1913 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E bs Mes a a a N E Mets E I VEEA E: N va wt E TR. e ga a M C R D So EI S W a ua ie G E E O E E M PE E 5 zj ugdiete

E,

373] Oeffentliche Zusiellung.

Die Firma Viering & Reinkensmeyer zu Whne i. Westf. klagt gegen den Friseur Carl Schwalm, früher zu Haspe, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß thr der Beklagte für ge- lieferte M ärren und Zigaretten 683,76 verschulde, mit dem Antrage, den Bez- klagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil Tostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 150 46 nebst 5 9/9 Zinsen selt dem 1. Januar 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgeriht zu Haspe zu dem auf den U6. Dezember 19183, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin geladen. Zum Zroecke der öffentlichen Zuiîtellung wird “aug Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haspe, den 15, Oktober 1913. Müller, Amtsgerichtssekretär, Gerihts-

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67374] Oeffentliche Zustellung.

__ Der Seifenfabrikant Nudolf Schwalbe in Militsch Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Bandlow in Milits{ch klagt gegen den Kaufmann Stanislaus Torzecki, früher in Dobrzyca, jeßt un- bekannten Aufenthalis, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, an ihn für die am 25. Februar und 30. Mai 1913 gelieferten Waren den Be- trag von 125,70 f nebst 5 9/9 Zinsen von 76,50 Æ seit dem 26. Mai 1913 und von 4920 M seit dem 1. September 1913 zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung und auf vorläufige Voll- streckbarkeitserflärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Koschmin auf den 20. De- zember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Koschmin, den 18. Oktober 1913, Nowak, Gerichtsschreiber des Köntglihen Amtsgerichts.

[67375] Oeffentliche Zustelluug.

Der Hubert Bodenheim in Mülheim am Nhein, Berlinecstraße 27/29, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heidberg zu Mülheim (Nhein), klagt gegen den früheren Meßger Franz Müller, zuletzt in Mülheim (Nhein), jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte dem Kläger nach dem Schuldshein vom 30. März 1902 den Betrag von 300 4 nebft 5 v. H. Zinsen feit dem 30. März 1912 \chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, an den Kläger 300 46 nebst 5. h, f Zinsen seit dem 30. März 1902 zu zahlen, die Kosten des Nechtsftreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll- \streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mülheim am Rhein auf den 1s. De- zember 1913, Vormittags 9 Uhr, nah der Negentenstraße Nr. 45, Zimmer Nr. 7, geladen.

Mülheim am Nhein, den 13. Sep- tember 1913.

Schmeling, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[67423] Deffentliche Zustellung. Fahböck, Lina, Portterswitwe hier, NMNingseisstraße 7/3, vertreten durch NRechts- anwalt Schmittberger, klagt gegen Leitner, Hans und Frieda, pensionierte Eisenbahn- sefretärseheleute, zuleßt in München, Bauerstr. 24/1, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, auf Grund Darlehens, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die beiden Be- flagten find samtverbindlih \ch{uldig, an die Klägerin 14 798 4 samt 6 9% Zinsen aus 5000 6 seit 23. Juli 1912, aus 2500 46 seit 23. August 1912, aus 6892 46 seit 1. Januar 1913 und aus 406 4 seit 1. April 1913, dem Tage der Fälligkeit und Mahnung, zu bezahlen und haben die Kosten des Nechtsstreits samtverbindlich zu tragén bezw. zu erstatten. II. Der mit- beklagte Ehemann wird verurteilt, die Duldung der Zwangsvollsirekung in daë eingebrachte Gut seiner Chefrau zu ge- statten. 111, Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgericßts München I auf Dienstag, den 16, Dezember 19283, Vormittags L Uhr, Sizungsfaal Nr. 85/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- ridte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zroede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 18. Oktober 1913. Der Gericß1ss{reiber des K. Lantgerichts I.

[67386] Oeffentliche Zustellung.

Der Cisengießeretbesißer Heinrich Schil- ling in Krack3 bei Bielefeld, Prozeß- bevollmächttgte: Nehtéanwälte Dr. Hoelten- bein u. Dr. Swart in Münster, * klagt gegen den Nudolf Draßner, Backofen- baugeschäft, früher în Münster i. W,, Warendorferstraße 78, teßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1912/1913 von ihm Waren geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 1625,74 6 nebst 49/9 Zinsen feit dem 1. Juli 1913. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf den 23. De- zember 1912, Vormiitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlihen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster i. W., den 17. Oktober 1913. Greger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67388] Oecffeutliche Zustellung.

