1913 / 242 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

f

- F

artikel. Fa. Wilh. Weiffenbach, Stutt-| Va. 571143, Tubenfüllmaschine. ] W., Richter, Nürabz:r 17 E Z : / Y E Gra d D ( ?rg. 7. 9. 13. 42e. 556 041, Victor Jacob aß- 5 f m ; "r Q; * ; ( E S D L M 8 E. L Dipl.-Ing. Gottlob Burkhardt, Berlin- M. 37 123. , burg 4. E,, Alter Biator U 9. - Straß Ee a AeNE S Halêke SEO 488 907. Bertoe Ens Sn 451 148, Fangspielzeug usw. | 4schaffenburg. [64448] {aus mehreren Peisonen besteht, a. von 24119 6, fnsgesamt 857 43408 i äl Q EL 7 + Aitrappe für M L Südwestkorso 5. 1. 9. 13./85h. 571580. Bleiheberglocke mit | 44a. 473 801, '* iets S. 23 271. a Des A AEA E E A psd, p: as g A geh. Güglaff, Nordhaufen. l Bekanutmachung. demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, | Passiven: 119 756,50 f, mithin Uebers L “és DeE Linen Febo fee Bur BYRO ; eingepreßtem Führungsteil. Bamberger, | 81c. 449009. 509360. Me-|21e. 445419. Elektrishes M5; A 20 10, R E L E A E N Der Sig der Firma „Eduard Courad | das bier¡u ermächtigt ist, oder b. gemein- | \chuß: 737 727,58 4. Die aufzeführten Eh L r E s A e N L 571050. Vorrichtung zum |Leroi & Co,, Frankfurt a. M. 15. 9. 13. | talwarenfabrik vormals Bail & Ku- | g-rät usw. Siemens & Satte A SAS p E 5In hung zum An- E s: L B g f ain sw. Franz Henge“ in Dettingen a. M. ist nah |schaftlich von zwci Vorstandsmitgliedern | Beteiligungen sind solche als stille Gesell- G Pg er E E “L ri Set Res, Ns ausgepreßten Inhalts von | B. 65 520. derua G. m. b. §S., Weirdorf b. Dresden. | Ges, Berlin. 20. ‘10. 10. S. 23 Tes n E da R Ans u v2 E Beg 1 g a E S I 25 München verlegt. Die der Steinbruch- oder von cinem Vorstand?mitgl'ede und | schafter bei dem Geschäfte des Kaufmanns Tf T T ‘Kindersptelrei it Be fin aut arie Gerfchel, geb. Schmidt, | 85h. 574 892. Ventilabdichtung an|49a. 428089. Werkzeugmas | 27. 9. 13. 42 0% B. 49 779 pa 13. gart. L. IO. 1. S6 Es Ee 922 26. 9, 13. besigerswitwe Laura Henge in Dettingen | einem Prokuristen. Zu Voritands- | Felix Homberg zu Barmen lgut Gesell- L E: in Een mit | Bêr n-Wilmersdorf, Kaiser Allee 158, u. | Klosettspülkästen. Friedri Heinrich | scchinen-Akt.-Ges., Cöln. 2Le. 448 417. Meß-Umschalter u s EB A A A oer s a. 39S, Kurvenstück usw. Franz | a. M. erteiltz Prokura ist erloschen. Die | mitgliedern find ernannt der Fabrikant | shastsvertrag vom 9 Mai 1912; in diesen aug und Figuren, rthur Sänger, | Hans Finck, Neukölln, Wipperstr. 1.| Mente, Düsseldorf, Eiseustr. 96. 17. 9.13. | 49a. 534 981, Wilhelm Ruppert, | Gebr. Raacke, Aachen. 27. 10 le c, 524 4710. Vorrichtung dag Vogler, Duisburg-Meiderich, Stolzestr.17. Firma wurde im Handelsregister gelöscht. | Friedri Humburg in Barmen und | Vertrag tritt die neue Gesellschaît seit Fran Iun a. s 8 e Clemens- |3. 7.13. G. 33 763. h: M. 47 951. i Neuß, Erftstr. 8. R a [Regen on von mehrzylindrigen Ver- | 19. 10. 10. D 8523. 26. 9, 13. Uschaffeuburg, den 8. Oftober 1913. | der Fabrikant Erich Quincke in Berlin. |1. Mai 1913 ein und übernimmt Rechte iraße S DeE d E 139. Slc. 571 054. Verpackung für ge-|8Gc. 571 002. Juteleinen. Mecha-| 54g, 553 802. Beroliuna Ges. |21f. 457 650. Lampenanordnung us Eer ga U SOs. ZMAD tat Kurvenstük, usw. K. Amtsgericht. Ein jeder derselben ist ermächtigt, selb- [und Pflichten der Einbringenden Jm k l E ers{luß Ins einen preßte Torfstreuballen. Bernhard Joseph | uishe Jute-Spiunecrei & Weberei, | zur Verwertung praktischer Neu- | G. Schanzenba & Co. Komm G E : Se r E G e 99, 23 9.13. San Vogler, Duisburg - Meiderich, Aschafenburg. [64449] ständig die Gesellschaft zu vertreten. Pro- | einzelnen bringt ferner Friedrich Humburg v Maden, P uittner, Lambert Verhoeven, De Bilt b. Utret; | Bonn. 10. 9. 13. M. 47 845. _ [heiten m. b. §., Berlin, rankfurt a. M.-Bocenheim. 3 10,18 Béttor, - Mebéet Wid Be fue Ee Stolzestr. 116, O 10, 00 Rd, Bekauntmachung “4 | furisten: 1) Emil Brück in Barmen, |an Grundstücken ein: G-untbud zu Berlin, Oranienstr. 50. 27. 8. 13. Q. 1002. | Vertr. : Dr.-Zng, B. Rülf, Pat.-Anw., | §Gc. 571 287. Kettenantrieb mit | 54g. 561 477. Edgar Bornowsky, | S. 37 696. 27. 9. 13. E E E R Io io-| 90 L is ani _ | Reis Söhne. Unter diefer Firma be- | 2) Rudolf Küpper in Barmen, 3) August | Barmen Band 126 Blatt 6078 Flur S Jaeger; E DRE E N N 71089. Mebrfeitig &énsté G E E R E Berlin, Luisenufer 33. 21f. 457 651. Lampenanordnung usw V. 8619 Port 9. 13. rze Mai hier t nie A treiben die Holz- u. Kohlenhändkler Wilhelm En E Di Gri E S LOEA a4 Ee r E

