1913 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

R a E D T A E L id Ca É C I E A

Leipzig. [65116]

Auf Blatt 15 858 des Handelsregisters ist heute die Firma Nadium-Gejell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig cingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep- tember 1913 abgeschlossen und am 30, des- felbèn Monats abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung von Er- finder- und Schußrechten des Dr. Friß Diehl in Berlin und des Chemikers Walther Brückner in Charlottenburg für radio-aktive Leuchtmassen soroie für trans- parent und in anderer Weise radio-aktiv leuchtende Gegenstände im Wege der Fabrikation und des Vertriebs aller ein- ldgigen! Artikel und der Vergebung von

izenzrechten im Nahmen der erworbenen

Schußrechte. 70 000 T Ü. t

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird. die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Ge- äftsführer und cinen Prokuristen ver- vertreten. Zu Geschäftsführern sind be- stellt der Kaufmann Curt Richard Preuß- ner in Gaußs und der Chemiker Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schulße in Letpzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: / :

Die Gesellschafter Kaufmann Curt Nichard Preußner in Gaußsh, Chemiker Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schulße in Leipzig und Lehrer Otto Kurt Oehler in Leipzig haben unter dem 20. August 1913 mit den Besißern der Erfindungen und Gebeimfabrikationsverfahren für radio-aktiy leuchtende Massen und Gegen- stände, nämlich: E

1) dem Ingenieur Chemiker Walther Brückner in Charlottenburg,

9) Dr. Friß Diehl in Berlin,

3) Friedrich Volkmar Brückner in Halse North Toen in England,

4) Harry E. V. Brückner ebendaselbst,

5) Albert Künzler, Zivilingentieur in Konstanz,

einen Vertrag geschlossen, inhalts dessen die leßteren den Gesellschaftern Curt MNichard Preußner, Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schule und Otto Kurt Oehler:

a. die alleinigen Fabrikations- und Ver- triebörehte für transparent und in anderer Weise radio-aktiv leuchtende (Gegenstände, i 5 . die lizenzweise Verwertung ihrer (Îr- findung für radio-aktiv leuchtende Massen und Gegenstände für das ganze Deutsche Reich nebst Kolonien mit Aus\{luß des Konigreichs Württemberg übertragen und sich weiter verpflichtet haben,

. nah Erteilung der angemeldeten oder noch anzumeldenden Schußrechte diese, \foweit auf alle radio-aktiv leuchtenden Gegenstände bezüglich, gleichfalls zu übertragen, und v . auch alle Neuerungen, Verbesserungen, Zusaß-, Ergänzungs-, Anhängigkeits- oder sonstige Schußtitel und Fabri- fationsverfahren, welche direkt oder indirekt auf dem Gebiete der radio- aktiv leuhtenden Gegenstände von thnen erfunden oder erworben werden, zu überlassen.

Die Gesellschafter Curt Richard Preuß- ner, Dr. phil. Heinrich Louis Albert Schulße und Otto Kurt Oehler bringen alle ihre Rechte aus dem vorstehends be- zeichneten Vertrage in die Gesellschaft ein, indem sie diese Rechte auf die Gesellschaft übertragen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 60 000 4 bemessen. Mit dieser Sacheinlage werden die Stammeinlagen der Gesellschafter Preußner, Oehler und Redakteur Hans Friedri Wilhelm Dünn- haupt in Leipzig im Betrage von zu- fammen 50 000 é und außerdem wird die Stammeinlage des Dr. phil. Schulße nah Höhe eines Teilbetrags von 10 000 ge- deckt und als erfüllt betrahtet. Den Nest seinèr Stammeinlage an noch 10 000 leistet Dr. Schulbe in bar. i

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen MNeichs- anzeiger.

Leivzig, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. TIB.

Das Stammkapital beträgt

Leipzig. [65117] Auf Blatt 15 859 des Handelsregisters ist heute die Firma Druckerei-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden : | Der Gesellschaftsvertraa ist am 21. August 1913 abgeschlossen und am 24. September 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung von Werk- und Zeitungsdruck sowie Akzidenzen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugtzgleichartige oder ähnliche Unternehmungen Kl erwerben, fich an solchen Unternehmunaen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz William Weigert in Leipzig. : Aus dem Gesellschaftêvertrage wird noch bekannt gegeben: E Der Gesellshafter Franz William Weigert, Kaufmann in Leipzig, bringt als seine Einlage das aus der Anlage zum Ge- fellschaftsvertrage ersihtlihe Inventar und die aus der gleichen Anlage ersichtlichen Warenvorräte ein. Der Gefamtwert dieser Sacheinlaae wird auf 4500 M festgeseßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen. nur burch den Deutschen Neichs- anzeiger. Leipzig, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht, Abt, 1B,

Lüden, Schles. [65300] In unser Handelsregiftcr Abteilung B Nr. 1 ist bezüglih der „Aktiengesell- schaft Marienhütte bei Ketzenau““ beute folgendes eingetragen worden :

Der Direktor Wolfgang Zöller in Mall- mig ist zum Vorstandsmitglied mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen zu ver- treten.

