1894 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E i I S

Nr. 13 133. Firma Hohenftein & Lange in Verlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schirm- träger zu eleftrishen Lampen, versiegelt, Muster für plastisdte Erzeugnisse, Fabriknummern 24—28, Sr frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 13 134. Firma Adler «& Bersu in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Dekorationen an Metall- und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1835, 1836, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De- ¿ember 1893, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 13135. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlaa mit Abbildungen von 43 Mo- dellen für Wandteller, Zigarrenteller, Aschschalen, Uhrhalter, Leuchter, Kandelaber, Körbe, Teller, Visitenkartenshalen, Fruchtshalen, Albumftänder, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1276. 1277, 1058, 1059, 1279, 1280, 1070, 1071, 651—653, 1077, 1078, 654—656, 450—452, 632—636, 648, 659, 650, 1289, 1291, 1065 13625, 1263/5, 1064. 1066, ‘1067, 1069, 1072, 1073, 1075, 1074, 1076, 640, 641, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 13136. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Bilderrahmen, Thermometer, Baro- meter, Uhren, Figuren, Ständer, Serviettenringe, Räucherlampen , Thierfiguren, Schreibgarnituren, Schreibzeuge, Abschneider, Rauchzeuge und Feuer- zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1136—1143, 1150—1153, 1144, 1146, 1148, 1145, 1147, 1149, 1272, 1060, 1061, 1135, 1274, 1275, 12525, 1271, 642—645, 603, 605—607, 610, 612—614, 233, 646, 647, 1284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 13137. Fabrikantin Frau Philippine Rosendorff in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flashen-Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, NaMmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 13 138. Firma Louis Runge in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kochmaschinenplatten, versiegelt, Muster für vplastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 101, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Îtachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 139. Firma S. Vinswanger in Berlin, 1 Packet mit 43 Modellen für Besäße zur Kon- fektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4278, 4279, 4415, 4416, 4441, 4442, 4443, 5022/1—3, 5023/1—3, 5024/1 u. 2, 5025/1 u. 2, 5026, 5027, 5028/1—5, 5029/1— 5, 5035, 5036, 5038—5044, 5051, 5052, 5054—5056, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr: 13140, 13141, 13142, 13143. Firma C. Kramme in Berlin, 4 Pakete mit Abbildungen von 42, bezw. 40, 49 und 41 Modellen für Be- leuchtungsgegensftände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: a. bei Nr. 13 140: 967—998, 2040 2049, b. bei Nr. 13141: 1157— 1196, c. bei Nr. 13142: 20600—2094, 2096— 2099, d. bei Nr. 13143: 2144—2161, 139—152, 3149I— 3157, Schußfrist 3 Iahre, nes am 16. De- zember 1893, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 144. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Kragen-, Manchetten- und Chemisettes-Knöpfe, versiegelt, Muster für vlaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2137, 2138, 548, 550, 552, 557, 1046, 1050, 1052, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1893, BVor- mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13145. Fabrikant James William Wagener in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Tapifferie- Waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2116, 2313, 2317, 2401, 2800, 2807, 2820, 2950, 3254, 3403, 3409, 3410, 3501, 3502 3903, 3903, 3904, 3603, 3604, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1893, Nach- mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13146. Firma Behne «& Loth in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Zigarrenbecher, Afch- beer, Feuerzeuge, Leuchter, versiegelt, Muster für plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 802 a— d, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten. :

Nr. 13 147, 13148. Firma Müller & Hil- pert in Berlin, 2 Packete mit a.: 15 Modellen für Prefsungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren und b.: 25 Mustern für Album-Kulissen, versiegelt, zu a. Muster für plastishe Erzeugnisse, zu b. Flächen- muster, Fabriknummern bei Nr. 13 147: 2137— 2151, bei Nr. 13148: 2152—2176, Squßfrist 3 Iahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Nach- mittags 12 Uhr 8 Minuten. i

