1894 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[58972] Das g Amtsgerihi München I., Abthl. A. f. T.-S., bat über das Vermögen des K osef Weifimüller hier, Shwanthalerstr. Nr. 23/1. G., auf dessen Antrag am 5. ds. Mts., Nachmittags 6# Uhr, den Konkurs cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Rosen- bus hier, Prannerstr. Nr. 22/11. Offener Arrest er- en, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Ja- nuar 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkurs- Peeenngen bis zum 27. Januar 1894 avs Tig stimmt. Wahltermin zur uns er die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. Februar 1894, Vormittags D7 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt. München, den 6. Januar 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber : (L. S.) F. V.: Pasquay, gepr. Rpr.

[59158] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 6. Mai 1891 ver- storbenen, zu Nen-Ruppin zuleßt wohnhaft ge- wesenen unverehelihten Ottilie Friederike Char- Totte Roß ift von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu-Ruppin beute, am 4. Januar 1894, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann mann Ew RON, zu Steu-Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1894. Anmeldefrist der Konkurs- forderungen bis zum 30. Januar 1894. Erste Gläu- bigerversammlung den 3. Februar 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1894, Vormittags 106 Uhr.

Neu-Ruppin, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59002]

Das Königliche Amtsgericht hat heute, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Auf gemein- schuldnerishen Antrag vom 6. dieses Monats wird über das Vermögen des Schmieds Peter Yrleps Dippol in Momberg wegen eingetretener Fa lungs- unfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kämmerer H. Gies in Neustadt. Offener Arrest erlassen. An- zeigefrist in dieser Richtung binnen längstens drei Wochen. Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 13. Februar 1894 spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, fowie über die etwaige Besetung eines Gläubigeraus- {usses und über die in § 120 der Konkursordnung behandelten Gegenstände ist auf Moutag, deu 19, Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, im diesgerihtlihen Sißungsfaal anberaumt.

Neustadt (Mainweserbahn), am 8. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei de Königlichen Amtsgerichts.

itt er.

[58945] /

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Schlefinger, geborene Levy, in Firma R. eem. zu Neuwedell , ist am 7. Januar 1894, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Middel zu Neu- wedell. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 30. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894 eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 29, März 1894, Vormittags 9 Uhr.

Neuwedell, den 7. Januar 1894.

Riekesmann, Assistent, i als Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgericßts.

[58994]

Ueber das Vermögen des Leinen- uud Kurz- waareuhändlers Auton Wilke zu Meiderich ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tenbergen hierselbft. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. März 1894. Anmeldefrist bis 5. März 1894. Gläubiger- versammlung am 3, Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. II….

Ruhrort, den 8. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59003] ,

Ueber das Vermögen der Wittwe Gewerke August Fuchs, Henriette, geb. Fuchs, in Weidenan wird heute, am 5. Januar 1894, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Benecke zu Siegen. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Erste Gläubiger- verfammlung den 31. Jaunuar 1894, Vorm. 9 Uhr. üfungstermin ten 4. April 1894, ane 9 Uhr, im untern Schlosse, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest bis zum 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

[58947] Bekanutmachunug.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frieda Berg hierselbst ijt heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann Josef Moses hier. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 24. Februar 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1894 Erste Gläu- bigerversammlung am L. Februar 1894, Vor- m gs 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 5. Januär 1894.

Königliches Amtsgericht. TV. [58956]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Brödel zu Stettin is heute, am 6. Januar 1894, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strômer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis ¿um 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am L. Februar 1894, Vormittags 11? Uhr, Prüfungstermin am 15. März 1894, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 6. Januar 1894.

Schul Ÿ: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[59157] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Banntbeliders Jakob

aufmanns

Christine, geb. Pfister, wurde unterm tigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts- vollzieher Herrlein dahier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 27. Januar 1894. Anmeldefrist bis 27. Januar 1894. Erste Gläubig ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am outag, den 5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 I1., ‘Obergeschoß.

A am 5. Januar 1894.

erihts\{reiberei des K. Ars. Der K. Ober-Sekretär: (L. S.) aumüller.

