1913 / 252 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

181918.

If | 28/8 1913. Hans Sachs, Berlin, | straße 11. 7/10 1913, Geschäftsbetrieb: Export, Import und Fabri- tation chemisher, pharmazeutischer, therapeutischer, hy- gienischer und diätetisher Produkte. Waren: Arzneîi- mittel, Natur- und chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze, diätetishe Nährmittel und Tierarzneimittel.

181920. T G. 15084.

S. 14046.

Stralauer-

G. 15064.

PENORM-SEIDE

Can GÜTERMANN zC®2.

Ÿ Re form-Seióe.

Mêter.. E „Rollen's

15/7. 194759. 8/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Chappeseide-Spinnerei, Näh- seidefabrik und Färberei, Spulen-, Schachteln- und Etikettenfabrik. Waren: Seide, Zwirne, Garne, Ge- \pinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Ramie, Jute, Hans und die zum Verkauf nötigen Spulen, Schachteln und Etiketten.

14. 181921. M. 21134. 96/5 1913.

j Mez, Vater & Söhne, Freiburg O 8/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Chavpeseidenzwirne und zgarne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und -garne.

Beschr. 14.

Gütermann & Co., Gutach-Breisgau.

181922. . 21359.

SMÖKING

3/7 1913. Mez, Vater & Söhne, Freiburg 1/B:/8/40: 41913:

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und =garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte bgumwollne Zwirne und baumwollne Garne. Beschr.

14. 18193. M. 21499. 28/7 1913.

é ; Mez, Vater & Söhne, B 8/10/1913.

Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und =garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Sticfseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und -garne, rohe und gefärbte baumwollne Zwirne und baumwollne Garne. Beschr.

18.

Freiburg

C. 14528.

181924.

8/7 1913. Continental-Caouthouc- & Gutta- Percha-Compagnie Hannover. 8/10. 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummi- und Guttaperchawaren- Jmport- und Export-Geschäft. Waren: Land-, Lust- und WasseSFahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto- mobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. Gummi, Gummiersaßstofse und Waren daraus für tehnische

Zwedcke. 181926. A. 10659.

“OMEGA

29/4 1913. Aktiebolaget Mjölkningsmaskinen - Omega, Flen (Schweden); Vertr. : Pat.-Anwälte Arndt u. Dr.-Jng. Bock, Braunschweig. 8/10 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Melkmaschinen, deren Teilen und Zubehör und Tret- göpeln. Waren: Melkmaschinen, deren Teile und

19/8 1913. Manchester, Engl.; Wirth, Dipl. furt a/M. und W. 1913. Geschäftsbetrieb: K Kabel und Leiter.

24.

Ve

1913. 8/10

20/6 straße 83.

Adolf

Einrichtung3-Geschäft. piche, Matten, Filz.

25.

5/9 19183. 8/10 19183; Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten.

linen, Mandolinen, G Blechblasinstrumente

106 L913. Bee

B 1913. Geschäftsbetrieb:

Zuckerwerk ujw. latine, Käse, würze, Saucen, Essig, harz, Kaugummi.

26e.

17/0; 19159:

men. 8/10 1913.

rösterei, sowie Versandg feejurrogate,

Zündhölzer.

27.

16/7 1913. Fa.

Zubehör und Tretgöpel.

furt a/M.

-JIng. C. Weihe, Dame, Berlin SW. 68.

181927.

Matth.

Herstellung Waren:

Herstellung

181930.

181931.

5M A

L B - B U 4) DIBS P ß 24 / A

8/10 1913

181925.

etr.

abelwerfe.

Lindiau, Cöln,

1919.

Geschäftsbetrieb: Dekorations-, Polsterwaren- und

L.

W. T. Glover & Company Limited, Pat.-Anwälte Dr. H. Weil, Frank- 8/10

De M:

Waren: Elektrische

16026.

