1913 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Farviocrke Frauz Rasquin Aktien-Geseilschaft, Mülheim

am Rhein. Vilanz ver 30 Juni 19183.

Aktiva. M

Immobilien: M Grundjtüde . 477 234,18 36 178 05

Zugang 51311223

60 000 ——

« 21 981,95 . 509 780 03 731 361,98 52 200,— 679 161,98 Abschreibung 20 374.85 Maschinen . . 127 616,24 Zugang . 166 969,17

294 589,41 8 904,87

2895 680,54 Abs@&reibung 28 568,54 ubrer... 0 (00,— Zugang 21 019 75 24 769,75 8 456,— : 16313 75 Abschreibuna 4 113 75 12 200 Gleise: Bestand 20 652,07 Abschreibung 2 065,20 18 586/87 Warenvortäle . 263 838/51 Effekten 22 636|— Kassa 1 799/30 Wesel 33 930/57 Debitoren : a. Banken 93 098 21 b. Diverse . 493 383,19 Ron a a6

Abzang Gebäude . Zugang

Abgang 658 787

Abgang

Abgang

586 481/40 36 000|—

2 394 784/01 Pasfiva. Mena

Neservefonds 1 s Ms Talonsteuerrüdcklage. . .. Arbeiterunterstütungskasse . O s 4 aof Ua Avalkonto L Gewinn- und Verlustkonto: Gerwtnnvortrag aus 1911/12 A 75 292,69 Gewinn aus 1012/19, 290 186,86

1 500 000/— 84 0566 30 000

8 000 15 969 D5 278

300 000 36 000

365 479/55 2 394 784/01

Getvinn- und Verlustrechnung Þþro 30. Juni 1913.

Soil. Handlungsunkosten. . . . Abschreibungen auf:

Gebäude . . 20 374,85 Maschinen 28 568 54 Uet, 4113,79 Gleisekonto . 2065,20 Saldogewinn : Vortrag aus 1911/12 75 292,69 Gewinn aus 1912/13 . 290186 86

é |A 239 546/32

365 479/56 660 148/21

Haben. Gewinnvortrag aus 1911/12 75 292/69 Betriebsüberschuß e e L 084 80D O2 660 148/21 Gewinnverteilung: 5 9/6 von 4 290 186,86 zum Reservefonds T L Besondere Zuweisung zum Neservefonds I S 13 9/6 Dividende Vertragliche Tantieme An den Arbeiterunter- stügungsfonds Nükitellung für dic Tälon- steuer Vortrag auf neue Nehnung

14 509

O1 433 195 000 27 483

5 000

3 000 69 052/35 269 T7955 Der Vorstand. H. Steinkrüger. Dr. H, Kaiser. Der Aufsichtsrat. Franz Rasquin, Vorsigender.

Vorstehende Bilanz nebst der zugehörigen Gewinn- und Verluslrechnung habe ih geprüft und mit den Büchern in Ueber- einstimmung befunden.

Cöln, ten 8. Oktober 1913.

Hugo Gelsamm, vereideter Bücherrevisor.

Die in der keutigen Generalverfammlung auf #8 °/9 festgesezte Divideude gelangt mit A 130,— für den Dividendenschein Nr. 6 sofort an uuserer Gesellschafts- Xaffe in Mülheim am Rhein, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. « Co., Gö:u-Nhein, und bei der Diêsconto- Gesellschaft in Verliu, Frankfurt- Main und Efsen-Ruhex zur Auszahlung.

Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrate ans\ceitenden Mitalteder, Herr Justizrat Dr. Sauer Il und Herr Ferd. NRinkel, wurden wiedergewählt; der Aufsichtsrat besteht demnach aus den Herren:

Franz Nasquin, Cöln, Vorsizender,

Ferdinand Rintkel, Cöln, Stellvertretcr,

Justizrat Dr. Sauer 11, Cöln,

Bankdirektor Brandi, Essen, und

Franx Proenen, Kaufmann, Cöln.

Mülheim a. Rhein, den 25. Oktober

1913, Der Vorstand, j H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser.

a

[69609] E : Unsere Herren Aktionäre werden hier- durch zur ordeutlichea Generalver- fammlung eingeladen, welche am Sonunu- atend, den 22. November 1968, Nachmittags 123 Uhr, in Hannover im Konferenzsaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sobn, Luisenstr. 9, stattfinden soll. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung. i 9) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz, der Gewinn- und Be: lustrenung und der Gewinn- verteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratêwahl. Diejenigen Aktionäre, welche fich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Äktienmärtel spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung, also am Mittwoch, den L9. November 19143, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Dahlhausen oder bei ihrer Zweigniederlassung in Brackwede b. Bielefeld oder bei der Bauk für Handel und Ju- dustrie in Berlin oder bei dein Bankhause Ephraim Meyer

ee Sohn in Hannover

zu hinterlegen.

