1913 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E E E E T:

Stammk. tak: ‘30000 M. führer: Kaufmann Arnold Heintges in Hiesfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. September 1913. Befkannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

„Königliches Amtsgericht

in Diutsburg-Ruhrxort.

Emden. [67798] Zu der im biesigen Handelsregister B

unter Nr. 12 verzeichneten Firma: eDeringsfischerei Dollart“ Aktien- Gesellschaft in Emden,

vnter Nr. 16 verzeichneten Ftrma : „GSroster Kurslirft Heringésischerei Aktiengesellschaft in Emden, und

unter Nr. 22 verzeichneten Firma: „Emder Heringsfischerei“ Aktien GeseUschaft in Emden

ist heute folgendes etngetragen worden : Nach Beschluß der Wlveraiversammlucia

vom 13. September 1913 ist Gegenstand

des Unternehmens lediglich der eefisch-

fang, insbesondere der Heringsfang, mit

eigenen oder gemieteten Schiffen. Emdeu, den 10. Oktobec 1913.

Königliches Amtsgerit. 11.

Erfaort. [67362]

In unser Handelsregister B ist heure unter Nr. 122 die Firma Herm. Krone æ& Co., Gefelschaft mit beschränkter Hastung, Erfurt-Nord, mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift Herstellung und Vertrieb der patentamtlih geshüßten Spaliergips- dee „Fortschritt“ sowie Ausnugung ein- \hlägiger mit der Branche verwandter Artikel. Die Gesellschaft hat das Necht, Grundstücke zum Zwede ihres Unter- nehmens zu erwerben und Zweignieder- lassungen zu errihhien. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer if der Kaufmann Hermann Krone in Erfurt. Der Ge/ellshaftsvertrag ist am 27. Sep- tember 1913 abgeschlofen. Von den Ge- jelshaftern bringen auf ihre Stamm- einlage in die Gesell’chaft ein der Kauf, mann Hermann Krone in Erfurt die Uzenz für die Fabrikation der Gipédeckten für den Bezirk Cokurg und Wetlmar-Neustadt zum Uebernahmeprel!se ven 1350 4, der Mühlenbesitzer Hermann Müller in Lieben- stein die Lizenz für die Fabrikation der Gipsdecken für den Megterungsbezirk Erfurt und S{malkalden zum Ueber- nahmepreise von 5000 4, der Kaufmann Hugo Bartholomaeus in Erfurt das in Crfurt seit 1. Juni 1913 unter der Firma Krone & Co. bestehende Fabrikattonsgeshäft mit allen Aktiven und Passiven ¿um Vebernahmepreise von 8000 . Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Erfurt, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3,

Eschweg'e. [67799]

In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Okiober 1913 unter Nr. 252 die Firma Pupfeld & Grebestein in Esch- wege und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Ernst Hupfeld in Eschwege eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht, Abt. T1, in Esciwege.

FiensBurg. [67800]

Eintragung in das Handelsregister vom 18. Oktober 1913 bei der Firma Flens- burger Walzenmühle, Mktiengesell schaft in FlenEburg: § 16 des Gesell- schaftsvertrags ift laut Beschluß der Ge- neralversammlung vom 27, September 1913 abgeändert.

Fleneëburg. Könlgkiches Amtsgericßt. [67801]

Forst, Lausitz. :

Im hies. Handelsregisler A ist bei Nr. 461, betreffend die Kommanditgesell- schaft Sirsch, Mielisch & Co. zu Döbveru N. L., eingetragen :

Der persönli haftende Gesellschafter, Glasfabrikant Johanres Hirsch zu Döbern N. L, ist aus der Gesellshaft ausçe- schieden.

Kal. Amtsgeriht Forft (Lausitz),

19, September 1913.

Frankfurt, Main. Veröffentliczungen aus dem Handelsregifter.

1) Adele Theegarten. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Adele Theegarten, geb. MNeising, zu Frankfurt a. M. ein Agenturgeschäft. Dem Kaufmann Eugen Theegarten zu Frankfurt a. M, ist Einzel- prokura erteilt.

2) Viebe u. Helfrih. Dem Archi- tekten Alfred Viebe zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

3) Otto Gayer. Dem Kaufmann Karl Halbah in Mettmann if Einzelprokura erteilt.

4) W. Hinßmann u. Co. in Liqui- dation. Die Vollmacht des Liquidators Albert Göttmann zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

9) G. Guttmann Nachfolger. Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitheri- gen Gesellschafter Siegfried Königsberger zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel- kaufmann fortführt.

6) Deutsch-Amerikanische Petro- leum-Gesellshaft. Die Gesamtprokura e av Otto Christoph Schmidt ist ecr1olMen,

7) Veríag des JFsraelit Gesell: \chaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Julius Werthan ist als Ge-

äftsführer ausgeschieden. Die ledige Mirjam Löwenstein zu Frankfurt a, M, ist als Geschäftsführerin bestellt,

[67802]

Geschäfte]

8) Töonindustrie Osssteitt Albert- werke Gefellschast mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Hugo Werth u Frankfurt a. M. P Gesamiprokura in be Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder etnem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

9) Everett's Trading Co. mit be- {räukter Haftung. Der Kaufmann Joseph Herd ist als Geschäftsführer aus- eschieden. Die ledige Hendrika ‘van tooten zu Amsterdam ist als Geschäfts- führerin bestellt.

