1894 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

unter obiger Firma betriebene Handelëges{äft auf- genommen hat. Braunschweig, 4. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht.

. Wegmann.

[58494] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. Dezember 1893:

S. Nohlaund, Bremen : Am 29. Dezember 1893 ist die Firma erloschen.

M. Bahle, Vegesack: Am 3. Dezember 1893 ist die Firma erloschen.

Franz Klocke, Bremen: Am 29. Dezember 1893 ist die Firma erloscben.

Julius Nagel, Bremen : Am 29. Dezember 1893

ist die rug erloschen. Georg Fr. Ostwald, Bremen: Am 29. De- zember 1593 ift die Firma erloschen.

E. Osterloh, Bremen: Am 28. Dezember 1893 ist die Handelsgesellschaft aufgelöt worden und M ereits geschehener Liquidation die Firma erloschen. ;

Töllner & Bergmann, Bremen: An Max Seidel und Marx Bertelsmann is am 29. De- zember 1893 Prokura ertheilt.

W. Diekhof, Vegesack: Am 29. Dezember 1893 find die in Vege]ack wohnhaften Kaufleute Jo- hann Diedrich Hagemeyer und Johann Hermann Höljes als Theilhaber eingetreten. Seitdem ofene Handelsgesellshaft bei unverändert ge- bliebener Firma. |

Leopold Engelhardt & Co., Bremen: Die Kollektivprokura des Max Buchner ift am 29. Dezember 1893 erlofchen. Die Kollektiv- prokura des Ernst Wilbelm Julius Nagel und Carl Heinrich Richard Sengstack bleibt in Kraft.

FExPpeort-Gesellschaft von D. Knoop, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kauf- mann Johann Daniel Albert Kulenkampff ift am 31. März 1893 als perfönlih haftender Gesellschafter eingetreten unter Erlöschen der demselben ertheilten Prokura. Mit dem 1. April 1893 ift der bisherige persönli haftende Ge- selishaîter Carl Werner Daniel Knoop aus der Gesellschaft ausgetreten. Am 1. April 1893 ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Summe der Kommanditeinlage ift dieselbe geblieben.

Den 2. Januar 1894: :

I. H. Engelken & Co., Bremen: Die Kollektivprokura des Johann Hermann August Suhling und Ludwig Lebrecht Adolf Justinius ist am 29. Dezember 1893 erloschen.

Franz Solscher, Bremen: Am 30. Dezember 1893 ift Franz Friedrich Holscher als Theil- haber eingetreten unter Erlöschen der demselben ertheilten Prokura. Seitdem ofene Handels- gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma :

Rodewald & Schulze, Bremen: Am 30. De- zember 1893 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma nach bereits beendeter Liquidation erloschen. |

G. Smidt, Bremen: An Johan Franke ist am 30. Dezember 1893 Prokura ertheilt.

Menke «& Kulenkamp}ffff, Bremen: An Simon Heinrih Lührßen is am 30. Dezember 1893 Prokura ertheilt.

W. B. Michaelsen & Co., Bremen: Am 30. Dezember 1895 find die hiesigen Kaufleute Johannes Schröder und Georg Änton Lülmann alé Theilhaber eingetreten unter Erlöschen der tenselben ertheilten Prokuren. Die Kommandit- gesellschaft ist aufgelöst worden und wird das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter un- veränderter Firma fortgeführt.

Fr. Wachsmuth, Bremea: An Hermann Diedrich Theodor Wachsmuth und Heinrich Friedri) August Oppermann ist am 1. Januar

1894 Kollektivprokura ertheilt.

Friedr. Dolder, Bremen: Inhaber Johann Friedrih Doslder.

M. von Hageu, Bremen: Am 31. Dezember 1893 ift die Firma erloschen.

Andr. Hoyermaun & Hartmann, Bremen : An Andreas Oscar Hoyermann und Johannes Wilbelm Gerhard Reuchlin is am 1. Januar 1894 Prokura ertheilt.

G. Joscit & A. Wehrmaun, Bremen: Am 31. Dezember 1893 is die Erwerbsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Ernst Anton Wehrmann hat die Activa und Palssioa derselben übernommen und führt das Geschäft seit dem 1. Januar 1894 für seine Rechnung unter un- veränderter Firma fort.

S. Knoop «& Sohn, Bremen: Die Prokura des Ernst Meyer ist am 31. Dezember 1893 erloschen.

W. Loose, Bremen: Am 31. Dezember 1893 ist die Firn erloschen.

Moriß Müller, Bremen: Am 31. 1893 ist die Firma erloschen. L

Ernuft A. Martens, Bremen: An Heinrich Bullerdieck is am 1. Januar 1894 Prokura ertheilt.

G. H. Mugge, Bremen : Am 1. Januar 1894 iît der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Rudolph B Muagge als Theilhaber ein- getreten. Georg Heinri Mugge und Johann Nudolph Friedri Mugge führen das Geschäft seit dem 1. Januar 1894 als offene Handels- gefellshaft unter unveränderter Firma fort.

