1913 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

eb! Julius Wall zu Inhaber : Kaufmann Julius

in Berlin-Grunewald, Wißmann- e Nr. 11a. ina ift erteilt dem

Mai Eiteltor Richard Koselleck in

au. ggestenbeva N.-L., den 23. Oktober Königliches Amtsgericht.

Siegen. [69021]

‘Bet der in dem Handelsregister Abt. B Nx. 182 eingetragenen Firma Thomas «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegeu ist heute eingetragen :

Der Kaufmann Hermann WVitt in Weidenau ist aus dem Amt als Geschäfts- führer ausgeschieden und an feiner Selle der Ingenieur Heinrih Schmidt in Siegen bestellt.

Siegen, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [69022]

Bei der in unserm Handeleregister Abt. B Nr. 175 eingetragenen Firma Thomas & Baumgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neun- Tir{heu ijt heute eingetragen :

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Septeniber 1913 um 10000 erhöht und beträgt iegt 60 500 M.

Siegen, den 21. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [69465] Ins Handelsregister A unter Nr. 78 ist bei der offenen Handel®gesellschast e„Rheiuishes Versand - Etablifsenient Gebrüder Schmidt zu Remagen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Schmidt. Sinzig, den 23. Oktober 1913. ; Konigliches Amtsgericht.

Sonderburg. [69466] Fn das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist heute bei Nr. 1, der Broager Spare- og Laanckasse, Gese!fchaft mit beschräukter Hastung in Broacker, eingetragen, daß der Hufner Chrislian ‘Petersen in Möllmark als Geschäftsführer autges{chieden und an seine Stelle der Hof- besißer Tôge TyWhsen in Krammark zum Geschäftsführer bestellt ift. Sonderburg, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg. [69467] Sn das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist beute bei Nr. 222 der Ftrma „Marius Madsen & ““ in SonDer- burg eingetragen, daß die Gesell'chaft ‘aufgelöst und die Firma erloschen ist. Unter Nr. 232 des Handelsregisters Ab- teilung A ist die Firma „Marius Madsen“ in Sonderburg neu. einge- tragen und aïs deren Inhaber der Kauf- mann Marius Anton Madsen in Sonder- Purg. Daselbst ist ferner eingetragen, daß dem Buchhalter Ketel Peter Bahnsen in Sonderburg Prokura erteilt ist. Sonderburg, den 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stémnmdal. [68659]

Fn unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 297 ist heute bei der Firma: „Ber- liner Warenhaus A. Brasch Nachf. Inhaber Julius HSeimannsohu““, Rathenow mit Zweigniederlassung in ‘Väthen unter derselben Firma, vermerkt worden, daß Fräulein Martha Heimann- fohn in Väthen in das Handelsgeschäft als persönli haftender Ge}ellshafter ein- getreten ist. Demnächst ist die Firma in Berliner Warenhaus J. & M. Hei- mannsohn in Väthen geändert und als die einer offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 339 Abt. A des Handelsregisters ein- getragen worden, mit deim Bemerken, daß die Gesellschaft am 10. Januar 1913 be- gonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Heimannsohn in Berlin und Fräulein Martha Heimann- sohn in Väthen sind.

Stendal, den 3. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [69026]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die dur Vertrag vom §8. September 1913 in Stevdal unter der Firma „Sächsische Eisenbahn- bedarfs- und Maschincufabrik Gesell- schast mit beschräukier Haftung“ er- ‘richtete Gefellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung, a und käufltche Beschaffung von Eisenhahnbedarf und Maschinen jegliher Art, insbesondere von Betriebsmitteln für die Kleinkahnen in der Provinz Sachsen sowie die Beteili- gung an solchen Unternehmungen , die diesem Zweck förderlid find. Das Stammkapital beträgt 500 000 4. Ge- \Mhäftsführer ift der Landesbaurat Wilhelm Unsenhof in Merseburg.

Stendal, den 21. Oktober 1913.

; Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [69468]

“Auf Blatt 529 des hiesigen Handels- régisters, bie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rudolf Möckel & Co. in Stollberg betr., ist heute folgendes eindétrágen worden: / A Der bisherige Gesellschafter Friedrich Rudolf Mötel ift ausges{ieden,

9) die Gesellshaft ist aufgelöst,

3) der Fabrikant Karl Ernst S{warz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma jpeiter.

Stollberg, den 21. Dftober 1913.

Köntgliches Amtsgericht,

Strassburg, Els. [69544] Handelsregister Straßburg.

Es wurde heute eingetragen :

In das Gesellschaftsregister Bd. X11 Nr. 99 bei der Firma: „Glas- und Spiegel-Judusixie F. Moriß, Rueff «@& Co.“ in Strafiburg: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Das Hanbvelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Martin Levi hier übergegangen, der es unter der Firma „Glas- und iagel:Am due Martin Levy“ weiter- ührt.

In das Firmenregister Bd. X Nr. 231 die Firma: Glas- und Spiegel-Ju- dustrie Martiu Levi in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Martin Levi in Straßburg.

Straßburg, den 1. Oktober 1913,

K\l. Amtsgericht.