IEE e. P . è O, ° + s . ge T- Á uctertiwerke G. a. Þ. t eilin. | Gg. 390 85090, Luise Douner- G Schan enbach'& Co K „Q “1s ° Je S . L - S l 4 I atl. Neis Peter Reis Oti Nets : Edelb d erltn, 9) au rundmann In erin. F groB -4/DE a, arzeue D/ U Es _TOIDE, \{chachtel. Kakao-Compagnie Theodor | 17. 6. 13: S. 30 649. mann rd L ô M S - Komm. -Ges,, 47d. 494 433. Ausrücker usw. Gustav | 18. 10. 10. K. 45626. 24. 9. 13. " Rin Sale o S i Deba®) | Es find ermädhtiat, Brück- und Küpper | bebauter. Hofraum Carnaperstraße 128, 77f. 571 523. Puppenperücke. Friy | Reichardt G. m. b. H., Wandsbek-|§6c, 571 604. Flahes, elaslisches | 64a. E U ièvtelt i: P A E 2%. 10. 16 Wagner, Reutlingen, Württ. 15. 10. 10. |8kc. 440 922. Berpackung für s R O aüe in Gemeinschaft miteinander, Prabloro, | groß 3228 a, Parzelle 11, Wiese, QTOE Becgzabern, Pfalz. 28, 8. 12. E n E S 59 799. Bandgewebe. Waldemar Kops, Man- | Fabrik Max Lehmann, Dresden d 218 ‘453 S Gicxihudapur Kübl D C NAS “Rg Dit ssheibe us ott had G. STA S ihaît a Bo S STAbace eia Scheffler und Grundmann je zu zweten | Haßfelderstraße, groß 83,92 a, Pär I. E / Ï c. 071155, Verpackung sür Zi- | hattan, New York, V. Si. A.; Vertr.: | 64a. 465 193. Jose ; T : j 0 7f. - ungsscheibe usw. | Meßingen, Würlt. 30. 9. 10. K. 45 400. | l- und Soblenbardelägri d gemeissGaftlih die Gesellschaft zu ver- | zelle 44/15, Weide, Schüßensiräße, 77f. 571 550, Seitlih auseinander | garren. Eduard Diederichs & Co., |C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, | Mainz, Bonifaciusstr. N ald Franksurt d M -Boenhein, Königlte d! aae D E T O Asbaffenduea 8 Obtebee 1918 treten. Als nicht einzutragen wird ver- | groß 3326 a, und bebauter Hofraum, klappbarer Kasten mit Sturzdeckelvers{chluß Bremen. 5, 918, D 20 697. A. Vüttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, | 6e. 560514, 566233. Josef |6. 10. 19. H O 2 Ania M 27. 10, 10. K. 45 738. 27. 9.13. |S3a. 453 606. Uhrwerk usw. Ed. ' K. Aimtageriht chet öffentliht: Das Grundkapital zerfällt in | daselbst, groß 0,75 a. Die Hypotheken als Puppenstube. Guido Kreyß, Radebeul Se. 571 S6, Zusammenlegbarer | Berlin SW. 61. 8. 6. 12. K. 53531. | Prinz, Cöln a. Rh., Hansaring 99. 2üa. 443117 Nauchkanal wf 4g. 440 368, Steuerkörper für Kummer, Betilab, Schweiz; Vertr. : E 11500 Stü je auf den Inhaber: und über | mit Zinsverbindlichkeiten und Ämortifa- b. Dresden. 28. 8. 13. K. 59 626. Karton. Martin Sieradzki, Breélau, | 86e. 571 762. Festonaband mit vom | 686. 568 583. Wender & Dürholt, | Herm. Boettcher s pan wig Ma Ventile. Johann Schulte, Benrath S: A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.-Anwälte, AUG Erzgeb, [64450] | 1000 6 lautende Aftien, die: zum Kuije tienébeträgen werden nah Mafcab2 des T7. 5071556. Schießspiel mit | Antonienstr. 11/12. 5.9 13. S. 31 323. | Grundshüß umshlungenem Einzugfaden | Lennep. / felderweg 6. 22 "10. 10 B 0 0 b. Düsseldorf. 1. 10. 10. Sch. 37 679. | Berlin SW. 63, 25. 10. 10. K. 45 684. | Auf Blatt 285 tes Handelsregisters, die | von 110 vom Hundert ausgegeben werden. | Geselschastéverträges übernommen. Das Gummizug, und Bolzen. Paul Wan-|8Lc. 571486. Padschachtel für |und bekderfeits flottendem Figurschuß. | 70d. 516560, 516 657. Alkert E S O E E 26, 9. 1d. : 26, 9. 13. L s Firma Moriz Dürr Nachf., Karl | Diese Aktien dürfen in der Zeit bis 1. Juli | von Hans Eberhardt mit eingebrachte Bes fchura, Leipzig, Hardenbergstr. 41. 1.9.18 Zigarren Zigaretten, Tabak u. dgl. | Hermann Eviughaus, Barmen, Turn- | Rödex, Nürnberg, Irrerstr. 9. 2a. 444806 Raucbfänal usw 47h. 477 894. Stellvorrißtung usw. D, 290 264. Swußschirm usw. | Fraue in Kue ketr., ist heute einge- | 1917 niht ohne Zustimmung aller Be- | bäude ift gemäß dem mit dem Preußischen W. 41149. : : ; : Gebr. Weimann, Etgersleben. 4. 9, 13. | straße 16. 17. 8. 12. E. 17 757, 70d. 545 474, 556 539. Julius | Herm. Boetter Beate fe O E Company Lid., | Hampus _Bnie Mörner , i Derebro, tragen worden: Der Kaufmann Karl | teiligten veräußert werden zur Vermeidung Eisenbabnfisfus abgeslojsenen Miete ver- 27f. 571.582. ‘Iierfigur mit Stimme | W. 41 130. SGc. 571 770. Festonband. Hermann | Steinmann, Kaiserslautern, Eisenbahn- | weg 6. 22. 10. 10. B. 50 039 24 9 12 Berlin: 27/9, 10. T, 12344, 27. 9. 13. Schweden; Vertr. : _Dr. K. Micbaëlis, Friedrich Wilbelin Franke in Aue ist aus- | einer Vertragëstrafe zugunsten der Ge- | trage auf fiskalischem Boten zu vorüber- und eigentümlicher Augenbewegung in Ver-| SIc. 571 496. Kohlen- o. dgl. Korb, | Evinghaus, “Barmen, Turnstr. 16. | straße 36. : 26d 442 920 Gas-Waschfla\ce usw. 47h. 481818. Kraftübertragungs- Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 3, 10. 10. ge\chieden. _Inhaker ist der Kaufmann | sellschaft von 5000 (6 für jede der Ver: | gehenden Zwecke errihtet. Sollte dies SGe- bindung mit Maulbewegung. Fa. Julius dessen Gefleht aus mit den Kernseiten | 8. 8. 13. E. 19 533, 7Ic, 537 939, Deutsche Vereinigte Greiner & Friedrichs Stà E, r Lun Vorrichtung usw. Botoden Bremsen | M. 39 362. 27. 9. B E Wilhelm Karl Siedel in Aue, an den | einbarung zuwider veräußerte Aktie. Der | bäude als Eigentum des Eigéntümers von Engelhardt, Nodach. 159.13. E. 19688. na innen zufammengefalteten Nohrshänen | S6c. 571 792. Bogenshläger für | Shuhmascinen - Gesellschast G. m. |20. 10. 10. G. 25 4 A l. Th, Compavy Lid., Berlia. 27. 9. 10. | 89b, 443 529. Ablauscing am Sieb- | der bisherige Inhaber das Geschäft samt | Vorstand besteht aus einer oder: aus | Grund und Boden erklärt werden, gilt dér rif. S7 638. Kreisel mit Feder- besteht. Berthold Latvreuz. Kröpelin | Bandwebstühle mit verspringenden, im | b. H., Frankfurt a. M. ‘20a. 4141755 N albitsienient M D122 9974 27. 9:19, mantel usw. A. W. Maeenfsen Ma- | der Firma veräußect hat. Der neue Jn- | mehreren Perfonen; angestellt werden sie ¡ Anspruch auf Wegnahme des Gebäudes ais antrieb, Paul Hopf, Siegmar b. Chemniy. | (Melbg.). 12. 9. 13. L, 32 887. Lauf sich Üüberkreuzenden Schütenbahnen. | 7c. 568 720. Carl Bader, Schmal- Ludwig Lieberknecht, Berlin Sulsenstr ps 49a. 4496423. Teilapparat usw. | schinezfavrif «L Eisengieferei G. m. haber haftet nicht für die in dem Be- |durch einen von dem Aufsichtêrate ab- | mit eingebraht. Als CGntgelt für die 1. 9. 13. H. 62 615, 8SIc. S71 501. Vetpackungékarton | Ewald Wlasberg, Barmen, Feuerstr. 14. | kalden i. Th. f; 9%. 10.10. €95 333. 92, 9:13, Jenny Weimar de Ede, Finsterwalde, b. H, Schöningen. 26. 10. 10, M. 36 070. | triebe des Geschäfts begründeten Verbind- | zuschiteßenden Vertrag, der jederzeit wider- | Sacheinlage erhält Friedri Humburs

