1913 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

C —— S

Cöpenick. [65537]

Bei der im Handelsregister A Nr. 485 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Deutsche Mesfingwerke Carl Eve- king“ zu Berlin-Niederschöneweide ist beute elngetragen: An Stelle des am 30. April 1913 verstorbenen Fabrikbesißers Karl Eveking ist dessen Witwe Wilhelmine Gveking, geb. Brinker, in fortgeseßtter west- fälischer Gütergemeinshaft mit den sech8 hinterbliebenen Kindern a. Wilhelm Eveking, Kaufmann, b. Emma Eveking, ohne Beruf, c. Clara von Schevén, geb. Eveking, vereheli{ten Ingenieur, d. Carl Eveking, Kaufmann, e. Maria Eick, geb. Ey:cking, verehelichten Kaufmann, f. Lydia Eick, geb. Eveking, verehelichten Kauf- mann, zu a in Neu Zachun i. Meckl., zu h—f in Berlin-Niedershöneweide wohn- haft, getreten.

Cöpenick, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Q

Cöpenick. [65538] Bei der îm Handelsregister A Nr, 320 eingetragenen offenen Handelégesellshaft „Hugo Wolff & Paul Friedrich“ zu Friecdrich8hagen ist heute eingetragen : Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Franz Nehdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Cöpenick, den 11. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cotibus. Vekanntmachung. [65540] Sn unserm Handelsregister B ijt unter Nr. 49 folgendes eingetragen: „„Nieder- lausitzer Telefon-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Installaticn von Telephonapparaten sowie von allen in die Schwachstrom- branche fallenden Anlagen. Stammkapital 20 000 #6. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Louis Kaufmann in Halle a. S. Die Gesellschaft ist cine solbe mit be- {chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver- trag ist am 29. Septembcr 1915 err!chtet. Cottbus, den 8. Oktober 1913. Königlies Amtsgericht.

Creseid. [65541] Jn das hiesige Handelér-gister ist heute etngetragen worden bei der Firma Heinrich Laurenutius in Crefeld: Nunmehrige JInhaber sind Geschäftsführer Heinrich Laurentius und Gartenarhitekt Paul Jansen, beide in (Trefeld. Crefeld, den 7. Okiober 1913, Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [65542] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesell- schast Gemeinuüßzige Aktienbaugese!ll- schaft sür den Landkreis Crefeld in Crefeld: Durh Beschluß des Aufsichts- rats vom 26. September 1913 ift der Kreissparkassenbuchhalter Johann Schmiß in Crefeld zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder find nur gemeinsam zur Bertretung der Gesellschaft befugt. Crefeld, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. [65543] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 62 eingetra- genen Firma Frauz Günifex in Erle folgendes eingeiragen worden : Die Prokura des Kaufrzanns Clemens Brinkhaus in Erle bei Dorsten ift erloschen. Dorsten, den 8. Oktober 1913. z Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Befanntmahung. [65544] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Seite 97 etngetragenen Firma M. J. Reichar in Dorsten der bisherige In- haber gelöscht und der Redakteur Josef Weber in Dorsten als neuer Inhaber eingetragen worden. Die Haftung des Erwerbes Josef Weber für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten der früheren Inhaberin Käthe NReicharßz sowie der Uebergang der im Be- triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber find ausgeichlofsen. Dorsteu, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Befauntmachnung. [65545] Fn unser Handelsregister Abt. A ift heute untec Nr. 96 die Firma Gebr. Kauf- maun, Juhaber Wilßelm Meyer in MeerbeŒck und als deren Inh1ber der Kaufmann Wilhelm Meyer in Meerbeck, Kr. Mörs, eingetragen. Dorsten, den 9. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

TDüsscldorf. [65546]

In dem Handelsregister B wurde am 10. 10. 1913 nahgetragen bei der Nr 787 eingetragenen Geselischaft in Firma „Rhe- uania Fabrik technischer Oele uud Fette, Gesellschaft mit beschränkter Hastung““, hier, daß durch Gesellschafter- versammlungébes{Gluß vom 16. 4. 1913 die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf- mann Albert Hagedorn in Dortmund zum Liquidator bestellt ift;

bei der Nr. 1060 eingetragenen Gesell- \@aft in Firma „Nheinische Klebstoff- Werke Gesellschaft mit beschräukter Daftung““, hier, daß durch Gesellschafter- beschluß vom 7. 10. 1913 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Leopold Gros, hier, zum Liquidator bestellt ift ;

bei der Nr. 1256 eétngetragenen Firma Virresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft, hier, daß dem Fräu- lein Käthe NRarmette, hier, derart Prokura erteilt ift, daß sie gea einshaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vectretung der Gesellschaft befugt ift;

bei der Nr. 1038 eingetragenen Gesell- chaft in Firma B, Duell, Cigaretten-

fabrik, Gefellschaft mit beschräukier Haftung, hier, daß die Vertretungs- befugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ift.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [65547] In das- Handelsregister A wurde am 13. Oktober 1913 eingetragen unter Nr. 4094 die ofene Handelsgesellshaft in Firma --Martens & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 11. Oktober 1913 begonnenen Gesellschaft find Kaufmann Gustav Winkler in Cöln und die Ehefrau des Kaufmanns Max Martens, Hulda geb. Krahn, in Düsseldorf. Nr. 4095 die ofene Handeltgesellshaft in Firma Reith & Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf bisher Cöln. Die Gesell- schafter der am 15. 9. 1911 begonnenen Gesellschaft find die Kaufleute Martin Reith, hier, und Richard Goller in Cöln. _Nadchgetragen wurde bei der Nr. 3711 eingetragenen Firma Otto Scholand & Co., hier, daß dem Kaufmann Hein- rich Lembeck in Düsseldorf Einzelprokura erteilt ist. Amtsgeriht Düsseldorf. [ 659549]