Hannover, den 27. Oktober 1913.

Vereinigte Preß- u. Hammerwerke Dahlhausen-Bielefeld Actiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Emil L Meyer. D: Bungardk.

C H Tr T T T A

L LIRE

b) rbs- und Wirk- shastsgenossenschasten.

[67883]

Die Gen.-Versammlung hat am 26. Juli u. 3. Sept, 13 die Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, fich zu melden. Deutsches Studentenheim Eingetra-

Haftpflicht in Liqu. Baumann. Flgen.

T E A E R I T R

7) Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

[69239] Bekanntmachung. Nechtsanwalt Dr. Söchster in Elber- feld ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerlcht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Elberfeld, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

[69241] Der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge- lassene Nehteanwalt Hans Vogeley aus Braunschweig, welcher mit Genehmigung der Landesjustizverwaltung seinen Wohnsiß in Braunlage genommen hat, 15. d. Mts. beeidiat und heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Hasselfelde, ten 23. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

W. Schulze.

[69242]

In die Liste der bei dem Amtsgericht in Kattowiy zugelassenen Necht8anwälte ist unter Nr. 28 der bisherige Gerichts- assessor Thomas Kaffanke aus Schôn- wald, Kreis Gleiwiß, eingetragen worden. Kattowitz, den 25. Oktober 1913,

Königliches Amtsgericht.

[69243]

Der Rechtsanwalt Hans Boie Kröger

ist heute in die LUste der beim hiesigen

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen worden.

Neumünfter, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[68912]

Nr. 3208. Nechtsanroalt Kuno Elbel

in Gernsbach wrourde heute in die hiesige

Anwaltsliste eingetragen.

Pforzheim. den 22. Oktober 1913. Großh. Landgericht Karlsruhe.

3. Kammer für Handelsfachen in Pforzheim,

[69244] Bekauutmachunga.

Der Rechtsanwalt Hans Prüfer hier-

felbst ist heuce in die Liste der bei dem

unterzeichneten Gerichte zugelassenen Nehts-

anwälte eingetragen worden.

Schleusingen, den 24. Oktober 1913. Kömgliches Amtsgericht.

[692560] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Steiner ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen MNechtsanwälte eingetragen worden.

gi bura i. Els, den 25. Oktober

Der Landtgerihtspräsident.

[69245] Bekanntmachung. MNechtsanwalt Karl Nißl 1n Wegscheid wurde heute in die Liste der bei dem Amtsaerichte Wegscheid zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen.

Weaseeid, den 25, Oktober 1913,

[68861] Der Rechtsanwalt Goch, Berlin, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgeriht 11 Berlin zugelassenen Rêéchtsanwälte heute gelöst worden. Veexlin, den 22. Oktober 1913. Königliches Landgericht 11.

[69246]

Der Rechtsanwalt Gustav Todt ift in der Liste der bet dem Landgericht T tn Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelös{t worden.

Bexlin, den 24. Oktober 1913.

Königliches Landgericht L.

[69247]

Der Nechtsanwalt Dr. Friedriß Droß in Berlin 1 auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgertcht 11 Berlin zugelassenen Nechtsanwälie heute gelöscht worden.

gene Genossenschaft mit beschränkter E:

T O E

[69248]

[69240]

ist auf seinen Antrag in der dem Amtsgerichte Hannover Rechtsanwälte gelös{t.

[68911]

Nr. 3207. NRechtsanwalt

[69249] herzoglihen Landgerichte

Nechtsanwälte ist gelöscht anwalt Carl Hoffmann in

Schult.

Bexrlia, den 24, Oktober 1913. Königliches Landgericht 11.

Der Rechtsanwalt Ernst Blackert, jeßt in Wiesbaden, ist auf seinen Antrag in der Nechtsanwaltsliste gelöscht.

Haunover, den 24. Oîttober 1913.

Königliches Landgericht.

Der Rechtsanwalt Blackert in Hannover

Danunover, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Aufsich1führender Richter.

Friedmann in Karlsruhe wurde heute in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht. Pforzheim, den 22. Oîtober 1913. Großh. Landgeriht Karlsruhe. 3. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

In der ste der beim hiesigen Groß-

| Gnoten. Rostock, den 24. Oktober 1913. Der Landgerichtspräfident :

Liste der bei zugelassenen

Dr. Ernst

zugelassenen der Nechts-

[69235] vormals

auêgeschieden.

Die Direktion. Kimmig.

Verschieden Bekanntmachungen.

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit

Allgemeine Versorgungs-Anuftalt.