Brüsseler-

Waren: Möbel, Spiegel, Pol-

Wachstuch,

Hohner

und

itarren, Zithern,

181929.

-Nut

und

Speiseöle und

Senf,

eschäft.

O f

[) i

5

\

S N) S

N H

d

T L 4 A r M P Pam)

Mayer- Alberti, Frank-

Gustav

Decken,

Mundharmonikas, fordions, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Vio- unD

B.

Zuckerwaren,

p

sterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Tep Linoleum, hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Web- und Wirk-Stoffe,

Vor

Marsz Strzelców Schützen Marsch

A.-G., Trossingen.

Vertrieb von Af=-

Holz-

und je deren Teile, Saiten.

Packing Company, Ca- najoharie, V. St. A.; Vertr. : Pat.-Anwälte Alexan- der Specht, Dipl.-Fng. Rudolf Specht, Hamburg Albert Nenn inger, Berlin SW. 61.

8/1(

Vertrieb von Konserven, gepökeltem Fleisch, eingemachten Früchten, Waren: Fleish- und Fish-Waren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees und Ge- Margarine,

Fette, Ge Fichten

K. 24937.

Kasfee-Handels-Aktiengesellscha|t, Bre-

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee und Kaffee- Waren: Kaffee, Kaf- Schokolade, Kakao, Pralinés, Bonbons, Zuckerwaren, Gebäck, Cafes, Koffein, Tee, medizinische Tees, Blechdosen, Standdosen, Kaffeebüchsen, Zigaret- tenetuis, Schaukartons aus Pappe, Glasplakate, Kaf- feekannen, Kaffeetassen, Glasschalen, Lehrmittelkästchen,

M. 21420.

28472.

Geschäftsbetrieb: Papier-Export und Engroshan-= del. Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichenpapier, Seidenpapier, Löschpapier, Löschkarton, Karton in Bo- gen, Briefpapier, Billettpapier, Briefumschläge, Kas- setten mit Papier und Briefumschlägen.

181932. B. 28900.

26

-I50dua9D0IsS UlDj

14 IDürtibg. Erzeugnis.

E

Wn:

96/8 1913. Eugen Ad. Barth, Stuttgart, Linden- spürstr. 15. 8/10 +1943:

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Papier.

28.

Waren:

181933. M.

2/8 1919. S. 8/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Buch-

Merzdorf & Frosh, Saalfeld a

und Steindruerei,

ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und

Briefpapier, Rechnungen, Etiketten,

maschinen, Warenbänder, Musterkarten,

öffner, Briefordner, Sammelmappen, Schreibmaschinenzubehör, Zeichen- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel)

) |28. 181934.

25/2 1913. Paul Funk, Berlin, 8/10” 1913.

Geschäftsbetrieb: Reklamevertrieb. Reklameständer, Plakate, Druckereierzeugnisse,

farten, Schilder, Buchstaben für Reklamezwedcke.

Linfkstr.

21527.

Ge- [häft8bücherfabrik, Handel mit Kontorbedürfnissen. W a- Papp- Waren, Faltshachteln, Musterbeutel, Geschäfts-, Ko- pier- und Durchschreibebücher, Notizblocks, Kohlepapier. Sammel=-, Reklame- und Registerkarten, Postkarten für Schreib- Plakate, Druckereierzeugnisse, Druckstöcke, Kalender, Katalogum- shläge. Blei- und Farb-Stifte, Füllfederhalter, Brief- Schnellhefter, Mal-Waren,

Waren: Spiel-

F. 12856.

33. 181935.

Donna

15/1 1913.

b. H., Hamburg. 8/10 1913.

von Waffen und Fagdgeräten.

formen.

F. 12733.

Geschäftsbetrieb: Fabrikations- und Groß-Geschäst Waren: Leere Pa- tronenhülsen, Patronenladeapparate, Wurfmaschinen für Schießtauben, Schießtauben, Schießscheiben nebst Zu- behör, Peitshen, Jagdstöke, Jagdmuffen, Gamaschen, Hundebetten, Shußmannsausrüstungen wie Helme, Uni-

Adolf Frank Export Gesellshaft m.