[58997] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Gerhard tos zu Feldmark Ahlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins E Schlußvertheilung bierdur aufge-

oben. Ahlen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[58951] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Moses Joseph Schaefer hier, S@)loßplay 13 (Wohnung Breitestraße 24), ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters Schluß- termin auf den S2. Januar 1894, Vor- mittags 1x} Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht I. hierselb, Neue Se 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Januar 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.

[58949] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Jzak van Groningen, Inhabers der Firma J. van Groningeu &@ C°_ in Berlin, Friedrichstr. 19, ift infolge eines von dem Gemein- \huldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin aut den 30, Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 4. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. [58952] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des S E D a i E a U A

andiers „acob. „SojepH, in Ftrma „5+ «Sojeph, Mrbortte 8, ist, nahdem der in dem B termine vom 30. November 1893 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

[58953] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewandowski hier, ware fopffstraße 11 (Geschäftslokal Invalidenstraße 112) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rehtsfräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Verlin, den 5. Januar 1894.

___ During, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abtheilung 82.

[59172] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Han- delsfrau Clara Nathan, geb. Doctor, hier- selbst soll cine Abschlagsvertheilung von 25 9% er- folgen. Dazu sind ca. 1650 # verfügbar: Zu berüdcksihtigen find 4 340,04 bevorrechtigte und M 4486,35 niht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücsihtigenden Forderungen kann auf der Gecihtéschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbft eingesehen werden. Blankenburg, Harz, den 8. Januar 1894. Der Verwalter: Gustav Sobbe.

158996] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ju- habers eines Putgeschäfts, Ferdinand Louis Fricdrich Wilhelm Scheller, in Firma F. W. Scheller, hierselbst ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 8. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[58944] __ Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1893 verstorbenen, zu Charlotten- burg wohnhaft gewesenen Gaftwirths Reinhold Carl Louis Heinrich Vilter is zur Abnahme der S@lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier}elbst, Ber- linerstraße 77, 3 Treppen, bestimmt. Charlottenburg, den 6. Januar 1894.

j Gelling, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58950) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths, früheren Gastwirths Gustav Minsel aus Rosefeld, z. Zt. in unbekannter Ab- wesenheit, ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf Dienêtag, den 30. Januar 1894, Vormittags 9} Uhr, vor dem Serien Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Deffau, den 6. Januar 1894. i Schumann, Sekretär,

Gerichtsshreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

% avm I G dp tet ed

[58959] Vekguutmachunug.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spediteurscheleute Konrad Ludwig und Anna Magdaleua_ Geug von Hersbruck wurde, als durch Schlußvertheilung beendigt, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Hersbru "s V ey ties önigli mtsgericht.

(T 8) Bo.

Wilhelm in Kleinrinderfeld und seiner Ehefrau

[58973] Koukursverf fahren.

Das Konfuciteriaheen ‘das V en des Uhrmachers Adolf Sievers in Kiel, Sophien- blatt 26, wird nah Mgr AMaUung des Schluß- termins hierdurch aufgeho

Kie icli °s” Amtsg ericht Abtbeilung 111

ön es Am icht. eilun : Veröffentlicht : S utit orf, Gerichtsschreiber.

[58962] Foukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanteun August Moebus zu Könnern ist zur Abnahme der Schlußfirechßnung des Der bl Lide 6 75 i S Mectgden gegen ußverzeihniß der bei der eilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Jauuar 1894, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Anitsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Könnern, den 2. Januar 1894.

Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58948] Konukur®Lverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Scherf, früher in Leuben, jeßt in Leipzig-Plagwitz, ist auf Antrag des Kon- fursverwalters als Termin zur Gläubigerversammlung Freitag, der 19. Jaunar 1894, Lane 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft bestimmt worden.

Lommatzsch, den 5. Januar 1894.

Aktuar Siegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts.

[58968] Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Privatus Christian Heinrich Fried- rich Voß in Kölln, 2) des Kaufmaunus Louis Julius Eduard Meyn in Meißen, 3) des Schlossermeisters Hermann Wohl- lebe in Meifßeu ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Bes{hluß des Königlichen Amtsgerichts bier vom beutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 8. Januar 1894. Gerichtss{reiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörs\ chel, Ger.-Schr.