T7. 571 645. Spielzeug in Gestalt | mit in ges{lossenem Zustande durch einen | 9. 9. 12. B. 59 924. 79b. 541 430. 30f L A A l e r j L 7 10. O O BUSO2 209, S 290, ED. F lihfeiten des bieherigen Inhabers, es | ruflih ist. Bestellung und Widerruf dur | 750 Stü, Hans Eberhardt 747 Stü einer Flugmaschine. Franz Berkholz, | Schliß des Dedels hindurhgreifendem, | SGc. 572 812. Schlagfangeinrichtung | 79c, 495 864. Fa S co Vh übler Ee usw. SUic., 458 607, Doppelwaldhorn. Löschungen. gehen au nichti die tin dem Betriebe be- | den Aussichtsrat ecfordern notarieles Pro- | für vollgezahit erachtete Aktien, indem Berlin, Grenzstr. 15. 9: 9.13. B. 65 449. | biegsamem Traghenfel, Fa. H. Pohl, | für mehanishe Webstühle. Sächfische | 81c. 443527,496 321, 506 112 is 1 10. K: 45 158 55 67e las: Fa. F. Schediwy, Ludwigéburg. “ufolae Verzichts gründeten Fordernngen auf ihn über. Die | tokoll. Hierzu ist die Zustimmung . von Humburg noh erhält 16/962,54 6 bar, If, 571 G98. Zwischen den | Leipzig-Plagwiz. 15. 9, 13, P, 24 436. | Websftuhlfabrik, Chemnig. 17. 9. 13. | 506 119, 513 511 "519378; 33c. 438 762 .* Räthen: ie Nyf L 10, 10. Sch.537 900. 29. 9. 13. Z 9 [D:Ke Zen Zte. _…, [ &itma lautet _fkünitig: Moriz Dürr | mindestens 3 Mitgliedern _des Aussichts- | Eberhardt hinzuzuzahlen hat 33 972,42 M. Schienenflrang einzubauende Vorrichtung | 8c, 571 566. Waren-Umschlag mit |S. 31 420. 520 220 538 A Ciéaciliei res S fra s ufe M 52a. 441. 507. Schiffen für 21d. 545 810. Einrichtung zur Küh- | Nachf. W. Siedel, E rats erforderlich. Der Aussichtsrat. kann | Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter zum Anhalten und Umsteuern von Spiel- | Drucknopfvershluß. Fa. A. Schlefinger, |SGc. 571 815. Schügenspindel mit | fabrik Coustautin Akt.-Ges., Hannover Ern, Wald b Solin ort 36, E : Durchnähmaschinen usw. Keats Ma- [ung elektrischer Maschinen. 8 Königl. Amtsgeriht Aue, den 8. Ok- | für Fälle des Bedürfnlsses Stellvertreter | den Gründern benannten Hans Gberhacktt, zeugeisenbahnfahrzevgen. Géorges Ca- | Obershlema, Crzg. 10. 9. 13. Sch, 49 710 | Hülsenklemmvorrichtung zum Festhalten | a „„e= R i 1E 14781 98 9-13 A E schinen Gesellschast, Aft.-Ges., Frank- | 24a. 507 670. Spänezuführungérohr | tober 1913. der Vo: standsmitglieder ‘ernennen und, | Dr. Richard Frowein und Grust Niép- rette & Co., Nürnberz. 20. 3. 13. |8üc. 571 632. Aus Bandeisen hohl | des Kögers. Arthur Fischer. Augbbur Verlängerung der Schutzfrist. / En C e D furt a. M. 195 100 1 M 20/082! 00: / Auerbach E jr 41 [wenn der Vorstand aus mehreren Per- | mann, Eberhardt als Vorsitzender, Dr. C. 10 282. / rer Zapfen für Riegel-Kistenver- | Kapuzinergasse B 147. 18.9.13. F. 30112, Die Verlängerungsgebühr von 69 6 ist E G n Sine Fu 24. 9. 13. E i 34i. 548 2083, Handgriff usw. : Auf Blatt r L083 Sáridettttifies sonen besieht, einzelnen von thnen die Be- | Frowein als stellvertretender Borsizender. T7f. SIL.7TOS, : Zusamimnenlegbares \cluß. Kudell @ Brandt, Cöln-Nippes. | 87a. 57 u 072. Tiefspannschraublio. für die nahitchend aufgeführten Gebrauchs- Orkimer Æ Grimbcia G. U b. o day eni P S L 5h, 490 406, Auslegerrolle für Lauf» | getr. die Flrma Theodov Kober in | f2gnis erteilen, die Gefellihast allein zu | Die gesamten mit dex Gründung e Spielzeughüuschen. Arthur Göschel, Han- 28. 8, 13. K. 99 628. Oskar Kenusche, Breslau, Neue Adalbert- | muster an dem am Schluß angegebenen | Bohum. 29. 9. 10. G. 25 780. 96. 9.12 W N A gschiuenfabrik rigner Een L \ ; pr | Auerbach, ist eingetragen wordea, daß die vertreten. Alle von der Gesellschaft aus- bund?znen Kosten, einschließli der Stempel nover, Grünstr. 6. 2ò. 8.13. G. 34229. | SLc. 571 640, ZigarettenverpaŒung | straße 121. 3. 9. 13. K. 59 708. Tage gezahlt worden. 34 S R A orritina 2 Aft.-Gef., Durlach. 25.10. 10. M. 36069. | 37d. 554 830. Kombiniertes Klapp- Prokura des Kauf s: Carl Arthur | Fhendén Bekanntmachungen . werden in | und. Steuer, sind von der neuen Gesell- m2, 578 716. Gelenfpuppe mit be- | mit Anzündevorricht Ï m? ck SUGE ges : e. 441 350. Zugvorrichtung für M L919. und Schiebefenster. + Des - Rausmanns Sark ariyur bem Deut hen Reichsanzeiger veröffent- [saft aus den F1t:ägnissen des ersten Ge- : 2 erentpuppe mir ve zündevorrichtung, leytere bestehend | STa. 571 116. Zangenartiger Schrau- | 3b. 447480. Waltetafel usw. | Vorhänge usw. Wilhelm Otto, Stutt 530. 441 104 Lax =31 572. El _ irx | Endenhahn in Auerbach i. V. étloschern it, [dem DeulsGjen Leiceanzegen, Ha S N N weglichem Arm. der einen Gummisauger | aus Streihhölzern und Streichfläche aus | benschlüssel. Joseph A. Sblehr u. Louisa | Papierfabrik Sacrau G. m. b. H. gart, Kronprinzstr. 24. 4.1010 O. 61986 539. 1104. Apparat zum Kon- | 45g. 531 572, Einsaß für Milch- Auerbach i. V, den 10: Oktober 1913, licht, je einmal, „ofern nit Gescy, | \chäftsjahres zu bestreiten. Von den mit zum Mund führt. Constantin Bäßt, | Phosphor. Cigarettenfabrik Romauia | Consoer, geb. Schroeder, Chicago; Vertr.: | Breslau. 11. 11. 10. P. 18 351. 23. 9.13. 196. 9. 13 N servieren usw. Otto Frank. Berlin. zentrifugen-Shleudertrommeln usw. Königliches Amtgericht. Sagung oder ein Generalversammlungs- | der Anmeldung „der Zweigniederlassung Sonneberg, S.-M. 2. 9. 13. B. 65 323. | Schmilovici G. m. b. H, Karlsruhe | Dr. A. Levy u, Dr. F. Heinemann, Pat - | 3c. 439 121. Gurishloß. Wilhelm | 34e. 441 369. Gardlnenband usw Passauerstr. 38. 28, 9, 10. F. 23 180. | £7d. 540 548. Treibriemen usw, S besluß eine Wieterholung - anordnet ; | eingereichten Schriftstücken kann bei dem ¿7f. S571 852. Matrose in Bajo- t. B, 5. 9.13. C. 10735. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 1. 12. | Lathe, Berlin, Luckauerstr. 2 98. 9. 10. | Emma Ua au R R 22. 9, 13. | 50d. §559 284. Plansichterwanderbürste | was Lausick. [64459] | die des Aufiichtêrats „tragen zu der | unterzeichneten Geridte Einsicht genommen nettterstellung, in Tropenuniform. Ignaz | SUec. 571 647. Behälter für d'ckflüssige | Sch. 42689. N. 28 096. 27. 9. 132 A Rheinstr n 13-10. 10. M R 54g. 440 879. Beweglicher Halter | usw. E Auf Blatt 67 des hiesigen Handels- j Firma der Gesellschaft die Bezeich- { werden. Bei Nr. 700: Berliner Büschleb, Hannover - Herrenhaufen, Substanzen mit einem offenen Ende zur | §Ta. 571 16%. Universal-Ahsmutter- | 4a. 465 879. Dampflampe usw e e Es usw. Berthold „Wöhlert, Berlin, 706. 560 914. _Füllfederbalter. regislers, die Firma Ernst Waguer in | nung „Der Aussich!srat und die Unter- | Viehtommisfions- und Wechsel-Bank Herrenhäujerstr. 27. 25. 8. 13, B. 65 224. Aufnahme eines Kolbens8, welcher die dick- | {lüssel. Max Hilberts, Ytemscheid- | Gesellschaft für Beleuchtungs- und | 34i. 442166. Cßwarenfah usw Potsdamerstr. 50. 29. 9. 10, W. 31 790. | Verlin, den 13. Oktober 1913. Reichersdo:f betr., ist am 7. Oktober | rift des Vorfißenden des Aufsichtörats | mit dem Siye zu Verlin: Gemäß dem 77f. 571 853, Matrose mit Fahne, | flüssigen Substanzen dur eine Oeffnung | Vieringhaufsen. 12. 9. 13. H. 62783. | Heiz-Wesen „Mars“ m, b. Hy Beilin Gustav A, * Gûleatas E 29. 9.13 Kaiserliches Pateutamt. 1913 eingetragen worden, daß die Firma | oder feines Stellvertreters hinzugefügt. | insoweit {hon durchgeführten Beschluß der in Tropenuniform. Ignaz Büschleb, | an dem oberen Ende ausstößt. Peach's | 87a. 571 381. Straübenschlüssel- | 24. 10. 10. G. 25953. 25. 9. 13. |W. 31937. 24 E R Bd: AR I HTR: A Arbanen S E [64601] | fünftig Ernst Wagner, Juh, Otto | Die Generalversammlung dexr Kllonüre | Seneralverjammlung por T) 200 000 I Hannover - Herrenhausen, Herrenhäuser- | Limited, London; Vertr.: W. Anders, | brett. E. Volmer Nachf., Nemscheid. | 4a, 465 880. Dampflampe usw. | 34x, 450 739. Nachttopf 1 Den aper e 31010, G. 25 830. | ——— Geil, lautet, daß der bitheriae Inhaber | witd dur) ffen iche Beta En in V 4 and beträgt jeyt 5 000 000 M: ftraße "A 25. 8, 13. B. 6b 225, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 10. 9. 13/|29. 8. 13. V. 11623. Gesellschaft für Beleuchtunge- S E Niederau, P Diiren: 3:10.10,G. 25/8230. : Friedri Ernst Wagner ausgeschieden und dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen, erhöht und beträgt jeßt 5 000 000 M. 77f. 571 854, Offizier in Tropen- |Þ. 24 391. England: 1. 1. 1913. 37a. 571477. NKettenrohrzange. | Heiz-Wesen „Mars“ m. b. H., Berlin. | F. C. Vellin e Fulda. 24. 10.10 7a An {li Hagidelsre ister der aufriann Ernst Otto: Geil -- in bie ‘außerobdentlihe vone vem e B Roe P Au E uniform. Ignaz Vüschleb, Hannover- 8üc. 571665. Verpackungs- und | Christian Vrato jr., Remscheid, Papen- | 24. 10. 10. G6. 95954. 9b 9. 13. : L 93 338 2399 A «2%, 10, U, 57a. 450 986. Innenschlitten für 2/ t L Q + Neichersdorf Inhaber ift. oder dem Aufsichtsrat. „So lange ein | am 2. Oktober 1913 beschlossene Abände- A a e S 25.8. 13. |Tragfarton. Fa. Hugo Aurig, Leipzig. | berg 4. 23. 7, 13. P. 24 Wò. 4a. 465 S881. ODampflampe usw. | 541. 443 375. Topfdeckelhalter. Hu Ltt Gos, Dr eben 410. 10. J. 10785, | Aachen. aa E L Rg h abb aa S D veröffertlidhn Auf die . 00 220 . De . 21 . . Í D . C S 2 5 x / 4 I g (r 2 E L 5 2 Q e »P e e L RHA J (100 y iter S d o E Lau! ° S mm n \ Y I B " A :

