1894 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

atn v

Rede wai s

Berlin. Königliches Amtsgericht zu Berlin. Abtheilung 89

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1820 zu der irma: Ferdinand Neumann in Berliu, nah nmeldung vom 13. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für Strickgarne, Strumpf- waaren, Handschuhe und Phantasieartikel das Zeichen :

Berlin. Sönigliches Amtsgericht L. [58095] f u Verlin. Abtheilung S9 Ix.

F Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1825 zu der Firma: Adolph Jacoby Spceccialität Borden «& Litzen in Berlin, f 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten, für Borden, Lißen und andere Passementeriewaaren

das Zeichen:

L. [58093] T,

nach Anmeldung vom

Berlin. Königliches Amtsgericht L. [58846] zu Berlin. Abtheilung 89 Ax. Als Marke ift eingetragen unter i Nr. 1827 zu der Firma: F. C. Sonchay in Berlin, nah Anmesl- dung vom 3. Januar 1894, mittags 11 Uhr 41 Minuten, für Weine und Spirituosen

Zeichen:

Berlin. Königlihes Amtsgericht L. [58847] zu Berlin. Abt

Als Marke is} einge- tragen unter Nr. 1828 zu der Firma: Gesellschaft für flüssige Gase Naoul Pictet & in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Januar 1894, Nach- mittags 12 Uhr 47 Mi- nuten, für Sprengstoff „Sulgurit“ das Zeichen :

Blankenese. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Ge- fellshaft „Elbschloßbraue- rei Nienstedten““, nach An- meldung vom 30. Dezember 1893, Vorm. 11 Uhr 45 Mi... für Bier und dessen Verpackung

das Zeichen:

Vlankenese, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Blankenese, Als Marke ift eingetragen unter Nr. 13 des Zeichen- registers zu der Gesellschaft ,„Elb- \schlofßbrauerei Niensftedten““ nach Anmeldung vom 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minu- ten, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen :

Blankenese, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Blankenese. Als Ma Nr. 14 des Zeichenregisters zu der Gesellschaft: „Elb- chlofßbranuerei Nien- ftedten““, nah Anmeldung vom 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Mi- nuten, für Bier und defsen

Verpackung das Zeichen:

Blankenese, den 30. Dezember 1293. Königliches Amtsgericht.

rke ift cingetragen unter

Braunschweig. Nr. 118 zu der Firma : John Richardson «& Co. zu Braun- schweig, nah Anmel- dung vom 2. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, das zur Verpackung und Etiquettierung von Konserven, Mixed- Pickles und Saucen

bestimmte Zeichen :

eingetragen.

Braunschweig, 3. Januar 1894. esAmtsgericht. Wegmann.

O

FinbeekK.

Königliches Amtsgericht L. zu Einbeck.

Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 4

zu derFirma: Dampf-

bierbrauerei der Stadt Einbeck, Actiengesellschaft in Einbeck, nah Anmeldung vom 3. Januar 1894, Abends 7x Uhr, für Bier in Flaschen un5 dessen Verpackung das Zeichen :

Elberfeld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 671 zu egermaun Anmeldung vom 21. Dezember 1893, Mit- tags 12 Ubr, für Lampengläser aller Art das Zeichen :

der Firma Alb, Ri in Elberfeld, nah

Das Zeichen wird

Elberseld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 673 zu der Firma: C Tillmanns in Elberfeld, nach Anmel- dung vom 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten, für Eisen-, Stab[- und Messingwaaren aller Art das Zeichen :

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. V.

Frankfurt a. #. unter Nr. 407 zu der Firma: A. Strauf:, Geyer & C°o_ dahier, nach Anmeldung vom 5. Januar 1894, Vor- mittags 10 Uhr 15 Minuten, für Eier das Zeichen :

Frankfurt a. M., den 9. Januar 1894. Königliches Amt3gericht. TV.

( ] Hamburg. Als Marken sind gelös{cht die unter Nr. 125 und 126 zu der Firma: c früher in Altoua, später in Hamburg, laut Be- kanntmahung in Nr. 113 des e Deutschen NReichs- Anzeigers“ von 1891 für Pepton-Bierpräparate in das Zeichenregister zu Altona eingetragenen Zeichen. Hamburg, den 28. Dezember 1893. Das Landgericht Hamburg.