4 181936.

Corvus

Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport-Geschäst. Waren: /

L. 15681.

1/4 1913. Fa. Raphael Lubliner, Hamburg. 8/10

Kl.

1. Aerbau-, Forstwirtschafsts=,

TierzuchtÆrzeugnisse, und Fagd.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten lihe Blumen. - Puß, künst-

. Schuhwaren.

». Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib=-, Tisch- und Bett-Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe E Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troen- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser- leitungs3-, Bade- und Klosétt-Anlagen. : Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stah[- späne.

Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Ah- druckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfül[- mittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme- \huß- und Jfolier-Mittel, Asbestfabrikate.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, j cheln, Hieb- und Stich-Waffen.

». Nadeln, Fischangeln.

1. Hufeisen, Hufnägel.

ck». Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschl äge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land=-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. «Dtr.

. Weine, Spirituosen. ». Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade-Salze. Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und Alu- minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ- baumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe für tehnishe Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Tehnishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

». Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof fen, Drechsler-, Schniz- und Flecht-Waren, Vil derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri seur-Zwedcke.

. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lös\ch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Gärtnerei- Ausbeute von Fischfang

pu B12

Brunnen-

und Waren daraus

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-

Kon-

tische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, troll- und photographishe Apparate, -Jnstru mente und =-Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen Ge räte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge.

5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. za. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Fon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spei) öle und Fette. Í . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuter, Sirup, Ÿ0 nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditor-Waren, Hefe, Backpulver. / . Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis. Papier, Papbpe, Karton, Papier- und Papp Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papter fabrikation, Tapeten. E Photographische und Drutckereierzeugnisse, Spiel farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Fun] gegenstände. Porzellan, daraus. 0 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knop[ck, Spitzen, Stickereien. / Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Warel- Schreib-, Zeichen- und Modellier-Waren, Bil lard- und Signier-Kreide, Bureau- und K0° tor-Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr

mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, ätherische Öle, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werksfkörper, Geschosse, Munition. O Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappell/ transportable Häuser, Schornsteine, Baumateri alien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpaptet. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deden, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe- Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

181937.

Gonyl

1/9 1913. E. Niemiß, Hamburg, Georgspl- 1913. ¿um me-

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Laborator® har- dizinish-chemisher Präparate. Waren: Chemish-Þ mazeutishe Präparate.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feu er

7570.

N. 8/10

E

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz? Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 3W. 11, Bernburgerftraße 14.

M Fabrik Wolff, Knippenberg & Co., Akt.-Ges., Jch-

j Fabrikation von Konserven, Lebens- und Genuß-Mit- | n, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten.

A

Theatiner-Br U“

ln.

x 84B. Warenzeichen.

(Schluß.) 181938.

Mensftro!

95/8 1913. Paul Schmidt, Liegniß, Wallstr.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium.

Pharmazeutische Präparate.

La

7 19483. 8/10 19183. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Arzneimittel und pharmazeutische Drogen.

Waren:

181939. S.

mperis

22 Fa. Max Härtel, Altenburg S

Tr

16/4 1913. «M. 8/10 1915: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo hüten, Müßen, Hutbestandteilen. Waren: Müßen.

181940. W.

i1onfo

4 181941. L.

10/4 1913. 8/10 1913.

Dresden

Max Leonhardt & Co.,

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gas-, Wasser- und

Dampfleitungs-Armaturen, Metallgießerei. Waren

Vas-, Wasser- und Dampfleitungs-Armaturen, Spül=

kästen, Klosettanlagen.

9h.

181942. Z. 3731 Salati

cinc. 20/0 1919. 8/10 1913. Geschäftsbetrieb: Rasiermesser-Hohlschleiferei Friseurartikel en gros. shneidemaschinen, Haarschneidescheren.