Strassburg, EIs. [68809] Haudelsregister Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister :

NBand XIl Nr. 85 bei der Firma Offene Haudelsgesellschaft Maschinen- uud Werkzeugfabrik Paul Garn in Schiltigheim: Der persönli haftende Gefellshafter Paul Garn ift am 26. August 1913 gestorben. j l

Dessen Witwe, Marie geb. Seidel, ist als persônlih haftende Gesellshafterin in das Handelsgeschäft eingetreten.

Straßburg, den 20. Oktober 1913.

Es wurde heute eingetragen :

n das Gesellschaftsregister :

Band IX Nr. 187 bei der Firma BRangue de Mulhouse in Mül- hausen, Zweigniederlassung in Strafß- burg: Das Vorsiandsmitglied Gusiav Ungerer in Straßburg ist infolge Ablebens aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Der Bankdirektor Eduard Ehrmann in Straßburg, dessen bisherige Prokura er- loschen ist, ist zum weiteren Borstands- mitglied ernannt worden mit der Maß- gabe, daß derselbe sowie das bereits ein- getragene Vorstandsmitglied Anton Schüß in Straßburg, dessen Befugnis zur Einzel- vertretung und Einzelzeihnung widerrufen it, Kollektivunterschrift haben in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gesell- \chGaft die Unterschrift derselben gemein- \haftlich miteinander oder mit cinem Prokuristen erforderlich ist.

Den Bankangestellten 1) Nen Shüfssel in Straßburg, 2) Eduard Vogtenberager, 3) Benoit Haas, 4) Albert Gattiker, 5) Lucien Steffner, in Mülhausen fowie dem Inspektor Albert Lambert in Mül- hausen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zur Verpflichtung der Gefell- chaft die Unterschrift zweter Prokuristen erforderlich ist, denen Gesamtprokura bereits zusteht, oder die sie nach oben erhalten.

Band X11 Nr. 150 die Firma Offene Handelsgesellschaft Boßlexr & Sohn in Straßburg. \

Die Gesellschaft" ist eine ofene Hantdels- gesellschaft und hat am 1. Oktober 1913 begonnen. ä

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) ‘Christian FriedriÞh Boßler, Ober- auffihtsbeamter der Gothaer Leben®sper- sicherungasbank hier,

2) Georg Ludwig mann hier. i:

Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er- mächtigt.

Straßburg, den 21. Oktober 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Boßler, Kauf-

Strausberg. [69469]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Haase «& Co. in Strausberg eingetragen worden. In- haber der Kirma sind Kaufmann Eduard Haase und Ehefrau, Marie geb. Schwarze, in Strausberg.

Strausberg, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [69028]

In unser Handelsregister A isi heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handel®sgesellshaft „Vereinigte Crummendorfer Quäárzschiceferbrüche Lange, Lvx «& Olsper in Riegers8dorf bezüglich des eingetragenen Gesellschafters Theodor Lange folgendes eingetragen worden:

1) Frau Professor Lnna Krebs, geb. Lange, in Reichenstein,

2) Frau Professor Cmma Deditius, geb. Lange, in Berlin - Friedenau, MNing- straße 61,

3) Fabrikbesißer Paul Lange in Brieg, als Erben des Kaufmanns Theodor Lange in Brieg.

An die Stelle des verstorbenen Kauf- manns T heodor Lange ist der Fabrikbesißer Paul Lange mit der gleichen Vertretungs- befugnis getreten. j

Die Prokura des Kaufmanns Paul Lange in Brieg ist erloschen.

Stxchlen, den 18. Oktober 1913.

Köntagliches Amtsgericht.

Tharandt. [69470] Auf Blatt 44 des Handelsregisters ift heute das Erlöschen der Firma R. F. Mühle, soust Schmidt & Tauscher in Tharaudt eingetragen worden. Tharaudt, den 22. Oktober 1913, Königliches Amtsgericht.

Thorn. [69471] In das Handelsreaister ist die Firma Teofil Sypuiewski-Thorn und als In- hoberx Kaufmann Teofil Sypniewski in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtisgecicht.

Trier. [68665]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bet der Firma „Trierische Volfsbanuk““ zuTrier (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen :

Der Zusaß zur Firma: „Aktieugesell- schast“ ist gelös{cht worden, da die Ein- tragung desselben niht erfolgen durfte und nur irrtümlich gesehen it.

Trier, den 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [68666]

Heute wurde unter Nr. 1097 des hiesigen Handelsregisters A eingetragen die Firma Witwe Friedrich ohaeutges in Schweich und als deren Inhaberin Witwe Friedri Johaentaes, Gertrude geb. Hau, äFnhaberin eines Kolonialwarengeschäfts in Scheich.

Trier, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 7.

Trier. [69472]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bet der unter Nr. 919 eingetragenen Firma Gebr. Mann mit dem Siye in Trier vermerkt :

Die Firma ist geändert worden in: „Max Mann Hotel NReftaurant «& Gafé Porta Nigra“‘‘.

Trier. den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 7.

WW ald-Michelbackh. [69473 Befkfaunutinachung.

n unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 wurde beute die Firma H. Schlebach & Comp. in Wald-Michelbach cin- getragen.