[58969]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Otto Fischer, in Firma: Otto Fischer in Meißen ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage flohen worden.

Meifteu, den 8. Januar 1894. Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pör\shel, Ger.-Schr.

[58958] Konkursverfahren. é

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Griem in Schönberg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Schöuberg i. M., den 6. Januar 1894.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez). Dr: jur: G. Hahn Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.

[58941] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In der Konkurssache des Erust Gottlieb Hallm, Bäckers, und seiner Ehefrau, Kathariue, geb. Spieth, in Baltmannsweiler ist das Verfahren gemäß § 190_der Konk.-Ordg. eingestellt worden.

Schorndorf, den 5. Januar 1894.

Amtsgerichtsshreiber Haußmann. [58964] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Kaufmanns Oskar Kluge zu Sorau if zur Abnahme der S@lußrech{nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rü{sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren VBer- mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar 1894, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. IIkL., be- stimmt.

Sorau, den 28. Dezember 1893. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ITTk.

[58963] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Schulz zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 31. Januar 1894, Vormittags L060 Uhr, vor dem Königlicken Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 24, anberauint.

Spandau, den 6. Januar 1894.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58995] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns TON p Schäfer von Orb wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kbier- durch aufgehoben.

Wächtersbach, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[59087] Vekanutmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

wird hierdurch auf Antrag mehrerer Gläubiger eine Gläubigerversammlung auf den £9. Jaunar 1894, Vormittags 11} Uhr, Zimmer Nr. 7, an Gerichts- stelle einberufen. P

In der Sléuhigerpersamlung follen zur Ver- handlung komen nachstéhende Anträge:

1) betreffend den Bericht des Verwalters über den am 30. September 1893 ausgegangenen Waaren- posten von 2500 4 und die bis jeßt deshalb er- griffenen Maßregeln,

2) betreffend den Bericht des Verwalters über die nah -dem Inventurverzeihniß noch vorhandenen Artikel, deren Inventurnummern und den Taxrwerth derselben, sowie über die verkauften Artikel, deren Taxrwerth und den Erlös dafür,

) betreffend den Bericht des Verwalters darüber,

ob die Bücher des Gemeinschuldners einen Nachweis

verwalter

‘über den gesammten Kassa- und Waareneiugang ge: 6 un

h wie hoh sich diese Beträge stellen, etreffend Wabl eines Gläubigeraus\hufses, 5) Le E age, ob der bisherige Konkurs-

u en i Weißenfels, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

[58998] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögea

1) d Es L. & M. Hardt in Neusftadt-

2) der Kaufleutc Leopold Hardt in Haunover und Max Hardt in Neustadtgödens,

3) des Proprietärs (Rentiers) L. M. Hardt in Neuftadtgödeuns

wird erfol er Ab altu des i t : Did Er h ng Sch ußtermins

Wilhelmshaven, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

[58971] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

verehelichten Kaufmaun Franziska Cohu, geb. Tradelins, zu Woldenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Aalen,

TEGDenberg, den 6. Januar 1894. niglihes Amtsgericht.

Kaufmanns Ls Thiümmel zu Weißenfels | [ n

Berlin:

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[58981] Steinkohlen: Verkehr von Stationen des Eisen-

__ bahn-Direktionsbezirks Berlin. Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein-

koblenbrikets und Koks nach Stationen des Eifen- bahn-Direktionsbezirks Erfurt und der Königlichen Militär-Cifenbahn tritt am 1. Februar k. S an Stelle des bisherigen Tarifs nah Stationen des Direktionsbezirks Erfurt vom 1. September 1885, ferner an Stelle der Frachtsäße für die Stationen der Königlichen Militärbahn im Ausnahme-Tarif nach Stationen der Direkiionsbezirke Breslau u. \. w. vom 1. Oktober 1884 und der am 10. Mai d. J. Enge Frachtsäße für Hochofenkoks nah Gotha Wel:

w. ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält

u. A. theilweise Ermäßigungen, theilweise au ver- einzelte geringe Erhöhungen der bisherigen Fradt- säße für die Stationen des Direktionsbezirks Erfurt. Nur die 2E der Stationen Zossen, Baruth und Klasdorf erfahren beträhtlihere Erhöhungen bis zu 0,062 6 für 100 S eintreten, gelten die bisherigen Frahtsäße noch bis zum 1. ril 1894. Neu aufgenommen in den Tarif sind eine (erber Anzabl Stationen des Direktionsbezirks *

