1894 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E E a R E: g I L ENERA

[59917 IndufstriebahnBwickau—Crossen—Mosel. Der Auffichtsrath der Aktiengesellschaft Industrie- bahn Zwickau—Crossen— Mosel eee nach der in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1893 statt- efundenen Neuwahl und der darauf erfolgten Kon- Miubiuna desselben dermalen aus den en : Banquier August Hentshel in Zwickau, als Vorsitzenden, Fabrifbesiger Gottlieb Leonhardt in Krossen, als stellvertretenden Fe libenden, Bergdirektor Eduard Würker, Banquier Otto Bauermeister und Seilfabrikant Richard Thümmler, ___ sämmtli in Zwirkau, was hiermit in Gemäßheit von § 41 des Gesell- schaftsvertrags bekannt gemaht wird. Zwickau, den 10. Januar 1894. Die Judustriebahn Zwickau—Crossen— Mosel.

“Rüdersdorfer Dampfschifffahrts Aktien Gesellschaft.

Ordentliche Geueralversammlung: Sounu- abend, deu 3. Februar, Nachmittags 8 Uhr, im Lokale des Herrn Förster in Alte Grund.

Tagesorduung: j 1) Vorlegung des Geschäftsberihts und der Bi- lanz pro 1893, sowie Berichterstattung der Nevisionskommission. 2) Neuwahlen der Revisoren pro 1894.

Die rren Aktionäre, welche der General- versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Tage vorher beim Vorstande zu deponieren.

Kalkberge Rüdersdorf, 12. Januar 1894.

Der Auffichtsrath. Franz: Lange.

Bülau, Direktor. Kreßschmar, Direktor.

Oeffentliche Seiden -

[59916]

Trocknungs- Anstalt.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1894 aus den Herren Moriß de Greiff als Vor-

fißenden, als Mitgliedern und den Herren

einrih Seyffardt als stellvertretenden Vorfißenden, Wilhelm Mottau und Direktor Dr. Königs Eduard von Beckerath, Arthur Leysner und C. W. Crous als Stell-

vertretern, was nah Vorschrift des § 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.

Krefeld, den 10. Januar 1894.

Der Verwaltungsrath.

Aktiengesellschaft „zur Eintracht“ in Mannheim.

[60004]

Zu der am 27. d. Mts., Abeuds 82

Uhr, in dem Gesellschaftslokale G 4 Nr. 17 statt-

findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Tages8orduung : 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Genebmigung der Gewinn- und Verlustvertheilung.

4) Entlastung des Vorstandes und Au

fsihtérathes.

5) Wahl eines ees

6) Wahl der zwei Revisoren.

7) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. Die Vilanz ist während 14 Tagen im Gesellshaftélokale zur Einsiht der Aktionäre aufgelegt.

Der Auffichtsrath.

Mannheim, 12. Januar 1894.

99914]

Dalhorns Bierbrauerei Actien Gesellschaft zu Braunschweig.

In der beutigen Generalversammlung wurden unter Zuziehung des Herzoglichen Braunschweig. Notars Herrn Justiz-Raths Semler 12 Stü unserer Prioritäts-Obligationen ausgelooft und find

nachstehende Nummern gezogen worden :

/ 118 155 186 203 242 464 572 593 631 835 1089 1188. Die verloosten 47 9% Prioritätê-Obligationen sammt Stückzinsen werden

in Dresden beim Bankhause Ph.

Elimeyer,

in Braunschweig beim Bankhause M. Gutkind & Comp. und an der Kasse uuseres Komtors, Broizemerstraße 6, egen Nückgabe der Original-Obligationen nebst Talons und noch niht verfallener Kupons eingelöst.

iht verfallene fehlende Kupons werden mit den ent Vom 1. April 1894 an treten die verloost Braunschweig, den 8. Januar 1894.

sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. en Obligationen außer Verzinsung. i

Die Direktion.

Aug. Wortelboer

. G Bier.

[59919] Activa.

Mülhauser - Arbeiter -

Bilanz vom 3

0. Juni 1893. Passiva

E

Quartiere - Gesellschaft.