Schilling & Loose, Bremen: Offene Handels-

esellschaft, errihtet am 1. Januar 18924. In- baber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Martin Schilling und Windeler Loofe.

Edzard Schmidt, Bremen: Inhaber: Edzard Meinhard Schmidt. : | E

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelsfachen, den 2. Januar 1894. G. H. Thulesius Dr.

Bremerhaven. Befanntmahung. [57815] In das hiesige Handelsregister ift heute ein-

agen : Niederschlesische Chamottewaarenfabrik, Actien-Gesellschaft, Bremerhaveu. In der Gencralversammlung vom 4. Dezember 1833 ift beshlofsen, bis zum 18. Dezember 1893 durch Ausgabe von hypothekarisch einzutragenden Partialobligationen einen Baarbestand von 200000 4 u beschaffen. Fills diese Geldbeshaffung nicht ge- inge, solle die Liquidatión der Gefellshaft in der

Dezember

1) das Vorstandémitglied, Stadtrath Johannes Flemming in Bremerhaven,

2) der Kaufmann Johann Georg Carl Noden- burg in Bremerhaven.

Die Beschaffung der 200 000 4 ist nicht gelungen,

die Liquidation ist mithin am 19. Dezember 1893

eingetreten.

Die Liquidatoren zeihnen die Firma gemein-

schaftlich.

Der Kaufmann Johann Gcorg Carl Rodenburg

in Bremerhaven ist aus dem Aufsichtsrath ausgetreten.

Die Gläubiger werden zugleih aufgefordert, si

bei der Gesellschaft zu melden. /

Bremerhaven, den 28. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber E T für Handelsfachen :

rumpf.

Breslau. Vekanntmachung. [58495] In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 2757 das Ausscheiden von vier Kommanditisten aus der zu Goldschmieden bei Deutsch-Lissa unter der Firma Chemische e Goldschmieden H. Bergins «& C°_ bestehenden Kommanditgesellschaft Heut ein- getragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bremberg. Befanntmachung. [58496] In unser Firmenregister is heute bei Nr. 545, betreffend die Firma Julius Salomon zu Brom- berg, Folgendes eingetragen worden : „Die Firma ift erloschen.“

Bromberg, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

[58497]

Burgdorf. Jn das bicfige Handelsregister ist beute Fol. 160 zur Firma: (W. Numpeltin in Burgdorf“/ Folgendes eingetragen : Der Buchdruckereibesißer August Numpeltin zu Burgdorf ist alleiniger Gesäftsinhaber. Dem Buchdrucker Johannes Simon in Lehrte ist Prokura ertbeilt. Burgdorf, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. T.

[58528] Camburg (Saale). In das Handelsregister ist beute unter Nr. 93 die Firma „Gust. Seidel, Camburg (Saale), Juternationales Wein- JImport-Haus“ mit dem Kaufmann Heinrich ustav Seidel hier als Inhaber auf Anmeldung vom Gestrigen eingetragen worden. Camburg, den 30. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

Krause.

[58498] Charlettenburg. In unfer Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma ¡Rudolf Jsaac“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ift.

Charlottenburg , den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [58499] Charlottenburg. Sn unfer Gelelllhastoregilen ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Kom- manditgesellshaft, in Firma „Kaufmaun «& Hei- land“ zu Charlottenburg, beute vermerkt worden, daß der Kommanditist am 31. Dezember 1893 aus der Gefellshaft ausgeschieden und daß dieselbe wieder eine offene Handelsgesellshaft geworden, deren Gesfell- schafter der Kaufmann Julius Funcke zu Berlin und der Dekorationsmaler Gustav Hermann Heiland zu Charlottenburg find. Charlottenburg, den 3. Januar 1894, Königliches Amtsgericht. Abthcilung V. [58502] Charlottenburg. Sn unfcr Gefellschaftsregister ist am 29. Dezember 1893 unter Nr. 231 ein- getragen: „Verlagsanstalt Neue Zeit Gesell- schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Berlinerstraße 110.

Der gerihtlich aufgenommene Geselishaftsvertrag datirt vom 28. Dezember 1893.

Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb und Betrieb der in Charlottenburg ersheinenden Tages- zeitungen „Neue Zeit“ und „Charlottenburger Sn- telligenzblatt", für eigene und fremde Rechnung ein- tretendenfalls auch Herauêëgabe und Verlag anderer Zeit- und Druckschriften sowie Errichtung einer eigenen Druckerei.

Das Stammkapital beträgt 300 000 @& Auf die Stammeinlage des Gefellshafters Kaufmanns Georg Ifaac zu Charlottenburg sind die ibm an dem bis- berigen Zeitungsbetrieb und Verlag der genannten Zeitungen bereits zustehenden Vermögensrechte von der Gefellshaft im Geldwerihe von 133 000 M an-

enommen worden. Auf die Stammeinlage des Ge- fellichafters Stadtrath Rudolph Ifaac zu Char- lottenburg ift eine Kapitalforderung von 167 000 , die diesem gegen den gedachten Verlag bez. dessen bisherigen Eigenthümer Georg Isaac zusteht, über- nommen und zum Stammwertbe angerenet worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Isaac, wohnhaft zu Charlottenburg, Leibnizstraße 87.