Berlin, Mahlow, Marienfelde und Zossen der Militärbahn. Die theilweise ten Frachtfäße nach den Stationen Gera (Neuß), Leipzig, Plagwiy- Lindenau und Zeiß des Direktionsbezirks Erfurt finden auch auf die Stationen Gera, Leipzig 11. (Dresd. Bhf.), Plagwitz-Lindenau und Zeiß der Sächsischen Staatsbahn

Tarife enthaltenen besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands sind von der Landes-Aufsichtsbehörde genehmigt. Druckabzüge des Tarifs sind zum Preise von 30 für das Stück durch die betheiligten Güter-Abferti-

Soweit Fracbterhöhungen

rfurt, fowie die Stationen

Anwendung. Die im neuen

ungéstellen und das Auskunftsbüreau auf dem hie-

igen Stadtbahnhofe Aleranderplaß zu beziehen.

Berlin, den 31. Dezember 1893. Königliche Eisenbahn - Direktion.

[58980] Bekanntmachung.

Deutsch-österreichisch-ungarischer : i Sechafen-BVerband,

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1894 sind

a. zu Tarifheft 1 (Verkehr mit Oesterreich) neuc ermäßigte Auënahmesäße für bestimmte Dlinge- mittel und für Erze,

þ. zu den Tarifheften 3 und 4 (Verkehr mit Qnggen) Anhâäânge, enthaltend Kursdifferen:- Tabellen,

eingeführt worden. Druckakbzüge sind von den Ver- kaufsstellen der Tarifhefte unentgeltlih zu beziehen.

Berliu, den 4. Januar 1894. Königliche Eisenbahn-Directionu, namens der deutshen Verbands-Verwaltungen.

[58979] Reexpeditioustarif für Flachs u. s. w. ab Königsberg i. Pr. und ab Elbing vom

13, April 18982, Zur Vermeidung von Irrthümern wird zur

Kenntniß gebracht, daß für diejenigen Flachssendungen u. f. w,, welhe von Memel nah Königsberg t. Pr. bezw. Elbing befördert werden und von hier reexpediert werden sollen, nur die Frachtsätze der Tarif-Tabelle I. zur Anwendung kommen.

Bromberg, den 4. Januar 1894. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[59004]

Ausnamctarif für Eisenerz und Koks zum Hochofeubetriecb vom L. Mai 18983. Am 10. d, M. erscheint der Nachtrag V1., welcher

u. a. Fráchtsäße für Eisenerz 2c. von den Stationen Löhne (Westfalen) und Mesum, sowie für Koké- kohlen von Piesberg und Rüttenscheid enthält.

Köln, den 5. Januar 1894. Namens der bêtheiligten Verwaltungen. Königliche Eifeubahn-Direktiou (rechtsrheinische).

99005]

Rheinisch-Westfälisch-Oesterreichisch- A gori Mer Verbands - Gt Bettehe. j Mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. ab wird dic

Station Misliß der Oesterreiisch - Ungarischen Staatseisenbahn-Gesellshaft in A Oinaiegetarif 1

ür Getreide mit den Frachtsäßen für Wien Staat®- abuhof einbezogen. Köln, den 7. Januar 1894. Königliche Ciseubahn-Direktiou (rechtsrheinischze).

Redafteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz).

©Druk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag®-

Anstalt Berlin SW. Wiklbelmstraße Nr. 32.

N B,

E Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoh, den 10. Januar

Staats-Anzeiger.

1894.

Berliner Börse vom 10. Januar 1894, Amtlih festgesiellie. Kurse.

Umrechnungs-Sägte. = 0,80 # 1 Lira = 6,80 österr. Golb-Glb. = 2,00 ch 1 Gulb. |- do, do 1 Krone bsterr.-u. W. = 0,86 #& 7 Guld. y 1 Guld. holl. W. = 1,70

= 1,126 Æ 1 Rubel = 8,20 Æ 1 Peso = 4,26 Æ& 1 Livre Sterling == 29,00

Wechsel.