Nr. 13 149. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen in Guß und Pressung (Schreibzeug, Visit-, Kabinet- und Makart-Rahmen, versiegelt, Muster für vlastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 440, 451—453, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. :

Nr. 13 150. Fabrikant Jacob Heldheim in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gestickte Spiraille Vollants zu Kostümen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 04611, Schutfrist 2 Iabre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Vormittags

11 Uhr präzise. | : : Nr. 13 151. Fabrikant Paul Lütke in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Albumstaffeleien, Photographie - Rahmen und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse , Fabriknummern 921, 923— 933, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten. Nr. 13 152. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Flügelthürdrücker, Stubenthürdrüker, Oliven, Thür- scilder, Einreiber und Nahtriegel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 600—604, 604 a, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. De- zember 1893, Nahmittags 12 Uhr 46 Minuten. _ Ne 13153, 13104 13155, 13156, 12 167 13 158, 13 159. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 7 Umschläge mit 50 bezw. 47, 47, 49, 90, 50 und 50 Modellen für Kleider- und Mäntelbesäße, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern bei 13153: 3803—3822, 3824—3832, 3834— 3838, 3843—3851, 3857—3863, bei Nr. 13 154: 3852, 3893, 3920, 3928—3931, 3941—3945, 3947, 3955— 3957, 39599— 3966, 3998, 3999—4001, 4006, 4007, 4042, 4053—4056, 4060, 4062, 4063,

Nr. 13 155: 3864—3882, 3884—3888, 3894—3911, 3914—3918, bei Nr. 13 156: 3920—3927, 3929, 3930, 3932—3939, 3950— 3954, 3958, 3967— 3969, 3972— 3993, bei Nr. 13 157: 3994—3997, 4002— 4004, 4008—4041, 4043—4051, bei- Nr. 13 158: 4052, 4057—4059, 4061, 4064—4068, 4071—4088, 4092, 4093, 4102—4119, 4121, 4122, bei Nc. 13 159: 4123—4131, 4136—4141, 4145, 4146, 4148—4161, 4176—4192, 4194, 4195, Schußfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 21. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 13 160. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen und Abbildungen von 13 Modellen für Photographieständer, Nadelbestecks ‘und Fingerhuthalter, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1910—1916, 1901, 1906, 1907, 1909, 1728, 1733, 1734, 1736, 1740, 2003, /141, /143, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 13 161. FGritant Eduard Lachmáun in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel- rahmen, Bilder- und Wandrahmen, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 66, 67, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 13 162. Fabrikant C. Faerber in Berlin, 1 Paket mit Modellen für Phantasie-Bronze- waaren, Galanterie- und Tapisseriewaaren (Asch- beer, Uhrhalter, Photographie-Rahmen u. |. w.), versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnifse, Fabrik- nummern 7la, 78—83, 84a, Sdußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13163. Firma A. Baumgarten «& Sohn in Berlin, 1 Ums{lag mit Abbildungen von 13 Modellen für Straßen-Transparent-Laternen, versiegelt, Mustcr für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2811; 291L 301 31; 1719; 1714 1721, 1718, 1715, 1713, 1720; 1712; 1722, SMuB- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. :

Nr. 13164. Fabrikant Moriß Krüger in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Leinölflaschen in ges{mackvoller Form, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1859, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. | Nr. 13165. Firma Kollof & Bantje in Berlin, 1 Paket mit 25 Modellen für Schirm- griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1722, 1732—1734, 17344, 1737— 1739, 1743, 1744, 1744, 1746,1751, 1752, 1754—1757, 1762, 1764, 1813, 1817— 1820, Schußfrift 1 Jahr, angemeidet am 23. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten. :

Nr. 13 166. Firma W. Hagelberg in Verlin, 1 Umschlag mit 38 Mustern für Phantasiepapiere in Buntdruck und für geprägte Spitenstreifen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5905, 5931, 5932, 5940, 5951 B, 5952—5959, 5960 A, 95961, 5963 5967, 5974—5976, 5978, 5979 1, 5979 TII, 5980, 5981, 5985, 5986 A—5986 E, 5947, 2145, 2196, 2197, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Nachmittags 1—2 Uhr. :

Nr. 13 167. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Wirkstoffe zu Tüchern und Fantasiewaaren, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6978, 6979, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1893, Vor- mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 13 168. Firma R. D. Warburg & in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Metall- \chablonen, versiegelt, FläWenmuster, Fabriknummer 2, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Rhr 20 Minuten.