10) Diamant-Steingutwerke, Frank- furt a. M. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Kahn ist als stellvertretender Ge- schäftsführer ausgeschieden.

11) Kyffhäuser-Automat Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Oskar Nagler ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden.

12) Braun Kohlen - Jndustrie- Actien-Gesellschaft. Der Kaufmann Friedrih Meß is aus dem Vorstand aus- E, Der zu Frankfurt a. ‘M. wohn- afte Kaufmann Naimund Schilk ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 16.

Frank fart, Oder. [67803] Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 716 eingetragene Firma Special- Haus für Gelegeuheitskäufe Juh. Bruno Friedländer, Fraukfurt a. O., ist erloschen. Fraukfuürt a. O., 13. Oktober 1913. Köntgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [67804]

Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 215 eingetragene Firma Th. J. Heinke Nachf., Fraukfurxrt a/O., ist nebst Geschätt auf den Kaufmann Georg Huth {n Frankfurt a. O. übergegongen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geshäf1s begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Georg Huth ausges{lossen.

Frankfurt a. O., 14. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [67805] Auf Blatt 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Tittel Nachf. in Freiberg gelö\{cht worden. Freiberg, am 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [67926] Kgl. Nmtsgerichi Geislingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellshaftsfirmen, Band T Blatt 162 wurde am 17. Oftober 1913 bei der Gris Maschiuenufabrik Geisliugen in Geis- lingen eingetragen :

1) Ernst Mausser, Kaufmann in Geis- lingen, it aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Als Direktor ist in den Vorstand berufen: Oberingenieur Bernhard Wünsche in Geiélingen.

3) Profura is erteilt dem Kaufmann Karl Daiber in Geislingen.

Den 20. Oktober 1913.

Amtsrichtec Funk.

Gera, Reuss. [67806] In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 960 ist heute die Firma Paul Seitz mit dem Siß in Gera und als ihr În- haber der Kaufmann Alfred Geßner in Gera cingetragen worden. Gera, den 18. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [67807] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 727 die Firma „Erich Forchmaun““, Waren-Agenturgeschäst in Gleiwig, und als deren Jnhaber der Kaufmann Erich Forchmann hierselbft eingetragen worden. Amtsgeriht Gleiwis, den 17. Oktober 1913.

Gnesen. [67808] Die Firma Dorothea Freundolicy, Guesen (Nr. 233), ist gelöscht.

Gnesen, den 16, Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Görliúz. [67496]

Ín unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 118, betreffend die Fir1na: Gasthof zur Stadt Prag Adoif Fürll Nachf. in Görliß: Der Restaurateur August e A in Görliß als Inhaber der ¿5irma.

Der Uebergang ter in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlicßkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts dur den August Zimmermann auêges{chlossen.

Nr. 152, betreffend die Firma: H. Habel Natfolger Paul Jakish in Görlig : Der Photograph Ludwig Habel in Görlitz als Inhaber ter Ftrma.

Die Firma lautet jeßt: H. Habel Nacf, Ludwig Habel in Görlig,

Der Ücbergang der tn dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dunch den Ludwig Habel aus- geschlofsen.

Nr. 231, betreffend die Firma: Oberv-

laufiver Glasinudustrie Fiemsch «&|

Pciufius in Görliß: Die Firma ift geändert in: Fiemsh & Heinfius,.

Nr. 501, betreffend die Firma: Görlitzer Gasglüßlichtfabrit Ficmsch & Fliuf- siïck in Görlitz: Die Firma ift erloschen.

Görliß, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [67809]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 557 bei der Firma Optisch- Mechanische Industrie-Ausftalt Hugo Meyer æ« Co. in Görlig heute fol- gendes eingetragen worden :

Die Zeichnung der Firma erfolgt außer durch die Witwe Martha Elise Anna Meyer, geb. Giesebart, auch durch den Kaufmann Hugo Meyer in Görlitz.

Görlih, den 16. Oftober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [67810]

In unfer Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 58 bei der Firma Grauit- werke C. C. von Thaden & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Königshaia O. L. heute folgendes eingetragen worden: :

urch Beschluß der Gesellschafterver-

fammlung vom 5. Juli 1913 i der Ge- fellschaftzvertrag vom 5. April 1905 ab- geändert.

Görlis, den 16. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. [67811 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Schmidt Greben- stein (Nr. 9 des Registers) beute fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grebenstein, den 7. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Greifswal&. [67812]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 1913 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 50 eingetragene offene Handeksgesellshaft in Firma «¡August Näth & Gladrow“, die in Greifswald ihren Siy hatte, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Karl Hoppe zu Greifswald als dem alleinigen Inhaber fortgeseßt. :

Greifêwald, den 7. Oftober 1913.

Königliches Amtsgericht.

