1913 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Deimo 2s ( d 8 ck ä 2 o 6199 fi 8T 6 j » 4 tf +3 Ss ® O , C) j ‘e 7 f

G E a L: [66399] | mit dem Sitze in SUeS une (ls deren Halle, Saale Cl [66199] Nes A tnas Maart ist der Kausmann anderen Prokuristen der Gesells Gaft dia ntr gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sey- PRRRAN, [66523] [ äftsführer Und einen Vrokuristen ver-| Strassburg, Els. [66116]

n unser Handelsregister Abt. A tft Gesell (hafter die tühlenbesiger Carl Eingetragen wurde heute in das Handels- | Claus Thedens in Husum zum Geschäfts- | Gesellschaft zu vertreten und A Firmg Forderungen und Verbindl‘chkeiten {find | te mber 1913 festgestellt. Eingetragen wurde die Firma: „Bahu- | treten SARAe LEEMEEE Straßburg i. E.

unter Nr. 238 die Firma Heiurich Düte- | und Otto Nunge, beide in Einbeck. register Abt. B zu 317 die Gesellschaft mit | führer best-lt. Ee zu zeichnen. nicht übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder S ófeZB Eman M:ichacli Zeus“, Sig: | Die Bekanntmachu! gen der Gesellschaft | Cs wurde heute eingetragen: Mee in Detmold und als deren In- Einbecx. den 13. Oktober 1913. beschränkter Haftung: Treuhandgesell-| Husum, den 16. Dktober 1913. Linz, Rhein, den 7. Oktober 1913, 3) Fraoz Musil. Siß München, | mehreren, jedoch hochstens fünf Gesell- | Simbach a. J. : Inhaber Michae { Zeu A n nur dutch E Deutschen Neichs Sit das Gesell] Laftisregister: r 1 M M4 L Î Uj F e. 24 4/ v s Li JvHP s î V du ur) Ti «ch/Ct Wi Ld 1 AL C1 Lui LUE é

Banî 11 Nr. 379 bei der Firma

haber der Brauercibesißer Heinrih Düte- Königliches Amtsgericht. Ik. schaft mit beschränkter Haftung mit Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. Karolina, Anna und Kurt Musil als In- | schaftern. Restaurateur in Sümbach a anzeiger. (V. E E i N s s 1 Oftober 1913.1E vuard Sachs in Berlin mit Zweig-

mever t D: , G chy i euer in O Lpeiragen rfurt. [66032] Is Aiidereekin u U x ‘Aus. Kalkberge, Mark. [66418] Euäwigshafsen, Rhein. [664 ] haber in Erbengemeinscha)t gelöscht. Zst nur ein Geschäftsführer bestellt, so | 11. Gelöscht wurden die anen: Rastenburg, den Detmold, 13. Oktober 1913 n, unser Handelsregister B ist Heute Führung bantge schäft sicher dagelezenbeiten, In unserm Handelsregister Abteilung A Handelsregistereinträge. Nunmehrige Inhaberin e De wird die Gefellschaft durch diesen und | a. „Frz. Xaver Braumandl“, Sig: Königliches Amtsgericht. er Straßburg: Dem ) Doe E00 10M s Cet. Fc e ) ai ngelCgen Di : 54 Cr Sit Sat » Î nuna aimPsfer în ¿un 1 l ) ¡iri! Sur met Mrofi- S —————— Mar Kirschner in C [ Fürstliches Amtsgericht unter Nr. 120 die Firma Karuffell JZu- 2) Erwerb und Verwertung von Grund. | ift heute die unter Nr. 30 eingetragene 1) Seinrich Siekerkrop, Maschinen, A S e Pie bindliGfei Mei Forde | einen Prokuristen oder durch zwei Proku Passau. : Rheydt. BZ. Diisseclderf. [68447] Kaufmann Par Kirschner in Gharlotten- e E d ai A F 4 dustris Gesellschaft mit beschränkter | ien Forderungen, Sachen und Rechten, | Firma „Warenhaus Adolf Lewin | fabrik in Deidesheim. Das Geschäft I und Verbindlichkeiten find nicht | risten, sind mehrere Geschäftsführer e b. „Undorfer & Weber“, Siy: | WASF fp de A a ift Profura erteilt. 201d. 340 E E : D r gen, Sach?er Led) R Delchaft nommen. se\elli chaf jeSer Int ic8bad E t i S 18 di : L M A ei [ 6400 Haftung, Erfurt eingetragen. Der |3 Normaittlerá ¿f@äfte aller Art ins- Nachf. Herzfelde, Fuh. Artur Bether“‘ nebft Firma ist auf den I tngutsbesißer U E e i E Gaens, i stellt, so wird die Gesellschaft entwe tHUntergrieëbach. J S : S nta “row (dis {9 Ma Band Ln 28) . 148 die Firma Ernst n S L andelsregister Abt. A il | Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- bes doit g yyotbek Grund\tüds 1 | gelöst worden. Friedrih genannt Fri Eckel in Deids 8, ) Geifiier & Co, Q esellschaft mit durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge- IT1. Die Firma „Ludwig Haus- N Handelsregister Abt. A Ul Straub Gese Ven mit beschränkter Unter T. 299 die Firma Erust Hart- trieb und die Verwertung von Schau- UNDELS DON E atn s ( heim übergegangen. Die den Kauflou beshräntktcr Saflung. Siy München. | schäftsführer und einen Prokuristen oder itann““, Sitz: Paffau ist nah Vilshojen | [21gendé Lingetragen: & astung in St COREO Gegenstand A T ¿tmoid u 13 dere! Es g : und -verkäufen, 4) Verwaltung von Kalkberge (Mar), den 13. Oktober gang 1 Kaufleuten Prok d:s Ernst Schröder gelö j Z Untec Nr. 391 der Fir Gi lel feu L Tal E Detmold und_als deren In- geschäften und Erzeugnissen der Karussell- | Grundstüten, BVermög jensmasen und Ge- | 1913. Denis Franz und Franz Dischinger er. | S E ry Ee De öscht. durch zwei Prokuristen vertreten. verlegt : : : ps L ei Fi E E [258 Unternehmens 1j Va el und Fabti- A der Kaufmann Ernst Hartmann in | industrie nah Mat gabe der in diesem Ver- ¿ei | ) lid s b E Königliches Amtsgericht teilte Einzelprokura bleibt enen 0 j E Das, Fichtl. Siy München. Oderberg, Mark, den 3. Oktober 1913. | IV. Nunm rebrige Inhaber der Firmen: |& iema: a, Nzzeydt' + Die Sha Ul 68 pon nischen fzeugen und Detmold heute eingetragen. trag seitens ‘der Gesellschafter über- ribtliche, A it Cr dd Rechts. E A 9) Benzinwerke Nheuania Geset, Profurift : : Heinri Fabty. Königliches Amtsgericht. a. „Georg : Oefelc““, Siß: Rotthalk- | erioicen. A E G Maschinen fowie verwandter Artifel, Die T zweig: Zigarren- und Fahrrad- | nommenen Verpflichtungen. Das Stamm- gerichtlide DeltendmaQung bon Lte | Kamenz, Sachsen. [66419] schaft mit beschräakterHaftung, Zivei [1{. Löschungen eingetragener Firmen. , : N S münster. ÜYater Ne. 405 bet der Fi irma ee Q | Gesellschaft berechtigt, Zweignieder- / andel. 3 O] fapital beträgt 20 000 M, Zum Geschäf ts- 4 far a t nbe E Auf dem für die Firma Kleinkunst- | niederlassuna in Ludwighafen a. Nh. i Franz Maier Früchteuhandlung, | 01s, Sehles. IBreaifter A [66436] | h. „Jguay Fischer“, Sig: Passau, | Quack. Efsers Nachf. Rheydt“: Die | lassungen im JIn- und Aué land zu er o - i 1 ) P44 a9 E A ra M1 S 2 L etl Q 1 ar nter i n t g e en A î L E + Vi t ÿ 9 1 P k c p 28 E Eg Dori mt Til iti G en Lon 5 44 ( S E, Len s None nes 1B führer ist der Fabrikant Christian Albin AiveEen ‘Erritun o E Industrie Nichter & Co. in Schwein- | Hauptniederlassung in Düsseldorf. Dur München. S A E: E D delSregister Abt, A _u. B.’ find zu s Amalie Defele, Kupferschmied- S N ber 1 richt h an anderen, ähnlichen Unter- Fürstliches Amtsgeriht. 1 Hibig in Neustadt a. Orla bestellt. Die | Nas I E | erden bestehenden Blatt 2 7: 5 des Handels. | Beschluß der Gesell\ dafterversan mmlu; Ado!f Aleck. Siy Münen., it heute eingetragen, daß die Firma | meisterswiiwe t Notthalmünjter, zu Þ E den 14 2 TODeT 1D, nehmungen zu beteilige en oder solche zu A R O lassungen. Das Stammkapital beträgt E P E O Or D l Müncheu den 16. Oftober 1913 Ernst Stolpe, A 129, und Oskar | 5 Fm V Zniglihes Amtsgericht. A ; i [66015] sellschaft ift ein G llschaft mit be- | og'ag 7 re isters ist heute folgend ‘iragen | vom 295. S tember 1913 ist das e _DHEN r LLODET 1919, Unna Fischer, Char futieréwitwe in Passau. he I E LEH rwerben oder zu vertreten oder für ihre Handelsregisters F nttée Hafi E 5 ‘er Gesells BaFtGver 20 000 „. Der Geselschattévertrag ift worde i: S S kapit tal i Tu20 0 000 auf E : K. Amtsgericht. Koerber's Nchfl. Juh. Bruno Bach- Paffau, ie 16. Oktober 1913. A Z h ecke Grundstückde und Gebäulichkeiten egt rs fc 1 MITLUNC I eulastSVer- r lo d Of ober 912 Der E 4 Di U 2 V 0 ( T 1024 e 7 F104 - : y 6 De S S L A A reECAAQ] | DIDEG TUTIL E L LZDCUHM 4% . Fe in | trag ist am 8. September 1913 abge- errichtet. ‘Geschäftsführer ind Gustav In das Hand el8gel châft ift der Bruch- GIEE n A E E pee A S C E i Georg K. Am sgeriht, Registergericht. Rheydt, E, EPÜüSsSCICOrT. [66448)| 21 mieten oder zu faufen. 2 1913 einge- | lossen. Die Gese ‘Uschaft ist vom Tage Sine früher S Bure0 uvorsteber s jet G fe meister Nobert Emil Großpießsch in Gös| - ) Karl Mot in Franukeuthal. Unt T e Stb ister Abtei [664 A B T Rabe old find m, d. B, A [66092] | In das el Gee A di nter er E datiert bom Tragen worden : threr Ei ] n as Handelsregister 2 S S b C Y 3 h baft r (F ma betreibt SDeHIhanNr,, ST t ndelbrenqtIier ung e Bn A x Ls 49 n L [ DOU: E à LSTeg Ai: A J El i September 1913 i Prokura ist e rfe! k L O N bte - D E E fünf fter E Deni : grüber L arste 4 bet Pirna als perss S u E dieser Fin orf N n fa “eine - Mor ist heute unter Nr. 1023 die Firma ‘Max Oels, den 8. Oktober 1913. Handelsregister 1] heute ein- | T. heute eing jen worden : D E Stamm! apital be eträgt 40 000 MÆ. E L : D Y S c T . Ag p: O B E A Ov c ) Ureauvo E E x E 9 M 2A S - M » 4a Föntalid 5) Sa ic ral )TD c } 20 . Die Tuch ‘andi H ï 1 S o a. dem Fabrikdirektor Ernst Eugen Jahren begründet. Der Vertrag gilt als D er lib inH S Loc S ) dur ea Geschäfts: a Ofiober 1912 erridiet worben. bandlung R eeAtelier Rembranot““ in Königliches Amtsgericht: nett gen. Word den: S auf L Blatt 2 33: Die i D A Marti Geschäftsführer sind die Kaufleute: Trurnit, auf ein Jahr verlängert, sofern er nit Jan lich in Hal ea. d.S - Jeder Geschäfts- Der Gesells hafter Großpietz\ch ist von ber 4) R Attschüler Q Zweigniche ünfter und als Inhaber der Kauf- R Ee Firma Wilhelm Sager in Plauen il Klomp. Rheydt Persón lich haftende 1) Alfred Delisle und 9) Rudolf Delisle, b. dem fn Paul Q Of 1 E Oa ere oto, [UDTeL Derirtt [Ur ih allein die Gesell- E Ns mann d Photograph Mar Rosenstein | Ove. Bekanntmachung. [66437] | erloschen; b. auf dem Vlatte der Firma | Pes uichafter ist Martin Kiomp in Rheydt. | beide in Konstanz : », dem Kau aul Otto Böhne, | b März 1918 mittels einge- h H , : tre G Zet ann und Photograph Marx Rosenstein I SROIER A DENT Sg S E ) Ita D, Den aufmann Pau! 2 ODNe, 1.018 zun L Ncarz- L918 ifteTs einge- schaft und ilt beredtiat, allein die Firma Ber retung der Gesc uschaft auêge! Las sen. laffung in Frank enthal. Nets in Münster éingetragen Sn unser H andelsregister ift beute die | Franz Lenhardt in Plauen Nr. 953 Rheydt, den 16 Oktober 1913 A On J. , , ck: » dom § 11 5 N 4 s Doe z ui Aterat&- 7 E L d} R Or As G n Wun eingeiragen. S 1 j 1 Ia b T. Jud. Le l d it s 1 D »rechtiali L. INLE c, dem Kaufmann Paul Heinrich Büschel, | schriebenen Briefes an den Aufsichtsrats zu zeihnen. Es sind folgende Einlagen, ir 2 T i ] i ( L E E beredtig O E