M

154 sagi1á 37 812/27 439 344/82 12 601/86

Restauration u. Bäckerei, Bad- und Das, Kleinkindershule . .

e

Debitoren auf Häuser

Diverse Debitoren

Gemeinnüßige Werke

In Bau begriffene Gebäude . .

Kassa

10 234|— 1482/38

657 056/63

Gewinn- und Verlust-Conto auf den 30. Juni 1893.

1 012/201 E

M | Saldo des nit zurückzuerstattenden, im Jahre 1858 gewährten Hilfsfonds von 240 000 Æ mit Aktien-Kapital 284 000 Reservefonds 28 400 rneuerungsfonds des Materials der Bad- u. Waschaystalt 6 082/34 Kreditoren in Konto-Korrent . . .. 184 932/64 Diverse Kreditoren 3 300 Verfügbarer Dispositionsfonds . . , 53 313 Dividenden-Konto 12 000

657 056 Saben.

85 027/20

M |

Verwaltungékosten 6 082/63

Saldo des Bau-Kontos pro 1891 . 317/44

Dividenden-Conto 11 360|— Dem verfü

628/82

M

Netto-Zinsertrag der Restauration und Bäckerei 299 Netto-Ertra 141/46 17 948/36

|

18 388/89 Wahrhaft bescheinigt

18 388/89

Mülhauser Arbeiter - Quartiere - Gesellschaft. Der ore UTL.

0% Actiengesellshaft Fodsoda-Schwefelquellen zu Krankenheil.

Activa. Bilanz-Konto per 30

. September 1893. Passiva.

n U Mobilien- und Ge’%häftseinrihtungs-

l

M j 570 277 Konto 49 338/27

Kassa-Konto

Wechsel-Konto Inventar-Konto 8 284/26 Debitoren-Konto 28 840/13

658 77646

Soll. Gewinn- und

1785/17} Hvypotheken-Anleihe-Konto 250/76 D

s 480 0002 48 000/— 2 495/82 97 159/65 120/—

5 957/87 25 043/12

658 776/46 Haben.

Aktien-Kapital-Konto Reservefond-Konto Spezial. Reservefond-Konto .

ividenden-Konto Kreditoren-Konto

Verlust-Konto.

Oekonomie-Konto c Drucksachen-Konto 68 C S usen und Diskonto-Konto

au- und Reparaturen-Konto Lobn-Konto

E A a2 Steuer- und Santo E Mobilien- und Geshäftseinrihtungs-Konto Tantième-Konto

Bilanz-Konto

# |S 2 053 45 96 124,33 4 886/98 1 300|—

Saldo-Vortrag Betriebs-Konto

64 364

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1894 wird der Dividenden - Kupon Nr. 7 unserer Aktien am 30, April 1894 mit M 17.— eingelöft, und zwar : in München bei dem Bankhause Seb. Pichler sel. Erben, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause A. Mumm «& Cie.,

in Berlin bei dem Bankhaufe C. in Kraukenheil von der Gesellsch Die Direktion.

N. Engelhard und aftsfafsa. Albert Kaiser.

[59737]

Ludwigs-Eisenbahn-Gesellshaft.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die dies-

\ jährige ordentliche Generalversammlung der

udwigs-Eiseubahn-Gesellschaft am ¿ Donnerstag, den L. Februar ds. Irs., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen tationsgebäudes stattfindet.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII. der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sich dem unter- werfen, was die Mehrheit der Erschienenen ver- fassungsmäßig beschließt und wird hiebei mitgetheilt, daß die Bilanz, die Betriebsrehnung und 4 Neben- rechnungen sowie der Geshäftsberiht pro 1893 vom 17. Januar ds. Irs. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen.