Seine Gxzellenz Herr Wirklicher Geheimer Rat Or. Karl von Stoesser in Karlsruhe ist infolge seines am 17. ds. Mts. erfolgten Ablebens aus dem Auffichtsrat der Anstalt

Karlsruhe, den 25. Oktober 1913.

[69234] Bekanutmachung.

Die Texrraiuverwertungs - Gesell- schaft Brahmsstraße, Gesellschaf: mit beschränkter Haftung in Vltoua ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschast werden daber hiermit aufgefordert, fich bei dem unterzeichueten Liquidator zu melden.

Hamburg. Catharinenstr. 43, den 25, Oktober 1913,

G. Semper.

[69088] Gläubigeraufruf.

Die Kleinschmidt & Co. G. m. b. S., Berlin, ist am 15. Oktober a. c. in Liquidation getreten. Forderungen sind beim Liquidator anzumelden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Arthur Chlert, Liquidator, S. 59, Kottbuserdamm 68,

[69089] Gläubigeraufruf.

Die Lampen & Brenner Fabrik Albert Silbermaun, Grüderx, Blank «& Go. G. m. b. H., Neukölln, ist am 13. Oktober a. c. in Liquidation ge- treten Forderungen sind beim Li- quidatox anzumelden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Arthur Ehlert, Liquidator, S. 59, Kotbuserdamm 68.

[69090] Gläubigeraufruf.

Die Gebr. N. «& J. Volkmann G. m. b. H.,, Lichtenberg, ist am 4, Oktober iw Liquidation getreten. Forderungen sind beim Liquidator anzumelden.

Berlin, den 24. Oktober 1913.

Arthur Ehlert, Liquidator, S. 59, Kottbuserdamm 68.

[67739]

Als Liquidator der Weftpr. Ofen «& Tontvareufabrik Grunau fordere ih alle diejenigen, die eine Förderung an die Gesellschaft haben, auf, dieselbe bei mir anzumelden.

Flatow, den 3. Oktober 1913.

Paul Hillebrand.

[66369] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der M S sammlung vom 8. Oktober 1913 ist das Stammkapital von 75000 6 auf 45 000 4 herabgeseßt worden. Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, sich bei derselben zu melden.

Remscheid, den 14. Oktober 1913.

Cenixal- Automat G. m. b. H. Die Geschäftsführer : Abrah. Berger. Otto Raspe.

168891] us

Die Niugofenziegelei Bouu bige des GUTiMait werben un Gin: ger der Gesellschaft werden auf i sich bei ihr zu melden. \usaefordért, Der Liquidator: H. Goerrig.

[69233] Vekanntmachung,.

Die Geselischaft mit beschränkter Haf- tung „Stahlipänefabrik und Ma- \schineuwerlstätte Forchheim, G. m b. H.“ ist durch GesellschafterbesGluß aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gefellshaft werden aufgefordert, ißre Forderungen bei derselben zu melden,

Forchheim, 25. Oktober 1913. Dex Liquidator: ÔDegelein.

e die Gesellshaf

Nachdem die Gesellshaft durch Gesel, \schafterbes{luß vom 28. September 1918 eingetragen in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelnhausen am 10. Oktober 1913, aufgelöst worden ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, i bei der Gesellschaft zu melden.

Gelnhausen, den 13. Oktober 1913.

I. F. Kees, G. m. b. H. i. Liqu,

B. Kees. J. Zinndorf. [68136]

Durch Gesellshaftsbes{luß vom 12. Sep- tember 1913 ist die unterzeihnete Firma aufgelöst. Die Gläubiger werden ge- mäß § 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., hierdurch aufgefordert, si zu melden.

Hameln, den 23. Oktober 1913.

Hamelner Pflanzenbutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

[68487] Bekanntmachung. Die Radium Centrale G. m. b. H, zu Berlin, Möckernstr. 111, ist auf- elöst. Die Gläubiger werden aufge- P bart, sich bei ihre zu melden. Berlin, den 20. Oktober 1913. Der Liquidator der Radium Centrale G. m. b. H. in Liqu, Bondy.

[63212] Diskus-Pumpen G. m. b. H.

In der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober er. ist die Auflösung der Gesellshaft beschlossen und der Unter- zeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Liquidator: G. N. Paalen, Berlin-Charlottbg., Tauenzienstraße 4,

widerrufe

* Vossmachts-Widerruf.

Die von mir dem Kaufunann Herrn Wilhelm Speidel hier am 1. Juli 1913 ausgestellte Handlungsvollmacht

ih hiermit

und werde demgemäß von Herrn Speidel abgeschlossene Geschäfte von jeßt an gegen mich nicht gelten lassen. Miünchen, 25. Oftober 19183. Georg Albert Kunz, FJngenieur, Herzogstr. 36.

[69214]

Aktiva. 1

Bestand am « Juli 1912

Gewerkschaft Victoria, Lünen.