Kamen den 15. Ofktober 191 lass 111 Ludwi R

sf äe s 14 191 ali 119 in Do gshafen L ü T Unte G6 ( N EFAL 1012 2 s G f c of Luis: s E : Que i: l d, dem Kaufma! n Par G Sraup!1 Be a4 Jefündigt )OTDCI if e- die ; : (— c D K 7 á Münster, den 9, 2 Der 1913, Ftrma Hi ütte u. C , Geselischaft mit Ie Pr ura des Kaufmanns SWustav Königl ies mtêgerit. inzelt U 31 eid mnen und zu ve Tr en. «L aufmann P 11 eorg ( raupner, vorsit zenden getündigt wOTDEN T, E e niht in G eld zu leisten ind, tn An- önigliche 5 l D ; i ;

gliches Amtsgeri ckcht. dieser Fir betreibt Z 1 UAmisge ; Firma betreibt der Kauf i SOALILTKA e Res ç D i of S A L “e R E S C e E Ai S ats N ; ; í ) es Amtsgericht. Abt. 2 bveshräuntter Haftung zu Griesemert | Erich Scholber in Plauen ist erloschen; S hz licht: e. dem Kaufmann Karl JIonathan Her- | kanntmac Hungen de ia erfolaen N / I acharias lt üler Liudro aShafen Königliches % g ih Ole de N ¡ Ÿ ZDTI ( aue ri E n ls nicht ‘eit ngeTragen Wird verof sent 1 E Geek ao E O De n Reichsa E E E A O A Eanudeck, Schles. [66528] 7 Nh dine B e pv A ——— Kreis Olþpe eingetragen worden. | dem Kaufmannn Franz Lenhardt in MRiesa. Bien gist e n H Delisle und R udolf elisle

N L bi Le L A 2 ï U L Don fa r o E 2 G C AŸR c r s S E S E V (1; / iv 41e C: y NAÈNTO B ononf 8 Nut oln c {54 o I Nas 20 romoeinhaftlid n io n das HIienge D Handelt CV ute fas dg E a em Kaufmann Johannes Friedrih | Erfurt, den 8. © Oftober 1913. Sgal ch N “Sch1 bia ee iy K _ In unser Handelsregister Abteilung A | Ludwigshafen a. Rh., MySIOWiÍZ. [66072 Gegenstand des Unternehmens ist die | Plauen ist gemeinschaftlih mit je einem | jen auf das Stammkapital bezw. auf

K Aae a. eine Schreibr a\Mne und i unter Nr. 86 dite Firn na Kristall- 1913.