Oeffentliche Bekanntmachungen werden von dem Geschäftsführer dur einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft Ceiafien:

Charlottenburg, den 3. Januar 1894.

Königliches Amts8gericht. Abtheilung V. [58501] CharIlettenburg. Jn unfer Prefurenregister ist heute unter Nr. 115 die dem Kaufmann Paul Wachsmuth und dem Ingenieur Conrad Schaedel, beide zu Berlin, ertheilte Kollektivprokura zur Zeich- nung der Firma „Asphaltwerk Frauz Wigan- kow“ zu C arlottenburg, Kaiserin Augusta- Allee 22 -— Nr. 378 des Firmenregisters ein- getragen worden. Charlottenburg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

[58500]

im E Spe Sa S roteron vom 4. Dezember 4893 auf Seite 4 bis argelegten Weise erfolgen. Für diesen Fall find zu Liquidatoren erwählt :

j für die Firma „Asphalrwerk Franz Wigankow'““

Charlottenburg. Die tem Regierungsbau-

Nr. 378 des Firmenregisters ertheilte Prokura

Nr. 76 des Prokurenregisters iff beute gelöst

worden.

Charlottenburg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[58531] Coburg. In tas biesige Handelsregister is am 29. Dezember 1893 zu Haupt-Nr. 150, die Firma Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft zu Coburg betr., eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorständ ausgesciedenen Kaufmanns Franz Louis Ferdinand Fode zu Coburg ist der Finanz- Rath wählt worden. Coburg, den 30. Dezember 1893.

Kammer g D R

reß.

[58530]

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am

D E 1894 unter Haupt-Nr. 628 eingetragen worden : Die Firma Coburger: Patent-Rohr- Koffer- & Möbel: Fabrik, Rüping, Ludwig & C2 zu Coburg ist unterm 2. Januar 1594 erloschen. Coburg, den 2. Januar 1494.

Kammer e Dae

Kreß.

Duisburg. Sandels8register [58507] des Königlicheu Amtsgerichts zu Duisburg, Bei Nr. 374 des Gesellschaftéregisters, die Firma G. Schenk zu Duisburg betreffend, ist am 28. De- zember 1893 eingetragen :

Der Kaufmann Friedriß Schenk zu Duisburg ist als Gesellschafter îin die Gesellshaft aufgenommen.

Duisburg. Handel8register [58505] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 903 des Firmenregisters einge- tragene Firma Gustav Rubeu zu Duisburg (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Nuben zu Duisburg) ift gelös{t am 4. Januar 1894.

Duisburg. Handelsregister [58503] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister is unter Nr. 1102 die s Carl Blecher zu Duisburg und als deren

nhaber der Kaufmann Carl Bleher zu Duisburg am 4. Januar 1894 eingetragen.

Duisburg. Sandel8register [58504] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister is unter Nr. 1103 die Firma H. Vollmer junior zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Vollmer junior zu Duisburg am 4.-Januar 1894 eingetragen.

Duisburg. SHandel8register [58506] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Bei Nr. 474 des Gesellschaftsregisters, die Firma VBlecher & Barlen zu Duisburg betreffend , ist am 4. Januar 1894 eingetragen : :

Die Gesellschaft ist aufgelöst ; die beiden Gesell- schafter, Kaufmann Karl Blech:-r und Paul Dres zu Duisburg, find zu Liquidatoren er- nannt.

Elberfeld. SBefauntmahung. [58508]

In unser Ea ist heute bei Nr. 2456, woselbst die Firma C. Tillmanns mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt fteht, eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute August und Rudolf Tillmanns, beide von hier, übergegangen.

Demnächst wurde unter Nr. 2569 des Gesellschafts- registers die Handelsgesellschaft in Firma C. Till- manus mit dem Sitze hier eingetragen. Die Ge- sellschafter se die obengenannten Kaufleute August und Rudolf Tillmanns.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1893 be- gonnen.

Zur Vertreiung derselben ist nur der Kaufmann August Tillmanns beretigt. ; :

ie dem leßteren für die Einzelfirma ertheilte

Prokura ist somit erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1714 des Prokurenregisters statt- gefunden.

Elberfeld, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI. ElberrTeld. Ea a hung, [58510] di In unser Prokurenregister ift heute unter Nr, 1795

je den

1) G. Ernst Peters,

2) Ernst Lucas,

3) Ernst Moll, e ies fämmtlich zu Elberfeld wohnhaft, für die daselbst bestehende Handels LIQaNE in Firma D. Peters & Co. ertheilte Kollektivprokura mit der als abe eingetragen worden, daß die gemeinsame UntersGrif zweier dieser Prokuristen die Gesellshaft verpflichtet.