Siß der Firma ist Wald-Michelbach. Gesellschafter find Heinri Schlebach und Anton Hvth zu Wald-Michelbah. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell- schaft und hat am 1. Oktober 1913 be- gonnen.

Wald-Micelbach, den. 22. Oktober 1913.

Großh, Amtsgericht.

V anen. [69474] Im Handelsregister ist heute die Firma Wiihelm Holw in Waren gelöscht. Waren, 25. Oktober 1913. Großherzogliches Amtagericht.

Wehen, Taunus. [69038] In das Hantelsregister A Nr. 12 ist hei der Firma „Dampfwüäscherei Tip- Top Philipp Heyligeustaedt Hahn i. Taunus“ eingetragen : Neuer Inhaher ist Dekorateur Curt Nebel von Hahn. Die Firma lautet jeßt: Dampfswästherei e-Tip-Toþp““, Philipp Deyligeustaecdt Nachfolger Hahn i/Taunus.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä!ts begründeten Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausges@losjen.

Wehen, den 11. Dftober 1913.

Köntgliches Amtsgericht

Wehen, Taunus. [69039]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter * Nr. 10 eingetragenen Firma „Draht- und Haufseilwerke WBies- baden Gebrüder Erkel in Hahn i Taunus“ eingetragen worden: „Die Ftrma ist erloschen.“

Wehen, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amts8gericht.

Wehlau. Befannimahung. [68275]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 111 folgendes eingetragen :

Die Firma Witt und Nolde lautet jeßt Auguste Nolde. Inhaber find: Witwe Auguste Nolde, geb. Hanau, Land- wirt Paul Nolde, Besißertohter Elma A Sidi sämtlich in Kekorischken, als Mit- erben.

Wehlau, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amts8gertcht.

Wi Ccimar. [69545]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Bd. T ist heute bei der Firma Röm- hildt Heilbruun Söhne Afktien- gesellschaft in Weimar eingetragen rwoorden :

Der Fabrikdirektor Wilhelm Pape in Weimar t als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden.

Weimar, den 20. Oktober 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV.

Weimar. [69546] Fn unfer Handelsregister Abt. A Nr. 26

Bd. 1 ift bei dec Firma Aug. Bosse in

Weimar heute eingetragen worden :

Der Kaufmann Willi Bosse in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober d. J. begonnen.

LVeimar, den 21. Oktober 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1 V.

Wiesbaden. [69475]

In unser Handelsregister A Nr. 92 wurde heute eingetragen, daß die Ftrma (S. J. Meyer“ mit dem Siy in Wies- baden àuf den Kaufmann Morli Pappen- beimer zu Frankfurt a. M. übergegavgen, daß die Prokura des Rentners Emil Meyer zu Wiesbaden erlcs{chen und dem Kaufmann Isidor Pappenheimer zu Wies- baden Prcokura erteilt ist.

Wiesbaden, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wismar. [69476]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma L. 1. L. Wiechmaun in Wismar folgendes eingetragen: Dle Firma ist erloschen.

Wismar, den 23. Oftober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [69033]

Fn unserem Handelsregister A Nr. 453 ist heute die Firma Emil Naumann in Wittenberg und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Emil Naumann daselbst eingetragen.

Wittenberg, ten 22. Oktober 1913.

Königliches Amts3gericht.

Wittenberg, Bz. Walle. [69034] Sn unserem Handelsregister A Nr. 454 ist heute die Firma Friedrich Karl Richter in Wittenberg und als deren Inhaber der Dampfsägewerksbesizer Karl MNichter dajelbst eingetragen. ZBittenberg, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittiage. Befanutmachung. [69477] Fn unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Akiiengesellschaft in Firma Wittlager Kreisbahn Aktien- gesellschaft in Wittlage folgendes ein- getragen : i Der Kaufmann Friedriß Rullmann ist dur Tod aus dem Vorstande ausge- schieden. An seire Stelle ist der Ge- meindevorsteher August Otto-Knapp in Bohmte zum Vorstandmitgliede bestellt. Wittlage, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

W olsenbüttel. [69035]

n das hiesige Handelsregister B Blatt 33 ist heute bei der Firma „Vrauuschwei- gische Toiletteseifen-Fabrif, vormals S. L. Schüß Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Wolfenbüttel“ folaendes eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. Oftober 1913 ist der Gesell- schaftsvertrag dabin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft künftig lauten fol: „Braunuschweigische Doiletteseifen- Fabrik, Gesellschast mit beschWzränkter Haftung“‘.

Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. NRhanum.

Worms. BVecfauntmachunrg. [69478]

Bei der Firma „Wormser Kork- waren - Industrie Heinrich Decker «e Co.“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister einaetragen :

Die dem Hermann Hisserish erteilte Prokura ist erloschen.

Worms, den 23. Oktober 1913.

Würzburg. [69479] Kaspar Ammersbach in Göfsenheim. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Gössenheim betreibt der Kaufmann Kaspar Ammersbah in Gössenheim ein gemischtes MWarengeschäft. Würzburg, 18. Oktober 1913. K. Amtsgericht, NReg.-Amt.