ENaltern, Westf. [67813]

In unser Handelsregister A isx unter Nr. 56 am 8. Oktober 1913 eingetragen die Firma Karl Tillmann zu Halteru und als deren Inhaber der Brennerei- befißer und Weinhändler Karl Tillmann in Haltern.

Königliches Amtsgericht Haltern.

Hamburg, [67669] Eintragungen in dasHandelsregister. 913. Oktober 18, Seemann & Gerdes. Gesellschafter:

Carl Dietrich Christian Seemann und August Neinhard Gerdes, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Dfktober 1913 begonnen.

Karstens & Zühl. Gesellschafter: Louis Karstens, zu Winsen a. L., und Hans Theodor Ernst August Zühl, zu Ham- burg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1913 begonnen.

Pactzold & Lau. GesellsWafter: Ar- nold Hermann Paeßtold, zu Hamburg, und Carl Heinrich Johann Wilhelm Lau, zu Cöln-Chrenfeld, Kaufleute.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1913 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Paeßzold ist dur einen Vermerk auf eine am 29. August 1904 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden,

E. Râáfols & Co. Prokura ist erteilt an Salvador Bosch Puyol.

Melhop «& Windfuhr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Windfuhr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Gerhard Römer. s ist erteilt an Mar Nosfenblum.

Kirbah «& Jürgensen. Prokura ist erteilt an Henry Albert Bosshard.

August G. Sproesser. Prokura ist erteilt an Henry Albert Bosshard.

Die an H. O. L. Jürgensen erteilte

Prokura ift erloschen.

A. Vrandt «& Brandau. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Dampferrhederei „„Patria“‘, Geselí- schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer G. W. Grobien ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Carl Andreas Hübs, u Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be- stellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9, Vfktober 1913 ist der § 3 des Gesell- schaftsvertrages geändert und nunmehr bestimmt worden, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je zwei der-

selben die Gesellschaft vertreten. Handelsgesellschaft „Produktion“‘ mit beschränkter Haftung. Der Ge- schäftsführer Postelt ist aus feiner Stel- lung ausgeschieden; zum weiteren Ge- schäftsführer 1st. Henry Everling, Sekre- tär, zu Hamburg, bestellt worden.

Hamburg-Amerikanische Pactetfahrt-

Actien-Gesellschaft. Prokura unter

Beschränkung auf den Betrieb der

Hauptniederlassung ist erteilt an Hugo

Marimilian Gottfried Adam von Usslar

mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede die Firma der

Gesellschaft zu zeichnen.

Pure Oil Company Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, zu

Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an E. K G

Dippold erkeïills Gesamkptokura iff erz Ioschen

Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Otto Pering mit der Befügnis, die Firma der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Transport-Actien-Gesellschaft (vor- mals J. Hevecke) in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktio- nâre bom 14, Oktober 1913 ist die Aenderung des § 12 des Gesellschafts- vertrages beschlossen und bestimmt worden :

Besteht der Vorstand aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft; die Firma kann au durch zwei Prokuristen gezeichnet werden.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft dur je zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Dem Aufsichtsrat steht es frei, einzelnen O die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- treten.

Johannes Hermann Gustav Hadeler,

aufmann, zu Hambuxg, ist zum Vor- standsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Das Vorstandsmitglied Haa ift be- fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die an J. H. G. Hadeler erteilte Prokura ist erloschen.

Busch & Jolles, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag is am 30, September 1913 abges{lossen und am 16. Oktober 1913 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte, insbesondere die Ver- tretung der Aktiengesellshaft in Firma Vusch & Jolles incorporated (under the laws of the state of New York) in New York und anderer mit dieser in vertraglicher Verbindung stehender Firmen, ferner Import- und Erport- geschäfte kommissionsweise und für eigene Rechnung oder als Vermittler, insbesondere in Harz, Terpentinöl und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 100 000 —.

Jeder Geschäftsführer ist zur Zeich- nung der Firma der Gesellschaft be- regt

Geschäftsführer ist: Friß Simon Reich, zu Hamburg.

“Neich.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter F. S. Reich bringt den Geschäftsbetrieb seiner Firma F. S. Neich, soweit sich dieser auf Terpentinöl und Harze erstreckt, nebst allen bezüg- lichen Verbindungen und dem dazu ge- hörigen Archiv und Inventar laut auf- gemachter Inventur in die Gesell- schaft ein.

Diese Sacheinlage wird ihm mit A 7500,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell- saft erfolgen in den Hamburger Nach- richten.

Hansa Uhren Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamödurg.

Der Gesellschaftsvertrag is am 27. September 1913 abges{lossen und am 6. Dfktober 1913 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die ¿abrikation und der Vertrieb von Hansa- Uhren, von Gold-, Edelmetall- und ähnlichen Waren, der Erwerb von und die Beteiligung an Fabrikationsbe- trieben, der Ankauf von Patenten, Ge- brauchômustern und der Verkauf von Lizenzen sowie alle direkt oder indirekt hiermit in Verbindung stehenden Ge- schäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 36 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung der Gesell- [chaft berechtigt.

Geschäftsführer ist: Karl Heinrich William Giesemann, zu Hamburg.