Die Schmiedmeisterseheleute Martin und Kreszenz Wirth in Niedenburg, ver- treten durch die Nechtsanwälte Zeitler und Clos in Stadtamhof, klagen gegen den Privatier Anton Wimmer in Nieden- burg, nun unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, auf Schadenersay, mit dem An- trage, zu erkennen: I. Beklagter ist s{ul- dig, an die Kläger 1000 6 Hauptsache nebst 4 9% Zinsen hieraus seit Klage- zustellung zu bezahlen; II. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten; III. das Urteil tf gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des K. Landgerichts Negensburg auf Dounerstag, deu 18. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, Sizungssaal Nr. 7/1, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Regensburg, den 20. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

[67377] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Siegfcied Scheffler zu Nostock, Prozeßbevollmächtigter: MNechts- anwalt Alm zu Rostock, klagt gegen den Tischler Albert Kofeldt, früher zu Rostock wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen eines NRestanspruhs für zahnärzt- lihe Behandlung im Juli 1912, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung ton 17,45 #46 nebst 4% Zinsen seit tem 1. Augvst 1912 zu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung des Nech!sstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Nostock, Zimmer 34, auf den LO0, Dezember X913, Ver- mittags 9 Uhr, geladen.

Nosto, den 15. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[65943] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl May, Wirt in Straßburg, Schiltigheimergasse 13, Prozeßbevollmäch- tigier: N.-A. Dr. Mühleisen in Straß- burg, klagt gegen den Georg Nicola, früher in Luneville, Nue St. Marie 8, jeßt ohne bekannten Wohn- und Ausent- haltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte als Erbe der verstorbenen Margarethe Mehl, geb. Golzene, in Straßburg, Schiltigheimergasse 13, als Mtete für die Zeit vom 21. September bis 23. November 1911, ferner für Lteferung von Holz, Kohlen, Petroleum und für Kostgeld cinen Betrag von insgesamt 297,79 46 \chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 257,79 4 nebst 4°%% Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß- burg, Saal 45, auf den 6. Dezember 1913, Vormittags D Uhr, geladen.

Strafiburg, den 14. Oktober 1913.

Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amt3ger|cht. [66692] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Johann Biage in War- stein, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Bürmann zu Warstein, klagt gegen 1) den Waldarbeiter August Spanke, früher tn Schalkmühle, Kreis Altena, bei Heinrich Manz, gegen 2, 3 2c., auf Grund der Ve- hauptung, daß die Beklagten die vor seinem Hause befindlihe Treppe vorsäßlih und rechtswidrig beschädigt hätten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner fostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 33,17 4 nebst 4 9/9 Zinsen seit dem 1. Juni 1910 zu zahlen. Der Beklagte August Spanke wird zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor das Köntiglihe Amts- geriht in Warstein auf den 5. Dezember 19483, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Warsteiu, den 14. Oktober 1913.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Diekmann, Amtsgerichtsfekretär. [67378] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Wenzel Kebrle in Nadbod, Münsterstraße 20, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Polthof in Werne, klagt gegen den Bergmann. Franz Sagze, früher tin Radbod, Münftersir. 20, jeßt unbékannten Aufenthalts, . unter der Behauptung, daß Beklagter. ihm für Kost und Logis für. die-Zeit vom 2. August.bis 17. September 1913+? und « für - gelieferteßs Bier 72 6 verschulde, mit dem- Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck- bares Erkenntnis kostenpflichtig zu ver- urteilen, an Kläger zu Händen des Nechts- anwalts Potthoff in Werne 72 M nebst 49/0 Zinsen sett dem 25. September 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntglidße Amtsgeri(t in Werne auf den 19. Dezember 1923, Vor- mittags 81 Uher, geladen.

Werne, Bez. Münster, ten 16. Ok- tober 1913 Sauer, Gerichtêakiuar, Gerichtsschreiber

des Königllhen Amtsgerichts.