100 fl. |8 T ‘el: 100-fl. [2M ./ 100 Frk8. 100 Frfs8.

1

do. do. Sfandin. Pläge .

do. Lissab. u. Oporto 00 do. Madrid u. Barc.

do. Schweiz. Jtalien. läge / do. A St. Petersburg . ;

do. Warschau ..

Dukat, yr. St.|—,— Sovergs.p St.|20,33G 20 Fres. - St./16,20bz 8 Guld. - St.|—,— Dollars p. St./4,18G Imper. pxr. St. do. pr. 500 g f. D, NeUE. vos do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u.500g i: 6 N

o, Cy. z¿. N. Y. Belg. Noten . Gngl.Bkn.1L£.|: Zinäfus der Nei

1 Lei = 0,30 M

1 Mark Banco

…——

_———

163,10G

917,00 bj 215,00 bz 217,65 bz

Geld-Sorten und Barikuoten.

rz. Bkn. 100 F.|81,00bzkl.f olländ. Noten .1169,05 bz talien. Noten .|71,60bz ordische Noten|112,20G

L Nuff. do.y.100R|218,25bz ult. Jan. 218 bz

ult. Fbr. 218 bz Schweiz. Not. .

Zollkupons . do. feine

164 10bz

80,90bz | Mannheim do. 88

325,60bz

225,20 bB | Osipreuß. Prv.-O. otsdam St-A.92

Ausläudisché Foubs,

Argentinische 59/5Sold-A. do. do. leine do. 4239/0 do. innere do do. Éleine

do. 4392/9 äußere v. 88

do. do. S. do. do.

Barletta-Loofe

Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. feine

dd B D888

do. do. fleine

Buen. Aire85°0/gi. K.1.7.91 do, Va L ‘00

do. 40/5 Gold-Anl. 88

Bulg.G Ph Al 08

ulg.WoiDsd p An 2 d

do

Chilen. Go

do. o. e S esische Staats - Anl. Me A Dn 0, o.

do. Staats-Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr.gar. Donau-NReg. 100 fl.-L.

pptische Anleihe gar.

o. priv. Anl

do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Jan.

do. DaïraSan.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl.

o. Loos do. St.-E.-Ank. 1882

do. “do. v. 1886 do. E EA

Geier Sodle ¿44 izishe Landes-Anleihe

Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . Gothenb. St. y. 91 S.-A. Griehische Anl. E

0. o. do. kons. Gold-Rente do. do. 100er do. do. kleine ea M Ls 0. 9. Í 0. do Gld-A.5%/i.K15.12.93 - do. do. do. do. do. do. Holländ. Staats-Anleihe do. Komm.-Kred.- Ital. steuecfr. Pop.-QbL do. do. Nat.- HMIDD. do. ¿ do. 4 d. do. y. ult. Jan. do, amort. Tf. IY. Karl3hader Stadt - Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892

1000—500 Pes. 100 Pef. 200—100 £

1000—500 £

Qe anan

100 Lire

bk pam farmk pur T DO D b p Fu

T Pn

UO f s j j

1000—200 £ 20400 M

nl. 1889

T1111 E]

Om D t Or t O . . D A

E S TAHAA

2000—200 Kr. 2000—400 Fr. 5000—200 Kr. 2000—200 ßr.

o, —Y J fd A NJ

N t

1000—100 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 L

1000—20 £ 4050—405 10 Fa: =-30 M4 4050—405 M 4050—405 5000—500 M

or ma Am

rend Pank

P f 1j fck Co S Q US L US F— I s

en

o

os

Bo o Bk

10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

Q

i E

E

go

—n

e .

,

Aa

o SESeEE

500 Lire

500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000—100 Fr. 77,40276,90à77 by

99 30G

mi E Ell E]

if Een en Pt pro]

p pi fert jun Penn fenen jen prndk jr demed prak: .- . . . .

pat jur * .

1

Stüe

20 £

100.L 20 £

1000

100 fl.