M [S

Vilanz am 30. Juni 19123.

Zugang pro O Bestand am 1912/13 1919113 | 30. Juni1913

M | A M | A Mh | Â

Gesamt- betrag

M |4

Pasfiva.

Bergwerkseigentum . . Immobil e o Lokomotivanshlußbahn .. Hochbauten . .

rue. ec 5 Beamten- und Arbeiter- TMOBHUNGN «d co s Maschtnen

Separationen und Wäsche Elektrische Licht- und Kraft- a e e es Teeröfenanlage

Mee a s oe Koksutensilien . .. Mobiliar

Wasserleitung . LAbOLATOUMUM Kleinkindershule . . Feuerwehrutenjilien U a ae o

1688 602/02

1299 171/34 } 677 378/54

Swhachtbaue. . .. E | S

437 670/04

266 878/63

10 607/70 35 805/12 21 166/69 945/19

21 127|— 450361 1 162/50

\

1 688 602,02 438 407/99 302 921/47 91 966/85] 1 598 783/83

239 029/61] 3 438 348/93

293 940/75] 4 464 8395/81

4 37670

V0 (O6

5 114/65 41 380 41 351 579 34

242 364/98 87 287/97] 2 944 035/08

81 988/21] 1 924 375/40 85 707/17] 996 821/41

849 123 82 366 599 42 225 456 90 181 394/49 291 145 89

79 804 67

| 412 845/46 1 488 786/05 951 366/80 9 546/93 51 768|75 36 966/20 989/86 59 216/91

1 54414 17 916/18 44/67 s | 38 089 91 : I 3 801/55 450/36 7 85480 B E 116/29 1181/25

J 7 2 116/67

Hiege!lteinbestände . . . Matertalienbestände . .

Bersicherungsprämien

A Debitoren

Debet.

S 771 902/09

De Q

Kohlen-, Koks-, Salz- und Teerbestände

Gewinu-

o. S 0D 00S .

Ca

2713 495/95] 1 067 743 09/20 417 654/95 3519/75

24 150/89 807 457/40

0 mirIAD 21 5987 715/63

und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.

8 000 000

| | | |

Anleihe (B)

Amortisationsdarlehne (Bau von Arbeiter- M häusern) . . 1732 770,84 zuzüglich Zu- gang pro 1912/13

455 513,25 3 138 284,09 abzüglih Amortisation | pro 1912/13 T1ITUSOT 2181 11229 Löhne: Löhne pro Zuni cr. | 401 774/90 Knappschaft8gefälle : Gefälle 4 Do U 40 836/50 Unfallgenossenschaft : Beitrag | pro Januar-Juni cr. nah | Schäßung. . 6 45 000/— Zinsen: Zinsen auf Anleihe e und Hypotheken 65 866/69 Harpener Bergbau-Actien- Gesellschaft (Finanzierung)] 2 688 60202 Harpener Bergbau-Actien- | Gesellschaft (Zuschuß). . | 4000 000/— Kreditoren : Lieferungen mit festen Jahresraten 2 583 404,20

Sonstige . . 1581 119,07 | 4164 523/27

21 587 71563 Kredit.

Unterhaltung der Beamten-

wohnungen .

ua Abschreibungen .

Kgl. Amtsgeriht Wegscheid,

Unterhaltung der Kinder- und Ha

Generalfofsten. Zinsen, Skonten und Provisionen 4 794 411,82 Sehbälter und Belohnungen . . Handlungsunkosten und Steuern . Sonstige Kostea und Abschreibungen.

und Arbeiter-

.

Robert

n CLOL 85 976,37

shaltungs8- |

« 4

951 403/45 Sine U,

463 09

T 200108 1 067 743 09

2021 941 18

Dortmund, den 20. September 1913.

Dex Grubeuvoxslaud. Karl Fürstenberg. Karl

üser.

Nohgewinn auf Kohlen . .. 2 Nohgewinn auf Koks... 5,26 Nohgewinn aus der Teeröfenanlage „, 519 132,44

Einnahme aus Hausmieten ...

k ls . 6 856 522,60 . ,„ 520 557,65 1 896 212

98 248 97 480

E S E

2 021 941/18

Klönne,

Mi 255.

Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Oktober 19153.

LEDE

Der Junhalî dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanudels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Elsenbahneu enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (t. 2554)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berkltn | Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Der ir Selbstabholer au durch die Königlihe Expedition des Reihs- und „Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezug8preis beträgt L 46 80 4 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 4. B Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 .

[helmstraße 32, bezogen werden.

t" 7 J Handelsregifier. altena, Westf. VBekaunnimachung. Jn unfer Handelsregiïter Abtetlung A s am 22. Dfktober 1913 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 55 einge- tragene, in Alteva i. W. domizilierte ofene Handelsgesfellschaft in Firma Gustav Selter aufgelöst ist. Das Ge- chäft wid unter vnveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabri- tanten Adolf Selter in Altena i. W., fort- JeleBt. “ailtena i. W., den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [69342] Eintragungen in das Handelsregister. 23. Oftober 1913.