CNPLSE L ; 3 / l } [ i l eingetragen worden: j R C E ax Manecte Königli&ts ntageri@t Abt 3 3 L M Ea S j j E R : Gesellschaft E Z od S Bureaumöbel im Werte von 500 ,| G ieder è Pro [8 D 1 Max , p | lichen Ärtik der Handel damit, die Be- | Adolf Gustay Berthold ( N : ; R. urta e T i Glas-Nicde rlage tax PBreis3 und als Kgl. Amtsgericzt. Max Meßhlich «c Co., Brzeuskowitßzer lichen Arti eln, der L andel damit, die Be Adolf ( Me O old Gesa! mi [Protura raut Elbteruv affe Wee idemar Frey ein und leßtere ube rmmmt in Anrechnung ar

443%

1, Oftok, Ih e E E S : » =/LLUL X S Á ¿ Heê + (ch hn - dor Nr irton Mgi S rte Im Handels8register ist bei den leme Herstellung von Strumpswaren und ähn- | der E riften August % aul R A und a. auf Blatt 518 die Firma Restau- ire Stammeinlagen in die S D Kaufmann Emil Midbard l mgn As l} A ; ; A : iTtauno i E 4 Wall I tindisch, 26 Erfart. [66407] |b, eine Grundschuld, eingetragen im | deren Ink aber der Glaswarenkändler M Dampfziegelei und Steinbruch Mys- | teiligung an anderen Unternehmungen oder | teilt; c. auf dem Blatte der Firina : Glahn N n E uf die Stamme inlagen gemäß der Bilanz jän lih in Döbe in, In unser Handelsregifter B ist beute Grundbuche „ZeN Merf eburg Bd. 41 Preis zu Land E eingetra acn Nan MWasdeburg. [6642 lowiz, L. & F. Wulfan, Myslotvitz, Betrieben dieser oder h nlicher Ärt, der |& Schi iller in Plauen I 2001: Die N in Niesa und als Lee Inhaber i Ernst Straub in Straßburg bei ker unter Nr. 94 ve rzeichneten Firma | Bl. 1624 in Höhe von 10 000 (é, 2) Paul Landeck, den 13. E 1913. In das Handelsreg|ler ist beute ein- und Oberschlefische Portemonzasai- und Erwerb von Grundstücken zu Zwecken des Gesell haft ist au] gelo [T ; Gaul Wilhelm | Lejtaurateur Xbaldemc Greygang | 5 Aktiven, bestehe! 1d in “folge nden

ien nur Î er Profuristen L Q Das i L ; L e { : S ieser Profurilen | Eyfurter Immobilien - Gesellschaft | Hanf in Halle a. d. Saale: eine Eigen- Rbniglidhes et tsgericht. getragen : Lederfabrik Josef Wulfan, Neuberun Unternehmens sowie die Einrichtung aller |Glahn ist ausgeschieden; der Fabrikant A Werten: a. Waren, b. Auß ; | b. auf Blatt 519, die Firma Sermaun | Ser q &-fs5 e Gol