è5erner wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafter Schenk und Stre- low bringen gemeinschaftlich in die Ge- sellschaft ein das vorhandene Waren- lager, bestehend aus 200 Neklameuhren, Marke „Hug“, „das Gebrauchsmuster Nr. 429 800 sowie die Rechte aus einem Le periraue über 10000 Uhren und 10000 Ketten, der am 25. Sep- tember 1913 von dem Strelow mit einem Hamburger Kom- missionär abgeschlossen ift.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 54 000,— festgeseßt; hiervon sind dem Gesellschafter Schenk 4 24 000, und dem Gesellschafter Strelow Mark 12 000, als voll h Stamm- einlagen angerechnet, während der Nest bon M 18 000,—. von der Gesellschaft an die Gesellschafter Schenk und Stre- low in bar ausgekehrt wird.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham- burger Nachrichten.

Oktober 29.

Eduin Schmidt. Prokura ist erteilt an

Friedrih Ferdinand Alfred Alpermann.

Ernft Heymann. Diese Firma ist er-

„Prokura ist erteilt an Ernst Alfons | Z

Gesellschafter | l

Company mit beschränkter tung. Durch Beschluß der Gesell- schafter vom 2. Oktober 1913 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages geändert und nunmehr bestimmt worden: Sind mehrere Geschäftsführer be. Mtb so ist jeder von ihnen allein zur ertretung der Gesellshaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Rodolfo Augusto Bercht, zu Ham- burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, Mitteldeutsche Gummiwarenfabrix Louis Peter Aktiengesellschast Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mitteldeutshe Gummi- warenfabrik Louis Peter Aktien- gesellschaft, zu Frankfurt a. M, Srig, von Bohlen und Halbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die an Johannes Levin erteilte Pro, kura ist erloschen. Emil Behne. Diese Firma ist erloschen, K. H. L. Vauermeister. Diese Firmg ist erloschen. Werber «& Hintze. Der Gesellshafter F. G. L, Hinte ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleiben; den Gesellschaftern unter unveränderter

Firma fortgeseßt. i & Profura ist erteilt

Ensss « American Trag; ier Daf:

Möller Ulbaek. an Adolph Frisch, zu Düsseldorf. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister,

Ealkberge, Mark. [67819

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 69 eingetragene Firma Kurt Herrmann, Dampf, ziegelei Henuickendorf gelö\{t worden, g IREAE (Mark), den 16. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Cöln. [67508] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B ist Heute unter Nr. 17 die Aktiengesellshaft „„Elek- trometallurgische Werke Aktiengesell: schaft Horrem“ mit dem Siße in Horrem eingetragen worden. Der Ge- sellschaftsvertrag is am 29. September 1913 festgestelt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erzeugung hüttenmänni- scher und damit im Zusammenhang stehen- der Produkte auf elektrischem und sonstigem Wege, deren kaufmännishe Verwertung, die Beteiligung an ähnlichen Unterneh- mungen sowie die Befassung mit allen sonstigen Geschäften, die die vorstehenden Zwede zu fördern geeignet sind.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4 und ist in eintausend Inhaberaktien zu je 1000 Æ zerlegt, welhe zum Nennwerte ausgegeben werden.

_ Ver Vorstand besteht, je nah der Be- stimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern.

_Die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter werden vom Aufsichtsrate ernannt und abberufen.

Die Bestellung des ersten Vorstandes erfolgt durch die Gründer im Gründungs- vertrage.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Daneben kann eine Vertretung der Ge- fellshaft duxch zwei Prokuristen vorge- sehen werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sofern nicht ein anderes durh das Geseß vorgeschrieben ist, bedarf es nur einer ein- maligen Bekanntmachung,

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor- stand, und zwar, sofern niht im Geseh abweichendes bestimmt ist, dur einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger,

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Die Aktiengesellschaft Metallbank und metallurgishe Gesellshaft Aktien- gesellschaft in Frankfurt am Main, : 2) die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim-Elektron Aktiengesell- \chaft in Frankfurt am Main

3) Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Ober- winter,

4) Kaufmann Heinrih Mayer,

9) Negierungsassessor Dr. Arthur Mez, sämtli in Frankfurt am Main. : Diese fünf Gründer haben sämtliche

Aktien übernommen. Vorstand ist der Chemiker Dr. Klaus Witte in Horrem. :

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Direktor Dr.-Jng. Ferdinand Heber- ein, g

2) Generaldirektor Theodor Plieninger,

beide in Frankfurt am Main, i

3) Chemiker Dr. Heinrich Spedteter in Griesheim am Main.

Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereihten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge- nommen werden,

Kerpen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11,

Verantwortlicher Redakteur: i DirektorDr. Tyrol inCharlottenburs.

Verlag der Expedition (Heidrich) H T Beelin

Druck der Norddeutschen Buchdrut&erei uni

loschen. F. G. D. Pohlmann. Diese Firma ist

erloschen.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrabe 32,

| Eintragungen in das Handelsregister

M 251.

