1894 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

M E

[58900]

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Magdalena Roser, Ebefrau von Philipp

efimaun, beide zu Straßburg vertreten dur

echt8anwalt Ott, klagt gegen ibren genannten Ehe- maun mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprehen. Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits ist die öffentlihe Sitzung der 11. Civilkammer des Kai!erlihen Landgerichts ¿u Straßburg i. E. vom 21. Februar 1894, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts-Sekretär: (L. S.) Weber.

[58920] Bekanntmachnng. i Dur Urtheil der 11. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerihts zu Colmar i. Elf. vom 2. Ja- nuar 1894 wurde die Trennung der zwischen den Gbeleuten Marie Shwindenhammer, Wittwe 1. Ebe von Ferdinand Daeßlé, und Eduard Wirth, Maurer, Ehemann II. Gbe, beide in Ingersheim wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprohen. Dem Ebemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts-Secretär: J. V.: Bronner.

[58639]

Durch Urtheil der I1. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. De- ¿ember 1893 ist die zwishen den Ghbeleuten Unter- nehmer Hubert Potthoff zu Lennep und der Anna, geb. Drux, dafelbft, bisher bestandene eheliche Güter- Sr L Ee mit Wirkung seit dem 20. Oftober 893 für aufgelöst erflärt worden.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58919] Bekanntmachung. E

Durch rechtskräftiaes Urtheil des Königlichen Landgerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 6. Dezember 1893 is die zwischen den Ekbeleuten Buchdrudckereibesißer Richard Fischer und Josephine, geb. Meyer, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende echelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und find Parteien zur Vermögensauseinanderseßung ‘vor den Königlichen Notar Shwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 2. Januar 1894.

Koster, i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[58921]

Durch Beschluß der I1. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerihts zu Straßburg i. E. vom 3. Ja- nuar 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Eugen Emil Met, Schubmachermeister und Schuhwaarenhändler, und Emilie Guimar, beide in Bischheim a. S., ausgesprochen.

Der Landgerichts-Sekretär: (L. S.) Weber.

9) Unfall- und Juvaliditäts-2c. Versicherung. [58704]

Ziegelei-Verufsgenoffsenschaft. Gemäß § 21 des Unfallversicherungëgeseßes vom 6. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß S der Genofsenschaftsvorstand nunmehr * wie olat zusammensfeßt: ) Direktor Jahn, Stettin, Neu-Tornay, Vor- fißender. 4 Jul. Brand, Dortmund, stellv. Vorsißender. A. Herzfeld, Gräß (Posen), Schriftführer und Mitvertreter der Genofsenschaft nah außen. Direktor F. A. Knaut, Uellnitz b. Förderstedt, stellv. Schriftführer und Mitvertreter der Genossenschaft nah außen. T: Moebus, Sudckase b. Lenzen, W.-Pr. . Henneberg, Freienwalde a. O. L. Hoeniger, Ratibor. Richard Miers, Dresden-Streblen. Malter Nizze, Blankenberg i. M. 10) Carl Dinklage, Oldenburg. 11) Carl Wablen, Köln a. Rb. 12) I. Heide, Wiesbaden. : 13) Carl Rahr, Relaishaus b. Mannheim. 14) Adolf Wenz, Großhesselohe b. München. 15) Königl. Baurath Friedr. Hoffmann, Berlin N., Kesselstraße 7. i Berlin, den 5. Januar 1894. Der Vorsitzende des E ERN Ia BECERpeN Jahn.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[58911] Haudelsholz-Verkauf I aus der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a. O.

Gelegentlih der am Donnecrêtag, den 18. Ja- nuar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe zum Dentschen Hause ¿zu Ebers- walde stattfindenden großen Nuß- und Handelsholz- versteigerung kommen aus der Oberförfterei Freien- walde a. O. nachstehende Kiefern - Schneide- und Baubslzer zum Ausgebot:

L Schußbezirk Sonnenburg: Förster Hartmann- Sonnenburg, Jag. 12b. 5 Stück I. bis III. Kl. mit 8 fm, 23 Stüdck IV. u. V. Kl. mit 12 fm,

O1 NN ata us at

Jagen 12 c. 4 Stúd I. bis III.-Kl..- mit 6 fm,

l Schunbezirk Bralig - Förster Schlanz-Bralig ITL. Schußbezi raliß : er anz-Bralis, Jag. 57 a. 10 Stü î bis IlI. Kl. mit 22 fm,