Ferner wird bekannt gegeben, daß seitens der Generalversammlung über die Bilanz und die be- zeihneten 5 Rechnungen sowie über den Etat pro 1894 bezw. über die zu diesen Vorlagen von den Verwaltungskörpern gestellten Anträge, dann über einen weiteren Antrag der leßteren, betreffend Beitrag zum Garantiefond für die I1. Bayerische Landes- Industrie- und Gewerbe - Ausstellung zu Nürnberg im Jahre 1896 Beschlußfassung zu erfolgen hat und die nate Ersaßwahl für die austretenden Mitglieder des Direktoriums und Gesellshafts-Aus- schusses vorzunehmen ift.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vorzeigung der Original-Aktien ist Termin auf Dienstag, deu 30. Januar ds. Jrs., angeseßt und zwar Vormittags von 8—1X2 Uhr im neuen Kafseuzimmer zu Fürth, Nachmittags von 2—4 Uhr im Saale des hiesigen Stations- gebäudes,

Hierbei wird darauf aufmerksam gema, daß die in ge zu bringenden Vollmachten nit nur unterschrieben, sondern auch gemäß Art. V. der Statuten gesiegelt sein müssen und {ließli noch mitgetheilt, daß der Zeitpunkt, von welhem ab die vird die Generalversammlung festzuseßende Divis- dende erhoben werden kann, wie üblih sofort nach derselben durch öffentlihes Ausschreiben bekannt ge- geben werden wird.

Nürnberg, am 12. Januar 1894.

Das Direktorium.

Le y.

[58903] ; Bergwerksgesellshaft Hibernia,

Herne i/W.

Bei der am 2. d. M. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten zweiten Ausloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von Æ 7 200 009 wurden folgende Theil-Schuldver- \chreibuugen gezogen:

a. §2 Stück Litt. A. über je A 1000,

Nr. 231 940 942 1021 1104 1263 1264 1396 1430 1435 1550 1569 2053 2432 2436 2614 2619 2890 2892 3002 3004 3499 3870 4340 4349 4757 4880 5150 5718 5723 5871 5872.

h. 12 Stück Litt. B. über je A 500.

Nr. 6201 6270 6567 7060 7125 7703 7895 7896 8065 8128 8181 8182.

Die Nückzahlung dieser Theil-Schuldverf chreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. F.

1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich- röder und bei der Berliner Handels- Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse

gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf-

| geführten ausgeloosten Theil-Schuldverschreibungen

au sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. ZUlt d. I. ige Kupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben- A ausgeloosten Theil-Schuldverschreibungen auf.

Herne, den 6. Januar 1894.

Vergwerksgesellshaft Hibernia. Behrens.

[59983] / Haunstetter Spinnerei & Weberei.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies-

jährigen ordentlichen Generalversammlung ein-

zuladen, welhe Donnerstag, den 8. Februar h. J.- Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier stattfinden wird. eing: 1) Berichte der Gesellshafts-Organe.

2) diene der Bilanz und Beschlußfafsung

ierüber.

Nah den Gesellshaftsstatuten hat sich jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, welher si bei der Generalversammlung betheiligen will, über den Aktienbesiß 3 Tage vor der Generalversamm- lung aintëzuweisen. : /

Demgemäß d die Legitimationskarten gegen Vorweis der Aktien bis PateNeno 5, Februar bei dem Bankhaus P. C. Bonnet dahier zu erholen.

Augsburg, den 10. Januar 1894,

Der Auffichtsrath der Haunsftetter Spiunerei & Weberei. Der Vorsißende: Albert v. Hertel.

[59762] Berlin.

Unser

umfassend die im Februar cr. zur Verloosun heute erschienen und wird allen Interessenten au

beschluß vom 30. D

S E R R R E T A S R R N R I S i E E R E T E O N E O E E G E Dresdner Bank.

Dresden. Versicherungs - Abtheilung.

Prämien-Tarif für Ausloosungs- Versicherungen,

Verficherungs - Abtheilung.

[59918 Die Aktiengesellshaft in Firma Allgemeine Deu dels-Gesell aft is laut Generalber ber 1893 aufgelöst Bie Gläubiger der Geselischaft wérden hierdurch auf- gefordert, sih zu melden. Berlin, den 10. Januar 1891.

Allgemeine Deutsche Handels-Gesellschaft in Liquid. Carl Beer.

ÉGC R E R E L E M E R E R S G E R S525; 71) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschaften.