Durlach. Sandel8register. ; Zu Maschinenfabrik GritnerLlktieu- gesellschaft, Durlach, wurde eingetragen : Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Borreihr in Durlach ist erloschen. Durlach, 19. Oktober 1913. Amtsgericht.

Eisfeld. [65550] In Abt. A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 100 etngetragen worden: Firma Anshüß & Weber in Eis- feld, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge|ellschafter: 1) Kaufmann Hugo Anschüß in Eis- feld, 2) Fabrikant Arthur Weber daselbst. Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft : 1. Oftober 1913, Geschäftszweig: Fabrikation gekleideter Puppen. Eisfeld, den 10. Oktober 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. L.

Erfurt. [65551] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1207 die Firma Karl Wenzel, Maschineu-Eiseubau-Austalt, Exfurt, mit dem Fabrikanten Karl Wenzel als Inhaber etngetragen. Erfurt, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [65562] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter r. 1029 verzeichneten Ftrma Bernhard Brand, Erfurx, der Kauf- mann Ernst Hilpert in Erfurt als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtégeriht. Abt. 3.

Esechwege. [65553] In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Oftober 1913 bei der Firma W. Bierschenk «& Co in Niederhoue (Nr. 3 des Registers) eingetragen worden: Die Auflösung der Kommanditgesell- haft ist zum 1. Juli 1912 erfolgt, Guts- besiger Karl Theodor Brerschenk in Nieder- hone führt die Firma allein fort, Uktiven und Passiven sind auf ihn übergegangen. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen, Ruhr. [65557]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen zu A 733, betr. die Firma E. Marx, Essen: Dem Kaukf- mann Albert voin Hagen zu Essen ist Profura erteilt. Die Prokura des Julius Jacobs ist erloschen.

EsSe6Cn, Ruhr. [65555]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen zu A 1813, betr. die Firma Deutscwze Viczsal Werke Effsen- Ruhr HDolzimpräguierung van Cranem «& Cie., Effen: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell- shafler Moriy van Cranem zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.

EsSen, Ruhr. [65556]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihis Effen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen unter A Nr. 1890 die Firma Hartmann « Co., Essen, und als dercn Inhaber: Hugo Schulten, Klempnermeijter, Essen, Otto Hartmann Chefrau, Paula geborene Krofe, Essen. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- schaft hat am 15. September 1913 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellshafster gemeinsam oder der Gesellshafter Shulten in Gemein. haft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Otto Hartmann, fen, ist Profura erteilt derart, daß «€r in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hugo Schulten vertretungsbefugt ift.

Ess0n, Ruhr. (65558) In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts Essen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen unter A 1891 die Firma Nheinisch - Westfälisher Automaten Vertrieb Essen-Ruhr, Julius Doff- maun, Eïfsev, und als deren Inhaber Jultus Hoffmann, Kaufmann, Essen.

EsSen, Ruhr. [65559]

In das Handelsregisier des Königlichen Amtsgerihts Effen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen die Firma Walther Reschop, Essen und als deren Inhaber Walther Nes{op, Kaufmann, Witten. D.-Ne A 1892,

Eitenhecinm. 65560]

Ot ieretrag Abt. A Band 1 D.-Z. 72: Die Firma Gebrüder Maier und Bund in Kipvenheim ift aufgelöst und das Geschäft als Einzelfirma auf Kaufmann Hermann Mater in Kippenheim übergegangen.

Eiteuheim, den 10. Oktober 1913.

Gr.- Amtsgericht.

Falk ensíiein, Vogil. [65561]

Auf Blatt 495 des Handelsregi\ters ist beute die Firma Max Windisch in Falkenstein und als Inhaber der Fabri- kant Friedrih Max Windisch daselbit ein- getragen worden, Angegebener Geschäfts- zweig: Herstellung und Vertrieb von Spißen und Stickereien,

Falkenstein, den 14. Oktober 1913,

Königliches Amtsgericht.

Geestemiinmde. [65562] Bekauntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 455 ift heute die Firma Carl Reiners, Sehiff- dorferdamux, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Carl Reiners daselbst. etngetragen.

Geestemünde, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. V1. Gecestemiinde. [65563] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 456 ist heute die Firma Georg von Schulzen, Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Georg von S@ulzen daselbft eingetragen.

Geschäftszweig: Schiffsmakler, Reederei und Kohlenimportges{chäft.

Geestemünde, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgeriht. VI.