Elberfeld, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Befanntmachung. P ti In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 1796 ie den 1) Gustav Wigakd, 2) Paul Vollmer, E 3) Friß_ von Stöße t sämmtlich zu Elberfeld wohnhaft, für die daselbst bestehende Handelsgesellshaft in Firma von der Heydt-Kersten & Söhue ertheilte Kollektiv- prokura mit der Maßgabe éingetragen worden, daß je zwei zusammen berechtigt sind, die Firma rechts- verbindlich zu vertreten. Die dem Ludwig Pasche hierselbst für die genannte Handelsgefellshaft ertheilte Prokura is erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1435 desselben Regifters stattgefunden. lberfeld, den 2. Januar 1894. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

s [58511] Ersurt. Sn unserem Me ift bei der unter Nr. 448 verzeichneten Firma A. Rackwißz zt. 2% A in“ Kolonné 4 natstehende- Einkragung erfolgt:

ugust Kogerup daselbst in den Vorstand ge- |

zu Berlin setzt das Handelsgehäft unter unveränderter irma fort, nachdem er dasfelbe mit Activen und assiven übernommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 an demselben Tage. Sodann is in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1200 die Firma A. Raefwitz u. Comp. mit dem Sigze hierselb und mit einer Zweig- niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kau'mann Heinrich Rackwiß in Berlin auf Ver- fügung vom 2. d. M. heute eingetragen. Erfurt, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[58512 Esens. Im biesigen Handelsregister ist heute A, Fol. 2 zur Firma Rud. Becker in Esens ein- getragen :

Der Kaufmann Enno Rudolf Asen Beer in Esens ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Esens, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

EusKirehen. SBefanntmachung. [58513] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 243 die Firma „H. Junkersdorff““ mit dem Site in Zülpich und als deren Inhaber der Gast- wirth und Ziegeleibesißer HeinriGß VBonifazius Iunkersdorff zu Zülpich eingetragen worden. Euskirchen, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

[5854] Fürstenwalde, Spree. SBefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 28 zu- folge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes

eingetragen : irma: Köhler & Co. der Gesellschaft: Viissienmalde, Spree. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Banquier Gustav Köhler, : 21 L Ae William Leibholz zu Fürsten- walde. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1894 begonnen, n Hi tr Vertretung derselben jeder Gesell|hafter erechtigt. Fürstenwalde, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. [58588] Bu BDE 1. Fol. III. des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Ferd. Fiedler in Gehren verzeichnet stebt, sind folgende Einträge: a. Unter der Rubrik „Inhaber“ 2/ad Nr. 1 den 4. Sanuar 1894.

An Stelle des mit Tode abgegangenen Kauf- manns Ferdinand Fiedler führt dessen Wittwe Marie Fiedler, geb. Spannaus, in Gehren, als alleinige Inhaberin mit Genehmigung der Erben das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Eingetragen zufolge Anzeige vom 30. Dezember ae und gerichtlicher Verfügung vom 3. Januar

Bl. 1 u. folg. der Spez.-Firmenakten, b. Unter der Nubrik „Vertreter“ 1) den 4. Januar 1894. / :

Der Kaufmann Otto Fiedler in Gehren ift Prokurist der Firma. /

Eingetragen zufolge Anzeige vom 30. Dezember 1893 und gerihtliher Verfügung vom 3. Ja- nuar 1894. :

BI. 1 u. folg. der Spez.-Firmenakten

bewirkt worden. Gehren, den 4. Januar 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 11. Abth. Maempel.

[58515] Geldern. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister eingetragen: :

a. Im Firmenregister unter Nr. 23 die Firma „Fos. Thum zu Kevelaer“, Inhaber Ioseph Thum, Kaufmann zu Kevelaer. E

b. Im Prokurenregister unter Nr. 6: Für die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma „Jos. Thum zu Kevelaer“, Inhaber Joseph

um, Kaufmann zu Kevelaer, als Prokurist Lambert Thum, Kaufmann zu Kevelaer.

Geldern, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Befkanutmachung. [58518]

Auf Fol. 537 des Handelsregisters für Gera, die Firma Max Kupferberg in Gera betr., ist gestern verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber Max Kupferberg in Gera aus der Firma ael dagegen der Kaufmann Georg Przytek in Gera JIn- haber der Firma geworden ift.

Gera, den 4. Januar 1894.

Fürstliches Amtsgericht. j Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schubmann.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [58516}

Auf Fol. 626 des Handelsregisters für Gera, die s H. L. Späthe in Gera betr., ist heute ver- autbart worden, daß der bisherige Inhaber, Kauf- mann Hermann Louis Späthe weil. in Gera, infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, dagegen Freu Elise Q Bertha, verw. Späthe, g Noft, in Gera Inhaberin der Firma geworden ist.

Gera, den 4. Januar 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtbeilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

Gera, Reuss j: L. Bekanntmachuug. [58519 Auf Fol. 693 des Handelsregisters für Gera i am 3. Januar 1894 die Firma Franz Breit- barth's Söhne in Gera (Wagenfabrikations- eschâft) und find als Inhaber derselben Stellmacher Ri ard Otto Breitbarth -und Schmied / Franz Nobert Breitbarth, beide in Gera, cingetragen worden.