138 Stück IV. u. V. KRI. mit 55 fm, Jag. 66 a.,

206 Stück I. bis III. Kl. mit 309 fm, 214 Stüdck

IV. u. V. RL mit 145 fm, Jag. 86 b. 104 Stü

L bis L L mit 120 fin, 106 Sd Iv. wu

V. Kli. mit 120 fin. Förster Schulz-

ITTL. Schußbezirk Breitelege: Breitelege. g

Jag. 131 b. 20 Stü I. bis III. Kl. mit 30 fm, 80 Stück IV. u. V. Kl. mit 45 fm, Jag. 149 200 Stüdck I. bis IIT. L mit 240 fm, 290 Stüdck g p E e s br: Förfiec Fränk Ÿ ußbez aienpfuhl : örster Frânkes Maienpfabl : L V 100 C L V T: L U 170 fm, 100 Stück IV. u. V. RI. mit 75 fm, Jag. 176c. 8 Stück I. bis IIl. ÆL mit 13 fm, 180 Stück IV. u. V. Kl. mit 60 fm, Jag. 184b.

144 Stück I. bis III1. Kl. mit 207 fm, 162 Stück IV. u. V. RI. mit 110 fm, Jag. 185c. 200 Stü I. bis III. Kl. mit 400 fm, 150 Stück IV. u. V, Kl. mit 120 fm, Jag. 20 6. 75 Stück I. bis I Kl. mit 155 fm, 60 Stück IV. u. V. Kl. mit

fm.

V. Squßbezirk Breitefenn: Förster Massiaë- Breitefenn. é

Jag. 213 d. 45 Stück I. bis II1. Kl. mit 93 fm, 14 Gu I a. V R mit 8 fm Jag. 2146 % Stück I. bis IlIl. Kl. mit 165 fm, 64 Stüdck IV,: u. V. Al. mit 40 fin

Die zu Schneideholz brauchbaren Stämme sind mit A. bezeichnet und zu besonderen Loosen zu- sammengefaßt. : :

Das Holz kann auf die forstfisfalis&en Ablagen Breitelege und Blockhaus-Ablage bei Liepe a. Oder erückt und daselbst verflößt werden. Nähere Aus- unft ertheilen die betreffenden Forstschußbeämten und sind dieselben angewiesen, das Holz auf Ver- langen vorzuzeigen. Auszüge aus dem Versteigerungs- protokoll können gegen Erstattung der Schreib- gebühren vom diesfeitigen Bureau bezogen werden.

Freienwalde a. O., den 4. Januar 1894.

Der Forstmeister: W. Boden.

[58912] Holz-Verkauf. :

Gelegentliß des am X18, Januar 1894 im Dentschen Hause zu Eberswalde von Vor- mittags 10 Uhr ab stattfindenden Handelsholz- termins kommen aus der Oberförsterei Eberswalde folgende Ee zum Ausgebot.

Scutbezirk Bornemannsphul (An der Bernauer Heerstraße) :

Jagen 25: Kiefern = 380 Stück mit 510 fm, 23 rm Schichtnußbolz T1. Kl.

Jagen 106: Kiefern = 94 Stück mit 84 fm, 5 rm Schichtnußzholz 11. Kl. |

Jagen 103 : Kiefern 75 Stück mit 90 fm, 25 rm Sgichtnuzholz 11. Kl., Buchen 9 Stück mit 3,5 fm.

Schußbezirk Shönholz:

Jagen 2: Kiefern = 600 Stück mit 300 fm

feinringige kernige Hölzer. Schußbezirk Melchow :

Jagen 70: Kiefern 272 Stück mit 206 fm, 9 rm Schichtnußzholz T1. Kl. :

Jagen 14: Kiefern 450 Stück mit 360 fm, 15 rxm Schichtnugtholz 11. Kl.

Auszüge aus dem Versteigerungêprotokoll sind vom 12. Januar ab auf dem Bureau des Unterzeichneten geaen Erstattung der Schreibgebühren zu haben.

Eberswalde, den 6. Januar 1894.

Der Forstmeister :

Runnebaum.

[58705] RNeg.-Bezirk Potsdam.