77f. 571855. Matrose in Tropen- | 8e. 571085. Gehänge für Kreis- hlafa. Derzbrud æ Narthinsee, A N L D E i A s i elt K Co in Uechen | ad Lansíek. [64453]| und die Tagesordnung angefünvigt werden | Gründfaptialzerbößung weren augen uniform, mit geschultertem Gewehr. Ignaz | tränsporteure. Fa. Wilhelm Fredea- | Barmen. 16. 9. 13. H. 62811. 34. 10. 10. G. 2 ob O 1s 14 N f a R i E 8 57a. s N usw, | eingétragen! Julie Armbrect, Geichäfts- | 10! Bat lle Des Zegen Qandere- als dur eingeschriebene - Briefe. Fie | 1000 Stü je auf den Namen und" 1E VBüschleb, Hannover-Herrenhausen,Herren- R A a. M, 10. 9. 13.| S§7a. 571 629. Vorrichtung zur Be- | 8a, 564 581. Vorrichtung zum -Ent- | 341. 446 441. Jjolier-Klappguif usw L 70 O da % 10. 10. | inhaberin zu Elberfeld, ist in das Geschäft E E pla Va ole, e E der Gesellsast- Die :\6mtlihe) 10007. lautende Lttien, e dis L häâufserstr. 27. 25. 8, 18:4 B/66227.,, 44-30 0953, 2 festigung -von-Drahtgeflecht, Zaundraht 2c. | laugen usw. Max Peholo, Zittau. | Paul Geib Be1lin-Schöneberg “Slubeni M D 770. 29 9. 13. E …… |als persönlich haftender Gesellschafter ein- rifett:Gesellschaft mit beschränkter Aktien übernommen haben, find 1) Fabri- nuar 1913 zur Hälfte, seit 1. Januar , . „C Ö , Sluben- S57Ta. 4541 713, Innenschlitten für Haftung in Stockheim. betr., ist am | kant Friedrih Humburg in: Barmen, Jn-44913 voll gewinnanteilsberechtizt find, zum