Gera, den 4. Januar 1894. __ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

Gera, Reuss j. L. Befanutmachuug. [5851 Auf Fol. 694 ‘des Handelsregisters“ für Gera i gestern die Firma Frz. Zimmermanu &-C°_ in Gera (Butter-Spezial-Geschäft) und als Inhaber

meister Josef Johannes Carl Alfred Stapf zu Berlin

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebercin- kunft aufgelost. Der Käufmann Heinrich Rackwiß

derselben Kaufmann Franz Frtiedrich Zimmermann

É

o

T des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma

in Gera und Kaufmann Paul Theodor Max Holz- apfel in Gera-eingetragen worden. Gera, den 4. Januar 1894. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

annover. Befauntmachung. [58520]

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4954 eingetragen die Firma Scheibe «& Bagr zva. mit dem Niederlaffungsorte Hannover und a deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Scheibe und Schneidermeister Adolf Hagenberg in Hannover. Offene Handelsgesellichaft seit 1. Fanuar 1894.

Hannover, den 4. Januar 1894,

Königliches Amtsgericht. 1V.

gannover. Befanutmahung. [58522]

In das hiesige Handesregister ist heute Blatt 4957 eingetragen die Firma Hammer «& Helms mit dem a E E Hannover und als deren Inhaber Mechaniker Friedrih Hammer und Kauf- mann August Helms in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1894.

Hannover, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. SBefauntmahung. [58521] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4956 eingetragen die Firma: Nud. Theod. Verg mit dem Niederlaffungsorte Linden und als deren In- haber Kaufmann Nudolf Theodor Berg in Hannover. Hannover, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannever. Befauntmachung. [58523]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 828 zur Firma: H. Plener, W. Blum’s Nachfgr. eingetragen :

Nach Ableben des Apothekers Heinri Otto Plener seßen dessen Wittwe, Johanne, geb. Klindworth, und drei Kinder: Kaufmann Heinri Plener, Fräulein Wilhelmine Plener und Margarethe Plener in Han- nover, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die drei Kinder find von Vertretung der Gesell- shaft ausgeschlossen.

Offene Handelsgesellschaft seit 5. Dezember 1893.

Hanuover, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V. Hannover. Befanntmachung. [58524]

Im hiesigen Paaccguls ist heute Blatt 4254 zur Firma F. W. Rabe eingetragen:

Nach Ableben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rabe seßt dessen Tochker Frida Elisabeth Eleonore Rabe hier, geb. 28. November 1889, vertreten durch ihre Vormünderin Mutter, Wittwe Minna Rabe, geb. Kiewert, hier, das Geschäft unter unveränderter

irma fort.

Hannover, den 5. Januar 1894.

Königlibes Amtsgerit. TV. Münchmeyer. [58636] Heidelberg. Nr. 357. Zu O.-3. 370 Bb. I.

eAktieugesellschaft Burschenschaft Frauconig‘‘ in Scidclberg.

In der am 30. November 1893 abgehaltenen 2: ordentlichen Generalverfammlung wurde als wei- teres Aufsichtsrathsmitglied Apothekenbesizer und Mertzinal: Asesor Dr. Farl Schacht in Berlin ge- ählt.

Heidelberg, 2. Januar 1894. Großherzogliches AmtsgeriHt. Reichardt.

S [58525] Heinrichswalde. Befanntmachung.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung ebeliher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 8 bermerft worden, daß der Kaufmann Adolf London ¿zu Groß-Friedrihsdorf für die Dauer seiner Ehe mit Nofa, geb. Friedlaender, durch Vertrag vom 11. Vftober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausges{lofsen hat, mit der Makfgabe, daß Alles, was sie dur Erbschaft, Geschenke, Glüds- fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor-

haltenen Vermögens haben soll.

Heinrichswalde, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [58526]

„Veute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver-

fügung von heute die sub Nr. 531 eingetragene

birma „Ferdinand Riemann“: gelöst, Insterburg, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [58527] | d¡Eeute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 386

le Firma „Anton Dalheimer“ zufolge Verfügung bon heute gelöst, h: #sterburg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kehl, Bekanutmachuun 586 L untmo g. [58637 Nr. 97. Jn das diesseitige Firmenregister iu e O Mgen egen E s D: 271 Firma J. Roos junior in Stadt-Kehl, Inhaber der Firma is} Jsidor Roos, aufmann in Stadt-Keh[. a Ghevertrag deéselben mit Maria, geb. 33 eyer, von Bremgarten ist bereits veröffentlicht am “d. März 1892 Nr. 78 dieses Blattes. Kehl, den 2. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.

Kie, Vekanuntm : | j nntmachnug. [58529] In das hiesige Ca ist am heutigen

Tage eingetragen: , 1. ad Nr. 277, betreffend die Firma B. Behrens der Kaufmann Bernhard Behrens

in Kiel, in Kiel: Inbaher Das Geschäft ist auf die Wittwe Jeanette evy, in Kiel übergegangen, :welche

Behrens, geb. dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt ; irmenregifters :

vergl. a 2029 des F Quo Nr, 2029 die Firma B. Behrens mit Bn Sige in Kiel und als deren Inhaberin die ¿we Jeanette Behrens, geb. Levy, “in Kiel. el, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. y.