[ Hamburg. Als Marke ift gelöscht dzx3 unter Nr. 1075 zu der Firma: Dr Schack & C°o_ in Samburg, laut Bekanntmachung in Nr. 105 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1888 für Krystall- soda und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 2. Januar 1894. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ift gelöscht das unter ir. 1299 0 der Firma: J. D. Lüdemann in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 235 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1888 für haltbare präparirte Rahm: Milch und deren Verpackung ein-

getragene Zeichen.

Hamburg, den 2. Januar 1894. Das Landgericht Hamburg.

[ ] Hamburg. Als Marke ift gelö\{cht das unter Nr. 1476 zu der Firma Union Brauerci von I, H. Lüdemann in Hamburg laut Bekannt- machung in Nr. 73 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1890 für Biere und deren Verpackung einge-

tragene Zeichen.

Hamburg, den 2. Januar 1894. Das Landgericht Hamburg.

[ Hamburg. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 1997 zur Firma: Gebrüder Bunger in Samburg, nah Anmeldung vom 3. Januar 1894, Nachmittags 2 Uhr 15 Min., für Bier, Malz, Hopfen, Hefe und deren Verpackung das Zeichen :

Hamburg, den 3. Januar 1894. Das Landgericht.

58467 Als Marke ist beute unter

nur auf der Waare angebracht. Elberfeld, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abtheilung VI.

Als Marke is} eingetragen

Roß «& Co.,

A [59656]

Hamburg. Als Marke ift gelös{t das unter

Nr. 475 zu der Fi Amandus Jauzten in

Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 3 des

Res „Reichs-Anzeigers* von 1884 für Bier en

und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Samburg, den 8. Januar 1894. Das Landgericht Hamburg.

[57415] Wos. Im Zeichenregister Bd. 1. “g L rvo E A C. + Sutschenreuther in HSohen- berg bei Selb, das am 29. Dezem- ber 1893 angemeldete Zeichen für dekorierte Porzellanwaaren einge- tragen :

Hof, den 29. Dezember 1893. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsißender.

[58096] Köln. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 822 zu der Firma: „S® Pasqué“ zu Köln, nah An- meldung vom 30. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, für rufssischen Magenliqueur Paskewitsh das Zeichen :

E E SFENi1 P2577 ces 7

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 823 zu der Firma : „Rheinisch- Westphälische Thomas- phosphatfabriken Af- tiengesellschaft‘““ zu Köln, nach Anmeldung vom 3. Januar 1894, Vormit- tags 10Uhr 20 Minuten, für

Thomasmehl das Zeichen: Thomasschiacke.

welches auf der Verpackung angebraht wird. Köln, den 3. Januar 1894. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Künzelsau. [59291]

K. Württ. Amtsgericht

Künzel8au.

Als Marke is} eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Gebrüder Krüger Hier, nah | Anmeldung vom 4. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Rauch -, Shnuvf- und Kau- taback, sowie für Cigarren das

Zeichen :

Den 5. Januar 1894. . Kapler, Anr:tsrihter.

[57990]

Leipzig. Als weitere Marke if eingetragen unter Nr. 5660 für die Firma Compagnie Parissienne de Couleurs d’Aniline zu Paris, in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. De-

zember 1893, Mittags 12 Uhr e Prdite e meememisves MIGRANINE

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht.

Leipzig, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

e L ltr, C4 U Leipzig. Als wei- A tere Marke ift ein- E C D) getragen unter E Ir. 906! nir. De N L S Firma: F. Bap- S) T) terosses d& Co.

zu Paris in Frank- 7ck5- rei, nah Anmeldung i “2 () / vom 23. Dezember | | L L 4 1893, Nachmittags 7/77; é Au & O C NZ I ed i ir Knöpfe und Per- A Al len das Zeichen: E E z

i

Die Marke wird auf den Karten, Schachteln und Packeten mit Knöpfen sowie auf den die Perlen

enthaltenden Schachteln und Paeten angebracht. Leipzig, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I b. Steinberger.