15 Fr.

Wo ie N

S” BESS S L

S tht (7 72

9000—500]86,90G 1000 1.500/102,75G 1000 u.500/98,10G 1600 u.500/98,10G 1000 u.500187,00G

Fouds und Staats-YVapiere. m. Stücke zu

R E rov.-Obli 107,25 bz B do. do. 931

Dise do. 5000—200/100,50bz

L)

Nixdorf. Gem.-A. 4 RostockerSt.-Anl.!34

öneb. G.-A. 91 4 S@ldv.dBrlKfm.'43 Spand. St.-A. 91 Stettin do. 89

Westpr.Prov. Anl. Wiesbad.St. Anl.

do. do. ult. Jan. Preuß. Kon

O

5000—150/86,30bz |5000—200]—,—

3000—150/103,25 bz 3000—75 |100,00B 3000—150}—,—

5000—500}96,00B 2000—100]97,40G 5000—500]96,00G - 5000—500/102,00 bz -15000—100/98,30B 5000—100]/98,40 bz 5000—200/102,50B

.13000—200/97.00B 2000—100 103,25 bz B

L

do. do. ult. Jan. Pr. u. D. N. g. St. do. do. ult. Fan. Pr. Sts.-Anl. 68

Kurmärk. Oder-Deichb-Ob. Alton.St.ÀA.87.89|: Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anl.

do. , do. Berl. Stadt-Obl. Breslau St.-Anl.

Caffel Stadt-Anl. rlottb. do.

r

Krefelder Danziger Deffauer Düsseldorfer 1876

Elberf. St. - Obl. Efsen St.-Obl.TY

do. Hallesche do. 1886 Karlsr. St.-A. 86/3 do. 8931

S E L N U M 1A A m N“

brend pk pru pi

£5

s

2 E

ef

3000—150]115,00B 3000—300107,80(S 3000—150/104,80G 3000—150j]98,80 bz G 10000-150] 5000—150 5000—150 3000—150]- 3000—150 3000—150

H bk f ÛIT funk fk aaa

nad mit S

do. do. Kur- u. Neumärk.

1.

D O

M nl bl nl jn bek jl fk fmd rek br funk fund fmd E rk frnk pnk E jk jdk fmd E funk E fend jaurk jn ° —_. o Q m J SBSS

do. L do. Land.-Kr. | 3000—290/101,90G 5000—200197,00B

ea o Go tor ck SeWE s

wt

Sd H altland

R’ I’

O o

O Go G3 f 3 I V3 Na s O G0 1 t

tor D Or O Mr O Hr O Pr O H

9-

do. [dsh. Lt. A. d 3000—100 5000—100 3000—100

ian

Kieler

Sächsi

do.

98,00bzG - do.

e do. 96,50B do.

97,20 bz do.

3000— 150/97 70 bz do. 3000—150

Königsb. 91 1.u.11.|4 Liegniß do. 18924 |1.1. 164,10bz | Magdebrg. St.-A. do. do. TIT. Abth.

5000—100 5000—100|—,— 5000—200|103,10G 5000—200/97,40G

O0 i

or

Happ oLoL R Op S R S R S

R R 1 S a Fr S H S

tor

S

o. Westfälische ... d 4000—100}98,20G 5000—200/96.80G 59000—200]96,80G 5000—80 }96,80G

D eel bub enk brm pak pumdk fern pmk pre funk denk por jrack prr d pen pk fmd burn frem frank rend frank pk prr pen Per prak porrck suck frank pmk park fer erk pmk

H’ N’ I

h J l =J

dD O

do. neulnd\@h.IT.

=

f .10/3000— 30 0/3000— 39

013000--30

nnovershe . .. efsen-Naffau

. «138 Kur- u. Neumärf.|4

E LE o U V5 I

b frd grd pelt fes 1k trnb dn bub L (4 A dn

Pom Nem B ht J I 00 I O

O fck (ck jck ck

b

es

Liffab. St.-Anl. 86 L I7.!

Luremb.Staats-Anl. v.82 Mailänder Loose .…..

do. E O Mexikanische Anleihe do. do

1000—100 A 1000—500 £

do. pr. ult. Jan. 66,20à65,80 bz

10090—500 £

do. pr. ult. Jan. ,80à,90à,75 Bz

. Staats-Eisb.-Obl.

er Stadt-Anl. 836 Neufchatel 10 New-Yorker

ae E 1000—100 RbI. P.