Aus der Königl. Oberförsterei Liebenwalde, im Kreis Niederbarnim, am Finowkanal belegen, werden in der von der Kal. Regierung zu Potsdam auf den 19, d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Hause zu Eberswalde anbe- raumten Nußholz-Versfteigerung zum Ausgebot ge- bracht worden, Eichen-Nußstämme: Schußbez. Lottsche, Jag. 22, Schl. (4,7 km bis zur Ablage Zerpen- s{leufe) 5 Sick. mit ca. 15 fm; Kicfern-Nubßstämme I. bis 111. Taxklafse: daselbst, wie vor, ca. 312 Stck. mit ca. 650 fm, daf., Total., Jag. 22—24, 97, 98, (3 km von ders. Ablage) 15 Stck. mit 21 fm, Schußbez. Rehmate, Jag. 10, S(hlag, (6,5 km bis zu derselben Ablage) 30 Stck. mit ca. 40 fm, Schutbez. Bernöwe, Nord, Jag. 177, Schl., (1 km bis zur Ablage Bernôwe) 186 Stck. mit ca. 286 fm, Schutzbez. Zérpenschleuse, Jag. 181c., Schl., (2,5 km bis zur Abl. Zerpenshleuse) 156 Stck. mit ca. 273 fm, Schußbez. Nebhorst, Jag. 161, Schl, (1,3 km bis zur Abl. Wassershlagbaum) 6 Stck. mit ca. 13 fm, Schußbez. Bismark, Jag. 143, 144, Tot. (2 km bis zur Abl. Lenzenbude) 5 Stck. mit ca. 9 fm, Jag. 165, Schl., (2,6 km bis zur selben Abl.) ca. 40 Stck. mit ca. 60 fm.

Rehhorft, den 7. Januar 1894.

Der Königliche Forftmeister. [58706] Verdingung. ,

Schmiedeeisenarbeiten nebst Materiallieferung im Gewicht von 4500 kg zu einem Schwimmpaß sollen am 22. Jauuar 1894, Nachmittags 4¿"Uhr, öffentlih verdungen werden.

Bedingungen können gegen 1,00 #4 von der unter- zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 2. Januar 1894.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs-Abtheilung.

[58712] Bekanntmachung. _

In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind die Arbeitékräfte von ca. 50 Gefangenen, welche gegenwärtig noch nit Korbflehterei be/chäftigt sind, zum 1. Mai d. J. anderweit zu vergeben. Dieselben können zu dem bisherigen, als au zu jedem anderen der Gesundheit niht nachtheiligen Beschäftigungs- ¿weige, mit Ausnahme der Schlofserei, Dütenkleberei, Schuhmaerei, Bürstenmacherei und Taschentuch- sfäumerei, verdungen werden. Die eye der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 Æ pro Kopf der zu beshäftigenden Ge- fangenen. Die Bedingungen können hier eingesehen, au gegen Erstattung von 1 & Kopialien bezogen werden. Bewerber um die genannten Arbeitskräfte wollen ihre sriftlihen Angebote frankirt und ver- siegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeité- kräfte“ bis zum 26. Jaunuar d. J.- Ens 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein- gegatigezen Angebote stattfinden wird, einreichen.

iegburg, den 5. Januar 1894. Der Strafanfstalts-Direktor.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

(59091) Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 4 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen aue e Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reichs oder eines deutschen Staats 47 Prozent, gegen Verpfändung fonstiger Effekten und Waaren 5 Prozent.

Berlin, den 9. Januar 1894.

Reichsbank- Direktorium.

(5686 Lübeckishe Staats-Prämien- Anleihe von 1563.

Auf die in der einunddreißigsten Ziehung am 2. Oktober 1893 ausgeloosten 75 Serien von Obli- gationen der Anleihe, als

Serie 29 47 141 147 196 264 281 327 330 352 419 445 459 493 497 518 542 564 681 739 796 850 870 889 1106 1152 1181 1240 1311 1411 1498 1526 1587 1592 1746 1771 1812 1836 2152 2158 2347 2352 2389 2402 2412 2415 2468 2502 2555 2562 2588 2591 2600 2603 2632 2677 2678 2737 2768 2858 2908 2978 3045 3108 3116 3128 3204 3206 3223 3270 3291 3316 3357 3416 3444

find in der in Gegenwart von Notaren heute stattgehabten Verloosung folgende Prämien gefallen :

10 000 Thlr. auf Serie 3316 Nr. 66304.