[59575]

Leipzig. Als Marken sind gelöst :

a. die unter den Nummern 3163 und 3164 für die Firma Vda de Borales zu Savana auf der spanischen Insel Cuba laut Bekanntmachung in Nr. 3 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" vom Jahre

1884 für Cigarren eingetragenen Zeichen.

b. das für die Firma Fould srères & zu Paris laut Bekanntmahung in Nr. 3 des „Deutschen Reichs-Anzeigers" vom Jahre 1884 für

Bier eingetragene Zeichen. Leipzig, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

59572] Leipzig. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 5663 für die Firma: L. & C. Hardlmuth zu London in England, nah Anmeldung vom 21, Dezember

-

1893, Mittags 12 Uhr, für Schreibwaaren, ins. besondere Bleistifte das Zeichen :

“KOH-I-NOOR”

Die Marke wird auf der Waare selbst und auf

deren Verpackung angebracht.

Len , den 8. Januar 1894. nioliches Amtsgericht. Abtbeilung Tb. Steinberger.

[59573

Leipzigs. Als weitere Marke ift eingetragen unter Nr. 5664 zu der Firma: Berger & Voigt in Leip- zig, nah Anmeldung vom 19. Dezember 1893, Nach- mittags 4 Uhr 30 Minuten, für wollene Strickgarne das Zeichen :

Die Marke-wird auf den Verpackungen der Waare

angebracht.

Leipzig, den 8. Januar 1894. : oniglihes Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[59574]

Leipzigs. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Bain et Fournier zu Paris in Frauk- reih, nah Anmeldung vom 2. Januar 1894, Nach- mittags 4 Uhr 30 Minuten, für ein pharmazeutisches Erzeugniß unter Nr. 5665 das Zeichen:

e A A E e E E

Die Marken werden auf den Bekbältnissen und

Verpackungen der Waare angebracht.

Leipzig, den 8. Januar 1894. ep ries Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[49106] g

Limbach. Yss Marke ift ein- #- Lma unter Nr. 15 zu der

irma „Robert Lemke, vorm. . W. AYhnert's Söhne““ in

in Wittgensdorf, nach An- meldung vom 7. November 1893, Vormittags 310 Uhr für Wirk- waaren, als Trikotagen, Strümpfe und Halbhandshube, fowie für

Etiquetten zu den von ihr zu ent- fendenden Padeten das Zeichen : Limbach, am 24. November 1893. Das Königliche Amtsgericht, aring.

Mannheim. S3eichenregiftereinträge. [59405] Nr. 67 251. Zum Zeichenreg. Band 11. O.-Z. 2:

bis mit 66 wurde eingetragen nach Anmeldung vom 29. Dezember 1893, Vorm. 104 Uhr: Die Firma

lautet nunmehr „Farbwerk Friedrichsfeld Dr Paul Remy“‘ in Manuheim. Mannheim, 8. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. IIT. Mittermaier.

{59205] München. Eingetragen it ——— in das Zeichenregister unter (_ 4 Nr. 221 für die Firma: „Franz (— Kathreiners Nachfolger“ in MARco pozo THEf/ München das hier beigefügte Zeichen :

Dasselbe ist bestimmt für den von der Firma in den Handel gebrachten Thee und wird auf der Ver- packung angebracht.

Angemeldet am 5. Januar 1894, Nahmittags 42 Uhr.

München, den 8. Januar 1894.

K. Landgericht 1. 111. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende : Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerihts-Rath.

[58038] Remsecheid. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 382 zu der Firma : » Rems E in Remscheid - Haften, nach Anmeldung vom 28. Dezember WiS / 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ) 2 für sämmtlihe Eisen-, Stabl- und E Messingwaaren und deren Verpackung de das Zeichen: Remscheid, den 30. Dezember 1893. Königliches Amts8geriht zu Remscheid.