zusammen ODEY T6 Pl VO aa nit P T, V L cck! my 7x atio oa r BENE N r schon je elner von Proku risten: mit beschränfkter Hastitng, Erfurt, tümergrundschukd, eingetragen im Grund- T : 1) Die Firma 1 fiau Däne! in O. S. eingetragen worden je: Von Amts dem Nuyen Des Unternehmens dienenden | Walther Schiller in Ÿ laue Ub D T Va i A E A C TBechsel, d. Kasse, e. Gef chäftéeinri=- N - Jegt uänn@er Vor: eingetragen: Dur Beschluß der Gefell- | buhe von Halle a. d. Saale Bd. 257 | LanäsÞer2, Warthe. [66420] | Magdeburg und als dere der wegen gelöst. Amtsgericht Mystowig, | Betrtebe auf den der Ge ellschaft ge- | Handelsgeschäft unter der bisherigen Firnia |SAeEE I EEO bie E pon tun ge bewertet 40 000 Plan s Pol Me Charl (68 Poi ivpe schafter vom 29. September 1913 ift das Bl. 8491 in Höhe von (2900 M, 3) ) Bustav In das Handelsregisicr A ist unter | Kaufmann Ernst Dähne t unte; d, 7. Oktober 1913 hôrenden Grundstücken. Das Stamm- | allein fort: d. auf Blatt 3295 die Firma | N°Æt E A GTICDTIG) ch Her Tmann N n Pass as siven der Firma Ernst Straub, o Fitma ti f Stammkapital um 60 000 4 erhöbt und |[Nosch in Halle a. d. S.: zwei Schretbe | Nr. 514 die Firma „Guftav Molven- | Nr. 2689 der Abteilung A. ‘Den 1 Michar) —— fapital beträgt 21 000 4. “Die Stamm- | F. Sermann Beeg in Plauen, ZWwelg- Seer E i ‘Da S es elhû! E traßburg, gehen auf die Gesell- L t V T É fER8 ! 2 ( ovuto r T1 4 N / «x vi SX E , I , ç - r , . -- , D 190 0: 7 mit De top I s \ L L den 15. Oktober 1913 beträgt jeßt 200 000 M. Der Gesell- aschinen im Werte von 500 „6. Die | hauer ín Landêberg a. W.“ und als | Pipo in Magdeburg ist Prokura erteilt. Nienburg, V Cr. [66433] einlagen find in voller Höhe in bar zu niederlassung der in DreSden unter der A „Hande! ; lifatesfen, Gemüse haft über das Guthaben der Firma Das Könialicke Se BE hafter Kaufmann Georg Kossenhaschen | Cinlagen find ben einjelnen Ge! [ellschaftern deren Inhaber der Kaufmann Gustav | 2) Die Firma (Simon Pinkuß“ in In das hiesige Handelsregister ist zu | leisten. aleichen Firnia bestehenden H A A Di M reien. ber 1913 ernst © in Konstanz : Nas § niglicbe ? itóg t. 1 5 1 : G À G 5 : E i ° E / L G s 4 } - vcLecn L L oto d Ï » N L B a ( _DLNS Ug. D 27, T A R E N , in Erfurt bringt auf die von ihm über- |in Höhe der angegebenen Geldwerte auf | Moldenhauer daselbst eingetragen worden. Máabebuxa und als deren Snbaber er der Nr. 21 einaetragen : Geschäftsführer find: laffung und weiter, daß der enieur Riesa, den 14. VDktober 1913. Firmenreaister: E Cla [66401] 20000 Ma | die S Jeredne S LD F / R OUIOOS f T Ç ; ; N; C R Königliches Amtsgericht Fa) eere Ie My 6 E nommene neue Stammeinlage 30 000 é | die Stammeinlagen angerechnet worden. Landsberg a. W., den 15. Oktober | Kaufmann Simon Pinkuß daselbît, unter Firma ÎÏ. &. Grut tdmam & Gom- 1) Kaufmann Franz Hütte in Nonne- | Hermann Richard Beeg in Dresden In E ICES A1 TLO/ Le B V 2910 bei der Fir Auf Vlatt 364 des Handelsregisters 2 : 26 VTT G N ; M G12 Î :( L 4 O B ¡i 0 H infel Gros O E ; D R \ i a E ; I a N V ande D, \LerB Geschäftsanteile der Gefell {chaft „Erfurter e „Öffentlichen Bekanntmachungen der 1 1913. Nr. 2690 derselben Abteilurg. pagnie ist ohne Aftiva und Passiva über- winkel, Kreis Vlye, haber und dem Kaufmann Curt Emil RRüdesttein. El Hein [66450] Alb ert Mükler Von, Vogt- Felt in C 10er C i E c ck 3of aft orf . P ho of nto ) 4 A4 § 4, G! E c s S c T Pm otto C "e ; F ck P : T K Q} f b S , T , r L E s G O Er n LOOE Sesellidaft mit besGränkter & daftung* Gesel [haft O im Deutschen Reichs- Königliches Ämtsgericht. 3) Bei der Firma „Max Seuft“ Hier, gegangen auf den Kaufmann John Theodor 2) "a Johann Hütte in | Theodor Melzer in Dresden Prokura er Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 | Straßburg: D: Handelsgeschäst Ut tr O U 21, August 1913 einge | ¡u Erfurt in die Gesellschaft ein, welche | Halle S,, den 9. Dflober 1913. Langendreer 2/4911 | unter Nr. 1252 derselben Abteilung : Die Paul Grundmann in Nienburg a. d. Weser. | Griefemert, teilt ist. Angegebener Geschäftszweig zu d: | ift" hei “be offenen E sgesellshaft J. | auf den K ufmann Arthur Baum hier A G EAS A x N von ihr zu diesem Betrage übernommen Köntglihes Amtsgericht. Abt. 19. : j E Firma ist erloschen. Äml1sgericht Nien! ¡urg (W.). Walzmeister Anton Neu in Rhode | Herstellung von gesundheits! echnischen Ein- | 4 @raß in Rüd Keute ein. | übergegangen, der es unter der Firma P olura ist erteilt dem Kaufmann | zyerden R Bekaunimachung. 4) Bei der Aktiengesellschaft in Firm G E S e Geschäftsführer vertreten die Ge- | richtungen und Zen alhe zungsanlagt U. O Rüdcêheim heute ein- | 1 \ geh ib Sabrit dem E ilipy A oe n e a Aman S s iciov (419) Das untec der Firma Ibeinii- S get O MEON A E A S n und Zentrale zun O getragen we orden : etra iffinerie und Fabrnif chem. ten. l die Sans aue i Ges n E e V DaA andeleregisier Abbe [ 1 A Westfälische MB3be 1Ffabrif __ | Deuts - Amerikanische Petroiï ¡enm: Nürnberg. sellscaft und I di eichnen für sie in der Weise, | Plauen, E E: Oftobe r 1915 - Die Ge schaft ist aufgelöst Liquidator | Präparate Arthur Baum weiter ‘führt. A C E H \ E Ad p i L [LT » ck B vit Rol N57 T4 5 4 4 . ie J 2 [d ae ins D \ h L f : S h Ic tr 2 elbreg HTEL i rot ung i Kraus, vorumais 59h. Lüther, Langen- Gese llschaft n hier, 5 OCriahung = HangdelSregistereintr äge. d ß H 16 Ser Gesellschafter gemeinsam Das Koönigliche Amtsgerich t, ist N echt8anwalt Justizrat van der Heyde Band A Jr. 294 die Firma Oel- L 775 die Firma whi 1p | dreeu“ bestehende Hc idelge [häft if auf { det in Hamburg bestehenden Hauk |) Sandel- Gewerbe- 1. Fudustrie- | 0 E E L S väsen ERE R E T G [6 in ! sbeim. raffinerie und Fabrik chem.-techun. 2 O Í C c Sh T1 {l lli nt derlaî in tor Ny G 5 } ptlunng N: R A L C 407 3 D (Ao: L ° 1 9D L G e 1 s Of zl 7 - Fs Döbeln, den 16. Oktober 1913. Jn unser Handelsregistzr B ist heute | (aber der Schreiner Philipp Blomeyer in | den Kaufmann Leo Bachrich in Langen- | Dje Gesamiprokura des Gustay Ltt vaiast Hansa Gesel schaft mit bee Morg Masrvertrag jt am 29, Sep | Q unser Handelsregister B Nr. 85 ist | Rüdesheim, den 14. Oktober 1913. | Präparate Aue Bons mr Seraes Das Königliche Y mtégericht unter Nr. 121 die Firma Elektrizitäts- E lit L t Philipp L lomeyer în | reer über ‘gegangen und „wird von diesem | F; lft Hag des Susiay Dl . lel Gafterbersamnlu gd E A S e “Bétanntata MaRaa 20 Gesells{Gaft er. | bei der Firma Neffel ‘Kedziora & Co Königliches Antegericht. burg. Inhaber t der Kaufmann Arthur /a89 MOntglit i ; 0 ä E N Danz ta getrag : 7 chmiî ift erio! Hen. Gesellichafterveriammluna vom S ober al gen C s : T E El, D O C Gade icli e E r ibi Baum in Str ßbura kaa SERESAE SEEER E IT : 3 Kr l Bes aft mit ¿ F. 15 unveränderter ortgefüß Et i L 7 Un c 2 Baum ü aßburg. Dresden. A [66402] E N aae Hanau, den 3. Oftober 1913. E N. fuiebe des ( E As ir, Mag! gdeb urg, ben 15. Oktober 1913, 1013 pirDs etne YAendecung des Gesell- | folgen dur den Deuts hen Reichsanzeiger Gesellschaft mit beschräntter Haftung | 8enmiedeher f e Tao) T6 a Straßburg, den 10, Oktober 1913. In das Handelsregister ist heute ein-| g : E Königliches Amtsgericht. VI. ch : Bes zâsts begründeten | gniglihes Ar1tsgeriht A. Abteilung 8, \haitsvertrags ä de Olpe, den 11. Oktober 1913. in Luisenhain eingetragen worden : Handelöreaüter B Nr. 2 vei de An ) ‘tragen worder mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. E ERARESE I AD Verbindlichkeiten sind auf den neuen In- gl R S L schaitsvertrags hinsichtlich“ der Zeitdauer Königliches Amtsgericht Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Im Handelsregister B Nr. 2 4 bei Kaiserl. Amtsgericht. etrager xden : J i E lj De NTUTU Dle ¿v Gori aiirt Khoimlno C S ov Köntgliche mtsgerit. nis orte } Firm Scinmie eL ? E h 1) Auf Blatt 7724, betr. die Firma Der Gegenstand des Unternehmens ist ber | Warbura, Elbe. [66415] | haber nis ibergegangen. Mark meuKk ire Len. 1 00429} E  f lid ft M E randt ti geri Wladislaus Ressel ift beendet. Áttien e Co berger Tonwerke Strang is: [BG400) E) GLE e 1M O 4 » : : C rep y 592 Mo ; T lo 4 Moa V SRSTEA S A r rIeulca ur [r deli f E AAGOL Be z8 Deutsch - Amerikauisce Petroleum- Grwerb - und Betrieb eines Elektrizitäts In das Handelsregister X Nr. 223 Dies ist am 16. Oktober 1913 in unfer | Jm hiefigen Handelsregi i heu N RRE L R MBIS Oppeln, [68091] | Die Firma ist érloschen. gesells i i Bekaautmachung. Hanudelêrgister. Ls f V4 74 N O werkes insbesondere z, B. in Krantck)- P. St M) Meno Oa! delôr ister Abt. A Nr. 82 eingetragen. | auf de die Firma V. Brück: Beit festgeseyt. : O T SDA Ia 29S ¿ce 1 Qtata 7 ir 1913 Frohue in Shmiezeberg heute einge- S Q d Gesellschaft in Dresden, zzroeignieder- | £7) ] s L S R S or 1913. | 59 Rae, 08 In der Gescllsck&afterversammlurng vom E L r i185. ns Res i li A p tragen worden: Die Firma ist geändert in Gia. O "Dfat Da t detogë [f aft elöft, lassung der îin Hamburg unter der | ; i en Qialt tg È O G unter Nr. 39 das „„Elektricitäts- und öniglißes Am 8gerid ing. Offene Handel8géfellsWaft aufgelö assun i jamburg unter A : i; SchmieDedberger Tonindufir ien- aleiwen Ftrma bestehenden UAftiengesell- d Äusfül : l ftr 1E Anl N i  Sägewerk vorm. W ilhelm Adamets, Daa S S B aC 9 on firie Akti Liquidatoren: Dis bisheri aen Gesellschafter. L a T T hut und Ausführung von elektrisck@en Anlagen. | Gesellschaft das . Geschäft unter ver E rop/991 | Paul Yudwig Jacobfon au8geschi nd L a a | Krascheow fet i bEe- SOTL, O S u cenutrale Eicheudorf, Ge- laft: Die an Gustav Otto Chris! oph 4 Usa! das Gel]chast uulec un H Ua, 6422] 1 j Es F Ligutdator tît der K 9 Krascheow, Gesellschaft mit be- A Ae debera, Bez. Sal Of, | eUberiandcentrale enaor €- T H j , : s) ( r L Fp e 4 L D Ut 20| A A R N eee E Liquidator er Kausmann Adam Berlel | © 7 ck 4 N Œ Apr 20 q ) mieDdeber Bez. Halle, 14. Dk Schmidt erteilte Prokura ist er rlosd cen. QUr Erlangung diefes Zwe des ift di änd rie V {I von dem Kaufman nser Hanî Têreniiter bte luna ) i! i Unn ch4 1VEl (Dar P Don in Nür Kera ' dam L schränkter Haftung““ und dem Si ß in j n uner Aue O fter A Nr. (13 t M AP N Q, bat Ï = , aud sellschaft mit beschränfter Haftung.