Keine. C R R C DAERANE 2ER E E E S E E L S G LS 0E:

8) Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

[59764] Bekanntmachung. / In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin T zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechts- anwalt Adolf Landau, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 8. Januar 1894. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[59765]

In die Liste der bei dem unterzeichnetéèn Amts gericht zugelassenen Rehtsanwälte ist eute der Nechts- anwalt Dr. Johannes Limmer in Chemnitz ein- getragen worden.

Chemnis, am 9. Januar 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Schröder.

[59758] Bekanntmachung. 2 In die Liste der bei dem ee Königlichen Landgerichte zugelassenen Rehtsanwälte ist heute ein: getragen worden der Gerichts-Assessor a. D, Dr. Siedemann in Köln. Köln, den 9. Januar 1894. Der Landgerichts-Präsident: Lu teller.

e R E 9) Bank - Ausweise.

Keine. O E D R A E E E E R C T A R E R P

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [60001]

Wir laden ride unsere verehrlihen Mitglieder

zu unserer statutenmäßigen ordentlichen General-

versammlung auf Mittwoch, den 31. Jaunar

1894, Vormittags 10 Uhr, im Saale des

Königshof, Bülowstraße 37, ergebenst ein. Tagesordnung :

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem zuvor vom Ver- waltungsrath genehmigten Rechnungs - Ab- Ed, sowie Bilanz und Ertheilung der

echarge.

2) Verlesen der Protokolle sämmtlicher im ab- gelaufenen Jahre gefaßten Beschlüsse des

_ Verwaltungsraths.! :

3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.

4) Ausloojung der Antheilsheine gemäß § 27 der Statuten.

95) Geschäftliches.

Berlin, den 12. Januar 1894.

,Germania‘‘ Hagelverficherungs-Gesellschaft zu Berlin. Der Verwaltungsrath.

E. Adler, Vorsibender.

[59225] Oelsnißer Bergbau-

gewerkschaft Oelsniß im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnizer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zu einer Mittwoch, den 24. Ja- nuar a. €., Vormittags {11 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Glauchau stattfindenden

außerordentlichen Gewerfkfenversammlung ergebenst eingeladen.

e gsedoridna :

Anderweite Nas über Beschaffung von Geldmitteln zur Aufschließung der noch un- berührten Feldtheile der Gewerkschaft.

Oelsuitz im Erzgebirge, 9. Januar 1894.

Der Grubenvorftand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

[59410]

Die unterzeihnete Gesellshaft is durch Ablas der Zeit, für welche sie eingegangen war, aufgelò worden. Die Gläubiger derselben werden bierdur aufgefordert, sih zu melden. j

Deutsche Ethuographische Ansftellung Gesellschaft mit beshränkter Haftung (German Éthnographic Exhibition Limited). Der Liquidator: B. Dernburg.

Hamburg.

elangenden, versicherungsfähigen Werthpapiere, ift uns zugesandt.

Dresdner Bauk

M 11.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Eentral-Handels-Re

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar eihen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reis kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch e die Königliche Expedition des Deutschen Rei fe 32 bezogen werden.

Anzeigers SW., Wilhelmstra

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über AktiengesellsGaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßherzog-

thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[59811] Aachen. Bei Nr. 2045 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „VBarth’sche Buchhandlung“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der aan Friß Mosengel in Aachen seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4876 des Firmenregisters wurde die Firma „VBarth’sche Buchhandlung“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren In- haber der Kaufmann Friß Mosengel zu Aachen ein- getragen. ee den 9. Januar 1894. öniglihes Amtsgericht. Abtheilung V.

[59809] Aachen. Bei Nr. 1940 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Start - Kuetgens“ mit dem Sitze zu

achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt :

Der Kaufmann Konradin Heinrich Start in Caffa ist am 1. Januar 1894 als Handelsgesell- shaster in die Handelsgesellschaft eingetreten ; die Wittwe Kommerzien-Rath Konrad Start, Maria, geb. Nütten, in Aachen ist am 2. Januar 1894 gus der Handelsgesellshaft ausgeschieden.