Der Inhalt dieser Beilage, tn welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, osse A | sowie die Tarif- und Fahrplanbekäuntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

| Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. Oktober

Genossenschafts

-, Beichen- und Musterregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1913,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 2513)

Das Zentral-Handelsregister r s Ses erscheint in der Regel tägli. Der ur das Vierteljahr. Ei t8zeile

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich kann dur alle Postanstalten, in Berlin f Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

ilhelmstraße 82,

Handelsregister.

Kiel. S [67509] intragungen in das Baudel8register As an 16. Oktober 1913.

A 1374. Firma Karl Prien, Kiel. SInhaber: Kaufmann Karl Prien, Kiel. “A 1375. Firma J. R. Bernhard Nathje, Kiel. Inhaver: Kaufmann Jo- hannes Nudolf Bernhard Nathje, Kiel. Bei den Firmen: A 139. Gustav

bezogen werden.

Bartels, Dietricysdorf: Die Firma ijt f

erloschen. f:

3 31, Seemann®shaus für Unter- offiziere und Mannschaften der Kaiser- lien Marine, gemeinnüßige Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Für das Seemannshaus Kiel ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, Stabszahl- meisters a. D. Wachsmann, Marinestabs- zahlmeister a. D. Woesner in Kiel be- telt. Für das Seemannshaus Sonder- burg sind an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Kapitänleutnant Brökel- mann und Marineoberzahlmeister Hänsel Kapitänleutnant Schäfer und Marineober- zahlmeister Wittig, beide tîn Sonderburg, bestelt, Für das Seemannshaus Cur- haben t an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Frau Korvettenkapitän Haun Frau Korvettenkapitän Soffner in Cuxhaven bestellt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [67510] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 202 die Gesellshaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma „Vertriebsgesellschaft der H. C. Freese’schen Fabrikate Korbwareu- Kieler-Kunstgewerbe mit beschränkter Haftung in Kiel“ und mit dem Siy in Kiel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der An- und Verkauf von Waren aller Art, speziell Korb- und kunst- gewerbliher Waren, insbesondere Finan- zierung der Fabrikfationsabteilung H. C. Freese, Kehdenstcaße 24, Das Stamin- pital beträgt 32000 4. Geschäfts- sihrer sind der Kaufmann Hermann Freese ind die Witwe Louise Dohse, geb. Hansen, beide in Ktel; stellvertretende Geschästs- führer der Korbmacher Carl Freese in Kiel und der Kaufmann Otto Dohse in Mönkeberg. Die Vertretung geschieht dur die beiden Geschäftsführer bezw. ihre Stellvertreter; es darf aber nur Carl Freese für Hermann Freese und Otto Dohse für Witwe Dohse als Vertreter auftreten, Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1913 festgestellt, die Dauer der Gesellshaft auf die Zeit bis zum 30, Juni 1924 festgeseßt.

Kiel, den 17. Oktober 1913.

töniglihes Amtsgectcht. Abt. 21.

Kiel. [67820]

am _ 20. Oktober 1913.

A 1376, Firma Friß Liudemannu, Kiel, Inhaber Friy Lindemann, Hotel- besitzer, Kiel. i

Bei den Firmen: A 203 A. Syha, Kiel, À 611 Sermann Schultz, Friedrihsort, A 907 Sörensen Kegel- windmotorenbau Kiel J. Otto Noosenu-

Unge in Neumühlen-Dietrichsdorf, À 999 Hugo Puttfarckeu, Kiel: Die Firma ist erloschen,

A 888. Firma Paul Schmidt, Ju- haber der vorm. Harder «& VBüsing- scheu Central-Drogerie, Kiel. Die Firma ist auf den Apotheker Fohannes Slerke in Kiel übergegangen und lautet et: Paul Schmidt, Juhaber der vorm. Harder & Vüsingscven Ceu- tral - Drogerie, Kiel, Nacfolger vohannes Sierke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den

votheker Sierke in Kiel ausgeschlossen, kite Ausnahme der folgenden Verbindlich- leiten :

A Söhlbrandt & Co., Kiel 46 1187,50

irma Marx Jenne, Kiel ‘1299,22 firma Harder & Büsing, Kiel / 824/39

ma Rosenfeld jr, Nürnberg , 236,65

ma Hugo Aeckerle, Wandsbek „, 621,19 firma Wiese & Co., Stettin - 388.05 Ra Spielhagen, Berlin . 146,70

ina Labroisse, Neustadt

P O k Summa . 6 5000,— Königl. Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. [67511 Handelsregister des Königlichen | ntsgerichts Königsberg i. Pr. _y Eingetragen ift : h B 14, Oktober 1913 in Abteilung A: i ei Nr. 940: Das hier unter der bt Otto Quat bestehende Handels- E üft des Kaufmanns Otto Quahß ist

Margarete Quaß und Katharina

Quaß in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die damit unter unveränderter Firma be- gründete offene Handelsgesellshaft hat am 1, -Oftober 1913 begonnen.