[67402]

In dem Verfahren, betreffend die Ver- teilung des durch Zwanasyollstreckung gegen den Regierungsrat a. D. von Schierstedt zu Blasewitz hinterlegten Betrags von 273 #4 ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan fowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 11. Dezember 19183, Vormittags AUU Uhr, vor dem König- liden Amtsgeriht Berlin-Mitte, Neue Friedrihstr. 13/14, Zimmer Nr. 161/62, ITI1. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichts- schreiberei, Zimmer 158, IlI. Stockwerk, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts die Witwe Ottilie Schröder, geb. Nadke, zuleßt in Berlin, Körnerstraße 2, wohnhart, geladen.

Berlin, den 17. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 80.

9) Verkäufe, Verpachtungen, H , Verdingungen 2. [67727] Bekanntmachuna.

Am Douuerstag, den 30, Oktober 19183, werde ich in meinem Amtszimmer, Jägerstraße 22, I. Stokwerk, Nachmittags A4 Uher, die im Grundbuche des König- lihen Amtsgeri&ts Finsterwalde von Sall- gast, Kreis Luckau, Band VII Blatt Nr. 227 in Abteilung 111 Nr. 1 eingetragene Hypothek von 160 000 4 nebst der ihr zugrunde liegenden Forderung zum Zwelke der Vornahme des Pfandverkaufs öfentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.

Der auf Montag, den 27. Oktober cr., angesezte Termin ist aufgehoben.

Berlin, den 21. Oktober 1913,

Dr. Meidinger, Notar. [67590] i

11 016 kg konf. Lachs in Dosen follen verdungen werden.

Liefertermin April 1914.

Angebote auf Teillieferungen können be- rüdcksichtigt werden.

Zuschlagsfrist längstens 3 Wochen.

Verschlossene Angebote mit der Auf- {rift „Angebote auf die Lieferung von kons. Lachs" sind nebt 3 gleihen Proben bis zum 11. Novembex A918, Mittags 12 Uhr, einzureichen.

Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 Adolfstraße 14/20 aus und Éönnen au gegen Etnsendung von 0,50 4 (Briefmarken zu 0,10 46) von der Inten- dantur bezogen werden.

Kiel, den 15. Oftober 1913. : Kaiserliche Makrinciutendautux Kiel.

Verlosung Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sih aus\{ließ- lih in Unterabieilung 2.

4)

[67595] Bekanntmachung.

Zur Auslosung der am 1. April 1914 einzulösenden Anleihescheine dexr Stadt Elberfeld vom Jahre £908, nämlich:

50 000 A in 10 Stück Buchstabe A,

620004 , 31 Buchstabe 1,

92 000 4 92 Buchstabe C,

185006 , 37 ‘Buchstabe D,

102004 , 51 Bucbstabe X, wird hiermit Termin auf Montag, den

7. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen NRathause, Zimmer Nr. 60, zweites Obergeschoß, anberaumt.

Eine Auslosung der Anleihe vom Fahre 1889 findet in diesem Jahre uicht statt, da der zu Tilgung#zwecteu erfordverliche Bebarf durch freiß&n- digen Aukauf geveckt ift.

Elberfeld, den 18. Oktober 1913.

Der Oberbürgermeister: I. V.: Der Beigeordnete: Lohmann.

Die städtische Schuldentilgungs-

fommisfisu. Baum. Keetman. Metckel.

[67594] Anleitzescheine der Stadt Kreuznach.

Bei der heute von der städtishen Schulden- tilgungsfkommission vorgenommenen Aus- losung derjenigen Kreuznachez Unleihe- scheine, welhe nah Vorschrift des Aller- böchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1914 zur Tilgung gelangen, find folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A über 1609 4 Nr. 3 7 L L139. 140 219 20 2CL 200 300 301:360. 399 414 und 457.

Büúüchstabe E über 500 4 Nr. 538 558 ‘641 669 683:7035:704; 734. 740-83 853+ 882 « 8987. 940* 991« 1004: 1077-1085 1123 *%1136- 1163411852 1220 1227-1239 1274 131771335. 1450 und+1481:

Die Inhaber dieser Auleiljescheine wroerden ersucht, - dieselben am L. April 1924 hei der hiesigen Stadikafsse - oder der Dresduer Bank in Frankfurt a. M: zum - Nückempfang der - Därlehnssumme vorzuleg-n. Die Auszahlung des Nenn- wertes - erfolgt an diesem Tage an die Borzelger der Anleihescheine gegen Aus- [teferung derselben , nebst - den - für . die férnere _ Zeit : betgegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Ernpfangnahme der 4, Neihé Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe- scheine hört mit dem 1. :April- 1914 ‘auf. Kreuzitach, ven 17. Oktober 1913. Dex Vürgermeister: Dr. Schleicher.

