender elektrischer Borgänge. Ioseph Friedrich Baumaun, München, Viktoriastr. 1. 21. 6. 12. 21a. S. 36 872. Scaltungsanord- pung für Fernsprehanlagen, in welchen Berbindungen über Anrufsucher hergestellt werden. Siemens «& Halske Akt.-Des., Bevrlini 30. (12.

Züa. T. 16097. Schaltungsanord- nung für Nebenstellenanlagen. Telephon eFabrik Act.-Ges. vorm. J. Berliner, Dannober. 29. 3, 11.

SIUa. T. 17 214, Doppelt wirkendes Mikrophon. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch «& Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 18. 3. 12.

2lc. A. 22633. Hogspannungs- Oelschalter mit zweifacher Unterbrechung, bei welhem die Stromschlußtraverse jedes Poles von einem Jfsolierkörper getragen wird, an welhem das Bewegungsgestänge des Schalters angreift. Aktiengesellschaft Brown, Boveri «& Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Nobert Boveri, Mann- beim Käferthal. 19. 8. 12.

2c. A. 23 668, Blaselektromagnet für die Abreißelektroden elektrisher Schalter. Afktiengesellschaft Brown, Boveri «& Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Nobert Boveri, Mannheim-Käferthal. 15. 3. 13. 2llc. A. 23 745. Pande zur Her- stellung von Drahtverbindungen dur Verwinden für elektrische Leitungen. Philipp Aunetsberger, München, Balde- flrate 13. 31,9, 19

21d. B. 69910. Gefäß aus Well- blech, insbesondere Wellblechtransforma- torenkfasten. Hetnrichß Bähren, Siegen, Marienbornerstr. 33. 14. 12. 12.

20d. M. 52179; Nepulsion8motor mit Nebenschlußcharakteristik; Zus. z. Pat. 262 321. Maschinenfabrik Ocerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr. : Th. Zimmer- mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 28. 7.13. Bld. M. 52223. Käfiganker mit seitlihen Kurzshlußringen. Maschinen- fabrik Oerlikou, Oerlikon, Schweiz; Vertr. : Th. Zimmermann, Stuttgart, E O O G Loc L: 9 18,

21d. S. 31470, Verfahren zur Negelung der Drebzahl und Kompensation der Phasenverschiebung von ODrehstrom-

Serienkollektormoctoren mittels Dopyel- bürstenstüten. Siemens - Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12.5. 10. lle. L. 36570. Astatisher Elek- trizitätszähler mit dreischenkligen Eisen- anfkern. Landis & Gyr G. m. b. §H., Berlin-Friedenau. 29. 4. 13. 2e. Sh. 43064. Vereinigter Strom- und Spannungsmesser, Schoeller «e Co. Eletïtrotechnische Fabrik, Frankfurt a. M.-Süd. 10. 2. 13. e. V. 11 398, Elektrizitätszähler zum Anzeigen des oberbalb einer be- stimmten Stromgrenze stattfindenden Ver- brauchs. Ewald Va, Plauen i. V,, Gyoethestr. (7. 24, 1, 13. 21f. C. 23 609. Bogenlampenelek- e Fa. C. Conradty, Nürnberg. 21f. F. 36 113. Elektrische Sicher- beitslampe mit lösbar zwischen elastischen Trägern eingeschalteten Lampen. Horace Washington Fuller, New York; Vertr. : H. FEnO Nechts-Anw., Berlin W. 8. De De