“ 9) Auf Blatt 4703, betr. die Firma | Sesellshaft befugt, gl eidia rtige oder ähn: | Friedrih Wi!helm Christian Gustav | Nr, 99 it am ber 1913 dle Firma | -Mtieul Znyader der Ftrma ijl. ») A L F. Haugsleiter in Nürn. | Krascheow eingetragen worden. ist heute der Apotheker Adam Stanowski Könialibes Amtsgerict Stg: Eichendorf. Geschäftéführer Max Senft Fischer in Loscbwit: Der bis- lihe Unternehmungen zu erwerben, fi an | Ülrid in Harburg fortgesezt wird, daß Nr. 2 s S Seit aun, “S. fet E, Markneutix@den ben 16. Vftober 1913. L O e G ORSE E N Ur Gegenstand des Üniternehmens ist der | in Posen als neuer Inhaber der Firma ôni gliches Am a a Betger gelöscht; neubestellter Geschäfts- -LU} l 4 Dip e L9- y Het z 1 Lo s R t G é , ce B E O ZICLTTIL 6 E CICu A7 ; Z erd. 571! Wu 0 mil. S e L ä 4 » M, E n O E W C S dfe herige Inhaber Ernst Louis Fischer ist solchen A A Mer R N dabei aber der Üevergang der in dem Ge- betvänkter Hastung, Kuuslsteiu- Königliches Amtsgericht. e A G E N E T Bettieb bes S ägewerks, des Holzhandels A Iean Kati Pala SChweiänitz. [66454] führer: Therese Miller, Elektrotecnikers- s ( / H « G 4 P 31 übernehn ten D as GCtammiaPtía e E b te rderunaecn und Nop. R "Gun n s E) 0 e h E L Ld s V CHON G Mr. nd dor Lan \ cha 5 Ne 4 7 Poi aaDeEZION 3 05 mteri RZUr G _ SoóTR A (EOL Ves Á ohofra! M pn ausaescchieden. Der Kaufmann Carl [A [ vegründ eten 50 tngen und WBer- y : 3 aberga i Sebl B:itolo l M a ) 3) FSreihercvli L g UND De A andwil t aft, dic »erweriun 1g ( ö 3 Im Handelsreg. A UT He ute bei Nr. 144 | eheirau in ünchen. y | y y t D =Y, WIaie |: i 20) 3) rei rlih vou Tucher’sche c 4 Voe doe I anbeigreg l VET C J : in WsGwlk t F : trägt 20 000 4. Zum Gef châfts führer | ift | bi E eiten ausg (los en it. R Ent 24 ¿ Ae L l 2 f E ce F A viP von P (Eyvzonta {in Posen eingetragen vorden. B Bee E E, e 4 Straubiz den 16. Okto 1913. Bruns Maul in, Loshwis i Zuaber. | et ausmann Emil Sporleder in Crsurt | Harpurg, ver 11 Vhiober 1919, | eltir@ a/Qu, eugetzagen werden | q Dun VelWlus ber Gesellosier 2 rei Aftiengeseüscbaft in Nürn: | ls Sue some aues’ eite’ eimaige | «Der Uebergang der in dem Behriebe det | Haute ta’ Shweidnig auf de Sehen | K Amtegeritht Megüsiergeriht. e r Harea E R beste llt, Die Gesellschaft ist eine Gesel - ès 1 ves À L - A E ilt di Brovi nzial Frafiwerl@ WMassots G. L L “Gustav Mi üher aus E O A on | Beshästs hegründeten Forderungen m H E T Geschäfts beg e tetin Verbindlichkeiten Haft T beschränkter Haftung Ó f Önig iches Jintögeridt, E E abrt l N iTeinen A, 2) R M m. l », D, Pon 9. 12. 12 it das Stamm \ nan usg \chiecen. Der Rechtsanwall anDerwelllge USNUZUng der vorhandenen Ya B eN ift bet A Erwerbe des rabritanten Paul Hanke tin Schweidniß StromBerg, En Ss Fitch [66524] des bishertgen Inhabers, es gehen auch Gesell A +8 E E S E per ENarburg. Elbe [66414] Das mfapita bet U 924 000 M. favital auf 3 160 000 6 erböbt worden. und Syndikus Dr. Utdwig Edler von Hößle Wasser- und Dampfkraft. Das Sramm- Geschäf A d | Apotk A Sk .mayz | eingetragen. Amtsgericht Sw t N die in diesem Betriebe begründeten Forde- | ellshaftsvertrag ist am 25. September | X2rPurs, 3. 166414 ; ° R As Mafow, den Q ? f: i Narstands D let fapital beträat 33000 M Geschäfts- | 26 äfts dur den Apotheter anowstt 14, Oftiober 1913 Bek anntmacung. it Ab E M R E CH« 1912 abae\{lofßen Fn unser Hand elére si r ist bet dei [UHTrer 11nd: 7FTIB VLL L, O, De Es s Nürnberg tit zum SBorstandBmilgulte Hg C E E usgeslofsen V1 Fn das bie sige Santaltes iter Ö rungen ni{cht auf ihn über. te Fir P E e U A R L e e A O A d und : Emi nigliches rit Af L M In R : fuhrer sind Muhlenbe] Ber ADUDEIM E D 4A 9 N lautet Hnfüg: S A S Fischer Nas. Erfurt, den 11. Oktober 1913. offenen Hand l Salégefell ihaît in Firma Ó c 103 an, 4 bri wi in D: O N G Köni( gliches A E Uy e stellt ; (ne Protura ist dadur erloschen. Adameß in Krascheow L R : aufmann Jo- Posen, den 9. Oktober 1913. SChwerin, Mecklb. [66456] teilung L B Nr. 1 ift beute bei der Firma Tau it F a L A Ey S A 9 C M S é Je 1 Í i J i )U. E L Be als Ç 0 «D L V Mj i ul L G R R A L Lai ; U s Dresden, am 16. O ftober_ 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3. Winkelmann & Naß in Harburg cin- Der Ges Fabr fte A L V | Frotz. Sandelsregis A [66430]  4) Lud a ee N O G AUR 1 CoLiia Die Geschästs- Königliches Amtsgericht. Fn das Handbelöredister ist heute zur „Gebrüder Wandestebeu, Gesellschaft A ck_ITT L c e iTtS . Ce- N r l eter ic vetretb V E R E U E E A I S S U R N U E u : L Ee 5 a Königliches Am ert Abt. 111 Flensburg 66409] gg daß ten nl r 1 t ostolIt Im Gejellschaîte register Band V11 il a Ie An T S E “T | führer dürfen die Gesells as nux gemein- i 264491 | Firma Friedrich VehnÆe eingetragen mit bes{ränkter Haftung in Strom A A de Me G para G4 reti R If L B ¿f 1) die Gesell schaft aufgetöst ist, tember 4913 O E È 10 Sabre ab, | Unter Nr. 28 heute eingetragen worden: Kausmann Ludwig Kirchgraber in_Nürn- | 7 L ftlich vertreten. Di aft soll E Loe ’]| worden: Die Firma ist geändert in| verger-Neuhütte folgendes eingetragen WPiissetdori. [66403] n unjer Handetsregttier 2 if O) G E Die Gesellschaft ist auf L Zahre ab- f C bera ein Kurt-, Weiße, Woll- und Schnitt- | |VA[tlich pertreten. 21e ) ) Fn unser Handelsregister A Nr. 20! L E A ee M Aa on ; a E Bt É Nr E 2) das Geichäft an den Uhrmadter dndiat kei Gofoh, | Gewerkschaft „Mosel“ in Urs an der VETY Ein Mul, Les, Dee Un) S nat bis zum 3( "temb 918 |„În unser Handelsregister A Nr. 2093 | Fpi Behucke Na Das | worden: Das Erlöschen nahstehender Firmen: | unter Nr. 110 die Gesellschaft mit be- Friedrich August Rather in Harburg ver- | #5 schlossen. Kündigt keiner der Gesell- | FNofei | Gegenst nd des Unter hmens waren- und Konfekttonêae]chäft. (Geschäfts. | Una! e Ed, September G L ist heute die Firma Ersie Posener S patt t durd Pat über. Der Siy der Gesellschaft ist nach Strom- ¡) R. Lausberg & Winkhaus, hier, | ränkter Haftung Flensburger Stein- | Tßert ist, \after ses Monate vor Ablauf der zehn i Sie Us 08 (lon n lokal: Tafelfeldstraße Nr. 57.) Gef UFd tach diesem Zeitpunkk S A Farbenwerke Pierwsza Poz- S 1 uf s A aaa Carl Leit! berg vel : / L C , ç ere CEA N f+ SDeulun( s Clleneizbe : E C C R I SU A Ah ; :fellschaf ier- um weitere )re j R C e e Kaufmann Sarl Lei (D.-N. A 1056), N und Tonwarenindustrie-Gesell: | 3) der Uebergang der in dem Betriebe | 2hre, fo gilt die Dauer der Gesells: hast „Mosel“ R n den ae 9) Srnst Greiner Nachf. Hr E A immer un ee No L g [VansKa fabryKka farb Viftor e SSverin, Der Üéder “it der in dem| Stromberg, den 7. Oktober 1913. 9) Vogelsang. & Werber, hier, schaft mit beshränkter Haftung mit | d68 Geschäfts begründeten Forderungen auf weitere drei Fahre verlängert. D Mei 4 @ M Baur Jüssy M . 6) Eugezx Knoll Nürnberg. io ne e E A E Offierski in Glowuo und als ihr Jn- biehértaen / Se BANtBb eti Ee betrründeten Königliches Amtsgericht. (DeM, A 2826) dem Siß în Flensburg eingetragen | „nd. Verbin DLibf iten bei dem Vivosvbs eg | elte Verlängerung von dret: Jahren Ql G pelofte uns S 1 Diz beiden Firmen sind erloichen. E e) Mans) O aa uber ber Oroait Due Derlin R S Rau ten Venen 3) Zuteru ation l B V w E U worden. U L L H 2 N S A weit Thin bet „Nichtkündigun Dor \TADeiolte Und D, (Sha Sk. \ H? i L b B 15 Ok b 1913 Ver (Se sellschafter, Mühlenbesiker Hl D ser . t A É d Forderungen und Schu Den auf den neuen Thr "7 [66463] G) ie D f a er g ¡eri Ver- Vaaeristand b N N Gef äfts durch Nather ausgeschlossen A e L O „C L gung Vor im Landkreise M tet. T 7 aîung Urn crg, 1D, Z- to L JLO j he in Abe n Krascheow a n Me d) en einge ragen worden. Firmeninhaber ift ausgeschlossen. O TAo A n )OZD ein, Aktiengesellschaft, hier, (H. egenstand des Unternehmens it das Ble den 11. Oftober 1913 er wetteren d Del Jahre. lt sid E “O / K. Anitégericht E Negistergericht. es In Krasck@eow, Ha s Posen, den 9. Oktober 1913. E R e R A A In das Handel8registier {ft bei der N. B. 56), Fabrizieren und der Vertrieb von Stein-| *" Fz a Amtsc ibt E r Ges chäftsführer vertritt für sich regelt sich nah dem Berggeseß l ——— s rechnung „auf, seine Stammeinlage von Königliches Amtsgericht Sen, den V Res rag Landtwwirtschaftlicen Brenuercigesell- 4) Düsseldorfer Tiefbohrgesellschaft | zeug und Tonwaren. PIMIOGIES I Uer L allein die Gesellshaft. Zum Erwerb und Glsaß - Lothringen vom 10, Cem Odenkirchen ‘664351 | 2000 Æ die im Grundbu von Blatt 33 E Großherzogliches Amtsgericht. schaft Aschenort, Gesellschaft mit be- L Vats Z G Ó is 2 Me A q ) 8 okt » C T Dortiani F S L Ds S / L Dora Non 41:5 a »A P C I R SES t P. L T mit bvesch{chräunkier Hastung, hier, Das Stammkapital beträgt 40 000 M. | Heiäelberg. [66522] | ¿ur Veräußer ung von Sundiliden zum R L E A A t 0 m Handelsregister Abteilung A Nr. 115 Krasc E Gut und 446 a dl Posen. : [66444] | Solingen. [66459] | schränkter Haftung, eingeiragen: An M N'roRQ 2F+afnhrer f Ea GrtO G : : ç U e Ou I E L e U L le L N; ugu Bad T; G2 2 inem Namen eingetragenen Grund}tucke F ser L » S 36 if A 8 (H-N. B 528), Geschäftsführ e ist der Fabrikant Dr. Hanoelsregistereintrag Abt. B Band 1 Abs{luß z vor Pacht- und Mietsyerträgen Thyssen SFndustrieller auf Schloß L is bei der Firma Wilheim Beeker in ga S : eingetr T butk Gu ha _&n unler Handelsregister B Nr. 136 ist | E (VAAURGEU Ie das Handel8register. | die Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts» ( 4 4 D C L P C7: D c ; top (S Er Eo A 57 F T7 Zy 0 ad [44 . 4H L A 4 1 C )TUDC C anü- M wu 5026 y F a fe Q ) Rheinische Webuteusilien-Faörik, Dae D Fordt in E , O.-Z. 72 zur Firma „Deutsche Arcolin- | über Grundstücke, wenn sie auf länger als | 1,15 bei Fettwig an der Nuhr. 2) Niko Odenkirchen folg-ndes eingetragenworden S E e L, V bor arl der Firma Daiembowski «& Co. | Abt. A. Nr. 619: Firma P. Wm. | führers Gutsverwalters Weise in Neu Gesellschaft mit beschräukter Haf- jon den Gesell schaftern bringt der | und Lat-GeseUschaft mit veschränkttee | 1 Iahr geschlossen werden, zur Be- laus Err R Srubenbivebtos U ‘Groß j Die Firma ist ecloschen. e aftlichen 2 ube N sowie das Don ag Besellschaît mit beschränkter Hastung | Beu, Soliugen. Das Handelégeschäf! Grabia ist der Hegemeister Albert Nowak tung in Erkrath (H.-N. B 695), Fabrikant Dr. Hans Jordt Inventar, Dafcung vormals Daeccke & Comp.“ stellung pon * rofuri iten, Zur Ginforderung E Der zu 1 Bezo!chn fo it, als Fm Hantelsreagitster Abteilung A Nr. 177 bisher unter feinem amen auf den er: | in Pofea eingetragen worden : . ist auf die Witwe Pe ter Marximil lian Beu, | in As{:nort zum Geschäftsführer gewählt. 4 L L/4 e E T L! L F