Der Absagz b § 18 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: zweier Di- refiionsmitglieder odex etnes Direktions- mitgliedes und eines Prokuristen oder ¿weier Prokuristen, sofern die Direktion aus zwet oder mehreren Mitgliedern besteht.

Lüben, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lunden. [65301] Oeffentliche Vekanntmachuug. Eintragung in da3 Handelsregisier vom 8, Oftober 1913 bei der Firma J. H. Böttcher in Lunden. Die Firma ist er- loschen. Königliches Amtsgericht Lunden.

Marienberg, Sachsen. [65302] Auf dem Blatte 167 des Handels- registers, betreffend die Firma Marieu- berger Mosaikplattenfabrik, Gesell- schaf mit beshröänktexr Haftung in Liqu, in Mariecuabverg, ist heute ein getragen worden, daß nach beendeter Liqui- dation die Firma der aufgelösten Gesell. schaft erloschen ist. (Das Handelsgeschäft der vorbezeichneten Gesellschaft ist auf die neuerrihtete Aktiengesells haft in Firma Marienberger Vosaikplattenfabrik, Afktien- gesellschaft, in Marienberg übergegangen.) Marieabera, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Minlhhausen, Els. [63778] Handelsregister Mülhausen.

(Fs wurde heute eingetragen :

l. in Band 7 Nr. 186 des Gesellschafts- registers bei der Firma Elektricitäts- gesellschaft St. Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. LuD: wig. Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 27. September 1913 wurde in Abänderung des Gesellschaftsver- trags das Stammkapital auf 100 000 (Einhunderttausend Mark) erhöht.

IT. in Band VIIT Nr. 1 des Gesell- \chaftsregisters bei der Firma Lager: hausgese!!schaft, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in St. Ludwig. Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 29. September 1913 wurde in Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 327 500,— M (Dreihundertundsiebenundzwanzigtausend- fünfhundert Mark) erhöht.

Gleichzeitig wurden Bestimmungen über die Bestellung von Prokuristen getroffen.

Den Kaufleuten 1) Franz Hauschild, 9) Albert Gervais, beide in St. Ludwig, 3) Martin Lauterbach in Basel ist Ge- samtprokura derart erteilt, daß je zwei ge- meinschaftlih zur Vertretung befugt find. Jeder Prokurist ist auch befugt, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden Ge- \chäftsführer zu zeihnen und die Gesell- schaft zu vertreten.

ITT. in Band VII Nr. 113 des Gefell- schaftsregisters bei der Firma Banque de Mulhouse in Mülhaufen mit Zweigniederlassungen in Straßburg i. Elf. und Colmar i. Els. Das Vor- standsmitglied Gustav Ungerer in Straß- bura ist infolge Ablebens aus der Gefsell- schaft ausgeschieden. Der Bankdirektor (duard Ehrmann in Straßburg, dessen bisherige Prokura erloschen ist, is zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt wor- den mit der Maßgabe, daß derselbe sowie das bereits eingeiragene Vorstandsmitglied Anton Schüß in Straßburg, dessen Be- fugnis zur Einzelvertretung und Einzel- zeichnung widerrufen 1, Kollektivunter- \chrift in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die Unterschrift derselben gemeinschaftlih miteinander oder mit einem Prokuristen erforderlih i}. Den Bankangestellten 1) René Schüssel in Straßburg, 2) Eduard Vogtenberger, 3) Benoit Haas, 4) Albert Gattiker, 5) Lucian Steffner in Mülhausen sowie dem Inspektor Albert Lambert in Mül- hausen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zu Verpflichtung der Gefsell- schaft die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlih ift, denen Gesamtprokura be- reits zusteht oder die sie nah oben er- halten.

IV. in Band V Nr. 228 des Gefell- \chaftsregisters bei der Firma Schaeffer «& Cie.,, Kommanditgesellschaft auf Aktien (Schaeffer «& Cie., Société en commandite par action) in Vfastatt:. Der Manusfakturist Kom- merzienrat Anton Schoff ist zum 31. Juli 1913 aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

V, in Band IV Nr. 559 des Firmen- registers bei der Firma Ernest Devillers in Mülhausen, das Handels- aeschaft ist auf den Kaufmann Nobert Meyer, dessen bisherige Prokura erloschen ist, und der dasselbe unter der Firma CGrnest Devillers, Inhaber Nobert Meyer, weiterführt, übergeaangen.

VI. in Band V Nr. 363 des Firmen- registers, die Firma Ernest Devillers, Inhaber Nobert Meyer in Mül- hausen. Inhaber i der Kaufmann Nobert Meyer in Mülhausen.

VII, in Band IV Nr. 792 des Firmen- registers bei der Firma Joseph Erhart in Mülhausen: Der Kaufmann Justin (Frhart ist als persönlich haftender Gesell- schafter in das Handelsgeschäft eingetreten,

das unter der bisherigen Firma weiter- besteht, L

Die Prokura der Ehefrau Erhart ist er-

loschen.