Nr. 13169. Firma Loewy «& Salomon in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für wollene, ge- wirkte, mit Buntdruck zusammengestellte Stoffe zu Fantasfietüchern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 2460, Schußfist 2 Jahre, anaemeldet am 29. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 39 Mi- nuten.

ir. 13 170. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Federschalen, Löscher, Kabinetrahmen, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 441—444, 446, 447, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 171. Fabrikant Paul Grimm in Berlin, 1 Umschlag mit 25 Modellen für Spitzen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3035— 3054, 20/3273—20/3277, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Ubr 47 Minuten.

Nr. 13 172. Firma Berliner AODE a age Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- bildungen von 30 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech-, Papier-, Holz-, Lederverpackungen und für Metallflähen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2427— 2456, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De- zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 13 173. Firma S. Ermsfter in Berlin, 1 Paket mit 14 Modellen für Möbelbeschläge, ver- siegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik: nummern 1216 - 1229, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 30. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Burgstädt. [58457]

Im Monat Dezember 1893 is in das Muster- register eingetragen :

Nr. 172. Firma Ernst Hunger in Burgstädt, 1 ftärkeres Köhlerzwickel-Muster für Handschuhe, welches glanzreiher und {öner als alle bisherigen ist, vershlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Fabrik- nummer 51, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Vormittags §12 Ubr.

Burgstädt, den 30. Dezember 1893.

A E, ÉrL

Dessau. [58461] In das biesige Musterregister ist eingetragen : Nr. 162, Offene Handelsgesellschaft G. Allner

«& Comp. in Deffau, ein unversiegeltes Paet

mit einem Muster zu einem Kachelschleifer, Schuß-

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1893,

Vormittags 12 Uhr.

Dessau, den 31. Dezember 1893. : Herzoglich E Amtsgericht. a st.

Ebersbach. - [58455] In das Musterregifter ist eingetragen worden:

Nr. 57. Firma H. W. Herzog in Neuger®s- dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock- und. Hosfenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik- nummern 891 bis 940; 1 versiegeltes Paket, ent- haltend 16 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ ver- fauft werden, Fabriknummernn 941 bis 956, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det am 6. Dezember 1893, Nachmittags £5 Ubr. Nr. 58. Firma Arthur Gocht, Mechanische Weberei in Ebersbach, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für bunte Steppbettzeuge, Fabriknummern 481 bis 530; 1 versiegeltes Paket, enthaltend -14 Muster für weiße Damastbettzeuge, Pams 501 bis 514, und 29 Muster für unte Steppbettzeuge, Fabriknummern 445 bis 458, 460 bis 464, 466, 469, 471 bis 476, 479, 480, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, egen am 15. Dezember 1893, Vormittags 4 Ebersbach, am 30. Dezember 1895.

Königlih Sächs. Amtsgericht. Zeising.