Gecstemüinde. [65569] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 457 ist heute die Firma Heinrich W. Dose in Geestemünde und als deren Jnhbaber der. Kaufmann Heinrich Wilhelm Dose daselbft eingetragen.

Geestemünde, den 4. Oktober 1913. Köntglihes Amtsgericht. VI. Gehren, Thür. [65564] Bekanutmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Oktober 1913 unter Nr. 206 die Firma A. Th. Hofrrannu jun. Matrizen- 11nd Metallkapselfabrit Oelze i/Thür. und als deren Inhaber der Sch(lofser Walter Hofmann ebenda eingetragen worden.

Gehren, den 7. Oktober 1913.

Fürstliles Amtögeriht. Abt. 11.

Geisa. [65565]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Gewerkfschaft Buttlar zu Buttlar eingetragen worden :

In Spalte 5: An Stelle des Bankiers Friedri H. Krüger in Halberstadt ist der Kaufmann Gerhard Korte in Magde- burg zum Vorsitzenden und der Bankier Friedri H. Krüger zum stellvertretenden Borsitzenden gewählt. Der Bankdirektor Moriß Schulze in Magdeburg ift als mitvertretungsberechtigtes Mitglied des Grubenvorstands gemäß § 17 leßt. Abs. der SaBungen gewählt.

In Spalte 7: Dem Vorsißenden des Grubenvorstands, Kaufmann Gerhard Korte in Magdeburg ist im Umfange des 8 17 Abs. 1 der Satzungen allyemeine Bollmacht zur Vertretung erteilt.

Geisa, den 14. Oktober 1913.

Großh. S. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [65566] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircheu.

Unter Nr. 908 ist am 7. Oktober 1913 die Firma Adolf Engelhardt in Gelsen- firhen-Bulmke und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Engelhardt in Gelsen- kirhen-Bulmke eingetragen worden.

GelsenKirehen. [65567] Hande!sregifter 4 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 785 eingetragene Ficma Josef Seil in Gelsenkirchen (Inhaber: Fabrikant Josef Geil in Gelsenkirchen) ist gelö{cht am 9. Oktober 1913.

GelsenmKkirchen. [65568] HaudelSregister 4 des Köuiglicheu Amtsgerichts zu Gelseukirhem. Unter Nr. 907 ist am 11. Oktober 1913 die Firma Westdeutsche Bauklempuerei Gebr. Schulten und Smidt, Wanne, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Nobert Schulten, 2) Klempner Hermann S{ulten und 3) Klempner Friedrich Schmidt, sämtlih in Gelsenkirchen, ein- getragen tworden. _Vffffene Handels8gesellsœaft. Die Gefell- chaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Nobert Schulten in Gemeinschaft mit etnem der Gesellschafter ermächtigt.

Giatz. [65570] In unserm Handelêregister A ist die für die Firma Peickert & Schmerse in Glas dem ODrogisten Otto Kube in Glagz erteilte Prokura am 10 10. 1913 gelöscht worden. H.-N. A 142. Amtsgericht Glatz.

Görlitz. [65571]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 625 bei der Firma: Herr- manu H, Leyser in Görliß beute foloente3 eingetragen worden :

Der Kaufmann Erich Leyser ist in das Gesckäft als persönli haftender Gefell- after eingetreten.

__Die nunmehrige ofene Handelsgefell- chaft hat am 1. Ap il 1913 beaonnen.

Görlitz, den 8. Oktober 1913,

Königliches Amtégericht.

[ Görlitz. [65572 _In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 109 bei der Firma: Kaufhaus zum Strausz, Louis iFried- länder, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Görlitz, folgendes einge- tragen worden:

Dem Kaufmann Nudolf Haensh und dem Kaufmann Siegfried Lewin in Görlitz ist Gesamtprokura ertetlt.

Die dem Kaufmann Nudolf Haensch erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Görlitz, den 8. Oftober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grabow, MecKkIb. [65573] _In das Handelsregister ist zur Firma Friedrich Rodewald in Grabow heute eingetragen worden :

Spalte 3, Firma: Fricdrich Nodewald, Inhaber: Friedri Rodewald jun.

Spalte 5, Firmeninhaber: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Shuhmachermeister Friedrih NRodewald jun. übergegangen.

Grabow i, M., den 11. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

[64869] eingetragen

Gross Strehlitz.

Im Handelsregister ist worden :

1) Am 2. Oktober 1913 bei der Firma Schimischower Kalkwerk Gebr. Prau- fel, Groß Strehliß A 10 —, daß die Gesellshafst aufgelöst und die Firma erloschen ist.

2) Am 6. Oktober 1913 bei der Firma Gebrüder Praukel, Groß Strehlitz A 7 —, daß der Fabrikbesitzer Louts Prankel aus ter offenen Handelsgesellschaft ausgeshieden und gleichzeitig der Fabrifk- befißer Alfred Prankel in Groß Strehligz als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Firma ist in Gebr. Praukel geändert und an demselben Tage im Handelsregister A unter Nr. 144 neu eingetragen worden.

Amitsgeriht Groß Strehlitz.