111. in Band VIII1 Nr. 2 des Ge- \sellshaftsregisters die Firma Joseph Erhart in Mülhausen. Offene Ca Persönlich haftende i ter sind: 1) der a ter Wp » Erhart, 2) der Kaufmann Justin Frhart, beide in Mülhausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Mülhausen, 6, Oktober 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [65303]

Fn unser Handelsregister ist heute bei der Aktiengesel\chaft Mülheimer Bauk in Mülheim-Ruhr etngetragen worden : Dem Leo Bonmann in Oberhausen ift Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorslandsmitglied odec einem anderen Profturisten die Ge- sellshaft vertritt.

Mü!heim- Nuhr, 9. 10. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Münster, Westf. [65304]

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Ge- sellschaft Gaussch Gasglühlicht, Ge- selschaft mit beschräukter Haftung zu Münster i. W. eingetragen :

daß die Firma umgeändert ist in Gautßsch Glühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.,

daß das Stammkapital auf 60 000 M erhöht ist,

daß die Kaufleute Hetnrih Köhne und Karl Köhne, beide in Münster, neben dem bisherigen Geschäftsführer zu Geschäft8- führern ernannt find, und

daß die Prokura des Kaufmanns Karl Köhne erloschen ist. Münster, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [65305]

Fn unser Handelsregister A ijt heute unter Nr. 1025 die Firma Müuste- cishe Fahrradbörse Deiuxich Zilisch, Münster i. W., Rothenburg 17, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Z'lish zu Münster i. W. eingetragen. Die Firma führt Automobile, Fahrräder und deren Zubehörteile.

Münster i. W., den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nassau. BVefanntmachung. [65306]

In das Handeléregister Abteilung B Nr. 4, betreffend die Getwverkschaft Käfernburg in Nassau, ist heute folgendes eingetragen worden :

Spalte 5: In der Gewerkenversamm- sung vom 16. September 1913 ift folgendes beschlossen worden:

Die Zah! der Mitglieder des Gruben- vorstants wird auf fieben erhöht und alè si-bentes Mitglied Herr Ingenieur Albext Twer zu Elisenhütte bet Nassau gewählt Gleichzeitig wird Herr Albert Twer zum stellvertretenden Vorsißenden des Gruben- vorstands ernannt.

Naffau, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [65307]

In unser Handelsregister Abteilung A i eingetragen worden, daß die unter Nr. 82 registrierte Firma „Dermanunu Ficdler“ zu Neußhaldeusleben er-

loschen ist. Neuhaldensleben, den 11. Oktober

D Königliches Amtsgericht.

Seumiinster. [65308] Eintragung in das Handelsregister am 10. Oktober 1913 bei der Firma Emii Köster Lederfabrit, Kkiiengesellschaft, Neumüuster: Die den Kaufleuten Charles Oskar Câsar Löhßde und Ludwig Prien, beide in Neumünster, erteilte Gesamt- vrokura ist dahin erweitert, daß dieselben auch befugt find, das der Gesellschaft ge- hörige Grundvermögen zu belasten. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neustæadt, Mecklb. [64913] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Küchen- meistex hier eingetragen. Neustadt (Mectlb.), den 9. Oft. 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Neuzstadt a. Rübenberge. [65309]

In das hiesige Handelsregister ist heute ¡u der Firma Adolf Köster in Neustadt a. Rbge. folgendes eingetragen worden : Offene Handelsgesellshaft. Die Gefell- haft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Gesellschafter sind Luise Köster und Elly Köster in Neustadt a. Rbge.

Neustadt a. Rbge., den 25. September

1a Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [65310]

In das hiésige Handelsregister ijt heute zur Firma „R. Weidinger, Juh. Heinrich Krumstroh, Speditious- uud Mösbeltransportgeschäf1““ eingetragen : Die Firma ist in „R. Weidinuger Nachf. Iuh. Curr Müller“ umgewandelt. Das Geschäft ist auf den Spediteur Curt Müller hier übergegangen. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist ausgesch{lossen.

Neustrelitz, 11. Oktober 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Neuwied. [65311]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Vlech- warenfabrik Aubach Herm. Buchholz zu Aubach bei Neuwied eingetragen

worden :

Dem Kaufmann Walter Buchholz zu Auhbach bei Neuwied tît Prokura étkteilt. Neuwied, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. [65312]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellshaftsfirmen, wurde heute zu der Ftrma Bock und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Seifcufabrik in Neuffeu, eingetragen: Die Firma wird, |

nachdem die Gesellschaft fich aufgelöst hat |

und die Liquidation beendigt ist, gelöst. Den 13. Oktober 1913. K. Württ. Amt3geriht Nürtingen.

Offenbach, Main, [65313] _ Bekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge- tragen unter B/94 zur Firma Celluloid- werke Kohl & Wengeuroth, Gesell- schaft mit beshräukter Hastung, zu Offenba a. M.: Dem Handlungs- gehilfen Peter Wasenmüller zu Offen- bach a. De. ist Prokura erteilt wo: den.

Offenbach a. M., 10. Oktober 1913.