Würzburg. [69480] Fränkische Apfelweinkelterei Fried- rich Schucider in Karlstadt. Unter dieser Firma mit dem Siye in Karlstadt betreibt der Kaufmann Friedrih Schneider in Karlstadt eine Apfelweinkelterei, ein Bank, Kolonialwaren- und Delikatessen- geschäft. 5 : Dem Kaufmann Karl Egger in Karl- stadt ist Prokura erteilt. Würzburg, 18. Oktober 1913. K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

Würzburg. [69481] Kirchheimer Muschelkalkfteinwerke, Gesellschaft mit besck{räukter Haf- tung zu Berlin, Filiale Klein- rinderfeld. Durch Ge)ellschafterbe\{chl!uß vom 7. Juli 1913 erhielt dié Firmä den Namen: „„Muschelkalksteinwerke Kleinrinderfeld bei Kirchheim, Ge- sellschaft mit beschränkter Hafiung““. L 1 des Gesellschaftsvertrages wurde denm- entsprechend geändert. Würzburg, 20. Oktober 1913. K. Amisgericht, Negifterarnt.

Würzburg. [69482]

Viktor Vorchheimexr in Würzburg. Der Weinhändlersehefrau Adelheid Vorch- beimer, geb. Kraemer, in Würzburg ift Prokura erteilt. Die Prokura der Katilie BYorchheimer ift erloschen.

Würzburg, 21. Oktober 1913.

K. Amtsgericht, Neg.-Amt. Zabern. [69483] Haudel®8register Zaberu. íIn das Gesellschaftéregister Band 11 Nr. 39 wurde beute bei der Firma „Roth und Weil“ offene Handelsgesellschaft mit

dem Siße in Rosheim eingetragen:

„Nach rechtékräftig bestätigtem Zwangs- vergleih ist das Konkursverfahren auf- gehoben. Die Firma ist erlosen.“

Zabern, den 22. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Zäaberin. [69484] Haudel®register Zabern.

In das Gesell\haftsregister Band T Nr. 242 wurde heute bei der Firma „Uhrfedernfabrik Bellevue. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Bellevue, (Gemeinde Hof bei Saarburg in Lothringen, eingetragen :

Der Geschäftsführer Josef Henninger bat sein Amt niedergelegt. Durch Be- {luß der Gesellschafter is der Fabrik- direktor Friß Henninger in Bellevue, Ge- meinde Hof bei Saarburg i. L., dessen Prokura erloschen ist, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Den Fabrikbeamten Julius Neichsrath und Eugen Schneider în Saarbu1g i. L. ist Gesamtprokura erteilt.

Zabern, den 23. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. 6 Handelsregister Haven 9 In das Gesellschaftsregister Band TI Nr. 52 wurde heute die Firma „Ge, brüder Schirm und Haas, Scuz- fabrif‘‘, ofene Handelsgesellschaft mit tem Siye in Dettweiler, cingetragen. Per, sönlih haftende Gesellschafter sind die Schuhfabrikanten 1) Georg Schirm 9) Jakob Schirm, 3) Johann Haas, alla in Dettweiler. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1907 begonnen. Zaberu, den 24. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Zerbst. | 69036] Die unter Nr. 145 des hiesigen Handels. registers Abteilung A geführte Firma Neinhold Möbves in Zerbst ist gelöscht worden. Zerbst, den 22. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Zerbst. [69037] Die untex Nr. 232 des hiesigen Handels- registers Abteilung A geführte Firma W. Druseidt in Roßlau ift gelöscht worden. Zerbst, den 22. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer etngetragenen Firma. („Dito Weigand &@ Sohu‘“‘, ofene Handel8gesellshaft. Siß: St. Jugbert. Otto Weigand ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist in die Gefell. schaft eingetreten dessen Witwe, Luise geb. Wunn, in St. Ingbert. Zweibrücken, den 12. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

[69486]

ZWicKatu, Sachsen. [69457] Auf Blatt 1177 des Handelsregisters, die Firma C. F. Vachmauns Erben in Zwickau betr., ist heute eingetraaen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt der RNechts- anwalt Dr. Briße und der Kaufmann Friedrich Márx Wolff, beide in Zwickau. Jeder von thnen kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vornehmen. Zwickau, den 24. Oktober 1913. Königliches Amt2gericht.

Zwingenberg, HesSsCIn. Vekavuntmachung. cêm Handelsregister Abt. A des unter- zeichneten Gerichts wurde heute die Firma (¡Fabrik zur Herstellung von Nah- rungêmitteln, Gustav Mager in Auer- bach (Hessen)‘““ gelöst. g ORA CHessen), 17. Oktober 913.

[69488]

Großherzogl. Amtsgertcht.

Genossenschafisregister.

Augsburg. Befanntmachung. [69490]

In das Genossenschaftsregister eingetragen :

Am: 21. QOltobér 1913:

1) Bei „Darlehenskasseuverein Oberschoudorf eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ in Oberschoudorf. An Stelle des ausgeschiedenen Borstardsmitgliedes Fohann Umm wurde der Gütler Iosef Hölzle in Untershondorf in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Darlehenskafsenverein Bins8wangen ceèngetrageue Genvossen- schaft mit unbes{ränkter Haftpflicht““ in Binêwangeu. An Stelle des aus dem Vorstand avsgeschiedenen Michael Krista wurde der Ockonom Valentin Dieminger in Binswangen in den Vor- stand gewählt.