Elalle, Saale. [65574]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A zu 363, betreffend die Firma A. C. Werner, Halle (Saale), ist beute ein- getragen :

Die Firma lautet jeßt: A. C. Werner Juhaber Max Naumanu. Inhaber ist jeßt der Kaufmann Marx Naumann in Halle (Saale).

Halle (Saale), den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19. Hechingen. [65576

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 folgendes eingetragen worden :

„E, Eugen Beck, Trikotfabrik in Burladingen und als deren Inhaber Gngelbert Eugen Beck, Fabrikant in Burladingen.“

Hechingen, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. [65577] In unserem Handelsregister Abt. A ift heute die unter Nr. 50 eingetragene Firma Stephan Cichocti hier gelöht worden. Heiligenbeil, den 10. Vktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hirsehberg, Schles. [65578]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Kommanditgesellschaft Heine Æ@ Secifart eingetragen worden, daß der Fabrikbefißer Rudolph Heinfen aus Hirschberg aus der Gesellschaft aus- geschieden ift.

SDirschberg in Schlesien, den 8, Ok- tober 1913.

Königliches Amtsgeriht.

Hohensalza. [65579]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 neu eingetragen worden die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Iult 1913/2. Oktober 1913 unter der Firma „VWrukarnia Labor Gefell- schaft mit beschräukter Haftung“! be- gründete Gesellshaft, deren Siß Hoheu- salza ist, dercn Gegenstand der Betrteb einer Buchdruckerei, Buchbinderei und eines Einrahmungsateliers bildet, deren Stammkapital 21 000 6 beträgt und een Geschäftsführer folgende Personen nnd:

1) der Buchdrucker Marian Kapalczynski

in Wreschen, 2) der Buchhändler Stefan Knast in Hohensfalza. Hohensalza, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

HWohenstein-Ernstthal. [65580]

Auf Blatt 347 des hiesigen Handels- regtsters für die Stadt, die Firma Union- brauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Hoheustein-Ernftthal be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Linvus Baum- gärtel als Geschäftsführer ausgeschteden ift.

Hohenustein-Ernfstthal, den 13. Oktober

1913. Königliches Amtsgericht.

Jüterbesg. [65581] In unser Handelsregister A ist bei der bisherigen Firma J. Wolf in Jüterbog (Nr. 17) folgendes etngetragen worden : Die Firma lautet jeßt: „Drogerie J. Wolf“; Jnhaber ijt der Drogist und Kautmann Alfred Wolf in Jüterbog. Jüterbog, den 2. Oktober 1913. Könlglidßes Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [65582]

Auf Blait 278 des Handelsreaisters ist heute die Firma Richard Dockhorn in Kameuz und als ihr Inhaber der Kauf- mann Friedri Richard Wilhelm Dock-

born hier etngetragen worden. Angegevener

1] Geschäftszweig! Handel mit Konfektions.)

Manufaktur- und Modewaren. Kamenz, den 11. Oktober 1913, Königliches Amtszericht.

Karlshafen. [65583 In das Handelsregister Abt. A {j} ] Nr. 27, Firma Helmarshäuser Mühle I. Losch zu Helmarshausen, einz getragen: Die Firma ist erloschen. : Karlshafen, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht,

Karlsruhe, Baden. [65724]

In das Handelsregister B Band IV D.-Z. 3 wurde eingetragen: Firma und Siß: White Metal Manusacty. ring Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlsruhe, Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Tuben und ähnlihezn Waren für ordameal Die Produktionsstadt wird Hoboken sein. Stammkapital: 200 000 4. Geschäfts; führer: Ernst Seiy, Fabrikdirektor, Pforz. beim. Der Gesellschaftsvertrag iit am 16. August 1913 festgestellt. Die Gesell, {ha’t wird dur einen oder mehrere Ge, {äftsführer oder deren Stellvertreter ver, treten. Zur Zeichnung der Firma is wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind die Unterschrift zweier Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt \ind, d Unterschrift zweier Geschäftsführer oda eines Geschäftsführers und eines Proku riften erforderlih. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger,

Karlsruhe, den 14. Oktober 1913, Großh. Amtsgericht. B 2. Kötzschenbroda. [65584 Auf Blatt 240 des Handelsregksters, die Gesellshaft Chemische Fabrik Saljo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober1ößnitz betreffend, ist heute ein, getragen worden, daß der Geschäftsführer Dr. Oswald Hans Freund ausge\chieden ist, Kötzschenbroda, am 14. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. [65585] Die unter Nr. 63 unseres Handels registers A eingetragene Firma Friedri Jahn zu Kolmar i. P. ist am 9. Of tober 1913 gelöcht worden. Amtsgericht Folmar i. P.

Konstadt.

In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma: Konstädter Molkerei, Jnhaver Thomas Smaczth und als deren Inhaber der Molke besißer Thomas Smaczny in Kons!t eingetragen worden.

Amtsgericht Koustadt, 2. 10. 13.

Koppenbrügge. [6503]

In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 7, Firma H. Bokelmaun zu Dörpe, heute cingetragen:

Der Kornhändler Heinrichß Bokelmann junior in Koppenbrügge ist in das Ge- [châft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Oftober 1913 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ijt jeder Gesell- {chafter ermächtigt.