: [59288] Schwelm. Als Marke ift gelöst das unter Nr. 97 zu der Gefellshaft: Gebrüder Schürhoff zu Gevelsberg, laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs-Anzeigers vom 31. Oktober 1893 für Stem- pelung von Eisen-, Stahl- und Messingwaaren aller Art, fowie deren Verpackung eingetragene Zeichen (Seehund). Schwelm, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

T4

[59289] Schwelm. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 15, 69 und 73 zu der Gesellschaft Gebr. Eien in Gevelsberg, laut Bekanntmachungen des „Deutschen Reichs-Anzeigers" vom 14. Oktober 1875, 22. Juni und 22. November 1888 für Stempelung von Eisen-, Stahl- und Messingwaaren sowie deren Ver- packung eingetragenen Zeichen. Schwelm, den 28. Dezemkec 1893. Königliches Amtsgericht.

59290] Sehwelm. Als Marke - ist gelöst, soweit es Hackmesjer, Rohrmefser und etrifft, das unter ulins Eduard Freytag Im laut Bekanntmachung ers vom 14. August 1888 essfingwaaren sowie deren

er, Hirschfänger, i e im allgem

l’s Sohn in Schwe

des Deutschen Reichs-Anzei

für D, E und Z Ln ng eingetragene

O ber 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Shanghai.

Als Marke ift eingetragen Nr. 89 zu der F

irma: Ww Meyerink & Co. in ai, nach Anmeldung vom 29. November 1893, Vormittags 103 Uhr, für Knöpfe das Zeichen :

Dasselbe soll entweder auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich ange- bracht wer

Shaughai, den 29. November 1893.

Der Kaiserlihe General-Konsul. In Vertretung: Dr. Eiswaldt.

Solingen. Nr. 431 zu der Firma O. Solingen nah Anmeldun

ist eingetragen unter Henukels & Cie. in g vom 30. Dezember 1893, 98. 9 Uhr 15 Minuten, für Eisenwaaren, Vorhans\{chlöfser das Zeichen :

Das Zei angebracht. Solingen, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

en wird auf der Verpackung der Waaren

Als Marke i Nr. 432 zu der Firma: Rud. Th in Solingen nach Anmeldung vom 2. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, sür Stahbl- und Eisenwaaren aller Art das Zeichen :

Solingen. st eingetragen unter

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der erpackung angebracht. Solingen, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

[

In unserem Zeichenregister is das für A. W. Prager zu S 8 am 15. Januar 1883 einge- cen für feine Magenbitter-Ligueure gen Tage in Gemäßheit des § 5 Abs. 2 Gesetzes über Markenshuß vom 30. No- nl 74 gelösht worden. Soran, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Firmenregister tragene Waarenzei unterm heuti

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gera, Reuss j. L. , n das Musterregister für unsern Stadtbez Monat Dezember 1893 eingetragen word Rud. G. Lehmann, Gera, 50 Muster n_in einem verschlossenen Pakete, 27 eins{l., Flächenerzeugnisse, Schußz- ». Dezember 1893,

zu Kleiderstoffe Nr. 5378 bis 54 rist 3 Jahre, a Nahmittags 15 Übr. Nr. 645. Rud. G. Lehmaun, leiderstoffen in einem vers 28—5477 einschließli, ist 3 Tou an

ngemeldet am

Gera, 50 Muster dlossenen Packete, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 6. Dezember 1893,

Rud. G. Lehmann, Gera, 50 Muster rstoffen in einem verf bis 5527 einfl., Fläche

chlofsenen Padckete, nerzeugnifse, Shußz-

frist 3 Jahre, G am 6. Dezember 1893, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 647. Rud. G. Lehmaun, Gera, 41 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nr. 5528 bis 5568 einschließli, Schußfrift 3 Jahre, gngerneidet am 6. Dezember 1893, Nachmittags

“D

Gera, den 4. Januar 1894.

Fürstliches e Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

Sinzig. [59655]

In das Musterregister is eingetragen :

Unter Nr. 2. Der Schlossermeister Peter Ernft Braugeuberg zu Niederbreisig a. Nheiu, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Kaminaufsatz- Modell zur Bewirkung eines guten Zuges und zum Schuß gegen Einflüsse der Witterung, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fase: angemeldet un 30. Dezember pr., Vormittags 11 Uhr 5 Mi- nuten.