T7. 5781 867. Swherzfigur zum An-|SAe. S1 1218. Entladevorri i if Profi ittelst Draht: 197 ( ) oe Q 19 e SS / De 259 M : i: Í 1. Die dad arin die bis- 1 ci U cafgur 3 rrihtung für | an eisernen Profilpfosten mittelst Draht- | 27. 9. 10. « P. 18 145. 26. 9. 13. raudsir. 5a. 28. 9.10. G. 25 773. M vhrtoaraphis@e Apparate usw. Jca, ria Moe VRE Ou de 9. Oktober 1913 eingetragen worden, daß | haber der Firma Cgrl Schaeffer in | Kurse vox 1209/9, zuzüglich 40 „#6 für

stecken, mit für fich frei baumelnden Gliedern | offene Eisenbahnwagen, C L mat j ager R Q 18 : 2e : H Ee ; für fich n l‘offene Eisenbahnwagen, Caxl Doymte, | klammern. Paulus Remus u. Franz | 8b, 564 861. Lagerung far die Rauh- | 27. 9. 13. Aft.-Ges…, Dresden. 3. 10. 10, J."10 772. laft b ft a der bisherige Geschäftsführer Carl Rechen- | Barmen, 2) Fabrikant Hans Eberhardt ¿u | j-de Aktie, für Uutlagen. Das gefamte ge E O E Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000

und Oberkörver. Erwin Olbritht, Leipzig- | Hallea. S., Kraujenstr. 12. 22. 8. 12. | Müller, Sorquitten. 27. 8. 13. 9. 36 880. | walzen usw. Fa. Frauz Müller, PVè.- | 241. 472 4155. Griffbefestigung für 99. 9, 13. ux Ueber Ler in- de B berg ausgeschieden und der Bergingenieur | Charlottenburg, vertretung8beretigter gonnen. Ver llebergang der tn dem De- | Max Blau in Berlin-Schöneberg Ge- | Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft | Stück je auf den Namen und über

Neustadt, Ludwigstr. 12b. 10,9, 13,1 D. 23 105. 5 87d. 571058. Stiel für Hämmer, | Gladb 99.10 26 ° N Vet f N |

oi, / E + DA i, adbach. 29.10.10. M. 36 119. 29.9. 13. | Alumintum-Koch„eshirre. GuidoGnüctel S7 A 7EL Fokusskaïlenträ

O. 8099. SIe. 571 124. Becherwerk mit Tropf- | Aerte oderandere Werkzeuge. Joh. Müller Sd. Lan 25 i für Wäsd i. S E S. 25 378, 57a, 451718. Fofusfalenträger. | Friebe dcs Geschäfts begründeten Verbind C eR) ; l

Z & f Ñ e : Zl R R L T2: , ._ 54. Ausrückung für Wäsche- | Lautec i. S. 12. 10..10. G. 2900. *ca, Axt.-Gef., D ch3 10; 10 LAEEDE DES Geschäfts begründeten Verbind- | 7 xftsführer (t. L O Pif 9 Berlin, 3) Fabri- | 10 4 Akti Bei Nr. 7809:

27f. 571 868. StWerzfigur zum An- | wasser - Abführung. WMaschinenfabrik | Göttingen. 18. 3. 13. Wê. 47 573, mangeln. Paul Thiele, Chemniy, Schloß- | 30. 9. 13. S L 10773, 290. as E bofen. guf die. CeNlQat s aud e Amtsgericht Vad Lausick tant Erich Quindfe 10 L Re Seine Uit I “e: G “a. _ lo n. 4 s En d] p d S ,

\teckèn, weldje beim Drüdcken auf die unter-| Baum Akt. - Ges Herne i. W.|87d. #71 154. Stielgriff für Spaten. | straß I T 19379 99 9 12 | 2 s } Sf 4 i c s , O S R . 2 | «j ltraye 4. 6. 10. 10. %. 1202 29. 9. 13, | 36a, 439 L122. Luftbeheizungsbörper Sva. 499587. Photographischer @ 9 Ó D orr | berehtigter Teilhaber derselben offenen | nofseuschaften, Aktiengesellschaft mit legte Blasebalgstimme die Arme ausbrettet. | 18. 12. 12. M. 44 544. R. Dahlmann Sohn G. m. b. H., |9. 447127. Zahnbürste. Dr. P. Nuyts, | usw. Fa. Rudolph Preuß, Breslau. Aachen, den 8. Oktober 1913. EBalfenburg. [63255] | HanvelsgeselsMaft, 4) Fabrikant Ernst | dem Sive ¡u Berlin: Pfarrer Traugott

L N ¡ S R Es at 2 c S N l : V Apparat usw. James Hamilton, Nei taat C ¡c 49 ; Erwin Olbricht, Leipzig-Neustadt, Ludwig- | Süe. 571 507. Nohrpostbüchse mit | Gevelsberg i. W. 4. 9. 13, D. 25 680. | Noubaix; Vertr.: Hans Heimann, Pat.-|3. 10. 10. P. 18159. 26. 9. 13. ta | Z 9 Kgl. Amt8gericht. Abt. 5. Im Handelsregister A Nr. 43 ift die Niepmann zu Elberfeld, 5) Retsanwalt | Doyó zu Groß Ziethen, U.-M., tit nicht