Am 22. Oktober 1913:

eeViehmarktbank Augsburg, Eix- ge!ragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitte in Augsbuxg. Das Statut wurde am 5. Mat 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Er- werbs oder der Wirtschaft ibrer Mêit- glieder und Förderung : der direkten Be- \chickung der Viehmäkte feitens der Land- wirte dur: a. Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Vermittlung der von den Mitgliedern zu leistenden Zahlungen und ¿ur Beschaffung der {m Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld- mittel; b. An- und Verkauf von Schlacht- vieh aufeigene Nehnung oder in Kommission. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulässig. Dié Zeich- nung geschieht rechtsverbindlid in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmit alieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma derselben in der Neuen Augsburger Zeitung und in den Augsburger Neuesten Nachrichten und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in denselben un- möglich werden sollte, erfolgt die Ver- öffentlihuna in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Ver- öffentlihung in denselben aus anderen Gründen unmögli werden sollte, tritt der Deutsche Meich8anzeiger solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur VeröffentliGung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Die Hasft-

wurde

' summe beträgt fünfhundert Mark (500 4)

ür jeden Geshäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen si ein Genosse ‘beteiligen kann, beträgt fünfzig (50). Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Müller, Metzgermeifter, Direktor, 2) Gottfried Mayer, Metzgermeister, stell- vertretender Direktor, 3) Friy Gabler, Banfkkkassier, Kassier, sämtliche in Augs- burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 23. Oktober 1913.

Bei „Darlehenskassenverein Luden- hausen, eingetragene Genuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludenhausfeu: In der Generalversamm- lung vom 1. Juni 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues ange- nommen. Hiernach haben {fi insbefondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwette, den Vereinsmitgliedern : 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nôtigen Geldmittel zu bes{chaffen, 2) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwtrtschaftlichen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\{ließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftliben Be- triebes zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde- stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin- zufügen. Alle Bekanntmachungen des Ver- eins, außer den die Berufung der General- versammlung und die Beratungsgegen- stände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma de3 Vereins in der Verbands- fundgabe in München und find gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

Augsburg, den 24. Oktober 1913.

K. Amtsgericht,

Rattenboerg. [69491]

In das Genossenschafisregister ist bei der Genossenshast Svar- und Darlehns- kasse in Rennerts8hausen (Nr. 15 des Reaisters) folgendes eingetragen worden :

S L! M2.

Sp 5: Schreiner und Ackermann Ernst Wickenhöfer in Rennertshausen.

Sp. 6: Þþ. Der Ackermann Konrad Hesse TI. in NRennertshausen ist aus dem Vorstand au8geschieden und an seine Stelle per Schreiner und Ackermann Ernst Wickenhöfer getreten.

Battenberg, 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

ERer’ent. [69492] Fn unser Genofssenschaftsregiiter zu Nr. 26 MNRolnik, eiugetragene Ge- nossenschaft mit beschcäukter Hast- pflicht in Lippusch is verme1kt worden, daß der Geschäftsanteil von 50 M4 auf 200 M festgeseßt worden ift. Bercut. den 22. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Eerlin. [69493]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 482 (Produktivgenossenschaft selb- ständiger Schneidermeister , eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden : Albert Drippe ist vorläufig von seinen Geschäften als 9orstandsmitglied enthoben und Gertrud Hüttinger, geb. Kitendorf, zu Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht Berltu-Mitte. Abt. 88.

EWeverungern, Bekanntmachung. íIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Amelunxener Spar- und Darlehuskassenverein, ecingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden :

Die Willenserklärung und Zeichnung ves Vorstands erfolgt durch zwei Vor- standsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge- nossenshaft ihre Namensunterschrift bei- ügen.

i Beverungen, den 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Over ungen. Bekanutmachung. 5 úFn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dalhausener Spar- und Dart(ehnsfassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitgliedes Lorenz Vössing ist der Korb- händler Aloys Böker zum Vorstands- mitglied gewählt.

Zum VWereinsvorsteher wurde für den verstorbenen Lorenz Vössing das bisherige Borstandsmitglied Anton Menke gewählt.

Beverungen, den 15. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wüöschofstein. [69003] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen unter Nr. 7:

Spalte 1: 1. :

Spalte 2: Vorschuß Verein zu Bischofstein, eingetragene Genofsfen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bischofsiein. /

Spalte 3: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. ;

Spalte 5: Bruno Grüßbach, Brauerei- besißer in Bischofstein, Direktor ; Bern- hard Ganswindt in Bischofstein, Kassierer ;

[69494]

[69495]

Julius Wölk, Kaufmann in Bischofstein,

Kontrolleur.

Spalte 6: a. Statut vom 27. Juni 1913. b. We Bekanntmachungen und Erlasse in Agogelegenheit der (Senossen- schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden“ mindestens von zwei Vor- ftandsmitgliedern unterzeihnet. Zur BVer- öffentlihung der Bekanntmachungen bedient sih die Genossenschaft der Ermländischen Zeitung in Braunsberg und der Warmia in Heilsberg. e. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtéverbindlih für die Genofsen- schaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge Ian ihre Namensunterschrift hinzu- ügen.