Sinzig, den 30. Dezember 1893. °

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[59454] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Amalie Ida, verehel. Be, in Firma A. J. Beck in Buch- Es wird beute, den 9. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz-Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1894. Konkursforderungen find bis zum 10. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläu- bigerversammlung und Prüfungêtermin den 20, Fe- bruar 1894, 11 Uhr Vormittags.

Aunaberg, den 9. Januar 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Schmidt.

[59433]

Veber das Vermögen des Uhrmachers Hugo Frauke, Poisdameritraße 48 (Wohnung: Pots- damerstraße 44), ist heute, Vormittags 112 Uhr, von dem Königlihen Amtsgeriht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am L. Februar 1894, Nachmittags 122 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 10. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Maârz 1894. Prüfungstermin am 5. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 10. Januar 1894.

Koblmorgen, als Geri(hts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[5946?)

Uet?er das Vermögen der Kommanditgesellschaft Kling, Schröder & Co. in Berlin, Annen- straße 8, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin 1. das Konkurs- verfahren - eröffnet. Verwalter : Kaufmann Brinck- meyer in Berlin, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubiger- versammlung am 2, Februar 1894, Nach- mittags 124 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- pflihi bis 30. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1894. Prüfungs- termin am L. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Verliu, den 10. Januar 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [. btheilung 84.

[59473] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern Karl Baum- busch in Stockheim, ist am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Rüter in Güglingen. Anmeldefrist bis 3. Februar 1894. Wahltermin und Beschlußfassung über die in S8 120 und 122 d. K-O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15, Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts- gebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1894.

Den 10. Januar 1894.

Amtsgerichtsshreiber Mayer.

[59480] Oeffeutliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Johaunes Bruns, Geschäftslokal am Wall 104 hierselbst, ift der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtéanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe- bruar 1894 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894 einshließlich. Erste Gläubiger- verfammlung 6, Februar 1894, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6, März 1894, e X17 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r: 9,

Bremen, den 9. Januar 1894.

_Das Amtsgericht. / Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[59432] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaun Barthel, Händler zu Wallerchen, ist heute, am 8. Fanuar 1894, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent . Caudy zu Busendorf ift zum Konkuréverwalter ernannt. Anmeldetermin 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung 3. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 10.Mörz 1894, Vorm. 10 Uhr und efffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht Busendorf. Veröffentlicht: Alff, Amtsg.-Sekretär.

[59453] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des FKolonialwaaren- händlers Kaufmann Gotthelf Adolph Noat in Firma Adolph Noack in Chemnitz (Schilleryplaß 24) ift heute, am 9. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Ghbemnig (Chemnigerstraße 7). nmeldefrift bis zum 15. Februar 1894, Vorläufige

läubigerverf am S. Februar 41894, V s 16 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1894, V 18 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1894. , den 9. Januar 1894. Der Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgerichts daselbft, Abtheilung B.: Aïtuar Hennings.

[59471] Konkursverfahren. s

Veber das Vermögen des Spezereiwaaren- händlers August Welter zu Rüdinghausen ist heute, Nachmittags 47 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter ist Rechtsanwalt Westhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. Fe- bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1894, Vormittags 11; Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1894, Vormittags {1 Uhr, vor Herrn Amts- gerichts-Rath Brüning, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 9. Januar 1894.

L Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsçcerichts.

[59594] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Ea E bens Karl Liedgeus in Düsseldorf, Steinstraße 29, wird beute, am 9. Januar 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr Klein hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1894. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 83. Fe- bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, Marien- straße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[59481] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Hermann Vecker zu Düsseldorf, Fürstenwall 80, wird am 9. Januar 1894, Vormittags 114 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dormann bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1894, Vor- mittags L107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Marienstr. 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[59460] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fris Jensen in Eernförde wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit dargethan hat, auf seinen Antrag beute, am 5. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiefsen in Eckernförde wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, deu 17. Januar 1894, Vormit- tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Befiß haben oder zur Konkursmasse etwas \ uldig a wird een, nichts an den Gemein-

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sade abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen , dem Konktursverwalter bis zum 31. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Königlihes Amtsgericht zu Eckernförde. E Abtheilung T.