Unter Nr. 2140 die offene Handels- gesellschaft in Firma Oftpr. Haar-Ju- dustrie u. Zobffabrik L. vou Lübtow «e Artur Monseler mit Sit in Königsberg i. Pe. und als deren per- sönlih_ haftende Gesellschafter der Kauf- mann Ludwig von Lübtow und der Kauf- mann Artur Monseler, beide in Königs- verg {. Pr. N

Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Am 17. Oktober 1913:

Bei Nr. 1119 für die offene Handels- gesellshaft in Firma E. Rofeuberg hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefellschafter Kaufmann Tobias Rosenberg in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 2141 die Firma Adolf Steiniger mit Niederlassung in Königs- berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Steiniger von hter.

Unter Nr. 2142 die Firma Gustav Segall mit Niederlassung ta Königs- berg i. Pr. und als deren Fnhaber der Kaufmann Gustav Segall bier.

Geschäftszweig: Häute, Roßhaare.

Am 18. Oktober 1913 in Abteilung B:

Bet Nr. 258 für die Firma Bau- gesellschaft „Müuzstraße““ mit be- schräukter Haftung hier: Durch Be- {luß der Gesellshafter vom 2. Oktober 1913 ift das Stammkapital um 10 000 46 erhöht und beträgt jeßt 85000 4.

Kreuznach, [67821] Bekanutmachung.

Unter Nr. 444 des hiesigen Handels- registers Abteilung A ist bei der Firma Georg Zaun & Co. in Kreuznach folgendes etngetragen worden :

Vie Firma ist infolge des Eingangs des Geschäfts erloschen.

Kreuznach, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [67823] Neu etrgetragen wurde die Firma Natur- wein-Kellerei Emil Linß in Eden- foben. Inhaber: Emil Liny, Wein- händler in Edenkoben. Laudau, Pfalz, 21. Oktober 1913. K. Amtsgericht. Landau, Pfalz. ; Neu eingetragen wurde die Firma Mina Kohlmann, Trikotagen- und Strumpfwarengeshäft in Landau, In- haberin: Mina Kohlmann, ledig, in Landau. Landau, Pfalz, 21. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Liegnitz. In - unser Handelsregister Abt. A Nr. 401 Firma G. L. Toepffers Söhne, Maltsch, mit einer Zweignieder- lassung in Lieguitz ist heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Arthur Winde und des Dito Kurß für die Filiale Liegnitz bestehen bleibt. Amtsgericht Liegnigz, den 13. Oktober 1913.

Liegnitz. [67825] In unser Handelsregister Abt. A Ir. 459

ist beute das Erlöschen der Firma Mundt

und Zwerschke, Lieguiz, eingetragen

worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 16. Oktober 1913.

Lübben, Lausitz. [67826]

Handelsregister A Nr. 89 (offene Handels- gesellshaft L. Pekel & Co. Lübben): Rentner Ludwig Pekel ist aus de Ge- sellshaft ausze|chieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Göpner ist alletniger Inhaber der Firma, die er un- verändert fortführt. Die Handelsgefell- schaft ift aufgelöst.

Lübben, den 18. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Lüdenscheid,. [67827] Vekanuntmachung.

In unfer Handelsregister A Nr. 169 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Berg zu Lüdenscheid fol- gendes eingetragen: -

Der Gerichtsassessor Dr. jur. Carl Berg, früher zu Kiel, jeßt in Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Fabrikant Peter Nobert Plate in Lüdenscheid als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Lüdenscheid, den 18. Oktober 1913.

Königliches A?rntsgericht.

Magdeburg. [67828]

Bei der Firma „Max Herzog“, hier, unter Nr. 261 der Abteilung A des Han- delsregisters, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl Söchting in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender StleltGalter eingetreten ist. Die ofene Handelsgesellshaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Uebergang dex in

[67822]

[67824]

dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten auf die Gesellshaft ist | N ausgeschloffen.

Magdeburg, den 20. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. | lo

Mannheim. [67829] Zum Handelsregister B Band VI

D:s3. 41 Firma Rheinische Creditbauk, |

Maunheim, wurde heute eingetragen :

Dr. Otto Grunert, Direktor, Straß- burg, ist aus dem Vorstande der Gesell- chat ausgeschieden.

Mannheim, den 20. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. 8. 1. F Maulbronn. [67880] K. (Württb) Amtsgericht Maulbroun.

Eintrag in das Handelsregister (Abt. für Ginzelfirmen) vom 21. Oftober 1913: Die Firma Imanuuel Schneider, Bier- brauerei in Lienzingen ist erloschen.

Oberamtsrichter Wagner.

Weiz. Sandels8registere Metz. [67830] Im Gesellschaftsregister Band ŸVT wurde heute bet Nr. 70 Meter Dampf- ziegelei und Elektrizitätswerke, G. m. | Q b. H. in Jouy-aux-Arches— cingetragen : Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 16. Oftodber 1913 ist an Stelle des aus- | geschiedenen Hermann Mahner der Be- | jh triebsassistent Anton Derkum in FJouy- aux-Arches zum Geschäftsführer bestellt. fo Meg, den 20. Oktober 1913. N Kaiserlilßes Amtsgericht.