Koppenbrügge, den 11. Oktober 1913,

Köntgliches Amtsgericht.

Lar, Baden. 65720]

Zum Handelsréaister Abt. A O.-Z. 16)

- Firma Jos. Neff in Friesenheim- wurde heute eingetragen :

Dem Kaufmann Emil Nef in Frie heim wurde Prokura erteilt.

Lahr, den 10. Oktober 1913.

Gr. Amtsgertcht.

Landsberg, Warthe. [65587] Bei der im Handelsregister B untec Nr. 5 eingetragenen Finna „Gemiein- nüßiger Bauverein, Aktiengesellschaft hierselbst‘ ist vermerkt worden, daß an Stelle des autgeschiedenen Vorstands- mitgliedes FriedriÞh Clemens der Kauf- mann Richard Clemens hierselbst in den Vorstand gewählt ift. Landsberg a. W., den 13. Oktober1913, Königliches Amtsgertcht. Lilienthal. [65688] In das Handelsregister A Nr. 9 ist bel der Firma W. Einstmann Nahf., Lilienthal, eingetragen: Die Firma ist geändert in Henry Kracke. Lilienthal, den 11. Oktober 1913. Königlihes Amtsgericht.

Lissa, Ez. Posen. [65689] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma A. Krojanker in Burg b. M. mit einer Zweignieder- lassung in Lissa i. P. und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Simon Kro- janker in Burg b. M. eingetragen wordet Lissa i. P., den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. [65590] _In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu dem unter Nr. 6 eingetragenen Damvfmühlen- und Elektrizitätswerk Pr. Oldendorf, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Pr. Oldendorf, eingetragen, daß durch Beschluß der Et- neralversammlung vom 29. September 1913 das Stammkapital um 5000 erhöht ist und jeßt 25000 4 beträgt. Lübbecke, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[656586]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburs- Verlag der Expedition (Heid ri d)

in Berlin. / Dru der Norddeutshen Buchdruderei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 30

Î haft ausgeschieden ist. | Heinrih Hüsemann Nr. 4 Engershausen

i Macgdebarg. N heute eingetragen : ) in Magdeburg

M der Kaufmann Richard Buhy daselbst, untex Nr.

| Mittelwalde, Schles.

| Mülhausen, Els.

Fünfte Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober

A

atsanzeiger. 1913.

Der Inhalt diefer Beilage, tin welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Zentral-H

_Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | fir Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Neichs- und Staatsanzeigers,

BKilhelinstraße 32, bezogen werden.

p —————— ——-

Handelsregister. Lübbecke. [65591]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist beute zu der offenen Handels-

} gesellschaft H. HSüsemann & Comp.

eingetragen, daß der

Pr. Oldendorf

N Gesellihafter Privatter Theodor Köllmann

O

Nr. 130 Pr. Oldendorf aus der Gesell-

Der Landwirt

und der Landwirt Wilhelm WBortmeyer Nr. 19 Harlinghausfen führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Der Austritt des genannten erfolgt auf Grund des Auseinanderseßzungsvertrages vom 5. Oktober 1913.

Lübbecke, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister, [65592] An 6. Oktober 1913 ift eingetragen : 1) bei der Firma Waldera Werk

| Henry Walter, Lübeck: Der Kaufmann Y Mul August Albrecht in Lübeck is in das N Geschäft als persönlich haftender Gesell- Y hafter eingetreten. M gründe Ì 12. September 1913 begonnen. Die Firma

ngetre Die dadur be- e offene Handels8gesellshaft hat am

Et jeßt : Waldera Werk Henry Walter G Q0.;

2) bei der Firma Lübecker Olmüble Aktiengesellschaft (vormals G, E. A. Aêmus), Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Marx Jacobsohn in Hamburg ist erloschen :

3) bet der Firma Christian Gräeeff, Libeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. il.

[65593]

In das Handelsregister Abteilung A ist

Firma „Richard WBuhgz““ und als deren Snhaber

1) Die

2685.

2) Die Firma „Carl Curio“ in Magdebura und als deren Inhaber der Kaufmonn Carl Curio daselbst, unter Nr. 2686. Nicht eingetragener Ge- shäftszweig : Furagegeschäft.

B Bei den Firmen „Frauz Paul v„ordan“’ hier, unter Nr. 2329, und

Ÿ „Franz Neinecke“ hier, unter Nr.2483: Y Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

i [65594] „n unser Handelsregister Abteilung A isstt heute bei der Firma August Exner

j in Mittelwalde eingetragen worden, daß } das Handelsgeshäft auf den Kaufmann } Jakob Geiger in Vittelwalde übergèaangen } it. Die Firma i in „August Exuer | Nachfolger Juhaber Jakob Geiger“‘ge- / îndert worden. Der Uebergang der in dem } Vetricbe des Geschäfts begründeten Forde-

rungen i bei dem Erwerbe des Geschäfts

| dur Jakob Geigsor ausges{lossen.