Elberfeld. [58453] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1228. Firma Johanu Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 49 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5464, 5465, 5466, 5467, 5468, 5469, 5470-5471, 5472, 5473, 5474, 5475, 5476, 5477, 5478, 5479, 5480, 5481, 5482, 5483, 5484, 5485, 5486, 5487, 5488, 5489, 5490, 5491, 5492, 5493, 5494, 5495, 5496, 5497, 5498, 5499, 5500, 5501, 5502, 5903, 5504, 5534, 5535, 59537, 95938, 5939, 5540, 5542, 5544, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. _ Nr. 1229. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5545, 5550, 5551, 5552, 5590, D091, 5592, 0993, 9094, 9598, 5599. 5600, 560L 5602, 5603, 5604, 5605, 5624, 5626, 5627, 5630, 5631, 5632: 0039;.5034 95639, 0636, 56837, 9638, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, 9649, 5650, 5651, 5652, 5693, 5654, 56595, 5656, 5657, 5658, 5659, 5660, 5661, Cchußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1230. Firma Johaun Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 48 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe und Seide und Wolle Gemiidie Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5689, 5690, 5691, 5692, 5693, 5694, 5697, 5821, 5822 5823, 5824. 5825, 9826; 9827,- 9828.959829 5830. 5831, 9832, 9609, 9034, 9839, 99836, 5806, 5838, 5839, 5840, 5841, 5843, 5846, 5851, 5868, 5896, 5897, 5898, 5899, 5900, 5901, 5902, 5903, 5904, 5905, 5906, 5907, 5908, 5909, 5910, 59H, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1231. Fabrikant Baum, Rudolph,

für Flaschenspüler zum Selbsteinbinden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1015, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1893, Vort:nittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1232. Firma Hemken & Rocthe Nach- folger in Elberfeld, 1 Pack-ct mit 20 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnifse, Fabriknummern 1, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,14 15: 63, 04.65, 66, 67, 69, 70,76 77 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT. Frankenberg. [58456]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 184. Firma Schmidt & Pfitze in Franken- berg, 1 Packet, vershlossen, mit 8 Flächenmustern für icher und Stoffe, Art. 368, Dessin 4033, Art. 344, Dessin 3958, 3805, 3851, Art. 426, Dessin 3997, Art. 427, Dessin 4074, Art. 428, Dessin 4121, 4161. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De- zember 1893, Nachmittags 34 Uhr.

Fraukenberg, am 2. Januar 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Fürth. [58591]

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 416. Julius Offenbacher, Firma in Fürth, 9. 12 Stük Scerienmuster von Lurusmöbeln aus Holz, b. 3 Stück Serienmuster von Luxusmöbeln aus Holz mit neuen Verzierungen als Einlagen, c. 18 Stück Serienmuster, Haushaltungegegenstände aus Holz mit neuen Verzierungen, d. 9 Stück Serienmuster vershiedenartiger Spiegel, neu in Ver- zierung und Befestigung der Gläser, e. 9 Stück Serienmuster Konfolen aus Holz, neu in Aus- \{müdckung und Farbenverwendung, sämmtliche Muster vers{lofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Fabriknummern 1—s1, an- gemeldet am 1. Dezember 1893, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 417. Johaun Konrad Müller, Metall- spielwaareufabrikant in Fürth, 7 Muster von vernickelten Messingfindershlottern in farbiger Pressung, ofen, Muster für plaftishe Erzeugnijse, Schußfrist drei Jahre, Fabriknummern 41, 105, 107—111, Le am 2. Dezember 1893, Nach-

f

mittags 34 U 2

Nr. 418. Johann Adam Kernfstock, Spiel- waarenfabrifaut in Zirndorf, 3 Muster von Kinderschlottern aus Nickel mit Musiksvielwerk, ofen, Muster für plastis%e Erzeugnisse, Schußfrist drei Iabre, Gesch.-Nrn. 80, 89 und 90, angemeldet am 5. Dezember 1893, S 4 Ubr.

Nr. 419. N. Wiederer & C°, Firma in Fürth, ein Muster eines Handspiegels, verschlossen, uster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Fabriknummer 200/20, angemeldet am 30. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Fürth, 31. Dezember 1893. /

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Van: | (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts-Rath.

Schloffer, in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell |'

Glauehau. [58462] In das Musterregifter is eingetragen: T Nr. 974. Firma BVößneck «& Meyer in

33 Kleiderstoffmufter in einem ver- siegelten Kuvert, Flächenmufter, Fabriknummern 4004— 4036, Schußfrift zwei Jabre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Vormittags §12 Ubr. Glauchau, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Krause.