[675937] Anleihescheiue der Stadt Kreeuzuach.

Für die Auleihe vom Jahre 1898 find gemäß Allerhö{ften Erlasses vom 19, August 1897 zur Tilgung am 1. April 1914 nachstehende Stücke durch Auslosung von der städtischen Schuldentilgungs- tommission bestimmt worden :

Buchstabe 8 Nr. 202 240 und 347,

Buchstabe Nr. 694 702 703 und 830,

Buchstabe D Nr. 1048 1150 1205 1260 1299 1301 1317 1323 und 1414.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am L. April 1914 bet der Stadtkasse in Kreuznach oder bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresvuerx Bauk in Fraukfurt a. M., bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber zu Frankfurt a. M. oder bei dem Bank- hause Ephraim Meyer & Sohn in Hanunover- vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerts exfolgt an die Vorzeiger gegen Auslieferung der Anletheschzeine nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Ztins- scheinen und der Anweisung zur Empfang- nahme der 3. Reihe der Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe- scheine hört mit dein 1. April 1914 auf.

Dle außer den ausgelosten noch zur Tilgung erforderlißen Stücke find durch NMAukauf erworben worden.

Kreuznach, den 17. Oktober 1913. Der Büzgermeistert Dr. Schleicher. [67592]

50/0 Kaiserlich Chinefishe Tientfin- Bukow Staatsceisenbahnergänzungs- anleihe von 191x0.

Die Einlösung der am L. November d. J. fälligen Zinsfscheiue erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern:

in Berlin; Deutsch-Astatische Bauk,

Bank für Handel & Industrie,

Berlinex Haudels-Gesellschaft,

S. Bleichrödeec,

Deutscve Bank,

Direction der Disconto - Gesell- schaft,

Dresdner Bank,

Mendelssohn «& Co.,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhaufen’sher BVBank-

vereiu, Deutsch - Asiatische

in Hamburg: Bank, L. Behreus & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bauk für Handel & Judustrie Filiale Samburg, Deutsche Vank Filiale Hamburg, Dresduer Bank in Hamburg, in Franksurt a. Main: Jacob S. H, Stern, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto- Gesell-

schaft, Vank in

Dresduer a. Main, Filiale ver Bank für Handel & Fudustrie, in Bremen: Bremer Vank Filiale der Dresdner Bauk, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto - Gesell- chaft, in Cöln: «Æ& Cie., A. Schaaffhausen’scher verein, in München: Bayerische Hypo- thetfen- und Wechsel-Bauk, Bank für Handel & Industrie Filiale Müncheu, Deutsche Bauk Filiale München, Dresduer Bank Filiale München zum Tageskurse für achttägige Sterltng- Wechsel auf London nach Berliner Notiz. Verlin, im Oktober 1913.

Deutsch-Asiatische Vank. [67591] E Canadishe Pacisic- Eisenbahn-Gesellshaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Zinsvergütung von #9%% p. r. 6. auf die ersteu vier Einzahlungen dev jungen Aftien = § 8,6715 für jede Aktie à 4,20 für den . Dollar gegen quittierte Nechnung und Vorlage der Ein- zahlungêquittungen bei der betreffenden Stelle zur Auszahlung gelangt.

Berlin, den 20. Oktober 1913.

_C. Schlesinger-Trier & Co.

Comnianuditgesellschaft auf Actien.

Nationalbank für Deutschland.

Fraukfurt

Obppeuheim jr.

Sal.

Bank-

9) Kommanditgesell- schaften auf Allien und AktiengesellsGaften.

Die Bekanntmachungen: über, den - Verlust von Wertpapieren ' befinden sih aus\{ließ- lich in Untérabteilung 2.