Oldenburg, Grossh. [65314]

In unser Handelsregister À ist heute zur Firma Ernsi Ovye in Oldeuburg eingetragen worden :

Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts an die offene Handelsgesell\chaft Ferd. Würdemann zu Oldenburg erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1913, Okt. 10.

Großherzogl. Amtêgericht. Abt. V.

Papenburg. [65315] Bekanunimachung.

In das hiesige Handeletregijter A Nr. 87 ist heute zu der Firma Höveler & Diecck- haus zu Vapeuburg cingetragen, daß dem Kaufmann Johannes Altmeppen zu Pavenburg Prokura erteilt ist.

Papenburg, 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. [65316] In das Handelsreaister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Sirius-Gaswerke, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Aschaffeuburg, Zirwoeigniederlafssung Halstenbek, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pinneberg, 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Police. [69317]

Im hftesigen Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist beute als Inhaber der Firma August Grupe, Bodenwerder, der Bruder des bisherigen Inhabers Kauf- mann August Grupe, Bodenwerder, ein- getragen.

Pole, 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [65319] Fn unsér Handelsregister A Nr. 1258 ist bei der Firma C. W. Neger Söhne in Luisenhain, Inhaber Kaufmann Carl Neger in Luisenhain, eingetragen worden : Die Gesamtprokura des Paul Kuhnt und Emil Trachmann |st erloschen. Posen, den 5. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. [65318]

In unser Handelsregister A Nr. 1754 ist bei der Firma Weidlich & Berthold in Vromberg, Zweigniederlassung Posen, Inhaber: Ingenieur Frtedrich Marimilian Berthold in Bromberg, etngetragen worden:

Die Firma lautet jezt: Erich Pauly vorm. Weidlich &Ææ Berthold. JIn- haber ist jegt der Kaufmann Erich Pauly in Posen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geshästs begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesckä-ts durch den Kauf- mann Pauly ausgeschlossen.

Posen , den 5 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. [65320]

In unser Handelsregister À& Nr. 1817 ift beute bet der offenen Handelsgesellschaft Mercedes Brüder von Raczynski in Posen eingetragen worden:

Die G fellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellihaftec Wiadlmirx ton Na- c¿ynski ist alleiniger Inbaber der Firma Die Gesamtprokura des Viktor Mackowiak und Modest Lisiewski ist durch Aufl3sung der Gesellschaft erloshen und ihnen von dem jeßigen Inhaber wieder erteilt.

Posen, den 5. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Posen. [65321]

In unser Handelsregister B Nr. 168 |st bei der Firma Posener Telecfon-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Vosen eingetragen worden :

Das Stammkapttal ist durch Beschbluß der Gesellschafter vom 12. September 1913 um 40000 #4 erhöht und beträgt jeßt 60 000 4.

Posen, den d. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

Posenmn. [65322]

In unfer Handelsregister B Nr. 196 ist heute die Firma Compagnie Savaua Gesellschaft mit veschränfkter Haftung mit dem Siy in Voscn eingetragen worden. Gegensiand des Unternehnièns ist der Betrieb cines Zigarren- und Zigas- rettenengros- und Detailges{äfsts. Das Stammkapital beträgt 20 000 (. Zum Geschäftäführer ist der Kaufmann Wojclech Kluczynski in Posen bestellt. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 24. September 1913 errichtet. Als nit eingetragen wird be- fannt gemacht: Der Gesellschafter Wojciech Kluczynski bringt auf seine Stammeinlage das von ihm in Posea, H:dwigstraße 8,

betriebene Zigarren- und Zigarettenengros-

und Detailges{äft in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Satheinlage is auf 12000 4 feftgeseßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. (65323) Bekauutmachung.

In unstr Handeléregistec ‘Abt. B ist bei der Oberläuder Druckerei und Ver- lagsanstalt, G. m. b. H. Nr. 6 des Negisters folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft hat fortan nur 2 Ge- \häftsführer. Ein Geschäftsführer soll für die Gesellschaft durch Beifügung seines Namens zu der, Firma rehtsverbindlich zeihnen fönnen.

Pr. Hollaud, den 11. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Remscheid. [65324]

Fn das Handelsregister Abteilung B ist heute unter ¿ummer 80 eingetragen die Firma Ricchd. Peiseler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu- scheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Feilen, Werkzeugen, Maschinen und der- gleihen und die Betreibung industrieller Geschäfte jeder Art.

Das Stammkapital beirägt 500 000 .

Peter Nudolf Peis:ler und Edmund Oskar Peiseler bringen als ihre Einlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt voa thnen nah dem Stande vom 30. Juni 1913 dergesialt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1913 ab als auf Nechnung der neuen Gesellshaft geführt angesehen wird, das von ihnen unter der Firma Nichd. Peiseler zu Nem'cheid als offene Handels- gesellschaft betricbene Fabrikations- und Handelsge schäft nebst dieser Firma und mit den an Maschinen, Geräten, Warenlager, Forderungen und Kasse vorhandenen Alfiiven, intbesondere auch mit alien aus Verträgen erwo1 benen Rechten und er- wahhsenen Veipflihtungen und allen Patient-, Muster- und fonst’gen Schußh- rechten und allen Passiven. Der Gesamt wert diefer Einlage wird nah Abzug der Passiven auf 300 000 „6 festgeseßt.