Mainz. [58632] In das Musterregister is eingetragen : Firma Geyer & Kölsch in Mainz, 3 Muster für Rindleder mit écrazé-Narben in allen Farben, versiegelt, plastisches Sens, Geschäftsnummer 14, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, N.-M. 42 Uhr. Mainz, den 2. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht.

Fleiß.

Nieder-Wüstegiersdorf. [58460] In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 92. Firma Websky Hartmann und Wiesen zu Wüftewaltersdorf, ein versiegeltes ai enthaltend 6 Muster für Handtücher, 1 Muster ür Wischtücher, 1 Muster für Bettdamast, 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1569—1583 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Ubr. t Nieder-Wüstegiersdorf, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Norden. [58463] In das hiesige Musterregister ist für den Klempuer Reinhard Jhmels zu Norden sub Nr. 107 ein- E 1 Modell eines neuen Topf-Qualm-Fängers mit

besonderer Wasserableitung, Fabriknummer2, plaftische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Norden, den 23. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Peitz. [58465] In unfer Musterregister is eingetragen : Nr. 23. Firma H. Gründer & Comp. in Peitz, 1 Packet mit 15 Mustern für Damen- Paletot-Stoffe, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am M Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Mi- nuten. Peitz, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [58459] In unser Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 5. Uhrmacher Guftav Krüger in Spandau, ein versiegelter Umschlag mit zwei Ab- bildungen für zwei Broschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Spandau, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[58359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinaud Kerfthold zu Altena wird heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis - zum 3. März 1894 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17, März 1894, Vornittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihchts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den E für welhe fie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspru} nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 5. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Alteua.

[58360] Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach- mittags 43 Ubr, über das Vermögen des Schnh- wachermeisters Georg Meyer dahier das Kon- kuréverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ift der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. Januar 1894 ein- \ch{ließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 183. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 4. Januar 1894. i

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Ou: 8) Deuffel, Kgl. Sekretär.

58334] [ Ueber das Vermögen des- Handschuhfabrikanten Sermaun Friedrich Hagen, in nit eingetragener Firma Hermann Sagen, Neue Königstr. 35, ift heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste - Gläubigerversammlung am 20. Jaunuar 1894, Vormittags 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1894. R am 20, März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 3b. Verktlin, den 5. Januar 1894. i Kohlmorgen, als S E ä des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

4089, 4090, 4120, 4196—4199, 4206, 4208, bei

58340 s r das Vermögen des Kaufmauns Siegfried

Merten in Berlin, Oranienstraße 35, -Privat- wöhnung Ritterstr. 18, ift heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl eriht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfli is 9. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1894. Prüfungs- e ae ine E ego Fe 8 1x Uhr, im e, Neue edrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. rif Hof

Verkin, den S A eau c

von Quooß, ichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[58620] Konkursverfahren.

Nr. 95. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Weiubergwirths, Krämers und Glasers Edmund Schindler von Neuweier, Walburga Schindler, geb. Hasel, verwittwete Hahn, von dort, wurde am 4. Januar 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rathschreiber Karl Harbrecht in Eisen- thal. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An- zeigefrift bis mit 30. Januar 1894. Erste Gläubiger- verfammlung und Prüfungstermin am Dounerstag, den 8. Februar 1894, Vormittags 82 Uhr.

Vühk, den 4. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts :

(T« S) Boos.

[58385] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Damian Meyer, Kurzwaarenhäudler, zu Colmar wohnhaft, wird heute, am 29. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmant: Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkuréforderungen sind bis zum 18. Januar 1894 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 26. Januar 1894, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Jaunar 1824, Vormittags 10 Uhr, var dem En E A S ngotne Lermin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1894. ist Kaiserliches Amtsgeriht zu Colmar. (gez) Speckner. Zur Beglaubigung:, Der K. Amtsgerichts-Sekretär : Hamberger, Kanzlei-Rath.