[67073] Sauerstoff-Industrie Akticn- gesellschast zu Berlin in Liqu. Nachdem in- der Generalversammlung vom 20. September 1913 die Auflösung der- Gesellschaft , bes{chlossen - worden ist, fordern wir gemäß: § 297 H.-G.-B. die Gläubiger. der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: s E O D T T U

[67480] Erste 4 °/% Hypothekarauleihe der Actiengesellschaft Vürgerliches Brauhaus in Hamburg 16, Verlosung. 7 Bei der heute durch den Notar Herrn Paul Gustav Ludwig Bartels, Dr., "vor, genommenen Verlosung sind nachstehende Stüe obiger Anleihe ausgelost worden: Nr. 42 61 176 203 265 287 291 359 399 514 523 573 786 802 809 859 883 928 967 981. : Die Auszahlung erfolgt vom L. April 1954 ab in dem Couponbureau der Norddeutschen Wank in Hamburg, Hamburg, den 1. Oktober 1913,

—S

[67681]

Hüterboger Siraßenbahn

7. *

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dounerêtag, den 13. November d. Js8., Abends S Uhr, im Hotel Herold in Jüterbog stattfindenden 16, ordentlicchen Genergl[. versammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts , der Bilanz pro 1912/13 und des Ge, winn- und Verlustkontos.

2) Bericht der Nehnungsprüfungskom-

mission und des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Wablen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe laut § 13 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine darüber bis spätestens den 12. November d. Js., Abeuds 6 Uhr, bei dem Bank- hause Appouius «& Sohu hier vor- gelegt haben.

Der Geschästsbericht sowie die Bilanz liegen vom 27. d. Mis. ab bet der Firma Apponius & Sohn zur Einsicht für die Aktionäre ofen.

Jüterbog, den 22. Oktober 1913,

Der Aufsichtsrat.

Begrich.

[67730] ßKlosterbrauerei Oldenburg A. G.

Oldenburg i. Gr.

Die diesjährige ordentliche General- versammlnng findet am Dounuerstag, den 20. November a2. e., Nach: mittags 4 Uhr, in der Deutschen Nationalbank, hierselbst, statt.

Gegenstände der Tagesordnung :

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1912/13,

2) Genehmigung der Bilanz sowie des

Gewinn- und Berlustkontos und Ent- lastung des Aufsichtérats und Bor- stande.

3) Wablen zum Aufsihhtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der Generalversammlung stimmen oder An- träge ftellen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien \pä- testens 3 Tage vor dem Versamm- lungêtag bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Nationalbank, Komnuraudit- gesellschaft auf Aktien in Brenien dezw. bei deren Zweiguiederlassungen und Devositenkassen zu hinterlegen.

Oldenburg i. Gr., den21. Oktober1913,

Der Nufsichtsrat. Carl Dinklage, Vorsitzender.

[67612] Rosißer Braunkohlenwerke,

Actiengesellschaft, Rosiß S. A.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung der Aktionäre findet Son#- abend, den 15. November A918, Mittags 12 Uhr, in Altenburg, im Hotel „Wettiner Hof“ statt. _Die geehrten Aktionäre werden unter Hinwels auf die Bestimmungen des § 19 des abgeänderten Gefellschaftsvertrages zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbsi vorgeschriebene Deponterung der Aktien bis Donnersíag, den 13, November 14918, Abends 6 Uhr, bei den Bankhäusern

S. Frenkel, Berlin NW. 7, Unker

den Linden 57/58,

Verliner Bankinmstitut Joseph Gold- .

schmidt & Co., Berlin W. 2, Französische Straße 57/58,

A. Spiegelberg, Haunover, Lnd-

shaftstraße 1, ¿ Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke «& Co., Altenburg, S. A.,- oder bei der Gesellschaftskasse in Rofitz -

gegen eine. Bescheinigung. zu exfolgen hat.

Geschäftsbericht: neöst: Bilanz können an den génannten Hinterleaungsitellen vont 1. November ab von dèn. Aktionären in Empfang“ genommen werden.

¿ Tagesordnung :

1) Vorlage : des ‘, GesGäfteberichts ? für

1912/13 ¿ nebft“ Bilänz und Gewinn- und -Verlustausweis ' und Bericht des Aufsichtsrats. / d 2) Vorlage - des. Mevisionskerihts un Beschlußfassung über Dechargeetteilung - an Aufsichtsrat und Vorstand. a 3) Beschlußfassung über die Werwendung des Neingewinns. 3 Nositt, S: A., den 16. Oktober 1919, Im Auftrage des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Stugzer. A.-Müller,

m ———————————_———

E (uo

E teau le

E onormer

i au SÍÈZgO Ï Cemntrale de Namur

| Maschinen

“Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

lin, - Mittwoch, den

Ber

. Unter)uchungssachen.

9, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

; Verlosung 2c. von Wertpapieren. - Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

29

F r s

Oktober

19103.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „,

senschaften. walten.

cas

z) KFommanditgesell- jaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

61735] 2 Société anonyme de Merbes- le-Châtean, (Ancienne Maison Puissaut Frères). L’Administration a lhonneur d'’in- former M. M. les Actionnaires de ce l’ASSCImDbIÉe Générale aura lieu au siège social à Merbes-le-Chá- Samedi & Novembre prochain à 0onze heures. Ordre du jour: Conseil d’Admini- et du Collège des Com- misSaires. 909 Approbaktion du Bilan et du compte Profits et Pertes. 30° Né¿charge à donner aux Admini- strateurs et Commissaires. Nominations Statutaires. 50 Tirage au sort des obligations remboursables le ler Juillet 1914. Pour être admis à cette assemblée. M.M. les Actionnaires sont priés de se à l’article 45 des Statuts, Le dépôt des actions peut s’effectuer SOCial à la Bangue et à la SO0- ciété Générale de Belgique à

Rapports du stration

Ï Bruxelles.

[67481] Veithwerke A. G., Sandbah b/Höchst (Odenwald).

Gemäß § 244 des H -G.-B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß unser Nuf- fichtsratsmitgliev, Hexr Direktor Joh. Friedrich Bremermann, Bremen, ver- storben ist.

Sandbach, den 18. Oktober 1913.

Der Vorftand, [67728]

Groß-Geslügelfarm „Gallus“

Kommanditgesellschaft auf Aktien

zu Wendisch-Buchholz. Einladung zur Generalversammlung zum S, November 1913, Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn Notar Felix Krause zu Charlottenburg, Kantstraße 56a. Tagesordnung :

l) Vorlegung und Genehmigung des vom Aufsichtsrat geprüften Geschärtsbertchts und der Bilanz nebst Gewinn- und T UNTeR Nun des Geschäftsjahres

2) Ersatwahl zurn Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft sowie Genehmigung der vorzulegenden Liqui- dationseröffnungsbilanz.

4) Wahl der Liquidatoren. Charlottenburg, den 20. Oktober 1913. Die persöulich hafteaden Gesellschafter:

E. Hermann Nudolph. Paul N. Döhlert.

| [67419] } Friedrih Töpel, Akliengesellshaft, Oberpöllniß b. Triptis.

Bilanzkonto per 31. Juli 29143.

Aktiva.

Passiva.

An M4 A Fabrikgrundstücck Grundftück IL. Fabrikgebäude .

ZUgand

120 011108 675 08 124186 11 Abgang (MÆ 2000 Ertra- abschreibung 1912/13) 2 007 60 122 10001

2 443/57

[T9 734/91

:- 20/0 Abschreibung . .

- (Frtraabschreibung . . Arbeiterwohnhäuser ZUAaNd., st

546/30 G1 588179 64015 65 226194 410/70

65 186/21 6 518/62 1 94668 989/33

19/6 Abschreibung . . SUOQNO. « ck Abgang

=- 109%, Abschreibung WVerlzeuge .

y 2009/0 Ab 3 957135 - Extraabschreibung . . 9900: Kontorutensilien | 1654

20% Abschreibung . 232/609 9307:

Extraabschreibung . . 92972 Kasabestand . | Velhselbestand geditoren Oanktguthaben . Vorräte |

) ) )

42 404/58 [8 918/15

|

_Devet. Gewinn- und Verlustkon

A6 A 5920 000

65 000|—

3 765135

69406

6 703115

42 44860

t A [1 539/590 10 833/60

er Aktienkapital Hypothek .

Neservefonds Nückitellung . Kreditoren

Reingewinn .

[17 734/94

54 084/27

58 06762

4 249/13

9 924/20

61 322/73 110 457/17

458 611/16 4598 611/16

An 4 A

Lohnkonto . | Vetriebsunkostenkonto . . | Yandlungsunkostenkonto | Arbeiterwohnhäuserunkosten-

4 konto

vobmaterialfonto

N Abschreibungen :

4% auf Fabrikgebäude .