H.-M. A 998: Stucken «& Andresen, Hamburg, mlt Zweigniederlassung in Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren find der Bücherrevisor Ÿ, Woldemar Möller und der Rechts- anwalt Hans Kai MöslUer, beide in Ham- burg, bestellt.

H.-N. A 1046: A. J. Hallonuder, Altona. Dem Kausmann Felix Frohn- fnecht in Hamburg ist Gesamtprokura der- gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Gesamt- yrokuristen zu zeichnen.

H.-R. A 1428: Joachim Scharfen- berg. Altona: Die Firma ist erloschen. ltona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Andernach. [69343] Im Handelsregister A ‘ist heute unter Nr, 104 bei der Firma J. Meurin, Anderuacy. folgendes eingetragen worden : Der btiéherige Firmeninhaber Jakob

Meurin |\t gestorben.

Firmeninhabertin ist jeßt die zwischen dessen Witwe, Katharina geborene Monnot, in Andernach und deren Kindern, nämlich:

1) Ludwig Meurin, Kaufmann in An- dernacdh,

9) Maria Katharina geb. Meurin, Che- frau des Grubenbesißers Franz Xaver Micbels in Andernach,

3) Maria Theresia geb. Meurtn, Witwe Felix Meuser in Bonn,

4) Ferdinand Meurin, Kaufmann in Anternach,

5) Maria Klara Elisabeth geb. Meurin, Ehefrau Alfons Horten, in Hagen- dingen,

bestehende fortgeseßte allgemeine Güter- gemeinschaft.

Underuach, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach.9Befanntmachung. [69344] 28 das Handelsregister wurde einge- ragen :

1) bet der Firma „Friedrich Graf fgl. Hoflieferant“ in Ansbach: „Das Blatt wird wegen Uebertragung der Firma in das Gesellschaftsregister gelöst.“

2) Firma: „Friedrichßh Graf kgl. Hoflieferavt“; Stß: Ansbach. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 23. Oftober 1913. Gesellschafter find : 1) Friedrih Graf, 2) Eugen Graf, beide Kaufleute in Ansbach.

Ansbach, den 24. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

[69341]

Apolda. [69345]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 609 die Firma Arthur Vrendel, Apolda, und als ihr Jnhaber der Kausmann Arthur Brendel in Apolda eingetragen worden. i

Apolda, den 22. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. IIT. AschasMenburg. [69346]

i Bekauntmachung.

Die Firma „Alois Stecigerwald“/ in A ORNERERVA wurde im Handelsregister gelöscht.

Aschaffenburg, den 21. Oktober 1913.

Köntgl. Amtsgericht.

Aschassfsenburg. [69348] ____ Vekanntmachung.

Die Firma: „Gebrüder Lermann, Vürgerliches Brauhaus Markt- Ieideufeld“ mit dem Sitze ebenda ist er-

en.

Aschaffenburs, 23. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

AschaffflM@senburg. [69347] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Firma »Vürgerlihes Brauhaus Markt- \eidenfeld. Max Lermanu“’ mit dem Je, n Marktueidenfeld eingetragen. Ï nhaber ist der Bierbraueretbesißer Marx tlmann ebenda. Gegenstand des Unter- nebmens: Bierbraueret.

Aschaffenbura, 23. Oktober 1913.

K. Anmisgericht.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru, 255A4., 255 B. und 2550. ausgegeben.

Aschassenburg. [69349] Bekanutmachung. Svessarter Hohlglaswerke, Gesell- schaft mit beschränkter Hastung in Lohr a. M. Die Gesellshafterversamm- lung vom 20. Oktober 1913 hat die Er- höhuna des Stammfapitals um 100 000 auf 200000 46 zweibunderttagusend Mark und die entsprechende Abände- runa des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Aschaffeuburg, 24. Oktober 1913. K. Umtsgericht.

Augsburg. Befanntmachung. [69350]

In das Handelsregister wurde ein- getragen :

Am 22. Oktober 1913:

1) Bei Firma „Wolfram Lampen Aktien-Gesellschaft“ in Augëburg : In der Generalversammlung vom 18. Sey- tenber 1913 rourde die Abänderung der & 24 und 29 des Gesellschaftêvertrages nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls diefer Versammlung beschlossen.