F 1006 u. 500 F G. 4500—450 20400—10200 M 2040—408 46 5000—500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

m (Q R

ß Gold-Rente .

do. pr. ult. Jan. i Papiere ee ias

: r. ult. Jan. Ï SUEMOAE o.

dcdceede E (il 1 S L O] G MNN DARD | | ckck D ORS pet D Ir (enen d=LS hes pu des

Ps ho P R Rom

A SRÍDI “Frs

« do. pri: ult Jän; . Loose v. 1854... . Kred. -Loose v. 58 . 1860er Loose . a 1 V9, PE T Sai __ do. Loose v. 1864. ..

do. Bodenkredit-Pfbrf. PainilGe Parr, I—V o

o. C D do. Liquid.-Pfandbr. . Port. v. 88/89 m. lfd. Kp. do. do. kl. m. lfd. Kp do. Tab.-Moncp.- aeL-Gras Pr.-A. Laus

do. ex Röm. Stadt-Anleihe I. . do. IT.-VIIL.Em. Rum. Saat fund.

O

250 fl. K.-M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 A 3000 Rbl. 1000—100 Rbl. 1000—100 RbL S.

4 A fe Bl

ay

weiz. Eidgen. rz. 98 n do 1889

mm m Punk J J fork

64 80et.bz B

« D U (G)

E |

Syanif Stodckthlm.

PRRRDA E. S See

bb fm jk rk juni jl þ S fucrki pack pri pre

A T

53,00 bz TL.f.

A Tat Ap it dregeis Pa PeA PADALAPA bed

n rvo t O-A

nl, b. 1822

i.doz: do. Ml Sag, A

900, 300 6 900, 450 M

1a if O C Ct j 1 1 j C O O f f

do. kous. Anl. von 1880 99/104,20b1 99,10ä,20 by

O do. do. do, do. p. ult.Jan.

193,80 103 80G

97,20 bz Obligationen Denuticher Kolonialgesellschaften. 103,75B Dt.-Offtafr. Z..D.|5 | 1.1.7 [1000—350]103,25B

Russ. inn. Anl. v. 1887

do. do. pr. ult. Jan: do. innere Anleihe [V.

do. Gold-Rente 1884 C

do. do. do. do. pr. ult. Jan.

. St.- Ank. von 1889| kleine|

do.

do. 1890 TI.Em.

ITI.Gm.

L IV.Em.

. Eisenb.-Anl.

G Der

z ler

L Pre Ult. Jän.

T V0 ELE

. Orient-Anleibe I.

do. pr. ult. Jan.

do. TTL

2 V0, VE ult: Jak Nikolai-Obligat.

eine

D s BAE Schaÿ-Obl.

; o. Éleine . Pr.-Anl. von 1864

D Von 1866 do. 5. Anleibe Stiegl. do. Boden-Kredit . . . do DD, gar. do. Zatr.-Bdkr.-Pf. T.

Säwed. St.-Anl. v. 1886

d. do; v. 1890 do. St.-Rent.-Anl. . . Ua B 1879 0. Hyp.-Pfbr. v.

do. A y. 1878

1A mittel

do. do. fleine do. Städte - Pfdbr. 83

do. Í e Gold-Pfandbr. tente v. 1884 Do PE UL Jan: D 5 B S o. o. pr. an. e Schuld . E

do. ie ult. Jan.

do. do. B. do. do. C

do. do. pr. ult. Jan.

7 D do,

do. ieg. Aul. 18 do. U Sh

Kur- u. Neumärk.

Lauenburger . . .