/ Maschinenkonto . Werkzeugkonto . . Kontorutensilien-

konto . ¿ Arbeiterwohnhäuser- konto

Ettraab\creibung auf Fabrik- gebäudekonto . .. e ttraabshreibung auf Werk- ¿eugkonto .

Ertraabschreibung auf Kontor-

_ukensilienkonto

Keingewinn

Per Vortrag aus T Warenkcnto .

to per 31. Juli #9183. Kredit.

| 17 616/57

492 448/60

9 N

Fricdrih Töpel

Der Vorftand. W. Biedermann.

Die in der beuttgen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 0E festgesetzte Dividende gelangt sofort mit 4 90,— pro Dividendenschein ‘t. 2 bei der Gesellschaftskasse in Obervöllnitß zur Auszahlung.

Oberpöllnitz, den 20 Oktober 1913.

289 830/80 9289 830/80

Aktiengesellschaft.

Aktiva.

L, Immobilien : Á a. Grundbesitz... 861 657,29 b. Wasserkraft 9s 818,06 c. Gebäude . . 2710 883,84 .-Bewegliches Iavenar: a. Maschinen .. , 2740 810,92 b. Utenfili-:n und Von. 290924038 . Nohmaterial und Warenvorräte | (laut Inventur v. 30 Junt 1913): a. Rohmatecialien . 3287 326,15 D Bare. 5% 3021 889 96 A Wechsel- bestände: a. Kassznbestände . . b. Wechsel im Porte- feuille c. Cffekten eins. Devots bei Bes hörden . . 7, Debitoren Patente Beteiligung . . i; eucrassekuranzkonto . . Lizenzkonto

uno CEffekcen- TCLO2/10

20.903,09

Bilanz am 30. AXuni 191783.

b H I. Akti:

. Dbli

Divi rücdki

Ls

i

1

L Dv

Tur e

a1 . Obl . Akzeptenktonto .

Ba1 «AV “2 O

Bor

21 5029539 ,42 ||

Aktien-Gesellschaft Verein

Der Vorstand

. Neservefondsfonto

« 7 n » mai » ry 3 E î { 9%. TUT eiwaîgen Bankfkr( DIT A

þ. für die Obligations-

rudlländige Coubons. . Obligationstilgungskonto : rückständige ausgeloste Obligationen ï. Kreditoren, einschließlih benußten (I, Unterftüzungskonto . BerreMnungskonto „,

V. Gewinn- und Verlustkonto:

Ab 4500 000 450) 000

enktonto, 1. Emission 2. Gon ¿2 3. Emission

v +7 P «x gattionslonto

dendentonto :

tändige Dividendenschzine a8: )OS/1909

VO/TILTO

11/1912

othefenkonto : ingetrageneßKauttonshypothefken

150 000

letbe . 4 000 000,—

: 4 450 000,— lgations8zinsenkonto :

1fTredites l Maret-Stiftung nsteuerfonto

trag aus 1911/12

der

vormals Menier J. N. Reithoffer.

L. Hoff. Debet.

An Gebäudereyaraturenkonto Nealitätenreparaturenfonto Wafserbaureparaturenkonto Maschinenreparaturenkonto Utensilienreparaturentonto Meobilienreparaturenkonto . . Allgemeine Unkosten Stevernkonto Bersicherungskonto . . E Freiwitülige und soziale Laslen . .. Konto Sospefo Bantzinsenkonto Obligationszinsenkonto Skonto- und JInkassospesen .

Amortisationskonto ; i

Bilanzkonto : Vortrag aus 1911/12

Netngewinn aus 1912/1:

Dr. F. Kuhle mann.

E I 1

4 [S

450 849 96 2 196 962 89 95 999 39 118 795 28 247 039 92 272 466 88

141 440¡— | 0944 20934 | 560 466 33

298 280 95

019 998 11

| 5 660 772/46

Der Vorftaud

580 717 16)

415 902 36

Ludwig C. Henkel.

Gewinn- und Verlustkont2 am 30. Juni 1913.

Per Bilanzkonto :

Warenkonto und Beteiligung « Interessenkonto « Nealitàätenmietekonto . .