2) Bei Firma „C. Kaunengießer““ in Augsburg: An Maria Kannengießer in Augsburg ist Prokura erteilt

Am 23. Oktober 1913:

Bei Firma „Gebrüder Geiß Nacbf.“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Paul Kleß, Schreinermeister in Augsburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderuugen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind auf Paul Kleß niht übergegangen. Gegenstand des Unter- nehmens ist jegt nur noch: Wäschemangel-

fabrit. Am 24. Oktober 1913:

1) Firma „Heinrich Frisch“, Sit: Augsburg. Inhaber: Heinrich Frisch, Ingenieur und Kaufmann in Augsburg Generalvertretung von Berç-, Hütten- und Walzwerken, Eisen- und Stahlwerken.

2) Firma „Sawuel Löffel“. Siß: Augsburg. Inhaber: Samuel Löffel, Realitätenhändler in Augsburg Handel mit Immobilien.

Augsburg, den 24. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [69351]

Auf Blatt 297 des htesigen Handels- registers, die Firma Bruno Müller in Kunuersdorf betreffend, ist heute ein- getragen worden. daß die Handelsnieder- lassung nach Erdmauusdorf i. Sa. verlegt worden ist.

Augustusburg, den 22. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bad Ocynhausen. [69352]

In das Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Timmerberg & Volkmanu, ODenn- hausen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ift erloschen.

Bad Oeynhausen, den 22.Okiober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [69353]

Jn unser Handelsregister wurde ein- getragen am 22. Dftober 1913:

A 2295 die Firma Karl Bongardt und als deren Inhaber Kaufmann Karl Bongardt in Barmen. Geschäftszweig: Handel mit Klavieren, Flügeln und Har- montums.

B 111 bet der Firma Carnaper Tervain Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Barmen: Der Rentner Ernst William Trappenbera ist durchz Tod am 27. Juni 1913 als Geschäftsführer ausgeschieden.

Y 223 bet der Firma Künstler-Yresse und Etiketten-Druckerei und -Verlag Wilhelm Dyll Gesellschaft mit be- schränkter Hastung in Varmenut+t Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Wilhelm G. Thölen in

Barmen. Verichtigung.

Geschäftsführer der in unserem Handels- regtster Abt. B Nr. 258 etngetragenen Friedrich Hué & Sohn Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Varmen ist nit der Ingenieur Friedrich Hué jun,, sondern der Fabrikant Friedrich Hus in Barmen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bayreuth. Befanntmachung. [69354]

In das Handelsregister wurde ein- getragen :

1) Firma Hans Sofner in Bayreuth. Seit 1. Oktober 1913 betreibt das Ge- {äft der bisherige Alleininhaber Hans Hofner mit seinem Sohne, dem Zu- {neider Hans Hofner in Bovyreutb, in offener Handelsgesellshaft. Die Firma ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen.

9) Unter der Firma Gebr. Grau be-

treiben die Kaufleute Hans und Emil

Grau in Bayreuth mit dem Siye da- selbst seit 25. September 1913 in offener Handelsgesellshaft ein Damenkonfektions- geschäft.

3) Firma F. Zeyfß in Bayreuth, Die Me Handelsgesellschaft hat sh auf- gelöst

Dex bisherige Gesellshafter Julius Zeyß betreibt das Geschäft mit Firma allein fort. Die Prokura des Kaufmanns Benedikt Niedel bleibt b-\t-hen.

Bayreuth, den 26. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Bensberg. [69355] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ift heute eingetragen die Firma „Paffrather Tonwerke, Gesellschaft mit beschräuktexr Haftung“, mit Siß in Cöln. Der Gegenstand des Unter- nehmens besteht in tem pahtweisen Be- trieb, eventuell dem Ankauf der Paffrather Tonweike in Paffrath und dem Handel in den auf dem zu dem Werke gehörigen Terrain befindlichen Nohma!erialien. Das Stammîïapital beträgt 40000 e. Ge- \chäftsführer ist Kaufmann Franz Klein zu Cöln. Der Gesell\chaftsvertrag ist am 28. Dezember 1911 festgestellt. Bensberg, den 25. OÖftober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Bergedorf. [69356] Eixotragung in das Handelscegister. 1913, Oktoher 24

Gebr. Meyer. Der Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellshaft Hermann Ahrens ist verstorben. Die übrigen Ge- sellschafter segen die Gesellschast unter unveränderter Firma fort.

Das Amtsgericht Vergedorf.