}

Gh

arles

G Debe F » Ti r Hr f (So , t L Cx, u G öbeln, Er da:f die Firma nur in Ge Königliches Amtsgericht. Abt. 3. In das D

meinschaft mit einem anderen Prokuristen] „l heute unter ° Vbrttetelt Erfurt. [68408] | 531 omeyer ti

rewé z¿wedck8 Abgabe von elektrischer Handel8g ella in Daxrbur U Lang endreer. den 16. © Oft ober 1913. | 32a cutirLeus betreffende latte G6 LIS dg: O gesell\œaft in He ‘g l R L i A A 14, Oktober 1913 wurde die Auflösung

Energie für Beleuchtungs- und » Kraftzwecke heute eingetragen, daß nah Auflösung ter Köntgliches Amt2gêr i agen worden, daß di nann L O L ingetragen, daß nach Auflösung ter g i i i nt der Gesellshaft bes{lo}sen. Allei niger

r

die

gr y e oe j D Li F F f » 7 Ros ck / 2 D (T t CL 0 7 j O » (C 731 i : CTs; 4 2 a l H t t C iebene Sesc äft ei 4340 Ci 7 7 Cf G

) C. Ctlémeat, Jugenieurbüro, Ge- | Nohmaterial und Fabrikate im Werte | in Heidelverg : Karl Sandmann ist als | von Einzahlungen auf die Stammeinlagen M iKenBer 24 rufen bes belt ist die Firma Frau Wilheim Beeker | Qn Y br O L E S N Bergrat G Tft Henschel in Berkin Maria Katharina geb. Hoppe, zu Solingen| Thorn, den 15. Oktober 1913.

selischaft mit beschräukter Haf- | von 27618,28 4 ein, die auf feine | Geschäftsführer autgeshieden und Karl | und zur Bestellung von Waren über | ind allein beredbtint bie . A zll mit dem Sitze in Odenkirchen a E Mee R bi : ‘bat dic ls Geichästsführer „ausgeschieden jah übergegangen und wtrd von dieser unter Königliches Amtsgericht.