Mittelwalde, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

l [65595] Pandelsregister Mülhausen i. Elf. Es wurde heute eingetragen:

l) in Band V Nr. 41 des Gesellschafts- registers bei der Kommanditgesellschaft Naschig & Sick in Thann: Der bis- berige Kommanditist, Ingenieur Alfred Lantel Gustav Naschig in Thann ist als gönlih haftender Gesellschafter in dke Gesellschaft eingetreten.

2) in Band VI Nr. 165 des Gesell- sWftsregisters bei der Firma S. H. (arp Sons Gesellschaft mit be- ‘ränkter Haftung tin Kingersheim: Vle Kaufleute 1) Harry Namsden Armitage n Manchester, 2) James Sharp in adford, 3) Henry Sutcliffe Smith in Lradford, 4) David Hannam Thornton M Bradford, 5) Richard C. Thyne in ‘radford sind als weitere Geschäftsführer bestellt worden.

Mülhausen, den 10. Oktober 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Ruh r. [65596] do NN lilnser Handelsregister ist heute bei Ul offenen Handelsgesellschaft Winscher- S «Œ& Cie. zu Mülheim-Ruhr ein- J ragen worden: Die Prokura des Carl ‘asodaum ist dahin erweitert, daß er auch Dörfer mit Gustav Baer, Leonhard o Ÿ oder Johann Boßmann oder Wil-

I Schürmann die Gesellschaft vertritt.

tülheim- Rubr, 9. 10. 13.

i Kgl. Amtsgericht. Müllheim, Baden. [65597]

m Vandelsregister Bd. 1 O.-3. 73

L [ eingetragen, daß die Firma A. Adolf in Oberweiler auf Kaufmann die öllin jr, in Oberweiler über- lober 10 „ilt. Müllheim, den 10. Ok-

913, Großh. Amtsgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 1002 einge- tragenen offenen Handelsgesellshaft Borg- meyer & Cie zu Münster folgendes einaetragen :

Der Buchhändler Heinrich Heckmann hier ift aus der Gesellschaft ausaeschieden.

Münster, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neumünstier. [65599] Eiutragung iu das Handelsregister am 10. Oktober 1913:

Die Firma Hinrich Henningsen in

Neumünster ist erloschen. Königl. Amtsgeriht Neumünster.

Neuwied. [65600]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Plaut & Daniel Nachf.“ in Neu- wied folgendes eingetragen :

Der bisherige Gesellschafter Franz Jordan in Neuwied ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellshaft ist aufgelöst.

Neuwied, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [65602]

Im hiesigen Handelsreatister A Nr. 161 ist heute zur Firma Paul Jung in Erichshagen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nienburg, W., den 11. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht. Niesky. [65603] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Aktiengesells@Waft in Firma Maschinen- fabrik J. E. Christoph in Niesky eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Seyp- tember 1913 soll das Grundkapital um 100 000 M herabgeseßt werden. Niesky, den 7. Oftober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai, [65601]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30, Sepiember 1913 unter Nr. 11 die Gesellshafst mit beshränkter Haftung unter der Firma: „Schlesische Glas- werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftuug‘““ mit dem Sitze in Orzesche eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. tober 1912 / 29. Séptenmber 1913 gestellt.

Gezenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Glashütte und Handel mit verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 100 000 46.

Geschäftsführer ist der Glas8hüttenbesitzer Marimilian Pollak in Orzesche.

Bon den Gesellschastern bringt Glas. hüttenbefißer Maximilian Pollak in Orzesche sein bebautes Grundstück Blatt Nr. 178 Otnontowitz einshließlich der eingebauten Oefen und das von ihm unter der Firma I. Pollak & Co., Glasfabrik, Maria- bütte in Orzesche geführte Geschäft für 100 000 6 ein, wovon auf die Stamm- einlage des Maximilian Pollak 50000 6 angerechnet werden.

Amtsgertcht Nikolai.

Of fest-

[65604] hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nx. 57 isl zu dér Firtna J. Windmüller & Co,, Bielefeld, mit Zweigniederlassung in Norden fol- gendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Norden ist erloschen.

Norden, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Nordenham. [65705]

In das HandelLêregister Abt. B Seite 124 Nr. 30 ist beute eingetragen :

Stöhlcker & E°, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordenham. Gegenftand des Unternehmens ist der Gr- werb und Fortbetrieb des dem Johannes Stöhlcker in Nordenham gehörenden Eisenwaren-, Werkzeuge- und Haushal- tungsartifelgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Jo- hannes Stöhlcker in Nordenham, Kauf- mann Gustav Stolze in Varel, Kaufmann Oskar Wiedemann in Nordenham.

Der Gesellschaftévertrag ist am 26. Sep- tember 1913 festgestellt.

Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung der Gesellschaft ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier Gesellschafter erforderlich.

Als Einlagen auf das Stammkapital bezw. in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein: der Gesellshafter Kaufmann Johannes Stöhlcker in Nordenham das von ihm betriebene Eisenwaren-, Werk. zeuge- und Haushaltungsartikelgeschäft mit Aktiven und Passiven und das Inventar nah dem Stande vom 26. September

Norden. In das

1913 dergestalt, daß das Geschäft vom

andelsregister für das De

itel

ut)che Reich. (1. 2453,

Berlin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih ershcint in der Regel täglich. Der SW. 48, | Bezug8preis beträgt L 46 80 4 für das Vierteljahr. | Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 20 4.