Mühilhausen, Thür. [67832] Im Handelsregister A ist bei Vir. 197, Firma Carl Albrecht, vormals G, | Q Danner’she Sortimentsbuchhand- lung, Mühlhausen i/Th., am 16. Ok- tober 1913 eingetragen: Dte Firma lautet jeßt: L. Strube, vormals Carl Nibrechts Buchhaudlung, in Mühl- hausen i. Th. Zugleich ijk an Stelle des Buchhändlers Karl Albrecht der Buch- händler L. Strube in Mühlhausen t. Th. als Inhaber eingetragen worden. Amlisgeriht Mühlhausen i. Th.

Nakel, Netze. [67834]

Bei der Firma Wilhelm Fuchs, Nakel (Handelsregister Abteilung A Nr. 122), ist folgendes eingetragen :

Der Gesellschafter Wilhelm Fuchs ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Diese ( ist dadurch aufgelöst. Die Firma lautet | E jeßt: „Wilhelm Fuchs Nachf.“ Kauf-

Bezugspreis beträgt 1 46 80 Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einhei

Schmidt

Firma Nierstein Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nierstein eingetragen worden :

Oschatz.

Cinzelne Nummern kosten 20 Z. 20 y.

in Hamburg, Zweiguiederlafsung in

ordenham folgendes eingetragen worden: Die - dem Gustav Otto Christoph erteilte Gesamtprokura ift er- sen.

Nordenham, den 14. Oktober 1913. Amtsgeriht Butjadingen. Abt. 11. ürnberg. [67841]

Handelsregistereinträge. 1) Acetyleua, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung, Vereinigte Ver- Taufsstelle vou der Firmen J. von Schwarz uud

Acetylen-Brenunern

ean Stadelmann «& Co. in Nüru-

berg. Der Geschäftsführer Kuno Thur- nauer ist stelly. Geschäftsführer Bernhard Thurnauer wurde zum Geschäftsführer und der Kauf- mann Fri Geim in Nürnberg zum stellv. Geschäftsführer bestellt.

gestorben. Der bishertge

2) Nürnberger Glühlusft - Kaffee-

Nösterei Friß Meinetsberger (Juh. Anton Hassold) in Nürnberg. Die Firma wurde gelöst.

Nürnberg, 18, Oftober 1913, : K. Amtsgeriht Negistergericht.

elde. Befanutmahung. [67842] Als Inhaberin der unter Nr. 12 des

Handelsregisters A eingetragenen Firma

ugust Naestrup zu Oelde ist die mit ren Kindern Iohannes Bernard und

Maria die provinzielle Gütergemeinschaft

riseßende Witwe des Fabrikanten August aestrup, Theresia geborene Hast, zu Oelde

heute cingetragen.

Oelde, den 18. Oktober 1913. Königliches Aintsgericht.

PPCnineim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der

Nheinhessishe Weinkelterei

[67843]

Laut Gesellschafterbes{luß is die Firma

der Gesellschaft in Rheiuhessische Wein- keltecci Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert worden.

Oppenheim, den 20. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

i, [67844]

Auf dem Blatte 333 des Handelsregisters

für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Emil Reiche in Oschatz und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl

mil Reiche in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren-

mann Isidor Seydak ist jeßt Alleininhaber fabrikation und Handel mit Zigarren.

der Firma. : Nakel, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [67836]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 31 eingetragene Firma „Max Geisler. vorm. F. W. Scholz in Neurode“

Pinneberg.

berger Î ] : Spectzen : Dem Kaufmann Karl Friedrich

Oschatz, am 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[673485]

In das Handelsregister A ist beute cin-

getragen :

a. unter Nr. 81 bei der Firma Piune- Melafsefutterfabrik Carl

erloschen ist. Wilhelm Gußtßke in Rellingen ist Prokura

Neurode, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [67839] In unser Handelsregister B ist heute beiNr. 13 „Elektrizitätswerk Schlesien, A. G., Kraftstation Mölke“ folgendes F eingetragen : i Durch Beschluß der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 16. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Grundkapital jet 10.000 000 6 beträgt, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M, eingeteilt in 10 Secien zu je| F 1 000 000 46, mit den fortlaufenden Num- mern 1 bis 10 000. A Neurode, den 11. Oktober 1913. F Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [67837] Die Firma Wilhelm Witte ist heute im biesigen Handelsregister gelö{ht worden. Neustrelisg, 17. Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgertht. Abt. 1.

Nikolai. [67838]

In unser Handelsregister ist am 7. Ok- N tober 1913 die ofene Handelsgesellschaft | - (I. & L. Plinta Nitolai O. S.“ mit dem Siy in Nikolai eingetragen worden. ) Wilhelm und Johann Plinta in Nikolai. | ch Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 3 begonnen.

di

S

Amtsgericht Nikolai. R

Nordenham. [67840] | ro In das Handelsregister Abt. A_ Nr. 196 ist heute zu der Firma Georg Bier- fischer in Nordenham folgendes einge- tragen worden: Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 3. Oktober 1913. Amtsgericht Vutjadiugeu. Abt. 11.

Nerdenham. [67839]

In das Handelsregister Abt. B Seite 17 Ne. 5 ist heute zu der Firma Deutsch- Amerikauische Petroleum-Gesellschaft

Plauen, Vogel.

getragen

Nr. 2362: \chäftszweig Pyrmont.