Aachen, den 9. Januar 1894.

öniglihes Amtsgericht. Abtheilung V.

[59810] Aachen. Unter Nr. 1611 des Prokurenregisters wurde die dem Hermann Hoffbaur in Aachen für die Firma „Startz-Kuetgens“ daselbst ertheilte Pro- kura eingetragen. Aachen, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ballenstedt. [59812] A e Bekanntmachung. Auf Fol. 505 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden: Inhaber der Firma Heinrich Bergmann zu Gernrode sind jeßt : : 1) deffen Wittwe, Caroline, geb. Trost, zu Gernrode, : 2) dessen vier minderjährige Kinder, einri, Emma, Hermine. Zur Zeichnung der Firma ist allein die Wittwe Bergmann berechtigt. Ballenstedt, den 9. Januar 1894. Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer.

Louise,

Bergen, Rügen. Befanntmachung. [59813]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 221, wo- selbst die Firma Moriß Behm mit dem Siye in Putbus vermerkt steht, zufolge Berfügung vom 29. Dezember 1893 heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Goldarbeiter Heinrih Behm in Putbus überge- O welcher dasfelbe unter unveränderter Firma ortseßt.

Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr. 251 die Handlung in Firma Moriß Behm mit dem Siße zu Putbus und als deren Inhaber der Goldarbeiter Heinri Moriß Theodor Behm in Putbus eingetragen worden.

Vergen a. R., den 2. Januar 1894,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister [59999]

des gien Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1894 sind am

10. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 842, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

: H. Berthold Messinglinienfabrik : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Firma ist in

H. Berthold Messfinglinienfabrik

und Schriftgießerei

umgeändert.

Der Kaufmann Gustav Reinhold zu Berlin ist als ette persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretung der Gesfellshaft und Zeichnung der Firma erfolgt entweder dur beide perfönlih haftende Gesell- schafter gemeinsam oder dur einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Prokura des Sigmund Hirshler für die vorgenannte Gesellshaft is erloshen und ift deren Löschung unter Nr. 8912 des Prokuren- registers erfolgt.

2 unser Gesell{caftsre ister ist unter Nr. 13 755, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

und Königlich Preußischen Staats-

Guftav Reinhold f mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Kommanditgesellshaft ist durch Ueberein- kunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Kaufleute Balthasar Kohler, Gustav Reinhold und Siegmund Hirschler, sämmtlich zu Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt und

¿ V va daß jeder einzeln zu handeln be- e O Die Prokuren des Balthasar Kohler und des

Sigmund Hirschler für die vorgenannte Gefell- |

schaft sind erloshen und ist deren Lösung unter 1 wat bezw. 9639 des Prokurenregisters er- olgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 941, woselbst die Handlung in Firma: Herrmann Jacoby’s Holz- «& Kohlenhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Jacoby, geborene Lichtenhein, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 25 465.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 465 die Handlung in Firma: Herrmann Jacoby’s Holz- & Kohlenhandlung mit dem Sie zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Jacoby, geborene Lichtenhein, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 711, woselbst die Handlung in Firma :

Deutsche Papier-Canevas-Fabrik

O. F+ Schaefer mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : / :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kausmann Hermann Otto zu Berlin über- gegangen , welcher dasselbe unter der Firma:

Deutsche Papier-Canevas-Fabrik

Hermann Otto fortseßt. Vergleiche Nr. 25 462. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 25 462 die Handlung in Firma: Deutsche Papier-Canevas-Fabrik Hermaun Otto : mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Aen Hermann Otto zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Leopold Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Leopold Friedmann bestehendes Handelsgeshäft (Firmenregister Nr. 6968) dem August Wilhelm Franz Zschalig, dem Marcus (Mar) Sbrieler, dem Eugène Maréchaux und dem Hans Friedmann, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen zur

Vertretung der Firma berechtigt sind.

Dies ift unter Nr. 10210 des Prokurenregisters

eingetragen worden. agegen ist unter Nr. 9362 des Prokurenregisters

bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Prokuren des Zschalig und Sbrieser wegen Aenderung in den A Len bier gelöscht und nah

r. 10 210 übertragen sind.