_ Die Einsicht der Liste der Genossen ift jedem gestattet.

Vischofftein, den 22. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Borken, Westf. Bekavntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 vecmerkten Firma Rekenec Spar- und Darlehnskafssen- vevecin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Reken, eingetragen, daß in dem durch die Generalversammlung vom 20. Jult 1913 bes{losfsenen neuen Statut bestimmt ist, daß die W!llenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen muß, wenn fie Dritten gegenüber NRechtsver- bindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z:ichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter- schriften beifügen.

Borken i. W. den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Breslau. [69047]

Nach dem Statut vom 10. Oktober 1913 ist eine Genossenshaft unter der Firma „Slektrizitätsgenossenschaft Oderwitz, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ errihtet und heute in unfer Genossenschaftsregister unter Nr. 161 eingetragen worden. Der Sitz ift Oderwitz, Kreis Breslau. Gegenstand : Bezug elektrisWen Stromes sowie Her- stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von eleftrishem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszweclke. Vorstand: Siegfried von Wallenberg, Vorsteher, Gustav Geier, stellvertretender Vorsteher, Josef Schölzel, sämtlichß Gutsbesißer in Oderwitz. Be- kanntmachungen erfolaen in dem Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied. Beim Eingehen dieses Blattes be- stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General- versammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Iuni. Die Willen8erklärungen und Zeihnungen für die Genossenschaft erfolgen durh zwei Vorstandsmitglieder, worunter ih der Borsißende oder dessen Stell- vertreter befinden muß. Die Haftsumme etnes jeden Genossen beträgt 300 4, die böchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben ftann, beträgt 50.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Breslau, 16. 10. 1913.

EBurgstädt. [69497]

Auf Blatt 4 des hiesigen Neich8genossen- \chaftsregisiers, die Genossenschaft in Firma Spar-und Vorschußverein zuMühlau, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschräukter Haftpfliche in Mühlau betr., ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen- schaftsvermögens die Vollmacht der Liqui- datoren erlo)\chen is und daß nach Be- endigung der Liquidation die Firma ge- löscht wird.

Burgstädt, am 18. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. [69499] Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.

In das Genossenschaftsreaister ist heute T e H e Cloppenburger Spar- u. Darlehns- kassenvexein c. G. m. u. H. in Cloppenburg, eingetragen :

Durch Beschluß der Generalyersamm- lung vom 12. Oktober 1913 ist an Stelle des alten Statuts ein neues Statut ge- treten, in welhem entgegen dem bis- herigen Statut bestimmt ist: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll“.

1913, ODltober 23.

Cöln, Rhein. [69498]

In das Genossenschaftsregister ist am 24. Oktober 1913 eingetragen:

tr. 103. „Bauhandwerker - Bau- genossenschaft Cöln - Nippes einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Saftpflich1“/, Cöln-Nippes. Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren August Jülich und Gustay Eichner ist beendet und die Firma erloschen.

Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.

Colmar, Els. [69048] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 44 Consumverein ECinig- Feit, e. G. m. b. H. in Murbach ein- getragen :

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 27. April 1913 ist an Stelle des Eugen Haas der Holzhaucr Franz Studer

[69496]

in Murbach in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 24. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Eichstätit. Bekauntmahung.

Betreff: Spar- und Darlehens- kafssenverein Weidenwang, e. G. m. u. H. În der Generalversammlung vom 14. September 1913 wurde für das aus- \cheidende Vorstandsmitglied Johann Krauser der Bauer Josef Ennich in Wetdenwang als Mitglied in den Borstand gewählt.

Eichstätt, den 22. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

[68682]

Glatz. [69500] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Landwirtschaftli*e Brennerei - Ge- nossenschaft, eingetragene Genofseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Möhlteu, heute eingetragen worden, daß der Nittergutêpächter Hans Wirth aus dem Vorstande, ausgeschieden und an seine Stelle der Nittergutövächter Georg Leipelt in Ntedersteine gewählt worden ift. Glas, den 20. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister sind heute bei der è

[69501]

unter Nr. 6 verzeichneten Ländlichen Spar- und Darlehuskafse Völschenhagen, eingetr. Genosseu- schaft mit beschr. Daftpflicht folgende Eintragungen erfolgt:

Sp. 4: 25 Geschäftsanteile.

Sp. 6: Saßzung vom 28. September 1913. Die frühere Saßzung ist dur Be- chluß der Generalversammlung vom 28. September 1913 im § 21 Abs. 4 (Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 8 34 Abs. 2 (Beschlüsse der General- versammlung), § 43 A Ziffer 2 (Ab- \{reibungswert der Immobilien) abgeändert und durch die neue Saßung vom 28. Sep- tember 1913 erseßt worden.

Greifenberg i. Pomm., den 14. Ok- tober 1913.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [69052]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 beute eingeiragen worden: Kott- hauseuer LXBafserxrleituugs8aenofset- schaft, ecingetragene Senoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kott- hausen.