Berlin. : [69357]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingeiragen worden: Bei Nr. 354: Königs - Wufterhaufen— Mittenwalde Tvepchiner Klein- bahn-Gesellshaft mit dem Siße zu Berlin: Direktionssekretär Wilhelm Gerberding zu Berlin ist niht mehr Vor- standsmitglied der Gesellschaft. Ferner die durch die Generalversammlung der Aktio- näre am 30. September 1913 beschlossene Abänderung der Sabßung. Bei Nr. 10 808: Vürohaus Vörse Aktien- gesellschaft mit dem Siße zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Rentner Sieg- mund Lewin in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 12487: Grundwasser-Abdich- tungs-Aktiengesellschaft mit dem Siße zu Dahlem bei Berlin: Gemäß dem \chon druchgeführten Beschluß der General versammlung vom 18. September 1913 und 10, Oktober 1913 ift das Grundkapital um 270 000 M erhoht und beträgt jeßt 300 000 M. Ferner noh die durch die Generalversammlung am 10. Oktober 1913 weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ber- öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 270 Stück je auf den Inhaber und über 1000 A4 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1913 gewinn- anteilsberehtigt sind, zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital. zerfällt nun- mehr in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.

Berlin, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Ierlin. Sandel8register [69358] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- aetragen worden: Nr. 41 696. Offene Handelsgesellschaft: Uhrenversandhaus Tauschwiß «& Co. in Verlin. Ge- sellschafter die Kaufleute zu Berlin: Wil- belm Tauschwiß und Alfred Langnas. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1913 be- aonnen. Bei “Nr. 17491 (Firma Martin Lewin in Verlin): Nieder- lassung jeßt: Charlotienburg. Bei Nr. 41607 (offene Handelsgesellschaft Braunschweiger Wurst- und Fleifsch- waren-Fabrik Hans Stutz «& Severin Misqaiski in Berlin-Lichtenberg): Die Firma lautet jeßt: Wurst- und Fleischwaren-Fabrik Hans Stutz «& Severin Misgaiski. Bei Nr. 3461 (offene Handelsgesellshaft Jacob Lands- berger in Liq. in Berlin): Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er- loschen. Bei Nr. 38 788 (Firma Herm. Sickert «& Co. in Neukölln: Nieder- lassung jeßt: Verlin-Friedenau. Bei Nr. 255099 (Firma Modejournal-Cen- trale Arthur Tichauer in Berlin): Jebt offene Handelsgesellshaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1913 begonnen. Gefell- schafter sind die Kaufleute zu Charlotten-

burg: Max Kindermann und Arthur

F f S E Y ir

Freund. Gelöscht die Firmen: Nr. 16528, Emil Neinke in Berlin. Nr. 26 147. Eduard Moser in Berlin-Wilmer8- dorf. Nx. 34845, Hermann Noack Nestaurant z. Burghof in Berlin- Schöneberg. Nr. 35302, G. Steiner «& Co. in Berlin.

Berlin, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [69184]

Im Handelsregister B des unterzeich- neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 783. Berlin-Tenpel- hof Berlinerstraße Nr. 129 GrunD- ftückserwèrbsgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des zu Berlin - Tempelhof, Berliner Straße Nr. 129, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschäftsführer: Bankbeamter Arthur Haase in Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 6. Sep- tember 1913 abgeschlossen. Als nmckcht ein- getragen wird - veröffentliht: Als mit 19500 M bewertete CEinlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaf eingebraht vom Gesellschafter Arthur Haase von der für ihn in Abteilung 111 unter Nr. 5 des Grundbuchs von Berlin- Tempelhof Band 29 Blatt Nr. 1028 ein- getragenen Hypothek von 25 000 M ein Teilbetrag von 19 500 M mit den Zinsen vom 6. September 1913 und mit dem Norrange vor dem Ueberrest. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen RNeichs- anzeiger. Nr. 12 784. Handelsgefell- schaft für chemische Produkte Gesell- schaft mit beschräufter Haftung. Siß: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handels- geschäften aller Art, insbesondere der Handel mit chemischen Produkten. ie Gesellschaft ist zum Abschluß aller Recht geschäfte berechtigt, die für den Geschäft zweck notwendig ‘oder nüßlich erscheinen. Das Stammkapital betragt 20 000 „4. Geschäftsführer: Direktor L. Fred Ner- rath in Berlin-Wilmersdorf, Kaufmann Gustav NMeirath in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 30. September 1913 abge- \{hlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur jeden Geschäftsführer für fich allein. Als nicht eingetragen wird f

o L

H=- L ÿ-

t veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Bei Nr. 6517 Hammer- schlag «& Friedemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be- \{chluß vom 1. Juli 1913 ist der Gesell- \chaftsvertrag hinsichtlih des Stimmrechts und der Dauer der Gesellschaft abgeändert; hinsichtlich der Dauer ist bestimmt: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Januar 1919 verlängert; die Dauer verlängert sh immer wieder um je 1 Jahr, vom 1. Januar ab gerechnet, falls nicht die Gesellschafterversammlung spätestens neun Monate vor Ablauf eines weiteren Geschäftsjahres die Auflösung beschließt. Bei Nr. 8509 Deutsche Konit Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Vietsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 771 Folio- vert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts- führer Fabrikdirektor Dr. jur. Alexander Moster in Charlottenburg.