Je. 181943.

22/8 1913. Thüringishe Nadel- & Stahlwaren- Fabrik Wolff, Knippenberg & Co., Akt.-Ges., Jch- tershausen i/Thür. 8/10 1913. Geschäftsbetrieb: Nadel- und Stahlwarenfabrik. Varen: Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, häkelnadeln.

181944.

EAGLE-HEAD

22/8 1913. Thüringishe Nadel- & Stahlwaren-

tershausen Dürr: 8/10 19153. Geschäftsbetrieb: Nadel- und Stahlwarenfabrik.

aren: Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Häkelnadeln.

11.

181945.

[C Colcolor

Ungemah A. G., Els. Conjserven- Fabrik &- Jm iltighei h port-Gesellshast, Schiltigheim b. Straß- burg i/Els. 8/10 1913. - M f Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export-Geschäft,

U. 2075.

21/7 1913.

aren: Nährmittel-Farben.

181948. B. 28979.

9/9 1913.

Brauerei Oswald Berl 2G. - O 10Ta, erliner A.-G., Ber

Sth. 18323.

28159.

S. A.

Waren:

17146.

M. Wertheimer & Co., Frankfurt

15741.

Gebrüder Ziegler, Bergzabern, Pfalz.

und 4 X Aa Waren: Rasiermesser, Haar=-

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 24. Oktober.

181946. De

L;

7/8 1913. Geschäftsbetrieb: Jnstallationsfkitt. Waren: Jnstallationskitt.

1913. Richard Boller, Darmstadt.

28819.

8/10

Herstellung und Vertrieb von

28.

——

des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

181956.

30/8 1913. Rob. Leunis & Chapman G. m. b. Hannover. 8/10 1913. Geschäftsbetrieb: Papier- warenfabrik. Waren: Photo- graphische und Drudckereierzeug- nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

181955.

16a. 181947. Sh. 1710

Bochumer

18 D

n

Schlege(l- Zrauerei.

1912. 1913.

16/12

Schlegel-Brauerei 8/10 n

A.-G.,

foholhaltige ber.

Extrakte, Hopfen, Malzkeime und

181949.

28/8 1913. Kaiserslautern. 8/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinen fabrik. Milchzentrifugen und Buttermaschinen.

93

Waren

181950.

Ventractor

1943... BA 1913.

1/9

Wilhelm Breymant, 8/10 f M

Hamburg

ren: Staubsaugeapparate.

23. 181951.

JIana

30/7 L913. lin-Lichtenberg. 8/10 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

25. 181952.

B. 28954.

„Ranz“

4/9 1913. Fa: i/Sa. . 8/10 1913. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation. Waren: Zieh- und Mundharmonikas.

26a.

F. A. Böhm, Untersachsenberg

181953. S

L Ornement

E 1913. Ï eti . 5 i sda R E Magdeburg.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischkonserven. Waren: Ölsardinen und Fischkonserven.

26b. 181954. R. 16335.

Dif

22/2 1913. Fa. Walter Rau, Hilter b. Osna- brüdck. 8/10 1913. s g Geschäftsbetrieb: Margarine- und Pflanzenbutter- margarinefabrik. Waren: Tieristhe Margarine, Pflan-

13899.

t\chäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.

zenbuttermargarine, Kunstschmalz, Speisefett, Kokos=-

Bochum. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, al-

. h foholfreies Bier, Färbebier, Kraftbier, Trinkwürze, al- Tre-

3. 3734.

| Zschocke Flott

Zschode-Werke Kaiserslautern A.-G.,

B.“ 28937.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen. Wa-=-

“A. 10871.

Actiengesellshast H. F. Edckert, Ber-

Waren:

DITUMIN

1913. L.

1.

14/7 1913. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Papier, Pappe, Karton, Papier- und

Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation. Beschr.

Fa. S. Cahen, Berlin.

28. 181957.