Lahr. Bekanntmachung. 58635

Nr. 24213. In das Gesellichafteregisier Ñ O.-Z. 97 wurde eingetragen Evangelische Klein- kinderpflege Lahr, Aktiengesellschaft. Durch die San nes vom 8. Mai 1889 wurde an Stelle des verstorbenen Ad. Fr. Bader Herr Dekan Bauer dahier und als weiteres Vorstands- mitglied Herr Karl Bader bier und durch die Ge- neralverfammlung vom 9. Mai 1890 an Stelle des verstorbenen Gustav Kaufmann Herr Theöôdor Kauf- mann jun. dahier als Vorstandsmitglied erwählt.

Lahr, den 23. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Lengsfeld. Befanntmachung. [58532] Zufolge Beschlusses von heute is Fol. 85 unseres

Handelsregisters die Firma B. Krell in Weilar

und ‘als deren Inhaber der Fabrikant Karl Gustav

Bruno Krell in Weilar eingetragen worden. Lengs®êfeld, den 4. Janvar 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Pilt.

°

EübeeK. : [58534] Eintragungen in das Handelsregister. Am 3. Januar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 701 bei der Firma Heiur. Borg- waldt: Eduard Christian Wilhelm Borgwaldt ist als Gesellschafter eingetreten. eee Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar

Die Prokura des Eduard Christian Wilbelm Borgwaldt ist erloschen.

auf Blatt 1129 bei der Firma C. F. W. Krohn: Carl Ferdinand Wilhelm Krohn hat auf-

gehört, Inhaber ter Firma zu sein.

Jephizer Inhaber: Johann Heinrih Krohn, Kaufmann in Lübe.

A jg des Johann Heinri Krohn ist erloschen.

Lübeck, den 3. Januar 1894. Das Amtsgeriht. Abtb. T1.

LübecK. [585

Eintragungen in das Handelsregister

Am 4. Januar 1894 ist eingetragen : auf Blatt 144 a. bei der Firma: Oldörp «& Jürgeus: j

Profurist: Eduard Christian Carl Heinrich Jürgens.

Berner ist dem Wilhelm Johann Heinrich Ahrens Kollektiv-Prokura ertheilt zusammen mit dem Prokuristen Carl Albert Ehlers und Ernst Ludwig Wolfgang Becherdt in der Weise, daß je zwei Unter)chriften derselben

bindend sind. der Firma Seick «&

auf Blatt 439 bei Schmalz: Der Gesellschafter Bernhard Anton Theodor Heick ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge- fellschafter Carl Christoph Friedrih Shmaltz als alleinigen Inhaber übergegangen. auf Blatt 1119 bei der Firma Bernhöft & Wilde : Prokurist: Carl Mathias Erik Debus. Lübeck, den 4. Januar 1894. Das Amtsgericht. Abth. I].

33]

Mannheim. F Be leregtfierelnträge, [58628]

Nr. 67079. Zu O.-Z. 480 Ges.-Neg. Bd. V. Firma „Badische Brauerei“ in wurde eingetragen: Edmund Anton _Siraßer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ift deffen Vertretungsbefugniß er- Flei. Mannheim, 30. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. I, Meitterniaier.

Mannheim. SandelS8registereinträge. [58627]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

1) Zu D.-Z. 727 Firm.-Neg. Bd. 1. Firma: ¿Je Haber“ in Mannheim. Die Firma ist er- E und damit auch die Prokura der Helene

er.

2) Zu D. - Z. 606 Ges. - Reg. Bd. V1. Firma : e-Mohr «& Cp.“ in Mannheim mit Zweignieder- lassung in Würzburg. Jcan Trunk, Kaufmann in Würzburg, ist als Prokurist bestellt.

3) Zu O.-Z. 607 Gef.-Reg. Bd. VI. Firma: ua Aa res pag Doe E als Zweig- niederlassung mit dem Hauptsizke in Bruchsal, Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell schafter ln Friedri Manz und Georg Manz, beide Kaufleute in Bruchfal. Die Gesellshaft hat amn 6. März 1867 begonnen. Die Eheverträge der beiden Theilhaber ind bereits in dem Handelsregister des Großh. mtsgerichts Bruchsal veröffentlicht.

4) Zu D.-Z. 368 Firm.-Neg. Bd. 1V. Firma: „Eugen Osiander“ in Mannheim. Karl Eugen Sriedrich Osiander in Mannheim ist: als Prokurist eftellt.

5) Zu O.-Z. 353 Firm.-Neg. Bd. 1V. Firma: „Sugen Fochtenberger“ in Mannheim. Carl Schneider in Maunheim is als Prokurist bestellt. 6) Zu O.-Z. 227 Firm.-Reg. Bd. 11. Firma: „Gottschalck & Dicker“ in Maunheim. Johann ‘eonhard Lehr und Carl Dunz, Kaufleute in Mann- beim, sind als Prokuristen bestellt in der Weise, daß sie die Firma in Gemeinschaft zu zeichnen baben. Mannheim, 30. Dezember 1893,

Großh. Amtsgericht. TIL. Mittermaier.