[58389] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Frit Horft zu Dorstfeld ist heute, Vormittags 11,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ift Rehtsanwalt Bach- mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1894. Konkursforderungen \ind anzu- melden bis zum 12. Februar 1894. Erste Gläubiger- versammlung den L. Februar 1894, Vormit- tags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, E Herrn Amtsgerihts-Rath Brüning, Zimmer

Dortmund, den 4. Januar 1894,

i / Bielau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58320]

Ueber das Vermögen des Hut- und Filzwaaren- händlers Emil Fürchtegott Richter in Dresdeu-N., Bauznerstraße 23, wird beute, am 9. „anuar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Baugznerstraße 11, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü- E E D e L, Vormittags

{ Uhr. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 29, Januar 1894. e

Königliches Amtsgeriht Dresden, Abth. 1 b.

_ Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[58375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sutmachers Louis Vertrand zu Düsseldorf, Flingerstraße 50, ift beute, am 3. Januar 1894, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Dr Becker zu Düsseldorf ist zum Konkursver- walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und An- meldefrist bis zum 25. Januar 1894. Erite Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1894, Vormittags Ul Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 3. Januar 1894.

___ Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[583229] Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen der Firma Gustav Schütt in Flensburg, Norderhofenden 1, deren Inhaberin die Chefrau_ Elise Ludowika Alwina Schütt, geb. DVenecke, in Flensburg ist, ist heute, am 3. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter : Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniékirhhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur zcameldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht 215 zum 28. Februar 1894. Erste Gläubigerver- gmunlüng Sonnabend, den 20. Jaunar 1894, ; ormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- Que Sonnabend, den 7, April 1894, Vor- mittags 11 Uhr, im unterzeihneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes. Flensbur - den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I1V. Abtheilung. ; Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58332] Konkursv H ahren.

Ï Ueber das Vermögen der im Handelsregister nit Engetragenen irma C. G. Schultze in Franken- S9 Inhaber : „Uhrmacher Bernhard Philipp N L E daselbst, ist heute, am 4. Januar 1894, biefi millags 5 Uhr, das Konkursverfahren vom Seh Königlichen Amtsgericht eröffnet worden.

zum 30. Januar 1894. Frist gr Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- R den 16, März 1894, Vormittags Fraukenber; E R E 1894. nigli [hes Amtsgericht. Aktuar Günther, Ge

[58348] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen _ der offenen Handels- esellschaft Emil Genärsch & Cie zu Görlis wird eute, am 5. Januar 1894, Mittags 12 Uhr 25 in., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel von bier wird zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldungsfrist bis zum 831. Januar 1894. Gläußigerversammlung den 29, Januar 1894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den S, Februar 1894, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlis. Veröffentlicht: Do ersi ng, Gerichtsschreiber.

[58355] Konturseröffunug. :

Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold- shmieds Eugen Marinui in Halle a. S,., Leipzigerstraße 12, Inhabers der Firma Edm. Vaumaun Nachf. (Eugen Marini) ist dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheil. T au Halle a. S. am 5. Januar 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Bernhard Schmidt in Halle S Karlstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige- frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli den 12. Februar 1894. Erste Gläubiger- versammlung den 25. Jauuar 1894, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1894, Vormittags 41: Uhr, Zimmer Nr. 31.