Zweck der Genossenschaft ist die Anlage

einer Wasserleitung, die hauptsächlich für den Haushaltungsbedarf der Bewohner des Ortes Kotthausen und Umgegend dient. Vorstand: Albert Eichhoff, Fabrikant, Kotthauferhöhe, Albert Höhn, Lehrer, Kot!hausfen. Statut vom 20. Januar bezw. 6. Of- tober 1913 die Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gummersbacher Zeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur die zwei Vorstandsmitglieder, die dec Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbach, den 15. Oktober 1913.

Haile, Westf. Bekanntmachung. -

Bei Nr. 19 unseres Genossenschafts- regiilers „WVorghoszhauseuner Spar- und Darlehnskassenvercin, etuge- tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ ist beute ein- getragen worden, daß ein neues Statut vom 5. Oktober 1913 eingeführt ift.

Gegenstand des Unternehmens ift jeßt der Betrieb einer Spyar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des Spypar- finns. Bekanntmachungen sind vom Ver- einévorsteher oder desen Stellvertreter und mindestens einem Beisißer zu unter- zeihnen und in der „Westfälishen Ge- nossenschaftszeitung zu Münsier" zu ver- öffentlichen.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Borstand3mitaglieder erfolgen, die Zeih- nung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Halle i. W., den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

JVacobSslageon. Bekanntmachung. In unfer Genossenschaftêregtster ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehuskasse, eiugetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, zu Facobshagen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskafse : 1) zur Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirt- fchaftsbetrieb; 2) zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei zur gemeins{aftlihen Be- s{hafffung landwirtschaftliher Betriebs- mittel. Die höcbste Zahl der Geschäfts- anteile beträgt 25.

Jacobshagen, den 21. Oktober 1913. Königlizes Amtsgericht. Kaiserslautern. [69054]

Betreff: „Konsumverein §Kaisers- lautern, eingetragene Genvofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Size zu Kaiserslautern: Dur Be- {luß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1913 wurde § 1 Abs. 3 des Statuts Gegenstand des Unternehmens

[69502]

[69503]

|

wie folgt geändert: Der Verein be- zweckt: 1) die Beschaffung von guten, unvyerfälshten und- preiswerten Lebens- mitteln im großen und die Abgabe im fleinen an seine Mitglieder zu Tages- vreisen gegen sofortige Bezahlung ; 2) Lebensmittel und andere Wirtschafts- bedürfnifsse im etgenen Betrieb zu be- arbeiten und herzustellen und solche zu angemessenen Preisen an setne Dcenglicder abzulassen; 3) feinen Mitgliedern dur leistungsfähige, zuverlässige Geschäftsleute gute, preiswerte Waren beschaffen zu lassen gegen Gewährung eines den BDiitgliedern zukommenden Nabattes; der Verein be- forgt den Einzug dieser Nabatie und übernimmt die Verpflichtung, viejelben wieder unverkürzt an die Mitglieder aus- zuzahlen; 4) seinen Mitgliedern Gelegen- beit zu geben, die ihnen aus der Mitglied- schaft zugeflossenen Ersparnisse Lim Ver- ein verzinslid anzulegen.- Der Geshäfts- bereih der Genossenschaft bleibt für alle Geschäftszweige fireng auf den Kreis der Mitglieder bes{chränkt, au in den vor- stebend unter Ziffer 2 angeführten Fällen. Kaiserslautern, 23. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Fiecmptúen, Algäu. [69504] Genvfseuichastsregistercintrag. Senuerei-Genossenschaft Mutten- Trabers, eingetceagene Genofßjeunschaft mit unbeschräufkter Daftpflichz. Durch Generalversammlungsbeschluß vem 4. Of- tober 1913 wurden an Stelle der alten Saßungen neue geseßt. Hiernach ergibt sich in den Nechtsverbältnissen der Genofsen- schaft u. a. folgende Aenderung: Die Be- tanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Borstandsmitgliedern, in den „Mittei- lungen“ des milGwirtshaftlihen Vereins in Kempten. Kempteu, den 21. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [69505] Genofseuschaftsregistereiuntrag. Senuerei-Genofsenschaft Vad Ober- dorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 18. Oktober 1913 hat sich unter vor- stehender Firma und mit dem Sige in Bad Oberdorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen- siand - des Unternehmens if Erbauung, Einrichtung und Betrieb eincr Molkerei. Der Vorstand zeihnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desfelben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter|chrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Als Vorstand wurden gewählt: Beßler, Fried- ri, Bauer, Beßler, Wilhelm, Waffen- \chmied, und Haas, Johann, Bauer, sämt- liche in Bad Oberdorf. Die Einsicht der Lisle der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichis jedem gestattet. Kemvten, den 23. Oktober 1913, K. Amtsgericht. Iosiíen, BzZ7. Posen, Bekauntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma „NRelnik“ Ein- faufs- und Absahverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daft- pflicht in Kriewen eingetragen worden, daß der Ackerbürger Antoni Mackowiak in Kriewen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesißer Andrzej Viotrowski in Kriewen gewählt worden ist. Koften, den 22. Oftober 1913. Köntgliches Amtsgericht, Kreuznach. Bekanntmachung. _In das hiesige Genossenschaftsregister ift unter Ne. 12 bei der landwirtschaft- lichen Bezugs- und Absatzgenofsen- schaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weinsheim, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Sattlermeisters Ernst Schaaf ist der Wirt Peter Büttenbender in Weins- heim in den Vorstand gewählt worden. Kreuznach, den 23. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Labes. Befanntmahung. [69507] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.24— Molkcreigenossenschaft Groß- Borcfenhagen eingetragen: Der Siß der Genossenschaft befindet sich jeßt in Zeitlitz. Labes, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Bäuerliche Vezugs- und Absatz- Genoffenschaft Kirchspiel Esbeck, ein- getrageue Geuossenschaft mit be- ichränkter SHaftpfli*ßt in Deding- hausen“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. August 1913 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftli®e Ein- und Verkauf von landwirtschaftlihen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Diet - Schäfermeier zu Nirbéck, zu-