1500 Tblr. auf Serie 1311 Nr. 26213.

1000 Thlr. auf Serie 147 Nr. 2939

500 Tblr. auf Serie 2768 Nr. 55350, Serie 3128 Nr. 62549. /

140 Thlr. auf Serie 518 Nr. 10345, Serie 681

. 13608, Serie 850 Nr. 16982, Serie 1498

. 29956, Serie 1526 . 30520, Serie 1746

. 34912, Serie 1771 . 35411, Serie 1812

. 36224, Serie 1836 . 36710, Serie 1836

. 36712, Serie 2158 . 43147, Serie 2347

. 46925, Serie 2347 . 46933, Serie 2402

. 48027, Serie 2415 . 48291, Serie 2415

. 48298, Serie 2555 . 51097, Serie 2562

. 51229, Serie 2588 . 91754, Serie 2603

. 52054, Serie 2603 . 52060, Serie 2677

. ‘93939, Sétlé 2768 Nx. 55353.

115 Tblr. auf Serie 2603 Nr. 52048, Serie 2603 Nr. 52057.

58 Thlr. auf jede der übrigen Nummern in obigen Serien.

Vom 1. April d. J. au werden diese Prämien- beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gebörigen Zinsfupons und Talons, mit Ein- {luß des Zinskupons Nr. 31, dessen Zins- betrag in der Prämie liegt ausgezahlt, auch

die am L. April 1894 fälligen Zinskupons eingelöft :

in Lübeck an der Stadtkasse,

in Berlin bei Bere Sonis Steinthal junur.,

, Taubenstraße Nr. 47,

‘in Samburg bei der Norddeutschen Bauk, an leßteren beiden Stellen bis zum 30. April, später uur in Lübe.

Lübeck, den 2. Januar 1894. Die Kafsen- und Schulden-Regulierungs- Sektion des Finauzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.

[58713 E, Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden e Stadt - Obligationen und Anleihescheine, nami1i:

16 8€0 (6G der III. Emisfion in 28 Stü O E Tas

O. L E S2A 49 800 , vom Jahre 1872 8

43 O, ¿E09

Litt.

ckck

7 T 28 16 10 42 19

2 30 16 . i M wird Termin auf Montag, den 29. d. M., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rathhause, Sißungésaal Nr. 15, hierdurch vorbestimmt.

lberfeld, 5. Januar 1894. D Die

er Ober-Bürgermeister: städtische Schulden- Jaeger. Tilgungs-Kommission,. Keetman. Lucas. Schlieper.

101 500 v e LOTT

50 000 e 1883

[58913]

Gouvernement Impérial de Russie.

Les lignes de la Grande Société des chemins de fer russes seront le 1./13. Janvier

1894 rachetées par l’Etat.

Le service des actions et des obligations émises par Ila dite Société

sera en conséquence efectué à partir du 1./13. Janvier 1894 pour le compte du Trésor Impérial à létranger aux mêmes guichets que par le passé et en Russie à la Banque de lEtat. A la suite de ce rachat il a été décidé de cesser les tirages d’amortissement des actions

de Ila dite Société.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[58992]

Zu der am Moutag, d. 29. Jan. a. e., Nachm. 5 Uhr, zu Îena, Kasernenstr. 3 part., stattfindenden außerordentlichen Generalver- fammlung - werdèn unfere Herren Aktionäre hier- durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Aenderung § 16 des Statuts. 2) Aufsichtsrathswahl. Jena, den 8. Januar 1894. Thüringer

Blechemballagen & Maschinenfabrik. I. Hofmann. [58976] Thonwerk Tußzing Actiengesellschaft in Tußing a/Starnbergersee.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir hierdurch zu der ain Samstag, den 3. Fe-

[58918] Debet.

H . 1 276 680.36

An Braunkohblengruben-Konto 16 680.36

Abschr. a. d. Spezialreserve-Kto.

Eisenerzgruben-Konto Blei- und Zinkgruben-Konto . . Abschr. a. d. Spezialreserve-Kto. Basalt- u. Trachitsteinbrüche-Konto 100.337.50 Abschr. a. d. Spezialreserve-Kto. 3 337.50 Gebäude- und Fabrikanlage-Konto 207 263.60 Abschr. a. d. Spezialreserve-Kto. 7 263.60 Maschinen-Konto 118 823.70 Abschr. a. d. Spezialreserve-Kto. 18 823.70 Schachtbau-Konto / 28 689.24 Abschr. a. d. Erneuerungsfds.-Kto. 1 689.24 Eisenbahn- und Fuhrpark-Konto . 51 593.49 Abschr. a. d. Erneuerungsfds.-Kto. 1 593 49 20 240.48

Lagetblahe Konto e L ite Abschr. a. d. Spéezialreserve-Kto. 1 240.48 llrnsalenSuato 5 112.25 Abschr. a. d. Erneuerungsfds.-Kto. 1112.25 6 243.85

Beleuchtungs-Anlage-Konto . .