Hallle a. S., den 5. Januar 1894,

: Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58356] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Schmidt zu Halle a. S., Friesenstraße Nr. 14, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 5. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlich den 5. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja- uuar 1894, Mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1894, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Januar 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[58347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jo- haun Martin Lucas Schinck, in Firma Lucas Schinck zu Hamburg, Schauenburgerstraße 12, wird heute, Nachmittags 1} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar d. I. einschließlih. Anmeldefrist bis zum 7. Februar d. I. einshließlih. Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar dss, Js., Vorm. 102 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar dss. Js., Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 4. Januar 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[58338] __ Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. November 1893 verstorbenen, zu Waltenheim wohnhaft gewesenen Aerers Georg Ettlinger und über das Ver- mögen seiner Wittwe Magdalena, geb. Wolff, zu Waltenheim wird auf den vom Handelsmann Moses Meßger zu Waltenheim und zwei Genoffen am 28. v. Mts. gestellten Antrag, da die Antrag- steller Forderungen an beide Massen glaubhaft ge- macht haben und die Uebershuldung des Nachlasses und die Zahlungsunfähigkeit der Wittwe nachgewiesen sind, heute, am 3. Januar 1894, Nahmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank zu Hochfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Fa- nuar 1894 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters zur Prüfung der angemeldeten Forde- a: S ige über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretenden Falls über die in 2: 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- tände auf Freitag, den 2. Februar 1894, Vormittags 92 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkursmasse etwas s{huldig find, wird aufgegeben , nihts an den Gemein- shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Arspru nehmen, dem Konkuréverwalter bis zum 25. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. | (958 Dr. Schwalb. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts-Sekretär.

[58367]

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Vereinigte Brauereien Ehemann - Bräu Kitzingen Hirsch-Bräu Rotteudorf““ ist dur Beschluß des K. B. Amtsgerichts Kitzingen vom 4. Januar 1894 der Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Fabrikbesißer Anton Abt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar cr. Ab- lauf der Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Wahl- termin Donnerstag, 25. Januar cr. Prüfungs- Sue Mittwoch, 7. März 1894, Vorm.

T. Kisingen, den 4. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Friedrich, K. Sekr.

[58354] Konkurêsverfahren. Veber das Vermögen des Tischlermeifters Wil- helm Gutwasser hier, Vorder Roßgarten Nr. 22,

ntursverwalter: Herr Rechtsanwalt ige Reinholdt hier. Offener Arch nit A vis /

ist am 4. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, der

Tiessen hier, Kl. Domplaß Nr. 8. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Set 1894 Erfte Gläubigerverftimmlung den 20. Jannar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Geriht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin R Ed 8 B DEEMURE SNS Uhr, m Zimmer Nr. 18. ener Arrest mit Anzeigefri bis zum 30. Januar 1894. : Ne Königsberg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VI11 a.

PEITA leber das Vermögen des Schuhmachers und Krämers Carl Vomhof hier ist heute, 113 Uhr Vormittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts-Sekretär Schamberg hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1894. An- meldefrist bis 28. Februar d. I. “Erste Gläubiger- Tmnea ae A Januar d. J., Vor- mittag L, rüfungstermin L10, Mär d. J.- 92 Uhr Vormittags. Y Laasphe, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Ea eber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Julins Ernft Friedrih Ulrich, Besizer der Milchwirthschaft hier, Bauhofstraße 6, ist heute, am 5. Januar 1894, Vormittags 104 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Erdmann hier. Wahl- termin am 283. Jauuar 1894, Vormittags 11! nue Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1894. Prüfungsternin am 16. Februar 1894, Vormittags 11: Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflit t bis zum 5. Februar 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 111, den 5. Januar 1894, Steinberger. _ Bekannt gemaht dur: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

E L

leber das Vermögen des Kaufmanns Heinri William Oskar Sperling, Inhabers S Se Leipziger Gutenberg-Haus H. W. O. Sperling hier, Seeburgstraße 35, is heute, am 5. Januar 1894, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz-Nath Dr. Röntsh hier. Wahltermin am 24. Januar 1894, S ormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1894. Prüfungs- termin am 17, Februar 1894, Vormittags x1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 111, den 5. Januar 1894, Steinberger.

_ Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

[58314] Konkursverfahren.

Ns 306. Ueber das Vermögen des Jakob Schröder, Fuhrmann uud Landwirth in Maun- heim, 15. Querstraße 65/67, wird heute, Nahmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs- verwalter ist ernannt: Kaufmann Friedri Bühler in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 29. Ja- nuar 1894 bei dem Gerihhte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkurs- gläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit auf- gefordert, ihr Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder \chrift- lich einzureichen oder der Gerichts\reiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis- stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Februar 1894, Vormittags 83 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte N iediguna in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Maunheim, den 4. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Se rtogten Amtsgerichts :

alf.