Pommersche A o. ;

G0 n G H H Go ror r

O

Mde.» «- GARRAE A SHlsw.- Holstein.

pf 0 j Hf C0 V C p Lci ani

Li aud

Badische Gisb.-A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . do. St.-Eisb.-Axl. Brem. A. 85,87,88

er

tor tr

Grßhbzgl[. ANE Hambrg. 98,40 bz do. S.

r

98,30G do. St.-Anl.93/34 104,00 bz Mel. Eisb Sd. 102,25G do. kons. Anl. 86

Reuß. Ld.-Spark. Sachf-Alt.W-Ob. Ss Sächs. St-Rent.3 97,75 Sächs. St.-Rent. E do. Ldw. Pfb.u. Kr./34} verf |4 } vers —— Wald.-Pyrmont .|4 | 1.1.7 |3000—300 5000—100/97,70 bz Württmb. 81—83|4 | versh.|/2000—200 E Bud, Pr.-A. 55[34| 1.4. 300 97,70 bz rheff\. Pr.-Sch.|—|p. Stck| 120 —,— Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—|p.Stck 12 97,70 bz Augsburger 7 fl.-L.|—!p. Stck 12 Bad. Pr.-A. v. 67/4 |1.2.8 | 300 Bayer. Präm.-A./4 | 1.6. 300 Braunschwg.Loofe|— p. Stck| 60 103 50G Cöln-Md. Pr.Sch 34 1.4.10| 300 Dessau. St.Pr.A.|3k| 1.4. 300 mburg. Loofe .|3 |1.3. 150 übeder Lodsa . .134| 1.4. | 150 Meininger 7fl.-L.|—|p. Stck! 12 Oldenburg. Loofe|3 | 1.2. 120 Pappenbm. 7fl.-L.|-—|Þ. Stck 12

Ci Nes I L O O D I I D fe O S C3 a 3 r | 3

o -_ ette i pr S huvaki favak jak jagak jus: finn ‘peteb Jeck jumch: dd E jk e

69|3#!

.| 3125—125 Rbl. G. .{ 625—125- Rbl. G.

G f 6 Pr E f 1E 9

‘11000 u. 100 Rbl. P. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169

100,10 V 100,10bz G

cn

L L Or Et L L A tiaR bet LS (Qo bo P R F f jf Do Fa j jim E -

Eo

500—100 RbBI. S. 150 u. 100 RbI. S.

H C Q Q O jj

o Fi J J 25] boni CO A bd pend funk ch [e D O bet brei

L

V V N Ot

bed bt Q O A

pa

n R a 14] =I

Zas

br. v.'84/85 do. do. y. 1886 do. do. v. 1887 do. St.-Anleihe v.1880 do. do, Fleine do. do. neue v. 85 E leine do. do. v. 1887

Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

r

do. do. pr. ult. Jan. do. do. kleine do. konsol. Anl. 1890

R R S

3000—3® 3000—30

3000—39 3000—30 3000—30

3000—30 3000—30

3000— 30

[ch./2000—200

Di S

a M _- [

O ri pad

R iat Mt b 00

O

./9000—100 1500—75 ./9000—500 ./2000—75 ./2000—75

m S I I

| vers

Dn

4 |1.4.10f 10000—-100 RbI.

1000—500 RbL. 125 Rbl.

500—20

500—20 £

500—20 £ 3125 u. 1250 REL.

625 Rbl.

125 RbL

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

100 RbI. 100 RbI. 1000 u. 500 RbL. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 5000—500 5000—500 M 5000—1000 10 Tklr. 3000—300 4500—3000 M 1500 Æ 600 u. 300 M 3000—300* A 1000 Fr. 10000—1000 Fr. 400 400 M

400 A

1c vel 24000—1000 Pes. [63/50 103,50bG k f.

4000—200 Kr.

1000—20* £

4000 u:-2000 M 194/306; G

./3000—30 199,00B

103,590G

G 103,29B .¡3000—30 197,7

ersch./3000—30 [97,20bz ich./3000—30 [97,20 bz

ch.|3000—30 [98,40G 103,90bz B

3000—30 197,20 bz 97,40G

2000—200}/100,10G ./2000—200/106,90G 10000-200|—,— 5000—500]97,00B .19000—500/97,00B 2000—200|—,— 2000—500/98,00G 5000—500/84,90B 5000—500]/96,90bz 5000—500197,00B 5000—500]97,00bz 3000—600|—,— 3000—100|—— 3000—100}/98,25 bz B 5000—500|— ,—

135,25 bz B

131,50bzG

68 90à69bz B

108,25bzG 103,25 bz G

102,40bBkL.f. 101,70bzB 101,70bzB 101,70bzB 101,00bGfL.f.

9210G fl.f.