7 A 7 I oro »y ! 7 E - , A S or »Ÿ ; t « 4 * n 1 ckDTAl ) “U c 5 ) S Her a Polen 31 4 2, d F Fj M E E tung, hier, (H.-R. B 875) Stammeinlage angerechnet werden. Springer, Kaufmann in Heidelberg, zum |3000 4 bedarf es der Genehmigung der | yertreten. Der in 9 Bezeichne te ist e ev , Louisental und als ihr Inhaber die Goratafl L L S ritdul erau! Jas Josef Grneft, Sekretär in Posen, zum unveränderter Firma fortgeführt. L A

soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und | Oeffentlihe Bekanntmachungen der | Geschäftsführer bestellt. Gesellschafter. E C e lbcvollmädht! Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Beeker, Sool A Selbst ul dnerin a 913 Geschäftsführer bestellt. L Nr. 824: Firma P. D. Lüneschloß | Tiegenhof. [66464]

& 141 F.-G. von Amts wegen. in das | Gesellschaft, deren Gesellshaftsvertrag am | Heidelberg, den 15. Oktober 1913. Lauban. den 7. Oktober 1913. E Gri c f t 21 ia e : Elise geborene Deuß, in Odenkirden— Gefsellschaftsvertrage vom 2. Oktober 1913 | Posen den 9. Oktober 1913. in Soliugen: Die Gesellschaft ist auf- Die im Handelêregi îter A unter Nr. 100 s Des Srubenvorstandes die näher bezeichneten Hypotheken-, Geschäfts- Königliches Amtsgericht. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- eingetragene Firma: Johauna Neubert,

Handelsrzgister eingetragen werden. Die | 29. September 1913 abgeschlossen ist, er- Großh. Amtsgericht. 111 Königliches Amts8gericht. ; i R R atl Louisental cingetragen worden. Dem Kauf- “O: / 5 { t Cx,2c _ r o T: V t A6 ; N s its 1 2 ) 3C3Ug es ch *gva! A n “i ) \ ri} 111 Do YPTN N ÿ 4 eingetragenen Inhaber bezw. Geschäfts- | folgen im Deutschen Neichsanzeiger. E EOE I ORSEE Lauban [66423] U all eb beteiel N mann Wilhelin Beeker daselbst ist Pro- und Frivalshulben A, «4 „„. | Radeburg. [66445] | !nann Her mann Johznnes Müller zu Brunau, ist erloschen. A führer oter deren Rechtsnachfolger werden G ertns den 14. Oftober 1913, erne. Bekfanntmac GOALGT I ci Sea (66423) | und aller Nebenbetriebe gegeni ‘ura e:teilt worde ._ Vekanntmachun G4 Gesellschaft er- | uf B 9 dog biofaen Handels, | Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. | Amtsgericht Tiegenhof, 15. X. 1913. ) d) g Befanutmahung, [66416] ( âr o e 5 5 ili tfura e: teilt w U, j luf dem Blatt 92 des hiesigen H 1g, | Solin( sta g er Firu ierdur von de fichtigten Wschun; nigliches Amtsgericht. Abt. 9 R, pee E g L | In das Handelsregister Abteilung A ist] Behörden, Gerichten, Verwaltungen 1 A ) folgen nur durch den Deutschen Reichs-| Ul delt Sg Ge De HIENYEN Doe C N ae 0 veabsichlgten ung KFontgliches geri 9 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist | vei der unter Nr. 282 eingetrageren | fonstigen den Bergbau berührenden Jr Odeukirchen, den 8. Oktober 1913. anzeiger. Amtsget ¿Gt Opveln, 11, Ok- | registers ist heute die Firma „Stickerei- Soliugen, den 11, Dftober 1913. Urach [66465] benachrihtigt und es wir ixr Ge A ARMA j j D: «el nen S 7 5 2 O Tit 3 Kgl. 2 j O Sgel E E E ; toniglicze ericht. j : : machung R Widerspru “ine Fu E Ea e lareatfier e [66410] a e hey Seite üt, Firma: E Stanis, liituten, Kassen E, sel bstär h Kal. Amtsgericht. tober 1913. N daboue E, s Ne i Königliches Aentsgericht K. Amtsgericht a COeN Ea E S R E A E _In das Handelsregister Abt. A Nr. 958 / S = , Brauere aubau“ am 8. Oktober | zu vertreten und ebenso au in a! 2 BASG E Ade ga S Au, 66455] | Im Handelsregister für Einzelfirmen on 3 Monaten bestimmt, ist heute die Firma Doermann LWeikert, | gesellschaft mit beschränkter Haftung | 1913 ein; getragen worden, daß die Firma | Betriebs-, Mutungs-, Verleihungs- un Oderberg, Mark. [66089] | Ortelsburg. [66439] | Anna Bertha verehel. Neumeister, geb. N Ganbolävantito at E wurde beuts bei der Firma Christian A EEE 20 LL, 2 y Oltober 1913. Mödeltiscchlerei in Gera, cingetragen | ¿U Hexne eingetragen 1 worden, daß dem | ¿xlosGen ist. E sonstigen Berage ret samBangelegen h eiten i __Vekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist heute | Konstant, in Radeburg sowie weiter die bete L Nr. 379 eingetragene Sir Leibfarth in Metzingen eingetragen: n Königl Les Ami LSgert t. e worden, Ste ist eine offene Handelsge- N 11 Heinrich M in Dern Köntgliches Amtsge rit Lauban. Er ist gem äß S 103 des Berggesetß 30s für M unter L. Abteilung n die unter Nr. 81 eingetragene Firma Ge- Grteilung der Prokura n Nobert Arno Heinri Mea cat in ‘Spar gut ‘06 Dem Karl Ungere T, Kaufmann in Fibenstock. : [66404] | sellschaft mit dem Siß in Gera und hat Gi i 1 an G L 2E ilt Tus R E [66424] | Elsaß-Lotbringen ausdrücklid beretigl, ijt heute unter dat ag, worden: | brüder Röhr zu Ortelsburg gelöscht. | Neumeisler in Nadeburg eingetragen | 1st worten. Mezgingen, ist Prokura erteilt. Im E à ist Heute auf sam 1. Januar 1911 begonnen. Die per- Wide 6 t “D A ura e etit n "0 G A laveaitier B N 1 alle Vorladungen und andere Zustellungel ar V Gele schaft mit ‘eschränkter Ortelsburg, den 9. Oktober 1913. worden. L A Spaudatut ben 11. Oftöber 1912 Den 16. Oktober 1913. Blatt 213 (Firma: C. A. Weidmüller | fönlih haft enden Gesellshafter sind: ist, daß beide Prokuristen nur gemein- b a jer Dandeißregliter B Ar. 1 Ul fix die genanute Gewerkshaft mit voller Haftung (Trockenbau und Kunsft- Königliches Amtsgericht. Anaegebener Geschäftszweig: Herstellung Königliches Amtsgericht Gundert, stv. A.-R. in Eibeustock) eingetragen worden, daß| 1) der Tischlermeistec Max Nichard schaftlih zur Vertretung der Gesellschaft | beute bei der G Ehemiiche Fabrik re{chtliher Wirkung in Empfang zu n chmei. M steinwerke mit dem Siß in Nieder- : S ¿004 | von Stidereten „und Spigen. E S R Ee; "FLETS U der Kaufmann Nobert Johannes Weid- MWelkert, befugt find. 2 Hönningea uud vormais Messiung- Meg, den 15. Oktober 1913, sinow. : f: OLLRRE [66438] | Radeburg, den 15. Oktober 1913. Stasssurt, [66460] | Waldenburg, Sehles. [66529] müller in die Gesellschaft eingetreten ist. | 2) der Tischler Julius Ernst Weikert, | Herne, ten 10. Dftober 1913, werk Reinickeadorf R, Seidel Aktien- Kaiserliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist: In das L Sanbetiréal ster Abt. A ift heute Königliches Amtsgericht. In unserm Handelsregister Abt. A sind| In unfer Handelsregister A ist bel Die thm erteilte Prokura ist gelöscht beide in Gera. Königliches Amtsgericht. gesellschaft in Höuuingen am Rhein} _ [66431] a. die Errichtung von Trockenhäusern | unter Nr. 134 die Firma Rudolf Naabe e gelöst worden: am 10. Oktober 1913: | Nr. 397 am 11. Oktober 1913 das Er- worden. Gera, den 15. Oktober 1913. O eingetragen worden : München. E nah dem System des Ingenieurs Nudolf | vorm. Herm. DSöfert zu Ortelsburg |Rastenburg, Ostpr. [66094] | Die unter Nr. 89 eingetragene Firma löihen der Firma AltôwaFrize in 7] Der Kauf mann Wilhelm Augustin zu l. Neu eingetragene Firmen. Noese zu Paris, 57 Boulevard de Straß- | und als deren Inhaber der Kaufmann | In unser Handelsregister B is heute | Louis Salinger in Staßfurt, am Waldenburg cingetragen lt xden.