Zufolge So vom 10. Januar 1894 sind am 11. Januar 1894 folgende Eintragungen “erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 437, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma :

Boehm «& Reitzenbaum

mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Joseph Reitzenbaum sett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 467 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 25 467 die Handlung in Firma:

Boehm «& Neitßenbaum

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Neißenbaum zu Berlin ein- getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja- nuar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: G. Kaliski & Co.

(Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 2) sind:

der Kaufmann Mon Joachim Freund und

der Kaufmann Gustav Kaliski,

beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 14 449 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesells{chaft in

Firma: Joh. Maak «& Co. (Geschäftslokal: Dreédenerstr. 37) sind: der Kaufmann Johannes Maak und der Kaufmann Rudolf Schult, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 490 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin : i unter Nr. 25 468 die Firma: Isidor Hirsch (Geschäftslokal: Krauénickstr. 3) und als deren Inhaber der Agent Isidor Hirs zu Berlin, unter Nr. 25 469 die Firma:

,

1894.

latt unter

gister für das Deutsche Reich. x: 1,4)

em Titel

, Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L 50 -Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 A

David Jacoby Bordenhaus deutsche frau- zösische englische Fabricate (Geschäftslokal: Heilige Geiststr. 48) und als deren Inhaber der Kaufmann David Jacoby zu Berlin, unter Nr. 25 470 die Firma:

S. C. Hahn (Geschäfts[okal: Leipzigerstr. 99) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirschfeld zu Berlin, unter Nr. 25 471 die Firma:

Julius Bornemann (Geschäftslokal: Alt Moabit 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bornemann zu Charlottenburg,

unter Nr. 25 472 die Firma: Julins Grieneisen Sf äftslofal : Schüßenstr. 52) und als deren nhaber der Kaufmann Julius Grieneisen zu Tempelhof, geiragen worden. L ie Handelsgesellshaft in Firma :

Caesar Wollheim 4 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Zaborze (Gesellschaftsregister Nr. 9187) hat dem Dr. jur. Martin Schubert zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 212 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9898 die Prokura des Georg Hermann Winkler für die Firma: ö Friedr. Adolf Schleicher. : ufolge Verfügung vom 11. Januar 1894 ist_am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 2% 466 die Firma: _ Siegfried Goldsteiu L A: Nitterstraße 55) und als deren Jn- aber der Agent Siegfried Goldstein zu Berlin ein- getragen worden. Berlin, den 11. Januar 1894. Königliches ania Lp Abtheilung 89/90. ila.

Berlin. Handelsregister [60000] des Königlichen Amtsgerichts x. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8450, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: Schiff- und Maschinenbau-Actiengesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und weigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, eingetragen : Der Kaufmann Leopold Pincsohn is aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 12. Januar 1894. Königliches A L. Abtheilung 89/90. ila.

Berlin. Bekanntmachung. [59814]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 früher Nr. 14234 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1. Berlin die Firma:

Koch & Becker

mit dem Siße in Friedenau und als deren Inhaber der Chemiker David Franz Max Becker zu Friedenau eingetragen worden.

Verlin, den 16. Dezember 1893. :

Königliches Amtsgericbt 11. Abtheilung XVT.

Breslau. BSBefanntmachung. [59818]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2777 die durh den Austritt des Kaufmanns Ernst Sensen- {midt zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Sensenschmidt & Brinnigter hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen- register Nr. 8944 die ps Sensenschmidt & Brin- niger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Brinniter hier eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

[59817]

Breslau. Bekanntmachu

n . In unser Gesellschaftsregister fi bei Nr. 2586, |

betreffend die hier unter der Firma C. W. Schliebs & bestehende ofene Handelsgesell- schaft, heut eingetragen worden : :

Der Gesellshæfter Kaufmann Paul Treeger ist aus der offenen e ausgeschieden und der Kaufmann Carl Benjamin Schliebs zu Breslau am 1. Januar 1894 als Gesellshafter in dieselbe eingetreten. L

reslau, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Bretten. LELeegeromerag. [59819] Nr. 459. In das Gesellschaftsregister wurde unter O.-Z. 40 zur Firma „Salomon Wertheimer“ in Bretten eingetragen : Hens Wertheimer, Kauf- mann in Bretten, ist als Prokurist bestellt. Bretten, den 8. Januar 1894. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

Bromberg. oie e uns [59503] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden. R In Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 131, be- treffend die Firma der Aktien-Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und

werden heut die Nrn. 114. und 11B. ausgegeben.