raße 12h, 10. 9. 13, D. 8100; c 2 i , L © L + I: ch0 a N York; Vebtlr: J, Ai; Pat.-Anw., D A U “v Ln 1 : Ber BYTSYL. Feder lélieua, Avolf O amel des Inhalts, Nenderungen in der Person Anw, Berlin A 10. 11, 10. |36c. 447 540. Heizkessel usw. DLIE Berlin 8. 61. 4. 10, 10. H. 48077, | Ahrensburg. [64443] Q DTONT Venske und E deren Dr. jur. Richard Froweéin zu Elber- |niht mehr Vorstandsmi!glied ter Ge- 1 Þ \ x & Genest Rohr- und â i N 10956. 30.9.1 V Q h ) 84 Inhaber der Kaufmann Franz Venske in ; K 5 Seng, Cassel, Mönchebergstr. 19. 13. 9. 13. | Seilpostaulagen G. m. b. H., Berlin- des Jnhabers. 11c, 440 560. Shreibblock usw. Fa E 9 O 57a. "00382 Photographisd In d fi Ea area bt. a | Baldenburg eingetragen E d s G dra u DRE die neue (Ser bioberi Seieralecotior be “Lade S. 31 391. M3 bhera 16. 2, "95 N ç V : Ele, 560, C ) Fa. | V. 8548. 27. 9. 13. N S%à. S5 otographisher | Jn das hiesige Handelszegister Abt. A | "g, 20. Se Sor 1912 [auf da rundkapital in die neue | is der bisherige Generalrevisor der Lande Lf S1 877. & tesianiser T Schöneberg 49 9. "L N 32900, | Eingetragene Inhaber der folgenden | F. Soennecen, Bonn. ò, 10. 10./37b. 472 711. Fsolierplalte Apparat usw. James Hamilton, New | Nr. 16 ist bei der Firma „Johannes Baldeuburg, den 30. September 1913, Gesellschaft ein, wie diese übcrnimmt, | wirtschaftlicen Zentraldarlehnskasse Carl 4 df. + Kartesianischer Taucher. | 8W2a. 571 430. Trockenshrank mit | Gebrauchsmuster find nunmehr die nahe | S. 23 093. 15. 9. 13 Hoch Tiefbau-Jsol @- und ; J N e 6 A ALR ; Königliches Amikgericht. 2 c, 2 R ETTE L 54 A L, eut Hermann Quittner, Berlin, Oranien- | Luftzirkulation. Dr. Karl Scholvien, | benannten Personen T A L utt oM9- u. efbau-Zsolierungs- u! i York; Vertr.: J. - Apip, Pat.-Anw., | Holy, Lachsräucherei in Altrahl- E nach näherer Maßgabe des Gesellschafts- | von I ig in Berlin-Stegliß. Bei raße 50. 15, 9:13. D. 1005. Mühlhausen i. Th. 19. 9. 13. Sch. 49 826. | 36. 525 174. A Ste At En N 100 [S Belin Sicalis 271010, D. 1908 Berlin 8.-61, 4. 10. 10, H. 54858. | stedt! am 6. Dftober 1913 folgendes | Dante egi i beute a | Sermbgen des GMUE SRZEIE BrETI SENTEAN mit bem Sie ju Berlin ** 569 115. Vorrichtun | 83a. 571 534. 3iferblatt mit Zeichen | 34] M s ‘Dee, arn « l) « 10, 10. | Ÿ.Derlin-Sleglig. 2. 10, 10. V, Lo vi 00, 9,10. : __j eingetragen: i: n das Handelsregister ist heute ein- | Vermögen des Geschäfts unter der Firma | kehrsweseu mit dem Siye zu Berlins flfina be Sig A B Qo ea anien: Bl ERSS A: E Alfred Rei s 24. 9. 13, 27.9. 13. E E | 57c. 440 278. Fensterausrüstung für | Der verehelichten Kaufmann Drenkhahn, | getragen worden: | Carl Schaeffer zu Barmen. mit dem |Die von der Generalversammlung der giashinen. Carl Buchwaid, Düssel- | Berlin, Ritterstr. 86. 19.7.13. M. 47 117. Dresden Waisenhausftr. 32, eimaun, Sie e iee B Me Glevtek. “e gate ; Dunkelkammern usw. Ludwig Zettler, Bertha *geb. Schulz, in Aitrahlstedt: ist | a. auf Blatt 528, die Firma Johannes Firmenrecht und. mit allen Aktiven und | Aktionäre am 7. April 1913 beschlossene dorf-Gerresheim, Benderstr. 164. 29. 2.12. | 83a. 571536. Uebergehäuse für | L12d z%=% 092. 5183 332 S A ach. | C. &F. Stoectert & Comp., rand M Hamburg, Mercurstr. 34. 30. 9. 10. | Prokura erteilt. Wenk in Baugeu betr.: Der Kaufmann { Passiven nah Maßgabe der Aufzeichnung | Abänderung der Sagung. : B. 57 145. Taschenuhren * mit Vi Taschenuhr samt 1e. 399 668. ; 44 9. P OE n t L C 29. 10. 10. Sk. S 009. 29... I E E E Ahreusburg, den 6, Oktober 1913. Johannes Traugott Wenk in Baugen ist | in Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags vom | WVerltiu, den 6. Ottober 1913. L7h. 571 379, Flugfahrzeug. Johann | Krone und Bügel staubdicht einschließenden, 55e. 527 836. Akt-Ges. Byown Saa Gie Thomas Ebrneds S 4 636. 443 911. Beinstüge usw. TBünsch Königliches Amtsgericht. H ausgeschieden. Der Kaufmaun Max Emil [1. A e: 5 U At el Königliches Tentdgecihs Latte M Se Klues b. Flensburg. 25. 8. 13. | durh Scharnier verbundenen, \harf auf. | 70d. 502 245. Vüro-Einrichtungs- Baden, Schweiz; Vertr. : Robert Boveri, | Victoria, Austr.; Vertr: Paul Mille, M S Seiy, 26. 10,10. D. 3207.) A1demhoven. [64444] Stube haftet nicht e Be ün Beiiiele {chaft “C. H. Pischon "Rodi m Berlin A (a) 4 00 1) Y e » ‘T5 N b À 2 v 1 f ' Dc O e s 5 c 9 ' Le A O « U - Ot E D: 0 &e L ; 5 M BUR 5 e OEART O L y Z des C E aj - V l Ü Wt e tai S E S a 7b. S2 602. ' Robr inöbesondere E i R O lla Ver On E G. m. b. Y., | Mannheim-Küäferthal. 17. 3,13. A, 20237. | Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 4, 11,» Wi 63b,. 447 907. Klappverdeck. Neue | ;, Ls ea E lis une des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten | mit dem Firmenrehte und mit den Aktiven | Wertin. : _ [64630] für Luftfahrzeuae. Jacob Lohner & 198 7.13 ‘T 16 108 1E L 26, ss LES 18. 3. 13. A E, 14 926. 22. 9.13. L / Automobil - Gesellschaft, Akt. - Ges, Firm 2W S L e des bishertgen Inhabers, es gehen auch | und Passiven nah Maßgabe der Auf- n unser Handelsregister ist am 7. Dk- A TAeI Ec t E E / 20a. ë 15e. 485707. Ausstreihrad usw. | 42c. 450 509. Stativkopf usw. J F Berlin. 15. 12.10. A. 15.884, 23. 9. 13. | Lira SSEI M niht die in dèm Betriebe begründeten | zeihnung in Anlage 11 des Geselschafts- | tober 1913 etngetragen worden: Nr. 41638. Co., Wien; Vertr.: H. Springmann, | 83a. S571 870 Gehwerkéablauf-|Z0f. 488 117 N. E a g 3 Œ 10 784 i Gebr. Rainer mit dem Siy in Wel C r, ; : ; Th. Stort u. E. Herse, Pat.Anwälte, | Anzeigevorrichtung. Wilhelm Vortsch, |35b. 545 §22 lb C O S U 2 R O s O 636, 447 908, Klaypverde. Neue | gsngetragen. Die Geselljehaster sind die | Forderungen uf n Ner (Erlöfhen der | wird t den Werten in Aniage L und 11; | Alerender Kurtzer, Agent, N Bln. = S G 12 9/108 L 39 96 | Habel O S S G ARRE E D es ; d. 24. 10, 10. G. 49 940, 49. 9 Ld, | 29, 9 19, l | i T 4 utomobil - Gesellschaft, Aft. - Ges, O L os E D OuUI Blatt 53 das Grioichen der | wird zu den. Zer en in Äänlage I und 11; exander Kuttner, Agent, Lteuloun S eiterreih: N ae L 896 P, A ae E. a a Seilbahn G. m. e a e zur LRE M G Sloterungespere Berlin. 