glei Vorsteher,

b. Konrad Thiemeyer zu Dedinghausen,

zugleich itellvertretender Vorsteher,

c. Anton Thiemeyer zu Nixbeck,

d. Anton Schnieder zu Esbe,

e. Heinrih Peitmeyer zu Nixbeck.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, «gezeichnet

[69055]

[69506]

[69056]

von 2 Vorstandsmitgliedern, in der fälishen Genofsenshaftszeitung“. A4

Die Willenserklärungen und Zetchningen des Borjtands erfolgen durch 2 Vorstandsa mitglieder; dice Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Me Hatt ihre Namensunterschrift

eifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres.

Die Hastsumme beträgt 300,— f für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse fi beteiligen tänn, beträgt 10.

__ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lippstadt, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [69508] K. Umtsgericht Ludwigsburg.

Im Genoffenschaftsregister wurde am 24. Oktober 1913 bei dem Spar- und Consumvereiu Korntuestheim, einge- tragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, Siß Korntwest- heim, eingetragen:

Durch Beschluß der Genctalversamm= lung vom 5. Oktober 1913 wurde an Stelle des Reinhold Zahlten der Wilhelm Baur, Buchhalter in Kornwestheim, -in den Vorstand geroählt.

Stv. Amtsrichter Seybol d. München. [69509] _ 1) Milchverwertungsgenofseunschaft Tulling, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Tuiling. Die Generalversammlung vom 9. Dftober 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eins gerethten Protokolls beschlossen.

2) Spar- u. Darlehenskasse des Verbandes der deutswen Versiche- rungsbeamten, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Siz München. Weiteres Vor=- standsmitglied: Karl Kohlsdorfer, Ver fiwerungsbeamter in München.

3) Darleheuskassenverein Gelting- PBliening, eingetragene Genofssen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Gelting. Andreas Obermeier aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Borstandsmitglied : Martin Mayr, Bauer in Gelting.

München, den 25. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Wümstermaifseld. [69510]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Hatzenporter Bezugs- und Ubsatgenofsenschaft, e. G. m. b. H. in Hateuport, eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No- vember 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Landwirt Nohus Ibald und der Lehrer Nikolaus Gerlach.

Münunstermaifeld, den 18. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Naugard. [69511]

Bei der „Voigtshagener Molkerei, e. G. m. b. §.“, Nr. 23 des Genofsen- schaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß Emil Lindemann aus derm Vorstande ausgeschieden und August Hoefs in Voigtshagen in den Vorstand ge- wählt ist.

Naugard, den 8. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Naugard. : [69058] _Bei der unter Nr. 57 des Genossen- schaftsregisters eingetragenen „Carztiger Molkerci, e. G. m. b. H.“ ist heute eingetragen worden, daß dite Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. und 18. Mai 1913 aufgelöst worden ist und die bisherigen Vorstands mitglieder zu Ligutdatoren bestellt find. Naugard, den 17. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. [69059] Kgl. Amtsgericht Nectarsuïm.

Im hiesigen Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen :

Untezländer Genofseuschaft8braue- rei Neuenustadt a/K., eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Neuenstadt a. K. Statut vom 15. Oktober 1913.

Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschastlize Betrieb von Bier- brauereien nebst zugeßb örigen Hilfs- und Nebenbetrieben. Die Haftsumme des cinzelnen Genossen beträgt für jeden Ge- \chäftsanteil 300 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welhe ein Ge= nofse si beteiligen kann, beträgt 200.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No- vember bis 31. Oktober.

Die Bekanntmachungen der Genossens chaft erfolgen in der „Neckarzeitung“ und in der „Deutschen Wirtszeitung“ unker der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Der Vorstand besteht aus:

1) Theodor Dau, Wirt in Ohruberg,

_D.-A. Dehringen,

2) Robert Feck, Kaufmann in Stuttgart,

aeg ai A

3) Gustav Water, Bierbrauereibesißer

3 in S L N: elg

Zur rechtsverbindlihen Zeihnung der Genossenschaft sind die Unter s@brittèn zweier Vorstandsmitglieder erforderlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ihts jedem gestattet. ;

Den 23. Oktober 1913. | j

Oberamtsrihier Megenhart,