Mannheim

93936

Müklhausen î. Th. Betakututatiins, 1

Die unter Nr. 527 des Firmenregisters eingetra-

gene Firma Meyer & Schütz ist erloschen.

Mr Et pausen i. Th., den 27. Dezember 1893. öniglihes Amtsgericht. Abtheilung 1V.

08538

Mühlhausen i. Th. Becfauntma E ) __ In unferem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver- fügung vom 29, Dezember 1893" heute folgende Ein- tragungen bewirkt: P

‘a. bei Nr. 6, wo die offene Handelsgesellshaäft in- Firma Kroll & Kleinschmidt vermerkt steht, in

Die Gesellschaft ist durch den am 1. Januar 894 erfolgten „Austritt des Kaufmanns Christian Gottfried Kleinschmidt zu Mühl- hausen aufgelöst, das Handelsgeschäft wird jed unter der Mere Firma fortgeseßt (efr. Nr. 224 des Gesellschaftsregisters); b. unter Nr. 224 Spalte 1— 4: Die offene Handelsgesellshaft in Firma i , Kroll & Kleinschmidt mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th., die THeil- haber der offenen Handelsgesellschaft, welthe die s der unter Nr. 6 eingetragen gewesenen bei- ehalten hat, sind: a. der Kaufmann Ludwig Christian Karl Egeler, b. der Kaufmann Karl Nichard Kleir {midt, _ beide zu Mühlhausen. Die Gesellshat hat am 1. Januar-1894 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 2. Januar 1894. Königliwes Amtêgericht. Abtheilung 1V. 58537 Mühlhausen ï. Thl, Gliacia S ] _In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 558 die Firma Otto Fiedler sen. mit dem Site in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fiedler daselbst zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1893 eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

M.-Gladbach. Vefanutmahung. In das Gesellschaftsregister ist bei felbst die unter der Firma Josef Schlesiger «& Cie. zu M.-Gladbach bestehende Handels- A getragen ist, vermerkt worden : le Kaufieute Josef Heyerz und Johann Jacob Hubert Bollig, beide in M.-Gladbach O sind am 29. Dezember d. I. als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und die Ebefrau des Lehrers Heinri Schneider, Margaretha, geborene Börcks, zu Heistert, Brgstr. Wallenthal, aus der Gefellschaft am selben Tage ausgeschieden : fodam ift bei Nr. 841 des Prokurenregisters, wo- selbst die für die Firma Sechlesiger & Cie. zu M.-Gladbach dem Kaufmann Josef Hevyerz zu Windberg ertheilte Prokura eingetragen ist, ver- worden: „Die Prokura ift erloschen“. M.-Gladbach, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. IIT.

[58535] Nr. 1480, wo-

98539 Neubrandenburg. Im hiesigen O register ist die Firma Otto Fleegel hieselbst Feute antrag8mäßig gelös\{t worden. Neubrandenburg, 28. Dezember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 11. Scharenberg.

Neustadt O.-S. Befanutmachung. N In unser Firmenregister ist unter Tainfende : r. 447 die Firma Gustav Baumann zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baumann zu Zülz am 2. Januar 1894 eingetragen worden. Neustadt O.-S., den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

: L {58629] Neustadät O.-S. Jn unserem Firmenregister ift die unter Nr. 422 eingetragene Firma Joseph Hübner“ in Neustadt O.-S. heut gelös{cht worden. Neuftadt O.-S., den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Nienburg a. W. Befanntmacung. [58630] Auf Blatt 9 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma Carl Bohde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Nienburg a. W., den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 11.

Nienburg a.W. Becfannimahung. [58631] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 291 eingetragen die Firma: „Carl Bohde, offene Haukdelsgesellschaft,“ mit dem Niederlafsungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber die Kauf- [eute Carl Bohde, Theodor Schütte und Friedrich Bode zu Nienburg a. W. Nienburg a. W., den 30. Dezember 1893. Königliches Anitsgericht. 11. Norden. Bekanntmachung. 58556 Auf BVlatt 1 des hiesigen Handelsre isters ist et zu der Firma Carl Müller & C°_einge- ragen : „Die Firma ift erloschen.“ Norden, den 3. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. I.

Ope. Haudel8register [58540] des Königlicheu Amtsgerichts zu Olpe. In unser ¿Firmenregister ift untec Nr. 310 die Firma Hermaun Wigger und als deren Fnbaber der Kaufmann Hermann Wigger zu Olpe am 3. Ja- nuar 1894 eingetragen.

OIpe. …___ Handelsregister [58541] des Königlichen Amtegerichts zu Olpe.

, Die unter Nr. 20 resp. 191 des Firmenregisters eingetragenen Firmen:

a, Louis Liese (Firmeninhaber Kaufmann Louis Liese zu Olpe), b, Josef Bonzel

Josef Bonzel zu Olpe) sind gelösht am 3. Januar 1894.