Von diesen 300 000 Æ# entfallen auf jeden Gesellsshafter 150 000 #, womit ihre Stammeinlagen g1nz geleistet find.

Zu Geschäftsführern sind bestellt Peter Rudolf Peiseler und Edmund Oskar Peiseler, beide Fabrikanten in Rems cid.

Sind mehrere Geschäftsführer bestceUt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihren allein vertreten.

Dem Kaufmann Ernst Koch in Nem- {eid ist Einzelprokura erteilt.

Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep- tember 1913 festgestellt.

Soweit das Gesetz öffentlihe Bekannt- machungen vorschreibt, erfolgen fie durch einmalige Einrückun4 in drn Deutschen Neichéanzeiger, wofern nicht geseßlich mehrfache Änzeige vorge’chrieben ist.

Remscheid, den 8. Oftober 1913.

Königlich:s Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [653259] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 593 heute etngetragen worden dite Kommanditgesellschaft RheinischeSeiden- druckerei Albouts Finckh & Cie. Crefeld mit Zweigniederlassung inRhryvt.

Persönlich hafiende Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Albouts, 2) Carl Finckh, beide Kaufleute in Crefeld.

Œ3 ist ein Kommanditist vorhanden.

Rheydt, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Befauntmacung. [65326]

In das hiesige Handelsrezister Ab- teilung A unter Nr. 134 i} beute ein- getiagen worden die Firma Damipf- Waschanstalt „Union‘“’ Ronsdorf und als deren Inhaber Kaufmann Max Lüßzen- firden in Ronsdorf.

Rousdorf, den 1v Oktober 1913,

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [65327]

Im hiesigen Handelsregister Ab!eilung A ist heute bei der Firma Hohmann «& Bergmann in Saalfeld eingetragen worden : Die offene Handelsgesellschaft ist durch Bes({luß der Gesellschbafter cufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Fabrikant Ernst Hohmann in Saalfeld führt das A unter unceränderter Firma ort.

Saalfeld, den 11. Oktober 1913. Herzogliches Amtéegeriht. Abteilung IV.

Schandau. [65328] Auf Blatt 167 des hiesigen Handels- registers, die Firma Clemens Juug- hauns in Schandau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Erust Clemens Junghanns i ausgeschieten. Fnhaber ist der Kaufmann Fianz Duo Heidrich in Schandau. | « Schaodau, am 11 Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg, Verlag der Expedition (Heid ri ch) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buhdruterei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3A

M 244.

Fünfte Beilage M | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. Oltober

19183,

Oer Inhalt dieser Beilage, tn welcher die Bekanntmachungen aus den Händels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse jowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2143)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 438, |

Gilhelmstraße 32, bezogen werden.

V RS S at

Handelsregister.

gehleusingen. [65329] In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 78 verzeichneten Firma

„Hermauu Göße &C° in Hinteruah“

eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Paul Koh daselbst Prokura erteilt ist. Schle» sfinaen, den 11. Oktober 1913.

K nigliches Amtsgericht.

sehinberg, MeckIb. [65330] Fn unser Handelsregister ist heute bet ver Firma „Cuno Zimmermaun“/ in Schönberg eingetragen: „Der Siß der Firma ist nach Stavenhagen verlegt. Die Firma ist hier erloschen.“ Schönberg (Meckl.), 13.Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

«chwedt. Sandel8register WB.[65331] ir. 4. Bei der Firma Schwedter Reisstärke-Fabrik Gesellschaft mit beschränkier Haftung Siß Schwedt a, O. ist eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Kaiser ist erlo\czen. Schwedt a. O., den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

echwelm. Befanutmachung. [65332] Ins Handelsregister A Nr. 440 ist heute hei der offenen Handelsgesellshaft „H. A. Nieke & Co ‘“ in Schwelm eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, HesSenm. Bekanutmachuug. Fn unser Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma F+ X. Riedle & Co. in Seligenstadt: Die Nieder- lassung ist seit dem 18. August 1913 nah Uschaffeuburg verlegt. Seligenstadt, 30. September 1913. Gr. Amtsgericht.

Siegburg. [65334]

In das Handelsregister ift bei der Firma Fabrik agutomatischer Registrier- wagen mit beschränkter Haf.ung zu Siegburg eingetragen :

Durh die Gesellshafterbes{Glüsse vom 3. Juli und 24. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stamm- fapital ist um 30000 4 erhöht auf 51000 6. Iohann viermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fa- brikant Wolter Bürgers in Duisburg ist zum Geschäfteführer bestelt. Dem Kauf- mann Josef Hundhausen in Cöln (ift Pro- kura erteilt. Vertretung erfolgt durch ¡wei oder mehrere Geschäftsführer. Zur Zeichnung find zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist er- mächtigt.