Cinzelne Nummern kosten 20 §4.

[65598] | 26. September 1913 ab als auf Nechnung | Pirmasenms.

der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Gesamtweri diefer Sacheinlagen beträgt nah Abzug der Buhschulden und Miete 3000 46.

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Stolze in Varel bringt ein die ihm aus Warenlieferungen und Barvorschüssen zu- stehende Forderung von 2000 4.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Nordenham, den 3. Oktober 1913.

Großherzoglihes Amtsgericht Butjadingen. Nordhausen. [65710]

In das Firmenregister hier ist heute die unter A Nr. 384 eingetragene Firma Emaille-Waareunhaus Aug. Schiefer gelöscht roorden.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [65706]

In das Handelsregister B hier ift unter Nr. 58 am 30. September 1913 die Kalibergbaugeselschaft mit be- schränkter Haftuog mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens is der Betrteb von Kaliwerken und die Beteilignng an derartigen Unternehmungen. Das Stamm fapital der Gesellschaft beträgt 20 000 4. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Generaldirektor Wilhelm Kain in Nord- hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festgestellt. Die Be- fanntmahungen der Gesfellshaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht. Nordhausen. [65707]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 59 am 30. September 1913 dte Patentverwertungêgesellshaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ift die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern. Das Stammkapital beträgt 20 000 X. Zum Gescäftsführer i der General- direktor Wilhelm Kain hier bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1915 festgestellt, die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [65708]

In das Handelsregister B hier ift unter Nr. 60 am 30. September 1913 die Eichsfelder Wasserwerke - Gesell- \chaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aklage und der Betrieb von Wasser- werken und die Beteiltgung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapttal be- trägt 20 000 4. Als Geschäftsführer ist der Rittergutsbesißer Dr. Heinrich Busch in Deuna bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep tember 1913 feitgestelt; die Bekannt machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht. Nordhausen. [65709]

In das Handelsregister B hier ist am 30. September 1913 unter Nr. 61 die Bergbaugesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Siße zu Nordhausen eingetragen :

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken und die Beteili- gung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 20 000 6. Zum Geschäftsführer ist der Generaldirektor Wilhelm Kain hier be- telt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 923. September 1913 festaestellt, die Be fanntmahungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Oranienburg. [65711] Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister Ab- teilung B unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Dietrichs Vasta Werk, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, in Frohnau {t heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1913 um 18 000 auf 66 000 4 erhöht.

Der Siy der Gesellschaft is nach Berlin verlegt.

Orauienburg, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

[65712] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Karl Ohler. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Ohler in Virmasêus daselbst ein Kolontalwa und Delikatessengeschäft.

Südwestpfälzische Schuhfabrik Niedersimten Müller «& Schwaab, Sitz Niedersimten. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 11. Oktober 1913,

Königl. Amtsgericht.

ren- |

Polzin. Befanntmahung. [65713]

In das Hand«clsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 84 die Firma Paul Meister in Reinfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meister ebenda ein getragen worden.

Polzin, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. [65714]

In unser Handelsregister A Nr. 2052 it heute die offene Handelsgesellschaft Mann «& Co. in Posen etngetragen worden. Persönliche Gesellschafter find der Landmesser und Kulturingenieur Zdzislaus Mann und der Kulturingenieur Taddäus Wilhelmi, beide in Posen. Die Gefell- haft bat am 1. Angust 1913 begonnen.

Poseu, den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [65715] In unser Handelsregister Abteilung A it beate unler Mt, 992 die Flens: „Sigismund Thiemann, Baugeschäft, Potsdamer Leitergerüst-Leihanustalt“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Architekt Sigtsmund Thiemann tn Potsdam eingetragen roorden. Dem Architekten Friedri Walter Thie- mann in Potsdam ist Prokura erteilt.

Potsdam. den 9. Oktober 1913,

Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 1. Remscheiïid. [65716]

In das Handelsregister ist eingetragen :

I, Abteilung A:

l) bei der Firma Eduard Luckhaus in Nemscheid. Nr. 182 „Die Prokura des Albert Hasenclever ift er- loschen. Der Ehefrau Walter Stockter, Aline geb. Corts, in Remscheid ist Pro- kura erteilt.“

2) bei der offenen Handelsgesellschaft Richd. Peiseler in Remscheid. Nr. 242 „Die Firma is gels\cht. Siehe H.-R. B Nr. 80.“

3) bei der offenen Handelsgesellschaft Goitl. & Friedr Krumm in Rem- scheid. Nr. 255 „Die Witwe Gottlieb Krumm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift die Veartha Krumm, ohne Geschäft, in Remscheid in die Gesellswaft als persönlih haftende Gesellschafterin eingetreten.“

[T. Abteilung B:

bei der Firma Remscheider Brau- haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nemscheid. Nr. 10 „Dem Kaufmann Hermann Handlowo in Düsseldorf - Dberkassel ist Einzelprokura erteilt.“ |

Remscheid, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorfi. [65727] Bekanutmachung. íIn das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 594 die ofene Handelsgesellschaft Elscheubroich & Engels, Rheydt, ein getragen worden. Persönlih haftende Gesellschafter find: |) Kaufmann Julius Elschenbroich und 2) Witwe Albert Engels, Adelheid geb. Junkers, beide in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1913 begonnen. Rheydt, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen worden, daß die Firma Wii helm Bellermauu, Rudolstadt (Nr. 106) erloschen ist und daß Inhaber der Firma W. Bellermann, Rudolstadt (Nr. 146) jeßt der Kaufmann Franz Bellermann in MNudolstadt ift.