I

der

A

1 050 000|—

238 280/95

Gewinn aus 1912/13 580 71716

Bortrag aus 1911/12 . B

6 000 000 500 339/25

2 176/26

70 870

89 500'— 703 586/30

6 154 874/82 400 000|— 50 000 |—— 463 276 68 60 000|—

818 99811

21 992 539,42

igte Gummiwaaren-Fabrifen Harburg-Wien

Kredit.

238 280 95 9 404 389 70 11 483/04

6 61877

|

j j

{

| 5 660 77216

Aktien-Gesellschaft Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg-Wiecun vormals Menier F. N. Reithoffer.

L

Wir haben vorstehende

Büchern der Gesellschaft Berlin, 22.

September 1913,

[67366] N Vereinigte Gummiwaaren- Fabriken Harburg-Wien vormals Menier I. U. Reithoffer.

Die von der Generalversammlung für das Betriebzjahr 1912/13 festgeseßte Dividende

von A 18,—

und

von Æ& 90,—

IIT. Emission fann vom 20. Oktober cr. av bei der

Hannoverschen Bauk zu Hannover,

oder d. Filiale der Hannoverschen

Bank zu Harburg a. d. Elbe, oder d. Deutschen Bonk zu Berlin, oder d. Deutschen Bauk, Filiale Hamburg erhoben werden.

Den Coupons i} ein arithmetisch ge- ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Harburg a. d. Elbe, den 18. Oktober

1913, i Der Vorstand. L D

pro Aktie 1. Emission

pro Ullie 11. und

167398]

Unter Hinweis auf die von der General- versammlung vom 19. August 1913 be- \{chlossene Herabsetzung des Gruud- kFapitals fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschast auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin - Zehlendorf, den 20. Oktober

1910

Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Bod.

Bilanz Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ucbereinstimmung mit

Dr. F. Kuhlemann. nebst Gewinn- und V

Deuische Treuhand - C F e dde.

Aktiva.

ppa. Schü B.

Ludwig C. Henkel.

erlustrechnung per 30. Juni 1913

vesellschaft.

per 34. August 1918.

einer den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten

167%] Bilanz der Actien-Stärke-Fabrik Croya

eingehenden

Passiva.

An Grundstückkonto . . Gebäudekonto . . .. Brunnenkonto . . . Inventarkonto Effektenkonto Borrâte Debitoren Kassenbestand

Soll.

An Kartoffelnkonto Lohnkonto Koblenkonto Säkekonto Geshäftsunkostenkonto Neparaturenkonto Krachtenkonto Strohkonto Zinsenkonto Steuernkonto BVersicherungskonto . .

Abschrbg. auf Gebäudekonto

Brunne

w Ld

Reingewinn .

Nevidiert und richtig befunden. Croya, den 10. Oftober 1913.

W. Preisfer, beeid. B

Lrt der 11. d

am

Inventarkonto

J ) | V - a Í 14 204/86] Per Hvpothbekenkonto . .

38 65183, Aftienkapitalkonto . o 624 | L 14 D /

| 100 E z

Reservefonds

9 926/90 A 91 449/92

S 307/62

Gewinnvortrag aus

MNeingewinn .

115 677/331]

Gewinzu- und Verlustkonto.

62 26681 7 510/25 5 029/21 1 864/56 2 400/89 [096/46

S859 88 179/10 140/55 309/77 56180 1 195/42 624/90

290/80

Per Fabrikations- _ konto : «„ Schurgekonto

« Wagekonto

nTonto 1 18 731154

103 954/94

Morrontnr ¿e 7 4 ücherrevisor. E. MWienede.

« Hilsreservefonds . , Me A

dent ae.

Wiesenkonto . .

P 8. Mits. stattgehabten Generalversammlung 1 statutenmäßig aus\{cidenden Aufsichtsratsmitgliedex Herren Kossät H. Bammel

c

12 000|— 70 800|— 7 080|— 5 014/74 1 979/70

71185 18 731/54

115677133 Haben. |

101 194/60 1 684/89 1010/15

65/30

103 954/94

Croya, den 10. Oktober 1913. Actien-Stärke-Fabrik Croya.

Die Direktion.

H. Behne.

wurden die

in Tulan, Hofbesizer H. Schulze in Bergfeld und Vollhöfner F. Nandhahn ia

Croya wiedergewählt.