Siegburg, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

[65333]

Sonnenburg, N.-M. [65335]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 58 die Firma eingetragen : Wickert & Krügerke Rucksak- und Hoseuträgerfabrikation, Kriescht, und als deren Inhaber der Sattler Otto Wikert und der Kaufmann Paul Krügerke, veide zu Kriescht.

Die Gesellschaft ist cine offene Handels gesellschWaft und hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Sonnenburg, Neumark, den 4. Ok- tober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg. Rheinl. [65336] In das Handelsregister ist eingetragen : L Nr. 1056. Firma „Leo Laurs

Kolonialwareugeschäft““. Sit: Stol- berg (NRhld.). Inhaber Kaufmann Leon- hard Laurs in Stolberg (Nhld.).

11. Nr. 106. Firma „Frau Leo Laurs, Pugy- u. Baby-Warengeschäft“. Siy: Stolberg (Rhild.). Inhaber Chefrau ces Kaufmanns Leo Laurs, Else geb. Bertram, in Stolberg (Rhld.).

[1], Nr. 107. Firma „Peter Müller, Manufaktur-, Kurz-, Weiß-, Woll- wareu- und Konfektionsgeschäft““. 18: Stolberg (Rhld.). Inhaber Kauf- mann Peter Müller in Stolberg (Rhid.).

Stolberg (Rhld.), den 10. u. 11, Of- tober 1913.

Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. [65337] „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 it bei der Kirma Max Taeterow fol- gendes eingetragen :

7 Puhaber der Firma ist der Kaufmann “id Oimmermann in Strasburg U/M. Strasburg U/M., den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht,

Strassburg, Els. [64319] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen :

In das Firmenregister :

Band VI Nr. 308 bei der Firma: PVaul Greiner Nachfolger von Ad. Kopp in Straßburg: Dem ODrogisten Ivan Broistedt hier ist Einzelprokura erteilt.

Band VIIl Nr. 353 bei der Firma Vaul Katz in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 79 bei der Firma : August Lamszus Drogerie zum Unker in Straßburg - Krouenburg. Das Geschäft ist mit den ausstehenden Fordes rungen laut Vertrag vom 10. September 1913 auf den Drogisten und Kaufmann Jakob Pons in Königshofen übergegangen, der es unter der Firma August Lamszus Nawhfolger, Drogerie zum Anker in Kronenburg, weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlosen.

Band X Nr. 232 die Firma: August Lamszus Nachfolger, Drogerie zum Unker in Strafeburg -Kronenburg. Inhaber ist der Drogist und Kaufmann Jakob Pons in Königshofen.

In das Gesellschaftsregister :

Band X Nr. 809. bei der Firma: Deutsche Damwmpffischerei-Gesellschaft „¡Nordsee“’ zu Bremeu mit Zweignieder- lassung zu Straßburg. Der Kaufmann Otto Albert Diedrich Lose in Nordenham ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 13. September 1913 zum s\tell- vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Albert Diedrich Lose ist erloschen.

Band X1 Nr. 56 bei der Firma Börsen- baugesellschaft mit beschränkter Haf- tung, hier: Durch Beschluß der General- versammlung vom 27. Juni 1913 wurde das Stammfkapital um den Betrag von 45 000 4 erhöht.

Das Stammkapital beträgt sonach heute 300 000 4.

Der Gesellschaftsvertrag wurde dement- \prehend abgeändert.

Band XT1 Nr. 47 bei der Firma Herd- Fessel - Industrie System Alt, Juh. Alt & Jerome in Straßburg: Die Firma wird geändert in: Apparatebau- und Herdkefsel - Judustrie Karl Alt «& Paul Jerome.

Band XI[1 Nr. 147 die Firma Elec- triziiäts- Bazar, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Straßburg- Königshofen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Installationsge\häfts.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. September 1913.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Die Gesellshaft wird auf die Dauer von 10 Jahren beschränkt.

Geschäftsführer ist der Installateur Ju- lius Beaumlin in Straßburg- Königshofen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht :

Der Gesellschafter Pfeßinger legt in die Gesellschaft ein die zum Betriebe des Ge- chäfts erforderlihe Einrihtung sowie ver- \htedene Waren, Werkzeuge, Handwagen, Bureaueinrihtungen, Automobil und Mo- biliar sowie sich alles in Eigentum des Pfetinger, Brauerstraße 4 zu Königshofen, befindet, alles im Werte von 13 000 , ferner im Werte von 1000 46 die Aus- stände und Kassenbestand.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 14 000 M festgeseßt.

Straßburg, den 6. Oktober 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Suhl. [65338]

Bet der unter Nr. 132 des Handels- registers A eingetragenen offenen Handels- gesellschaft August Schüler in Suhl ist heute folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft is durch Ausscheiden des bis- herigen Gesellschafters Oskar Schüler auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Schüler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgeribt Suhl, den 10. Oktober 1913.