Rudolstadt, den 11. Oktober 1913.

Fürstliches Amtègericht. Rudolstadt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist bei der Firma Sotel Kurhaus Chrysopras Löscheshall Hugo Lösche in Bad Vlankenburg heute folgendes eingetragen worden:

Die Prckura des Hoteliers Max Tos in Bad Blankenburg ist erloschen.

Rudolstadt, 13. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

[65717]

[65718]

»

| SO0ndershausen.

Saalfeld, Saale. [65719] Unter Nr. 265 des Handelsregisters Ab- teilung A ist heute als Inhaber der Firma Poser «& Gre? in Kranichfeld der Kaufmann Hugo Greß in Kranichfeld ein- getragen worden. _ Saalfeld, den 13. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V. Saarbrücken. [65728]

Im Handelsregister A wurde heute bei den Firmen EŒ@Æardt u. Wißsche und Kalkoffen & Witsche in Saarbrücken eingetragen: Die Prokura des Kauf- manns Oskar Sauer ist erloschen.

Saarbrücken, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Saarbrücken. [65729]

Im Handelsregister B 151 wurde heute bei der Firma Seinrichs u. Co. Ge- sellschaft mit bes{chräukter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Durh Be- \{chluß der Gesellschafter vom 30. Sep- tember 1913 ist das Stammkapital um 120 000 4 erhöht worden, es beträgt jeßt 495 000 6.

Saarbrücken, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Schweinfurt. [65720] Bekanutmachung.

„Schmidt & Wirsing“‘: Die Kom- manditgesellsha# mit dem Siye tn Schweinfurt hat sich aufgelöst. Die

¿Firma ist erloschen.

„Morich’sche Buchdrucerci, Eigen- tum und Verlag des Schweiufurter Tagblattes, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Shweinfurt““: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1913 wurde § 2 des Gesell- \chaftsvertrages geändert. Gegenstand des Unternehmens ift die Verpachtung des Betriebes der Morich’ schen Buchdruckerei und des Verlags des Schweinfurter Täg- blattes sowie die Beteiligung der Gesell- schaft an einer Kommanditgesellschaft.

„Albert Strauß“: Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Albert Strauß in Schweinfurt eine Viehhandlung in Schweinfurt.

„Fritz Brändlein“‘2 Unter dieser Firma betreibt der Spedileur Fritz Brändlein in Schweinfurt ein SÞpeditions- geschäft in Schweinfurt.

„Johaun Mich. Model“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Michael Model in Schweinfurt eine Kolo nialwaren-, Holz- und Kohlenhandlung in Schweinfurt. :

„Max Raspiller“‘: Unter dieser Firma betreibt der Messershmtedmeister Max Nasviller in Schweinfurt eine Stahl- waren-, Waffen- und Munittonshandlung in Schweinfurt.

Erloschene Firmen: /

„David Strauf;“ mit dem Sitze in Schweinfurt.

„A, Heizer“ mit dem Sitze in Gerolz- hofen.

„Alois Göß maun“ mit dem Siye in Hammelburg.

Schweinfurt, den 14. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. MNegistergericht.

R117 [656 Î

Solingen.

| Eintragung in das Handel8register.

Abt. A. Nr. 1309: Firma Schmig «& Olbersz, Düsseldorf, mit Zweignieder- lassung in Solingeu. Inhaber ist dec Buchhändler Alwin Frotscher zu Düsseldorf.

Solingen, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. [65622] Bekanutmachung.

Sn unser Handelsregister A 110 ist bei der Firma Lindner & Co. heute ein- getragen, daß dem Kaufmann Hans Dietl, dem Ingenieur Emil Hemmann, den Kaufmann Oswald Müller, fämtlih von hier, Gesamthrokura in der Weise erteilt ist, daß zur Zeichnung der Firma zwei Prokuristen erforderli find.

Sondershausen, den 11. Oktober 1913.

Fürstlihes Amtsgertht. L.

Spandau. 65623] In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 86 ist heute die Firma Steingutfabriken Velten Vordamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sigße in Velten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren, wie solche in der keramishen Bran@e vor= kommen. i

Das Stammkapital beträgt 550 000 f.

Gesellschafter find: Dr.-Ing. Hermann Harkort jun. in Driesen, Heinri Runde, Kaufmann, Driesen. /

Dem Kaufmann Emil Sucker ist Prokura erteilt. Die Gefellshaft ist eine solche mit bes{ränkter Haftung.

Der Gefellshaftsvertrag ist am 5. De- zember 1902 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft exrfolgi dur beide Ge-