Eibeunstock, den 30. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. EZUOINOSAÏZAa, [6641 s | F *% Königliches Amtégeri cht. Gia e 7 [66411] | 3 In Abteilung A M Handelsregisters Hönnlug jen, hein, ift M des _Eduard Conrad Het uge. s bourg, für eigene und fremde Rechnung, Nudolf Naabe zu Ortelsburg eingetragen. unter Nr. 15 die Firma Conrad Tak | 15. Oktober 1913: die unter Nr. 214 eins Amtsgericht Waldenburg i. Schl. riet : [6640 S as Saibelareaiiiée. Ut B bez E Sl 4 die Aa A Borsiando d R E Et der E S E r i L e E der Ankauf iy Ss 9 Boden O A, cla: V Salina Rastenburg Oftpr. cin- getragene Firma Kar! Rudolph in| westerstede. Wi [66466] A e f M ae u Firma : „Vereinigte Spielwaren- salza a en A ee ‘Kauf- meinsam mitt einem anderen ord dentliden în München. Steinbru ¿chbetrieb, But Paas i Ai Parla A E dié hat geteaden : E "Ebel ben 16. Oftober 1012. 6 Zu E ister ]

U * | fabriïen, Gesellschaft mit beschränkter | mann Carl Bragenheim in Hohensalza | Mitglied des Vorstants der Gesellschaft Neitmorstr. 51. Prokuristin: Rosa eng c, Herstellung und Vertrieb aller Arten | @sterholz-Seharmbeck. [66440] | Der eas ist am 23. Sep- Königliches Amtsgericht. ""Firita eda Grim

è i s c 2! , g L. Uuger, Gesellschaft mit be-| Haftung in Liquidatiou“ mit dem |eingetragen worden. oder einem stellvertretenden Mitglied des | 11. Veränderungen bei elngetraget N von Kunststeinen, In das. hiesige Handelsregister Abt. A |tember 1913 abgeschlossen, D A L SnbaberA d. Verkauf von Kie ist bei der unter Nr. 8 einget G s Unternehmens ist der | Stollberg, Erzgeb [66461] | A0 bert Grimm: Dol Bertauf von Kies, U e er unter Nr. 8 eingetragenen egenstand des Unternehmens ift der |* S, Seb. [66461] Lambert Grimm, Hollwe 1

scrüntter Haftung in Eibenstock, ein- | Sige in Waltershausen eingetragen | Geschäftsnweig: Getreide-, Futtermittel, | Vorstands derselben oder mit einem Pro- Firmen. Gi . Ve t Satfiganit “a Willi a Unger in Eiben- L Saaten- uüd Kartoffelhandel. kuristen derselben die Gesellschaft zu ver-| 1) Eugelbre@t «& Caf air 0 ,_©, der Betrieb aller mit Vorstehendem | offenen Handelsgesellshaft H. Riechers Handel mit Schuhwaren und verwandten | Auf Blatt 545 des biesigen Handels- Geschäftszweig: Müllers! stock, ausgeschieden ist Gesellsaît ist die Voll r 1 ai der Hohenfalza, den 15. Oktober 1913, | treten und deren Firma zu zeichnen. München. Gesellschafter Dr. ae t in „Verbindung stehender Nebengeschäfte. | & Co°_ in Osterholz heute folgendes | Artikeln in MNastenburg e, Das registers ift beute die Ftrma Otto Pampel handel. A Gibenstoc, den 10. Oktober 1913. d G s, Bl s Ï pi s San / h ls la Königliches Amtsgericht. JI. der Kausmann Dito NELNEL al ausgeschieden. Prokurist: Fanz E Stammkapital beträgt 80 000 4. | eingetragen : Stammkapital beträgt 20 000 M. in Lugau undals ihr Inhaber der Schnitt- Amt®?geriGt Wef Königliches Amtsgericht. d A U he 7 7 ugo of verlän a N A Hönningen am Rhein ist zum Prokuristen mann. Sit Pafing; : ‘schäftsführer ist der Privatier Hans| Der bisherige Gefellshafter Gustav | Geschäftsführer ift der T Direktor Nudolf warenhändler Otto Hermann Pampel da- 1913, Oktober G 7 664061 oe en al b. Waltershausen er- Stall U iü" vas: Saubels [ “et ] N E E h Maßgabe | 2) Ludwig Se idt. Seit bon Wurmb zu Berlin. Riechers ist alleiniger Inhaber der Firma. Mayer in Burg bei Magdeburg, welcher | selbst eingetragen wordeu. , ved j Ja unserem Handelsregister A ift Lal Mio: Æt ift gu s andelôregister. | bestellt, daß er berechtigt ift, gemeinsam | Ludwig Sell als Iahävbek g lsgesellscaft. : Zu Proküristen sind bestellt: Der | Die Gesellschaft ist aufgelöst, da der |die Geschäfte voUständig selbständig führt. Angegebener Geschäftszweig: Handel SÚOÍm. E [66525] Firma ist erloschen. Husumer Speditious- uud Lageecei- | mit einem ordentlichen oder stellvertretenden | 1. Oktober 1913 offene Hande Ed uard i Privatier Georg von Wurmb zu Berlin | Gesellschafter Ernst Brandt ausgetreten ist. | Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | mit Schnittwaren. VBekauntmack d 10. Oktober 1913. so wird die Gesellschaft durch mindestens Stollberg, am 14. Oktober 1913. In unser Handelêregister A i ist bet

er. e 199 ues, cpgetragen die ofene | Gotha, den 13. Oktober 1913, Gesellschaft mit beschränktex Haftung. | Mitgliede des Vorstands der Aktien- | Gesellschafter: Albrecht (Slaser un d Und der Ingenieur Bernhard Günther zu| Osterholz Beide sn L : h i Könlgliches Amtsgericht. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- Köntgliches Amtsgericht. dee Piema Karl Baust| in n Sprendlingen

E E

der De

esellschaft Gebrüder Runge | Herzogl. Sächs, Amtsgcricht. Abt. 2. | An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfte gesellschaft" öder gemeinsam mit einem | Halenke, Apotheker in Pasing: Verlin-Meiniendorf,