[58616] Konkursverfahren. Nr. 127. Ueber das Vermögen des Korsett- fabrikanten Theodor Haux zu Stetten am kalten Markt wird, da der Gemeinschuldner unter Nachweisung seiner Zahlungsunfähigkeit entsprechenden Antrag gestellt hat, heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. derr Accisor Koh in Stetten a. k. M. wird vor- ufig zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{huf}es und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14, Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- mafse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein|huldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, bem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1894 Anzeige zu macben.

Meßkirch, den 4. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts :

Ballweg.

[58615] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des A Nnteachens

Konkurs eröffnet. Verwaltcr ift der Rechtsanwalt

_- e

das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts- vollzieher8gehilfe Müller dahier wird zum SeRTE verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrift bis 31. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungë- termin auf den 5. Februar 1894, Vor- mittags 107 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. E.

[58312] Koukursverfahren. i

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Josef Vlaschke in Neisse, Josefstraße Nr. 30, ist heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr 31 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf- mann Ferdinand Ziegler in Neisse ist zum Kopnkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Xbruar

1894. Erste Gläubigerversammlung den S7. Ja- uuar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin den 21. Februar 1894, Vormittags D Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 9. S Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar

Neiffe, den 4. Januar 1894. a : Hedcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amétsgerichts.

[58330] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Roman Weber, Sölduers, und seiner Ehefrau Rosa Weber, geb. Schiele, in Waldhausen, ist am 3. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Egle in Bopfingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlafsen, die Anzeigefrist des § 108 K.-O. und die Anmelde- frist bis 10. Februar 1894 die erste Gläubiger- versammlung auf L. Februar 1894 und der allgemeine Prüfungêtermin auf 23. Februar 1894 festgeseßt worden.

Den 3. Januar 1894.

Hilfsgerihts\hreiber Layer.

[58329] s K, Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Traub, Adler- wirth in Katenstein, Gde. Frickingen, ist am 3. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichtsnotar Sey- fried dahier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzéigefrist des § 108 der K.-O. bis 20. Januar 1894, die Anmeldefrist bis 1. Februar 1894 und der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf 12. Februar 1894 fest»

gefeßt worden.

Den 3. Januar 1894.

Hilfsgerihts\hreiber Layer.

[58391] -Sonkur8verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Abrahaur

erz zu Oberhausen, alleiniger Inhaber der Firma Geschwister Herz, ist heute am 2. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kanzlist Viktor Jungbluth zu Oberhausen if zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Janugr 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den L. Februar 1894, Vormittags Lx Uhr, im Sigzungssaal. Oberhausen, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[58382] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Bruno Albert Kolbmüller in Stößen wird heute, am 3. Januar 1894, Nachmittags 5# Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Hermann Borchert in Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1894 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26, Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30, März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse | ge- hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ‘zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterfeld.

[58386] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des- Schneidermeisters Ferdinand Jaehnigen zu Querfurt is heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Nitka in Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja- nuar 1894. Erste Gläubigerversammlung am Frei- tag, den 2. Februar 41894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am Freitag, deu 16, Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit An zeigepfliht bis 31. Januar 1894.

Querfurt, den 5. Januar 1894.

/ : Flëd, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[58318]

Ueber das Vermögen des Schuittwaarenhändlers Adolf Friedrich Oehm in Mittelebersbach wird heute, am 4. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf- mann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 2, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 29, Januar 1894. Erste Gläubigerversammlnng und Prüfungstermin anm 7, Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Radeburg,

am 4. Januar 1894. Zinner. Bekannt gemacht durch :

Nees Heinrich von Megzeral-Altenhof wird eute, am 3. Januar 1894, Nocmittags 1 Uhr,

Aktuar Gude, Gerichtsschreiber.