15. 12. 10. A. 15 886. 23. 9. 13. E Su Q E Firma Paul Spenuke in Bauten. die eingebrahten Geschäfte gelten als vom ae a Franke Æ &o., Berlin. 7h. S764, SwMuh für Flug- | & Kienzle. Shwenningen a. N. 16, 9. 13. | 21h "550944. F Orthal « S Derhulung Des nderI r Schienen. | ordnung usw. ürttem ergischze Sa | 65b. 443 596. Trägerbefestigung usw. Aitar 1913 begonnen “Zur Vertretung der c. auf Blatt 686 die Firma Eugel- | 1. Mat 1913 für Nechnung der Aktien- Beselliafter find Willi Franke, Kauf- mascinenstreben. August Euler, Frank- | S. 49 772 Ida + Se «& Sohu, | Georgs - Marien -BVergwerks- und | mefsexfabrik I. Braun é Qie., QUT | Philipp von Klißing, Kiel, Düstern- Gesell ft ind beide Gesellshaft “r hardt Kühn in Baugen und als deren | geselschaft geführt. Die Einbringenden mann, Berlin-Tempelkok, und Marx Frauk2, furt a. M., Forsthausstr. 105 a 15. 9. 13. | 83a. 53A 888. Syper:ftlinke. S EUTHNDET(s aa Hüttea-Verein, Aft.-Ges., Osnabrüd. | gart. 3. 10. 10. W. 31 803, 29. 9% M brooker Allee 39. 19. 10. 10. K. 45 617. | Zeile O nd derde Getellchaster nur | SFrhaber der Apotheker Engelhardt Kühn | und der Mitbegründer Erich Quincke, } Kaufmann, Berlin. Offene Handelögesel- E 19710 Ö 00a. 15.9713; L Sins per:l Es 28e. „ZhA O, Manfred Flückiger, 29. 9. 10. G. 29 797. 26. 9. 13. 42f. 442 §32. Hebel - Brieswib | 960 13. zusammen berechtigt. 1 Se Dis în Bauten. insoweit sein Ge\äft in Frage kommt, | saft, welhe am 1. Oktober 1913 bés 78d. 571103. Sprüh-Bliglickt- S0) 19 773 venningen a. N. 16. 9. 13, R Aua D Zenenbaum ZDa, 525332. Vorrichtung zur Gottl. Kern & Sóhn, Ebingen, Will y 68b. 439 78D. Nuder für die Treib- Menn O N e Bautzen, den 9. Oktober 1913. steben dafür ein, daß weitere Verbind- | gonnen hat. Nr. 41 640. Fayazo} apparat. Wilhelm Schlüter, Hannover, | 83a. 571889. Federsheibe R D Berlin | Verhütung des Wanderns der Schienen. | 27. 10. 10. K. 45710. 27. 9, 13. riegel usw. Fa. Heiur. Strenger, A: Königliches Amtsgericht. lichkeiten als die aufgeführten nit be- | frères, Berlin, Gesellschafter sind: Hahnenüt. 16. 13. 9. 13. S&. 49-733, | Antrieböräder. S ailantee& e E R L “ei Los « Men PEL det A 421. 465 369. Landkarte usw. Au ; Heiligenhaus. 15. 10. 10. St. 13 950, | Allemsteim. Ä ' [64445] | neèrselae [64455] stehen, und gewährketiten den Eingang | Haidar Fayazoff, Kaufmann, Berlin- T96. 572 087. Zigarettenhülse mit | Schwenningen a. N. 16 9. 13, S.49 774 38f. 542 363. Nobert Däßler 29 9 10. G 55 798. a9 B doe E D IRILe 00%. Y3. 9,13 i Le s 90. Nuder für die Treib g lea e , R E U Vekanutmachung. G: An i Et L a A Se LIneden Fav baa Nt Mundsiük aus Lackmischung. Georg | 83a. 571893. Umlegbare Aufzieh- | Ma@deburg, Insleberweg. ' |20i. 445 416. Sierheitéhebel usw. | 44a. 443 536. Steiben - Uhrfettt. jegel Sans, e A | Arenftcia Da Dan ün ber der | În unser Handelsregister Abt. A wurde lea Se u Del ‘von | Friedrich Sadigof, f Berlin - Wilmerss Brill, Hamburg, Königstr. 14, 10. 9. 13. | und Stell-Vorrichtung für einschraubvare | 34d. 522 843. 523 316. 530167. | E E E l j U 36. en - Uhriellt riegel usw. Fa. Heinr, Strenger, Allenstein und als deren Znhaber der am 3. Oktober 1913 bei der Firma Christ eingeora zu Preisen von 75rted1 Sadig L Kaufmann, Berlin - Wi B. 65 4/2. Ciut-Ubren, Philips Roth, frankfurt 5I0A6S. S532 A422, Louis Otto |7, 10, 10, # 16 496 B 9, 13 | Nabe, 27 10-10 Q. 98 508. 29-9. 13 QOION nas, +16, 10-10, «Sk, 18 Pl Kausmann Franz Santo in Asten. en S Meines in Sa As jolgentes Sms: L aE e DotiGed0 80110 an 1 Ei Da is begonnen ME 296. 571 136. Eundlc : é E 4 A O, Lan) é E E ) 291 l . 10. K. 49 490. : 9 13. ahe. 2 O, A0, ¿ 20. OVS; 2) d 29.79, 130 getragen. : : : ; t edle 10 961,40 M, 2 ot eds 8: U, am N ober Lc egonnen «i Gre h, e D O, L S, Ie: 9. 13, N. 3711 Kammerer, Karlsruhe i B. Waldstr. 30. 20f. 444 505. Oberleitungshalter | 45a. 441 270. Acsenlager u Ds 70c. 464951. Washmaschine usw. | Alleustein, den 8. Oktober 1913. G O 10 mt Mtfrtun | Postsparkasse 176,59 46, Waren 360 718 01 | Zur Vertretung der Gesellihait find L [geleg lanz c. « Naÿtloser Ring als | 34f. 565429. Georg Welge, | usw. Albext Thode « Co., H Karl K Arl A "stan M S Alois Megner ist m rlung vom | Fp 9861 534 0 S Gesell ° C. Heune, München, Schillestr. 28. | Kopfschugring für Nammpfähle. Eisen- | Dresden, Elisenstr. 70 14 10. 10. T. 12 355. 30 E R O 10 (5 54G, M0 O F S A eiGer U Q M E l. Oktober 1913 aus der offenen Handels- bilien 139260 4 “Gebäude 284 A M, schaftlich näht E De 41 641. N 8 10D 0L 799; N. ; m m C E D A, S. o A / Farbenglas - erle Aft. - Ges, 4 E A : L A —* | btlten 139260 #6, Gebaude 224 (2% M, | a} erinöchtigt. Mr. L 79b. NNA ABO, Qiadtte mit Saugrohr 179 or N A an E es MORNG D Ao L E r E r E e oe München. E V. 8915, 26. 9. 18. A Da An brate bteilung A ift belle Suiaridb Ludwig Cbrist Beteiligung 96 clo! a ¿aa E Ls a O F Dees e ch e A S 211) . »„, Siemeaus-@ è ; . m. G Kerstel- ck ‘ichtung. | x ° 2 Wal h Are R A Ae inri »setia 7.H42. (6; | Gese : Susanna i an jedem Ende. Anton Remolt, München, | 84d. 571475. Eimerkettenbagger, | 34, 569 138. 569139. Alfred | b. H Berli 26. 11. 10 “S. 23 415 eg S s aer S 9681. 7c. 443232. Bohrvorrichtung. | yoûte bei Nr. 190 Firma Stimming | ist in die Gesellschaft am 1, Oktober 1913 O u. E rer e esa De pg Gainmett, Muunfordite. Lid, 26/8/18, R396 881, dbr: auf einem längófahrbaren Untergestell | Euler, Leipzia, Swènkendorfftr a fred | b, E in 26.11.40, G. 23415 haufen, r: Friglar. 5.10,10. G. 2 Friedri Everts, Homburg vorder Höhe. | « Venzlaff in Altenburg einge- | eingetreten. Tranëmissionen 17 194 90M) Gle trische Kauffrau, Berlin, und Ludwig Mlodzik, 79b. 571483, Nifotinfauger für | quer beweglih ijt, zur Herstellung von | 24k. ‘569 299, Wilhelm Hagedorn, 201. 