Geräthe und für Wagenfabrikation S. F.

Eckert zu Berlin, Filiale I

Spalte 2. Dur Beschluß der Genera versammlung vom 1. Juli 1893 ist die Firma geändert worden in E Ea S. F. Eckert.“

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1893 sind die 8 2, 4, 16, 17 des Statuts geändert worden; das betreffende Protokoll befindet \sich in beglaubigter Abschrift im Beilage- bande zum Gesellschaftsregister Blatt 204/210.

Hierdurch is unter aaderem Folgendes bestimmt worden : e

Zweck der Gesellschaft is die Fabrikation, der Ein- und Verkauf von landwirthschaftlichen und anderen Maschinen, sowie aller anderen durch die Fabrikeinrihtung zu erzeugenden Gegenstände.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats: Anzeiger.

„Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind. diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben werden. Bekannt- machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor- fißenden oder seinem tellvertreter zu unterzeichnen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unter- schriften : M

a. E zweier Mitglieder des Vorstandes, oder i b. eines Mitglieds des Vorstandes und eines Prokuristen, oder c. zweier Profturisten tragen.

2) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 233, betreffend die Prokura des Kaufmanns Ernst Wühlish und e Ut Marx Grohnwald für vorbezeichnete

esellschaft :

Spalte 8. „Die Prokura ist hier gelös{cht und in abgeänderter Weise nah Nr. 251 übertragen worden.“

nter Nr. 251: a. Bezeichnung des Prinzipals: die Aktiengesellshaft „H. F. Eckert“. b. A der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: e-Aktiengesellschaft H. F. Eckert“ mit dem Zusaß „Filiale Bromberg““. . Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung Bromberg. ; Da auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: Die Firma is eingetragen unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters. ck, Bezeichnung der Prokuristen : Kaufmann Ernst Wühlisch und Kaufmann Max Grohnwald in Berlin, welche ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, deren ai zu zeihnen. Bromberg, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. [59502]

In unfer Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden :

1) In Abtheilung Firmen bei Nr. 862, be- treffend die Firma „Abr. Friedländer“ zu Bromberg. A

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte dur Vertrag auf die Kaufleute Max uid Emil Jachmann in Bromberg übergegangen. Die Firma a nach Nr. 201 des Gesellschaftsregisters über- ragen.“

2) In Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 201 :

a. Q der Gesellschaft : Abr. Friedländer.

b. f der Gesellschast: Bromberg.

c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Mar Jachmann,

2) der Kaufmann Emil Jachmann,

__ beide in Bromberg.

Die Gesellschaft hat am 5. D its 1894 begonnen.

3) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 230, be- treffend die der Frau Auguste Friedländer für die dna Abr. Friedländer zu Bromberg ertheilte

rofura.

„Die Prokura der Frau Auguste Friedländer ist erloschen.“

Bromberg, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. [59829] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, betreffend die Firma Schaefer und Neitz, zufolge Verfügung vom 4. Januar 1894 eingetragen : Die ndelsgefellshaft ift unterm 23. Oktober 1893 aufgelöst und die Firma gelöscht. Gumbinnen, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister [59514] des Königlichen Amtsgerichts zu Hageu i. W. ___ Eingetragen am 9. Januar 1894.

Bei Nr. 354 des Prokurenregisters :

a. Die dem Buchhalter Julius Mebus zu Wetter für die Firma Peter Harkort «& Sohu zu Wetter ertheilte Prokura ist erloschen. /

b. Dem Kaufmann Paul Weber zu Wetter ist für die Firma Peter Harkort & Sohn zu Wetter Kollektivprokura ertheilt derart, daß er die Firma