Abschr. a. d. Erneuerungsfds.-Kto. 1 243.85 |

Vorraths-Konto

Kassa-Konto

Interims-Konto . . .

Konto-Korrent-Konto

Abschr. dub. Forderungen a. d. Erneuerungsfonds-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto .. .

276 146.61 12 146.61

955.20

Bilanz-Conto pro 30. Juni 1893.

bruar d. J., im Hause Blüthenstraße Nr. 14/1. in München Vormittags 10 Uhr anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter S auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen. Diejenigen Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ibre Aktien spätestens bis 1. Februar 1894, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Tutzing, den 8. Januar 1894. Der Vorstand- Stellvertreter : Ludwig Nenner. Tagesordnung :

1) Berichterstattung des Aussichtsraths über die Bilanz und des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath.

Credit. M

1 260 000 402 337

265 000

Per Aktienkapital-Konto Stammaktien 1 593 900 Priori-

tätsaktien , 356 100 è R 97 000! o. rüdst. Oblig.-Kupons-Kto. Reservefonds-Konto Spezialreservefonds- Konto Erneuerungsfonds- Konto Konto-Korrent-Kto.

900 000 | 54 S

4 145/66 1241 928/55

100 000 27 000 50 000 19 000 1 000 5 000 7 666

2 379 7 484

29 412 1 007 103

Debet.

3 480 383

An Vortrag T

e Abgaben- und Steuern-Konto .

« Versicherungs-Konto

- Reparaturen-Konto . . . .. Materialien-Konto . . . Grubenholz-Konto . . Gehalts-Konto Lohn-Konto . Cs A Krankenkassen- u. Alterêversicherungs-Kon l Unkosten- L A E

S. D P W-M

M 924 144

21 483 10 375 103 706

42 495 72 487

Per Brigquettage-Konto . . | 7 NobleibNoit0 Bilanz-Konto . .

5 102/22

130 ö 8 701 9 491132

1420

Gießen, den 7. Dezember 1893.

1195 538

ssishch-Rheinischer Bergbau-Verein.

Dom A DAM T

(58989) di - . : Nor E erfaigas

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Freitag, den 2. Februar c., Nachmittags 34 Uhr, im Hause der Gesellshaft Casino hier- selbst stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein und verweisen bezüglih der erforderlichen An- meldung auf § 15 Absay 3 unseres Statuts.

‘Tagesorduung : Geschäftsberiht und Vorlage der Bilanz. Ertheilung der Entlastung. Bericht der in der Generalversammlung vom 27. Sept. a. p. gewählten Kommission. Antrag des Aufsichtörats auf Liquidation. Mülheim a. d. Ruhr, 8. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. G. Keichen, Vorsitzender.

[58993] Einladung zur Generalversammlung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 2. Februar d. J. in Leipzig im Geschäftslokale der Leipziger Kunstdruck- u. Verlags-Anstalt in Liquidation, Brandvorwerkstraße 54, Vormittags 12 Uhr, stattfindenden auferordentlichen Geueralversammlung ein.

Tagesorduung : Beschlußfaffung über den Verkauf des unserer Gesellschaft gehörigen Immobiliarbesitzes.

Die gemäß § 19 unserer Statuten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende Hinter- legung der Aktien hat spätestens drei Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden, unter Beifügung eines doppelten Nummernver- zeichnisses bei der Deutschen Vereinsbank in Frank- furt a. M. zu erfolgen.

Leipzig, den 5. Januar 1894.

Leipziger Kunstdruck- & Verlags- Anstalt in Lig.

Friß R. v. Portheim.

[58909]

Brauerei Bahrenfeld.

Vilanz-Konto.