Steinhagen u. C°_ 4 persönlih haftende Gesellschafter : Kauf-

Gesellshafter find die Schneider Rudolf Steinhagen in Pyrmont.

Gesellshafter ermächtigt.

Rathenow.

erteilt.

b. unter Nr. 92 die Firma Malzeitin-

Werke Piuneberg, Carl Speegeu, in Piunevberg. Inhab Heinrih Christian Speetzen in Pinneberg.

Inhaber: Kaufmann Carl

Prokura ist dem Kaufinann Karl

riedrih Wilhelm Gubßke in Rellingen

teilt.

Pinneberg, 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ï L [67846]

In das Handelsregister ist beute ein-

worden a. auf Blatt 3297 die

irma Moritz Ahnert in Plauen und

als Inhaber der Kaufmann Viktor Moritz

hnert daselbst; b. auf dem Blatt der irma Serzog & Höra in Plauen die Gesellschaft ist aufgelöst; e Firma ift erloshen. Angegebener Ge- zu a Agenturgeschäft für arne, Piauen, den 20. Oktober 1913.

Das Königliche Amtsgericht. ; [67847] Im hiesigen Handelsregister Übt. A r. 106 ist heute eingetragen die Firma Co, Pyrmont, und als

ann Donatus Langguth und- Kaufmann Offene andelsgefellschaft seit dem 1. August 1913. ur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Die Firma be- etbt eine Biergroßhandlung und Mineral- afseranstalt. Pyrmont, 20. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.

[67848] In unser Hándelsregister Abteilung A

Nr. 207 ist bei der ans Fritz Kien- fcherf in Friesack a

mann Richard Milay in Friesack heute eingetragen. worden.

s Inhaber der Kauf-

Rathenow, den 15. Oktober 1913.

Ratingen.

Ratingen.

: [67541] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: Fabrik, Aktiengesellshaft‘“‘in Ratingen folgendes etngetragen worden :

„Deutsche Last - Automobil-

Dem Kaufmann Hans Fegers zu Na-

tingen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß dieser in Gemeinschaft entweder mit dem Prokuristen Herbert Hörner oder mit dem Bevollmächtigten Friderici die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und deren Firma zu zeihnen befugt ist.

Ratingen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[67542] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: „Mittelrheinishe Glas- unv Spiegel - Mauufaktur W. Steeue- brüage & C°, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ in Ratingen fol- gendes eingetragen :

Durch Gesellschaftsbes{luß vom 16. August 1913 ift das Stammkapital auf 185 000 M

erhöht. Den Kaufleuten Martin Nöhrig und Eut Pape in Ratingen is Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

A

die betden Prokuristen nur gemeinschaftlih

und der stellvertretende Geschäftsführer

nur mit je einem Prokuristen gemeinsam befugt.

Ratingen, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [67819] Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 194 bei der Firma „Otto Naber zu

Rheydt“/ heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Rheydt, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. [67850] In das Handelsregister A ist bei Nr. 20 der Firma Gebrüder Schröder in Grammby folgendes eingetragen worden : 4 Der bisherige Gesellshafter Alfred Schröder in Grammby ist alleiniger Fn- haber der Firma. : Rödding, den 14. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Rostock, MecKkIb. [67543]

In das Handelsregister ist beute zur Firma Dampfschifs8gesellschaft,„Julius Zelck“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Siß RostoŒ und weiter eingetragen worden :

Gegenstand des Unternehmens der Ge- fellshaft mit beschränkter Haftung ist der Betrieb der Seeschiffahrt mittels des von ihr erworbenen Schiffes „Julius Zelck".

Das Stammkapital der Gesellschaft be- trägt 100 000 46 (einhunderttausend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok- tober 1913 abgeschlossen und befindet \sich in [1] act. e

Geschäftsführer der Gesellschaft find der Kaufmann Otto Zelck und der Kaufriann Georg Z?lck, beide in Rostock. |

Jeder Geschäftsführer ist zur Allein- vertretung der Gesellschaft befugt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Rostock, 18. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. [67851] Im Handelsregister A Nr. 284 ift am 16. Oktober 1913 eingetragen: Die Firma der offenen Handelsgesellshaft Nied-Kalk- werke Gebr. Bier in Kerprich- hemmersdorf is in: „Portland- Zemenut- und Kalkwerke Gebrüder Vier“/ abgeändert. Gustav Bier ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Der Kauf- mann Karl Bier in Niedaltdorf ist als persönlih hajtender Gesellschafter ein- getreten. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht dur beide Gesellschafter gemein- {aftli oder dur einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Buchhalter Nikolaus Schwartz in Kerprich- hemmersdorf ist Peokura erteilt. Er kann nur in Gemeinschaft mit einem Gefell- schafter die Gesellschaft vertreten. Königliches Amtsgeriht Saarlouis.

Schneeberg-Neustädtel. [67852] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels- registers, die Erzgeb. Armaturenfabrik und Gießerei, Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung, in Niederschlema, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Oskar Blehschmidt in Niedershlema be- endet ußd die Ftrma erloschen ist, Schneeberg, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

1

Königliches Amtsgericht,