_—

(e 21g. G. 36 759, Jonenmeßapparat. Dr. Heinrich Greinacher, Zürich, Schweiz ; Vertr. : Ernst Dillan, Berlin - Nonnen- damm, Stiemensstr. 25. 21. 5. 12. 21g. §.59 130. Metalldampfgleich- rihter mit Metallgefäß. Peter Cooper Hewitt, Ninawood Manor, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.-Anwälte, Berlin W122 912 21g. H. 59 471, Metalldampf-Appa- rat; Sul: ¿Pal 234149. Dre Sug. Eugen Hartmaun, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 29. 10. 12. 22a. B. 67921. Verfahren zur Darstellung von für die Farblackfabrikation geelgneten Azofarbsioffen. Badische Ani- A 0 Gd Ludwigshafen a. Nh. 22a. F. 35 112. Verfahren zur Dar- stellung eines lihtehten blauroten Disazo- farbstoffs. Farbwerke vorm. Meister E Brüniug, Höchst a. M. 22a. F. 35 281. Verfahren zur Dar- stellung von Monogazofarbstoffen für Wolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 12. 10. 12. Z2c. H. 62 645. Verfahren zur Dar- ftelung von Safraninen und Indulinen. e M HSuppert, Glösa b. Chemnitz. F. V. . 22e. F. 35 344. Verfahren zur Dar- stellung gelber bis brauner Wollfarbstoffe ; Zus. z. Anm. F. 32 782. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst A U O O A 22h. A. 22 352. Verfahren zur Her- stellung von harten und gegen chemische Einflüsse widerstandsfähigen Kunstharzen aus Phenolen und Formaldehyd. Che- mische Fabrikeu Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig Berend, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 18. 6. 12. 23a. P. 28552. Verfahren zum ununterbroGenen Extrahieren von Riech- stoffen aus Blumen und Orogenpfilvern. Sebastian Pierre, Grasse, Frankr. ; Vertr. : A Ds Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 210 La

Priorität aus der Anmeldung tin Frank- reih vom 25. 9. 11. anerkannt. 23a. W. 424383. Verfahren zur Geruchsverbesserung von Fischölen, ins- besondere Tranen u. dgl. Gustav Weifs, Hilchenbach i. Westf. 4. 6. 13. 23b. B. 67 533. Verfahren zur möglichs vollkommenen Abscheidung der bei der Reinigung von Mineralölen und Teerölen mit Schwefelsäure entstehenden sog. Säureharze. Dr. A. Burkhardt, Berlin - Wilmersdorf, Württembergische- rage 32. 24 0. 12. 23b. R. 33 833. Verfahren zur Herstellung von durhscheinendem, gleih-

ch |mäßtg getontem Paraffin. Jacob van

Niju van Alkémade, Pangkalan Bran- dan, Sumatra; Vertr. : Dipl.-Jng. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 8. 11.

25b. G. 35 751. Flechtmaswhine zur Herstellung von zweiflechtiger Lite ab- wechselnd mit Soutachegeflehten. Kaiser «& Dicke, Barmen. 23. 12. 11.

25b. N. 36 354. Einfädige Klöppel- maschine. Fa. Wm. Reising, Barmen. O9 12,

26a. B. 70680. Verfahren und Vorrihtung zur Gewinnung von Gas aus Abwässerschlamm. Friedri VBerg- hauer, Berlin-Wilmersdorf, Mainzer- ITraRe 16a 1 2, 196

26b. K. 54299. Acetylenentwidckler für Automobilbeleuhtung, bei welchem das Karbid von einer Vorratskammer aus mittels einer drehbaren Trommel in

242 A., 242 B., 242C., 242 D. und 242E. ausgegeben.

jeweils für eine bestimmte Brenndauer hinreichenden Mengen dem Vergasungs- raum zugeführt wird. Rudolf Keller, Zürich; Vertr.: P. Rückert, Pat.-Anw., Gera-Neuß. 17. 3. 13.

26c. L. 36 705. Selbsttätige Vor- richtung zum Heben der die Luft bei Luft- gaserzeugern ansaugenden Glode mittels cines Gegengewihts, das von einer Windentrommel getragen wird. François Legraud, Miécret bei Havelange, Belg.; Bertr.: N. Deißler, Dr. G. Dollner: M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. -FIng. W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW.GL 21: 5.13. PDelgten: 22 9 1A 26d. F. 34565. Verfahren ter Wiederbelebung verbrauchter Gasrcint- Pn ane, Heinrih Frauk, Ellerbek b. Kiel, u. Karl Kalleubach, Gaarden b: Kiel. 3:60.12