(Firmeninhaber Gewerke

OsnabrüeKk. Bekanntmachung. [58642 Auf Blatt 990 des hiesigen Handelsregisters ift

| beute zu der Firma Johannes Könnings Frau

eingetragen : s „Die Firma ift erloschen.“ Osnabrück, den 2.. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. [1T.

Posen. Handelsregister. [58543] In unserem Register zur Eintragung der Aus- [Bltehung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 383 zufolge füguig vom 20. Dezember 1893 beute citgetragen worden; daß der Kaufmann Adolf Be in Posen, in Firma Salomon Beck in Posen, für seine Ehe mit Selma Jacobi dur Vertrag

Spalte 4:

und des Grwerbes mit der Maßgabe ausges{hlo}en hat, daß alles, was die Braut in die Ehe cinbeen oder während derselben erwirbt, die Natur des vor-

oh } behaltenen Vermögens haben foll.

Pofen, den 22. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

: [58544] Pyrment. In unfer Firmenregister ist bei *Nr. 63, woselbst die Firma „J. Sturmthal““ ver- inerkt steht, zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen „worden : Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf- mann Nicolaus Sturmthal zu Pyrmont über- gegangen, verßIl. Nr. 143 des Firmenregistet& Demnächst _ ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 143 die Firma : : „SSrael Sturmthal“ mit dem Orte der Niederlassung Pyrmont und als Inhaber derselben der Kaufmann Nicolaus Sturm- thal zu Pyrmont, ‘eingetragen worden. Pyrmont, den 2. Januar 1894. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

7 [58545]

Rheine. Sn „unserm Firmenregister ist beute

unter Nr. 61 bei der Firma „Lehmann Falk“

folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist durch Uecbertragsvertrag vom 18. Dezember 1893 auf den Kaufmann Levi Falk zu Rheine übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung bom 29. Dezember 1893 am 29. Dezember 1893.

Rheine, 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister [58546] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma

Lehmann alf und als deren Inhaber der Kauf-

mann Levi Falk zu Rheine am 29. Dezember 1893

eingetragen.

Rheydt. Bekanutmachung. [58548] , Bei Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters, woselb# die Handelsgesellshaft unter der Firma Gebrüdex Ian zu Rheydt eingetragen worden, ist ver- merft:

Die Handels8gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Rheydt, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Rheydt. Bekanntmachuug. . [58547] Bei Nr. 160 unseres Firmenregisters, woselbst die

Firma W. R. Langewiesche eingetragen worden,

ist vermerft :

_ Der Kaufmann Wilhelm Langewieshe zu Rheydt

ist in das Handelsgeshäft des Wilhelm Nobert

Langewiesche eingetreten.

Demnächst wur unter Nr. 157 unseres Gesell- schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma W. N. Langewiesche zu Rheydt ein- getragen.

Die GesellsGafter sind:

Die Kaufleute Wilhelm, Nobert Langewiesche und Wilhelm Langewiesche zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1894 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jedex Gesellschafter berechtigf.

Rheydt, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rheydt. Bcekauntmachung. [58551] Bei Nr. 306 unseres Firmenregisters, woselbst die

Firma P. Müliges in Rheydt eingetragen worden,

ist vermerkt :

Die Firma ift erloschen.

Desgleichen wurde die für obige Firma dem Kauf-

mann Julius Heinßenberg in Rheydt ertheilte Pro-

j fee Nr. 104 unseres Prokurenregisters ge- ost.

Rheydt, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rheydt. _BVekanutmachung. eds “In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft sub Firma Mürllges u. Jansen mit dem Siß in Rheydt eingetragen.

Die Gefellschafster sind: 1) der Fabrikbesißer Peter Müllges zu Rheydt, 2) der Wilhelm Jansen, Kaufmann zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 “be- gonnen und ift zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. E Rheydt, den 3. Januar 1894. Königliches Anitsgericht. Abtheilung 1.

Rheydt. VBekauntmachung. [58550} Bei Nr. 353 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. Noland in Rheydt eingctragen worden, wurde vermerst:

Die Firma ift erloscen. Nheydt, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abthcilung 1. KRiesenburg. Bekanntmachung. [58552} Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 ist in das hiesige Ste am 3. Januar 1894 dex Kaufmann Hans Wolff in Riesenburg als alleiniger Inhaber der unter der Firma C. Wolff in Niesen- burg bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. Rieseuburg, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [58553} E Oeffentliche Bekauntmachung. Í Fol. 18 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma riet E Nachfolger in Rudol- stadt verzeichnet steht, ist unter der Rubrik „,Ver- treter" laut Beschlusses vom 30. Dezember 1893 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Julius Georg Grübel, zur Zeit hier, Prokura ertkcilt worden ist. La L Sus Lt

ürstli mtsgeriht.

Wolf fertd

58561 Schwerin i. M. In das Hänbéldécgittee aa G rohberogliden Amtsgerichts hierselb ift Fol. 99 Nr. 77 zur Firma Panl Bkieffert & Sohn beute eingetragen : E Î Spalte 3: Die Firma if verändert in Georg

vom 20. Oktober 1893 die Gemeinschaft derx Güter

Vlieffert, Hoflicfcrant.