7 Z

0 n

A

7

10/4 L913. straße 37. 8/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Rekflameschildern mit auswechselbarer Schrift. plastisher Schrift.

8/10 Waren:

Papp-Waren, s E UE

7471.

Leo Nast, Heidelberg, Kronprinzen=-

und Vertrieb von U au plastischer Waren Reklameschilder mit auswechselbarer

C. 14570.

20/8 19183.

181962.

Account-0-graph

Mercedes Bureau-Maschinen- - schaft m. b. H., Mehlis i/Thür. ia E

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bureaumaschi=- i. Waren: Rechenmaschinen und Zubehör, Schreib= maschinew und Zubehör.

8/10 19183.

181963. H. 28341.

de Laffolie, G. m.

181958.

"a

91/1 1913: 19153.

XONIAa

Waldes

& Ko., Dresden.

Export-Geschäft. Waren: Nadeln, Taillenstäbe, Strumpfhalter, stüßen, Knöpfe, Druckknöpfe, und Muster-Klammern.

181959. W. 16832

Morskaja TSchajkà

18/2 19183. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, JFmport- und Export-Geschäft. Waren: Haken und Ösen, Knöpfe, Drucknöpfe, Briefs- und Muster-Klammern.

30. 181960.

Haken Kleiderraffer,

1913. Waldes & Ko., Dresden.

8/10

7419.

Frauenfreude

_30/6 19183. 8/10- 19183. Geschäftsbetrieb: Knopffabrik.

St.

Fa. Carl Stein, Sohland a. d. Spree.

Waren: Kragen=-

B. 28528.

21/6 1913. Busch & Toelle, Arnstadt i/Thür. 8/10 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bureauartikeln. Waren: Geschäftsbücher, Drucksahen, Briefordner, Schnellhefter, Formularkästen, Registerkästen, Vertikal-

shmalz und Kokoshartfett.

W. 16660.

8/10

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und und Ösen, Kleid se Kragen=- Teppichbefestiger, Brief-

Parfümerie, dere Seifen.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. fosmetische

13/8 1913. Hildesheimer Parfümerie-Fabrik Wilh.

b. H., Hildesheim. 8/10 1913.

Waren:

Mittel, Toilette- und an=-

36.

29/8 1913.

schosse.

36.

38.

19/8 Ottensen. Geschäftsbetrieb: katen. Waren:

1913. 38. 1

9/8. 1913. Ottensen. Geschäftsbetrieb: faten. Waren:

i Langhans & Jürgensen, 8/10 1913. it

2 Zigarren, Rauch=-, Kau- und Schnupftabake.

i Langhans 8/10 1913.

Zigarren, Rauch-, Kau- und Schnupsftabake.

181964. 7516.

St.

dtiegele-Normal-Deschoss

Fa. Carl Stiegele, Kgl. U gewehrfabrik, München. C Geschäftsbetrieb:

8/10 1913.

Gewehrfabrik. Waren: Ge=

181965. C. 14071.

20/3 1913. Cramer & Buchholz Pulve i

beshränkter Haftung, E “3 L T "_ _ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schießpulver und Patronen. Scheibenmunition, nämlich: Schießpulver und Patronen für Handfeuerwaffen.

8/10 1913

Waren:

Jagd- und

181966.

L. 1627L

La Gimala

Altona=-

Anfertigung von

j Tabakfabri= Zigarillos,

Zigaretten,

181967. L. 16272.

La Jualot

& Jürgeusen, Altona=-

Anfertigung von Tabakfabri=+ Zigarillos, Zigaretten,

(el

27/8 19183. seén. 8/10: 1913.

Geschäftsbetrieb: allen Tabakfabrikaten. (Zigarren, Zigarillos,

rahmenschränke.

Schnupftabake).

181968.

edonio

v. Jaminet & Meyer, Altona

Herstellung und Vettrie] ; Waren: Alle Tabakfabi Zigaretten, Räuch-, Ka

i