27c. C. 22027. Doppeltwirkende Kapsel-Luft-Pumpye. Automat Spezial- Pumpen Ges. m. b. H., Charlottenburg. #7d. M. 52080. Wasserstrahl- gebläse mit automatisch geregeltem Wasser- abfluß. Oskar Mebdorff, Dortmund, HOiltropwaäll 21. 12, (4 19

30a. L. 39 832. Behälter für Sprite, Medikamente und andere Utensilien. r. Isidor Lipowicz, Kimpolung, Bukowina ; Bertr.: L Glaser 1: S. Pet: Pots Anwälte. Berlin SW. 68. 9. 6. 13. 30d. B. 71567. Vorrichturg zur Beseitigung von Altersfalten im Geficht mit zwei Wangenfüllstücken. Frida Gertrud Vok, geb. Siörmer, Neuscheidt b. Saarbrücken, Kaiserstr. 3. 25. 4. 13. 30f. G. 39 187, Vibrations-Massage- Apparat. Christian Gasvper, Schaerbeek b. Brüssel; Vertr.: H. Wiegand, Nechts- Anw., Berlin W. 8. 28. 5. 13. Belgien 2D, 12,

30f. R. 37296. Vorrichtung zur Saugmassage und zur gleichzeitigen Elektri- sierung. Friß Resener, Berlin, Knorr- promenade 5. 6. 2. 13.

30f. Sch. 43047. An einen Ins

duttion8apparat anzushließende Massage- hantel für elektrotberapeuttshe Zwede. Theodor Schult, Cöln, Gr. Griechen- Hart 19a. C. 2: 154 / 30f. T. 18 231. Augenspülschale. Dr. Moriz Teich, Wien; Vertr. : Dipl.- Ing. G. Benjamin, Pat.-Anw., Berlin Wol L 2 10s 30f. W. 39655. Elektrisch be- trtebenes Massageinstrument, bet welhem das abnehm- und einstellbare Massage- werkzeug von dem hin- und hergehenden Kern etnes Solenoids in Betrieb gefeßt wird. Nathan Wise, New York; Vertr. : Me AEO Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 30x. D. 27665. Spritze für Des- infektions- o. dgl. Zwecke. Desinfektions- was LENDEn G. m. b. H., Dreéden. 30f. V. 11276. Flasche mit Zer- stäubereinrihtung im Stöpsel. Armand Vaast, Paris; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 4. 12. 12. 3ka. C. 21724. Windvorwärmer für Kupolöfen, bei denen die dur den Ventilator verdrängte Luft durch unter- einander verbundene und unterhalb der Beschikungs8öffnung liegende Nadiator- kränze tritt. Paul Emile Augustin Cérieys, Parts; Vertr. : A. Bauer, Pat.- Anw., Berlin SW. 68. 14. 3. 12.

3Ulc. R. 35 §847. Anstrihmasse für Gußformen aus Metall. Hans Nolle, Eberswalde. 1. 7. 12.

32a. A. 22678. Mechanische Be- \{ickungsvorrihtung für Glathüttenöfen. Actien-Gesellschaft der Spiegel-Ma- nufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunuy & Cirey, Stolberg 11 (Rhld.). 26. 8. 12.

32a. C. 22997. Glasblasemaschine zur Herstellung von Flaschen. Albert Edward Clegg, Leeds, Engl.; Vertr. : E. W. Hopkins, Pat.-Anw., Berlin SW.11. 20,107 12.

Priorität aus der Anmeldung in Groß- britannien vom 24. 10. 11 anerkannt. 32a. W. 38 561. Verfabren zur mechanishen Herstellung von Glashohl- körpern. The Westlake LALEEEE Machine Compaut, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 28. 11. 11. 34b. N. 14 408. Neibmaschine. Mariæ Neukirchen, geb. Hinrichs, Cöln, Otto- straße 42. 6. 6. 13. ) 34f. S. 37 SAE Ne E bängen von dern o. dgl. „Ing. Walther Sauße, Osterode O. Pr. 92. 11. 12. 234i. W. 42 011. NawWhttish, Caroline

Wigtler, geb. Schwanen, Oberhausen, Nhld., Grenzstr. 43. 6. 3, 13.