Debet. A

An Grundftück-Kto. T. 4A 160 989.72 do. IL. „176 543.11] 337532 6731

E Hademar schen . do. Boizenburg 21 050 Brauerei-Gebäude-Konto 6 794 066.20 Abschreib. 19% , 7940.66 M. T86 125.54 Zugang 243.60 Reftaurations-Gebäude- u. Garten- Anlagen-Konto . #4 116 820.77 Abschreib. 23%. 2 920.52 A 113 900.25 Zugang 228.66 Nestaurations-Inventar-Konto : A 19 467.85 Abschreib. 10%, ,

786 369

114 128

Zugang Brauerei-Inventar- u. Konto M 25 882.16 —- Abschreib. 10% , 2588.21 A 23 293.95 Zugang 3899.58 Maschinen-Konto 4 231 083.73 Abschreib. 5% „, 11 554.18 4 219 529.55 Zugang 790 20 Brunnen- Anlage-Konto : t 41 269.07 Abschreib. 3% 1238,07 A 10031. Zugang 991.— Lager-Gebinde-Kto. 46 147 424.09 Abschreib. 5% ,„- 7371.20 Transport-Gebinde-Konto i M 59 874.85 Abschreib. 109% , 5 987.49 Pferde-Konto . . #4 3088454 Abschreib. 15% , 4632.68 M 26 251.86 Zugang „, 7092.90 Wagen- u. Geschirr-Konto f / M 30 016.19 Abschreibung 3741.96

M 26 274.23 Zugang „, 860.20

27 193

220 319

41 022 140 052

53 887

27.134

2307 170 784 19 099 21 222

lakate-Konto . .

o E Wechsel-Konto Kassa und Bank-Guthaben . . Debitoren :

a. diverse . , . M 221 236.63

b dubidse 9995.26 Prioritäten-Konto 111. Emission :

eigener Bestand 4 33 500.—

disponirte und

noch nit ab-

enommene Ls 10 500.— 44 000

tüde Gewinn- und Verluft-Konto, | 3692 840 1

2 677 883/79

231 231

\ Crediít. ; Per Aktien-Kapital-Konto . . , « Prioritäten-Konto : E Emis lon 4A 650 000.— II. Emisfion , 350 000.— TIL. Emisfion 300 000.— Hypotheken-Konto Grundftück 11. A C ngrlGen i 2 500.— L E R E Ep | é « Delkredere-Konto . ë 890/82 Kautionen-Konto . . © 1 18660 Accept-Konto , i .| 261 295/46 Kreditoren-Konto . ¿1 24449751

2 677 88379

750 000

1 300 000 85 000.—

*“ s - .

Vetriebs-Abrechunng.

Debet. An E v. E rad « Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteuer, Koblen, open lien, Eis, Wasser, Löbne, Futterkosten

x Ben Etiquetten, Korken, Kisten « Binsen, Unkosten, Reparaturen,

Pech, Prämien u.Steuern, Salair Abschreibungen .

M | 134 964|—

399 326/31 29 664/76

161 005/59 49 921/76

774 882/42

: Credit. Per Einnahme für Bier und Treber __ für Hefe Lagerbestände

603 910/02 187/50 170 784/90

774 882/42 Gewinn- u. Verlust-Konto.

Debet. An Salèo vom 30. September 1892 «„ Abschreibungen: auf Brauerei- Gebäude M 7949.66 NRestaurations- Gebäude , 2920.52 do. Inventar , 1946.79 „' Brauerei-In- Peitan 2588.21 «e Maschinen . , 11 554.18 Brunnen-An- 1 238.07 7 31.20 5 987.49

E Lager-Gebinde,

4 632.68 3 741.96

-

M 362 840/72

Transport- Gebinde . ,

Pferde-Konto ,

Wagen und

Geschirre .„ 49 921

412 762 362 840

Per Betrieb2gewinn . 49 921 I 362 840

[58850] unterzeihneten Gesellschaft mangels der Gesellschaft mit dem Ersuchen mit, si

H. Schrader. [56611] .

Act E S

335 000|— 15 000/—

Schieferbau-Konto Immobilien-Konto Effekten-Konto

Schiefer- Konto Mobilien-Konto Kassa-Konto

32 806/86 3 123/50 2 154/86

6/82 3718/42

¿ 22 346/82

420 157/28

Kaub a. Rh., den 31. August 1893.

Wilh. Mayer. [58917]

Debet.

Aktien-Kontv ¡—}| Kapital-Konto 6 000|— c

G. Siegert.

SePt eler bangenmhast Mayer & Cie in Liquidatiou. : &- Gutmann. F. Lambrich.

Lilanz-Conto per 30. Juni 1893.