WeissCcnfsels. [65340]

Im Handelsregister A 547 ist am 7. Ofk- tober 1913 die offene Handelsgesellschaft Bencdikt Schöu Weißenfels einge- tragen: Persönlih haftende Gesellschafter sind: Schuhfabrikant Benedikt Schön und Kaufmann Otto Blechshmidt, beide Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Amtsgeriht Weißenfels.

Weissensels. [65339]

Im Handelöregister B 42 Mittel- deutsche Stickstoffwerke, Gesellschaft mit beschx. Haftung in Großkayua ist am 7. Oktober 1913 eingetragen: An

Stelle des Geschäftsführers Conftantin

Krauß ist der Direktor Adolf Vetter in

Merseburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. [65341] Heute wurde in unser Handelsregtster A Nr. 563 bei der Kommanditgesellschaft Marcus Berle & Co. in Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura des Eduard Unk und Eduard Huth erloschen ist. Dem Prokuristen Wilhelm Salts zu Wies- baden ist in der Weise Gesamtprokura er- teilt, E zusammen mit einem der bis- herigen Prokuristen Wilhelm Moritz und Emil Bender zur Vertretung befugt ist. LWBiesbaden, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Bz. Halle. [65342] Im Handelsregister A Nr. 215 ist bei der Firma P. Wunschmann vorm. R. DHerrosé’s Buchhandlung in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Buchhändler Frtedrtch Wunschmann in Wittenbera Prokura erteilt ift. Wittenberg, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [652343]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 376 verzeichneten Firma „Ifidor Braun, Warenhaus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate“‘in Witten- berg heute elngetragen, daß die Firma in „Stuttgarter Shuhhaus Jfidor Braun“ geändert ist

Wiitenberg, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [65344] Die unter Nr. 302 des hiesigen Handels- registers Abteilung A geführte Firma Carl Mühliung in Zerbst ist heute ge: löscht worden. Zerbst, den 11. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Zerbst. [65345] Unter Nr. 456 des hiesigen Handels- registers Abteilung A ist heute die Firma Rudolf Neuudorf in Zerbst eingetragen. Unter der Firma wird eine Buch- und Papier- sowie Kontorartikel-Handlung in Zerbst betrieben. Alleiniger Inhaber ist der Buchdrucker Nudolf Neundorf in Zerbst. Dem Kaufmann Karl Ecktkardt in Zerbst ist Prokura erteilt. / Zerbst, den 11. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. [65222] K, Amtsgericht Aalen. Im Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen worden: 1) Beim Consumverein Aalen und

Umgebung, e. G. m. b. S., in Aalen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 29. September 1913 ist der § 1 des Statuts geändert worden. Vér Aba 3 dées S1: „Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten und her- gestellten Waren und Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden“, wurde gestrichen.

2) Beim Consumverein Wasser- alfingen, e. G. m. b. H., in Wasfser- alfingen: Durch Beschluß der General- versammluna vom 28. September 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Albert Scheible, S{lofsers, der Schmied Melchior Vogel in Wasser- alfingen zum ordentlihen Vorstandsmit- glied gewählt.

Den 10. Oktober 1913.

Landgerichtsrat Braun.

Aldenhoven. [65223]

Bet der Firma Gereonsweiler Spar- und Darlehnskassenverein, e. Gen. m. 11. H. zu Gereonsweiler ift fol- gendes eingetragen worden :

An Stelle von Franz Wirtz i} der Ackerer Franz Forst zu Gereonsweiler in den Vorstand gewählt. Vereinsvorsteher ist nunmehr Wilhelm Roeben, Stellver- treter des Vereinsvorstehers is Franz Müller.

Aldenhoven, den 11. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Amberg. Befanntmachung. [65005]

Durch Beschluß der Generalversamm. lung des p,Darlehenuskasseuvereins Bachetsfeld, eingetragene Geuofsen- [Fett mit unbeschränkter Haftpflicht“ n Vachetsfeld vom 30. August 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 30. August 1913 angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens dr Betrieb eines Spar- und QDarlebens- geshäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit-

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L 46 80 9 für das Vierteljahr. Ci | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „.

Einzelne Nummern kosten 20

S.

gliedern: 1) die zu ihrem Geschäft8- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2). die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf ihrer land-

‘wirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug

von ihrer Natur nach aus\chließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebes zu be- schaffen und zur Benüzung zu überlassen. Der Verein ktann für VBerpflihtungen feiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgs- schaft übernehmen, ferner Güterzteler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mit- gliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerihtlich nach Maßgabe des Genossenscha\tsgeseßes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts- verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Nereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden unter det Firma des Veretns mindestens von drei Voi standsmitgliedern unterzeicnet in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Hinsichtlich der Zusammenseßung des Borstands trat eine Aenderung nicht ein.

Amberg, den 7. Oktober 1913.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Amberg. Befauntmachung. [65006]

In der Generalversammlung des „Dar- lehenstassenvereins Grofßenfalz, ein- getrageue Genossenschaft mit unbe- schränkter Safipflicht“ in Großen- falz vom 31. August 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen BVorstandsmit- glieds Johann Pirner der ODekonom Christof Mußbauer in Rummersricht als Vereinsvorsteher gewählt.