Berlin, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

l 1

Ricleseld. Bekanntmachung. [68937] In vnser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 104 (Firma Dr. W. Löwen- stein Gesellschaft mit bes{räunkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Herren Selly Löwenstein und Otto Vethake, beide in Bielefeld, haben aufgehört, Ges{äftsführer der Gesellschaft zu sein; ihre Vertretungs- befugntis ist damit erloschen. Die Nieder- lassung ift nach Berlin verlegt. Bielefeld, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [68938] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden : Bei Nr. 856 (Firma Altes Vercins- haus (Christl. Hosviz) Wwe Anna Griemert in Bieclefeid): Die Firma

ist erloschen.

San

Unter Nr. 1088 die Firma Siegfried- Drogerie Paul Fischer in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fischer daselbft.

Bielefeld, den 22. Oktober 1913. Königliches Amts3gericht. Bochum. [69359] Eintragung iu das Haudelêregiftec des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 6 Oktober 1913. Bei der Firma Gräß & Co. ¿u Eickel: Georg Wagenbach ist aus der Gesellsch1ft ausgeschieden und die Gesellshaft auf- aelôst. Die Ehefrau Bauunternehmer Nobert Gräß zu Bochum ift alleinige Inhaberin der Firma. H.-N. A 1136.

EBOCH In. [69360] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Oftober 1913.

Die Firma B. Baare, Bochum, und als deren Inhaber der Kommerzienrat Dr. jur. Willy Baare, Kaufmann zu Bochum. Die Niederlassung ist von Berlin nach Bochum verlegt. H.-N. A 1161.

Bochum. [69362]

Eivtraguug in das Handelsregister

des Köaiglichen Amtsgerichts Bochum am 11. Oktober 1913.

Bei der Firma Gustav Kramer zi!

Laer: Die Firma ist erloshen. H. N.

A HDT

Bochum. [69361] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Vochuur am 11. ODftober 1913. Bei der Firma Dr. Dauauenberg «& Lo. zu Bochum: Die Prokura des Oito Reinhardt ist erloschen. H.-RN. A 975.

Bochum. [69363] Eintragung in dos Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Bochum.

Bei der Firma Rheinisch-Westfälisches Berg- uud Tiefbauunternehmen, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Vochum muß es heißen statt „der Gesellihafter Heinrih Lütkebhans bringt usw.“ : „die Gesellschafterin Frau Heinrich Lütkehans bringt auf ibre Stammeinlage Pèashinen und Bohrgeräte ein, derea Wert auf 14 000 4 angenommen ist“. On. [69364]

Sn das Handelsregister Abt. À Nr. 532 ist beute bei der offenen Handel®aesell- haft H. Schmit-Dumout in Wesse- ling eingetragen worden:

Vie Gesamtprokura des Kaufmanns Friedri Schmiß-Dumont und des Kauf- manns Josef Schmiyz ist erloschen.

Dem Kaufmann, Bughhalter Iosef Schmiy in Wesseling ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit der Witwe Hermann Schmit sen. die Firma zu vertreten.

Der Gesellschafter Friedrich (Albert Joseph Apollinaris genannt Friy) Schmigt- Dumont in Wesseling ist zur alleintgen Vertretung der Gesell|haft berechtigt. Die Witwe Hermann Schmitz sen., Isabella geb. Dumont, in Wesseling ist berechtigt, gemeinshaftlich mit dem Buchhalter Iosef Schmitz die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschafterin Sophia Maria Anna Romana Schmitz - Dumont ist ver- heiratet und heißt jeßt Chefrau Rechts- anwalt Justi:rat Dr. Johannes Dahm, geb. Shmiz-Dumont, in Düsseldorf.

Bonu, den 24. Oktober 1913

Köntgliches Amtsgericht. Ubt. 9.

BraunschWweig. [69365] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma „Braunschweigische Elmkalk- und Steinwerke mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen : E

Die Vectretungsbefugnis des Kaufmanns Christian Eiberg in Hemkenrode als Ge- äftsführer ift erloschen.

Kaufmann Albert Sorge zu Braun- {weig und Kaufmann Bernbard Heim in Quoléëdorf O. L. find zu Geschäftsführern bestellt.

Uut der Beschlüsse der Gesellschafter vom 23. August und 6. Oktober 1915 tritt an Stelle von § 5 Abs. 1 Say 2 der Satzungen folgende Bestimmung: „Sind zwet oder drei Geschäftsführer vor- handen, so erfolgt die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann die Firma von diesem allein oder von zwei Prokuristen gezeihnet werden."

Durch Bescbluß der (Hesellshafter vom 93 August 1913 Ut S 2 A 2 der

Saßungen gcände1t.

R E E E E e e A Tie D L E T S L E

ne