439 200, Drehgestel usw. 45e. ‘144 386. Lenkvorrichtung füt Sar S A is tragen worden, daß die Gesellschast aufge- | Veerfelden, am 8. Oktober 1913. O 026 725 50 e S Bla Gie Ee a, 1. Oktober, "1913 be: Zigareltenmundslücke. Paul Stargardt, | Gräben verschiedener Breite. H. Aug. | Mainz, Bahnhofstr. 13. Maschiueufabrik Augsburg - Nürn- PMähmaschinen u. dal. Friy Hauautt, tung ‘usw Alfred Müller C Se löst is und der bisherige Gesellschafter Großh. Hess. Amtsgericht. 25 794 25 R Passiven : : Hhpotheken aonnen hat. Nr. 41642. Wilh A Shulste. 18, 27, 8. 13, O o in i. S. 15, 7. 13.|/36a. 384600. Erste Darmstädter | berg, A.-G., Nürnberg. 10. 10. 10. |Winnweiler, Pfalz. 29, 10. 10. H. 48 00. burg, Berlinerstr. 95. 6.10.10. M. 35 879. Kausmann Las! Ernjt ads Triebs | merlin. [64317] | 228 736 37 46, Banken - 161 705,03 6, | Arou, Berlin. Snhaber: Willy Aron, 29b. 671 773. StrangabsWneide-| §5c. 571572. Biologishe Klär- E e Sing ienevos Ge E I s Le e O 26; 9; 13. R E E 8 In unser Handelsregister Abteilung B | Warenkreditoren 263 783,11 , Ver- | Kaufmann, Berlin, Nr. 11 6W. Vorrichtung für Strangzigarettenmaschinen | anlage in konzentrischer \tufenförmiger An- | 36e. 543 577. 558 547. Jmme Nenn wand italoin E pie A Unte E a ras FUD SAB: a S usw. Herzogl. Amtsgeriht. Abt. 1. N A cgerager R teten de Dea 182 eo 1 7 Hialtines Aunstatische Deucere! aa mit ständig bewegtem Tabakitrang. Händel | ordnung. Alfred Hauf:manu, Ravens- | & Löbner, Berlin Halôke Akt. -Ges Berlin. 3. 10. 10 Skarb O l: 10, 1C H. 48 200. E etuens S Lalske nr hes P S L u T AA 5 arer Di N eda 690 996 63 ? Us L itbin G Nes Q auffcaù Ke ti Das r der ntch «& Reibisch. Dresden. 20. 8.13. H.62 399. | burg, 12. 9, 13. H. 62 772 3D 507 785 F obiie Cifete. act So El, 1 De Ae AV, 1Sagrorlilen, D O Io D, 404 15/.10/10/ S. 2317627, 9.13, Aschafffl@gcnbuirg. [64447] | gesellschaft mit dem Siye zu Barmen | 6: D, b mithin uthaden : j Kauffrau, Der. cas V DEL S 70b 571774. GStrangzabsneide. | 856. 571162 A S : «D. 785. osephine Cisele, geb. S. 20/077! A0 9, 13 126. 9. 13, : t 75a. 443753. Stempelpresse usw. Vekaunnrmacuug. und Zweigniederlassung zu Berlin. Gegen- | 841 962,04 A ; ferner werden einaebract | eingetragenen Firma bisher von Vorricbtüng für Strangzigäréttenmaschinen | seitigung von Rohtv Tov R Schweiger, Rastatt, Dreherstr. 8. |2Ua. 439 982, Befestigungsauge für | #6c. 458 769. Einrichtung L A Julius Klinghammer, Braun- | „Gülduer Motoren-Gesellsaft mit | stand des Unternehmens: Erwerb und | von Hans Eberhardt zu Werten: Aktiven: Drüuerzibesizer Conrad Paris betrie Mit ständia berweätem Tabatstrang. gung * V e EN Nen, illy| S'7D. 546 040. Metall-Gesellschaft | Fernsvrehwandstationen. Siemens « | Führung der Kabelleitungen usw. weig. 1.10.10. K. 45 409. 25. 9. 13. | beschränkter Haftung“, Zweignieder- | Fortbetrieb der von den Firmen Carl | Kasse 9642,52 4, Wechsel 6075.85 «46, | Geschäft ist auf Frau Hildegard & Neibisch, Dresden E E Moise, Ried Pestalozzistr. 13. un b. §., Berlin-Pankow, Halske Ukt.-Ges., Berlin. 3. 10. 10. | Robert Bosch, Stvttgart. 12. 10. 10, 75c. 443756. Auffangfläche für | lassung Aschaffenburg (Sit München). | Schaeffer in Batmen und C. H. Pischon | Kautionskto. 2700 #4, Debitoren 187,789,13 | übergegangen. tr 416448 B Tos Sun Stat A Cl A “ae N : ry 604 7283. S 3078 29/13: Od 2 A i Arbeits- oder Maltische usw. Otto Celk Die Besellbatteroäefammilung vom | Nachf. in Berlin betriebenen Fabriken zur Mark, Fabrikationskonto 173.624,27 6, | vanische Anstalt Peters «& Perl i vrefta stéo, Daët & Vertel SE eutigen Washbecken A On A pte pa Ia: 21a. 454 102. Fernsprechapparat usw. | 46e. 458 770. Einrichtung E rich, Leivzig; Plagwiß, Weißenfelserstr. 48. | 29. September 1913 hat die Erhshunga E, von Druckfnöpfen aller Art | Warenkonto 2192,30 fé, Metallkonto Berliæa. Gese L Heineh b, Mannheim. 11. 9. 13. “H, 62754 Väinberaer Léroi & C F tf Iu pa M + Siemens «& Halske Utt.-Ges., Berlin. | Führung der Kabelleitungen usw. V 1.10. 10. H. 48038, 23 9:13. des Stammkapitals um 300 000 6 auf | sowie Betrieb sonstiger industrieller Unter- | 88 402,90 #, Chemüalien 1358,11 M, } Peters, Galvanifeur, d ew Offer Ey Ee d Proportional-Füll- O 9 z Es B S ERES Frankfurt |4Te. 528 078. 20. 10.10. S. 23182. 27; 9.13. Rovert Bosch, Stuttgart. 12, 10. X Mh 77. 451 146, Fangspielzeug usw. | 1500 000 46 eine Million fünfhundert- | nehmungen und Beteiligung an solchen. | Gold und Silber 535,50 6, Beteiligung | Perlstein, Kauftnann, erin. 15 A A A: Mühen vird Wed i E S 3 492. __|49a. 428 731. 463293,465187,|21p, 422128. Wechselsirom- Hoch- | B. 52164. 23. 9. 13. t Sofie Neff, geb. Gúülaf, Nordhausen. | tausend Mark und die entsprechende | Grundkapital: 1500 000 (6. Aktien, 56414 99 „, Gebäude 30 000 «ch6, Gas-, | Handelsgesellschaft, welhe am 15, Sep acta r g ieden e Be ne H Ab e, Teit D . Anschlußbogen für / 499 351. spannungsgleihrihter usw. Siemens «& |46c. A488 £21. Borrichtung h 6/10. 10, N. 10140, 249,13. Abänderung des Gesellschaftsvertrags be- | gesellschaft. Der Gefellschaftövertrag {t | Wascheinrihtung und -Klöosettanlage tember 1913 begonnen hat. Zur Ber Da ¡ 4 Ri s o D 2 lr wasserleitungen an dem Zementrohr- | 49b. 489176, 492995. 550 207. | Halöke Aft.-Ges.,, Berlin. 19. 10, 10, | felbsttätigen Verstëllung ‘des Zünd 17, 451147. Fangspielzeug usw. | s{hlossen. am 24. Junt 1913 festgestellt, am 11. Juli | 4410 46, Trandmissionen 8741 4, Ma- | tretung der Geselischaft if nux Pangen inau, Bremen. 12. 9. 13. | kanal mit in der senkrehten Bogenmiltel-| Ludw, Loewe & Co. Akt-Ges, Berlin. |S. 23180. 27. 9. 13. þunktes usw. Fa. Robert Bos, Sl Sosie Ne}, geb. Güßlaff, Nordhausen. | Aschaffenburg, den 7. Oktober 1913. | 1913 geändert. Nah ihm wird die Ge- | inen und Werkzeuae 254 260 „16, | Gesellschäfter Heinrich Perlsieln O. 02 799, ebene liegenden Verstärkungsrippen. Fa, 21e. 442 133. Leitungs- und Witer- 1 gart, 10, 10, 10, B. 49 877, 29. % 1d 6..10.10. N. -10:141.-24..9,-13, j K. Pntsgericht. sellschaft vertreten, wenn der Vorstand ! Elektrische Anlagen 7034, o, Mobilien i mächtigt, Nr. 41645, Max &

E E E nrt Ss D M E E