[59451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Max Wehnert, Juhabers eines Droguen: geschäfts, in Schönheide wird heute, am 9. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- ffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenftände auf den 23. Ja- unar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu ver- abfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtun auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde- rungen, für die fie aus der Sache abgesonderte

edigung in Änspruch nehmen, dem Konkurs- eas bis zum 25. Januar 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Eibenfto. Kautßsch.

[59430] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Schmidt in Elmshorn wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und zahlungëunfähig ge- worden ift, auf seinen Antrag heute, am 6. Januar 1894, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamp in Elmshorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Aus den Gläubigern, Kaufmann Peter Kölln, Müßhlenbauer Wilhelm Mohr in Elmshorn und Mühlenbesitzer Wilhelm Kahlcke in Langelobe ist ein Gläubiger- aus\{chuß bestellt. Konkurs orderungen find bis zum 10. Februar 1894 “bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines definitiven Gläubigeraus\{hufses und eintretenden

alls über die in 120 der Konkursordnung

zeihneten Gegenftände auf Donnerstag, den 8. Februar 1894, Vormittags {11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten En auf Don- uerôêtag, deu 15, Februar 1894, ormittags

L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welde eine zur Konkurs-

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, ic À aufgegeben, nihts ar den Gemein)uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für w fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruh , nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Elmshorn. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59474]

Ueber den Nachlaß des am 28. November 1893 zu Erfurt verstvrbenen Kaufmanns Héizri Krohne ift am gestrigen Tage, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter - Kaufmann E. W. Schöne hier. Offener Arrest mit Anzei epfliht bis zum 29. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 830. Jaunax 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1894, Vorwittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, am 9. Januar 1894.

Moerder, Attuar, als Gerichks\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1Y.

[59478] Koukurs8verfahreu.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers uud Schuhmachers Peter Josef Drümmen zu Esch- weiler wird heute, am 8. Januar 1894, Vormit- tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Hanstein zu Eschweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Februar 1894 bei dem Geri t anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Mittwoch, den 31. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14, Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.*3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird auf- gegeben , nichts an den Gemeins{uldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abge- jonderte Befriedigung in Avspruh nehmen , dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Beglaubigt: Hagen, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59431] S K. Württ. Amtsgericht Göppingeu.

Ueber das Vermögen des Balthasar Schrag, Pferdehändler in Heiningeu, ist beute, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtênotar Ammon in Boll zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1894. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1824, Nachmittags 2 Uhr.

Den 8. Januar 1894.

Gerichtëschreiber : Langbein. [59415] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des zu Franurenth verstorbenen Fleischermeisters Franz Lonis Täubert ist heute, Nachmittag 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gemeindevorstand Meyer in

raureuth. Anmeldetermin: 3. Februar c. Erste

läubigerversammlung und Prüfungstermin: Mou- tag, den 12. Februar c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 21. d. M.

Greiz, den 9. Januar 1894, j Der Gerichtsschreiber y es Amtsgerichts :

oth.

[59457] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Henriette Kupsch, geb. Schwadtke, zu Kottbus ift heute, Nachmittags 124 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Herr Amtsanwalt Klink zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894. Erfte Gläubigerversammlung den 5. Februar 1894, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtêrmin den 26. Februar 1894, Vormittags 9+ Uhr.

Kottbus, den 9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59447] Vekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jfidor Vehmack in_ Kottbus is heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Banquier Ernft Traushke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894. An- meldefrist bis zum 1. März 1894. Erste Gläubiger- versammlung den 7, Februar 1894, Vor- mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. [59450] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Louis Heynemann zu Magdeburg-Sudeuburg, Breite- weg Nr. 39a., ist am 9. Fanuar 1894, Mittags 12Î Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter : Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis 17. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am D. Februar 1894, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 15, März 1894, Vormittags 11 Uhr.

Magdevns - den 9. Januar 1894.

önigliches Amtsgeriht. Abtheilung 6.

[59477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast- wirths Franz Verner zu Melle ift am 9. Ja- nuar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stege- mann in Melle. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie allgemeiner Prüfungs- termin: .S, Februar 1894, Vormittag®