Nachdem die Generalversammlung vom 30. August 1893 die Kassation von 27 Stck. Aktien der gehöriger Einzahlung und damit

leich di Grundkapitals um den Betrag von 4 13 500,00 beschlossen hat, E ti d Le I O

b theilen wir dies auch den Gläubigern event. bei uns zu melden. (Art. 243 H.-G.-B.)

Actien-Zuckerfabrik Zduny. . Süttner.

Shhieferbaugesellshaft Mayer & Cie zu Caub in Liquidation.

i l ansz. Passiva,

¿M

6 000 152 615 1 506 413 136

31 485

R

420 157

Credit.

A

j A. An Werth der Anrechte auf das Er- | ebniß des Betriebes und der | seinerzeitigen Liguidation der | ugsburger Trambahn . . .| 1118 242/98 «„ Konto-Korrent-Konto, Debitoren 20 80744 « Gewinn- und Verlust-Konto . . 425 156/83

| |

1 564 207/25

Debet. Gewinn- und

Per Aktienkapital-Konto

Verlust-Conto per 30. Juni 1893.

Obligationen-Konto Reserve-Konto Accepten-Konto Interims-Konto rüdständige Obligation Nr. 1519 M. 100.— Prioritäts-Zinsen 6 925,—

p. 1./4.—30./6.cr. , Fällige, noch nit präsentirteKupons , 11 092.50

Konto-Korrent-Konto, Kreditoren

M 625 000; 9954 000

9 469

15 000

18 117 342 620|—

1564 207|25

Credit.

412 762 Hamburg, den 30. September 1893. Der Vorstand. Der Aufsichtörath. H. Hofmann. Cäsar Hinrichsen. H. Ahrendt. J. Lewandowsky. N. Hahn. : __ G. Vierthaler. O. Wöhnert. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Auszuges mit den Büchern der Brauerei Bahrenf:ld be- \ceinigt Samburg, den 11. Dezember 1893. Der veeivigte Vücherrevisor : Carl Diederichs.

[58908] Bergischer Gruben- & Hütten-Verein.

Auf Grund des Beschlusses der En Generalversammlung der Aktionäre vom 15. No- vember v. J. wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von ( 3 000 000 durch Nükkauf einer Vorzugs-Aftie und dur Zusar-menlegung der wei- teren 2246 Vorzugs-Aktien im A von 2 zu 1 auf Æ 1 651 200 herabgesetzt und ist der Auf- sihtsrath durch denselben Beshluß ermähtigt worden, zum Zwecke der weiteren Herabseßung des Grund- kapitals nah feinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesellschaft Stamm-Aktien bis zum Betrage von 4 303 600 zurückzukaufen und diese Herab- fung auf einmal oder au allmählich zur Aus- führung zu bringen.

Nachdem der vorgedahte Beschluß am 21. De- zember v. J. in das Handeltregister des Königlichen Amtëêgerihts zu Gerreéheim eingetragen worden, fordern wir in Gemäßheit des Art. 248 in Ver- bindung mit Art. 243 des Handelsgeseßbuhs unsere Gläubiger auf, sih zu melden.

Hochdahl den 6. Januar 1894.

Der Vorftand.

[58904]

Deutshe Watht, A. G. in Dresden.

In Gemäßheit des § 4 der Gesellschafts-Statuten hat der Auf ihtsrath der „Deutshen Wacht, A. G." in feiner heutigen Sitzung beschlossen, nunmehr die zweite Nate der Einzahlungen auf die Aktien der Gesellschaft, und zwar in Höhe von 25 v. H. des Nennwerthes der Aktie, d. i. von (4 50 für jede Aktie, zu erheben.

Die x. Aktionäre werden demnach aufgefordert, die betreffenden Beträge. soweit fie nicht {hon im voraus gezablt worden sind, zur ermeidung der in & 5 der Statuten vorgefehenen Versäumnißfolgen, T spätesteus den 10, Februar d. J. zu zahlen:

E BulaVang kann erfolgen entweder an der Geschäftsftefle der „Deutschen Wacht, A. G.“ hierselbft, Circuéstraße 37, oder durch die Poft unter der nunmehr geseßmäßig in das Handels- register eingetragenen Ade „Deutsche Walht, A. G.“; in jedem Falle aber find zuglei die Interimsscheine

zufügen. Dresden, den 5. Januar 1894. Der Om der „Deutschen Wacht, A. G.“ v. Santen.

[58939]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 29. Januar d. J., Nach-

‘f mittags 4 Uhr, in Stuttgart (Hotel Marquardt)

eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung des § 15 der tatuten (Firmazeihnung).

Der aatenge male Ausweis zur Theilnahme hat

spätestens am 26. Januar bei der Gesellschaft zu

Besigheim oder bei den Bankhäusern Flesh & Ulrich

in Augsburg oder Ulm zu erfolgen.

Angôsburg, 6. Januar 1894.

Oelfabrik Besigheim

vorm. Fr. Kollmar, Act. Ges. Der Auffichtsrath: Gustav Fle sch.

behufs Eintragung der Empfangsbescheinigung bei- þ

14 386 333/39 2 276/54 300|/-—-|

27 825 19 459/59 436 194/52

Berlin, den ‘11. Dezember 1893.

An Verlust-Vortrag Unkosten-Konto Agio-Konto Obligationen-Kupons-Konto ; Zinsen-Kto., Kto.-Korrent- Zinsen

Per Schmidt & Co. von denselben

vertragsmäßig Vebershuß Bilanz-Conto

zu zahlender

Augsburger Trambahn.

M

11 037/69 425 156/83

436 19453

[58905]

Aktiengesellschaft des Bades Naffau.

Netto - Bilanz per 31. Oktober 18983.

1) Immobilien M 247 888.32

49 000.—

6 296 888.32 3 000.—

6 36 221.14 4 329.22

A6 48 668.17

Abschreibung 2) Mobilien

3) Elektrische Anlage Abschreibung:

a. Spezial-Neservefond . .

b, aus d. Reingewinn pro 92/93 , 5000 ,

D Ak Abschreibung

5) Bankguthaben

6) Kafs

20 000.— 292.10

385 233/40] Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Oktober 1893.

M A 1) Aktienkapital, da- von dividenden- berechtigt für das 993 8831/3 aVaclauftène Fabr 9) E 142.82

h‘ ypotheken

31891 3) Neservefond 4) Kreditoren... O) Db

28 668/17

100|—

28 303/83 2 381 16

385 233

M | 72 178/26 30 521/32

1) Ausgabe in Betrieb u. Verwaltung 2) Reingewinn

102 699/58

und kann diese bei unserer Kasse hier er Naffau a. d. Lahn, 3. Januar 1894.

1) Einnahme aus Betrieb u. Verwaltg. 2) Gewinn an Effekten | 3) Diversen

Der Vorftand.

102 699/55 Die Generalversammlung hat Aa ne Dividende von K 12.— per Aktie oben werden.

zu bezahlen

[58907]

Activa.

Wermelskirchen - Burger - Eisenbahn.

Bilanz vom Betriebsjahre 1892/93, festgestellt in der Generalversammlung vom 23. August 1893. Passiva.

o

7 A A6 1) Bezahlter Werth der An- Ide 051 44448 noch zu bezah- lenderWerth berfelben 2 x 6224.02

Hierauf sind abzufchreiben a. die Einnahmen v. Zinsen während des Baues

1 262.30.

9598 665

¿ DesoT für Transporte während der Bauzeit . .

. desgl. Zu- {uß O vinztal -Ver- waltung zu den Erd-

arbeiten . . 5 000.— 6 90445

Do1 761/05

Ferner für Verschleiß die Summe der dem Er- neuerungsfonds zugeflosse- uen und noch zustehenden

Ae . M 15 619.82

bzug

Nach L e 234.57

an Zahlung à Konto des Erneuerungsfonds . „. 2) Werth des Landgutes in

536 375 13 755

5 483 4) Sparkassen - Guthaben der . Baulkasse . . 797 9) Sparkassen - Guthaben des Erneuerungsfonds . . 254

37 38

1) Aktien-Kapital 2) Anleihe a. bcim Kreise in Lennep 60 000 A nach Abzu von 300 „« Kapital- Abzahlung 46 59 700,— b. ind.Spar- kasse in Wermels- kfirhen . 6009.— Beim Ankauf des Stein- Zu Oen En t übernommener Hypothek. 3) Kreditoren 4) Reservefonds 5) Kassenvorschuß Summa der Figisiva s e Aktiva

Summa der Aktiva 556 666;

Demnach Gesammt-Verlust |

Der Anffichtêrath,

574 996/23

M [S 500 000/—

65 700

7 221/02 1 553/11 922[16

556 666/50

——T3 329/75