Amberg, den 7. Oktober 1913.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Arolisen. [65224]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 etngetragenen Ge- nossenschaft Spar- und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu HSelmighausen ein- getragen :

Pfarrer Pflücker ist aus dem Vorstand geschieden, itait dessen ist Wilhelm Schultze zu Helmi, hausen bestellt.

Arolsen, den 6. Oktober 1913.

Amtsgericht Arolsen.

Augsburg. Befanntmahung. [65008]

In das Genossenschaftsregister wurde am 6. Oktober 1913 eingetragen:

„KFonsumgenossenschaft „Augusta“ eingetragene Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht“ mit dem Sthe in Augsburg. Das Statut wurde am 24. August 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlihe Ein- fauf von Lebensmitteln und Wirtschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Zeicbnung geschieht rehtsverbindlich in dec Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be- kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma derselben in der Neuen Augsburger Zeitung und in den Augs- burger Neuesten Nachrichten und sind ge- zeichnet durh mindestens zwei Vorstands- mitglieder. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der , Deutsche Neichsanzeiger“ folange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlihung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haft- summe beträgt fünfundzwanzig Mark (25 #4). Die Höchstzahl der Geschäfts- anteile beträgt zehn (10). Das Geschäfts- jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni Die Mitalieder des Vorstands find: 1) Hans Bischofer, Pedell, I. Ge- \cäftsführer, 2) Johann Imler, Gewerk. \chafts}ekretär, 11. Geschäftstührer, 3) Niko- laus Kling, Arbeitersekretär, Ka/sierer, sämtliche in Augsburg. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, 10 Oktober 1913,

K. Amtsgericht.

RBaldenburg. [65225]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenofssenschaft Neufeld ein- getragen: Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist von 40 46 auf 80 #46 erhöht und die Haftsumme für jeden Anteil auf 1600 4 testaesept. Der Gutsbesiter Hans Weise aus Neufeld ist in den Vorstand gewählt.

Baldenburg, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht,

Berlin. E

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 410 (Grundstüdckserwerbsgenofsen- schaft Druidenhaus, eingetragene Genofsen- schaft mit beshränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des aus- geshiedenen Oskar Nother is Franz Matje zu Berlin-Wilmersdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Ok- tober1913. Köntglies Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88.

Bischofsburg. [65010] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Bischofsburg'er Molkereigenosseushaft eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht verzeichnet steht , folgende Eintragung bewirkc :

An Stelle des aus dem Vorstande aus- geshiedenen Mitglieds, Rittergutsbesißger Nichard Wichert - Neu Kunzkeim ist der Nittergutsbesizer Tiele von Damm - Gr. Parleese als Vorsteher getreten.

Vischofeburg, den 4 Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bublitz. Befauntmachung. [65227]

In unserm Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 23 folgendes eingetragen worden: Weidegenofsenshaft Bublitz, eingetragene Geoosfsenschaft mit bes s{räunkter Haftpflicht, Bubliz. Die Saßung ist am 10. September 1913 er- richtet. Geg: nstand des Unternehmens bildet die Förderung der Rindvieh. und Pferdezucht durch Anlage und Bewirt- schaftung einer Weidcflähe auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufs sichtsrat ausgehenden unter der Bezeich- nung desselben, von dem Vorsißenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossen- \chaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General- versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfte jahr beginnt mit dem 1. Ja=- nuar und endigt am 31. Dezember. Die S des Vorstands find Ritter- gutsbefiger Major von Joeden-Grums- dorf, Gutsbesißer Ewest-T'ebin, Guts- besißer Schön- Crnsthof, Besißer Karsten- Newaldshausen und Stadtrat Gehrt- Bublitz. Die Einsicht der Liste der Gea nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bublis, den 26. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Burbach, Westf. [65228]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, bei dem Burbacher Spar- und Darlehuskafseuverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burbach, das cbgeänderte Statut vom 1. Juni 1913 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskafse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des Sparsinns.

Bekanntmachungen sind vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und dur das Organ des Verbandes länd- liher Genossenschaften der Provinz West- falen „Westfältshe Genossenschaftszeitung“ in Münster zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber NRechtéverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geshäfts- zweige und für die Vertretung der Ge- nossenschaft in bezug auf diese Geschäfts- führung namentlich in allen Grundbuh- fachen fowie gegenüber dem Kafssen- und Nevisionsverbande ein oder mehrere Vor- standsmitglieder oder den Rendanten als Bevollmächtigten zu bestellen.

Rendant des Vereins ist Schreiner- meister Adolf Diehl in Burba®Y.

In der Besetzung des Vorstands ist eine Aenderung nicht eingetreten.

Burbach, den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Burbach, Westf. ees In das Genoffenschaftsregister ist der Genofsenshaît „Konsumverein ein- prteanens Genoffenschaft m. u. H. zu Lützeln“ (Nr. 7 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden: i Schreiner vermann Krombah ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle i Reinhard Reichel aus Ober- dresselndorf getreten.

Burbach, den 11. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht.