1894 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

{583914] Braunschweigische Landes-Eisernbahn.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloofung unferer Corte ligationen I. Emis- fion find zur Nückzablung am 1. April 1894 bestimmt die Nummern 38 154 349 499 529 540 657 1640 1750 1834 1981 2027 2394 2464 2550 2670 2980 2985 3049 3157 3266 3306 3960 4127 4149 4332 4362 4369 4754 5033 5345 5829 5836 6225 6421 6510 6608 6837 7130 7269 7297.

Die vorbezeihneten Obligationen werden vom 1. April d. J. ab nicht mehr verzinst; die Einlösung derselben erfolgt von dem gleichen Tage ab:

in Braunschweig bei unserer Haupttfafse auf dem

__ Nordbahnhofe,

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger

& Söhne und Gebrüder Sulzbach,

in Berlin bei der Berliner Handelsgefellschaft.

Von den früher ausgeloosten Prioritäts-Obliga- tiozen find noch nit eingelöst die Nummern 302 998 1070 1161 1700 1903 2052 2579 3830 4209 9337 5451 6042 6309.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der eben- bezeichneten Stüce nochmals zur Einlösung derselben bei einer der angeführten Zablstellen auf.

Die Direktion.

[58906]

Kieler Actien-Brauerei-Gesellschaft, vorm. Scheibel, Kiel.

Die Dividendenzahlung pro 1892/93 geschieht vom 16. Januar an mit 60,— für jede Prioritäts-Aktie, mit  S für jede abgestempelte Stamm- e

gegen Einlieferung der Dividendensheine Nr. S und Nr. 22 nebst Nummern-Verzeichniß

in Kiel an unserer Kasse oder bei der Kieler Bank,

in Hamburg bei

Diskonto-Bank. Kiel, den 5. Januar 1894.

Der Vorftand.

der Kommerz- und

[55481] Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft. Dividenden-Zahlung.

Der Dividendenschein Nr. 29 unserer Stamm-Aktien für L, Februar 1894 wird zu 29 pro Zent mit Fünf und E Mark an unserer Kasse und bei der Coburg Gothaschen Creditgesellschaft hier cingelöst.

Coburg, 20. Dezember 1893.

Der Vorftaud der Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft. Adolph Forkel.

[58975]

Mechanische Werkstätten Biishweiler (Societé des Ateliers de Construction de Bitschwiüiller).

Die T. Aktionäre werden hiermit zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung in das Ge- fcâftslofal der Gesellschaft zu Bitshweiler auf Montag, deu 29. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Erneuerung des Aufsichtsraths.

2) Genehmigung aller durch den bisherigen Auf- sihtsrath gefaßten Beschlüsse und Entlastung desjezben.

3) Gventuelle Bestellung eines ftandsmitglieds der Gesellschaft.

Bitschweiler-Thaun, den 6. Januar 1894.

Der Vorftaud. Martinot.

zweiten Vor-

[9897] * Verliner Hagel - Affecuranz- Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalver- sammlung ergebenst ein, welhe am

Mittwoch, den 21. Februar d. J., Vormittags 107 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegelplaß Nr. 2, statt- finden-wird.

Auf der Tagesordnung derselben steht:

1) Erstattung des Geschäftsberihts und Antrag auf Dechargeertheilung für die Jahresrehnung und Bilanz pro 1893.

2) Wahlen in den Auffichtsrath und in die Kom- mission zur Prüfung der Jahresrehnung und Bilanz für 1894, fowie von Stellvertretern der Mitglieder dieser Kommission 36 des Statuts).

Gewinn- und Verlustbere{hnung, Bilanz und Ge- shäftsbericht für 1893 liegen vom 6. k. Mts. ab zur Einsichtnahme für unsere Herren Aktionäre bereit.

Berlin, den 8. Januar 1894,

Der Auffichtsrath der Berliner Hagel-Affecuranz-Gesellschaft von 1832, Güterbod.

58978] Hamburg-Altonaer Holhseesischerei- Gesellschaft - in Hamburg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 38. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schrocder, Adolphsbrüde 10 a., statt- findenten 1. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. j Toms: | 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Sesuiirecinung und des Geschäftsberichtes.

2) Wahl des neuen Auffichtsrathes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- fammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 30. Januar inkl. an den Wochentagen zwischen 9 und 12 Ubr am Bureau der Herren und von Sydow, gr. Bäckerstraße Nr. 13, zur Empfangnahme von Süimitauten einzureichen.

Der Vorstand.

[58903] Bergwerksgesellshaft Hibernia,

Herne i/W.

Bei der am 2. d. M. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars s\tattgehabten zweiten Ansloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 46 7 200 003 wurden folgende Theil-Schuldver- schreibuugen gezogen: i

a. 32 Stü Litt. A. über je ( 1000.

Nr. 231 940 942 1021 1104 1263 1264 1396 1430 1435 1550 1569 2053 2432 2436 2614 2619 2890 2892 3002 3004 3499 3870 4340 4349 4757 4880 5150 5718 5723 5871 5872.

b. 12 Stü Litt. B. über je A 500,

Nr. 6201 6270 6567 7060 7125 7703 7895 7896 8065 8128 8181 8182. |

Die Rückzahlung dieser Theil-Schuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. I. |

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich- röder und bei der Berliner Handels- Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse

gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. ®

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf- geführten ausgeloosten Theil-Schuldverschreibungen au sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. I. fällige Kupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. i:

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben- Een ausgeloeften Theil-Schuldverschreibungen auf.

Hernue, den 6. Januar 1894.

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[58716] __ Vekanntmachuug.

Der geprüfte Rechtspraktikant Gustav Blum in Fürth wurde, nachdem er beute gemäß § 17 der Rechtsanwaltsordnung verpflihtet worden ist und seinen Wohnsiß in Fürth genommen hat, beute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Fürth zuge- lassenen Rechtsanwälte eingetragen, was hiemit be- kannt gemacht wird.

Fürth, 5. Januar 1894.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts Fürth: (L. 8) Strößenreuther.

[58718] f

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ift heute der Bürger- meister Rechtsanwalt Dr. jur. Stegernaun ein- getragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsiß in

eukalen genommen.

Neukalen, den 6. Januar 1894.

Großherzoglihes Amtsgericht.

[58715]

In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayerischen Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: „Rechtsanwalt Karl Emil Friedrich Freiherr Stromer von Reichenbach.“

Derselbe hat feincn Wohnsiß in Nürnberg ge- nommen.

Nürnkerg, den 5. Januar 1894.

Der Kgl. Landgerichts-Präsident : (Unterschrift.)

[58719] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Tinsch dahier in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte München I. jugriaenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufhebung der Zulassung gelö\{cht worden.

München, den 3. Januar 1894.

Der Präsideut des K. Bayer. Landgerichts München [. : von Braun.

[58714] Bekanntmachung. : Rechtsanwalt Julius Eßlinger ift heute scinem Ansuchen entsprechend in der iste der beim K. Amts- gerihte Neuburg a. D. zur Rechtéanwaltschaft zu- gelaffenen Rechtsanwälte gestrichen worden. Neuburg a. D., den 1. Januar 1894. Kgl. Bayer. Amtsgericht Neuburg a. D. (Unterschrift.)

[58717]

Nach der in E des §8 44 der Rechts- anwalt8ordnung stattgefundenen Wahl besteht der Vorstaud der Anwaltskammer im Bezirk des Ober-Landesgerichts in Königsberg aus folgenden 13 Rechtéanwälten ;

1) dem Geheimen Justiz-Rath Stellter in

Königsberg, A

dem Justiz-Rath Alsher in Königsberg,

dem Justiz-Rath Hagen in Königsberg,

dem Justiz-Rath Dr. Meißen in Königsberg, Em Iustiz-Rath von Masjenbach in Brauns-

erg, : ; dew Justiz-Rath von Oberniß in Königs- erg,

dem Justiz-Rath Regge in Stallupönen, dem Justiz-Rath Stambrau in Königsberg, dem Justiz-Rath Siehr in Insterburg,

dem Rechtsanwalt Bilta in Ly,

dem Rechtêanwalt Busch in Tilsit,

) dem Rechtsanwalt Dr. Krantz in Königsberg, 13) dem Rechtsanwalt Rhode in Allenstein, Königsberg, den 5. Januar 1894.

Königliches Ober-Landesgericht. v. Holleben.

9) Bank - Ausweise. Ee iere Reichs-BVank

vom 6. Januar 1894, Metallbestand (de tei d er and an kursfähigem deutshen Gelde und an Gold in Barren oder aus- [ländishen Münzen, das Pfund e au ie arf H L and an assen en . Ö ä E - M Lombardforderungen . Gele 2-2 7) - sonstigen Aktiven . . Passiva. 9 Das Grundkapital . . . 9) Der Veservesonds. . dees « 10) Der Betrag der umlaufenden 11) Die Tonsti ¿ F lis zanl / a OLY ie sonstigen tägli igen , bine T. «e « « «OOLAOO-OOO 12) Die sonstigen Passiva ….… s 1945 000 Berlin, den 9. Januar 1894. Reichsbauk - Direktorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klißing. Schmiedicke.

[59090]

[58851] Uebersicht

der Magdeburger Privat-Bank.

Activa. Kassa-Bestand (incl. Guthaben bei

der Netichsbank)

Wechsel und Devisen à Effekten und Steuerscheine. .. ,y Lombardforderungen ea Debitoren « 5 904 444,24

A 11 252 670,69 Passíva.

137 027,90 3 905 897,98 978 179,57

M 5 767 500,— 600 000,— 2 221,65

14 751,44

19 700,— 1211 272,81

Aktien-Kapital Reservefonds Z Spezial-Reservefonds .... y Dispositionsfonds

Umlaufende Noten g Giro und Depositen S Accepte und Avale « 1279 657:80 Kreditoren 2357 566,99

M 11 252 670,69 Magdeburg, den 31. Dezember 1893.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [58720]

Die Kreis-Wundarztftelle des Kreises Rügen mit dem Wohnsiß in Bergen, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 4 verbunden ift, is dur den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Bewerber um diefe Stelle wollen sich unter Einreihung ihrer Zeugnisse binnen vier Wochen bei mir zu melden.

Stralsund, den 3. Januar 1894.

Der Regierungs-Präsident,

[58721]

Dem Erlasse des Herrn Ober-Präsidenten vom 16. d. M. gemäß soll in der Stadt Bielefeld und zwar in dem nordwestlich jenseits der Eisenbahn gelegenen Stadttheile cine fünfte Apotheke er- richtet werden. j

Geeignete, die preußishe Staatsangehörigkeit besißende Bewerber fordere ich hiermit auf, ih bis zum 15. Februar n. J. bei mir s{hriftlich zu melden ; persönliche Vorstellungen sind zwecklos.

Der Meldung find beizufügen :

1) der Approbationsschein,

2) ein kurz gefaßter Lebenélauf,

3) die physifatêamtlich beglaubigten, nach der Zeitfolge geordneten und gebefteten Dienstzeugnisse in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift,

4) polizeiliche, der Zeitfolge nach geordnete und geheftete Führungsatteste aus sämmtlichen Orten, an welchen der Bewerber seit Ablegung der Staats- prüfung als Apotheker oder in fonftiger Beschäftigung thätig gewefen ift, ' j

5) ein amtlich beglaubigter, aus neuester Zeit her- rührender Nachweis über die zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Geldmittel,

6) die pflihtgemäße Versicherung, bisher eine Apotheke nicht besessen zu haben. f

Apotheker, die bereits eine Apotheke Beies haben, föônnen gleihfalls zur Bewerbung zugelaffen werden, haben aker in ihrem Bewerbungêgesuche die Verhältnisse genau anzugeben, welche fie zu Ver- äußerung ihrer Apotheke veranlaßt haben. Ebenso sind Apotheker, die zur Zeit eine Apotheke besißen, als Bewerber zulässig, jedoch nur unter der Be- dingung, daß sie sich in bindender Form mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:

1) der Bewerber darf die von - ihm bis dahin betriebene Apotheke nicht freihändig verkaufen, sondern muß auf die Konzession oder das Privilegium verzichten, R

2) die so frei werdende Apothekengerechtigkeit ift in der bei Apothekenneuanlagen üblichen Weise aus- zuschreiben ; dem neuen Konzeffionar- darf jedoch nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken- einrihtung und die bei der Geschäftsübernahme vor- handenen Waarenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprehenden Preis zu übernehmen, welcher event. duch Sachverständige festsufeen ist. Die Abschäßungëékosten sind von dem Verkäufer und dem Käufer zu gleichen Theilen zu tragen, - E

3) zur Uebernahme . des Apothekengrundftücks ‘ift der Geschäftsnachfolger- Kit? verpflichtet ; will er dasselbe erwerben, fo ist darauf zu halten, daß es nit zu einem hoheren Preise, als fein jeziger Werth beträgt, in Rechnung T wird,

4) hinsichtlich der Verkäuflichkeit der na gabe der Ziffer 2 neu fkonzessionirten greifen, sobald dieselbe nicht mehr im Besiß des

Allerhö Erlasses vom 7. Juli 1886 und der

Bewerber, welche

O A Inhabers ist, die Bestimmungen des“ en

nach dem Jahre 1885 approbirt find oder sih_ d bernahme ander- weitiget Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem E Berufe mehr oder weniger ent- fremdet haben, fönnen beim Vorhandensein mehr be- rehtigter Bewerber voraussihtlih niht berücksihtigt werden und werden deshalb zur Vermeidung un- nöthigen Schreibwerks 2c. am besten von der Be- werbung absehen. Minden, den 30. Dezember 1893.

_ Der Regierungs-Präfident, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath: v. Pilgrim.

.| [58722]

Dem Erlafse des Herrn Ober-Präsidenten vom 16. d. M. gemäß foll in der Stadt Herford und zwar in dem Stadttheil „auf dem Bügel“ eine dritte Apotheke errichtet werden.

Geeignete, die preußische Staatsangehörigkeit be- sißende Bewerber fordere ih hiermit auf, - fich bis zum 15. Februar n. Js. bei mir {riftli zu melden ; persönlihe Vorstellungen sind zwecklos. Der Meldung sind beizufügen :

1) der Approbationsschein,

2) ein kurz gefaßter Lebenslauf,

3) die phyjifatsamtlich beglaubigten, nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten Dienstzeugnisse in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift,

4) polizeiliche, der Zeitfolge nach geordnete und geheftete Führungsattejste aus sämmtlihen Orten, an welchen der Bewerber seit Ablegung der Staats- prüfung als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung thätig gewesen ift,

9) ein amtlich beglaubigter, aus neuester Zeit her- rührender Nachweis über die zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Geldmittel,

6) die pflihtgemäße Der \venig, bisher eine

Apotheke nicht besessen zu haben. Apotheker, die bereits eine Apotheke besessen haben, können gleichfalls zur Bewerbung zugelassen werden, haben aber in ihrem Bewerbungsgesuche die Ver- hältnisse genau anzugeben, welche fie zur Veräußerung ibrer Apotheke veranlaßt haben. Ebenso sind Apotheker, die zur Zeit eine Apotheke besißen, als Bewerber zulässig, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie sih in bindender Form mit folgenden Be- dingungen einverstanden ecflären :

1) Der Bewerber darf die von ihm bis dahin betriebene Apotheke nicht freihändig verkaufen, sondern mus auf die Konzession oder das Privilegium ver- zichten.

2) Die fo frei werdende Apotkekengerehtigkeit ist in der bei Apothekenneuanlagen üblichen Weise auszuschreiben; dem neuen Konzefsionar darf jedoch nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken- einrihtung und die bei der Geschäftsübernahme vor- handenen Waarenbeftände gegen cinen dem wahren zeitigen Werthe entsprehenden Preis zu übernehmen, welcher event. durh Sachverständige festzusetzen ift. Die Abschäßungskosten sind von dem Verkäufer und dem Käufer zu gleichen Theilen zu tragen. L

3) Zur Uebernahme des Apothekengrundstücks ift der Geschäftsnachfolger nicht verpflichtet; will er dasselbe erwerben, jo ist darauf zu halten, daß es niht zu einem höheren Preise, als fein jebiger Werth beträgt, in Rechnung gestellt wird. Á

4) E der Verkäuslichkeit der nah Maß- gabe der Ziffer 2 neu konzessionierten Apothete, greifen, sobald dieselbe nicht mehr im Besiß des ehemaligen Inhabers ist, die Bestimmungen des Allerhöchsten Erlasses vom 7. Juli 1886 und der im Anschluß daran ergangenen Rundverfügung vom 21. Juli 1886 M 5397 Play.

Bewerber, welche erst nach dem Jahre 1885 ap- probiert sind oder sih durch Uebernahme ander- weitiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem eigentlihen Berufe mehr oder weniger ent- fremdet haben, können beim Vorhandensein mehr berechtigter Bewerber voraussichtlich nicht berüdck- sichtigt werden und werden deshalb zur Vermeidung unnöthigen Schreibwerks 2c. am besten von der Be- werbung absehen.

Minden, den 30. Dezember 1893.

Der Negierungs-Präsideut, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Nath: v. Pilgrim.

[58915] VBrutto-Status pro 31. Dezember 1898. Activa. 4 800 000|— 1 563 636/60

939 193/59 1161 822/39 3 180 882/44

1 407 719/53 : [46 960 699/59 12 070 639/71 2 709 26435 74 389 858/16

Aktien-Konto (nicht cinbecufene 50 9/0)

Immobilien-Konto

Kassa-Konto (eins{ließlich} Giro-Gut-

aben bei der Reichsbank) . .

Wechsel-Konto

Effekten-Konto

Korrespondenten - Konto (Debitoren, garantirt durch Dépôts)

Fypot ekar-Darlebhen in Baar . arlehen an Gemeinden

Verschiedene Nehnungen u. Ordnungs-

t.

Ls 9 600 000

775 454 69 549/63 30 000

2564 739 033 114000

3 227 486 44 439 900

154 900

Kapital-Konto 1. #5 Geseßlicher Reservefonds-Konto Spezial-Reservefonds-Konto Delkredere-Konto i Dividenden - Konto (niht erhobene Dividende) Y och nicht erhobene Beträge von Hypoth.-Darlehen : Noh nicht erhobene Beträge von Gemeinde-Darleben y Mee I atio (Kreditoren) . Han riefe in Umlauf 5 See, Pfandbriefe : U Kommunal-Obligationen in Umlauf . [11 666 000 Verlooste Kommunal - Obligationen : S e u) «2 Aa 16 000 erschiedene nungen n. Ordnungs- : Konti : O“ 3 554 969/21 74 389 858/16

Aktieu-Gesell Boden- und Kommuñal- T Aebit in BlieK atb inge.

e 4 Tee” è

im Anschluß daran érgangenen Rundverfügung vom 2L. Juli 1886 M. 5397 Plaß.

zum Deutschen Reichs-

M de

Dritte

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Januar

1894,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erf

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich reußischen Staats-

Berlin auch dur die Köni Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

born betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Guhrau. Bekanntmachung. [58840] Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts- register des hiesigen Gerichts erfolgen im Jahre 1894 nur 1m Deutschen Reichs-Anzeiger und im Guhrauer Kreisblatte. Guhrau, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Russ (Ostpr.). Befanutmahung. [58841] Die auf die Führung des Handels- und Genossen- schaftsregisters sih beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1894 von dem Amtsrichter Herholz und dem Ersten Gerichts\hreiber Dekkenat bearbeitet. Die nah dem Deutschen Handelsgeseßbuch vorge- {riebenen Bekanntmachungen werden : 1) durch den Deutschen Reichs- und Preußi- schen Staats-Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und 4) durch das Heydekruger Kreisblatt, die im § 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenshaften, vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reih& uud Preußischen Staats- Auzeiger und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen. Ruf, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. GSBefkfauntmachung. [58842]

Die im Laufe des Jahres 1894 erfolgenden Ein- tragungen in unfer Handels- und Genossenschafts- register werden durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats - Auzeiger, die Stettiner Dstseezeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein- tragungen, betreffend Éleinere Genossenschaften jedo außer dem Deutschen Reichs-Anzeiger nur durch das Shlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Schlawe, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Quaas derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

: [58723] Aachen. Bei Nr. 2013 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Kox“ mit dem Siße zu Aachen verzeihnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Metßger Michael Kor in Burtscheid Sr 0 Dae aft unter der Firma „Michael

ox“ fort.

Unter Nr. 4873 des Firmenregisters wurde die Firma „Michael Kox“ mit dem Orte der Nieder- lassung Burtscheid und als deren Inhaber der Meßger Michael Kor daselbst eingetragen.

Aachen, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[58725] n. Unter Nr. 4874 des Firmenregisters wurde die Firma „Adolf Aron“ mit dem Orte der Niederlassun M Ren und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Aron zu Aachen eingetragen. Aachen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen,

; [58724] Aachen. Unter Nr. 4875 des Firmenregisters wurde die Firma „Anton Rütgers““ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In- A, den Kaufmann Anton Nütgers in Aachen ein-

n, Aachen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. V.

I [58726 Sleben, Saale. Sn unser Firmenregister ist eee Nr. 42, betreffend die Firma Th. Voigt““ zu lsleben, Saale, in Spalte 6 eingetragen: ci Zu Nr. 42. Diese firma ist durch Crbgang auf ie im Gefellschaftsregi ter unter Nr. 15 eingetragene andel8gesellschaft übergegangen und deshalb im irmenregister gelöscht am 29. Dezember 1893. - Ferner ist am 29, Dezember 1893 in unser Ge- le \haftsregister neu eingetragen: Nr. 15 früher Nr. 42 des Firmenregisters. Firma der Gesellschaft: Th. Voigt. Siy der Gesellschaft: Alsleben, Saale. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : y ie Gesellschafter sind: ) der Buchhalter Emil Voigt zu Uefingen bei

Braunschweig, 2) der Buchhalter Karl Voigt zu Wadckersleben

roßherzog- |

eint au in einem besonderen

kann durch alle

3) die Ehefrau des Uhrmachers Vollrath Hertel, arie, geborene Voigt zu Alsleben a. S., 4) der Mälzer Hermann Voigt zu Alsleben a. S., 9) Fräulein Louise Voigt zu Alsleben a. S., 6) der Soldgt Albert Voigt zu Thorn. Die Gesellshaft hat am 28. Dezember 1893 be- Zur Vertretung der GesellsGaft ist nur d ur Vertretung der Gesellshaft is nur der ge- {häftsfübrende Gefellshafter, Mälzer Hermann Voigt zu Alsleben, befugt. Alsleben, Saale, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Apolda. VBekanutmachung. Na

Im diesfeitigen Handelsregister sind zufolge Be- fori vom heutigen Tage folgende Firmen gelös{ht worden :

1) Ber 928 Bd. IT1. Wilhelm Tröll in Apolda. 2) Fol. 641 Bd. 11. Gustav Peter daselbst. 3) Fol. 782 Bd. 11. Auguste Brödel daselbft.

Apolda, den 2. Januar 1894. Großherzoglich S Amtsgericht. TIT. as.

AschersIeben. Befanntmahung. [58728] In unserem Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 127 daselbst verzeichneten offenen Handelsgesell- schaft in Firma: Jacobs & Manteuffel mit dem Sit in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden : Die Handelsgesellschaft ift dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Dcr Ingenieur Philipp Jacobs in Aschersleben führt das Geschäft unter der bis- herigen Firma allein weiter und ist dieselbe unter Nr. 485 Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden : 1) Laufende Nr. 485 (früher Nr. 127 Gesfellschafts- registers. 2) Bezeichnung des Firma-Inhabers : Philipp Jacobs in Aschersleben. 3) Ort der Niederlassung: Aschersleben. 4) o der Firma: Jacobs & Man- teuffel. Aschersleben, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Ingenieur

[58733] Barmen. Unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Rittershaus & Ersing vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöt und die Firma erloschen ift. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

[58732] Barmen. Unter Nr. 394 des Gesellschafts- registers wurde heute zu der Firma Gebrüder Schuchard vermerkt, daß die Handelsge)ellschaft auf- gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

: [58731]

Barmen. Unter Nr. 555 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Klingenburg «& Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ift. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

_ [58730] Barmen. Unter Nr. 565 des Gesellschafts- registers wurde heute zu der Firma Wolff «& Flasdick vermerkt, daß die Handelsgesellschaft auf- gelöst und die Firma erloschen ift. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. T.

58729] Barmen. Unter Nr. 760 des Gesellschafts- regifters wurde heute zu der Firma Stursberg «& Arens vermerkt, daß die Handelsgesellshaft auf- gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. T. __ [58734] Barmen. Unter Nr. 1735 des Gesellschafts- registers wurde heute eingetragen die Firma Güldner «& SHüttemann und als deren Theilhaber die Fabri- kanten Eduard Güldner und Ewald Hüttemann hierselbst. i Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1894 be- gonnen. Varmen, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. T.

Barten. Handelsregister. [58735] In dem diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma J. Krieger’s Wittwe L Ee zufolge Verfügung vom 28. October 1893 gelöscht. Barten, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[58736] Barten. Der Kaufmann Walter Krieger in Barten hat für scine Ehe mit Louise Bort durch Vertrag vom 21. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. *

bei Ojchersleben,

ungen aus den Handels-, Genossenschafts- latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Nr. 7 &)

Das Central - Handels - Register für das Deuts

ost - Anstalten, für Bezugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr.

, Zeichen- und Muster-Registern,

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

e Reich erscheint in der Regel täglih. Der Einzelne Nummern Foster A A

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 4. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 74. und 7B. ausgegeben.

1893 in das Register über Ausschließung der ehe- lidjen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Barten, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregifter [58990] des Königlichen Amtsgerichts X. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 sind am 6. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In- unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4638, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: : __ F. W. G. Sthreiber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ L i Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Pr. phil. Julius Robert Paul

Hollefreund zu Berlin übergegangen, welcher

dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 25 451 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 25 451 die Handlung in Firma:

F. W. G. Schreiber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. phil. Julius Nobert Paul Holle- freund zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 11 616,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

I. G. L. Schäffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, DETTaaeN - s Der Gesellshafter Bernhard Zeiß ist am

1. Januar 1894 aus der Handelsgesell]chaft aus-

gehen. In unser Gefellshaftsregister ist unter Nr. 12 133,

woselbit die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: M. Kuczyns®ski & Sohn vermerkt steht, eingetragen : Die Liguidation if beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 286, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : Aug. Ehrhardt mit dem Sive zu Berlin vermerkt fteht, getragen : er 5 Die Gesellschaft if dur gegenseitige Ueber- eintunft aufgelöst. Der Gesellshafter Karl Wilhelm Kohlstedt seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. 25 450 des Firmen-

registers.

Demnächst if in unser Firmenregister Nr. 25 450 die Handlung in Firma : Aug. Ehrhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Kohlstedt zu Berlin eingetragen worden. : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12545, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : M. F. Ura Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: E Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 202, woselbst die Kommanditge]ellschaft in Firma: Benjamin «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, getragen. - R : i Der Kaufmann Martin Klonower zu Berlin ist am 2. Januar 1894 als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 076, woselbst die Handlung in Firma: Otto E. Weber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, -ein- getragen : nt Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Otto Weber zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 25 449. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 449 die Handlung in Firma: Otto E. Weber mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Otto Weber zu Berlin ein- getragen worden.

M unser Firmenregister is unter Nr. 19 980, woselbft die Handlung in Firma :

J. Goetz ir. i; mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Kaufmann Julius Simon zu Berlin ist in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Isidor Goeß zu Berlin als Händelsgefellschafter ein- getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma J. Goetz Ïr. fortführende YMubeld gesellshaft unter Nr. 14 472 des Gesellschafts- registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 472 die Dae neten aft in Firma:

. Goes Jr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. _

Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1894 be- Der F isfa Goetz, geb irsch

er Frau Franziska , geborenen Hirschhorn,

u Berlin f für die leßtbezeichnete Belle rokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 10 204 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 8129 des Prokurenregisters bei der für die erstgenannte Einzelfirma dort ein-

unter

ein-

ein-

unter

ein-

ein-

Dies i} zufolge Verfügung vom 21. August

borenen Hirshhorn, vermerkt worden, daß wegen Veränderung in den Lee die Prokura hier gelös{t und nach Nr. 10204 übertragen ist. Die Prokura des Julius Simon für die erst- bezeichnete Einzelfirma is erloshen und ift deren Gaus unter Nr. 8130 des Prokurenregisters er- 7o . o n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 25 444 die Firma: : Leo Goldberg (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Goldberg zu Berlin, unter Nr. 25 445 die Firma: s M. Schuster (Geschäftslokal: Unter den Linden 47) und als _deren Inhaber der Agent Michael Schuster zu Berlin, unter Nr. 25 446 die Firma:

_____ Mendel Levy jun. i (Geschäftslokal: Grünstr. 9) und als deren Sn- haber der Kaufmann Mendel genannt Mar Levy zu Berlin,

unter Nr. 25 447 die Firma: . A. Nolda (Geschäftslocal: Potsdamerstraße 55) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Eduard Jacob Nolda zu Berlin, . unter Nr. 25 448 die Firma: U Adolf Schminke (Geschäftslokal : Skaliterstr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Louis Schminckê zu London, eingetragen worden. : : Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 801 die Firma: 1 B. Ury. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesell scaftsre ister ist unter. Nr. 12 927, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: i __ Max Engelhardt s dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ecinge- ragen :

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht dur Erbrezeß auf die verwittwete Frau Lucie Engelhardt, geborene Ellerbrodck, jeßt verehelichte Lemm, zu Berlin übergegangen, welche seit dem 30. November 1893 das Geschäft zusammen mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Fritz Walter Lemm zu Berlin, unter unveränderter Firma betreibt.

Zur Vertretung der Gesellschaft is fortan sowohl die Theilhaberin Frau Lucie Lemm, als au der Theilhaber Kaufmann Fritz Walter Lemm berechtigt.

__ Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 8637 die Prokura des Carl Gustav Felix Mende für die Firma: - Carl Radiee. Berlin, den 6. «Januar 1894. Königliches R L. Abtheilung 89/90. Mila.

Berlin. Handelsregister [58991] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. Januar 1894 sind am selben Zage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3452, woselbst die Afktienge}ellshast in Firma: Allgemeine Dentsche Handels-Gesellschaft mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: a1

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1893 ist die Aktiengesellschaft ausge worden.

D (einiger Liquidator is der Banguier Carl Beer zu Berlin. Derselbe is ermähtigt, das Gefellshaftsgrundstück ohne vorgängige öffent- liche Versteigerung e qt zu veräußern. Die Prokura des Friedrih Albert Körner für die vorgenannte Gesellschaft ist erloshen und ift deren L Bs unter Nr. 3284 des Prokurenregisters er- olgt.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 602, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft für Kohlenstaub-

; __ Feuerungen“

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Ingenieure Carl Wegener und Gustav Sonnenwald sind aus dem Vorstande aus- L E

Dem Friß Korflür zu Berlin is für die vorgenannte Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der leßteren zu zeichnen.

Dies if unter Nr. 10199 des Prokuren- registers eingetragen worden.

Die diesige 7 ktiengesellshaft in Firma : Berliner \stdruck- und Verlags : Anftalt vormals A. «æ& C. Kaufmaun Gesellschaftsregister Nr. 10 663) hat dem Charles roß und dem Hermann Bacher, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder

derselben ermächtigt ift,

1) in dem Falle wo der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolph Sello,

getragenen Prokura der Frau Franziska Goetz, ge-

2) îin dem Falle aber, wozmehrere Direktore